DE102017106083A1 - Rückfahrsichtsystem für ein fahrzeug und verfahren zur verwendung desselben - Google Patents

Rückfahrsichtsystem für ein fahrzeug und verfahren zur verwendung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102017106083A1
DE102017106083A1 DE102017106083.9A DE102017106083A DE102017106083A1 DE 102017106083 A1 DE102017106083 A1 DE 102017106083A1 DE 102017106083 A DE102017106083 A DE 102017106083A DE 102017106083 A1 DE102017106083 A1 DE 102017106083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
remote
host vehicle
video output
remote vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017106083.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017106083B4 (de
Inventor
Allan K. Lewis
Mohammad Naserian
Michael T. Chaney jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102017106083A1 publication Critical patent/DE102017106083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017106083B4 publication Critical patent/DE102017106083B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/26Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the rear of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/63Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/66Remote control of cameras or camera parts, e.g. by remote control devices
    • H04N23/661Transmitting camera control signals through networks, e.g. control via the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/90Arrangement of cameras or camera modules, e.g. multiple cameras in TV studios or sports stadiums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1253Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with cameras, video cameras or video screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/301Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing combining image information with other obstacle sensor information, e.g. using RADAR/LIDAR/SONAR sensors for estimating risk of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/302Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing combining image information with GPS information or vehicle data, e.g. vehicle speed, gyro, steering angle data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/304Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using merged images, e.g. merging camera image with stored images
    • B60R2300/305Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using merged images, e.g. merging camera image with stored images merging camera image with lines or icons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8046Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for replacing a rear-view mirror system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8066Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring rearward traffic
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10016Video; Image sequence
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Ein Rückfahrsichtsystem für ein Host-Fahrzeug und ein Verfahren das selbige zu verwenden, worin das Rückfahrsichtsystem einen elektronischen Displayspiegel beinhaltet, der konzipiert ist, um einen herkömmlichen Rückspiegel zu ersetzen. Der elektronische Displayspiegel weist eine integrierte elektronische Videoanzeige auf, die mit einer nach hinten gerichteten Kamera an der Rückseite des Fahrzeugs gekoppelt ist und dem Fahrer in Echtzeit eine Videoeingabe aus der Kamera anzeigt. Der elektronische Displayspiegel kann eine erweiterte Videoausgabe anzeigen, die den Bereich hinter dem Host-Fahrzeug zeigt, zusammen mit auf dem Video überlagerten Leistungskennzahlen, und dem Fahrer relevante Information bereitstellen. Beispielsweise kann die erweiterte Videoausgabe eine geschätzte Zeitdifferenz zwischen dem Host-Fahrzeug und dem nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeug beinhalten, die dem Video überlagert ist; dies besonders zweckmäßig, wenn das Host-Fahrzeug an einer Fahrleistungs-Veranstaltung beteiligt ist, wie einem Rennen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rückfahrsichtsystem für ein Fahrzeug und, insbesondere, ein Rückfahrsichtsystem, das einen herkömmlichen Rückspiegel durch einen elektronischen Displayspiegel ersetzt.
  • HINTERGRUND
  • Traditionelle Rückblickspiegel werden seit langer Zeit in Fahrzeugen verwendet und wurden in den letzten Jahren angepasst, um eine Vielzahl von elektronischen Funktionen zu beinhalten, beispielsweise automatisches Abblenden, eingebaute Kompasse und integrierte Bildschirme, um nur einige Beispiele zu nennen. Eine der neueren Entwicklungen beinhaltet den Austausch des konventionellen Rückspiegels durch einen elektronischen Displayspiegel, der anstelle einer normalen Spiegelfläche eine integrierte elektronische Videoanzeige besitzt, die mit einer am Fahrzeugheck angebrachten, nach hinten gerichteten Kamera gekoppelt ist, und dem Fahrer eine Videoeingabe aus der Kamera anzeigt.
  • Es gibt mehrere Ursachen, warum ein elektronischer Displayspiegel in bestimmten Fahrzeugen möglicherweise einem herkömmlichen Rückspiegel vorzuziehen ist. Beispielsweise tendieren aktuelle Designtrends zu Fahrzeugen mit Schulterlinien und Dachlinien, was kleine Heckscheiben ergibt, außerdem können Fahrzeug-Infotainment-Systeme mit nach unten ausklappbaren Bildschirmen die Sicht eines Fahrers mit einem konventionellen Rückspiegel versperren oder anderweitig behindern. Diese, sowie andere Faktoren, können es wünschenswert machen, für bestimmte Fahrzeuganwendungen einen herkömmlichen Rückspiegel durch einen elektronischen Displayspiegel zu ersetzen.
  • Es kann jedoch ein potenzieller Nachteil eines elektronischen Displayspiegels auftreten, wenn das Fahrzeug auf einer Fahrbahn mit einer Anzahl von scharfen Kurven und/oder Höhenunterschieden gefahren wird, wie beispielsweise einer Rennstrecke. Auf dieser Art von Fahrbahn, könnte sich ein in der Nähe befindliches Fahrzeug außerhalb des Sichtfelds der nach hinten gerichteten Kamera befinden, und würde damit vom Fahrer auf dem elektronischen Displayspiegel nicht gesehen werden. Selbst wenn ein in der Nähe befindliches Fahrzeug auf dem elektronischen Displayspiegel zu sehen ist, möchte der Fahrer vielleicht bestimmte Angaben das Fahrzeug betreffend sehen (z. B. relativen Abstand oder Zeit zwischen dem Host-Fahrzeug und dem nachfolgenden Fahrzeug); dies trifft insbesondere auf Leistungs-Fahrveranstaltungen zu, wie beim Fahren auf einer Rennstrecke. Das System und das hierin beschriebene Verfahren wenden sich dieser Konstellation zu.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß einer Ausführungsform wird ein Verfahren zur Verwendung mit einem Rückfahrsichtsystem für ein Host-Fahrzeug bereitgestellt, wobei das Rückfahrsichtsystem eine nach hinten gerichtete Kamera aufweist, eine Car-to-Car Communication-Einheit (Car2Car oder C2C) und einen elektronischen Displayspiegel. Das Verfahren umfasst die Schritte: Erhalt einer Videoeingabe von der nach hinten gerichteten Kamera; Erhalt von Verkehrseingaben von der C2C-Einheit, die Verkehrseingabe betrifft ein Remote-Fahrzeug; Verwendung der Verkehrseingabe, um eine Leistungskennzahl für das Remote-Fahrzeug zu ermitteln; und Anzeigen einer erweiterten Videoausgabe auf dem elektronischen Displayspiegel, worin die erweiterte Videoausgabe die Leistungskennzahl beinhaltet, die der Videoeingabe überlagert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform, wird ein Rückfahrsichtsystem zur Verwendung mit einem Host-Fahrzeug bereitgestellt, umfassend: eine Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit; eine nach hinten gerichtete Kamera, die mit der Steuerung gekoppelt ist und der Steuereinheit die Videoeingabe eines Bereich hinter dem Host-Fahrzeug bereitstellt; eine C2C-Einheit, die mit der Steuereinheit gekoppelt ist und der Steuereinheit die Verkehrseingabe bezüglich dem einen oder der mehreren Remote-Fahrzeugen bereitstellt; und einem elektronischen Displayspiegel, der mit der Steuereinheit gekoppelt ist und von der Steuereinheit eine erweiterte Videoausgabe empfängt. Die Steuereinheit ist konfiguriert, um die Videoeingabe durch Hinzufügen einer Leistungskennzahl eines Remote-Fahrzeugs zu manipulieren, und die Leistungskennzahl für das Remote-Fahrzeug mindestens teilweise auf der Verkehrseingabe der C2C-Einheit basiert.
  • ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte exemplarische Ausführungsformen werden im Folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, worin gleiche Kennzeichnungen gleiche Elemente bezeichnen und worin:
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Host-Fahrzeugs mit einem exemplarischen Rückfahrsichtsystem und zwei nachfolgenden Fahrzeugen, die sich beide innerhalb des Sichtfelds einer nach hinten gerichtete Kamera befinden;
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines exemplarischen elektronischen Displayspiegels, der mit dem Rückfahrsichtsystem von 1 verwendet werden kann;
  • 3 ist eine schematische Darstellung eines Host-Fahrzeugs mit einem exemplarischen Rückfahrsichtsystem und zwei nachfolgenden Fahrzeugen, wobei sich ein Fahrzeug innerhalb des Sichtfelds einer nach hinten gerichteten Kamera befindet und ein Fahrzeug nicht;
  • 4 ist eine schematische Darstellung eines exemplarischen elektronischen Displayspiegels, der mit dem Rückfahrsichtsystem von 3 verwendet werden kann;
  • 5 ist ein Flussdiagramm eines exemplarischen Verfahrens des Startens eines Fahrzeugsystems, in Erwartung einer Leistungs-Fahrveranstaltung, wie beispielsweise einem Autorennen;
  • 6 ist ein Flussdiagramm eines exemplarischen Verfahrens zur Bestimmung einer abgeschätzten Zeitdifferenz zwischen einem Host-Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug; und
  • 7 ist ein Flussdiagramm eines exemplarischen Verfahrens zum Anzeigen von Informationen betreffend ein nachfolgendes Fahrzeug.
  • BESCHREIBUNG
  • Hier ist ein Rückfahrsichtsystem für ein Host-Fahrzeug offenbart, und ein Verfahren, um dieses zu verwenden, wobei das Rückfahrsichtsystem einen elektronischen Displayspiegel beinhaltet, der konzipiert ist, um einen herkömmlichen Rückspiegel zu ersetzen. Ein elektronischer Displayspiegel ähnelt sehr einem herkömmlichen Rückspiegel, außer, dass dieser anstelle einer normalen Spiegelfläche eine integrierte elektronische Videoanzeige besitzt, die mit einer am Fahrzeugheck angebrachten, nach hinten gerichteten Kamera gekoppelt ist, und dem Fahrer in Echtzeit eine Videoeingabe aus der Kamera anzeigt. Wie oben erwähnt, können Situationen auftreten, in denen ein Fahrer an bestimmten Informationen oder Leistungskennzahlen eines nachfolgenden Fahrzeugs interessiert ist (z. B. relative Entfernung, relative Zeit, usw.). Dies kann insbesondere bei Leistungs-Fahrveranstaltungen zutreffen, beispielsweise wenn ein Host-Fahrzeug auf einer Rennstrecke mit anderen, nahegelegenen Fahrzeugen gefahren wird, einschließlich nachfolgenden Fahrzeugen. Ein „nachfolgendes Fahrzeug”, wie hierin verwendet, beinhaltet im breitesten Sinne jedes Remote-Fahrzeug, dessen vorderste Stelle sich hinter der vordersten Stelle des Host-Fahrzeugs befindet, relativ zur Fahrtrichtung des Host-Fahrzeugs.
  • Gemäß eines potenziellen Verfahrens liefert eine nach hinten gerichtete Kamera, die am Host-Fahrzeug befestigt ist, eine Videoeingabe über einen Bereich hinter dem Host-Fahrzeug, eine C2C-Einheit liefert die Verkehrseingabe bezüglich eines nachfolgenden Fahrzeugs, ein Rückfahrsichtsystem verwendet die Verkehrseingabe zur Berechnung einer Leistungskennzahl des nachfolgenden Fahrzeugs (z. B. relative Entfernung, relative Zeit) und ein elektronischer Displayspiegel zeigt die erweiterte Videoausgabe an, wobei in der erweiterten Videoausgabe die Leistungskennzahl überlagert wurde, sodass der Fahrer diese in Echtzeit sieht. Das vorhergehende Verfahren kann weiterhin Schritte zur Vorbereitung einer bevorstehenden Fahrleistungs-Veranstaltung beinhalten, wie einem Rennen, wobei die Schritte den Empfang eines Hinweises auf ein bevorstehendes Rennen, das Erhalten von Information bezüglich der Strecke, auf dem das bevorstehende Rennen stattfinden wird, das Empfangen von Informationen von einem oder mehreren Remote-Fahrzeugen und das Ausfiltern von Remote-Fahrzeugen, die an dem bevorstehenden Rennen nicht beteiligt sind, beinhaltet. Andere Ausführungsformen und Funktionen sind sicher möglich.
  • Nun ist in 1 eine schematische Darstellung eines Host-Fahrzeugs 10 dargestellt, worin das Host-Fahrzeug ausgestattet ist mit einem exemplarischen Rückfahrsichtsystem 20, das eine Kamera 22, eine C2C-Einheit 24, Fahrdynamiksensoren 26, eine Navigationseinheit 28, eine Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit 32 und einen elektronischen Displayspiegel 34 beinhaltet. Wie zu erkennen ist, fahren die Remote-Fahrzeuge 14', 14'’ (kollektiv als Fahrzeuge 14 bezeichnet) hinter dem Host-Fahrzeug 10 und befinden sich innerhalb des Sichtfelds 60 der Kamera 22. Die Remote-Fahrzeuge 14 sind ebenfalls mit einer C2C-Einheit 44, einer Vielzahl verschiedener Sensoren 46 und einer Navigationseinheit 48 ausgestattet. Wie in den folgenden Absätzen erläutert wird, können das Host-Fahrzeug 10 und die Remote-Fahrzeuge 14 Teil eines C2C-Kommunikationssystems 16 sein, das es nahegelegenen Fahrzeugen ermöglicht miteinander zu kommunizieren, und, in diesem Fall, können die Remote-Fahrzeuge 14 Daten bezüglich ihrer Position, Geschwindigkeit, Fahrtrichtung und/oder anderen Parametern an das Host-Fahrzeug 10 zu liefern, sodass diese Informationen über den elektronischen Displayspiegel 34 an den Fahrer geleitet werden können.
  • Kamera 22 ist eine nach hinten gerichtete Kamera, die auf einen Bereich hinter dem Host-Fahrzeug 10 gerichtet ist und das Rückfahrsichtsystem 20 mit einer Videoeingabe versorgt, die auf einem elektronischen Displayspiegel 34 angezeigt wird. Kamera 22, die auch als eine Rückfahrkamera oder Rückwärtskamera bezeichnet wird, kann jeder geeignete Kameratyp sein (z. B. ladungsgekoppelte Vorrichtung (CCD,) komplementärer Metalloxidhalbleiter (CMOS), usw.) und jede geeignete, in der Technik bekannte Linse haben kann, sodass sie nicht beschränkt ist auf eine bestimmte Art, Marke oder ein bestimmtes Modell. Gemäß einer Möglichkeit liefert Kamera 22 Videodaten, wobei die Bilder horizontal gespiegelt sind (d. h. sie entsprechen dem Spiegelbild des ursprünglich von der Kamera aufgenommenen Videos). Die horizontal gespiegelten Videodaten berücksichtigen die Tatsache, dass die Kamera 22 und der Fahrer in gegenüberliegende Richtungen schauen, wodurch die Darstellung der Videodaten auf dem elektronischen Displayspiegel 34 in einer Orientierung dargestellt werden, die konsistent mit einem konventionellen Rückspiegel ist. Einige nicht einschränkende Beispiele von potenziellen Ausführungsformen oder Funktionen, die mit Kamera 22 verwendet werden können, beinhalten: Infrarot-LEDs für Nachtsichtunterstützung; Weitwinkel- oder Fischaugenobjektiv; oberflächenmontierte, eingebaute, am Nummernschild montierte oder seitlich montierte Kameras; stereoskopische Anordnungen mit mehreren Kameras; in Rückleuchten, Bremsleuchten oder andere Bauteile am Fahrzeugheck integrierte Kameras; und verdrahtete oder drahtlose Kameras, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
  • Die C2C-Einheit 24 ist eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung, durch die das Host-Fahrzeug 10 mit einem oder mehreren, ähnlich ausgestatteten und nahegelegenen Fahrzeugen gemäß dem C2C-Kommunikationssystem 16 kommunizieren kann. Die C2C-Einheit 24, in einigen Ausführungsformen, auch als C2C-Radio- oder C2C-Modul bezeichnet, stellt ein Rückfahrsichtsystem 20 mit Verkehrseingabe bereit, das Informationen bezüglich nahegelegenen Fahrzeugen beinhaltet, wie beispielsweise Remote-Fahrzeugen 14. Diese Informationen können ebenfalls von unterschiedlichen Systemen innerhalb des Host-Fahrzeugs 10 verwendet werden, beispielsweise von autonomen und semiautonomen Antriebssystemen, Fahrzeugsicherheitssystemen, Fahrzeugwarnsystemen, usw. Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die C2C-Einheit 24 eine geeignete Kombination von Hardware, Software und/oder Applikationen, konfiguriert zur Kommunikation mit anderen Fahrzeugen über ein drahtloses Netzwerk von geringer Reichweite (z. B. Nahbereichskommunikation, DSRC, die mit einer Frequenz von ca. 5,850–5,925 GHz und in einem Bereich bis zu etwa 1000 m arbeiten). Die C2C-Einheit 24 sendet und/oder empfängt Meldungen, die entsprechend einer Maschennetz-Architektur als Basic Service Messages (BSMs) bezeichnet werden, worin jeder Knoten (d. h. Fahrzeug, „intelligentes Verkehrssignal, usw.) Nachrichten senden empfangen und/oder zurücksenden kann. Fachlich versierte Techniker werden begrüßen, dass die C2C-Einheit 24 jede geeignete Kombination aus Komponenten und Vorrichtungen beinhalten kann, die zur Durchführung des hierin beschriebenen Verfahrens erforderlich sind, einschließlich einer angeschlossenen Vorrichtung, wie eine fahrzeugseitige Ausrüstung (OBE), eine fahrzeugseitige Einheit (OBU), eine Aftermarket Sicherheitseinrichtung (ASD) und/oder eine Fahrzeugerkennungsvorrichtung (VAD), um nur einige Beispiele zu nennen.
  • Basic Safety Message (BSM) ist ein Standard-Nachrichtentyp und konzipiert, um nahegelegene Fahrzeuge über die Position, Dynamik und/oder den Status des sendenden Fahrzeugs zu informieren. Die BSM beinhaltet im Allgemeinen einen Teil I oder einen Kerndatensatz, der in etwa alle 100 Millisekunden gesendet wird, und einen Teil II, bzw. einen sekundären Datensatz, der fakultativ ist und weniger häufig gesendet wird. Der Teil I, bzw. der Kerndatensatz, beinhaltet üblicherweise die folgenden Informationen: Fahrzeuggröße, Fahrzeugposition (z. B. GPS-Koordinaten), Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahrzeug-Fahrtrichtung, Fahrzeugbeschleunigung, Status der Bremsanlage und Zeit; während der Teil II, bzw. sekundäre Datensatz, variieren kann und beispielsweise anzeigen kann, dass das Fahrzeug stark bremst oder ABS aktiviert wird. Weitere Informationen bezüglich des BSM-Standards sind in SAE J2735 BSM zu finden. Es sollte beachtet werden, dass während das exemplarische System und das nachfolgend beschriebene Verfahren das C2C-Kommunikationssystem 16 zum Austausch von BSMs zwischen Fahrzeugen verwenden, dies nicht die einzige Möglichkeit ist. Jedes andere geeignete System, Standard, Protokoll, usw. für den automatischen Austausch von Informationen und Daten zwischen Fahrzeugen, über ein Kommunikationsnetzwerk zwischen Fahrzeugen, könnte verwendet werden, und das System und das hierin beschriebene Verfahren sind nicht auf den genannten SAE Standard oder die nachfolgenden Beispiele beschränkt.
  • Fahrdynamiksensoren 26 versorgen das Rückfahrsichtsystem 20 mit einer Sensoreingabe, die verschiedene Sensorwerte, Messungen, und/oder andere Informationen beinhaltet, die zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens nützlich sein können. Beispielsweise können die Fahrdynamiksensoren 26 Sensoren oder andere Komponenten beinhalten, zum Messen von: Radgeschwindigkeit, Radbeschleunigung, Fahrgeschwindigkeit, Fahrzeugbeschleunigung (Längs- und/oder Querbeschleunigung), Gierrate, Lenkwinkel, anderer Fahrdynamik, sowie andere Sensoren, die in der Technik bekannt sind, aber hier nicht erwähnt werden. Die Sensoren 26 können eine Vielzahl unterschiedlicher Sensortypen und Techniken verwenden, einschließlich derjenigen, die die Raddrehzahl, Bodengeschwindigkeit, einen Beschleunigungssensor, eine inertiale Messeinheit (IMU), Gaspedalposition, Gangwechselvorrichtung, Motordrehzahl, Motorleistung, Drosselklappenstellung, Lenkradwinkel, um nur einige zu nennen. Fachlich versierte Techniker werden begrüßen, dass diese Sensoren mit optischer, elektromagnetischer und/oder anderer Technologie arbeiten können, und dass aus diesen Messwerten weitere Parameter abgeleitet bzw. berechnet werden können (z. B. kann aus der Geschwindigkeit die Fahrzeugbeschleunigung berechnet werden). Die Sensoren 26 können in der Hardware, Software, Firmware oder Kombination hiervon einbezogen sein, und diese Sensoren können die Bedingungen, für die sie bereitgestellt wurden, direkt erfassen oder messen, oder sie können solche Bedingungen basierend auf den Informationen von anderen Sensoren, Komponenten, Geräten, Modulen, Systemen usw. indirekt bewerten. Jeder der nachfolgend beschriebenen Sensorwerte kann auch von einer anderen Komponente, Vorrichtung, einem Modul, System usw. im Host-Fahrzeug 10 stammen, statt direkt von einem aktuellen Sensor. Es sollte beachtet werden, dass die vorgenannten Szenarien nur einige der Möglichkeiten darstellen, da das vorliegende System und Verfahren sich nicht auf einen bestimmten Sensor oder eine bestimmte Sensoranordnung beschränkt.
  • Navigationsgerät 28 stellt das Rückfahrsichtsystem 20 mit Navigationseingabe bereit, die den Standort oder die Fahrtrichtung des Host-Fahrzeugs 10, Straßeninformationen oder eine Kombination derselben beinhaltet. Je nach der besonderen Ausführungsform, kann die Navigationseinheit 28 eine eigenständige Komponente sein, oder sie kann innerhalb einer anderen Komponente oder eines anderen Systems im Fahrzeug integriert sein. Die Navigationseinheit kann jede Kombination von anderen Komponenten, Geräten, Modulen, usw. beinhalten, wie eine GPS-Einheit, und kann die aktuelle Position des Fahrzeugs und die Straßen- oder Kartendaten zur Auswertung der vorausliegenden Straße verwenden. Beispielsweise können die Navigationssignale oder Messwerte der Einheit 28 die aktuelle Position des Fahrzeugs und Informationen hinsichtlich der Gestaltung des aktuellen Straßenabschnitts und des vorausliegenden Straßenabschnitts beinhalten (z. B. Informationen über Kehren, Kurven, Verzweigungen, Böschungen, gerade Strecken, usw.). Die Navigationseinheit 28 kann vorinstalliertes Kartenmaterial und dergleichen speichern oder sie kann diese Information drahtlos über eine Telematikeinheit oder ein anderes Kommunikationssystem empfangen, um nur zwei Möglichkeiten zu nennen.
  • Die Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit 32 agiert als Hauptsteuerung oder Steuermodul des Rückfahrsichtsystems 20 und ist mindestens teilweise für die Durchführung oder Ausführung von einem oder mehreren der folgenden Verfahren verantwortlich. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Steuereinheit 32 mit Kamera 22 gekoppelt und empfängt eine Videoeingabe, ist mit der C2C-Einheit 24 gekoppelt und empfängt eine Verkehrseingabe, ist mit Fahrdynamiksensoren 26 gekoppelt und empfängt eine Sensoreingabe, ist mit der Navigationseinheit 28 gekoppelt und empfängt eine Navigationseingabe und ist mit dem elektronischen Displayspiegel 34 gekoppelt und stellt eine verbesserte Videoausgabe bereit, obwohl stattdessen auch andere Kombinationen von Geräten mit der Steuereinheit gekoppelt werden können. Die Steuereinheit 32 kann eine Vielzahl von elektronischen Verarbeitungsvorrichtungen, Speichervorrichtungen, Eingabe-/Ausgabeeinheiten (E/A) und/oder andere bekannte Komponenten enthalten und kann verschiedene steuerungs- bzw. kommunikationsbezogene Funktionen ausführen.
  • In einem Ausführungsbeispiel beinhaltet die Steuereinheit 32 eine elektronische Speichervorrichtung 50, die jede Kombination der folgenden Elemente empfangen und speichern kann: Videodaten der Kamera 22, Informationen bezüglich nahegelegener Fahrzeuge von der C2C-Einheit 24, Sensorwerte von Fahrdynamiksensoren 26, Daten zur Position oder Fahrtrichtung von der Navigationseinheit 28, Nachschlagetabellen oder andere Datenstrukturen, Algorithmen (z. B. Algorithmen in dem beschriebenen Beispielverfahren) usw. Die Speichervorrichtung 50 kann auch relevante Eigenschaften und Hintergrundinformationen bezüglich des Host-Fahrzeugs 10 speichern, beispielsweise Informationen über Fahrzeugabmessungen (z. B. Gewicht, Breite und Länge), Bremswege, Daten zum Fahrerverhalten oder historische Daten, insbesondere Standort und Ausrichtung von Sensor oder Kamera am Host-Fahrzeug 10, usw. Die Steuereinheit 32 kann zudem eine elektronische Verarbeitungsvorrichtung 52 haben, (z. B. einen Mikroprozessor, einen Mikrocontroller, eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) usw.), welche die in der Speichervorrichtung 50 abgelegten Anweisungen für Software, Firmware, Programme, Algorithmen, Skripte, Anwendungen usw. ausführt und die hier beschriebenen Verfahren überwachen kann. Die Steuereinheit 32 kann elektronisch mit anderen Fahrzeugvorrichtungen, Modulen und Systemen über eine geeignete Fahrzeugkommunikationstechnologie verbunden sein (z. B. einen CAN-Bus oder etwas Ähnliches) und mit diesen im Bedarfsfall interagieren. Das sind natürlich nur einige der möglichen Anordnungen, Funktionen und Fähigkeiten der Steuereinheit 32, da andere Ausführungsformen ebenfalls verwendet werden können.
  • Der elektronische Displayspiegel 34 beinhaltet eine Videoanzeige in der Rückspiegeleinheit oder dem Gehäuse, sodass das Display dem Fahrer die Videoausgabe der Rückfahrkamera 22 in Echtzeit anzeigt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel aus 1 ist der elektronische Displayspiegel 34 mit der Videoausgabe gekoppelt und empfängt von der Steuereinheit 32 eine verbesserte Videoausgabe. Der elektronische Displayspiegel kann jede Anzahl von unterschiedlichen Anzeigetechnologien verwenden, beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige (LCD-Anzeige) oder eine LED-Anzeige. Es sollte beachtet werden, dass das hierin beschriebene System und Verfahren jede geeignete Art von elektronischem Displayspiegel 34 sein kann und nicht auf ein bestimmtes beschränkt ist. Beispielsweise kann der elektronische Displayspiegel 34 ein FDM-Spiegel (Full Display Mirror – Vollanzeige-Spiegel) sein, bei dem die gesamte sichtbare Oberfläche der Vorrichtung das Video der Kamera 22 anzeigt; es kann die Art eines elektronischen Displayspiegels sein, bei der nur ein Teil der Anzeigefläche das Video der Kamera 22 anzeigt, während andere Segmente der Anzeigefläche andere Informationen anzeigen (z. B. die Wegbeschreibung oder andere Navigationsanweisungen, einen Kompass oder Informationen zur Fahrtrichtung, Leistungsdaten des Host-Fahrzeugs, usw.); er könnte Tag- und Nacht-Modi haben, die die Helligkeit entsprechend anpassen; oder er könnte einen Touchscreen haben, sodass Benutzer Auswahlvorgänge oder anderweitige Eingabedaten vornehmen können, um nur einige der Möglichkeiten zu nennen. Anstatt dass der elektronische Displayspiegel 34 am herkömmlichen Ort eines Rückspiegels positioniert ist (d. h. an der Windschutzscheibe an einer oberen zentralen Position befestigt ist), ist es möglich, dass er Teil eines Infotainmentsystems in der Mittelkonsole oder eines Rückfahrkamera-Displays oder auch Teil einer anderen Anzeige ist.
  • Jede der Vorrichtungen 2234 kann eigenständig sein, wie in 1, oder sie können in eine andere Vorrichtung, Einheit oder ein anderes Modul integriert oder darin enthalten sein (z. B. könnte die C2C-Einheit 24 in einem anderen Fahrzeugkommunikationsmodul enthalten sein, ein Teil der Sensoren 26 könnte in einer inertialen Messeinheit (IMU) eingebaut sein, die Navigationseinheit 28 könnte möglicherweise Teil einer Telematikeinheit sein, die Steuereinheit 32 könnte im elektronischen Displayspiegel 34 oder einem Steuermodul eines Kombiinstruments integriert sein, usw.). Des Weiteren kann jede der Vorrichtungen 2234 dafür vorgesehen sein, wie in 1 dargestellt, oder sie können Teil eines anderen Systems sein, oder gemeinsam von anderen Systemen oder Subsystemen des Fahrzeugs genutzt werden (z. B. Kamera 22 und/oder einige der Sensoren 26 können Teil eines aktiven Sicherheitssystems, eines Antiblockiersystems (ABS) oder eines autonomen oder semiautonomen Antriebssystems sein; der elektronische Displayspiegel 34 oder die Steuereinheit 32 können Teil eines Fahrzeug-Infotainment-Systems sein, usw.). Die Videoeingabe, Verkehrseingabe, Sensoreingabe und/oder Navigationseingabe der Vorrichtungen 2228 können direkt an die Steuereinheit 32 oder indirekt über eine andere Vorrichtung, ein anderes Modul und/oder System ausgegeben werden, wie in der Technik im Allgemeinen bekannt. Desgleichen kann die verbesserte Videoausgabe der Steuereinheit 32 direkt oder indirekt an den elektronischen Displayspiegel 34 geleitet werden. Dementsprechend sind die Einrichtungen 2234 nicht beschränkt auf die schematische Darstellung in 1 oder die vorstehenden Ausführungsbeispiele, noch sind sie auf eine besondere Ausführungsform oder Anordnung beschränkt, solange sie mit dem hierin beschriebenen Verfahren verwendet werden können.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen gelten auch für die Komponenten, Vorrichtungen, Systeme, Ausführungsformen, usw., die in 14 dargestellt sind, wodurch doppelte Beschreibungen weggelassen wurden. Beispielsweise können die Einrichtungen 4448 in den Remote-Fahrzeugen 14 der 1 und 3 ähnlich sein wie diejenigen mit dem gleichen Namen, die bereits oben in Verbindung mit Host-Fahrzeug 10 beschrieben worden sind. Entsprechendes gilt für die schematische Darstellung der 3, die im Allgemeinen die gleiche wie 1 ist, mit der Ausnahme, dass Remote-Fahrzeug 14'’ in 1 sich innerhalb des Sichtfelds 60 der Kamera 22 befindet, während das Remote-Fahrzeug 14'’ in 3 sich außerhalb derselben befindet. Unter Bezugnahme auf 2 und 4, kann der elektronische Displayspiegel 34 der gleiche wie der oben beschriebene elektronische Displayspiegel sein. Die schematische Darstellung in 2 entspricht im Allgemeinen der in 1 veranschaulichten Situation, insofern, dass die Fahrzeuge 14' und 14'’ in einer Weise angezeigt werden, die den relativen in 1 gezeigten Positionen entspricht. Gleiches gilt für 3 und 4; d.h, die schematische Darstellung in 4 entspricht im Allgemeinen der in 3.
  • Wendet man sich nun dem Flussdiagramm von 5 zu, wird ein exemplarisches Verfahren 100 des Startens oder Einstellens des Rückfahrsichtsystems 20 dargestellt, in Erwartung einer Fahrleistungs-Veranstaltung, wie z. B. einem Rennen. Dieses Verfahren kann ganz oder teilweise durch die Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit 32 ausgeführt werden, die dazu dient, allgemeine Informationen über die Teilnehmer eines Rennens zusammenzutragen, die das Host-Fahrzeug beinhalten, bevor das Rennen beginnt. Dadurch kann das Rückfahrsichtsystem 20 während des Rennens auf dem elektronischen Displayspiegel 34 ein verbessertes Video anzeigen, das Leistungskennzahlen der anderen teilnehmenden Fahrzeugen beinhaltet, unter Vernachlässigung nicht-teilnehmender Fahrzeuge, die möglicherweise auf derselben Rennstrecke fahren. Es sollte beachtet werden, dass Verfahren 100 einfach ein optionaler Initiierungs- oder Einrichtungsvorgang ist, der durchgeführt werden kann, wenn das Host-Fahrzeug abgestellt wird oder wenn es gefahren wird; es ist nicht zwingend erforderlich, dass das Verfahren 100 in Verbindung mit den anderen Verfahren in 6 und 7 verwendet wird.
  • Am Anfang empfängt das Initiierungsverfahren einen Hinweis, dass ein neues Rennen beginnen wird, Schritt 110. Dieser Hinweis kann von einer Anzahl unterschiedlicher Vorrichtungen oder Techniken empfangen werden. Beispielsweise kann Schritt 110 über das C2C-System 16 von einem Remote-Fahrzeug 14 eine Benachrichtigung über ein neues Rennen empfangen, von einem separaten Computer, der mit einer Telematikeinheit auf dem Host-Fahrzeug 10 kommuniziert, oder vom Fahrer bzw. der Fahrerin selbst, um mehrere Möglichkeiten zu nennen. In einer exemplarischen Ausführungsform von Schritt 110, weist das Host-Fahrzeug durch Drücken eines Knopfes, einer Menüauswahl, eines Sprachbefehls, usw. auf ein neues Rennen hin, sodass ein Einleitungssignal von einer Eingabevorrichtung zur Steuereinheit 32 gesendet wird.
  • Nachdem die Benachrichtigung bezüglich des neuen Rennens empfangen wurde, erhält oder sammelt das Verfahren Informationen über die Rennstrecke, Schritt 114. Dieser Schritt ist optional, da nicht für alle Strecken Informationen zur Rennstrecke zur Verfügung stehen. Informationen zur Rennstrecke können geografische Koordinaten von Wegpunkten, Startpunkten und/oder Endpunkten der Strecke beinhalten. Zusätzlich oder alternativ, können Informationen zur Rennstrecke angeben, ob die Strecke fortlaufend ist, es kann eine geordnete Liste von Wegpunkten, topographischen Informationen, zur Anzahl der Runden, vorherigen Bestzeiten, vorherigen durchschnittlichen Zeiten, vorgeschlagenen Spitzengeschwindigkeiten/Geschwindigkeiten, Streckeninformationen (beispielsweise der gewünschte Weg beim Heranfahren an Kurven oder Kehren) und/oder andere Information bezüglich der Rennstrecke bereitgestellt werden. Weitere Informationen, die nicht direkt die Rennstrecke betreffen, können auch erhalten werden und mit den Informationen bezüglich der Rennstrecke kombiniert werden, um bessere Kenntnisse bezüglich des anstehenden Rennens bereitzustellen. Beispielsweise können vom vorliegenden Verfahren Wetterinformationen am Standort des Host-Fahrzeugs und/oder der Rennstrecke erhalten werden. Gemäß einer Ausführungsform, erhält Schritt 114 über eine Telematikeinheit (nicht dargestellt) von einem Remotecomputer und einem Mobilfunknetz Informationen zur Rennstrecke, und die Telematikeinheit stellt diese Informationen zur Rennstrecke dann der Steuereinheit 32 zur Verfügung.
  • Anschließend erhält oder sammelt das Verfahren Informationen über andere teilnehmende Fahrzeuge (d. h. die anderen Teilnehmer am Rennen), Schritt 118. Dieser Schritt kann auf mehrere unterschiedliche Arten durchgeführt werden. Schritt 118 könnte eine Liste der beteiligten Fahrzeuge von einer Art Rennkoordinator zusammentragen, oder könnte direkt von den anderen Fahrzeugen Informationen zusammentragen. In einem Beispiel des letzteren Falls, empfängt Schritt 118 an der C2C-Einheit 24 Basic Safety Messages (BSMs) von den unterschiedlichen Remote-Fahrzeugen 14 und identifiziert andere teilnehmende Fahrzeuge aufgrund ihrer Standorte, wie in den BSMs angezeigt. Remote-Fahrzeuge 14, die beispielsweise auf einer Startaufstellung oder Startlinie, oder innerhalb eine bestimmten Abstands vom Host-Fahrzeug 10 positioniert sind, könnten als teilnehmende Fahrzeuge oder konkurrierende Rennfahrer identifiziert werden. Die C2C-Einheit 24 kann diese Informationen über die Verkehrseingabe oder andere Signale an die Steuereinheit 32 übertragen.
  • Zum Schluss unterscheidet das Verfahren teilnehmende Fahrzeuge von nicht teilnehmenden Fahrzeugen, Schritt 122. Ein Grund hierfür ist, dass während des Rennens die überlagerten Leistungskennzahlen nur für Teilnehmer am Rennen oder andere Rennfahrer auf dem elektronischen Displayspiegel 34 angezeigt werden, und nicht für nicht am Rennen Teilnehmende, um den Fahrer des Host-Fahrzeugs nicht zu verwirren oder abzulenken. ”Unterscheiden zwischen” kann sich auf das Ausfiltern von Remote-Fahrzeugen beziehen, die nicht am Rennen teilnehmen, oder, alternativ, um das Identifizieren von Remote-Fahrzeugen, die am Rennen teilnehmen. In einer Ausführungsform von Schritt 122 erstellt die C2C-Einheit 24 und/oder die Steuereinheit 32 eine Liste aller beteiligten Fahrzeuge, worin die Liste für jeden konkurrierenden Rennfahrer eine Fahrzeugkennung (z. B. ein Sicherheitszertifikat, das die Identität des Remote-Fahrzeugs authentifiziert, das die Nachricht gesendet hat) beinhaltet.
  • Nachdem alle der teilnehmenden Fahrzeuge oder konkurrierenden Rennfahrer identifiziert wurden, endet das optionale Verfahren 100.
  • Bezugnehmend nun auf 6, wird ein exemplarisches Verfahren 200 der Verwendung eines Rückfahrsichtsystems gezeigt, wie das oben dargestellte und beschriebene System 20. Das Verfahren stellt einem elektronischen Displayspiegel 34 eine verbesserte Videoausgabe bereit, sodass ein Fahrer eine oder mehrere Leistungskennzahlen für ein nahegelegenes Fahrzeug sehen kann, die dem Video von der nach hinten gerichteten Kamera hinzugefügt werden. In einem Beispiel, ist die Leistungskennzahl eine grafische und/oder numerische Anzeige des relativen Abstands (z. B. relative Entfernung, relative Zeit, usw.) zwischen dem Host-Fahrzeug und dem nachfolgenden Fahrzeug und wird der Echtzeit-Videoeingabe von der nach hinten gerichteten Kamera überlagert. In der folgenden Beschreibung, wird im Allgemeinen angenommen, dass das Rennen bereits begonnen hat.
  • Beginnend mit Schritt 210, identifiziert das Verfahren ein oder mehrere Remote-Fahrzeuge, die sich innerhalb einer bestimmten Umgebung des Host-Fahrzeugs befinden und dies in unterschiedlichen Arten ausüben können. Beispielsweise kann Schritt 210 einen Bereich um das Host-Fahrzeug 10 ermitteln und dann alle Remote-Fahrzeuge 14 innerhalb dieses Bereichs identifizieren, oder er kann einfach alle Remote-Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Abstands vom Host-Fahrzeug identifizieren; diese Techniken könnten GPS oder andere Positionskoordinaten des Host-Fahrzeugs und der Remote-Fahrzeuge verwenden, um diese Identifikation durchzuführen. In einem anderen Beispiel kann Schritt 210 alle Remote-Fahrzeugen identifizieren, die Nahe genug am Host-Fahrzeug 10 sind, so dass sie über das C2C-System 16 kommunizieren können; d.h. das Identifizieren der nahegelegenen Fahrzeuge beruht auf dem C2C-System. Gemäß einem nicht einschränkenden Ausführungsbeispiel identifiziert Schritt 210 alle Remote-Fahrzeuge 14, die sich innerhalb eines Bereichs befinden, indem Sie eine Basis Safety Message (BSM) von der C2C-Einheit 24 von jedem Remote-Fahrzeug empfangen, worauf die C2C-Einheit die Informationen selbst verarbeiten kann oder diese Informationen in Form eines Verkehrseingabesignals an die Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit 32 weiterleiten kann.
  • Anschließend erstellt das Verfahren eine Liste oder Matrix der nachfolgenden Fahrzeuge, Schritt 214. Wie bei dem vorangegangenen Schritt, kann auch dieser Schritt auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden. In einem Beispiel beginnt Schritt 214 zunächst mit allen Remote-Fahrzeugen 14, die im vorigen Schritt 210 identifiziert worden sind (d. h., nahegelegene oder im Bereich befindliche Fahrzeuge) und grenzt dann diese Gruppe auf eine kleinere Liste ein, basierend auf Kriterien, wie beispielsweise welche Fahrzeuge dem Host-Fahrzeug folgen und/oder welche Fahrzeuge am Rennen teilnehmen (optional). Betrachtet man das nicht-beschränkende Beispiel, in dem sich zwölf Remote-Fahrzeuge 14 in der Nähe des Host-Fahrzeugs 10 befinden und mit diesem über das C2C-System 16 kommunizieren (im vorigen Schritt identifiziert), folgen sieben der zwölf Fahrzeugen dem Host-Fahrzeug 10 nach, fünf der zwölf Fahrzeuge sind Rennteilnehmer und nur zwei der zwölf Fahrzeuge sind sowohl nachfolgende Fahrzeuge als auch Rennteilnehmer. Schritt 214 kann das Feld auch weiter eingrenzen, indem diejenigen Fahrzeuge ausgeschlossen werden, die keine nachfolgenden Fahrzeuge sind, wie oben definiert. Beim vorliegenden Beispiel, sind sieben der zwölf Remote-Fahrzeuge dem Host-Fahrzeug nachfolgende Fahrzeuge und werden als „nachfolgende Fahrzeuge“ qualifiziert. Schritt 214 kann die Gruppe von zwölf Remote-Fahrzeuge anhand anderer Kriterien noch weiter eingrenzen, wie Ausschluss der nicht am Rennen teilnehmenden, oder derjenigen, die mehr als eine bestimmte Anzahl von Runden hinter dem Host-Fahrzeug liegen (dies ist wieder optional). Im aktuellen Beispiel würden hierdurch nur noch zwei Fahrzeugen 14', 14'’ übrig bleiben, die sich in der Nähe befinden, nachfolgende Fahrzeuge sind und am Rennen teilnehmen, wie veranschaulicht in 1. Die genaue Reihenfolge oder Kombination der Teilschritte in 214 ist nicht kritisch; der Schritt kann beispielsweise zuerst die Gruppe entsprechend der Rennteilnehmer eingrenzen und dann entsprechend der nachfolgenden Fahrzeuge. In einer Ausführungsform stellt die C2C-Einheit 24 der Steuereinheit 32 eine Verkehrseingabe bereit, die Positions- oder Standortdaten von jedem Remote-Fahrzeug 14 beinhaltet, die Navigationseinheit 28 stellt der Steuereinheit 32 eine Navigationseingabe bereit, die die aktuelle Position des Host-Fahrzeugs 10 anzeigt, und die Steuereinheit 32 verwendet bereits abgespeicherte Informationen bezüglich der am Rennen teilnehmenden Fahrzeuge, oder andere relevante Informationen, die beim Erstellen der Liste mit nachfolgenden Fahrzeuge hilfreich sind.
  • Es können auch zahlreiche weitere Kriterien vom Verfahren verwendet werden, um das Erstellen einer Liste der relevanten nachfolgenden Fahrzeuge zu unterstützen. Beispielsweise, gespeicherte Informationen über das geographische Layout der aktuellen Rennstrecke, Informationen bezüglich des Prozentsatzes der zurückgelegten Renndistanz für jedes betreffende Fahrzeug, im Vergleich zum Prozentsatz der zurückgelegten Renndistanz des Host-Fahrzeugs könnten verwendet werden, um zu bestimmen, welche Remote-Fahrzeuge von Interesse sind, und, letztendlich, von denen Leistungskennzahlen auf dem elektronischen Displayspiegel 34 angezeigt werden sollten. Beispielsweise können in der Nähe befindliche Fahrzeuge, die einen wesentlich geringeren Prozentsatz der Renndistanz zurückgelegt haben als ein Fahrzeug von Interesse, ausgeschlossen werden, da sie nach Runden weit hinter dem Host-Fahrzeug liegen, auch wenn sie physikalisch betrachtet ziemlich nah am Host-Fahrzeug sind. Andere Beispiele sind sicher möglich.
  • In Schritt 218, bestimmt das Verfahren das nächste, dem Host-Fahrzeug nachfolgende Fahrzeug. Diese Ermittlung kann auf einem üblichen linearen Abstand zwischen dem nachfolgenden Fahrzeug und dem Host-Fahrzeug basieren, oder die Ermittlung kann auf einer auf der Rennstrecke zurückgelegten Strecke zwischen jedem Remote-Fahrzeug und dem Host-Fahrzeug basieren. Die „zurückgelegte Rennstrecke” berücksichtigt die relative Position des Host-Fahrzeugs und eines Remote-Fahrzeugs in Bezug zum Rennen, und, wenn das Rennen aus mehreren Runden besteht, auf die aktuelle Runde jedes der Fahrzeuge. Anders ausgedrückt, bezieht sich die zurückgelegte Rennstrecke auf eine Distanz oder einen Betrag bis zum Ende eines bekannten Rennens (z. B. einen Prozentsatz der gesamten Rennstrecke oder eine gesamte Längeneinheit (Meter, Kilometer, Anzahl von Runden, usw.)). So kann zum Beispiel das Remote-Fahrzeug 14’ in 1 nur 8 Meter vom Host-Fahrzeug 10 entfernt sein; jedoch kann das Remote-Fahrzeug eine gesamte Runde hinter dem Host-Fahrzeug liegen, sodass – während der Abstand nur 8 Meter beträgt – die zurückgelegte Renndistanz eine Runde plus 8 Meter betragen (z. B. wenn die Rennstrecke 1000 Meter lang ist, dann beträgt die Distanz der zurückgelegten Rennstrecke zwischen dem Fahrzeug 14' und dem Host-Fahrzeug 10 1008 m). Diese und andere Faktoren können berücksichtigt werden, wenn das Verfahren bestimmt, welches der nachfolgenden Fahrzeugen oder Remote-Fahrzeuge am nächsten zum Host-Fahrzeug 10 liegt.
  • In jedem Fall kann Schritt 218 beim Host-Fahrzeug 10 ausgeführt werden, indem die GPS-Koordinaten des nahegelegenen Fahrzeugs empfangen werden und diese Koordinaten dann mit den GPS-Koordinaten des Host-Fahrzeugs verglichen werden, wobei die Informationen zur Rennstrecke oder zur Geschwindigkeit als Bezugspunkt genommen werden. Ferner kann das Fahrzeug auch Informationen aus den BSMs verwenden, um eine Rennstrecke oder andere Distanz zwischen den beiden Fahrzeugen zu ermitteln. Beispielsweise können eines oder mehrere der nahegelegenen Remote-Fahrzeuge 14', 14'’ dem Host-Fahrzeug 10 den Prozentsatz der zurückgelegten Rennstrecke mitteilen, worauf das eigene Fahrzeug diese Distanzen vergleichen kann, um zu bestimmen, welches Fahrzeug am nächsten ist. Das nächste nachfolgende Fahrzeug kann das Fahrzeug sein, dessen Distanz die geringste ist, wenn dieses mit anderen nachfolgenden Fahrzeugen mit Bezug auf das eigene Fahrzeug verglichen wird. Wie erläutert, ist ein Grund zur Bestimmung oder Identifikation des nächsten nachfolgenden Fahrzeugs, dass das Verfahren selektiv die Leistungskennzahlen nur für dieses Fahrzeug bereitstellen kann, und um zu vermeiden, dass die verbesserte Videoausgabe mit Leistungskennzahlen für eine Anzahl von Fahrzeugen überladen wird, da dies den Fahrer verwirren könnte.
  • In Schritt 222 berechnet das Verfahren eine Leistungskennzahl für das nächste nachfolgende Fahrzeug. In einer Ausführungsform ist die Leistungskennzahl – bzw. repräsentiert diese – eine geschätzte Zeitdifferenz zwischen dem Host-Fahrzeug 10 und dem nächstliegenden nachfolgenden Fahrzeug, und kann berechnet werden, indem eine Distanz (linearer Abstand und/oder Rennstreckendistanz) durch eine Fahrzeuggeschwindigkeit (aktuelle Geschwindigkeit des Host-Fahrzeugs oder Geschwindigkeit des nachfolgenden Fahrzeugs) dividiert wird. Oder, anstatt die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit zu verwenden, kann eine bevorstehende durchschnittliche Geschwindigkeit des Remote-Fahrzeugs verwendet werden, worin die bevorstehende durchschnittliche Geschwindigkeit des Remote-Fahrzeugs auf einem Satz von gemessenen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen des nahegelegenen Fahrzeugs basiert. Die gemessenen oder geschätzten Geschwindigkeiten des nahegelegenen Fahrzeugs können dem Host-Fahrzeug über eine BSM mitgeteilt werden. Die Berechnung und/oder Schätzung kann beispielsweise mithilfe der elektronischen Verarbeitungsvorrichtung 52 in der Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit 32 durchgeführt werden. Diese Bearbeitung kann vorherige Fahrgeschwindigkeiten, Beschleunigungen, und/oder andere Informationen abrufen, die beim Berechnen der abgeschätzten Zeitdifferenz oder einigen anderen Leistungskennzahlen verwendet werden können. Nachdem die Leistungskennzahl bestimmt wurde, kann diese auf dem elektronischen Displayspiegel 34 in Form einer erweiterten Videoausgabe angezeigt werden. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, in dem das Remote-Fahrzeug 14'’ das am nächsten nachfolgende Fahrzeug ist, und neben Fahrzeug 14'’ wird eine Leistungskennzahl in Form einer geschätzten Zeitdifferenz (in diesem Fall 1,3 Sekunden) angezeigt, sodass der Fahrer des Host-Fahrzeugs weiß, dass das nachfolgende Fahrzeug 14'’ am nächsten ist und etwa 1,3 Sekunden zum Host-Fahrzeug zurückliegt. Es könnten auch andere Leistungskennzahlen als geschätzte Zeitdifferenzen verwendet werden; eine solche Kennzahl ist ein geschätzter Entfernungsunterschied (das Display in 2 könnte zum Beispiel 12,5 Meter anstelle von 1,3 Sekunden anzeigen).
  • Bezugnehmend auf 7 ist eine Ausführungsform 300 eines Verfahren dargestellt, das eine erweiterte Videoausgabe mit einer Leistungskennzahl für ein nachfolgendes Fahrzeug anzeigt, die überlagert oder anderweitig der Videoeingabe von einer nach hinten gerichteten Kamera hinzugefügt wurde. Bei einigen Ausführungsformen kann die Leistungskennzahl über oder neben dem Bild des nachfolgenden Fahrzeugs in dem Video angezeigt werden. In anderen Ausführungsformen, nämlich diejenigen, in denen das nachfolgende Fahrzeug von der Kamera nicht erfasst wird, da es außerhalb des Sichtfelds der Kamera ist, kann die Leistungskennzahl mit einer Anzeige angezeigt werden, die darauf hinweist, wo sich das nachfolgende Fahrzeug befindet. Die folgende Beschreibung nimmt an, dass Verfahren 200 in 6 nicht durchgeführt wurde und dass Verfahren 300 ein getrennter Prozess ist; es ist für diese Prozesse möglich, dass sie gemeinsam verwendet, unabhängig voneinander verwendet, oder gemäß einigen anderen Anordnungen verwendet werden. Jede Kombination der folgenden Schritte kann an der Kamera 22, der C2C-Einheit 24, der Navigationseinheit 28, an der Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit 32, dem elektronischen Displayspiegel 34 oder in einer Kombination davon durchgeführt werden.
  • Beginnend mit Schritt 310 erhält das Verfahren eine Videoeingabe oder einen Video-Feed aus einer nach hinten gerichteten Kamera. Beispielsweise kann die Videoeingabe von der nach hinten gerichteten Kamera 22 erhalten werden, die am vorderen Teil des Host-Fahrzeugs 10 befestigt wurde und auf den Bereich hinter dem Host-Fahrzeug gerichtet ist. In einer anderen Ausführungsform kann die Kamera seitlich montiert sein und/oder eine auf die Seite gerichtete Kamera sein, die beispielsweise ein Video der Seite des Host-Fahrzeugs aufnimmt. Diese Videoeingabe kann ein Video von einem oder mehreren toten Winkeln aufnehmen. Bei einigen Ausführungsformen kann ein Video von mehreren Kameras erhalten werden, beispielsweise der nach hinten gerichteten Kamera 22 und einer oder mehreren seitlich montierten Kameras, oder in einer stereoskopischen Weise. Die Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit 32 erhält diese Videoeingabe und kann diese dann beispielsweise speichern, puffern, verarbeiten und/oder das Video zum elektronischen Displayspiegel 34 leiten, wie nachfolgend beschrieben.
  • In Schritt 320 identifiziert das Verfahren das nächste nachfolgende Fahrzeug. Möglicherweise ist dieser Schritt nicht erforderlich, wenn Verfahren 200 bereits ausgeführt oder anderweitig durchgeführt wurde und für das nächste Fahrzeug bereits eine Leistungskennzahl berechnet wurde. Wie oben beschrieben, kann das nächste nachfolgende Fahrzeug das Remote-Fahrzeug 14 sein, das sowohl ein nachfolgendes Fahrzeug als auch das Nächste in der Umgebung des Host-Fahrzeugs 10 ist (nächstliegendes in der Nähe kann auf üblichem linearen Abstand oder zurückgelegter Rennstrecke basieren). Weitere Faktoren, wie ob, oder ob nicht, das Remote-Fahrzeug am gleichen Rennen wie das Host-Fahrzeug teilnimmt, können auch bei diesem Schritt betrachtet werden. In einer Ausführungsform werden für jedes der Remote-Fahrzeuge GPS-Koordinaten in BSMs an die C2C-Einheit 24 des Host-Fahrzeugs 10 über ein C2C-System 16 gesendet und die C2C-Einheit 24 liefert dann die Informationen zu den Koordinaten in Form einer Verkehrseingabe an die Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit 32. Das Steuermodul 32 verwendet die Verkehrseingabe in Verbindung mit einer Navigationseingabe der Navigationseinheit 28 am Host-Fahrzeug, um zu bestimmen, welches Remote-Fahrzeug das zum Host-Fahrzeug nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug ist. In 1 und 3 ist das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug beispielsweise Fahrzeug 14'’.
  • Anschließend ermittelt Schritt 330, ob sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug im Sichtfeld einer Kamera befindet. Beispielsweise werden in 1 beide Fahrzeuge 14' und 14” im Sichtfeld 60 der nach hinten gerichteten Kamera 22 gezeigt, aber in 3 befindet sich nur Fahrzeug 14' im Sichtfeld der Kamera. Um festzustellen, ob sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug 14'’ im Sichtfeld 60 der Kamera 22 befindet, könnte das Verfahren GPS-Koordinaten des nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeugs und/oder die Videoausgabe von Kamera 22 in Verbindung mit den GPS-Koordinaten des Host-Fahrzeuges 10 verwenden. Beispielsweise können die GPS-Koordinaten in Verbindung mit der Richtung des Host-Fahrzeugs verwendet werden, um zusammen mit der Videoeingabe das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug zu lokalisieren und/oder zu identifizieren. Das Verfahren kann optional Objekterkennungstechniken zur Erkennung von einem oder mehreren Remote-Fahrzeugen im Sichtfeld 60 verwenden. Nach dem Erkennen von einem oder mehreren Remote-Fahrzeugen, kann das Host-Fahrzeug bestimmen, ob eines der anhand der Videoeingabe erkannten Fahrzeuge das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug ist. Wie beispielsweise in dem in 1 gezeigten Fall, kann das Fahrzeug die Fahrzeuge 14' und 14'’ erkennen und dann die GPS-Koordinaten der Fahrzeuge verwenden, um zu bestimmen, welches Fahrzeug im Bild tatsächlich Fahrzeug 14'’ ist. Im Fall von 3 kann das Fahrzeug nur ein Fahrzeug 14' erkennen, da dies das einzige Fahrzeug ist, das im Sichtfeld 60 der Kamera 22 zu sehen ist. Dann kann das Host-Fahrzeug, unter Verwendung der GPS-Koordinaten des Fahrzeugs 14'’ (des nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeugs im Ausführungsbeispiel) bestimmen, dass sich Fahrzeug 14'’ außerhalb des Sichtfelds von Kamera 22 befindet. Wenn sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug außerhalb des Sichtfelds befindet, fährt das Verfahren mit Schritt 350 fort (z. B. wie dem in 3 veranschaulichten Fall); ansonsten, fährt das Verfahren mit Schritt 340 fort (z. B. wie dem in 1 veranschaulichten Fall).
  • In Schritt 340, bestimmt das Verfahren die Bildposition des nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeugs, sodass es in der Videoeingabe identifiziert werden kann. Geht man vorwärts zu Schritt 390, wird die erweiterte Videoausgabe beispielsweise auf dem elektronischen Displayspiegel 34 dargestellt. Da sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug im Sichtfeld der Kamera befindet, und damit vom Video aufgenommen wird (siehe Schritt 330), kann es wünschenswert sein, seine Anwesenheit im Video hervorzuheben oder anderweitig anzuzeigen, sodass der Fahrer es leichter erkennen kann. Die Bestimmung einer Bildposition ist auch in nachfolgenden Schritten nützlich, wenn eine Leistungskennzahl unmittelbar neben dem nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeug positioniert werden muss. Eine Ausführungsform erreicht dies durch Verwendung von GPS-Koordinaten des Host-Fahrzeugs 10 und des nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeugs (z. B. Fahrzeug 14” in 1) in Verbindung mit einem Videoerkennungsalgorithmus. Der Vergleich der GPS-Koordinaten informiert den Videoerkennungsalgorithmus, worauf er sich in der Videoeingabe konzentrieren muss und nach was er in der Videoeingabe suchen muss (z. B. welche Teile des Fahrzeugs wahrscheinlich sichtbar sind). In einer anderen Ausführungsform kann die Methode Informationen zur Identifizierung des nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeugs verwenden (beispielsweise eine Teilnahmenummer, die auf der Motorhaube des Kraftfahrzeugs angebracht ist, oder die Farbkombination des Fahrzeugs), um dieses zu identifizieren.
  • In Schritt 350, der ausgeführt wird, wenn sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug außerhalb des Sichtfelds der Kamera befindet, bestimmt das Verfahren, ob sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug innerhalb einer bestimmten Nähe des Host-Fahrzeugs 10 befindet. In einer Ausführungsform kann die Nähe oder der Abstand eine vorbestimmte Messstrecke sein (z. B. 5 m–20 m). Beispielsweise können GPS-Koordinaten verwendet werden, um den Bereich oder den Abstand zwischen den Fahrzeugen zu ermitteln, wie bereits erläutert, oder das Verfahren kann Radar oder andere Sensoren zur Erfassung des relativen Abstands verwenden. Beispielsweise kann der Abstand als der Abstand zwischen der Vorderseite des Host-Fahrzeugs 10 und der Vorderseite des nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeug 14'’ berechnet werden, wie in 3 als Abstand „z” dargestellt. Nachdem der relative Abstand zwischen den Fahrzeugen bestimmt ist, wird dieser mit dem vorab bestimmten Abstand bzw. der vorabbestimmten Nähe verglichen, was eine Messstrecke sein kann.
  • In Schritt 360 und 370 wird angenommen, dass sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug nicht im Sichtfeld der Kamera 22 befindet, wie dies bei Fahrzeug 14'’ in 3 und 4 der Fall ist. Da sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeugs nicht in der Videoeingabe von Kamera 22 befindet, kann der Standort des nicht sichtbaren Fahrzeugs 14'’ durch einen Pfeil oder eine andere Anzeige 92 (siehe 4) angedeutet werden. Das Host-Fahrzeug 10 kann Gefahr laufen, dass es vom nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeug 14” „überholt” wird; in diesem Fall fährt das Verfahren mit Schritt 360 fort, worin eine Anzeige für einen „Überholvorgang” eingestellt wird. Ist dies nicht der Fall, dann fährt das Verfahren mit Schritt 370 fort.
  • In Schritt 360, wie zuvor erwähnt, besteht für das Host-Fahrzeug 10 die Gefahr, dass es vom nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeug 14'’ „überholt” wird. In diesem Fall kann das Verfahren im Speicher 50 oder in der Verarbeitungsvorrichtung 52 ein Flag setzen, der anzeigt, dass, wenn die Videodaten angezeigt werden, ein „Überholvorgang” angezeigt werden sollte. Das Verfahren fährt anschließend mit Schritt 370 fort.
  • In Schritt 370, erzeugt das Verfahren eine Anzeige 92, die, wenn sie dem Video überlagert oder eingeblendet wird, den Fahrer informieren wird, oder anderweitig darauf hinweisen wird, wo sich das nicht sichtbare Fahrzeug 14” befindet. In 3 befindet sich das Fahrzeug 14'’ auf der linken Seite des Host-Fahrzeugs 10 und außerhalb des Sichtfelds der Kamera 22. Daher kann dieser Schritt auf der rechten Seite des Videos (Orientierung entspricht dem Spiegelbild, da die Kamera 22 und der Fahrer in gegenüberliegende Richtungen schauen) einen Pfeil oder eine andere Anzeige 92 erzeugen, der den Videodaten überlagert werden kann, oder eingeblendet werden kann, um auf die Position des Fahrzeugs 14'’ hinzuweisen. Falls die Rennstrecke Höhenänderungen enthält (z. B. falls sich die Rennstrecke im Gebirge befindet), dann könnte die Anzeige 92 auch am oberen oder unteren Rand des Videos sein, in Abhängigkeit von der relativen Lage des nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeugs. Alternativ kann eine genaue Pixelposition so eingestellt werden, dass die Anzeige 92, wenn angezeigt, möglichst genau zeigt, wo sich das nichtsichtbare Fahrzeug 14'’ tatsächlich befindet. Auf jeden Fall fährt das Verfahren mit Schritt 380 fort.
  • In Schritt 380 erhält oder berechnet das Fahrzeug eine Leistungskennzahl für das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug. Diese Leistungskennzahl kann eine geschätzte Zeitdifferenz sein, wie in Verbindung mit Verfahren 200 beschrieben, oder es könnte ein anderer Typ von Leistungskennzahl sein, beispielsweise eine geschätzte Entfernung oder ein geschätzter Bereich. In einer anderen Ausführungsform kann die Leistungskennzahl durch das Remote-Fahrzeug 14 berechnet oder bestimmt werden, beispielsweise durch das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug, und dann über das C2C-System 16 oder ein anderes Kommunikationssystem zwischen Fahrzeugen an das Host-Fahrzeug 10 übermittelt werden. Alternativ kann die Leistungskennzahl eine Fahrzeuggeschwindigkeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Rundenanzahl, Entfernung, Rennposition (z. B. erster Platz von acht Plätzen) sein, und kann andere Informationen beinhalten, wie beispielsweise eine Fahrzeugkennung (z. B. ein Fahrzeugname, Fahrzeug-Identifikations-Nummer, Renn-Teilnehmernummer), den Namen eines Fahrers oder andere Fahrzeuginformationen.
  • Schließlich wird die erweiterte Videoausgabe, Leistungskennzahl und/oder die auf dem Video grafisch überlagerte Anzeige an den elektronischen Displayspiegel 34 zur Anzeige bereitgestellt, Schritt 390. Einige schematische und nichtbeschränkende Beispiele dieser Art der erweiterten Videoausgabe sind in den 2 und 4 gezeigt. Falls sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug im Sichtfeld der nach hinten gerichteten Kamera 22 befindet, kann die Anzeige 90 ein Kreis sein, eine Änderung der Farbgebung oder Helligkeit des Remote-Fahrzeugs 14”, oder eine andere Anzeige, die intuitiv darauf hinweist, welches Remote-Fahrzeug im Video das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug ist, wie dargestellt in 2. Alternativ, wenn sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug nicht im Sichtfeld der Kamera befindet, kann die Anzeige 92 ein Pfeil oder ein anderes gerichtetes Symbol sein, das auf die Position außerhalb des Sichtfelds zeigt, an der sich das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug befindet, wie dargestellt in 4. Oder, in dem Fall, in dem sich das Fahrzeug nicht im Sichtfeld befindet und das Host-Fahrzeug Gefahr läuft, dass es vom nächstgelegenen nachfolgenden Fahrzeug überholt wird (wie beispielsweise in Schritt 350 bestimmt); dann kann die Anzeige einfach eine Warnung auf der entsprechenden Seite des Displays sein (z. B. ein gelbes oder rotes Symbol, das auf einen bevorstehenden Überholvorgang hinweist). In jedem Fall kann der Fahrer des Host-Fahrzeugs 10 nun über das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug und seine relative Position informiert werden, zusammen mit einer Leistungskennzahl, beispielsweise einer geschätzten Zeitdifferenz. Es ist natürlich für die erweiterte Videoausgabe möglich, dass Sie Leistungskennzahlen für mehrere Remote-Fahrzeuge beinhaltet, da das Verfahren sich nicht auf das Bereitstellen derartiger graphischer Informationen für nur ein Fahrzeug beschränkt.
  • Es ist zu beachten, dass die vorstehende Beschreibung keine Definition der Erfindung darstellt, sondern eine Beschreibung einer oder mehrerer bevorzugter exemplarischer Ausführungsformen der Erfindung ist. Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die hier offen gelegten bestimmten Ausführungsformen sondern diese wird vielmehr ausschließlich durch die nachfolgenden Patentansprüche definiert. Darüber hinaus beziehen sich die in der vorstehenden Beschreibung gemachten Aussagen auf bestimmte Ausführungsformen und sind nicht als Einschränkungen des Umfangs der Erfindung oder nicht als Definition der in den Ansprüchen verwendeten Begriffe zu verstehen, außer dort, wo ein Begriff oder Ausdruck ausdrücklich vorstehend definiert wurde. Verschiedene andere Ausführungsformen und verschiedene Änderungen und Modifikationen an der/den ausgewiesenen Ausführungsform(en) sind für Fachkundige offensichtlich. Die spezifische Kombination und Reihenfolge der Schritte stellt beispielsweise nur eine Möglichkeit dar, da das vorliegende Verfahren eine Kombination von Schritten beinhalten kann, wobei diese Schritte unterschiedlich sein oder in der Anzahl mehr oder weniger Schritte als die hier gezeigten beinhalten können. Alle diese anderen Ausführungsformen, Änderungen und Modifikationen sollten im Geltungsbereich der angehängten Patentansprüche verstanden werden.
  • Wie in dieser Spezifikation und den Patentansprüchen verwendet, sind die Begriffe „beispielsweise“, „z. B.“, „zum Beispiel“, „wie“ und „gleich/gleichen“ sowie die Verben „umfassen“, „haben“, „beinhalten“ und deren andere Verbformen, die in Verbindung mit einer Liste von einer oder mehreren Komponenten oder anderen Elementen verwendet werden, jeweils als offen auszulegen, d. h., dass die Liste nicht als Ausnahme anderer, zusätzlicher Komponenten oder Elemente betrachtet werden darf. Andere Begriffe sind in deren weitesten vernünftigen Sinn auszulegen, es sei denn, diese werden in einem Kontext verwendet, der eine andere Auslegung erfordert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • SAE J2735 BSM [0020]

Claims (14)

  1. Verfahren zur Verwendung mit einem Rückfahrsichtsystem für ein Host-Fahrzeug, das Rückfahrsichtsystem umfassend eine nach hinten gerichtete Kamera, eine C2C-Einheit und einen elektronischen Displayspiegel und das Verfahren die Schritte beinhaltet: Erhalt einer Videoeingabe von einer nach hinten gerichteten Kamera; Erhalt einer Verkehrseingabe von der C2C-Einheit, wobei die Verkehrseingabe ein Remote-Fahrzeug betrifft; Verwendung der Verkehrseingabe, um eine Leistungskennzahl eines Remote-Fahrzeugs zu ermitteln; und Anzeigen einer erweiterten Videoausgabe auf dem elektronischen Displayspiegel, worin die erweiterte Videoausgabe die der Videoeingabe überlagerte Leistungskennzahl beinhaltet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin folgende Schritte umfassend: Empfang einer Anzeige, dass ein Rennen begonnen hat oder beginnen wird; Sammeln von Informationen von einem Remote-Fahrzeug; und Bestimmen, ob das Remote-Fahrzeug ein am Rennen teilnehmendes Fahrzeug ist oder ein am Rennen nicht teilnehmendes Fahrzeug, basierend auf den gesammelten Informationen, worin die vorhergehenden Schritte Teil eines Verfahrens zur Initiierung des Rückfahrsichtsystems sind, in Erwartung des Rennens und vor dem Anzeigeschritt durchgeführt werden, sodass der Anzeige-Schritt nur das Anzeigen der erweiterten Videoausgabe für teilnehmende Fahrzeuge umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, weiterhin folgende Schritte umfassend: Erzeugen einer Liste aller am Rennen teilnehmenden Fahrzeuge nach dem Bestimmungsschritt, die Liste beinhaltet ein Sicherheitszertifikat für jedes teilnehmende Fahrzeug, die in einem C2C-Kommunikationssystem als Fahrzeugidentifikator agiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, weiterhin folgende Schritte umfassend: Sammeln von Informationen über eine Rennstrecke, auf der das Rennen ausgeführt wird, die gesammelten Informationen umfassen geographische Daten der Rennstrecke.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin folgende Schritte umfassend: vor dem Anzeigeschritt zu bestimmen, ob das Remote-Fahrzeug ebenfalls ein nachfolgendes Fahrzeugs ist, das nachfolgende Fahrzeug hat einen vordersten Punkt, der hinter einem vordersten Punkt des Host-Fahrzeugs befindet, relativ zur Richtung des Host-Fahrzeugs; und der Anzeigeschritt nur die erweiterte Videoausgabe mit der überlagerten Leistungskennzahl anzeigt, wenn das Remote-Fahrzeug ein nachfolgendes Fahrzeug ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, worin der Bestimmungsschritt des Weiteren beinhaltet das Bestimmen, ob das Remote-Fahrzeug ein nachfolgendes Fahrzeug ist und sich innerhalb einer bestimmten Nähe des Host-Fahrzeugs befindet; und der Anzeigeschritt nur die verbesserte Videoausgabe mit der überlagerten Leistungskennzahl anzeigt, wenn das Remote-Fahrzeug ein nachfolgendes Fahrzeug ist und sich innerhalb der bestimmten Nähe des Host-Fahrzeugs befindet.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin der Bestimmungsschritt des Weiteren das Bestimmen beinhaltet, ob das Remote-Fahrzeug ein nachfolgendes Fahrzeug ist, und sich innerhalb der bestimmten Nähe des Host-Fahrzeugs befindet, und am gleichen Rennen wie das Host-Fahrzeug teilnimmt; und der Anzeigeschritt nur die verbesserte Videoausgabe mit der überlagerten Leistungskennzahl anzeigt, wenn das Remote-Fahrzeug ein nachfolgendes Fahrzeug ist, das sich innerhalb der bestimmten Nähe des Host-Fahrzeugs befindet und am gleichen Rennen wie das Host-Fahrzeug teilnimmt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, worin der Bestimmungsschritt des Weiteren das Bestimmen beinhaltet, ob das Remote-Fahrzeug ein nachfolgendes Fahrzeug ist, das sich innerhalb der bestimmten Nähe des Host-Fahrzeugs befindet, am gleichen Rennen wie das Host-Fahrzeug teilnimmt und ein dem Host-Fahrzeug nächstgelegenes nachfolgendes Fahrzeug ist; und der Anzeigeschritt nur die erweiterte Videoausgabe mit der überlagerten Leistungskennzahl anzeigt, wenn das Remote-Fahrzeug ein nachfolgendes Fahrzeug ist, dass sich innerhalb der bestimmten Nähe des Host-Fahrzeugs befindet, am gleichen Rennen wie das Host-Fahrzeug teilnimmt und das dem Host-Fahrzeug nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin folgende Schritte umfassend: Vor dem Anzeigeschritt bestimmen, ob das Remote-Fahrzeug ebenfalls ein nächstgelegenes nachfolgendes Fahrzeug ist, das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug ein nachfolgendes Fahrzeug ist, das dem Host-Fahrzeug am nächsten ist, entweder in Bezug auf einen üblichen linearen Abstand oder eine zurückgelegte Rennstrecke; und der Anzeigeschritt nur die erweiterte Videoausgabe mit der überlagerten Leistungskennzahl anzeigt, wenn das Remote-Fahrzeug das nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Verwendung des Schrittes weiterhin die Verwendung der Verkehrseingabe umfasst, um die Leistungskennzahl in Form einer geschätzten Zeitdifferenz zwischen dem Host-Fahrzeug und dem Remote-Fahrzeug zu bestimmen, und worin der Anzeigeschritt ferner das Anzeigen der erweiterten Videoausgabe auf dem elektronischen Displayspiegel umfasst, worin die erweiterte Videoausgabe die geschätzte Zeitdifferenz beinhaltet, die der Videoeingabe überlagert ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin folgende Schritte umfassend: Bestimmen, ob sich das Remote-Fahrzeug im Sichtfeld der nach hinten gerichteten Kamera befindet; und wenn sich das Remote-Fahrzeug im Sichtfeld befindet, der Anzeigeschritt die erweiterte Videoausgabe mit der überlagerten Leistungskennzahl in der Nähe eines Bildes des Remote-Fahrzeugs anzeigt, und wenn das Remote-Fahrzeug sich nicht im Sichtfeld des Anzeigeschritts befindet, der Anzeigeschritt die erweiterte Videoausgabe mit der überlagerten Leistungskennzahl in der Nähe einer Anzeige anzeigt, die die nicht sichtbare Position des Remote-Fahrzeugs anzeigt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, worin, wenn sich das Remote-Fahrzeug im Sichtfeld der nach hinten gerichteten Kamera befindet, der Anzeigeschritt die erweiterte Videoausgabe mit der überlagerten Leistung in der Nähen des Bildes des Remote-Fahrzeugs anzeigt, und mit einer Anzeige in Form eines Umrisses um das Remote-Fahrzeug, oder einer Änderung der Farbe oder Helligkeit des Remote-Fahrzeug, die intuitiv darauf hinweist, dass das Remote-Fahrzeug in dem Video das am nächstgelegene nachfolgende Fahrzeug ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, worin, wenn sich das Remote-Fahrzeug nicht im Sichtfeld der nach hinten gerichteten Kamera befindet, der Anzeigeschritt die erweiterte Videoausgabe mit der überlagerten Leistungskennzahl nahe einem Pfeil anzeigt, der anzeigt, auf welcher Seite des elektronischen Displayspiegels sich das Remote-Fahrzeug befindet.
  14. Rückfahrsichtsystem zur Nutzung in einem Fahrzeug, umfassend: eine Rückfahrsichtsystem-Steuereinheit; eine nach hinten gerichtete Kamera, die mit der Steuereinheit gekoppelt ist und der Steuereinheit eine Videoeingabe bereitstellt, von einem Bereich hinter dem Host-Fahrzeug; eine Car-to-Car Kommunikationseinheit (C2C-Einheit), die mit der Steuereinheit gekoppelt ist und der Steuereinheit die Verkehrseingabe bezüglich einem oder mehreren Remote-Fahrzeugen bereitstellt; und ein elektronischer Displayspiegel, der mit der Steuereinheit gekoppelt ist und von der Steuereinheit eine erweiterte Videoausgabe empfängt, worin die Steuereinheit dazu konfiguriert ist, die Videoeingabe durch Addieren einer Leistungskennzahl für ein Remote-Fahrzeug zu verändern, und die Leistungskennzahl für das Remote-Fahrzeug mindestens teilweise auf der Verkehrseingabe von der C2C-Einheit basiert..
DE102017106083.9A 2016-03-23 2017-03-21 Rückfahrsichtsystem für ein fahrzeug und verfahren zur verwendung desselben Active DE102017106083B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/078,069 2016-03-23
US15/078,069 US10336257B2 (en) 2016-03-23 2016-03-23 Rear vision system for a vehicle and method of using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017106083A1 true DE102017106083A1 (de) 2017-09-28
DE102017106083B4 DE102017106083B4 (de) 2021-10-07

Family

ID=59814281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017106083.9A Active DE102017106083B4 (de) 2016-03-23 2017-03-21 Rückfahrsichtsystem für ein fahrzeug und verfahren zur verwendung desselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10336257B2 (de)
CN (1) CN107226028B (de)
DE (1) DE102017106083B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109461321A (zh) * 2018-12-26 2019-03-12 爱驰汽车有限公司 自动驾驶电子围栏更新方法、***、设备及存储介质

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201501510D0 (en) * 2015-01-29 2015-03-18 Apical Ltd System
US20170297493A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 Ford Global Technologies, Llc System and method to improve situational awareness while operating a motor vehicle
WO2017187801A1 (ja) * 2016-04-27 2017-11-02 株式会社Jvcケンウッド 車両用表示制御装置、車両用表示システム、車両用表示制御方法およびプログラム
US20170327037A1 (en) * 2016-05-10 2017-11-16 Ford Global Technologies, Llc Adaptive rear view display
KR101737737B1 (ko) * 2016-09-06 2017-05-18 덴소코리아일렉트로닉스 주식회사 차량용 카메라 hud 통합 클러스터 시스템
JP2018116516A (ja) * 2017-01-19 2018-07-26 トヨタ自動車株式会社 車両の注意喚起装置
US10778758B2 (en) * 2017-06-30 2020-09-15 Verizon Patent And Licensing, Inc. Scalable and secure vehicle to everything communications
US10880293B2 (en) * 2017-08-25 2020-12-29 Ford Global Technologies, Llc Authentication of vehicle-to-vehicle communications
WO2019065229A1 (ja) * 2017-09-29 2019-04-04 パイオニア株式会社 情報生成装置、情報生成方法、および、情報生成装置用プログラム
US10588009B2 (en) * 2017-10-27 2020-03-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha PSM message-based device discovery for a vehicular mesh network
CN107945575A (zh) * 2017-11-20 2018-04-20 深圳市中通视际实业有限公司 一种车辆监控装置及其方法
EP3540710A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-18 Honda Research Institute Europe GmbH Verfahren zur unterstützung des betriebs eines ego-fahrzeuges, verfahren zur unterstützung anderer verkehrsteilnehmer und entsprechende unterstützungssysteme und fahrzeuge
DE102018119024A1 (de) 2018-08-06 2020-02-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kameraüberwachungssystem
DE102018119026A1 (de) 2018-08-06 2020-02-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kameraüberwachungssystem
US10962980B2 (en) * 2018-08-30 2021-03-30 Ford Global Technologies, Llc System and methods for reverse braking during automated hitch alignment
US10576880B1 (en) * 2019-01-08 2020-03-03 GM Global Technology Operations LLC Using an external vehicle display for vehicle communication

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9123241B2 (en) * 2008-03-17 2015-09-01 International Business Machines Corporation Guided video feed selection in a vehicle-to-vehicle network
US9459113B2 (en) * 2008-11-21 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Visual guidance for vehicle navigation system
WO2010099416A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Magna Electronics Alert system for vehicle
EP2473871B1 (de) * 2009-09-01 2015-03-11 Magna Mirrors Of America, Inc. Abbildungs- und anzeigesystem für fahrzeuge
AU2011250643A1 (en) * 2010-05-04 2012-11-29 Cameron Harrison Cyclist proximity warning system
US8618951B2 (en) * 2010-09-17 2013-12-31 Honda Motor Co., Ltd. Traffic control database and distribution system
JP5921320B2 (ja) * 2012-04-27 2016-05-24 富士通テン株式会社 表示システム、携帯装置、車載装置、及び、プログラム
US9020660B2 (en) * 2012-05-10 2015-04-28 GM Global Technology Operations LLC Efficient intersection autonomous driving protocol
US9139133B2 (en) * 2012-05-31 2015-09-22 GM Global Technology Operations LLC Vehicle collision warning system and method
US9147353B1 (en) * 2013-05-29 2015-09-29 Allstate Insurance Company Driving analysis using vehicle-to-vehicle communication
CN104254010A (zh) * 2013-06-28 2014-12-31 捷达世软件(深圳)有限公司 虚拟遥控器输入信号源切换***及方法
KR102330380B1 (ko) * 2014-10-28 2021-11-23 현대모비스 주식회사 차량 기반 통신 서비스 검증 시스템
US10189405B2 (en) * 2015-01-14 2019-01-29 Yazaki North America, Inc. Vehicular multi-purpose warning head-up display
CN204526995U (zh) * 2015-05-25 2015-08-05 深圳天智龙科技有限公司 一种电子后视镜装置
US9922553B2 (en) * 2015-12-22 2018-03-20 Intel Corporation Vehicle assistance systems and methods utilizing vehicle to vehicle communications
US9903733B2 (en) * 2016-03-17 2018-02-27 Honda Motor Co., Ltd. Vehicular communications network and methods of use and manufacture thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SAE J2735 BSM

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109461321A (zh) * 2018-12-26 2019-03-12 爱驰汽车有限公司 自动驾驶电子围栏更新方法、***、设备及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
CN107226028B (zh) 2019-11-01
US10336257B2 (en) 2019-07-02
US20170274827A1 (en) 2017-09-28
CN107226028A (zh) 2017-10-03
DE102017106083B4 (de) 2021-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017106083B4 (de) Rückfahrsichtsystem für ein fahrzeug und verfahren zur verwendung desselben
DE102017201717B4 (de) Verfahren zur Verwendung eines Rückblicksystem für ein Trägerfahrzeug sowie Rückblicksystem zur Ausführung des Verfahrens
DE102015118489B4 (de) Fernbedienung eines autonomen Fahrzeugs in einer unerwarteten Umgebung
EP3543059B1 (de) Verfahren zur berechnung einer einblendung von zusatzinformationen für eine anzeige auf einer anzeigeeinheit, vorrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug und computerprogramm
DE112016001259B4 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE102018104801A1 (de) Unterstützen von fahrern bei fahrbahnspurwechseln
DE102013200862B4 (de) Optimaler Blickort an Anzeige für gesamte Frontscheibe
DE112015006458B4 (de) Anzeigesteuervorrichtung, Anzeigesystem, Anzeigesteuerverfahren und Anzeigesteuerprogramm
EP3762684A1 (de) Einblendung von zusatzinformationen auf einer anzeigeeinheit
DE102017114049A1 (de) Systeme zum auswählen und durchführen von routen für autonome fahrzeuge
DE102017110283A1 (de) Steuern von funktionen und ausgaben von autonomen fahrzeugen auf der grundlage einer position und aufmerksamkeit von insassen
DE102017100763A1 (de) Fahrzeugautonomes steuersystem und verfahren
DE102015115666A1 (de) Leistungsfahrsystem und Leistungsfahrverfahren
DE112018007027T5 (de) Abbiegewegvisualisierung zum verbessern von räumlichem und situativem bewusstsein bei abbiegemanövern
DE102017113176A1 (de) Steuerungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE112016006746T5 (de) Fahrzeugsteuerungssystem, Fahrzeugsteuerungsverfahren und Fahrzeugsteuerungsprogramm
DE112016007309T5 (de) Informationsausgabesteuervorrichtung und Informationsausgabesteuerverfahren
DE102010050805A1 (de) Fahrspurberatungseinrichtung
DE102019112407A1 (de) Spurwechselzeitsteuerungsindikator
DE102010034853A1 (de) Kraftfahrzeug mit Digitalprojektoren
DE112015001534T5 (de) Fahrzeugerkennungsbenachrichtigungsvorrichtung und Fahrzeugerkennungsbenachrichtigungssystem
DE102015116043A1 (de) Sichtlinien-Führungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018127164A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen abgelenkten fahrens, verfahren zum bestimmen abgelenkten fahrens, und programm zum bestimmen abgelenkten fahrens
EP3151213B1 (de) Fahrzeugvorrichtung sowie verfahren zur aufzeichnung eines umgebungsbereichs eines kraftfahrzeugs
DE102014203138A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Assistenz eines Kraftfahrzeug-Fahrers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final