DE102017007994B4 - Befestigungsstruktur für ein bezeichnungsschild - Google Patents

Befestigungsstruktur für ein bezeichnungsschild Download PDF

Info

Publication number
DE102017007994B4
DE102017007994B4 DE102017007994.3A DE102017007994A DE102017007994B4 DE 102017007994 B4 DE102017007994 B4 DE 102017007994B4 DE 102017007994 A DE102017007994 A DE 102017007994A DE 102017007994 B4 DE102017007994 B4 DE 102017007994B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nameplate
axis direction
housing
label
gripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017007994.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017007994A1 (de
Inventor
Yuuma OOTSUKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102017007994A1 publication Critical patent/DE102017007994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017007994B4 publication Critical patent/DE102017007994B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • G09F3/06Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion by clamping action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/08Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits
    • G09F7/10Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits and slideably mounted
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0252Labels, e.g. for identification, markings or configuration store
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1856Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1856Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure
    • G09F2007/1869Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure plates fixed to instruments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild (14), durch die das Bezeichnungsschild (14) lösbar an einem Gehäuse (16) befestigt ist, wobei das Bezeichnungsschild (14) umfasst:einen plattenartig ausgebildeten Hauptkörperabschnitt (24); undeinen vorstehenden Teil (22), der so ausgebildet ist, dass er aus einer Fläche (28) des Hauptkörperabschnitts (24) hervorsteht, wobei das Gehäuse (16) umfasst:einen ausgenommenen Abschnitt (18), in dem das Bezeichnungsschild (14) befestigt ist,ein Greifteil (20), das an einem Bodenteil (18a) des ausgenommenen Abschnitts (18) ausgebildet ist und das den vorstehenden Teil (22) greift; undein Hebelpunktteil (46, 56, 62), das in Kontakt mit einem Abschnitt des Bezeichnungsschilds (14) ist, der der Seite des Bodenteils (18a) des ausgenommenen Abschnitts (18) zugewandt ist, und das als ein Hebelpunkt (E) wirkt, wenn das Bezeichnungsschild (14) gedreht wird,wobei der ausgenommene Abschnitt (18) einen zwischen dem Bezeichnungsschild (14) und dem Bodenteil (18a) des ausgenommenen Abschnitts (18) ausgebildeten Raum umfasst und der Raum ermöglicht, dass das Bezeichnungsschild (14) um den Hebelpunkt (E) gedreht werden kann, der in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild (14) an dem Gehäuse (16) befestigt ist, als Drehzentrum dient.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild zum lösbaren Befestigen an einem Gehäuse.
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • An einer elektronischen Vorrichtung, wie einer Eingabe-/Ausgabeeinheit mit einer Vielzahl von Anschlüssen, sind Bezeichnungsschilder, die die Bezeichnungen der Steckverbinder anzeigen, in der Nähe der Anschlüsse eines Gehäuses der elektronischen Vorrichtung vorgesehen, so dass ein Bediener die Bezeichnungen der Anschlüsse feststellen kann. Da die Bezeichnungen der Anschlüsse abhängig vom Typ des Produkts variieren, ist es wünschenswert, dass die Bezeichnungsschilder leicht angebracht und abgelöst werden können. Die folgenden Techniken wurden als Befestigungsstrukturen zum Befestigen von Bezeichnungsschildern an einem Gehäuse entwickelt.
  • In der Japanischen Patent-Auslegeschrift Nr. 08-339164 wird eine Technik zum Befestigen eines Bezeichnungsschilds eines Fernsehgeräts an einer Blende offenbart. Gemäß dieser Technik sind Rastvorsprünge, die auf einer Rückseite des Bezeichnungsschilds vorstehen, einstückig darin eingesetzt, und Rastlöcher zum Rasteingriff mit den Vorsprüngen des Bezeichnungsschilds sind an der Blende ausgebildet. Die Rastlöcher der Blende sind so ausgebildet, dass sie im Durchmesser etwas kleiner als die Schaftdurchmesser der Vorsprünge des Bezeichnungsschilds sind. Das Bezeichnungsschild wird an der Blende durch Einsetzen der Vorsprünge des Bezeichnungsschilds in die Rastlöcher der Blende montiert.
  • In der Japanischen Patent-Auslegeschrift Nr. 2001-290430 wird eine Technik zum Befestigen eines Bezeichnungsschilds an einem Rahmen, wie einem Kasten oder dergleichen offenbart. Gemäß dieser Technik wird das Bezeichnungsschild befestigt, indem es in einer in dem Rahmen ausgebildeten Nut montiert wird. Wenn das Bezeichnungsschild von dem Rahmen abgelöst wird, wird das Bezeichnungsschild nach oben geschoben und ein Unterteil des Bezeichnungsschilds wird aus der Nut entfernt, während außerdem eine Rückseitenfläche des Bezeichnungsschilds in Anlage an einer geneigten Fläche des Rahmens gebracht wird, um dadurch das Bezeichnungsschild anzuheben.
  • In der DE 10 2008 058 871 B3 ist ein Beschriftungsträger mit einem plattenförmigen Grundkörper offenbart. Seitlich am Grundkörper ist eine Lagerachse angeordnet. Die Lagerachse ist in einer Bohrung eines elektrischen Reiheneinbaugerätes lösbar befestigt, indem die Lagerachse längs in die Bohrung hinein und aus der Bohrung heraus geschoben werden kann.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es besteht jedoch für gewöhnlich keine Notwendigkeit, das Bezeichnungsschild des Fernsehgeräts von der Blende zu entfernen, und in der Japanischen Patent-Auslegeschrift Nr. 08-339164 wird kein Verfahren zum Entfernen des Bezeichnungsschilds von der Blende offenbart. Beim Entfernen des Bezeichnungsschilds wird davon ausgegangen, dass ein Werkzeug oder dergleichen erforderlich wäre. In dem Fall der in der Japanischen Patent-Auslegeschrift Nr. 2001-290430 ist es notwendig, Raum sicherzustellen, damit das Bezeichnungsschild nach oben geschoben werden kann. Bei einer kleinen elektronischen Vorrichtung ist der Raum, in dem das Bezeichnungsschild angebracht werden kann, begrenzt und somit bestehen Bedenken, dass ein Raum zum Ermöglichen eines Verschiebens des Bezeichnungsschilds nicht sichergestellt werden kann. Da des Weiteren bei einer kleinen elektronischen Vorrichtung auch das Bezeichnungsschild selbst größenmäßig klein ausgebildet ist, ist es schwierig, einen Mechanismus zum Ablösen von dem Gehäuse an dem Bezeichnungsschild selbst vorzusehen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde ausgedacht, um die vorgenannten Probleme zu lösen und hat die Aufgabe, eine Bezeichnungsschild-Befestigungsstruktur bereitzustellen, die ermöglicht, dass ein Bezeichnungsschild von einem Gehäuse leicht entfernt werden kann, ohne dass die Verwendung eines Werkzeugs oder ein Verschieben des Bezeichnungsschilds erforderlich ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist eine Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch die das Bezeichnungsschild lösbar an einem Gehäuse befestigt wird, wobei das Bezeichnungsschild einen plattenartig ausgebildeten Hauptkörperabschnitt und einen vorstehenden Teil, der zum Vorstehen aus einer Oberflache des Hauptkörperabschnitts ausgebildet ist, umfasst, und wobei das Gehäuse einen ausgenommen Abschnitt, in dem das Bezeichnungsschild befestigt ist, ein Greifteil, das an einem Bodenteil des ausgenommenen Abschnitts ausgebildet ist und das den vorstehenden Teil greift, und ein Hebelpunktteil, das in Kontakt mit einem Abschnitt des Bezeichnungsschilds ist, der der Bodenteilseite des ausgenommenen Abschnitts zugewandt ist, und das als ein Hebelpunkt wirkt, wenn das Bezeichnungsschild gedreht wird, umfasst, wobei der ausgenommene Abschnitt einen zwischen dem Bezeichnungsschild und dem Bodenteil des ausgenommenen Abschnitts ausgebildeten Raum umfasst und der Raum ermöglicht, dass das Bezeichnungsschild um den Hebelpunkt gedreht werden kann, der in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild an dem Gehäuse befestigt ist, als Drehzentrum dient.
  • Wenn das Bezeichnungsschild an dem Gehäuse in einem Zustand befestigt ist, in dem die Position des vorstehenden Teils des Bezeichnungsschilds nach der Position des Greifteils des Gehäuses ausgerichtet ist, wird durch Niederdrücken eines Teils des Hauptkörperabschnitts des Bezeichnungsschilds, das das Greifteil überlappt, der vorstehende Teil durch das Greifteil gegriffen. Wenn andererseits das Bezeichnungsschild von dem Gehäuse entfernt wird, wird der Teil des Hauptkörperabschnitts des Bezeichnungsschilds nach unten gedrückt, der mit einer dem Abschnitt, in dem der vorstehende Teil durch das Greifteil gegriffen wird, mit Bezug auf das Drehachsenteil gegenüberliegenden Seite überlappt. Folglich wird das Bezeichnungsschild um den Hebelpunkt, der als Drehzentrum dient, gedreht, und das Bezeichnungsschild wird von dem Greifteil des Gehäuses abgelöst. Es ist möglich das Bezeichnungsschild von dem Gehäuse leicht zu lösen, indem lediglich die Oberfläche des Hauptkörperabschnitts des Bezeichnungsschilds niedergedrückt wird, und somit kann die Bedienerfreundlichkeit gesteigert werden. Daher kann die Bezeichnungsplatte von dem Gehäuse leicht entfernt werden, ohne ein Werkzeug zu verwenden oder das Bezeichnungsschild zu verschieben.
  • In der Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Hebelpunktteil an dem Greifteil angeordnet sein. Entsprechend diesem Merkmal ist es unnötig, ein weiteres Teil zum Vorsehen des Hebelpunktteils auszubilden, und die Struktur im Innern des ausgenommenen Abschnitts kann vereinfacht werden. Folglich kann die Form eines Formwerkzeugs zum Ausformen des Gehäuses vereinfacht werden und die Entnahme kann mit Leichtigkeit ausgeführt werden.
  • In der Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine obere Fläche des Greifteils den Hauptkörperabschnitt in einem Zustand kontaktieren, in dem das Greifteil den vorstehenden Teil greift, und ein Abschnitt der oberen Fläche des Greifteils kann als der Hebelpunkt funktionieren. Entsprechend diesem Merkmal ist es möglich zu verhindern, dass das Bezeichnungsschild in Bezug auf das Gehäuse geneigt wird, und das Bezeichnungsschild kann auf stabile Weise abgestützt werden.
  • In der Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild der vorliegenden Erfindung kann das Hebelpunktteil an einem Abstützteil von dem Greifteil getrennt angeordnet werden. Entsprechend diesem Merkmal kann im Vergleich zu einem Fall, in dem das Hebelpunktteil an dem Greifteil angeordnet ist, die Position, an der das Hebelpunktteil angeordnet ist, frei festgelegt werden und die Gestaltungsfreiheit kann erhöht werden.
  • In der Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine obere Fläche des Abstützteils den Hauptkörperabschnitt in einem Zustand kontaktieren, in dem das Greifteil den vorstehenden Teil greift, und ein Abschnitt der oberen Fläche des Abstützteils kann als das Hebelpunktteil funktionieren. Entsprechend diesem Merkmal ist es möglich zu verhindern, dass das Bezeichnungsschild in Bezug auf das Gehäuse geneigt wird, und das Bezeichnungsschild kann auf stabile Weise abgestützt werden.
  • In der Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild gemäß der vorliegenden Erfindung können Hebelpunktteile auf beiden Seiten ausgebildet werden und das Greifteil zwischen sich einschließen. Innerhalb der Oberfläche des Bezeichnungsschilds ist es möglich, das Bezeichnungsschild von dem Gehäuse zu entfernen, ganz gleich welcher Bereich der Oberfläche auf einer der beiden das Greifteil zwischen sich einschließenden Seiten des Bezeichnungsschilds gedrückt wird. Somit kann die Bedienerfreundlichkeit beim Entfernen des Bezeichnungsschilds von dem Gehäuse verbessert werden.
  • In der Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild gemäß der vorliegenden Erfindung kann der vorstehende Teil in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet werden, die sich parallel zu der Oberfläche des Hauptkörperabschnitts erstreckt, auf der der vorstehende Teil angeordnet ist, und Flächen von Abschnitten des Greifteils, die sich gegenüberliegen und die den vorstehenden Teil zwischen sich einschließen, können in im Wesentlichen bogenförmigen Formen ausgebildet werden.
  • Da die Oberflächen des Greifteils in Kontakt mit und entlang der äußeren Form des vorstehenden Teils gebracht werden können, ist das Greifteil in der Lage, den vorstehenden Teil stabil zu halten. Da des Weiteren die Oberflächen des Greifteils, die den vorstehenden Teil zwischen sich einschließen, einander zugewandt und glatt sind, kann der vorstehende Teil leicht aus dem Greifteilteil entnommen werden, und das Bezeichnungsschild kann leicht von dem Gehäuse gelöst werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Bezeichnungsschild leicht von dem Gehäuse ohne Verwendung eines Werkzeugs oder eines Verschiebens des Bezeichnungsschilds entfernt werden.
  • Die obengenannten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durch ein erläuterndes Beispiel gezeigt wird, deutlicher werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Eingabe-/Ausgabeeinheit einer ersten Ausführungsform;
    • 2 ist eine vergrößerte Ansicht, die die nähere Umgebung eines Befestigungsabschnitts eines Gehäuses gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 3A ist eine perspektivische Ansicht eines Bezeichnungsschilds gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 3B ist eine weitere perspektivische Ansicht des Bezeichnungsschilds gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 4 ist eine vergrößerte Ansicht, die die nähere Umgebung eines Befestigungsabschnitts eines Gehäuses gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 5A ist eine perspektivische Querschnittansicht eines Gehäuses in einem Zustand, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß der ersten Ausführungsform daran befestigt ist;
    • 5B ist eine Querschnittansicht des Gehäuses in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der ersten Ausführungsform daran befestigt ist;
    • 6A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses, die einen Zustand während des Entfernens eines Bezeichnungsschilds gemäß der ersten Ausführungsform von dem Gehäuse zeigt;
    • 6B ist eine Querschnittsansicht des Gehäuses, die einen Zustand während des Entfernens eines Bezeichnungsschilds gemäß der ersten Ausführungsform von dem Gehäuse zeigt;
    • 7A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses, die einen Zustand während des Anbringens eines Bezeichnungsschilds gemäß der ersten Ausführungsform an dem Gehäuse zeigt;
    • 7B ist eine Querschnittsansicht des Gehäuses, die einen Zustand während des Anbringens eines Bezeichnungsschilds gemäß der ersten Ausführungsform an dem Gehäuse zeigt;
    • 8A ist eine perspektivische Ansicht, die die nähere Umgebung eines Befestigungsabschnitts eines Gehäuses gemäß einem Vergleichsbeispiel zeigt;
    • 8B ist eine Vorderansicht, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts des Gehäuses gemäß dem Vergleichsbeispiel zeigt;
    • 9A ist eine perspektivische Ansicht, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts des Gehäuses gemäß dem Vergleichsbeispiel zeigt;
    • 9B ist eine Vorderansicht, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts des Gehäuses gemäß dem Vergleichsbeispiel zeigt;
    • 10A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses in einem Zustand, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß einer zweiten Ausführungsform davon entfernt ist;
    • 10B ist eine Querschnittsansicht des Gehäuses in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der zweiten Ausführungsform davon entfernt ist;
    • 11A ist eine perspektivische Querschnittsansicht des Gehäuses in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der zweiten Ausführungsform daran befestigt ist;
    • 11B ist eine Querschnittsansicht des Gehäuses in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der zweiten Ausführungsform daran befestigt ist;
    • 12A ist eine perspektivische Querschnittsansicht des Gehäuses, die einen Zustand während des Entfernens des Bezeichnungsschilds gemäß der zweiten Ausführungsform von dem Gehäuse zeigt;
    • 12B ist eine Querschnittsansicht des Gehäuses, die einen Zustand während des Entfernens des Bezeichnungsschilds gemäß der zweiten Ausführungsform von dem Gehäuse zeigt;
    • 13A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses, die einen Zustand während des Anbringens eines Bezeichnungsschilds gemäß der zweiten Ausführungsform an dem Gehäuse zeigt;
    • 13B ist eine Querschnittsansicht des Gehäuses, die einen Zustand während des Anbringens eines Bezeichnungsschilds gemäß der zweiten Ausführungsform an dem Gehäuse zeigt;
    • 14A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses in einem Zustand, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß einer dritten Ausführungsform davon entfernt ist;
    • 14B ist eine Querschnittsansicht des Gehäuses in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der dritten Ausführungsform davon entfernt ist;
    • 15A ist eine perspektivische Querschnittsansicht des Gehäuses in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der dritten Ausführungsform darauf befestigt ist;
    • 15B ist eine Querschnittsansicht des Gehäuses in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der dritten Ausführungsform darauf befestigt ist;
    • 16A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses in einem Zustand, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß einer anderen Ausführungsform 1 davon entfernt ist;
    • 16B ist eine Ansicht, die die nähere Umgebung eines Befestigungsabschnitts in einem Zustand zeigt, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der anderen Ausführungsform 1 davon entfernt ist;
    • 17A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses in einem Zustand, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß einer anderen Ausführungsform 2 davon entfernt ist;
    • 17B ist eine Ansicht, die die nähere Umgebung eines Befestigungsabschnitts in einem Zustand zeigt, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der anderen Ausführungsform 2 davon entfernt ist;
    • 18A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses in einem Zustand, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß einer anderen Ausführungsform 3 davon entfernt ist;
    • 18B ist eine Ansicht, die die nähere Umgebung eines Befestigungsabschnitts in einem Zustand zeigt, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der anderen Ausführungsform 3 davon entfernt ist;
    • 19 ist eine perspektivische Ansicht des Bezeichnungsschilds gemäß der anderen Ausführungsform 3;
    • 20A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses in einem Zustand, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß einer anderen Ausführungsform 4 davon entfernt ist;
    • 20B ist eine Ansicht, die die nähere Umgebung eines Befestigungsabschnitts in einem Zustand zeigt, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der anderen Ausführungsform 4 davon entfernt ist;
    • 21 ist eine perspektivische Ansicht des Bezeichnungsschilds gemäß der anderen Ausführungsform 4;
    • 22A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses in einem Zustand, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß einer anderen Ausführungsform 5 davon entfernt ist;
    • 22B ist eine Ansicht, die die nähere Umgebung eines Befestigungsabschnitts in einem Zustand zeigt, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der anderen Ausführungsform 5 davon entfernt ist;
    • 23A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Gehäuses in einem Zustand, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß einer anderen Ausführungsform 6 davon entfernt ist;
    • 23B ist eine Ansicht, die die nähere Umgebung eines Befestigungsabschnitts in einem Zustand zeigt, in dem das Bezeichnungsschild gemäß der anderen Ausführungsform 6 davon entfernt ist;
    • 24 ist eine perspektivischen Ansicht des Bezeichnungsschilds gemäß der anderen Ausführungsform 6; und
    • 25 ist eine Querschnittsansicht eines Gehäuses, die einen Zustand zeigt, in dem ein Bezeichnungsschild gemäß einer anderen Ausführungsform 7 an dem Gehäuse angebracht ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen einer Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild 14 gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend ausführlich mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • [Erste Ausführungsform]
  • [Ausgestaltung der Eingabe-/Ausgabeeinheit]
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Eingabe-/Ausgabeeinheit 10. 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines durch die punktierte Linie in 1 angedeuteten Abschnitts A. Die Eingabe-/Ausgabeeinheit 10 ist eine elektronische Vorrichtung, die in einer Steuereinheit vorgesehen ist, die einen Prozessor, wie eine CPU oder dergleichen aufweist. Die Eingabe-/Ausgabeeinheit 10 ist in einem Gehäuse 16 aus Gießharz untergebracht. Das Gehäuse 16 ist in einer im Wesentlichen rechteckigen Parallelepipedform ausgebildet. Die Form des größten Teils des Gehäuses 16 wird durch Spritzgießen ausgebildet. Die Eingabe-/Ausgabeeinheit 10 umfasst eine Vielzahl von Anschlüssen 12, an die Kabel zum Ausführen des Sendens und Empfangens von Signalen zu und von anderen Steuereinheiten oder Peripheriegeräten und dergleichen angeschlossen sind. Die Anschlüsse 12 sind aus einer Fläche 16a des Gehäuses 16 an dem Außenbereich freigelegt. Bezeichnungsschilder 14, die aus Gießharz hergestellt sind und auf denen eine Information angegeben ist, wie Bezeichnungen der Anschlüsse 12, sind an unteren Abschnitten der jeweiligen Anschlüsse 12 angebracht, wenn die Eingabe-/Ausgabeeinheit 10 im in 1 gezeigten Zustand betrachtet wird. Die Bezeichnungsschilder 14 werden getrennt vom Gehäuse 16 ausgebildet. Befestigungsabschnitte (ausgenommene Abschnitte) 18 (siehe 4) zum Befestigen der Bezeichnungsschilder 14 sind in dem Gehäuse 16 ausgebildet. Die Befestigungsabschnitte 18 sind in konkaven Formen ausgebildet, die an der Fläche 16a des Gehäuses 16 offen sind. Die Bezeichnungsschilder 14 können an den Befestigungsabschnitten 18 des Gehäuses 16 angebracht und davon abgelöst werden.
  • [Ausgestaltung des Bezeichnungsschilds]
  • Die 3A und 3B sind perspektivischen Ansichten des Bezeichnungsschilds 14. 3A ist eine perspektivische Ansicht des Bezeichnungsschilds 14, die eine Oberfläche zeigt, auf der eine Bezeichnung oder dergleichen des Anschlusses 12 auf dem Bezeichnungsschild angegeben ist. 3B ist eine perspektivische Ansicht des Bezeichnungsschilds 14, die eine Oberfläche zeigt, die der Oberfläche gegenüberliegt, auf der eine Bezeichnung oder dergleichen des Anschlusses 12 auf dem Bezeichnungsschild 14 angegeben ist. In 3A wird eine Längsrichtung des Bezeichnungsschilds 14 zum Darstellen einer x-Achsenrichtung verwendet und die rechte Seite definiert eine Seite desselben in der positiven Richtung. In 3A wird eine Querrichtung des Bezeichnungsschilds 14 zum Darstellen einer y-Achsenrichtung verwendet, und die Oberseite definiert eine Seite desselben in der positiven Richtung. Des Weiteren wird in 3A eine Richtung senkrecht zu der Fläche, auf der die Bezeichnung oder dergleichen des Anschlusses 12 auf dem Bezeichnungsschild 14 angegeben ist, zum Darstellen einer z-Achsenrichtung verwendet, und eine Richtung, die von der Fläche auf der Seite, auf der die Bezeichnung oder dergleichen des Anschlusses 12 auf dem Bezeichnungsschild 14 angegeben ist, in Richtung auf die Fläche gegenüber der Seite, auf der die Bezeichnung oder dergleichen des Anschlusses 12 auf dem Bezeichnungsschild 14 angegeben ist, gerichtet ist, definiert eine positive Richtung.
  • Nachfolgend werden die jeweiligen Koordinatenachsen in gleicher Weise auch in den anderen Zeichnungen beschrieben werden. In den anderen Zeichnungen werden die Koordinatenachsen in übereinstimmender Weise mit den Richtungen und Orientierungen der jeweiligen Koordinaten, die wie oben beschrieben definiert wurden, zu Zeitpunkten, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist, beschrieben.
  • Das Bezeichnungsschild 14 umfasst einen Hauptkörperabschnitt 24 und einen vorstehenden Teil 22. Der Hauptkörperabschnitt 24 ist einer plattenartigen Form ausgebildet. Der Hauptkörperabschnitt 24 umfasst eine Vorderfläche 26, auf der die Bezeichnung oder dergleichen des Anschlusses 12 angegeben ist, und eine Rückseitenfläche 28 auf der der Vorderfläche 26 gegenüberliegenden Seite. Der Hauptkörperabschnitt 24 ist bei Betrachten des Hauptkörperabschnitts 24 aus der z-Achsenrichtung mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form ausgebildet. Ein vorstehender Teil 22 ist auf der Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 ausgebildet. Der vorstehende Teil 22 ist so ausgebildet, dass er in der positiven z-Achsenrichtung in Bezug auf die Rückseitenfläche 28 vorsteht. Der vorstehenden Teil 22 ist so ausgebildet, dass er sich in der x-Achsenrichtung an einem in der y-Achsenrichtung mittleren Abschnitt der Rückseitenfläche 28 erstreckt. Der vorstehende Teil 22 ist über einen gesamten Bereich von einem Ende in der positiven Richtung zu einem Ende in der negativen Richtung in der x-Achsenrichtung der Rückseitenfläche 28 ausgebildet.
  • Der vorstehende Teil 22 weist einen Verbindungsabschnitt 30 und einen zylindrischen Abschnitt 32 auf. Der zylindrische Abschnitt 32 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf, und ein Abschnitt davon auf einer Seitenfläche auf der negativen z-Achsenseite des zylindrischen Abschnitts 32 ist einstückig mit dem Verbindungsabschnitt 30 ausgebildet. Bei Betrachtung des zylindrischen Abschnitts 32 aus der x-Achsenrichtung ist daher ein Abschnitt desselben auf der negativen z-Achsenseite in der Form eines Ausschnitts ausgestaltet. Der Verbindungsabschnitt 30 weist eine im Wesentlichen viereckige säulenförmige Form auf. Die auf der negativen z-Achsenseite befindliche Fläche des Verbindungsabschnitts 30 ist einstückig mit der Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 ausgebildet. Bei Betrachtung des vorstehenden Teils 22 aus der x-Achsenrichtung ist eine Länge (Breite) des Verbindungsabschnitts 30 in der y-Achsenrichtung so ausgebildet, dass sie kürzer als eine diametrale Länge des zylindrischen Abschnitts 32 ist. Die Mitte des Verbindungsabschnitts 30 in der y-Achsenrichtung und die Mitte des zylindrischen Abschnitts 32 in der y-Achsenrichtung befinden sich auf derselben zu der xz-Ebene parallel liegenden Ebene.
  • [Ausgestaltung des Befestigungsabschnitts]
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht des durch die punktierte Linie in 1 angedeuteten Abschnitts A, die einen Zustand zeigt, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 abgelöst ist.
  • Der Befestigungsabschnitt 18 umfasst einen Raum mit einer im Allgemeinen rechteckigen Parallelepipedform, der durch einen Bodenteil 18a und jeweilige von dem Bodenteil 18a aufrecht abstehend angeordnete Seitenflächen 18b, 18c, 18d, 18e gebildet wird. Bei Betrachten des Gehäuses 16 aus der z-Achsenrichtung ist eine Öffnung des Befestigungsabschnitts 18 in einer im Wesentlichen rechtwinkligen Form ausgebildet, die etwas größer als die Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 ist.
  • Ein Greifteil 20 zum Abstützen des Bezeichnungsschilds 14 in Bezug auf das Gehäuse 16 ist in der Nähe eines zentralen Abschnitts des Bodenteils 18a ausgebildet. Das Greifteil 20 besteht aus Gießharz und wird einstückig mit dem Gehäuse 16 ausgeformt. Das Greifteil 20 stützt das Bezeichnungsschild 14 in Bezug auf das Gehäuse 16 durch Greifen des vorstehenden Teils 22 des Bezeichnungsschilds 14 ab. Das Greifteil 20 ist so ausgebildet, dass es sich in der x-Achsenrichtung des Bodenteils 18a erstreckt. Das Greifteil 20 belegt nicht den gesamten Bereich in der x-Achsenrichtung des Bodenteils 18a, sondern ist vielmehr in einem Teil des mittleren Abschnitts in der x-Achsenrichtung ausgebildet.
  • Das Greifteil 20 besteht aus einem Paar von Klauenteilen 34a, 34b, die sich von dem Bodenteil 18a aus in der negativen z-Achsenrichtung erstecken. Das Klauenteil 34a und das Klauenteil 34b sind in einer sich zugewandten Beziehung angeordnet und schließen zwischen sich eine gerade Linie ein, die durch die Mitte des Bodenteils 18a in der y-Achsenrichtung verläuft und parallel zu der x-Achsenrichtung liegt. Anders ausgedrückt ist das Paar von Klauenteilen 34a, 34b (des Greifteils 12) auf dem Bodenteil 18a so angeordnet, dass es den vorstehenden Teil 22 greifen kann, wenn das Bezeichnungsschild 14 in dem Befestigungsabschnitt 18 des Gehäuses 16 befestigt ist.
  • Die Länge (Höhe) der Klauenteile 34a, 34b in der z-Achsenrichtung entspricht einer Länge (Tiefe) in der z-Achsenrichtung des Befestigungsabschnitts 18 minus einer Länge (Dicke) in der z-Achsenrichtung des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14. Bei Betrachten des Greifteils 20 aus der x-Achsenrichtung ist eine Länge in der y-Achsenrichtung der Klauenteile 34a, 34b so ausgebildet, dass sie sich von dem Bodenteil 18a zu einer Seite desselben in der z-Achsenrichtung allmählich verringert. Deren Flächen auf Seiten, auf denen sich das Klauenteil 34a und das Klauenteil 34b gegenüberliegen, weisen einen ersten Schenkelabschnitt 36, einen Halteabschnitt 38 und einen Rastabschnitt 40 auf, die in dieser Reihenfolge von der Seite des Bodenteils 18a zu der Seite in der negativen z-Achsenrichtung hin vorgesehen sind. Deren Flächen auf gegenüberliegenden Seiten von den Seiten, auf denen sich das Klauenteil 34a und das Klauenteil 34b gegenüberliegen, weisen einen zweiten Schenkelabschnitt 42 und einen Rückseitenflächenabschnitt 44 auf, die in dieser Reihenfolge von der Seite des Bodenteils 18a zu der Seite in der negativen z-Achsenrichtung hin vorgesehen sind. Die Klauenteile 34a, 34b weisen an deren Spitzenenden auf der Seite in der negativen z-Achsenrichtung ausgebildete distale Endteile 46 auf. Die distalen Endteile 46 sind als obere Flächen (Flächen auf einer Seite der Öffnung des Befestigungsabschnitts 18) des Greifteils 20 ausgebildet. Die distalen Endteile 46 sind als an die Rastabschnitte 40 und die Rückseitenflächenabschnitte 44 angrenzende Flächen ausgebildet.
  • Bei Betrachten der Klauenteile 34a, 34b aus der x-Achsenrichtung ist ein Abstand (Breite) in der y-Achsenrichtung zwischen dem ersten Schenkelabschnitt 36 und dem zweiten Schenkelabschnitt 42 so ausgebildet, dass er von der negativen z-Achsenrichtungsseite zu der positiven z-Achsenrichtungsseite hin allmählich länger wird. Bei Betrachtung der Klauenteile 34a, 34b aus der x-Achsenrichtung sind die ersten Schenkelabschnitte 36 auf einer Seite ausgebildet, die weiter innen liegt (in Richtung auf die Seite, wo das Klauenteil 34a und das Klauenteil 34b einander zugewandt sind) als die Halteabschnitte 38. Des Weiteren sind bei Betrachtung der Klauenteile 34a, 34b aus der x-Achsenrichtung die zweiten Schenkelabschnitte 42 auf einer Seite ausgebildet, die weiter außen liegt (in Richtung auf die Seiten gegenüber der Seite, auf der sich das Klauenteil 34a und das Klauenteil 34b gegenüberliegen) als die Rückseitenflächenabschnitte 44.
  • Bei Betrachtung der Klauenteile 34a, 34b aus der x-Achsenrichtung sind die Halteabschnitte 38 in im Wesentlichen bogenförmigen Formen ausgebildet, die auf Seiten, die den Seiten gegenüberliegen, wo das Klauenteil 34a und das Klauenteil 34b einander zugewandt sind, konvex geformt sind. Die Halteabschnitte 38 liegen in einem Zustand, in dem das Greifteil 20 den vorstehenden Teil 22 des Bezeichnungsschilds 14 greift, an den Außenumfangsflächen des zylindrischen Abschnitts 32 des vorstehenden Teils 22 an. Der zwischen den kreisrunden Bögen der Halteabschnitte 38 ausgebildete Durchmesser ist größer als der Durchmesser von entsprechenden kreisrunden Bögen der Außenumfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 32.
  • Bei Betrachten der Klauenteile 34a, 34b aus der x-Achsenrichtung sind die Rastabschnitte 40 in einer im Wesentlichen linearen Form ausgebildet, die sich in der z-Achsenrichtung erstreckt. In einem Zustand, in dem das Greifteil 20 den vorstehenden Teil 22 des Bezeichnungsschilds 14 nicht greift, ist ein Abstand in der y-Achsenrichtung zwischen dem Rastabschnitt 40 des Klauenteils 34a und dem Rastabschnitt 40 des Klauenteils 34b so ausgebildet, dass er etwas kürzer als die Länge in der y-Achsenrichtung des Verbindungsabschnitts 30 ist, oder im Wesentlichen dieselbe Länge wie die Länge in der y-Achsenrichtung des Verbindungsabschnitts 30 des Bezeichnungsschilds aufweist.
  • Bei Betrachten der Klauenteile 34a, 34b aus der x-Achsenrichtung sind die Rückseitenflächenabschnitte 44 so ausgebildet, dass sie sich von der negativen z-Achsenrichtungsseite in Richtung auf die positive z-Achsenrichtungsseite nach außen hin weiten (auf Seiten, die den Seiten gegenüberliegen, wo das Klauenteil 34a und das Klauenteil 34b einander zugewandt sind).
  • Bei Betrachten der Klauenteile 34a, 34b aus der x-Achsenrichtung sind deren distale Endteile 46 in im Wesentlichen bogenförmigen Formen ausgebildet, die in Richtung auf die negative z-Achsenrichtungsseite hin konvex geformt sind. Wenn des Weiteren die Klauenteile 34a, 34b aus der x-Achsenrichtung gesehen werden ist eine Länge derselben von einem Ende auf der positiven z-Achsenrichtungsseite des Rastabschnitts 40 bis zu einem Ende auf der negativen z-Achsenrichtungsseite der distalen Endteile 46 so ausgebildet, dass sie etwas kürzer als die Länge in der z-Achsenrichtung des Verbindungsabschnitts 30 des vorstehenden Teils 22 ist. Wenn das Greifteil 20 den vorstehenden Teil 22 greift, werden aufgrund dessen die Rastabschnitte 40 und die distalen Endteile 46 der Klauenteile 34a, 34b zwischen der Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 und dem zylindrischen Abschnitt 32 des vorstehenden Teils 22 miteinander in Eingriff gebracht. Des Weiteren werden in einem Zustand, in dem das Greifteil 20 den vorstehenden Teil 22 greift, die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 und die distalen Endteile 46 in Anlage gebracht. In der ersten Ausführungsform entsprechen die distalen Endteile 46 dem Hebelpunktteil der vorliegenden Erfindung.
  • [Beziehung zwischen Bezeichnungsschild und Befestigungsabschnitt]
  • 5A und 5B sind Querschnittsansichten bei einem entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Ebene geschnitten Gehäuse 16, in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse befestigt ist. 5A ist eine perspektivische Querschnittsansicht. 5B ist eine Querschnittsansicht von einer Seite in einer negativen y-Achsenrichtung gesehen. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 5A und 5b dargestellt.
  • Die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 liegt an den distalen Endteilen 46 des Greifteils 20 an. Der Befestigungsabschnitt 18 umfasst einen Spalt (einen Raum), der zwischen dem vorstehenden Teil 22 und dem Bodenteil 18a des Befestigungsabschnitts 18 ausgebildet ist. Ein Abstand B zwischen dem abstehenden Teil 22 und dem Bodenteil 18a ist so festgelegt, dass er länger als die Länge (Dicke) des Hauptkörperabschnitts 24 in der z-Achsenrichtung ist. Ein geringer Spalt ist zwischen dem Bezeichnungsschild 14 und den Seitenflächen 18b, 18c, 18d, 18e des Befestigungsabschnitts 18 ausgebildet.
  • [Verfahren zum Entfernen des Bezeichnungsschilds]
  • Die 6A und 6B sind Ansichten, die einen Zustand zeigen, wenn das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt ist. Die 6A und 6B sind Querschnittsansichten bei einem entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Ebene geschnitten Gehäuse 16. 6A ist eine perspektivische Querschnittsansicht. 6B ist eine Querschnittsansicht von einer Seite aus in der negativen y-Achsenrichtung gesehen. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 6A und 6B dargestellt.
  • Beim Entfernen des Bezeichnungsschilds 14 von dem Gehäuse 16 drückt der Bediener die Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 mit einer Fingerspitze in die positive z-Achsenrichtung. Bei Betrachten des Bezeichnungsschilds 14 aus der y-Achsenrichtung ist der durch den Bediener zu drückende Abschnitt ein Abschnitt (die durch D1, D2 in 6B angezeigten Bereiche) innerhalb der Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14, jedoch außer dem Bereich, in dem der vorstehende Teil 22 durch das Greifteil 20 (dem durch C in 6B angezeigten Bereich) gegriffen wird.
  • Beispielsweise wird angenommen, dass der Bediener den Bereich D1 der Fläche 26 gedrückt hat, der weiter auf der negativen x-Achsenrichtungsseite liegt als der Bereich C. Auf der positiven z-Achsenrichtungsseite des Bereichs D1 ist ein Raum zwischen dem Bezeichnungsschild 14 und dem Bodenteil 18a des Befestigungsabschnitts 18 vorhanden. Des Weiteren ist ein geringer Spalt zwischen dem Bezeichnungsschild 14 und den Seitenflächen 18b, 18c, 18d, 18e des Befestigungsabschnitts 18 ausgebildet. Daher wird das Bezeichnungsschild 14 um einen als ein Hebelpunkt E wirkenden Abschnitt der distalen Endteile 46 der Klauenteile 34a, 34b gedreht. Der Hebelpunkt E ist ein Punkt an einem Ende auf der negativen x-Achsenrichtungsseite der distalen Endteile 46.
  • Zu diesem Zeitpunkt wirkt eine Kraft, die dazu neigt, das Bezeichnungsschild 14 in der negativen z-Achsenrichtung anzuheben, auf der positiven x-Achsenrichtungsseite des Bezeichnungsschilds 14. Folglich trennt sich ein Abschnitt des vorstehenden Teils 22 auf der positiven x-Achsenrichtungsseite weg von dem Greifteil 20. Wenn der Bediener das Bezeichnungsschild 14 bis zu einem Zustand drückt, in dem der vorstehende Teil 22 an dem Bodenteil 18a anliegt, ist ein Zustand herbeigeführt, in dem sich die positive x-Achsenrichtungsseite des Hauptkörperabschnitts 24 aus der Fläche 16a des Gehäuses 16 hervorhebt. Der Bediener kann nun das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernen, indem der Abschnitt des Hauptkörperabschnitts 24, der sich über die Fläche 16a erhoben hat, zwischen den Fingern gegriffen wird und das Bezeichnungsschild 14 nach oben gezogen wird.
  • Außerdem wird, wenn der Bediener den Bereich D2 der Oberfläche 26 drückt, der weiter auf der positiven x-Achsenrichtungsseite liegt als der Bereich C, der Hebelpunkt E an dem Ende in der positiven x-Achsenrichtungsseite der distalen Endteile 46 der Klauenteile 34a, 34b gebildet. Außerdem muss der Hebelpunkt E nicht unbedingt ein Punkt sein. Da der Hebelpunkt E eine Kontaktstelle zwischen der Rückseitenfläche 28 des Bezeichnungsschilds 14 und den distalen Endteilen 46 der Klauenteile 34a, 34b ist, kann der Hebelpunkt E in Wirklichkeit eine Linie oder eine Ebene sein. Des Weiteren kann der zwischen dem Bezeichnungsschild 14 und den Seitenflächen 18b, 18c, 18d, 18e des Befestigungsabschnitts 18 ausgebildete Spalt derart auf ein Maß eingestellt werden, dass wenn das Bezeichnungsschild 14 gedreht wird, sich das Bezeichnungsschild 14 und die Seitenflächen 18b, 18c, 18d und 18e nicht störend beeinflussen.
  • [Verfahren zum Befestigen des Bezeichnungsschilds]
  • Die 7A und 7B sind Ansichten, die einen Zustand zeigen, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist. Die 7A und 7B sind Querschnittsansichten bei dem entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnittenen Gehäuse 16. 7A ist eine perspektivische Querschnittsansicht. 7B ist eine Querschnittsansicht von einer Seite in der negativen y-Achsenrichtung gesehen. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 7A und 7B dargestellt.
  • Beim Befestigen des Bezeichnungsschilds 14 an dem Gehäuse platziert der Bediener zunächst die Position des vorstehenden Teils 22 des Bezeichnungsschilds 14 so in der y-Achsenrichtung, dass sie in der y-Achsenrichtung mit der Position des Greifteils 20 übereinstimmt, und das Bezeichnungsschild 14 wird in den Befestigungsabschnitt 18 eingesetzt. In einem Zustand, in dem der vorstehende Teil 22 in Kontakt mit den distalen Endteilen 46 der Klauenteile 34a, 34b ist, drückt der Bediener die Fläche 26 mit den Fingerspitzen in der positiven z-Achsenrichtung. Bei Betrachten des Bezeichnungsschilds 14 aus der y-Achsenrichtung ist innerhalb der Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 der gedrückte Abschnitt ein Abschnitt, an dem der vorstehende Teil 22 durch das Greifteil 20 gegriffen wird (der durch F in 7B angezeigte Bereich). Zu diesem Zeitpunkt drückt der vorstehende Teil 22 die Klauenteile 34a, 34b nach außen. Der zylindrische Abschnitt 32 geht durch die Rastabschnitte 40 der Klauenteile 34a, 34b und ist im Eingriff mit dem Halteabschnitt 38. Wenn der zylindrische Abschnitt 32 mit dem Halteabschnitt 38 im Eingriff ist, liegen die distalen Endteile 46 an der Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 an. Des Weiteren sind die Rastabschnitte 40 und die distalen Endteile 46 der Klauenteile 34a, 34b zwischen der Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 und dem zylindrischen Abschnitt 32 des vorstehenden Teils 22 in Eingriff gebracht.
  • [Vergleichsbeispiel]
  • Als Nächstes wird eine Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild 14 gemäß einem Vergleichsbeispiel beschrieben. Die Ausgestaltung des Bezeichnungsschilds 14 in dem Vergleichsbeispiel ist die gleiche wie diejenige des Bezeichnungsschilds 14 der obenstehend beschriebenen ersten Ausführungsform. Die Ausgestaltung des Befestigungsabschnitts 18 des Gehäuses 16 in dem Vergleichsbeispiel unterscheidet sich teilweise von der Ausgestaltung des Befestigungsabschnitts 18 in der ersten Ausführungsform. Die 8A und 8B sind schematische Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 für ein Bezeichnungsschild 14 des Gehäuses 16 gemäß dem Vergleichsbeispiel zeigen. 8A ist eine perspektivische Ansicht. 8B ist eine Ansicht von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen. 9A und 9B sind schematische Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 für ein Bezeichnungsschilds 14 des Gehäuses 16 gemäß dem Vergleichsbeispiel zeigen. Die 9A und 9B zeigen einen Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem in den 8A und 8B gezeigten Zustand entfernt ist. 9A ist eine perspektivische Ansicht. 9B ist eine Ansicht von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen.
  • Im Folgenden wird eine Beschreibung in Bezug auf Aspekte bereitgestellt, in denen sich die Ausgestaltung des Vergleichsbeispiels von der Ausgestaltung der ersten Ausführungsform unterscheidet. Konstituierende Merkmale, die die gleichen wie diejenigen in der ersten Ausführungsform sind, werden durch die gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet, und auf die Beschreibung solcher Merkmale wird verzichtet. Das Vergleichsbeispiel unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass Rippen 50 im Innern des Befestigungsabschnitts 18 vorgesehen sind und eine Einführnut 52 auf einer Seitenfläche des Befestigungsabschnitts 18 vorgesehen ist.
  • Die Rippen 50 sind an den vier Ecken des Befestigungsabschnitts 18 ausgebildet. Bei Betrachten des Befestigungsabschnitts 18 aus der z-Achsenrichtung ist jede der Rippen 50 in einer L-Form ausgebildet. Die Länge der Rippen 50 in der z-Achsenrichtung entspricht einer Länge (Tiefe) in der z-Achsenrichtung des Befestigungsabschnitts 18 minus einer Länge (Dicke) in der z-Achsenrichtung des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14. Wenn das Bezeichnungsschild 14 in dem Befestigungsabschnitt 18 befestigt ist, kommt daher die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 in Kontakt mit Oberflächen auf der negativen z-Achsenrichtungsseite der Rippen 50.
  • Eine Einführnut 52 ist in einem Abschnitt der Seitenfläche 18d des Befestigungsabschnitts 18 ausgebildet. Bei Betrachten des Befestigungsabschnitts 18 aus der z-Achsenrichtung ist die Einführnut 52 so ausgebildet, dass sie in Bezug auf die Seitenfläche 18d in der positiven y-Achsenrichtung hervorragt. Die Länge (Tiefe) der Einführnut 52 in der z-Achsenrichtung ist so ausgebildet, dass sie im Wesentlichen dieselbe ist wie Länge (Tiefe) des Befestigungsabschnitts 18 in der z-Achsenrichtung.
  • Die Länge in der x-Achsenrichtung und die Länge in der y-Achsenrichtung der Einführnut 52 sind beispielsweise mit einer Größe in einem Maße ausgebildet, dass das distale Ende eines Schlitzschraubenziehers darin eingeführt werden kann.
  • In dem Vergleichsbeispiel kann beim Anbringen des Bezeichnungsschilds 14 an dem Gehäuse 16 der Bediener, in gleicher Weise wie in der ersten Ausführungsform, die Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 in der positiven z-Achsenrichtung mit seinen oder ihren Fingerspitzen eindrücken. Beim Entfernen des Bezeichnungsschilds 14 von dem Gehäuse 16 verwendet der Bediener jedoch ein Werkzeug, wie einen Schlitzschraubenzieher oder dergleichen. Das distale Ende des Werkzeugs wird in die Einführnut 52 eingeführt und das Werkzeug wird um die Seitenfläche der Einführnut 52 gedreht, wobei die Seitenfläche in der positiven y-Achsenrichtung als ein Hebelpunkt wirkt. Infolgedessen wird der vorstehende Teil 22 des Bezeichnungsschilds 14 aus dem Greifteil 20 gelöst, woraufhin das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse entfernt werden kann.
  • In dem Vergleichsbeispiel ist beim Entfernen des Bezeichnungsschilds 14 von dem Gehäuse 16 ein Werkzeug, wie ein Schlitzschraubenzieher oder dergleichen erforderlich. Um das Bezeichnungsschild 14 mit Leichtigkeit von dem Gehäuse 16 zu entfernen ist es wünschenswert, dass das Bezeichnungsschild 14 ohne Verwendung eines Werkzeugs gelöst werden kann.
  • In dem Vergleichsbeispiel ist die Einführnut 52 so ausgebildet, dass sie in der positiven y-Achsenrichtung aus der Seitenfläche 18d des Befestigungsabschnitts 18 vorsteht. Bei Betrachten des Befestigungsabschnitts 18 aus der z-Achsenrichtung ist die Fläche des Befestigungsabschnitts 18 um einen der Einführnut 52 entsprechenden Betrag größer als die Fläche des durch die Seitenflächen 18b, 18c, 18d, 18e des Befestigungsabschnitts umgebenen Abschnitts. In einer kleinen elektronischen Vorrichtung ist die Fläche, in der das Bezeichnungsschild 14 befestigt werden kann, begrenzt, und es besteht die Befürchtung, dass eine Fläche zum Ausbilden der Einführnut 52 nicht sichergestellt werden kann. Da die Festigkeit des Gehäuses 16 durch Vorsehen der Einführnut 52 verringert wird ist, es des Weiteren notwendig, eine Verstärkung oder dergleichen an anderen Stellen des Gehäuses vorzunehmen. Des Weiteren besteht eine Befürchtung, dass das Vorsehen der Einführnut 52 das äußere Erscheinungsbild des Gehäuses 16 beeinträchtigen kann.
  • [Vorteile und Wirkungen]
  • Mit der Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild 14 gemäß der ersten Ausführungsform weist der Befestigungsabschnitt 18 den Raum zwischen dem Bezeichnungsschild 14 und dem Bodenteil 18a auf, in dem sich das Bezeichnungsschild 14 um den Hebelpunkt E drehen kann, der als ein Drehzentrum wirkt. Zwischen dem Bezeichnungsschild 14 und dem Bodenteil 18a befindet sich keine Struktur, außer dem Griffteil 20, die mit dem Bezeichnungsschild in Berührung kommt. Indem der Bediener auf den Bereich D1 oder den Bereich D2 der Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 drückt kann daher das Bezeichnungsschild 14 gedreht werden, wobei das distale Endteil 46 des Greifteils 20 als Hebelpunkt E wirkt (siehe 6B). Aufgrund dessen trennt sich der vorstehende Teil 22 des Bezeichnungsschilds 14, der durch das Greifteil 20 gegriffen wird, teilweise weg von dem Greifteil 20. Von dem Hauptkörperabschnitt 24 des Bezeichnungsschilds 14 erhebt sich ein Abschnitt davon auf einer der Seite, auf der der Bediener auf die Fläche 26 drückt, gegenüberliegenden Seite aus der Fläche 16a des Gehäuses 16 hervor. Der Bediener kann nun das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernen, indem der Abschnitt des Hauptkörperabschnitts 22, der sich aus der Fläche 16a des Gehäuses erhoben hat, zwischen den Fingern gegriffen wird und das Bezeichnungsschild 14 nach oben gezogen wird.
  • Wenn das Bezeichnungsschild 14 in einem Zustand, in dem die Position des vorstehenden Teils 22 des Bezeichnungsschilds 14 nach der Position des Greifteils ausgerichtet ist, an dem Gehäuse 16 befestigt wird, wird der Abschnitt des Bereichs F der Fläche 26 des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14 in der positiven z-Achsenrichtung eingedrückt (siehe 7B). Als Folge davon wird der vorstehende Teil 22 durch das Greifteil 20 gegriffen, und das Bezeichnungsschild 14 wird in Bezug auf das Gehäuse 16 abgestützt.
  • Daher ist es möglich, das Bezeichnungsschild 14 ohne Verwenden eines Werkzeugs, lediglich durch Niederdrücken der Fläche 26 des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14, leicht von dem Gehäuse 16 abzulösen, und somit kann die Bedienerfreundlichkeit verbessert werden. Der distale Endteil 46 des Greifteils 20, das eine Struktur ist, die erlaubt, dass das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt werden kann, und der Bodenteil 18a des Befestigungsabschnitts 18 sind beide innerhalb des Befestigungsabschnitts 18 vorgesehen. Unabhängig von dem Vorhandensein oder Fehlen der Struktur zum Entfernen des Bezeichnungsschilds 14 von dem Gehäuse 16 muss der Befestigungsabschnitt 18 als ein Raum vorgesehen werden, in dem das Bezeichnungsschild 14 befestigt wird. Somit kann der verfügbare Raum im Innern des Gehäuses 16, der durch die Struktur zum Entfernen des Bezeichnungsschilds 14 von dem Gehäuse 16 belegt wird, niedrig gehalten werden.
  • Des Weiteren ist in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist, ein geringer Spalt zwischen dem Bezeichnungsschild 14 und den Seitenflächen 18b, 18c, 18d, 18e des Befestigungsabschnitts 18 vorgesehen. Der Spalt kann in einem Maße ausgebildet sein, dass wenn das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wird, das Bezeichnungsschild 14 bei Drehung des Bezeichnungsschilds 14 nicht mit den Seitenflächen 18b, 18c, 18d, 18e in Berührung kommt. Folglich kann die aus der z-Achsenrichtung gesehene, durch den Befestigungsabschnitt belegte Fläche beispielsweise im Vergleich zu dem Fall des Ausbildens der Einführnut 52 oder dergleichen zum Einführen eines Werkzeugs, wie in dem Vergleichsbeispiel, kleiner gemacht werden. Des Weiteren ist es möglich, eine Verringerung der Festigkeit des Gehäuses 16 zu verhindern. Des Weiteren wird, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt wird, das äußere Erscheinungsbild des Gehäuses 16 nicht beeinträchtigt, da der Hauptkörperabschnitt 24 im Wesentlichen die ganze Fläche der Öffnung des Befestigungsabschnitts 18 abdeckt.
  • Des Weiteren ist in der Befestigungsstruktur für das Bezeichnungsschild 14 gemäß der ersten Ausführungsform der Hebelpunkt E an dem distalen Endteil 46 der Klauenteile 34a, 34b des Greifteils 20 vorgesehen. Das Greifteil 20 ist eine Struktur, die zum Befestigen des Bezeichnungsschilds 14 an dem Gehäuse 16 erforderlich ist, und ist ein Teil, das bereits in dem Gehäuse 16 vorhanden ist. Um den Hebelpunkt E vorzusehen ist es nicht nötig, ein separates Teil auszubilden und somit kann die Struktur des Befestigungsabschnitts 18 vereinfacht werden. Folglich kann die Form eines Formwerkzeugs zum Ausformen des Gehäuses 16 vereinfacht werden und die Entnahme der Matrize kann mit Leichtigkeit ausgeführt werden.
  • Des Weiteren sind in der Befestigungsstruktur für das Bezeichnungsschild 14 gemäß der ersten Ausführungsform die Flächen der Halteabschnitte 38 der Klauenteile 34a, 34b des Greifteils 20 in im Wesentlichen bogenförmigen Formen ausgebildet. Da die Flächen der Greifteile 20 in Kontakt mit der äußeren Form des vorstehenden Teils 22 gebracht werden kann, kann folglich der vorstehenden Teil 22 durch das Greifteil 20 gehalten werden. Somit kann das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt werden. Da des Weiteren die Flächen des Greifteils 20, die den vorstehenden Teil zwischen sich einklemmen und sich gegenüberliegen, glatt sind, kann der vorstehenden Teil 22 leicht aus den Greifteil 20 entfernt werden und das Bezeichnungsschild kann leicht von dem Gehäuse 16 gelöst werden.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Als Nächstes wird eine Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild 14 gemäß einer zweiten Ausführungsform beschrieben. Im Folgenden wird eine Beschreibung in Bezug auf Aspekte, in welchen sich die zweite Ausgestaltung von der ersten Ausgestaltung unterscheidet, bereitgestellt. Konstituierende Merkmale, die die gleichen wie diejenigen in der ersten Ausführungsform sind, sind mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet, und auf eine Beschreibung solcher Merkmale wird verzichtet. Die Ausgestaltung des Bezeichnungsschilds 14 in der zweiten Ausführungsform ist die gleiche wie die des Bezeichnungsschilds 14 der ersten Ausführungsform. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass an dem Bodenteil 18a des Befestigungsabschnitts 18 ein Abstützteil 54 neu ausgebildet ist.
  • [Ausgestaltung des Befestigungsabschnitts]
  • Die 10A und 10B sind Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 zeigen. 10A und 10B zeigen einen Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wurde. 10 ist eine perspektivische Querschnittsansicht, in der das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnitten ist. 10 ist eine Ansicht, in der der Befestigungsabschnitt 18 von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen wird. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 10A und 10B dargestellt.
  • Das Abstützteil 54 ist an dem Bodenteil 18a des Befestigungsabschnitts 18 ausgebildet. Das Abstützteil 54 besteht aus Gießharz und ist einstückig mit dem Gehäuse 16 ausgeformt. Das Abstützteil 54 ist in einer im Wesentlichen rechtwinkligen Parallelepipedform ausgebildet, die sich von dem Bodenteil 18a in Richtung einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung erstreckt. Das Abstützteil 54 weist ein Auflager 56 auf, das an einem Seitenende desselben in der negativen z-Achsenrichtung ausgebildet ist. Das Auflager 56 weist eine zu der xy-Ebene im Wesentlichen parallele Fläche auf. Das Auflager 56 ist als eine obere Fläche des Abstützteils 54 ausgebildet (eine Fläche auf der Seite der Öffnung des Befestigungsabschnitts 18).
  • Das Abstützteil 54 ist auf der negativen x-Achsenrichtungsseite des Klauenteils 34b in einem bestimmten Abstand von dem Klauenteil 34b ausgebildet. Das Abstützteil 54 ist an einer Position so angeordnet, dass es mit dem vorstehenden Teil 22 des Bezeichnungsschilds 14 nicht in störenden Kontakt kommt, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 angebracht ist.
  • Die Länge des Abstützteils 54 in der z-Achsenrichtung entspricht einer Länge in der z-Achsenrichtung des Befestigungsabschnitts 18 minus einer Länge (Dicke) in der z-Achsenrichtung des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14. Folglich kommt die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 mit dem Auflager 56 des Abstützteils 54 in Kontakt, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist. In der zweiten Ausführungsform entspricht das Auflager 56 dem Hebelpunktteil der vorliegenden Erfindung.
  • Die Länge der Klauenteile 34a, 34b in der z-Achsenrichtung ist so ausgebildet, dass sie Kürzer als eine Länge ist, die durch Subtrahieren einer Länge (Dicke) in der z-Achsenrichtung des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14 von einer Länge in der z-Achsenrichtung des Befestigungsteils 18 erhalten wird. Folglich kommt die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 nicht in Kontakt mit den distalen Endteilen 46 der Klauenteile 34a, 34b, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist.
  • [Beziehung zwischen dem Bezeichnungsschild und dem Befestigungsabschnitt]
  • 11A und 11B sind Querschnittsansichten, wobei das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Ebene in einem Zustand geschnitten ist, in dem das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist. 11A ist eine perspektivische Querschnittsansicht. 11B ist eine Querschnittsansicht von einer Seite in der negativen y-Achsenrichtung gesehen. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 11A und 11B dargestellt. Die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 ist von den distalen Endteilen 46 des Greifteils 20 getrennt. Andererseits liegt die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 an dem Auflager 56 des Abstützteils 54 an.
  • [Verfahren zum Entfernen des Bezeichnungsschilds]
  • 12A und 12B sind Ansichten, die einen Zustand zeigen, wenn das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt ist. 12A und 12B sind Querschnittsansichten, wobei das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnitten ist. 12A ist eine perspektivische Querschnittsansicht. 12B ist eine Querschnittsansicht von einer Seite in der negativen y-Achsenrichtung gesehen. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 12A und 12B dargestellt.
  • Beim Entfernen des Bezeichnungsschilds 14 von dem Gehäuse 16 drückt der Bediener die Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 mit einer Fingerspitze in der positiven x-Achsenrichtung. Bei Betrachten des Bezeichnungsschilds 14 aus der y-Achsenrichtung ist der durch den Bediener zu drückende Abschnitt ein Abschnitt (der durch D in 12B angezeigte Bereich) innerhalb der Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 auf einer Seite gegenüber dem Abschnitt (der durch C in 12B angezeigte Bereich), in dem der vorstehenden Teil 22 durch das Greifteil 20 des Gehäuses 16 gegriffen wird, in Bezug auf den Abschnitt (der durch G in 12B angezeigte Bereich) der Rückseitenfläche 28, der an dem Auflager 56 des Abstützteils 54 anliegt.
  • Wenn der Bediener auf den Bereich D der Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 drückt, wird das Bezeichnungsschild 14 um das Auflager 56 des Abstützteils 54 gedreht, wobei ein Teil des Auflagers 56 als der Hebelpunkt E wirkt. Der Hebelpunkt E ist ein Punkt an einem Ende in der negativen x-Achsenrichtungsseite des Auflagers 56. Zu diesem Zeitpunkt wirkt eine Kraft, die dazu neigt, das Bezeichnungsschild in der negativen z-Achsenrichtung anzuheben, auf der positiven x-Achsenrichtungsseite auf das Bezeichnungsschild 14. Folglich trennt sich ein Abschnitt des vorstehenden Teils 22 auf der positiven x-Achsenrichtungsseite weg von dem Greifteil 20. Wenn der Bediener das Bezeichnungsschild 14 bis zu einem Zustand drückt, in dem der vorstehende Teil 22 an dem Bodenteil 18a anliegt, wird ein Zustand herbeigeführt, in dem sich die positive x-Achsenrichtungsseite des Hauptkörperabschnitts 24 aus der Fläche 16a des Gehäuse hervorhebt. Der Bediener kann nun das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernen, indem der Abschnitt des Hauptkörperabschnitts 24, der sich über die Fläche 16a erhoben hat, zwischen den Fingern gegriffen wird und das Bezeichnungsschild 14 nach oben gezogen wird.
  • [Verfahren des Befestigens des Bezeichnungsschilds]
  • Die 13A und 13B sind Ansichten, die einen Zustand zeigen, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist. 13A und 13B sind Querschnittsansichten, wobei das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnitten ist. 13A ist eine perspektivische Querschnittsansicht. 13B ist eine Querschnittsansicht von einer Seite in der negativen y-Achsenrichtung gesehen. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 13A und 13B dargestellt.
  • Beim Befestigen des Bezeichnungsschilds 14 an dem Gehäuse 16 platziert der Bediener zunächst die Position des vorstehenden Teils 22 des Bezeichnungsschilds 14 so in der y-Achsenrichtung, dass sie in der y-Achsenrichtung mit der Position des Greifteils 20 übereinstimmt, und das Bezeichnungsschild 14 wird in den Befestigungsabschnitt 18 eingesetzt. In einem Zustand, in dem der vorstehende Teil 22 in Kontakt mit den distalen Endteilen 46 der Klauenteile 34a, 34b ist, drückt der Bediener die Fläche 26 mit den Fingerspitzen in der positiven z-Achsenrichtung. Bei Betrachten des Bezeichnungsschilds 14 aus der y-Achsenrichtung ist innerhalb der Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 der gedrückte Abschnitt ein Abschnitt, an dem der vorstehende Teil 22 durch das Greifteil 20 gegriffen wird (der durch F in 13B angezeigte Bereich). Zu diesem Zeitpunkt drückt der vorstehende Teil 22 die Klauenteile 34a, 34b nach außen. Der zylindrische Abschnitt 32 geht durch die Rastabschnitte 40 der Klauenteile 34a, 34b und ist im Eingriff mit dem Halteabschnitt 38. Wenn der zylindrische Abschnitt 32 mit dem Halteabschnitt 38 im Eingriff ist, liegen die distalen Endteile 46 an der Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 an. Des Weiteren sind die Rastabschnitte 40 und die distalen Endteile 46 der Klauenteile 34a, 34b zwischen der Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 und dem zylindrischen Abschnitt 32 des vorstehenden Teils 22 in Eingriff gebracht.
  • [Arbeitsvorgänge und Wirkungen]
  • Mit der Befestigungsstruktur für das Bezeichnungsschild 14 gemäß der zweiten Ausführungsform wird der Hebelpunkt E an dem Auflager 56 des Abstützteils 54, das separat von dem Greifteil 20 ausgebildet ist, angeordnet. Entsprechend diesem Merkmal kann im Vergleich zu einem Fall, in dem der Hebelpunkt E an dem Greifteil 20 vorgesehen ist, die Position, an der der Hebelpunkt E angeordnet ist, frei gewählt werden und die Gestaltungsfreiheit für den Befestigungsabschnitts 18 kann erhöht werden.
  • In der Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild 14 gemäß der zweiten Ausführungsform, liegt in einem Zustand, in dem der vorstehende Teil 22 des Bezeichnungsschilds 14 durch das Greifteil 20 gegriffen wird, das Auflager 56 des Abstützteils 54, das als der Hebelpunkt E beim Entfernen des Bezeichnungsschilds 14 von dem Gehäuse 16 dient, an der Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 an. Folglich kann der Hauptkörperabschnitt 24 stabil durch das Abstützteil 54 abgestützt werden, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • Als Nächstes wird eine Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild 14 gemäß einer dritten Ausführungsform beschrieben. Im Folgenden wird eine Beschreibung in Bezug auf Aspekte, in welchen sich die dritte Ausgestaltung von der ersten Ausgestaltung unterscheidet, bereitgestellt. Konstituierende Merkmale, die die gleichen wie diejenigen in der ersten Ausführungsform sind, sind mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet und auf eine Beschreibung solcher Merkmale wird verzichtet. Die Ausgestaltung des Bezeichnungsschilds 14 in der dritten Ausführungsform ist die gleiche wie die des Bezeichnungsschilds 14 der ersten Ausführungsform. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass mehrere Abstützteile 60a bis 60d an dem Bodenteil 18a des Befestigungsabschnitts 18 neu ausgebildet sind.
  • [Ausgestaltung des Befestigungsabschnitts]
  • 14A und 14B sind Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 zeigt. 14A und 14B zeigen einen Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wurde. 14 A ist eine perspektivische Querschnittsansicht, wobei das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnitten ist. 14B ist eine Ansicht, in der der Befestigungsabschnitt von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen wird. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 14A und14B dargestellt.
  • Vier der Abstützteile 60a bis 60d sind an dem Bodenteil 18a des Befestigungsabschnitts 18 ausgebildet. Das Abstützteil 60a ist in Richtung auf die positive x-Achsenrichtungsseite um einen bestimmten Abstand weg von dem Klauenteil 34a getrennt und das Abstützteil 60b ist in Richtung auf die positive x-Achsenrichtungsseite um einen bestimmten Abstand weg von dem Klauenteil 34b getrennt. Das Abstützteil 60c ist in Richtung auf die negative x-Achsenrichtungsseite um einen bestimmten Abstand weg von dem Klauenteil 34a getrennt und das Abstützteil 60d ist in Richtung auf die negative x-Achsenrichtungsseite um einen bestimmten Abstand weg von dem Klauenteil 34b getrennt.
    Das Abstützteil 60a und das Abstützteil 60b sind in einer einander zugewandten Beziehung angeordnet und schließen eine gerade Linie zwischen sich ein, die in der y-Achsenrichtung durch die Mitte des Bodenteils 18a des Befestigungsabschnitts 18 verläuft und parallel zu der x-Achsenrichtung liegt. Der Abstand in der y-Achsenrichtung zwischen dem Abstützteil 60a und dem Abstützteil 60b ist so ausgebildet, dass er länger als die Breite (Länge) in der y-Achsenrichtung des vorstehenden Teils 22 des Bezeichnungsschilds 14 ist. Das Abstützteil 60c und das Abstützteil 60d sind in einer einander zugewandten Beziehung angeordnet und schließen eine gerade Linie zwischen sich ein, die in der y-Achsenrichtung durch die Mitte des Bodenteils 18a des Befestigungsabschnitts 18 verläuft und parallel zu der x-Achsenrichtung liegt. Der Abstand in der y-Achsenrichtung zwischen dem Abstützteil 60c und dem Abstützteil 60d ist so ausgebildet, dass er länger als die Breite (Länge) in der y-Achsenrichtung des vorstehenden Teils 22 des Bezeichnungsschilds 14 ist. Entsprechend dieser Merkmale kann der vorstehende Teil 22, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse befestigt ist, zwischen dem Abstützteil 60a und dem Abstützteil 60b sowie zwischen dem Abstützteil 60c und dem Abstützteil 60d untergebracht werden.
  • Die Abstützteile 60a bis 60d sind so ausgebildet, dass sie sich von dem Bodenteil 18a in Richtung auf eine Seite in der negativen z-Achsenrichtung erstrecken. Die Abstützteile 60a bis 60d sind als im Wesentlichen rechtwinklige Parallelepipedformen ausgebildet. Die Abstützteile 60a bis 60d weisen jeweils ein Auflager 62 auf, das an einer deren Seitenenden in der negativen z-Achsenrichtung ausgebildet ist. Die Auflager 62 weisen Flächen auf, die im Wesentliche parallel zu der xy-Ebene sind. Die Auflager 62 sind als obere Flächen der Abstützteile 60a bis 60d (Flächen auf der Seite der Öffnung des Befestigungsabschnitts 18) ausgebildet. Die Abstützteile 60a bis 60d sind aus Gießharz hergestellt und einstückig mit dem Gehäuse 16 ausgeformt. Die Länge der Abstützteile 60a bis 60d in der z-Achsenrichtung entspricht einer Länge in der z-Achsenrichtung des Befestigungsabschnitts 18 minus einer Länge (Dicke) in der z-Achsenrichtung des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14. Wenn das Bezeichnungsschild 14 an den Gehäuse 16 befestigt ist, kommt folglich die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 in Kontakt mit den Auflagern 62 der Abstützteile 60a bis 60d. In der dritten Ausführungsform entsprechen die Auflager 62 jeweils dem Hebelpunktteil der vorliegenden Erfindung.
  • Die Länge der Klauenteile 34a, 34b in der z-Achsenrichtung ist so ausgebildet, dass sie kürzer als eine Länge ist, die durch Subtrahieren einer Länge (Dicke) in der z-Achsenrichtung des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14 von einer Länge in der z-Achsenrichtung des Befestigungsabschnitts 18 erhalten wird. Wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist, kommt folglich die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 mit den distalen Endteilen 46 der Klauenteile 34a, 34b nicht in Kontakt.
  • [Beziehung zwischen Bezeichnungsschild und Befestigungsabschnitt]
  • Die 15A und 15B sind Querschnittsansichten, wobei das Gehäuse 16 in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist, entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Ebene geschnitten ist. 15A ist eine perspektivische Querschnittsansicht. 15B ist eine Querschnittsansicht von einer Seite in der negativen y-Achsenrichtung gesehen. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 15A und 15B dargestellt. Die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 ist von den distalen Endteilen 46 des Greifteils 20 getrennt. Andererseits liegt die Rückseitenfläche 28 des Hauptkörperabschnitts 24 an den Auflagern 62 der Abstützteile 60a bis 60d an.
  • [Verfahren zum Entfernen des Bezeichnungsschilds]
  • Die Bewegung des Bezeichnungsschilds 14 zu dem Zeitpunkt, zu dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wird, ist im Wesentlichen die gleiche wie in der zweiten Ausführungsform. Im Unterschied zu dem Abstützteil 54 der zweiten Ausführungsform sind jedoch die Abstützteile 60a bis 60d der dritten Ausführungsform auf beiden Seiten in der x-Achsenrichtung in Bezug auf das Greifteil 20 vorgesehen. Daher kann ein Bediener das Bezeichnungsschild 14 entfernen, indem er/sie innerhalb der Fläche 26 des Bezeichnungsschilds 14 auf eine der beiden Seiten des Bezeichnungsschilds 14 in der x-Achsenrichtung in Bezug auf das Greifteil 20 drückt.
  • Wenn der Bediener innerhalb der Fläche 26 auf eine Seite drückt, die weiter auf der positiven x-Achsenrichtungsseite (der positiven x-Achsenrichtungsseite in Bezug auf das Greifteil 20) liegt als das Abstützteil 60a und das Abstützteil 60b, dann wird das Bezeichnungsschild 14 um das Auflager 62 des Abstützteils 60a und das Auflager 62 des Abstützteils 60b gedreht, wobei Punkte auf deren positiven x-Achsenrichtungsseite als ein Hebelpunkt wirken. Wenn der Bediener auf eine Seite drückt, die weiter auf der negativen x-Achsenrichtungsseite (der negativen x-Achsenseite in Bezug auf das Greifteil 20) der Fläche 26 liegt als das Abstützteil 60c und das Abstützteil 60d, dann wird das Bezeichnungsschild 14 um das Auflager 62 des Abstützteils 60c und das Auflager 62 des Abstützteils 60d gedreht, wobei Punkte auf deren negativen x-Achsenrichtungsseite als ein Hebelpunkt wirken.
  • [Arbeitsvorgänge und Wirkungen]
  • Mit der Befestigungsstruktur für das Bezeichnungsschild 14 gemäß der dritten Ausführungsform sind die Abstützteile 60a bis 60d auf beiden Seiten ausgebildet und schließen die Greifteile 20 zwischen sich ein. Folglich kann, ganz gleich welcher Bereich der Fläche 26 auf einer der beiden das Greifteil 20 zwischen sich einschließenden Seiten des Bezeichnungsschilds 14 gedrückt wird, das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 gelöst werden. Somit kann die Bedienerfreundlichkeit beim Entfernen des Bezeichnungsschilds von dem Gehäuse verbessert werden. Des Weiteren ist es möglich, den Hauptkörperabschnitt 24 durch die Auflager 62 der Abstützelemente 60a bis 60d, die das Greifteil 20 zwischen sich einschließen, auf beiden Seiten abzustützen. Entsprechend diesem Merkmal ist es möglich zu verhindern, dass das Bezeichnungsschild 14 in Bezug auf das Gehäuse 16 geneigt wird, und das Bezeichnungsschild 14 kann auf stabile Weise abgestützt werden.
  • [Andere Ausführungsformen]
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und kann frei modifiziert werden, ohne vom Wesen und dem Kernpunkt der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • [Andere Ausführungsform 1]
  • 16A und 16B sind Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 zeigen. 16A und 16B zeigen einen Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wurde. 16A ist eine perspektivische Querschnittsansicht, wobei das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnitten ist. 16B ist eine Ansicht, in der der Befestigungsabschnitt 18 von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen wird. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 16A und 16B dargestellt.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform ist ein Abstützteil 54 auf der negativen x-Achsenrichtungsseite des Greifteils 20 (siehe 10A und 10B) ausgebildet. Diese Ausgestaltung kann durch vielfältiges Ausbilden der Abstützteile 54 modifiziert werden. Wie beispielsweise in den 16A und 16b gezeigt können die zwei Abstützteile 54 an dem Bodenteil 18a des Befestigungsabschnitts 18 ausgebildet sein. Das Abstützteil 54a ist um einen bestimmten Abstand weg von dem Klauenteil 34 in Richtung auf die negative x-Achsenrichtungsseite getrennt, und das Abstützteil 54b ist um einen bestimmten Abstand weg von dem Klauenteil 34b in Richtung auf die negative x-Achsenseite getrennt. Durch Vorsehen der mehreren Abstützteile 54 ist es möglich, das Bezeichnungsschild 14 im Vergleich mit einem Fall, in dem das Bezeichnungsschild 14 nur durch ein Abstützteil 54 abgestützt wird, stabiler abzustützen, wenn das Bezeichnungsschild 14 gedreht wird. Des Weiteren ist es im Vergleich zu dem Fall, in dem das Bezeichnungsschilds 14 nur durch ein Abstützteil 54 abgestützt wird, durch Vorsehen der mehreren Abstützteile 54 möglich, das Bezeichnungsschild 14 selbst dann stabiler abzustützen, wenn das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist.
  • Des Weiteren ist gemäß der zweiten Ausführungsform das Greifteil 20 in der Nähe der Mitte des Bodenteils 18a ausgebildet. Als eine Modifikation dieser Ausgestaltung kann, wie in den 16A und 16B gezeigt, das Greifteil 20 näher an der positiven x-Achsenrichtungsseite in Bezug auf den mittleren Abschnitt des Bodenteils 18a ausgebildet werden. In der anderen Ausführungsform 1 sind die Abstützteile 54a, 54b auf der negativen x-Achsenrichtungsseite in Bezug auf das Greifteil 20 ausgebildet. Durch Ausbilden des Greifteils 20 näher an der positiven x-Achsenseite in Bezug auf den Mittenabschnitt des Bodenteils 18a ist es möglich, den Abstand zwischen den Abstützteilen 54a, 54b und dem Greifteil 20 zu vergrößern. Daher ist es möglich, das Bezeichnungsschild 14 auf stabile Weise abzustützen.
  • [Andere Ausführungsform 2]
  • Die 17A und 17B sind Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 zeigen. Die 17A und 17B zeigen einen Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wurde. 17A ist eine perspektivische Querschnittsansicht, wobei das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnitten ist. 17B ist eine Ansicht, in der der Befestigungsabschnitt 18 von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen wird. Das Gehäuse 16 ist schematisch in 17A und 17B dargestellt.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform ist das Abstützelement 54 nur auf der negativen x-Achsenrichtungsseite des Greifteils 20 ausgebildet. Als eine Modifikation dieser Ausgestaltung kann das Abstützteil 54 auch auf der positiven x-Achsenrichtungsseite des Greifteils 20 ausgebildet sein. Beispielsweise kann, wie in den 17A und 17B gezeigt, ein Abstützteil 54a und ein Abstützteil 54b von der negativen x-Achsenrichtungsseite zu der positiven x-Achsenseite des Greifteils 20 ausgebildet sein. Die positive y-Achsenrichtungsseite des Abstützteils 54a ist mit der Seitenfläche 18d verbunden. Die negative y-Achsenrichtungsseite ist mit der Seitenfläche 18b verbunden. Seitenendabschnitte in der negativen Richtung des Abstützteils 54a und des Abstützteils 54b befinden sich näher an der negativen x-Achsenrichtungsseite als der negative x-Achsenrichtungs-Seitenendabschnitt des Greifteils 20, sind aber von der Seitenfläche 18d getrennt. Die Seitenendabschnitte in der positiven x-Achsenrichtung des Abstützteils 54a und des Abstützteils 54b sind mit der Seitenfläche 18c verbunden.
  • Da gemäß der anderen Ausführungsform 2 das Abstützteil 54a und das Abstützteil 54b getrennt voneinander in der y-Achsenrichtung ausgebildet sind, ist es möglich, die Neigung des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14 in der y-Achsenrichtung zu unterbinden, und somit kann das Bezeichnungsschild 14 stabil abgestützt werden. Da sich des Weiteren gemäß der anderen Ausführungsform 2 das Abstützteil 54a und das Abstützteil 54b entlang der x-Achsenrichtung erstrecken, ist es möglich, eine Neigung des Hauptkörperabschnitts 24 des Bezeichnungsschilds 14 in der x-Achsenrichtung zu unterbinden, und somit kann das Bezeichnungsschild 14 stabil unterstützt werden. Des Weiteren sind bei der anderen Ausführungsform 2 die negativen x-Achsenrichtungsseiten des Abstützteils 54a und des Abstützteils 54b von der Seitenfläche 18e getrennt. Folglich kann innerhalb des Befestigungsabschnitts 18 ein Raum sichergestellt werden, in dem das Bezeichnungsschild 14 gedreht wird.
  • [Andere Ausführungsform 3]
  • Die 18A und 18B sind Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 zeigen. Die 18A und 18B zeigen einen Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wurde. 18A ist eine perspektivische Querschnittsansicht, wobei das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnitten ist. 18B ist eine Ansicht, in der der Befestigungsabschnitt 18 von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen wird. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 18A und 18B dargestellt.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform ist ein Abstützelement 54 nur auf der negativen x-Achsenrichtungsseite des Klauenteils 34b (siehe 10A und 10B) angeordnet. Als eine Modifikation dieser Ausgestaltung kann das Abstützelement 54 auch auf der negativen x-Achsenrichtungsseite des Klauenteils 34a ausgebildet sein. Wie beispielsweise in den 18A und 18B gezeigt, kann das Abstützteil 54 so ausgebildet sein, dass es sich in der y-Achsenrichtung erstreckt und die Mitte in der y-Achsenrichtung des Bodenteils 18 überspannt. Das Abstützteil 54 ist auf der negativen x-Achsenrichtungsseite in einem bestimmten Abstand von dem Klauenteil 34a und dem Klauenteil 34b ausgebildet.
  • Da gemäß der anderen Ausführungsform 3 das Abstützteil 54 so ausgebildet ist, dass es sich in der y-Achsenrichtung erstreckt, ist es möglich, eine Neigung des Bezeichnungsschilds 14 in der y-Achsenrichtung zu unterbinden. Daher ist es möglich, das Bezeichnungsschild 14 auf stabile Weise abzustützen.
  • Darüber hinaus unterscheidet sich gemäß der anderen Ausführungsform 3 die Form des vorstehenden Teils 22 des Bezeichnungsschilds 14 von derjenigen der ersten bis dritten Ausführungsform. 19 ist eine perspektivische Ansicht des Bezeichnungsschilds 14. Gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform ist der vorstehende Teil 22 über einen gesamten Bereich von einem Ende in der positiven Richtung zu einem Ende in der negativen Richtung in der x-Achsenrichtung der Rückseitenfläche 28 ausgebildet (siehe 3b). Als eine Modifikation dieser Ausgestaltung kann der vorstehende Teil 22 in der x-Achsenrichtung an einem Abschnitt der Rückseitenfläche 28 ausgebildet sein. Wie beispielsweise in 19 gezeigt kann der vorstehende Teil 22 näher an der der positiven x-Achsenrichtungsseite in Bezug auf einen Mittenabschnitt der Rückseitenfläche 28 in der x-Achsenrichtung ausgebildet sein.
  • Gemäß der anderen Ausführungsform 3 ist das Abstützteil 54 so ausgebildet, dass es die Mitte in der y-Achsenrichtung des Bodenteils 18a überspannt. Da das vorstehende Teil 22 in der x-Achsenrichtung auf einem Abschnitt der Rückseitenfläche 28 ausgebildet ist, kann eine störende Berührung zwischen dem vorstehenden Teil 22 und dem Abstützteil 54 vermieden werden.
  • [Andere Ausführungsform 4]
  • Die 20A und 20B sind Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 zeigen. Die 20A und 20B zeigen einen Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wurde. 20A ist eine perspektivische Querschnittsansicht, wobei das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Oberfläche geschnitten ist. 20B ist eine Ansicht, in der der Befestigungsabschnitt 18 von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen wird. Das Gehäuse 16 ist schematisch in 20A und 20B dargestellt.
    In der ersten bis dritten Ausführungsform sind das Klauenteil 34a und das Klauenteil 34b des Greifteils 20 in einer sich zugewandten Beziehung angeordnet und schließen zwischen sich eine gerade Linie ein, die durch die Mitte des Bodenteils 18a des Befestigungsabschnitts 18 in der y-Achsenrichtung verläuft und parallel zu der x-Achsenrichtung liegt (siehe 4). Als eine Modifikation dieser Ausgestaltung, wie in den 20A und 20B gezeigt, können das Klauenteile 34a und das Klauenteil 34b in einer sich zugewandten Beziehung angeordnet sein und zwischen sich eine gerade Linie einschließen, die durch die Mitte des Bodenteils 18a des Befestigungsabschnitts 18 in der x-Achsenrichtung verläuft und parallel zu der y-Achsenrichtung liegt.
  • Außerdem unterscheidet sich gemäß der anderen Ausführungsform 4 die Form des vorstehenden Teils 22 des Bezeichnungsschilds 14 von derjenigen der ersten bis dritten Ausführungsform. 21 ist eine perspektivische Ansicht des Bezeichnungsschilds 14. Gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform ist der vorstehende Teil 22 so ausgebildet, dass er sich in der x-Achsenrichtung an einem in der y-Achsenrichtung mittleren Abschnitt der Rückseitenfläche 28 erstreckt (siehe 3B). Als eine Modifikation dieser Ausgestaltung, wie in 21 gezeigt, kann der vorstehende Teil 22 so ausgebildet sein, dass er sich in der y-Achsenrichtung an einem in der x-Achsenrichtung mittleren Abschnitt der Rückseitenfläche 28 erstreckt. Folglich, wie in den 20A und 20B gezeigt, kann das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt werden, das so ausgebildet ist, dass das Klauenteil 34a und das Klauenteil 34b in einer sich zugewandten Beziehung angeordnet sind und zwischen sich eine gerade Linie in der y-Achsenrichtung einschließen.
  • [Andere Ausführungsform 5]
  • Die 22A und 22B sind Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 zeigen. Die 22A und 22B zeigen einen Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wurde. 22A ist eine perspektivische Querschnittsansicht, wobei das Gehäuse 16 entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnitten ist. 22B ist eine Ansicht, in der der Befestigungsabschnitt 18 von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen wird. Das Gehäuse ist schematisch in den 22A und 22B dargestellt.
  • In der dritten Ausführungsformsind vier der Abstützteile 60a bis 60d ausgebildet. Als eine Modifikation dieser Ausgestaltung können beispielsweise, wie in 22A und 22B gezeigt, zwei Abstützteile 60a, 60d ausgebildet sein. Das Abstützteil 60a ist um einen bestimmten Abstand weg von dem Klauenteil 34a in Richtung auf die positive x-Achsenseite getrennt, und das Abstützteil 60d ist um einen bestimmten Abstand weg von dem Klauenteil 34b in Richtung auf die negative x-Achsenseite getrennt.
  • Durch Reduzieren der Anzahl von Abstützteilen 60a bis 60d ist es möglich, die Form des Formwerkzeugs, das zum Ausformen des Gehäuses 16 verwendet wird, zu vereinfachen. Da des Weiteren das Abstützteil 60a und das Abstützteil 60d in Kontakt mit der Rückseitenfläche 28 des Bezeichnungsschilds 14 und auf einer diagonalen Linie des der Rückseitenfläche positioniert sind, kann das Bezeichnungsschild 14 auf stabile Weise abgestützt werden.
  • [Andere Ausführungsform 6]
  • Die 23A und 23B sind Ansichten, die die nähere Umgebung des Befestigungsabschnitts 18 zeigen. Die 23A und 23B zeigen einen Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt wurde. 23A ist eine perspektivische Querschnittsansicht, wobei das Gehäuse entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Fläche geschnitten ist. 23B ist eine Ansicht, in der der Befestigungsabschnitt 18 von einer Seite in der negativen z-Achsenrichtung gesehen wird. Das Gehäuse 16 ist schematisch in den 23A und 23B dargestellt.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform sind das Abstützteil 60a und das Abstützteil 60b auf der positiven x-Achsenseite in Bezug auf das Greifteil 20 ausgebildet, während sie in der y-Achsenrichtung voneinander getrennt sind, und das Abstützteil 60c und das Abstützteil 60d sind auf der negativen x-Achsenseite in Bezug auf das Greifteil 20 ausgebildet, während sie in der y-Achsenrichtung voneinander getrennt sind (siehe 14A und 14B). Als eine Modifikation dieser Ausgestaltung, wie in den 23A und 23B gezeigt, können das Abstützteil 60a und das Abstützteil 60b einstückig miteinander ausgebildet sein, um ein Abstützteil 60e zu bilden, und das Abstützteil 60c und das Abstützteil 60d einstückig miteinander ausgebildet sein, um ein Abstützteil 60f zu bilden.
  • Gemäß der anderen Ausführungsform 6 können das Abstützteil 60e und das Abstützteil 60f mit einem größeren Volumen als die Abstützteile 60a bis 60d der dritten Ausführungsform ausgebildet werden. Aufgrund dessen kann die Struktur des für das Ausformen des Gehäuses verwendeten Formwerkzeugs 16 vereinfacht werden und das Formteil kann leicht entnommen werden.
  • Außerdem unterscheidet sich gemäß der anderen Ausführungsform 6 die Form des vorstehenden Teils 22 des Bezeichnungsschilds 14 von der der ersten bis dritten Ausführungsform. 24 ist eine perspektivische Ansicht des Bezeichnungsschilds 14. Gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform ist der vorstehende Teil 22 über einen gesamten Bereich von einem Ende in der positiven Richtung zu einem Ende in der negativen Richtung in der x-Achsenrichtung der Rückseitenfläche 28 (siehe 3B) ausgebildet. Als eine Modifikation dieser Ausgestaltung kann der vorstehende Teil 22 in der x-Achsenrichtung auf einem Abschnitt der Rückseitenfläche 28 ausgebildet werden. Wie beispielsweise in 24 gezeigt kann der vorstehende Teil 22 auch nur in der Nähe eines mittleren Abschnitts in der x-Achsenrichtung der Rückseitenfläche 28 ausgebildet sein.
  • Gemäß der anderen Ausführungsform 6 sind das Abstützteil 60e und das Abstützteil 60f so ausgebildet, dass sie die Mitte in der y-Achsenrichtung des Bodenteils 18a überspannen. Da der vorstehende Teil 22 in der x-Achsenrichtung auf einem Abschnitt der Rückseitenfläche 28 ausgebildet ist, kann eine störende Berührung zwischen dem vorstehenden Teil 22 und dem Abstützteil 54 vermieden werden.
  • [Andere siebte Ausführungsform]
  • 25 ist eine Querschnittsansicht, wobei das Gehäuse 16, in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild 14 an dem Gehäuse 16 befestigt ist, entlang einer zu der xz-Ebene parallelen Ebene geschnitten ist. 25 ist eine Querschnittsansicht von einer Seite in der negativen y-Achsenrichtung gesehen.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform umfassen die Abstützteile 60a bis 60d die Auflager 62, die durch Ebenen definiert werden, die im Wesentlichen parallel zu der xy-Ebene sind. Wie in 25 gezeigt kann diese Ausgestaltung derart modifiziert werden, dass gerundete Abschnitte 64 benachbart zu den Auflagern 62 vorgesehen werden. An dem Abstützteil 60a und dem Abstützteil 60b sind die gerundeten Abschnitte 64 benachbart zu den Auflagern 62 auf der positiven x-Achsenrichtungsseite ausgebildet. An dem Abstützteil 60c und dem Abstützteil 60d sind die gerundeten Abschnitte 64 benachbart zu den Auflagern 62 auf der negativen x-Achsenrichtungsseite ausgebildet. Bei Betrachten der Abstützteile 60a und 60b von der y-Achsenrichtung sind die gerundeten Abschnitte 64 als gekrümmte Flächen ausgebildet, die Verbindungen in einer bogenförmigen Form zwischen den Auflagern 62 und Seitenflächen auf der positiven x-Achsenrichtungsseite bilden. Bei Betrachten der Abstützteile 60c und 60d aus der y-Achsenrichtung sind die gerundeten Abschnitte 64 als gekrümmte Flächen ausgebildet, die Verbindungen in einer bogenförmigen Form zwischen den Auflagern 62 und Seitenflächen auf der negativen x-Achsenrichtungsseite bilden. Aufgrund dieses Merkmals wird es, wenn das Bezeichnungsschild 14 von dem Gehäuse 16 entfernt ist, leichter, das Bezeichnungsschild 14 auf den Abstützteilen 60a bis 60d zu drehen.
  • [Andere Aspekte]
  • Wenn in der ersten bis dritten Ausführungsform das Bezeichnungsschild von dem Gehäuse 16 entfernt wird, wirken Abschnitte der Klauenteile 34a, 34b, das Abstützteil 54 oder das Abstützteil 60 in Kontakt mit der Rückseitenfläche 28 des Bezeichnungsschilds 14 als der Hebelpunkt E, um zu ermöglichen, dass das Bezeichnungsschild 14 gedreht wird. Anstelle dieser Ausgestaltung kann ein Abschnitt in Kontakt mit dem vorstehenden Teil 22 des Bezeichnungsschilds 14 auf der Seite des Befestigungsabschnitts 18 vorgesehen werden, und das Bezeichnungsschild 14 kann um einen solchen Abschnitt, der als der Hebelpunkt E in Kontakt mit dem vorstehenden Teil 22 wirkt, gedreht werden.
  • In der zweiten Ausführungsform oder der dritten Ausführungsform ist das Abstützteil 54 oder das Abstützteil 60 so ausgebildet, dass es sich in der negativen x-Achsenrichtung von dem Bodenteil 18a des Befestigungsabschnitts 18 erstreckt. Anstelle dieser Ausgestaltung können die Abstützteile 54, 60 so ausgebildet werden, dass sie sich in der x-Achsenrichtung von der Seitenfläche 18b oder 18d erstrecken. In diesem Fall müssen die Abstützteile 54, 60 nicht mit dem Bodenteil 18a verbunden werden.

Claims (7)

  1. Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild (14), durch die das Bezeichnungsschild (14) lösbar an einem Gehäuse (16) befestigt ist, wobei das Bezeichnungsschild (14) umfasst: einen plattenartig ausgebildeten Hauptkörperabschnitt (24); und einen vorstehenden Teil (22), der so ausgebildet ist, dass er aus einer Fläche (28) des Hauptkörperabschnitts (24) hervorsteht, wobei das Gehäuse (16) umfasst: einen ausgenommenen Abschnitt (18), in dem das Bezeichnungsschild (14) befestigt ist, ein Greifteil (20), das an einem Bodenteil (18a) des ausgenommenen Abschnitts (18) ausgebildet ist und das den vorstehenden Teil (22) greift; und ein Hebelpunktteil (46, 56, 62), das in Kontakt mit einem Abschnitt des Bezeichnungsschilds (14) ist, der der Seite des Bodenteils (18a) des ausgenommenen Abschnitts (18) zugewandt ist, und das als ein Hebelpunkt (E) wirkt, wenn das Bezeichnungsschild (14) gedreht wird, wobei der ausgenommene Abschnitt (18) einen zwischen dem Bezeichnungsschild (14) und dem Bodenteil (18a) des ausgenommenen Abschnitts (18) ausgebildeten Raum umfasst und der Raum ermöglicht, dass das Bezeichnungsschild (14) um den Hebelpunkt (E) gedreht werden kann, der in einem Zustand, in dem das Bezeichnungsschild (14) an dem Gehäuse (16) befestigt ist, als Drehzentrum dient.
  2. Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild (14) nach Anspruch 1, wobei das Drehachsenteil (46) auf dem Greifteil (20) angeordnet ist.
  3. Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild (14) nach Anspruch 2, wobei: eine obere Fläche (46) des Greifteils (20) den Hauptkörperabschnitt (24) in einem Zustand kontaktiert, in dem das Greifteil (20) den vorstehenden Teil (22) greift; und ein Abschnitt der oberen Fläche (46) des Greifteils (20) als der Hebelpunkt (E) funktioniert.
  4. Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild (14) nach Anspruch 1, wobei das Drehachsenteil (56, 62) auf einem Abstützteil (54, 54a, 54b, 60a bis 60f) getrennt von dem Greifteil (20) angeordnet ist.
  5. Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild (14) nach Anspruch 4, wobei: eine obere Fläche des Abstützteils (54, 54a, 54b, 60a bis 60f) den Hauptkörperabschnitt (24) in einem Zustand kontaktiert, in dem das Greifteil (20) den vorstehenden Teil (22) greift; und ein Abschnitt der oberen Fläche (56, 62) des Abstützteils (54, 54a, 54b, 60a bis 60f) als das Drehachsenteil funktioniert.
  6. Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild (14) nach Anspruch 4 oder 5, wobei Drehachsenteile (62) auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind und das Greifteil (20) zwischen sich einschließen.
  7. Befestigungsstruktur für ein Bezeichnungsschild (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei: der vorstehende Teil (22) in einer zylindrischen Form ausgebildet ist, die sich parallel zu der Fläche (28) des Hauptkörperabschnitts (24) erstreckt, auf der der vorstehende Teil (22) angeordnet ist; und Flächen von Abschnitten des Greifteils (20), die einander gegenüberliegen und die das vorstehende Teil (22) zwischen sich einschließen, in bogenförmigen Formen ausgebildet sind.
DE102017007994.3A 2016-08-26 2017-08-24 Befestigungsstruktur für ein bezeichnungsschild Active DE102017007994B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-166150 2016-08-26
JP2016166150A JP6386504B2 (ja) 2016-08-26 2016-08-26 ネームプレートの取り付け構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017007994A1 DE102017007994A1 (de) 2018-03-01
DE102017007994B4 true DE102017007994B4 (de) 2019-10-24

Family

ID=61166742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017007994.3A Active DE102017007994B4 (de) 2016-08-26 2017-08-24 Befestigungsstruktur für ein bezeichnungsschild

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10454201B2 (de)
JP (1) JP6386504B2 (de)
CN (1) CN107784926B (de)
DE (1) DE102017007994B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD918149S1 (en) 2019-01-09 2021-05-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Control device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08339164A (ja) 1995-06-13 1996-12-24 Sony Corp 銘板およびその取付け方法
JP2001290430A (ja) 2000-04-07 2001-10-19 Kawamura Electric Inc 銘板の取り付け構造
DE102008058871B3 (de) 2008-11-26 2010-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Beschriftungsträger für ein elektrisches Reiheneinbaugerät sowie elektrisches Reiheneinbaugerät

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101884A (en) * 1977-02-03 1978-07-18 Benton Jr Lawrence M Visual display with magnetic overlay
JPS53146395U (de) * 1977-04-22 1978-11-17
JPS5745676U (de) * 1980-08-28 1982-03-13
JPS6199871U (de) * 1984-12-06 1986-06-26
US4884353A (en) * 1987-09-21 1989-12-05 Taylor Warren A Front loading sign assembly
JPH01155084U (de) * 1988-04-08 1989-10-25
FR2643484B1 (fr) * 1989-02-21 1993-08-06 Telemecanique Electrique Appareil electrique d'automatisme a signalisation d'etat
JPH02242285A (ja) * 1989-03-15 1990-09-26 Toshiba Audio Video Eng Corp ホームオートメーション機器用表示板構造
JPH10214030A (ja) * 1997-01-30 1998-08-11 Matsushita Electric Works Ltd 表 札
JP4254439B2 (ja) * 2003-09-05 2009-04-15 セイコーエプソン株式会社 電子機器
US20060040546A1 (en) * 2004-07-26 2006-02-23 Fci Americas Technology, Inc. Performance indicating electrical connector
CN103295469A (zh) * 2012-03-05 2013-09-11 胡吉万 凹扣式塑料封志
CN203982695U (zh) * 2014-06-27 2014-12-03 国家电网公司 接地线双编号牌
CN204178638U (zh) * 2014-10-24 2015-02-25 浙江科耐达按钮有限公司 按钮标示牌
CN204759922U (zh) * 2015-06-29 2015-11-11 国网山东招远市供电公司 一种设备运行标示牌
JP1563668S (de) * 2016-03-30 2016-11-21
CN105894966A (zh) * 2016-06-22 2016-08-24 林荫 电缆牌固定支架

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08339164A (ja) 1995-06-13 1996-12-24 Sony Corp 銘板およびその取付け方法
JP2001290430A (ja) 2000-04-07 2001-10-19 Kawamura Electric Inc 銘板の取り付け構造
DE102008058871B3 (de) 2008-11-26 2010-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Beschriftungsträger für ein elektrisches Reiheneinbaugerät sowie elektrisches Reiheneinbaugerät

Also Published As

Publication number Publication date
US10454201B2 (en) 2019-10-22
JP2018031997A (ja) 2018-03-01
CN107784926B (zh) 2019-04-30
US20180062301A1 (en) 2018-03-01
CN107784926A (zh) 2018-03-09
DE102017007994A1 (de) 2018-03-01
JP6386504B2 (ja) 2018-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10327948B4 (de) Hebelwirkungsmechanismus
DE60102615T2 (de) Zwischensteckerverbindung
DE10045498C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE19755018C1 (de) Kartensicherung zum Sichern einer Leiterkarte
DE4006429A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE3445185A1 (de) Aufnahmeeinheit fuer eine einen elektronischen schaltkreis enthaltende datenkarte
DE1490754A1 (de) Rastbare elektrische Steckkontakt-Verbindung
DE2701703C3 (de) Haltevorrichtung für Druckschaltungskarten
DE102017007994B4 (de) Befestigungsstruktur für ein bezeichnungsschild
DE102011002135A1 (de) Steckerelement mit zweiter Kontaktsicherung
DE102016112831A1 (de) Anschlussklemme
DE29910180U1 (de) Betätigungswerkzeug
DE1933201A1 (de) Vorrichtung zum stromuebertragenden Verbinden von elektrischen Leitungen
DE3618108A1 (de) Antennenkabel-verbindungsanschluss fuer fernsehgeraet
DE102021117811B3 (de) Rastmechanismus zum Verrasten eines Anschlusssteckers
DE2556136C3 (de) Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik
EP0755176B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen und/oder optischen Verbindung
DE3133281C2 (de) Steckeranordnung zur Zu- und Herausführung vieladriger Kabel zur Verbindung elektrischer Baueinheiten untereinander
DE19927795C2 (de) Leiterplatte für eine Schaltunsanordnung
DE112014002199B4 (de) Elektronische Baugruppe mit einem Kunststoffgehäuse
DE69725269T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Stift-Halterung
DE102009059011A1 (de) Verbindungssystem zum Verbinden eines einreihigen Gehäuses mit einem Anschlusselement
EP0920788B1 (de) Elektrisches oder elektronisches gerät
DE29907256U1 (de) Verbinder für zwei PCBs
DE20021610U1 (de) Aufnahmeteil für einen mehrpoligen Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09F0007020000

Ipc: G09F0007100000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09F0007100000

Ipc: G09F0007080000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final