DE102016216491A1 - Zugmittelspanneinheit für einen Zugmitteltrieb - Google Patents

Zugmittelspanneinheit für einen Zugmitteltrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102016216491A1
DE102016216491A1 DE102016216491.0A DE102016216491A DE102016216491A1 DE 102016216491 A1 DE102016216491 A1 DE 102016216491A1 DE 102016216491 A DE102016216491 A DE 102016216491A DE 102016216491 A1 DE102016216491 A1 DE 102016216491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
piston
pressure
hydraulic tensioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016216491.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016216491B4 (de
Inventor
Christian Hartmann
Klaudyna Ostermaier
Yong-Hee Kang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Catensys Germany GmbH
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102016216491A1 publication Critical patent/DE102016216491A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016216491B4 publication Critical patent/DE102016216491B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • F16H2007/0814Fluid pressure with valves opening on surplus pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zugmittelspanneinheit (1) für einen Zugmitteltrieb eines Kraftfahrzeugs. Die erfindungsgemäße Zugmittelspanneinheit (1) umfasst ein Gehäuse (2) in dem ein hydraulischer Spanner (3) angeordnet ist, wobei der hydraulische Spanner (3) ein fest mit dem Gehäuse (2) verbundenes Zylinderelement (4) aufweist, indem ein axial beweglicher Kolben (5) angeordnet ist, wobei eine Druckfeder (18) zur Erzeugung einer axialen Spannkraft auf den Kolben (5) in einer zwischen dem Zylinderelement (4) und dem Kolben (5) ausgebildeten Druckkammer (6) angeordnet ist, und wobei der hydraulische Spanner (3) zur Realisierung eines konstanten Öldruckes in der Druckkammer (6) fluidtechnisch über ein im Gehäuse (2) angeordnetes Druckregelventil (7) mit einer Druckmittelversorgungsleitung (8) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydraulische Zugmittelspanneinheit für einen Zugmitteltrieb eines Kraftfahrzeugs.
  • Gebiet der Erfindung
  • Es ist allgemein bekannt, dass Zugmittelspanneinheiten hauptsächlich zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen, Zugmittellängung und Verschleiß dienen. Dabei wird eine Spannwirkung durch die Zugmittelspanneinheit realisiert, die über eine Spannschiene auf das Zugmittel, in der Regel eine Kette oder ein Riemen, wirkt.
  • Aus der DE 10 2012 223 329 A1 geht eine hydraulische Zugmittelspanneinheit hervor. Diese umfasst ein Spannergehäuse mit einem Zylinder, einen längsbeweglich im Zylinder geführten Kolben, der mit dem Zylinder eine hydraulische Druckkammer begrenzt, einen vom Spannergehäuse und vom Zylinder begrenzten hydraulischen Vorratsraum und ein Rückschlagventil, das den Vorratsraum mit der Druckkammer verbindet. Das Rückschlagventil schließt, wenn der Druck in der Druckkammer den Druck im Vorratsraum überschreitet. Ferner umfasst die Zugmittelspanneinheit ein Druckentlastungsventil, das die Druckkammer mit dem Vorratsraum verbindet, wobei das Druckentlastungsventil öffnet, wenn der Druck in der Druckkammer einen vorgegebenen Grenzdruck überschreitet. Des Weiteren umfasst die Zugmittelspanneinheit ein zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung umschaltbares Steuerventil, das in der geöffneten Stellung den Durchfluss über das Druckentlastungsventil erlaubt und in der geschlossenen Stellung den Durchfluss über das Druckentlastungsventil verhindert.
  • Eine weitere hydraulische Spannvorrichtung für einen Kettentrieb ist aus der US 2015/0 024 887 A1 bekannt. Gezeigt ist eine Hülse, die gemeinsam mit einem Spannkolben einen durch ein Rückschlagventil gesicherten Hochdruckraum begrenzt, wobei die Hülse in einem Gehäuse angeordnet ist. Innerhalb des Gehäuses ist zwischen dem Zulaufanschluss und dem Rückschlagventil ein Drosselkolben angeordnet. Die Achse des Drosselkolbens verläuft senkrecht zur Achse des Spannkolbens, wobei Hydraulikmittel über eine umlaufende Nut des Drosselkolbens in einen Raum zwischen Drosselkolben und Rückschlagventil gelangen kann.
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Zugmittelspanneinheit weiterzuentwickeln und insbesondere den Verschleiß des Zugmitteltriebs sowie die Reibung am Zugmitteltrieb zu senken.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Die erfindungsgemäße Zugmittelspanneinheit umfasst ein Gehäuse in dem ein hydraulischer Spanner angeordnet ist, wobei der hydraulische Spanner ein im Gehäuse angeordnetes Zylinderelement aufweist, indem ein axial beweglicher Kolben angeordnet ist, wobei eine Druckfeder zur Erzeugung einer axialen Spannkraft auf den Kolben in einer zwischen dem Zylinderelement und dem Kolben ausgebildeten Druckkammer angeordnet ist, wobei der hydraulische Spanner zur Realisierung eines konstanten Öldruckes in der Druckkammer fluidtechnisch über ein im Gehäuse angeordnetes Druckregelventil mit einer Druckmittelversorgungsleitung verbunden ist, wobei das Druckregelventil ein Ventilgehäuse aufweist, in dem ein von einer Ventilfeder belasteter Ventilkolben axial beweglich angeordnet ist und wobei eine zweite Ventilkolbenkammer zwischen dem hydraulischen Spanner und dem Ventilkolben ausgebildet ist, wobei ein Druckanstieg in der zweiten Ventilkolbenkammer zu einer axialen Verschiebung des Ventilkolbens gegen eine Federkraft der Ventilfeder führt. Das Ventilgehäuse weist an einer Umfangsfläche mindestens eine Aussparung auf, die zur variablen Einstellung einer Durchflussrate eines Öls mit mindestens einer Aussparung an einer Umfangsfläche des Ventilkolbens zusammenwirkt.
  • Für die Ölversorgung der Zugmittelspanneinheit und somit auch für die axiale Verstellung des Kolbens des hydraulischen Spanners ist Motoröl vorgesehen. Mithin ist der Öldruck in der Druckkammer des hydraulischen Spanners abhängig vom Druck des Motoröls, der je nach Drehzahl und Temperatur des Motors starken Schwankungen unterliegt. Das Druckregelventil ist dazu vorgesehen, den Öldruck in der Druckkammer des hydraulischen Spanners zu regeln und insbesondere einen konstanten Öldruck zu realisieren. Mit anderen Worten hält das Druckregelventil automatisch und ohne zusätzliche Steuermittel den Druck in der Druckkammer konstant. Das Druckregelventil ist dem hydraulischen Spanner vorgeschaltet und direkt an der Druckmittelversorgungsleitung angeordnet. Mithin trennt das Druckregelventil den hydraulischen Spanner von der Druckmittelversorgungsleitung.
  • Das Druckregelventil weist ein Ventilgehäuse auf, in dem ein von einer Ventilfeder belasteter Ventilkolben axial beweglich angeordnet ist. Mit anderen Worten besteht das Druckregelventil vorzugsweise aus drei Elementen, nämlich dem Ventilgehäuse, der Ventilfeder und dem Ventilkolben. Die Ventilfeder kommt dabei axial zwischen dem Ventilgehäuse und dem Ventilkolben zur Anlage und spannt den Ventilkolben vor. Das Ventilgehäuse und der Ventilkolben sind aus einem Blechmaterial ausgebildet. Die Ventilfeder ist als Druckfeder ausgebildet.
  • Eine zweite Ventilkolbenkammer ist zwischen dem hydraulischen Spanner und dem Ventilkolben ausgebildet, wobei ein Druckanstieg in der zweiten Ventilkolbenkammer zu einer axialen Verschiebung des Ventilkolbens gegen eine Federkraft der Ventilfeder führt. Der Ventilkolben bildet somit die beiden Ventilkolbenkammern im Ventilgehäuse aus. Über die Vorspannung der Ventilfeder wird der Versorgungsdruck des hydraulischen Spanners fest eingestellt. Der Versorgungsdruck des hydraulischen Spanners beträgt vorzugsweise 0,1 bar bis 5 bar. Übersteigt der Öldruck des Motors diesen voreingestellten Druck, reduziert der Ventilkolben durch axiale Verschiebung den Volumenstrom des Motoröls, bis der voreingestellte Druck erreicht wird. Ferner werden Druckspitzen aus dem hydraulischen Spanner, die infolge eines offenen Rückschlagventils entstehen, durch das Druckregelventil eliminiert.
  • Das Ventilgehäuse weist an einer Umfangsfläche mindestens eine Aussparung auf, die zur variablen Einstellung einer Durchflussrate eines Öls mit mindestens einer Aussparung an einer Umfangsfläche des Ventilkolbens zusammenwirkt. Vorzugsweise sind sowohl an der Umfangsfläche des Ventilgehäuses ebenso wie an der Umfangsfläche des Ventilkolbens mehrere tangential benachbarte Aussparungen ausgebildet. Insbesondere sind zwischen eine bis fünfzehn Aussparungen vorgesehen. Ferner bevorzugt weisen die mindestens eine Aussparung am Ventilgehäuse und/oder die mindestens eine Aussparung am Ventilkolben unterschiedliche Geometrien auf. Beispielsweise kann die mindestens eine Aussparung rund, oval, eckig oder länglich ausgebildet sein. Über die jeweiligen Aussparungen strömt das Öl aus der Druckmittelversorgungsleitung in das Druckregelventil und von dort aus über ein Rückschlagventil in den hydraulischen Spanner. Ein effektiver Strömungsquerschnitt an den jeweiligen Aussparungen ist in Abhängigkeit der axialen Position des Ventilkolbens zum Ventilgehäuse variabel einstellbar. Mithin ist die Durchflussrate des Öls von der axialen Position des Ventilkolbens im Ventilgehäuse abhängig. Eine Verschiebung des Ventilkolbens gegen die Federkraft der Ventilfeder verringert die maximale Durchflussrate des Öls bis zum Verschließen der Ölversorgung.
  • Vorzugsweise ist das Druckregelventil in eine dafür vorgesehene Bohrung im Gehäuse angeordnet und kommt axial am hydraulischen Spanner zur Anlage. Insbesondere ist das Druckregelventil koaxial zum hydraulischen Spanner angeordnet. Ferner ist das Druckregelventil im Gehäuse eingepresst und somit drehfest und axial im Gehäuse fixiert. Ferner bildet das Druckregelventil eine nachrüstbare Einheit, die unabhängig vom hydraulischen Spanner ist. Dies erleichtert insbesondere die Wartung und Montage der Zugmittelspanneinheit. Ferner ist ein Nachrüsten des Druckregelventils unproblematisch, da nur eine geringe Bearbeitung des Gehäuses zur Aufnahme des Druckregelventils notwendig ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Druckregelventil ein Schraubelement auf, in dem zumindest teilweise eine Ventilfeder aufgenommen ist, die axial einen Ventilkolben gegen das Gehäuse vorspannt. Somit besteht das Druckregelventil vorzugsweise aus drei Elementen, nämlich dem Schraubelement, der Ventilfeder und dem Ventilkolben. Die Ventilfeder kommt dabei axial zwischen dem Schraubelement und dem Ventilkolben zur Anlage und spannt den Ventilkolben vor. Der Ventilkolben ist aus einem Blechmaterial ausgebildet, wobei die Ventilfeder als Druckfeder ausgebildet ist. Ferner wird das Schraubelement direkt im Gehäuse eingeschraubt. Dieses Ausführungsbeispiel ermöglicht einen besonders einfachen Austausch des Druckregelventils.
  • Vorzugsweise weist das Ventilgehäuse eine erste Ausnehmung an einer ersten Stirnfläche auf, die zur fluidtechnischen Verbindung mit dem hydraulischen Spanner vorgesehen ist. Durch die erste Ausnehmung strömt das Öl aus dem Druckregelventil in den hydraulischen Spanner.
  • Ferner bevorzugt weist das Ventilgehäuse eine zweite Ausnehmung an einer zweiten Stirnfläche auf, die zur Entlüftung einer ersten Ventilkolbenkammer vorgesehen ist. Das Zugmittel wird somit durch die erfindungsgemäße Zugmittelspanneinheit gleichmäßig über die Motordrehzahl vorgespannt, wodurch eine Reibungsreduzierung zwischen der Spannschiene und dem Zugmittel realisiert wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Zugmittelspanneinheit,
  • 2 eine perspektivische Teilschnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus der erfindungsgemäßen Zugmittelspanneinheit gemäß 1.
  • 3 eine perspektivische Teilschnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Druckregelventils gemäß 1,
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus des erfindungsgemäßen Druckregelventils gemäß 1, und
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Zugmittelspanneinheit.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Gemäß 1 weist eine erfindungsgemäße Zugmittelspanneinheit 1 für einen Zugmitteltrieb eines – hier nicht dargestellten – Kraftfahrzeugs ein Gehäuse 2 auf, in dem ein hydraulischer Spanner 3 angeordnet ist. Der hydraulische Spanner 3 weist ein fest mit dem Gehäuse 2 verbundenes Zylinderelement 4 auf, indem ein axial beweglicher Kolben 5 angeordnet ist. In einer zwischen dem Zylinderelement 4 und dem Kolben 5 ausgebildeten Druckkammer 6 ist eine Druckfeder 18 zur Erzeugung einer axialen Spannkraft auf den Kolben 5 angeordnet. Ferner ist der Kolben 5 über ein Rückschlagventil 17 mit einem – hier nicht dargestellten – Strömungsmittel beaufschlagbar. Der Kolben 5 kommt an einer – hier nicht dargestellten – Spannschiene zur Anlage, die dazu vorgesehen ist ein Zugmittel unter Spannung zu halten.
  • Der hydraulische Spanner 3 ist zur Realisierung eines konstanten Öldruckes in der Druckkammer 6 fluidtechnisch über ein im Gehäuse 2 angeordnetes Druckregelventil 7 mit einer Druckmittelversorgungsleitung 8 verbunden. Das Druckregelventil 7 weist ein Ventilgehäuse 9 auf, in dem ein von einer Ventilfeder 10 belasteter Ventilkolben 11 axial beweglich angeordnet ist. Das Ventilgehäuse 9 weist eine erste Ausnehmung 15a an einer ersten Stirnfläche auf, die zur fluidtechnischen Verbindung zwischen dem Druckregelventil 7 und dem hydraulischen Spanner 3 vorgesehen ist. Ferner weist das Ventilgehäuse 9 eine zweite Ausnehmung 15b auf, die an einer zweiten Stirnfläche angeordnet ist und zur Entlüftung einer ersten Ventilkolbenkammer 16a vorgesehen ist. Eine zweite Ventilkolbenkammer 16b ist zwischen dem Ventilkolben 11 und dem hydraulischen Spanner 3 ausgebildet.
  • Nach 2 ist das Druckregelventil 7 koaxial zum hydraulischen Spanner 3 im Gehäuse 2 angeordnet. Aufgrund der Explosionsdarstellung der Zugmittelspanneinheit 1 ist die in Umfangsrichtung länglich ausgebildete Druckmittelversorgungsleitung 8 im Gehäuse 2 sichtbar. Das Druckregelventil 7 kommt in eine dafür vorgesehene Bohrung 14 im Gehäuse 2 zur Anlage. Mithin wird zur Montage der Zugmittelspanneinheit 1 zunächst das Druckregelventil 7 in die dafür vorgesehene Bohrung 14 im Gehäuse 2 eingepresst. Anschließend wird der hydraulische Spanner 3 vorzugsweise in das Gehäuse 2 eingepresst.
  • Gemäß 3 besteht das Druckregelventil 7 lediglich aus dem Ventilgehäuse 9, der Ventilfeder 10 und dem Ventilkolben 11. Das Ventilgehäuse 9 ist geschnitten dargestellt und weist an einer Umfangsfläche mehrere über den Umfang verteilte Aussparungen 12a12c auf, die zur variablen Einstellung einer Durchflussrate eines – hier nicht dargestellten – Motoröls mit mehreren über den Umfang verteilten Aussparungen 13a13c an einer Umfangsfläche des Ventilkolbens 11 zusammenwirken. Das Ventilgehäuse 9 und der Ventilkolben 11 sind aus einem Blechmaterial ausgebildet, wobei die Aussparungen 12a12c vorzugsweise durch Ausstanzen ausgebildet sind.
  • Nach 4 wird der Ventilkolben 11 in einer Ausgangsposition von der Ventilfeder 10 axial gegen das Ventilgehäuse 9 vorgespannt. Die Ventilfeder 10 kommt dabei axial zwischen dem Ventilkolben 11 und dem Ventilgehäuse 9 zur Anlage. In dieser Ausgangsposition fluchten die Aussparungen 12a, 12c am Ventilgehäuse 9 vollständig mit den Aussparungen 13a, 13c am Ventilkolben 11. Mit anderen Worten wird in der Ausgangsposition des Ventilkolbens 11 eine maximale Durchflussrate realisiert. Der Ventilkolben 11 bildet die erste und zweite Ventilkolbenkammer 16a, 16b aus, wobei die Ventilfeder 10 in der ersten Ventilkolbenkammer 16a angeordnet ist. Bei einem Druckanstieg in der zweiten Ventilkolbenkammer 16b bewegt sich der Ventilkoben 11 entgegen der Federkraft der Ventilfeder 10, wobei die effektive Querschnittsfläche der Aussparungen 12a, 12c und 13a, 13c geringer wird, und wobei die effektive Querschnittsfläche der Aussparungen 12a, 12c und 13a, 13c bei einem maximalen Druck in der zweiten Ventilkolbenkammer 16b minimal wird. Somit verringert sich die maximale Durchflussrate, wodurch der Druckanstieg in der zweiten Ventilkolbenkammer 16b wieder gesenkt wird.
  • Gemäß 5 weist eine erfindungsgemäße Zugmittelspanneinheit 1 für einen Zugmitteltrieb eines – hier nicht dargestellten – Kraftfahrzeugs ein Gehäuse 2 auf, in dem ein hydraulischer Spanner 3 angeordnet ist. Der hydraulische Spanner 3 ist zur Realisierung eines konstanten Öldruckes in einer Druckkammer 6 fluidtechnisch über ein im Gehäuse 2 angeordnetes Druckregelventil 7 mit einer Druckmittelversorgungsleitung 8 verbunden. Das Druckregelventil 7 weist ein Schraubelement 19 auf, das axial im Gehäuse 2 eingeschraubt ist und in dem zumindest teilweise eine Ventilfeder 10 aufgenommen ist, die axial einen Ventilkolben 11 gegen das Gehäuse 2 vorspannt. Das Gehäuse 2 weist eine erste Ausnehmung 20a auf, die zur fluidtechnischen Verbindung zwischen dem Druckregelventil 7 und dem hydraulischen Spanner 3 vorgesehen ist. Ferner weist das Schraubelement 19 eine zweite Ausnehmung 20b auf, die zur Entlüftung einer ersten Ventilkolbenkammer 16a vorgesehen ist. Eine zweite Ventilkolbenkammer 16b ist zwischen dem Ventilkolben 11 und dem hydraulischen Spanner 3 ausgebildet. Die Druckmittelversorgungsleitung 8 wirkt zur variablen Einstellung einer Durchflussrate eines – hier nicht dargestellten – Motoröls mit mehreren über den Umfang verteilten Aussparungen 13a13c an einer Umfangsfläche des Ventilkolbens 11 zusammen. Dazu ist der Ventilkolben 11 axial beweglich im Gehäuse 2 angeordnet. Die Wirkungsweise des Druckregelventils 7 entspricht der Wirkungsweise des in 4 dargestellten Druckregelventils 7.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zugmittelspanneinheit
    2
    Gehäuse
    3
    hydraulischer Spanner
    4
    Zylinderelement
    5
    Kolben
    6
    Druckkammer
    7
    Druckregelventil
    8
    Druckmittelversorgungsleitung
    9
    Ventilgehäuse
    10
    Ventilfeder
    11
    Ventilkolben
    12a–12c
    Aussparung im Ventilgehäuse
    13a–13c
    Aussparung im Ventilkolben
    14
    Bohrung
    15a, 15b
    Ausnehmung
    16a, 16b
    Ventilkolbenkammer
    17
    Rückschlagventil
    18
    Druckfeder
    19
    Schraubelement
    20a, 20b
    Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012223329 A1 [0003]
    • US 2015/0024887 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Zugmittelspanneinheit (1) für einen Zugmitteltrieb eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Gehäuse (2) in dem ein hydraulischer Spanner (3) angeordnet ist, wobei der hydraulische Spanner (3) ein im Gehäuse (2) angeordnetes Zylinderelement (4) aufweist, in dem ein axial beweglicher Kolben (5) angeordnet ist, wobei eine Druckfeder (18) zur Erzeugung einer axialen Spannkraft auf den Kolben (5) in einer zwischen dem Zylinderelement (4) und dem Kolben (5) ausgebildeten Druckkammer (6) angeordnet ist, wobei der hydraulische Spanner (3) zur Realisierung eines konstanten Öldruckes in der Druckkammer (6) fluidtechnisch über ein im Gehäuse (2) angeordnetes Druckregelventil (7) mit einer Druckmittelversorgungsleitung (8) verbunden ist, wobei das Druckregelventil (7) ein Ventilgehäuse (9) aufweist, in dem ein von einer Ventilfeder (10) belasteter Ventilkolben (11) axial beweglich angeordnet ist und wobei eine zweite Ventilkolbenkammer (16b) zwischen dem hydraulischen Spanner (3) und dem Ventilkolben (11) ausgebildet ist, wobei ein Druckanstieg in der zweiten Ventilkolbenkammer (16b) zu einer axialen Verschiebung des Ventilkolbens (11) gegen eine Federkraft der Ventilfeder (10) führt, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (9) an einer Umfangsfläche mindestens eine Aussparung (12a) aufweist, die zur variablen Einstellung einer Durchflussrate eines Öls mit mindestens einer Aussparung (13a) an einer Umfangsfläche des Ventilkolbens (11) zusammenwirkt.
  2. Zugmittelspanneinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil (7) ein Schraubelement (19) aufweist, in dem zumindest teilweise eine Ventilfeder (10) aufgenommen ist, die axial einen Ventilkolben (11) gegen das Gehäuse (2) vorspannt.
  3. Zugmittelspanneinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil (7) in eine dafür vorgesehene Bohrung (14) im Gehäuse (2) angeordnet ist und axial am hydraulischen Spanner (3) zur Anlage kommt.
  4. Zugmittelspanneinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (9) an einer Umfangsfläche mindestens eine Aussparung (12a) aufweist, die zur variablen Einstellung einer Durchflussrate eines Öls mit mindestens einer Aussparung (13a) an einer Umfangsfläche des Ventilkolbens (11) zusammenwirkt.
  5. Zugmittelspanneinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (9) eine erste Ausnehmung (15a) an einer ersten Stirnfläche aufweist, die zur fluidtechnischen Verbindung mit dem hydraulischen Spanner (3) vorgesehen ist.
  6. Zugmittelspanneinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (9) eine zweite Ausnehmung (15b) an einer zweiten Stirnfläche aufweist, die zur Entlüftung einer ersten Ventilkolbenkammer (16a) vorgesehen ist.
  7. Zugmittelspanneinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil (7) koaxial zum hydraulischen Spanner (3) angeordnet ist.
  8. Zugmittelspanneinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (9) und der Ventilkolben (11) aus einem Blechmaterial ausgebildet sind.
DE102016216491.0A 2015-09-15 2016-09-01 Zugmittelspanneinheit für einen Zugmitteltrieb Active DE102016216491B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217592.8 2015-09-15
DE102015217592 2015-09-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016216491A1 true DE102016216491A1 (de) 2017-03-16
DE102016216491B4 DE102016216491B4 (de) 2020-11-05

Family

ID=57003295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016216491.0A Active DE102016216491B4 (de) 2015-09-15 2016-09-01 Zugmittelspanneinheit für einen Zugmitteltrieb

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10557529B2 (de)
CN (1) CN108138918B (de)
DE (1) DE102016216491B4 (de)
WO (1) WO2017045681A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108626330A (zh) * 2017-03-21 2018-10-09 株式会社椿本链条 张紧装置
DE102017123480A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Spannvorrichtung
DE102016219280B4 (de) 2015-10-06 2022-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Spannvorrichtung für einen Kettentrieb

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205777B3 (de) * 2015-03-31 2016-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Zugmittelspanner mit einem Druckregulator
GB2611911B (en) * 2020-06-09 2023-12-27 Ashlyn Antony An apparatus for eliminating slack and vibrations in the chain of a chain drive
CN112709791B (zh) * 2020-12-04 2022-05-06 浙江吉利控股集团有限公司 用于汽车发动机的张紧器油压调节***以及油压调节方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223329A1 (de) 2012-08-13 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Automatikspanner
US20150024887A1 (en) 2013-07-18 2015-01-22 Hyundai Motor Company Hydraulic timing chain tensioner and timing chain system

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008472A1 (de) 1970-02-24 1971-09-09 Daimler Benz Ag Hydraulischer Kettenspanner
US3824555A (en) * 1973-04-02 1974-07-16 Gen Electric Electrical conductor terminal assembly
US4674996A (en) 1985-03-19 1987-06-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Tensioner device for wrapping connector driving device in internal combustion engine
DE3824555C1 (en) 1988-07-20 1989-07-06 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hydraulic chain tensioner for an internal combustion engine
JP3926128B2 (ja) * 2001-10-12 2007-06-06 株式会社椿本チエイン リリーフバルブ機構付油圧式テンショナ
DE102005039740A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Schaeffler Kg Spannsystem
JP5000146B2 (ja) * 2006-02-10 2012-08-15 ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 油圧テンショナ
DE102006054744A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-29 Schaeffler Kg Hydraulischer Zugmittelspanner mit integrierter Spannkraftbegrenzung
JP5080299B2 (ja) 2008-01-31 2012-11-21 本田技研工業株式会社 無端伝動帯用テンショナ
US8066598B2 (en) * 2008-10-09 2011-11-29 GM Global Technology Operations LLC Chain tensioning apparatus with temperature-based leakdown
DE102010012918A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung für ein Endlostriebmittel mit einem Kombinationsventil
JP2011226534A (ja) * 2010-04-19 2011-11-10 Tsubakimoto Chain Co チェーンテンショナ
US8951154B2 (en) * 2011-03-31 2015-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Hydraulic tensioner
US9523414B2 (en) * 2012-02-06 2016-12-20 Borgwarner, Inc. Variable flow hydraulic chain tensioner
KR102041530B1 (ko) * 2013-06-26 2019-11-07 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이의 구동 방법
DE102014200950A1 (de) 2014-01-21 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ventileinheit mit einem Überdruck- und einem Rückschlagventil
JP6310335B2 (ja) * 2014-02-21 2018-04-11 本田技研工業株式会社 油圧テンショナ装置
DE102015205777B3 (de) * 2015-03-31 2016-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Zugmittelspanner mit einem Druckregulator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223329A1 (de) 2012-08-13 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Automatikspanner
US20150024887A1 (en) 2013-07-18 2015-01-22 Hyundai Motor Company Hydraulic timing chain tensioner and timing chain system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219280B4 (de) 2015-10-06 2022-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Spannvorrichtung für einen Kettentrieb
CN108626330A (zh) * 2017-03-21 2018-10-09 株式会社椿本链条 张紧装置
CN108626330B (zh) * 2017-03-21 2021-03-23 株式会社椿本链条 张紧装置
DE102017123480A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Spannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN108138918B (zh) 2021-04-02
WO2017045681A1 (de) 2017-03-23
DE102016216491B4 (de) 2020-11-05
US10557529B2 (en) 2020-02-11
CN108138918A (zh) 2018-06-08
US20180363739A1 (en) 2018-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016216491B4 (de) Zugmittelspanneinheit für einen Zugmitteltrieb
DE102012103300B4 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Zentralventil
EP2796674B1 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
EP2848787B1 (de) Steuerventil für eine Schmiermitteldüse
EP1409873B1 (de) Ventilblock für eine regelvorrichtung, insbesondere für eine hydrostatische maschine
DE102006028638A1 (de) Kolbenpumpe
DE102016222518B4 (de) Spanneinrichtung
DE102005051324A1 (de) Spülventil für einen hydraulischen Kreislauf
DE102015205777B3 (de) Hydraulischer Zugmittelspanner mit einem Druckregulator
EP1753989B1 (de) Rückschlagventil
EP1591659B1 (de) Kolbenpumpe mit verbessertem Führungsverhalten
DE10247665B4 (de) Regelvorrichtung und Ventilblock für eine Regelvorrichtung
DE102015220625A1 (de) Spannvorrichtung für einen Kettentrieb
DE102016207505A1 (de) Wegeventil
DE102017106987A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102012223346A1 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE102015121918A1 (de) Umschaltventil, Pleuelstange und Verbrennungsmotor
WO2009068411A1 (de) Zugmittelspannvorrichtung
EP1925851A1 (de) Hydraulischer Zugmittelspanner mit integrierter Spannkraftbegrenzung
DE102015206356B4 (de) Zugmittelspannanordnung
EP2423536B1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung mit Zwischenspeicher
DE102016209688B4 (de) Zugmittelspanner mit hydraulischer Spannkraftkompensation
DE102015121917A1 (de) Umschaltventil, Pleuelstange und Verbrennungsmotor
DE102015208536A1 (de) Hydraulische Spanneinheit zur Erzeugung unterschiedlicher Dämpfkraftniveaus
DE102012200604A1 (de) Überdruckventil mit Tellerfeder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CATENSYS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE