DE102016110395A1 - Schliessfachanlage und tür für eine schliessfachanlage sowie verfahren zum herstellen der tür - Google Patents

Schliessfachanlage und tür für eine schliessfachanlage sowie verfahren zum herstellen der tür Download PDF

Info

Publication number
DE102016110395A1
DE102016110395A1 DE102016110395.0A DE102016110395A DE102016110395A1 DE 102016110395 A1 DE102016110395 A1 DE 102016110395A1 DE 102016110395 A DE102016110395 A DE 102016110395A DE 102016110395 A1 DE102016110395 A1 DE 102016110395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
lock
several
structures
locker system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016110395.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xfach GmbH
Original Assignee
Xfach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xfach GmbH filed Critical Xfach GmbH
Priority to DE102016110395.0A priority Critical patent/DE102016110395A1/de
Publication of DE102016110395A1 publication Critical patent/DE102016110395A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/026Closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/02Locks or fastenings for special use for thin, hollow, or thin-metal wings
    • E05B65/025Locks or fastenings for special use for thin, hollow, or thin-metal wings for lockers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/04Closure fasteners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/06Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments
    • E05G1/08Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments secured individually
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0059Feeding by transfer between frame and wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/041Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/042Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted the handle being at one side, the bolt at the other side or inside the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/72Sets of mutually exchangeable elements, e.g. modular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Es ist eine Schließfachanlage (10) offenbart. Die Schließfachanlage (10) umfasst eine Vielzahl von benutzerzugänglichen Fächern (52), die jeweils mit einer Tür (30) verschließbar sind. Erfindungsgemäß hat jede Tür (30) der benutzerzugänglichen Fächer (52) eine Vielzahl von Montagestrukturen (41, 42, 43, 44) ausgebildet, wobei mindestens eine erste Montagestruktur (41) und mehrere zweite Montagestrukturen (42) in die Tür (30) eingebrachte Löcher sind. Die mehreren dritten Montagestrukturen (43) und mehreren vierten Montagestrukturen (44) sind an der Innenseite der Tür vorgesehene Gewinde (45), die von zur Innenseite (32) der Tür (30) weisen, so dass an ein und derselben Tür (30) wahlweise unterschiedliche Schließsysteme (20) montierbar sind. Die Erfindung betrifft auch eine Tür (30) für eine Schließfachanlage (10). Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Tür (30) für ein benutzerzugängliches Fach (52) einer Schließfachanlage (10).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schließfachanlage. Die Schließfachanlage umfasst eine Vielzahl von benutzerzugänglichen Fächern, die jeweils mit einer Tür verschließbar sind. Die Türen selbst können aus den unterschiedlichen Materialien bestehen.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Tür für eine Schließfachanlage. Zusätzlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Tür für ein benutzerzugängliches Fach einer Schließfachanlage.
  • Die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 202 19 042 U1 offenbart eine Schließfachanlage mit mehreren Fächern für Gegenstände. Die einzelnen Fächer sind durch Türen verschließbar. Die Gegenstände in den einzelnen Fächern werden dem Benutzer über einen Monitor angezeigt. Dabei ist jeder Tür ein Schließsystem zugeordnet, die nach Eingabe bestimmter Informationen in ein Lesegerät, beispielsweise durch Einschieben einer Kreditkarte, geöffnet werden kann.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2012 004 489 A1 offenbart eine Schließfachanlage mit mehreren Fächern für Verleihgegenstände. Jedes Fach der Schließfachanlage kann durch den Kunden mittels Zugriffsinformationen geöffnet werden. Dabei weist jedes Fach mindestens eine Tür sowie mindestens einen unabhängigen Schließmechanismus für die mindestens eine Tür auf. Ein erster Schließmechanismus ist z. B. in Form eines Zahlenschlosses und ein zweiter Schließmechanismus ist z. B. in Form eines Bügelschlosses realisiert.
  • Die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 20 2014 003 861 U1 offenbart eine Schließfachanlage mit einer Vielzahl von Fächern. Jedes Fach weist eine verriegelbare Tür mit einem Kundenschloss und einem Kontrollschloss auf, wobei das Kundenschloss einen mechanisch durch einen Kundenschlüssel betätigbaren Riegel und das Kontrollschloss einen elektronisch betätigbaren Riegel aufweist. Die Kontrollschlösser können mit einer zentralen Dateneingabeeinheit gezielt freigegeben werden.
  • Die amerikanische Patentanmeldung US 2012/0078413 A1 offenbart eine Einrichtung zum Nachladen von Akkus. Die Einrichtung umfasst eine Vielzahl von Fächern, die jeweils mit einer Tür abgeschlossen werden können. Die Türen sind mit einem Schloss versehen.
  • Die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 20 2014 001 252 U1 offenbart ein Schließfach als Akku-Ladestation mit einem Ausweisleser. Das Schließfach für die Aufbewahrung des zu ladenden Akkus weist eine Schließfachtür auf, die mit einem Mikroleser oder mit einem Chipkartenleser geöffnet werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schließfachanlage zu schaffen, die einen einfachen und kostengünstigen Wechsel von einem Schließsystem zu einem anderen ermöglicht und dabei die Teilevarianz für die Bauteile des Schließsystems reduziert. Gleichzeitig soll eine kostengünstige Nachrüstung des Schließsystems ohne ein Austausch der Türen für die Schließfachanlage möglich sein.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schließfachanlage gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Tür für eine Schließfachanlage zu schaffen, die bei einer Nachrüstung eines Schließsystems nicht ausgetauscht werden muss.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Tür für eine Schließfachanlage gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 15 umfasst.
  • Hinzu kommt, dass der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, ein Verfahren zum Herstellen einer Tür zu schaffen, bei dem die Tür mit unterschiedlichen Schließsystemen versehen werden kann, ohne dass sie im eingebauten Zustand ausgetauscht werden muss.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Herstellen einer Tür gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 16 umfasst.
  • Die erfindungsgemäße Schließfachanlage umfasst eine Vielzahl von benutzerzugänglichen Fächern, die jeweils mit einer Tür verschließbar sind. Erfindungsgemäß hat jede Tür der benutzerzugänglichen Fächer eine Vielzahl von Montagestrukturen ausgebildet. Mindestens eine erste Montagestruktur und mehrere zweite Montagestrukturen sind eingebrachte Löcher die durch die Tür hindurchgreifen. Mehrere dritte Montagestrukturen und mehrere vierte Montagestrukturen sind in Form eines Gewindes ausgebildet. Bei der Ausführungsform der doppelwandigen Metalltüren sind die Gewinde in sogenannten Einnietmuttern ausgebildet. Die Gewinde weisen zu einer Innenseite der Tür hin und sind mit dieser im Wesentlichen bündig. Durch diese Vielzahl von Montagestrukturen sind an ein und derselben Tür an der Innenseite und/oder der Außenseite wahlweise unterschiedliche Schließsysteme montierbar. Dies hat den Vorteil, dass die Nachrüstung des erfindungsgemäßen Schließsystems kostengünstig und unproblematisch durchgeführt werden kann. Für den Fall, dass die Türen aus einem Stahlblech hergestellt sind, können die Löcher für die Montagestrukturen auch gestanzt werden.
  • Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Schließfachanlage aus Stahl, sprich das Gehäuse, wie Seiten- und Rückenwände, sowie die Türen sind aus Stahl geformt. Die Oberflächen der einzelnen Elemente (Teile) der erfindungsgemäßen Schließfachanlage sind mit einem Finish bzw. einer Beschichtung versehen. Ebenso ist aber auch denkbar, dass Kombinationen mit einem Gehäuse aus Stahl und Türen aus Holz, Kunststein, Kunststoff wie HPL (High Pressure Laminate) oder ähnlichem für die erfindungsgemäße Schließfachanlage Anwendung finden. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass sowohl das Gehäuse als auch die Türen der erfindungsgemäßen Schließfachanlage aus Holz oder Kunststoff sind.
  • Ausführungen der erfindungsgemäßen Schließfachanlage in HPL werden dann speziell für einen Aufbau in Nassräumen empfohlen. Alle aus Stahl bestehenden Bauteile der erfindungsgemäßen Schließfachanlage werden aus einem Stahlzuschnitt mittels eines Umkantprozesses hergestellt. Die Umkantung verleiht dem Bauteil zusätzliche Stabilität.
  • Für die Schließsysteme der erfindungsgemäßen Schließfachanlage sind verschiedene Ausgestaltungen möglich, da das Schließsystem elektronisch, elektromagnetisch, rein mechanisch oder elektromechanisch ist.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage ist in die erste Montagestruktur der Tür für ein benutzerzugängliches Fach der erfindungsgemäßen Schließfachanlage ein Zylinderschloss eingesetzt, welches von einer Schlossplatte umgeben ist. Die Schlossplatte ist über die mehreren zweiten Montagestrukturen lösbar an einer Außenseite der Tür befestigt ist. Das Schließsystem gemäß dieser Ausführungsform ist somit rein mechanisch.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage ist in die erste Montagestruktur ein Drehriegelschloss mit einer Schlossplatte eingesetzt. Die Schlossplatte ist über die mehreren zweiten Montagestrukturen lösbar an einer Außenseite der Tür befestigt. Das Schließsystem gemäß dieser Ausführungsform ist somit ebenfalls rein mechanisch.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage ist in die erste Montagestruktur ein Zylinder eines Pfandschlosses eingesetzt, welcher von einer Schlossplatte umgeben ist. Die Schlossplatte ist über die mehreren zweiten Montagestrukturen lösbar an einer Außenseite der Tür befestigt. Das Pfandschloss ist über die mehreren dritten Montagestrukturen mit dem Gewinde lösbar an einer Innenseite der Tür befestigt. Auch ist das Schließsystem gemäß dieser Ausführungsform rein mechanisch.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage ist in die erste Montagestruktur ein Betätigungselement eines Elektronikschlosses eingesetzt, welcher von einer Schlossplatte umgeben ist. Die Schlossplatte ist lösbar an einer Außenseite der Tür befestigt und deckt die mehreren zweiten Montagestrukturen ab. Das Elektronikschloss ist über die Gewinde der mehreren dritten Montagestrukturen an der Innenseite der Tür befestigt. Eine weitere Platte ist lösbar an einer Innenseite der Tür über die mehreren dritten Montagestrukturen befestigt. Die weitere Platte deckt die erste Montagestruktur und die mehreren zweiten Montagestrukturen von der Innenseite der Tür her ab. Das Schließsystem gemäß dieser Ausführungsform ist somit elektronisch.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage deckt eine Platte die erste Montagestruktur und die mehreren zweiten Montagestrukturen ab. Ein Elektronikschloss ist über die mehreren vierten Montagestrukturen mit deren Gewinde an der Innenseite der Tür befestigt. Das Schließsystem gemäß dieser Ausführungsform ist somit ebenfalls elektronisch.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage ist den benutzerzugänglichen Fächern mindestens ein betreiberzugängliches Fach zugeordnet. Das betreiberzugängliche Fach ist mit einer Tür verschließbar und umfasst ein zur Außenseite der Tür weisende Informationseinrichtung. Falls die verwendeten Schließsysteme elektronisch sind, ist die Informationseinrichtung in Form eines Touch-Displays ausgebildet. Über das Touch-Display kann der Benutzer mehrere Parameter reingeben oder Informationen über die Verfügbarkeit der einzelnen der benutzerzugänglichen Fächer (52). Für den Fall dass das Schließsystem der benutzerzugänglichen Fächer reich mechanisch ist, ist die Informationseinrichtung eine Info-Tafel zur Benutzung der Schließfachanlage.
  • Die Tür des betreiberzugänglichen Faches ist ebenfalls mit einem Schließsystem verschließbar. Das Schließsystem des betreiberzugänglichen Faches ist vorzugsweise mechanisch, da bei einem Defekt der Schließfachanlage oder auch bei einem Stromausfall zumindest das betreiberzugängliche Fach geöffnet werden kann. Vorzugsweise wird für das betreiberzugängliche Fach ein Zylinderschloss verwendet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage ist zumindest an einer Seitenwand der benutzerzugänglichen Fächer ein Kabelkanal vorgesehen, mittels dem den elektronischen oder elektromechanischen Schließsystemen Strom zuführbar ist. Ebenso kann in den einzelnen benutzerzugänglichen Fächern jeweils eine Schutzkontaktsteckdose vorgesehen sein. Die Steckdosen können mit jeweils eigenen FI-Schutzschaltern ausgestattet sein, um Beschädigungen der Schließfachanlage durch einen fehlerhaften zu ladenden Akkumulator zu vermeiden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage weist der Kabelkanal eine Steckdose und/oder einen USB-Steckplatz auf, um beispielsweise dem Benutzer eines benutzerzugänglichen Faches die Möglichkeit zu geben, einen Akku eines mobilen Gerätes, eines E-Bikes, eines Pedelecs oder dgl. während einer Aufbewahrung in dem Fach aufladen zu können.
  • Insbesondere ist das betreiberzugängliche Fach dafür vorgesehen, die benutzerzugänglichen Fächer mit Strom zu versorgen. So ist vorstellbar, dass von dem betreiberzugänglichen Fach in einer Seitenwand der Schließfachanlage eine Aussparung ausgebildet ist, so dass dem betreiberzugänglichen Fach über Leitungen Strom von einer externen Stromquelle zugeführt wird. Durch einen Verteiler in dem betreiberzugänglichen Fach kann dann der Strom den vielen benutzerzugänglichen Fächern zugeführt werden. Hierfür haben dann alle Fächer eine Aussparung in einer Rückwand der Schließfachanlage ausgebildet, durch die dann die Stromleitungen von dem betreiberzugänglichen Fach bis hin zu dem Kabelkanal der benutzerzugänglichen Fächer geführt sind.
  • Das Touch-Display an der Tür des betreiberzugänglichen Faches wird für eine elektronische Steuerung benötigt, d. h. wenn die Schließsysteme der Schließfachanlag elektronisch sind. Bei dem Einsatz mechanischer Schließsysteme wird das Display gegen eine Info-Tafel ausgetauscht. Die Info-Tafel ist beispielsweise eine Bedienungsanleitung über die mechanischen Schließsysteme der Schließfachanlage.
  • Anzumerken ist auch, dass die Tür des betreiberzugänglichen Faches bei elektronischen Schließsystemen neben dem Display ein Sender-Empfänger-System umfasst, wie beispielsweise ein RFID-Leser. Sind die Schließsysteme hingegen mechanisch, fällt auch das Sender-Empfänger-System an der Tür weg. Dort ist dann beispielsweise eine weitere Infotafel angebracht. Diese Infotafel informiert dann über die Ausstattung der benutzerzugänglichen Fächer, wie beispielsweise, dass diese mit einer Steckdose ausgestattet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage sind mehrere Schließfachanlagen vorgesehen. Die mehreren Schließfachanlagen sind dann modular, je nach Kundenwunsch, zu einer größeren Einheit verbindbar.
  • Die erfindungsgemäße Tür für eine Schließfachanlage zeichnet sich dadurch aus, dass die Tür für benutzerzugängliche Fächer eine Vielzahl von Montagestrukturen ausgebildet hat. Durch die Vielzahl der in der Tür ausgebildeten Montagestrukturen ist es möglich, dass an einer Innenseite und/oder Außenseite der Tür jeweils eine von mehreren unterschiedlichen Schließsystemen lösbar mit der Tür verbunden ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer Tür für ein benutzerzugängliches Fach einer Schließfachanlage umfasst mehrere Schritte. In ein Türblatt, für die Tür, werden eine Vielzahl von Löcher oder Vertiefungen für Montagestrukturen eingebracht. Die eingebrachten Löcher, die durch die Tür hindurchgreifen, bilden somit eine erste Montagestruktur und eine zweite Montagestruktur. Bei massiven Türblättern für die Türen sind die Löcher als Sacklöcher ausgebildet. Eine dritte Montagestruktur und eine vierte Montagestruktur wird jeweils von einem Gewinde gebildet, das in das Sackloch eingesetzt ist. Für den Fall eines doppelwandigen Türblatts aus Stahlblech, sind in die dritten Montagestrukturen und die vierten Montagestrukturen jeweils Einnietmuttern mit einem Gewinde eingesetzt. Das Gewinde weist zu der Innenseite der Tür hin. Für den Fall, dass das Türblatt für die Tür aus einem ein Stahlzuschnitt besteht, wird die einsatzbereite Tür durch einen Umkantprozess geformt.
  • Insbesondere ist die Tür derart mit Montagestrukturen versehen, dass an der Tür jeweils ein ausgewählter Typ eines Schließsystems lösbar montiert werden kann. Ein Umbau der Tür oder gar ein Austausch ist beim Austausch des Schließsystems nicht erforderlich. Die erfindungsgemäße Schließfachanlage lässt sich hinsichtlich des Schließsystems upgraden und auch downgraden.
  • In einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in die erste Montagestruktur ein Zylinderschloss eingesetzt. Das Zylinderschloss ist von einer Schlossplatte umgeben. Die Schlossplatte wird über die mehreren zweiten Montagestrukturen lösbar an der Außenseite der Tür befestigt.
  • Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass in die erste Montagestruktur ein Drehriegelschloss mit einer Schlossplatte eingesetzt wird. Die Schlossplatte wird dann über die mehreren zweiten Montagestrukturen lösbar an der Außenseite an der Tür befestigt.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in die erste Montagestruktur ein Zylinder eines Pfandschlosses eingesetzt. Der Zylinder ist von einer Schlossplatte umgeben. Die Schlossplatte wird über die mehreren zweiten Montagestrukturen lösbar an der Außenseite der Tür befestigt. Das Pfandschloss wird über die mehreren dritten Montagestrukturen, die als Gewinde ausgebildet sind, lösbar an der Innenseite der Tür befestigt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in die erste Montagestruktur ein Betätigungselement eines Elektronikschlosses eingesetzt, welches von einer Schlossplatte umgeben ist. Die Schlossplatte wird lösbar an der Außenseite der Tür befestigt und deckt die mehreren zweiten Montagestrukturen ab. Das Elektronikschloss wird über die mehreren dritten Montagestrukturen mit den zugeordneten Gewinden lösbar an der Innenseite der Tür befestigt.
  • In einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden mittels einer Platte die erste Montagestruktur und die mehreren zweiten Montagestrukturen abgedeckt. Ein Elektronikschloss wird über die mehreren vierten Montagestrukturen mit den dafür vorgesehenen und entsprechend angeordneten Gewinden lösbar an der Innenseite der Tür befestigt.
  • Nachfolgend werden die Erfindung und ihre Vorteile unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Schließfachanlage;
  • 2 eine schematische Draufsicht auf eine Innenseite einer Tür eines benutzerzugänglichen Faches, bei der die Tür eine Vielzahl von Montagestrukturen ausgebildet hat;
  • 3 eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite der Tür nach 2;
  • 4 eine vergrößerte Ansicht der Montagestrukturen der Tür nach 2;
  • 5 eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Schließfachanlage nach 1, bei der die Türen der benutzerzugänglichen und betreiberzugänglichen Fächer entfernt sind;
  • 6 eine Perspektivansicht des benutzerzugänglichen Faches mit einer Aussparung in einer Rückwand;
  • 7 ebenfalls eine Perspektivansicht des benutzerzugänglichen Faches, bei dem an einer Seitenwand ein Kabelkanal vorgesehen ist;
  • 8 eine Perspektivansicht des betreiberzugänglichen Faches nach 1 und 5;
  • 9 eine schematische Draufsicht auf eine Innenseite einer Tür des betreiberzugänglichen Faches, bei der die Tür eine Vielzahl von Montagestrukturen ausgebildet hat;
  • 10 eine Perspektivansicht eines Halterungselements nach 8;
  • 11 eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite der Tür des benutzerzugänglichen Faches mit einem montierten Zylinderschloss;
  • 12 eine schematische Schnittanasicht der Tür nach 11;
  • 13 eine schematische Draufsicht auf eine Innenseite der Tür nach 11;
  • 14 eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite der Tür des benutzerzugänglichen Faches mit einem montierten Drehriegelschloss;
  • 15 eine schematische Schnittanasicht der Tür nach 14;
  • 16 eine schematische Draufsicht auf eine Innenseite der Tür nach 14;
  • 17 eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite der Tür des benutzerzugänglichen Faches mit einem montierten Zylinder eines Pfandschlosses;
  • 18 eine schematische Schnittanasicht der Tür nach 17;
  • 19 eine schematische Draufsicht auf eine Innenseite der Tür nach 17;
  • 20 eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite der Tür des benutzerzugänglichen Faches mit einem montierten Betätigungselements eines Elektronikschlosses;
  • 21 eine schematische Schnittanasicht der Tür nach 20;
  • 22 eine schematische Draufsicht auf eine Innenseite der Tür nach 20;
  • 23 eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite der Tür des benutzerzugänglichen Faches mit einem weiteren montierten Elektronikschloss;
  • 24 eine schematische Schnittanasicht der Tür nach 23;
  • 25 eine schematische Draufsicht auf eine Innenseite der Tür nach 23;
  • 26 eine schematische Draufsicht einer weiteren Ausführungsform des Kabelkanals des benutzerzugänglichen Faches nach 7;
  • 27 eine schematische Draufsicht einer weiteren Ausführungsform des Kabelkanals des benutzerzugänglichen Faches nach 7;
  • 28 eine schematische Draufsicht einer noch weiteren Ausführungsform des Kabelkanals des benutzerzugänglichen Faches nach 7; und
  • 29 beispielhaft eine schematische Draufsicht eines Stahlzuschnitts, der für die Herstellung der erfindungsgemäßen Tür für die Schließfachanlage verwendet wird.
  • In den Figuren sind für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung identische Bezugszeichen verwendet. Ferner sind der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Schließfachanlage, die erfindungsgemäße Tür für eine Schließfachanlage und das Verfahren zum Herstellen einer ausgestaltet sein können und sind nicht als abschließende Beschränkung zu verstehen. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. Obwohl sich die nachfolgende Beschreibung auf eine Schließfachanlage beschränkt, deren Bestanteile aus Zuschnitten aus Stahlblech durch ein Umkanten hergestellt sind, soll dies nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden.
  • 1 zeigt eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Schließfachanlage 10. Die erfindungsgemäße Schließfachanlage 10 umfasst eine Vielzahl von benutzerzugänglichen Fächern 52 (siehe 5), die jeweils mit einer Tür 30 verschließbar sind. Erfindungsgemäß hat jede Tür 30 der benutzerzugänglichen Fächer 52 eine Vielzahl von Montagestrukturen 41, 42, 42, 44 ausgebildet. Diese Montagestrukturen 41, 42, 42, 44 sind in den 2, 3 und 4 dargestellt. Die Türen 30 zu den benutzerzugänglichen Fächern 52 sind mit einem Schließsystem 20 versehen, dass je nach Kundenwunsch individuell ausgestaltet sein kann. Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist die Schließfachanlage 10 ebenfalls mit einer Tür 31 für ein benutzerunzugängliches Fach 54 (siehe 5) versehen. Die Tür 31 für das benutzerunzugängliche Fach 54 ist auch mit einem Schließsystem 20 versehen. In der einfachsten Form ist das Schließsystem 20 ein Zylinderschloss (rein mechanisch). Ferner trägt die Tür 31 für das benutzerunzugängliche Fach 54 ein Display 35, dessen Bedienfläche zur Außenseite 34 der Tür 31 weist. Ebenso ist an der Tür 31 für das benutzerunzugängliche Fach 54 ein Sender-Empfänger-System 36 vorgesehen, über das sich Benutzer der Schließfachanlage 10 identifizieren können und den Zugang zu Fächern 52 zugewiesen bekommen. In einer Seitenwand 37 der Schließfachanlage 10 ist eine Aussparung 38 für eine Kabeldurchführung ausgebildet. Dem betreiberzugänglichen Fach 54 kann über Leitungen Strom von einer externen Stromquelle zugeführt werden. Durch einen Verteiler (nicht dargestellt) in dem betreiberzugänglichen Fach 54 kann dann der Strom den vielen benutzerzugänglichen Fächern 52 zugeführt werden. Hierfür haben dann alle Fächer 52, 54 eine Aussparung 38 in einer Rückwand 39 der Schließfachanlage 1 ausgebildet (siehe 5).
  • 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Innenseite 32 der Tür 30 des benutzerzugänglichen Faches 52 und 3 eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite 34 der Tür 30 nach 2. Zur besseren Darstellung zeigt 4 eine vergrößerte Ansicht der Montagestrukturen 41, 42, 42, 44 der Tür 30 nach 2. In den hier dargestellten Ausführungsformen hat die Tür 30 eine erste Montagestruktur 41 und zwei zweite Montagestrukturen 42 ausgebildet. Sowohl die erste Montagestruktur 41 als auch die zwei zweiten Montagestrukturen 42 sind Löcher, die durch die Tür 30 hindurchgreifen. Da das Grundmaterial der Tür 30 ein Stahlblech ist können die Löcher gestanzt werden. Vier dritte Montagestrukturen 43 und zwei vierte Montagestrukturen 44 sind gestanzte Löcher, in die bei der hier beschriebenen Ausführungsform aus Stahlblech Einnietmuttern mit einem Gewinde 45 (siehe 19, 22 und 25) eingesetzt sind. Das Gewinde 45 weist zu einer Innenseite 32 der Tür 30 hin und ist im Wesentlichen mit der Innenseite 32 der Tür 30 bündig. Ebenso sind an der Innenseite 32 der Tür 30 zwei Befestigungselemente 56 vorgesehen, die es ermöglichen, die Tür 30 des benutzerzugänglichen Faches 52 mit mindestens einem Scharnier zu versehen.
  • Durch diese Vielzahl von Montagestrukturen 41, 42, 42, 44 sind der erfindungsgemäßen Schließfachanlage 10 nach 1 an ein und derselben Tür 30 wahlweise unterschiedliche Schließsysteme 20 montierbar. So kann das Schließsystem 20 in einer Ausführungsform elektronisch und in einer anderen Ausführungsform rein mechanisch sein. In einer weiteren Ausführungsform ist das Schließsystem 20 sogar elektromechanisch oder elektromagnetisch.
  • 5 zeigt die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließfachanlage 10 ohne die Türen 30 für die benutzerzugänglichen Fächer 52 und ohne die Tür 31 für das betreiberzugängliche Fach 54. Wie bereits eingangs erwähnt, kann durch die Aussparungen 38 an der Rückwand 49 Strom von dem betreiberzugänglichen Fach 54 den benutzerzugänglichen Fächern 52 zugeführt werden. Das betreiberzugänglichen Fach 54 umfasst in der hier dargestellten Ausführungsform ein Fachboden 58. Der Fachboden 58 dient zur weiteren Ablage in dem betreiberzugänglichen Fach 54. Hier kann beispielsweise der zuvor beschriebene Verteiler zur Stromverteilung platziert werden.
  • 6 zeigt vergrößerte Darstellung eines Teils der Schließfachanlage 10 in einer Perspektivansicht. Durch die Aussparung 38 in der Rückwand 39 des benutzerzugänglichen Faches 52 kann eine Energieversorgung dem benutzerzugänglichen Fach 52 zugeführt werden. In 7 ist ebenfalls eine Perspektivansicht des benutzerzugänglichen Faches 52 dargestellt. Hier ist an einer Seitenwand 37 ein Kabelkanal 70 vorgesehen, mittels dem den elektronischen, elektromagnetischen oder elektromechanischen Schließsystemen 20 Strom vom betreiberzugänglichen Fach 54 (siehe 5) zuführbar ist. In der hier dargestellten Ausführungsform ist am Kabelkanal 70 eine Steckdose 72 montiert. Hiermit hat beispielsweise der Benutzer eines benutzerzugänglichen Fachs 52 die Möglichkeit einen Akku (für ein mobiles Gerät, ein E-Bike, ein Pedelec etc.) während einer Aufbewahrung in dem Fach 52 aufzuladen.
  • 8 zeigt eine Perspektivansicht des betreiberzugänglichen Faches 54 der Schließfachanlage 10 nach 1 und 5. 9 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Innenseite 32 einer Tür 31 des betreiberzugänglichen Faches 54. Die Innenseite der Tür 31 hat eine Vielzahl von Montagestrukturen 47, 48 ausgebildet hat. An einer im Wesentlichen rechteckigen Öffnung 46 in der Tür 31 des betreiberzugänglichen Faches 54 ist das zuvor beschriebene Touch-Display 35 (siehe 1) angeordnet. Das Touch-Display 35 wird dabei über ein an der Innenseite 32 der Tür 31 angebrachtes Halterungselement 49 (siehe 10) derart gehaltert, dass dieses für einen Benutzer von außerhalb der Schließfachanlage 10 durch die Öffnung 46 benutzbar ist. 10 zeigt in einer Perspektivansicht ein solches Halterungselement 49. Das Halterungselement 49 wird mittels einem Schweißverfahren oder mittels Verschraubungen an der Tür 31 befestigt. Wie in 9 dargestellt, sind eine Vielzahl von fünften Montagestrukturen 47 und sechsten Montagestrukturen 48 in der Tür 31 ausgeformt. Die Vielzahl der fünften Montagestrukturen 47 ist für die Aufnahme des in 1 dargestellten Sender-Empfänger-Systems 36 ausgeformt. Eine sechste Montagestruktur 48 ist für die Montage des in 1 und 8 dargestellten Schließsystems 20 ausgeformt.
  • 11 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite 34 der Tür 30 des benutzerzugänglichen Faches 52 (siehe 5) mit dem Schließsystem 20. Das Schließsystem 20 ist ein Zylinderschloss 2, das von einer Schlossplatte 3 umgeben ist. Die Schlossplatte 3 schützt das Zylinderschloss 2 vor Vandalismus und erschwert den unberechtigten Zugang. Dies zeigen ebenso die 12 und 13, wobei in 12 die Tür 30 in einer schematischen Schnittanasicht nach 11 und in 13 eine Innenseite 32 der Tür 30 nach 11 dargestellt ist. Wie aus der in 12 gezeigten Ansicht zu erkennen ist, greift das Zylinderschloss 2 von der Außenseite 34 der Tür 30 auf die Innenseite 32 der Tür 30 durch.
  • Das Zylinderschloss 2 ist in die erste Montagestruktur 41 eingesetzt und wird von einer Schlossplatte 3 umgeben. Die Schlossplatte 3 ist über die zwei zweiten Montagestrukturen 42 lösbar an der Tür 30 befestigt (verschraubt). Beim Verschließen der Tür 30 rastet dann ein Riegel 1 des Zylinderschlosses 2 in einen Sperrschlitz 11 (siehe 26) ein und verschließt die Tür 30 des benutzerzugänglichen Faches 52. Das Schließsystem 20 der Tür 30 gemäß dieser Ausführungsform ist somit rein mechanisch.
  • 14 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite 34 der Tür 30 des benutzerzugänglichen Faches 52 (siehe 5) mit einem montierten Drehriegelschloss 4. Dies zeigen ebenso die 15 und 16, wobei in 15 die Tür 30 in einer schematischen Schnittanasicht nach 14 und in 16 eine Innenseite 32 der Tür 30 nach 14 dargestellt ist. Wie aus der in 15 gezeigten Ansicht zu erkennen ist, greift das Drehriegelschloss 4 von der Außenseite 34 der Tür 30 auf die Innenseite 32 der Tür 30 durch.
  • Das Drehriegelschloss 4 ist in die erste Montagestruktur 41 mit einer Schlossplatte 5 eingesetzt. Die Schlossplatte 5 ist über die zwei zweiten Montagestrukturen 42 lösbar an der Tür 30 befestigt (verschraubt). Beim Verschließen der Tür 30 rastet dann ein Riegel 1 des Drehriegelschlosses 2 in einen Sperrschlitz 11 (siehe 26) ein und verschließt die Tür 30 des benutzerzugänglichen Faches 52. Das Schließsystem 20 der Tür 30 gemäß dieser Ausführungsform ist somit ebenfalls rein mechanisch.
  • 17 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite 34 der Tür 30 des benutzerzugänglichen Faches 52 (siehe 5) mit einem montierten Zylinder 6 eines Pfandschlosses 7. Dies zeigen ebenso die 18 und 19, wobei in 18 die Tür 30 in einer schematischen Schnittanasicht nach 17 und in 19 eine Innenseite 32 der Tür 30 nach 17 dargestellt ist. Wie aus der in 18 gezeigten Ansicht zu erkennen ist, greift der Zylinder 6 des Pfandschlosses 7 von der Außenseite 34 der Tür 30 auf die Innenseite 32 der Tür 30 durch.
  • In die erste Montagestruktur 41 ist der Zylinder 6 des Pfandschlosses 7 eingesetzt, welcher von einer Schlossplatte 3 umgeben ist. Die Schlossplatte 3 ist über die zwei zweiten Montagestrukturen 42 lösbar an der Tür 30 befestigt (verschraubt). Das Pfandschloss 7 ist über die vier dritten Montagestrukturen 43 über die Gewinde 45 mit geeigneten Schrauben (nicht dargestellt) lösbar an der Innenseite 32 der Tür 30 befestigt. Das Schließsystem 20 der Tür 30 ist gemäß dieser Ausführungsform erneut rein mechanisch.
  • 20 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite 34 der Tür 30 des benutzerzugänglichen Faches 52 (siehe 5) mit einem montierten Betätigungselements 8 eines Elektronikschlosses 9. Dies zeigen ebenso die 21 und 22, wobei in 21 die Tür 30 in einer schematischen Schnittanasicht nach 20 und in 22 eine Innenseite 32 der Tür 30 nach 20 dargestellt ist. Wie aus der in 21 gezeigten Ansicht zu erkennen ist, greift das Betätigungselement 8 des Elektronikschlosses 9 von der Außenseite 34 der Tür 30 auf die Innenseite 32 der Tür 30 durch.
  • In die erste Montagestruktur 41 ist das Betätigungselement 8 des Elektronikschlosses 9 eingesetzt, welches von einer Schlossplatte 3 umgeben ist. Die Schlossplatte 3 ist lösbar an einer Außenseite 34 der Tür 30 befestigt und deckt die zwei zweiten Montagestrukturen 42 (siehe 2) ab. Das Elektronikschloss 9 ist über die vier dritten Montagestrukturen 43 mit den Gewinden 45 der Einnietmuttern an der Innenseite 32 der Tür 30 befestigt. Das hier dargestellte Elektronikschloss 9 ist z.B. ein im Handel bekanntes und erwerbliches GANTNER Elektronikschloss. Das Schließsystem 20 der Tür 30 ist gemäß dieser Ausführungsform somit elektronisch.
  • 23 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Außenseite 34 der Tür 30 des benutzerzugänglichen Faches 52 (siehe 5) mit einem weiteren montierten Elektronikschloss 9. Dies zeigen ebenso die 24 und 25, wobei in 24 die Tür 30 in einer schematischen Schnittanasicht nach 23 und in 25 eine Innenseite 32 der Tür 30 nach 23 dargestellt ist.
  • Eine lösbar befestigte Platte 12 deckt hier die erste Montagestruktur 41 (siehe 2) und die zwei zweiten Montagestrukturen 42 von der Außenseite 34 der Tür 30 her ab. Eine weitere Platte 13 deckt hier die erste Montagestruktur 41 und die zwei zweiten Montagestrukturen 42 von der Innenseite 32 der Tür 30 her ab. Die weitere Platte 13 ist mit geeigneten Schrauben 15 über die Gewinde 45 befestigt. Das Elektronikschloss 9 ist über die zwei vierten Montagestrukturen 44 mit dem Gewinde 45 der Einnietmuttern an der Innenseite 32 der Tür 30 befestigt. Das hier dargestellte Elektronikschloss 9 ist z. B. ein im Handel bekanntes und erwerbliches METRA Elektronikschloss. Das Schließsystem 20 der Tür 30 ist gemäß dieser Ausführungsform somit ebenfalls elektronisch.
  • 26 zeigt eine schematische Draufsicht einer weiteren Ausführungsform des Kabelkanals 70 des benutzerzugänglichen Faches 52 nach 7. In der hier dargestellten Ausführungsform dient der Kabelkanal 70 dazu, ein an der Tür 30 befestigtes Elektronikschloss 9 mit Strom zu versorgen. Zudem weist der Kabelkanal 70 neben einer Steckdose 72 auch ein USB-Steckplatz 74 auf.
  • 27 zeigt eine schematische Draufsicht einer zweiten Ausführungsform des Kabelkanals 70 des benutzerzugänglichen Faches 52 nach 7. Zwar versorgt der Kabelkanal 70 auch hier ein Elektronikschloss 9 mit Strom, jedoch umfasst der Kabelkanal 70 in dieser Ausführungsform nur noch eine Steckdose 72. Die Steckdose 72 hat hier einen Deckel 73 ausgebildet.
  • 28 zeigt eine schematische Draufsicht eine weitere Ausführungsform des Kabelkanals 70 des benutzerzugänglichen Faches 52 nach 7. Über den Kabelkanal 70 wird nur ein Elektronikschloss 9 mit der für den Schließ- und Öffnungsvorgang erforderlichen Energie versorgt.
  • 29 zeigt beispielhaft eine schematische Draufsicht eines Stahlzuschnitts 80 der für die Herstellung der erfindungsgemäßen Tür 30 für ein benutzerzugängliches Fach 52 (siehe 5) der erfindungsgemäßen Schließfachanlage 10. Der Stahlzuschnitt 80 hat mehrere Falzlinien 82 angedeutet, entlang derer eine Umkantung des Stahlzuschnitts 80 durchgeführt wird. Durch die Umkantung wird auch eine erhöhte Stabilität der fertigen Tür 30 erzielt.
  • Obwohl bestimmte spezifische Ausführungsformen vorstehend für die Verdeutlichung der Erfindung beschrieben wurden, hat die Lehre dieser Patentanmeldung allgemeine Anwendbarkeit und ist somit nicht auf die oben beschriebenen spezifischen Ausführungsformen beschränkt. Demgemäß können verschiedene Abwandlungen, Anpassungen und Kombinationen von verschiedenen Merkmalen der beschriebenen Ausführungsformen gemacht werden, ohne von dem Umfang der Erfindung, wie er in den Ansprüchen dargelegt ist, abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Riegel
    2
    Zylinderschloss
    3
    Schlossplatte
    4
    Drehriegelschloss
    5
    Schlossplatte
    6
    Zylinder
    7
    Pfandschloss
    8
    Betätigungselement
    9
    Elektronikschloss
    10
    Schließfachanlage
    11
    Sperrschlitz
    12
    Platte
    13
    Innere Platte
    15
    Schraube
    20
    Schließsystem
    30
    Tür des benutzerzugänglichen Faches
    31
    Tür des betreiberzugänglichen Faches
    32
    Innenseite
    34
    Außenseite
    35
    Informationseinrichtung; Touch-Display; Info-Tafel
    36
    Sender-Empfänger-System
    37
    Seitenwand
    38
    Aussparung
    39
    Rückwand
    41
    erste Montagestruktur der Tür des benutzerzugänglichen Faches
    42
    zweite Montagestruktur der Tür des benutzerzugänglichen Faches
    43
    dritte Montagestruktur der Tür des benutzerzugänglichen Faches
    44
    vierte Montagestruktur der Tür des benutzerzugänglichen Faches
    45
    Gewinde
    46
    Öffnung
    47
    fünfte Montagestruktur
    48
    sechste Montagestruktur
    49
    Halterungselement
    52
    benutzerzugängliches Fach
    54
    betreiberzugängliches Fach
    56
    Befestigungselement
    58
    Fachboden
    70
    Kabelkanal
    72
    Steckdose
    73
    Deckel
    74
    USB-Steckplatz
    80
    Zuschnitt, Stahlzuschnitt
    82
    Falzlinie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20219042 U1 [0003]
    • DE 102012004489 A1 [0004]
    • DE 202014003861 U1 [0005]
    • US 2012/0078413 A1 [0006]
    • DE 202014001252 U1 [0007]

Claims (22)

  1. Schließfachanlage (10), mit einer Vielzahl von benutzerzugänglichen Fächern (52), die jeweils mit einer Tür (30) verschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Tür (30) der benutzerzugänglichen Fächer (52) eine Vielzahl von Montagestrukturen (41, 42, 43, 44) ausgebildet hat, wobei mindestens eine erste Montagestruktur (41) und mehrere zweite Montagestrukturen (42) eingebrachte Löcher sind, die durch die Tür (30) hindurchgreifen und wobei mehrere dritte Montagestrukturen (43) und mehrere vierte Montagestrukturen (44) Gewinde (45) sind, die zu einer Innenseite (32) der Tür (30) weisen, so dass an den Montagestrukturen (41, 42, 43, 44) an ein und derselben Tür (30) wahlweise unterschiedliche Schließsysteme (20) montierbar sind.
  2. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 1, wobei die Schließsysteme (20), rein mechanisch, elektronisch, elektromagnetisch oder elektromechanisch sind.
  3. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 1 und 2, wobei in die erste Montagestruktur (41) ein Zylinderschloss (2) eingesetzt ist, welches von einer Schlossplatte (3) umgeben ist, wobei die Schlossplatte (3) über die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) lösbar an einer Außenseite (34) der Tür (30) befestigt ist.
  4. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 1 und 2, wobei in die erste Montagestruktur (41) ein Drehriegelschloss (4) mit einer Schlossplatte (5) eingesetzt ist, wobei die Schlossplatte (5) über die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) lösbar an der Tür (30) befestigt ist.
  5. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 1 und 2, wobei in die erste Montagestruktur (41) ein Zylinder (6) eines Pfandschlosses (7) eingesetzt ist, welcher von einer Schlossplatte (3) umgeben ist, wobei die Schlossplatte (3) über die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) lösbar an einer Außenseite (34) der Tür (30) befestigt ist und das Pfandschloss (7) über die mehreren dritten Montagestrukturen (43) mit dem Gewinde (45) lösbar an einer Innenseite (32) der Tür (30) befestigt ist.
  6. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 1 und 2, wobei in die erste Montagestruktur (41) ein Betätigungselement (8) eines Elektronikschlosses (9) eingesetzt ist, welcher von einer Schlossplatte (3) umgeben ist, die lösbar an einer Außenseite (34) der Tür (30) befestigt ist und die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) abdeckt und das Elektronikschloss (9) über die Gewinde (45) der mehreren dritten Montagestrukturen (43) an einer Innenseite (32) der Tür (30) befestigt ist.
  7. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 1 und 2, wobei eine Platte (12) lösbar an einer Außenseite (34) der Tür (30) über die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) befestigt ist und die Platte (12) die erste Montagestruktur (41) und die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) abdeckt, und wobei eine weitere Platte (13) lösbar an einer Innenseite (34) der Tür (30) über die mehreren dritten Montagestrukturen (43) befestigt ist und die weitere Platte (13) die erste Montagestruktur (41) und die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) von der Innenseite (32) der Tür (30) abdeckt und ein Elektronikschloss (9) über die mehreren vierten Montagestrukturen (44) mit dem Gewinde (45) lösbar an der Innenseite (32) der Tür (30) befestigt ist.
  8. Schließfachanlage (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens ein betreiberzugängliches Fach (54) dem mindestens einen benutzerzugänglichen Fach (52) zugeordnet ist und wobei das betreiberzugängliche Fach (54) mit einer Tür (31) verschließbar ist und ein zur Außenseite (34) der Tür (31) weisende Informationseinrichtung (35) umfasst.
  9. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 8, wobei die Tür (31) des betreiberzugänglichen Faches (54) mit einem Schließsystem (20) verschließbar ist.
  10. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 8, wobei die Informationseinrichtung ein Touch-Display (35) für die Bedienung der benutzerzugänglichen Fächer (52) ist.
  11. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 8, wobei die Informationseinrichtung eine Info-Tafel (35) für die Bedienung der benutzerzugänglichen Fächer (52) ist.
  12. Schließfachanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest an einer Seitenwand (37) eines jeden der benutzerzugänglichen Fächer (52) ein Kabelkanal (70) vorgesehen ist, so dass den elektronischen, elektromagnetischen oder elektromechanischen Schließsystemen (20) Strom zuführbar ist.
  13. Schließfachanlage (10) nach Anspruch 12, wobei der Kabelkanal (70) eine Steckdose (72) und/oder einen USB-Steckplatz (74) aufweist.
  14. Schließfachanlage (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mehrere der Schließfachanlagen (10) modular zu einer größeren Einheit verbindbar sind.
  15. Tür (30) für eine Schließfachanlage (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (30) für benutzerzugängliche Fächer (52) eine Vielzahl von Montagestrukturen (41, 42, 43, 44) ausgebildet hat, so dass an einer Innenseite (32) und/oder einer Außenseite (34) der Tür (30) jeweils eines von mehreren unterschiedlichen Schließsystemen (20) mit der Tür (30) lösbar verbunden ist.
  16. Verfahren zum Herstellen einer Tür (30) für ein benutzerzugängliches Fach (52) einer Schließfachanlage (10), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: • dass in die Tür (30) eine Vielzahl von Montagestrukturen (41, 42, 43, 44) eingebracht wird; • dass eine erste Montagestruktur (41) und eine zweite Montagestruktur (42) als eingebrachte Löcher bestehen bleiben; und • dass mehrere dritte Montagestrukturen (43) und mehrere vierte Montagestrukturen (44) jeweils ein Gewinde (45) ausgebildet haben und die Gewinde (45) zu einer Innenseite (32) der Tür (30) weisend, eingesetzt werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Tür (30) derart mit Montagestrukturen (41, 42, 43, 44) versehen ist, dass an einer Innenseite (32) und/oder einer Außenseite der Tür (30) jeweils ein ausgewählter Typ eines Schließsystems (20) montiert wird.
  18. Verfahren nach den Ansprüchen 16 und 17, wobei in die erste Montagestruktur (41) ein Zylinderschloss (2) eingesetzt wird, welches von einer Schlossplatte (3) umgeben ist und die Schlossplatte (3) über die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) an der Außenseite (34) der Tür (30) lösbar befestigt wird.
  19. Verfahren nach den Ansprüchen 14 und 15, wobei in die erste Montagestruktur (41) ein Drehriegelschloss (4) mit einer Schlossplatte (5) eingesetzt wird, und wobei die Schlossplatte (5) über die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) an der Außenseite (34) der Tür (30) lösbar befestigt wird.
  20. Verfahren nach den Ansprüchen 16 und 17, wobei in die erste Montagestruktur (41) ein Zylinder (6) eines Pfandschlosses (7) eingesetzt wird, welcher von einer Schlossplatte (3) umgeben ist, wobei die Schlossplatte (3) über die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) an der Außenseite (34) der Tür (30) befestigt wird und das Pfandschloss (7) über die mehreren dritten Montagestrukturen (43) an der Innenseite (32) der Tür (30) lösbar befestigt wird.
  21. Verfahren nach den Ansprüchen 16 und 17, wobei in die erste Montagestruktur (41) ein Betätigungselement (8) eines Elektronikschlosses (9) eingesetzt wird, welches von einer Schlossplatte (3) umgeben ist, die an einer Außenseite (34) der Tür (30) lösbar befestigt wird und die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) abdeckt und das Elektronikschloss (9) über die mehreren dritten Montagestrukturen (43) über die Gewinde (45) an der Innenseite (32) der Tür (30) befestigt wird.
  22. Verfahren nach den Ansprüchen 16 und 17, wobei mittels einer an der Außenseite (34) der Tür (30) lösbar befestigten Platte (12) die erste Montagestruktur (41) und die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) abgedeckt werden und wobei eine weitere Platte (13) lösbar an einer Innenseite (34) der Tür (30) über die mehreren dritten Montagestrukturen (43) befestigt wird, so dass die weitere Platte (13) die erste Montagestruktur (41) und die mehreren zweiten Montagestrukturen (42) von der Innenseite (32) der Tür (30) her abgedeckt werden; und wobei ein Elektronikschloss (9) über die mehreren vierten Montagestrukturen (44) mit dem Gewinde (45) an der Innenseite (32) der Tür (30) befestigt wird.
DE102016110395.0A 2016-06-06 2016-06-06 Schliessfachanlage und tür für eine schliessfachanlage sowie verfahren zum herstellen der tür Pending DE102016110395A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110395.0A DE102016110395A1 (de) 2016-06-06 2016-06-06 Schliessfachanlage und tür für eine schliessfachanlage sowie verfahren zum herstellen der tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110395.0A DE102016110395A1 (de) 2016-06-06 2016-06-06 Schliessfachanlage und tür für eine schliessfachanlage sowie verfahren zum herstellen der tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016110395A1 true DE102016110395A1 (de) 2017-12-07

Family

ID=60327640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016110395.0A Pending DE102016110395A1 (de) 2016-06-06 2016-06-06 Schliessfachanlage und tür für eine schliessfachanlage sowie verfahren zum herstellen der tür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016110395A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018107401U1 (de) 2018-12-21 2019-01-10 Sebastian Waibel Wertfach mit Lichtsignal
GB2568052A (en) * 2017-11-01 2019-05-08 Action Storage Ltd Improvements in and relating to storage lockers

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837299A (en) * 1973-01-22 1974-09-24 Meilink Steel Safe Co Modular safe deposit box assembly
DE3825645A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Kromer Theodor Gmbh & Co Kg Schliessfachtuere mit einem tuerblatt und einem in einem schlosskasten angeordneten riegelschloss
DE29910310U1 (de) * 1999-06-12 1999-08-26 Meier, Hans-Jürgen, 79114 Freiburg Einrichtung zum Aufladen von Akkumulatoren und zur Aufbewahrung von Mobiltelefonen
DE20219042U1 (de) 2002-12-09 2003-03-27 NewLogix AG, 82319 Starnberg Schließfachanlage, insbesondere zur Warenaufnahme und -übergabe
AT7793U1 (de) * 2004-10-22 2005-09-26 Ju Metallwarenfabrik Gmbh Behälter mit einer wechselplatte
DE102006014696A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-04 Rolf Michalsky Zustell- und Absendebox
US20120078413A1 (en) 2010-09-29 2012-03-29 Baker Jr Therman A Secured electrical recharging facility method and apparatus
DE102012004489A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Ulrich Rüger Verwendung einer Schließfachanlage zum Verleihen von Verleihgegenständen sowie Schließfachanlage hierzu
DE202014001252U1 (de) 2014-02-11 2014-04-09 Michael Boretius Schließfach als Akku Ladestation mit Ausweisleser
DE202014003861U1 (de) 2014-05-09 2015-08-11 Security Performance Hartmann Gmbh Schließfachanlage mit einer Mehrzahl von Schließfächern

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837299A (en) * 1973-01-22 1974-09-24 Meilink Steel Safe Co Modular safe deposit box assembly
DE3825645A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Kromer Theodor Gmbh & Co Kg Schliessfachtuere mit einem tuerblatt und einem in einem schlosskasten angeordneten riegelschloss
DE29910310U1 (de) * 1999-06-12 1999-08-26 Meier, Hans-Jürgen, 79114 Freiburg Einrichtung zum Aufladen von Akkumulatoren und zur Aufbewahrung von Mobiltelefonen
DE20219042U1 (de) 2002-12-09 2003-03-27 NewLogix AG, 82319 Starnberg Schließfachanlage, insbesondere zur Warenaufnahme und -übergabe
AT7793U1 (de) * 2004-10-22 2005-09-26 Ju Metallwarenfabrik Gmbh Behälter mit einer wechselplatte
DE102006014696A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-04 Rolf Michalsky Zustell- und Absendebox
US20120078413A1 (en) 2010-09-29 2012-03-29 Baker Jr Therman A Secured electrical recharging facility method and apparatus
DE102012004489A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Ulrich Rüger Verwendung einer Schließfachanlage zum Verleihen von Verleihgegenständen sowie Schließfachanlage hierzu
DE202014001252U1 (de) 2014-02-11 2014-04-09 Michael Boretius Schließfach als Akku Ladestation mit Ausweisleser
DE202014003861U1 (de) 2014-05-09 2015-08-11 Security Performance Hartmann Gmbh Schließfachanlage mit einer Mehrzahl von Schließfächern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2568052A (en) * 2017-11-01 2019-05-08 Action Storage Ltd Improvements in and relating to storage lockers
DE202018107401U1 (de) 2018-12-21 2019-01-10 Sebastian Waibel Wertfach mit Lichtsignal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100998A1 (de) Fahrzeugtür und Türmodul mit mehrteiligem Türträger
DE2903770A1 (de) Bankschutzeinrichtung fuer einen bankdienst rund um die uhr
DE102011086423A1 (de) Verschlusssystem für einen Schubladenblock bzw. für ein Trägersystem
DE102016110395A1 (de) Schliessfachanlage und tür für eine schliessfachanlage sowie verfahren zum herstellen der tür
DE202006009096U1 (de) Schrank mit Schubladen für Werkzeuge, Verbrauchsmaterial
DE102018211346A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007025458A1 (de) Codierung, insbesondere für eine Einschubanordnung eines elektrischen Schaltfeldes
CH682965A5 (de) Baugruppenträger mit einer Aufnahme für Disketten-Laufwerke.
DE102011076989B4 (de) Haushaltgerät mit einem schrankförmigen Gehäuse
DE202013100472U1 (de) Warenautomat
EP3272975B1 (de) Gehäuse für schliesssystem und dazugehöriges werkzeug
DE20018740U1 (de) Gehäuse für Telekommunikationsanlagen
DE202014004926U1 (de) Anlagenmodul mit Befestigungen
DE202008015921U1 (de) Schaltschrankanordnung
DE102006028395A1 (de) Einteilungseinrichtung zur Unterteilung einer Schublade
WO2014102105A1 (de) Geldkassette und vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit mechanischer kodierung
DE2515153C3 (de) Schaltschrank mit einem aus Profilschienen hergestellten Gerüst
DE102020109193A1 (de) Befestigungssystem zum Anbringen eines Ausstattungsgegenstands in einer Flugzeugkabine und Kabineninneneinrichtung mit einem solchen Befestigungssystem
DE102021000524B3 (de) Ablageanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102017104174A1 (de) Wand eines Möbelkorpus und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE1591407B1 (de) Magazin zur Aufnahme von gedruckten Schaltungskarten
DE202009004151U1 (de) Tür- oder Hinweisschild sowie Einrichtung zur Diebstahlsicherung für ein solches Tür- oder Hinweisschild
DE102022108315A1 (de) Möbelanordnung
DE202023105488U1 (de) Steckdosentresor zum Verschluss von Wertgegenständen für den Einbau in eine Wand
DE202023106636U1 (de) Ladevorrichtung für ein elektrisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication