DE102016108632B3 - Bezugmaterial, insbesondere Sitzbezugmaterial, und Fahrzeuginnenraumanordnung, insbesondere Sitzanordnung - Google Patents

Bezugmaterial, insbesondere Sitzbezugmaterial, und Fahrzeuginnenraumanordnung, insbesondere Sitzanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102016108632B3
DE102016108632B3 DE102016108632.0A DE102016108632A DE102016108632B3 DE 102016108632 B3 DE102016108632 B3 DE 102016108632B3 DE 102016108632 A DE102016108632 A DE 102016108632A DE 102016108632 B3 DE102016108632 B3 DE 102016108632B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seam
electrically conductive
use according
conductive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016108632.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Claudia Worlitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE102016108632.0A priority Critical patent/DE102016108632B3/de
Priority to US15/436,959 priority patent/US10266083B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016108632B3 publication Critical patent/DE102016108632B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0226User interfaces specially adapted for seat adjustment
    • B60N2/0228Hand-activated mechanical switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0226User interfaces specially adapted for seat adjustment
    • B60N2/0231User interfaces specially adapted for seat adjustment concealed interfaces, e.g. hidden below seat cover
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/62Thigh-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests
    • B60N2/99Side-rests adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2210/00Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
    • B60N2210/10Field detection presence sensors
    • B60N2210/12Capacitive; Electric field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K2017/9602Touch switches characterised by the type or shape of the sensing electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Bezugmaterial (6), insbesondere Sitzbezugmaterial weist eine Oberseite und einer Unterseite (6a) und mit wenigstens einer über mindestens einen Teil des Bezugmaterials (6) verlaufenden Naht (4, 4', 4'', 4''', 4'''') auf, die auf der Oberseite sichtbar ist. Auf der Unterseite (6a) ist im Verlaufsbereich der Naht (4, 4', 4'', 4''', 4'''') ein ein elektrisches Feld erzeugendes, elektrisch leitendes Element (7) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Bezugmaterials, insbesondere Sitzbezugmaterials, die Verwendung einer Fahrzeuginnenraumanordnung, insbesondere einer Sitzanordnung.
  • Verstellungen in Kraftfahrzeuginnenräumen, insbesondere Sitzverstellungen von elektrisch einstellbaren Sitzen, erfolgen u. a. über Schalter, die seitlich an der Sitzfläche, in der Mittelkonsole, am Armaturenbrett, in der Innenverkleidung der Tür oder an Armlehnen angebracht sind. Diese Schalter tragen wegen ihrer Bautiefe auf und erfordern eine Integration in die Gestaltung der Bauelemente. Sie werden daher oft dort angebracht, wo sie das optische Ensemble nicht stören.
  • JP 2011 233 441 A offenbart einen Gewebeschalter, der so aufgebaut ist, dass zwei mit elektrischen Leitern durchsetzte Gewebe mit einem dazwischen liegenden Isolationsgewebe zu einem Sandwich verbunden werden. An den Stellen, an denen die Tastschalter platziert werden sollen, wird das Isoliergewebe durchstoßen und zwischen den leitenden Folien ein elastischer Ring eingearbeitet.
  • Durch die Öffnung des Ringes können so die beiden leitenden Gewebe verbunden und so ein Schaltkreis geschlossen werden. Diese Gewebe können als Bestandteil des Stoffbezugs des Sitzes, an den Seitenflächen von Rücken- oder auf Armlehnen angebracht werden. Ebenso können sie Bestandteil der Türverkleidung sein. Durch ihre Gewebestruktur können diese Tastschalter an jede Oberflächenkontur angepasst werden und geben dadurch einen größeren Gestaltungsraum für die Innenausstattung. Bei dieser Technologie werden die bisherigen Schalter durch eine elastischere Ausführung ersetzt.
  • Eine ähnliche Lösung offenbart die EP 1 839 941 B1 . Das schaltaktive Element einer Sitzsteuerung ist ein berührungsempfindliches Gewebe, ein Sandwich bestehend aus zwei leitenden Gewebeebenen, zwischen denen ein Isoliergewebe platziert ist. Dieses Gewebe wird auf einem Träger angebracht und mit einer Deckschicht abgedeckt, die Informationen über die Schaltfunktionen tragen kann. Mit diesen Schaltelementen sind entsprechende Schaltflächen, wie sie mit herkömmlichen Schaltern auch aufgebaut sind, ausgestattet. Der so aufgebaute Berührungssensor kann nicht nur einfach schalten, sondern auch noch die Kraft auswerten, mit der auf die Schaltfläche gedrückt wird. So kann er beispielsweise abhängig von der Druckkraft die Verstellgeschwindigkeit der gewählten Funktion steuern.
  • DE 10 2014 012 754 A1 offenbart ein Bedienfeld, das aus Näherungssensoren besteht, und direkt auf den Träger oder unter dem Stoffbezug angebracht werden kann. Dieser Näherungsschalter kann kapazitiv, thermisch, optisch oder mit Radar betrieben werden.
  • Um ein versehentliches Auslösen der Steuerung zu vermeiden, wird das System auf Stand-by geschaltet und durch beispielsweise Piezo-gesteuerte Klopfsensoren aktiviert. Diese Technologie ersetzt ein sichtbares konventionelles Bedienfeld durch ein flexibles unter dem Gewebe verstecktes.
  • Einen anderen Weg beschreitet die DE 10 2013 001 772 A1 ; ein mit Lichtleitern durchsetztes Gewebe wird zur Verkleidung von Türen, Armlehnen, Sitzen und/oder Mittelkonsolen benutzt. An einem Ende der Lichtleiter sind entsprechende Lichtquellen angebracht, am anderen Ende Sensoren. Im Ruhezustand tritt wegen der Totalreflektion an den Lichtleiterwänden kaum Licht aus dem Lichtleiter aus; der Sensor empfängt einen Ruhestrom. Drückt man auf das Gewebe und damit auf den Lichtleiter, so wird an den Biegestellen die Totalreflektion aufgehoben, so dass der Sensor weniger oder kein Licht mehr empfängt. Dieser Lichtabfall wird zu Schaltzwecken genutzt.
  • Aus LU 91866 A1 ist die Anordnung eines elektrischen Leiters für eine Sitzheizung und ein Personenanwesenheitskennungssystem in einem Kraftfahrzeug bekannt. Auf der Unterseite des Sitzbezug Materials ist mittels Vernähen ein elektrisch leitendes Element befestigt, welches beim Anlegen einer elektrischen Spannung ein elektrisches Feld erzeugt.
  • Aus EP 2000355 A1 ist ein Kraftfahrzeugsitz bekannt, der mit einem Bezugmaterial versehen ist, welches mit meist sichtbaren Befestigungsnähten auf dem Sitzpolster befestigt ist. Zwischen Bezugmaterial und Sitzpolster ist ein leitfähiges Element in Form einer Elektrodenanordnung angeordnet. Das Element ist sandwichartig aufgebaut, wobei auf den außen liegenden leitfähigen Schichten optional auch Gewebelagen vorgesehen sein können. Beide eben geschilderten Anordnungen weisen Elektroden auf, die Teil eines kapazitiven Sensorsystems zur Ermittlung der Anwesenheit von Personen sind.
  • Die zuletzt beschriebenen Lösungen sind folglich nur in der Lage, über einen kapazitiven Sensor die Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen zu ermitteln.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein sicheres, feuchtigkeits-unempfindliches Schaltsystem für den Innenraum eines Fahrzeugs, insbesondere ein Bezugmaterial hierfür, zu entwickeln, das unauffällig in den Innenraum eines Fahrzeugs, z. B. einen Sitzbezug integriert werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Verwendung eines Bezugmaterials gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 und die Verwendung eines Fahrzeuginnenraumes gemäß den Merkmalen des Anspruchs 7.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß ist verwendungsgegenständliche Bezugmaterial mit einer Oberseite und einer Unterseite und mit wenigstens einer über mindestens einen Teil des Bezugmaterial verlaufenden Naht vorgesehen, die auf der Oberseite sichtbar ist, wobei auf der Unterseite im Verlaufsbereich der Naht ein ein elektrisches Feld erzeugendes, elektrisch leitendes Element angeordnet ist. Wird das elektrisch leitende Element auf ein vom Massepotential verschiedenes Potential gesetzt, so wird ein elektrisches Feld erzeugt, welches durch Anwesenheit eines Fingers des Bedieners im Bereich oder auf der Naht verändert wird. Diese Veränderung kann erfindungsgemäß erfasst und als Schaltimpuls von einer Steuereinheit weiter verarbeitet werden, um bestimmte Funktionen wie Verstellungen oder Beleuchtungen zu steuern oder zu betätigen.
  • Als Bezugmaterial wird im Sinne der Erfindung unter anderem ein ein- oder mehrlagiges, insbesondere flexibles, Material verstanden, welches zum Kaschieren eines Teils des Fahrzeuginnenraums dient sowie auch ein Polstermaterial.
  • Die sichtbare Naht ist in der Regel auch durch Tasten erfühlbar. So kann mit der Hand, ohne Blickkontakt des Bedieners die Schaltstelle ertastet werden. Die gewünschte Funktion kann ausgelöst werden, ohne dass der Bediener sich den Schaltbereich näher anschauen muss.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Sitzbezuges ist das elektrisch leitende Element eine leitfähige Fläche, z. B. in Form eines Bandes, mit wenigstens einem elektrisch leitenden Abschnitt. Je nach gewünschter Schaltfunktion kann der Schaltbereich unterschiedlich lang sein.
  • Eine An-Aus-Funktion benötigt nur eine punktuelle Berührung. Soll beispielsweise die Vor-Rückbewegung des Sitzes eingestellt werden, so kann der Schalter einer Positionsleiste entsprechen und länglich ausgeführt sein; alternativ dazu kann je nach Berührungspunkt eines länglichen Schaltelements auch die Dauer oder Häufigkeit der Bewegung durch eine Steuereinheit der Elektronik gesteuert werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das elektrisch leitende Element durch die Naht auf der Unterseite am Bezugmaterial befestigt. Durch das Nähen der Naht kann man neben dem Zusammennähen des Bezugmaterials gleichzeitig auch das elektrisch leitende Element mit an einem der Sitzbezugsteile fixieren. Es kann allerdings auch sein, dass es sich bei der Naht um eine Ziernaht handelt, die allein der Orientierung der Hand bzw. der Finger dient. Auch hier kann die Erstellung der Ziernaht mit der Befestigung des elektrisch leitenden Elements verbunden werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Naht oder das Bezugmaterial elektrisch nicht leitfähig ausgebildet. Je weniger Elemente, mit denen der Benutzer in Berührung kommt, nicht leitfähig sind, umso sicherer ist das System, auch wenn man sich im Fahrzeugbau im Niedervoltbereich bewegt.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Bezugmaterial mehrlagig ausgebildet. Bei mehrlagigem Bezugmaterial kann eine Feuchtigkeits- oder Flüssigkeitssperre vorgesehen werden, damit das System gegenüber Feuchtigkeitseintrag möglichst unempfindlich ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das elektrisch leitende Element flüssigkeitsundurchlässig und mit einer nichtleitenden Verkapselung eingekapselt, so dass ein Kontakt mit Umgebungsfeuchtigkeit vermieden wird.
  • Die erfindungsgemäß verwendungsgemäße Fahrzeuginnenraumanordnung, welche insbesondere eine Sitzanordnung, insbesondere eine Kraftfahrzeugsitzanordnung ist, weist einen Sitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, mit einer Rückenlehne und einem Sitzteil sowie einem Bezugmaterial, wie es oben beschrieben worden ist, auf, wobei das elektrisch leitende Element auf ein vom Massepotential verschiedenes elektrisches Potential geschaltet ist und dadurch ein elektrisches Feld erzeugt.
  • Die Sitzanordnung kann weiter eine Steuereinheit aufweisen, welche mit dem elektrisch leitenden Element derart gekoppelt ist, dass durch Nähern, insbesondere Berühren, der Oberseite des Sitzbezuges im Bereich der Naht durch einen Finger einer Bedienperson das elektrische Feld verändert wird. Dabei ist die Steuereinheit so ausgelegt, dass sie ein durch Veränderung des elektrischen Feldes erzeugtes elektrisches Signal empfängt. Die Steuereinheit kann die Signale verarbeiten und Steuerimpulse ausgeben, mit denen dann eine Sitzfunktion gesteuert werden kann.
  • Bevorzugt weist die Sitzanordnung daher wenigstens eine durch die Steuereinheit infolge des erzeugten Signals ansprechbare Sitzfunktionen auf. Sitzfunktionen können wenigstens eine der folgenden Funktionen umfassen: Lehnenneigungsverstellung, Sitzlängenverstellung, Sitzhöhenverstellung, Beleuchtung, Sitzventilation, Sitzheizung, Sitztiefenverstellung, Lordosenverstellung, Kopfstützenverstellung, Seitenwangenverstellung, Sitzmassagefunktion.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in den 1 bis 3D näher erläutert. Die Beispiele zeigen zwar vorrangig die Ausbildung des Bezugmaterials als Sitzbezug bzw. Sitzbezugmaterial, die Erfindung ist aber darauf nicht beschränkt, so können alle Nähte aufweisenden Teile des Fahrzeuginnenraums, insbesondere Bezugmaterialien, entsprechend der vorliegenden Erfindung gestaltet werden.
  • 1 – zeigt in einer Prinzipzeichnung einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Bezugmaterials.
  • 2 – zeigt einen Querschnitt durch ein solches Bezugmaterial.
  • 3A bis 3D – zeigen verschiedene Ausführungen eines erfindungsgemäßen Fahrzeuginnenraums am Beispiel einer Sitzanordnung.
  • 4 – zeigt eine beispielhafte Schaltanordnung für den erfindungsgemäßen Fahrzeuginnenraum.
  • 5 – zeigt ein weiteres Anwendungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Bezugsmaterial im Bereich des Armaturenbretts.
  • 6 – zeigt ein noch weiteres Anwendungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Bezugsmaterial im Bereich einer Fahrzeugtür.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt des Bezugmaterials 6 und das Funktionsprinzip der im Bezugmaterial 6 untergebrachten Technik. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Bezug 6 aus der Bezugsoberfläche, die auf ein Trägermaterial 6a aufgebracht ist. Bevorzugt ist die Bezugsoberfläche, die im Allgemeinen nicht leitend ausgeführt ist, auf dem Trägermaterial 6a aufgebracht.
  • Es ist aber auch vorstellbar, dass die Bezugsoberfläche auflaminiert, geklebt oder auf eine andere Art mit dem Trägermaterial 6a verbunden ist. Auf der Unterseite des Sitzbezuges 6 ist ein elektrisch leitendes Element 7 angeordnet. Dieses elektrisch leitende Element ist bevorzugt ein Gewebe bzw. Gewebeband, das mit elektrisch leitenden Fäden durchwoben ist oder eine elektrisch leitfähige Beschichtung aufweist. Auch vorstellbar ist, dass das elektrisch leitende Element 7 aus einer leitenden Folie besteht, aus einem Gewebe aus leitender Kohlenstofffaser, aus einem metallisch beschichteten Gewebe oder aus einer Kombination daraus hergestellt ist.
  • Befestigt ist das elektrisch leitende Element 7 an dem Sitzbezug 6 bevorzugt durch Annähen. Die hier gezeigte Doppelnaht 4, 4', 4'', 4''', 4'''' hat gegenüber anderen Befestigungstechniken den Vorteil, dass sie auf der Oberfläche des Sitzbezuges 6 sicht- und tastbar ist. Dadurch kann ein Nutzer ohne Blickkontakt mit der Hand sich auf der Fläche des Sitzbezugs 6 orientieren und die gewünschte ansprechbare elektrische Funktion 9, insbesondere Sitzfunktion, ausführen. Es ist durchaus möglich, die Naht 4, 4', 4'', 4''', 4'''' als einfache Naht auszuführen, ebenso kann zwischen der Doppelnaht eine Zickzacknaht eingefügt werden, wie auch jede andere bekannte Nahtform, die eine haptische Unterstützung zur Auffindung des Schaltbereiches ergibt.
  • Erfindungsgemäß funktioniert die Anordnung als kapazitiver Sensor. Dabei ist das elektrisch leitende Element 7 auf ein vom Massepotential verschiedenes elektrisches Potential gelegt. Wird nun auf den Sitzbezug 6 mit dem Finger der Bedienperson gedrückt oder kommt der Finger in die Nähe des leitenden Elements 7, so verändert sich das elektrische Feld zwischen dem elektrisch leitenden Element 7 und dem Finger.
  • Dies äußert sich in einer messbaren Änderung der Kapazität des kapazitiven Sensors, was von der nachgeschalteten Steuerelektronik 8 ausgewertet werden kann, um mit dem Signal eine elektrische Steuerfunktion 9 auslösen zu können; hier zum Beispiel als einfache Beleuchtung. In diesem Fall ist die Schirmelektrode vorteilhaft, da andere, ungewollte Annäherungen an die Naht 4, 4', 4'', 4''', 4'''' nicht erfasst werden sollten.
  • Vorstellbar ist auch, das Element 7 als Teil eines Kondensators auszugestalten, und entsprechende in einer Potentialdifferenz dazu geladene Kondensatorplatten unterhalb des Elements 7 vorzusehen. Auf diese Weise können über den Längsverlauf des Elements 7, wenn dieses z. B. als Band ausgebildet ist, verschiedene Schaltstellen erzeugt und so auch eine Positionserfassung entlang der Naht realisiert werden.
  • Die 2 zeigt einen Querschnitt der Anordnung aus 1, bei der unter dem Sitzbezug 6 das elektrisch leitende Element 7 angeordnet ist.
  • 3A zeigt die Ausführungsform eines Fahrzeuginnenraums am Beispiel einer Sitzanordnung, wobei der Sitz 1 nur teilweise gezeigt ist. Dargestellt sind der Sitzteil 2 und der untere Teil der Rückenlehne 3. An dem Seitenelement 2a des Sitzteils 2 ist eine Naht 4 gezeigt, hinter der ein elektrisch leitendes Element 7 (verdeckt) angenäht oder anderweitig unterhalb der Naht 4 angebracht ist. An verschiedenen Stellen der Naht 4 können Sensoren (verdeckt) bzw. die Steuereinheiten 8 (verdeckt) angebracht werden, mit denen Sitzfunktionen elektrisch eingestellt werden können. In einer anderen Ausführungsform, die in der 3B gezeigt ist, ist die Steuerfunktion 8 am Frontelement 2b des Sitzteils 2 angebracht.
  • Sichtbar von außen ist dies durch die Naht 4', da die Technik unter dem Sitzbezug 6, von außen also nicht sichtbar, angebracht ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeigt die 3C. Gezeigt wird in dieser Figur die Rückseite der Rückenlehne 3. Im oberen Bereich 3a der Rückenlehne 3, also im Bereich der Befestigung der Kopfstützen 5 ist eine Naht 4'' gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel könnte eine Leselampe für Fondpassagiere gesteuert werden. Zwischen dem mit der Naht 4'' versehenen Lappen des Sitzbezuges 6 und der Rückenlehne 3 könnten beispielsweise LED-Leuchten angebracht sein, die ein Fondpassagier mit Hilfe der unter der Naht 4'' angebrachten Schalt- und Steuereinheit 8 ein- bzw. ausschalten oder die Helligkeit regeln kann.
  • Die 3D zeigt eine weitere Variation der Erfindung. In dieser Ausführungsform sind die Nähte 4''', 4'''' auf dem Sitzbezug 6 der Kopfstütze 5 angebracht. Durch die Berührung der Seitenfläche der Kopfstütze 5 kann beispielsweise die Höhe und die Neigung der Kopfstütze 5 eingestellt werden.
  • Die 4 zeigt eine Schaltanordnung einer erfindungsgemäßen Sitzanordnung. Unter einer Naht 4, 4', 4'', 4''', 4'''' (hier nicht gezeigt) sind elektrisch leitende Elemente 7, die als eine Reihe von Sensoren S1 bis S6 ausgebildet sind, angeordnet. In diesem Beispiel sind die einzelnen Sensoren S1 bis S6 in einer Reihe angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform sind an diversen Sitzelementen 2, 3, 5 Nähte angebracht, unter denen die dem jeweiligen Sitzelement 2, 3, 5 zugeordneten elektrisch ansprechbaren Sitzfunktionen 9 entsprechenden Sensoren S1 bis S6 angeordnet sind.
  • Es ist allerdings auch möglich, an einer Stelle, wie beispielsweise am Seitenelement 2a des Sitzteils 2 mehrere Nähte 4 anzuordnen, unter denen die Sensoren S1 bis S6 verschiedener Funktionsgruppen angeordnet sind. Bauteil 10 sorgt für ein Bezugspotential, gegenüber welchem Veränderungen durch manuelles Betätigen der Schalter durch einen der Sensoren S1 bis S6 erkannt werden können.
  • Die jeweiligen S1 bis S6 sind über einen Bus mit der Steuereinheit 8 verbunden. Diese Steuereinheit 8 wertet die Sensorsignale aus und spricht die entsprechende elektrische Sitzfunktion 9 an. Dies kann beispielsweise sein: die Längseinstellung des Sitzes 1, die Höhenverstellung und die Neigung des Sitzteils 2, die Neigung der Rückenlehne 3, die Verstellung der Kopfstütze 5, das Aufblasen und Ablassen von unterstützenden Kissen, die Fondbeleuchtung, die Sitzheizung. Diese aufgelisteten Beispiele schließen andere elektrisch ansprechbare Sitzfunktionen 9 nicht aus. Es ist auch vorstellbar, dass mit den Schaltern Funktionen gesteuert werden, die keine Sitzfunktionen sind, wie beispielsweise die Einstellung der Fahrzeugheizung, die Innenbeleuchtung, die Instrumentenbeleuchtung.
  • Im gezeigten Beispiel bezeichnet 91 zum Beispiel eine Schaltung zum Ein- und Ausschalten des Motors 92 einer Kopfstütze. Der Motor 92 kann auch andere Sitzteile bewegen bzw. verstellen. 93 bezeichnet eine Schaltung zur Einstellung der Heizung des Sitzes oder des Fahrzeuges. Über diese Schaltung können beispielsweise LEDs oder Heizelemente 94 angesteuert werden. Ebenso können durch die Steuereinheit 8 Schaltungen 95a, 95b für die Sitzbeleuchtung 96a bzw. die Umgebungsbeleuchtung 96b vorgesehen sein.
  • Auch können über die Steuereinheit 8 z. B. pneumatische Schaltungen 97 angesteuert werde, um etwa Ventile 98 zu öffnen oder zu schließen, um etwa Polsterelemente durch Befüllen oder Entleeren pneumatischer Elemente (Blasen) zu verstellen. Schließlich kann die Steuereinheit 8 auch hinsichtlich ihrer Ansprechempfindlichkeit der Sensoren S1 bis S6 eingestellt werden, auch hierfür kann eine entsprechende Schaltung 99 vorgesehen sein.
  • In den 5 und 6 ist beispielhaft dargestellt, an welchen Stellen im Fahrzeuginnenraum die Erfindung noch zum Einsatz kommen kann. Wie in 5 gezeigt, kann beispielsweise der Bezug 6 eines Armaturenbretts 11 eine entsprechend erfindungsgemäß ausgestattete Naht 4 aufweisen. Ebenso können die Innenseiten von Fahrzeugtüren 10 (6) erfindungsgemäße Bezugmaterialen 6 aufweisen.
  • Neben den gezeigten Beispielen sind auch andere Lösungen denkbar. Sinnvoll sind die Schaltstellen überall an den Stellen, die leicht mit der Hand bzw. einem Finger erreicht werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitz
    2
    Sitzteil
    2a
    Seitenelement von 2
    2b
    Frontelement von 2
    3
    Rückenlehne
    3a
    Oberseite von 3
    4, 4', 4'', 4''', 4''''
    Naht
    5
    Kopfstütze
    6
    Bezugmaterial, Sitzbezug
    6a
    Trägermaterial
    7
    elektrisch leitendes Element
    8
    Steuereinheit
    9
    ansprechbare elektrische Sitzfunktionen
    10
    Fahrzeugtür
    11
    Armaturenbrett

Claims (10)

  1. Verwendung eines Bezugmaterials (6), insbesondere Sitzbezugmaterials, mit einer Oberseite und einer Unterseite (6a) und mit wenigstens einer über mindestens einen Teil des Bezugmaterials (6) verlaufenden Naht (4, 4', 4'', 4''', 4''''), die auf der Oberseite sichtbar ist, wobei auf der Unterseite (6a) im Verlaufsbereich der Naht (4, 4', 4'', 4''', 4'''') ein ein elektrisches Feld erzeugendes, elektrisch leitendes Element (7) angeordnet ist, zur Bedienung von Fahrzeugkomponenten.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitende Element (7) ein Band mit wenigstens einem elektrisch leitenden Abschnitt ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitende Element (7) durch die Naht (4, 4', 4'', 4''', 4'''') auf der Unterseite am Sitzbezug befestigt ist.
  4. Verwendung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Naht (4, 4', 4'', 4''', 4'''') und/oder das Bezugmaterial (6) elektrisch nicht leitfähig ausgebildet ist.
  5. Verwendung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrlagig ausgebildet ist.
  6. Verwendung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitende Element (7) feuchtigkeitsundurchlässig eingekapselt ist.
  7. Verwendung eines Fahrzeuginnenraums, insbesondere einer Sitzanordnung, insbesondere einer Kraftfahrzeugsitzanordnung, aufweisend einen Sitz (1), insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einer Rückenlehne (3) und einem Sitzteil (2) sowie einem Sitzbezug (6) gemäß der Verwendung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das elektrisch leitende Element (7) auf ein vom Massepotential verschiedenes elektrisches Potential geschaltet ist und dadurch ein elektrisches Feld erzeugt, welches durch die Anwesenheit eines Fingers eines Bedieners im Bereich oder auf der Naht verändert wir, wobei diese Veränderung erfasst und als Schaltimpuls von einer Steuereinheit (8) weiter verarbeitet wird, um bestimmte Funktionen zu steuern oder zu betätigen.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (8) mit dem elektrisch leitenden Element (7) derart gekoppelt ist, dass durch Nähern, insbesondere Berühren, der Oberseite des Sitzbezuges (6) im Bereich der Naht (4, 4', 4'', 4''', 4'''') durch einen Finger einer Bedienperson das elektrische Feld verändert wird, und wobei die Steuereinheit (8) so ausgelegt ist, dass sie ein durch Veränderung des elektrischen Feldes erzeugtes elektrisches Signal empfängt.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzanordnung durch die Steuereinheit (8) infolge des erzeugten elektrischen Signals ansprechbare elektrische Funktionen, insbesondere Sitzfunktionen (9), aufweist.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Sitzfunktion wenigstens eine der folgenden Funktionen umfasst: Lehnenneigungsverstellung, Sitzlängsverstellung, Sitzhöhenverstellung, Beleuchtung, Sitzventilation, Sitzheizung, Sitztiefenverstellung, Lordosenverstellung, Kopfstützenverstellung, Seitenwangenverstellung, Sitzmassagefunktion.
DE102016108632.0A 2016-05-10 2016-05-10 Bezugmaterial, insbesondere Sitzbezugmaterial, und Fahrzeuginnenraumanordnung, insbesondere Sitzanordnung Active DE102016108632B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108632.0A DE102016108632B3 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Bezugmaterial, insbesondere Sitzbezugmaterial, und Fahrzeuginnenraumanordnung, insbesondere Sitzanordnung
US15/436,959 US10266083B2 (en) 2016-05-10 2017-02-20 Cover material, in particular seat cover material, and vehicle interior arrangement, in particular a seat assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108632.0A DE102016108632B3 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Bezugmaterial, insbesondere Sitzbezugmaterial, und Fahrzeuginnenraumanordnung, insbesondere Sitzanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016108632B3 true DE102016108632B3 (de) 2017-08-24

Family

ID=59522397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016108632.0A Active DE102016108632B3 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Bezugmaterial, insbesondere Sitzbezugmaterial, und Fahrzeuginnenraumanordnung, insbesondere Sitzanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10266083B2 (de)
DE (1) DE102016108632B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004856A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Audi Ag Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2019101762A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Textilmaterial mit leitfähigen elementen
DE102018200733A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10882444B2 (en) 2018-09-27 2021-01-05 Lear Corporation Control system with textile having conductive element for controlling operation of a vehicle system
US11760246B2 (en) * 2022-01-13 2023-09-19 Toyota Research Institute, Inc. Systems and methods for improving the adjustment of a vehicle headrest
US11858395B2 (en) * 2022-01-13 2024-01-02 Toyota Research Institute, Inc. Systems and methods for improving the adjustment of a vehicle headrest using gestures

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000355A1 (de) * 2007-06-07 2008-12-10 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Fahrzeugsitz
LU91866B1 (en) * 2011-09-05 2013-03-06 Iee Sarl Assembly of a functional component in a vehicle
DE102014012754A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Isringhausen Gmbh & Co. Kg Bedienfeld für die Einstellung von mindestens zwei Sitzfunktionen, Sitz mit Bedienfeld und Verfahren zum Einstellen von mindestens zwei Sitzfunktionen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9402508L (sv) * 1994-07-18 1996-01-19 Toecksfors Verkstads Ab Elektrisk uppvärmningsanordning
FR2820093B1 (fr) * 2001-01-31 2003-04-18 Faurecia Sieges Automobile Coiffe de siege pour vehicule, et siege de vehicule comportant une telle coiffe
FR2820013B1 (fr) * 2001-01-31 2003-04-18 Faurecia Sieges Automobile Coiffe de siege pour vehicule, et siege de vehicule comportant une telle coiffe
US6710303B1 (en) * 2002-11-13 2004-03-23 W.E.T. Automotive Systems Ag Intermediate electrical connecting device for seat-heating systems
DE102004007859B4 (de) * 2004-02-17 2007-02-08 W.E.T. Automotive Systems Ag Temperiervorrichtung für Fahrzeugsitze
DE102005029617A1 (de) * 2004-07-28 2006-03-23 W.E.T. Automotive Systems Ag Elektrisch leitfähiges Textil
US7432459B2 (en) 2006-03-31 2008-10-07 Volkswagen Ag Seat control unit for adjusting a vehicle seat and vehicle seat configuration
JP4362786B2 (ja) * 2007-01-25 2009-11-11 株式会社デンソー フィルム式着座検出用静電容量センサ
US8066324B2 (en) * 2007-06-26 2011-11-29 Lear Corporation Reduced power heat mat
JP5353180B2 (ja) * 2008-10-24 2013-11-27 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP5447157B2 (ja) 2010-04-28 2014-03-19 トヨタ紡織株式会社 織布製スイッチ及びこれを組み込んだ車両用シート
JP5555942B2 (ja) * 2010-08-05 2014-07-23 タカタ株式会社 ヒーティングシステム
DE112013004698T5 (de) * 2012-09-25 2015-07-09 Faurecia Automotive Seating, Llc Fahrzeugsitz mit einer thermischen Vorrichtung
DE102013001772A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Audi Ag Flexibler Oberflächenbezug zum Beziehen einer Vorrichtung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP2845764B1 (de) * 2013-09-05 2017-05-24 ALT Technologies B.V. Flexibles Laminat
US9925900B2 (en) * 2014-08-20 2018-03-27 Faurecia Autmotive Seating, LLC Vehicle seat cushion

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000355A1 (de) * 2007-06-07 2008-12-10 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Fahrzeugsitz
LU91866B1 (en) * 2011-09-05 2013-03-06 Iee Sarl Assembly of a functional component in a vehicle
DE102014012754A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Isringhausen Gmbh & Co. Kg Bedienfeld für die Einstellung von mindestens zwei Sitzfunktionen, Sitz mit Bedienfeld und Verfahren zum Einstellen von mindestens zwei Sitzfunktionen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004856A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Audi Ag Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017004856B4 (de) * 2017-05-19 2021-04-29 Audi Ag Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2019101762A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Textilmaterial mit leitfähigen elementen
CN111357201A (zh) * 2017-11-22 2020-06-30 宝马股份公司 具有可传导元件的织物材料
US11006522B2 (en) 2017-11-22 2021-05-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Textile material comprising conductive elements
CN111357201B (zh) * 2017-11-22 2023-07-14 宝马股份公司 具有可传导元件的织物材料
DE102018200733A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US10266083B2 (en) 2019-04-23
US20170327016A1 (en) 2017-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016108632B3 (de) Bezugmaterial, insbesondere Sitzbezugmaterial, und Fahrzeuginnenraumanordnung, insbesondere Sitzanordnung
DE19900842B4 (de) Insassenerfassungssystem
EP3155723B1 (de) Folie mit integrierter sensorik
DE102009001412B4 (de) Kapazitives Anzeige- und Bedienelement
DE60029144T2 (de) Vorrichtung zur Heizung eines Fahrzeugsitzes und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
EP1839941B1 (de) Sitzsteuereinrichtung
DE102005044599B4 (de) Steuereinheit zu selektiven Einstellung einer Fahrzeugsitzanordnung
DE102014117758B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Betätigungsanordnung zur Betätigung durch einen Benutzer
EP1545002B1 (de) Piezoschalter
DE10321964A1 (de) Fahrzeugdach mit einer Bedieneinrichtung für elektrische Fahrzeugkomponenten sowie Verfahren zur Bedienung elektrischer Fahrzeugkomponenten
DE202016105638U1 (de) Kraftfahrzeuginnenraumanordnung
DE102017107971B4 (de) Armauflage für ein innenausstattungsteil eines kraftfahrzeuges
DE102016108579A1 (de) Näherungssensorbaugruppe mit verschachtelter elektrodenanordnung
EP3665042B1 (de) Bauteil mit formveränderlicher oberfläche sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102010002282A1 (de) Innenausstattungsteil sowie Außenverkleidungsteil eines Fahrezeugs mit einem Ultraschallsensor
WO2004112068A1 (de) Bedienelement
DE19961874C1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017004856A1 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102018222869A1 (de) Bediensystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems
DE102020204183A1 (de) Bedienvorrichtung zum Bedienen einer elektrischen Einrichtung, Kraftfahrzeug mit einer solchen und Verfahren zum Ermöglichen des Bedienens einer elektrischen Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102017213796A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer auf eine Oberfläche eines Gegenstands einwirkenden Zustandskonstellation sowie Oberflächenbezugsmaterial dafür
EP4065402B1 (de) Funktionales innenausstattungsteil für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen funktionalen innenausstattungsteils
DE102023103120A1 (de) Interieurbauteil für ein fahrzeug
DE102013019896B4 (de) Kraftfahrzeug mit motorisch verstellbarem Funktionselement und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP3665028B1 (de) System aufweisend ein flexibles flächenmaterial sowie polster mit einem solchen bezugsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002020000

Ipc: B60N0002580000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002580000

Ipc: B60R0016020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE