DE102015223401A1 - Motorbetriebener Verdichter - Google Patents

Motorbetriebener Verdichter Download PDF

Info

Publication number
DE102015223401A1
DE102015223401A1 DE102015223401.0A DE102015223401A DE102015223401A1 DE 102015223401 A1 DE102015223401 A1 DE 102015223401A1 DE 102015223401 A DE102015223401 A DE 102015223401A DE 102015223401 A1 DE102015223401 A1 DE 102015223401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
motor
shaft
chamber
discharge pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015223401.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015223401B4 (de
Inventor
Hiroki Nagano
Tatsushi Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE102015223401A1 publication Critical patent/DE102015223401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015223401B4 publication Critical patent/DE102015223401B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/12Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3441Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Es wird ein motorbetriebener Verdichter bereitgestellt, der imstande ist, eine Reduzierung der Herstellungskosten zu realisieren. Ein Verdichtungsmechanismus 13 des motorbetriebenen Verdichters in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung weist einen Rotor 45, der durch eine Welle 19 drehbar ist und mit einer Vielzahl von Schaufelvertiefungen 45a und 45b bereitgestellt ist, eine Vielzahl von Schaufeln 47a und 47b, die in der jeweiligen Schaufelvertiefung 45a und 45b vorschiebbar und zurückziehbar angeordnet sind, ein Napfelement 7, das als zylindrische Form mit einem Boden ausgebildet ist und den Rotor 45 umschließt, und eine Seitenplatte 5 auf, die eine Öffnung des Napfelements 7 verschließt. Die Kontur des Verdichters wird durch ein erstes Gehäuse 1 und ein zweites Gehäuse 9 ausgebildet, und ein Saugdruckbereich 1c in dem ersten Gehäuse 1 ist bei einer Position hermetisch nach außen verschlossen, wo das erste Gehäuse 1 und das zweite Gehäuse 2 miteinander verbunden sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen motorbetriebenen Verdichter.
  • STAND DER TECHNIK
  • Konventionelle motorbetriebene Verdichter, auf die hiernach einfach als Verdichter Bezug genommen wird, werden in den offengelegten japanischen Patenten mit den Nrn. 2006-9688 und 2010-38014 offenbart.
  • Der in dem offen gelegten japanischen Patent Nr. 2006-9688 offenbarte Verdichter weist eine Welle, einen Motormechanismus, der imstande ist, die Welle zu drehen, ein vorderes Gehäuseelement, das den Motormechanismus aufnimmt, ein hinteres Gehäuseelement, das eine Öffnung des vorderen Gehäuseelements verschließt, und einen Verdichtungsmechanismus auf, der an dem vorderen und hinteren Gehäuseelement befestigt ist. Das vordere Gehäuseelement schließt einen Saugdruckbereich ein, und das hintere Gehäuseelement schließt einen Entladedruckbereich ein.
  • Der Verdichtungsmechanismus des offen gelegten japanischen Patents Nr. 2006-9688 schließt einen Rotor, fünf Schaufeln, einen Zylinder, der als Zylinderform ausgebildet ist und den Rotor umschließt, einen Block auf der vorderen Seite und einen Block auf der hinteren Seite ein. Der Rotor ist durch die Welle drehbar und mit fünf Schaufelvertiefungen bereitgestellt. Die Schaufeln sind vorschiebbar und zurückziehbar in der jeweiligen Schaufelvertiefung angeordnet. Der Block auf der vorderen Seite und der Block auf der hinteren Seite schließen gegenüberliegende Enden des Zylinders ein. Der Zylinder und die Blöcke der vorderen und hinteren Seite bilden eine Zylinderkammer aus.
  • Der in dem offen gelegten japanischen Patent Nr. 2010-38014 offenbarte Verdichter weist eine Welle, einen Motormechanismus, der imstande ist, die Welle zu drehen, ein Motorgehäuseelement, das den Motormechanismus aufnimmt, ein Verdichtergehäuseelement, das eine Öffnung des Motorgehäuseelements verschließt, ein vorderes Gehäuseelement, das an dem Verdichtergehäuseelement befestigt ist, und einen Verdichtungsmechanismus auf, der in dem Verdichtungsgehäuseelement umschlossen wird. Das Motorgehäuseelement schließt einen Entladedruckbereich ein, und das vordere Gehäuseelement schließt einen Saugdruckbereich ein
  • Der Verdichtungsmechanismus des offengelegten japanischen Patents Nr. 2010-38014 schließt einen Rotor, eine Vielzahl von Schaufeln, einen Zylinderblock, der als zylindrische Form ausgebildet ist und den Rotor umschließt, einen Block auf einer hinteren Seite, der integral mit dem Verdichtergehäuseelement ausgebildet ist und ein Ende des Zylinderblocks verschließt, und ein Block auf einer vorderen Seite ein, der das andere Ende des Zylinderblocks verschließt. Der Rotor ist durch die Welle drehbar und mit einer Vielzahl von Schaufelvertiefungen bereitgestellt. Die Schaufeln sind vorschiebbar und zurückziehbar in der jeweiligen Schaufelvertiefung angeordnet. Der Zylinderblock und die Blöcke auf der vorderen und hinteren Seite bilden eine Zylinderkammer aus.
  • Bei dem Verdichter des offengelegten japanischen Patents Nr. 2006-9688 ist jedoch die Montage kompliziert, da der Saugdruckbereich in dem vorderen Gehäuseelement durch Befestigen eines Trennwandelements, das ein Element ist, welches sich von dem Zylinder unterscheidet, an dem vorderen und hinteren Gehäuseelement ausgebildet wird. Bei dem Verdichter des offengelegten japanischen Patents Nr. 2010-38014 ist die Montage kompliziert, da die Blöcke auf der vorderen und hinteren Seite zwischen dem Motorgehäuseelement und dem vorderen Gehäuseelement eingefügt sind. Darüber hinaus werden bei diesen Verdichtern aufgrund einer großen Anzahl von Komponenten hohe Kosten beim Bearbeiten, Verwalten und Montieren der einzelnen Komponenten verursacht. Außerdem ist es notwendig, die Anzahl der Dichtpositionen zu erhöhen oder Dichtungen mit einer Hochdruckdichtigkeit einzusetzen, um die Dichtfähigkeit abzusichern. Folglich ist es schwer, bei diesen Verdichtern die Herstellungskosten zu senken.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der oben beschriebenen Umstände ausgeführt, und es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen motorbetriebenen Verdichter bereitzustellen, der imstande ist, eine Reduktion der Herstellungskosten zu realisieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein motorbetriebener Verdichter gemäß der vorliegenden Erfindung weist auf:
    eine Welle;
    einen Motormechanismus, der imstande ist, die Welle zu drehen;
    ein erstes Gehäuse, das als zylindrische Form mit einem Boden ausgebildet ist und den Motormechanismus aufnimmt, wobei das erste Gehäuse mit einer Einlassöffnung bereitgestellt ist und einen Saugdruckbereich aufweist;
    ein zweites Gehäuse, das mit einer offenen Seite des ersten Gehäuses verbunden ist, wobei das zweite Gehäuse mit einer Auslassöffnung bereitgestellt ist und einen Entladedruckbereich aufweist; und
    einen Verdichtungsmechanismus, der an dem zweiten Gehäuse befestigt ist und durch dieses unterstützt wird, um den Saugdruckbereich von dem Entladedruckbereich zu trennen bzw. abzuteilen, wobei der Verdichtungsmechanismus durch die Welle angetrieben wird und mindestens eine Verdichtungskammer aufweist. Die Verdichtungskammer ist mit dem Saugdruckbereich und dem Entladedruckbereich verbunden und so eingerichtet, dass in den Saugdruckbereich gesaugtes Kühlmittelgas in der Verdichtungskammer verdichtet wird und zu dem Entladedruckbereich entladen wird. Die Kontur bzw. der Umriss des Verdichters wird durch das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse ausgebildet. Der Saugdruckbereich in dem ersten Gehäuse ist bei einer Position von der Außenseite hermetisch verschlossen oder abgedichtet, wo das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse miteinander verbunden sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 ist eine Schnittansicht eines motorbetriebenen Verdichters in einer axialen Richtung einer Welle in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform.
  • 2 ist eine Schnittansicht des motorbetriebenen Verdichters in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform in einer zu der axialen Richtung senkrechten Richtung.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die ein Napfelement und ein Abdeckelement des motorbetriebenen Verdichters in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 4 ist eine Schnittansicht eines motorbetriebenen Verdichters in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform in einer axialen Richtung einer Welle.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die erste und zweite Ausführungsform, welche die vorliegende Erfindung verkörpern, werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Abbildungen beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Wie in 1 gezeigt, weist ein motorbetriebener Verdichter, auf den nachfolgend einfach als Verdichter Bezug genommen wird, in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform eine Welle bzw. Drehwelle 19, einen Motormechanismus 3, ein erstes Gehäuse 1, ein zweites Gehäuse 9 und einen Verdichtungsmechanismus 13 auf. Hiernach wird die Seite in 1, auf der das erste Gehäuse 1 angeordnet ist, als die Vorderseite des Verdichters definiert, während die Seite, auf der das zweite Gehäuse 9 angeordnet ist, als die Rückseite des Verdichters definiert wird.
  • Das erste Gehäuse 1 ist als zylindrische Form mit einem Boden ausgebildet und erstreckt sich von der Vorderseite des Verdichters in einer axialen Richtung der Welle 19 nach hinten, das heißt entlang einer Achse O der Welle 19. Das vordere Ende des ersten Gehäuses 1 ist durch eine Bodenwand 1a verschlossen und dessen hinteres Ende ist mit einer Öffnung 1b bereitgestellt. Das erste Gehäuse 1 schließt eine Motorkammer 1c ein, die als Saugdruckbereich dient. Wie in 2 gezeigt, schließt das erste Gehäuse 1 einen zylindrischen Abschnitt 1d, der als zylindrische Form ausgebildet ist, und einen vorwölbenden Bereich 1e ein, der von dem zylindrischen Abschnitt 1d nach außen gewölbt ist. Wie in 1 gezeigt, ist das erste Gehäuse 1 mit einer Einlassöffnung 1f bereitgestellt, durch welche die Motorkammer 1c mit der Außenseite in Verbindung steht. Die Einlassöffnung 1f ist über eine Rohrleitung mit einem Verdampfer einer Fahrzeugklimaanlage verbunden.
  • Der Motormechanismus 3 ist in der Motorkammer 1c angeordnet und schließt einen Stator 15 und einen Motorrotor 17 ein. Der Stator 15 ist an der inneren Umfangsfläche des ersten Gehäuses 1 befestigt. Ein hermetischer Anschluss 16 zum in einem hermetischen Zustand Halten der Motorkammer 1c ist bei dem vorwölbenden Abschnitt 1e des ersten Gehäuses 1 parallel zu der axialen Richtung bereitgestellt. Das äußere Ende des hermetischen Anschlusses 16 ist mit einer nicht gezeigten Versorgungseinrichtung für elektrische Leistung verbunden und das innere Ende des hermetischen Anschlusses 16a ist durch Leitungsdrähte 16h über einen Cluster-Block 2 mit dem Stator 15 verbunden. Der Motorrotor 17, durch den die sich in axialer Richtung erstreckende Welle 19 eingeführt ist, ist in dem Stator 15 angeordnet. Ein Wellenstützabschnitt 1g ist an der Bodenwand 1a des ersten Gehäuses 1 ausgebildet, sodass er sich in der axialen Richtung erstreckt, und eine Lagereinrichtung 21 ist in dem Wellenstützabschnitt 1g bereitgestellt. Der vordere Endabschnitt der Welle 19 wird durch die Lagereinrichtung 21 unterstützt.
  • Das zweite Gehäuse 9 ist an dem hinteren Ende des ersten Gehäuses 1 mit einer Vielzahl von Bolzen 14 befestigt. Das zweite Gehäuse 9 ist als eine zylindrische Form mit einem Boden ausgebildet. Das hintere Ende des zweiten Gehäuses 9 ist durch eine Bodenwand 9d geschlossen bzw. verschlossen und dessen vorderes Ende ist mit einer Öffnung 9e bereitgestellt. Der Umfang der Öffnung 9e des zweiten Gehäuses 9 liegt an dem Umfang der Öffnung 1b des ersten Gehäuses 1 mit einem O-Ring 4 dazwischen eingefügt an, wodurch das erste Gehäuse 1 und das zweite Gehäuse 9 verschlossen sind. Eine Seitenplatte 5 mit einer flachen Form, die sich in einer zu der axialen Richtung senkrechten Richtung radial erstreckt, ist in die Öffnung 9e des zweiten Gehäuses 9 eingepasst. Ein O-Ring 23 ist zwischen der äußeren Umfangsfläche der Seitenplatte 5 und der inneren Umfangsfläche des zweiten Gehäuses 9 bereitgestellt. Ein Block 35 ist an der Seitenplatte 5 befestigt.
  • Ein Napfelement 7, das als zylindrische Form mit Boden ausgebildet ist, ist an der Vorderseite der Seitenplatte 5 mit einer Vielzahl von Bolzen 25 befestigt. Das Napfelement 7 schließt einen Bodenabschnitt 27 und einen zylinderausbildenden Abschnitt 29 ein. Der Bodenabschnitt 27 ist näher an dem Motorrotor 17 angeordnet als der einen Zylinder ausbildende Abschnitt 29 und erstreckt sich in der radialen Richtung. Der Bodenabschnitt 27 ist mit einem Wellenloch 27a bereitgestellt, durch das die Welle 19 eingeführt ist. Eine nicht gezeigte Beschichtung ist auf das Wellenloch 27a aufgebracht, um ein geschmeidiges rotatorisches Gleiten der Welle 19 zu verbessern.
  • Der zylinderausbildende Abschnitt 29 ist integral mit dem Bodenabschnitt 27 ausgebildet und erstreckt sich zylindrisch in der axialen Richtung. Durch Befestigen des Napfelements 7 an der Seitenplatte 5 mit den Bolzen 25 wird eine Zylinderkammer 31 innerhalb des Napfelements 7 ausgebildet. Wie in 2 gezeigt, weist der Querschnitt der Zylinderkammer 31 in einer zu der axialen Richtung senkrechten Richtung eine perfekt runde Form auf. Die Achse der Zylinderkammer 31 ist zu der Achse O versetzt. Eine nicht gezeigte Beschichtung ist auf die Innenflächen bei dem vorderen und hinteren Ende der Zylinderkammer 31 und der inneren Umfangsfläche der Zylinderkammer 31 aufgebracht, um ein geschmeidiges rotatorisches Gleiten einer Welle 45 und Schaufeln 47a und 47b zu verbessern, die weiter unten beschrieben werden.
  • Wie ebenfalls in 1 gezeigt, ist ein Saugdurchgang bzw. Ansaugdurchgang 33, der sich in der axialen Richtung öffnet und mit der Motorkammer 1c in Verbindung steht, durch den Bodenabschnitt 27 ausgebildet. Der Saugdurchgang 33 erstreckt sich in der axialen Richtung in dem zylinderausbildenden Abschnitt 29 und steht, wie in 2 gezeigt, mit der Zylinderkammer 31 über eine Saugöffnung 33a in Verbindung, die auf eine vertiefte bzw. ausgesparte Weise in dem zylinderausbildenden Abschnitt 29 bereitgestellt ist.
  • Wie in 3 gezeigt, ist ein Entladedruckraum 37 auf eine ausgesparte Weise in dem zylinderausbildenden Abschnitt 29 bereitgestellt, sodass er sich zu der Seite der äußeren Umfangsfläche öffnet. Wie in den 1 und 2 gezeigt, steht der Entladedruckraum 37 mit der Zylinderkammer 31 über eine Entladeöffnung 37a in Verbindung, die durch den zylinderausbildenden Abschnitt 29 ausgebildet ist. In dem Entladedruckraum 37 sind ein Entladeblattventil 39, das die Entladeöffnung 37a öffnet und schließt, und eine Halterung bzw. ein Anschlag 41, der einen Öffnungsgrad des Entladeblattventils 39 reguliert, an dem zylinderausbildenden Abschnitt 29 mit einem Bolzen 43 befestigt. Der Entladedruckraum 37 schließt einen Entladedurchgang 37b ein, der mit einer Ölabscheidekammer 35a in Verbindung steht, die weiter unten beschrieben wird.
  • Der Rotor 45 ist in der Zylinderkammer 31 bereitgestellt, sodass er durch die Welle 19 drehbar ist. Der Rotor 45 ist auf die Welle 19 gepresst oder mit einer Passfeder mit der Welle 19 gekoppelt. Der Querschnitt des Rotors 45 in einer zu der axialen Richtung senkrechten Richtung weist eine perfekte runde Form auf. Die Achse der Welle 45 fällt mit der Achse O zusammen. Wie in 2 gezeigt, ist der Rotor 45 mit zwei Schaufelvertiefungen 45A und 45B bereitgestellt. Die Schaufelvertiefungen bzw. Schaufelnuten 45a und 45b sind parallel zu einer gedachten Referenzebene, auf der die Achse O liegt. Die Schaufeln 47a und 47b, die in Form einer flachen Platte ausgeführt sind, sind in der Schaufelnut 45a bzw. 45b vorschiebbar und zurückziehbar angeordnet. Die durch die beiden Bodenseiten der Schaufeln 47a und 47b und die Schaufelvertiefungen 45a und 45b umgebenden Räume werden als Gegendruckkammer 49a bzw. 49b definiert. Zwei Verdichtungskammern 50a und 50b werden durch die Vorderfläche der Zylinderkammer 31, die innere Umfangsfläche der Zylinderkammer 31 und die hinter bzw. Rückfläche der Zylinderkammer 31 genauso wie durch die äußere Umfangsfläche des Rotors 45 und die jeweiligen Schaufeln 47a und 47b ausgebildet.
  • Wie in 1 gezeigt, ist eine ringförmige Vertiefung bzw. Nut 27b auf ausgesparte Weise um die Achse bei der Rückseite des Bodenabschnitts 27 des Napfelements 7 bereitgestellt. Darüber hinaus ist eine ringförmige Vertiefung bzw. Nut 5a auf ausgesparte Weise um die Achse O bei der Vorderseite der Seitenplatte 5 bereitgestellt, sodass sie der ringförmigen Vertiefung 27b in der Richtung von vorne nach hinten zugewandt ist.
  • Ein O-Ring 51 ist zwischen dem zylinderausbildenden Abschnitt 29 und der Vorderseite der Seitenplatte 5 ausgebildet. Eine Entladekammer 9a ist zwischen dem zweiten Gehäuse 9 und der Seitenplatte 5 ausgebildet. Die Entladekammer 9a dient als Entladedruckbereich. Das zweite Gehäuse 9 ist mit einer Auslassöffnung 9b bereitgestellt, durch welche die Entladekammer 9a mit der Außenseite in Verbindung steht. Die Auslassöffnung 9b ist über eine Rohrleitung mit einem Kondensator der Fahrzeugklimaanlage verbunden.
  • Die Ölabscheidekammer 35a ist als Säulenform ausgeführt und erstreckt sich in dem Block 35 senkrecht zu der axialen Richtung. Ein zylindrisches Element 53, das als zylindrische Form ausgeführt ist, ist an der Ölabscheidekammer 35a befestigt. Das obere Ende des zylindrischen Elements 53 öffnet sich zu der Entladekammer 9a, und das untere Ende der Ölabscheidekammer 35a öffnet sich über einen Ölauslass 35b zu der Entladekammer 9a. Durchgänge 5b und 35c sind durch die Seitenplatte 5 und den Block 35 ausgebildet, um es dem Entladedurchgang 37b zu ermöglichen, mit der Ölabscheidekammer 35a in Verbindung zu stehen. Die Ölabscheidekammer 35a und das zylindrische Element 53 bilden einen Ölabscheider aus.
  • Die Seitenplatte 5 ist mit einem Wellenloch 5c bereitgestellt, durch das die Welle 19 eingeführt ist. Eine nicht gezeigte Beschichtung ist auf das Wellenloch 5c aufgebracht, um ein geschmeidiges rotatorisches Gleiten der Welle 19 zu verbessern. Der hintere Endabschnitt der Welle 19 wird durch das Wellenloch 5c unterstützt. Auf diese Weise werden beide Enden der Welle 19 durch die Bodenwand 1a des ersten Gehäuses 1 bzw. das Wellenloch 5c der Seitenplatte 5 unterstützt, wodurch die Welle 19 auf geeignete Weise drehbar ist.
  • Eine Ölzuführkammer 55 ist zwischen der Seitenplatte 5 und dem Block 35 ausgebildet. Die Ölzuführkammer 55 steht mit dem Wellenloch 5c in Verbindung. Eine Ölvertiefung bzw. Ölnut 9c ist auf ausgesparte Weise bei dem Bodenabschnitt der Seitenplatte 5 bereitgestellt. Die Ölvertiefung 9c steht mit der Entladekammer 9a in Verbindung. Ein erster Durchgang 5d ist in der Seitenplatte 5 ausgebildet. Der erste Durchgang 5d steht mit der Ölvertiefung 9c in Verbindung und erstreckt sich nach oben, sodass er sich der Achse O annähert. Ein zweiter Durchgang 5e und ein dritter Durchgang 5f sind ebenfalls in der Seitenplatte 5 ausgebildet. Der zweite Durchgang 5b ermöglicht es der Ölzuführkammer 55, mit dem oberen Ende des ersten Durchgangs 5d in Verbindung zu stehen, und der dritte Durchgang 5f ermöglicht es der Ölzuführkammer 55 mit der ringförmigen Vertiefung 5a in Verbindung zu stehen. Ein Drosselelement 57 ist in den ersten Durchgang 5d eingepasst. Ein Drosselelement 57 schließt einen sich durch dies hindurch erstreckenden Drosseldurchgang 57a ein, dessen Durchmesser kleiner ist als der des ersten Durchgangs 5d.
  • Wie in 3 gezeigt, ist ein Abdeckelement 11 an dem äußeren Umfang des Napfelements 7 bereitgestellt. Das Abdeckelement 11 weist einen Innenflansch 11a auf, an dem drei Befestigungsteile 11b ausgebildet sind. Wie in 1 gezeigt, ist das Abdeckelement 11 an dem Napfelement 7 durch Anziehen von drei Bolzen 60 in der axialen Richtung in die jeweiligen Befestigungsteile 11b befestigt. Zwischen der äußeren Umfangsfläche des zylinderausbildenden Abschnitts 29 des Napfelements 7 und der inneren Umfangsfläche des Abdeckelements 11 sind O-Ringe 59 und 61 bereitgestellt. Die O-Ringe 59 und 61 sind mit dem Entladedruckraum 37 dazwischen eingefügt in der Richtung von vorne nach hinten angeordnet. Wie in 2 gezeigt, umgibt das Abdeckelement 11 auf diese Weise den zylinderausbildenden Abschnitt 29 des Napfelements 7, um den Entladedruckraum 37 von der Motorkammer 1c zu trennen. Der Rotor 45, die Schaufeln bzw. Flügel 47a und 47b, das Napfelements 7, die Seitenplatte 5 und das Abdeckelement 11 bilden den Verdichtungsmechanismus 13 aus.
  • Wenn bei dem Verdichter dem in 1 gezeigten Stator 15 elektrische Leistung zugeführt wird, beginnt der Motormechanismus 3 seinen Betrieb und die Welle 19 dreht sich um die Achse O. Der Verdichtungsmechanismus 13 ist dann in Betrieb und der Rotor 45 dreht sich in der Zylinderkammer 31, die durch das Napfelement 7 und die Seitenplatte 5 ausgebildet wird. Während der Drehung des Rotors 45 steigt das Volumen der jeweiligen Verdichtungskammer 50a und 50b wiederholt an und vermindert sich. Daher findet in den Verdichtungskammern 50a und 50b eine Ansaugphase zum Einführen von Niederdruck-Kühlmittelgas von der Motorkammer 1c über den Ansaugdurchgang 33 und die Saugöffnung 33a statt. Diese Ansaugphase wird durch eine Verdichtungsphase gefolgt, bei der das Kühlmittelgas in den Verdichtungskammern 50a und 50b verdichtet wird. Die Verdichtungsphase wird dann durch eine Entladephase gefolgt, in der das verdichtete Hochdruck-Kühlmittelgas in den Verdichtungskammern 50a und 50b über die Entladeöffnung 37a, den Entladedruckraum 37 und die Durchgänge 5b und 35c zu der Entladekammer 9a entladen wird. Auf diese Weise wird eine Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums ausgeführt.
  • Aufgrund einer Zentrifugalkraft wird zu diesem Zeitpunkt Schmieröl von dem in die Ölabscheidekammer 35a durch die Durchgänge 5b und 35c entladenden Hochdruck-Kühlmittelgases getrennt. Das Schmieröl wird in der Entladekammer 9a gesammelt, dann wird das Schmieröl aufgrund eines hohen Drucks in der Entladekammer 9a der ringförmigen Vertiefung 5a zugeführt, strömt durch die Ölvertiefung 9c, den Drosseldurchgang 57a des Drosselelements 57, den ersten Durchgang 5d, den zweiten Durchgang 5e, die Ölzuführkammer 55 und den dritten Durchgang 5f. Da die ringförmige Vertiefung 5a mit den Gegendruckkammern 49a und 49b in Verbindung steht, wird ein Gegendruck auf die Schaufeln 47a und 47b aufgebracht. Daher werden die Schaufeln 47a und 47b in geeigneter Weise gegen die innere Umfangsfläche der Zylinderkammer 31 gedrängt, wodurch Verdichtungsarbeit mit einem hohen Wirkungsgrad ausgeführt wird.
  • Da in diesem Verdichter der Verdichtungsmechanismus 13 als eine Einheit an dem zweiten Gehäuse 9 und nicht an dem ersten Gehäuse 1 befestigt ist, ist die Montage einfach. Das heißt, dass es ausreicht, lediglich den Verdichtungsmechanismus 13 an dem zweiten Gehäuse 9 zu befestigen und dann das erste Gehäuse 1 zu montieren. Der Motormechanismus 3 kann über die Welle 19 an dem Verdichtungsmechanismus 13 montiert werden, bevor der Verdichtungsmechanismus 13 an dem zweiten Gehäuse 9 befestigt wird, oder der Verdichtungsmechanismus 13 kann zunächst an dem zweiten Gehäuse 9 befestigt werden, worauf dann der Motormechanismus 3 und danach das erste Gehäuse 1 montiert werden können.
  • Da dieser Verdichter ferner eine geringere Anzahl von Komponenten aufweist, ist es möglich, die Kosten zum Bearbeiten, Verwalten und Montieren einzelner Komponenten zu reduzieren. Da der Verdichtungsmechanismus 13 zu dem nicht nach außen exponiert ist und der Saugdruckbereich mit niedrigem Druck bei der Position angeordnet ist, wo das erste Gehäuse 1 und das zweite Gehäuse 9 miteinander verbunden sind, kann ein äußeres Leck des Kühlmittelgases von dem Verdichtungsmechanismus 13 auf einfache Weise mit einer einfachen Struktur abgedichtet werden.
  • Genauer gesagt weist bei diesem Verdichter der Verdichtungsmechanismus 13 das Napfelement 7 auf, welches als zylindrische Form mit einem Boden ausgeführt ist, und durch einfaches Befestigen des Napfelements 7 an der Seitenplatte 5, das heißt an einem einzigen Teil, wird die Zylinderkammer 31 darin ausgebildet. Daher muss, verglichen mit dem konventionellen Fall, eine niedrigere Anzahl an Komponenten an dem ersten Gehäuse 1 befestigt werden. Daher ist es relativ einfach, die Zylinderkammer 31 in einem hermetisch abgeschlossenen Zustand an der Motorkammer 1c zu halten. Da der Verdichter eine niedrigere Anzahl an Komponenten aufweist, ist es darüber hinaus möglich, die Kosten zum Bearbeiten, Verwalten und Montieren einzelner Komponenten zu reduzieren.
  • Da in diesem Verdichter die Innenseite des ersten Gehäuses 1 durch das Napfelements 7 aufgeteilt ist, ist es möglich, den Saugdruckbereich bei der Position anzuordnen, wo das erste Gehäuse 1 und das zweite Gehäuse 9 miteinander verbunden sind. Daher ist es unwahrscheinlicher, dass ein Austreten bzw. ein Leck des Kühlmittelgases zu der Außenseite des Verdichters auftritt, und es ist nicht so notwendig, eine Hochdruckdichtung, wie zum Beispiel eine Dichtungspackung, vorzusehen.
  • Daher ist dieser Verdichter imstande, eine Reduktion der Herstellungskosten zu realisieren.
  • Da das Abdeckelement 11 bei diesem Verdichter an dem äußeren Umfang des Napfelements 7 vorgesehen ist, ist der Entladedruckraum 37 des zylinderausbildenden Abschnitts 29 ferner aufgrund des Abdeckelements dazu imstande, mit der Entladekammer 9a in einem von der Motorkammer 1c, das heißt dem Saugdruckbereich, isolierten Zustand in Verbindung zu stehen. Selbst wenn der zylindrische Abschnitt 1d des ersten Gehäuses 1 nicht perfekt rund sein sollte, ist die Motorkammer 1c in dem ersten Gehäuse 1 daher auf einfache Weise als Saugdruckbereich verwendbar.
  • Da der Entladedruckraum 37 in diesem Verdichter durch das Abdeckelement 11 verschlossen ist, kann ferner einem nach Außen Übertragen von Schwingungen und Geräuschen, die durch das Entladeblattventil 39 erzeugt werden, vorgebeugt werden.
  • Darüber hinaus weist das erste Gehäuse 1 aufgrund der notwendigen Verdrahtung, die motorbetriebenen Verdichtern eigen ist, bei diesem Verdichter keine perfekt runde Form auf. Bei so einem Verdichter ist es schwierig, eine Entladekammer von einer Motorkammer mit einer flachen Plattenwand zu trennen, und es ist ebenso schwierig, Teilräume abzudichten, um einem Austreten von Kühlmittelgas aus der Wand vorzubeugen. Jedoch kann diesen Schwierigkeiten auf einfache Weise durch das Napfelement 7 der vorliegenden Erfindung begegnet werden.
  • Wenn hier versucht wird, einen Teil des äußeren Umfangs des Napfelements 7 durch das Abdeckelement 11 abzudecken, um den Entladedruckraum 37 zu unterteilen, ist in der radialen Richtung ein bestimmter Raum für Befestigungsbolzen notwendig, sodass die Größe des Verdichters in der radialen Richtung ansteigt. Da das Abdeckelement 11 dieses Verdichters diesbezüglich an dem Napfelement 7 mit den Bolzen 60 befestigt ist, die sich in der axialen Richtung erstrecken, ist es möglich, die Bolzen 60 so anzuordnen, dass deren Köpfe in einem Raum zwischen dem Stator 15 des Motormechanismus 3 und dem Napfelement 7 angeordnet sind. Daher können in diesem Verdichter der Saugdruckbereich und der Entladedruckbereich voneinander getrennt werden, ohne die Größe des Verdichters in der radialen Richtung oder der axialen Richtung zu erhöhen.
  • Zweite Ausführungsform
  • Wie in 4 gezeigt, wird bei einem Verdichter in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform ein erstes Gehäuse 4 und ein zweites Gehäuse 6 eingesetzt. Die Länge des ersten Gehäuses 4 in der axialen Richtung ist kürzer als die des ersten Gehäuses 1 bei der ersten Ausführungsform. Die Länge des zweiten Gehäuses 6 in der axialen Richtung ist länger als die des zweiten Gehäuses 9 bei der ersten Ausführungsform. Ein O-Ring 10 ist zwischen dem ersten Gehäuse 4 und dem zweiten Gehäuse 6 vorgesehen.
  • Ein Verdichtungsmechanismus 12 ist in das zweite Gehäuse 6 eingepasst. Der Verdichtungsmechanismus 12 setzt ein als zylindrische Form ausgebildetes Napfelement 8 ein. Das Napfelement 8 ist mit einer Vielzahl von Bolzen 25 an der Vorderseite der Seitenplatte 5 befestigt. Das Napfelement 8 schließt einen Bodenabschnitt 28 und einen zylinderausbildenden Abschnitt 30 ein. Der Bodenabschnitt 28 ist näher an der Motorkammer 1c angeordnet als der zylinderausbildende Abschnitt 30 und erstreckt sich in der radialen Richtung. Ein O-Ring 34 ist zwischen dem Bodenabschnitt 28 und der inneren Umfangsfläche des zweiten Gehäuses 6 vorgesehen. Der Bodenabschnitt 28 ist mit einem Wellenloch 28a bereitgestellt, durch das die Welle 19 eingeführt ist. Ein Entladedruckraum 37 ist auf eine ausgesparte Weise in dem zylinderausbildenden Abschnitt 30 bereitgestellt, sodass er sich zu der Innenseite des zweiten Gehäuses 6 öffnet. Der Rotor 45, die Schaufeln 47a und 47b, das Napfelement 8 und die Seitenplatte 5 bilden den Verdichtungsmechanismus 12 aus. Die anderen Komponenten sind die gleichen, wie die bei der ersten Ausführungsform.
  • Auch bei diesem Verdichter ist es durch Einsetzen des Napfelements 8 möglich, die Effekte der vorliegenden Erfindung mit Ausnahme jener zu erreichen, welche durch das Abdeckelement 11 bei der ersten Ausführungsform gezeigt werden. Da das Abdeckelement 11 bei der ersten Ausführungsform darüber hinaus bei diesem Verdichter weggelassen werden kann, ist es möglich, eine weitere Reduzierung der Herstellungskosten zu realisieren.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung durch Bezugnahme auf die erste und zweite Ausführungsform beschrieben worden ist, ist es selbstverständlich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die erste und zweite Ausführungsform beschränkt ist, sondern geeignet abgewandelt werden kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Beispielsweise ist es ausreichend, wenn die Wellenlöcher 27a und 28a bei den Bodenabschnitten 27 und 28 der Napfelemente 7 und 8 so eingerichtet sind, dass sie imstande sind, den hermetischen Zustand in Bezug auf die Welle 19 so weit wie möglich aufrecht zu halten. Anstatt der Beschichtung der Wellenlöcher 27a, 28a und 5c können darüber hinaus ein Gleitlager oder ein Wälzlager zwischen der Welle 19 und den beiden Löchern 27a, 28a und 5c vorgesehen sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006-9688 [0002, 0003, 0004, 0007]
    • JP 2010-38014 [0002, 0005, 0006, 0007]

Claims (4)

  1. Motorbetriebener Verdichter mit: einer Welle; einem Motormechanismus, der imstande ist, die Welle zu drehen; einem ersten Gehäuse, das als zylindrische Form mit einem Boden ausgebildet ist und den Motormechanismus aufnimmt, wobei das erste Gehäuse mit einer Einlassöffnung bereitgestellt ist und einen Saugdruckbereich aufweist; einem zweiten Gehäuse, das mit einer offenen Seite des ersten Gehäuses verbunden ist, wobei das zweite Gehäuse mit einer Auslassöffnung versehen ist und einen Entladedruckbereich aufweist; und einem Verdichtungsmechanismus, der an dem zweiten Gehäuse befestigt ist und durch dieses gestützt wird, umso den Saugdruckbereich von dem Entladedruckbereich zu trennen, wobei der Verdichtungsmechanismus durch die Welle antreibbar ist und mindestens eine Verdichtungskammer aufweist, wobei die Verdichtungskammer mit dem Saugdruckbereich und dem Entladedruckbereich verbunden ist und so eingerichtet ist, dass in den Saugdruckbereich gesaugtes Kühlmittelgas in der Verdichtungskammer verdichtet und zu dem Entladedruckbereich entladen wird, der Umriss des Verdichters durch das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse ausgebildet ist, und der Saugdruckbereich in dem ersten Gehäuse hermetisch von der Außenseite bei einer Position verschlossen ist, wo das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse miteinander verbunden sind.
  2. Motorbetriebener Verdichter nach Anspruch 1, bei dem der Verdichtungsmechanismus aufweist: einen Rotor, der durch die Welle drehbar ist und mit einer Vielzahl von Schaufelvertiefungen bereitgestellt ist; eine Vielzahl von Schaufeln, die vorschiebbar und zurückziehbar in den jeweiligen Schaufelvertiefungen angeordnet ist; ein Napfelement, das als zylindrische Form mit einem Boden ausgebildet ist und den Rotor umschließt; und eine Seitenplatte, die eine Öffnung des Napfelements verschließt, und wobei eine Vielzahl der Verdichtungskammern durch den Rotor, die Schaufeln, das Napfelement und die Seitenplatte ausgebildet wird.
  3. Motorbetriebener Verdichter nach Anspruch 2, bei dem ein Abdeckelement an einem äußeren Umfang des Napfelements vorgesehen ist, um in dem Abdeckelement einen Entladedruckraum auszubilden, wobei das Abdeckelement eingerichtet ist, das Kühlmittelgas, das in den Entladedruckraum entladen wird, dem Entladedruckbereich zuzuführen.
  4. Motorbetriebener Verdichter nach Anspruch 2 oder 3, bei dem die Seitenplatte mit einem Wellenloch bereitgestellt ist, das sich entlang einer Achse der Welle erstreckt, und die Welle durch das Wellenloch und eine Bodenwand des ersten Gehäuses unterstützt wird.
DE102015223401.0A 2014-11-28 2015-11-26 Motorbetriebener Verdichter Expired - Fee Related DE102015223401B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014241136A JP6428200B2 (ja) 2014-11-28 2014-11-28 電動圧縮機
JP2014-241136 2014-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015223401A1 true DE102015223401A1 (de) 2016-06-02
DE102015223401B4 DE102015223401B4 (de) 2019-09-19

Family

ID=55968283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223401.0A Expired - Fee Related DE102015223401B4 (de) 2014-11-28 2015-11-26 Motorbetriebener Verdichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9885359B2 (de)
JP (1) JP6428200B2 (de)
KR (1) KR101800512B1 (de)
CN (1) CN105649982B (de)
DE (1) DE102015223401B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016112555A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 Pierburg Pump Technology Gmbh Kfz-Hilfsaggregat-Vakuumpumpe
WO2020038993A1 (de) * 2018-08-24 2020-02-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verdichtermodul sowie elektromotorischer kältemittelverdichter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6753336B2 (ja) * 2017-02-28 2020-09-09 株式会社豊田自動織機 ベーン型圧縮機
KR102332211B1 (ko) 2017-05-26 2021-11-29 엘지전자 주식회사 로터리 압축기

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006009688A (ja) 2004-06-25 2006-01-12 Calsonic Compressor Inc 気体圧縮機
JP2010038014A (ja) 2008-08-04 2010-02-18 Calsonic Kansei Corp 電動コンプレッサ

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631152C2 (de) * 1976-07-10 1985-08-08 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Flügelzellen-Vakuumpumpe
JPH08177768A (ja) * 1994-12-20 1996-07-12 Zexel Corp ベーン型圧縮機
JP2001221181A (ja) * 2000-02-09 2001-08-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd ベーンロータリ圧縮機
KR101011202B1 (ko) * 2002-09-26 2011-01-26 파나소닉 주식회사 베인 로터리형 공기펌프
US6913448B2 (en) * 2002-12-30 2005-07-05 Industrial Technology Research Institute Load-regulating device for scroll type compressors
JP3814259B2 (ja) * 2003-03-28 2006-08-23 カルソニックコンプレッサー株式会社 気体圧縮機
JP4350603B2 (ja) * 2004-07-06 2009-10-21 カルソニックカンセイ株式会社 気体圧縮機
JP2008232134A (ja) * 2007-02-20 2008-10-02 Calsonic Kansei Corp 電動コンプレッサ
JP2009264350A (ja) * 2008-04-30 2009-11-12 Panasonic Corp ベーンロータリ式圧縮機
JP5421223B2 (ja) 2009-12-29 2014-02-19 株式会社ヴァレオジャパン ベーン型圧縮機
CN102108968B (zh) * 2009-12-29 2015-08-26 法雷奥热***(日本)公司 叶片型压缩机
JP5527349B2 (ja) * 2012-04-09 2014-06-18 株式会社豊田自動織機 ベーン型圧縮機
JP2014185545A (ja) * 2013-03-22 2014-10-02 Valeo Japan Co Ltd ベーン型圧縮機

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006009688A (ja) 2004-06-25 2006-01-12 Calsonic Compressor Inc 気体圧縮機
JP2010038014A (ja) 2008-08-04 2010-02-18 Calsonic Kansei Corp 電動コンプレッサ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016112555A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 Pierburg Pump Technology Gmbh Kfz-Hilfsaggregat-Vakuumpumpe
DE102016112555B4 (de) 2016-07-08 2021-11-25 Pierburg Pump Technology Gmbh Kfz-Hilfsaggregat-Vakuumpumpe
WO2020038993A1 (de) * 2018-08-24 2020-02-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verdichtermodul sowie elektromotorischer kältemittelverdichter
US11739754B2 (en) 2018-08-24 2023-08-29 Brose Fahrzeugtelle SE & Co. Kommanditgesellschaft Compressor module having oil separator and electric-powered refrigerant compressor having the same

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160064995A (ko) 2016-06-08
CN105649982A (zh) 2016-06-08
JP6428200B2 (ja) 2018-11-28
DE102015223401B4 (de) 2019-09-19
JP2016102447A (ja) 2016-06-02
US9885359B2 (en) 2018-02-06
US20160153452A1 (en) 2016-06-02
CN105649982B (zh) 2018-09-25
KR101800512B1 (ko) 2017-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111601T2 (de) Spiralverdichter
DE102015223401B4 (de) Motorbetriebener Verdichter
DE10125357A1 (de) Abdichtaufbau in einem Spiralkompressor
DE60028470T2 (de) Mehrzylinderrotationsverdichter
DE60016680T2 (de) Rotationsverdichter
DE112013006437T5 (de) Hermetischer Verdichter und Kältekreislaufvorrichtung vom Dampfkompressions-Typ mit einem derartigen hermetischen Verdichter
DE102016207992A1 (de) Elektrischer Verdichter
DE102018105368A1 (de) Elektrisch angetriebener kompressor für ein fahrzeug
DE102016113629A1 (de) Flügelkompressor
WO2006005445A1 (de) Flügel für eine einflügelvakuumpumpe
DE112018007015T5 (de) Mitrotierender Spiralverdichter und Montageverfahren dafür
DE102016121241A1 (de) Hydraulischer Antrieb, hydraulischer Motor und integrierte Pumpe mit dem hydraulischen Antrieb
DE112014002721T5 (de) Drehbarer Kompressionsmechanismus
DE102019119992A1 (de) Ölpumpe
DE102013201384A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE69735071T2 (de) Spiralverdichter
DE60221292T2 (de) Hermetischer verdichter
DE102020116731A1 (de) Pumpe mit befestigter Dichtung
DE2850371C2 (de)
DE102009006521A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3805517C2 (de)
DE2852852B1 (de) Kolbenpumpe,insbesondere Radialkolbenpumpe
DE112018000059T5 (de) Elektrischer kompressor
EP1474591A1 (de) Druckluftmotor
DE102016111845B4 (de) Flügelzellenkompressor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee