DE102015213849A1 - Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung - Google Patents

Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102015213849A1
DE102015213849A1 DE102015213849.6A DE102015213849A DE102015213849A1 DE 102015213849 A1 DE102015213849 A1 DE 102015213849A1 DE 102015213849 A DE102015213849 A DE 102015213849A DE 102015213849 A1 DE102015213849 A1 DE 102015213849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
battery modules
lid
contacts
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015213849.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015213849B4 (de
Inventor
Andreas Hümpel
Thorsten Kroker
Sebastian Flennert
Thomas Kittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015213849.6A priority Critical patent/DE102015213849B4/de
Publication of DE102015213849A1 publication Critical patent/DE102015213849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015213849B4 publication Critical patent/DE102015213849B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/503Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the shape of the interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/509Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the type of connection, e.g. mixed connections
    • H01M50/51Connection only in series
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/505Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing comprising a single busbar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung (1) zur elektrischen Kontaktierung von zumindest zwei Batteriemodulen (2). Die Steckverbindung besteht aus zumindest einem mindestens zwei Steckkontakte (6) aufweisenden Stecker (7) und mindestens zwei zur Aufnahme der beiden Steckkontakte (6) vorgesehenen Buchsen (8). Hierbei weisen die Batteriemodule (2) jeweils zumindest eine Buchse (8) auf. Durch den in einer Montagestellung angeordneten Stecker (7), in welcher die Steckkontakte (6) des Steckers (7) in die Buchsen (8) der Batteriemodule (2) eingesteckt sind, sind die Batteriemodule elektrisch leitend miteinander verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung zur elektrischen Kontaktierung von zumindest zwei Batteriemodulen, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung.
  • Energiespeicher größerer Kapazität, wie sie beispielsweise als Traktionsbatterie in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, sind üblicherweise modular aufgebaut und bestehen aus mehreren elektrisch zusammengeschalteten Einheiten, die im Folgenden als Batteriemodule bezeichnet werden. Die Batteriemodule bestehen wiederum aus mehreren üblicherweise in einem gemeinsamen Batteriegehäuse, bzw. Modulgehäuse angeordneten und elektrisch miteinander verschalteten Einzelzellen. Die Batteriemodule werden durch geeignete Verbindungsvorrichtungen, sogenannte Hochvoltverbinder, elektrisch leitend miteinander verbunden. Üblicherweise werden die Hochvoltverbinder durch eine Schraub- oder eine Schweißverbindung an den Batteriemodulen fixiert.
  • Aus der DE 10 2009 001 514 A1 ist ein aus mehreren Batteriemodulen bestehender Energiespeicher bekannt, wobei die Batteriemodule jeweils aus mehreren in Reihe geschalteten Einzelzellen bestehen. Die Batteriemodule sind durch reversibel unterbrechenbare, leitende Steckverbindungen miteinander verbunden und in Reihe geschaltet.
  • Die DE 10 2012 203 289 A1 offenbart ein Batteriemodul aus mehreren Einzelzellen. Die Verbindung der Einzelzellen erfolgt über in einem Deckel angeordneten elektrischen Verbinder, welche bei geschlossenem Deckel die Anschlüsse der Batteriezellen kontaktieren.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung zur elektrischen Kontaktierung von Batteriemodulen zu schaffen, die ein einfaches Verbinden und Trennen der Batteriemodule ermöglicht. Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde ein verbessertes und einfaches Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung zur Verfügung zu stellen.
  • Die erstgenannte Aufgabe wird gelöst mit einer Steckverbindung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1. Die Unteransprüche 2 bis 7 betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Steckverbindung.
  • Erfindungsgemäß ist also eine Steckverbindung zur elektrischen Kontaktierung von zumindest zwei Batteriemodulen vorgesehen, welche aus zumindest einem mindestens zwei Steckkontakte aufweisenden Stecker und mindestens zwei zur Aufnahme der beiden Steckkontakte vorgesehenen Buchsen besteht, wobei jedes Batteriemodul zumindest eine Buchse aufweist und die Batteriemodule durch den in einer Montagestellung angeordneten Stecker, in welcher die Steckkontakte des Steckers in die Buchsen der Batteriemodule eingesteckt sind, elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Hierdurch wird ein einfaches Verbinden und Trennen der Batteriemodule ermöglicht. Bei elektrischen Steckverbindungen unterscheidet man den "männlichen" Teil einer Steckverbindung, mit nach außen weisenden Kontaktstiften bzw. Steckkontakten vom "weiblichen" Teil, mit nach innen weisenden Kontaktöffnungen zur Aufnahme der Steckkontakte. Der "männliche" Teil wiederum ist ein Stecker und der "weibliche" Teil eine Buchse. Durch die Anordnung der Buchse am Batteriemodul wird das Einstecken der Steckkontakte in die Buchsen erleichtert, da während des Montagevorganges zur Anordnung des Steckers in die Montagstellung eine visuelle Kontrolle der Relativposition zwischen den beiden Steckkontakten des Steckers und den Buchsen ermöglicht wird.
  • Die Anordnung der Steckkontakte des Steckers in den Buchsen der Batteriemodule während des Montagevorganges wird auch dadurch vereinfacht und erleichtert, dass die Steckkontakte als Messerkontakt ausgebildet sind und die Buchsen einen entsprechend ausgebildeten Einsteckschlitz für die Steckkontakte aufweisen. Ein Messerkontakt ist in der Praxis bekannt und bildet einen zungenähnlichen Flachkontakt bzw. eine Kontaktfahne.
  • Weiterhin erweist es sich als besonders vorteilhaft, dass die Buchsen einen den jeweiligen Messerkontakt kontaktierenden gabelförmigen Gegenkontakt aufweisen. Hierdurch wird eine prozesssichere elektrische Verbindung der Batteriemodule auch während der Nutzung des aus mehreren Batteriemodulen bestehenden Energiespeichers in einem Elektrofahrzeug gewährleistet. Der Messerkontakt wird durch den gabelförmigen Gegenkontakt elektrisch kontaktiert. Ein derartiger gabelförmiger Gegenkontakt weist zwei sich gegenüberliegende Federzungen auf, welche an einem Ende miteinander verbunden sind und zwischen denen ein Einsteckschlitz ausgebildet ist. In diesen Einsteckschlitz wird der Messerkontakt eingeführt.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die Buchsen in einem Batteriegehäuse des jeweiligen Batteriemoduls angeordnet sind. Hierbei sind die Buchsen in dem Batteriegehäuse integriert und mit den benachbarten Einzelzellen des Batteriemoduls elektrisch kontaktiert.
  • Vorzugsweise besteht das Batteriegehäuse aus Kunststoff und die Buchsen sind in das Batteriegehäuse eingegossen.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung wird dadurch geschaffen, dass der Stecker an einem Deckel für die Batteriemodule fixiert ist und dass der Stecker und der Deckel eine gemeinsam handhabbare Baueinheit bilden. Der Stecker kann hierdurch durch ein Aufsetzen des Deckels auf die Batteriemodule, in der die Batteriemodule elektrisch kontaktierenden Montagestellung angeordnet werden, und durch ein Abnehmen des Deckels wieder aus der Montagestellung entfernt werden. Hierbei werden die Batteriemodule also durch das Aufsetzen des Deckels elektrisch miteinander verbunden und durch das Abnehmen des Deckels wieder getrennt. Je nach Anzahl der zu verbindenden Batteriemodule können an dem Deckel mehrere Stecker angeordnet sein. Die Baueinheit aus dem Stecker und dem Deckel bildet eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen den Batteriemodulen. Die Stecker sind an dem Deckel fixiert bzw. im Deckel integriert, wobei der Deckel vorzugsweise aus Kunststoff besteht und elektrisch isoliert ist.
  • Eine alternative Ausführungsform sieht dagegen vor, dass der Stecker und der Deckel als separate Bauteile ausgebildet sind, wobei der Stecker in einer Vormontagestellung anordbar ist, in welcher die Batteriemodule nicht leitend verbunden sind und der Stecker und/oder der Deckel eine Befestigungseinrichtung aufweisen, mittels welcher der in der Vormontagstellung angeordnete Stecker durch eine Aufsetzbewegung des Deckels an dem Deckel fixierbar ist. Hierdurch ergibt sich eine weitere Vereinfachung des Montagevorganges bzw. der Kontaktierung der Batteriemodule. Der Stecker wird dabei zunächst in der Vormontagestellung angeordnet, in welcher die Steckkontakte zwar schon zumindest teilweise in der jeweiligen Buchse angeordnet und positioniert sind bzw. fixiert werden, die Batteriemodule jedoch noch nicht elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Durch das Aufsetzen des Deckels auf die Batteriemodule wird der Stecker dann von der Vormontagestellung in die Montagestellung überführt, in welcher die Batteriemodule dann elektrisch miteinander verbunden sind. Während der Aufsetzbewegung wird der Stecker an dem Deckel fixiert. Hierfür weist der Deckel oder der Stecker eine Befestigungseinrichtung, beispielsweise eine Verrastung, auf. Die Verrastung bzw. die Befestigung muss dabei derart ausgestaltet sein, dass der Stecker beim Aufsetzen des Deckels am Deckel fixiert wird und beim Abheben des Deckels mit diesem verbunden bleibt und aus der Montagestellung entfernt werden kann.
  • Die zweitgenannte Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 8. Die Unteransprüche 9 und 10 betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen des Verfahrens.
  • Erfindungsgemäß ist also ein Verfahren zur Herstellung einer Steckverbindung zur elektrischen Kontaktierung von zumindest zwei Batteriemodulen vorgesehen, bei welchem die Steckkontakte des Steckers in die Buchsen der zumindest zwei Batteriemodule eingeführt werden und der Stecker durch eine Druckkraft in der Montagestellung angeordnet wird, in welcher die Batteriemodule elektrisch leitend verbunden sind. Hierdurch wird ein vereinfachtes und verbessertes Verfahren zur Herstellung einer Steckverbindung zur Kontaktierung von Batteriemodulen zur Verfügung gestellt. Es werden keine Montagehilfsmittel benötigt, wie etwa beim Verschrauben oder Verschweißen von eingangs genannten Hochvoltverbindern.
  • Eine weitere Vereinfachung des Verfahrens wird auch dadurch erreicht, dass die auf den Stecker wirkende Druckkraft durch eine Aufsetzbewegung der aus zumindest einem Stecker und dem Deckel bestehenden und zusammen handhabbaren Baueinheit erzeugt wird. Hierdurch erfolgt gleichzeitig sowohl eine mechanische als auch eine elektrische Verbindung der Batteriemodule. Wenn der Energiespeicher aus mehr als zwei Batteriemodulen besteht, können durch das Aufsetzen der aus mehreren Steckern und dem Deckel bestehenden Baueinheit sämtliche elektrischen Verbindungen unter den Batteriemodulen gleichzeitig in einem einzigen Arbeitsschritt erfolgen.
  • Eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass zunächst der als separates Bauteil ausgebildete Stecker in einer Vormontagestellung angeordnet wird, in welcher die Steckkontakte des Steckers zumindest teilweise in die Buchsen eingreifen, wobei die Batteriemodule bei einem in der Vormontagestellung angeordneten Stecker noch nicht elektrisch leitend verbunden sind, und dass anschließend der in der Vormontagestellung angeordnete Stecker durch die Aufsetzbewegung des Deckels in Richtung der Batteriemodule in die Montagestellung überführt wird und dabei der Stecker derart an dem Deckel fixiert wird, dass dieser beim Abheben des Deckels aus der Montagestellung entfernt wird. Bei mehreren zu verbindenden Batteriemodulen werden zunächst alle Stecker in der Vormontagestellung angeordnet. Durch das anschließende Aufsetzen des Deckels werden sämtliche Stecker gelichzeitig von der Vormontagestellung in die Montagestellung überführt. Beim Aufsetzen des Deckels und der Ausübung der Druckkraft in Richtung der Batteriemodule werden dann die Stecker mittels einer Befestigungseinrichtung unlösbar an dem Deckel fixiert bzw. verrastet, so dass beim Abheben des Deckels sämtliche Stecker gleichzeitig aus der Montagestellung entfernt werden und die Batteriemodule nicht mehr elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • 1 eine Prinzipskizze einer Steckverbindung zur Kontaktierung von zwei Batteriemodulen in einer Draufsicht;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines in 1 dargestellten Batteriemoduls;
  • 3 zwei Batteriemodule mit einem Stecker in einer Seitenansicht;
  • 4 die in 3 dargestellten Batteriemodule mit einem in einer Vormontagestellung angeordneten Stecker;
  • 5 die in 3 dargestellten Batteriemodule mit einem in einer Montagestellung angeordneten Stecker;
  • 6 eine Prinzipskizze einer aus einem Deckel und einem Stecker bestehende Baueinheit in einer Seitenansicht;
  • 7 eine Prinzipskizze eines Deckels mit einer Befestigungseinrichtung für den Stecker vor der Fixierung des Steckers in einer Ansicht gemäß Linie VII-VII in 6;
  • 8 den in 7 dargestellten Deckel nach der Fixierung des Steckers durch die Befestigungseinrichtung des Deckels.
  • Nachfolgend wird anhand der 1 bis 8 eine erfindungsgemäße Steckverbindung 1 zur elektrischen Kontaktierung von zwei nebeneinander angeordneten Batteriemodulen 2 beschrieben. Die Batteriemodule 2 bilden zusammen mit weiteren nicht dargestellten Batteriemodulen 2 einen Energiespeicher, welcher beispielsweise als Traktionsbatterie für ein Elektrofahrzeug eingesetzt wird. Die Batteriemodule 2 bestehen, wie der 1 zu entnehmen ist, jeweils aus mehreren in einem Batteriegehäuse 3 angeordneten Einzelzellen 4, wobei jeweils benachbarte Einzelzellen 4 der Batteriemodule 2 durch elektrisch leitende Verbindungselemente 5 miteinander verschaltet sind. Als nicht einschränkendes Beispiel umfassen die beiden in 1 dargestellten und identisch ausgebildeten Batteriemodule 2 jeweils zwölf Einzelzellen 4. Die Batteriemodule 2 können allerdings auch aus mehr oder weniger als zwölf Einzelzellen 4 bestehen, um eine vorbestimmte elektrische Spannung bereitzustellen.
  • Die erfindungsgemäße Steckverbindung 1 besteht aus einem zwei Steckkontakte 6 aufweisenden Stecker 7 aus einem elektrisch leitenden Material und aus in den Batteriegehäusen 3 der zu verbindenden Batteriemodule 2 integrierten Buchsen 8, in welche die Steckkontakte 6 des Steckers 7 einsteckbar sind. In einer in 5 dargestellten Montagestellung sind die Steckkontakte 6 des Steckers 7 in die Buchsen 8 der Batteriemodule 2 eingesteckt und die beiden Batteriemodule 2 sind durch die erfindungsgemäße Steckverbindung 1 elektrisch leitend miteinander verbunden. Vorzugsweise weist jedes Batteriemodul 2 mindestens zwei Buchsen 8 auf, um weitere Batteriemodule 2 zu ergänzen bzw. in Reihe zu schalten. In 1 sind zwei weitere Stecker 7 durch gestrichelte Linien dargestellt, mittels welcher weitere Batteriemodule 2 anschließbar sind.
  • In dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Steckkontakte 6 jeweils als Messerkontakte ausgebildet, während die Buchsen 8 einen Einführschlitz zur Aufnahme der Messerkontakte, sowie einen den Messerkontakt kontaktierenden gabelförmigen Gegenkontakt 9 aufweisen.
  • Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Steckverbindung 1 wird nachfolgend kurz anhand der 3 bis 5 beschrieben. 3 zeigt die Batteriemodule 2 und den Stecker 7 unmittelbar vor dem Einführen der Steckkontakte 6 in die Buchsen 8 in den beiden nebeneinander angeordneten Batteriemodulen 2. Nach dem Einführen der Steckkontakte 6 in die Buchsen 8 (4) wird der Stecker 7 durch eine in Richtung der Batteriemodule 2 gerichteten Druckkraft F in die in 5 dargestellte Montagposition gedrückt, in welcher die Steckkontakte 6 an dem Gegenkontakt 9 der Buchsen 8 anliegen bzw. diesen kontaktieren und dadurch die beiden Batteriemodule 2 elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
  • Der Stecker 7 kann wie in 6 dargestellt, unlösbar an einem Deckel 10 für die Batteriemodule 2 fixiert sein, sodass der Stecker 7 und der Deckel 10 eine gemeinsam handhabbare Baueinheit 11 bilden. In diesem Fall wird der Stecker 7 durch eine Aufsetzbewegung (Pfeil 12) des Deckels 10 bzw. der Baueinheit 11 in Richtung der Batteriemodule 2 in die Buchsen 8 eingesteckt und durch eine entsprechende Druckkraft F in seine Montagestellung gedrückt (5).
  • Alternativ können der Stecker 7 und der Deckel 10, wie in den 7 und 8 dargestellt, auch als separate Bauteile ausgebildet sein. In diesem Fall wird der Stecker 7 zunächst in einer in 4 dargestellten Vormontagestellung angeordnet. In dieser Vormontagestellung sind die unteren Abschnitte der Steckkontakte 6 des Steckers in die Buchsen 8 eingeführt, sodass der Stecker 7 in der dargestellten Position gehalten wird, wobei die Batteriemodule 2 bei einem in der Vormontagestellung gehaltenen Stecker 7 noch nicht elektrisch leitend verbunden sind. Anschließend wird durch eine Aufsetzbewegung des Deckels 10 (7, Pfeil 12) auf die Batteriemodule die Druckkraft F erzeugt, mittels welcher der Stecker 7 von der Vormontagestellung (4) in die Montagestellung (5) gedrückt wird. Während dieser Aufsetzbewegung des Deckels 10 wird der Stecker 7 durch eine am Deckel 10 angeordnete Befestigungseinrichtung 13 derart am Deckel 10 fixiert, dass der in der Montagestellung angeordnete Stecker 7 beim Abheben des Deckels 10 von den Batteriemodulen 2 aus der Montagestellung entfernt wird und dadurch die elektrische Verbindung zwischen den Batteriemodulen 2 getrennt wird.
  • Die Befestigungseinrichtung 13 besteht aus zwei am Deckel 10 drehbar gelagerten Halteelementen 14. Die Halteelemente 14 sind jeweils mittels eines Drehgelenkes 15 mit Einrastfunktion in zwei Konsolen 16 des Deckels 10 gelagert. Beim Absenken des Deckels 10 im Rahmen der Aufsetzbewegung auf die Batteriemodule 2 werden die Halteelemente 14 von einer in 7 dargestellten ersten Stellung in eine in 8 dargestellte zweite Stellung überführt. Dabei taucht der Stecker 7 zumindest abschnittsweise in einen Zwischenraum 17 zwischen den beiden Konsolen 16 ein und verschwenkt dabei die Halteelemente 14 von der ersten Stellung in die zweite Stellung. In dieser zweiten Stellung verrasten die beiden Drehgelenke 15 und der Stecker 7 ist derart an dem Deckel 10 fixiert, dass der Stecker 7 beim Abheben des Deckels 10 aus der Montageposition entfernt wird und die elektrische Verbindung zwischen den Batteriemodulen 2 getrennt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckverbindung
    2
    Batteriemodul
    3
    Batteriegehäuse
    4
    Einzelzelle
    5
    Verbindungselement
    6
    Steckkontakt
    7
    Stecker
    8
    Buchse
    9
    Gegenkontakt
    10
    Deckel
    11
    Baueinheit
    12
    Pfeil
    13
    Befestigungseinrichtung
    14
    Halteelement
    15
    Drehgelenk
    16
    Konsole
    17
    Zwischenraum
    F
    Druckkraft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009001514 A1 [0003]
    • DE 102012203289 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Steckverbindung (1) zur elektrischen Kontaktierung von zumindest zwei Batteriemodulen (2), bestehend aus zumindest einem mindestens zwei Steckkontakte (6) aufweisenden Stecker (7) und mindestens zwei zur Aufnahme der beiden Steckkontakte (6) vorgesehenen Buchsen (8), wobei jedes Batteriemodul (2) zumindest eine Buchse (8) aufweist und die Batteriemodule (2) durch den in einer Montagestellung angeordneten Stecker (7), in welcher die Steckkontakte (6) des Steckers (7) in die Buchsen (8) der Batteriemodule (2) eingesteckt sind, elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
  2. Steckverbindung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontakte (6) als Messerkontakte ausgebildet sind.
  3. Steckverbindung (1) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsen (8) einen Einsteckschlitz für die Steckkontakte (6) aufweisen.
  4. Steckverbindung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsen (8) einen den jeweiligen Messerkontakt kontaktierenden gabelförmigen Gegenkontakt (9) aufweisen.
  5. Steckverbindung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsen (8) in einem Batteriegehäuse (3) des jeweiligen Batteriemoduls (2) angeordnet sind.
  6. Steckverbindung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (7) an einem Deckel (10) für die Batteriemodule (2) fixiert ist und dass der Stecker (7) und der Deckel (10) ein gemeinsam handhabbare Baueinheit (11) bilden.
  7. Steckverbindung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (7) und ein Deckel (10) für die Batteriemodule (2) als separate Bauteile ausgebildet sind, wobei der Stecker (7) in einer Vormontagestellung anordbar ist, in welcher die Batteriemodule (2) nicht leitend verbunden sind und der Stecker (7) und/oder der Deckel (10) eine Befestigungseinrichtung (13) aufweisen, mittels welcher der in der Vormontagestellung angeordnete Stecker (7) durch eine Aufsetzbewegung des Deckels (10) auf die Batteriemodule (2) an dem Deckel (10) fixierbar ist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Steckverbindung (1) zur elektrischen Kontaktierung von zumindest zwei Batteriemodulen (2) gemäß zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontakte (6) des Steckers (7) in die Buchsen (8) der zumindest zwei Batteriemodule (2) eingeführt werden und der Stecker (7) durch eine Druckkraft (F) in der Montagestellung angeordnet wird, in welcher die Batteriemodule (2) elektrisch leitend verbunden sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Stecker (7) wirkende Druckkraft (F) durch eine Aufsetzbewegung der aus zumindest einem Stecker (7) und dem Deckel (10) bestehenden und zusammen handhabbaren Baueinheit (11) erzeugt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst der als separates Bauteil ausgebildete Stecker (7) in einer Vormontagestellung angeordnet wird, in welcher die Batteriemodule (2) noch nicht elektrisch leitend verbunden sind, und dass anschließend der in der Vormontagestellung angeordnete Stecker (7) durch eine Aufsetzbewegung des Deckels (10) in die Montagestellung überführt wird, wobei der Stecker (7) dabei derart an dem Deckel (10) fixiert wird, dass der Stecker (7) beim Abheben des Deckels (10) aus der Montagestellung entfernt wird.
DE102015213849.6A 2015-07-22 2015-07-22 Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung Active DE102015213849B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213849.6A DE102015213849B4 (de) 2015-07-22 2015-07-22 Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213849.6A DE102015213849B4 (de) 2015-07-22 2015-07-22 Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015213849A1 true DE102015213849A1 (de) 2017-01-26
DE102015213849B4 DE102015213849B4 (de) 2023-12-07

Family

ID=57738655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213849.6A Active DE102015213849B4 (de) 2015-07-22 2015-07-22 Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015213849B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202990A1 (de) 2017-02-23 2018-08-23 Audi Ag Verfahren und Montageanordnung zum Fertigen einer Batterie
DE102017222934A1 (de) 2017-12-15 2019-06-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Montage eines elektrischen Energiespeichers und Kraftfahrzeug mit elektrischem Energiespeicher
WO2020244804A1 (de) 2019-06-06 2020-12-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Energiespeicher mit gehäuse und brückenstecker
DE102019213450B3 (de) * 2019-09-04 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriemodul und elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
CN112335115A (zh) * 2018-06-20 2021-02-05 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 可插拔模块连接器和用于导电连接至少两个电池模块的方法
CN116252892A (zh) * 2022-09-27 2023-06-13 王科技 一种电瓶车用新能源电池的防盗装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001514A1 (de) 2009-03-12 2010-09-16 Robert Bosch Gmbh Batteriesystem mit einer Ausgangsspannung von mehr als 60 V Gleichspannung
WO2012076983A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Fci Automotive Holding Electrical connection device
DE102012203289A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Batteriedeckel für eine hochspannungsautobatterie
DE102013219240A1 (de) * 2013-09-25 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Akkumulatorvorrichtung zur Freischaltung eines Akkumulators, Verfahren zur Freischaltung und Aktivierung eines Akkumulators und System mit einem Akkumulator

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017249B4 (de) 2013-10-17 2021-09-09 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen und Batteriemodulanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001514A1 (de) 2009-03-12 2010-09-16 Robert Bosch Gmbh Batteriesystem mit einer Ausgangsspannung von mehr als 60 V Gleichspannung
WO2012076983A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Fci Automotive Holding Electrical connection device
DE102012203289A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Batteriedeckel für eine hochspannungsautobatterie
DE102013219240A1 (de) * 2013-09-25 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Akkumulatorvorrichtung zur Freischaltung eines Akkumulators, Verfahren zur Freischaltung und Aktivierung eines Akkumulators und System mit einem Akkumulator

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202990A1 (de) 2017-02-23 2018-08-23 Audi Ag Verfahren und Montageanordnung zum Fertigen einer Batterie
DE102017202990B4 (de) * 2017-02-23 2021-02-25 Audi Ag Verfahren und Montageanordnung zum Fertigen einer Batterie
DE102017222934A1 (de) 2017-12-15 2019-06-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Montage eines elektrischen Energiespeichers und Kraftfahrzeug mit elektrischem Energiespeicher
CN112335115A (zh) * 2018-06-20 2021-02-05 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 可插拔模块连接器和用于导电连接至少两个电池模块的方法
CN112335115B (zh) * 2018-06-20 2023-05-12 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 可插拔模块连接器和用于导电连接至少两个电池模块的方法
WO2020244804A1 (de) 2019-06-06 2020-12-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Energiespeicher mit gehäuse und brückenstecker
DE102019213450B3 (de) * 2019-09-04 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriemodul und elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
CN116252892A (zh) * 2022-09-27 2023-06-13 王科技 一种电瓶车用新能源电池的防盗装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015213849B4 (de) 2023-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015213849B4 (de) Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung
WO2015018394A1 (de) Steckverbindermodul
DE102016108989A1 (de) Steckkontaktset und Verfahren zum Prüfen einer Verrastung des Steckkontaktsets
DE102011011017A1 (de) Direktsteckvorrichtung mit Stecker und Schürze
DE102008030339A1 (de) Hochvolt-Steckverbindung für Kraftfahrzeuge
EP3433891B1 (de) Batterie und verfahren zur herstellung einer batterie
DE102015218727A1 (de) Batteriemodul und Batteriepack
DE102018131148A1 (de) Leistungsstecker
DE102018210892A1 (de) Steckverbindungselement für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines solchen Steckverbindungselements
DE102016005841A1 (de) Verbinderanschlussanordnung mit zusätzlicher/zusätzlichen Kontaktfläche(n)
DE102019109471A1 (de) Anordnung von modularen Leiterplattensteckverbindern
DE102016213757B4 (de) Steckverbindung zum Koppeln von Hochvoltanschlüssen und System mit einer derartigen Steckverbindung
EP3066723B1 (de) Prüfkabel sowie buchsenadapter für ein prüfkabel
DE102016116127A1 (de) Baukastensystem mit mehreren miteinander elektrisch verbindbaren Modulen
DE102019213450B3 (de) Batteriemodul und elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE202016102603U1 (de) Steckkontaktset
DE9418719U1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
EP1652274B1 (de) Steckverbindungssystem mit integrierter verriegelung
WO2016008622A1 (de) Elektronikmodul mit eingesteckter elektrischer kontaktierung
DE102022131107A1 (de) Leiterplattendirektanschluss
DE102022002480A1 (de) Batteriezelle für ein Batteriemodul eines elektrischen Energiespeichers sowie Batteriemodul
DE102013211976B4 (de) Eindrückvorrichtung für ein Steckermodul einer Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes
DE102022130150A1 (de) Mehrstufige Verschraubung bei einem Modulverbinder
DE102021207010A1 (de) Elektrisches Steckerelement und elektrische Vorrichtung
DE102022105337A1 (de) Kontakteinsatz mit Brückungsfunktion für einen Industriesteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002200000

Ipc: H01M0050500000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050500000

Ipc: H01M0050514000

R018 Grant decision by examination section/examining division