DE102015107644A1 - Signal light for vehicles - Google Patents

Signal light for vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102015107644A1
DE102015107644A1 DE102015107644.6A DE102015107644A DE102015107644A1 DE 102015107644 A1 DE102015107644 A1 DE 102015107644A1 DE 102015107644 A DE102015107644 A DE 102015107644A DE 102015107644 A1 DE102015107644 A1 DE 102015107644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
vehicle
microlenses
signal light
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015107644.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102015107644.6A priority Critical patent/DE102015107644A1/en
Priority to PCT/EP2016/060407 priority patent/WO2016184721A1/en
Publication of DE102015107644A1 publication Critical patent/DE102015107644A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • B60Q1/324Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/15Strips of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Signalleuchte für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und einer der Lichtquelle zugeordneten Optikeinrichtung, mittels derer von der Lichtquelle abgestrahltes Licht umgelenkt wird zur Ausleuchtung einer Fläche, wobei die Optikeinrichtung eine Linsenmatrixeinheit umfasst, die auf einer der Lichtquelle zugewandten Eingangsseite rückseitige Mikrolinsen und auf einer der Lichtquelle abgewandten Ausgangsseite vorderseitige Mikrolinsen aufweist, wobei die auf einer Längsmittelebene der Linsenmatrixeinheit projizierten rückseitigen Mikrolinsen und vorderseitigen Mikrolinsen jeweils ein Mikrolinsenpaar bilden, und dass die Optikeinrichtung ein zwischen der Lichtquelle und der Linsenmatrixeinheit zugeordnete Lichtparallelisierungseinheit aufweist, so dass auf die mit der rückseitigen Mikrolinse versehene Eingangsseite der Linsenmatrixeinheit parallelisiertes Licht auftrifft. The invention relates to a signal lamp for vehicles with a light source and an optical device associated with the light source, by means of which the light emitted by the light source is deflected for illuminating a surface, wherein the optical device comprises a lens matrix unit, on one of the light source facing input side microlenses back and on a the output side facing away from the light source has front microlenses, wherein the rear-side microlenses and front-side microlenses projected on a longitudinal center plane of the lens matrix unit each form a pair of microlenses, and wherein the optical device has a light-parallelization unit associated between the light source and the lens array unit, such that the one provided with the backside microlens Input side of the lens array unit parallelized light impinges.

Figure DE102015107644A1_0001
Figure DE102015107644A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Signalleuchte für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und einer der Lichtquelle zugeordneten Optikeinrichtung, mittels derer von der Lichtquelle abgestrahltes Licht umgelenkt wird zur Ausleuchtung einer Fläche. The invention relates to a signal light for vehicles with a light source and an optical device associated with the light source, by means of which light emitted by the light source is deflected for illuminating a surface.

Aus der DE 10 2012 112 066 A1 ist eine Signalleuchte für Fahrzeuge bekannt, die in einem Seitenspiegel des Fahrzeugs zur Ausleuchtung einer Einstiegsfläche vorgesehen ist. Die Signalleuchte umfasst eine Lichtquelle sowie einen Lichtleiter, der über einen Hauptabschnitt und zwei flügelförmige Nebenabschnitte verfügt. Lichtausgangsseitig sind der Hauptabschnitt bzw. die Nebenabschnitte mit Prismenelemente besetzt, so dass eine relativ große rechteckförmige Ausleuchtfläche erzeugt wird. Aufgrund der unregelmäßigen Geometrie des Lichtleitelementes ist der Herstellungsaufwand relativ groß. From the DE 10 2012 112 066 A1 a signal lamp for vehicles is known, which is provided in a side mirror of the vehicle for illuminating an access area. The signal light comprises a light source and a light guide, which has a main section and two wing-shaped side sections. On the light output side, the main section or the secondary sections are occupied by prism elements, so that a relatively large rectangular illuminating surface is produced. Due to the irregular geometry of the light guide, the production cost is relatively large.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Signalleuchte für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass auf einfache Weise fest umrissende Ausleuchtbereiche an/oder in der Nähe des Fahrzeugs für Orientierungs- oder Rangierfunktionen geschaffen werden, wobei insbesondere auch über die Lichtfunktion hinausgehende Informationen bereitgestellt werden. Object of the present invention is to develop a signal lamp for vehicles such that in a simple way firmly outlining illumination areas are created on / or in the vicinity of the vehicle for orientation or maneuvering, in particular also beyond the light function information is provided.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinrichtung eine Linsenmatrixeinheit umfasst, die auf einer der Lichtquelle zugewandten Eingangsseite rückseitige Mikrolinsen und auf einer der Lichtquelle abgewandten Ausgangsseite vorderseitige Mikrolinsen aufweist, wobei die auf einer Längsmittelebene der Linsenmatrixeinheit projizierten rückseitigen Mikrolinsen und vorderseitigen Mikrolinsen jeweils ein Mikrolinsenpaar bilden, und dass die Optikeinrichtung ein zwischen der Lichtquelle und der Linsenmatrixeinheit zugeordnete Lichtparallelisierungseinheit aufweist, so dass auf die mit der rückseitigen Mikrolinse versehene Eingangsseite der Linsenmatrixeinheit parallelisiertes Licht auftrifft. To achieve this object, the connection with the preamble of patent claim 1 is characterized in that the optical device comprises a lens matrix unit having on one side facing the light source input side back microlenses and on a side facing away from the light source front side microlenses, wherein on a longitudinal center plane of the lens matrix unit projecting back microlenses and front microlenses each forming a pair of microlenses, and in that the optical device comprises a light-parallelizing unit associated between the light source and the lens matrix unit so that parallelized light impinges on the input side of the lens array unit provided with the backside microlens.

Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Signalleuchte besteht darin, dass durch Vorsehen einer Lichtparallelisierungseinheit, die beispielsweise als eine Linse ausgebildet sein kann, und einer Linsenmatrixeinheit, die eine Vielzahl von Mikrolinsenpaaren enthält, platzsparend und auf herstellungstechnisch einfache Weise eine relativ große und fest umrissene Ausleuchtfläche bereitgestellt werden kann. Je nach Orientierung der Signalleuchte kann die Ausleuchtfläche an dem Fahrzeug (auf Pritschenwagen) oder neben dem Fahrzeug bzw. in der Nähe des Fahrzeugs (Integration der Signalleuchte in einen Seitenspiegel) angeordnet sein. Die von der erfindungsgemäßen Signalleuchte erzeugte Ausleuchtung ist vorzugsweise unabhängig von einer weiteren Lichtfunktion des Fahrzeugs. Sie ermöglicht eine Ausleuchtung am oder in der Nähe des Fahrzeugs, um die Rangier- oder Orientierungsfunktion des Fahrers zu verbessern. The particular advantage of the signal light according to the invention is that by providing a Lichtparallelisierungseinheit, which may be formed for example as a lens, and a lens matrix unit containing a plurality of pairs of microlenses, space-saving and manufacturing technology simple way, a relatively large and well-defined footprint be provided can. Depending on the orientation of the signal light, the illumination surface can be arranged on the vehicle (on flatbed vehicle) or next to the vehicle or in the vicinity of the vehicle (integration of the signal light into a side mirror). The illumination generated by the signal light according to the invention is preferably independent of a further light function of the vehicle. It allows illumination at or near the vehicle to enhance the driver's maneuvering or orientation function.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zwischen einer Eingangsseite und einer Ausgangsseite der Linsenmatrixeinheit eine Maskenfläche mit einer Mehrzahl von Maskenelementen angeordnet. Die Maskenelemente sind jeweils mindestens einem Mikrolinsenpaar zugeordnet und ermöglichen aufgrund ihrer Ausbildung eine lichtformgebende und/oder informationsbildende Wirkung auf die sich ergebende Ausleuchtfläche. Weisen beispielsweise die Maskenelemente jeweils eine Rechteckform auf, weist auch die von der Signalleuchte erzeugte Ausleuchtfläche eine Rechteckform auf. Hierdurch können beispielsweise Seitenbereiche des Fahrzeugs entlang von Längsseiten des Fahrzeugs ausgeleuchtet werden. Die Maskenelemente sind vorzugsweise senkrecht zu einer optischen Achse der Mikrolinsenpaare angeordnet und geben quasi als Dia die Form oder Gestaltung oder das Muster der Ausleuchtfläche vor. According to a preferred embodiment of the invention, a mask surface with a plurality of mask elements is arranged between an input side and an output side of the lens matrix unit. The mask elements are each assigned to at least one microlens pair and, due to their design, allow a light-shaping and / or information-forming effect on the resulting illumination surface. If, for example, the mask elements each have a rectangular shape, the illuminating surface produced by the signal light also has a rectangular shape. As a result, for example, side areas of the vehicle can be illuminated along longitudinal sides of the vehicle. The mask elements are preferably arranged perpendicular to an optical axis of the microlens pairs and, as a kind of a slide, give the shape or design or the pattern of the illumination surface.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedem Mikrolinsenpaar ein einziges Maskenelement zugeordnet, so dass eine relativ genaue Abbildung des Maskenelementes auf der Ausleuchtfläche gegeben ist. According to a preferred embodiment of the invention, each microlens pair is assigned a single mask element, so that a relatively accurate imaging of the mask element is provided on the illumination surface.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Maskenelemente der Maskenfläche gleich ausgebildet, so dass durch Überlagerung der von den Mikrolinsenpaaren abgegebenen Teillichtbündel, die jeweils gleiche Teilbilder erzeugen, ein Gesamtbild erzeugt wird, das aus der Mehrzahl von Teilbildern zusammengesetzt ist und deren Kontur die Ausleuchtfläche begrenzt. Das Gesamtbild (Ausleuchtfläche) setzt sich somit aus einer Vielzahl von sich vorzugsweise überlappenden benachbarten Teilbildern zusammen. According to a development of the invention, the mask elements of the mask surface are of the same design, so that an overall image is generated by superimposing the partial light bundles emitted by the microlens pairs, which generate the same partial images, which is composed of the plurality of partial images and whose contour limits the illumination surface. The overall image (footprint) is thus composed of a plurality of preferably overlapping adjacent partial images.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind der Linsenmatrixeinheit mehrere Lichtquellen unterschiedlicher Lichtfarbe zugeordnet oder es sind Mikrolinsenmodule vorgesehen, die jeweils durch eine Lichtquelle zum Abstrahlen eines eine bestimmte Lichtfarbe abgebenden Lichtbündels, eine Lichtparallelisierungseinheit und einer Linsenmatrix gebildet ist. Vorteilhaft können hierdurch mehrere Ausleuchtflächen unterschiedlicher Lichtfarbe erzeugt werden, die die Orientierung verbessern. Beispielsweise können bestimmte Bereiche der Ausleuchtfläche in roter Farbe und andere Bereiche in grüner Farbe ausgeleuchtet werden, wobei die rot ausgeleuchteten Bereiche eine optische Warnung darstellen. According to a development of the invention, the lens matrix unit is assigned a plurality of light sources of different light color or microlens modules are provided which are each formed by a light source for emitting a light beam emitting a specific light color, a light parallelization unit and a lens matrix. Advantageously, several illuminating surfaces of different light color can thereby be produced, which improve the orientation. For example, certain areas of the illumination area can be illuminated in red color and other areas in green color, the areas illuminated in red representing an optical warning.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Ansteuerung der Signalleuchte in Abhängigkeit von dem Betriebszustand einer lichtgebenden oder einer nicht lichtgebenden Funktionseinrichtung des Fahrzeugs. Auf diese Weise können informationsgebende oder beispielsweise warngebende Lichtsignale bereitgestellt werden. Beispielsweise kann die Maskenfläche dazu genutzt werden, dass Symbole oder Beschriftungen auf oder neben einer Ausleuchtfläche projiziert werden. According to a development of the invention, the activation of the signal light takes place as a function of the operating state of a light-emitting or a non-emitting functional device of the vehicle. In this way, informative or, for example, warning light signals can be provided. For example, the mask area can be used to project symbols or labels on or near a footprint.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Signalleuchte als eine Einstiegsleuchte zur Ausleuchtung eines Einstiegsfeldes des Fahrzeugs ausgebildet, wobei sie beispielsweise in einem Seitenspiegel des Fahrzeugs integriert angeordnet sein kann. Die Einstiegsleuchte wird in Abhängigkeit von einer nicht lichtgebenden Funktionseinrichtung, nämlich einer Türschließeinrichtung des Fahrzeugs, angesteuert. Beim Betätigen der Türschließeinrichtung zum Öffnen des Fahrzeugs kann beispielsweise die Einstiegsfläche in grün ausgeleuchtet werden, die nach einer vorgegebenen Zeitperiode beispielsweise entsprechend einer weißen Lichtfarbe ausgeleuchtet wird. Beim Betätigen der Türschließeinrichtung zum Ausschalten der Tür kann eine rote Ausleuchtfläche gebildet werden, die dem Fahrer signalisiert, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß verschlossen ist. Gegebenenfalls können auch zusätzliche Symbole, wie Pfeile oder Beschriftungen „offen“ und „zu“ zur Kennzeichnung des Betriebszustandes der Türschließeinrichtung auf oder neben der Ausleuchtfläche projiziert werden. According to a development of the invention, the signal light is formed as an entrance lamp for illuminating an entry field of the vehicle, wherein it may be arranged integrated, for example, in a side mirror of the vehicle. The entrance light is controlled as a function of a non-emitting functional device, namely a door closing device of the vehicle. Upon actuation of the door closing device for opening the vehicle, for example, the access area can be illuminated in green, which is illuminated after a predetermined time period, for example, according to a white light color. Upon actuation of the door closing device for switching off the door, a red illuminated surface can be formed, which signals to the driver that the vehicle is properly closed. Optionally, additional symbols, such as arrows or labels "open" and "closed" to indicate the operating state of the door closing device can be projected on or next to the footprint.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann die Signalleuchte als eine Hinweisleuchte ausgebildet sein, die in Abhängigkeit von einer lichtgebenden Funktionseinrichtung, beispielsweise einer Fahrtrichtungsanzeigeeinrichtung neben dem Fahrzeug Symbole oder Informationen projiziert, die den Zustand der Fahrtrichtungsanzeige kennzeichnet oder unterstützt. Beispielsweise können auf die Fahrbahn Pfeile oder sich bewegende Pfeile in Richtung der Fahrtrichtung projiziert werden, so dass ein Fußgänger verbesserte Informationen über die Absicht des Fahrzeugführers zum Abbiegen signalisiert werden. Es wird somit den Verkehrsteilnehmern eine zusätzliche Information über den Abbiegevorgang bereitgestellt. According to a development of the invention, the signal light can be configured as an indicator light which projects symbols or information next to the vehicle depending on a light-emitting functional device, for example a direction indicator, which identifies or supports the state of the direction indicator. For example, arrows or moving arrows can be projected onto the roadway in the direction of travel, so that improved information about the intention of the driver to turn is signaled to a pedestrian. There is thus provided to the road users additional information about the turning process.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Signalleuchte als eine Rangierleuchte ausgebildet, die beim Rangieren des Fahrzeugs, beispielsweise beim Einparken des Fahrzeugs Hilfsfelder oder Hilfslinien auf die Fahrbahn projiziert, deren Position auf der Fahrbahn von der Dimension des Fahrzeugs abhängig sind. Diese Hilfsfelder bzw. Hilfslinien können beispielsweise in Verlängerung einer vertikalen Seitenwand des Fahrzeugs auf der Fahrbahn in einem solchen Bereich projiziert sein, dass der Fahrer des Fahrzeugs diese erkennen kann. Auf diese Weise wird das Einparken des Fahrzeugs vereinfacht. According to a development of the invention, the signal light is designed as a jumper, which projects when maneuvering the vehicle, for example when parking the vehicle auxiliary fields or auxiliary lines on the road, whose position on the road surface of the dimension of the vehicle. These auxiliary fields or auxiliary lines, for example, can be projected in the extension of a vertical side wall of the vehicle on the road in such an area that the driver of the vehicle can recognize them. In this way, the parking of the vehicle is simplified.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann die Signalleuchte in einer Dachkante einer Fahrzeugkabine oder in einem Dachspoiler einer Fahrzeugkabine oder in einem Überrollbügel integriert sein beispielsweise zur Ausleuchtung einer Ladenfläche eines Pritschenwagens. Vorteilhaft wird hierdurch eine scharf begrenzte Fläche, nämlich die Ladefläche ausgeleuchtet. Der Wirkungsgrad und die Helligkeit der Ladenflächenausleuchtung kann hierdurch verbessert werden. According to a development of the invention, the signal light can be integrated in a roof edge of a vehicle cabin or in a roof spoiler of a vehicle cabin or in a roll bar, for example for illuminating a shop floor of a flatbed truck. This advantageously illuminates a sharply defined area, namely the loading area. The efficiency and the brightness of the shop surface illumination can thereby be improved.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen. Further advantages of the invention will become apparent from the further subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings.

Es zeigen: Show it:

1 eine perspektivische Darstellung einer Signalleuchte gemäß einer ersten Ausführungsform von seitlich hinten gesehen, 1 a perspective view of a signal lamp according to a first embodiment seen from the side rear,

2 eine perspektivische Darstellung der Signalleuchte gemäß 1 von seitlich vorne gesehen, 2 a perspective view of the signal lamp according to 1 seen from the side in front,

3 eine perspektivische Darstellung einer Signalleuchte gemäß einer zweiten Ausführungsform der Signalleuchte von seitlich vorne gesehen, 3 a perspective view of a signal lamp according to a second embodiment of the signal lamp seen from the side front,

4 eine perspektivische Darstellung der Signalleuchte gemäß 3 von seitlich hinten gesehen, 4 a perspective view of the signal lamp according to 3 seen from the side behind,

5 eine perspektivische teilweise Rückansicht eines Fahrzeugs mit einer in einer Dachkante desselben integrierten Signalleuchte, 5 a perspective partial rear view of a vehicle with an integrated in a roof edge of the same signal light,

6 eine perspektivische Rückansicht eines Überrollbügels eines Fahrzeugs mit integrierter Signalleuchte, 6 a rear perspective view of a roll bar of a vehicle with integrated signal light,

7 eine perspektivische Darstellung eines Pritschenwagens mit einer an der Dachkante integrierten Signalleuchte zur Ausleuchtung einer Ladefläche des Pritschenwagens, 7 a perspective view of a flatbed with a built-in roof edge signal light for illuminating a cargo area of the truck,

8 eine zu 7 alternative Ausführungsform der Signalleuchte, wobei meh rere Bereiche der Ladefläche ausgeleuchtet werden können, 8th one too 7 alternative embodiment of the signal light, wherein meh rere areas of the loading area can be illuminated,

9 eine alternative Ausleuchtung der Ladefläche des Pritschenwagens ge mäß 7, wobei ein Randbereich der Ladefläche mit einer anderen Lichtfarbe ausgeleuchtet werden, als ein Hauptbereich der Ladefläche, 9 an alternative illumination of the bed of the flatbed according to ge 7 , wherein an edge region of the loading area with a other light color than a main area of the cargo area,

10 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug mit jeweils in einem Seitenspiegel integ rierten Signalleuchten zur Erzeugung einer Ausleuchtfläche im Einstiegs bereich, die in Abhängigkeit von einem Betriebszustand der Türschließein richtung gebildet wird, 10 a top view of a vehicle, each with a side mirror integated signal lights for generating a footprint in the entry area, which is formed in response to an operating state of the Türschließein direction,

11 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug, bei dem der Einstiegsbereich mit einer Beschriftung bzw. einem Logo ausgeleuchtet wird, 11 a top view of a vehicle, in which the entrance area is illuminated with a label or a logo,

12 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug mit in Scheinwerfern oder Heckleuchten integrierten Signalleuchten, die als Hinweisleuchte in Abhängigkeit von lichtgebenden Funktionseinrichtung, nämlich einer Fahrtrichtungsanzeige einrichtung ein Pfeilsymbol auf die Fahrbahn projiziert, 12 a plan view of a vehicle with integrated in headlamps or rear lights signal lights, the direction of an indicator light function of light emitting functional device, namely a direction indicator device an arrow symbol projected onto the road,

13 eine Draufsicht auf das Fahrzeug mit einer integrierten Signalleuchte, die im Unterschied zu der Signalleuchte gemäß 12 ein mehrteiliges Pfeilsymbol auf die Fahrbahn projiziert, 13 a plan view of the vehicle with an integrated signal light, in contrast to the signal light according to 12 a multi-part arrow symbol projected onto the roadway,

14 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug, wobei die Signalleuchte im Unterschied zu 12 und 13 eine Längshilfslinie zum Rangieren auf die Fahrbahn projiziert, deren Ort in Abhängigkeit von der Abmessung des Fahrzeugs ist und 14 a top view of a vehicle, the signal light unlike 12 and 13 a longitudinal auxiliary line for maneuvering onto the road projected, whose location is dependent on the dimension of the vehicle and

15 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug mit einer Signalleuchte, die im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 14 nicht nur Längshilfslinien, sondern auch Querhilfslinien auf die Fahrbahn projiziert. 15 a plan view of a vehicle with a signal light, in contrast to the embodiment according to 14 not only longitudinal auxiliary lines, but also transverse auxiliary lines projected onto the roadway.

Eine erfindungsgemäße Signalleuchte für Fahrzeuge besteht aus einer Lichtquelle 1 und einer in Hauptabstrahlrichtung H vor der Lichtquelle 1 angeordnete Optikeinrichtung 2. Die Optikeinrichtung 2 umfasst eine Linsenmatrixeinheit 3, 3‘ und eine zwischen der Lichtquelle 1 und der Linsenmatrixeinheit 3, 3‘ angeordnete Lichtparallelisierungseinheit 4. An inventive signal light for vehicles consists of a light source 1 and one in the main radiation direction H in front of the light source 1 arranged optical device 2 , The optical device 2 comprises a lens matrix unit 3 . 3 ' and one between the light source 1 and the lens matrix unit 3 . 3 ' arranged light parallelization unit 4 ,

Die Lichtquelle 1 ist vorzugsweise als eine LED-Lichtquelle ausgebildet. Die Lichtparallelisierungseinheit 4 ist vorzugsweise als eine Linse ausgebildet, die auf einer der Lichtquelle 1 zugewandten Rückseite 5 eben und auf einer der Lichtquelle 1 abgewandten Vorderseite 6 paraboloidförmig ausgebildet ist. Die Linse 4 ist derart ausgebildet, dass ein von der Lichtquelle 1 abgesandtes Lichtbündel in Hauptabstrahlrichtung H parallelisiert wird. The light source 1 is preferably formed as an LED light source. The light parallelization unit 4 is preferably formed as a lens on one of the light source 1 facing back 5 just and on one of the light source 1 facing away from the front 6 Paraboloid is formed. The Lens 4 is formed such that one of the light source 1 emitted light beam in the main radiation direction H is parallelized.

Eine Signalleuchte S1 gemäß den 1 und 2 weist eine Linsenmatrixeinheit 3 auf, die vorzugsweise als ein einstückiges Spritzgießteil hergestellt ist. Die Linsenmatrixeinheit 3 weist eine Mehrzahl von Mikrolinsenpaaren 7 auf, die über eine senkrecht zu einer optischen Achse 8 der Linse 4 verlaufende ebene Fläche verteilt angeordnet sind. Das Mikrolinsenpaar 7 weist eine auf einer der Lichtquelle 1 zugewandten Eingangsseite 9 der Linsenmatrixeinheit 3 angeordnete rückseitige Mikrolinse 7‘ und eine auf einer der Lichtquelle 1 abgewandten Ausgangsseite 10 der Linsenmatrixeinheit 3 angeordnete vorderseitige Mikrolinse 7‘‘ auf. Grundseiten der Mikrolinsen 7‘ und 7‘‘ sind in einem Abstand a zueinander angeordnet. A signal light S1 according to 1 and 2 has a lens matrix unit 3 which is preferably made as a one-piece injection molded part. The lens matrix unit 3 has a plurality of pairs of microlenses 7 on, which is perpendicular to an optical axis 8th the lens 4 extending planar surface are arranged distributed. The microlens pair 7 has one on one of the light source 1 facing entrance side 9 the lens matrix unit 3 arranged back microlens 7 ' and one on one of the light source 1 opposite output side 10 the lens matrix unit 3 arranged front microlens 7 '' on. Basic pages of the microlenses 7 ' and 7 '' are arranged at a distance a from each other.

Die rückseitigen Mikrolinsen 7‘ und die vorderseitigen Mikrolinsen 7‘‘ sind vorzugsweise gleichgroß ausgebildet und decken jeweils eine Fläche von 120 µm bis 150 µm ab. Die rückseitigen Mikrolinsen 7‘ und die vorderseitigen Mikrolinsen 7‘‘ erstrecken sich matrixartig über die Erstreckungsfläche der Linsenmatrixeinheit 3. Eine optische Achse 11 der rückseitigen Mikrolinse 7‘ ist kollinear (auf einer gemeinsamen Gerade liegen) zu einer optischen Achse 11 der vorderseitigen Mikrolinse 7‘‘ desselben Mikrolinsenpaares 7 angeordnet. Die Linsenmatrixeinheit 3 ist scheibenförmig und vorzugsweise eben ausgebildet, wobei sich auf der Eingangsseite 9 und der Ausgangsseite 10 von der Grundseite jeweils die matrixartig angeordneten Mikrolinsen 7‘ bzw. 7‘‘ erheben. Die rückseitigen Mikrolinsen 7‘ und die vorderseitigen Mikrolinsen 7‘‘ eines jeden Mikrolinsenpaares 7 überdecken sich in Projektion auf eine Längsmittelebene der Linsenmatrixeinheit 3. The back microlenses 7 ' and the front microlenses 7 '' are preferably of the same size and each cover an area of 120 microns to 150 microns. The back microlenses 7 ' and the front microlenses 7 '' extend in a matrix-like manner over the extension surface of the lens matrix unit 3 , An optical axis 11 the back microlens 7 ' is collinear (lying on a common line) to an optical axis 11 the front microlens 7 '' the same microlens pair 7 arranged. The lens matrix unit 3 is disc-shaped and preferably flat, being on the input side 9 and the output side 10 from the base in each case the matrix-like arranged microlenses 7 ' respectively. 7 '' rise. The back microlenses 7 ' and the front microlenses 7 '' of each microlens pair 7 overlap in projection on a longitudinal center plane of the lens matrix unit 3 ,

Nach einer zweiten Ausführungsform der Signalleuchte S2 gemäß den 3 und 4 ist im Unterschied zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel eine anders ausgestaltete Linsenmatrixeinheit 3‘ vorgesehen. Die Linsenmatrixeinheit 3‘ wird durch eine rückseitige Linsenscheibe 12, einer vorderseitigen Linsenscheibe 13 sowie einer zwischen der rückseitigen Linsenscheibe 12 und der vorderseitigen Linsenscheibe 13 angeordneten Maskenfläche 14 gebildet. Die rückseitige Linsenscheibe 12 ist auf einer der Lichtquelle 1 zugewandten Seite der Linsenmatrixeinheit 3‘ angeordnet und weist auf einer Eingangsseite die Mehrzahl von rückseitigen Mikrolinsen 7‘ auf. Die vorderseitige Linsenscheibe 13 ist auf einer der Lichtquelle 1 abgewandten Seite der Linsenmatrixeinheit 3‘ angeordnet und weist auf ihrer Ausgangsseite die Mehrzahl von vorderseitigen Mikrolinsen 7‘‘ auf. Die rückseitigen Mikrolinsen 7‘ und die vorderseitigen Mikrolinsen 7‘‘ sind koaxial angeordnet, wobei optische Achsen 11 derselben auf einer Gerade liegen. According to a second embodiment of the signal light S2 according to the 3 and 4 In contrast to the aforementioned embodiment, a differently configured lens matrix unit 3 ' intended. The lens matrix unit 3 ' is through a back lens disk 12 , a front lens disk 13 and one between the rear lens disk 12 and the front lens disk 13 arranged mask surface 14 educated. The back lens disk 12 is on one of the light source 1 facing side of the lens matrix unit 3 ' arranged and has on an input side, the plurality of rear microlenses 7 ' on. The front lens disk 13 is on one of the light source 1 opposite side of the lens matrix unit 3 ' arranged and has on its output side, the plurality of front microlenses 7 '' on. The back microlenses 7 ' and the front microlenses 7 '' are arranged coaxially, with optical axes 11 lying on a straight line.

Ein Unterschied zwischen der Linsenmatrixeinheit 3‘ und der Linsenmatrixeinheit 3 besteht darin, dass die Linsenmatrixeinheit 3‘ eine größere Dicke b aufweist einerseits und dass zwischen der Eingangsseite 9 und der Ausgangsseite 10 der Linsenmatrixeinheit 3‘ die Maskenfläche 14 angeordnet ist. Zur Herstellung der Linsenmatrixeinheit 3‘ werden die rückseitige Linsenscheibe 12 und die vorderseitige Linsenscheibe 13 durch Spritzgießen hergestellt. Die Maskenfläche 14 wird durch eine mittels Beschichtung oder Lackierung gebildeter Maskierung eines Trägers hergestellt. Abschließend wird die Maskenfläche 14 zwischen der rückseitigen Linsenscheibe 12 und der vorderseitigen Linsenscheibe 13 positioniert und mit denselben vorzugsweise stoffschlüssig verbunden. A difference between the lens matrix unit 3 ' and the lens matrix unit 3 is that the lens matrix unit 3 ' a greater thickness b on the one hand and that between the input side 9 and the output side 10 the lens matrix unit 3 ' the mask area 14 is arranged. For producing the lens matrix unit 3 ' become the back lens disk 12 and the front lens disk 13 produced by injection molding. The mask area 14 is produced by a masking of a carrier formed by means of coating or painting. Finally, the mask surface 14 between the back lens disk 12 and the front lens disk 13 positioned and connected to the same preferably cohesively.

Die Maskenfläche 14 weist eine Mehrzahl von Maskenelementen, die jeweils einem Mikrolinsenpaar 7‘ zugeordnet sind. Die Maskenelemente sind koaxial zu der rückseitigen Mikrolinse 7‘ und der vorderseitigen Mikrolinse 7‘‘ desselben Mikrolinsenpaares 7 angeordnet. In Abhängigkeit von der Form oder Gestaltung der Maskenelemente werden pro Mikrolinsenpaar 7 Teilbilder erzeugt, die sich zu einem Gesamtbild überlagern, das die Ausleuchtfläche der Signalleuchte bildet. Wenn die Maskenelemente jeweils die gleiche Form bzw. Kontur aufweisen, werden somit gleiche Teilbilder projiziert, die benachbart bzw. überlappend zueinander angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Maskenelemente und die Mikrolinsen 7‘, 7‘‘ der Mikrolinsenpaare 7 gleich ausgebildet. Es lässt sich hierdurch gezielt eine definierte, beispielsweise rechteckförmige Ausleuchtfläche abbilden, wenn die Maskenelemente jeweils rechteckförmig konturiert sind. The mask area 14 has a plurality of mask elements each one pair of microlenses 7 ' assigned. The mask elements are coaxial with the back microlens 7 ' and the front microlens 7 '' the same microlens pair 7 arranged. Depending on the shape or design of the mask elements per microlens pair 7 Partial images generated, which overlap to form a total image, which forms the footprint of the signal light. If the mask elements each have the same shape or contour, then the same partial images are projected, which are arranged adjacent to each other or overlapping each other. Preferably, the mask elements and the microlenses 7 ' . 7 '' the microlens pairs 7 the same education. As a result, a defined, for example rectangular, illumination surface can be selectively imaged, if the mask elements are each contoured in a rectangular manner.

Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform können die Maskenelemente der Maskenfläche 14 so groß in der Erstreckungsfläche der Linsenmatrixeinheit 3‘ dimensioniert sein, dass sie mehreren Mikrolinsenpaaren 7 zugeordnet sind. Beispielsweise kann ein einziges Maskenelement in Projektion zu der optischen Achse 11 der Mikrolinsen 7‘, 7‘‘ vier Mikrolinsenpaare 7 überstreichen. According to an alternative embodiment not shown, the mask elements of the mask surface 14 so large in the extension surface of the lens matrix unit 3 ' be dimensioned to be several microlens pairs 7 assigned. For example, a single mask element may be projected to the optical axis 11 the microlenses 7 ' . 7 '' four pairs of microlenses 7 sweep.

In 5 ist ein rückseitiger Bereich eines Fahrzeugs 15 teilweise dargestellt. In einer Dachkante 16 des Fahrzeugs 15 bzw. einer Fahrzeugkabine können mehrere Signalleuchten S1 beabstandet zueinander angeordnet sein. Auf diese Weise kann ein rückwärtig zum Fahrzeug 15 angeordneter Bereich der Fahrbahn ausgeleuchtet werden. In 5 is a rear area of a vehicle 15 partially shown. In a roof edge 16 of the vehicle 15 or a vehicle cabin, a plurality of signal lights S1 can be arranged at a distance from each other. In this way, a backward to the vehicle 15 arranged area of the road to be illuminated.

Alternativ können die Signalleuchten S1 auch in einem am Fahrzeug 15 montierten Überrollbügel 17 angeordnet sein. Alternativ können die Signalleuchten S1 auch in einem Dachspoiler integriert angeordnet sein. Alternatively, the signal lights S1 in one of the vehicle 15 mounted roll bar 17 be arranged. Alternatively, the signal lights S1 can also be arranged integrated in a roof spoiler.

Handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen Pritschenwagen 18, kann die Signalleuchte S2 an einer hinteren Dachkante 19 angeordnet und so ausgerichtet sein, dass eine Ladefläche 20 des Pritschenwagens 18 ausgeleuchtet wird. Die Ausrichtung der Signalleuchte S2 kann so vorgenommen werden, dass ausschließlich die Ladefläche 20 die auszuleuchtende Fläche der Signalleuchte S2 bildet. Eine Blendung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kann hierdurch vermieden werden. Vorteilhaft kann somit die Verkehrssicherheit erhöht werden. Is it in the vehicle to a flatbed 18 , the signal lamp S2 at a rear roof edge 19 arranged and aligned so that a cargo area 20 the flatbed 18 is illuminated. The orientation of the signal light S2 can be made so that only the loading area 20 forms the surface to be illuminated of the signal lamp S2. Dazzling or endangering other road users can thereby be avoided. Advantageously, the traffic safety can thus be increased.

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß 8 kann eine Signalleuchte S3 vorgesehen sein, die das Ausleuchten mehrerer Teilladeflächen 21 der Ladefläche 20 ermöglicht. Hierzu weist die Signalleuchte S3 mehrere Signalleuchten S2 auf, die sich dadurch unterscheiden, dass sie unterschiedliche Maskenflächen 14 aufweisen. Die Signalleuchten S2 weisen unterschiedliche Mikrolinsenmodule bzw. Linsenmatrixeinheiten 3‘ auf, die jeweils unterschiedlich geformte Maskenelemente enthalten, so dass die eine Signalleuchte S2 ausschließlich eine erste Teilladefläche 21‘, eine zweite Signalleuchte S2 eine zweite Teilladefläche 21‘‘ und eine dritte Signalleuchte S2 eine dritte Teilladefläche 21‘‘‘ ausleuchtet. Die Abmessungen und Orientierung der optischen Bauteile der Signalleuchten S2 sind mit Ausnahme der Maskenfläche 14 identisch. According to a further embodiment of the invention according to 8th may be provided a signal light S3, which is the illumination of several partial load areas 21 the loading area 20 allows. For this purpose, the signal light S3 to a plurality of signal lights S2, which differ in that they have different mask surfaces 14 exhibit. The signal lights S2 have different microlens modules or lens matrix units 3 ' on, each containing differently shaped mask elements, so that the one signal lamp S2 exclusively a first part of the cargo area 21 ' , a second signal light S2, a second partial cargo area 21 '' and a third signal lamp S2, a third part loading area 21 ''' illuminates. The dimensions and orientation of the optical components of the signal lights S2 are other than the mask surface 14 identical.

Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung gemäß 9 kann die Signalleuchte S3 im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 8 auch zwei Lichtquellen 1 aufweisen, die Licht in unterschiedlicher Lichtfarbe abstrahlen. Die Signalleuchte S3 kann dann so ausgeführt sein, dass in einem Randbereich 22 der Ladefläche 20 ein roter Ausleuchtstreifen 23 und in einem Hauptbereich 24 der Ladefläche 20 ein weißes Feld ausgeleuchtet wird. Auf diese Weise kann Personen, die sich auf der Ladefläche 20 befinden, eine optische Warnung gegeben werden, dass sie sich dem Rand der Ladefläche 20 nähern. Ungewollte Stürze und Unfälle können hierdurch vermieden bzw. die Gefahr derselben reduziert werden. According to an alternative embodiment of the invention according to 9 can the signal light S3, in contrast to the embodiment according to 8th also two light sources 1 have, which emit light in different light color. The signal light S3 can then be designed so that in an edge region 22 the loading area 20 a red strip of light 23 and in a main area 24 the loading area 20 a white field is illuminated. In this way, people who are on the truck bed 20 be given a visual warning that they are the edge of the truck bed 20 approach. Unintentional falls and accidents can be avoided or their risk reduced.

Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann demselben Mikrolinsenmodul bzw. der Linsenmatrixeinheit 3‘ auch mehrere Lichtquellen zugeordnet sein, die Licht unterschiedlicher Lichtfarbe abstrahlen. Auf diese Weise können platzsparend Flächen in unterschiedlichen Farben ausgeleuchtet werden. According to an alternative embodiment not shown, the same microlens module or the lens matrix unit 3 ' be assigned to a plurality of light sources that emit light of different light color. In this way, space-saving surfaces in different colors can be illuminated.

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß 10 kann die Signalleuchte als eine Einstiegsleuchte ausgebildet sein, die zur Ausleuchtung eines Einstiegsfeldes 25 eines Fahrzeugs 26 in einem Seitenspiegel desselben integriert angeordnet ist. Die Einstiegsleuchte wird durch eine oder mehrere Signalleuchten S2 enthaltend jeweils die Linsenmatrixeinheit 3‘ gebildet. Die Einstiegsleuchte wird in Abhängigkeit von dem Betriebszustand einer nicht lichtgebenden Funktionseinrichtung, im vorliegenden Ausführungsbeispiel einer Türschließeinrichtung, des Fahrzeugs 26 angesteuert. Das Einstiegsfeld 25 befindet sich im Einstiegsbereich des Fahrzeugs 26 zu beiden Längsseiten desselben. Die Signalleuchte kann so ausgebildet sein, dass mit Betätigen der Türschließeinrichtung zum Öffnen einer Tür 28 eine Ausleuchtfläche 29 in grüner Farbe ausgeleuchtet wird. Durch Integration eines weiteren Mikrolinsenmoduls kann zusätzlich eine Beschriftung 30 vorgesehen sein. Im Fall des Türöffnens lautet die beleuchtete Beschriftung 30 „offen“, die vorzugsweise neben die Ausleuchtfläche 29 projiziert wird. Im Fall des Verschließens der Tür 28 lautet die Beschriftung 30 „zu“. Diese wird ebenfalls neben der Ausleuchtfläche 29 projiziert. Alternativ oder zusätzlich können auch Symbole 31, hier Pfeilsymbole, auf die Fahrbahn neben der Ausleuchtfläche 29 projiziert werden, die den Betriebszustand der Türschließeinrichtung kennzeichnen. According to a further embodiment of the invention according to 10 For example, the signal light can be designed as an entry light that illuminates an entry field 25 of a vehicle 26 is arranged integrated in a side mirror of the same. The entrance light is contained by one or more signal lights S2 each containing the lens matrix unit 3 ' educated. The entrance lamp is a function of the operating state of a non-emitting Functional device, in the present embodiment, a door closing device of the vehicle 26 driven. The entry field 25 is located in the entry area of the vehicle 26 on both sides of the same. The signal light may be configured such that upon actuation of the door closing device for opening a door 28 a footprint 29 illuminated in green color. By integrating a further microlens module can also be a label 30 be provided. In the case of door opening, the illuminated lettering is 30 "Open", preferably next to the footprint 29 is projected. In the case of closing the door 28 is the label 30 "to". This will also be next to the footprint 29 projected. Alternatively or additionally, symbols may also be used 31 , here arrow symbols, on the roadway next to the footprint 29 be projected, which characterize the operating state of the door closing device.

Beispielsweise kann die Signalleuchte in Abhängigkeit von der Türschließeinrichtung derart angesteuert werden, dass beim Betätigen der Türschließeinrichtung zum Öffnen der Tür 28 die Ausleuchtfläche 29 grün ausgeleuchtet wird, um den Fahrer zu signalisieren, dass die Türen 28 geöffnet sind. Nach einem bestimmten Zeitintervall wechselt die Ausleuchtfarbe von grün auf weiß, um das Einstiegsfeld 25 gut auszuleuchten. Beim Betätigen der Türschließeinrichtung zum Verschließen der Tür 28 kann die Lichtfarbe von Weiß auf Rot wechseln, um den Fahrer bereits durch die Lichtfarbe zu signalisieren, dass der Schließvorgang erfolgt ist. (Ausleuchtfläche 29 rot ausgeleuchtet) For example, the signal light can be controlled in dependence on the door closing device such that upon actuation of the door closing device for opening the door 28 the footprint 29 Green is illuminated to signal the driver that the doors 28 are open. After a certain time interval, the illumination color changes from green to white to the entry field 25 to light up well. When operating the door closing device to close the door 28 The light color can change from white to red in order to signal the driver by the light color that the closing process has taken place. (illumination area 29 illuminated in red)

Alternativ kann die Signalleuchte auch in einem Türschweller angeordnet sein. Alternatively, the signal light can also be arranged in a door sill.

Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Ausleuchtfläche 29 statt auf der Fahrbahn auch auf einer Fläche des Fahrzeugs, beispielsweise der Fahrertür 28 oder der Beifahrertür 28‘, projiziert sein. According to an alternative embodiment of the invention, not shown, the footprint 29 instead of on the road on an area of the vehicle, such as the driver's door 28 or the passenger door 28 ' be projected.

Alternativ kann die Signalleuchte auch so angesteuert werden, dass zuerst das Symbol 31 oder eine andere Grafik in einer ersten Farbe, zum Beispiel blau, grün, rot, gelb, lila etc. aufleuchtet und danach folgend ein Farbwechsel zu weiß stattfindet, bei dem gleichzeitig die Ausleuchtfläche 29 vergrößert wird bzw. die Symbole 31 flächenmäßig vergrößert werden. Neben der flächenmäßigen Vergrößerung kann auch eine flächenmäßige Verkleinerung vorgesehen sein, wobei vorzugsweise beim Türöffnen eine andere Größenveränderung erfolgt als beim Türschließen. Alternatively, the signal light can also be controlled so that the symbol first 31 or another graphic in a first color, for example, blue, green, red, yellow, purple, etc. lights up and then following a color change takes place to white, at the same time the footprint 29 is enlarged or the symbols 31 be increased in area. In addition to the areal enlargement, it is also possible to provide an areal reduction, whereby a different size change preferably takes place when the door is opened than when the door is being closed.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 11 kann in dem Einstiegsfeld 25 alternativ auch ein Logo 32 oder eine Firmenbezeichnung oder ein Schriftzug projiziert werden, wobei beispielsweise ein Farbwechsel von blau in weiß oder in anderen Farben erfolgt. According to a further embodiment of the invention according to 11 can in the entry box 25 alternatively also a logo 32 or a company name or a lettering are projected, for example, a color change from blue to white or in other colors.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die Signalleuchten auch verteilt um das Fahrzeug 26 herum an einer Kontur desselben zur Steigerung der Sicherheit oder als Orientierungshilfe im Dunklen oder als zusätzliche Information für andere Verkehrsteilnehmer genutzt werden. According to a further embodiment of the invention, the signal lights can also be distributed around the vehicle 26 around on a contour of the same to increase safety or as a guide in the dark or as additional information for other road users.

In 12 sind Signalleuchten S2 bzw. S3 in Scheinwerfern 33 und Heckleuchten 34 des Fahrzeugs 26 integriert angeordnet. Die Signalleuchte ist als Hinweisleuchte ausgebildet, die in Abhängigkeit von einer lichtgebenden Funktionseinrichtung, hier eine Fahrtrichtungsanzeigeeinrichtung, betätigt wird. Die Signalleuchte ist so ausgerichtet, dass sie bei Betätigung der Fahrtrichtungsanzeigeeinrichtung Symbole oder Informationen auf die zu dem Fahrzeug 26 benachbarte Fläche 35 projiziert. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden Pfeilsymbole 36 auf die Fahrbahn projiziert, und zwar vorzugsweise mit gelber Lichtfarbe, so dass der Abbiegevorgang für weitere Verkehrsteilnehmer, wie beispielsweise Fahrradfahrer, Fußgänger oder LKW-Fahrer, zusätzlich zu der Fahrtrichtungsanzeige im Scheinwerfer 33 bzw. Heckleuchte 34, signalisiert wird. Ist beispielsweise die Fahrtrichtungsanzeige im in Fahrtrichtung F rechts angeordneten Scheinwerfer 33 und Heckleuchte 34 eingeschaltet, wird das Pfeilsymbol 36 auf einen rechts von dem Fahrzeug 26 angeordneten Bereich 35 der Fahrbahn projiziert. Die Ausleuchtfläche 35 befindet sich somit in einem Bereich rechts von dem Fahrzeug 26 und vorzugsweise in einem Bereich vor dem Fahrzeug 26 bzw. in Höhe eines vorderen und/oder hinteren Stoßfängers 37. In 12 are signal lights S2 and S3 in headlights 33 and tail lights 34 of the vehicle 26 integrated arranged. The signal light is designed as an indicator light, which is operated in response to a light-emitting functional device, here a direction indicator. The signal light is designed to display symbols or information on the vehicle when the direction indicator is operated 26 adjacent area 35 projected. In the present embodiment, arrow symbols become 36 projected on the road, preferably with yellow light color, so that the turning process for other road users, such as cyclists, pedestrians or truck drivers, in addition to the direction indicator in the headlight 33 or tail light 34 , is signaled. If, for example, the direction indicator is located in the direction of travel F right headlight 33 and tail light 34 turned on, becomes the arrow icon 36 on a right of the vehicle 26 arranged area 35 the roadway projected. The footprint 35 is thus located in an area to the right of the vehicle 26 and preferably in an area in front of the vehicle 26 or in the amount of a front and / or rear bumper 37 ,

Nach einer alternativen Ausführungsform gemäß 13 kann im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 12 ein mehrteiliges Pfeilsymbol 38 vorgesehen sein, um die Signalisierung zu verbessern. Gegebenenfalls kann das Pfeilsymbol 38 auch als Lauflicht ausgebildet sein, um die Signalwirkung weiter zu verstärken. Hierbei werden nacheinander mehrere Linsenmatrixeinheiten 3‘ bzw. Signalleuchten nacheinander eingeschaltet. According to an alternative embodiment according to 13 can in contrast to the embodiment according to 12 a multi-part arrow symbol 38 be provided to improve the signaling. If necessary, the arrow symbol 38 Also be designed as a running light to further enhance the signal effect. Here are successively several lens matrix units 3 ' or signal lights switched on one after the other.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß den 14 und 15 kann die Signalleuchte als eine Rangierleuchte ausgebildet sein, bei der Hilfsfelder oder Hilfslinien 39 auf die Fahrbahn projiziert werden. Die Rangierleuchte kann – wie bei dem vorgenannten Ausführungsbeispiel – in den Scheinwerfer 33 und der Heckleuchte 34 des Fahrzeugs 26 integriert sein. Die Signalleuchte ist so angeordnet, dass beispielsweise zum Einparken die Hilfslinien 39 in Abhängigkeit von der Abmessung des Fahrzeugs 26 auf die Fahrbahn projiziert werden, so dass sie für den Fahrer sichtbar sind. Die Hilfslinie 39 gemäß 14 ist als eine Längshilfslinie 39‘ ausgebildet, die in Verlängerung eines seitlichen Längsrandes 40 des Fahrzeugs 26 erstreckt, und zwar in einem solchen Abstand zu dem Fahrzeug selbst, dass der Fahrer die Längshilfslinie 39‘ erkennen kann. According to a further embodiment of the invention according to the 14 and 15 the signal light can be designed as a jumper, in the auxiliary fields or auxiliary lines 39 be projected onto the roadway. The jumper can - as in the aforementioned embodiment - in the headlight 33 and the tail light 34 of the vehicle 26 be integrated. The signal light is arranged so that, for example, for parking the auxiliary lines 39 depending on the dimension of the vehicle 26 projected onto the road so that they are visible to the driver. The guide 39 according to 14 is as a longitudinal help line 39 ' formed in extension of a lateral longitudinal edge 40 of the vehicle 26 extends, at such a distance to the vehicle itself, that the driver the longitudinal auxiliary line 39 ' can recognize.

In einer Ausführungsform gemäß 14 können als Hilfslinien zusätzlich Querhilfslinien 39‘‘ ausgebildet sein, die nicht parallel zur Fahrzeuglängsachse, sondern quer zu derselben verlaufen und zwar in Verlängerung eines vorderen Randes 41 oder hinteren Randes 42 des Fahrzeugs 26. Die in 15 dargestellte Ausleuchtung im Heckbereich des Fahrzeugs 26, kann bei Betrieb der Rückfahrlichtfunktion erfolgen und ermöglicht dem Fahrer beispielsweise beim Einparken ein Hinweis auf die Breite und die hintere Längenbegrenzung des Fahrzeugs 26. Zur entsprechenden Signalisierung im vorderen Bereich des Fahrzeugs 26 kann das Signallicht in Abhängigkeit von dem Betrieb eines vorderen Positionslichtes oder Tagfahrlichtes oder eines Abblendlichtes eingeschaltet werden. In an embodiment according to 14 You can also use auxiliary lines as auxiliary lines 39 '' be formed, which are not parallel to the vehicle longitudinal axis, but transverse to the same and in extension of a front edge 41 or rear edge 42 of the vehicle 26 , In the 15 illustrated illumination in the rear of the vehicle 26 , can be done when operating the reversing light function and allows the driver, for example, when parking an indication of the width and the rear length limit of the vehicle 26 , For the corresponding signaling in the front area of the vehicle 26 For example, the signal light may be turned on in response to the operation of a front position light or daytime running light or a low beam.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Lichtquelle light source
2 2
Optikeinrichtung optical device
3, 3‘ 3, 3 '
Linsenmatrixeinheit Lens array unit
4 4
Lichtparallelisierungseinheit Lichtparallelisierungseinheit
5 5
Rückseite back
6 6
Vorderseite front
7, 7‘, 7‘‘ 7, 7 ', 7' '
Mikrolinsenpaar Microlens pair
8 8th
optische Achse optical axis
9 9
Eingangsseite input side
10 10
Ausgangsseite output side
11 11
optische Achse optical axis
12 12
rückseitige Linsenscheibe rear lens disk
13 13
vorderseitige Linsenscheibe front lens disk
14 14
Maskenfläche mask area
15 15
Fahrzeug vehicle
16 16
Dachkante roof edge
17 17
Überrollbügel Roll bar
18 18
Pritschenwagen platform truck
19 19
Dachkante roof edge
20 20
Ladefläche load area
21, 21‘, 21‘‘21, 21 ', 21' '
Teilladefläche  part loading area
22 22
Randbereich border area
23 23
roter Ausleuchtstreifen red strip of light
24 24
Hauptbereich main area
25 25
Einstiegsfeld entry field
26 26
Fahrzeug vehicle
27 27
Seitenspiegel ???? Side mirror ????
28, 28‘ 28, 28 '
Tür door
29 29
Ausleuchtfläche illumination area
30 30
Beschriftung labeling
31 31
Symbole symbols
32 32
Logo logo
33 33
Scheinwerfer headlights
34 34
Heckleuchte taillight
35 35
Fläche area
36 36
Pfeilsymbole arrow icons
27 27
Stoßfänger bumper
38 38
Pfeilsymbole arrow icons
39, 39‘ 39, 39 '
Hilfslinien/Längshilfslinie/Querhilfslinie Guides / longitudinal guide line / cross Helpline
40 40
Längsrand longitudinal edge
41 41
vorderer Rand front edge
42 42
hinterer Rand rear edge
a, b a, b
Abstand distance
H H
Hauptabstrahlrichtung main radiation
b b
Dicke thickness
F F
Fahrtrichtung direction of travel
M M
Längsmittelebene Longitudinal center plane
S1, S2, S3 S1, S2, S3
Signalleuchte signal light

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012112066 A1 [0002] DE 102012112066 A1 [0002]

Claims (10)

Signalleuchte für Fahrzeug mit einer Lichtquelle (1) und einer der Lichtquelle (1) zugeordneten Optikeinrichtung (2), mittels derer von der Lichtquelle (1) abgestrahltes Licht umgelenkt wird zur Ausleuchtung einer Fläche (20, 29, 35, 39), dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinrichtung (2) eine Linsenmatrixeinheit (3, 3‘) umfasst, die auf einer der Lichtquelle (1) zugewandten Eingangsseite (9) rückseitige Mikrolinsen (7‘) und auf einer der Lichtquelle (1) abgewandten Ausgangsseite (10) vorderseitige Mikrolinsen (7‘‘) aufweist, wobei die auf einer Längsmittelebene der Linsenmatrixeinheit (3, 3‘) projizierten rückseitigen Mikrolinsen (7‘) und vorderseitigen Mikrolinsen (7‘‘) jeweils ein Mikrolinsenpaar (7) bilden, und dass die Optikeinrichtung (2) ein zwischen der Lichtquelle (1) und der Linsenmatrixeinheit (3, 3‘) zugeordnete Lichtparallelisierungseinheit (4) aufweist, so dass auf die mit der rückseitigen Mikrolinse (7‘) versehene Eingangsseite (9) der Linsenmatrixeinheit (3, 3‘) parallelisiertes Licht auftrifft. Signal light for vehicle with a light source ( 1 ) and one of the light sources ( 1 ) associated optical device ( 2 ), by means of which of the light source ( 1 ) radiated light is used to illuminate a surface ( 20 . 29 . 35 . 39 ), characterized in that the optical device ( 2 ) a lens matrix unit ( 3 . 3 ' ) located on one of the light sources ( 1 ) facing input side ( 9 ) back microlenses ( 7 ' ) and on one of the light sources ( 1 ) facing away from the output side ( 10 ) front microlenses ( 7 '' ), which on a longitudinal center plane of the lens matrix unit ( 3 . 3 ' ) projected back microlenses ( 7 ' ) and front microlenses ( 7 '' ) a pair of microlenses ( 7 ) and that the optical device ( 2 ) between the light source ( 1 ) and the lens matrix unit ( 3 . 3 ' ) associated light parallelization unit ( 4 ), so that the with the rear microlens ( 7 ' ) provided input side ( 9 ) of the lens matrix unit ( 3 . 3 ' ) incident parallel light. Signalleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den rückseitigen Mikrolinsen (7‘) und den vorderseitigen Mikrolinsen (7‘‘) der Linsenmatrixeinheit (3‘) eine Maskenfläche (14) mit einer Mehrzahl von mindestens einem Mikrolinsenpaar (7) zugeordneten Masken vorgesehen ist, wobei die Maskenelemente eine eine Form oder eine Gestaltung oder ein Muster der auszuleuchtenden Fläche vorgebende Kontur aufweisen. Signal light according to claim 1, characterized in that between the backside microlenses ( 7 ' ) and the front microlenses ( 7 '' ) of the lens matrix unit ( 3 ' ) a mask area ( 14 ) having a plurality of at least one microlens pair ( 7 ) is provided, wherein the mask elements have a shape or a design or a pattern of the surface to be illuminated predetermining contour. Signalleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Mikrolinsenpaar (7) ein einziges Maskenelement zugeordnet ist. Signal light according to claim 1 or 2, characterized in that each pair of microlenses ( 7 ) is assigned a single mask element. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Maskenelemente der Maskenfläche (14) und/oder die Mikrolinsenpaare (7) gleich ausgebildet sind. Signal light according to one of claims 1 to 3, characterized in that the mask elements of the mask surface ( 14 ) and / or the microlens pairs ( 7 ) are the same. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenmatrixeinheit (3, 3‘) mehrere Lichtquellen (1) unterschiedliche Lichtfarbe abgebenden Lichtes zugeordnet sind oder dass Mikrolinsenmodule vorgesehen sind, die jeweils die Lichtparallelisierungseinheit (4) und die Linsenmatrixeinheit (3‘) aufweisen und denen jeweils eine Lichtquelle (1) unterschiedlicher Lichtfarbe zugeordnet sind. Signal light according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lens matrix unit ( 3 . 3 ' ) several light sources ( 1 ) are assigned different light color emitting light or that microlens modules are provided, each of the light parallelization unit ( 4 ) and the lens matrix unit ( 3 ' ) and each having a light source ( 1 ) are associated with different light color. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Maskenelemente der Maskenfläche (14) derart ausgebildet sind, dass in Abhängigkeit von dem Betriebszustand einer lichtgebenden oder einer nicht lichtgebenden Funktionseinrichtung des Fahrzeugs (26) die Fläche mit unterschiedlicher Lichtfarbe und/oder unterschiedlichen Symbolen oder unterschiedlichen Beschriftungen beleuchtet wird. Signal light according to one of claims 1 to 5, characterized in that the mask elements of the mask surface ( 14 ) are formed such that, depending on the operating state of a light-emitting or non-light-emitting functional device of the vehicle ( 26 ) the surface is illuminated with different light color and / or different symbols or different inscriptions. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleuchte als eine Einstiegsleuchte zur Ausleuchtung eines Einstiegsfeldes (25) des Fahrzeugs (26) ausgebildet ist und dass die Lichtquellen (1) derart ansteuerbar sind, dass beim Öffnen der als Türschließeinrichtung ausgebildeten nicht lichtgebenden Funktionseinrichtung das Einstiegsfeld (25) mit grünem Licht und/oder das Einstiegsfeld (25) mit weißem Licht ausgeleuchtet und/oder beim Ausschalten der Türschließeinrichtung des Fahrzeugs (26) das Einstiegsfeld (25) mit rotem Licht ausgeleuchtet wird. Signal light according to one of claims 1 to 6, characterized in that the signal light as an entrance lamp for illuminating a boarding field ( 25 ) of the vehicle ( 26 ) and that the light sources ( 1 ) are controlled such that when opening the designed as a door closing device non-emitting functional device the entry field ( 25 ) with green light and / or the entry field ( 25 ) illuminated with white light and / or when the door closing device of the vehicle ( 26 ) the entry field ( 25 ) is illuminated with red light. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleuchte als eine Hinweisleuchte ausgebildet ist und dass die lichtgebende Funktionseinrichtung als eine Fahrtrichtungsanzeigeeinrichtung ausgebildet ist, und dass die Maskenelemente derart ausgebildet sind, dass den Zustand der Fahrtrichtungsanzeige kennzeichnende oder unterstützende Symbole (31) oder Informationen auf die zu dem Fahrzeug (26) benachbarte Fläche der Fahrbahn projiziert werden. Signal light according to one of claims 1 to 7, characterized in that the signal light is formed as an indicator lamp and that the light-emitting functional device is designed as a direction indicator, and that the mask elements are formed such that the state of the turn signal indicative or supportive symbols ( 31 ) or information on the vehicle ( 26 ) adjacent surface of the road are projected. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleuchte als eine Rangierleuchte ausgebildet ist und dass die Maskenfläche (14) der Rangierleuchte derart ausgebildet ist, dass Hilfsfelder oder Hilfslinien (39, 39‘, 39‘‘) in Abhängigkeit von Abmessungen des Fahrzeugs (26) in einem solchen Abstand auf die Fahrbahn projiziert sind, dass sie für den Fahrer sichtbar sind. Signal light according to one of claims 1 to 8, characterized in that the signal light is designed as a jumper and that the mask surface ( 14 ) of the jumper is designed such that auxiliary fields or auxiliary lines ( 39 . 39 ' . 39 '' ) depending on the dimensions of the vehicle ( 26 ) are projected onto the roadway at such a distance that they are visible to the driver. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleuchte in einer Dachkante oder in einem Dachspoiler eines Fahrzeugs (26) oder in einem Überrollbügel (17) des Fahrzeugs (26) integriert ist zur Ausleuchtung einer zum Fahrzeug (26) angrenzenden Fläche der Fahrbahn oder einer Ladefläche (20) eines Pritschenwagens. Signal light according to one of claims 1 to 9, characterized in that the signal light in a roof edge or in a roof spoiler of a vehicle ( 26 ) or in a roll bar ( 17 ) of the vehicle ( 26 ) is integrated to illuminate a vehicle ( 26 ) adjacent surface of the road or a loading area ( 20 ) of a pickup truck.
DE102015107644.6A 2015-05-15 2015-05-15 Signal light for vehicles Pending DE102015107644A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107644.6A DE102015107644A1 (en) 2015-05-15 2015-05-15 Signal light for vehicles
PCT/EP2016/060407 WO2016184721A1 (en) 2015-05-15 2016-05-10 Signal light for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107644.6A DE102015107644A1 (en) 2015-05-15 2015-05-15 Signal light for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015107644A1 true DE102015107644A1 (en) 2016-11-17

Family

ID=56178306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015107644.6A Pending DE102015107644A1 (en) 2015-05-15 2015-05-15 Signal light for vehicles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015107644A1 (en)
WO (1) WO2016184721A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018189232A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-18 Valeo Vision Luminous lane-change signalling device for a motor vehicle
DE102017108498A1 (en) * 2017-04-21 2018-10-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles
EP3404313A1 (en) * 2017-05-18 2018-11-21 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Motor vehicle headlamp with a light module with microprojectors
CN110366504A (en) * 2017-02-28 2019-10-22 法雷奥照明公司 The light emitting device for motor vehicles including the light source with multiple radiated elements
WO2020001999A1 (en) * 2018-06-25 2020-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Marking device, vehicle, and computer program
EP3636992A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-15 ZKW Group GmbH Motor vehicle light module
WO2020078760A1 (en) * 2018-10-15 2020-04-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting apparatus for vehicles
CN111094839A (en) * 2017-09-27 2020-05-01 Zkw集团有限责任公司 Motor vehicle lighting device with a miniature lens system having a subdivided miniature entrance lens
DE102019125264A1 (en) * 2019-09-19 2021-03-25 OSRAM CONTINENTAL GmbH Optical device and vehicle
US11365863B2 (en) * 2020-05-06 2022-06-21 Suss Microoptics Sa Projection system and vehicle with a projection system
DE102021112717A1 (en) 2021-05-17 2022-11-17 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3099543A1 (en) 2019-07-31 2021-02-05 Valeo Vision LUMINOUS DEVICE OF DIRECTION CHANGE INDICATOR WITH CONTROLLED CAUSTIC-GENERATING SURFACE FORMING A PATTERN ON A TARGET SURFACE
JP7274263B2 (en) * 2018-04-12 2023-05-16 マクセル株式会社 Direction display device
US20210341123A1 (en) * 2018-10-05 2021-11-04 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
DE102019114674A1 (en) * 2019-05-31 2020-12-03 OSRAM CONTINENTAL GmbH Optics module, light, headlight, vehicle and process

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112066A1 (en) 2012-12-11 2014-06-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Signal lamp for vehicle i.e. motor car, has light guide device arranged on facing side of light source, and prism elements provided with uncoupling surfaces such that light beam is emitted to form angle of certain degrees in direction
WO2015058227A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Zizala Lichtsysteme Gmbh Microprojection lighting module for a motor vehicle headlight

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1635863A (en) * 1923-09-08 1927-07-12 Traffio Control Inc Illuminated sign or signal
DE3902638A1 (en) * 1989-01-30 1990-08-02 Hella Kg Hueck & Co Signal luminaire for motor vehicles
US7375621B1 (en) * 2007-06-05 2008-05-20 Hines Stephen P Vehicle parking apparatus
US8801245B2 (en) * 2011-11-14 2014-08-12 Magna Mirrors Of America, Inc. Illumination module for vehicle
DE102012024494A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-18 Audi Ag Truck e.g. motor car with warning device for securing working and driving range, has warning device which is provided with projector for projecting pictorial reference symbol in floor or wall surface of truck main portion
GB2517790A (en) * 2013-09-03 2015-03-04 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle with system for imaging

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112066A1 (en) 2012-12-11 2014-06-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Signal lamp for vehicle i.e. motor car, has light guide device arranged on facing side of light source, and prism elements provided with uncoupling surfaces such that light beam is emitted to form angle of certain degrees in direction
WO2015058227A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Zizala Lichtsysteme Gmbh Microprojection lighting module for a motor vehicle headlight

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110366504A (en) * 2017-02-28 2019-10-22 法雷奥照明公司 The light emitting device for motor vehicles including the light source with multiple radiated elements
FR3065191A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-19 Valeo Vision DEVICE FOR THE LIGHT SIGNALING OF A CHANGE OF THE TRACK FOR A MOTOR VEHICLE
WO2018189232A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-18 Valeo Vision Luminous lane-change signalling device for a motor vehicle
US10974642B2 (en) 2017-04-13 2021-04-13 Valeo Vision Device for luminously signalling a change of lane for a motor vehicle
DE102017108498A1 (en) * 2017-04-21 2018-10-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles
US10612745B2 (en) 2017-04-21 2020-04-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles
EP3404313A1 (en) * 2017-05-18 2018-11-21 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Motor vehicle headlamp with a light module with microprojectors
US10295137B2 (en) 2017-05-18 2019-05-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Motor vehicle headlight with a light module featuring a micro projector
CN111094839B (en) * 2017-09-27 2022-04-15 Zkw集团有限责任公司 Motor vehicle lighting device with miniature lens system
CN111094839A (en) * 2017-09-27 2020-05-01 Zkw集团有限责任公司 Motor vehicle lighting device with a miniature lens system having a subdivided miniature entrance lens
CN112351913A (en) * 2018-06-25 2021-02-09 大众汽车股份公司 Marking device, vehicle, and computer program
WO2020001999A1 (en) * 2018-06-25 2020-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Marking device, vehicle, and computer program
CN112789446A (en) * 2018-10-09 2021-05-11 Zkw集团有限责任公司 Motor vehicle lamp module
WO2020074218A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-16 Zkw Group Gmbh Motor vehicle light module
EP3636992A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-15 ZKW Group GmbH Motor vehicle light module
US11555593B2 (en) 2018-10-09 2023-01-17 Zkw Group Gmbh Motor vehicle light module
WO2020078760A1 (en) * 2018-10-15 2020-04-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting apparatus for vehicles
US11624490B2 (en) 2018-10-15 2023-04-11 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting apparatus for vehicles
DE102019125264A1 (en) * 2019-09-19 2021-03-25 OSRAM CONTINENTAL GmbH Optical device and vehicle
US11365863B2 (en) * 2020-05-06 2022-06-21 Suss Microoptics Sa Projection system and vehicle with a projection system
DE102021112717A1 (en) 2021-05-17 2022-11-17 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016184721A1 (en) 2016-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015107644A1 (en) Signal light for vehicles
DE102007015703A1 (en) motor vehicle
DE102013112624B4 (en) Guide lamp device for a vehicle
DE102010006348A1 (en) Illumination device for car, has two light units comprising two planar light guide elements, respectively, where back sides and/or front sides of guide elements are provided with same uncoupling element
DE102012112151A1 (en) Automobile tail light
DE19815963A1 (en) Lights, in particular rear lights for motor vehicles
DE10011843A1 (en) Motor vehicle light has different signaling states, especially flashing, braking and reversing, set up by varying parameters of light emitting surface such as size, shape and position in light
DE102012112152A1 (en) Motor vehicle tail lamp for use with multiple light functions, has light guides with legs, on which output couplers are formed, where light emission segments are protruded in output couplers
WO2020200726A1 (en) Communication light device for vehicles
DE102018106035A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102019129397A1 (en) Headlights for a motor vehicle
DE102014104891A1 (en) License plate lighting device with multiple layers
DE102021112717A1 (en) Lighting device for vehicles
DE19838224C2 (en) Front light assembly for motor vehicles
DE102009039036A1 (en) Motor vehicle has air guiding device that is provided with lighting unit and light emitting surface that is provided at front side of air guiding device
CH708519B1 (en) Rail vehicle with a multifunctional center light.
DE102012112072A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102005037680A1 (en) Signaling unit e.g. tail light, for e.g. lorry, has rectangular housing arranged in central area of rear window, and light emitting diodes that are arranged in form of beemer logos, where diodes serve as illuminant for unit
DE102011103179A1 (en) Signal lamp for vehicle e.g. motor car, has divergent lens portion that is provided with continuous optical surface to cover light entrance surfaces along main radiation pattern
DE102010034927A1 (en) Device for outdoor lighting in rear and lateral region of e.g. motor car during repair purposes, has lighting devices illuminating light, where maximum intensity of emitted light is measured at predefined angle in installed state
DE102018110421A1 (en) VEHICLE EXTERIOR LIGHTING SYSTEMS
DE102015012452B4 (en) Light bar and method of illuminating a motor vehicle and motor vehicle
EP3792111B1 (en) Lamp
DE102005042675A1 (en) Lighting arrangement e.g. position lighting, for e.g. truck, has light source and decoupling area spacially distant from each other, where decoupling area is part of position light of vehicle and part of indication light of vehicle
DE102018007088A1 (en) Headlights for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R012 Request for examination validly filed