DE102015103179A1 - Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102015103179A1
DE102015103179A1 DE102015103179.5A DE102015103179A DE102015103179A1 DE 102015103179 A1 DE102015103179 A1 DE 102015103179A1 DE 102015103179 A DE102015103179 A DE 102015103179A DE 102015103179 A1 DE102015103179 A1 DE 102015103179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser light
light
optical elements
lighting device
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015103179.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Karsten Eichhorn
Mirco Götz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102015103179.5A priority Critical patent/DE102015103179A1/de
Publication of DE102015103179A1 publication Critical patent/DE102015103179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/125Coloured light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/63Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates
    • F21S41/635Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by moving refractors, filters or transparent cover plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Scheinwerfer, mit einer Lichtquelleneinheit enthaltend eine erste Laserlichtquelle zur Abstrahlung von Laserlicht in einer ersten Lichtfarbe, eine zweite Laserlichtquelle zur Abstrahlung von Laserlicht in einer zweiten Lichtfarbe und eine dritte Laserlichtquelle zur Abstrahlung von Laserlicht in einer dritten Lichtfarbe, und mit einer Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, wobei die Optikeinheit eine Anzahl von jeweils den Laserlichtquellen zugeordneten Optikelementen aufweist, wobei den Laserlichtquellen jeweils ein einziges Optikelement zugeordnet ist zur Erzeugung einer Teillichtverteilung in einer der Laserlichtquelle entsprechenden Lichtfarbe, wobei das Optikelement derart ausgebildet und/oder angesteuert ist, dass die Lichtverteilung durch Überlagerung der durch die Optikelemente erzeugten Teillichtverteilungen unterschiedlicher Lichtfarben gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Scheinwerfer, mit einer Lichtquelleneinheit enthaltend mindestens eine erste Laserlichtquelle zur Abstrahlung von Laserlicht in einer ersten Lichtfarbe, eine zweite Laserlichtquelle zur Abstrahlung von Laserlicht in einer zweiten Lichtfarbe und eine dritte Laserlichtquelle zur Abstrahlung von Laserlicht in einer dritten oder gleichen Lichtfarbe, und mit einer Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, wobei die Optikeinheit eine Anzahl von jeweils den Laserlichtquellen zugeordneten Optikelementen aufweist.
  • Aus der DE 10 2008 012 316 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge bekannt, bei der als eine halbleiterbasierte Lichtquelle eine Laserdiode eingesetzt wird. Um eine Lichtverteilung mit Licht einer weißen Lichtfarbe bereitzustellen, ist ein Leuchtstoff zur Konversion des farbigen Lichtes in weißes Licht vorgesehen. Nachteilig hieran sind die bei der Konvertierung auftretenden Verluste sowie die nicht genutzte räumliche und zeitliche Kohärenz sowie die Bündelung des Laserlichtes.
  • Aus der DE 10 2012 002 232 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge bekannt, die zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung eine Lichtquelleneinheit mit einer Mehrzahl von Laserlichtquellen sowie eine vorgelagerte Optikeinheit aufweist. Die Optikeinheit umfasst kein Konvertierungsmittel – wie beim vorgenannten Stand der Technik –. Die Optikeinrichtung umfasst stattdessen ein erstes Spiegelsystem und ein zweites Spiegelsystem, die jeweils Licht unterschiedlicher Lichtfarbe so umlenkt, dass eine Lichtverteilung mit weißer Lichtfarbe erzeugt wird. Nachteilig an der bekannten Beleuchtungsvorrichtung ist der relativ aufwendige und verlustbehaftete Aufbau mit zwei Spiegelsystemen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge enthaltend mehrere Laserlichtquellen derart weiterzubilden, dass der Aufwand zur Erstellung einer vorgegebenen Lichtverteilung weiter verringert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass den Laserlichtquellen jeweils ein einziges Optikelement zugeordnet ist zur Erzeugung einer Teillichtverteilung in einer der Laserlichtquelle entsprechenden Lichtfarbe, wobei das Optikelement derart ausgebildet und/oder angesteuert ist, dass die Lichtverteilung durch Überlagerung der durch die Optikelemente erzeugten Teillichtverteilungen unterschiedlicher Lichtfarben gebildet ist.
  • Nach der Erfindung ist den Laserlichtquellen jeweils ein einziges Optikelement zugeordnet, mittels derer jeweils Teillichtverteilungen unterschiedlicher Lichtfarbe erzeugt werden. Vorzugsweise sind die mittels der Optikelemente erzeugten Teillichtverteilungen gleich ausgebildet. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch die unterschiedliche Lichtfarbe. Durch Überlagerung der Teillichtverteilungen wird die vorgegebene Lichtverteilung in weißer Lichtfarbe erzeugt. Vorteilhaft ermöglicht die Erfindung mittels der Optikelemente eine direkte Verteilung des Lichtes in einem Fahrzeugvorfeld.
  • Nach einer ersten Variante der Erfindung sind die Optikelemente jeweils als diffraktive Optikelemente ausgebildet, mittels dessen das von der Laserlichtquelle abgestrahlte Laserlicht in einem definierten Winkel- und/oder Spektralbereich desselben gebeugt wird. Vorteilhaft weist das diffraktive Optikelement eine für den Betrachter nicht sichtbare Beugungsstruktur auf, mittels derer die Teillichtverteilung erzeugt wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die diffraktiven Optikelemente auf einer gemeinsamen Optikplatte positioniert, die senkrecht zu einer optischen Achse der Laserlichtquellen angeordnet ist. Diese Optikplatte ist vorzugsweise eben angeordnet und einfach justierbar zu den Laserlichtquellen montierbar.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die diffraktiven Optikelemente austauschbar angeordnet, so dass in Abhängigkeit von dem gewählten diffraktiven Optikelement unterschiedliche Teillichtverteilungen erzeugbar sind.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung sind die Optikelemente als spiegelnde Optikelemente ausgebildet, die um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert sind. Vorteilhaft wird hierdurch ein direktes „Schreiben“ der Teillichtverteilung bzw. der vorgegebenen Lichtverteilung erzeugt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist in Hauptabstrahlrichtung vor den Optikelementen ein Achromatelement vorgesehen, so dass ein nicht weißer Lichtanteil der von den Optikelementen abgestrahlten Teillichtbündeln in weißes Licht umgewandelt wird.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Beleuchtungsvorrichtung nach einer ersten Ausführungsform und
  • 2 eine Seitenansicht der Beleuchtungsvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform.
  • Eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge wird vorzugsweise als Scheinwerfer zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung 1, beispielsweise einer symmetrischen Abblendlichtverteilung, genutzt. In den 1 und 2 ist die Lichtverteilung 1 auf einem in einem Abstand zu der Beleuchtungsvorrichtung angeordneten Meßschirm dargestellt.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung weist eine Lichtquelleneinheit 2 enthaltend mindestens eine erste Laserlichtquelle 3 zur Abstrahlung eines Laserlichtes 3‘ in einer ersten Lichtfarbe, eine zweite Laserlichtquelle 4 zur Abstrahlung eines Laserlichtes 4‘ in einer zweiten Lichtfarbe und eine dritte Laserlichtquelle 5 zur Abstrahlung eines Laserlichtes 5‘ in einer dritten oder gleichen Lichtfarbe auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel strahlt die erste Laserlichtquelle 3 rotes Laserlicht 3‘, die zweite Laserlichtquelle 4 grünes Laserlicht 4‘ und die dritte Laserlichtquelle 5 blaues Laserlicht 5‘ ab.
  • Eine in Hauptabstrahlrichtung H der Beleuchtungsvorrichtung vor der Lichtquelleneinheit 2 angeordnete Optikeinheit 6 dient zur Erzeugung der vorgegebenen Lichtverteilung 1. Die Optikeinheit 6 weist eine zu der Anzahl der Laserlichtquellen 3, 4, 5 entsprechende Anzahl von Optikelementen 7, 8, 9 auf. Die Optikelemente 7, 8, 9 sind als diffraktive Optikelemente ausgebildet, die eine solche Struktur aufweisen, dass von den Laserlichtquellen 3, 4, 5 abgestrahlte Laserlicht 3‘, 4‘, 5‘ zur vorzugsweise gleichen Teillichtverteilungen gebeugt wird. Ein erstes Optikelement 7 ist der ersten Laserlichtquelle 3 zugeordnet und strahlt ein erstes Teillichtbündel 7‘ ab. Ein zweites Optikelement 8 ist der zweiten Laserlichtquelle 4 zugeordnet und strahlt ein Teillichtbündel 8‘ ab. Ein drittes Optikelement 9 ist der dritten Laserlichtquelle 5 zugeordnet und strahlt ein Teillichtbündel 9‘ ab. Die Teillichtbündel 7‘, 8‘, 9‘ werden direkt über eine nicht dargestellte glasklare Abdeckscheibe der Beleuchtungsvorrichtung in die Umgebung abgestrahlt, wobei das erste Teillichtbündel 7‘ eine erste Teillichtverteilung, das zweite Teillichtbündel 8‘ eine zweite Teillichtverteilung und das dritte Teillichtbündel 9‘ eine dritte Teillichtverteilung erzeugen. Durch Überlagerung der ersten Teillichtverteilung, der zweiten Teillichtverteilung und der dritten Teillichtverteilung wird die Lichtverteilung 1 erzeugt. Während die Teillichtverteilungen jeweils Licht unterschiedlicher Lichtfarbe aufweisen, weist die Lichtverteilung 1 ausschließlich Lichtanteile mit einer weißen Lichtfarbe auf.
  • Die diffraktiven Optikelemente 7, 8, 9 sind auf einer gemeinsamen Optikplatte 10 angeordnet, die senkrecht zu optischen Achsen 11 der Laserlichtquellen 3, 4, 5 angeordnet ist. Die Optikplatte 10 bzw. die diffraktiven Optikelemente 7, 8, 9 sind verschiebbar, vorzugsweise quer zu den optischen Achsen 11 der Laserlichtquellen 3, 4, 5 angeordnet, so dass die diffraktiven Optikelemente 7, 8, 9 in Abhängigkeit von der zu erzeugenden Lichtverteilung bzw. Teillichtverteilungen austauschbar sind.
  • Die diffraktiven Optikelemente 7, 8, 9 sind derart ausgebildet, dass das jeweils von den Laserlichtquellen 3, 4, 5 abgestrahlte Laserlicht 3‘, 4‘, 5‘ in einem definierten Winkel- und/oder Spektralbereich gebeugt wird, um die vorgegebene Teillichtverteilung 7‘, 8‘, 9‘ zu erzeugen.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann in Hauptabstrahlrichtung H vor den Optikelementen 7, 8, 9 ein Achromatelement 12 angeordnet sein, welches das Licht farbneutral abbildet.
  • Vorzugsweise weisen die erste Teillichtverteilung, die zweite Teillichtverteilung und die dritte Teillichtverteilung die gleiche Kontur auf. Sie unterscheiden sich lediglich hinsichtlich ihrer Lichtfarbe.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 2 sind die einzelnen jeweils den Laserlichtquellen 3, 4, 5 zugeordneten Optikelemente der Optikeinheit 6 als spiegelnde Optikelemente 13, 14, 15 ausgebildet.
  • Gleiche Bauteile bzw. Bauteilfunktionen der Ausführungsbeispiele sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Ein erstes spiegelndes Optikelement 13 ist der ersten Laserlichtquelle 3; ein zweites spiegelndes Optikelement 14 der zweiten Laserlichtquelle 4 und ein drittes spiegelndes Optikelement 15 der dritten Laserlichtquelle 5 zugeordnet.
  • Die spiegelnden Optikelemente 13, 14, 15 sind um eine Schwenkachse, die senkrecht zur optischen Achse 11 der Laserlichtquellen 3, 4, 5 verläuft und die senkrecht zur Hauptabstrahlrichtung H verläuft, schwenkbar angeordnet. Die spiegelnden Optikelemente 13, 14, 15 werden entsprechend einer vorgegebenen Frequenz periodisch hin- und herbewegt, wobei entsprechende Teillichtbündel 13‘, 14‘ bzw. 15‘ zur Erzeugung einer ersten Teillichtverteilung, einer zweiten Teillichtverteilung und einer dritten Teillichtverteilung abgestrahlt werden. Durch Überlagerung der ersten Teillichtverteilung, der zweiten Teillichtverteilung und der dritten Teillichtverteilung wird die gewünschte Lichtverteilung 1 in weißer Lichtfarbe erzeugt.
  • Nach einer abgewandelten Ausführungsform kann zusätzlich ein Achromatelement 16 in Hauptabstrahlrichtung H vor den spiegelnden Optikelementen 13, 14, 15 angeordnet sein, um die Bereitstellung der resultierenden Lichtverteilung in weißer Lichtfarbe zu gewährleisten.
  • Wie aus den Ausführungsbeispielen ersichtlich ist, sind den Laserlichtquellen 3, 4, 5 jeweils nur ein einziges Optikelement 7, 8, 9 bzw. 13, 14, 15 zugeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichtverteilung
    2
    Lichtquelleneinheit
    3,3‘
    Laserlichtquelle/Laserlicht
    4,4‘
    Laserlichtquelle/Laserlicht
    5,5‘
    Laserlichtquelle/Laserlicht
    6
    Optikeinheit
    7,7‘
    Optikelemente/Teillichtbündel
    8,8‘
    Optikelemente/Teillichtbündel
    9,9‘
    Optikelemente/Teillichtbündel
    10
    Optikplatte
    11
    optische Achse
    12
    Achromatelement
    13, 13‘
    spiegelnde Optikelemente/Teillichtbündel
    14
    spiegelnde Optikelemente
    15
    spiegelnde Optikelemente
    16
    Achromatelement
    H
    Hauptabstrahlrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008012316 A1 [0002]
    • DE 102012002232 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Scheinwerfer, mit einer Lichtquelleneinheit enthaltend mindestens eine erste Laserlichtquelle zur Abstrahlung von Laserlicht in einer ersten Lichtfarbe, eine zweite Laserlichtquelle zur Abstrahlung von Laserlicht in einer zweiten Lichtfarbe und eine dritte Laserlichtquelle zur Abstrahlung von Laserlicht in einer dritten oder gleichen Lichtfarbe, und mit einer Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, wobei die Optikeinheit eine Anzahl von jeweils den Laserlichtquellen zugeordneten Optikelementen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass den Laserlichtquellen (3, 4, 5) jeweils ein einziges Optikelement (7, 8, 9; 13, 14, 15) zugeordnet ist zur Erzeugung einer Teillichtverteilung in einer der Laserlichtquelle entsprechenden Lichtfarbe, wobei das Optikelement (7, 8, 9; 13, 14, 15) derart ausgebildet und/oder angesteuert ist, dass die Lichtverteilung (1) durch Überlagerung der durch die Optikelemente (7, 8, 9; 13, 14, 15) erzeugten Teillichtverteilungen unterschiedlicher Lichtfarben gebildet ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils den Laserlichtquellen (3, 4, 5) zugeordneten Optikelemente (7, 8, 9; 13, 14, 15) das auf sie treffende Laserlicht (3‘, 4‘, 5‘) in ein Teillichtbündel (7‘, 8‘, 9‘) verteilen, mittels dessen in einem Fahrzeugvorfeld die jeweilige Teillichtverteilung gebildet wird.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Überlagerung der Teillichtverteilungen gebildete Lichtverteilung (1) ausschließlich aus Lichtanteilen mit weißer Lichtfarbe besteht.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikelemente als diffraktive Optikelemente (7, 8, 9) ausgebildet sind, mittels derer das von der Laserlichtquelle (3, 4, 5) abgestrahlte Laserlicht (3‘, 4‘, 5‘) in einem definierten Winkel- und /oder Spektralbereich desselben gebeugt wird, so dass Vorgaben hinsichtlich der vorgegebenen Teillichtverteilungen erfüllt werden.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die diffraktiven Optikelemente (7, 8, 9) auf einer gemeinsamen Optikplatte (10) sind, die senkrecht zu der optischen Achse (11) der Laserlichtquellen (3, 4, 5) angeordnet ist.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die diffraktiven Optikelemente (7, 8, 9) austauschbar angeordnet sind, so dass in Abhängigkeit von dem gewählten diffraktiven Optikelement (7, 8, 9) unterschiedliche Teillichtverteilungen erzeugbar sind.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikelemente jeweils als spiegelnde Optikelemente (13, 14, 15) ausgebildet sind, die um eine senkrecht zur optischen Achse (11) der Laserlichtquelle (3, 4, 5) verlaufende Schwenkachse verschwenkbar angeordnet sind.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die spiegelnden Optikelemente (13, 14, 15) entsprechend einer vorgegebenen Frequenz periodisch hin- und her bewegbar sind.
  9. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Hauptabstrahlrichtung (H) vor den Optikelementen (7, 8, 9; 13, 14, 15) ein Achromatelement (12, 16) vorgesehen ist.
  10. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass von der ersten Laserlichtquelle (3) rotes Laserlicht (3‘), von der zweiten Laserlichtquelle (4) grünes Laserlicht (4‘) und von der dritten Laserlichtquelle (5) blaues Laserlicht (5‘) abstrahlbar ist.
DE102015103179.5A 2015-03-05 2015-03-05 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Withdrawn DE102015103179A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103179.5A DE102015103179A1 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103179.5A DE102015103179A1 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015103179A1 true DE102015103179A1 (de) 2016-10-20

Family

ID=57043433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103179.5A Withdrawn DE102015103179A1 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015103179A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3592602A4 (de) * 2017-03-10 2020-11-25 Texas Instruments Incorporated Scheinwerfer mit digitaler mikrospiegelvorrichtung und statischem reflektor
EP3593036B1 (de) * 2017-03-09 2023-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228895A1 (de) * 1992-08-29 1994-03-03 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE202007015533U1 (de) * 2007-06-27 2008-01-10 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008012316A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlichtquelle mit einer Primärstrahlungsquelle und einem Lumineszenzkonversionselement
DE102012002232A1 (de) 2012-02-04 2012-09-20 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228895A1 (de) * 1992-08-29 1994-03-03 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE202007015533U1 (de) * 2007-06-27 2008-01-10 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008012316A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlichtquelle mit einer Primärstrahlungsquelle und einem Lumineszenzkonversionselement
DE102012002232A1 (de) 2012-02-04 2012-09-20 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3593036B1 (de) * 2017-03-09 2023-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3592602A4 (de) * 2017-03-10 2020-11-25 Texas Instruments Incorporated Scheinwerfer mit digitaler mikrospiegelvorrichtung und statischem reflektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115128A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015115555A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, Rückblickvorrichtung, Fußraumvorrichtung und Fahrzeug
DE102010006348A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016221918A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4341801A1 (de) Projektions-Fahrzeugscheinwerfersystem mit einer direkten optischen Kupplung von lichtverteilenden Elementen mit einer Bogenentladungs-Lichtquelle
DE102012002458A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit
DE102014116862A1 (de) Scheinwerfersystem für Kraftfahrzeuge
DE102013221067A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Laserlichtquellen
DE102014117842A1 (de) Zusatzbremsleuchte für Fahrzeuge
DE102018125438A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE6607931U (de) Lampe fuer die aussendung von licht mit unterschiedlichen eigenschaften.
DE102009009765A1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102019108312A1 (de) Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016117557A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202015009210U1 (de) Drehbares Beleuchtungs- und/oder Signalisierungsmodul
DE102018219426A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015103179A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3467374A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102015204747A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012002232A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015115579A1 (de) Leuchteinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102020114257A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102013002098A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011000699A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE112019004405T5 (de) Optisches Element einer Fahrzeugleuchte, Fahrzeugleuchtenmodul, Fahrzeug-Scheinwerfer und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee