DE102015016493B4 - Lageranordnung für eine Fahrzeug-Radaufhängung - Google Patents

Lageranordnung für eine Fahrzeug-Radaufhängung Download PDF

Info

Publication number
DE102015016493B4
DE102015016493B4 DE102015016493.7A DE102015016493A DE102015016493B4 DE 102015016493 B4 DE102015016493 B4 DE 102015016493B4 DE 102015016493 A DE102015016493 A DE 102015016493A DE 102015016493 B4 DE102015016493 B4 DE 102015016493B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
support structure
handlebar
rubber
side support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015016493.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015016493A1 (de
Inventor
Andreas Ottinger
Vladimir Idelevitch
Sven Schmalzrieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015016493.7A priority Critical patent/DE102015016493B4/de
Publication of DE102015016493A1 publication Critical patent/DE102015016493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015016493B4 publication Critical patent/DE102015016493B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Lageranordnung für eine Radaufhängung eines zweispurigen Fahrzeugs, mit einem Radlenker (11), der an einer Schwenklagerstelle mit einem Gummi-Metall-Lager (7) an einer aufbauseitigen Tragstruktur (1) um eine Schwenkachse (S) angelenkt ist, wobei das Gummi-Metall-Lager (7) eine aufbauseitige Lagerkomponente (25) aufweist, die starr an einer Lenkerkonsole (9) einer aufbauseitigen Tragstruktur (1) montiert ist, und eine lenkerseitige Lagerkomponente (23) aufweist, die über einen Elastomerkörper (26) elastisch nachgiebig mit der aufbauseitigen Lagerkomponente (25) verbunden ist, wobei die Lageranordnung eine Stelleinheit (13) aufweist, mit der die Lenkerkonsole (9) zur Verstellung der Schwenkachse (S) gegenüber der aufbauseitigen Tragstruktur (1) verstellbar ist, wobei die Lenkerkonsole (9) ein U-Profilteil mit einem Profilboden (15) sowie davon hochgezogenen Seitenwänden (17) ist, von denen nach außen jeweils ein Anbindungsflansch (19) zur Anbindung an die aufbauseitige Tragstruktur (1) abgewinkelt ist, und wobei die Lenkerkonsole (9) und die aufbauseitige Tragstruktur (1) eine Lageraufnahme begrenzen, in der das Gummi-Metall-Lager (7) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die aufbauseitige Lagerkomponente (25) für den Elastomerkörper (26) mit der aufbauseitigen Tragstruktur (1) eine mit einer Vorspannkraft beaufschlagte Kontaktfläche ausbildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung für eine Radaufhängung eines zweispurigen Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei der Radaufhängung eines Fahrzeugs sind deren Radlenker an der Vorder- oder Hinterachse zwischen einem, das jeweilige Fahrzeugrad tragenden Radträger und einem aufbauseitigen Achsträger an Schwenklagerstellen angelenkt.
  • Aus der DE 10 2006 049 540 A1 ist eine beispielhafte Lageranordnung für eine solche Radaufhängung bekannt, bei der ein Radlenker an einer Schwenklagerstelle mit einem Gummi-Metall-Lager an einer aufbauseitigen Tragstruktur, das heißt einem Achsträger, angelenkt ist. Das Gummi-Metall-Lager weist als aufbauseitige Lagerkomponente eine radial äußere Lagerhülse auf, die starr in einer Lenkerkonsole (Lagerauge) des Achsträgers eingepresst ist. Zudem weist das Gummi-Metall-Lager als lenkerseitige Lagerkomponente eine radial innere Lagerhülse auf, die über einen Elastomerkörper elastisch nachgiebig mit der radial äußeren Lagerhülse verbunden ist.
  • Zur Einstellung des Sturzverhaltens des Fahrzeuges kann in gängiger Praxis die aufbauseitige Schwenkachse eines Radlenkers, insbesondere einer Spurstange, zum Beispiel in der Fahrzeugquerrichtung geringfügig verlagert werden, wie es aus der DE 41 15 110 C2 bekannt ist. Die hierzu erforderliche Stelleinheit ist jedoch bauteilintensiv aufgebaut. Zudem ist die Sturzeinstellung mit Hilfe der Stelleinheit nur mit größerem Aufwand durchführbar.
  • Aus der DE 101 08 830 A1 sind ein Lagerbock, eine gattungsgemäße Lageranordnung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Lagerbockes bekannt. Die DE 10 2004 003 148 A1 offenbart eine Lageraufnahme und ein Gum m i-Metall-Lager.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Lageranordnung für eine Fahrzeug-Radaufhängung bereitzustellen, bei der in einfacher Weise eine aufbauseitige Schwenkachse eines Radlenkers, insbesondere zur Sturzeinstellung, verstellbar ist, und zwar mit einer Lageraufnahme, die mit geringem konstruktiven Aufwand bereitstellbar ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung beruht auf dem Sachverhalt, dass im obigen Stand der Technik die Lenkerkonsole starr (das heißt nicht positionsverstellbar) sowie materialeinheitlich und einstückig am Achsträger angebunden ist. Im Gegensatz dazu ist gemäß dem Patentanspruch 1 die Lenkerkonsole nicht mehr materialeinheitlich/einstückig am Achsträger (das heißt allgemein an einer aufbauseitigen Tragstruktur) angebunden, sondern vielmehr mit Hilfe einer Stelleinheit gegenüber der aufbauseitigen Tragstruktur verstellbar, um die aufbauseitige Schwenkachse des Radlenkers zum Beispiel zur Sturzeinstellung zu verstellen.
  • In einer technischen Ausführung kann die Lenkerkonsole zumindest ein gegenüber der aufbauseitigen Tragstruktur (das heißt Achsträger oder Hilfsrahmen oder die Karosserie) separates Bauteil sein. Die Stelleinheit kann zumindest eine lösbare Schraubverbindung aufweisen, mittels der die Lenkerkonsole am Achsträger ortsfest sowie lagegenau befestigbar ist. Bei gelöster Schraubverbindung kann dagegen die Lenkerkonsole um einen vordefinierten Stellweg verstellt werden.
  • In einer bevorzugten technischen Umsetzung weist die Lenkerkonsole zumindest einen Anbindungsflansch auf. Der Lenkerkonsolen-Anbindungsflansch und eine korrespondierende aufbauseitige Gegenkontur sind an einander zugewandten Kontaktflächen in Anlageverbindung. Die Kontaktflächen des Lenkerkonsolen-Anbindungsflansches und der aufbauseitigen Tragstruktur liegen bevorzugt in einer Verstellebene, innerhalb der der Lenkerkonsolen-Anbindungsflansch bei gelöster Schraubverbindung verstellbar ist. Die beiden zusammenwirkenden Kontaktflächen sind im Hinblick auf eine einfache Verstellbarkeit glatt und/oder ebenflächig ausgeführt. In diesem Fall können die Kontaktflächen bei gelockerter Schraubverbindung in Gleitkontakt zueinander sein und kann trotzdem eine leichtgängige Verstellbewegung gewährleistet werden.
  • Die Schraubverbindung zwischen der Lenkerkonsole und der aufbauseitigen Tragstruktur kann mittels eines Schraubbolzens realisiert sein, der durch die Schraublöcher in den beiden Kontaktflächen des Anbindungsflansches und der aufbauseitigen Tragstruktur geführt ist. In diesem Fall kann der Lenkerkonsolen-Anbindungsflansch und die aufbauseitige Tragstruktur zwischen einem Bolzenkopf und einer gegenüberliegenden Schraubmutter festgespannt werden. Zur weiteren Vereinfachung der Verstellbarkeit kann eines der Schraublöcher in den Kontaktflächen als ein Langloch ausgebildet sein, dessen Längserstreckung eine Verstellrichtung der aufbauseitigen Schwenkachse des Radlenkers definiert.
  • Im Hinblick auf eine stabile Anbindung ist die Lenkerkonsole erfindungsgemäß als ein U-Blechprofilteil realisiert, und zwar mit einem Profilboden sowie davon hochgezogenen Seitenwänden, von denen jeweils nach außen ein Anbindungsflansch abgewinkelt ist. In diesem Fall kann die U-profilierte Lenkerkonsole in stabiler Anbindung am Fahrzeugaufbau befestigt sein.
  • Die U-förmig profilierte Lenkerkonsole und die aufbauseitige Tragstruktur begrenzen in der Zusammenbaulage eine Lageraufnahme, in der das Gummi-Metall-Lager eingesetzt ist.
  • In einer technischen Realisierung kann das Gummi-Metall-Lager als aufbauseitige Lagerkomponente eine radial äußere Lagerhülse aufweisen und als lenkerseitige Lagerkomponente eine radial innere Lagerhülse aufweisen. Zwischen den beiden Lagerhülsen kann der Elastomerkörper einvulkanisiert sein. Durch die radial innere Lagerhülse ist zudem ein, die aufbauseitige Radlenker-Schwenkachse definierender Lagerbolzen geführt. Dieser kann in der Axialrichtung beidseitig der inneren Lagerhülse jeweils an Radlenker-Armen angebunden sein.
  • Um die Haltbarkeit des Gummi-Metall-Lagers zu steigern, ist es von Vorteil, wenn in der Einbaulage des Gummi-Metall-Lagers der Elastomerkörper mit einer Vorspannkraft beaufschlagt ist. Hierfür kann die radial äußere Lagerhülse des Gummi-Metall-Lagers bevorzugt aus zwei Lagerschalen aufgebaut sein. Im nicht eingebauten Zustand können die beiden Lagerschalen über einen Spalt voneinander beabstandet sein. Beim Zusammenbau des Gummi-Metall-Lagers und der Lenkerkonsole mit der aufbauseitigen Tragstruktur wird dieser Spalt geschlossen, und zwar unter Aufbau der Vorspannkraft im Elastomerkörper.
  • Zur weiteren Vereinfachung der Verstellmöglichkeit der aufbauseitigen Radlenker-Schwenkachse ist der folgende Sachverhalt von Bedeutung: So kann bevorzugt eine der Lagerschalen des Gummi-Metall-Lagers am Profilboden der Lenkerkonsole abgestützt sein und die gegenüberliegende Lagerschale an einer Gegenkontur der aufbauseitigen Tragstruktur abgestützt sein. Bei gelöster Schraubverbindung der Stelleinheit sowie bei noch lose an der aufbauseitigen Tragstruktur gehalterten Lenkerkonsole ist die Lager-Vorspannkraft nur teilweise aufgebraucht. Die noch vorhandene Rest-Vorspannkraft wirkt auf die lose gehalterte Lenkerkonsole. In diesem Fall kann die Lenkerkonsole daher noch unter teilweiser Wirkung der Vorspannkraft um den Stellweg verstellt werden. Bei der obigen Konstellation ist die Haupt-Wirkrichtung der Lager-Vorspannkraft achsparallel zur Schraubachse des Schraubbolzens der Schraubverbindung zwischen der Lenkerkonsole und der aufbauseitigen Tragstruktur ausgerichtet.
  • Wie oben erwähnt, ist die aufbauseitige Tragstruktur bevorzugt ein Achsträger oder Hilfsrahmen. Erfindungsgemäß bilden der Hilfsrahmen und die Lenkerkonsole einen modularen Aufbau, wodurch der Hilfsrahmen nicht mehr in einer komplexen Geometrie auszugestalten ist, sondern vielmehr als ein einfaches Extrusionsprofil oder ein Tiefziehblech ausführbar ist. Im Gegensatz zum Stand der Technik weist die erfindungsgemäße Stelleinheit keine Exzenterschrauben oder Kontaktstücke auf, um beispielsweise den Radsturz einzustellen. Die gesamte Anordnung kann hierfür lateral über gelockerte/das heißt nicht angezogene Schraubbolzen verschoben werden. Sobald die Schwenkachsen-Position gefunden ist, werden die Schraubbolzen wieder angezogen und so der Sturz eingestellt. Das heißt, das mittels der zweiteilig ausgeführten äußeren Lagerhülse beim Anziehen der Schraubbolzen diese zusammengeschoben werden, wodurch der Elastomerkörper zwischen der inneren Lagerhülse und der äußeren Lagerhülse vorgespannt wird und dadurch dessen Haltbarkeit deutlich erhöht wird.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 in einer perspektivischen Teilansicht einen Eckbereich eines aufbauseitigen Achsträgers oder Hilfsrahmens;
    • 2 in einer vergrößerten perspektivischen Darstellung eine Lageranordnung zur Schwenklagerung eines Radlenkers am Hilfsrahmen; sowie
    • 3 und 4 jeweils Schnittdarstellungen der Lageranordnung.
  • In der 1 ist grob schematisch ein Ausschnitt aus einer als Hilfsrahmen ausgebildeten, aufbauseitigen Tragstruktur 1 gezeigt, der in einer Vorderachse oder Hinterachse eines zweispurigen Kraftfahrzeugs verbaut werden kann. Die 1 sowie die weiteren Figuren sind im Hinblick auf ein einfaches Verständnis der Erfindung angefertigt. Von daher sind die Figuren lediglich grob vereinfachte Darstellungen, die keinen realitätsgetreuen Aufbau einer Bauteilverbindung wiedergeben.
  • Die aufbauseitige Tragstruktur 1 trägt ein Antriebsaggregat oder eine Antriebskomponente, zum Beispiel ein Hinterachsdifferenzial. In der 1 ist lediglich ein Eckbereich der aufbauseitigen Tragstruktur 1 gezeigt, an der ein Hilfsrahmen-Längsträger 3 sowie ein Hilfsrahmen-Querträger 5 zusammenlaufen. In gängiger Praxis ist die aufbauseitige Tragstruktur 1 über nicht gezeigte Schraubpunkte an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Zudem weist die aufbauseitige Tragstruktur 1 Lenkerkonsolen auf, an denen die Radlenker einer Radaufhängung unter Bildung von Schwenklagerstellen angelenkt sind. Am gegenüberliegenden Ende sind die Radlenker jeweils radseitig an einem, ein Fahrzeugrad tragenden Radträger schwenkbar angelenkt.
  • In der 1 ist von den Lenkerkonsolen lediglich eine Lenkerkonsole 9 gezeigt, in der ein Gummi-Metall-Lager 7 montiert ist, an dem unter Bildung einer Schwenklagerstelle ein Radlenker 11 um eine Schwenkachse S schwenkbar angelenkt ist. Der Radlenker 11 ist an seinem achsseitigen Ende U-förmig profiliert, und zwar mit den seitlichen Radlenker-Armen 33, an denen ein die Schwenkachse S definierender Lagerbolzen 31 montiert ist. Wie später noch detailliert beschrieben ist, ist die Lenkerkonsole 9 nicht materialeinheitlich und einstückig an der aufbauseitigen Tragstruktur 1 angeformt, sondern vielmehr als ein separates Bauteil über eine später beschriebene Stelleinheit 13 (1) an einem Hilfsrahmen-Grundkörper angebunden. Auf diese Weise ergibt sich ein modularer Aufbau, der es ermöglicht, den Hilfsrahmen-Grundkörper in einer einfachen BauteilGeometrie bereitzustellen und zum Beispiel als ein Extrusionsprofil oder Tiefziehblech zu realisieren. An dem Hilfsrahmen-Grundkörper wird anschließend die Lenkerkonsole 9 angeschraubt.
  • Mit Hilfe der Stelleinheit 13 kann die aufbauseitige Schwenkachse S des Radlenkers 11 in der Fahrzeugquerrichtung y verlagert werden, um zum Beispiel das Sturzverhalten der Radaufhängung einzustellen. Nachfolgend ist anhand der 1 bis 4 der Aufbau sowie die Funktionsweise der, die Stelleinheit 13 aufweisenden Lageranordnung beschrieben: So ist gemäß den 1 oder 2 die Lenkerkonsole 9 ein U-förmiges Blechumformteil mit einem Profilboden 15 sowie davon hochgezogenen Seitenwänden 17. Von den Seitenwänden 17 sind nach außen Anbindungsflansche 19 abgewinkelt, die an insgesamt vier Schraubpunkten in Schraubverbindung 21 mit der aufbauseitigen Tragstruktur 1 sind. Die U-profilförmige Lenkerkonsole 9 begrenzt zusammen mit der aufbauseitigen Tragstruktur 1 eine Lageraufnahme, in der das Gummi-Metall-Lager 7 eingesetzt ist. Das Gummi-Metall-Lager 7 ist aus einer radial inneren Lagerhülse 23 sowie einer als radial äußeren Lagerhülse ausgebildeten, aufbauseitigen Lagerkomponente 25 aufgebaut, die aus zwei Lagerschalen 27, 29 besteht. Zwischen der Innenhülse 23 und der aufbauseitigen Lagerkomponente 25 ist ein Elastomerkörper 26 einvulkanisiert, der mit einer Vorspannkraft F (1) druckbeaufschlagt ist. Durch die Innenhülse 23 ist ein in der 3 oder 4 gezeigter, die Schwenkachse S definierender Lagerbolzen 33 geführt, der in der Axialrichtung beidseitig der Innenhülse 23 an Radlenker-Armen 33 des Radlenkers 11 angebunden ist.
  • Die Schraubverbindungen 21 zwischen den Lenkerkonsolen-Anbindungsflanschen 19 und der aufbauseitigen Tragstruktur 1 sind Bestandteil der Stelleinheit 13. Bei gelösten Schraubverbindungen 21 ist die Lenkerkonsole 9 in der Fahrzeugquerrichtung y um einen Stellweg Δy verstellbar.
  • Wie aus der 3 hervorgeht, sind die beiden Lenkerkonsolen-Anbindungsflansche 19 und die aufbauseitige Tragstruktur 1 an glatten, ebenflächigen Kontaktflächen 35 in Anlageverbindung. Die Kontaktflächen 35 liegen in einer Verstellebene V (3), innerhalb der die Lenkerkonsole 9 bei gelösten bzw. gelockerten Schraubverbindungen 21 verstellbar ist.
  • Jede der Schraubverbindungen 21 weist gemäß der 3 einen Schraubbolzen 37 auf, der durch Schraublöcher 39, 41 in den Kontaktflächen 35 des Anbindungsflansches 19 und der aufbauseitigen Tragstruktur 1 geführt ist. Wie aus den 2 und 3 hervorgeht, ist das hilfsrahmenseitige Schraubloch 39 als ein Langloch ausgebildet, während das konsolenseitige Schraubloch 41 ein Rundloch ist, durch das der Schraubbolzen 37 mit geringem Lochspiel geführt ist. Die Längserstreckung des hilfsrahmenseitigen Langloches 39 definiert eine Verstellrichtung y der Schwenkachse S.
  • Um die Haltbarkeit des Gummi-Metall-Lagers 7 zu erhöhen, ist der Elastomerkörper 26 mit der Vorspannkraft F (1) beaufschlagt, mit der die obere und untere Lagerschale 27, 29 in der Fahrzeughochrichtung z gegen die aufbauseitige Tragstruktur 1 und gegen den Profilboden 15 der Lenkerkonsole 9 gedrückt wird. Im nicht eingebauten Zustand wirkt keine Vorspannkraft F auf den Elastomerkörper 26 und sind die beiden Lagerschalen 27, 29 um einen Spalt voneinander beabstandet. Beim Zusammenbau des Gummi-Metall-Lagers 7 und der Lenkerkonsole 9 mit der aufbauseitigen Tragstruktur 1 wird der Spalt geschlossen, und zwar unter Aufbau der Lager-Vorspannkraft F im Elastomerkörper 26. Auf diese Weise ist die Haupt-Wirkrichtung der Lager-Vorspannkraft F in etwa achsparallel zur Schraubachse der Schraubbolzen 37 der Schraubverbindungen 21 zwischen der Lenkerkonsole 9 und der aufbauseitigen Tragstruktur 1 ausgerichtet. Diese achsparallele Ausrichtung bewirkt, dass zwischen der aufbauseitigen Tragstruktur 1 und dem gelockerten Gummi-Metall-Lager 7 die Lager-Vorspannkraft F nur teilweise aufgebraucht ist. Die noch verbleibende Rest-Vorspannkraft FR (3) wirkt nach wie vor auf das gelockerte Gummi-Metall-Lager 7. Dies unterstützt einen leichtgängigen, verkantungsfreien Verstellvorgang der Lenkerkonsole 9 bei gelockerten Schraubverbindungen 21.

Claims (6)

  1. Lageranordnung für eine Radaufhängung eines zweispurigen Fahrzeugs, mit einem Radlenker (11), der an einer Schwenklagerstelle mit einem Gummi-Metall-Lager (7) an einer aufbauseitigen Tragstruktur (1) um eine Schwenkachse (S) angelenkt ist, wobei das Gummi-Metall-Lager (7) eine aufbauseitige Lagerkomponente (25) aufweist, die starr an einer Lenkerkonsole (9) einer aufbauseitigen Tragstruktur (1) montiert ist, und eine lenkerseitige Lagerkomponente (23) aufweist, die über einen Elastomerkörper (26) elastisch nachgiebig mit der aufbauseitigen Lagerkomponente (25) verbunden ist, wobei die Lageranordnung eine Stelleinheit (13) aufweist, mit der die Lenkerkonsole (9) zur Verstellung der Schwenkachse (S) gegenüber der aufbauseitigen Tragstruktur (1) verstellbar ist, wobei die Lenkerkonsole (9) ein U-Profilteil mit einem Profilboden (15) sowie davon hochgezogenen Seitenwänden (17) ist, von denen nach außen jeweils ein Anbindungsflansch (19) zur Anbindung an die aufbauseitige Tragstruktur (1) abgewinkelt ist, und wobei die Lenkerkonsole (9) und die aufbauseitige Tragstruktur (1) eine Lageraufnahme begrenzen, in der das Gummi-Metall-Lager (7) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die aufbauseitige Lagerkomponente (25) für den Elastomerkörper (26) mit der aufbauseitigen Tragstruktur (1) eine mit einer Vorspannkraft beaufschlagte Kontaktfläche ausbildet.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkerkonsole (9) zumindest ein gegenüber der aufbauseitigen Tragstruktur (1) separates Bauteil ist, und dass die Stelleinheit (13) zumindest eine lösbare Schraubverbindung (21) aufweist, mittels der die Lenkerkonsole (9) an der aufbauseitigen Tragstruktur (1) ortsfest befestigbar ist, und dass bei gelöster Schraubverbindung (21) die Lenkerkonsole (9) um einen Stellweg (Δy) verstellbar ist.
  3. Lageranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkerkonsole (9) zumindest einen Anbindungsflansch (19) aufweist, und dass der Lenkerkonsolen-Anbindungsflansch (19) und die aufbauseitige Tragstruktur (1) an glatten, ebenflächigen Anlageflächen (35) in Anlageverbindung sind, die in einer Verstellebene (V) liegen, innerhalb der der Lenkerkonsolen-Anbindungsflansch (19) bei gelockerter Schraubverbindung (21) verstellbar ist.
  4. Lageranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung (21) einen Schraubbolzen (37) aufweist, der durch Schraublöcher (39, 41) in den Anlageflächen (35) des Anbindungsflansches (19) und der aufbauseitigen Tragstruktur (1) geführt ist, und dass eines der Schraublöcher (39) als ein Langloch ausgebildet ist, dessen Längserstreckung eine Verstellrichtung (y) der Schwenkachse (S) definiert.
  5. Lageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aufbauseitige Lagerkomponente (25) eine radial äußere Lagerhülse ist und die lenkerseitige Lagerkomponente (23) eine radial innere Lagerhülse ist, durch die ein die Schwenkachse (S) definierender Lagerbolzen (31) geführt ist, und dass der Lagerbolzen (31) in Axialrichtung beidseitig der inneren Lagerhülse (23) am Radlenker (11) angebunden ist.
  6. Lageranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die radial äußere Lagerhülse des Gummi-Metall-Lagers (7) aus zwei Lagerschalen (27, 29) aufgebaut ist, und dass im nicht eingebauten Zustand die beiden Lagerschalen (27, 29) über einen Spalt voneinander beabstandet sind, und dass beim Zusammenbau des Gummi-Metall-Lagers (7) und der Lenkerkonsole (9) mit der aufbauseitigen Tragstruktur (1) der Spalt geschlossen wird, und zwar unter Aufbau einer Lager-Vorspannkraft (F) im Elastomerkörper (26).
DE102015016493.7A 2015-12-18 2015-12-18 Lageranordnung für eine Fahrzeug-Radaufhängung Active DE102015016493B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016493.7A DE102015016493B4 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Lageranordnung für eine Fahrzeug-Radaufhängung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016493.7A DE102015016493B4 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Lageranordnung für eine Fahrzeug-Radaufhängung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015016493A1 DE102015016493A1 (de) 2017-06-22
DE102015016493B4 true DE102015016493B4 (de) 2022-06-09

Family

ID=58993341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015016493.7A Active DE102015016493B4 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Lageranordnung für eine Fahrzeug-Radaufhängung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015016493B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100455A1 (de) 2021-01-13 2022-07-14 Audi Aktiengesellschaft Justierungseinheit und Verstellungseinrichtung zur Einstellung einer relativen Position von gegeneinander gelagerten Bauteilen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4537420A (en) 1981-07-28 1985-08-27 Nissan Motor Company, Limited Swing-arm-type suspension with a lateral rod for an automotive vehicle
DE4115110C2 (de) 1990-05-18 1997-07-31 Smith Corp A O Vorrichtung zum werksseitigen Voreinstellen von Fahrzeugrädern
DE10108830A1 (de) 2001-02-23 2002-09-05 Volkswagen Ag Lagerbock, Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung eines Lagerbockes
DE102004003148A1 (de) 2004-01-21 2005-08-11 Volkswagen Ag Lageraufnahme und Gummi-Metall-Lager
DE102006049540A1 (de) 2006-10-20 2008-04-24 Volkswagen Ag Achsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4537420A (en) 1981-07-28 1985-08-27 Nissan Motor Company, Limited Swing-arm-type suspension with a lateral rod for an automotive vehicle
DE4115110C2 (de) 1990-05-18 1997-07-31 Smith Corp A O Vorrichtung zum werksseitigen Voreinstellen von Fahrzeugrädern
DE10108830A1 (de) 2001-02-23 2002-09-05 Volkswagen Ag Lagerbock, Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung eines Lagerbockes
DE102004003148A1 (de) 2004-01-21 2005-08-11 Volkswagen Ag Lageraufnahme und Gummi-Metall-Lager
DE102006049540A1 (de) 2006-10-20 2008-04-24 Volkswagen Ag Achsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Heißing, Bernd et al. [Hrsg.]: Fahrwerkhandbuch, 4. Auflage, Springer, 2013
Hinterachsträger/Radaufhängung der Baureihe BMW E46. URL: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Touring/Europe/318d-M47N/L-N/jan2004/browse/rear_axle/rear_axle_support_wheel_suspension/ (S. 1 bis 6, Baureihe BMW E46, Stand 2004); [abgerufen am 07.11.2016]
Lagerbock Hinterachsträger der Baureihe BMW E46. URL: http://www.pelicanparts.com/More_Info/33303411878.htm?pn=33-30-3-411-878-M9 (S. 8); [abgerufen am 07.11.2016]
Matschinsky, Wolfgang: Radführungen der Straßenfahrzeuge, 3. Auflage, Springer, 2007

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015016493A1 (de) 2017-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2355988B1 (de) Achsaufhängung für eine fahrzeugachse
DE102004028161B4 (de) Unterfahrschutz für Personenkraftfahrzeuge zur Anordnung unter Längsträgerniveau vor einem Hilfsrahmen oder Achsträger als zusätzliche Crashebene
DE10219275B4 (de) Fahrgestell für ein Nutzfahrzeug
DE102016000670B3 (de) Hilfsrahmen für ein zweispuriges Kraftfahrzeug
WO2018033270A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lenker-lagerungsordnung eines kraftfahrzeugs sowie lagerungsanordnung
DE2536060A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE102010045586A1 (de) Rahmenstruktur für den Karosserieboden eines Kraftfahrzeuges, Bodeneinheit, Unterbau und Fahrzeugkarosserie
DE19631868A1 (de) Anordnung zur Lagerung eines Pedals
DE102006041664A1 (de) Trägeranordnung für einen Lastkraftwagen
DE10163220B4 (de) Kraftfahrzeugvorderwagen
DE19624242A1 (de) Vorrichtung zur Querführung einer Starrachse eines Kraftfahrzeuges
DE102010007643A1 (de) Achsmontagewagen
DE102005061417A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102018205085B4 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
DE102011100031A1 (de) Anordnung mit einem Lenkungsquerträger und Verfahren zur Erhöhung dessen Eigenfrequenz
DE102006009601B3 (de) Traganordnung eines Behälters an einem tragenden Bauteil eines Lastkraftwagens
EP3494026B1 (de) Lagerungsanordnung für eine lenksäule eines fahrzeugs und fahrzeug mit einer derartigen lagerungsanordnung
DE102019106226A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Achsträger und einer elektrischen Speichereinheit
DE102015016493B4 (de) Lageranordnung für eine Fahrzeug-Radaufhängung
DE102020129504A1 (de) Fahrgestellkonstruktion für ein Nutzfahrzeug
DE102009026297B4 (de) Cockpitquerträger mit variablem Lenksäulenneigungswinkel
EP1902873A1 (de) Fahrschemel mit Einzelradauhängung und Zahnstangenlenkung an der Vorderachse
DE102007018167A1 (de) Heckseitige Fahrzeugkarosseriestruktur
DE2715463A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
DE102017220795A1 (de) Fahrzeugachse eines zweispurigen Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final