DE102015011413A1 - Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem beleuchtbaren Symbol - Google Patents

Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem beleuchtbaren Symbol Download PDF

Info

Publication number
DE102015011413A1
DE102015011413A1 DE102015011413.1A DE102015011413A DE102015011413A1 DE 102015011413 A1 DE102015011413 A1 DE 102015011413A1 DE 102015011413 A DE102015011413 A DE 102015011413A DE 102015011413 A1 DE102015011413 A1 DE 102015011413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
operating device
light
diaphragm
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015011413.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Wachinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015011413.1A priority Critical patent/DE102015011413A1/de
Publication of DE102015011413A1 publication Critical patent/DE102015011413A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/128Axially displaceable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/139Clusters of instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/332Light emitting diodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/345Illumination of controls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/774Instrument locations other than the dashboard on or in the centre console

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung (10) eines Kraftfahrzeugs (26) mit einem Bauteil (12), das mindestens ein beleuchtbares Symbol aufweist. Das Bauteil (12) weist einen lichtdurchlässigen und/oder lichtleitenden Grundkörper (18) mit einer Vorderseite auf, die einer Außenumgebung der Bedieneinrichtung (10) zugewandt ist, und eine Rückseite, die einem Innenraum der Bedieneinrichtung (10) zugewandt ist. Das Bauteil (12) weist ebenfalls eine lichtundurchlässige Blendeneinrichtung (20) an der Rückseite des Grundkörpers (18) auf, wobei die Blendeneinrichtung (20) mindestens einen Lichtdurchlass (22) aufweist, der das Symbol formt. Die Bedieneinrichtung (10) weist ebenfalls ein Leuchtelement (14) im Innenraum der Bedieneinrichtung (10) auf. Die Blendeneinrichtung (20) kann vorzugsweise als Folie ausgestaltet sein. Der Grundkörper (18) kann vorzugsweise zumindest teilweise aus einem Kunststoff bestehen. Die erfindungsgemäße Bedieneinrichtung (10) ist vorzugsweise als Tastenleiste oder Taster oder Drehsteller ausgestaltet, wobei das Bauteil (12) vorzugsweise als Kappe oder Abdeckung ausgestaltet sein kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem Bauteil, das beispielsweise als Kappe oder Abdeckung ausgestaltet sein kann und ein beleuchtbares Symbol aufweist.
  • Mit zunehmender Komplexität und Vielfalt von Komfortsystemen im Kraftfahrzeug wird die Bedienung der entsprechenden Komfortelektronik durch eine geeignete Bedieneinrichtung immer wichtiger. Eine Bedieneinrichtung ist dabei ein Gerät oder eine Gerätekomponente, die als Benutzerschnittsteller zwischen dem Benutzer und der Komfortelektronik dient und hierzu eine Bedienhandlung des Benutzers empfangen und in ein elektronisches Signal umwandeln kann. Eine Bedieneinrichtung kann beispielsweise als Tastenleiste ausgestaltet sein, mit der verschiedene Komfortsysteme bedient werden können. Üblicherweise weist dabei jede Taste ein beleuchtbares Symbol auf, das, ist es beleuchtet, signalisiert, dass das Komfortsystem aktiviert ist, während die Beleuchtung endet, sobald das entsprechende Komfortsystem deaktiviert wird. Eine solche Bedieneinrichtung hat eine zunehmend wichtigere Designfunktion, ist jedoch einer hohen Beanspruchung ausgesetzt und so werden an die Bedieneinrichtung, insbesondere an das Bauteil, das die Bedienhandlung unmittelbar empfängt, sehr hohe Ansprüche gestellt.
  • Sind zwei Symbole nebeneinander dargestellt und soll nur eines der Symbole beleuchtet werden, beleuchtet beim Beaufschlagen des einen Symbols mit Licht dessen Streulicht auch das nebenan angeordnete Symbol. Um dies zu vermeiden können separate Tasten ausgebildet werden, wobei jede Taste eine eigene Abdeckung aufweisen kann, die die Lichtquelle vollständig abschirmt. Hier tritt jedoch der Nachteil auf, dass es einen Trennbereich zwischen beiden Bauteilen gibt, zwischen den beispielsweise Wasser oder Handcreme des Benutzers in die Bedieneinrichtung eindringen kann.
  • Die DE 10 2008 062 577 B3 beschreibt eine Kappe für einen Taster, bei der eine Maske mit Symbolen unterhalb einer äußeren Kunststoffabdeckung des Bauteils angeordnet wird. Die Maske liegt also zwischen dem transparenten Kunststoff der Kappe und einer Lichtquelle. Mithilfe einer Linsenrasterfolie, einer Kompensationsplatte und einer Folie mit lichtbrechenden Mikrokugeln wird das Licht auf die Außenseite der Kappe geleitet. Die Komplexität dieses Aufbaus macht jedoch ein sehr aufwändiges Herstellungsverfahren notwendig. Außerdem kann auch hier Streulicht nicht verhindert werden. Auch hier kommt es folglich zu einem sogenannten „Ausdünnen” der Symbolränder und zum Überstrahlen nicht beleuchteter Symbole.
  • Aus der DE 103 12 250 B3 ist ein Bedienelement bekannt, in dem eine Streufolie einen einfallenden Lichtstrahl in einem transluzenten Kunststoff verteilt. Auf der Lichtaustrittsseite befindet sich eine Dekorfolie, die die Symbole formt. Auch hier entsteht hinderliches Streulicht in dem Kunststoffkörper.
  • Ein weiterer Kunststoffformkörper als Anzeige- und/oder Funktionselement ist in der DE 10 2011 050 585 A1 beschrieben, auf dem eine Dekorfolie und eine Dekorschicht auf einer Zwischenschicht angeordnet sind. Hierbei wird jedoch nicht die oben erläuterte Problematik angesprochen, da bei einem Beleuchten der mit den aufgedruckten Symbolen bereitgestellten Dekorfolie diese flächenmäßig mit Licht beaufschlagt wird, das flächenmäßig ausgibt. Ein Separieren der Beleuchtung verschiedener Symbole ist hier nicht vorgesehen.
  • Direkt nebeneinander dargestellte Symbole können also in der Folien-Hinterspritz-Technik nicht oder nur mit einem leicht sichtbaren, das heißt ausgedünnten, Bereich um das Symbol dargestellt werden. Ein separates Beleuchten von nebeneinander liegenden Symbolen ist nicht oder nur unzufriedenstellend möglich. Der Stand der Technik bietet für dieses Problem keine technische Lösung. Es tritt ebenfalls ein unschöner Rand zwischen zwei verschiedenen Symbolen auf.
  • Eine der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist das Bereitstellen eines Bauteils zum Anzeigen von Symbolen, wobei die Symbole separat voneinander beleuchtet werden können.
  • Die Aufgabe wird von dem erfindungsgemäßen Verfahren und den erfindungsgemäßen Vorrichtungen gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.
  • Die Erfindung basiert auf der Idee, zum Lichtabschotten von beleuchteten Symbolen eine Blendeneinrichtung an einem lichtdurchlässigen und/oder lichtleitenden Grundkörper und an einer einer Lichtquelle der Bedieneinrichtung zugewandten Seite anzuordnen. Hierdurch kann einem unschönen Rand fast vollständig vorgebeugt werden und eine separate Beleuchtung von nebeneinander liegenden Symbolen wird ermöglicht.
  • Die erfindungsgemäße Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs hat ein Bauteil, das mindestens ein beleuchtbares Symbol aufweist, vorzugsweise mindestens zwei beleuchtbare Symbole. Das Bauteil weist einen lichtdurchlässigen und/oder lichtleitenden Grundkörper mit einer Vorderseite auf, die einer Außenumgebung der Bedieneinrichtung zugewandt ist. Der Grundkörper hat eine Rückseite, die von der Außenumgebung abgewandt und einem Innenraum der Bedieneinrichtung zugewandt ist. Das Bauteil weist ebenfalls eine lichtundurchlässige Blendeneinrichtung an der Rückseite des Grundkörpers auf, wobei die Blendeneinrichtung mindestens einen Lichtdurchlass aufweist, der das mindestens eine Symbol formt. Vorzugsweise weist die Blendeneinrichtung mindestens zwei Lichtdurchlässe auf, die jeweils ein Symbol formen. Eine Blendeneinrichtung ist dabei eine Komponente oder ein Element, das, mit Ausnahme des Lichtdurchlasses, lichtundurchlässig ist. Der Lichtdurchlass ist dabei derart ausgestaltet, dass er einen Blendeneffekt bewirkt.
  • Die Bedieneinrichtung weist ein Leuchtelement auf, also ein Element oder ein Bauteil, das als Lichtquelle ausgestaltet ist, das in dem Innenraum der Bedieneinrichtung angeordnet und der Rückseite des Grundkörpers zugewandt ist.
  • Die erfindungsgemäße Bedieneinrichtung beugt den oben beschriebenen Nachteilen nahezu vollständig vor und ermöglicht ein separates Beleuchten von nebeneinander dargestellten Symbolen. Durch die an der Rückseite des Grundkörpers angeordnete Blendeneinrichtung kann Licht nur in den dafür vorgesehenen Lichtdurchlässen für das Symbol oder die Symbole austreten. Durch den Grundkörper erhält das Bauteil die nötige Steifigkeit. Durch die Anordnung der Blendeneinrichtung an der Rückseite des Grundkörpers, also dadurch, dass die Blendeneinrichtung dem Leuchtelement zugewandt ist, entsteht bei einer Beleuchtung des Symbols oder der Symbole ein Tiefeneffekt, durch das Symbol dreidimensional ausgestaltet und sehr plastisch erscheint.
  • Vorzugsweise kann dabei die Blendeneinrichtung als Folie ausgestaltet sein, beispielsweise als bedruckte Kunststofffolie. Hierdurch nimmt das Bauteil weniger Bauraum in Anspruch und das Bauteil – und damit auch die Bedieneinrichtung – sind einfacher herzustellen.
  • Der Grundkörper kann vorzugsweise zumindest teilweise aus Kunststoff bestehen. Hierfür eignet sich beispielsweise Plexiglas als lichtleitendes Material. Ein solches Material verleiht dem Bauteil eine notwendige Steifigkeit und ermöglicht eine besonders robuste Ausgestaltung des Bauteils.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung, kann diese eine lichtdurchlässige Kratzschutzeinrichtung aufweisen, also ein Element oder Bauelement, das der Grundkörper bei einer häufigen Beanspruchung vor Verkratzen beschützt. Die lichtdurchlässige Kratzschutzeinrichtung befindet sich an der Vorderseite des Grundkörpers, wobei die Kratzschutzeinrichtung vorzugsweise als Folie ausgestaltet sein kann.
  • Das Bauteil ist einfacher herzustellen und nimmt besonders wenig Bauraum in Anspruch, wenn gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung die Blendeneinrichtung den Grundkörper flächig kontaktiert. Mit anderen Worten ist die Blendeneinrichtung mit dem Grundkörper verbunden, vorzugsweise direkt oder flächig verbunden. Als ein flächiger Kontakt wird hierbei ein solcher Kontakt angesehen, bei dem mindestens 5 Quadratmillimeter der Blendeneinrichtung den Grundkörper kontaktieren. Diese Ausführungsform bietet den weiteren Vorteil, dass das durch den Lichtdurchlass gerichtete Licht direkt in den Grundkörper geleitet wird.
  • Die erfindungsgemäße Bedieneinrichtung kann vorzugsweise als Tastenleiste oder Taster oder Drehsteller ausgestaltet sein, wobei das Bauteil als Kappe oder Abdeckung ausgestaltet sein kann. Insbesondere bei einer Ausgestaltung als Tastenleiste kann das erfindungsgemäße Prinzip bestmöglich umgesetzt werden.
  • Die oben gestellte Aufgabe wird, mit den bereits genannten Vorteilen, ebenfalls gelöst von einem Verfahren zum Herstellen einer Bedieneinrichtung nach einer der oben beschriebenen Ausführungsformen, umfassend das Bereitstellen des Bauteils durch Hinterspritzen der Blendeneinrichtung mit einem lichtleitenden und/oder lichtdurchlässigen Material und hier durch Herstellen des Grundkörpers an der Blendeneinrichtung. Es folgt ein Anordnen des Bauteils an dem Leuchtelement, so dass die Blendeneinrichtung dem Leuchtelement zugewandt ist. Vorzugsweise kann zusätzlich ein Anordnen der Kratzschutzeinrichtung erfolgen, wobei das Anordnen vorzugsweise durch ein Spritzgussverfahren erfolgt. Hierbei lassen sich die Blendeneinrichtung und die Kratzschutzeinrichtung in einem einzigen Zwischenspritzvorgang mit dem Grundkörper verbinden.
  • Die oben gestellte Aufgabe wird ebenfalls gelöst von einem Kraftfahrzeug, das vorzugsweise als Kraftwagen, beispielsweise als Personenkraftwagen, ausgestaltet sein kann und eine Bedieneinrichtung nach einer der oben beschriebenen Ausführungsformen aufweist, und/oder eine Bedieneinrichtung die nach einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt ist.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen noch einmal durch konkrete Ausführungsbeispiele näher erläutert. Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen aber die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar. Funktionsgleiche Elemente weisen in den Figuren dieselben Bezugszeichen auf. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Skizze zu einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung und eine schematische Skizze zu einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
  • 2 eine schematische Skizze zu einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs mit weiteren Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtungen.
  • Die 1 veranschaulicht das Prinzip der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung 10 anhand eines ersten Ausführungsbeispiels. Die Bedieneinrichtung weist ein Bauteil 12 und mindestens ein Leuchtelement 14 auf. Im Beispiel der 1 sind beispielhaft zwei Leuchtelemente 14 gezeigt. Das Leuchtelement kann dabei beispielsweise eine LED oder eine Glühbirne aufweisen, oder beispielsweise als eine punktförmige oder stabförmige Lichtquelle ausgestaltet sein. Dabei sind beispielhafte Lichtstrahlen 16 zur besseren Veranschaulichung als gestrichelte Linien dargestellt.
  • Die Bedieneinrichtung kann vorzugsweise als Tastenleiste oder Taster oder Drehsteller ausgestaltet sein, im vorliegenden Beispiel der 1 beispielsweise als Tastenleiste. Die Bedieneinrichtung 10 kann auch als reine Anzeigekomponente, beispielsweise als Symbolleiste, ausgestaltet sein. Eine entsprechende Elektronik zum Erfassen einer Bedienhandlung eines Benutzers, beispielsweise eines Drückens einer der Tasten, und zum Umwandeln der erfassten Bedienhandlung in ein elektronisches Signal ist dabei in der 1 nicht dargestellt.
  • Das Bauteil 12 weist dabei einen Grundkörper 18 und eine Blendeneinrichtung 20 auf. Der Grundkörper 18 besteht aus einem lichtdurchlässigen und/oder lichtleitenden Material, beispielsweise aus einem entsprechenden Kunststoff wie zum Beispiel Plexiglas oder Polycarbonat oder Polymethylmethacrylat. Die Blendeneinrichtung 20 kann beispielsweise als Folie ausgestaltet sein, und zum Beispiel eine Kunststofffolie aus beispielsweise Polycarbonat oder Polymethylmethacrylat aufweisen. Die lichtundurchlässige Eigenschaft kann dabei durch das Material bedingt sein, alternativ kann die Blendeneinrichtung auch bedruckt sein. Die Blendeneinrichtung 20 weist mindestens einen Lichtdurchlass 22 auf, vorzugsweise mindestens zwei Lichtdurchlässe 22. Diese formen vorzugsweise das zu beleuchtende Symbol. Eine solchen Blendeneinrichtung 20 kann nach einem dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zum Herstellen beispielsweise einer entsprechenden Kunststofffolie hergestellt werden. In dem Beispiel der 1 können dann zum Beispiel diejenigen Bereiche, an denen ein Lichtdurchlass 22 angeordnet sein soll, beispielsweise nicht bedruckt werden. Die beispielhafte Folie kann eine Dicke in einem Bereich von beispielsweise 0,15 Millimeter bis 0,8 Millimeter aufweisen. Für ein Bauteil 12 mit einer großen Oberfläche kann vorzugsweise eine dickere Folie von zum Beispiel 0,8 Millimeter Dicke verwendet werden, um eine gewisse Stabilität beim Handhaben der Folie zu ermöglichen. Bei einem kleineren Bauteil 12 kann beispielsweise eine dünne Folie mit einer Dicke von beispielsweise 0,15 Millimeter verwendet werden.
  • Die Blendeneinrichtung 20 ist auf einer Rückseite des Grundkörpers 18 angeordnet, also an derjenigen Seite, die den Leuchtelementen 14 zugewandt ist. Bei einem Beaufschlagen der Lichtdurchlässe 22 mit Licht fokussiert so jeder Lichtdurchlass 22 den Lichtstrahl durch den Grundkörper 18 hindurch, so dass die Form des jeweiligen Lichtdurchlasses 22, also das Symbol, von einem Benutzer gesehen werden kann. Ist eines der beiden Leuchtelemente 14 ausgeschaltet, so kann das Licht des anderen Leuchtelements 14 nicht den weiteren Lichtdurchlass 22 überstrahlen oder mit Streulicht beaufschlagen.
  • Das Bauteil 12 der 1 weist eine optionale Kratzschutzeinrichtung 24 auf, die vorzugsweise als Folie ausgestaltet sein kann. Eine solche Folie und ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Folie sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Die Kratzschutzeinrichtung 24 befindet sich an der Vorderseite des Grundkörpers 18, ist also in einem verbauten Zustand dem Benutzer zugewandt.
  • Die 1 veranschaulicht ebenfalls das Prinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand eines ersten Ausführungsbeispiels. Zu sehen sind im oberen Bereich der 1 der bereitgestellte Grundkörper 18, die bereitgestellten Blendeneinrichtung 20 und die optional bereitgestellte Kratzschutzeinrichtung 24. Die Blendeneinrichtung 20 kann beispielsweise in einem optionalen Verfahrensschritt tiefgezogen werden oder direkt in einem Werkzeug einer Formgebungsvorrichtung, beispielsweise einer Spritzgießvorrichtung oder einer Druckgießvorrichtung, eingelegt und mit dem Material des Grundkörpers verbunden, beispielsweise hinterspritzt werden (Verfahrensschritt S1). Alternativ kann der Grundkörper 18 beispielsweise unabhängig von der Blendeneinrichtung 20 geformt und zum Anordnen an der Blendeneinrichtung 20 an diese geklebt werden.
  • Anschließend kann die Kratzschutzeinrichtung 24 an die entsprechende Seite des Grundkörpers 18 angeordnet werden, beispielsweise durch Aufkleben.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass in einem Drei-Komponenten-Formgebungsverfahren, beispielsweise in dem beispielhaften Spritzgießverfahren, sowohl die Blendeneinrichtung 20, also auch die Kratzschutzeinrichtung 24 in das Werkzeug eingelegt und dann mit dem Material des Grundkörpers 18 zwischengespritzt werden.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 26, das vorzugsweise als Personenkraftwagen ausgestaltet sein kann. In dem Kraftfahrzeug sind beispielhaft mehrere Bedieneinrichtungen 10 gezeigt. Eine Mittelkonsole 28 umfasst beispielsweise eine als Tastenleiste ausgestaltete Bedieneinrichtung 10, die mehrere beleuchtbare Symbole 1, 2, 3, 4 aufweisen kann. Diese werden vorzugsweise durch jeweils einen Lichtdurchlass 22 geformt. Die 2 zeigt ebenfalls beispielhaft eine Schaltung 30, die eine Bedieneinrichtung 10 aufweisen kann, die eine Abdeckung aufweisen kann. Die beleuchtbaren Symbole P, R, N, D können dabei separat beleuchtet werden. Die Bedieneinrichtung 10 kann ebenfalls als Drehsteller ausgestaltet sein, bei dem das Bauteil 12 als Kappe ausgestaltet sein kann. Als beleuchtbare Symbole können dabei zum Beispiel Pfeile vorgesehen sein.
  • Die oben angeführten Ausführungsbeispiele veranschaulichen das Prinzip der Erfindung, eine Blendeneinrichtung 20 zum Abschotten von beleuchteten Symbolen an einem Grundkörper 18 zwischenzuspritzen oder den Grundkörper an die Blendeneinrichtung 20 zu hinterspritzen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel können zwischen die transparente Kratzschutzeinrichtung 24, die vorzugsweise als transparente Polycarbonat-Folie mit einer Kratzfestbeschichtung ausgestaltet sein kann, wobei die Kratzschutzeinrichtung 24 an einer Oberfläche des Grundkörpers 18 angeordnet ist, und eine mit einem Symbol oder mehreren Symbolen bedruckten Blendeneinrichtung 20 an der Rückseite ein transparenter Grundkörper 18, beispielsweise eine transparente Kunststoffschicht, gespritzt werden. Durch die beispielhafte Folie an der Unterseite, das heißt der Rückseite, kann nun nur Licht 16 in den dafür vorgesehenen Öffnungen der Lichtdurchlässe 22 für die Symbole austreten. Durch die Zwischenschicht, also den Grundkörper 18, erhält das Bauteil 12 die nötige Steifigkeit. Durch die transparente Kratzschutzeinrichtung 24 an der Oberseite, das heißt an der Vorderseite, erhält das Bauteil 12 eine kratzfeste Oberfläche. Weiterhin ist ein gewisser Tiefeneffekt ermöglicht, der durch den Aufbau entsteht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008062577 B3 [0004]
    • DE 10312250 B3 [0005]
    • DE 102011050585 A1 [0006]

Claims (9)

  1. Bedieneinrichtung (10) eines Kraftfahrzeugs (26) mit einem Bauteil (12), das mindestens ein beleuchtbares Symbol aufweist, das Bauteil (12) aufweisend: – einen lichtdurchlässigen und/oder lichtleitenden Grundkörper (18) mit einer Vorderseite, die einer Außenumgebung der Bedieneinrichtung (10) zugewandt ist, und mit einer Rückseite, die von der Außenumgebung abgewandt und einem Innenraum der Bedieneinrichtung (10) zugewandt ist, und – eine lichtundurchlässige Blendeneinrichtung (20) an der Rückseite des Grundkörpers (18), wobei die Blendeneinrichtung (20) mindestens einen Lichtdurchlass (22) aufweist, der das Symbol formt, und wobei die Bedieneinrichtung (10) ein Leuchtelement (14) aufweist, das in dem Innenraum der Bedieneinrichtung (10) angeordnet und der Rückseite des Grundkörpers (18) zugewandt ist.
  2. Bedieneinrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Blendeneinrichtung (20) als Folie ausgestaltet ist.
  3. Bedieneinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper (18) zumindest teilweise aus Kunststoff besteht.
  4. Bedieneinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend eine lichtdurchlässige Kratzschutzeinrichtung (24) an der Vorderseite des Grundkörpers (18), wobei die Kratzschutzeinrichtung (24) vorzugsweise als Folie ausgestaltet ist.
  5. Bedieneinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Blendeneinrichtung (20) den Grundkörper (18) flächig kontaktiert.
  6. Bedieneinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die als Tastenleiste oder Taster oder Drehsteller ausgestaltet ist, wobei das Bauteil (12) als Kappe oder Abdeckung ausgestaltet ist.
  7. Verfahren zum Herstellen einer Bedieneinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend die Schritte: – Bereitstellen des Bauteils (12) durch Hinterspritzen der Blendeneinrichtung (20) mit einem lichtleitenden und/oder lichtdurchlässigen Material und hierdurch Herstellen des Grundkörpers (18) an der Blendeneinrichtung (20, S1), und – Anordnen des Bauteils (12) an dem Leuchtelement (14, S2), sodass die Blendeneinrichtung (20) dem Leuchtelement (24) zugewandt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, umfassend den Schritt: – Anordnen der Kratzschutzeinrichtung (24) mit dem lichtleitenden und/oder lichtdurchlässigen Material (S3).
  9. Kraftfahrzeug (26), aufweisend eine Bedieneinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und/oder aufweisend eine Bedieneinrichtung (10), die nach einem Verfahren des Anspruchs 7 hergestellt ist.
DE102015011413.1A 2015-08-29 2015-08-29 Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem beleuchtbaren Symbol Pending DE102015011413A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011413.1A DE102015011413A1 (de) 2015-08-29 2015-08-29 Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem beleuchtbaren Symbol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011413.1A DE102015011413A1 (de) 2015-08-29 2015-08-29 Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem beleuchtbaren Symbol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015011413A1 true DE102015011413A1 (de) 2017-03-02

Family

ID=58010972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011413.1A Pending DE102015011413A1 (de) 2015-08-29 2015-08-29 Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem beleuchtbaren Symbol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015011413A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208717A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Fahrzeug-Verkleidungselement
CN111065537A (zh) * 2017-09-27 2020-04-24 宝马股份公司 用于机动车的内部结构组合件和用于制造内部结构组合件的方法
IT201900004825A1 (it) * 2019-04-01 2020-10-01 Olsa Spa Sistema di illuminazione ambientale per autovetture e relativa autovettura
EP3862210A1 (de) * 2020-02-10 2021-08-11 Smart Coloring GmbH Anzeigevorrichtung mit funktionselementen
EP3862209A1 (de) * 2020-02-10 2021-08-11 Smart Coloring GmbH Anzeigevorrichtung mit funktionselementen
WO2023081382A1 (en) * 2021-11-08 2023-05-11 Tesla, Inc. Multi-layer display element for selective display

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29912270U1 (de) * 1999-07-14 2001-01-11 Novem Car Interior Design Gmbh Holzzierteile für einen Fahrzeuginnenraum
US20020101738A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-01 Misaras David M. Backlighting method for an automotive trim panel
DE10312250B3 (de) 2003-03-19 2004-08-12 Siemens Ag Bedienelement mit hinterleuchtetem Symbol und Streufolie
DE102005036533A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-15 Montaplast Gmbh Ambiente-Beleuchtung, Verkleidungselement mit einer Ambiente-Beleuchtung und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungselementes
DE102007054348A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Hinterleuchtete perforierte Verbundschicht
WO2009075924A1 (en) * 2007-12-12 2009-06-18 Interlum, Llc Light for vehicles
DE102008062577B3 (de) 2008-12-16 2009-12-10 Preh Gmbh Kappe für ein Bedienelement oder eine Anzeige
DE102009004985A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-22 Sellner Gmbh Verkleidungsteil mit Sensor
DE102010017494A1 (de) * 2010-06-21 2011-12-22 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil mit Lichtleitern zur Symboldarstellung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011050585A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Kunststoff Helmbrechts Ag Kunststoffformkörper als Anzeige- und/oder Funktionselement

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29912270U1 (de) * 1999-07-14 2001-01-11 Novem Car Interior Design Gmbh Holzzierteile für einen Fahrzeuginnenraum
US20020101738A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-01 Misaras David M. Backlighting method for an automotive trim panel
DE10312250B3 (de) 2003-03-19 2004-08-12 Siemens Ag Bedienelement mit hinterleuchtetem Symbol und Streufolie
DE102005036533A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-15 Montaplast Gmbh Ambiente-Beleuchtung, Verkleidungselement mit einer Ambiente-Beleuchtung und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungselementes
DE102007054348A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Hinterleuchtete perforierte Verbundschicht
WO2009075924A1 (en) * 2007-12-12 2009-06-18 Interlum, Llc Light for vehicles
DE102008062577B3 (de) 2008-12-16 2009-12-10 Preh Gmbh Kappe für ein Bedienelement oder eine Anzeige
DE102009004985A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-22 Sellner Gmbh Verkleidungsteil mit Sensor
DE102010017494A1 (de) * 2010-06-21 2011-12-22 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil mit Lichtleitern zur Symboldarstellung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011050585A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Kunststoff Helmbrechts Ag Kunststoffformkörper als Anzeige- und/oder Funktionselement

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111065537A (zh) * 2017-09-27 2020-04-24 宝马股份公司 用于机动车的内部结构组合件和用于制造内部结构组合件的方法
CN111065537B (zh) * 2017-09-27 2023-07-14 宝马股份公司 用于机动车的内部结构组合件和用于制造内部结构组合件的方法
DE102018208717A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Fahrzeug-Verkleidungselement
CN110549957A (zh) * 2018-06-04 2019-12-10 佛吉亚内饰***有限责任公司 车辆装饰元件
IT201900004825A1 (it) * 2019-04-01 2020-10-01 Olsa Spa Sistema di illuminazione ambientale per autovetture e relativa autovettura
WO2020202002A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-08 Olsa S.P.A. Ambient lighting system for motorcars and related motorcar
US11607992B2 (en) 2019-04-01 2023-03-21 Olsa S.P.A. Ambient lighting system for motorcars and related motorcar
EP3862210A1 (de) * 2020-02-10 2021-08-11 Smart Coloring GmbH Anzeigevorrichtung mit funktionselementen
EP3862209A1 (de) * 2020-02-10 2021-08-11 Smart Coloring GmbH Anzeigevorrichtung mit funktionselementen
WO2021160587A1 (en) * 2020-02-10 2021-08-19 Smart Coloring Gmbh Display device with functional elements
WO2021160590A1 (en) * 2020-02-10 2021-08-19 Smart Coloring Gmbh Display device with functional elements
WO2023081382A1 (en) * 2021-11-08 2023-05-11 Tesla, Inc. Multi-layer display element for selective display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015011413A1 (de) Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem beleuchtbaren Symbol
DE102015101012B4 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
DE102010017494C5 (de) Formteil mit Lichtleitern zur Symboldarstellung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017100512A1 (de) Innenausstattungsteil mit integriertem bildschirm
EP3516294B1 (de) Beleuchtungssystem für ein interieurmodul
EP3237248A1 (de) Anzeigevorrichtung zur anzeige zumindest eines symbols, schaltvorrichtung und verfahren zum herstellen einer anzeigevorrichtung
DE102016007709B4 (de) Kraftfahrzeugzierteil
DE102004029248B4 (de) Beleuchtungssystem für Anzeigen, insbesondere in Fahrzeugen sowie Abdeckungsbauteil für derartiges Beleuchtungssystem
DE202019005292U1 (de) Fahrzeugzierteil
DE102017204095A1 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung und Herstellungsverfahren
DE202015100321U1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
EP3866147A1 (de) Hinterleuchtbarer dekormaterialverbund, insbesondere für den innenausbau von kraftfahrzeugen
EP3554883B1 (de) Formteil und verfahren zum herstellen eines formteils
DE102015011412B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einer beleuchtbaren Symbolik für eine Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2054256B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102014019245B4 (de) Anzeigeelement für eine Anzeigeanordnung zum Anzeigen von Symbolen mittels Such- und/oder Funktionsbeleuchtung, Anzeigeanordnung und Verfahren zum Bereitstellen eines Anzeigegelements
DE102018207296A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dekorteils
DE102019212308A1 (de) Externe Komponenten zur 3D Display-Individualisierung
DE102018118680A1 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils
DE102017212447A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016214268A1 (de) Blende zur Innenausstattung eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen einer Blende und Kraftfahrzeug
DE102012024561A1 (de) Touchsensitive und zierteilintegrierbare Bedieneinheit für mehr als eine Funktion mit metallischer Oberfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2015180833A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer anzeige für ein kraftfahrzeug
DE102020122189A1 (de) Zierteil mit einstückiger aus Festsilikonen gebildeter Multifunktionsschicht
DE102020117696A1 (de) Elektronisches Bedienteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003040000

Ipc: B60Q0003100000

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE

R016 Response to examination communication