DE102014222059A1 - In der raumdomäne optimale elektro- und hybrid-elektrofahrzeugsteuerung mit wegvorausberechnung - Google Patents

In der raumdomäne optimale elektro- und hybrid-elektrofahrzeugsteuerung mit wegvorausberechnung Download PDF

Info

Publication number
DE102014222059A1
DE102014222059A1 DE201410222059 DE102014222059A DE102014222059A1 DE 102014222059 A1 DE102014222059 A1 DE 102014222059A1 DE 201410222059 DE201410222059 DE 201410222059 DE 102014222059 A DE102014222059 A DE 102014222059A DE 102014222059 A1 DE102014222059 A1 DE 102014222059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
vehicle
predicted
endpoints
transitions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201410222059
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony Mark Philips
Yanan Zhao
Ming Lang Kuang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102014222059A1 publication Critical patent/DE102014222059A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/13Maintaining the SoC within a determined range
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/30AC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/14Acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/64Road conditions
    • B60L2240/642Slope of road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/64Road conditions
    • B60L2240/645Type of road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/52Control modes by future state prediction drive range estimation, e.g. of estimation of available travel distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/54Energy consumption estimation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/18Distance travelled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/24Energy storage means
    • B60W2710/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2710/244Charge state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Es werden ein Verbrennungsmotor, eine Elektromaschine und eine Batterie eines Fahrzeugs in gewissen Beispielen so betrieben, dass eine vorbestimmt Route auf Basis von variierenden Kriterien segmentiert wird, um Batterieladezustands-Segmentendpunkte auf der Route zu bestimmen. Die Endpunkte sind eine Überlagerung von Endpunkten, die durch prognostizierte Übergänge im Antriebsstrangbetriebsmodus, durch prognostizierte Übergänge in der Fahrzeugbeschleunigung oder durch prognostizierte Übergänge in der Fahrbahnsteigung auf der Route definiert werden.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf das Management von Kraftstoffverbrauch in einem Hybrid-Elektrofahrzeug.
  • Ein Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV, hybrid electric vehicle) wird durch Puffern von Kraftstoffenergie betrieben, indem der Verbrennungsmotor zum Antreiben eines Generators verwendet wird; die generierte Elektrizität wird in einer Batterie gespeichert. Auch können HEV-Systeme kinetische Energie durch Verwenden des Schwungmoments des Fahrzeugs zum Antreiben des Generators zurückgewinnen; die generierte Elektrizität wird dann in einer Batterie gespeichert. Kraftstoff ist die vorrangige Energiequelle in einem HEV-System. Plug-in Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) stellen eine Erweiterung der vorhandenen Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs) mit zusätzlicher Energieflexibilität dar. Ein PHEV nutzt einen Batteriesatz mit größerer Kapazität als ein Standard-HEV, und das PHEV weist zwei Energiequellen auf, Kraftstoff und Elektrizität aus dem öffentlichen Stromversorgungsnetz.
  • Ein Ziel des HEV-Steuerungssystems ist es, Energiebetriebskosten und Emissionen zu minimieren, ohne Kompromisse beim Fahrverhalten des Fahrzeugs und bei Systemnebenbedingungen einzugehen. Eine standardmäßige Strategie zur Energiemanagement-Steuerung (EMC, energy management control) ist herkömmlicherweise dazu ausgelegt, das HEV im Elektroantriebsmodus zu betreiben, bei dem das Fahrzeug nur den Elektromotor betreibt, damit im gemischten Betriebsmodus, wenn das Fahrzeug sowohl den Verbrennungsmotor als auch den Elektromotor betreibt, die Batterieleistungsabgabe maximiert wird.
  • Ein Hybrid-Elektrofahrzeug enthält möglicherweise einen Antriebsstrang und wenigstens einen Controller. Der wenigstens eine Controller betreibt den Antriebsstrang möglicherweise gemäß einem Batterieladezustandsprofil einer vorbestimmten Route, das durch prognostizierende Routensegmentierung auf Basis von prognostizierten Übergängen im Antriebsstrangbetriebsmodus, Übergängen in der Beschleunigung oder Übergängen in der Fahrbahnsteigung bestimmt wird.
  • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes Hybrid-Elektrofahrzeug mit einem Antriebsstrangsteuerungsmodul;
  • 2 ist ein Flussdiagramm eines Energiemanagement-Steuerungssystems auf Basis von Wegvorausberechnung;
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines in der Raumdomäne optimalen Hybridsteuerungssystems mit Wegvorausberechnung;
  • 4 ist ein Flussdiagramm zur regelbasierten Routensegmentierung für ein in der Raumdomäne optimales Hybridsteuerungssystem;
  • 5 ist ein Flussdiagramm zur Optimierung in der Raumdomäne für ein in der Raumdomäne optimales Hybridsteuerungssystem;
  • 6 veranschaulicht eine beispielhafte Segmentierung einer vorbestimmten Route.
  • Hierin werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Allerdings versteht es sich, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und dass andere Ausführungsformen verschiedene und alternative Formen annehmen können. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu; einige Merkmale könnten vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Details besonderer Komponenten zu zeigen. Daher sind hierin offenbarte, spezifische strukturelle und funktionale Details nicht als einschränkend zu interpretieren, sondern lediglich als eine bezeichnende Grundlage, um einen Fachmann darüber zu unterrichten, die vorliegende Erfindung verschiedenermaßen anzuwenden. Wie Durchschnittsfachleute verstehen werden, können verschiedene, mit Bezug auf jede der Figuren veranschaulichte und beschriebene Merkmale mit Merkmalen kombiniert werden, die in einer oder mehreren anderen Figuren veranschaulicht werden, um Ausführungsformen herzustellen, die nicht ausdrücklich veranschaulicht oder beschrieben werden. Die Kombinationen von veranschaulichten Merkmalen stellen bezeichnende Ausführungsformen für typische Anwendungen bereit. Verschiedene Kombinationen und Modifikationen der Merkmale, die mit den Lehren dieser Offenbarung übereinstimmen, können allerdings für bestimmte Anwendungen oder Umsetzungsformen verlangt werden.
  • 1 zeigt ein Beispiel für ein Plug-in Hybrid-Elektrofahrzeug auf. Ein Plug-in Hybrid-Elektrofahrzeug 102 umfasst möglicherweise einen oder mehrere Elektromotoren 104, die mechanisch mit einem Hybridgetriebe 106 verbunden sind. Zusätzlich ist das Hybridgetriebe 106 mechanisch mit einem Verbrennungsmotor 108 verbunden. Das Hybridgetriebe 106 ist möglicherweise auch mechanisch mit einer Antriebswelle 110 verbunden, die mechanisch mit den Rädern 112 verbunden ist. Die Elektromotoren 104 können Antrieb bereitstellen, wenn der Verbrennungsmotor 108 eingeschaltet ist. Die Elektromotoren 104 können Verzögerungsfähigkeit bereitstellen, wenn der Verbrennungsmotor 108 ausgeschaltet ist. Die Elektromotoren 104 sind möglicherweise als Elektrogeneratoren ausgelegt und können Vorteile hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs bereitstellen, indem sie Energie, die im Friktionsbremssystem normalerweise als Wärme verloren gehen würde, zurückgewinnen. Die Elektromotoren 104 reduzieren möglicherweise auch Schadstoffemissionen, weil das Hybrid-Elektrofahrzeug 102 möglicherweise unter gewissen Bedingungen im Elektromodus betrieben wird.
  • Die Traktionsbatterie oder der Batteriesatz 114 speichern Energie, die von den Elektromotoren 104 verwendet werden kann. Ein Fahrzeugbatteriesatz 114 stellt typischerweise eine Hochspannungs-Gleichstrom-Ausgabe bereit. Der Batteriesatz 114 ist mit einem leistungselektronischen Modul 116 elektrisch verbunden. Das leistungselektronische Modul 116 ist ebenfalls mit den Elektromotoren 104 elektrisch verbunden und stellt die Fähigkeit zur bidirektionalen Energieübertragung zwischen dem Batteriesatz 114 und den Elektromotoren 104 bereit. Zum Beispiel stellt ein typischer Batteriesatz 14 möglicherweise eine Gleichspannung bereit, während die Elektromotoren 104 zum Funktionieren möglicherweise einen dreiphasigen Wechselstrom benötigen. Das leistungselektronische Modul 116 wandelt möglicherweise die Gleichspannung in einen dreiphasigen Wechselstrom um, wie er von den Elektromotoren 104 benötigt wird. In einem Energierückgewinnungsmodus wird das leistungselektronische Modul 116 den dreiphasigen Wechselstrom aus den Elektromotoren 104, die als Generatoren fungieren, in die vom Batteriesatz 114 benötigte Gleichspannung umwandeln. Die hierin beschriebenen Verfahren sind gleichermaßen auf ein reines Elektrofahrzeug oder auf irgendeine andere Einrichtung, die einen Batteriesatz verwendet, anwendbar.
  • Zusätzlich zum Bereitstellen von Energie für den Antrieb stellt der Batteriesatz 114 möglicherweise Energie für andere Elektrosysteme des Fahrzeugs bereit. Ein typisches System enthält möglicherweise ein Gleichspannungswandlermodul 118, das die Hochspannungs-Gleichstrom-Ausgabe des Batteriesatzes 114 in eine Niederspannungs-Gleichstrom-Versorgung umwandelt, die kompatibel mit anderen Fahrzeugverbrauchern ist. Andere Hochspannungsverbraucher, wie zum Beispiel Kompressoren und Elektroheizungen, sind möglicherweise direkt mit dem Hochspannungs-Bus vom Batteriesatz 114 verbunden. In einem typischen Fahrzeug sind die Niederspannungssysteme elektrisch mit einer 12-V-Batterie 120 verbunden. Ein rein elektrisches Fahrzeug weist möglicherweise eine ähnliche Architektur auf, jedoch ohne den Verbrennungsmotor 108.
  • Der Batteriesatz 114 wird möglicherweise durch eine externe Leistungsquelle 126 wiederaufgeladen. Die externe Leistungsquelle 126 stellt möglicherweise Wechsel- oder Gleichstromleistung für das Fahrzeug 102 bereit, indem sie durch einen Aufladeport 124 elektrisch verbunden wird. Der Aufladeport 124 ist möglicherweise irgendeine Port-Art, die dazu ausgelegt ist, Leistung von der externen Leistungsquelle 126 zum Fahrzeug 102 zu übertragen. Der Aufladeport 124 ist möglicherweise mit einem Leistungswandlungsmodul 122 elektrisch verbunden. Das Leistungswandlungsmodul konditioniert möglicherweise die Leistung aus der externen Leistungsquelle 126, um dem Batteriesatz 114 die korrekten Spannungs- und Strompegel bereitzustellen. In einigen Anwendungen ist die externe Leistungsquelle 126 möglicherweise dazu ausgelegt, dem Batteriesatz 114 die korrekten Spannungs- und Strompegel bereitzustellen, und das Leistungswandlungsmodul 122 ist möglicherweise nicht erforderlich. Die Funktionen des Leistungswandlungsmoduls 122 sind in einigen Anwendungen möglicherweise in der externen Leistungsquelle 126 hinterlegt. Der Fahrzeugantriebsstrang, zu dem Verbrennungsmotor, Getriebe, Elektromotoren, Elektrogeneratoren und Leistungselektroniken zählen, wird möglicherweise von einem Antriebsstrangsteuerungsmodul (PCM, powertrain control module) 128 gesteuert.
  • Zusätzlich zum Veranschaulichen eines Plug-in Hybridfahrzeugs kann 1 ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) veranschaulichen, falls die Komponente 108 entfernt wird. Ähnlich kann 1 ein herkömmliches Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV) oder ein Power Split Hybrid-Elektrofahrzeug veranschaulichen, falls die Komponenten 122, 124 und 126 entfernt werden.
  • Wegvorausberechnung und Weginformationen für eine gegebene Route können zur Optimierung der Kraftstoffwirtschaftlichkeit eines HEV verwendet werden, indem die Sollwerte des Batterieladezustands (SoC, state of charge) auf der Route zeitlich geplant werden. Eine Strategie für diese Optimierung kann durch Ansicht der Gesamtroute ausgeführt werden, wobei jeder Punkt auf einer Route optimiert wird und dem Antriebsstrangsteuerungsmodul (PCM) ein Signal auf Basis des optimierten Betriebs bereitgestellt wird.
  • Ein Verfahren zur zeitlichen Planung der Batterie-SoC-Sollwerte auf der Route ist eine wegabhängige Receding Horizon Control für Echtzeit-HEV-Energiemanagement. Dies gestattet es dem System, die optimale zeitliche Planung des Batterie-SoC zu ermitteln, indem eine Kostenfunktion minimiert wird, die den Kraftstoffverbrauch für prognostizierte Fahrbedingungen für die beabsichtigte Route darstellt. 2 veranschaulicht ein Verfahren, das Problem der optimalen HEV-Steuerung in zwei Level zu zerlegen. Die High-Level-Steuerung (Energiemanagement-Optimierung 202) bestimmt Steuergrößen, wie zum Beispiel die verlangten Sollwerte für den Batterie-SoC auf der Route, auf Basis von Eingangsgrößen, zu denen Folgendes zählt, ohne aber darauf beschränkt zu sein: Wegvorausberechnung, Fahrbahninformationen, physikalische Parameter und allgemeine Systemnebenbedingungen. Die Low-Level-Steuerung (Fahrzeugsteuerung 204) folgt den Batterie-SoC-Sollwerten und generiert die verlangten Fahrzeugbetriebsparameter (zum Beispiel Batteriesystemleistung, Verbrennungsmotorleistung, Verbrennungsmotordrehzahl und Verbrennungsmotorbetrieb). Diese Zwischenvariablen gestatten es der Fahrzeugsteuerung 204, die Drehmomentanweisungen zu berechnen, die an das Fahrzeug 206 gesendet werden, und die insbesondere gesendet werden, um den Verbrennungsmotor und die Elektromaschinen zu steuern und Rückmeldung über den Fahrzeugstatus bereitzustellen, was zu verbesserter Kraftstoffwirtschaftlichkeit führt. Die angeforderten Drehmomente (Verbrennungsmotordrehmoment τvmot, Generatordrehmoment τgen und Elektromotordrehmoment τemot) werden an das Fahrzeug übertragen, und die Fahrzeugbetriebsdaten werden wenigstens zur Energiemanagement-Optimierung 202 und zur Fahrzeugsteuerung 204 zurückgeführt. Die Fahrzeugbetriebsdaten beinhalten, ohne aber darauf beschränkt zu sein, die Fahrzeuggeschwindigkeit vfzg, den Batterieladezustand SoC und die zurückgelegte Entfernung.
  • Ein Verfahren zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs erfordert möglicherweise einen Rechenaufwand, der größer als die im eingebetteten Steuerungsmodul verfügbare Rechenbandbreite ist. Ein Verfahren, um dieses Rechendefizit zu beheben, erfolgt möglicherweise offline unter Verwendung eines leistungsfähigeren dezentralen Computersystems zur Berechnung des optimalen Betriebs. Es ist möglicherweise wünschenswert, diesen Steuerungsalgorithmus in Echtzeit umzusetzen. Eine Echtzeit-Umsetzung kann ein eingebettetes Steuerungsmodul beinhalten, das Verkehrs- und Fahrbahninformationen und Eingaben des Fahrers prognostiziert und verarbeitet und den aktuellen Fahrzeugstatus (Batterie-SoC, Fahrzeuggeschwindigkeit usw.) erfasst. Diese Echtzeit-Umsetzung erfasst und verarbeitet die Daten, so dass die Verarbeitung ohne puffernde Verzögerungen stattfindet und bei der die Ausgabe bezeichnend für die realen Fahrbedingungen ist und auf diese angewendet werden kann.
  • Für Echtzeit-Umsetzung einer derartigen Optimierung ist es möglicherweise wegen der umfangreichen Rechenanforderungen nicht durchführbar, den SoC-Sollwert für jeden Zeitpunkt der Route zu bestimmen. Ein Verfahren, dieses Problem zu lösen, besteht darin, die Route in Segmente zu unterteilen. Ein Beispielverfahren für das Unterteilen der Route ist die zeitliche Unterteilung der Route auf Basis der verfügbaren Rechenbandbreite. Ein Problem dabei ist, dass Charakteristika der Route nicht berücksichtigt werden. Ein anderes Beispielverfahren besteht darin, die Route in Segmente zu zerlegen, die ähnliche Charakteristika und Attribute aufweisen. Dann kann der SoC-Sollwert für den Endpunkt jedes Segments auf Basis der Optimierung geplant werden. Das zweite Beispiel für die Routensegmentierung zeigt Vorteile eines Echtzeitverfahrens zur Generierung eines Kraftstoffverbrauchsschätzwerts für ein gegebenes Routensegment.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das den Gesamtfluss zum Bestimmen der verlangten Batterie-SoC-Sollwerte veranschaulicht, wie sie zum Steuern des bzw. der Elektromotor(en) 104 und der Elektromaschine(n) verwendet werden. Dieses Flussdiagramm ist typischerweise im Antriebsstrangsteuerungsmodul 128 hinterlegt und wird möglicherweise sowohl zur Fahrzeugsteuerung 204 als auch zur Energiemanagementoptimierung 202 verwendet. Der Block 302 ist ein Daten-Eingabeblock, in dem Routenvorschauinformationen in den Block 302 eingegeben werden, zu denen Folgendes zählt, ohne aber darauf beschränkt zu sein: Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahrbahnsteigung, Verkehrsdaten, Routeninformationen (Verkehrszeichen, Verkehrssignalanlagen, Geschwindigkeitsbeschränkungen). Die eingegebene Route wird dann im Block 304 segmentiert. Diese Segmentierung basiert möglicherweise auf Nutzerdaten, auf prognostizierten Daten oder auf Informationen, die drahtlos über das Internet und Cloud Computing bereitgestellt werden. Nachdem die Route segmentiert worden ist, wird möglicherweise ein Raumdomänenoptimierer 306 verwendet, um die verlangten Batterie-SoC-Sollwerte einzuplanen, indem der auf der Route geschätzte Kraftstoffverbrauch minimiert wird. Die Ausgabe des Blocks 306 sind die verlangten Batterie-SoC-Sollwerte, wie sie in 308 gezeigt werden, die möglicherweise vom Energiemanagement-Optimierungsblock 202 verwendet werden, um die Elektromaschine(n) und den bzw. die Elektromotor(en) 104 zu steuern.
  • 4 ist eine im Block 304 verwendete Subroutine. 4 ist ein Flussdiagramm zur regelbasierten Routensegmentierung, die zum Zerlegen der Route verwendet wird. Der Block 402 bestimmt dann, welche Regeln verwendet werden, um die Segmentierung zu bestimmen. Abhängig von der im Controller verfügbaren Rechenleistung und anderen Faktoren kann die Route auf Basis von ein, zwei oder allen drei Regeln segmentiert werden. Die sich ergebenden Segmentierungen werden arbitriert, um die Segmentierung für die Optimierung in der Raumdomäne zu bestimmen.
  • Regel 1 ist der Antriebsstrangbetriebsmodus, der im Block 404 ausgewählt wird. Nach dieser Regel wird die Route auf Basis einer Änderung des Antriebsstrangbetriebsmodus unterteilt. Das Ziel ist es, voneinander abzugrenzen, wann der Verbrennungsmotor ausgeschaltet ist, wie zum Beispiel im Elektrofahrzeugmodus, und wann der Verbrennungsmotor eingeschaltet ist, wie zum Beispiel im Modus Hybrid-Elektrofahrzeug. Das Ergebnis ist, dass es in einem diskreten Routensegment keinen gemischten Antriebsstrangbetriebsmodus, wie zum Beispiel eine Kombination von Elektrofahrzeugmodus und Hybridmodi, gibt.
  • Nach Regel 1 wird im Block 406 das Profil der Radleistung unter Verwendung von Daten berechnet, zu denen Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahrbahnsteigungsprofil, Verkehrsdaten und andere Fahrbahncharakteristika, wie zum Beispiel Verkehrssignalanlagen, Verkehrszeichen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Autobahnanschlussstellen usw. zählen. Das in 406 berechnete, prognostizierte Profil der Radleistung wird verwendet, um im Block 408 den Antriebsstrangbetriebsmodus (POM, powertrain operating mode) zu bestimmen. Der POM wird im Block 410 der räumlichen Position zugeordnet, und die Route wird im Block 412 gemäß dem POM segmentiert. Für den Antriebsstrangmodus sind mindestens die prognostizierte Radleistungsabforderung und die Fahrzeuggeschwindigkeit erforderlich, die die grundlegenden, bei der Bestimmung der Verbrennungsmotor-Start- oder Stopp-Anforderung im Low-Level-Controller verwendeten Parameter sind. Die Änderungspunkte im Antriebsstrangmodus sind sinnvolle Kontrollpunkte für einen Batterie-SoC. Es ist innerhalb eines Segments kein Betrieb im gemischten Modus erforderlich, damit er im Wesentlichen konstant bleibt, um für die Energiemanagementoptimierung einen Mittelwert auf Basis der Kraftstoffverbrauchsschätzung zu berechnen. Diese Segmentierung auf Basis des Antriebsstrangmodus gestattet, dass die optimierten SoC-Sollwerte vom Low-Level-Controller nachverfolgt werden.
  • Regel 2 ist eine auf Beschleunigung basierende Regel, die im Block 414 ausgewählt wird. Nach dieser Regel wird die prognostizierte Änderung der Beschleunigung verwendet, um die Route zu zerlegen. Falls die Änderung über einem vordefinierten und kalibrierbaren Schwellenwert liegt, wird eine entsprechende räumliche Position der Beschleunigungsänderung identifiziert und für die Segmentierung verwendet. Die Prognose der Fahrzeugbeschleunigung wird im Block 416 unter Verwendung der Fahrzeuggeschwindigkeit durchgeführt, die aus nach Block 402 eingegebenen Daten abgeleitet werden kann. Die prognostizierte Fahrzeugbeschleunigung wird der räumlichen Position im Block 418 zugeordnet, wo Übergänge in der Fahrzeugbeschleunigung identifiziert werden. Die Übergänge in der Fahrzeugbeschleunigung werden durch Kriterien definiert, zu denen statische und dynamische Schwellenwerte zählen, wobei zu diesen Schwellenwerten Folgende zählen, ohne aber darauf beschränkt zu sein: ein Bereich von Fahrzeugbeschleunigungen (d. h. < 0,5 fps2, < 1 fps2, < 5 fps2 usw.), eine prozentuale Fahrzeugbeschleunigungsänderung (d. h. > 5 %, > 10 %, > 25 % usw.) oder eine Kombination dieser Kriterien oder anderer Kriterien, zu denen die Fahrzeuggeschwindigkeit zählt (d. h. < 3 fps2 bei 0–20 mph, < 2 fps2 bei 20–35 mph, < 1 fps2 bei 35–50 mph, < 0,5 fps2 bei 50–65 mph usw.). Auf Basis der Übergänge in der Fahrzeugbeschleunigung wird die Route im Block 420 segmentiert. Diese Regel kann einfach erweitert werden, um Routensegmente zu identifizieren, an denen sich das Fahrzeug nur im Stillstand befindet.
  • Regel 3 ist eine auf einer Fahrbahnsteigung basierende Regel, die im Block 422 ausgewählt wird. Nach dieser Regel basiert die Segmentierung auf Routensegmenten, die eine im Wesentlichen ähnliche Fahrbahnsteigung aufweisen. Falls die Änderung der Fahrbahnsteigung über einem vordefinierten und kalibrierbaren Schwellenwert liegt, wird im Block 424 eine entsprechende räumliche Position des Übergangs in der Fahrbahnsteigung identifiziert. Die Übergänge in der Fahrbahnsteigung werden durch Kriterien definiert, zu denen statische und dynamische Schwellenwerte zählen, wobei zu diesen Schwellenwerten Folgende zählen, ohne aber darauf beschränkt zu sein: ein Bereich von Fahrbahnsteigungen (d. h. < 2 %, < 6 %, < 10 % usw.), eine prozentuale Fahrbahnsteigungsänderung (d. h. > 5 %, > 10 %, > 25 % usw.) oder eine Kombination dieser Kriterien oder anderer Kriterien, zu denen die Fahrzeuggeschwindigkeit zählt (d. h. < 6 % bei 0–20 mph, < 4 % bei 20–35 mph, < 2 % bei 35–50 mph, < 1 % bei 50–65 mph usw.). Auf Basis der Übergänge in der Fahrbahnsteigung wird die Route im Block 426 segmentiert. Die Fahrbahnsteigungsänderung wird entweder durch die Fahrbahnsteigung selbst bestimmt oder durch die Ableitung der Fahrbahnsteigung. Die Fahrbahnsteigung kann verwendet werden, wenn auf der Route eine abschnittsweise konstante Fahrbahnsteigung bereitgestellt wird. Die Ableitung der Fahrbahnsteigung kann verwendet werden, wenn die bereitgestellte Fahrbahnsteigung dynamischer ist.
  • Mit der Verwendung von mehreren Regeln werden die Ergebnisse dieser Regeln an den Block 428 übermittelt, wo Arbitrierung zum Bestimmen der Segmentierung verwendet wird, die an den Raumdomänen-Optimierungsblock 306 übermittelt wird. Die Arbitrierung überlagert möglicherweise die Ergebnisse einer Regel mit den Ergebnissen anderer Regeln, so dass sowohl einmal gemeinsame Punkte dargestellt werden, als auch jeder, von jeder Regel generierte einzelne Punkt. Die Überlagerungsresultante, die sich aus dem Vorgang des Überlagerns ergibt, gestattet die Erfassung aller durch diese Regeln identifizierten Punkte zur Verwendung für die Segmentierung. Falls zum Beispiel die Regel 2 die Punkte „A“ und „B“ identifiziert und die Regel 3 die Punkte „B“ und „C“ identifiziert, wird eine Überlagerung dieser Punkte eine Route ergeben, die durch die Punkte „A“, „B“ und „C“ segmentiert wird. Die Regeln 2 und 3, die Änderungspunkte der Beschleunigung oder der Fahrbahnsteigung bedeuten, können zwischen benachbarten Routensegmenten identifiziert werden, die sinnvolle Positionen für SoC-Kontrollpunkte sind. Zusätzlich wird jedes Routensegment eine relativ einheitliche Beschleunigung und Fahrbahnsteigung aufweisen, deshalb einheitliche Verbrennungsmotorbetriebs- und Kraftstoffdurchsatzrate. Dies ist nötig, um die Genauigkeit von Echtzeit-Kraftstoffverbrauchsschätzung auf Basis der mittleren Leistung zu garantieren.
  • Obwohl 4 3 Regeln veranschaulicht werden, können andere Faktoren zum Segmentieren der Route in Betracht gezogen werden. Zu den anderen Faktoren zählen Folgende: eine Mindest-Einschaltzeit des Verbrennungsmotors, die verwendet wird, um die Mindestlänge des HEV-Segments zu begrenzen, eine Reduzierung der Gesamtanzahl von Routensegmenten, die zur Optimierung verwendet werden, oder eine Mindestlänge jedes Segments.
  • Die Optimierung kann aufgestellt werden, um den Kraftstoffverbrauch auf der Route unter Verwendung von dynamischer Programmierung (DP) zu minimieren. Das nichtlineare DP-Problem wird unter Verwendung der Zustands- und Steuerungsvariablen gelöst (die der Batterie-SoC zu Beginn und am Ende jedes Segments sind). Die Zustands- und Steuerungsvariablen werden in ein endliches Gitter quantisiert, in dem der Kraftstoffverbrauch an diesen SoC-Gitterpunkten für jedes Segment geschätzt wird. Die Kraftstoffverbrauchsschätzung für jedes Segment ist für die DP-Optimierung entscheidend. Die Segmentierung beeinflusst die Genauigkeit der Kraftstoffverbrauchsschätzung; idealerweise wird die Segmentierung für die Kraftstoffschätzung möglicherweise zur Optimierung verwendet. Allerdings erhöht das Verwenden der gleichen Segmentierung sowohl für die Optimierung als auch für die Kraftstoffverbrauchsschätzung möglicherweise die Segmentanzahl, was die Anforderung an die Rechenleistung bei der DP-Optimierung exponentiell erhöhen wird. Eine Lösung für diesen Konflikt zwischen der Anforderung an die Rechenleistung und der Genauigkeit der Kraftstoffverbrauchsschätzung ist es, wenn die Segmentierung für die Optimierung als die Basis der Kraftstoffverbrauchsschätzung verwendet wird, mit einer anschließenden Stufe für die Kraftstoffverbrauchsoptimierung. Falls die Genauigkeit eines Segments für die Kraftstoffverbrauchsschätzung nicht annehmbar ist, kann eine weitere Verfeinerung, die Untersegmente generiert, durchgeführt werden, wobei der Gesamtkraftstoffverbrauchsschätzwert für das Segment die Summe der Schätzwerte für die Untersegmente ist. Diese Strategie wird die Genauigkeit der Kraftstoffverbrauchsschätzung verbessern, ohne die Anforderungen an die Rechenleistung zu erhöhen, weil die Anzahl der Segmente für die DP-Optimierung nicht erhöht wird.
  • 5 ist ein Flussdiagramm zur Optimierung in der Raumdomäne, das im Block 306 hinterlegt ist. Die Routensegmentierung und die in 4 verwendeten Routensegmentierungsregeln werden vom Block 502 aufgenommen. Der Block 504 entscheidet, ob das aktuelle Segment verwendet werden kann, um die Kraftstoffverbrauchsschätzung für dieses Segment zu berechnen. Falls bestimmt wird, dass der Kraftstoffverbrauch unter Verwendung der aktuellen Segmentierung exakt berechnet werden kann, wird dann im Block 506 der Kraftstoffverbrauch berechnet. Falls bestimmt wird, dass der Kraftstoffverbrauch unter Verwendung der aktuellen Segmentierung nicht berechnet werden kann, werden zusätzliche Verfeinerungsregeln bereitgestellt und die Routensegmente werden analysiert, um zu bestimmen, ob jedes aktuelle Segment im Block 508 in Untersegmente unterteilt werden kann. Sobald im Block 506 die Kraftstoffverbrauchsschätzung bestimmt worden ist, wird dann die Route optimiert, und Batterie-SoC-Sollwerte werden im Block 510 bestimmt. Die Ausgabe der Optimierung sind die verlangten Batterie-SoC-Sollwerte am Ende jedes Segments. Im Gegensatz zur unverzögerten, zeitbasierten Optimierung wird diese Optimierung als Optimierung in der Raumdomäne bezeichnet, weil die Segmentierung auf der Raumdomäne basiert.
  • 6 ist eine Kurve der Fahrzeuggeschwindigkeit 602 in Bezug auf eine geografische oder räumliche Position 604. In dieser Veranschaulichung wird eine vorbestimmte Route auf Basis von Fahrzeuggeschwindigkeits-Wendepunktkriterien in Segmente unterteilt und steht möglicherweise in Beziehung zu einem Beginn- oder Endpunkt 606 des Segments. Falls das Segment in Untersegmente unterteilt wird, wie in 5 veranschaulicht wird, können die Untersegmente 608 eingeschlossen werden, um die Genauigkeit zu verbessern. Diese Kurve wird als ein Beispiel zur Veranschaulichung von Untersegmentierung verwendet und um zu veranschaulichen, dass die Segmentierung nicht einer raum- oder zeitbasierten Segmentierung entspricht, sondern auf Basis anderer Kriterien bestimmt werden kann, wie zum Beispiel der Eingangsgröße in 302.
  • Konventionelle HEVs puffern Kraftstoffenergie und gewinnen kinetische Energie in elektrischer Form zurück, um den Betriebswirkungsgrad des Gesamtfahrzeugsystems zu verbessern. Kraftstoff ist die einzige Energiequelle. Für PHEVs gibt es eine zusätzliche Energiequelle – die Menge an elektrischer Energie, die bei Batterieaufladungen aus dem Netz in der Batterie eingelagert wurde. Eine Leistungsmanagementstrategie für PHEVs weist das Potential auf, die Antriebsleistungsabforderung zwischen den beiden Energiequellen aufzuteilen, um bessere Kraftstoffwirtschaftlichkeit oder verbesserte Fahrbarkeit zu erreichen, während auch die anderen Ziele noch erfüllt werden. Während konventionelle HEVs so betrieben werden, dass der Batterieladezustand (SoC) um einen konstanten Pegel gehalten wird, verwenden PHEVs vor der nächsten Batterieaufladung so viel vorab gespeicherte batterieelektrische Energie (aus dem Stromnetz) wie möglich, d. h. es ist wünschenswert, die relativ billige, vom Stromnetz zugeführte elektrische Energie nach jeder Plug-in Aufladung vollständig zu verwenden. Nachdem der Batterie-SoC auf einen niedrigsten Erhaltungspegel entladen wurde, wird das PHEV als ein konventionelles HEV betrieben, das um den niedrigsten Erhaltungspegel der Batterie betrieben wird.
  • Die hierin offenbarten Prozesse, Verfahren und Algorithmen können zur Ausgabe an ein verarbeitendes Bauelement, an einen Controller oder an einen Computer geeignet sein bzw. von diesen umgesetzt werden, wobei diese irgendeine vorhandene programmierbare elektronische Steuerungseinheit oder eine zweckmäßige elektronische Steuerungseinheit enthalten können. Analog können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen als Daten und Anweisungen gespeichert sein, die von einem Controller oder einem Computer in vielen Formen ausgeführt werden können, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, Informationen, die auf nicht beschreibbaren Speichermedien dauerhaft gespeichert sind, wie zum Beispiel auf ROM-Einrichtungen, bzw. Informationen, die auf beschreibbaren Speichermedien veränderlich gespeichert sind, wie zum Beispiel auf Floppydisks, Magnetbanddatenspeichern, optischen Banddatenspeichern, CDs, RAM-Einrichtungen, FLASH-Einrichtungen, MRAM-Einrichtungen und auf anderen magnetischen und optischen Medien. Die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können auch in einem als Software ausführbaren Objekt umgesetzt werden. Alternativ können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen im Ganzen oder in Teilen unter Verwendung von geeigneten Hardware-Komponenten umgesetzt werden, wie zum Beispiel von anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (Application Specific Integrated Circuits, ASICs), Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs), Zustandsautomaten, Controllern oder irgendwelchen anderen Hardware-Komponenten oder -Einrichtungen oder einer Kombination aus Hardware-, Software- und Firmware-Komponenten.
  • Obwohl oben Ausführungsbeispiele beschrieben werden, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen, durch die Ansprüche erfassten Formen beschreiben. Die in der Beschreibung verwendeten Begriffe sind eher beschreibende als einschränkende Begriffe, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Gedanken und vom Schutzbereich der Offenbarung abzuweichen. Die Merkmale verschiedener Ausführungsformen können, wie vorher beschrieben wurde, kombiniert werden, so dass sie weitere Ausführungsformen der Erfindung bilden, die möglicherweise nicht explizit beschrieben oder veranschaulicht werden.
  • Obwohl verschiedene Ausführungsformen so beschrieben worden sein können, dass sie Vorteile gegenüber anderen Ausführungsformen oder gegenüber anderen Ausführungsformen oder Umsetzungsformen nach dem Stand der Technik hinsichtlich einer oder mehrerer Soll-Charakteristika bereitstellen bzw. diesen vorzuziehen sind, verstehen Durchschnittsfachleute, dass Kompromisse hinsichtlich eines oder mehrerer Merkmale oder Charakteristika eingegangen werden können, um verlangte Eigenschaften des Gesamtsystems zu erreichen, die von der spezifischen Anwendung und Umsetzungsform abhängig sind. Diese Eigenschaften können, ohne aber darauf beschränkt zu sein, Folgendes enthalten: Kosten, Festigkeit, Haltbarkeit, Lebensdauerkosten, Absatzfähigkeit, Erscheinungsbild, Einbau, Größe, Service-Freundlichkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, Montagefreundlichkeit usw. Von daher liegen Ausführungsformen, die hinsichtlich eines oder mehrerer Charakteristika als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen bzw. als Umsetzungsformen nach dem Stand der Technik beschrieben worden sind, nicht außerhalb des Schutzbereichs der Offenbarung und können für bestimmte Anwendungen erwünscht sein.

Claims (4)

  1. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: eine Batterie; einen Verbrennungsmotor; eine Elektromaschine; und wenigstens einen Controller, der für jedes von mehreren Routensegmenten, die einen durch eine geografische Position und einen Ziel-Batterieladezustand (SoC) definierten Endpunkt aufweisen, dazu programmiert ist, den Verbrennungsmotor und die Elektromaschine so zu betreiben, dass der Ziel-Batterie-SoC erreicht wird, wobei die Endpunkte eine Überlagerung von Endpunkten sind, die durch prognostizierte Übergänge im Antriebsstrangbetriebsmodus, durch prognostizierte Übergänge in der Fahrzeugbeschleunigung oder durch prognostizierte Übergänge in der Fahrbahnsteigung auf der Route definiert werden.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Endpunkte eine Überlagerung von Endpunkten sind, die durch prognostizierte Übergänge im Antriebsstrangbetriebsmodus und durch prognostizierte Übergänge in der Fahrzeugbeschleunigung auf der Route definiert werden.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Endpunkte eine Überlagerung von Endpunkten sind, die durch prognostizierte Übergänge im Antriebsstrangbetriebsmodus und durch prognostizierte Übergänge in der Fahrbahnsteigung auf der Route definiert werden.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Endpunkte eine Überlagerung von Endpunkten sind, die durch prognostizierte Übergänge in der Fahrzeugbeschleunigung und durch prognostizierte Übergänge in der Fahrbahnsteigung auf der Route definiert werden.
DE201410222059 2013-11-01 2014-10-29 In der raumdomäne optimale elektro- und hybrid-elektrofahrzeugsteuerung mit wegvorausberechnung Pending DE102014222059A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/069,628 2013-11-01
US14/069,628 US9469213B2 (en) 2013-11-01 2013-11-01 Spatial domain optimal electric and hybrid electric vehicle control with path forecasting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014222059A1 true DE102014222059A1 (de) 2015-05-07

Family

ID=52829925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410222059 Pending DE102014222059A1 (de) 2013-11-01 2014-10-29 In der raumdomäne optimale elektro- und hybrid-elektrofahrzeugsteuerung mit wegvorausberechnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9469213B2 (de)
CN (1) CN104608764B (de)
DE (1) DE102014222059A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2826688B1 (de) * 2013-07-17 2020-09-09 Volvo Car Corporation Verfahren zur Optimierung des Stromverbrauchs eines Fahrzeugs
US9998332B2 (en) * 2013-11-15 2018-06-12 Massachusetts Institute Of Technology Signal-flow architecture for cooperative control and resource allocation
JP2015116967A (ja) * 2013-12-19 2015-06-25 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両
US9878631B2 (en) * 2014-02-25 2018-01-30 Elwha Llc System and method for predictive control of an energy storage system for a vehicle
EP2998178B1 (de) 2014-09-17 2022-01-26 Volvo Car Corporation Fahrzeugsteuerung durch Maschinenlernen
KR101713735B1 (ko) * 2015-07-10 2017-03-08 현대자동차 주식회사 친환경 차량의 저전압 직류 변환기의 출력 제어 방법, 및 친환경 차량의 저전압 직류 변환기
KR101836250B1 (ko) * 2015-07-21 2018-03-08 현대자동차 주식회사 구동 모터를 구비한 차량의 dc 컨버터의 출력 전압을 제어하는 방법 및 장치
WO2017023898A1 (en) * 2015-08-03 2017-02-09 Cummins, Inc. Systems and methods of energy management and control of an electrified powertrain
US10208854B2 (en) 2015-09-18 2019-02-19 Ford Global Technologies, Llc Terrain adaptive shift scheduling
KR102527334B1 (ko) * 2015-11-24 2023-05-02 삼성전자주식회사 배터리 관리 장치 및 방법
US10451022B2 (en) 2016-11-02 2019-10-22 Paccar Inc Intermittent restart for automatic engine stop start system
DE102016014380A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Lucas Automotive Gmbh Überwachung eines Anfahrvorgangs mit Geschwindigkeitsregelsystem
DE102017204466A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, Steuergerät und Fahrzeug
US20180297483A1 (en) * 2017-04-12 2018-10-18 Proterra Inc. Systems and methods to improve performance of an electric vehicle
US10487762B2 (en) * 2017-09-26 2019-11-26 Paccar Inc Systems and methods for predictive and automatic engine stop-start control
US10718630B2 (en) * 2017-12-08 2020-07-21 Ford Global Technologies, Llc Electric vehicle cloud-based optimal charge route estimation
FR3075133B1 (fr) * 2017-12-20 2019-11-08 Psa Automobiles Sa Procede de determination d’un seuil de demarrage predictif pour un moteur thermique de vehicule hybride
CN112770966A (zh) * 2018-09-26 2021-05-07 Tq***公司 用于动态控制电动辅助自行车的范围的方法和装置、电动辅助自行车
CN111251908B (zh) * 2018-11-30 2021-07-16 联合汽车电子有限公司 增程式电动汽车控制***和控制方法
EP3670247A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. System und verfahren zur vorbereitung eines fahrzeugs für eine reise
CN111882872B (zh) * 2020-07-17 2021-08-17 北京交通大学 基于大规模网联车辆功率分布的道路坡度测算方法与装置
CN114013284B (zh) * 2021-11-02 2023-09-22 上汽大众汽车有限公司 一种车辆续航里程的计算方法和***
CN115214606B (zh) * 2021-12-16 2024-06-07 广州汽车集团股份有限公司 一种插电式混合动力汽车能量管理方法
CN115465255B (zh) * 2022-11-15 2023-02-03 中国第一汽车股份有限公司 一种混动车辆控制方法、控制***和混动车辆

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6005494A (en) 1996-10-16 1999-12-21 Chrysler Corporation Energy minimization routing of vehicle using satellite positioning an topographic mapping
US6687581B2 (en) 2001-02-07 2004-02-03 Nissan Motor Co., Ltd. Control device and control method for hybrid vehicle
US20050228553A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-13 Williams International Co., L.L.C. Hybrid Electric Vehicle Energy Management System
US7665559B2 (en) 2005-06-10 2010-02-23 De La Torre-Bueno Jose Inputs for optimizing performance in hybrid vehicles
US7925426B2 (en) * 2005-11-17 2011-04-12 Motility Systems Power management systems and devices
US8190318B2 (en) * 2008-04-15 2012-05-29 The Uwm Research Foundation, Inc. Power management systems and methods in a hybrid vehicle
MX2012003059A (es) * 2009-09-15 2012-05-22 Kpit Cummins Infosystems Ltd Sistema de asistencia de energia.
US9539996B2 (en) * 2010-01-06 2017-01-10 Ford Global Technologies, Llc Energy management control of a plug-in hybrid electric vehicle
US20120010767A1 (en) 2010-06-10 2012-01-12 Massachusetts Institute Of Technology Hybrid electric vehicle and method of control using path forecasting
US9493129B2 (en) * 2011-02-03 2016-11-15 Suzuki Motor Corporation Drive control apparatus and method for providing a drive control to a hybrid electric vehicle, and hybrid electric vehicle
CN103303301B (zh) * 2012-03-06 2015-11-25 上海汽车集团股份有限公司 一种混合动力车辆加速工况电机助力优化方法

Also Published As

Publication number Publication date
US9469213B2 (en) 2016-10-18
CN104608764B (zh) 2019-06-07
CN104608764A (zh) 2015-05-13
US20150127199A1 (en) 2015-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014222059A1 (de) In der raumdomäne optimale elektro- und hybrid-elektrofahrzeugsteuerung mit wegvorausberechnung
DE102015223733B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
DE102018116826B4 (de) Fahrzeug mit modellbasierter Streckenenergievorhersage, -korrektur und -optimierung
DE102014214763A1 (de) Echtzeit-kraftstoffverbrauchsschätzung
DE102012224450B4 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Ladens einer Batterie für ein Hybrid-Elektrofahrzeug
DE102015203280A1 (de) Hybridantriebsstrang-Betriebsartbestimmung auf der Basis einer Ortsraum-Streckensegmentierung
DE102007026135B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Elektrotriebwerks auf der Basis von Vorhersageeffekten auf eine Speichereinrichtung für elektrische Energie
DE102019114590A1 (de) Kraftfahrzeuge mit elektroantrieb, systeme und steuerlogik für vorausschauende ladeplanung und antriebsstrangsteuerung
DE102014222513B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs
EP2857271A2 (de) Betriebsverfahren für einen Hybridantrieb, insbesondere zur Auswahl optimaler Betriebsmodi des Hybridantriebs entlang einer Fahrtroute
AT513477B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges
DE102015113701A1 (de) Strecke-bis-Leerzustand-Berechnung auf Routenbasis für ein Fahrzeug
DE102012216115A1 (de) Ein Fahrzeug und Verfahren zum Schätzen einer Reichweite für das Fahrzeug
DE102016108715A1 (de) Batterieladezustandssteuerung mit Informationsvorschauklassifizierung
DE102016102822A1 (de) Batterieladezustands-Abschaltschwellenwert basierend auf dem vorausgesagten Betrieb
DE102011018182A1 (de) Selbstlernendes durch eine Satellitennavigation unterstütztes Hybridfahrzeug-Steuersystem
DE102015100239B4 (de) Hybridfahrzeug und Betriebsverfahren
DE102016102507A1 (de) Vorbereitung zum Fahrzeugbatterieaufladen für Leistungserzeugung nach der Fahrzeit
DE102016108190A1 (de) Batterieladezustandssteuerung unter Verwendung von Routenvorschaudaten
DE102015113264A1 (de) System und verfahren zum schätzen der verfügbaren reichweite durch binning von energieverbrauchsdaten
DE102015103267A1 (de) Fahrtpartitionierung auf Basis von Energieverbrauchsfahrmustern
DE102008047380A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Management von Drehmomenteingaben in ein elektromechanisches Getriebe
DE102015102284A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
DE102019122401A1 (de) Systeme und verfahren zum schutz von komponenten in einem elektrischen verteilungssystem
AT513478A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020120000