DE102014219313A1 - Schaltvorrichtung und Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Schaltvorrichtung und Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102014219313A1
DE102014219313A1 DE102014219313.3A DE102014219313A DE102014219313A1 DE 102014219313 A1 DE102014219313 A1 DE 102014219313A1 DE 102014219313 A DE102014219313 A DE 102014219313A DE 102014219313 A1 DE102014219313 A1 DE 102014219313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selector lever
downshift
switching device
transmission
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014219313.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Helge Dittrich
Sven Baganz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014219313.3A priority Critical patent/DE102014219313A1/de
Priority to CN201510612389.XA priority patent/CN105443744B/zh
Publication of DE102014219313A1 publication Critical patent/DE102014219313A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • F16H59/105Range selector apparatus comprising levers consisting of electrical switches or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0204Selector apparatus for automatic transmissions with means for range selection and manual shifting, e.g. range selector with tiptronic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Eine Schaltvorrichtung (1) und ein Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs, mit einem Wählhebel (3), durch dessen Verschwenken in einer Schaltgasse (2) verschiedene Fahrbetriebsarten wählbar sind, wobei der Wählhebel (3) wenigstens eine erste stabile Stellung (D) aufweist, in der in dem Getriebe Vorwärtsgänge von einem Steuergerät (5) automatisch geschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Wählhebel (3) eine aus der ersten stabilen Stellung (D) erreichbare unstabile Stellung (T-) für manuelle Rückschaltung aufweist, wobei nach dem Loslassen des Wählhebels (3) vom Fahrer der Wählhebel (3) aus der unstabilen Stellung (T-) selbsttätig in die erste stabile Stellung (D) zurückkehrt. Der Fahrer kann manuell einen gewünschten niedrigeren Gang auswählen, um insbesondere bei einer Bergabfahrt die Bremswirkung des Motors anzupassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung und ein Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs.
  • Aus der EP 0 798 493 B1 ist eine Schaltvorrichtung mit einem Wählhebel bekannt, der in zwei parallelen Schaltgassen verschwenkbar ist. In der ersten Schaltgasse kann er zwischen stabilen Stellungen für das Parken (P), den Rückwärtsgang (R), den Neutral (N), die Vorwärtsfahrt mit einer unbegrenzten automatischen Gangwahl und drei weiteren stabilen Stellungen („3, 2, 1“) bewegt werden. In diesen drei Stellungen („3, 2, 1“) des Wählhebels werden auch die Gänge automatisch von einem Steuergerät gewählt, es wird aber abhängig von der Stellung des Wählhebels der höchste einlegbare Gang bestimmt und lediglich unter den niedrigeren Gängen ausgewählt. In der zweiten Schaltgasse können die Gänge manuell vom Fahrer gewählt werden, indem er den Wählhebel aus einer stabilen Stellung, nach vorne (Hochschaltung) oder nach hinten (Rückschaltung) in eine der zwei unstabilen Stellungen (plus, minus) verschwenkt. Solche Anordnung ist sehr kompliziert und kostenintensiv, wobei manche Stellungen des Wählhebels von den Fahrzeugbenutzern nur selten oder überhaupt nicht verwendet werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schaltvorrichtung und ein Verfahren zum Betrieb der Schaltvorrichtung bereitzustellen, die einfach und kostengünstig ist, und deren Bedienungslogik für den Fahrer nachvollziehbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 und 5 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen entnehmbar.
  • Es wird eine Schaltvorrichtung zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, mit einem Wählhebel, durch dessen Verschwenken in einer Schaltgasse verschiedene Fahrbetriebsarten wählbar sind. Der Wählhebel weist wenigstens eine erste stabile Stellung auf, in der in dem Getriebe Vorwärtsgänge von einem Steuergerät automatisch geschaltet werden. Erfindungsgemäß weist der Wählhebel eine unstabile Stellung für manuelle Rückschaltung auf, die aus der ersten stabilen Stellung erreichbar ist. Nach dem Loslassen des Wählhebels vom Fahrer kehrt der Wählhebel aus der unstabilen Stellung selbsttätig in die erste stabile Stellung zurück. Somit ist dem Fahrer eine Möglichkeit zur Verfügung gestellt, eine manuelle Rückschaltung auszulösen, wobei der Wählhebel nach seinem Loslassen in der ersten Stellung für die automatische Gangwahl verweilt.
  • Vorteilhaft weist die Schaltgasse wenigstens drei stabile Stellungen für den Wählhebel, nämlich außer der ersten Stellung (D) für die Vorwärtsfahrt eine Stellung für den Rückwärtsgang (R) und eine für den Neutralgang (N). In einer ganz vorteilhaften Variante weist die Schaltgasse vier stabilen Stellungen, nämlich außer den oben ausgeführten noch eine Stellung für das Parken (P) in dem üblicherweise in dem Getriebe eine Parksperre eingelegt wird. Die Stellungen können so angeordnet werden, dass sie in der Reihenfolge R-N-D bzw. P-R-N-D nacheinander erreichbar sind, was bedeutet dass aus der ersten stabilen Stellung für die Vorwärtsfahrt mit automatischer Gangwahl die unstabile Stellung für die Rückschaltung und die stabile Stellung für den Neutralgang erreichbar sind.
  • Vorteilhaft liegen alle Stellungen des Wählhebels in der Schaltgasse in einer geraden Linie. Dadurch ist eine sehr einfache Konstruktion der Schaltvorrichtung möglich, wobei auch die Bedienung des Wählhebels für den Fahrer leicht nachvollziehbar ist.
  • Die Schaltvorrichtung kann insbesondere in einem Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe eingebaut werden.
  • Weiterhin wird ein Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs mit der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung vorgeschlagen, wobei nach dem Verschwenken des Wählhebels in die unstabile Stellung eine Rückschaltung in dem Getriebe ausgelöst wird und eine automatische Hochschaltung der Vorwärtsgänge unterdrückt wird. Nach der ausgelösten Rückschaltung bleibt dadurch der Gang eingelegt, den der Fahrer manuell gewählt hat, wobei er natürlich die Möglichkeit hat mittels eines wiederholten Verschwenken in die unstabile Stellung einen gewünschten niedrigeren Gang zu erreichen. Somit kann der Fahrer insbesondere bei einer Fahrt auf einer Gefälle die Bremswirkung eines mit dem Getriebe verbundenen Motors zu erhöhen und dadurch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs aufrechterhalten bzw. zu verringern. Die Bremsen des Fahrzeugs können geschont werden und der Komfort und die Effizienz des Betriebs gesteigert werden. Den Ausdruck, dass die Rückschaltung nach dem Verschwenken des Wählhebels in die unstabile Stellung ausgelöst wird, ist nicht so eng auszulegen dass die Rückschaltung sofort dem Erreichen der unstabilen Stellung ausgelöst werden muss. Es kann nach Bedarf auch z. B. nach dem Verlasen des Wählhebels der unstabilen Stellung oder nach dem Rückkehr des Wählhebels in die erste stabile Stellung ausgelöst werden.
  • Vorteilhaft wird die Rückschaltung lediglich bei einem vom Fahrer nicht betätigten Fahrpedal ausgelöst und nach einem Betätigen des Fahrpedals die Unterdrückung der automatischen Hochschaltung aufgehoben wird. Die manuelle Rückschaltung wird dadurch nur dann ausgelöst, wenn die Bremswirkung des Motors von dem Fahrer schon benutzt wird. Nach dem Erreichen des gewünschten Ganges verbleibt der Wählhebel in der Stellung für die Vorwärtsfahrt. Wenn der Fahrer die Bremswirkung des Motors aufheben oder verringern möchte, betätigt er einfach das Fahrpedal, die manuelle Gangwahl wird aufgehoben und es kann wieder ein passender Gang automatisch gewählt werden. Somit ist eine sehr einfache Bedienungslogik für den Fahrer erreichbar. Der Fahrer muss nicht den Wählhebel erneut betätigen und fährt weiter in dem automatischen Vorwärtsfahrtbetrieb. Um eine bestimmte Drehzahl des Motors in dem Bremsbetrieb nicht zu unterschreiten können die Motordrehzahl überwacht werden und beim Erreichen einer bestimmten Mindestdrehzahl von dem vom Fahrer manuell gewählten Gang um einen Gang rückgeschaltet werden. Es kann auch dann die Unterdrückung der automatischen Wahl des Vorwärtsganges aufgehoben werden.
  • Nach dem Verschwenken des Wählhebels in die unstabile Stellung kann vorzugsweise eine Rückschaltung um einen Gang ausgelöst. Wenn der Fahrer um mehrere Gänge rückschalten möchte, muss er den Wählhebel mehrmals Verschwenken und Loslassen bis er den gewünschten Gang erreicht.
  • Es kann aber auch eine Dauer des Verweilens des Wählhebels in der unstabilen Stellung ermittelt werden und mit einer bestimmten ersten Zeitschwelle verglichen werden. Bei Unterschreiten der ersten Zeitschwelle wird dann eine Rückschaltung um einen Gang und beim Überschreiten der ersten Zeitschwelle eine mehrfache Rückschaltung ausgelöst. Die mehrfache Rückschaltung kann z. B. immer um gewisse Gangzahl oder um eine von der Dauer des Verweilens des Wählhebels in der unstabilen Stellung abhängige Gangzahl erfolgen.
  • Weiterhin kann die Dauer des Verweilens des Wählhebels in der unstabilen Stellung mit einer zweiten Zeitschwelle verglichen werden. Bei Unterschreiten dieser zweiten Zeitschwelle wird dann eine Rückschaltung ausgelöst und beim Überschreiten der zweiten Zeitschwelle wird die Unterdrückung der automatischen Wahl des Vorwärtsganges aufgehoben. Somit ist dem Fahrer eine weitere Möglichkeit zur Verfügung gestellt, wie er in den automatischen Vorwärtsfahrtbetrieb zurückkehren kann. Vorteilhafterweise ist sowohl das Aufheben der Unterdrückung über das Fahrpedal als auch über das Halten des Wählhebels in der unstabilen Stellung in dem Verfahren implementiert, es ist aber auch möglich lediglich einer dieser Methoden zu verwenden. Falls sowohl die erste als auch die zweite Zeitschwelle ermittelt werden, ist die zweite Zeitschwelle vorteilhaft größer als die erste Zeitschwelle. Wenn keine mehrfache Rückschaltung vorgesehen ist und dadurch die Dauer des Verweilens des Wählhebels nicht mit der ersten Zeitschwelle verglichen wird, kann natürlich die zweite Zeitschwelle auch kleiner oder gleich der ersten Zeitschwelle sein.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch eine Schaltgasse einer Schaltvorrichtung mit Stellungen für einen Wählhebel.
  • In der 1 ist eine Schaltvorrichtung 1 mit einer Schaltgasse 2 gezeigt, wobei die Schaltgasse unterschiedliche Stellungen für einen Wählhebel 3 aufweist. Aus einer stabilen Parkstellung P ist eine stabile Rückwärtsfahrtstellung R erreichbar, aus dieser dann eine stabile Neutralstellung N, in dem ein Neutralgang in dem Getriebe eingelegt ist. Aus der Neutralstellung N kann der Wählhebel 3 weiter in eine stabile Vorwärtsfahrtstellung D verschwenkt werden. Alle diese vier Stellungen P, R, N, D sind als stabile, bzw. gerastete Stellungen ausgeführt, d. h. nach einem Verschwenken des Wählhebels 3 in eine dieser Stellungen vom Fahrer und seinem nachfolgenden Loslassen bleibt der Wählhebel 3 in dieser gewählten Stellung. Die Schaltgasse weist weiterhin eine unstabile Stellung T- für die Rückschaltung, die aus der Vorwärtsfahrtstellung D erreichbar ist. Alle benannten Stellungen P, R, N, D, T- liegen in einer Linie und die Schaltgasse 2 ist als gerade ausgeführt. Die unstabile Stellung T- ist keine gerastete Stellung, sondern der Wählhebel 3 kehrt nach seinem Loslassen aus dieser unstabilen Stellung T- zurück in die Vorwärtsfahrtstellung D.
  • Die Schaltvorrichtung weist weiterhin ein Fahrpedal 4, über das der Fahrer die gewünschte Motorleistung holt, und ein Steuergerät 5 für ein nicht gezeigtes automatisches oder automatisiertes Stufengetriebe auf. Es können auch mehrere einzelne zusammen kommunizierende Steuergeräte vorhanden sein.
  • Das Verhalten des Fahrzeugs während des Betriebs mit dem Wählhebel 3 in den Stellungen P, R, N abweicht nicht von dem Stand der Technik und ist dem Fachmann bekannt, deswegen wird es hier nicht näher erläutert.
  • Bei dem Betrieb mit dem Wählhebel 3 in der Vorwärtsfahrtstellung D werden in dem Getriebe Vorwärtsgänge automatisch von dem Steuergerät 5 gewählt bzw. eingelegt. Wenn der Fahrer den Wählhebel 3 in die unstabile Stellung T- verschwenkt, wird die Stellung des Fahrpedals 4 ermittelt. Falls das Fahrpedal 4 von dem Fahrer in diesem Zeitpunkt betätigt ist, wird keine Rückschaltung in dem Getriebe ausgelöst und in dem Getriebe bleibt der aktuelle Gang eingelegt. Falls das Fahrpedal 4 von dem Fahrer nicht betätigt ist, wird eine Rückschaltung in dem Getriebe ausgelöst. Es wird dabei eine Dauer t des Verweilens des Wählhebels 3 in der unstabilen Stellung T- ermittelt. Falls diese Dauer t eine Zeitschwelle t1 unterschreitet, wird eine Rückschaltung um einen Gang ausgelöst. Wenn der Fahrer den Wählhebel 3 in der unstabilen Stellung T- länger als die Zeitschwelle t1 hält, wird eine Rückschaltung um mehrere z. B. zwei Gänge ausgelöst. Bei einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Teilgetrieben und/oder einem fein abgestuften Getriebe kann auch eine Rückschaltung um drei Gänge durchgeführt werden um eine Lastschaltung zu ermöglichen. Nach der durchgeführten Rückschaltung bleibt in dem Getriebe der vom Fahrer gewählte Gang eingelegt und eine automatisch von dem Steuergerät 5 gewünschte Hochschaltung wird unterdrückt. Falls der Fahrer das Fahrpedal 4 betätigt, wird diese Unterdrückung aufgehoben und die Gänge in dem Getriebe werden wieder uneingeschränkt von dem Steuergerät 5 gewählt.
  • Eine weitere Möglichkeit die Unterdrückung der automatischen Hochschaltung aufzuheben bzw. Rückkehr in die vollautomatische Gangwahl, ist wenn der Fahrer während der Fahrt mit dem manuell gewählten Gang den Wählhebel 3 in die unstabile Stellung T- verschwenkt und ihn da länger als eine zweite Zeitschwelle t2 hält. Die zweite Zeitschwelle t2 ist größer als die erste Zeitschwelle t1, somit ist auch während der Fahrt mit dem manuell gewählten Gang eine mehrfache Rückschaltung möglich.
  • Eine automatische Rückschaltung darf während der Fahrt mit dem manuell gewählten Gang von dem Steuergerät 5 automatisch ausgelöst werden, insbesondere wenn die Drehzahl eines mit dem Getriebe verbundenen Motors eine bestimmte Mindestdrehzahl unterschreitet, um ein Abwürgen des Motors zu verhindern. Falls eine automatische Rückschaltung durchgeführt wird, wird auch die Unterdrückung des Hochschaltens aufgehoben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0798493 B1 [0002]

Claims (9)

  1. Schaltvorrichtung (1) zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs, mit einem Wählhebel (3), durch dessen Verschwenken in einer Schaltgasse (2) verschiedene Fahrbetriebsarten wählbar sind, wobei der Wählhebel (3) wenigstens eine erste stabile Stellung (D) aufweist, in der in dem Getriebe Vorwärtsgänge von einem Steuergerät (5) automatisch geschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Wählhebel (3) eine aus der ersten stabilen Stellung (D) erreichbare unstabile Stellung (T-) für manuelle Rückschaltung aufweist, wobei nach dem Loslasen des Wählhebels (3) vom Fahrer der Wählhebel (3) aus der unstabilen Stellung (T-) selbsttätig in die erste stabile Stellung (D) zurückkehrt.
  2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltgasse (2) wenigstens drei stabile Stellungen (R, N, D) für den Wählhebel (3), vorzugsweise vier stabile Stellungen (P, R, N, D) für den Wählhebel (3) aufweist.
  3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass alle Stellungen (R, N, D, T-; P, R, N, D, T-) des Wählhebels (3) in einer geraden Linie liegen.
  4. Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe gekennzeichnet durch eine Schaltvorrichtung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche.
  5. Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs mit einem Schaltvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verschwenken des Wählhebels (3) in die unstabile Stellung (T-) eine Rückschaltung in dem Getriebe ausgelöst wird und eine automatische Hochschaltung der Vorwärtsgänge unterdrückt wird.
  6. Verfahren nach dem Anspruch 5, wobei die Schaltvorrichtung (1) eine Fahrpedal (4) aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschaltung lediglich bei dem vom Fahrer nicht betätigten Fahrpedal (4) ausgelöst wird und dass nach einem Betätigen des Fahrpedals (4) die Unterdrückung der automatischen Schaltung aufgehoben wird.
  7. Verfahren nach dem Anspruch 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückschaltung um einen Gang ausgelöst wird.
  8. Verfahren nach dem Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dauer (t) des Verweilens des Wählhebels (3) in der unstabilen Stellung (T-) ermittelt wird und dass bei Unterschreiten einer ersten Zeitschwelle (t1) eine Rückschaltung um einen Gang ausgelöst wird und beim Überschreiten der Zeitschwelle (t1) eine mehrfache Rückschaltung ausgelöst wird.
  9. Verfahren nach dem Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dauer (t) des Verweilens des Wählhebels (3) in der unstabilen Stellung (T-) ermittelt wird und dass beim Überschreiten einer zweiten Zeitschwelle (t2) die Unterdrückung der automatischen Schaltung aufgehoben wird.
DE102014219313.3A 2014-09-24 2014-09-24 Schaltvorrichtung und Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs Pending DE102014219313A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219313.3A DE102014219313A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Schaltvorrichtung und Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs
CN201510612389.XA CN105443744B (zh) 2014-09-24 2015-09-23 用于操作机动车的自动多挡变速器的换挡装置和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219313.3A DE102014219313A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Schaltvorrichtung und Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219313A1 true DE102014219313A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=55444730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014219313.3A Pending DE102014219313A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Schaltvorrichtung und Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014219313A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737296A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-11 Daimler Benz Ag Selbsttätige Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes mit einem Handwählorgan
EP0798493B1 (de) 1996-03-30 2001-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Schalteinrichtung
DE10328313A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Kfz-Getriebes
DE19736406B4 (de) * 1997-08-21 2007-05-16 Siemens Ag Einrichtung zum Steuern eines automatischen Getriebes für ein Kraftfahrzeug
DE102006034939A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Schaltvorrichtung für ein automatisiertes oder automatisches Getriebe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798493B1 (de) 1996-03-30 2001-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Schalteinrichtung
DE19736406B4 (de) * 1997-08-21 2007-05-16 Siemens Ag Einrichtung zum Steuern eines automatischen Getriebes für ein Kraftfahrzeug
DE19737296A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-11 Daimler Benz Ag Selbsttätige Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes mit einem Handwählorgan
DE10328313A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Kfz-Getriebes
DE102006034939A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Schaltvorrichtung für ein automatisiertes oder automatisches Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
CN105443744A (zh) 2016-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011057083A1 (de) Feststellbremssystem
WO2007113059A1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatgetriebes
DE2513186A1 (de) Vorrichtung zum automatischen wechseln der gaenge in einem synchronisierten getriebe
EP1819950B1 (de) Vorrichtung zum steuern eines automatisch schaltenden getriebes
EP2020537A2 (de) Schalteinheit für ein elektronisch geschaltetes Getriebe
DE102007047120B4 (de) Schalteinheit für ein insbesondere elektronisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102012200172A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantriebsstranges mit einer Antriebsmaschine
DE102006024444A1 (de) Verfahren zum Verbessern eines Schaltvorgangs aus einer Fahrstellung in eine Parkstellung
WO2015188928A1 (de) Verfahren zum betreiben einer getriebeeinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende getriebeeinrichtung
DE102014212244B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102013114049A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schalthebels für ein Fahrzeug
DE102007037750B4 (de) Wählhebel für ein Kraftfahrzeug
DE102015120300B4 (de) Schalteinrichtung
DE10328313B4 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Kfz-Getriebes
DE102014219313A1 (de) Schaltvorrichtung und Verfahren zum Bedienen eines automatischen Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102013219970B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102010041188A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Gangsprungs für eine Schaltung
DE102015217648A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE19809491B4 (de) Schaltsteuersystem für ein Automatikgetriebe
DE19841838A1 (de) Einrichtung sowie Verfahren zur Ansteuerung von beschleunigenden und verzögernden Aggregaten bei Kraftfahrzeugen
DE102014226014A1 (de) Bedienvorrichtung und Verfahren zum Bedienen eines Parkassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs
DE2321090C3 (de) Elektrohydraulische Schalteinrichtung für ein Lastschaltgetriebe
DE102014212245B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102011017663A1 (de) Schalteinrichtung
DE102006050006A1 (de) Verfahren zum Steuern eines automatisierten Fahrzeug-Schaltgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed