DE102014210593A1 - Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente - Google Patents

Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente Download PDF

Info

Publication number
DE102014210593A1
DE102014210593A1 DE102014210593.5A DE102014210593A DE102014210593A1 DE 102014210593 A1 DE102014210593 A1 DE 102014210593A1 DE 102014210593 A DE102014210593 A DE 102014210593A DE 102014210593 A1 DE102014210593 A1 DE 102014210593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
signal
tunnel
air
quality
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014210593.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dobmann
Carsten Wachsmuth
Nils Vrielink
Malick Sowe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014210593.5A priority Critical patent/DE102014210593A1/de
Publication of DE102014210593A1 publication Critical patent/DE102014210593A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09623Systems involving the acquisition of information from passive traffic signs by means mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • B60H1/00771Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed the input being a vehicle position or surrounding, e.g. GPS-based position or tunnel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente, wobei die Ansteuerung der wenigstens einen Kraftfahrzeug-Komponente in Zusammenhang mit dem Fahren des Kraftfahrzeugs (K) durch eine nach oben geschlossene Wegstrecke (T) erfolgt. Bei der nach oben geschlossenen Wegstrecke (T) kann es sich beispielsweise um einen Tunnel handeln. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Ansteuerung in Abhängigkeit der Qualität wenigstens eines drahtlos empfangenen Signals (S3) erfolgt. Auf diese Weise wird ein einfaches, kostengünstiges und zuverlässiges Verfahren zur Ansteuerung von Kraftfahrzeug-Komponenten in Zusammenhang mit dem Durchfahren von nach oben geschlossenen Wegstrecken bereitgestellt. Als Kraftfahrzeug-Komponenten kommen beispielsweise Klimaanlagen oder Fensterheber in Betracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente gemäß den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Verfahren ist bereits aus der DE 196 19 643 C1 bekannt geworden. Darin wird ein Fahrzeug mit einer Navigationseinrichtung beschrieben, in der auch Daten über nach oben abgedeckte Wegnetzbereiche, wie Tunnel, Parkhäuser, Waschanlagen oder dergleichen abgelegt sind. Sobald die Navigationseinrichtung ein anstehendes Befahren eines nach oben abgedeckten Wegnetzbereiches erkennt, so werden bestimmte Kraftfahrzeugkomponenten in vorgegebene Weise angesteuert. Unter anderem wird vorgeschlagen, die Fahrzeugbeleuchtung einzuschalten und/oder Fahrzeugöffnungen zu schließen und/oder eine Klimaanlage auf Umluftbetrieb umzustellen.
  • In der DE 101 26 666 A1 wird ein Kraftfahrzeug mit einem außen angebrachten Mikrofon zur Erzeugung eines elektrischen Signals vorgeschlagen, welches das aktuelle Umgebungsgeräusch des Kraftfahrzeugs widerspiegelt. Wenn durch das Mikrofon Umgebungsgeräusche aufgenommen werden, die für das Durchfahren beispielsweise eines Tunnels charakteristisch sind, so werden bestimmte Fahrzeugfunktionen geschaltet. Die Fahrzeugfunktionen können beispielsweise das Schließen von Türöffnungen oder das Umschalten einer Klimaanlage von Frisch- auf Umluftbetrieb umfassen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren mit den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bereitzustellen, mit dem gleichermaßen wirksam das Fahren des Kraftfahrzeugs durch eine nach oben geschlossene Wegstrecke erfasst und in Abhängigkeit davon Kraftfahrzeug-Komponenten angesteuert werden können.
  • Die gestellte Aufgabe durch ein Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente, wobei die Ansteuerung der wenigstens einen Kraftfahrzeug-Komponente in Zusammenhang mit dem Fahren des Kraftfahrzeugs durch eine nach oben geschlossene Wegstrecke erfolgt.
  • Als ansteuerbare Kraftfahrzeug-Komponenten kommen beispielsweise eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage, Fensterheber, ein Schiebedach und/oder eine Kraftfahrzeugbeleuchtung in Betracht.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Ansteuerung in Abhängigkeit der Qualität wenigstens eines drahtlos empfangenen Signals erfolgt.
  • Durch diesen vollkommen neuen Ansatz der Ansteuerung kann ein zuverlässiges Verfahren bereitgestellt werden, wobei das Verfahren sehr kostengünstig realisiert werden kann.
  • Für die Qualität eines empfangenen Signals sind unterschiedliche Maßstäbe heranziehbar. Beispielsweise kann die Qualität eines Signals durch dessen Signal-Rausch-Abstand oder auch durch dessen Modulationsgüte bestimmt sein.
  • Es hat sich jedoch als äußerst zweckmäßig erwiesen, wenn die Ansteuerung in Abhängigkeit der Signalstärke des wenigstens einen drahtlos empfangenen Signals erfolgt.
  • Eine Möglichkeit, die Signalstärke (den Empfangspegel) darzustellen, ist der so genannte ASU-Wert (Arbitrary Strength Unit). Die Signalstärke ist eine leicht messbare Größe. Deren Verwendung als Qualitätsmaßstab trägt zu einer Vereinfachung des Verfahrens bei.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt die Ansteuerung wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente in Abhängigkeit der Signalstärke wenigstens eines Radio-, Mobilfunk- und/oder GPS-Signals.
  • Derartige Signale werden von den meisten im Kraftfahrzeug vorhandenen bzw. verwendeten Infotainment- und Kommunikationskomponenten empfangen und können daher gut für das Verfahren genutzt werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass sich manche Signale nicht unbedingt in Abhängigkeit des Durchfahrens einer nach oben geschlossenen Wegstrecke verändern. So etwas kann beispielsweise bei Durchfahren einer so genannten Tunnelfunkanlage (siehe weiter unten) auftreten. Denn in einigen Tunneln werden bestimmte Radiosender über eine Tunnelfunkanlage übertragen. Diese haben dann über die ganze Tunnellänge eine unveränderte Signalstärke, während die die Radiosignale anderer Sender im Tunnel in ihrer Signalstärke stark nachlassen.
  • Daher hat es sich für die Zuverlässigkeit des Verfahrens als vorteilhaft erwiesen, wenn wenigstens zwei (unter Umständen in ihrer Art auch unterschiedliche) Signale empfangen und ausgewertet werden, wobei eine Ansteuerung der wenigstens einen Kraftfahrzeug-Komponente bereits dann erfolgt, wenn nur eines der Signale in seiner Signalstärke einen bestimmten Grenzwert durchläuft. Beispielsweise ist denkbar, zwei Radiosignale unterschiedlicher Radiosender zu überwachen oder auch ein Radiosignal und ein GPS-Signal.
  • Ein sehr wichtiger Anwendungsfall kann abgedeckt werden, wenn die Ansteuerung wenigstens eine Umschaltung einer Klimaanlage zwischen Frisch- und Umluftbetrieb umfasst, wobei bei Unterschreiten eines Grenzwertes der Signalstärke wenigstens eines empfangenen Signals eine Umschaltung zum Umluft- und bei Überschreiten des Grenzwertes eine Umschaltung zum Frischluftbetrieb erfolgt.
  • Es ist beispielsweise auch vorstellbar, dass die Signalstärke bereits wieder einen Grenzwert überschreitet, obwohl sich das Kraftfahrzeug noch innerhalb eines Tunnels mit entsprechend schlechter Außenluft befindet.
  • Daher kann es sinnvoll sein, wenn nach Überschreiten eines Grenzwertes eine Umschaltung zum Frischluftbetrieb zeitverzögert erfolgt.
  • Bei Tunneln von einer Länge von über 500 Meter ist typischerweise der Empfang von Funkwellen nicht mehr möglich. Daher kommen in diesen Tunneln so genannte Tunnelfunkanlagen zum Einsatz. Eine Tunnelfunkanlage ist grundsätzlich nichts Anderes als ein Empfänger, welcher das von außen kommende Rundfunksignal über kleine, im Tunnel verteilte Sender im Tunnel verfügbar macht. Neben Sprachnachrichten kann dabei auch ein Signal ”Tunnel” übertragen werden. Diese Übertragung erfolgt jeweils nur in dem begrenzten Sendegebiet einer Tunnelfunkanlage und reicht etwas über den Tunneleingang bzw. -ausgang hinaus. Somit kann ein solches Signal auch zur Auswertung genutzt werden.
  • In diesem Zusammenhang ist es nach einer weiteren Ausbildung des Verfahrens daher möglich, die Klimaanlage in Abhängigkeit des Signals einer Tunnelfunkanlage zu steuern, derart, dass bei einem erstmaligen Empfang des Signals der Innenraum des Kraftfahrzeugs kurzfristig maximal mit Frischluft versorgt wird.
  • Denn wie erwähnt, kann das Signal bereits vor einer Tunneleinfahrt empfangen werden, wo sich das Kraftfahrzeug also noch im Bereich sauberer Außenluft befindet. Es macht daher Sinn, das Kraftfahrzeug vor dem Einfahren in den Tunnel noch einmal ”durchatmen” zu lassen.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung wird zudem vorgeschlagen, dass die Messempfindlichkeit wenigstens eines Luftgütesensors in Abhängigkeit der Qualität des wenigstens einen drahtlos empfangenen Signals verändert wird.
  • So ist beispielsweise denkbar, dass die Messempfindlichkeit des Luftgütesensors erhöht wird, sobald das Kraftfahrzeug in einen Tunnel einfährt. Der Luftgütesensor kann dann so die Qualität der Außenluft im Tunnel als auch die Qualität der Innenluft im Kraftfahrzeug messen und miteinander vergleichen. Sobald die Qualität der Innenluft schlechter wird als die Außenluft, ist es dann möglich, dem Ausgangssignal des Luftgütesensors eine höhere Steuerungspriorität zu geben als der Qualität des wenigstens einen drahtlos empfangenen Signals. Es ist nämlich durchaus denkbar, dass die Qualität des drahtlos empfangenen Signals noch unter einem gegebenen Grenzwert liegt, die Außenluft im Tunnel jedoch bereits schon besser ist als die Innenluft im Kraftfahrzeug.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Damit das Verfahren gut durchführbar ist, weist das Kraftfahrzeug wenigstens eine Signal-Empfangseinrichtung zum drahtlosen Empfang von Signalen und wenigstens eine Auswerte- und Steuereinrichtung zur Bewertung der Qualität der empfangenen Signale auf. Die Auswerte- und Steuereinrichtung oder auch eine gesonderte Einrichtung kann zur Ansteuerung wenigstens einer weiteren Steuereinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Komponente in Abhängigkeit der Signalqualität dienen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche, vergleichbare oder funktional gleiche Bauteile, wobei entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.
  • Es zeigen, jeweils schematisch
  • 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 3 die Darstellung eines zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Kraftfahrzeugs.
  • Zunächst wird auf die 1 Bezug genommen.
  • Darin ist ein Kraftfahrzeug K ersichtlich, welches in einen durch ein Hinweisschild H näher spezifizierten Tunnel T hinein gefahren ist.
  • Zusätzlich ist ein empfangbares Radiosignal S3 dargestellt, welches mit zunehmender Einfahrt des Kraftfahrzeugs K hinein in den Tunnel T in seiner Signalstärke abnimmt. Gegen Ende des Tunnels T, mit zunehmender Ausfahrt aus dem Tunnel T, nimmt das Radiosignal S3 in seiner Signalstärke wieder zu. Die unterschiedliche Signalstärke ist durch die Anzahl der Bögen symbolisiert.
  • Das empfangbare Radiosignal S3 ist nur beispielhaft dargestellt. Neben dem Radiosignal S3 können auch andere für das Kraftfahrzeug drahtlos empfangbare Signale, beispielsweise Mobilfunksignale oder GPS-Signale vorhanden sein.
  • Bei einem Abstand a1 von einer Tunneleinfahrt Te, den das Kraftfahrzeug K zu einem Zeitpunkt t1 erreicht, unterschreitet die Signalstärke des Radiosignals S3 einen bestimmten Grenzwert.
  • Dies wird von einer Auswerteeinrichtung im Kraftfahrzeug K festgestellt und ein Steuersignal ausgegeben, welches dazu führt, dass eine Klimaanlage des Kraftfahrzeugs K von einem Frischluftbetrieb F in einen Umluftbetrieb U umgeschaltet wird.
  • Erreicht das Kraftfahrzeug K einen Abstand a2 vor einer Tunnelausfahrt Ta, so überschreitet die Signalstärke des Radiosignals S3 wieder einen bestimmten Grenzwert.
  • Das Kraftfahrzeug K erreicht den Abstand a2 zu einem Zeitpunkt t2.
  • Zu dem Zeitpunkt t2 erfolgt jedoch noch keine Umschaltung vom Umluftbetrieb U in den Frischluftbetrieb F. Denn es wird zwar bereits wieder ein ausreichendes Radiosignal S3 empfangen, jedoch befindet sich das Kraftfahrzeug K zum Zeitpunkt t2 noch zu weit im Tunnel T mit entsprechend schlechteren Außenluftwerten.
  • Daher erfolgt eine Umschaltung vom Umluftbetrieb U in den Frischluftbetrieb F erst nach einer Zeitverzögerung Δt zu einem Zeitpunkt t3, bei dem sich das Kraftfahrzeug K demzufolge noch näher im Bereich der Tunnelausfahrt Ta befindet.
  • Anhand von 2 wird nun ein weiteres Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Verfahren beschrieben.
  • Auch hier fährt das Kraftfahrzeug K wieder durch einen Tunnel T, welcher durch ein Hinweisschild H näher spezifiziert sein kann.
  • Der Tunnel T ist mit einer so genannten Tunnelfunkanlage (nicht näher dargestellt) ausgerüstet. Die Tunnelfunkanlage sorgt dafür, dass innerhalb des Tunnels T in gleichmäßigen Abständen ein Tunnelsignal TF erzeugt wird.
  • Die erzeugten Tunnelfunksignale TF haben jeweils eine Reichweite R. Dadurch ist das Tunnelfunksignal TF für das Kraftfahrzeug K in einem Abstand a3 vor der Tunneleinfahrt Te und auch noch in einem Abstand a4 nach der Tunnelausfahrt Ta empfangbar.
  • Mit dem Zeitpunkt t4 ist der erstmalige Empfang des Tunnelfunksignals TF gekennzeichnet und mit t5 der Zeitpunkt des erstmaligen Verlierens des Tunnelfunksignals TF.
  • Ein erstmaliges Empfangen des Tunnelfunksignals TF bei Erreichen des besagten Abstandes a3 wird von einer Auswerteeinrichtung des Kraftfahrzeugs K festgestellt und ein derartiges Steuersignal erzeugt, dass die Klimaanlage des Kraftfahrzeugs K von einem Frischluftbetrieb F in einen Umluftbetrieb U wechselt.
  • Fährt das Kraftfahrzeug K wieder aus dem Tunnel T heraus, so wird zu einem Zeitpunkt t5, bei dem das Kraftfahrzeug K einen Abstand a4 von der Tunnelausfahrt Ta erreicht hat, kein Tunnelfunksignal TF mehr empfangen.
  • Dies wird von der Auswerteeinrichtung festgestellt und wiederum ein Steuersignal erzeugt, welches zur Umschaltung der Klimaanlage vom Umluftbetrieb U in den Frischluftbetrieb F führt.
  • Als mögliche Erweiterung des Verfahrens ist noch dargestellt, dass das Kraftfahrzeug K mit einem Luftgütesensor (nicht dargestellt) ausgestattet ist. Beim erstmaligen Erfassen des Tunnelfunksignals TF (also zum Zeitpunkt t4), wird dieser Luftgütesensor von einer Steuer- und Auswerteeinrichtung so angesteuert, dass dessen Messempfindlichkeit von einer geringeren Empfindlichkeit E1 auf eine höhere Messempfindlichkeit E2 gesetzt wird. Dies ist beispielsweise durch eine Erhöhung der Messzyklen bzw. -intervalle möglich.
  • Die höhere Messempfindlichkeit E2 kann dazu führen, dass durch den Luftgütesensor festgestellt wird, dass noch vor Ausfahrt des Kraftfahrzeugs K aus der Tunnelausfahrt Ta, beispielsweise in einem Abstand a2, die Luftgüte der Außenluft im Tunnel bereits wieder besser ist als die Luftgüte im Innenraum des Kraftfahrzeugs K.
  • In diesem Fall kann durch eine vorher festgelegte Höherpriorisierung des Steuereinflusses vom Luftgütesensor festgelegt werden, dass bereits zu diesem Zeitpunkt a2 vorzeitig eine Umschaltung vom Umluftbetrieb U in den Frischluftbetrieb F erfolgt.
  • Gemäß einer anderen Ausbildung des Erfahrens kann noch vorgesehen sein, dass zum Zeitpunkt t4 die Klimaanlage derart angesteuert wird, dass sie kurzzeitig (bis etwa zur Tunneleinfahrt Te) in einen Betrieb mit maximaler Frischluftzufuhr (Fmax) umgestellt wird.
  • Der erwähnte Frischluftbetrieb F ist in aller Regel ein Mischbetrieb aus von außen zugeführter Frischluft und Innenraumluft. Durch die Umschaltung auf den Betrieb Fmax wird eine kurzzeitige maximale Luftspülung des Innenraums vom Kraftfahrzeug K ermöglicht.
  • Dies ist vergleichbar mit einem Taucher, der vor dem Abtauchen noch einmal kurz tief Luft holt. Somit kann noch eine längere Zeit im Umluftbetrieb U gefahren werden, ohne dass die Luftgüte der Innenraumluft zu schlecht wird.
  • Die beiden vorgenannten Weiterbildungen des Verfahrens sind jeweils durch gestrichelte Linien dargestellt.
  • In 3 ist nunmehr das Kraftfahrzeug K näher dargestellt, welches zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hergerichtet ist.
  • So weist das Kraftfahrzeug K eine Empfangseinrichtung 1 für Mobilfunksignale S1, eine Empfangseinrichtung 2 für GPS-Signale S2 und eine Empfangseinrichtung 3 für Radiosignale S3 auf.
  • Insbesondere die Empfangseinrichtungen 1 und 2 können auch Bestandteil eines oder mehrerer mobiler Endgeräte sein, die mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs K signaltechnisch in geeigneter Weise verbunden sind.
  • Die Empfangseinrichtungen 1 bis 3 sind über eine oder mehrere Signalleitungen SL mit einer Auswerte- und Steuereinheit 4 signaltechnisch verbunden.
  • Die Auswerte- und Steuereinrichtung 4 ist wiederum signaltechnisch mit einem Klimasteuergerät 5 zur Ansteuerung eines Klimagerätes 7 und signaltechnisch mit einem Fensterhebe-Steuergerät 6 zur Ansteuerung von Fensterhebern 8 verbunden.
  • Der Einfachheit halber ist eine Verbindung des Fensterheber-Steuergerätes 6 über Steuerleitungen SL nur für die linksseitigen Fensterheber 8 dargestellt.
  • Schließlich ist noch ein Luftgütesensor 9 ersichtlich, welcher zur Erfassung der Luftgüte der Außenluft und/oder der Kraftfahrzeug-Innenluft dient. Der Luftgütesensor 9 ist signaltechnisch mit der Auswerte- und Steuereinrichtung 4 verbunden, welche auch in der Lage ist, in Abhängigkeit der Qualität der empfangenen Signale S1, S2 und/oder S3 die Messempfindlichkeit des Luftgütesensors 9 zu verändern.
  • Die Steuerpriorität von der Auswerte- und Steuereinrichtung 4 kann so gesetzt werden, dass das Klimagerät 7 zumindest zeitweise nur in Abhängigkeit des von dem Luftgütesensor 9 erzeugten Signals gesteuert wird.
  • Wird beispielsweise durch die Auswerte- und Steuereinrichtung 4 erfasst, dass nur eines der empfangenen Signale S1 bis S3 in seiner Qualität zu schlecht ist, so kann beispielsweise ein Steuersignal an das Klimasteuergerät 5 gesendet werden, welches seinerseits das Klimagerät 7 so ansteuert, dass dieses von einem Frischluftbetrieb in einen Umluftbetrieb wechselt.
  • Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass in diesem Fall von der Auswerte- und Steuereinrichtung 4 ein Signal an das Fensterheber-Steuergerät 6 gesendet wird, welches seinerseits die Fensterheber 8 so ansteuert, dass diese geöffnete Fenster schließen.
  • Eine entsprechende Ansteuerung anderer Fahrzeug-Komponenten, beispielsweise einer Fahrzeugbeleuchtung oder eines Schiebedachs ist ebenfalls denkbar.
  • Die Erfindung ist nicht auf das bzw. die obigen Ausführungsbeispiele beschränkt. Diese wurden nur zur allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung herangezogen. Die Erfindung kann im Rahmen ihres Schutzumfangs vielmehr auch andere als die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele bzw. Ausprägungen annehmen. Hierbei kann sie insbesondere auch solche Merkmale aufweisen, die eine Kombination aus Einzelmerkmalen der jeweiligen Ansprüche darstellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Empfangseinrichtung für Mobilfunksignale
    2
    Empfangseinrichtung für GPS-Signale
    3
    Empfangseinrichtung für Radiosignale
    4
    Auswerte- und Steuereinrichtung
    5
    Klimasteuergerät
    6
    Fensterheber-Steuergerät
    7
    Klimagerät
    8
    Fensterheber
    9
    Luftgütesensor
    a1
    Abstand von der Tunneleinfahrt nach Einfahrt
    a2
    Abstand von der Tunnelausfahrt vor Ausfahrt
    a3
    Abstand von der Tunneleinfahrt vor Einfahrt
    a4
    Abstand von der Tunnelausfahrt nach Ausfahrt
    E1
    geringere Empfindlichkeit des Luftgütesensors
    E2
    höhere Empfindlichkeit des Luftgütesensors
    F
    Frischluftbetrieb
    Fmax
    Betrieb mit maximaler Frischluftzufuhr
    H
    Tunnel-Hinweisschild
    K
    Kraftfahrzeug
    R
    Reichweite des Tunnelfunksignals
    S1
    Mobilfunksignal
    S2
    GPS-Signal
    S3
    Radiosignal
    SL
    Signalleitungen
    t1
    Zeitpunkt des Unterschreitens einer bestimmten Signalstärke
    t2
    Zeitpunkt des Überschreitens einer bestimmten Signalstärke
    t3
    Zeitpunkt des Umschaltens von Umluft- zu Frischluftbetrieb
    t4
    Zeitpunkt des erstmaligen Empfangs eines Tunnelfunksignals
    t5
    Zeitpunkt des erstmaligen Verlierens eines Tunnelfunksignals
    T
    Tunnel
    Te
    Tunneleinfahrt
    Ta
    Tunnelausfahrt
    TF
    Tunnelfunksignal
    U
    Umluftbetrieb
    Δt
    Zeitverzug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19619643 C1 [0002]
    • DE 10126666 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente (7, 8), wobei die Ansteuerung der wenigstens einen Kraftfahrzeug-Komponente (7, 8, 9) in Zusammenhang mit dem Fahren des Kraftfahrzeugs (K) durch eine nach oben geschlossene Wegstrecke (T) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung in Abhängigkeit der Qualität wenigstens eines drahtlos empfangenen Signals (S1, S2, S3) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung in Abhängigkeit der Signalstärke des wenigstens eines drahtlos empfangenen Signals (S1, S2, S3) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung in Abhängigkeit der Signalstärke wenigstens eines Radio- (S3), Mobilfunk- (S1) und/oder GPS-Signals (S2) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Signale (S1, S2, S3) empfangen und ausgewertet werden, wobei eine Ansteuerung der wenigstens einen Kraftfahrzeug-Komponente (7, 8, 9) bereits dann erfolgt, wenn nur eines der Signale (S1 oder S2 oder S3) in seiner Signalstärke einen bestimmten Grenzwert durchläuft.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung wenigstens eine Umschaltung einer Klimaanlage (7) zwischen Frisch- und Umluftbetrieb (F und U) umfasst, wobei bei Unterschreiten eines Grenzwertes der Signalstärke wenigstens eines empfangenen Signals (S1, S2, S3) eine Umschaltung zum Umluft- (U) und bei Überschreiten eines Grenzwertes eine Umschaltung zum Frischluftbetrieb (F) erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach Überschreiten eines Grenzwertes eine Umschaltung zum Frischluftbetrieb (F) zeitverzögert (Δt) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimaanlage (7) in Abhängigkeit des Signals (TF) einer Tunnelfunkanlage gesteuert wird, derart, dass bei einem erstmaligen (t4) Empfang des Signals der Innenraum des Kraftfahrzeugs (K) kurzzeitig maximal mit Frischluft versorgt wird (Fmax).
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messempfindlichkeit wenigstens eines Luftgütesensors (9) in Abhängigkeit der Qualität des wenigstens eines drahtlos empfangenen Signals (S1, S2, S3) verändert wird (E1, E2).
  9. Kraftfahrzeug (K) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Signal-Empfangseinrichtung (1, 2, 3) und wenigstens einer Auswerte- und Steuereinrichtung (4) zur Bewertung der Qualität der empfangenen Signale und zur Ansteuerung wenigstens einer Steuereinrichtung (5, 6) für wenigstens eine Kraftfahrzeug-Komponente (7, 8, 9) in Abhängigkeit der Signalqualität.
DE102014210593.5A 2014-06-04 2014-06-04 Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente Pending DE102014210593A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210593.5A DE102014210593A1 (de) 2014-06-04 2014-06-04 Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210593.5A DE102014210593A1 (de) 2014-06-04 2014-06-04 Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014210593A1 true DE102014210593A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=54706391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014210593.5A Pending DE102014210593A1 (de) 2014-06-04 2014-06-04 Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014210593A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107053993A (zh) * 2016-09-14 2017-08-18 蔚来汽车有限公司 车辆进出隧道的智能控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619643C1 (de) 1996-05-15 1997-07-17 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit Navigationseinrichtung
DE10126666A1 (de) 2001-06-01 2002-12-05 Daimler Chrysler Ag Tunnelsensor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619643C1 (de) 1996-05-15 1997-07-17 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit Navigationseinrichtung
DE10126666A1 (de) 2001-06-01 2002-12-05 Daimler Chrysler Ag Tunnelsensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107053993A (zh) * 2016-09-14 2017-08-18 蔚来汽车有限公司 车辆进出隧道的智能控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015007063B3 (de) Verfahren zur Bereitstellung von in einem Verkehrsstreckennetz erfassten Umluftbetriebsdaten von Fahrzeugen sowie deren Nutzung für die Umluftsteuerung von Fahrzeugbelüftungseinrichtungen
EP3075592B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs
DE3207950A1 (de) Abstandsmessvorrichtung
DE102014224082A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und zum Betreiben eines Fertigungssystems
DE3417956C2 (de)
EP2137045A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung schneller änderungen des innendrucks in einem geschlossenen raum
DE102015011930A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zur Unterstützung von wenigstens einer Person außerhalb eines Kraftfahrzeugs
DE102015220297A1 (de) Abgesetzte Antenneneinrichtung zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug (C2C) oder Fahrzeug-zu-X (C2X) Kommunikation
DE102012005073A1 (de) Kraftfahrzeug mit steuerbarer Geräuschemission
DE102014210593A1 (de) Verfahren zum Ansteuern wenigstens einer Kraftfahrzeug-Komponente
DE102004029837A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anwesenheitserkennung in einem Kraftfahrzeug
WO2002098703A1 (de) Tunnelsensor
DE102007039206A1 (de) Steuerungseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102022103057B3 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Geräuschunterdrückungsfunktion in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE4226676A1 (de) Kanalauswahleinrichtung
EP3294609B1 (de) Streckenseitige eisenbahntechnische vorrichtung und verfahren zur erfassung einer benutzung wenigstens einer streckenseitigen komponente einer eisenbahnanlage
DE102014218671A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung eines Schienenverkehrs
EP2130740B1 (de) Steuereinrichtung für eine Ablaufanlage des schienengebundenen Verkehrs und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
EP2138374B1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens, Telematikgerät sowie Güterwagen
DE102008039088A1 (de) Belüftungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Belüftungseinrichtung eines Fahrgastraums
DE102015010932A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und ortsfeste Erfassungsvorrichtung
EP2251850B1 (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung von Flugzeugen
DE102020001641A1 (de) Verfahren zur Kommunikation
DE10107280A1 (de) Fahrzeug mit einer Navigationseinrichtung
DE102014011156A1 (de) Verfahren zur drahtlosen Signalübertragung und sensorgesteuertes Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed