DE102014114180A1 - Stromversorgungsvorrichtung, Leuchte und Fahrzeug - Google Patents

Stromversorgungsvorrichtung, Leuchte und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014114180A1
DE102014114180A1 DE201410114180 DE102014114180A DE102014114180A1 DE 102014114180 A1 DE102014114180 A1 DE 102014114180A1 DE 201410114180 DE201410114180 DE 201410114180 DE 102014114180 A DE102014114180 A DE 102014114180A DE 102014114180 A1 DE102014114180 A1 DE 102014114180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
power supply
circuit board
supply device
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410114180
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Panasonic Corporation Arita Kosaku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Original Assignee
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd filed Critical Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Publication of DE102014114180A1 publication Critical patent/DE102014114180A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0088Details of electrical connections
    • B60Q1/0094Arrangement of electronic circuits separated from the light source, e.g. mounting of housings for starter circuits for discharge lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0047Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having a two-part housing enclosing a PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/10Protection of lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/50Waterproofing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Eine Stromversorgungsvorrichtung umfasst: ein Gehäuse 100, das in seinem Inneren einen Raum aufweist und durch Metallstanzen gebildet ist oder eine Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 3 mm aufweist; und eine Schaltplatte 200, die im Inneren des Gehäuses 100 angeordnet ist, wobei das Gehäuse 100 einen Gehäuseabschnitt 110 mit einer Öffnung 111 und einen Abdeckabschnitt 120, der angeordnet ist, um die Öffnung 111 des Gehäuseabschnitts 110 abzudecken, umfasst, wobei der Gehäuseabschnitt 110 eine Durchgangsöffnung 112 aufweist, die an einer Position gebildet ist, welche einer mit der Schaltplatte 200 verbundenen Anschlussklemme 311 entspricht, und wobei in einem Bereich, der eine Größe aufweist, die gleich oder größer als ein Außendurchmesser eines Anschlusses einer externen Anschlussleitung ist, die an die Anschlussklemme 311 in dem Gehäuseabschnitt 110 angeschlossen ist, ein nicht flacher Abschnitt bereitgestellt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Offenbarung betrifft eine Stromversorgungsvorrichtung, eine Leuchte, die diese umfasst, und ein Fahrzeug, das die Leuchte umfasst.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Eine Entladungslampenvorrichtung wie etwa ein Scheinwerfer, der als Lichtquelle eine Entladungslampe wie etwa eine Hochdruckentladungslampe (high intensity discharge (HID) lamp) umfasst, benutzt eine Stromversorgungsvorrichtung (ein Beleuchtungschaltungsmodul), um das Leuchten einer Entladungslampe zu steuern.
  • Eine derartige Stromversorgungsvorrichtung umfasst eine Beleuchtungsschaltung (eine Stromquellenschaltung), um eine Entladungslampe zum Leuchten zu bringen; und ein Schaltungsgehäuse (Gehäuse), das die Beleuchtungsschaltung aufnimmt. Die Stromversorgungsvorrichtung ist häufig an der Außenseite eines Lampengehäuses einer Entladungslampenvorrichtung fixiert (siehe zum Beispiel die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2009-170359 ).
  • In diesem Fall wird für die elektrische Verbindung der Beleuchtungsschaltung in dem Schaltungsgehäuse und der Entladungslampe in dem Lampengehäuse in jedem aus dem Lampengehäuse und dem Schaltungsgehäuse eine Durchgangsöffnung gebildet, die sowohl mit dem Lampengehäuse als auch dem Schaltungsgehäuse in Verbindung steht. Überdies ist eine Anschlussklemme, die so zu dem Lampengehäuse vorspringt, dass sie zu der Durchgangsöffnung gerichtet ist, an eine Schaltplatte der Beleuchtungsschaltung angeschlossen. Darüber hinaus ist eine Ein/Ausgangsleitung (ein Kabelgeschirr) aus dem Lampengehäuse geführt und in die Durchgangsöffnungen des Lampengehäuses und des Schaltungsgehäuses eingesetzt und an die Anschlussklemme der Schaltplatte angeschlossen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Da bei einer herkömmlichen Stromversorgungsvorrichtung eine Anschlussklemme an einem Lampengehäuse einer Schaltplatte bereitgestellt ist, besteht selbst im Fall einer Fixierung der Stromquellenvorrichtung an der Außenseite des Lampengehäuses der Vorteil, dass die Anschlussklemme wahrscheinlich keine Behinderung darstellt.
  • Doch da die herkömmliche Stromversorgungsvorrichtung an der Außenseite des Lampengehäuses angebracht ist, benötigt die herkömmliche Stromversorgung Stärke in Bezug auf Stöße von dem Fahrzeug oder dergleichen. Aus diesem Grund war es schwierig, für ein Schaltungsgehäuse (Gehäuse) anstelle eines Aluminiumdruckgusses, der eine hohe Steifigkeit aufweist, ein durch Metallstanzen pressgeformtes Erzeugnis zu verwenden.
  • Insbesondere, wenn ein Teil des Schaltungsgehäuses in einen Teil des Lampengehäuses gepasst wird, üben der Anschluss an eine externe Anschlussleitung, Stöße von dem Fahrzeug oder dergleichen eine Belastung auf einen Abschnitt des Schaltungsgehäuses, an dem eine Anschlussklemme bereitgestellt ist, aus. Entsprechend ist es bei einem solchen Aufbau sehr schwierig, für das Schaltungsgehäuse ein pressgeformtes Erzeugnis zu verwenden.
  • Die Offenbarung wurde erdacht, um dieses Problem zu lösen, und eine Aufgabe der Offenbarung ist, eine Stromversorgungsvorrichtung oder dergleichen bereitzustellen, die es ermöglicht, ein Gehäuse dünner auszuführen und die Stärke des Gehäuses sicherzustellen.
  • Zur Erfüllung der obigen Aufgabe umfasst eine erste Stromversorgungsvorrichtung nach einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse, das durch Metallstanzen gebildet ist und in seinem Inneren einen Raum aufweist; und eine Schaltplatte, die im Inneren des Gehäuses angeordnet ist, wobei das Gehäuse einen Gehäuseabschnitt mit einer Öffnung und einen Abdeckabschnitt, der so angeordnet ist, dass er die Öffnung des Gehäuseabschnitts abdeckt, umfasst, wobei der Gehäuseabschnitt eine Durchgangsöffnung aufweist, die an einer Position gebildet ist, welche einer mit der Schaltplatte verbundenen Anschlussklemme entspricht, und wobei in einem Bereich, der eine Größe aufweist, die gleich oder größer als ein Außendurchmesser eines Anschlusses einer externen Anschlussleitung ist, die an die Anschlussklemme in dem Gehäuseabschnitt angeschlossen ist, ein nicht flacher Abschnitt bereitgestellt ist.
  • Überdies umfasst eine zweite Stromversorgungsvorrichtung nach einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse, das aus Metall besteht und eine Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 3,0 mm und einen Raum in seinem Inneren aufweist; und eine Schaltplatte, die im Inneren des Gehäuses angeordnet ist, wobei das Gehäuse einen Gehäuseabschnitt mit einer Öffnung und einen Abdeckabschnitt, der so angeordnet ist, dass er die Öffnung des Gehäuseabschnitts abdeckt, umfasst, wobei der Gehäuseabschnitt eine Durchgangsöffnung aufweist, die an einer Position gebildet ist, welche einer mit der Schaltplatte verbundenen Anschlussklemme entspricht, und wobei in einem Bereich, der eine Größe aufweist, die gleich oder größer als ein Außendurchmesser eines Anschlusses einer externen Anschlussleitung ist, die an die Anschlussklemme in dem Gehäuseabschnitt angeschlossen ist, ein nicht flacher Abschnitt bereitgestellt ist.
  • Darüber hinaus kann bei der ersten und zweiten Stromversorgungsvorrichtung der vorhergehenden Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung der Abdeckabschnitt eine Dicke in einem Bereich von 0,8 bis 3,0 mm aufweisen und der Gehäuseabschnitt eine Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 1,0 mm aufweisen.
  • Überdies kann bei der ersten und zweiten Stromversorgungsvorrichtung der vorhergehenden Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung der Bereich, der eine Größe aufweist, die gleich oder größer als der Außendurchmesser des Anschlusses ist, durch einen Kreis definiert sein, der einen Durchmesser aufweist, welcher gleich oder größer als φ 15 mm ist.
  • Darüber hinaus kann bei der ersten und zweiten Stromversorgungsvorrichtung der vorhergehenden Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung die Schaltplatte an dem Abdeckabschnitt fixiert sein.
  • Überdies kann bei der ersten und zweiten Stromversorgungsvorrichtung der vorhergehenden Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung eine Rille so an einer Innenfläche des Abdeckabschnitts gebildet sein, dass sie die Schaltplatte umgibt.
  • Darüber hinaus kann bei der ersten und zweiten Stromversorgungsvorrichtung der vorhergehenden Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung der Gehäuseabschnitt einen Körperabschnitt und einen vorspringenden Teil umfassen, wobei der vorspringende Teil ein Teil einer oberen Fläche des Körperabschnitts ist, der nach außen vorspringt, und kann die Durchgangsöffnung an einer oberen Fläche des vorspringenden Teils bereitgestellt sein.
  • Überdies kann bei der ersten und zweiten Stromversorgungsvorrichtung der vorhergehenden Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung die Anschlussklemme an einer Kopplerbasis, die an der Schaltplatte bereitgestellt ist, fixiert sein, und kann die Kopplerbasis in einem Abschnitt bereitgestellt sein, in dem der vorspringende Teil gebildet ist.
  • Eine Leuchte nach noch einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Gehäuse, das einen Lichtextraktionsabschnitt umfasst; eine im Inneren des Gehäuses angeordnete Lichtquelle; und eine aus der ersten Stromversorgungsvorrichtung und der zweiten Stromversorgungsvorrichtung nach den vorhergehenden Gesichtspunkten, die außerhalb des Gehäuses angeordnet ist und der Lichtquelle Strom liefert.
  • Ein Fahrzeug nach noch einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung umfasst einen Fahrzeugaufbau; und die Leuchte nach dem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß der Offenbarung ist es möglich, das Gehäuse dünner auszuführen und die Stärke des Gehäuses sicherzustellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Figuren zeigen eine oder mehrere Ausführungsformen nach der vorliegenden Lehre nur beispielhaft und nicht beschränkend. In den Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche Elemente.
  • 1A ist eine perspektivische Ansicht bei Betrachtung einer Stromversorgungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 schräg von oben her.
  • 1B ist eine perspektivische Ansicht bei Betrachtung einer Stromversorgungsvorrichtung nach Anspruch 1 schräg von unten her.
  • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Stromversorgungsvorrichtung nach Anspruch 1.
  • 3 ist ein Diagramm, das die äußere Form einer Stromversorgungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 zeigt, wobei (a) eine Ansicht der linken Seite ist, (b) eine Draufsicht ist, (c) eine Vorderansicht ist, und (d) eine Unteransicht ist.
  • 4 ist ein Diagramm, das einen Zustand zeigt, in dem ein Ausgangs-Kabelgeschirr und ein Eingangs-Kabelgeschirr an eine Stromversorgungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 angeschlossen sind.
  • 5A ist eine Schnittansicht einer Stromversorgungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 an der Linie A-A' in 3.
  • 5B ist eine Schnittansicht einer Stromversorgungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 an der Linie B-B' in 3.
  • 6 ist eine Schnittansicht einer Leuchte nach Ausführungsform 2.
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau der Leuchte nach Ausführungsform 2 zeigt.
  • 8A ist eine perspektivische Ansicht bei Betrachtung eines Anbringungsabschnitts zwischen einer Stromversorgungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 und einer Leuchte nach Ausführungsform 2 schräg von oben her.
  • 8B ist eine perspektivische Ansicht bei Betrachtung eines Anbringungsabschnitts zwischen einer Stromversorgungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 und einer Leuchte nach Ausführungsform 2 schräg von unten her.
  • 9 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Aufbaus in einem Anbringungsabschnitt zwischen einer Stromversorgungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 und einer Leuchte nach Ausführungsform 2.
  • 10 ist ein Blockdiagramm, das eine schematische Gestaltung eines Fahrzeugs nach Ausführungsform 3 zeigt.
  • 11 ist ein Diagramm, das einen Zustand zeigt, in dem ein anderes Ausgangsgeschirr und ein anderes Eingangsgeschirr an eine Stromversorgungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 angeschlossen sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachstehend werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielhafte Ausführungsformen der Offenbarung beschrieben werden. Es soll angemerkt werden, dass jede der anschließend beschriebenen Ausführungsformen ein bestimmtes bevorzugtes Beispiel der Offenbarung zeigt. Daher stellen numerische Werte, Formen, Materialien, bauliche Bestandteile, die Anordnung und Verbindung der baulichen Bestandteile wie auch Schritte und die Abfolge von Schritten usw., die bei den folgenden beispielhaften Ausführungsformen gezeigt sind, lediglich Beispiele dar und sollen sie den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränken. Darüber hinaus sind Bestandteile unter den baulichen Bestandteilen bei den folgenden beispielhaften Ausführungsformen, die in keinem der unabhängigen Ansprüche, welche die weitest gefassten Konzepte der vorliegenden Erfindung angeben, angeführt sind, als beliebige bauliche Bestandteile beschrieben.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die jeweiligen Figuren schematische Diagramme sind und nicht notwendigerweise genaue Darstellungen sind. Darüber hinaus sind in den jeweiligen Figuren im Wesentlichen identischen Bestandteilen die gleichen Bezugszeichen zugewiesen und wird eine überlappende Beschreibung weggelassen oder vereinfacht.
  • 1A ist eine perspektivische Ansicht bei Betrachtung einer Stromversorgungsvorrichtung 1 nach Ausführungsform 1 schräg von oben her. 1B ist eine perspektivische Ansicht bei Betrachtung der Stromversorgungsvorrichtung 1 schräg von unten her. 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Stromversorgungsvorrichtung 1. 3 ist ein Diagramm, das die äußere Form der Stromversorgungsvorrichtung 1 zeigt, wobei (a) eine Ansicht der linken Seite ist, (b) eine Draufsicht ist, (c) eine Vorderansicht ist, und (d) eine Unteransicht ist.
  • Die Stromversorgungsvorrichtung 1 ist ein Beleuchtungsschaltungsmodul (Ballast) zum Einschalten einer HID-Lampe, die in einer Entladungslampenvorrichtung wie etwa zum Beispiel einem Fahrzeugscheinwerfer als Lichtquelle verwendet wird, und umfasst wie in 1A, 1B, 2 und 3 gezeigt ein Gehäuse 100 mit einem Raum in seinem Inneren, eine Schaltplatte 200, die im Inneren des Gehäuses 100 angeordnet ist, einen elektronischen Bestandteil 210, der an der Schaltplatte 200 bereitgestellt ist, und einen Koppler 300.
  • Bei der Stromversorgungsvorrichtung 1 nach dieser Ausführungsform ist in einem Bereich, der eine Größe aufweist, die gleich oder größer als ein Außendurchmesser eines Anschlusses einer externen Anschlussleitung (Ausgangs-Kabelgeschirr 10 und Eingangs-Kabelgeschirr 20) ist, die an die Anschlussklemme 311 in dem Gehäuse 100 (Gehäuseabschnitt 110) angeschlossen ist, ein nicht flacher Abschnitt bereitgestellt.
  • Hier wird unter Verwendung von 4 ein Fall beschrieben werden, bei dem das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 und das Eingangs-Kabelgeschirr 20 an die Stromversorgungsvorrichtung 1 bei dieser Ausführungsform angeschlossen sind. 4 ist ein Diagramm, das einen Zustand zeigt, in dem das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 und das Eingangs-Kabelgeschirr 20 an die Stromversorgungsvorrichtung 1 angeschlossen sind.
  • Das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 ist eine Außenanschlussleitung, um der Entladungslampenvorrichtung den Ausgangsstrom der Stromversorgungsvorrichtung 1 zu liefern, und umfasst zum Beispiel ein Kabel 11, einen ersten Anschluss 12, der an einem Ende des Kabels 11 bereitgestellt ist, und einen zweiten Anschluss 13, der an dem anderen Ende des Kabels 11 bereitgestellt ist.
  • Der erste Anschluss 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 ist ein Außenanschluss, der an die Stromversorgungsvorrichtung 1 angeschlossen wird, und ist bei dieser Ausführungsform ein Anschluss mit einer wasserdichten Kabeldurchführung aus Gummi. Überdies, obwohl nicht dargestellt, ist der zweite Anschluss 13 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 elektrisch an die HID-Lampe in der Entladungslampenvorrichtung angeschlossen.
  • Wenn das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 an die Stromversorgungsvorrichtung 1 angeschlossen wird, wird der erste Anschluss 12 durch Schieben in ein Kopplergehäuse 320 mit einer Ausgangsanschlussklemme 311a (interner Anschluss) verbunden. Dadurch werden das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 und die Ausgangsanschlussklemme 311a elektrisch verbunden. In diesem Fall wird der erste Anschluss 12 eng an dem Kopplergehäuse 320 angebracht, um eine erste Durchgangsöffnung 321 des Kopplergehäuses 320 abzudecken. Entsprechend ist es möglich, in dem Verbindungsbereich zwischen dem Ausgangs-Kabelgeschirr 10 und der Stromversorgungsvorrichtung 1 Wasserdichtheit sicherzustellen.
  • Im Gegensatz dazu ist das Eingangs-Kabelgeschirr 20 ein Außenanschluss, um der Stromversorgungsvorrichtung 1 Eingangsstrom zu liefern, und umfasst es zum Beispiel ein Kabel 21 und einen Anschluss 22, der an einem Ende des Kabels 21 bereitgestellt ist.
  • Der Anschluss 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 ist ein Außenanschluss, der an die Stromversorgungsvorrichtung 1 angeschlossen wird. Wie bei dem Ausgangs-Kabelgeschirr 20 wird bei einem Anschluss des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 an die Stromversorgungsvorrichtung 1 der Anschluss 22 durch Schieben in das Kopplergehäuse 320 mit einer Eingangsanschlussklemme 311b (interner Anschluss) verbunden. Im Besonderen wird der Anschluss 22 durch eine zweite Durchgangsöffnung 322 des Kopplergehäuses 320 eingesetzt und mit der Eingangsanschlussklemme 311b, die der zweiten Durchgangsöffnung 322 entspricht, verbunden. Dadurch werden das Eingangs-Kabelgeschirr 20 und die Eingangsanschlussklemme 311b elektrisch verbunden.
  • Es soll angemerkt werden, dass ein anderes Ende des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 elektrisch mit einer externen Stromquelle verbunden ist, was jedoch nicht gezeigt ist.
  • Nachstehend werden die jeweiligen Aufbaubestandteile der Stromversorgungsvorrichtung 1 bei dieser Ausführungsform unter Verwendung von 5A und 5B unter Bezugnahme auf 1A, 1B, 2 und 3 ausführlich beschrieben werden. 5A ist eine Schnittansicht der Stromversorgungsvorrichtung 1 an der Linie A-A' in 3, 5B ist eine Schnittansicht der Stromversorgungsvorrichtung 1 an der Linie B-B' in 3.
  • Das Gehäuse
  • Das Gehäuse 100 ist ein Schaltgehäuse mit einem Raum im Inneren, und ist ein pressgeformtes Erzeugnis, das durch Metallstanzen gebildet wurde. Hier weist das Gehäuse 100 eine Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 3,0 mm auf. Das Gehäuse 100 ist so ausgeführt, dass es die Schaltplatte 200 umgibt.
  • Bei dieser Ausführungsform umfasst das Gehäuse 100 einen Gehäuseabschnitt 110 mit einer Öffnung 111 und einen Abdeckabschnitt (eine Abdeckung) 120, der so angeordnet ist, dass er die Öffnung 111 des Gehäuseabschnitts 110 abdeckt.
  • Der Gehäuseabschnitt 111 ist eine Abdeckung, die gebildet ist, um die Schaltplatte 200 abzudecken. Der Gehäuseabschnitt 110 ist eine Abdeckung aus Metall und ist durch Vornehmen eines Metallstanzens an einer Metallplatte mit einer vorherbestimmten Form wie etwa einer Aluminiumplatte und einer Edelstahlplatte so geformt, dass er im Inneren einen Raum aufweist. Bei dieser Ausführungsform ist der Gehäuseabschnitt 110, der im Wesentlichen eine Kastenform aufweist, zum Beispiel durch Vornehmen einer Pressbearbeitung an einer Metallplatte mit einer Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 3,0 mm geformt.
  • Es soll angemerkt werden, dass die für den Gehäuseabschnitt 110 verwendete Metallplatte vorzugsweise dünner als die für den Abdeckabschnitt 120 verwendete Metallplatte ist und zum Beispiel eine Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 1,0 mm aufweisen kann.
  • Wenn die Metallplatte, die für den Gehäuseabschnitt 110 verwendet wird, auf die obige Weise dünner gestaltet wird, ist es möglich, die Pressbearbeitung leicht auszuführen. Als Ergebnis ist es möglich, den Gehäuseabschnitt 110, der eine gewünschte Form aufweist, mit einer hohen Genauigkeit herzustellen. Überdies ist das Material des Gehäuseabschnitts 110 nicht auf Metall beschränkt, sondern kann es ein Harz oder dergleichen sein.
  • Der Gehäuseabschnitt 110 umfasst einen Körperabschnitt 110a, um hauptsächlich die Schaltplatte 200 unterzubringen, und einen Anbringungsabschnitt 110b, um hauptsächlich die Stromversorgungsvorrichtung 1 an einer externen Vorrichtung anzubringen.
  • Der Körperabschnitt 110a ist so ausgeführt, dass er die Schaltplatte 200 zur Gänze abdeckt. Der Körperabschnitt 110a bei dieser Ausführungsform ist in einer Draufsicht im Wesentlichen rechteckig. Dadurch ist es möglich, eine Verschwendung von Platz, in dem die Schaltplatte 200 angeordnet ist, zu verringern.
  • Der Anbringungsabschnitt 110b ist ein Abschnitt, an dem die Stromversorgungsvorrichtung 1 an einem Lampengehäuse (nicht gezeigt) der Entladungslampenvorrichtung angebracht ist, und ist so ausgeführt, dass er zu dem Lampengehäuse hin vorspringt. Im Besonderen ist der Anbringungsabschnitt 110b ein Teil einer oberen Fläche des Körperabschnitts 110a, der so zu dem Lampengehäuse hin vorspringt, dass der Teil der oberen Fläche des Körperabschnitts 120 in eine Öffnung eines Anbringungsöffnungsabschnitts, der an dem Lampengehäuse bereitgestellt ist, gepasst wird. Mit anderen Worten ist der Anbringungsabschnitt 110b jener Teil der oberen Fläche des Körperabschnitts 110, der nach außen vorspringt. Wie oben angeführt ist es durch Passen des Anbringungsabschnitts 110b in das Lampengehäuse möglich, die Wasserdichtheit in dem Verbindungsbereich zwischen dem Gehäuseabschnitt 110 und dem Lampengehäuse zu erhöhen.
  • Bei dieser Ausführungsform wird eine derartige Pressbearbeitung an dem Anbringungsabschnitt 110b vorgenommen, dass der Anbringungsabschnitt 110b zylinderförmig vorspringt, und ist eine Form des Anbringungsabschnitts 110 in einer Draufsicht im Wesentlichen kreisförmig. Dadurch ist es möglich, die Wasserdichtheit in dem Verbindungsbereich zwischen dem Gehäuseabschnitt 110 und dem Lampengehäuse noch weiter zu erhöhen.
  • Da der Anbringungsabschnitt 110b bei dem Gehäuseabschnitt 110 so ausgeführt ist, dass nur jener Abschnitt, der an dem Lampengehäuse angebracht wird, vorspringt, ist es überdies möglich, eine Zunahme der Gesamthöhe des Gehäuseabschnitts 110 zu unterdrücken. Entsprechend kann auf eine Miniaturisierung der Stromversorgungsvorrichtung 1 abgezielt werden.
  • In dem Anbringungsabschnitt 110b ist eine Durchgangsöffnung 112 gebildet. Die Durchgangsöffnung 112 ist so ausgeführt, dass sie eine obere Fläche des Anbringungsabschnitts 110b durchdringt. Mit anderen Worten ist die Durchgangsöffnung 112 von einem Wandabschnitt umgeben, der eine Seitenwand des Anbringungsabschnitts 110b ist.
  • Überdies ist die Durchgangsöffnung 112 an einer Position gebildet, die einer mit der Schaltplatte 200 verbundenen Anschlussklemme 311 entspricht, und ist sie bei dieser Ausführungsform an einer Position gebildet, die der Anschlussklemme 311 gegenüberliegt.
  • Noch genauer umfasst die Durchgangsöffnung 112 eine erste Durchgangsöffnung 112a und eine zweite Durchgangsöffnung 112b.
  • Die erste Durchgangsöffnung 112a liegt der Ausgangsanschlussklemme 311a gegenüber, und die zweite Durchgangsöffnung 112b liegt der Eingangsanschlussklemme 311b gegenüber.
  • Es soll angemerkt werden, dass eine Trennplatte, die die erste Durchgangsöffnung 112a und die zweite Durchgangsöffnung 112b abteilt, als Teil des Gehäuseabschnitts 110 an der oberen Fläche des Anbringungsabschnitts 110b bereitgestellt ist. Diese Trennplatte wird als Erdanschlussklemme für das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 und das Eingangs-Kabelgeschirr 20, die an die Anschlussklemme 311 angeschlossen sind, verwendet.
  • Überdies ist eine Rille 113 so in dem Anbringungsabschnitt 110b des Gehäuseabschnitts 110 gebildet, dass sie die Durchgangsöffnung 112 umgibt. Auf die Rille 13 wird ein Dichtungsmaterial wie etwa Silikonharz aufgebracht. Dadurch werden der Gehäuseabschnitt 110 und das Kopplergehäuse 320 aneinander geklebt. Zudem können der Gehäuseabschnitt 110 und das Kopplergehäuse 320 durch kreisförmiges Aufbringen des Dichtungsmaterials entlang der Rille 113 vollständig abgedichtet werden. Durch diese Gestaltung ist es möglich, in dem Verbindungsabschnitt zwischen dem Lampengehäuse und der Stromversorgungsvorrichtung 1 eine hervorragende Wasserdichtheit sicherzustellen. Zudem ist es durch Bilden der Rille 113 in dem Anbringungsabschnitt 110b auch möglich, die Steifigkeit der oberen Fläche des Anbringungsabschnitts 110b zu erhöhen.
  • Darüber hinaus ist bei dem Gehäuseabschnitt 110 in einem Bereich (einem ersten Bereich) mit einer Größe, die gleich oder größer als der Außendurchmesser des ersten Anschlusses 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 und des Anschlusses 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20, die mit der Anschlussklemme 311 verbunden werden, ist, ein nicht flacher Abschnitt bereitgestellt. Mit anderen Worten wird in dem Bereich (dem ersten Bereich) des Gehäuseabschnitts 110, der gleich oder größer als der Außendurchmesser des ersten Anschlusses 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 und des Anschlusses 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 ist, nicht der gesamte Bereich flach werden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der erste Bereich ein Bereich, der durch einen Kreis mit einem Durchmesser definiert ist, welcher zum Beispiel gleich oder größer als φ 15 mm ist. Anders gesagt befindet sich ein nicht flacher Abschnitt in dem kreisförmigen Bereich, der durch den Kreis mit dem Durchmesser von gleich oder größer als φ 15 mm definiert ist. Kurz gesagt wird der gesamte kreisförmige Bereich nicht flach werden.
  • Im Besonderen ist der nicht flache Abschnitt in dem ersten Bereich bereitgestellt, indem an einer oberen Fläche (d. h., der oberen Fläche des Körperabschnitts 110a und der oberen Fläche des Anbringungsabschnitts 110b) des Gehäuseabschnitts 110 ein Vorsprungsabschnitt oder ein Vertiefungsabschnitt bereitgestellt ist.
  • Noch genauer sind wie in 2 und 3(b) gezeigt an der oberen Fläche des Körperabschnitts 110a zwei Gratabschnitte 114 bereitgestellt. Überdies sind in der oberen Fläche des Anbringungsabschnitts 110b zwei Vertiefungsabschnitte 115 so ausgeführt, dass sie einen Teil der Durchgangsöffnung 112 umgeben. Wie in 5A und 53 gezeigt können die Gratabschnitte 114 und die Vertiefungsabschnitte 115 durch Vornehmen einer Pressbearbeitung oder eines Hohlprägens an einem Teil der Metallplatte, die der Gehäuseabschnitt 110 umfasst, gebildet werden. Das Bereitstellen der Gratabschnitte 114 und der Vertiefungsabschnitte 115 verhindert, dass der gesamte erste Bereich an der oberen Fläche des Körperabschnitts 110a und der oberen Fläche des Anbringungsabschnitts 110b flach werden.
  • Wie oben angeführt ist es durch Bereitstellen der nicht flachen Abschnitte in dem Bereich des Gehäuseabschnitts 110 mit einer Größe, die gleich oder größer als der Außendurchmesser des ersten Anschlusses 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 und des Anschlusses 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 ist, möglich, die Steifigkeit des Gehäuseabschnitts 110 zu erhöhen.
  • Dadurch ist es möglich, die Ausübung einer Beanspruchung (z. B. einer Presskraft) pro Fläche auf den flachen Abschnitt des Gehäuseabschnitts 110, die einer auf den ersten Anschluss 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 oder den Anschluss 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 ausgeübten Beanspruchung entspricht, zu unterdrücken, wenn der erste Anschluss 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 oder der Anschluss 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 durch Einschieben in den Koppler 300 (eine Kopplerbasis 310 und das Kopplergehäuse 320) in die Anschlussklemme 311 eingesetzt wird, oder wenn der erste Anschluss 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 oder der Anschluss 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 von dem Koppler 300 (der Kopplerbasis 310 und dem Kopplergehäuse 320) abgenommen (abgezogen) wird, um von der Anschlussklemme 311 gelöst zu werden. Folglich ist es möglich, eine Verformung des Gehäuseabschnitts 110 aufgrund der ausgeübten Beanspruchung, wenn das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 oder das Eingangs-Kabelgeschirr 20 an der Stromversorgungsvorrichtung 1 angebracht oder davon abgenommen wird, zu unterdrücken.
  • Da insbesondere an dem ersten Anschluss 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 eine Kabeldurchführung aus Gummi (eine Gummiabdeckung) bereitgestellt ist, wird die Kabeldurchführung aus Gummi bei der Anbringung des ersten Anschlusses 12 an dem Kopplergehäuse 320 eng an dem Kopplergehäuse 320 angebracht, so dass es die erste Durchgangsöffnung 321 abdeckt. In diesem Fall wird der erste Anschluss 12 fest in das Kopplergehäuse 320 geschoben und dadurch eine Presskraft stark auf die obere Fläche des Anbringungsabschnitts 110b des Gehäuseabschnitts 110 ausgeübt. Da die Kabeldurchführung aus Gummi eng an dem Kopplergehäuse 320 angebracht ist, wird zudem auch eine Zugkraft auf die obere Fläche des Anbringungsabschnitts 110b ausgeübt, wenn der erste Anschluss von dem Kopplergehäuse 320 abgenommen wird.
  • Da bei dieser Ausführungsform jedoch in dem ersten Bereich des Gehäusesabschnitts 110 der nicht flache Abschnitt bereitgestellt ist, verfügt der Gehäuseabschnitt 110 über eine hohe Steifigkeit. Entsprechend wird der Gehäuseabschnitt 110 auch dann nicht verformt werden, wenn auf die obere Fläche des Anbringungsabschnitts 110b des Gehäuseabschnitts 110 eine starke Beanspruchung (Presskraft oder Zugkraft) ausgeübt wird.
  • Es soll angemerkt werden, dass von dem Gesichtspunkt der Verhinderung einer Verformung, die durch eine Beanspruchung verursacht wird, welche ausgeübt wird, wenn das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 und das Eingangs-Kabelgeschirr 20 angebracht oder abgenommen werden, eine Höhe der Gratabschnitte 114 und eine Tiefe der Vertiefungsabschnitte 115 (d. h., eine Dicke des nicht flachen Abschnitts) gleich oder größer als eine Dicke der Metallplatte, die der Gehäuseabschnitt 110 umfasst, sein kann. Wenn die Metallplatte, die der Gehäuseabschnitt 110 umfasst, eine Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 3,0 mm aufweist, kann die Höhe der Gratabschnitte 114 und die Tiefe der Vertiefungsabschnitte 115 noch besser zum Beispiel gleich oder größer als 1 mm sein.
  • Der Abdeckabschnitt 120 ist ein im Wesentlichen plattenartiger Metallgehäusekörper, der ausgeführt ist, um die Öffnung 111 des Gehäuseabschnitts 110 abzudecken. Der Abdeckabschnitt 120 ist durch Bearbeiten einer Metallplatte wie etwa einer Aluminiumplatte und einer Edelstahlplatte in eine vorherbestimmte Form geformt. Bei dieser Ausführungsform ist der Abdeckabschnitt 120 mit der vorherbestimmten Form durch Vornehmen einer Pressbearbeitung an einer Metallplatte mit einer Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 3,0 mm geformt.
  • Es soll angemerkt werden, dass die für den Abdeckabschnitt 120 verwendete Metallplatte vorzugsweise dünner als die für den Gehäuseabschnitt 110 verwendete Metallplatte ist und zum Beispiel eine Dicke in einem Bereich von 0,8 bis 3,0 mm aufweisen kann. Dadurch ist es möglich, den Wärmewiderstand in dem Abdeckabschnitt 120 zu verringern, und ist es somit möglich, Wärme, die von dem elektronischen Bestandteil 210 abgegeben wird, effizient abzustrahlen. Mit anderen Worten macht es das Verringern des Wärmewiderstands in dem Abdeckabschnitt 120 möglich, die von dem elektronischen Bestandteil 210 abgegebene Wärme effizient abzustrahlen, da die Außenseite des Abdeckabschnitts 120 zu der Luft hin freiliegt, wenn die Stromversorgungsvorrichtung 1 an dem Lampengehäuse angebracht ist.
  • Der Unterbringungsabschnitt 121 zur Unterbringung des elektronischen Bestandteils 210, der an der Schaltplatte 200 angebracht ist, ist an dem Abdeckabschnitt 120 bereitgestellt. Der Unterbringungsabschnitt 121 kann den gesamten elektronischen Bestandteil 210 oder einen Teil davon aufnehmen.
  • Der Unterbringungsabschnitt 121 ist so bereitgestellt, dass der Unterbringungsabschnitt 121 von dem Gehäuse 100 nach außen hervortritt, und ist zum Beispiel in einem Eckenbereich des Abdeckabschnitts 120 bereitgestellt. Wie in 5A und 5B gezeigt nimmt der Unterbringungsabschnitt 121 als elektronischen Bestandteil 121, der quer über die Schaltplatte 200 hinweg verläuft, zum Beispiel einen Teil eines Transformators 210a auf. Im Besonderen nimmt der Unterbringungsabschnitt 121 einen Kern des Transformators 210a auf.
  • Durch diese Gestaltung ist es selbst bei Bereitstellung eines hohen elektronischen Bestandteils 210 wie etwa eines Transformators an der Schaltplatte 200 nur nötig, einen Bereich des Abdeckabschnitts 120, der dem Unterbringungsabschnitt 121 entspricht, zu erhöhen, und ist es nicht nötig, den Gehäuseabschnitt 110 zu erhöhen. Da es, mit anderen Worten, der Abdeckabschnitt 120 möglich macht, einen Unterbringungsraum für den hohen elektronischen Bestandteil 210 sicherzustellen, ist es möglich, die Höhe des Gehäuseabschnitts zu verringern. Dadurch ist es möglich, das Auftreten einer Platzverschwendung zwischen dem Gehäuse 100 und dem elektronischen Bestandteil zu unterdrücken und kann daher auf eine Miniaturisierung des Gehäuses 100 als Ganzes abgezielt werden.
  • Es soll angemerkt werden, dass der Unterbringungsabschnitt 121 dann, wenn der elektronische Bestandteil 210 an einer anderen Fläche (der Rückfläche) der Schaltplatte 200, die zu dem Abdeckabschnitt 120 gewandt ist, bereitgestellt ist, den an der Rückfläche der Schaltplatte 200 bereitgestellten elektronischen Bestandteil aufnehmen kann.
  • Überdies ist der Unterbringungsabschnitt 121 bei einer Betrachtung des Abdeckabschnitts 120 in einer Draufsicht an einer Position bereitgestellt, an der der Unterbringungsabschnitt 121 die Durchgangsöffnung 112 nicht überlappt. Anders ausgedrückt überlappen der Unterbringungsabschnitt 121 und die Durchgangsöffnung 112 einander nicht, wenn der Abdeckabschnitt 120 in einer Draufsicht betrachtet wird.
  • Da die Durchgangsöffnung 112 an der Position gebildet ist, die der mit der Schaltplatte 200 verbundenen Anschlussklemme 311 entspricht, wenn der Abdeckabschnitt 120 in einer Draufsicht betrachtet wird, kann durch das Verhindern, dass der Unterbringungsabschnitt 121 und die Durchgangsöffnung 112 einander überlappen, eine Zunahme einer teilweisen Dicke des Gehäuses 100, die verursacht wird, indem dicke Bereiche des Abdeckabschnitts 120 und des Gehäuseabschnitts 110 einander überlappen, vermieden werden.
  • Darüber hinaus ist der Unterbringungsabschnitt 121 bei einer Betrachtung des Abdeckabschnitts 120 in einer Draufsicht vorzugsweise an einer Position bereitgestellt, an der der Unterbringungsabschnitt 121 den Anbringungsabschnitt 110b nicht überlappt. Anders ausgedrückt überlappen der Unterbringungsabschnitt 121 und die Seitenwand (der Wandabschnitt) des Anbringungsabschnitts 110b einander vorzugsweise nicht, wenn der Abdeckabschnitt 120 in einer Draufsicht betrachtet wird.
  • Da der Unterbringungsabschnitt 121 und der Anbringungsabschnitt 110b in entgegengesetzten Richtungen nach außen hervortreten, wenn der Unterbringungsabschnitt 121 und die Seitenwand (der Wandabschnitt) des Anbringungsabschnitts 110b einander überlappen, nimmt die Dicke des Gehäuses 100 zu. Angesichts dessen macht es das Verhindern, dass der Unterbringungsabschnitt 121 und die Seitenwand des Anbringungsabschnitts 110b einander überlappen, möglich, das Gehäuse 100 dünner auszuführen.
  • Überdies ist eine Rille (Dichtungsrille) 122 so im Inneren des Abdeckabschnitts 120 (für die Schaltplatte 200) gebildet, dass sie die Schaltplatte 200 umgibt. Die Rille 122 ist entlang eines Umfangsabschnitts des Abdeckabschnitts 120 kreisförmig ausgeführt.
  • Auf die Rille 122 wird ein Dichtungsmaterial wie etwa Silikonharz aufgebracht. Dadurch werden der Gehäuseabschnitt 110 und der Abdeckabschnitt 120 aneinander geklebt. In diesem Fall können der Gehäuseabschnitt 110 und der Abdeckabschnitt 120 durch kreisförmiges Aufbringen des Dichtungsmaterials entlang der Rille 122 vollständig abgedichtet werden. Durch diese Gestaltung ist es möglich, in dem Verbindungsbereich zwischen dem Gehäuseabschnitt 110 und dem Abdeckabschnitt 120 eine hervorragende Wasserdichtheit sicherzustellen.
  • Überdies macht es das Bilden der Rille 122 möglich, die Steifigkeit des plattenartigen Abdeckabschnitts 120 zu erhöhen. Entsprechend ist es möglich, die Ausübung einer mechanischen Beanspruchung auf die an dem Abdeckabschnitt 120 fixierte Schaltplatte 200 zu unterdrücken.
  • Darüber hinaus kann der Unterbringungsabschnitt 121 an einer Position bereitgestellt sein, an der der Unterbringungsabschnitt 121 nicht mit der Rille 122 verbunden ist. Mit anderen Worten stehen ein Vertiefungsabschnitt des Unterbringungsabschnitts 121 und ein Vertiefungsabschnitt der Rille 122 nicht miteinander in Verbindung und sollten der Unterbringungsabschnitt 121 und die Rille 122 nicht fortlaufend gebildet sein.
  • Überdies sind in dem Abdeckabschnitt 120 ein erster vorspringender Teil 123, ein zweiter vorspringender Teil 124, ein dritter vorspringender Teil 125 und eine Durchgangsöffnung 126 gebildet.
  • Der erste vorspringende Teil 123 ist an einer Position bereitgestellt, die der Kopplerbasis 310 gegenüberliegt. Bei dieser Ausführungsform ist der erste vorspringende Teil 123 an drei Stellen um den mittleren Teil des Abdeckabschnitts 120 und vorspringenden Teilen 314 der Kopplerbasis 310 gegenüberliegend bereitgestellt.
  • Der zweite vorspringende Teil 124 ist in dem Umfangsbereich des Abdeckabschnitts 120 bereitgestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der zweite vorspringende Teil 124 an drei Stellen an dem Umfang und innerhalb der Rille 122 bereitgestellt.
  • Der dritte vorspringende Teil 125 ist in dem Umfangsbereich des Abdeckabschnitts 120 bereitgestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der dritte vorspringende Teil 125 an einer Stelle an dem Umfang eines Eckenbereichs und innerhalb der Rille 122 bereitgestellt. Der dritte vorspringende Teil 125 ist in einer abgestuft vorspringenden Form ausgeführt. Ein Spitzenbereich des dritten vorspringenden Teils 125 wird in eine erste Durchgangsöffnung 201, die in der Schaltplatte 200 gebildet ist, eingesetzt, und eine Stufenfläche des dritten vorspringenden Teils 125 trifft auf die Rückfläche der Schaltplatte 200 (die Fläche, die zu dem Abdeckabschnitt 120 gewandt ist).
  • Der erste vorspringende Teil 123, der zweite vorspringende Teil 124 und der dritte vorspringende Teil 125 tragen die Schaltplatte 200. Die Spitzen des ersten vorspringenden Teils 123 und des zweiten vorspringenden Teils 124 stehen mit der Rückfläche der Schaltplatte 200 in Kontakt, und die Stufenfläche des dritten vorspringenden Teils 125 steht wie oben angeführt mit der Rückfläche der Schaltplatte 200 in Kontakt. Das Anordnen der Schaltplatte 200 auf dem ersten vorspringenden Teil 123, dem zweiten vorspringenden Teil 124, und dem dritten vorspringenden Teil 125 macht es möglich, zwischen der Schaltplatte 200 und dem Abdeckabschnitt 120 einen Raum zu schaffen.
  • Bei dieser Ausführungsform sind der erste vorspringende Teil 123 und der zweite vorspringende Teil 124 in einer Draufsicht im Wesentlichen kreisförmig, und können sie zum Beispiel durch Vornehmen eines Hohlprägens an der Metallplatte, die der Abdeckabschnitt 120 umfasst, gebildet werden. Überdies kann der dritte vorspringende Teil 125, der abgestuft ist, durch Bearbeiten der Metallplatte gebildet werden. Eine Höhe des ersten vorspringenden Teils 123 und des zweiten vorspringenden Teils 124 und eine erste Stufenhöhe des dritten vorspringenden Teils 125 betragen zum Beispiel ungefähr 0,6 mm.
  • Die Durchgangsöffnung 126 ist an einer Position gebildet, die einer zweiten Durchgangsöffnung 202 der Schaltplatte 200 und einer Durchgangsöffnung 313 der Kopplerbasis 310 entspricht. Durch die Durchgangsöffnung 126 wird eine Niete 410 eingesetzt.
  • Überdies sind an dem Abdeckabschnitt 120 wie in 1A und 1B gezeigt Klammern 127 zum Anbringen der Stromversorgungsvorrichtung 1 am dem Lampengehäuse (nicht gezeigt) bereitgestellt. An jeder der Klammern 127 ist eine Öffnung, durch die eine Schraube oder eine Mutter eingesetzt wird, bereitgestellt.
  • Darüber hinaus sind an jeder Klammer 127 zwei Verstärkungsrippen gebildet. Die Rippen können zum Beispiel durch Vornehmen eines Hohlprägens an der Klammer 127 gebildet werden. In diesem Fall besteht dann, wenn Vertiefungsabschnitte an den Rückseiten der Rippen mit dem Vertiefungsabschnitt der Rille 122 in Verbindung stehen, die Möglichkeit, dass ein Austritt des auf die Rille 122 aufgebrachten Dichtungsmaterials in die Rippen zu einem Leerraum zwischen dem Abdeckabschnitt 120 und dem Gehäuseabschnitt 110 führt, der die Wasserdichtheit verringert. Daher können die Rippen der Klammern 127 von der Rille 122 gesondert gebildet werden.
  • Die Schaltplatte und der elektronische Bestandteil
  • Wie in 2 gezeigt ist die Schaltplatte 200 eine Anbringungsplatte, auf der der elektronische Bestandteil 210 angebracht wird, und ist sie zum Beispiel eine gedruckte Schaltplatte PCB, auf der eine Metallverdrahtung mit einem vorherbestimmten Muster gebildet ist. Die Schaltplatte 200 und der elektronische Bestandteil 210 bilden eine Schaltungseinheit (eine elektronische Schaltung).
  • Die Schaltplatte 200 ist in einem Raum im Inneren des Gehäuses 100 angeordnet. Bei dieser Ausführungsform ist die Schaltplatte 200 an dem Abdeckabschnitt 120 fixiert. Im Besonderen ist die Schaltplatte 200 an dem Abdeckabschnitt 120 fixiert, indem sie durch die vorspringenden Teile (den ersten vorspringenden Teil 123, den zweiten vorspringenden Teil 124 und den dritten vorspringenden Teil 125), die an dem Abdeckabschnitt 120 bereitgestellt sind, getragen wird. Durch die derartige Anordnung auf den vorspringenden Teilen ist die Schaltplatte 200 über einen Raum von dem Abdeckabschnitt 120 entfernt angeordnet. Dadurch ist es möglich, einen Kurzschluss eines leitenden Teils (Metallverdrahtung und Durchkontaktierung) an der Rückfläche der Schaltplatte 200 und des Abdeckabschnitts 120 zu unterdrücken und die Isolierfähigkeit zwischen der Schaltplatte 200 und dem Abdeckabschnitt 120 sicherzustellen.
  • Es soll angemerkt werden, dass Silikonharz zum Teil so in jenem Bereich des Raums zwischen der Schaltplatte 200 und dem Abdeckabschnitt 120, in dem die Wärme der Schaltplatte 200 hoch ist, aufgebracht werden kann, dass dieser Bereich mit der Schaltplatte 200 und dem Abdeckabschnitt 120 in Kontakt steht.
  • Überdies sind in der Schaltplatte 200 die erste Durchgangsöffnung 201, die zweite Durchgangsöffnung 202 und eine dritte Durchgangsöffnung 203 gebildet. Die erste Durchgangsöffnung 201 ist an einer Position gebildet, die dem dritten vorspringenden Teil 125 des Abdeckabschnitts 120 entspricht. Die zweite Durchgangsöffnung 202 ist an einer Position gebildet, die der Durchgangsöffnung 126 des Abdeckabschnitts 120 und der Durchgangsöffnung 313 der Kopplerbasis 310 entspricht. Die dritte Durchgangsöffnung 203 ist an Positionen gebildet, die zwei der drei vorspringenden Teilen 314 der Kopplerbasis 310 entsprechen.
  • Es soll angemerkt werden, dass der Spitzenbereich des dritten vorspringenden Teils 125 des Abdeckabschnitts 120 in die erste Durchgangsöffnung 201 eingesetzt wird. Dadurch ist es möglich, die Schaltplatte 200 hinsichtlich einer waagerechten Bewegung einzuschränken.
  • Der elektronische Bestandteil 210, der an der Schaltplatte 200 angebracht ist, besteht aus Schaltungselementen, die den Transformator 210a umfassen. Obwohl 2 nur den Transformator 210a als den elektronischen Bestandteil 210 zeigt, soll angemerkt werden, dass an der Schaltplatte 200 andere elektronische Bestandteile als der Transformator 210 angebracht sind. Beispiele für andere elektronische Bestandteile als den Transformator 210a umfassen einen Widerstand, einen Kondensator, eine Spule, einen Transistor und eine Diode. Diese elektronischen Bestandteile bilden eine elektronische Schaltung wie etwa einen Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler und einen Inverter zur Steuerung des Leuchtens einer HID-Lampe.
  • Obwohl viele der elektronischen Bestandteile an jener Fläche (Oberfläche) der Schaltplatte 200 angebracht sind, die zu dem Gehäuseabschnitt 110 gewandt ist, soll angemerkt werden, dass bei dieser Ausführungsform beliebige niedrige elektronische Bestandteile unter den elektronischen Bestandteilen an der anderen Fläche (der Rückfläche) der Schaltplatte 200, die zu dem Abdeckabschnitt 120 gewandt ist, angebracht sein können.
  • Der Transformator 210a bei dieser Ausführungsform ist ein Blech-Transformator und umfasst zum Beispiel ein Wickelmuster und einen Kern (einschließlich eines E-förmigen Kerns und eines I-förmigen Kerns), die in der Schaltplatte 200 gebildet sind. Wie in 2, 5A und 5B gezeigt ist der Transformator 210a quer über die Schaltplatte 200 hinweg bereitgestellt. Im Besonderen ist der Transformator 210a so gebildet, dass Kerne, die in dem Transformator 210a enthalten sind, die Schaltplatte 200 einklemmen. Bei dieser Ausführungsform sind Schenkelteile des E-förmigen Kerns, der in dem Transformator 210a enthalten ist, durch Öffnungen, die in der Schaltplatte 200 gebildet sind, eingesetzt. Anders ausgedrückt ist der Transformtor 210a durch den E-förmigen Kern und den I-förmigen Kern, die die Schaltplatte 200 einklemmen, gebildet.
  • Es soll angemerkt werden, dass der Kern des Transformators 210a nicht auf einen Kern von einem EI-Typ, der den E-förmigen Kern und den I-förmigen Kern umfasst, beschränkt ist, sondern ein Kern vom EIR-Typ oder ein Kern vom CI-Typ sein kann. Überdies können der E-förmige Kern und der I-förmige Kern des Transformators 210a durch eine Blattfeder oder dergleichen aneinander fixiert sein. Darüber hinaus kann eine Fixierfeder so zwischen den Kern und die Schaltplatte eingesetzt sein, dass ein Wackeln des Transformators 210a unterdrückt wird und der Transformator 210a stabil an der Schaltplatte 200 fixiert ist.
  • Der Koppler
  • Wie in 2 gezeigt umfasst der Koppler 300 die Kopplerbasis 310, die hauptsächlich eine Funktion zum Leiten von Strom aufweist; und das Kopplergehäuse 320, das hauptsächlich eine Funktion zum Halten von mechanischen Beanspruchungen und eine Funktion zur Abdichtung gegen Wasser aufweist. Auf diese Weise ist es durch Trennen des Kopplers 300 in zwei Bestandteile je nach der Funktion möglich, den Anbringungsplatz zu verringern, und kann auf eine Miniaturisierung der Stromversorgungsvorrichtung 1 abgezielt werden.
  • Die Kopplerbasis 310 und das Kopplergehäuse 320 sind unter Verwendung eines Harzmaterials in einer vorherbestimmten Form ausgeführt. Bei dieser Ausführungsform besteht die Kopplerbasis 310 aus Polyphenylensulfid(PPS)harz, und besteht das Kopplergehäuse 320 aus Polybutylenterephthalat(PBT)harz. Als Material für die Kopplerbasis 310 wird vorzugsweise ein Material mit einer hohen Wärmebeständigkeit bei einem hohen Schmelzpunkt verwendet, so dass die Kopplerbasis 310 der Wärme, die zur Zeit eines Aufschmelzlötens erzeugt wird, widerstehen kann. Aus diesem Grund unterscheidet sich bei dieser Ausführungsform das Material der Kopplerbasis 310 von jenem des Kopplergehäuses 320.
  • Die Kopplerbasis 310 dient zum Bündeln der Anschlussklemmen 311, und die Anschlussklemmen 311 sind an der Kopplerbasis 310 fixiert. Jede der Anschlussklemmen 311 umfasst Ausgangsanschlussklemmen 311a und Eingangsanschlussklemmen 311b. Mit anderen Worten sind die Ausgangsanschlussklemmen 311a und die Eingangsanschlussklemmen 311b alle gemeinsam an der Kopplerbasis 310 angebracht.
  • Die Kopplerbasis 310 ist an jener Fläche (Oberfläche) der Schaltplatte 200 angeordnet, die zu dem Gehäuseabschnitt 110 gewandt ist. Überdies ist die Kopplerbasis 310 in einem Abschnitt bereitgestellt, in dem der Anbringungsabschnitt 110b des Gehäuseabschnitts 110 gebildet ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Kopplerbasis 310 so bereitgestellt, dass sie dem Anbringungsabschnitt 110b gegenüberliegt. Dadurch sind die Anschlussklemmen 311, die an der Kopplerbasis 310 angebracht sind, so bereitgestellt, dass sie zu der Durchgangsöffnung 112 des Anbringungsabschnitts 110b des Gehäuseabschnitts 110 gewandt sind. Anders gesagt sind die Anschlussklemmen 311 zu dem Lampengehäuse (nicht gezeigt), an dem der Anbringungsabschnitt 110b angebracht ist, hin angeordnet.
  • Im Besonderen sind die Ausgangsanschlussklemmen 311a an der Fläche (Oberfläche) der Schaltplatte 200, die zu dem Gehäuseabschnitt 110 gewandt ist, angeordnet und so bereitgestellt, dass sie zu der ersten Durchgangsöffnung 112a hin vorspringen. Zudem sind die Eingangsanschlussklemmen 311b an der Fläche (Oberfläche) der Schaltplatte 200, die zu dem Gehäuseabschnitt 110 gewandt ist, angeordnet und so bereitgestellt, dass sie zu der zweiten Durchgangsöffnung 112b hin vorspringen. Anders ausgedrückt können die Ausgangsanschlussklemmen 311a und die Eingangsanschlussklemmen 311b wie in 3(b) gezeigt visuell durch die erste Durchgangsöffnung 112a und die zweite Durchgangsöffnung 112b erkannt werden, wenn die Stromversorgungsvorrichtung 1 von der Oberseite her betrachtet wird (in einer Draufsicht betrachtet wird).
  • Jede Anschlussklemme 311 (jede Ausgangsanschlussklemme 311a und jede Eingangsanschlussklemme 311b) ist ein leitfähiger Stift, der aus einem Metallmaterial besteht. Ein Ende der Ausgangsanschlussklemme 311a und der Eingangsanschlussklemme 311b ist elektrisch mit der Metallverdrahtung der Schaltplatte 200 verbunden. Bei dieser Ausführungsform weist das eine Ende durch Auswärtsbiegen des Abschnitts, der mit der Schaltplatte 200 verbunden wird, im Wesentlichen eine L-Form auf. Das andere Ende der Ausgangsanschlussklemme 311a und der Eingangsanschlussklemme 311b ist mit dem ersten Anschluss 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 bzw. dem Anschluss 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 verbunden.
  • Die Kopplerbasis 310 bei dieser Ausführungsform umfasst einen Fixierabschnitt 312, der in einem Bereich zwischen der Ausgangsanschlussklemme 311a und der Eingangsanschlussklemme 311b bereitgestellt ist. Der Fixierabschnitt 312 ist bereitgestellt, um die Kopplerbasis 310, die Schaltplatte 200 und den Abdeckabschnitt 120 (das Gehäuse 100) zu fixieren. Durch diese Gestaltung ist es möglich, die Beanspruchung in einem durch Löten verbundenen Abschnitt der Anschlussklemme 311 zu verringern.
  • Im Besonderen trifft ein Spitzenbereich des Fixierabschnitts 312 auf die Schaltplatte 200, und ist wie in 2 gezeigt die Durchgangsöffnung 313, durch die die Fixierniete 410 eingesetzt wird, in dem Fixierabschnitt 312 gebildet. Die Durchgangsöffnung 313 ist so ausgeführt, dass sie der zweiten Durchgangsöffnung 202 der Schaltplatte 200 und der Durchgangsöffnung 126 des Abdeckabschnitts 120 entspricht.
  • Wie in 2 gezeigt werden der Abdeckabschnitt 120, die Schaltplatte 200 und die Kopplerbasis 310 unter Verwendung der Niete 410 fixiert. Im Besonderen wird die Niete 410 von außerhalb des Abdeckabschnitts 120 über einen Federring 420 durch die Durchgangsöffnung 126 des Abdeckabschnitts 120, die zweite Durchgangsöffnung 202 der Schaltplatte 200, und die Durchgangsöffnung 313 der Kopplerbasis 310 eingesetzt. Es soll angemerkt werden, dass es die Verwendung des Federrings 420 möglich macht, eine Zunahme des Leitwiderstands, die durch Verdünnen der Schaltplatte 200 verursacht wird, zu unterdrücken. Die Niete 410 ist zum Beispiel eine Blindniete.
  • An der Kopplerbasis 310 ist ein vorspringender Teil 314 bereitgestellt, der zu der Schaltplatte 200 vorspringt. Der vorspringende Teil 314 ist an einer Position bereitgestellt, die dem ersten vorspringenden Teil 123 des Abdeckabschnitts 120 gegenüberliegt, um die Schaltplatte 200 einzuklemmen, und trifft auf die Schaltplatte 200. Da der vorspringende Teil 314 und der erste vorspringende Teil 123 die Funktion aufweisen, eine auf die Kopplerbasis 310 ausgeübte Beanspruchung zu verringern, sind vorzugsweise mehrere vorspringende Teile 314 und mehrere erste vorspringende Teile 123 bereitgestellt. Bei dieser Ausführungsform sind drei vorspringende Teile 314 bereitgestellt. Überdies wird bevorzugt, dass diese vorspringenden Teile 314 in dem Umfangsabschnitt der Kopplerbasis 310 bereitgestellt sind, um die Beanspruchung zu verteilen. Es soll angemerkt werden, dass die Anzahl der vorspringenden Teile 314 und der ersten vorspringenden Teile 123 drei betragen kann, um ein Wackeln der Schaltplatte 200 zu unterdrücken.
  • Es soll angemerkt werden, dass bei dieser Ausführungsform Spitzenbereiche von zwei der drei vorspringenden Teile 314 in einer abgestuft vorspringenden Form ausgeführt sind. Die Spitzenbereiche werden in die dritten Durchgangsöffnungen 203, die in der Schaltplatte 200 gebildet sind, eingesetzt, und die Stufenflächen der beiden vorspringenden Teile 314 treffen auf die Oberfläche der Schaltplatte 200 (die Fläche, die zu dem Gehäuseabschnitt 110 gewandt ist). Zudem weist der restliche eine vorspringende Teil 314 einen Spitzenbereich auf, der auf die Oberfläche der Schaltplatte 200 trifft.
  • Die erste Durchgangsöffnung 321, in die der erste Anschluss 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 eingesetzt wird, und die zweite Durchgangsöffnung 322, in die der Anschluss 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 eingesetzt wird, sind in dem Kopplergehäuse 320 gebildet. Die erste Durchgangsöffnung 321 und die zweite Durchgangsöffnung 322 in dem Kopplergehäuse 320 werden in die erste Durchgangsöffnung 112a bzw. in die zweite Durchgangsöffnung 112b in dem Anbringungsabschnitt 110b des Gehäuseabschnitts 110 eingesetzt.
  • Ein Flanschabschnitt 323 ist so an dem Kopplergehäuse 320 bereitgestellt, dass er die erste Durchgangsöffnung 321 und die zweite Durchgangsöffnung 322 umgibt. Der Flanschabschnitt 323 ist durch ein Dichtungsmaterial an die Rille 113 des Anbringungsabschnitts 110b geklebt.
  • Überdies ist an dem Kopplergehäuse 320 ein Dichtungsbestandteil 330 angebracht. Der Dichtungsbestandteil 330 ist eine Anschlussdichtung und weist eine Form auf, die einer Innenwand der zweiten Durchgangsöffnung 322 des Kopplergehäuses 320 entspricht. Im Besonderen ist der Dichtungsbestandteil 330 ein elastischer Körper, der in einer vorherbestimmten runden Form ausgeführt ist und an der Innenwand der zweiten Durchgangsöffnung 322 angebracht ist. Der Dichtungsbestandteil 330 ist zum Beispiel ein Silikonkautschuk.
  • Durch Anbringen des Dichtungsbestandteils 330 an der zweiten Durchgangsöffnung 322 ist es möglich, das Kopplergehäuse 320 und das Eingangs-Kabelgeschirr 20 in dem Anschlussbereich zwischen dem Anschluss 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 und der Eingangsanschlussklemme 311b vollständig abzudichten. Durch diese Gestaltung ist es möglich, in dem Anschlussbereich zwischen dem Kopplergehäuse 320 und dem Eingangs-Kabelgeschirr 20 eine hervorragende Wasserdichtheit sicherzustellen.
  • Es soll angemerkt werden, dass die Wasserdichtheit in dem Verbindungsabschnitt zwischen dem Kopplergehäuse 320 und dem Ausgangs-Kabelgeschirr 10 wie oben angeführt durch die an dem ersten Anschluss 12 angebrachte Kabeldurchführung aus Gummi sichergestellt wird.
  • Zusammenfassung
  • Wie oben beschrieben ist nach der Stromversorgungsvorrichtung 1 bei dieser Ausführungsform der nicht flache Abschnitt in dem Bereich bereitgestellt, der eine Größe aufweist, die gleich oder größer als der Außendurchmesser des Anschlusses (des ersten Anschlusses 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 und des Anschlusses 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20) der externen Anschlussleitung in dem Gehäuseabschnitt 110 ist.
  • Durch diese Gestaltung ist es selbst dann, wenn das Gehäuse 100 ein pressgeformtes Erzeugnis ist, das durch Metallstanzen gebildet ist, oder wie ein Metallobjekt mit einer Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 3,0 mm einen dünnen Aufbau aufweist, möglich, die Stärke des Gehäuseabschnitts 110 zu erhöhen.
  • Entsprechend ist es dann, wenn das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 oder das Eingangs-Kabelgeschirr 20 an der Stromversorgungsvorrichtung 1 angebracht oder davon abgenommen wird, möglich, die Ausübung der Beanspruchung (z. B. einer Presskraft) pro Fläche auf den flachen Abschnitt des Gehäuseabschnitts 110, die der auf den ersten Anschluss 12 des Ausgangs-Kabelgeschirrs 10 und den Anschluss 22 des Eingangs-Kabelgeschirrs 20 ausgeübten Beanspruchung entspricht, zu unterdrücken. Daher ist es möglich, die Verformung des Gehäuseabschnitts 110 zu unterdrücken, wenn die externe Anschlussleitung angebracht wird, oder dergleichen.
  • Wie oben angeführt ist es nach der Stromversorgungsvorrichtung 1 bei dieser Ausführungsform möglich, das Gehäuse 100 dünner auszuführen und die Stärke des Gehäuses 100 sicherzustellen, und ist es daher möglich, eine Stromversorgungsvorrichtung zu erzielen, die ein Gehäuse (Schaltungsgehäuse) aufweist, das klein ist und eine hohe Steifigkeit aufweist.
  • Ausführungsform 2
  • Als nächstes wird unter Verwendung von 6 und 7 eine Leuchte 30 nach Ausführungsform 2 beschrieben werden. 6 ist eine Schnittansicht der Leuchte 300 nach Ausführungsform 2. 7 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau der Leuchte 30 zeigt.
  • Die Leuchte 30 nach dieser Ausführungsform ist ein Scheinwerfer in einem Fahrzeug wie etwa einem Kraftfahrzeug, und umfasst wie in 6 gezeigt ein Gehäuse (Lampengehäuse) 31 mit einem Lichtextraktionsabschnitt; eine HID-Lampe 32, die eine im Inneren des Gehäuses untergebrachte Lichtquelle darstellt; einen Zünder 33 mit einer integrierten Fassung zur Anbringung der HID-Lampe 32; und die Stromversorgungsvorrichtung 1 zur Steuerung des Leuchtens der HID-Lampe 32. Der Lichtextraktionsabschnitt des Gehäuses 31 ist ein durchscheinender Bestandteil, der Licht von der HID-Lampe 32 überträgt und nach außen ausstrahlt, und ist zum Beispiel eine durchscheinende Abdeckung oder eine durchscheinende Platte.
  • Die so gestaltete Stromversorgungsvorrichtung 1 ist an der Außenseite des Gehäuses 31 angebracht. Im Besonderen ist die Stromversorgungsvorrichtung 1 an dem Boden des Gehäuses 31 angebracht. Obwohl dies nicht dargestellt ist, sind die Stromversorgungsvorrichtung 1 und der Zünder 33 elektrisch über das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 oder dergleichen verbunden und liefert die Stromversorgungsvorrichtung 1 der HID-Lampe 32 über den Zünder 33 einen vorherbestimmten Strom.
  • Wie in 7 gezeigt umfasst die Stromversorgungsvorrichtung 1 bei der Leuchte 30 als Stromversorgungsschaltungseinheit einen Inverter 34, einen Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler 35, und eine Steuereinheit 36, und ist sie über das Eingangs-Kabelgeschirr 20 an eine Stromquelle 37 (z. B. eine Gleichstromquelle wie etwa eine Batterie) angeschlossen. Die von der Stromquelle 37 zu der Stromversorgungsvorrichtung 1 gelieferte Gleichstromleistung erfährt durch die Stromversorgungsvorrichtung 1 eine Leistungsumwandlung, und der Ausgang des Inverters 34 wird über das Ausgangs-Kabelgeschirr 10 zu dem Zünder 33 geliefert.
  • Der Zünder 33 erzeugt eine Hochspannung von einigen zehn kV, um die HID-Lampe 32 zu starten, und bringt die HID-Lampe 32 durch Anlegen der Hochspannung an die HID-Lampe 32 zum Starten.
  • Der Inverter 34 ist zum Beispiel ein Vollbrückeninverter, der eine Gleichstromausgangsspannung des Gleichstrom/Gleichstrom-Wandlers 35 in eine Niederfrequenz-Rechteckwelle umwandelt. Vor dem Starten der HID-Lampe 32 liefert der Inverter 34 dem Zünder 33 eine Spannung, die die Erzeugung eines Startimpulses veranlasst.
  • Der Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler 35 ist zum Beispiel ein Gleichstrom/Gleichstrom-Sperrwandler, der die Gleichstromspannung von der Stromquelle 37 auf die von der HID-Lampe benötigte Spannung erhöht oder verringert, indem er die EIN-Zeit, die Antriebsfrequenz oder dergleichen eines Schaltelements verändert. Der Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler 35 umfasst den Transformator 210a in Ausführungsform 1.
  • Die Steuereinheit 36 steuert den Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler 35 so, dass die Ausgangsleistung der Stromversorgungsvorrichtung 1 eine Zielleistung ist.
  • Wie oben angeführt kann die kleine Stromversorgungsvorrichtung in Ausführungsform 1 für eine Leuchte eines Fahrzeugs oder dergleichen verwendet werden. Entsprechend ist es möglich, eine Erhöhung der Größe der Leuchte zu unterdrücken und eine leichtgewichtige Leuchte auszuführen.
  • Hier werden unter Verwendung von 8A, 8B und 9 ein Anbringungsaufbau der Stromversorgungsvorrichtung 1 und der Leuchte 30 ausführlich beschrieben werden. Jede aus 8A und 8B ist ein Diagramm, das den Aufbau eines Anbringungsabschnitts zwischen der Stromversorgungsvorrichtung 1 und dem Gehäuse 31 der Leuchte 30 veranschaulicht. 8A ist eine perspektivische Ansicht bei Betrachtung des Anbringungsabschnitts schräg von oben her, und 8B ist eine perspektivische Ansicht bei Betrachtung des Anbringungsabschnitts schräg von unten her. 9 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Aufbaus in dem Anbringungsabschnitt zwischen der Stromversorgungsvorrichtung 1 und dem Gehäuse 31 der Leuchte 30. Es soll angemerkt werden, dass 8A, 8B und 9 einen Teil des Bodens des Gehäuses 31 zeigen.
  • Wie in 8A, 8B und 9 gezeigt ist an dem Boden des Gehäuses 31 ein Anbringungsöffnungsabschnitt 31a zur Anbringung der Stromversorgungsvorrichtung 1 bereitgestellt. Der Anbringungsabschnitt 110b des Gehäuses 100 der Stromversorgungsvorrichtung 1 wird an dem Anbringungsöffnungsabschnitt 31a angebracht.
  • Überdies sind an dem Boden des Gehäuses 31 drei vorspringende Teile 31b gebildet, die jeweils eine Öffnung aufweisen, in die eine Schraube 39 eingesetzt wird. Darüber hinaus sind an dem Abdeckabschnitt 120 der Stromversorgungsvorrichtung 1 drei Klammern 123 gebildet, die jeweils eine Öffnung aufweisen, durch die die Schraube 39 eingesetzt wird.
  • Wenn die Stromversorgungsvorrichtung 1 an dem Gehäuse 31 angebracht wird, wird der Anbringungsabschnitt 110b der Stromversorgungsvorrichtung 1 an der Öffnung des Anbringungsöffnungsabschnitts 31a angebracht. Im Besonderen wird der Anbringungsabschnitt 110b der Stromversorgungsvorrichtung 1 über einen O-Ring 38 aus Harz in den Anbringungsöffnungsabschnitt 31a eingesetzt. In diesem Zustand werden die drei Schrauben 39 durch die Öffnungen der Klammern 127 der Stromversorgungsvorrichtung 1 und in die Öffnungen der vorspringenden Teile 31b des Gehäuses 31 eingesetzt, und werden das Gehäuse 31 und die Stromversorgungsvorrichtung 1 durch die Schrauben 39 befestigt und fixiert.
  • Wie oben angeführt ist es durch Zusammensetzen des Anbringungsabschnitts 110b und des Anbringungsöffnungsabschnitts 31a über den O-Ring 38 möglich, einen Raum zwischen dem Anbringungsabschnitt 110b und dem Anbringungsöffnungsabschnitt 31a zu beseitigen. Dadurch ist es möglich, in dem Verbindungsabschnitt zwischen der Stromversorgungsvorrichtung 1 und dem Gehäuse 31 eine hervorragende Wasserdichtheit sicherzustellen.
  • Es soll angemerkt werden, dass der Scheinwerfer bei dieser Ausführungsform als beispielhafte Entladungslampenvorrichtung beschrieben ist und die Stromversorgungsvorrichtung 1 auf eine andere Entladungslampenvorrichtung als den Scheinwerfer angewendet werden kann.
  • Ausführungsform 3
  • Als nächstes wird unter Verwendung von 10 ein Fahrzeug 40 nach Ausführungsform 3 beschrieben werden. 10 ist ein Blockdiagramm, das den schematischen Aufbau des Fahrzeugs 40 nach Ausführungsform 3 zeigt.
  • Wie in 10 gezeigt ist das Fahrzeug 40 nach dieser Ausführungsform zum Beispiel ein vierrädriges Kraftfahrzeug, und umfasst es einen Fahrzeugaufbau 41 und Scheinwerfer, die an dem Fahrzeugaufbau 41 angebrachte Leuchten 30 sind.
  • In den letzten Jahren wird zur Sicherstellung von mehr Platz für Fahrgäste im Inneren des Fahrzeugs oder zur Gewichtsverringerung, die auf eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs abzielt, der Motorraum verkleinert. Folglich besteht der Bedarf an einer kleineren Stromversorgungsvorrichtung. Da eine Leuchte, die die Stromversorgungsvorrichtung 1 in Ausführungsform 1 verwendet, klein und leichtgewichtig ist, ist eine derartige Leuchte für Kraftfahrzeuge, bei denen eine Gewichtsverringerung erforderlich ist, nützlich.
  • Andere Abwandlungen und so weiter
  • Obwohl die Stromversorgungsvorrichtung, die Leuchte und das Fahrzeug nach der Offenbarung auf Basis der Ausführungsformen beschrieben wurden, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • Obwohl zum Beispiel bei den Ausführungsformen wie in 4 gezeigt ein Ausgangs-Kabelgeschirr 10 vom 90-Grad-Typ verwendet wird, kann wie in 11 gezeigt ein Ausgangs-Kabelgeschirr 10A vom geraden Typ verwendet werden.
  • Obwohl der Abdeckabschnitt 120, die Schaltplatte 200 und die Kopplerbasis 310 bei den Ausführungsformen unter Verwendung der Niete 410 fixiert sind, können der Abdeckabschnitt 120, die Schaltplatte 200 und die Kopplerbasis 310 überdies unter Verwendung einer Schraube anstelle der Niete 410 fixiert werden. In diesem Fall kann die Einsetzrichtung der Schraube die Richtung von der Außenseite zu der Innenseite des Gehäuses 100 oder die Richtung von der Innenseite zu der Außenseite des Gehäuses 100 sein.
  • Obwohl die Stromversorgungsvorrichtung 1 und das Gehäuse 31 bei den Ausführungsformen unter Verwendung der Schrauben 39 fixiert sind, können die Stromversorgungsvorrichtung 1 und das Gehäuse 31 darüber hinaus unter Verwendung eines anderen Befestigungsmittels fixiert werden.
  • Obwohl bei den Ausführungsformen die HID-Lampe als Lichtquelle verwendet wird, ist die Lichtquelle darüber hinaus nicht auf eine Entladungslampe beschränkt, sondern kann eine Festkörper-Leuchtvorrichtung wie etwa eine Leuchtdiode (LED) oder eine organische Elektrolumineszenz(EL)vorrichtung verwendet werden. Mit anderen Worten kann die Stromversorgungsvorrichtung 1 dazu dienen, das Leuchten einer Halbleiterleuchtvorrichtung wie etwa einer LED als Lichtquelle (Last) zu steuern.
  • Formen, die durch verschiedenste Abwandlungen an den beispielhaften Ausführungsformen und Abwandlungen, die sich ein Fachmann ausdenken kann, erhalten werden, wie auch Formen, die durch beliebiges Kombinieren der baulichen Bestandteile und Funktionen bei den beispielhaften Ausführungsformen und innerhalb des Umfangs des Hauptinhalts der vorliegenden Erfindung liegenden Abwandlungen erhalten werden, sind in der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Obwohl im Vorhergehenden das als beste Ausführungsweise Angesehene und/oder andere Beispiele beschrieben wurden, versteht sich, dass daran verschiedenste Abwandlungen vorgenommen werden können, und dass der hier offenbarte Gegenstand in verschiedenen Formen und Beispielen ausgeführt werden kann, und dass er in zahlreichen Anwendungen angewendet werden kann, von denen hier nur einige beschrieben wurden. Die folgenden Ansprüche sollen alle Abwandlungen und Veränderungen, die in den konkreten Umfang der vorliegenden Lehren fallen, beanspruchen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stromversorgungsvorrichtung
    10, 10A
    Ausgangs-Kabelgeschirr
    11, 21
    Kabel
    12
    erster Anschluss
    13
    zweiter Anschluss
    20
    Eingangs-Kabelgeschirr
    22
    Anschluss
    30
    Leuchte
    31
    Gehäuse
    31a
    Anbringungsöffnungsabschnitt
    31b
    vorspringender Teil
    32
    HID-Lampe
    33
    Zünder
    34
    Inverter
    35
    Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler
    36
    Steuereinheit
    37
    Stromquelle
    38
    O-Ring
    39
    Schraube
    40
    Fahrzeug
    41
    Fahrzeugaufbau
    100
    Gehäuse
    110
    Gehäuseabschnitt
    110a
    Körperabschnitt
    110b
    Anbringungsabschnitt
    111
    Öffnung
    112, 126, 313
    Durchgangsöffnung
    112a, 201, 321
    erste Durchgangsöffnung
    112b, 202, 322
    zweite Durchgangsöffnung
    113, 122
    Rille
    114
    Gratabschnitt
    115
    Vertiefungsabschnitt
    120
    Abdeckabschnitt
    121
    Unterbringungsabschnitt
    123
    erster vorspringender Teil
    124
    zweiter vorspringender Teil
    125
    dritter vorspringender Teil
    127
    Klammer
    200
    Schaltplatte
    203
    dritte Durchgangsöffnung
    210
    elektronischer Bestandteil
    210a
    Transformator
    300
    Koppler
    310
    Kopplerbasis
    311
    Anschlussklemme
    311a
    Ausgangsanschlussklemme
    311b
    Eingangsanschlussklemme
    312
    Fixierabschnitt
    314
    vorspringender Teil
    320
    Kopplergehäuse
    323
    Flanschabschnitt
    330
    Dichtungsbestandteil
    410
    Niete
    420
    Federring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2009-170359 [0003]

Claims (10)

  1. Stromversorgungsvorrichtung, umfassend ein Gehäuse, das durch Metallstanzen gebildet ist und in seinem Inneren einen Raum aufweist; und eine Schaltplatte, die im Inneren des Gehäuses angeordnet ist, wobei das Gehäuse einen Gehäuseabschnitt mit einer Öffnung und einen Abdeckabschnitt, der so angeordnet ist, dass er die Öffnung des Gehäuseabschnitts abdeckt, umfasst, wobei der Gehäuseabschnitt eine Durchgangsöffnung aufweist, die an einer Position gebildet ist, welche einer mit der Schaltplatte verbundenen Anschlussklemme entspricht, und wobei in einem Bereich, der eine Größe aufweist, die gleich oder größer als ein Außendurchmesser eines Anschlusses einer externen Anschlussleitung ist, die an die Anschlussklemme in dem Gehäuseabschnitt angeschlossen ist, ein nicht flacher Abschnitt bereitgestellt ist.
  2. Stromversorgungsvorrichtung, umfassend ein Gehäuse, das aus Metall besteht und eine Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 3,0 mm und einen Raum in seinem Inneren aufweist; und eine Schaltplatte, die im Inneren des Gehäuses angeordnet ist, wobei das Gehäuse einen Gehäuseabschnitt mit einer Öffnung und einen Abdeckabschnitt, der so angeordnet ist, dass er die Öffnung des Gehäuseabschnitts abdeckt, umfasst, wobei der Gehäuseabschnitt eine Durchgangsöffnung aufweist, die an einer Position gebildet ist, welche einer mit der Schaltplatte verbundenen Anschlussklemme entspricht, und wobei in einem Bereich, der eine Größe aufweist, die gleich oder größer als ein Außendurchmesser eines Anschlusses einer externen Anschlussleitung ist, die an die Anschlussklemme in dem Gehäuseabschnitt angeschlossen ist, ein nicht flacher Abschnitt bereitgestellt ist.
  3. Stromversorgungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Abdeckabschnitt eine Dicke in einem Bereich von 0,8 bis 3,0 mm aufweist, und der Gehäuseabschnitt eine Dicke in einem Bereich von 0,3 bis 1,0 mm aufweist.
  4. Stromversorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Bereich, der eine Größe aufweist, die gleich oder größer als der Außendurchmesser des Anschlusses ist, durch einen Kreis definiert ist, der einen Durchmesser aufweist, welcher gleich oder größer als φ 15 mm ist.
  5. Stromversorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Schaltplatte an dem Abdeckabschnitt fixiert ist.
  6. Stromversorgungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei eine Rille so an einer Innenfläche des Abdeckabschnitts gebildet ist, dass sie die Schaltplatte umgibt.
  7. Stromversorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Gehäuseabschnitt einen Körperabschnitt und einen vorspringenden Teil umfasst, wobei der vorspringende Teil ein Teil einer oberen Fläche des Körperabschnitts ist, der nach außen vorspringt, und die Durchgangsöffnung an einer oberen Fläche des vorspringenden Abschnitts bereitgestellt ist.
  8. Stromversorgungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Anschlussklemme an einer Kopplerbasis, die an der Schaltplatte bereitgestellt ist, fixiert ist, und die Kopplerbasis in einem Abschnitt gebildet ist, in dem der vorspringende Teil gebildet ist.
  9. Leuchte, umfassend ein Gehäuse, das einen Lichtextraktionsabschnitt umfasst; eine im Inneren des Gehäuses angeordnete Lichtquelle; und die Stromversorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die außerhalb des Gehäuses angeordnet ist und der Lichtquelle Strom liefert.
  10. Fahrzeug, umfassend einen Fahrzeugaufbau; und die Leuchte nach Anspruch 9.
DE201410114180 2013-10-02 2014-09-30 Stromversorgungsvorrichtung, Leuchte und Fahrzeug Withdrawn DE102014114180A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-207583 2013-10-02
JP2013207583A JP6308488B2 (ja) 2013-10-02 2013-10-02 電源装置、灯具及び車両

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014114180A1 true DE102014114180A1 (de) 2015-04-02

Family

ID=52673321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410114180 Withdrawn DE102014114180A1 (de) 2013-10-02 2014-09-30 Stromversorgungsvorrichtung, Leuchte und Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9756753B2 (de)
JP (1) JP6308488B2 (de)
CN (1) CN104518682B (de)
DE (1) DE102014114180A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6308488B2 (ja) * 2013-10-02 2018-04-11 パナソニックIpマネジメント株式会社 電源装置、灯具及び車両
EP3054753B8 (de) * 2015-02-03 2023-05-03 Veoneer Passive Co. AB Elektronische Steuereinheit
JP6500760B2 (ja) * 2015-11-30 2019-04-17 株式会社デンソー 電力変換装置
JP6759615B2 (ja) * 2016-02-12 2020-09-23 株式会社ジェイテクト 回路基板組立体、インサート成形品及びインサート成形品の製造方法
FR3062530B1 (fr) * 2017-02-02 2020-11-13 Valeo Vision Dispositif de pilotage de l'alimentation electrique pour une source lumineuse a semi-conducteur
FR3076179B1 (fr) * 2017-10-25 2020-12-04 Valeo Vision Boitier pour carte electronique pour dispositif lumineux pour vehicule automobile
FR3108387B1 (fr) * 2020-01-16 2022-04-15 Valeo Vision Projecteur pour un vehicule automobile
USD944199S1 (en) * 2020-04-30 2022-02-22 Thermo King Corporation Low power module for controller of transport climate control system
USD942392S1 (en) * 2020-04-30 2022-02-01 Thermo King Corporation High power module for controller of transport climate control system
US20240010209A1 (en) * 2022-07-06 2024-01-11 Gm Cruise Holdings Llc Environmental and electromagnetic seal for autonomous vehicle control systems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009170359A (ja) 2008-01-18 2009-07-30 Harison Toshiba Lighting Corp 放電灯装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06318790A (ja) 1993-05-06 1994-11-15 Nippondenso Co Ltd ケース
CN2308805Y (zh) 1997-08-29 1999-02-24 东莞豪辉灯饰有限公司 门灯控制器
CN2365804Y (zh) * 1999-02-24 2000-02-23 台达电子工业股份有限公司 电源供应装置
AUPQ729400A0 (en) 2000-05-04 2000-05-25 Robert Bosch Gmbh An electronic control module for a vehicle
JP4235396B2 (ja) * 2002-03-29 2009-03-11 真和工業株式会社 インバータカバー
WO2005012042A1 (de) 2003-08-01 2005-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektronikeinheit sowie verfahren zur herstellung einer elektronikeinheit
US7492600B2 (en) * 2003-11-14 2009-02-17 Tyco Electronics Corporation Sealed header and method of making
JP4353186B2 (ja) 2006-01-06 2009-10-28 株式会社デンソー 電子装置
WO2009085975A2 (en) * 2007-12-20 2009-07-09 Trw Automotive U.S. Llc Electronic assembly and method of manufacturing same
CN201145193Y (zh) * 2008-01-23 2008-11-05 方舰 一种电子蜡烛
JP5031089B2 (ja) * 2008-03-11 2012-09-19 三菱電機株式会社 放電灯点灯装置
JP2009231472A (ja) * 2008-03-21 2009-10-08 Toyota Industries Corp 電子機器
US7867023B2 (en) * 2008-04-08 2011-01-11 Molex Incorporated Electrical connector having positioning peg and assembly having same
JP6308488B2 (ja) * 2013-10-02 2018-04-11 パナソニックIpマネジメント株式会社 電源装置、灯具及び車両

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009170359A (ja) 2008-01-18 2009-07-30 Harison Toshiba Lighting Corp 放電灯装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015073364A (ja) 2015-04-16
CN104518682A (zh) 2015-04-15
US20150092437A1 (en) 2015-04-02
US20170332505A1 (en) 2017-11-16
US9756753B2 (en) 2017-09-05
JP6308488B2 (ja) 2018-04-11
CN104518682B (zh) 2017-09-19
US9907200B2 (en) 2018-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014114180A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung, Leuchte und Fahrzeug
DE102014114178A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung, Leuchte und Fahrzeug
DE102009016876A1 (de) Beleuchtungseinheit für Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE102009001405A1 (de) Montageanordnung eines Leuchtkörpers
DE102018117378A1 (de) Leistungsversorgung, Lampe, bewegliche Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungsversorgung
DE10025563B4 (de) Modul für die Anordnung von elektrischen lichtemittierenden Elementen,integrierbar in ein Leuchtengehäuse,und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Moduls
DE102007037822A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102010008553B4 (de) Vorrichtung zur Abschirmung eines Elektronikmoduls
DE102008031256A1 (de) Beleuchtungseinheit für Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE102016112331A1 (de) Lichtquelleneinheit, Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeug
WO2010000614A1 (de) Beleuchtungseinheit für fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
EP2589274A1 (de) Steuergerätbaugruppe
WO2012016877A2 (de) Led-lampe
DE102016203924A1 (de) Lichtquellenmodul
DE102016122084A1 (de) Elektronische Schaltungseinheit
DE102010041831B4 (de) Elektronische Steuereinrichtung für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE112018005546T5 (de) Halbleitermoduleinheit
DE102010002107B4 (de) Entladungslampeneinheit mit Gehäuse, in dem elektrische Drähte, die ein Wärmeabstrahlteil umfassen, Schaltungsteile verbinden
DE112016002776T5 (de) Low-Profile-Deckenleuchte
WO2013060760A1 (de) Elektronische schaltung
DE102015222187A1 (de) Wannenleuchte
DE202018105898U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Leadframe
DE202014006966U1 (de) Lampe
WO2003079741A1 (de) Elektronische baugruppe
DE102010029478A1 (de) Entladungslampeneinheit mit einer Wärmeableitungsstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee