DE102014110816A1 - Wellenlager - Google Patents

Wellenlager Download PDF

Info

Publication number
DE102014110816A1
DE102014110816A1 DE102014110816.7A DE102014110816A DE102014110816A1 DE 102014110816 A1 DE102014110816 A1 DE 102014110816A1 DE 102014110816 A DE102014110816 A DE 102014110816A DE 102014110816 A1 DE102014110816 A1 DE 102014110816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
outer ring
bearing
shaft bearing
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014110816.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014110816B4 (de
Inventor
Timo Armbruster
Frank Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vibracoustic SE
Original Assignee
Trelleborg Vibracoustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trelleborg Vibracoustic GmbH filed Critical Trelleborg Vibracoustic GmbH
Priority to DE102014110816.7A priority Critical patent/DE102014110816B4/de
Publication of DE102014110816A1 publication Critical patent/DE102014110816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014110816B4 publication Critical patent/DE102014110816B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/047Housings for rolling element bearings for rotary movement with a base plate substantially parallel to the axis of rotation, e.g. horizontally mounted pillow blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wellenlager (10) umfassend ein Wälzlager (16) und einen Außenring (12, 34), der das Wälzlager (16) unter Ausbildung eines Ringspaltes (18) umgibt, wobei in den Ringspalt (18) ein Elastomerkörper (20) eingebracht ist und wobei der Elastomerkörper (20) eine relative Auslenkung des Wälzlagers (16) zu dem Außenring (12, 34) ermöglicht. Um eine exakte Führung des Kardanwellenlagers (10) bei großen axialen und radialen Auslenkungen und dadurch bedingt eine erhöhte Lebensdauer zu gewährleisten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass ein erster Anschlag (38) vorgesehen ist, der die relative Auslenkung des Wälzlagers (16) zu dem Außenring (12, 34) in eine erste Axial- (A1) und/oder in Radialrichtung (R) begrenzt und dass ein zweiter Anschlag (46) vorgesehen ist, der die relative Auslenkung des Wälzlagers (16) zu dem Außenring (12, 34) in eine zweite Axial- (A2) und/oder in Radialrichtung (R) begrenzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wellenlager umfassend ein Wälzlager und einen Außenring, der das Wälzlager unter Ausbildung eines Ringspaltes umgibt, wobei in den Ringspalt ein Elastomerkörper eingebracht ist und wobei der Elastomerkörper eine relative Auslenkung des Wälzlagers zu dem Außenring ermöglicht.
  • Derartige Wellenlager werden insbesondere zur Lagerung der Kardanwelle eines Kraftfahrzeugs eingesetzt, um die während des Fahrbetriebs auf die Kardanwelle einwirkenden Schwingungen zu dämpfen.
  • Ein Wellenlager der eingangs genannten Art geht aus der DE 101 13 442 C2 hervor. Zur Begrenzung der radialen Auslenkung des Wälzlagers weist das Lager einen C-förmigen Ring auf, der an dem Außenring befestigt ist und dessen Schenkel parallel zu der Umfangsfläche des Außenrings verläuft. Der Schenkel dient als radialer Anschlag des Wälzlagers. Eine Begrenzung der axialen Auslenkung ist nicht vorgesehen.
  • Ferner gehen aus den Druckschriften DE 23 47 446 A , DE 39 08 965 C2 und DE 43 17 062 A1 ebenfalls Wellenlager der eingangs genannten Art hervor, die einen Radialanschlag zur Begrenzung der radialen Auslenkung eines Wälzlagers aufweisen.
  • Derartige Wellenlager haben jedoch den Nachteil, dass aufgrund der fehlenden axialen Begrenzung bei großen axialen Auslenkungen die Gefahr besteht, dass der Elastomerkörper einreißt und das Wellenlager ausfällt.
  • Aus der DE 10 2008 014 666 A1 geht ferner ein Wellenlager hervor, das einen radial inneren Stützring, ein Lagergehäuse und einen den radial inneren Stützring und das Lagergehäuse verbindenden Elastomerkörper aufweist. Zur Begrenzung der axialen Auslenkung des radial inneren Stützrings relativ zum Lagergehäuse weist das Wellenlager Auslenkungsbegrenzungsmittel auf, die als von dem Lagergehäuse in Richtung der Mittelachse umgebogene Anschlagabschnitte ausgebildet sind. Eine Begrenzung der radialen Auslenkung ist bei diesem Wellenlager nicht vorgesehen, so dass durch plötzlich auftretende, schlagartige Belastungen der radial innere Stützring gegen das Lagergehäuse schlägt. Dies ist als störendes Anschlaggeräusch innerhalb des Fahrgastraums wahrnehmbar.
  • Aus der DE 41 39 923 C2 geht ein Wellenlager hervor, das zur Begrenzung der axialen und radialen Auslenkung des radial innenliegenden Stützrings beziehungsweise des Wälzlagers einen Radialanschlag aufweist, an dem zusätzlich ein Axialanschlag angeformt ist. Mit einer derartigen Ausgestaltung ist es zwar möglich, die radiale und axiale Auslenkung des radial innenliegenden Stützrings beziehungsweise Wälzlagers zu begrenzen, jedoch ist die axiale Begrenzung nur in einer axialen Richtung möglich. Zudem besteht die Gefahr, dass der Elastomerkörper bei großen radialen und/oder axialen Auslenkungen verkantet und ausfällt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Wellenlager der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine verbesserte Begrenzung der Auslenkungen in axialer und radialer Richtung und gleichzeitig eine erhöhte Lebensdauer aufweist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Wellenlager vorgeschlagen, das einen ersten Anschlag aufweist, der die relative Auslenkung des Wälzlagers zu dem Außenring in eine erste Axial- und/oder in Radialrichtung begrenzt und das einen zweiten Anschlag aufweist, der die relative Auslenkung des Wälzlagers zu dem Außenring in eine zweite Axial- und/oder in Radialrichtung begrenzt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Wellenlagers sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass zwei Anschläge, die eine Auslenkung des Wälzlagers in Radialrichtung und in eine erste und/oder zweite Axialrichtung begrenzen, das Wälzlager bei großen axialen und/oder radialen Auslenkungen führen. Dadurch kann der Elastomerkörper bei großen radialen und/oder axialen Auslenkungen nicht mehr am Außenring verkanten und somit ausfallen. Folglich weist das erfindungsgemäße Wellenlager eine erhöhte Lebensdauer auf.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist einer der Anschläge an einem Anschlagelement ausgebildet. Das Anschlagelement ist dabei als separates Element ausgebildet. Dadurch kann das Anschlagelement mit dem Außenring und/oder dem Wälzlager verbunden sein. Die Verbindung des Anschlagelementes mit dem Wälzlager und/oder Außenring erfolgt dabei auf bekannte Weise, wie beispielsweise durch Verschrauben, Verschweißen und/oder Verlöten. Vorteilhaft ist das Anschlagelement in den Außenring eingepresst. Das Anschlagelement kann auch als Scheibenelement, Ringelement oder Anschlagblech ausgeführt sein.
  • Vorteilhaft ist das Anschlagelement aus einer Lochscheibe aus Blech gebildet. In vorteilhafter Ausgestaltung ist der erste Anschlag an einem ersten Anschlagelement und der zweite Anschlag an einem zweiten Anschlagelement ausgebildet, die jeweils mit dem Außenring verbunden sind. Bevorzugt sind beide Anschlagelemente jeweils stirnseitig mit dem Außenring verbunden, insbesondere in den Außenring eingepresst. Beide Anschlagelemente können aber auch mit dem Wälzlager verbunden sein.
  • Bevorzugt ist der an dem Anschlagelement ausgebildete Anschlag aus einem in Richtung der Mittelachse vorspringenden Anschlagabschnitt gebildet. Der Anschlagabschnitt begrenzt dabei die relative Auslenkung des Wälzlagers zu dem Außenring in Radialrichtung und/oder Axialrichtung. Bevorzugt ist der Anschlagabschnitt durch Umformen, insbesondere Umbiegen, wenigstens eines Abschnitts des Anschlagelements gebildet. Dadurch lässt sich ein kostengünstiger Anschlag erzeugen. Bevorzugt weist der Anschlagabschnitt einen Axialanschlagabschnitt und einen Radialanschlagabschnitt auf. Der Axialanschlagabschnitt und der Radialanschlagabschnitt können miteinander verbunden sein. Weiterhin schließen der Axialanschlagabschnitt und der Radialanschlagabschnitt einen Winkel zueinander ein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Anschlagabschnitt wenigstens einen in Richtung der Mittelachse abragenden Vorsprung auf, der eine relative Auslenkung des Wälzlagers zu dem Außenring in Axialrichtung begrenzt. Der Vorsprung dient dabei als Axialanschlagabschnitt für eine Relativbewegung des Wälzlagers in Axialrichtung, insbesondere in die zweite Axialrichtung. Vorteilhaft ist der Vorsprung aus einem umgebogenen Abschnitt des sich in Axialrichtung erstreckenden Radialanschlagabschnitts gebildet. Vorteilhaft ist das Anschlagelement im Bereich des Vorsprungs im Querschnitt näherungsweise hakenförmig ausgebildet. Weiterhin vorteilhaft ist das Anschlagelement außerhalb des Vorsprungs im Querschnitt näherungsweise C-förmig ausgebildet.
  • Zur Herstellung des Anschlagelements wird vorteilhaft eine Lochscheibe aus Blech verwendet werden, wobei durch Umbiegen eines Abschnitts zunächst der Radialanschlagabschnitt gebildet wird, und anschließend durch Umbiegen eines Abschnitts des Radialanschlagabschnitts wird der Vorsprung beziehungsweise der Axialanschlagabschnitt gebildet.
  • Der Anschlagabschnitt kann eine Vielzahl an Vorsprüngen aufweisen, die in äquidistanten Abständen zueinander angeordnet sind. Dadurch wird eine effektive Begrenzung der Auslenkung in Axialrichtung, insbesondere in die zweite Axialrichtung, gewährleistet.
  • Vorteilhaft ist einer der Anschläge an dem Außenring ausgebildet. Dadurch ist einer der Anschläge einstückig mit dem Außenring verbunden. Bevorzugt ist der an dem Außenring ausgebildete Anschlag im Bereich einer der Stirnseiten des Außenrings angeordnet. Dabei kann der Anschlag durch Umformen eines Abschnitts des Außenrings geformt sein oder bereits bei der Herstellung des Außenrings erzeugt beziehungsweise angeformt werden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung können beide Anschläge an dem Außenring ausgebildet sein. Vorteilhaft sind beidseits der Stirnseiten des Außenringes jeweils ein Anschlag angeordnet. Bevorzugt weist der an dem Außenring ausgebildete Anschlag einen Axialanschlagabschnitt und einen Radialanschlagabschnitt auf. Dabei erstreckt sich der Radialanschlagabschnitt in Axialrichtung und der Axialanschlagabschnitt radial einwärts in Richtung der Mittelachse des Wellenlagers. Vorteilhaft schließen der Axialanschlagabschnitt und der Radialanschlagabschnitt einen rechten Winkel zueinander ein.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist der erste Anschlag im Bereich einer ersten Stirnseite des Wellenlagers angeordnet, und der zweite Anschlag ist im Bereich einer zweiten Stirnseite des Wellenlagers angeordnet. Somit sind die beiden Anschläge in Axialrichtung gesehen voneinander beabstandet angeordnet. Dadurch wird eine verbesserte Führung bei großen radialen und/oder axialen Auslenkungen des Wälzlagers relativ zum Außenring gewährleistet.
  • An dem Elastomerkörper kann wenigstens ein Elastomeranschlag ausgebildet sein, der mit wenigstens einem der Anschläge zusammenwirkt. Vorteilhaft sind an dem Elastomerkörper zwei Elastomeranschläge ausgebildet, wobei ein erster Elastomeranschlag mit dem ersten Anschlag und ein zweiter Elastomeranschlag mit dem zweiten Anschlag zusammenwirkt. Die Elastomeranschläge bewirken bei einem Anschlag an einem der Anschläge und/oder den Anschlägen eine progressive Kraftwegkennlinie.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der wenigstens eine Elastomeranschlag als ein von dem Elastomerkörper abragender Vorsprung ausgebildet. Bevorzugt ragt der Elastomeranschlag in einem Winkel von dem Elastomerkörper ab. Je nach Wahl des Winkels lassen sich unterschiedliche Vorspannungen an dem Elastomeranschlag und somit unterschiedliche Dämpfungscharakteristiken einstellen.
  • Weiterhin vorteilhaft ist der Außenring als Lagerträger ausgebildet. Bevorzugt ist der Lagerträger aus Metall, insbesondere aus Gußwerkstoff, hergestellt.
  • Ferner kann der Elastomerkörper von einer Außenhülse umgeben sein. Die Außenhülse bewirkt eine gleichmäßige Flächenpressung, wenn der Elastomerkörper in den Außenring eingepresst ist. Zudem dient der Außenring als Einbauhilfe zum Einpressen des Elastomerkörpers in den Außenring.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist in den Elastomerkörper eine Innenhülse eingebracht. Vorzugsweise ist die Innenhülse in den Elastomerkörper einvulkanisiert. Die Verbindung der Innenhülse mit dem Elastomerkörper kann dabei formschlüssig und/oder unter Verwendung eines Bindemittels erfolgen. Bei einer formschlüssigen Verbindung sind in die Innenhülse Öffnungen eingebracht, die von dem Elastomer des Elastomerkörpers durchdrungen sind. Bevorzugt ist die Innenhülse radial innenliegend in den Elastomerkörper einvulkanisiert. Die Innenhülse bewirkt eine gleichmäßige Flächenpressung und somit eine gleichmäßige Kraftverteilung auf das Wälzlager.
  • Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Kardanwellenlager anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Kardanwellenlagers und
  • 2 einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Kardanwellenlager entlang der Linie II-II von 1.
  • In 1 ist eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Wellenlagers 10 gezeigt, das zur Lagerung einer nicht dargestellten Kardanwelle dient. Das Wellenlager 10 kann auch als Kardanwellenlager bezeichnet werden.
  • Gemäß 2, die einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Kardanwellenlager 10 zeigt, weist das Kardanwellenlager 10 einen Lagerträger 12 auf. Der Lagerträger 12 umfasst eine Aufnahmeöffnung 14, in die ein Wälzlager 16 eingebracht ist. Zwischen dem Lagerträger 12 und dem Wälzlager 16 ist ein Ringspalt 18 ausgebildet, in dem ein Elastomerkörper 20 angeordnet ist. Vorteilhaft ist der Elastomerkörper 20 in den Ringspalt eingepresst. Der Elastomerkörper 20 verbindet dabei das Wälzlager 16 elastisch mit dem Lagerträger 12, so dass sich das Wälzlager relativ zu dem Lagerträger in Radial- R und/oder Axialrichtung A bewegen kann.
  • Wie in 2 ersichtlich ist, weist der Elastomerkörper 20 einen radial innenliegenden Abschnitt 22 und einen radial außenliegenden Abschnitt 24 auf, die über eine sich in Axialrichtung A erstreckende Falte 26 miteinander verbunden sind. In den radial innenliegenden Abschnitt 22 ist eine Innenbuchse 28 eingebracht, insbesondere einvulkanisiert. Die Innenbuchse 28 dient zur Festlegung des Wälzlagers 16 an dem Elasdtomerkörper 20, in dem diese eine gleichmäßige Flächenpressung und somit eine gleichmäßige Kraftverteilung auf das Wälzlager 16, insbesondere auf dessen Außenring, bewirkt. Von dem radial innenliegenden Abschnitt ragt ein erster Elastomeranschlag 30 und ein zweiter Elastomeranschlag 32 ab.
  • Beide Elastomeranschläge 30, 32 ragen dabei in einem Winkel von dem radial innenliegenden Abschnitt 22 ab. Je nach Wahl des Winkels lassen sich unterschiedliche Vorspannungen an den Elastomeranschlägen einstellen. Der radial außenliegende Abschnitt 24 ist umfangsseitig mit einer Außenhülse 34 versehen. Über die Außenhülse 34 liegt der Elastomerkörper 20 an dem Lagerträger 12 an. Die Außenhülse 34 bewirkt einerseits eine gleichmäßige Flächenpressung zwischen Lagerträger 12 und Elastomerkörper 20 und dient andererseits als Einbauhilfe, wenn der Elastomerkörper 20 in den Lagerträger 12 beziehungsweise den Ringspalt 18 eingepresst wird.
  • Ferner weist der Lagerträger 12 an einer ersten Stirnseite 36 einen radial einwärts ragenden ersten Anschlag 38 auf, der eine Relativbewegung des Wälzlagers 16 zu dem Lagerträger 12 in Radialrichtung R und in eine erste Axialrichtung A1 begrenzt. Der erste Vorsprung 38 weist hierzu einen ersten Axialanschlagabschnitt, der sich in Radialrichtung R erstreckt und einen ersten Radialanschlagabschnitt 42, der sich in eine zweite Axialrichtung A2 erstreckt, auf. Bei einer Relativbewegung des Wälzlagers 16 zu dem Lagerträger 12 schlägt der erste Elastomeranschlag 30 an dem ersten Anschlag 38 an, so dass die Relativbewegung des Wälzlagers 16 zu dem Lagerträger 12 begrenzt wird. Insbesondere schlägt der erste Vorsprung 30 bei einer Relativbewegung in die erste Axialrichtung A1 an dem ersten Radialanschlagabschnitt 42 und bei einer Relativbewegung in Radialrichtung R an dem ersten Axialanschlagabschnitt 40 an.
  • Ferner weist der Lagerträger 12 an einer zweiten Stirnseite 44 einen zweiten Anschlag 46 auf, der eine Relativbewegung des Wälzlagers 20 zu dem Lagerträger 12 in die zweite Axialrichtung A2 und in Radialrichtung R begrenzt. Der zweite Anschlag 46 ist dabei an einem Anschlagelement 48 ausgebildet, das in die Aufnahmeöffnung 14 eingebracht, insbesondere eingepresst, ist. Das Anschlagelement 48 ist dabei als separates Element ausgebildet, das in die Aufnahmeöffnung 14 eingepresst ist. Das Anschlagelement 48 kann auch als Scheibenelement, Ringelement oder Anschlagblech bezeichnet werden. Das Anschlagelement 48 weist einen Anlageabschnitt 50 zur Anlage an der Innenfläche des Lagerträgers 12 und einen sich daran anschließenden in Richtung der Mittelachse M beziehungsweise in Radialrichtung R abragenden Anschlagabschnitt 49 auf. Der Anschlagabschnitt 49 umfasst einen Übergangsabschnitt 52, einen sich an den Übergangsabschnitt 52 anschließenden zweiten Radialanschlagabschnitt 54 und einen von dem zweiten Radialanschlagabschnitt 54 radial einwärts abragenden Vorsprung 56 auf, wie in 2 ersichtlich ist. Der Vorsprung 56 ist dabei als zweiter Axialanschlagabschnitt 58 ausgebildet, der eine Relativbewegung des Wälzlagers 16 zu dem Lagerträger 12 in die zweite Axialrichtung A2 begrenzt. Wie in 1 ersichtlich ist, sind an dem Ringelement 48 mehrere Vorsprünge 56 ausgebildet, die in äquidistanten Abständen zueinander über den Umfang des Ringelements 48 gesehen angeordnet sind. Der Übergangsabschnitt 52, der zweite Radialanschlagabschnitt 54 und der Vorsprung 56 sind dabei durch umformen beziehungsweise umbiegen eines Abschnitts des Anschlagelementes 48 gebildet.
  • Das erfindungsgemäße Kardanwellenlager 10 zeichnet sich durch seine zwei Anschläge 38, 46 aus, die eine Relativbewegung des Wälzlagers 16 zu dem Lagerträger 12 sowohl in Axialrichtung A als auch in Radialrichtung R begrenzen. Durch die beiden Anschläge 38, 46 wird selbst bei großen axialen und radialen Auslenkungen des Wälzlagers 16 das Kardanwellenlager 10 stets geführt. Dadurch kommt es bei großen radialen und/oder axialen Auslenkungen nicht zu einer Verkantung des Elastomerkörpers 20, insbesondere dessen Falte 26, mit dem Lagerträger. Folglich weist das erfindungsgemäße Kardanwellenlagers 10 eine erhöhte Lebensdauer auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kardanwellenlager
    12
    Lagerträger
    14
    Aufnahmeöffnung
    16
    Wälzlager
    18
    Ringspalt
    20
    Elastomerkörper
    22
    radial innenliegenden Abschnitt
    24
    radial außenliegenden Abschnitt
    26
    Falte
    28
    Innenbuchse
    30
    erster Elastomeranschlag
    32
    zweiter Elastomeranschlag
    34
    Außenhülse
    36
    erste Stirnseite
    38
    erster Anschlag
    40
    erster Axialanschlagabschnitt
    42
    erster Radialanschlagabschnitt
    44
    zweite Stirnseite
    46
    zweiter Anschlag
    48
    Anschlagelement
    49
    Anschlagabschnitt
    50
    Anlageabschnitt
    52
    Übergangsabschnitt
    54
    zweiter Radialanschlagabschnitt
    56
    Vorsprung
    58
    zweiter Axialanschlagabschnitt
    A
    Axialrichtung
    R
    Radialrichtung
    A1
    erste Axialrichtung
    A2
    zweite Axialrichtung
    M
    Mittelachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10113442 C2 [0003]
    • DE 2347446 A [0004]
    • DE 3908965 C2 [0004]
    • DE 4317062 A1 [0004]
    • DE 102008014666 A1 [0006]
    • DE 4139923 C2 [0007]

Claims (10)

  1. Wellenlager (10) umfassend ein Wälzlager (16) und einen Außenring (12), der das Wälzlager (16) unter Ausbildung eines Ringspaltes (14) umgibt, wobei in den Ringspalt (14) ein Elastomerkörper (20) eingebracht ist und wobei der Elastomerkörper (20) eine relative Auslenkung des Wälzlagers (16) zu dem Außenring (12) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Anschlag (38) vorgesehen ist, der die relative Auslenkung des Wälzlagers (16) zu dem Außenring (12) in eine erste Axial- (A1) und/oder in Radialrichtung (R) begrenzt und dass ein zweiter Anschlag (46) vorgesehen ist, der die relative Auslenkung des Wälzlagers (16) zu dem Außenring (12) in eine zweite Axial- (A2) und/oder in Radialrichtung (R) begrenzt.
  2. Wellenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Anschläge (38, 46) an einem Anschlagelement (48) ausgebildet ist.
  3. Wellenlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem Anschlagelement (48) ausgebildete Anschlag (38, 46) aus einem in Richtung der Mittelachse (M) vorspringenden Anschlagabschnitt (49) gebildet ist.
  4. Wellenlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagabschnitt (49) wenigstens einen in Richtung der Mittelachse (M) abragenden Vorsprung (56) aufweist, der eine relative Auslenkung des Wälzlagers (16) zu dem Außenring (12) in Axialrichtung (A) begrenzt.
  5. Wellenlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagabschnitt (49) eine Vielzahl an Vorsprüngen (56) aufweist, die in äquidistanten Abständen zueinander angeordnet sind.
  6. Wellenlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer Anschläge (38, 46) an dem Außenring (12) ausgebildet ist.
  7. Wellenlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschlag (38) im Bereich einer ersten Stirnseite (36) des Wellenlagers (10) angeordnet ist und dass der zweite Anschlag (46) im Bereich einer zweiten Stirnseite (44) des Wellenlagers (10) angeordnet ist.
  8. Wellenlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Elastomerkörper (20) wenigstens ein Elastomeranschlag (30, 32) ausgebildet ist, der mit wenigstens einem der Anschläge (38, 46) zusammenwirkt.
  9. Wellenlager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Elastomeranschlag (30, 32) als von dem Elastomerkörper (20) abragender Vorsprung ausgebildet ist.
  10. Wellenlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (12) als Lagerträger ausgebildet ist.
DE102014110816.7A 2014-07-30 2014-07-30 Wellenlager Active DE102014110816B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110816.7A DE102014110816B4 (de) 2014-07-30 2014-07-30 Wellenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110816.7A DE102014110816B4 (de) 2014-07-30 2014-07-30 Wellenlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014110816A1 true DE102014110816A1 (de) 2016-02-04
DE102014110816B4 DE102014110816B4 (de) 2016-06-16

Family

ID=55079330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110816.7A Active DE102014110816B4 (de) 2014-07-30 2014-07-30 Wellenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014110816B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018202395A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Doppstadt Familienholding Gmbh Vorrichtung zum klassieren von klassiergut
WO2019016107A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Vibracoustic Gmbh Wellenlager

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347446A1 (de) 1972-09-20 1974-04-11 Dunlop Ltd Elastische lagerung
DE3908965C2 (de) 1989-03-18 1993-07-29 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE4317062A1 (de) 1993-05-21 1994-11-24 Freudenberg Carl Fa Kardanwellenlager
DE4139923C2 (de) 1991-01-09 1996-02-22 Freudenberg Carl Fa Lager
DE10048998C1 (de) * 2000-09-27 2001-12-06 Freudenberg Carl Fa Elastische Lageraufhängung für ein Wellenlager
DE10113442C2 (de) 2001-03-19 2003-02-27 Freudenberg Carl Kg Lageranordnung für ein Wellenlager
DE102008014666A1 (de) 2008-03-18 2009-09-24 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Stützanordnung zur axial und radial nachgiebigen Abstützung eines Wellenlagers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347446A1 (de) 1972-09-20 1974-04-11 Dunlop Ltd Elastische lagerung
DE3908965C2 (de) 1989-03-18 1993-07-29 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE4139923C2 (de) 1991-01-09 1996-02-22 Freudenberg Carl Fa Lager
DE4317062A1 (de) 1993-05-21 1994-11-24 Freudenberg Carl Fa Kardanwellenlager
DE10048998C1 (de) * 2000-09-27 2001-12-06 Freudenberg Carl Fa Elastische Lageraufhängung für ein Wellenlager
DE10113442C2 (de) 2001-03-19 2003-02-27 Freudenberg Carl Kg Lageranordnung für ein Wellenlager
DE102008014666A1 (de) 2008-03-18 2009-09-24 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Stützanordnung zur axial und radial nachgiebigen Abstützung eines Wellenlagers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018202395A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Doppstadt Familienholding Gmbh Vorrichtung zum klassieren von klassiergut
US11407009B2 (en) 2017-05-04 2022-08-09 Doppstadt Familienholding Gmbh Apparatus for classification of material to be classified
WO2019016107A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Vibracoustic Gmbh Wellenlager
CN110869626A (zh) * 2017-07-19 2020-03-06 威巴克公司 轴支承
US11041530B2 (en) * 2017-07-19 2021-06-22 Vibracoustic Gmbh Shaft bearing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014110816B4 (de) 2016-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008004188B4 (de) Befestigungsstruktur mit einer Durchgangstülle
EP1736681A1 (de) Buchsenlager mit radialem und/oder axialem Anschlag und Verfahren zur Erzeugung eines Axialanschlags bei einem Buchsenlager
DE102014013077B4 (de) Elastomerlager als Buchsenlager
DE102009016139A1 (de) Elastomergelenk
DE102017116324B4 (de) Wellenlager
EP3615834B1 (de) Bremsscheibenanordnung für eine scheibenbremse eines kraftfahrzeugs, verfahren
DE102009056352A1 (de) Wälzlager mit am Lageraußenring angebrachten höckerartigen Vorsprüngen
EP2905503A2 (de) Elastomer-Lagerbuchse, insbesondere zur Lagerung eines Stoßdämpfers einer Fahrzeug-Achsanbindung
DE102014107477A1 (de) Kardanwellenlager
EP1691104B1 (de) Elastisches Lager
EP3191729B1 (de) Führungseinrichtung für den bremssattel einer schwimmsattelscheibenbremse
DE102014110816B4 (de) Wellenlager
DE102004031559B4 (de) Elastomeres Buchsenlager mit verbessertem Torsionsverhalten
DE10113442C2 (de) Lageranordnung für ein Wellenlager
WO2015181184A1 (de) Zentrierhülse zur lagerung und zentrierung eines wellenendes
DE102015220052A1 (de) Abstützanordnung eines Lagerelements an einem Bauteil einer elektrischen Maschine sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Abstützanordnung
DE102014206634A1 (de) Lageranordnung und Waschmaschine mit einer Lageranordnung
EP4056864B1 (de) Buchsenlager
DE102022206120A1 (de) Äußeres Kontaktflächenelement eines Freilaufs, Freilauf mit dem Kontaktflächenelement und Verfahren zur Montage eines Freilaufs
DE102009015025B4 (de) Wälzlageranordnung
DE102017111667A1 (de) Lagerbuchse
DE102008052637A1 (de) Zwischenlager für eine Antriebswelle
EP1715221B1 (de) Befestigung eines Endabschnitts eines Rollbalgs an einem Anschlussteil
DE102014112181A1 (de) Elastisches Gelenk für einen Fahrzeug-Lenkerarm
DE102008020853A1 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs und Toleranzring

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIBRACOUSTIC SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRELLEBORGVIBRACOUSTIC GMBH, 64293 DARMSTADT, DE