DE102014016784A1 - Erkennung von Fadenresten auf stehend angeordneten Spinnkopshülsen - Google Patents

Erkennung von Fadenresten auf stehend angeordneten Spinnkopshülsen Download PDF

Info

Publication number
DE102014016784A1
DE102014016784A1 DE102014016784.4A DE102014016784A DE102014016784A1 DE 102014016784 A1 DE102014016784 A1 DE 102014016784A1 DE 102014016784 A DE102014016784 A DE 102014016784A DE 102014016784 A1 DE102014016784 A1 DE 102014016784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
spinning head
light source
contraption
head sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014016784.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Cüppers
Marc Küppenbender
Christian Vierschgens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Germany GmbH and Co KG filed Critical Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102014016784.4A priority Critical patent/DE102014016784A1/de
Priority to ITUB2015A005699A priority patent/ITUB20155699A1/it
Priority to CN201510796005.4A priority patent/CN105600610B/zh
Priority to JP2015222700A priority patent/JP6747798B2/ja
Publication of DE102014016784A1 publication Critical patent/DE102014016784A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/062Sorting devices for full/empty packages
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/94Investigating contamination, e.g. dust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/952Inspecting the exterior surface of cylindrical bodies or wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (11) zur Erkennung von Fadenresten auf einer Spinnkopshülse (4), umfassend eine Lichtquelle (12) zum Bestrahlen der Spinnkopshülse (4) mit Licht, eine Bildaufnahmeeinrichtung (13) zum Erstellen eines digitalen Bildes der Spinnkopshülse (4), eine Auswerteeinrichtung (14) zum Auswerten des digitalen Bildes zur Erkennung von Fadenresten. Erfindungsgemäß sendet die Lichtquelle (12) gebündeltes Licht aus und die optische Achse (16) der Lichtquelle (12) bildet mit der Achse (15) der Spinnkopshülse (4) einen Winkel (α), der zwischen 2° und 8° liegt. Die Erfindung betrifft ferner eine Spulmaschine (1) mit einer entsprechenden Vorrichtung (11).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten auf einer Spinnkopshülse, umfassend eine Lichtquelle zum Bestrahlen der Spinnkopshülse mit Licht, eine Bildaufnahmeeinrichtung zum Erstellen eines digitalen Bildes der Spinnkopshülse und eine Auswerteeinrichtung zum Auswerten des digitalen Bildes zur Erkennung von Fadenresten. Die Erfindung betrifft ferner eine Spulmaschine mit einem Transportsystem für Spinnkopse und Spinnkopshülsen, umfassend Transportelemente zum stehenden Transport der Spinnkopse und der Spinnkopshülsen, und mit einer entsprechenden Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten auf ausgeschleusten Spinnkopshülsen.
  • Auf Ringspinnmaschinen werden Spinnkopse mit relativ geringem Garnvolumen gefertigt. Die Spinnkopse werden auf Spulmaschinen zu großvolumigen Kreuzspulen umgespult. Die Spulmaschinen können ein Transportsystem für Spinnkopse und Spinnkopshülsen aufweisen. Das Transportsystem führt die Spinnkopse automatisiert den einzelnen Spulstellen der Spulmaschine zu. Der Transport der Spinnkopse erfolgt stehend beziehungsweise vertikal entsprechend der Abspulposition an den Spulstellen. Die Spinnkopse werden auf Transportelementen angeordnet. Solche Transportelemente können beispielsweise als Transportteller mit einem Aufsteckdorn für die Spinnkopse beziehungsweise Spinnkopshülsen ausgebildet sein. Die Transportteller können mittels Transportbändern innerhalb der Spulmaschine transportiert werden. Die leeren Spinnkopshülsen werden nach dem Abspulen des Garnkörpers ebenfalls automatisiert aus dem Transportsystem wieder ausgeschleust. Die leeren Spinnkopshülsen können an der Ringspinnmaschine zur Herstellung neuer Spinnkopse verwendet werden. Es kann jedoch vorkommen, dass die Spinnkopse an den Spulstellen nicht vollständig abgespult werden und Fadenreste auf der Spinnkopshülse verbleiben. Deshalb werden ausgeschleuste Spinnkopshülsen auf Fadenreste untersucht. Die Behandlung der Spinnkopshülsen erfolgt in Abhängigkeit von den detektierten Fadenresten. Bei noch verwertbaren Fadenresten werden die Spinnkopshülsen einer Kopsvorbereitung unterzogen und erneut den Spulstellen zugeführt. Bei nicht verwertbaren Fadenresten werden die Spinnkopshülsen einer Hülsenreinigung zugeführt, bevor sie an der Ringspinnmaschine wiederverwertet werden. Die Fadenreste würden ansonsten während des Spinnprozesses und dem Aufbau des Kopses zu Problemen führen.
  • Die DE 198 36 071 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten auf Spinnkopshülsen. Die Fadenreste sollen dabei mittels digitaler Bildverarbeitung detektiert werden. Es werden an sich bekannte Verfahren zur Bildverarbeitung und Kantenfilterung verwendet. Die Beleuchtung der Spinnkopshülsen erfolgt mittels einer Lichtquelle mit diffusem Licht. Das heißt, es wird hier bewusst Licht verwendet, das in alle Richtungen strahlt.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass mit einer solchen Anordnung insbesondere geringe Fadenreste, die im nachfolgenden Spinnprozess zu Problemen führen, nicht immer sicher erkannt werden.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Erkennung von Restfäden auf Spinnkopshülsen zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Spulmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß sendet die Lichtquelle zur Bestrahlung der Spinnkopshülse gebündeltes Licht aus und die optische Achse der Lichtquelle bildet mit der Achse der Spinnkopshülse einen Winkel, der zwischen 2° und 8° liegt.
  • Bei der Bestrahlung mit diffusem Licht trifft gleichermaßen Licht auf die Spinnkopshülse und die Fadenreste. Aufgrund der deutlichen größeren Fläche der Spinnkopshülse gegenüber den Fadenresten wird entsprechend mehr Licht von der Spinnkopshülse reflektiert als von den Fadenresten. In einem digitalen Bild der Spinnkopshülse grenzen sich die Fadenreste damit kaum gegenüber der Spinnkopshülse ab. Deshalb wird gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, gebündeltes Licht zu verwenden. Das heißt, das Licht wird auf einen bestimmten Richtungsbereich beschränkt ist. Durch die Anordnung der optischen Achse der Lichtquelle unter dem angegebenen Winkel zur Achse der Spinnkopshülse wird erreicht, dass mehr Licht an den Fadenresten reflektiert wird als an der Spinnkopshülse. Dadurch heben sich die Fadenreste auf einem digitalen Bild deutlich von der Spinnkopshülse ab. Eine Vergrößerung des Winkels kehrt den Effekt um. Das heißt, es wird wieder mehr Licht an der Hülse reflektiert. Ein kleinerer Winkel führt bei einer strukturierten Hülse zu einer Abschattung der Fadenreste durch die Struktur oder zu einer Abschattung von Fadenresten, die weiter von der Lichtquelle entfernt sind, durch Fadenreste, die näher an der Lichtquelle liegen. Damit würden die Fadenreste nicht oder teilweise nicht erkannt.
  • Entsprechend den bekannten Transporteinrichtungen an Spulmaschine wird die Spinnkopshülse in der Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten vorzugsweise stehend positioniert. In diesem Fall ist die Lichtquelle vorzugsweise oberhalb der Spinnkopshülse angeordnet. Zum einen können so Fadenreste auf der gesamten Spinnkopshülse erkannt werden, zum anderen wird das Risiko einer Berührung zwischen der Lichtquelle und der Spinnkopshülse beseitigt. Bei einer tieferen Anordnung der Lichtquelle kommt es aufgrund des kleinen Winkels zwischen der optischen Achse der Lichtquelle und der Achse der Spinnkopshülse schnell zu einer Kollision zwischen der Lichtquelle und der Spinnkopshülse.
  • Durch eine Lichtquelle mit annährend parallelem Licht wird erreicht, dass das gesamte Licht einen optimalen Winkel zu Achse der Spinnkopshülse aufweist. Eine solche Lichtquelle umfasst beispielsweise einen Kollimator, der als LED mit einer Linse ausgebildet sein kann. Es ist jedoch klar, dass reale Lichtquellen niemals exakt paralleles Licht erzeugen können.
  • Deshalb weist die Lichtquelle gemäß einer bevorzugten Ausführungsform einen Abstrahlwinkel auf, der kleiner oder gleich 7° ist. Bei einem Abstrahlwinkel bis 7° ist eine ausreichende Parallelität der Lichtstrahlen gegeben.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Lichtquelle mehrere Teillichtquellen. Beispielsweise kann die Lichtquelle aus drei LEDs mit jeweils einer eigenen Linse bestehen. Durch mehrere Teillichtquellen kann die Abstrahlfläche der Lichtquelle erhöht werden und damit die Ausleuchtung der Spinnkopshülse verbessert werden, ohne den Abstrahlwinkel zu erhöhen und damit die Parallelität zu verschlechtern.
  • Vorzugsweise bildet die optische Achse der Bildaufnahmeeinrichtung mit der Achse der Spinnkopshülse einen Winkel, der zwischen 30° und 50° liegt. In diesen Bereich wird der größte Teil der auf die Fadenreste treffenden Lichtstrahlen reflektiert.
  • Die Achse der Spinnkopshülse, die optische Achse der Lichtquelle und die optische Achse der Bildaufnahmeeinrichtung liegen vorteilhafterweise in einer Ebene.
  • Die Bildaufnahmeeinrichtung umfasst zumindest ein Objektiv und einen bildgebenden Sensor. Die Bildaufnahmeeinrichtung kann beispielswiese als Kamera ausgebildet sein.
  • Die Auswerteeinrichtung umfasst vorzugsweise Mittel zur Festlegung eines Auswertefensters innerhalb der Außenkontur der Spinnkopshülse, wobei das Auswertefenster in Bezug auf Fadenreste ausgewertet wird. Die Festlegung eines Auswertefensters vereinfacht die Erfassung von Fadenresten. Bei der Auswertung kann zusätzlich berücksichtigt werden, dass Fadenreste immer als Umfangsfäden ausgebildet sind. Andere Anordnungen der Fadenreste kommen aufgrund des Wickelschemas der Spinnkopse nicht vor oder sind zumindest unkritisch für die weitere Verarbeitung. Die Außenkontur der Spinnkopshülse kann durch bekannte Kantenfilterverfahren erfolgen.
  • Vorzugsweise sind die Mittel zur Festlegung des Auswertefensters derart ausgebildet, dass bei der Festlegung des Auswertefensters eine Ausrichtung des Auswertefensters an der Spinnkopshülse erfolgt. Damit wird ein Winkelversatz zwischen dem Auswertefenster und der Spinnkopshülse von vornherein vermieden.
  • Es ist auch möglich, dass ein Standard-Auswertefenster festgelegt wird und die Mittel dazu ausgebildet sind, einen Winkelversatz zwischen dem Auswertefenster und dem Spinnkops zu erfassen und zu kompensieren. Ein solcher Winkelversatz kann in Verbindung mit gängigen Transportsystemen, die den Kops in die Vorrichtung führen, insbesondere in Transportrichtung, leicht vorkommen. Dadurch können Bereiche des Standard-Auswertefensters außerhalb der Außenkontur des Spinnkopses liegen und damit ohne Drehung des Standard-Auswertefensters in die Richtung der Spinnkopshülse zu Auswertefehlern führen.
  • Vorzugsweise ist ein Hintergrund vorhanden, vor dem das digitale Bild der Spinnkopshülse erfasst werden kann. Wenn der Hintergrund ein Muster aufweist, erleichtert das die Ermittlung der Außenkonturen der Spinnkopshülse. Das Muster erleichtert außerdem, insbesondere bei der Ausbildung als Schachbrettmuster, die Ausrichtung der Spinnkopshülse und damit einen Winkelversatz gegenüber einem vertikal angeordneten Auswertefenster zu ermitteln. Ein Muster kann außerdem die Ausrichtung und Initialisierung der Bildaufnahmeeinrichtung erleichtern.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsform ist der Hintergrund beleuchtet. Damit wird der Kontrast zwischen dem Hintergrund und der Spinnkopshülse weiter verbessert. Vorzugsweise erfolgt die Beleuchtung von der dem Spinnkops abgewandten Seite, damit kein unnötiges Streulicht auf die Spinnkopshülse fällt.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Spulmaschine mit einem Transportsystem für Spinnkopse und Spinnkopshülsen und mit einer Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten auf einer ausgeschleusten Spinnkopshülse, die Vorrichtung ist entlang des Transportweges der Spinnkopshülsen angeordnet und umfasst eine Lichtquelle zum Bestrahlen der Spinnkopshülse mit Licht, eine Bildaufnahmeeinrichtung zum Erstellen eines digitalen Bildes der vorbeifahrenden Spinnkopshülse, eine Auswerteeinrichtung zum Auswerten des digitalen Bildes zur Erkennung von Fadenresten. Erfindungsgemäß sendet die Lichtquelle gebündeltes Licht aus und die optische Achse der Lichtquelle bildet mit der Achse der Spinnkopshülse einen Winkel, der zwischen 2° und 8° liegt.
  • Vorzugsweise weist das Transportsystem, wie an sich bekannt, Transportelemente zum stehenden Transport der Spinnkopse und Spinnkopshülsen auf. Bei einem stehenden Transport ist vorzugsweise die durch die Achse der in der Vorrichtung befindlichen Spinnkopshülse und die optische Achse der Lichtquelle aufgespannte Ebene senkrecht zur Transportrichtung der Spinnkopshülsen angeordnet. So lässt sich die Spinnkopshülse optimal in die Vorrichtung transportieren und im Vorbeifahren ein digitales Bild erzeugen.
  • Das Transportsystem weist bei einem stehenden Transport der Spinnkopshülsen im Bereich der Vorrichtung vorzugsweise Mittel zur Stabilisierung der auf den Transportelementen stehenden Spinnkopshülsen in einer Richtung senkrecht zur Transportrichtung auf. Solche Mittel verhindern eine Schwankung der Ausrichtung der Spinnkopshülse und ermöglichen die genaue Einhaltung eines Winkels zwischen der Achse der Spinnkopshülse und der optischen Achse der Lichtquelle. Die Mittel zur Stabilisierung können beispielsweise als Führung im Bereich der Hülsenspitze ausgebildet sein.
  • Es versteht sich, dass eine Stabilisierung der Spinnkopshülse in Transportrichtung nur schwierig zu realisieren ist, da die Transportbewegung sichergestellt werden muss. Deshalb werden Schwankungen in der Ausrichtung der Spinnkopshülse in diese Richtung, wie oben beschrieben, vorzugsweise bei der Auswertung kompensiert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Spulmaschine;
  • 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten;
  • 3 eine Lichtquelle für eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • 4 eine Spinnkopshülse vor einem Hintergrund mit Schachbrettmuster.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Spulmaschine 1. Zwischen den Endgestellen 5 und 6 sind eine Vielzahl von Spulstellen 2 angeordnet. An den Spulstellen 2 werden die in Abspulstellung 10 befindlichen Spinnkopse 9 zu großvolumigen Kreuzspulen 11 umgespult. Die dargestellte Spulmaschine 1 umfasst ein Transportsystem 3 für Spinnkopse 9 und Spinnkopshülsen 4. Sowohl die Spinnkopse 9 als auch die Spinnkopshülsen 4 sind auf Transporttellern 8 stehend angeordnet. Die Transportteller mit den vollen Spinnkopsen 9 werden zum Abspulen von der Rückseite der Spulmaschine 1 zu den Spulstellen 2 transportiert. Die Spinnkopse 9 befinden sich dann bereits in der für das Abspulen notwendigen stehenden Position. An der Vorderseite der Spulmaschine 1 ist eine Hülsenrückführstrecke 7 angeordnet. Über die Hülsenrückführstrecke 7 werden die leeren Spinnkopshülsen 4, die nach dem Abspulen aus der Spulstelle 2 ausgeschleust werden, immer noch stehend in Richtung des Endgestells 5 transportiert. Es kommt vor, dass die Spinnkopse 9 nicht vollständig abgespult werden und Fadenreste auf der Spinnkopshülse 4 verbleiben. Das passiert zum Beispiel dann, wenn nach einem Fadenbruch das Fadenende auf dem Spinnkops 9 nicht mehr aufgefunden werden kann und der nicht vollständig abgespulte Spinnkops 9 aus der Spulstelle ausgeschleust wird. Im Bereich des Endgestells 5 ist eine Vorrichtung 11 zum Erkennen von Fadenresten angeordnet. Die weitere Behandlung der Spinnkopshülsen 4 erfolgt in Abhängigkeit von den erkannten Fadenresten. Vollständig abgespulte Spinnkopshülsen 4 ohne Fadenreste können ohne weitere Bearbeitung an einer Ringspinnmaschine zur Herstellung neuer Spinnkopse 9 verwendet werden. Spinnkopshülsen 4 mit noch verwertbaren Fadenresten werden einer nicht dargestellten Kopsvorbereitung zugeführt. Die Kopsvorbereitung findet das Fadenende auf und bereitet die Spinnkopshülse 4 mit der Restbewicklung für die Weiterverarbeitung an einer Spulstelle 2 vor. Bei nicht verwertbaren Fadenresten ist eine Reinigung der Spinnkopshülse 4 erforderlich.
  • Die 1 zeigt nur das Gehäuse der Vorrichtung 11 zur Erkennung von Fadenresten. Die 2 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Vorrichtung 11. Wie bereits erläutert, wird die Spinnkopshülse 4 mittels des Transportsystems 3 auf einem Transportteller 8 in die Vorrichtung 11 gebracht. Die Transportrichtung verläuft senkrecht zu der in der 2 dargestellten Zeichnungsebene, in der auch die Lichtquelle 12 und die Kamera 13 angeordnet sind. Im Bereich der Hülsenspitze kann eine nicht dargestellte Einrichtung zur Stabilisierung der Spinnkopshülse 4 in einer Richtung senkrecht zur Transportrichtung der Spinnkopshülse vorhanden sein. Diese Einrichtung soll Schwankungen der Spinnkopshülse 4 vermeiden. Die Achse der Spinnkopshülse 4 trägt das Bezugszeichen 15. Die Lichtquelle 12 hat die optische Achse 16. Die Lichtquelle 12 ist oberhalb der Spinnkopshülse 4 angeordnet. Die Lichtquelle 12 kann infrarotes Licht aussenden. Dadurch lassen sich Umgebungslichteinflüsse bei der Auswertung eliminieren. Außerdem treten bei Infrarotlicht keine störenden Einflüsse auf den Bediener der Spulmaschine 1 auf. Durch die Verwendung von Infrarotlicht kann außerdem eine beliebige Garnfarbe auf einer beliebigen Hülsenfarbe erkannt werden.
  • Die optische Achse 16 der Lichtquelle 12 und die Achse 15 der Spinnkopshülse 4 bilden einen Winkel α. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel α 3,3°. Eine Kamera 13 mit einem Objektiv und einem bildgebenden Sensor erstellt ein digitales Bild der Spinnkopshülse 4. Die optische Achse 17 der Kamera, oder präziser die optische Achse des Objektivs der Kamera, bildet mit der Achse 15 der Spinnkopshülse 4 einen Winkel β. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel β 40°. Die Lichtquelle 12 und die Kamera 13 befinden sich in einer Ebene senkrecht zur Transportrichtung der Spinnkopshülse 4.
  • Das Bild der Spinnkopshülse 4 wird vor dem Hintergrund 18 erstellt. Vorzugsweise wird der Hintergrund 18 beleuchtet, damit sich die Spinnkopshülse 4 besser von dem Hintergund 18 abhebt. Die Beleuchtung erfolgt mittels der Lichtquelle 19 von der der Spinnkopshülse 4 abgewandten Seite des Hintergrundes 18. Durch die Beleuchtung des Hintergrundes 18 von hinten wird vermieden, dass Licht, welches die Erfassung der Fadenreste stört, auf die Spinnkopshülse 4 trifft.
  • Zur Erfassung von Fadenresten ist die Erstellung eines einzigen Bildes ausreichend, dass im Vorbeifahren von der Spinnkopshülse 4 erstellt wird. Vorzugsweise wird die Lichtquelle 12 nur in dem Moment der Erstellung des Bildes aktiviert. Die Auswertung des digitalen Bildes im Hinblick auf mögliche Fadenreste erfolgt mittels der Auswerteeinrichtung 14. Anders als in 2 dargestellt, können die Auswerteeinrichtung 14 und die Kamera 13 auch eine Einheit bilden.
  • Die 3 zeigt einen möglichen Aufbau der Lichtquelle 12. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Lichtquelle 12 drei Teillichtquellen 12A, 12B und 12C auf, um eine möglichst große Abstrahlfläche zu erreichen. Die Teillichtquellen 12A, 12B und 12C mit den optischen Achsen 16A, 16B und 16C sind konzentrisch um eine Mittelachse angeordnet, die die optische Achse 16 des Gesamtsystems definiert. Im unteren Teil der 3 sind Lichtstrahlen 20 der Lichtquellen 12A, 12B und 12C angedeutet. Der Abstrahlwinkel der Teillichtquellen 12A, 12B und 12C und damit auch der Lichtquelle 12 ist der Winkel γ. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel γ 7°. Damit ist eine ausreichende Parallelität des Lichtes gegeben.
  • Die Erfassung von Fadenresten auf der Spinnkopshülse 4 kann mittels eines Auswertefensters 22 erfolgen. Das Auswertefenster 22 ist vorzugsweise rechteckig und so dimensioniert, dass es innerhalb der Außenkonturen der Spinnkopshülse 4 liegt. In Transportrichtung der Spinnkopshülse 4 sind je nach Transportsystem Schwankungen der Spinnkopshülse 4 um ihre vertikale Ausrichtung möglich. Damit kann sich die Spinnkopshülse 4 außerhalb eines vertikalen Auswertefensters 22 bewegen. Die 4 zeigt die Spinnkopshülse 4 vor einem Hintergrund 18 mit einem Schachbrettmuster 21. Das Schachbrettmuster 21 ist vertikal beziehungsweise horizontal ausgerichtet. Das Schachbrettmuster 21 lässt deutlich erkennen, dass die Spinnkopshülse 4 aus der vertikalen Position ausgelenkt ist. Das Auswertefenster 22 wird zunächst an dem Schachbrettmuster 21 ausgerichtet. Das Schachbrettmuster 21 ermöglicht also eine leichte Erfassung eines Winkelversatzes 6 zwischen dem Auswertefenster 22 und der Spinnkopshülse 4. Nach der Erfassung kann der Winkelversatz 6 leicht kompensiert werden, so dass das Auswertefenster 22 wieder innerhalb der Außenkontur der Spinnkopshülse 4 liegt.
  • Alternativ ist es auch möglich, die Außenkontur der Spinnkopshülse 4 zu ermitteln und das Auswertefenster 22 von vornherein an der Außenkontur auszurichten. Auf diese Weise können Schwankungen der Spinnkopshülse 4 leicht ausglichen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19836071 A1 [0003]

Claims (19)

  1. Vorrichtung (11) zur Erkennung von Fadenresten auf einer Spinnkopshülse (4), umfassend eine Lichtquelle (12) zum Bestrahlen der Spinnkopshülse (4) mit Licht, eine Bildaufnahmeeinrichtung (13) zum Erstellen eines digitalen Bildes der Spinnkopshülse (4), eine Auswerteeinrichtung (14) zum Auswerten des digitalen Bildes zur Erkennung von Fadenresten, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (12) gebündeltes Licht aussendet und die optische Achse (16) der Lichtquelle (12) mit der Achse (15) der Spinnkopshülse (4) einen Winkel (α) bildet, der zwischen 2° und 8° liegt.
  2. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (12) oberhalb der stehend in der Vorrichtung positionierten Spinnkopshülse (4) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (12) annährend paralleles Licht aussendet.
  4. Vorrichtung (11) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (12) einen Abstrahlwinkel (γ) aufweist, der kleiner oder gleich 7° ist.
  5. Vorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (12) mehrere Teillichtquellen (12A, 12B, 12C) umfasst.
  6. Vorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse (17) der Bildaufnahmeeinrichtung mit der Achse (15) der Spinnkopshülse (4) einen Winkel (β) bildet, der zwischen 30° und 50° liegt.
  7. Vorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (15) der Spinnkopshülse (4), die optische Achse (16) der Lichtquelle (12) und die optische Achse (17) der Bildaufnahmeeinrichtung (13) in einer Ebene liegen.
  8. Vorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildaufnahmeeinrichtung (13) ein Objektiv und einen bildgebenden Sensor umfasst.
  9. Vorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (14) Mittel zur Festlegung eines Auswertefensters (22) innerhalb der Außenkontur der Spinnkopshülse (4) umfasst, wobei das Auswertefenster (22) in Bezug auf Fadenreste ausgewertet wird.
  10. Vorrichtung (11) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Festlegung des Auswertefensters (22) derart ausgebildet sind, dass bei der Festlegung des Auswertefensters (22) eine Ausrichtung des Auswertefensters (22) an der Spinnkopshülse (4) erfolgt.
  11. Vorrichtung (11) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel dazu ausgebildet sind, einen Winkelversatz (6) zwischen dem Auswertefenster (22) und der Spinnkopshülse (4) zu erfassen und zu kompensieren.
  12. Vorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hintergrund (18) vorhanden ist, vor dem das digitale Bild der Spinnkopshülse (4) erfasst werden kann.
  13. Vorrichtung (11) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hintergrund ein Muster (21) aufweist.
  14. Vorrichtung (11) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Muster (21) ein Schachbrettmuster aufweist.
  15. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hintergrund (18) beleuchtet ist.
  16. Spulmaschine (1) mit einen Transportsystem (3) für Spinnkopse (9) und Spinnkopshülsen (4) und mit einer Vorrichtung (11) zur Erkennung von Fadenresten auf einer ausgeschleusten Spinnkopshülse (4), die Vorrichtung (11) ist entlang des Transportweges der Spinnkopshülsen (4) angeordnet und umfasst eine Lichtquelle (12) zum Bestrahlen der Spinnkopshülse (4) mit Licht, eine Bildaufnahmeeinrichtung (13) zum Erstellen eines digitalen Bildes der vorbeifahrenden Spinnkopshülse (4), eine Auswerteeinrichtung (14) zum Auswerten des digitalen Bildes zur Erkennung von Fadenresten, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (12) gebündeltes Licht aussendet und die optische Achse (16) der Lichtquelle (12) mit der Achse (15) der Spinnkopshülse (4) einen Winkel (α) bildet, der zwischen 2° und 8° liegt.
  17. Spulmaschine (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportsystem (3) Transportelemente (8) zum stehenden Transport der Spinnkopse (9) und Spinnkopshülsen (4) aufweist.
  18. Spulmaschine (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Achse (15) der in der Vorrichtung (11) stehend befindlichen Spinnkopshülse (4) und die optische Achse (16) der Lichtquelle (12) aufgespannte Ebene senkrecht zur Transportrichtung der Spinnkopshülsen (4) angeordnet ist.
  19. Spulmaschine (1) nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportsystem (3) im Bereich der Vorrichtung (11) Mittel zur Stabilisierung der auf den Transportelementen (8) stehenden Spinnkopshülsen (4) in einer Richtung senkrecht zur Transportrichtung aufweist.
DE102014016784.4A 2014-11-13 2014-11-13 Erkennung von Fadenresten auf stehend angeordneten Spinnkopshülsen Withdrawn DE102014016784A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016784.4A DE102014016784A1 (de) 2014-11-13 2014-11-13 Erkennung von Fadenresten auf stehend angeordneten Spinnkopshülsen
ITUB2015A005699A ITUB20155699A1 (it) 2014-11-13 2015-10-29 Riconoscimento di residui di filo su tubetti di spole verticali
CN201510796005.4A CN105600610B (zh) 2014-11-13 2015-11-10 直立布置的管纱筒管上的纱线残留的识别
JP2015222700A JP6747798B2 (ja) 2014-11-13 2015-11-13 起立状態で配置された紡績コップ巻管における残留糸を認識する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016784.4A DE102014016784A1 (de) 2014-11-13 2014-11-13 Erkennung von Fadenresten auf stehend angeordneten Spinnkopshülsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014016784A1 true DE102014016784A1 (de) 2016-05-19

Family

ID=55855331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016784.4A Withdrawn DE102014016784A1 (de) 2014-11-13 2014-11-13 Erkennung von Fadenresten auf stehend angeordneten Spinnkopshülsen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6747798B2 (de)
CN (1) CN105600610B (de)
DE (1) DE102014016784A1 (de)
IT (1) ITUB20155699A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009151A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Erfassungseinrichtung zur Erkennung von Fadenresten auf Spinnkopshülsen
DE102018131264A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Spulmaschine sowie Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten
CN114634063A (zh) * 2020-12-16 2022-06-17 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 用于识别纺纱筒子筒管上的卷绕残余物的检测装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009062A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Fadenchangiereinrichtung umfassend einen elektromotorischen Antrieb und einen Fingerfadenführer
CN106733680B (zh) * 2016-11-21 2019-02-12 上海常良智能科技有限公司 基于图像识别的化纤纸管分类传输***
CN109941834A (zh) * 2019-03-30 2019-06-28 杭州锐冠科技有限公司 一种纱棒输送装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008795A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Murata Machinery Ltd Vorrichtung zum austragen von spulenhuelsen
DE19836071A1 (de) 1998-08-10 2000-02-17 Schlafhorst & Co W Verfahren zur Erkennung von Fadenresten auf Spinnkopshülsen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1793872B (zh) * 2005-12-29 2010-05-05 哈尔滨工业大学 微小区域残余应力的无损检测方法
ITMI20070328A1 (it) * 2007-02-20 2008-08-21 Savio Macchine Tessili Spa Dispositivo per discriminare le spole in base al loro contenuto di filo
DE102007057921A1 (de) * 2007-12-01 2009-06-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Identifizieren von Spulenhülsen
JP5820735B2 (ja) * 2012-01-27 2015-11-24 昭和電工株式会社 表面検査方法及び表面検査装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008795A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Murata Machinery Ltd Vorrichtung zum austragen von spulenhuelsen
DE19836071A1 (de) 1998-08-10 2000-02-17 Schlafhorst & Co W Verfahren zur Erkennung von Fadenresten auf Spinnkopshülsen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009151A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Erfassungseinrichtung zur Erkennung von Fadenresten auf Spinnkopshülsen
DE102018131264A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Spulmaschine sowie Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten
CN114634063A (zh) * 2020-12-16 2022-06-17 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 用于识别纺纱筒子筒管上的卷绕残余物的检测装置
DE102020133661A1 (de) 2020-12-16 2022-06-23 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Erfassungseinrichtung zur Erkennung von Wickelresten auf Spinnkopshülsen
CN114634063B (zh) * 2020-12-16 2024-05-10 立达自动络筒机有限责任公司 用于识别纺纱筒子筒管上的卷绕残余物的检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
ITUB20155699A1 (it) 2017-04-29
CN105600610B (zh) 2018-10-09
CN105600610A (zh) 2016-05-25
JP2016094300A (ja) 2016-05-26
JP6747798B2 (ja) 2020-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014016784A1 (de) Erkennung von Fadenresten auf stehend angeordneten Spinnkopshülsen
EP1655599B1 (de) Garnsensor
DE2938235C2 (de)
DE2542082A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von filterzigaretten
DE2844679A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der seitenwaende von flaschen
EP1655600A2 (de) Garnsensor
CH674379A5 (de)
DE102013021316A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine und Spulmaschine
DE4131664A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von garnfehlern
DE102010055523A1 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Prolypropylenbändchen, -gewebe und -folien u. dgl.
DE102008037727A1 (de) Leerflascheninspektion
DE4444079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zum Messen einer Lage von Bahnen oder Bogen
DE102018131264A1 (de) Spulmaschine sowie Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten
CH698639A2 (de) Sensor für eine Textilmaschine.
DE1798349A1 (de) Verfahren,Vorrichtung und Einrichtung zum Auffinden und Klassieren von Fehlern in einem Band oder einem Schleier von Textilfasern
EP2294368B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur erfassung des kantenprofils von flaschen oder dergleichen behältern
DE3834478C2 (de)
DE102009036389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von mit Gefäßen bestückten oder bestückbaren, oben offenen Aufnahmebehältern
DE102015106347A1 (de) Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie und Verfahren zum Herstellen von Multisegmentstäben
DE102010009957A1 (de) Vorrichtung zur Abbildung eines flächigen Objekts
DE2034201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zahlen der Faden in einem Garn
DE102016003815A1 (de) Vorrichtung zur Justierung einer Andrückwalze
EP0423380B2 (de) Vorrichtung zur Messung von Unregelmässigkeiten von Fäden
CH502596A (de) Vorrichtung zum Feststellen von Streifen auf einer laufenden Bahn bei der Herstellung von Fotopapieren und -filmen
DE3036502A1 (de) Vorrichtung zur inspektion transparenter behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D01H0013260000

Ipc: B65H0073000000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee