DE102014009999A1 - Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug - Google Patents

Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014009999A1
DE102014009999A1 DE102014009999.7A DE102014009999A DE102014009999A1 DE 102014009999 A1 DE102014009999 A1 DE 102014009999A1 DE 102014009999 A DE102014009999 A DE 102014009999A DE 102014009999 A1 DE102014009999 A1 DE 102014009999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving unit
wheel receiving
bearing shell
fixed
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014009999.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard STARCK
Jürgen Siebeneick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102014009999.7A priority Critical patent/DE102014009999A1/de
Priority to US14/792,014 priority patent/US9884512B2/en
Publication of DE102014009999A1 publication Critical patent/DE102014009999A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/001Hubs with roller-bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0078Hubs characterised by the fixation of bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0078Hubs characterised by the fixation of bearings
    • B60B27/0089Hubs characterised by the fixation of bearings caulking to fix outer race
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/18Arrangement of bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/316Manufacturing methods joining by press-fitting, shrink-fitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2320/00Manufacturing or maintenance operations
    • B60B2320/10Assembling; disassembling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/12Ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/14Roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/16Needle bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/112Costs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/113Production or maintenance time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/186Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with three raceways provided integrally on parts other than race rings, e.g. third generation hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/50Other types of ball or roller bearings
    • F16C19/505Other types of ball or roller bearings with the diameter of the rolling elements of one row differing from the diameter of those of another row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/56Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction in which the rolling bodies of one bearing differ in diameter from those of another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Achseinrichtung (2) für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Radaufnahmeeinheit (4), an der mindestens ein Rotationsmittel (6), wie Welle oder Achse, und/oder mindestens eine Radeinheit (8) festlegbar oder festgelegt ist, mit mindestens einem Tragkörper (10), an dem die Radaufnahmeeinheit (4) um eine Drehachse (12) drehbar festlegbar oder festgelegt ist und mit mindestens einer zwischen dem Tragkörper (10) und der Radaufnahmeeinheit angeordneten Lagereinheit (14), die mindestens eine innere Lagerschale (16), welche zumindest abschnittsweise durch einen als äußerer Lagerring ausgebildeten Oberflächenabschnitt (24) der Radaufnahmeeinheit (4) gebildet ist, die mindestens eine äußere Lagerschale (18), welche zumindest abschnittsweise durch einen am Tragkörper (10) anliegenden und durch ein Festlegemittel festgelegten Hülsenkörper (22) gebildet ist, und die eine Mehrzahl an zwischen der inneren Lagerschale (16) und der äußeren Lagerschale (18) angeordnete Wälzkörper (20) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Achseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Achseinrichtung sowie ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Achseinrichtung und/oder mit einem derartigen Verfahren.
  • Bekannte Achseinrichtungen für Kraftfahrzeuge umfassen eine Radaufnahmeeinheit, an der eine Welle oder Achse und eine Radeinheit festlegbar ist, sowie einen Tragkörper, an dem die Radaufnahmeeinheit drehbar festlegbar ist und durch den die Radaufnahmeeinheit an einer Karosseriestruktur festlegbar ist. Um eine Rotation der Radaufnahmeeinheit bezüglich des Tragkörpers gewährleisten zu können ist zwischen dem Tragkörper und der Radaufnahmeeinheit eine Lageeinheit angeordnet, welche eine als separates Bauteil ausgebildete innere Lagerschale umfasst, die auf die Radaufnahmeeinheit aufgepresst ist und welche eine als separates Bauteil ausgebildete äußere Lagerschale umfasst, die am Tragkörper ausgebildet ist.
  • Die einzelnen Komponenten sind bei den bekannten Achseinrichtung aus separaten oder voneinander separierbaren Teilen gebildet, die mittels Schraub-/Press- oder Fließpressoperationen zusammengefügt sind.
  • Aufgrund der zahlreichen Pass- und Fügeflächen sind die einzelnen Teile mit sehr geringen Fertigungstoleranzen herzustellen, was die Kosten erhöht und das Fügen der einzelnen Komponente umständlich und zeitintensiv gestaltet.
  • Um diesem Problem entgegenzutreten wurde mit der deutschen Patentanmeldung DE 10 2013 012 482.4 eine Achseinrichtung vorgeschlagen, bei der die innere Lagerschale der Lagereinheit durch einen Oberflächenabschnitt der Radaufnahmeeinheit gebildet ist und bei der die äußere Lagerschale durch einen Oberflächenabschnitt des Tragkörpers gebildet wird, wodurch Fertigungstoleranzen reduziert werden konnten und die Achseinrichtung eine geringe Reibung und eine hohe Dauerhaltbarkeit aufweist. Um die Lagereinheit durch die Radaufnahmeeinheit und den Tragkörper zu bilden wird hierbei auf Wälzlagerstahl zurückgegriffen, wodurch das Gewicht der Achseinrichtung erhöht ist.
  • Eine Aufgabe einer Ausführungsform der Erfindung ist, eine Achseinrichtung vorzuschlagen, bei der die auftretenden Toleranzen, insbesondere das Axialspiel, gering haltbar sind, und bei der das Gewicht reduzierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Achseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Radaufnahmeeinheit, an der mindestens ein Rotationsmittel, wie Welle oder Achse, und/oder mindestens eine Radeinheit festlegbar oder festgelegt ist, mit mindestens einem Tragkörper, an dem die Radaufnahmeeinheit um eine Drehachse drehbar festlegbar oder festgelegt ist und mit mindestens einer zwischen dem Tragkörper und der Radaufnahmeeinheit angeordneten Lagereinheit, die mindestens eine innere Lagerschale, welche zumindest abschnittsweise durch einen als äußerer Lagerring ausgebildeten Oberflächenabschnitt der Radaufnahmeeinheit gebildet ist, die mindestens eine äußere Lagerschale, welche zumindest abschnittsweise durch einen am Tragkörper anliegenden und durch ein Festlegemittel festgelegten Hülsenkörper gebildet ist, und die eine Mehrzahl an zwischen der inneren Lagerschale und der äußeren Lagerschale angeordnete Wälzkörper umfasst.
  • Der Tragkörper kann einen Achsschenkel des Kraftfahrzeugs umfassen. Darüber hinaus kann der Tragkörper an einer Fahrwerkkomponente, beispielsweise einem Federbein oder eine Achslenker, festgelegt werden. Das Rotationsmittel kann eine angetriebene oder eine nicht angetriebene Fahrzeugachse umfassen.
  • Dadurch, dass die innere Lagerschale der Lagereinheit durch einen als äußeren Lagerring ausgebildeten Oberflächenabschnitt der Radaufnahmeeinheit gebildet ist, ist die Achseinrichtung bauteilreduziert herstellbar. Dadurch, dass die äußere Lagerschale durch einen Hülsenkörper gebildet ist, ist das Material des Tragkörpers frei wählbar. Hierdurch ist es ermöglicht, dass bei dem Hülsenkörper auf Wälzlagerstahl zurückgegriffen wird, wohingegen der Tragkörper aus einem Leichtmetall, beispielsweise Aluminium, gefertigt sein kann. Solchenfalls lässt sich das Gewicht der Achseinrichtung reduzieren, wobei gleichzeitig durch Bauteilreduzierung geringere Gesamttoleranzen, insbesondere ein geringeres Axialspiel, gewährleistbar ist.
  • Bei Achseinrichtungen, bei denen die Lagereinheit in Gänze in den Tragkörper eingepresst wird, ist das Toleranzfeld der Vorspannung aufgrund der unterschiedlichen Pressungen erhöht. Durch die vorgeschlagene Achseinrichtung ist eine Erhöhung der Vorspannung derart reduziert, dass diese durch geringen Aufwand innerhalb eines spezifischen Toleranzfeldes liegt.
  • Das den Hülsenkörper an dem Tragkörper festlegende Festlegemittel kann grundsätzlich beliebig gebildet sein. Beispielsweise kann das Festlegemittel ein Verkleben, ein Verschweißen, ein Verlöten umfassen. Das Lagerspiel lässt sich kostengünstig herstellen, wenn das den die äußere Lagerschale bildende Hülsenkörper festlegende Festlegemittel ein Verpressen, ein Einschmieden und/oder ein Eingießen umfasst und/oder wenn der Tragkörper mindestens ein Anschlagelement umfasst, das zumindest einerseits ein axiales Bewegen des Hülsenkörpers begrenzt.
  • Um die Achseinrichtung bauteilreduziert herzustellen erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Radaufnahmeeinheit einen Radaufnahmeabschnitt, an dem die Radeinheit festlegbar oder festgelegt ist, einen Nabenabschnitt, an dessen Oberflächenabschnitt der äußerer Lagerring gebildet ist, und einen Rotationskopf, an dem das Rotationsmittel festlegbar oder festgelegt ist, umfasst.
  • Dadurch, dass die Radaufnahmeeinheit den Rotationskopf, den Nabenabschnitt sowie Radaufnahmeabschnitt umfasst, ist die Achseinrichtung bauteilreduziert und kompakt ausbildbar. Darüber hinaus wird hierdurch ein Fügen der einzelnen Komponenten erleichtert, wodurch der Montageaufwand verkürzt sind und die Gesamttoleranzen der Achseinrichtung reduzierbar sind.
  • Die Lagereinheit kann grundsätzlich ein beliebiges Lager umfassen, soweit hierdurch eine Rotation der Radaufnahmeeinheit um die Drehachse ermöglicht ist. Bei einer Ausführungsform der Achseinrichtung ist vorgesehen, dass die Wälzkörper einer Reihe bezüglich der Wälzkörper einer weiteren Reihe, den gleichen oder einen voneinander abweichenden Durchmesser umfassen und/oder oder wenn die Wälzkörper Kugeln, Zylinder, Nadeln, Tonnen oder Kegeln umfassen.
  • Unter n-reihig wird ein Lager mit n-Reihen verstanden. N kann hierbei eine Zahl zwischen 1 und unendlich sein.
  • Wenn die Achseinrichtung eine nicht angetriebene Fahrzeugachse umfasst, kann die Lagereinheit beispielsweise eine doppelreihiges Lager umfassen, bei dem die beiden Reihen bzgl. der Drehachse den gleichen Abstand, als den gleichen Durchmesser umfassen.
  • Darüber ist bei einer Ausführungsform der Achseinrichtung vorgesehen, dass die Wälzkörper einer Reihe bezüglich der Wälzkörper einer weiteren Reihe, den gleichen oder einen voneinander abweichenden Durchmesser umfassen und/oder oder dass die Wälzkörper Kugeln, Zylinder, Nadeln, Tonnen oder Kegeln umfassen.
  • Wenn die Achseinrichtungen bei einer angetriebenen Fahrzeugachse vorgesehen ist, erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Lagereinheit ein doppelreihiges Lager umfasst, bei dem die Durchmesser der beiden Reihen voneinander abweichen. Solchenfalls umfasst die dem Rotationsmittel zugewandte Reihe der Drehachse einen geringeren Abstand, also einen geringeren Durchmesser als die der Radeinheit zugewandte Reihe. Darüber hinaus umfasst der Durchmesser der Wälzkörper der der Radeinheit zugewandten Reihe einen größeren Durchmesser als die Wälzkörper der dem Rotationsmittel zugewandten Reihe.
  • Der Tragkörper kann aus einem Leichtmetall gebildet sein, wohingegen der Hülsenkörper einen Werkstoff umfasst, der für Lager, insbesondere Wälzlager geeignet ist. Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Tragkörper zumindest teilweise aus Aluminium gebildet ist und/oder wenn der als äußere Lagerschale ausgebildete Hülsenkörper eine Wälzlagerstahl umfasst.
  • Um ein Bewegen des Hülsenkörpers in Richtung auf die Radeinheit zu begrenzen, umfasst der Tragkörper mindestens ein Anschlagelement. Dieses kann durch eine Tasche im Tragkörper oder durch eine durch Umschmieden erzeugte Umbördelung des Tragkörpers gebildet sein.
  • Um ein Bewegen des Hülsenkörpers in Richtung auf das Rotationsmittel zu begrenzen erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Achseinrichtung mindestens ein am Tragkörper festlegbares Sicherungselement umfasst, mit dem der Hülsenkörper gegen ein Bewegen in axialer Richtung festlegbar ist.
  • Das Sicherungselement kann einen Sicherungsring umfassen, der auf der dem Rotationsmittel zugewandten Seite der Lagereinheit an der Lagereinheit, insbesondere am Hülsenkörper, anliegt. Das als Sicherungsring ausgebildete Sicherungselement kann ein separates Bauteil oder eine durch Umschmieden erzeugte Umbördelung des Tragkörpers umfassen.
  • Ferner kann das Sicherungselement einen Vorsprung des Tragkörpers umfassen, der in eine, insbesondere radial erstreckte, Nut des Hülsenkörpers eingreifbar ist oder eingreift. Um die Nut des Hülsenkörpers und den Vorsprung des Tragkörpers zu fügen, kann ein Eingieß- und/oder Einschmiedeprozess Anwendung finden. Solchenfalls ist die Achseinrichtung bauteilreduziert ausbildbar.
  • Um ein Befüllen der Lagereinheit mit Wälzköpern zu erleichtern und um die Wälzkörper in der Lagereinheit festzulegen kann bei einer Ausführungsform der Achseinrichtung vorgesehen, dass die Achseinrichtung mindestens ein Verschlusselement umfasst, dass axial an dem die innere Lagerschale der Lagereinheit bildenden Oberflächenabschnitt der Radaufnahmeeinheit auf der der Radeinheit abgewandten Seite fortsetzt und axial einen Hintergriff für mindestens eine Reihe an Wälzkörpern bildet.
  • Um das Verschlusselement wiederum gegen ein Bewegen festzulegen, kann das Verschlusselement beispielsweise an der Radaufnahmeeinheit festgeschweißt oder festgebördelt werden.
  • Die Toleranzen der Achseinrichtung lassen sich gering halten, wenn die Achseinrichtung einen Umformabschnitt der Radaufnahmeeinheit umfasst, insbesondere des Rotationskopfs der Aufnahmeeinheit, der das Verschlusselement auf der der inneren Lagerschale abgewandten Seite anliegend axial hintergreift. Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen einer Achseinrichtung, mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmale, eines Kraftfahrzeugs mit den Schritten:
    • a. Festlegen mindestens eines eine äußere Lagerschale für eine Lagereinheit bildenden Hülsenkörpers in einen Tragkörper;
    • b. Vermessen, insbesondere axial und radial einer ersten Lagerposition und/oder einer zweiten Lagerposition einer durch einen Oberflächenabschnitt einer Radaufnahmeeinheit gebildeten inneren Lagerschale, der äußeren Lagerschale und/oder einer Mehrzahl an Wälzkörpern;
    • c. Ggf Aufpressen eines ersten Wellendichtrings auf die Radaufnahmeeinheit;
    • d. Ggf. Fassen einer zu den an der ersten Lagerposition vermessenen Lagerschalen korrespondierenden Mehrzahl an Wälzkörpern in einem ersten Lagerkäfig und/oder Anordnen des mit einer der Mehrzahl an Wälzkörpern bestückten ersten Lagerkäfigs an der ersten Lagerposition der Radaufnahmeeinheit;
    • e. Überführen der Radaufnahmeeinheit in den Hülsenkörper;
    • f. Ggf. Fassen einer an der zweiten Lagerposition vermessenen zu den vermessenen Lagerschalen korrespondierenden Mehrzahl an Wälzkörpern in einem zweiten Lagerkäfig und/oder Anordnen des mit einer der Mehrzahl an Wälzkörpern bestückten zweiten Lagerkäfigs an der zweiten Lagerposition der Radaufnahmeeinheit;
    • g. Ggf. Aufpressen eines zweiten Wellendichtrings auf die Radaufnahmeeinheit;
    • h. Ggf. Festlegen des Hülsenkörpers am Tragkörper und/oder Festlegen des Verschlusselements an der Radaufnahmeeinheit.
  • Der Hülsenkörper kann in den Tragkörper durch Einpressen, Eingießen und/oder Einschmieden festgelegt werden.
  • Die Reihenfolge der einzelnen Verfahrensschritte ist nicht zwingend sondern technisch sinnvoll austauschbar.
  • In Weiterbildung des Verfahrens erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Festlegen des als äußerer Lagerschaler für die Lagereinheit ausgebildeten Hülsenkörpers im Tragkörper einen Pressprozess, insbesondere Einpressen, und/oder einen Gießprozess, insbesondere ein Ein- oder Umgießen, umfasst.
  • Dadurch, dass Festlegen des als äußere Lagerschale für die Lagereinheit ausgebildeten Hülsenkörpers im Tragkörper durch Einpressen oder durch Eingießen realisierbar ist, ist ein Vormontieren des Systems aus Tragkörper und Hülsenkörper bereits zum Zulieferer möglich. Solchenfalls kann der Hülsenkörper im Zuge des Gießprozesses des Tragkörpers beim entsprechenden Zulieferer Eingegossen werden oder beim Radlagerhersteller, der solchenfalls die Tragkörper zur Verfügung gestellt bekommt und die Lagereinheit, insbesondere den Hülsenkörper, in den Tragkörper einpresst. Hierdurch lässt sich das Axialspiel der Achseinrichtung gering halten im Vergleich zu einer vormontierten und anschließend in Gänze eingepressten Lagereinheit.
  • Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Festlegen des Hülsenkörpers ein Anordnen mindestens eines am Tragkörper festlegbaren Sicherungsring, der auf der dem Rotationsmittel zugewandten Seite der Lagereinheit an der Lagereinheit, insbesondere am Hülsenkörper, umfasst.
  • Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Festlegen des Verschlusselements ein Aufweiten oder Umformen eines Umformabschnitt der Radaufnahmeeinheit, insbesondere des Rotationskopfs der Radaufnahmeeinheit, die das Verschlusselement auf der der inneren Lagerschale abgewandten Seite anliegend axial hintergreift, umfasst.
  • In Weiterbildung letztgenannten Verfahrensschritt hat es sich zweckmäßig herausgestellt, wenn das Aufweiten oder Umformen ein Kaltfließpressen umfasst.
  • Schließlich wird die Aufgabe gelöst durch ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Achseinrichtung, mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmalen, für ein Kraftfahrzeug, die eine Radaufnahmeeinheit, an der mindestens ein Rotationsmittel, wie Welle oder Achse, und/oder mindestens eine Radeinheit festlegbar oder festgelegt ist, die mindestens einen Tragkörper, an dem die Radaufnahmeeinheit um eine Drehachse drehbar festlegbar oder festgelegt ist und die mindestens eine zwischen dem Tragkörper und der Radaufnahmeeinheit angeordneten Lagereinheit umfasst, welche mindestens eine innere Lagerschale, welche zumindest abschnittsweise durch einen als äußerer Lagerring ausgebildeten Oberflächenabschnitt der Radaufnahmeeinheit gebildet ist, welche mindestens eine äußere Lagerschale, welche zumindest abschnittsweise durch einen am Tragkörper anliegenden und durch ein Festlegemittel festgelegten Hülsenkörper gebildet ist, und welche eine Mehrzahl an zwischen der inneren Lagerschale und der äußeren Lagerschale angeordnete Wälzkörper umfasst.
  • Die Achseinrichtung, des Verfahrens zum Herstellen einer solchen Achseinrichtung sowie ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Achseinrichtung und/oder mit einem derartigen Verfahren erweisen sich in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft: Dadurch, dass die innere Lagerschale der Lagereinheit durch einen Oberflächenabschnitt der Radaufnahmeeinheit gebildet ist, lässt sich die Lagereinheit Bauteil reduziert herstellen. Hierdurch sind die Gesamttoleranzen der Achseinrichtung, insbesondere das axiale Spiel, reduzierbar und die Vorspannung genauer einstellbar.
  • Dadurch, dass die äußere Lagerschale durch den Hülsenkörper gebildet ist, muss ausschließlich der Hülsenkörper aus Lager-Stahl, insbesondere Wälzlagerstahl, gebildet sein. Bei dem Tragkörper kann hingegen auf ein Leichtmetall, insbesondere Aluminium, zurückgegriffen werden, wodurch das Gesamtgewicht der Achseinrichtung gering gehalten werden kann. Hierdurch wird der Vorteil eines geringen Lagerspiels bei gleichzeitigem geringen Gewicht realisiert.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten sowie Vorteile entnehmen sich aus den beigefügten Patentansprüche, aus den zeichnerischen Darstellungen und nachfolgender Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Achseinrichtung.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine geschnittene Seitenansicht auf einen Ausschnitt einer ersten Ausführungsform einer Achseinrichtung;
  • 2 eine geschnittene explosionsartige Seitenansicht auf einen Ausschnitt einer zweiten Ausführungsform der Achseinrichtung;
  • 3 Eine geschnittene seitliche Detailansicht auf eine weitere Ausführungsform eines Sicherungselements.
  • 1 zeigt eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 versehene Achseinrichtung für ein Kraftfahrzeug. Diese umfasst eine Radaufnahmeeinheit 4, an der ein Rotationsmittel 6 (in 1 schematisch dargestellt), wie Welle oder Achse, und eine Radeinheit 8 (in 1 schematisch dargestellt) festlegbar ist. Darüber hinaus umfasst die Achseinrichtung 2 einen Tragkörper 10, an dem die Radaufnahmeeinheit 4 um eine Drehachse 12 drehbar festgelegt ist.
  • Um ein Drehen der Radaufnahmeeinheit 4 bezüglich des Tragkörpers 10 um die Drehachse 12 zu ermöglichen, ist zwischen der Radaufnahmeeinheit 4 und den Tragkörper 10 eine Lagereinheit 14 angeordnet. Die Lagereinheit 14 umfasst eine innere Lagerschale 16 und eine äußere Lagerschale 18 sowie eine Mehrzahl an Wälzkörpern 20, die zwischen der inneren Lagerschale 16 und der äußeren Lagerschale 18 angeordnet sind.
  • Die äußere Lagerschale 18 ist durch einen Hülsenkörper 22 gebildet, der am Tragkörper 10 festgelegt ist. Die innere Lagerschale 16 ist durch einen als äußeren Lagerring ausgebildeten Oberflächenabschnitt 24 der Radaufnahmeeinheit 4 gebildet.
  • Um ein Bewegen des Hülsenkörpers 22 in axialer Richtung zu begrenzen umfasst der Tragkörper 10 auf der der Radeinheit 8 zugewandten Seite ein Anschlagelement 26, an dem der Hülsenkörper 22 anliegt. Darüber hinaus umfasst die Achseinrichtung 2 ein am Tragkörper 10 festlegbare Sicherungselement 28, das auf der dem Rotationsmittel 6 zugewandten Seite der Lagereinheit 14 am Hülsenkörper 22 anliegt und in 1 durch einen separaten Sicherungsring 40 gebildet ist.
  • Darüber hinaus umfasst die Achseinrichtung 2 bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ein Verschlusselement 30, das axial an dem die innere Lagerschale 16 der Lagereinheit 14 bildenden Oberflächenabschnitt 24 der Radaufnahmeeinheit 4 auf der der Radeinheit 8 abgewandten Seite fortsetzt und axial einen Hintergriff für eine Reihe an Wälzkörpern 20 bildet.
  • Um ein axiales Bewegen des Verschlusselements 30 zu begrenzen, liegt das Verschlusselement 30 auf der der Radeinheit 8 zugewandten Seite an der Radaufnahmeeinheit 4 an. Auf der dem Rotationsmittel 6 zugewandten Seite wird das Verschlusselement 30 durch einen Umformabschnitt 32 der Radaufnahmeeinheit 4 axial hintergriffen.
  • Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Radaufnahmeeinheit 4 einen Radaufnahmeabschnitt 34, an dem die Radeinheit 8 festgelegt ist, einen Nabenabschnitt 36, an dessen Oberflächenabschnitt 24 der äußere Lagerring gebildet ist, und einen Rotationskopf 38, an dem das Rotationsmittel 6 festgelegt ist, als gemeinsames Bauteil.
  • Darüber hinaus umfasst die in 1 ersichtliche Achseinrichtung 2 ein doppelreihiges Lager.
  • Im Folgenden wird anhand von 2 ein Verfahren zur Herstellung der Achseinrichtung 2 beschrieben:
    In einem ersten Schritt wird der eine äußere Lagerschale (18) für eine Lagereinheit (14) bildenden Hülsenkörpers (22) in dem Tragkörper (10) festgelegt. Das Festlegen kann ein durch Einpressen, durch Ein- oder Umgießen und/oder durch ein Ein- oder Umschmieden... realisiertes Festlegen umfassen. Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, wird der Tragkörper 10 nach dem Fügen durch das Anschlagelement 26 und durch das als Sicherungsring 40 gebildete Sicherungselement 28 festgelegt, die beide durch Umschmieden des Tragkörpers 10 realisiert sind.
  • In einem weiteren Schritt wird, insbesondere axial und radial, eine erste Lagerposition und/oder eine zweite Lagerposition der durch einen Oberflächenabschnitt (24) einer Radaufnahmeeinheit (4) gebildeten inneren Lagerschale (16), der äußeren Lagerschale (18) und/oder der Mehrzahl an Wälzkörpern (20) vermessen.
  • Anschließend wird ein erster Wellendichtrings (50) auf die Radaufnahmeeinheit (4) aufgepresst. Hierbei und bei weiteren Schritten ist die Radaufnahmeeinheit 4 durch Halteklauen 46 gehalten.
  • Als weiterer Schritt wird eine zu den an der ersten Lagerposition vermessenen Lagerschalen korrespondierenden Mehrzahl an Wälzkörpern (20) in einem ersten Lagerkäfig (48) gefasst und an der ersten Lagerposition der Radaufnahmeeinheit (4) angeordnet.
  • Hiernach wird die Radaufnahmeeinheit (4) in den Hülsenkörper (22) überführt.
  • In einem Folgeschritt wird eine an der zweiten Lagerposition vermessenen zu den vermessenen Lagerschalen korrespondierenden Mehrzahl an Wälzkörpern (20) in einem zweiten Lagerkäfig (48) gefasst und an der zweiten Lagerposition der Radaufnahmeeinheit (4) angeordnet.
  • In einem weiteren Schirr wir eine zweiter Wellendichtring (50) auf die Radaufnahmeeinheit (4) aufgepresst und der Hülsenkörper (22) am Tragkörper (10) und das Verschlusselements (30) an der Radaufnahmeeinheit (4) festgelegt.
  • Das Festlegen des Hülsenkörpers 22 an dem Tragkörper 10 wird durch den Sicherungsring 28 realisiert. Das Festlegen des Verschlusselements 30 an der Radaufnahmeeinheit 4 wird durch den Umformabschnitt 32 der Radaufnahmeeinheit 4 realisiert. Hierbei kann das Umformen ein Kaltfließpressen umfassen.
  • Ferner sind Wellendichtringe 50 beidseitig des Tragkörpers 10 angeordnet.
  • Bei den in 1 gezeigten Ausführungsformen umfasst die Radaufnahmeeinheit 4 einen Rotationskopf 38, an dem das Rotationsmittel 6 festlegbar ist.
  • 3 zeigt eine Detailansicht bei der das Sicherungselement 28 durch einen Vorsprung 42 des Tragkörpers 10 gebildet ist. Der Vorsprung 42 greift in eine im Hülsenkörper 22 gebildete Nut 44 ein und legt den Hülsenkörper gegen eine Bewegung in axialer Richtung fest.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen, sowie in den Zeichnungen gezeigten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln, als auch in jeder beliebigen Kombination in der Verwirklichung der Erfindung und ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Achseinrichtung
    4
    Radaufnahmeeinheit
    6
    Rotationsmittel
    8
    Radeinheit
    10
    Tragkörper
    12
    Drehachse
    14
    Lagereinheit
    16
    innere Lagerschale
    18
    äußere Lagerschale
    20
    Wälzkörper
    22
    Hülsenkörper
    24
    Oberflächenabschnitt
    26
    Anschlagelement
    28
    Sicherungselement
    30
    Verschlusselement
    32
    Umformabschnitt
    34
    Radaufnahmeabschnitt
    36
    Nabenabschnitt
    38
    Rotationskopf
    40
    Sicherungsring
    42
    Vorsprung
    44
    Nut
    46
    Halteklaue
    48
    Lagerkäfig
    50
    Wellendichtring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013012482 [0005]

Claims (15)

  1. Achseinrichtung (2) für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Radaufnahmeeinheit (4), an der mindestens ein Rotationsmittel (6), wie Welle oder Achse, und/oder mindestens eine Radeinheit (8) festlegbar oder festgelegt ist, mit mindestens einem Tragkörper (10), an dem die Radaufnahmeeinheit (4) um eine Drehachse (12) drehbar festlegbar oder festgelegt ist und mit mindestens einer zwischen dem Tragkörper (10) und der Radaufnahmeeinheit (4) angeordneten Lagereinheit (14), die mindestens eine innere Lagerschale (16), welche zumindest abschnittsweise durch einen als äußerer Lagerring ausgebildeten Oberflächenabschnitt (24) der Radaufnahmeeinheit (4) gebildet ist, die mindestens eine äußere Lagerschale (18), welche zumindest abschnittsweise durch einen am Tragkörper (10) anliegenden und durch ein Festlegemittel festgelegten Hülsenkörper (22) gebildet ist, und die eine Mehrzahl von zwischen der inneren Lagerschale (16) und der äußeren Lagerschale (18) angeordnete Wälzkörper (20) umfasst.
  2. Achseinrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei das den die äußere Lagerschale (18) bildende Hülsenkörper (22) festlegende Festlegemittel ein Verpressen, ein Einschmieden und/oder ein Eingießen umfasst und/oder wobei der Tragkörper (10) mindestens ein Anschlagelement (26) umfasst, das zumindest einerseits ein axiales Bewegen des Hülsenkörpers (22) begrenzt.
  3. Achseinrichtung (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Radaufnahmeeinheit (4) einen Radaufnahmeabschnitt (34), an dem die Radeinheit (8) festlegbar oder festgelegt ist, einen Nabenabschnitt (36), an dessen Oberflächenabschnitt (24) der äußerer Lagerring gebildet ist, und einen Rotationskopf (38), an dem das Rotationsmittel (6) festlegbar oder festgelegt ist, umfasst.
  4. Achseinrichtung (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lagereinheit (14) ein einreihiges, doppelreihiges oder n-reihiges Lager umfasst und/oder wobei mindestens zwei Reihen bezüglich der Drehachse (12) einen gleichen oder einen voneinander abweichenden Durchmesser umfassen.
  5. Achseinrichtung (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wälzkörper (20) einer Reihe bezüglich der Wälzkörper (20) einer weiteren Reihe, den gleichen oder einen voneinander abweichenden Durchmesser umfassen und/oder oder wobei die Wälzkörper (20) Kugeln, Zylinder, Nadeln, Tonnen oder Kegeln umfassen.
  6. Achseinrichtung (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Tragkörper (10) zumindest teilweise aus Aluminium gebildet ist und/oder wobei der als äußere Lagerschale (18) ausgebildete Hülsenkörper (22) einen Wälzlagerstahl umfasst.
  7. Achseinrichtung (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mindestens einem am Tragkörper (10) festlegbaren Sicherungselement (28), mit dem der Hülsenkörper (22) gegen eine Bewegung in axialer Richtung festlegbar ist.
  8. Achseinrichtung (2) nach Anspruch 7, wobei das Sicherungselement (22) einen Sicherungsring (40) umfasst, der auf der dem Rotationsmittel (6) zugewandten Seite der Lagereinheit (14) an der Lagereinheit (14), insbesondere am Hülsenkörper (22), anliegt und/oder wobei das Sicherungselement (22) einen Vorsprung (42) des Tragkörpers (10) umfasst, der in eine, insbesondere radial erstreckte, Nut (44) des Hülsenkörpers eingreifbar ist oder eingreift.
  9. Achseinrichtung (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mindestens einem Verschlusselement (30), das axial an dem die innere Lagerschale (16) der Lagereinheit (14) bildenden Oberflächenabschnitt (24) der Radaufnahmeeinheit (4) auf der der Radeinheit (8) abgewandten Seite fortsetzt und axial einen Hintergriff für mindestens eine Reihe an Wälzkörpern (20) bildet und/oder mit mindestens einem Umformabschnitt (32) der Radaufnahmeeinheit (4), insbesondere des Rotationskopfs (38) der Radaufnahmeeinheit (4), die das Verschlusselement (30) auf der der inneren Lagerschale (16) abgewandten Seite anliegend axial hintergreift.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Achseinrichtung (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, eines Kraftfahrzeugs mit den Schritten: a. Festlegen mindestens eines eine äußere Lagerschale (18) für eine Lagereinheit (14) bildenden Hülsenkörpers (22) in einen Tragkörper (10); b. Vermessen, insbesondere axial und radial einer ersten Lagerposition und/oder einer zweiten Lagerposition einer durch einen Oberflächenabschnitt (24) einer Radaufnahmeeinheit (4) gebildeten inneren Lagerschale (16), der äußeren Lagerschale (18) und/oder einer Mehrzahl an Wälzkörpern (20). c. Ggf Aufpressen eines ersten Wellendichtrings (50) auf die Radaufnahmeeinheit (4); d. Ggf. Fassen einer zu den an der ersten Lagerposition vermessenen Lagerschalen korrespondierenden Mehrzahl an Wälzkörpern (20) in einem ersten Lagerkäfig (48) und/oder Anordnen des mit einer der Mehrzahl an Wälzkörpern (20) bestückten ersten Lagerkäfigs (48) an der ersten Lagerposition der Radaufnahmeeinheit (4); e. Überführen der Radaufnahmeeinheit (4) in den Hülsenkörper (22); f. Ggf. Fassen einer an der zweiten Lagerposition vermessenen zu den vermessenen Lagerschalen korrespondierenden Mehrzahl an Wälzkörpern (20) in einem zweiten Lagerkäfig (48) und/oder Anordnen des mit einer der Mehrzahl an Wälzkörpern (20) bestückten zweiten Lagerkäfigs (48) an der zweiten Lagerposition der Radaufnahmeeinheit (4); g. Ggf Aufpressen eines zweiten Wellendichtrings (50) auf die Radaufnahmeeinheit (4); h. Ggf. Festlegen des Hülsenkörpers (22) am Tragkörper (10) und/oder Festlegen des Verschlusselements (30) an der Radaufnahmeeinheit (4).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Festlegen des als äußerer Lagerschale (18) für die Lagereinheit (14) ausgebildeten Hülsenkörpers (22) im Tragkörper (10) einen Pressprozess, insbesondere Einpressen, einen Schmiedeprozess, insbesondere eine Einschmieden oder Umschmieden, und/oder einen Gießprozess, insbesondere ein Ein- oder Umgießen, umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei das Festlegen des Hülsenkörpers (22) ein Anordnen mindestens eines am Tragkörper (10) festlegbaren Sicherungselements (28), der auf der dem Rotationsmittel (6) zugewandten Seite der Lagereinheit (14) an der Lagereinheit (14), insbesondere am Hülsenkörper (22), umfasst.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Festlegen des Verschlusselements (30) ein Aufweiten oder Umformen eines Umformabschnitt (32) der Radaufnahmeeinheit (4), insbesondere des Rotationskopfs (38) der Radaufnahmeeinheit (4), die das Verschlusselement (30) auf der der inneren Lagerschale (16) abgewandten Seite anliegend axial hintergreift, umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Aufweiten oder Umformen ein Kaltfließpressen umfasst.
  15. Kraftfahrzeug mit mindestens einer Achseinrichtung (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, für ein Kraftfahrzeug die eine Radaufnahmeeinheit (4), an der mindestens ein Rotationsmittel (6), wie Welle oder Achse, und/oder mindestens eine Radeinheit (8) festlegbar oder festgelegt ist, die mindestens einen Tragkörper (10), an dem die Radaufnahmeeinheit (4) um eine Drehachse (12) drehbar festlegbar oder festgelegt ist und die mindestens eine zwischen dem Tragkörper (10) und der Radaufnahmeeinheit (4) angeordneten Lagereinheit (14) umfasst, welche mindestens eine innere Lagerschale (16), welche zumindest abschnittsweise durch einen als äußerer Lagerring ausgebildeten Oberflächenabschnitt (24) der Radaufnahmeeinheit (4) gebildet ist, welche mindestens eine äußere Lagerschale (18), welche zumindest abschnittsweise durch einen am Tragkörper (10) anliegenden und durch ein Festlegemittel festgelegten Hülsenkörper (22) gebildet ist, und welche eine Mehrzahl an zwischen der inneren Lagerschale (16) und der äußeren Lagerschale (18) angeordnete Wälzkörper (20) umfasst.
DE102014009999.7A 2014-07-05 2014-07-05 Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug Withdrawn DE102014009999A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009999.7A DE102014009999A1 (de) 2014-07-05 2014-07-05 Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug
US14/792,014 US9884512B2 (en) 2014-07-05 2015-07-06 Axle means, method for producing the same and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009999.7A DE102014009999A1 (de) 2014-07-05 2014-07-05 Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014009999A1 true DE102014009999A1 (de) 2016-01-07

Family

ID=54865985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014009999.7A Withdrawn DE102014009999A1 (de) 2014-07-05 2014-07-05 Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9884512B2 (de)
DE (1) DE102014009999A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209785A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lagerbaugruppe insbesondere für einen elektromotorischen Aktuator
WO2017215700A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-21 Ksm Castings Group Gmbh Radträger

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220111680A1 (en) * 2020-10-09 2022-04-14 Volvo Truck Corporation Wheel end assembly for a vehicle
IT202100018638A1 (it) * 2021-07-15 2023-01-15 Skf Ab Unità mozzo ruota sensorizzata per veicoli

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006626A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-26 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Integrierter Radlageraufbau für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102008044136A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Radträger eines Kraftfahrzeuges
DE102009033224A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Leichtbauradträger mit Stützring
DE102013012482A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226737A (en) * 1992-05-26 1993-07-13 General Motors Corporation Two row angular contact wheel bearing with improved load capacity
JP3706845B2 (ja) * 2002-09-09 2005-10-19 本田技研工業株式会社 アクスルハブの支持構造
FR2853371B1 (fr) * 2003-04-07 2006-05-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Mecanisme de support d'un arbre rotatif, notamment d'un arbre d'entrainement d'une roue de vehicule

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006626A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-26 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Integrierter Radlageraufbau für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102008044136A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Radträger eines Kraftfahrzeuges
DE102009033224A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Leichtbauradträger mit Stützring
DE102013012482A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209785A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lagerbaugruppe insbesondere für einen elektromotorischen Aktuator
WO2017215700A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-21 Ksm Castings Group Gmbh Radträger

Also Published As

Publication number Publication date
US9884512B2 (en) 2018-02-06
US20160031260A1 (en) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017205487A1 (de) Radlagereinheit ausgelegt für eine Befestigung an dem Achsschenkel einer Aufhängung
DE102006029604B4 (de) Radlager mit befestigbaren Zentrierabschnitt
DE102012205410B4 (de) Bremsscheibenanordnung für Scheibenbremsen
DE112007002695T5 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016207218A1 (de) Methode zur Vorspannung einer Nabenlagereinheit
DE102014009999A1 (de) Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug
EP2018280B1 (de) Verbindungsanordnung an einem kraftfahrzeug zwischen einem lageraussenring eines wälzlagers und einem radträger sowie verfahren zur herstellung einer derartigen verbindungsanordnung
DE102013216795A1 (de) Planetentrieb mit einem Planetenträger, Planetenbolzen und mit auf den Planetenbolzen drehbar gelagerten Planetenrädern
DE4335793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
DE102013012482A1 (de) Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug
DE102014201565A1 (de) Bordscheibe für einen Riementrieb, Verfahren zur Herstellung einer solchen Bordscheibe, Verfahren zur Befestigung einer Bordscheibe an einem Riementrieb sowie Anordnung einer Bordscheibe an einem Riementrieb
DE102018126153A1 (de) Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes
DE102012216441A1 (de) Radlageranordnung mit einer Zentriereinheit zur Zentrierung von Bremsscheibe und Rad am Radlager
DE102014005042A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Radnabe
DE102018131103A1 (de) Stufenplanetenrad mit zwei Teilplanetenrädern, Planetengetriebe mit Stufenplanetenrad sowie Verfahren zum Herstellen eines Stufenplanetenrads
DE102011118835A1 (de) Fahrzeugrad mit Stahlfelge und Leichtmetall-Radscheibe sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102014202887A1 (de) Achszapfen mit einem Plankegelpolygon
DE102018100533A1 (de) Planetenträger mit Trägerbestandteil aus Metallblech, sowie Herstellverfahren
DE102010029863A1 (de) Lösbare axiale Fixierung zweier Bauteile
DE10240690A1 (de) Federbeinlager
DE102010012698A1 (de) Vorrichtung für die Umformung von Leichtmetallfelgen
DE102009030380A1 (de) Radlageranordnung
DE102010007503A1 (de) Innenring für Kegelrollenlager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016108192A1 (de) Radnabe eines Zweirades
DE2047267C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Radnaben für Drahtspeichenräder, insbesondere für Fahr- und Motorräder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee