DE102014008464B4 - Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014008464B4
DE102014008464B4 DE102014008464.7A DE102014008464A DE102014008464B4 DE 102014008464 B4 DE102014008464 B4 DE 102014008464B4 DE 102014008464 A DE102014008464 A DE 102014008464A DE 102014008464 B4 DE102014008464 B4 DE 102014008464B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch panel
switch
axis
rotation
actuating plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014008464.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014008464A1 (de
Inventor
Michael Bleckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG filed Critical Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Priority to DE102014008464.7A priority Critical patent/DE102014008464B4/de
Priority to EP15726146.2A priority patent/EP3152837B1/de
Priority to PCT/EP2015/062166 priority patent/WO2015185512A1/de
Priority to CN201580029728.XA priority patent/CN106416076B/zh
Publication of DE102014008464A1 publication Critical patent/DE102014008464A1/de
Priority to US15/366,031 priority patent/US10340102B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014008464B4 publication Critical patent/DE102014008464B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • G06F3/021Arrangements integrating additional peripherals in a keyboard, e.g. card or barcode reader, optical scanner
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0338Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of limited linear or angular displacement of an operating part of the device from a neutral position, e.g. isotonic or isometric joysticks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug, mit einer mehrere Bedienfelder (2a, 2b, ...) aufweisenden Schalterleiste (1), welche um eine Drehachse (3) verschwenkbar gelagert ist, wobei durch eine manuelle Betätigung der Schalterleiste (1) in Abhängigkeit davon, auf welchem der Bedienfelder (2a, 2b, ...) sie betätigt wird, unterschiedliche Funktionen ausgelöst werden, und mit Mitteln zur Erkennung auf welchem ihrer Bedienfelder(2a, 2b, ...) die Schalterleiste (1) betätigt wird, wobei die Vorrichtung ferner mit Mitteln zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung beim Betätigen der Schalterleiste (1) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalterleiste (1) eine flache Betätigungsplatte (2) sowie mit dieser verbundene Versteifungsrippen (5) umfasst, die im Bereich ihrer der Verbindung mit der Betätigungsplatte (2) abgewandten Enden die Drehachse (3) aufnehmen, und die mit Gelenken (5', 5") zum Ermöglichen einer Verschiebung der Betätigungsplatte (2) parallel zu der Drehachse (3) versehen sind, und dass in der Vorrichtung ein elektromagnetischer Aktuator (6) so angeordnet ist, dass durch diesen die Betätigungsplatte (2) zu einer solchen Verschiebung ansteuerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug, mit einer mehrere Bedienfelder aufweisenden Schalterleiste, welche um eine Drehachse verschwenkbar gelagert ist, wobei durch eine manuelle Betätigung der Schalterleiste in Abhängigkeit davon, auf welchem der Bedienfelder sie betätigt wird, unterschiedliche Funktionen ausgelöst werden, und mit Mitteln zur Erkennung auf welchem ihrer Bedienfelder die Schalterleiste betätigt wird, wobei die Vorrichtung ferner mit Mitteln zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung beim Betätigen der Schalterleiste versehen ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2010 024 776 A1 bekannt. Bei einer Ausführungsform der in diesem Dokument beschriebenen Vorrichtung ist eine mehrere Bedienfelder aufweisende Schalterleiste um eine Drehachse verschwenkbar gelagert. Die Schalterleiste weist mehrere kapazitive Sensorflächen als Mittel zur Erkennung auf welchem ihrer Bedienfelder sie betätigt wird auf. Durch ein Verschwenken der Schalterleiste können Schaltbausteine oder Schaltkontakte betätigt und so Schaltfunktionen ausgelöst werden. Die beschriebene Vorrichtung kann auch mit Mitteln zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung beim Betätigen der Schalterleiste versehen sein, die jedoch nicht näher beschrieben sind.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung stellt eine sehr einfache und kostengünstige Ausführung solcher Mittel zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung beim Betätigen der Schalterleiste zur Verfügung.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die die Schalterleiste eine flache Betätigungsplatte sowie mit dieser verbundene Versteifungsrippen umfasst, die im Bereich ihrer der Verbindung mit der Betätigungsplatte abgewandten Enden die Drehachse aufnehmen, und die mit Gelenken zum Ermöglichen einer Verschiebung der Betätigungsplatte parallel zu der Drehachse versehen sind, und dass in der Vorrichtung ein elektromagnetischer Aktuator so angeordnet ist, dass durch diesen die Betätigungsplatte zu einer solchen Verschiebung ansteuerbar ist.
  • Bevorzugt besteht die Schalterleiste im Wesentlichen aus Kunststoff und die Versteifungsrippen sind mit jeweils zwei als Filmscharnieren ausgebildeten Gelenken versehen, die Bewegungen der Versteifungsrippen um Achsen, die zur Richtung der Betätigung der Schalterleiste parallel sind, ermöglichen.
  • In einer besonders kompakten Ausführungsform umfasst der elektromagnetische Aktuator einen gegenüber der Schalterleiste ortsfest angebrachten elektrischen Haftmagneten, der mit einem mit der Schalterleiste fest verbundenen ferromagnetischen Element kooperiert. Dieser elektrische Haftmagnet ist dabei bevorzugt mit dem ferromagnetischen Element unter Zwischenlage eines nichtmagnetischen elastischen Elements, welches etwa aus Gummi, Silikon, einen thermoplastischen Elastomer oder einem ähnlichen Werkstoff bestehen kann, kraftschlüssig verbunden.
  • Nachfolgend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung der Schalterleiste einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
      1. a) in Aufsicht
      2. b) in einer Seitenansicht einschließlich der Zuordnung eines Kraftsensors
    • 2: die Schalterleiste aus 1 in einer durch den Aktuator seitlich ausgelenkten Stellung
    • 3: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäß verwendeten elektromagnetischen Aktuators, verbunden mit einer Betätigungsplatte der Schalterleiste
  • Die 1 zeigt eine Schalterleiste 1 einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung in einer schematischen Darstellung. Die Schalterleiste 1 ist zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug vorgesehen und weist dazu mehrere Bedienfelder 2a, 2b, ... auf, wobei jedes dieser Bedienfelder zumindest einer der bedienbaren Funktionen in der Weise zugeordnet ist, dass bei einer manuellen Betätigung der Schalterleiste 1 in Abhängigkeit davon, auf welchem der Bedienfelder 2a, 2b, ... sie betätigt wird, die diesem jeweils zugeordnete Funktionen ausgelöst wird.
  • Die Schalterleiste 1 ist zur Ermöglichung der Betätigung um eine Drehachse 3, die in der Zeichnung auch als Y-Achse bezeichnet ist, verschwenkbar gelagert. Sie besteht im Wesentlichen aus einer flachen, in sich relativ biegeweichen Betätigungsplatte 2, auf deren in der Darstellung sichtbaren Oberfläche die Bedienfelder 2a, 2b, ... angeordnet sind. Mit der Betätigungsplatte 2 fest verbunden sind mehrere Versteifungsrippen 5, die sich parallel zu der in der Zeichnung mit X bezeichneten Achse erstrecken. Die Betätigungsplatte 2 und die Versteifungsrippen 5 sind vorzugsweise als Kunststoffteil einstückig miteinander ausgebildet. Die Versteifungsrippen 5 erzeugen durch ihre Ausrichtung in X-Richtung und ihre Verbindung mit der Betätigungsplatte 2 deren Biegesteifigkeit in ihrer Quererstreckung. Im Bereich ihrer der Verbindung mit der Betätigungsplatte 2 abgewandten Enden nehmen die Versteifungsrippen 5 die Drehachse 3 auf, um die sie frei drehbeweglich sind. Insgesamt bewirkt die beschriebene Anordnung also, dass die Schalterleiste 1 bezüglich ihrer Längserstreckung biegeweich und bezüglich der dazu senkrechten Quererstreckung biegesteif ausgeführt ist. Zusätzlich sind die Versteifungsrippen 5 mit jeweils zwei als Filmscharnieren ausgebildeten Gelenken 5', 5" versehen. Die Gelenke 5', 5" befinden sich jeweils in der Nähe der Drehachse 3 sowie in der Nähe der Verbindung der Versteifungsrippe 5 mit der Betätigungsplatte 2. Sie ermöglichen Bewegungen der Versteifungsrippen 5 um Achsen, die zu in der Darstellung als Z-Achse bezeichneten Richtung parallel sind. Diese Richtung entspricht im Wesentlichen der Richtung der Betätigung der Schalterleiste 1.
  • Wie insbesondere aus 2 ersichtlich ergibt sich durch die jeweils zwei Gelenke 5', 5" jeweils einer Versteifungsrippe 5 die Möglichkeit durch parallele Knickungen aller Versteifungsrippen 5 mit Hilfe eines Aktuators 6 eine Verschiebung der Betätigungsplatte 2 in Y-Richtung, also parallel zu der Drehachse 3 vorzunehmen. Die gleichzeitig auch in X-Richtung erfolgende Verschiebung ist praktisch vernachlässigbar, da bereits die Verschiebung in Y-Richtung nur um einen sehr geringen Betrag erfolgt.
  • Der Schalterleiste 1 sind mehrere in Richtung ihrer Längserstreckung verteilt angeordnete Kraftsensoren 4 zugeordnet. Diese sind in der dargestellten Ausführungsform so angeordnet, dass sich unter jeder Versteifungsrippe 5 jeweils ein Kraftsensor 4 befindet, der ein bei auf die jeweilige Versteifungsrippe 5 bei Drehung um die Drehachse 3 ausgeübtes Drehmoment abstützt und die entsprechende Kraft misst. Bei einer an einem beliebigen Ort auf der Betätigungsplatte 2 erfolgenden Krafteinleitung im Sinne einer Betätigung erfährt der diesem Ort am nächsten liegende Kraftsensor 4 die höchste Kraft. Da die Betätigungsplatte 2 auch in ihrer Längserstreckung nur begrenzt biegeweich ist, erfahren auch die benachbarten Kraftsensoren 4 noch Betätigungskräfte, die jedoch mit der Entfernung von dem Ort der Krafteinleitung immer geringer werden. Aus der Verteilung bzw. dem Profil der bei einer Betätigung der Schalterleiste 1 gemessenen Kräfte aller Kraftsensoren 4 lässt sich somit nicht nur die Betätigung als solche feststellen, sondern auch der Ort der Krafteinleitung und somit das mit der Betätigung gemeinte Bedienfeld 2a, 2b, ... ermitteln.
  • In 3 ist eine bevorzugte Ausführungsform des elektromagnetischen Aktuators 6 schematisch dargestellt, die einen besonders kompakten Aufbau der gesamten Anordnung ermöglicht. Der elektromagnetische Aktuator 6 besteht dabei im Wesentlichen aus einem gegenüber der Schalterleiste 1 ortsfest angebrachten elektrischen Haftmagneten 7. Dieser elektrische Haftmagnet 7 besteht aus einem im Querschnitt kreisrunden und in dem hier dargestellten Längsschnitt E-förmig ausgebildeten ferromagnetischen Kern 8, in dem eine Spule 9 aus Kupferdraht aufgenommen ist. Durch Bestromung der Spule 9 kann ein magnetisches Feld erzeugt werden, durch dass eine anziehende Kraftwirkung auf ein in der Nähe befindliches ferromagnetisches Element wie z.B. ein Eisenplättchen 10 ausgeübt wird.
  • Der elektrische Haftmagnet 7 ist mit einem solchen Eisenplättchen 10 unter Zwischenlage eines nichtmagnetischen elastischen Plättchens 11 verbunden, welches etwa aus Gummi, Silikon, einen thermoplastischen Elastomer oder einem ähnlichen Werkstoff bestehen kann. Bei Bestromung der Spule 9 zieht der Haftmagnet 7 das Eisenplättchen 10 an und dieses bewegt sich auf den Haftmagneten 7 zu, wobei das elastische Plättchen 11 zusammengepresst wird. Wird die Bestromung der Spule 9 unterbrochen, entspannt sich das elastische Plättchen 11 und das Eisenplättchen 10 wird in seine ursprüngliche Position zurück verlagert.
  • Das Eisenplättchen 10 selbst ist, wie hier schematisch dargestellt, andererseits mit der Schalterleiste 1 fest verbunden, so dass die beschriebene Bewegung des Plättchens 10 unmittelbar auf die Schalterleiste 1 übertragen wird.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug, mit einer mehrere Bedienfelder (2a, 2b, ...) aufweisenden Schalterleiste (1), welche um eine Drehachse (3) verschwenkbar gelagert ist, wobei durch eine manuelle Betätigung der Schalterleiste (1) in Abhängigkeit davon, auf welchem der Bedienfelder (2a, 2b, ...) sie betätigt wird, unterschiedliche Funktionen ausgelöst werden, und mit Mitteln zur Erkennung auf welchem ihrer Bedienfelder(2a, 2b, ...) die Schalterleiste (1) betätigt wird, wobei die Vorrichtung ferner mit Mitteln zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung beim Betätigen der Schalterleiste (1) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalterleiste (1) eine flache Betätigungsplatte (2) sowie mit dieser verbundene Versteifungsrippen (5) umfasst, die im Bereich ihrer der Verbindung mit der Betätigungsplatte (2) abgewandten Enden die Drehachse (3) aufnehmen, und die mit Gelenken (5', 5") zum Ermöglichen einer Verschiebung der Betätigungsplatte (2) parallel zu der Drehachse (3) versehen sind, und dass in der Vorrichtung ein elektromagnetischer Aktuator (6) so angeordnet ist, dass durch diesen die Betätigungsplatte (2) zu einer solchen Verschiebung ansteuerbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalterleiste (1) im Wesentlichen aus Kunststoff besteht, und dass die Versteifungsrippen (5) mit jeweils zwei als Filmscharnieren ausgebildeten Gelenken (5', 5") versehen sind, die Bewegungen der Versteifungsrippen (5) um Achsen, die zur Richtung der Betätigung der Schalterleiste (1) parallel sind, ermöglichen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromagnetische Aktuator (6) einen gegenüber der Schalterleiste (1) ortsfest angebrachten elektrischen Haftmagneten (7) umfasst, der mit einem mit der Schalterleiste (1) fest verbundenen ferromagnetischen Element (10) kooperiert.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Haftmagnet (7) mit dem mit der Schalterleiste (1) fest verbundenen ferromagnetischen Element (10) unter Zwischenlage eines nichtmagnetischen elastischen Elements (11) kraftschlüssig verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtmagnetische elastische Element (11) aus einem elastomeren Kunststoff besteht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalterleiste (1) bezüglich ihrer Längserstreckung biegeweich und bezüglich der dazu senkrechten Quererstreckung biegesteif ausgeführt ist, und dass der Schalterleiste (1) mehrere in Richtung ihrer Längserstreckung verteilt angeordnete Kraftsensoren (4) zugeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftsensoren (4) das bei Betätigung der Schalterleiste (1) um die Drehachse (3) aufgebrachte Drehmoment abstützen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftsensoren (4) zur Ermittlung eines bei Betätigung der Schalterleiste (1) erzeugten Kraftprofils dienen, das zur Erkennung, auf welchem ihrer Bedienfelder (2a, 2b, ...) die Schalterleiste (1) betätigt wird, herangezogen ist.
DE102014008464.7A 2014-06-06 2014-06-06 Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug Active DE102014008464B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008464.7A DE102014008464B4 (de) 2014-06-06 2014-06-06 Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
EP15726146.2A EP3152837B1 (de) 2014-06-06 2015-06-01 Vorrichtung zur bedienung mehrerer funktionen in einem kraftfahrzeug
PCT/EP2015/062166 WO2015185512A1 (de) 2014-06-06 2015-06-01 Vorrichtung zur bedienung mehrerer funktionen in einem kraftfahrzeug
CN201580029728.XA CN106416076B (zh) 2014-06-06 2015-06-01 用于在机动车中操作多个功能的设备
US15/366,031 US10340102B2 (en) 2014-06-06 2016-12-01 Device for controlling multiple functions in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008464.7A DE102014008464B4 (de) 2014-06-06 2014-06-06 Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014008464A1 DE102014008464A1 (de) 2015-12-17
DE102014008464B4 true DE102014008464B4 (de) 2022-09-08

Family

ID=54706002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008464.7A Active DE102014008464B4 (de) 2014-06-06 2014-06-06 Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014008464B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10538263B2 (en) * 2018-06-18 2020-01-21 Steering Solutions Ip Holding Corporation Controlled energy absorbing rake adjustment lever

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033282A1 (de) 2008-07-16 2010-04-15 Johnson Electric S.A. Haptisches-Solenoid-System
DE102010024776A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Audi Ag Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102011118723A1 (de) 2011-11-16 2013-05-16 Audi Ag Bedienelement
WO2013153048A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedieneinheit für eine fahrzeugkomponente

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033282A1 (de) 2008-07-16 2010-04-15 Johnson Electric S.A. Haptisches-Solenoid-System
DE102010024776A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Audi Ag Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102011118723A1 (de) 2011-11-16 2013-05-16 Audi Ag Bedienelement
WO2013153048A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedieneinheit für eine fahrzeugkomponente

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014008464A1 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3594044B1 (de) Kapazitives kraftfahrzeugbediensystem
EP2920665B1 (de) Bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente
DE10256156A1 (de) Energieautarker elektromechanischer Funkschalter
DE102009007243B4 (de) Haptische Bedieneinrichtung
DE102012100404B4 (de) Kollisionsschutz
DE102014214218B4 (de) Bedieneinheit für ein elektrisches Gerät, insbesondere für eine Fahrzeugkomponente
DE102015100630B4 (de) Bedienelement mit Kraftsensoren zur berührbereichsauflösender Berührdetektion bei Krafteinwirkung auf eine Betätigungsfläche
WO2016005554A2 (de) Stellglied, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE202007012926U1 (de) Regalanordnung
DE102007032657A1 (de) Betätigungseinrichtung an einem Fahrzeuglenkrad
EP3261873B1 (de) Bedieneinheit fuer eine fahrzeugkomponente, insbesondere fuer eine heizungs-, lueftungs- und/oder klimaanlage eines fahrzeugs
WO2009047050A1 (de) Betätiger
DE202016105266U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102014008464B4 (de) Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
EP3152837B1 (de) Vorrichtung zur bedienung mehrerer funktionen in einem kraftfahrzeug
DE102015009313B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung
EP0334307B1 (de) Dichtungseinrichtung für Türen
DE102019201516A1 (de) Roboter mit wenigstens einer Abdeckung und wenigstens einem Kontaktsensor
DE102014008463A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
DE102014008459A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
WO2020053161A1 (de) Bedieneinrichtung
DE102008038567A1 (de) Anordnung von miteinander verbundenen Betätigungselementen für Drucktaster oder Druckschalter
DE102021128014B3 (de) Bedieneinrichtung mit Hebelgetriebe und elektromagnetisch bewirkter Rückstellung
DE102009008537B3 (de) Drucktaster
DE102007043663B4 (de) Aus mehreren elektrischen Tastern bestehende Tastatur

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOSTAL AUTOMOBIL ELEKTRIK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEOPOLD KOSTAL GMBH & CO. KG, 58513 LUEDENSCHEID, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final