DE102013223229A1 - Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102013223229A1
DE102013223229A1 DE201310223229 DE102013223229A DE102013223229A1 DE 102013223229 A1 DE102013223229 A1 DE 102013223229A1 DE 201310223229 DE201310223229 DE 201310223229 DE 102013223229 A DE102013223229 A DE 102013223229A DE 102013223229 A1 DE102013223229 A1 DE 102013223229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
heat
intermediate plate
air cooling
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310223229
Other languages
English (en)
Inventor
Jin Woo Kwak
Hyun Dal Park
Kyong Hwa Song
In Chang CHU
Hyuk Kang
Gyung Bok KIM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013223229A1 publication Critical patent/DE102013223229A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6552Closed pipes transferring heat by thermal conductivity or phase transition, e.g. heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug kann die Wärmestrahlungsleistung einer Batterie maximieren, wodurch eine Volumenexpansion aufgrund einer Erwärmung verhindert wird. Die Vorrichtung umfasst eine durch Umspritzen einer Mehrzahl von Wärmerohren und Elektroden eingebettete, thermisch und elektrisch leitfähige Zwischenplatte, die zwischen den Wärmerohren eng zwischen Batteriezellen angeordnet ist. Ein Kühlkörper, der ein Kondensationsteil darstellt, ist einstückig/integral mit einem oberen Endabschnitt des Wärmerohrs an einem Luftkühlkanal eines Batteriegehäuses verbunden. Die Vorrichtung kann ferner die Batterieleistung verbessern und eine verringerte Leistung eines Fahrzeugs verhindern, indem die Batterie auf eine geeignete Temperatur unter Kaltstart- und Niedrigtemperaturumgebungen erwärmt wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug, die die Wärmestrahlungsleistung einer Batterie maximieren und die Verringerung der Batterieleistung verhindern kann, indem eine Elektrode zum Anlegen einer Spannung in einer Zwischenplatte angebracht ist, in welche ein Wärmerohr eingesetzt ist, um das Batteriemodul indirekt zu kühlen und um das Batteriemodul auf eine optimale Temperatur in einer Umgebung mit niedriger Temperatur zu erwärmen.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen werden umweltfreundliche Fahrzeuge wie Brennstoffzellenfahrzeuge und Elektrofahrzeuge ohne Emissionen von Abgas durch eine Batterie zum Antreiben eines Motors betrieben.
  • In dem Fall von Elektrofahrzeugen, da die Zuverlässigkeit und Stabilität eines Batteriesystems den wichtigsten Faktor darstellt, der die Marktfähigkeit von Elektrofahrzeugen bestimmt, muss das Batteriesystem in einem optimalen Temperaturbereich von ungefähr 35°C bis 40°C gehalten werden, um eine Verringerung der Batterieleistung aufgrund der externen Temperaturänderung zu verhindern.
  • Hierfür besteht eine Notwendigkeit für ein Wärmesteuersystem für ein Beutel-Zellenmodul, das die optimale Temperatur einer Batterie in einer Umgebung mit niedriger Temperatur aufrechterhalten kann, während eine hervorragende Wärmestrahlungsleistung bei gewöhnlichen klimatischen Bedingungen bereitgestellt wird.
  • In dem Fall von Batterien für Elektrofahrzeuge treten lokale Temperaturunterschiede zwischen Batteriezellen aufgrund einer Erwärmung durch eine Schnellladung, eine hohe Leistung und sich wiederholenden Ladezeiten auf. Ein thermisches Durchgehen (Runaway Phänomen) kann ebenfalls auftreten, wodurch die Effizienz und die Stabilität der Batterie gestört werden, die durch einen Mangel an thermischer Emission oder thermischer Diffusion in der Batterie auftritt.
  • Eine beutelartige Batteriezelle variiert in ihrem Volumen aufgrund einer Einlagerung und Auslagerung von Lithiumionen an und von einem Elektrodenmaterial während eines Ladens und Entladens, und somit können eine Expansion einer Elektrode innerhalb der Batterie und eine Beschädigung eines Separators zwischen zwei Elektrodenmaterialen auftreten.
  • Da die Beschädigung des Separators einen Innenwiderstand, eine beträchtliche Verringerung der Batterieleistung und eine Verringerung der Gesamtbatteriekapazität verursacht, ist ein Strahlungswärme-Zwischenelement für den Umgang mit der Volumenexpansion der Batterie notwendig.
  • Wenn die Volumenexpansion der beutelartigen Batteriezelle stark ist, kann ein Polymer-Beutel beschädigt werden und einen Elektrolyt- und Gasaustritt aus dem Inneren zur Folge haben. Da das beutelartige Zellenmodul durch Stapeln einer Mehrzahl von Zellen aufgebaut ist, können die Volumenexpansion der Zelle, der Gasaustritt oder die Explosion ebenfalls benachbarte Zellen direkt beschädigen. Darüber hinaus verringert die Expansion der beutelartigen Batteriezelle die Größe eines Luftkühlkanals zum Kühlen zwischen den Batteriezellen und zum Beschleunigen der Erwärmung zwischen den Batteriezellen.
  • Es ist bekannt, dass Batterien durch direktes Kühlen gekühlt werden können, wobei Kühlluft direkt mit der Oberfläche der Batterie zum Abstrahlen der in der Batterie erzeugten Wärme in Kontakt kommt. In diesem Fall, da die Batterie durch Kühlluft direkt gekühlt wird, ist eine thermische Leitfähigkeit des die Batterie abdeckenden Gehäusematerials nicht erforderlich. Allerdings muss ein Luftkühlkanal von ausreichender Größe zwischen den Batteriezellen vorgesehen werden, in dem Kühlluft strömt. Demzufolge gibt es eine Einschränkung in der Erhöhung der Anzahl von eingesetzten Zellen pro Volumeneinheit.
  • Das US-Patent Nr. US20110206965 offenbart eine Batterie-Wärmestrahlungsstruktur unter Verwendung eines Wärmerohrs, die die Wärmestrahlungseigenschaften einer Batterie durch Bilden einer indirekten Kühlstruktur verbessern kann, wobei ein flaches Wärmerohr zwischen Lithiumionen-Batteriezellen angeordnet ist und sich Lamellenkühlrippen, die Kondensationsteile darstellen, einander an dem oberen Endabschnitt des Wärmerohr kreuzen. Allerdings weist diese Struktur eine Beschränkung in der Volumenexpansion einer Batterie (z. B. beutelartige Batterie) auf, da ein Laden und Entladen mit hoher Geschwindigkeit nicht durchgeführt werden können.
  • Im Allgemeinen ist die Oberfläche der beutelartigen Batterie nicht flach. Wenn ein flaches Wärmerohr, das in dem oben genannten typischen Beispiel offenbart ist, zwischen die Batteriezellen angeordnet wird, wird die Flachheit zwischen dem flachen Wärmerohr und jeder Batteriezelle verringert, was einen Grenzübergangswiderstand erzeugt, wodurch die Wärmeübertragungseffizienz vermindert wird.
  • Da außerdem das oben genannte flache Wärmerohr direkt mit der Oberfläche der Batterie in Kontakt kommt, kann die beutelartige Batterie durch einen während eines Herstellens des Wärmerohrs erzeugten metallischen Grat zerrissen werden, wenn ein Fahrzeug in Schwankungen versetzt wird oder ein Batteriemodul zusammengebaut wird.
  • Ein typisches Batteriemodul weist eine weitere Einschränkung beim Bewältigen des Kaltstarts eines Fahrzeugs auf und das Leistungstief in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen wird nicht vorbereitet.
  • Unter Bezugnahme auf 1 verursacht eine Lithiumionen-Batterie gemäß dem Stand der Technik eine Verringerung der Ausgangsleistung eines Fahrzeugs. Genauer gesagt beginnt die Ausgangsleistung sich bei einer Temperatur von ungefähr 10°C zu verringern und verringert sich bis auf ungefähr 30% bei einer Temperatur von ungefähr –20°C. Demzufolge ist ein separates Element oder eine zusätzliche Vorrichtung erforderlich, um die Batterie auf eine Temperatur von ungefähr 30°C bis 40°C während eines Kaltstarts oder in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen zu erwärmen.
  • Unter Berücksichtigung dieser Einschränkungen reichte die vorliegende Anmelderin die koreanische Offenlegungsschrift Nr. 2013-0046449 (16. April 2013) ein, die eine Vorrichtung zum indirekten Kühlen eines Batteriemoduls in einem umweltfreundlichen Fahrzeug offenbart. Die Vorrichtung kann die Wärmestrahlungsleistung einer Batterie maximieren und somit die Volumenexpansion aufgrund einer Erwärmung verhindern, indem eine thermisch leitfähige Zwischenplatte angeordnet wird, wobei ein Wärmerohr eng zwischen Batteriezellen durch Umspritzen (Overmolding) und Anordnen eines Kühlkörpers eingebettet ist, der ein Kondensationsteil darstellt, das einstückig/integral mit dem oberen Ende des Wärmerohrs in einem Luftkühlkanal verbunden ist. Außerdem kann die Vorrichtung die Batterieleistung verbessern und die verringerte Leistung verhindern, indem ferner ein ebenflächiges Heizelement zwischen die Batteriezellen angeordnet wird, wo die Zwischenplatte nicht angeordnet ist, um die Batterie auf eine geeignete Temperatur beim Kaltstarten und Umgebungen mit niedrigen Temperaturen zu erwärmen.
  • Allerdings, weil das ebenflächige Heizelement zwischen den Batteriezellen separat angeordnet ist, nehmen die Gesamtdicke und das Gesamtgewicht des Batteriemoduls zu. Insbesondere muss eine separate Steuerung zum Steuern/Regeln des ebenflächigen Heizelements hinzugefügt werden, wodurch sich die Herstellungskosten erhöhen.
  • Die oben in diesem Hintergrundabschnitt offenbarten Informationen dienen nur der Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Offenbarung und können demzufolge Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik bilden, der einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug bereit, die die Wärmestrahlungsleistung einer Batterie maximieren kann, wodurch die Volumenexpansion aufgrund einer Erwärmung verhindert wird. Eine thermisch und elektrisch leitfähige/leitende Zwischenplatte, die durch Umspritzen einer Mehrzahl von Wärmerohren und Elektroden eingebettet ist, ist zwischen den Wärmerohren eng zwischen den Batteriezellen angeordnet, und ein Kühlkörper (Wärmesenke), der ein Kondensationsteil darstellt, ist einstückig/integral mit dem oberen Ende des Wärmerohrs an einem Luftkühlkanal eines Batteriegehäuses verbunden. Die vorliegende Offenbarung kann ferner die Batterieleistung verbessern und die verringerte Leistung eines Fahrzeugs verhindern, indem die Batterie auf eine geeignete Temperatur beim Kaltstart und in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen erwärmt wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug eine thermisch und elektrisch leitfähige Zwischenplatte, die mit einem Wärmerohr und einer Elektrode durch Umspritzen eingebettet ist, und eng zwischen zwei oder mehreren Batteriezellen, die aus einer Mehrzahl von Batteriezellen ausgewählt werden, angeordnet ist. Ein Kühlkörper ist in einem Luftkühlkanal eines die Batteriezellen umgebenden externen Gehäuses angeordnet und einstückig/integral mit einem oberen Endabschnitt des Wärmerohrs verbunden.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann die Zwischenplatte ein thermisch leitfähiges Elastomer umfassen, das einen elektrisch leitfähigen Füllstoff in einer Menge von ungefähr 40 wt% bis 60 wt% enthält, in dem eines oder mehrere, die aus einer Gruppe ausgewählt werden, die aus Graphit, Kohlenstoff-Nanoröhrchen, Silberpulver, Ruß und Kohlenstofffasern besteht, vermischt werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Wärmerohr eine aus einem Aluminiummaterial gebildete ebene/planare Bandform aufweisen, ein Arbeitsfluid darin umfassen und kann in der Zwischenplatte in einem regelmäßigen Intervall eingebettet sein.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann der Kühlkörper ein Kondensationsteil sein, der ein in dem Wärmerohr in Gas verwandeltes Arbeitsfluid kondensiert, und eine Mehrzahl von Wärmestrahlungsplatten kann auf einer Oberfläche des Kühlkörpers integral/einstückig gebildet sein.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das externe Gehäuse einen die Batteriezelle umgebenden unteren Raum, die Zwischenplatte und einen oberen Raum, wo der Kühlkörper in dem Luftkühlkanal angeordnet ist, aufweisen, und kann eine Wärmeisolationsschicht aufweisen, die auf einer gesamten Oberfläche des externen Gehäuses gebildet ist.
  • Die Vorrichtung kann eine Klappe umfassen, die an einem Einlass und einem Auslass des Luftkühlkanals des externen Gehäuses angeordnet ist, um den Luftkühlkanal gemäß einer Steuerung/Steuereinheit zu öffnen und zu schließen.
  • Weitere Ausgestaltungen und Ausführungsbeispiele der Offenbarung werden bachfolgend erläutert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und weiteren Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun mit Bezug auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen davon ausführlicher beschrieben, welche durch die beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, und welche im Folgenden nur zur Veranschaulichung dienen, und somit nicht für die vorliegende Erfindung einschränkend sind.
  • 1 zeigt einen Graphen, der einen Abschnitt mit verringerter Leistung bei niedrigen Temperaturen von einem umweltfreundlichen Fahrzeug gemäß dem Stand der Technik darstellt.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine mit Wärmerohren und Elektroden eingebettete Zwischenplatte einer Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 3 zeigt eine Vorderansicht, die eine mit Wärmerohren und Elektroden eingebettete Zwischenplatte einer Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Zwischenplatte einer Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug, die zwischen Batteriezellen angeordnet ist und durch ein externes Gehäuse umgeben ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Wärmestrahlung in einem Zustand darstellt, wo eine Zwischenplatte einer Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug zwischen Batteriezellen angeordnet ist und durch ein externes Gehäuse umgeben ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Es ist zu beachten, dass die beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabgerecht sind und eine etwas vereinfachte Darstellung von verschiedenen bevorzugten Merkmalen darstellen, die der Veranschaulichung der Grundsätze der Erfindung dienen. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart sind, einschließlich z. B. spezifischer Abmessungen, Orientierungen, Einbauorte und Formen werden zum Teil durch die eigens dafür vorgesehene Anmeldung und die Arbeitsumgebung bestimmt.
  • In den Figuren beziehen sich die Bezugszeichen auf die gleichen oder äquivalenten Teile der vorliegenden Offenbarung überall in den einzelnen Figuren der Zeichnungen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird nun ausführlich auf die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, wobei deren Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind und unterhalb beschrieben werden. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, ist es zu beachten, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu vorgesehen ist, die Erfindung auf jene beispielhafte Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegensatz dazu ist die Erfindung dazu vorgesehen, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abzudecken, sondern ebenso verschiedenste Alternativen, Abänderungen, Äquivalente und weitere Ausführungsformen, welche innerhalb der Lehre und des Umfangs der Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen bestimmt ist, umfasst sein können.
  • Es ist zu beachten, dass der Ausdruck ”Fahrzeug” oder ”Fahrzeug-” oder andere gleichlautende Ausdrücke wie sie hierin verwendet werden, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen wie z. B. Personenkraftwagen einschließlich Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwägen, verschiedene Nutzungsfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielfalt von Booten und Schiffen, Luftfahrzeugen und dergleichen einschließen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-In-Hybridelektrofahrzeuge, Wasserstoffangetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoff umfassen (beispielsweise Kraftstoff, der von anderen Quellen als Erdöl gewonnen wird). Wie hierin Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Antriebsquellen aufweist, wie zum Beispiel sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
  • Die obigen und weiteren Merkmale der Offenbarung werden nachfolgend erläutert.
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 3 kann eine Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls in einem umweltfreundlichen Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zumindest zwei Wärmerohre 12 und eine thermisch und elektrisch leitfähige Zwischenplatte 10, die mit einer positiven (+) Elektrode und einer negativen (–) Elektrode 40 durch Umspritzen eingebettet ist, umfassen.
  • Die Zwischenplatte 10 muss einen auf ein Minimum gebrachten Spalt und eine ausgezeichnete Ebenheit aufweisen, um die in einer Batteriezelle erzeugte Wärme effektiv an das Wärmerohr 12 zu übertragen. Wenn die Zwischenplatte 10 zwischen die Batteriezellen angeordnet ist, muss der Wärmeübertragungs-Grenzflächenwiderstand aufgrund der Kontakthaftungseigenschaften (volle Haftung) mit den Batteriezellen minimiert werden und die Wärmeübertragungseigenschaften müssen maximiert werden. Die Zwischenplatte 10 kann aus einem thermoplastischen Elastomermaterial mit einer hohen thermischen Leitfähigkeit gebildet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann die Zwischenplatte 10 aus einem thermoplastischen Elastomermaterial gebildet werden, das ein weiches Material mit einer ausgezeichneten thermischen Leitfähigkeit von ungefähr 10 W/mK in Richtung einer flachen Platte ist, um den Bindegrad (Klebkraft) mit der Batteriezelle für die Volumenexpansion der Batterie (insbesondere einer beutelartigen Batterie) zu erhöhen.
  • Insbesondere, um der Zwischenplatte 10 eine elektrische Leitfähigkeit zu verleihen, kann die Zwischenplatte 10 einen elektrisch leitfähigen Füllstoff in einer Menge von ungefähr 40 wt% bis 60 wt% enthalten, in dem eines oder mehrere, die aus einer Gruppe ausgewählt werden, die aus Graphit, Kohlenstoff-Nanoröhrchen, Silberpulver, Ruß und Kohlenstofffasern besteht, vermischt werden, zusätzlich zu dem thermisch leitfähigen Elastomer von ungefähr 60 wt% bis 40 wt%. In diesem Fall können die positiven (+) und die negativen (–) Elektroden 40 in die Zwischenplatte 10 zwischen den Wärmerohren 12 eingebettet werden, um mit einer Spannung von einer 12 V Hilfsbatterie beaufschlagt zu werden.
  • Wenn die Spannung (12 V) an die Elektroden 40 bei einer niedrigen Temperatur und Kaltstartumgebung angelegt wird, kann die Zwischenplatte 10 Wärme bis zu einer Temperatur von ungefähr 50°C bis 100°C erzeugen. Das heißt, wenn die Zwischenplatte 10 den elektrisch leitfähigen Füllstoff enthalt und eine Spannung an die in dem thermisch leitfähigen Elastomer vorhandenen positiven und negativen Elektroden 40 angelegt wird, kann ein Stromfluss durch den elektrisch leitfähigen Füllstoff auftreten und gleichzeitig kann Wärme aufgrund eines Widerstandes auftreten. Auch, da sich ein Widerstandswert mit der Wärmeausdehnung (thermische Expansion) des Elastomermaterials, das als eine Brücke zwischen den Füllstoffen wirkt, ändert, können Heizeigenschaften, die eine Eigentemperatur-Regelung ermöglichen, erzielt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann das Wärmerohr aus einem Aluminiummaterial gebildet werden und eine rechteckige Streifenform aufweisend. Das Wärmerohr 12 kann in die Zwischenplatte 10 in einem gleichmäßigen Intervall eingebettet werden. Der obere Endabschnitt des Wärmerohrs 12 kann einstückig/integral mit einem Kühlkörper 14 (Wärmesenke) zum Übertragen von thermischer Energie der Batterie verbunden werden, die von der Zwischenplatte 10 an einen Luftkühlkanal 22 eines externen Gehäuses 20 zugeführt wird.
  • Der Kühlkörper kann ein Kondensationsteil sein, das ein in dem Wärmerohr 12 in Gas verwandeltes Arbeitsfluid kondensiert. Eine Mehrzahl von Wärmestrahlungsplatten kann einstückig/integral auf der Oberfläche des Kühlkörpers 14 in einem gleichmäßigen vertikalen Intervall in der vertikalen Richtung gebildet werden.
  • Das Wärmerohr kann mit einem flüchtigen Arbeitsfluid (z. B. Aceton) gefüllt werden. Das Arbeitsfluid kann durch Wärme während des Erwärmens der Batterie verdampft werden und kann sich gleichzeitig zu dem Kühlkörper 14 bewegen, wobei es eine thermische Energie aufweist, und Wärme abstrahlen. Danach kann das Arbeitsfluid aufgrund der Wärmeabstrahlung kondensiert werden und dann zu dem Wärmerohr 12 zurückkehren.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann im Hinblick auf das Verdichten des Batteriemoduls das Wärmerohr 12 eine Dicke von ungefähr 1,0 mm bis 1,5 mm aufweisen und die Zwischenplatte 10 kann eine Dicke von ungefähr 2 mm bis 5 mm einschließlich der Dicke des Wärmerohrs 12 aufweisen.
  • Die mit den Wärmerohren 12 und den Elektroden 40 eingebettete Zwischenplatte 10 kann eng zwischen zwei oder mehreren Batteriezellen angeordnet werden, die aus einer Mehrzahl von Batteriezellen 30 ausgewählt werden. Der mit dem oberen Endabschnitt des Wärmerohrs 12 einstückig/integral verbundene Kühlkörper 14 kann in dem Luftkühlkanal 22 des externen Gehäuses angeordnet werden.
  • Genauer gesagt kann das externe Gehäuse 20 einen unteren Raum, der die gestapelten Batteriezellen 30 umgibt, Zwischenplatten 10 und einen oberen Raum, wo der Kühlkörper 14 an dem einzelnen Luftkühlkanal 22 angeordnet ist, aufweisen. Somit können die gestapelten Batteriezellen 30 und Zwischenplatten 10 an dem unteren Raum angeordnet werden und der Kühlkörper 14 kann in dem Luftkühlkanal 22 angeordnet werden.
  • Unter Bezugnahme auf 5 kann eine Klappe 24 an dem Einlass und Auslass des Luftkühlkanals 22 des externen Gehäuses 20 angebracht werden, um das externe Gehäuse gemäß der Steuerung einer Steuerung/Steuereinheit basierend auf einem erfassten Signal eines Batterietemperatursensors zu öffnen und zu schließen.
  • Nachstehend wird der Betriebsablauf der Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen des Batteriemoduls unter Bezugnahme auf 4 und 5 beschrieben.
  • Wenn Wärme aufgrund eines Ladens/Entladens mit hoher Geschwindigkeit, hoher Leistung und sich wiederholenden Ladezeiten der Batteriezelle 20 erzeugt wird, wird die Wärme an das Wärmerohr 12 durch die thermisch leitfähige Zwischenplatte 10 geführt.
  • In diesem Fall, wenn das durch den Temperatursensor gemessenen Signal des Batterietemperatursensors in die Steuerung/Steuereinheit (Batterie-Management-System; BMS) eingegeben wird, kann die Steuerung/Steuereinheit die an dem Einlass und Auslass des Luftkühlkanals des externen Gehäuses 20 angebrachte Klappe 24 öffnen.
  • Anschließend kann das in dem Inneren (Verdampfungsteil) des Wärmerohrs 12 vorhandene Arbeitsfluid durch an das Wärmerohr 12 übertragene Wärme in Gas verwandelt werden und die in Gas umgewandelten Moleküle können sich zu der Seite (Kondensationsteil) des Kühlkörpers 14, d. h., der gegenüberliegenden Seite des Wärmerohrs 12 unter Halten der thermischen Energie bewegen. Da der Kühlkörper 14 in Kontakt mit in dem Luftkühlkanal 22 des externen Gehäuses 20 strömender Kühlluft steht, kann die in dem Arbeitsfluid gehaltene thermische Energie durch einen Wärmetausch mit der Kühlluft durch den Kühlkörper 14 abgestrahlt werden und dann kann das Arbeitsfluid zu dem Wärmerohr 12 zurückkehren.
  • Somit, da in der Batterie erzeugte Wärme durch die Zwischenplatte 10 und das Wärmerohr 12 abgestrahlt werden kann, kann mit der Volumenexpansion aufgrund der Erwärmung der Batterie umgegangen werden und die Wärmestrahlungsleistung kann maximiert werden.
  • Unterdessen kann die Batterie auf eine geeignete Temperatur durch Anlegen einer Spannung an die Elektrode 40 unter Kaltstartumgebungen und Umgebungen mit niedrigen Temperaturen eines umweltfreundlichen Fahrzeugs erwärmt werden und somit kann die Batterieleistung verbessert werden und das Leistungstief eines Fahrzeugs kann verhindert werden.
  • Genauer gesagt, wenn ein durch den Temperatursensor unter den Kaltstart- und Niedrigtemperaturumgebungen erfasstes Signal in die Steuerung/Steuereinheit eingegeben wird, kann die Steuerung/Steuereinheit die an dem Einlass und Auslass des Luftkühlkanals 22 angebrachte Klappe 24 schließen und gleichzeitig eine Spannung von ungefähr 12 V an die Elektrode 40 anlegen. Somit kann ein Stromfluss durch den elektrisch leitfähigen in der Zwischenplatte 10 enthaltenen Füllstoff auftreten und gleichzeitig kann Wärme durch den Widerstand erzeugt werden. In diesem Fall kann die Wärme an die Batteriezelle übertragen werden, um die Batterie auf einer geeigneten Temperatur zu halten, was die Batterieleistung verbessert und die verringerte Leistung eines Fahrzeugs verhindert.
  • Da ein Widerstandwert mit der Wärmeausdehnung (thermische Expansion) des Elastomermaterials variiert, das als eine Brücke zwischen in der Zwischenplatte 10 enthaltenen Füllstoffen wirkt, kann die Zwischenplatte 10 das Heizverhalten aufweisen, das eine Eigentemperatur-Regelung ermöglicht. Auch, da sich die an dem Einlass und Auslass des externen Gehäuses 20 angebrachten Klappen 24 in einem geschlossenen Zustand befindet, kann die Kühlluft in dem Luftkühlkanal 22 begrenzt werden, und somit kann verhindert werden, dass die Wärme durch das Wärmerohr (Heizungsteil) und den Kühlkörper (Kondensationsteil) abgestrahlt wird.
  • Selbst wenn die durch den Widerstand verursachte Wärme an das Wärmerohr 12 der Zwischenplatte 10 übertragen wird, gibt es einen kleinen Temperaturunterschied zwischen dem Wärmerohr (Heizungsteil) innerhalb der Zwischenplatte 10 und dem Kühlkörper (Kondensationsteil) innerhalb des Luftkühlkanals 22, wenn sich der Luftkühlkanal durch die Klappe 24 in dem geschlossenen Zustand befindet. Demzufolge kann die Wärmeübertragungsfunktion des Wärmerohrs gestoppt werden und somit kann verhindert werden, dass die durch den Widerstand verursachte Wärme bei der Kaltstart- und Niedrigtemperaturumgebung abgestrahlt wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann eine Wärmeisolationsschicht auf der gesamten Oberfläche des externen Gehäuses gebildet werden, um Wärme oder Kälte von außen abzuhalten. Somit kann ein Wärmeaustausch zwischen externer Wärme außerhalb des externen Gehäuses 20 und in dem Luftkühlkanal strömender Kühlluft verhindert werden. Auch wenn sich der Luftkühlkanal in dem geschlossenen Zustand befindet, kann verhindert werden, dass Kälte von außen von dem externen Gehäuse 20 an den Luftkühlkanal 22 zugeführt wird.
  • Die vorliegende Offenbarung weist die folgenden Wirkungen/Effekte auf. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, da eine thermisch und elektrisch leitfähige Zwischenplatte, die durch Umspritzen von Wärmerohren und Elektroden als ein Verbindungsmaterial zum Umgehen mit der Volumenexpansion einer Batterie (insbesondere einer beutelartigen Batterie) und zum Abstrahlen von Wärme eingebettet ist, eng zwischen Batteriezellen eines Batteriemoduls angeordnet ist, kann die Volumenexpansion aufgrund der Erwärmung der Batterie verhindert werden und die Wärme der Batterie kann durch die Wärmerohre einfach emittiert werden.
  • Insbesondere, da die Zwischenplatte Wärme durch Anlegen einer Spannung an die Elektrode innerhalb der Zwischenplatte in einer Kaltstart- und Niedrigtemperaturumgebung erzeugt, kann die Batterie auf ein geeignetes Temperaturniveäu erwärmt werden. Somit kann die Batterieleistung verbessert werden und eine verringerte Leistung eines Fahrzeugs kann verhindert werden.
  • Die Erfindung ist unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele davon ausführlich beschrieben worden. Allerdings versteht es sich durch den Fachmann auf dem Gebiet, dass Änderungen in diesen Ausführungsbeispielen gemacht werden können, ohne von den Grundsätzen und der Lehre der Offenbarung, deren Umfang in den beigefügten Ansprüchen und ihren Äquivalenten bestimmt wird, abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20110206965 [0010]
    • KR 2013-0046449 [0015]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls von einem umweltfreundlichen Fahrzeug, aufweisend: eine mit einem Wärmerohr und einer Elektrode durch Umspritzen eingebettete, thermisch und elektrisch leitfähige Zwischenplatte, die eng zwischen zwei oder mehreren Batteriezellen, die aus einer Mehrzahl von Batteriezellen ausgewählt werden, angeordnet ist; und einen Kühlkörper, der in einem Luftkühlkanal eines die Batteriezellen umgebenden externen Gehäuses angeordnet und einstückig/integral mit einem oberen Endabschnitt des Wärmerohrs verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zwischenplatte ein thermisch leitfähiges Elastomer aufweist, das einen elektrisch leitfähigen Füllstoff in einer Menge von ungefähr 40 wt% bis 60 wt% enthält, in dem eines oder mehrere, die aus einer Gruppe ausgewählt werden, die aus Graphit, Kohlenstoff-Nanoröhrchen, Silberpulver, Ruß und Kohlenstofffasern besteht, vermischt werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Wärmerohr eine aus einem Aluminiummaterial gebildete ebene/planare Bandform aufweist, ein Arbeitsfluid darin aufweist und in der Zwischenplatte in einem regelmäßigen Intervall eingebettet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Kühlkörper ein Kondensationsteil ist, der ein in dem Wärmerohr in Gas verwandeltes Arbeitsfluid kondensiert, und eine Mehrzahl von Wärmestrahlungsplatten auf einer Oberfläche des Kühlkörpers integral/einstückig gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das externe Gehäuse einen die Batteriezelle umgebenden unteren Raum, die Zwischenplatte und einen oberen Raum, wo der Kühlkörper in dem Luftkühlkanal angeordnet ist, aufweist, und eine Wärmeisolationsschicht aufweist, die auf seiner gesamten gebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, aufweisend eine Klappe, die an einem Einlass und einem Auslass des Luftkühlkanals des externen Gehäuses angeordnet ist, um den Luftkühlkanal gemäß einer Steuerung/Steuereinheit zu öffnen und zu schließen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, aufweisend eine Klappe, die an einem Einlass und einem Auslass des Luftkühlkanals des externen Gehäuses angeordnet ist, um den Luftkühlkanal gemäß einer Steuerung/Steuereinheit zu öffnen und zu schließen.
DE201310223229 2013-06-10 2013-11-14 Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls eines Fahrzeugs Ceased DE102013223229A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2013-0065637 2013-06-10
KR1020130065637A KR101526667B1 (ko) 2013-06-10 2013-06-10 친환경 차량의 배터리모듈 간접 냉각 및 가열 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223229A1 true DE102013223229A1 (de) 2014-12-11

Family

ID=52005724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310223229 Ceased DE102013223229A1 (de) 2013-06-10 2013-11-14 Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20140363719A1 (de)
KR (1) KR101526667B1 (de)
DE (1) DE102013223229A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219536A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriezellenmodul

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10581251B2 (en) * 2014-12-18 2020-03-03 Fca Us Llc Battery pack active thermal management system
GB2537431B (en) * 2015-04-13 2018-01-03 Tata Motors European Technical Ct Plc Battery Module
KR101724296B1 (ko) * 2015-08-13 2017-04-07 엘지전자 주식회사 전기자동차의 배터리 열교환 장치
US10109829B2 (en) 2015-11-05 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Support assembly for traction battery
KR102511573B1 (ko) 2015-12-29 2023-03-17 에이치그린파워 주식회사 간접 냉각 방식 배터리 모듈 및 이의 조립 방법
US10103415B2 (en) * 2016-02-03 2018-10-16 GM Global Technology Operations LLC Battery pack with intracell heat conducting members
KR101935835B1 (ko) 2016-11-22 2019-01-08 (주)동양화학 수산화암모늄 제조를 위한 마이크로 접촉 스크러버 및 이를 이용한 수산화암모늄 제조장치
CN106785213A (zh) * 2017-01-12 2017-05-31 江乐新 带有板式热管的电动汽车电池热管理***
DE102018200122A1 (de) 2018-01-05 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Batteriezelle für eine wiederaufladbare Batterie sowie Verfahren und System zum Heizen von Batteriezellen einer derartigen Batterie
US20190363410A1 (en) * 2018-05-25 2019-11-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Externally-cooled battery housing
CN108808169A (zh) * 2018-07-10 2018-11-13 中国科学院工程热物理研究所 应用软包电池的电动汽车动力电池包
DE102018214977A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriekühlvorrichtung zur Kühlung einer Batterie, insbesondere einer Batterie eines Kraftfahrzeugs bzw. Anordnungsstruktur mit mindestens einer Batterie, insbesondere einer Batterie eines Kraftfahrzeugs und mit mindestens einer zuvor genannten Batteriekühlvorrichtung
KR102312415B1 (ko) * 2018-09-13 2021-10-12 주식회사 엘지에너지솔루션 배터리 모듈, 이러한 배터리 모듈을 포함하는 배터리 팩 및 이러한 배터리 팩을 포함하는 자동차
CN109449334B (zh) * 2018-10-31 2024-02-27 华南理工大学 一种基于三维均温板的电池热管理装置
CN113764808A (zh) * 2020-06-02 2021-12-07 广州汽车集团股份有限公司 电池热管理装置以及汽车
GB2604908A (en) * 2021-03-18 2022-09-21 Nobel Gemlik Otomotiv Sanayi Veticaret Anonim Sirketi A type of battery thermal management system
KR102480979B1 (ko) * 2021-06-18 2022-12-23 비나텍주식회사 터미널이 없는 전기 에너지 저장 셀들로 구성되는 전기 에너지 저장 모듈의 냉각 구조
KR102633457B1 (ko) * 2021-12-02 2024-02-06 주식회사 성우하이텍 배터리 모듈 어셈블리
CN114571976B (zh) * 2022-02-21 2023-05-05 江苏大学 一种集成电动汽车下车体与电池包的一体化结构
WO2024001896A1 (zh) * 2022-06-27 2024-01-04 陕西奥林波斯电力能源有限责任公司 电池温控***、大容量电池、电池组、电池壳体及换热装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110206965A1 (en) 2010-02-23 2011-08-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Combination of heat pipe and louvered fins for air-cooling of li-ion battery cell and pack
KR20130046449A (ko) 2010-08-31 2013-05-07 제이엑스 닛코 닛세키 킨조쿠 가부시키가이샤 산화물 소결체 및 산화물 반도체 박막

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100706653B1 (ko) * 2006-12-27 2007-04-13 제일모직주식회사 열전도성 수지 조성물 및 플라스틱 성형품
US8574738B2 (en) * 2007-03-14 2013-11-05 Enerdel, Inc. Battery pack assembly with integrated heater
KR101095346B1 (ko) * 2008-12-12 2011-12-16 주식회사 엘지화학 우수한 방열 특성의 전지모듈 및 중대형 전지팩
DE102010002000A1 (de) * 2010-02-16 2011-09-08 Sgl Carbon Se Wärmeableiter und elektrischer Energiespeicher
KR101108191B1 (ko) * 2010-05-24 2012-02-06 에스비리모티브 주식회사 배터리 팩
KR101055422B1 (ko) * 2011-01-31 2011-08-10 주식회사 에이팩 판형 열전달부재가 구비된 배터리 모듈
CN103732775B (zh) * 2011-07-27 2016-08-24 新日铁住金株式会社 拉伸凸缘性以及精密冲裁性优良的高强度冷轧钢板及其制造方法
JP5757502B2 (ja) * 2011-09-27 2015-07-29 古河電気工業株式会社 バッテリ温度調節ユニット及びバッテリ温度調節装置
US20130228387A1 (en) * 2012-01-24 2013-09-05 Ford Global Technologies, Llc Drive Battery Arrangement and Motor Vehicle Having a Drive Battery Arrangement
KR101428383B1 (ko) * 2013-04-26 2014-08-08 현대자동차주식회사 친환경 차량의 배터리모듈 간접 냉각장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110206965A1 (en) 2010-02-23 2011-08-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Combination of heat pipe and louvered fins for air-cooling of li-ion battery cell and pack
KR20130046449A (ko) 2010-08-31 2013-05-07 제이엑스 닛코 닛세키 킨조쿠 가부시키가이샤 산화물 소결체 및 산화물 반도체 박막

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219536A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriezellenmodul
DE102015219536B4 (de) 2015-10-08 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriezellenmodul

Also Published As

Publication number Publication date
US20140363719A1 (en) 2014-12-11
KR101526667B1 (ko) 2015-06-05
KR20140144330A (ko) 2014-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223229A1 (de) Vorrichtung zum indirekten Kühlen und Erwärmen eines Batteriemoduls eines Fahrzeugs
DE102012219747B4 (de) Wärmemanagementsystem für eine Batterie, Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern der Temperatur in einem Kraftfahrzeug-Antriebssystem
EP0917230B1 (de) Akkumulatorenbatterie mit Temperiervorrichtung
DE102013221517A1 (de) Einrichtung für das indirekte kühlen eines batteriemoduls eines umweltfreundlichen fahrzeugs
DE102009016867A1 (de) Akkumulator mit verlängerter Lebensdauer
DE202015009624U1 (de) Temperiereinrichtung für ein Batteriesystem
DE102017210343A1 (de) Flexible Kühlplatte für eine Batterie
WO2008106946A2 (de) Energiespeicherzelle mit wärmeleitplatte
DE102014200877A1 (de) Modulträger für Batteriezellen und Verfahren zur Herstellung des Modulträgers sowie Batteriemodul, Batteriepack, Batterie und Batteriesystem
DE102015008510A1 (de) Kraftfahrzeugbatterie
DE102014203715A1 (de) Effizient kühlbares Gehäuse für ein Batteriemodul
DE102015009945A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102013102867A1 (de) Temperiervorrichtung
DE102017123872A1 (de) Batterievorrichtung
DE102014019074A1 (de) Zellblock für eine Kraftfahrzeugbatterie
DE102010040740A1 (de) Batterie mit verminderter Kondensatbildung durch Wasserabscheidung
DE102017110047A1 (de) Lithiumionenbatterie
DE102016218140A1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102018222404A1 (de) Anordnung zur elektrischen Verbindung elektrochemischer Speicherzellen und/oder Zellmodule untereinander sowie Batterie oder Fahrzeug dazu
DE102014105123A1 (de) Batteriesystem und Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems
DE102018117563A1 (de) Batteriemodul für ein Elektrofahrzeug und Halterung für Batteriezellen in einem derartigen Batteriemodul
DE102018105044A1 (de) Akkumulator, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend einen solchen Akkumulator
DE102014103095A1 (de) Energiespeichereinheit und Batteriesystem
DE102013220171A1 (de) Batteriezelle und Herstellungsverfahren für diese, sowie Batterie
DE102010050997A1 (de) Batterie mit wenigstens zwei im Wesentlichen prismatischen Batterieeinzelzellen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final