DE102013217633A1 - Stanzniet und Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist - Google Patents

Stanzniet und Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist Download PDF

Info

Publication number
DE102013217633A1
DE102013217633A1 DE102013217633.3A DE102013217633A DE102013217633A1 DE 102013217633 A1 DE102013217633 A1 DE 102013217633A1 DE 102013217633 A DE102013217633 A DE 102013217633A DE 102013217633 A1 DE102013217633 A1 DE 102013217633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
rivet section
components
flange
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013217633.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Diehl
Dr. Humpert Richard
Andreas Lembach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102013217633.3A priority Critical patent/DE102013217633A1/de
Priority to IN2480DE2014 priority patent/IN2014DE02480A/en
Priority to EP14182977.0A priority patent/EP2846050B1/de
Priority to TR2019/08235T priority patent/TR201908235T4/tr
Priority to RU2014135996A priority patent/RU2014135996A/ru
Priority to US14/476,357 priority patent/US9700933B2/en
Priority to CN201410447870.3A priority patent/CN104421288B/zh
Priority to CA2862070A priority patent/CA2862070C/en
Publication of DE102013217633A1 publication Critical patent/DE102013217633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/04Riveting hollow rivets mechanically
    • B21J15/046Riveting hollow rivets mechanically by edge-curling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/14Riveting machines specially adapted for riveting specific articles, e.g. brake lining machines
    • B21J15/147Composite articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/36Rivet sets, i.e. tools for forming heads; Mandrels for expanding parts of hollow rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/562Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/06Solid rivets made in one piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/086Self-piercing rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81423General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being concave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81425General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being stepped, e.g. comprising a shoulder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49833Punching, piercing or reaming part by surface of second part
    • Y10T29/49835Punching, piercing or reaming part by surface of second part with shaping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49954Fastener deformed after application
    • Y10T29/49956Riveting
    • Y10T29/49957At least one part nonmetallic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5343Means to drive self-piercing work part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Stanzniet zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist, wobei der Stanzniet einen Flansch größeren Durchmessers, einen Nietabschnitt kleineren Durchmessers und auf der dem Nietabschnitt zugewandten Seite des Flansches eine ringförmige Bauteilanlagefläche aufweist, die den Nietabschnitt umgibt, wobei der Nietabschnitt an seinerfreien Stirnseite zum Durchstanzen der beiden Werkstücke eine Ringfläche, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur mittleren Langsachse des Stanzniets steht, und eine innere konkave Ringfläche aufweist, die den Übergang von der Stirnseite des Stanzniets in den hohlen Innenraum des Nietabschnitts bildet. Es wird außerdem ein Verfahren beansprucht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stanzniet sowie ein Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander unter Anwendung eines Stanzniets, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist.
  • Stanznieten sind bekannt – sie werden üblicherweise benutzt, um zwei Bauteile in Form von Blechteilen aneinander zu befestigen. Zu diesem Zweck hat ein Stanzniet einen Flansch größeren Durchmessers, einen Nietabschnitt kleineren Durchmessers und weist auf der dem Nietabschnitt zugewandten Seite des Flansches eine ringförmige Bauteilanlagefläche auf, die sich um den Nietabschnitt herum erstreckt. Diese Fläche ist häufig eine Konusfläche und wird bei dem Einpressen des Stanzniets in die zwei Blechteile in die Oberfläche des oberen Blechteils eingepresst, wodurch die dem Nietabschnitt abgewandte Seite des Flansches flächenbündig mit der oberen Seite des oberen Blechteils wird.
  • Das freie Ende des Nietabschnitts ist durch eine konusförmige nach innen und in Richtung des Flansches konvergierende Fläche gebildet, und dies führt dazu, dass beim Einpressen des Stanzniets der Nietabschnitt aufgrund der an der Konusfläche wirkenden Kräfte trompetenartig gespreizt wird und das zweite Blechteil nicht durchdringt. Durch die Keilwirkung der trompetenartigen Form des Nietabschnitts, der mit Material der Bauteile gefüllt ist, werden die Bauteile aneinander gehalten
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen neuartigen Stanzniet vorzusehen, der für die Verbindung von mindestens zwei tafelartigen Bauteilen aneinander geeignet ist, von denen mindestens ein Bauteil aus einem faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff besteht, wobei eine hochwertige Vernietung erreichbar ist, die eine hochfeste Verbindung der Bauteile aneinander sicherstellt, ohne dass eine ausgeprägte Gefahr besteht, dass die verwendeten Stanznieten aus einem Bauteil oder mehreren der Bauteilen herausgerissen werden oder im Lauf der Zeit unerwünschte Ermüdungserscheinungen auftreten.
  • Dabei geht es häufig darum, zwei oder drei Bauteile (oder eventuell noch mehrere Bauteile) aneinander zu befestigen, wobei mindestens ein Bauteil aus dem genannten faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff besteht. Es kann sich zum Beispiel um ein Bauteil aus einem solchen Verbundwerkstoff und um ein Bauteil aus Metall handeln oder um zwei Bauteile aus einem solchen Verbundwerkstoff oder um zwei Bauteile aus einem solchen Verbundwerkstoff und einem Bauteil aus Metall oder um drei Bauteile aus dem genannten Verbundwerkstoff.
  • Für die mechanische Verbindung von Bauteilen aus dem genannten Verbundwerkstoff sind bisher nur wenige Vorschläge gemacht worden. Die meisten befassen sich mit der Einbettung von Befestigungselementen oder Verstärkungsplatten in einzelne Bauteile, die dann mit herkömmlichen Befestigungselementen aneinander befestigt werden können. Dies ist jedoch relativ aufwändig und stört den Prozessablauf bei der Herstellung der einzelnen Bauteile.
  • Die US-B-7,160,047 beschreibt die Anbringung von Befestigungselementen in Form von Bolzenelementen oder Mutterelementen an ein Bauteil, das aus einem Verbundmaterial besteht, das dort als sprödes oder nachgiebiges Bauteil definiert wird, welches aus einem Material mit Hohlräumen oder Poren, wie zum Beispiel Kunststoffen, Holz, Metallschäumen, Metallen, die mit hohlen Körper oder Kunststoffen oder einem anderen relative weichen Material gefüllt ist, besteht, und wahlweise in Form einer Sandwichkonstruktion oder als Verbundmaterial, zum Beispiel in Form einer einlagigen oder mehrlagigen Struktur mit zum Beispiel zwei Blech- oder Kunststofflagen mit einem Kern aus einem der obengenannten Stoffe oder Materialien.
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich dagegen insbesondere mit Werkstücken, die aus einem faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff bestehen, und insbesondere solche mit einem duroplastischen Matrixmaterial, wobei die Erfindung allerdings auch zur Anwendung mit Werkstücken in Form von Blechteilen geeignet ist. Im Gegensatz zu den in der US 7,160,047 definierten Materialien sind die vorliegenden Werkstücke durchaus relativ hart und dünn, so dass andere Überlegungen für die Verarbeitung der Materialien im Sinne von der Anbringung von Befestigungselementen anzustellen sind.
  • Zur Definition der Verbundwerkstoffe, die im Rahmen dieser Anmeldung zum Einsatz kommen, wird folgendes ausgeführt:
    Unter der Bezeichnung faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff versteht man Verbundwerkstoffe, die hochfeste Fasern, wie zum Beispiel Aramidfasern, Kohlenfasern oder Glasfasern aufweisen, die entweder als relativ kurze Füllfasern oder als lange Filamente oder in Form eines aus Filamenten gefertigten Gewebes in ein Matrixmaterial aus Kunststoff eingebettet sind. Als Kunststoff können zwar thermoplastische Materialien verwendet werden, für Karosseriebauteile werden aber üblicherweise duroplastische Kunststoffe verwendet. Die entsprechenden Bauteile liegen vorwiegend in Tafelform vor, im Regelfall mit einer dreidimensionalen Formgebung.
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgaben wird erfindungsgemäß ein Stanzniet der oben genannten Art vorgesehen, wobei der Nietabschnitt an seiner freien Stirnseite zum Durchstanzen der beiden Werkstücke eine Ringfläche, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur mittleren Langsachse des Stanzniets steht, und vorzugsweise auch eine innere konkave Ringfläche aufweist, die den Übergang von der Stirnseite des Stanzniets in den hohlen Innenraum des Nietabschnitts bildet. Dabei ist die radiale Erstreckung der konkaven Ringfläche kleiner als die der Ringfläche, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur mittleren Längsachse steht.
  • Mit einer derartigen Ausbildung ist man bestrebt, im Gegensatz zu herkömmlichen Stanznieten, die aneinander liegenden Bauteilen vollständig durchzustanzen, so dass ein hochwertiger Nietbördel auf der dem Flansch abgewandten Seite des unteren Bauteils erzeugt werden kann. Zu diesem Zweck muss das erfindungsgemäße Stanzniet deutlich länger sein als die Gesamtdicke des Stapels von aneinander zu befestigenden Bauteilen, im Gegensatz zu Stanznieten, die den Stapel nicht vollständig durchdringen.
  • Ferner beruht die vorliegende Erfindung auf der Erkenntnis, dass bei Bauteilen aus einem faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff, insbesondere solche mit einem duroplastischen Matrixmaterial, dieses Material unter den einwirkenden Kräften am freien Ende des Stanzabschnitts zum Zerbröseln tendiert, was hier ausgenutzt wird in dem Sinne, dass dies die Handhabung des entstehenden Stanzbutzens erleichtert, da er eine Querabmessung aufweist, die in etwa dem Innendurchmesser des Nietabschnitts entspricht.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Stanzniet sich parallel zur Längsachse erstreckende Rippen an der im Allgemeinen kreiszylindrischen Außenfläche des Nietabschnitts aufweist, die sich vorzugsweise bis zur freien Stirnseite des Nietabschnitts erstrecken.
  • Durch das Verschieben des Materials der Rippen entlang des verbleibenden im allgemeinem rohrförmigen Nietabschnitts (rohrförmig abgesehen von den Rippen) können Materialanhäufungen gebildet werden, die die Bauteile aneinander klemmen, und zwar zwischen dem Flansch des Stanzniets und den Materialanhäufungen. Das verbleibende freie Ende des rohrförmigen Nietabschnitts kann gegebenenfalls anschließend zu einem Nietbördel umgeformt werden, wie später näher erläutert wird.
  • Eine solche Ausbildung macht es möglich, den Stanzniet zunächst an ein Bauteil oder an zwei Bauteile zu befestigen – im Sinne der Herstellung eines Zwischenprodukts – und dieses Zwischenprodukt dann zu einem anderen Herstellungsort in der gleichen Fabrik oder anderswo zu transportieren und mit einem oder mehreren weiteren Bauteilen zu vernieten. Das Zwischenprodukt kann allerdings selbst ein Fertigprodukt sein.
  • Der Stanzniet kann im Bereich des Flansches durch eine Wand geschlossen sein oder er kann eine mittlere Passage aufweisen, die sich über die gesamte Länge des Hohlniets erstreckt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren befasst sich mit der Befestigung einzelner Bauteile aneinander unter Anwendung eines Stanzniets, wobei mindestens eines der Bauteile durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist. Dabei weist der Stanzniet einen Flansch größeren Durchmessers, einen Nietabschnitt kleineren Durchmessers und auf der dem Nietabschnitt zugewandten Seite des Flansches eine ringförmige Bauteilanlagefläche auf, die den Nietabschnitt umgibt. Der Nietabschnitt ist an seiner freien Stirnseite zum Durchstanzen der beiden Werkstücke ausgebildet und mit sich parallel zur Längsachse erstreckenden Rippen an der im Allgemeinen kreiszylindrischen Außenfläche des Nietabschnitts versehen, die sich vorzugsweise bis zum freien Ende des Nietabschnitts erstrecken. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • a) Anordnung einer Matrize gegen eines der aneinander zu befestigenden Bauteile, die aneinander gelegt werden, wobei die Matrize eine Bohrung aufweist, die zur Aufnahme des Nietabschnitts, nicht jedoch der Rippen bemessen ist,
    • b) Durchführung einer Relativbewegung des Stanzniets mit dem freien Stirnende des Nietabschnitts voran gegen die aneinander angeordneten Bauteile und in Richtung der Matrize,
    • c) Durchstanzen der Bauteile mit dem freien Ende des Nietabschnitts und Einführung des Nietabschnitts in die Bohrung der Matrize bei gleichzeitigem Abschaben des Materials der Rippen bis die Bauteilanlagefläche an dem dem Flansch zugewandten Bauteil zur Anlage kommt und das abgeschabte Material Materialanhäufungen bildet, die die Bauteile zwischen dem Flansch und sich selbst klemmen.
  • Hierdurch wird das oben erwähnte Zwischenprodukt hergestellt, das aber auch ein Fertigprodukt sein kann. Um ein solches Zwischenprodukt zu einem Fertigprodukt zu machen, kann unter Anwendung einer zweiten Matrize mit einem mittleren Pfosten und einer den mittleren Pfosten umgebenden konkav gerundeten Ringfläche das dem Flansch abgewandte, aus den Bauteilen herausragende Ende des Nietabschnitts zu einem Nietbördel umgebördelt werden, und zwar ohne das Hinzufügen eines weiteren Bauteils oder mit dem Hinzufügen eines weiteren vorgelochten Bauteils, falls das Zwischenproduktmit einem weiteren Bauteil ergänzt werden soll. In beiden Fällen führt die Ausbildung eines Nietbördels ergänzend zu den Materialanhäufungen zu einer ausgezeichneten geklemmten Verbindung der aneinander gelegten Bauteile zwischen dem Flansch auf der einen Seite des ”Stapels” der Bauteile und den Materialanhäufungen und dem Nietbördel auf der anderen Seite.
  • Das Verfahren kann derart ablaufen, dass die in den Schritten b) und c) entstandenen Stanzbutzen (aus den mehreren Bauteilen) durch die vorzugsweise sich erweiternde Bohrung der ersten Matrize entsorgt werden.
  • Alternativ hierzu kann die Festigkeit der Verbindung noch gesteigert werden, wenn ein als ein verschiebbarer Stempel ausgebildetes mittleres Teil der ersten Matrize in den hohlen Nietabschnitt hineinbewegt wird und die Stanzbutzen innerhalb des rohrförmigen Hohlraums des Stanzniets hineinpressen. Besonders günstig ist dieses Verfahren mit Stanznieten, die im Bereich des Flansches durch eine Querwand geschlossen sind. Dann können die Stanzbutzen zur Anlage an die geschlossene Wand gebracht werden, was die Verbindung wesentlich versteift.
  • Weiterbildungen der Erfindung werden anhand von praktischen Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben, in der zeigen:
  • 1A bis 1C einen erfindungsgemäßen Stanzniet und zwar in einer Stirnansicht (1A) auf den Nietabschnitt des Stanzniets in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht (1B) und in einer perspektivischer Darstellung (1C),
  • 2A bis 2C Darstellungen von drei Phasen der Anbringung des Stanzniets gemäß 1A bis 1C an zwei aneinander zu befestigenden Bauteile, wobei die 2A die Ausgangslage, 2B die Verarbeitung der Elemente gemäß 2A und 2C das resultierend erste Produkt zeigen, und
  • 3A bis 3C Darstellungen von weiteren Phasen der Bearbeitung des ersten Produkts gemäß 2C, hier erneut als 3A gezeigt, mittels der Vorrichtung der 3B um ein zweites Produkt gemäß 3C zu erzeugen.
  • Bezugnehmend auf die 1A bis 1C ist dort ein Stanzniet 10 zur Befestigung einzelner Bauteile 40, 42 aneinander (2A) gezeigt, von denen mindestens ein Bauteil 40 durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist.
  • Der Stanzniet 10 weist einen Flansch 12 größeren Durchmessers D1, einen Nietabschnitt 14 kleineren Durchmessers D2 und auf der dem Nietabschnitt 14 zugewandten Seite 16 des Flansches eine ringförmige Bauteilanlagefläche 18 auf, die den Nietabschnitt 14 umgibt. Der Nietabschnitt 14 weist an seiner freien Stirnseite 20 zum Durchstanzen der beiden Bauteile 40, 32 eine Ringfläche 22 auf, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur mittleren Langsachse 24 des Stanzniets 10 steht, und weist eine innere konkave Ringfläche 26 auf, die den Übergang von der Stirnseite 20 des Stanzniets 10 in den hohlen Innenraum 28 des Nietabschnitts bildet. Diese konkave Ringfläche 26 ist nicht zwingend erforderlich, und es ist auch nicht zwingend erforderlich, dass die Ringfläche 22 streng senkrecht zur mittleren Längsachse 24 steht, sie könnte ohne weiteres einen eingeschlossenen Winkel von 80 bis 100° mit der Längsachse bilden und könnte auch gerundet sein.
  • Die Bauteilanlagefläche 18 ist hier als eine Konusfläche gezeigt, dies ist allerdings auch nicht zwingend erforderlich, diese Fläche könnte auch senkrecht zur Längsachse stehen. Durch den Durchmesser des Flansches wird die Fläche der Bauteilanlagefläche definiert und diese sollte so groß gewählt werden, das die Flächenpressung materialgerecht gestaltet wird im Hinblick auf die Eigenschaften des ersten Bauteils und die Kräfte, die im Betrieb von den Stanzniet ausgehen bzw. übertragen werden. Der Nietabschnitt hat einen kreiszylindrischen hohlen Innenraum 28 und eine kreiszylindrische Mantelfläche abgesehen von den gerundeten Längsrippen 30. Die Rippen 30 erstrecken sich hier über die gesamte Länge des Nietabschnitts vorzugsweise bis zur freien Stirnseite 20 des Nietabschnitts 14. Die Länge des Nietabschnitts übersteigt die Gesamtdicke der aneinander zu befestigenden Bauteilen um einen Betrag, der die Bildung eines Nietbördels zulässt.
  • In diesem Beispiel ist der Stanzniet 10 im Bereich des Flansches durch eine Wand 32 geschlossen. Diese Wand 32 begrenzt den hohlen Innenraum 28 und ist leicht gewölbt, wie aus 1B ersichtlich.
  • Es wäre durchaus möglich, die Wand 32 wegzulassen und den Stanzniet 10 als hohlen Stanzniet auszubilden, das heißt so, dass eine mittlere Passage entsprechend dem hohlen Innenraum 28 sich über die gesamte Länge des Hohlniets erstreckt.
  • Das Bezugszeichen 34 deutet auf eine Hohlkehle hin, welche den Übergang vom Nietabschnitt 14 in die Bauteilanlagefläche 18 bildet und in etwa die radiale Dicke der Rippen 30 hat.
  • Das Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile 40, 42 aneinander unter Anwendung eines Stanzniets, um ein erstes Produkt zu bilden, wird nunmehr anhand der 2A bis 2C beschrieben. In diesem Beispiel ist mindestens das obere Bauteil 49 durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet. Das Bauteil 42 kann ein Blechteil sein oder es kann ein weiteres Werkstück aus Verbundmaterial sein. Es versteht sich, dass in dieser Anmeldung (einschließlich der Patentansprüche) die Bezeichnung ”Verbundmaterial” im Sinne der oben angegebenen Definition verwendet wird. Es ist auch anzumerken, dass der Stanzniet so angebracht werden kann, dass die Bauteilanlagefläche 18 wie hier gezeigt an das obere Bauteil 40 zum Anliegen kommt oder umgekehrt, so dass er an das Blechteil 42 anliegt. Ferner ist das Verfahren nicht auf die Befestigung von zwei Bauteilen aneinander beschränkt.
  • In 2A ist der Stanzniet 10 mit seinen Flansch größeren Durchmessers D1 oben und seinem Nietabschnitt 14 kleineren Durchmessers D2 unten oberhalb des oberen Bauteils 40 angeordnet. Dabei liegt die dem Nietabschnitt zugewandte Bauteilanlagefläche 18 des Flansches, die den Nietanschnitt umgibt, dem Bauteil 40 gegenüber. Die freie Stirnseite 20 des Nietabschnitts 14, der zum Durchstanzen der beiden Werkstücke 40, 42 ausgebildet ist, liegt unmittelbar vor dem oberen Bauteil 40, und die sich parallel zur Längsachse erstreckenden Rippen 39 an der im Allgemeinen kreiszylindrischen Außenfläche des Nietabschnitts 14 stehen senkrecht zum oberen Bauteil 40.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines ersten Produkts gemäß 2C umfasst die folgenden Schritte:
    • a) eine Matrize 50 wird gegen eines (42) der aneinander zu befestigenden Bauteile 40, 32, die aneinander gelegt sind, angeordnet. Die Matrize 50 weist eine Bohrung 52 auf, die zur Aufnahme des Nietabschnitts 14, nicht jedoch der Rippen 30 bemessen ist, d. h. die Bohrung hat einen Durchmesser entsprechend dem Durchmesser D2 des Nietabschnitts 14 bzw. geringfügig größer als dieser.
    • b) Es wird mittels eines Stanzkopfes 60 eine Relativbewegung zwischen dem Stanzniet 10 mit dem freien Stirnende 20 des Nietabschnitts 14 voran gegen die aneinander angeordneten Bauteile 40, 42 und in Richtung der Matrize durchgeführt.,
    • c) Die Bauteile werden mit dem freien Ende 20 des Nietabschnitts durchstanzt, und das freie Ende 20 des Nietabschnitt wird in die Bohrung 52 der Matrize 50 bei gleichzeitigem Abschaben des Materials der Rippen 30 eingeführt, bis die Bauteilanlagefläche 18 an dem dem Flansch zugewandten Bauteil 40 zur Anlage kommt und das abgeschabte Material Materialanhäufungen 36 bildet, die die Bauteile 40, 42 zwischen dem Flansch 12 und sich selbst klemmen.
  • Für die Anbringung des Stanzniets 10 wird es normalerweise in einem sogenannten Stanz- oder Setzkopf 60 eingeführt, die Stanznieten oder Befestigungselemente eins nach dem anderen an eine Folge von Werkstücken 40, 42 liefert, Dabei wird üblicherweise auch ein gefederter Niederhalter (ebenfalls nicht gezeigt, jedoch auch für sich bestens bekannt) verwendet, der den Stanzniet oder das Befestigungselement umfasst und welcher dazu dient, das Werkstück, hier die Bauteile 40, 42, an die Stirnseite der Matrize 50 zu drücken, damit das Werkstück 40, 42 in seiner vorgesehenen Position gehalten werden kann. Der Stanzniet 10 bzw. das Befestigungselement wird üblicherweise von einem Stempel (nicht gezeigt) des Setzkopfes 60 in Richtung auf das Werkstück 40, 42 zu bewegt.
  • Wie oben dargelegt, befindet sich die Matrize 50 unterhalb des Werkstücks 40, 42 und hat üblicherweise eine zylindrische Form, die in einer entsprechenden Bohrung (nicht gezeigt) eines Werkzeugs (ebenfalls nicht gezeigt) eingelassen ist.
  • Es handelt sich hier, wie üblich bei der Anbringung von Befestigungselementen, um einen Stanzkopf, der am oberen Werkzeug einer Presse oder an einer Zwischenplatte der Presse angeordnet ist, während es sich bei dem die Matrize 50 aufnehmenden Werkzeug um die Zwischenplatte der Presse bzw. um das untere Werkzeug der Presse handelt. Auch wäre eine umgekehrte Anordnung möglich, bei der der Setzkopf am unteren Werkzeug der Presse oder an einer Zwischenplatte der Presse angebracht ist, während sich die Matrize 50 dann an der Zwischenplatte bzw. am oberen Werkzeug der Presse befindet.
  • Es ist keinesfalls zwingend erforderlich, eine Presse für die Anbringung des Stanzniets an das Werkstück zu verwenden. Es könnte beispielsweise in an sich bekannter Weise ein Roboter, beispielsweise nach dem europäischen Patent 0 691 900 zur Anwendung gelangen, wobei die Matrize 50 und der Setzkopf dann vom Roboter getragen werden. Es könnte aber auch ein Schlagwerkzeug oder andere Werkzeuge für die Anbringung der Funktionselementanordnung am Bauteil verwendet werden, beispielsweise ein Werkzeug nach einem der nachfolgenden Schutzrechte DE-PS 197 47 267 , EP 0 890 397 oder DE-PS 197 01 088 .
  • Es ist zwar allgemein üblich, Befestigungselemente 10 mit der mittleren Längsachse 24 vertikal angeordnet an ein Werkstück anzubringen, und eine solche Orientierung ist keinesfalls zwingend erforderlich. Stattdessen kann die mittlere Längsachse 24 eine beliebige Orientierung im Raum annehmen. Wenn daher geometrische Begriffe wie vertikal oder oben oder unten oder oberhalb oder unterhalb in dieser Anmeldung verwendet werden, so ist dies so zu verstehen, dass die Bezeichnungen lediglich auf die Orientierung der entsprechenden Figur zurückzuführen sind und keineswegs einschränkend auszulegen sind.
  • Das Ergebnis des Herstellungsverfahrens gemäß 2A bis 2C, d. h. das erste Produkt, ist in 2C zu sehen. Das erste Produkt kann schon das fertige Produkt sein oder es kann weiterverarbeitet werden wie in den 3A bis 3C gezeigt, wobei die 3A identisch ist mit der 2C, um zu zeigen, dass das erste Produkt gemäß der 2C den Ausgangspunkt für das weitere Verfahren bildet.
  • In der 3B kommt dann eine weitere Matrize 70 zur Anwendung. Diese Matrize 70 ist mit einem mittleren Pfosten 72 und einer den mittleren Pfosten 72 umgebenden konkav gerundeten Ringfläche 74 versehen. Das Zusammenbauteil in Form des ersten Produkts wird mittels einer Kraft, die in Pfeilrichtung 76 wirkt und z. B. mittels eines Stempels (nicht gezeigt) in einer Presse (ebenfalls nicht gezeigt) auf die obere Seite des Flansches 12 ausgeübt wird, auf die Matrize 70 zu bewegt. Die Matrize 70 wird wie oben beschrieben in einem unteren Werkzeug der Presse oder in einer Zwischenplatte der Presse gehalten. Das dem Flansch 12 abgewandte, aus den Bauteilen 40, 42 herausragende Ende 37 des Nietabschnitts 14 wird bei zunehmender Bewegung des Zusammenbauteils und zunehmender Schließung der nicht gezeigten Presse in 3B zunehmend nach unten gedrückt. Hierdurch wird das freie Stirnende 22 des Nietabschnitts 14 gezwungen, sich entlang des mittleren Pfostens 72 und anschließend entlang der konkav gerundeten Ringfläche 74 und radial nach außen zu bewegen, wodurch das freie Ende 37 des Nietabschnitts 14 zu dem Nietbördel 38 umgebördelt wird.
  • Der mittlere Pfosten 72 zentriert das freie Stirnende 22 des Nietabschnitts, in dem es in das freie Ende 37 hineingleitet, und die leicht konisch nach unten divergierende Form des mittleren Pfostens 72 leitet die radial nach außen gerichtete Bewegung des freien Stirnendes 22 des Nietabschnitts 14 ein.
  • Das fertige Produkt ist jetzt der 3C zu entnehmen. Anstatt die für diese Umformung notwendige relativ Bewegung in einer Presse vorzunehmen, kann sie auch mittels eines Roboters oder einer kraftbetätigten Zange oder anderweitig bewerkstelligt werden.
  • Je nachdem welchen Zweck die Bauteile in Form des fertigen Produkts gemäß 3C erfüllen soll, kann die Herstellung in zwei Zügen gemäß 2A bis 2C einerseits und 3A bis 3C andererseits nach verschiedenen Mustern ablaufen. Die Herstellung des ersten Produkts und des fertigen Produkts können in verschiedenen Stufen einer Anlage hergestellt werden, beispielsweise in einem Folgeverbundwerkzeug, wenn kleinere Blechteile an Verbundwerkstoffbauteilen angebracht werden sollen, vor allem dann, wenn mehrere Operationen an den Blechteilen durchzuführen sind und in einer Presse realisiert werden können; oder das erste Produkt kann in einer Anlage hergestellt werden und das fertige Produkt in einer zweiten Anlage in der gleichen Fabrik, dabei können die zwei Anlagen Teil einer Transferanlage sein; oder die zwei Anlagen können an unterschiedlichen Orten in der gleichen Fabrik oder in unterschiedlichen Fabriken oder in unterschiedlichen Bereichen der gleichen Produktionshalle stehen.
  • Ferner besteht die Möglichkeit, in der zweiten Herstellungsstufe nach 3A bis 3C ein weiteres vorgelochtes Bauteil (nicht gezeigt) über den hinausragenden Nietanschnitt und gegen die Unterseite des zweiten Bauteils 42 anzuordnen und dieses weitere Bauteil (das auch aus mehreren Bauteilen bestehen kann) an die zwei erstgenannten Bauteile 40 und 42 mit dem nachträglich gebildeten Nietbördel 38 zu fixieren.
  • Das soeben erläuterte Verfahren kann so ablaufen, dass die entstandenen Stanzbutzen 54 wie angedeutet durch die vorzugsweise sich erweiternde Bohrung 52 der ersten Matrize 50 entsorgt werden. Alternativ hierzu kann, insbesondere dann, wenn es sich bei dem Stanzniet 10 um einen solchen mit einer geschlossenen Querwand 32 handelt, ein als verschiebbaren Stempel ausgebildeter mittlerer Teil der ersten Matrize 50, der in der Bohrung 52 für axiale Bewegungen beweglich angeordnet ist, benutzt werden, um die Stanzbutzen 54 in den hohlen Nietabschnitt 14 einzupressen und dabei können Sie zur Anlage an der Innenseite der Querwand 32 gebracht werden.
  • Bei allen Ausführungsformen können als Beispiel für den Werkstoff der Stanznieten alle Materialien genannt werden, die im Rahmen der Kaltverformung die Festigungswerte der Klasse 8 gemäß ISO-Standard oder höher erreichen, beispielsweise eine 3562-Legierung gemäß DIN 1654. Auch können Aluminiumlegierungen, insbesondere solche mit hoher Festigkeit, für das die Stanznieten benutzt werden, z. B. AlMg5. Auch kommen Befestigungselemente aus höherfesten Magnesiumlegierungen wie beispielsweise AM50 in Frage.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Stanzniet
    12
    Flansch
    14
    Nietabschnitt
    15
    Nietbördel
    16
    dem Nietabschnitt zugewandte Seite des Flansches
    18
    Bauteilanlagefläche
    20
    Stirnseite
    22
    Ringfläche
    24
    Längsachse
    26
    konkave Ringfläche
    28
    hohler Innenraum des Nietabschnitts
    30
    Längsrippen
    32
    Querwand
    34
    Hohlkehle
    36
    Materialanhäufungen
    37
    freies Ende des Nietabschnitts
    38
    Nietbördel
    40
    oberes Bauteil
    42
    unteres Bauteil
    50
    Matrize
    52
    Bohrung
    54
    Stanzbutzen
    60
    Stanzkopf
    70
    Matrize
    72
    mittlerer Pfosten
    74
    konkav gerundete, halbtorusförmige Ringfläche
    76
    Pfeilrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7160047 B [0007]
    • US 7160047 [0008]
    • EP 0691900 [0037]
    • DE 19747267 [0037]
    • EP 0890397 [0037]
    • DE 19701088 [0037]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 1654 [0046]

Claims (11)

  1. Stanzniet (10) zur Befestigung einzelner Bauteile (40,42) aneinander, von denen mindestens ein Bauteil (40) durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist, wobei der Stanzniet (19) einen Flansch (12) größeren Durchmessers (D1), einen Nietabschnitt (14) kleineren Durchmessers (D2) und auf der dem Nietabschnitt (14) zugewandten Seite (16) des Flansches eine ringförmige Bauteilanlagefläche (18) aufweist, die den Nietabschnitt umgibt, wobei der Nietabschnitt (14) an seiner freien Stirnseite zum Durchstanzen der beiden Werkstücke (40, 42) eine Ringfläche, (22) die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur mittleren Langsachse (24) des Stanzniets steht, und eine innere konkave Ringfläche (26) aufweist, die den Übergang von der Stirnseite (22) des Stanzniets in den hohlen Innenraum (28) des Nietabschnitts bildet.
  2. Stanzniet nach Anspruch 1, wobei parallel zur Längsachse (24) erstreckende Rippen (30) an der im Allgemeinen kreiszylindrischen Außenfläche des Nietabschnitts (14) vorgesehen sind, die sich vorzugsweise bis zur freien Stirnseite (22) des Nietabschnitts (14) erstrecken.
  3. Stanzniet nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Stanzniet (10) im Bereich des Flansches durch eine Wand (32) geschlossen ist.
  4. Stanzniet nach Anspruch 1 oder 2, der eine mittlere Passage aufweist, die sich über die gesamte Länge des Hohlniets erstreckt.
  5. Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile (40, 42) aneinander unter Anwendung eines Stanzniets (10), wobei mindestens eines der Bauteile (40) durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist, wobei der Stanzniet einen Flansch (12) größeren Durchmessers (D1), einen Nietabschnitt (14) kleineren Durchmessers (D2) und auf der dem Nietabschnitt (14) zugewandten Seite (16) des Flansches eine ringförmige Bauteilanlagefläche (18) aufweist, die den Nietabschnitt umgibt, wobei der Nietabschnitt (14) an seiner freien Stirnseite (22) zum Durchstanzen der beiden Werkstücke ausgebildet ist und sich parallel zur Längsachse erstreckende Rippen (30) an der im Allgemeinen kreiszylindrischen Außenfläche des Nietabschnitts (14) vorgesehen sind, die sich vorzugsweise bis zum freien Ende (22) des Nietabschnitts erstrecken, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Anordnung einer Matrize (50) gegen eines (42) der aneinander zu befestigenden Bauteile (49, 42), die aneinander gelegt werden, wobei die Matrize eine Bohrung (50)) aufweist, die zur Aufnahme des Nietabschnitts (14), nicht jedoch der Rippen (30) bemessen ist, b) Durchführung einer Relativbewegung des Stanzniets (10) mit dem freien Stirnende (22) des Nietabschnitts voran gegen die aneinander angeordneten Bauteile (40, 42) und in Richtung der Matrize (50), c) Durchstanzen der Bauteile (40, 42) mit dem freien Ende (22) des Nietabschnitts (14) und Einführung des Nietabschnitts in die Bohrung (52) der Matrize bei gleichzeitigem Abschaben des Materials der Rippen (30) bis die Bauteilanlagefläche (18) an dem dem Flansch (12) zugewandten Bauteil (40) zur Anlage kommt, und das abgeschabte Material Materialanhäufungen (36) bildet, die die Bauteile (40,, 42) zwischen dem Flansch (12) und sich selbst klemmen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, mit dem weiteren Verfahrensschritt, d) dass unter Anwendung einer zweiten Matrize (70) mit einem mittleren Pfosten (72) und einer den mittleren Pfosten umgebenden konkav gerundeten Ringfläche (74) das dem Flansch (12) abgewandte, aus den Bauteilen herausragende Ende (37) des Nietabschnitts (14) zu einem Nietbördel (38) umgebördelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei ein weiteres vorgelochtes Bauteil auf das dem Flansch (12) abgewandte, aus den Bauteilen herausragende Ende (37) des Nietabschnitts (14) positioniert wird vor es zu einem Nietbördel (38) umgebördelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, 6 oder 7, wobei die in den Schritten b) und c) entstandenen Stanzbutzen (54) entweder durch die vorzugsweise sich erweiternde Bohrung (52) der ersten Matrize (50) entsorgt werden oder durch einen als verschiebbaren Stempel ausgebildeten mittleren Teil der ersten Matrize in den hohlen Nietabschnitt (14) hineinbewegt werden.
  9. Vorrichtung zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander unter Anwendung eines Stanzniets (10), wobei mindestens eines der Bauteile (40, 42) durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist, wobei der Stanzniet (10) einen Flansch (12) größeren Durchmessers (D1), einen Nietabschnitt (14) kleineren Durchmessers (D2) und auf der dem Nietabschnitt (14) zugewandten Seite (16) des Flansches (12) eine ringförmige Bauteilanlagefläche (18) aufweist, die den Nietabschnitt (14) umgibt, wobei der Nietabschnitt (14) an seinem freien Stirnseite (20) zum Durchstanzen der beiden Werkstücke (40, 42) ausgebildet ist und sich parallel zur Längsachse (24) erstreckende Rippen (30) an der im Allgemeinen kreiszylindrischen Außenfläche des Nietabschnitts (14) vorgesehen sind, die sich vorzugsweise bis zum freien Ende des Nietabschnitts (14) erstrecken, wobei die Vorrichtung folgende Bauteile umfasst: a) eine Matrize (50), die gegen eines der aneinander zu befestigenden Bauteile, (40, 42) die aneinander gelegt werden, anzuordnen ist, wobei die Matrize (50) eine Bohrung (52) aufweist, die zur Aufnahme des Nietabschnitts (14), nicht jedoch der Rippen bemessen ist, und b) eine Einrichtung zur Durchführung einer Relativbewegung des Stanzniets (10) mit der freien Stirnseite (20) des Nietabschnitts (14) voran gegen die aneinander angeordneten Bauteile (40, 42) und in Richtung der Matrize (50), wodurch die Bauteile (40, 42) mit dem freien Ende (20) des Nietabschnitts (14) durchstanzbar sind und der Nietabschnitt (14) in die Bohrung der Matrize (50) bei gleichzeitigem Abschaben des Materials der Rippen einführbar ist, bis die Bauteilanlagefläche (18) an dem dem Flansch (12) zugewandten Bauteil (40) zur Anlage kommt, und das abgeschabte Material Materialanhäufungen (36) bildet, die die Bauteile (40, 42) zwischen dem Flansch (12) und sich selbst klemmen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9 in Kombination mit einer zweiten Matrize (70) mit einem mittleren Pfosten (72) und einer den mittleren Pfosten (72) umgebenden konkav gerundeten Ringfläche (74), die ausgelegt ist, um den dem Flansch (12) abgewandten aus den Bauteilen herausragenden Endbereich des Nietabschnitts (14) zu einem Nietbördel umzubördeln.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, wobei ein verschiebbarer Stempel vorgesehen ist, der innerhalb der ersten oder der zweiten Matrize (50, 70) bewegbar ist, um die Stanzbutzen (54) in den hohlen Nietabschnitt (14) hineinzudrücken.
DE102013217633.3A 2013-09-04 2013-09-04 Stanzniet und Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist Withdrawn DE102013217633A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217633.3A DE102013217633A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Stanzniet und Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist
IN2480DE2014 IN2014DE02480A (de) 2013-09-04 2014-09-01
EP14182977.0A EP2846050B1 (de) 2013-09-04 2014-09-01 Stanzniet und Verfahren zur Befestigung von einzelnen Bauteilen aneinander, von denen mindestens das eine aus einem Werkstück aus Verbundwerkstoff besteht
TR2019/08235T TR201908235T4 (tr) 2013-09-04 2014-09-01 En az bi̇r bi̇leşeni̇ kompozi̇t materyali̇n i̇şlenecek bi̇r parçasi araciliğiyla oluşturulan ayri bi̇leşenleri̇n bi̇rbi̇ri̇ne bi̇rleşti̇ri̇lmesi̇ne yöneli̇k yöntem ve zimba perçi̇ni̇
RU2014135996A RU2014135996A (ru) 2013-09-04 2014-09-03 Пробивная заклепка и способ крепления отдельных элементов друг к другу, из которых, по меньшей мере, один элемент выполнен из заготовки из композитного материала
US14/476,357 US9700933B2 (en) 2013-09-04 2014-09-03 Punch rivet and method for the attachment of individual components to one another of which at least one component is formed by a workpiece of composite material
CN201410447870.3A CN104421288B (zh) 2013-09-04 2014-09-04 冲压铆钉和将单组件彼此附接的方法及设备
CA2862070A CA2862070C (en) 2013-09-04 2014-09-04 Punch rivet and method for the attachment of individual components to one another of which at least one component is formed by a workpiece of composite material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217633.3A DE102013217633A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Stanzniet und Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013217633A1 true DE102013217633A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=51422003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013217633.3A Withdrawn DE102013217633A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Stanzniet und Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9700933B2 (de)
EP (1) EP2846050B1 (de)
CN (1) CN104421288B (de)
CA (1) CA2862070C (de)
DE (1) DE102013217633A1 (de)
IN (1) IN2014DE02480A (de)
RU (1) RU2014135996A (de)
TR (1) TR201908235T4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110791A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Elringklinger Ag Verfahren zum Herstellen eines Abschirmteils aufweisend zumindest eine metallische Abschirmlage und eine textile Dämmlage sowie ein Abschirmteil
DE102020118262A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Funktionselement
US11608847B2 (en) 2020-07-10 2023-03-21 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Self-punching fastener

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215197A1 (de) * 2015-08-10 2017-02-16 Robert Bosch Gmbh Stanzniet
AU2017365170B2 (en) * 2016-11-23 2019-06-27 Hendrickson Usa, L.L.C. Body bound shear connection
DE102017105192A1 (de) * 2017-03-10 2018-09-13 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Verbinden eines Sandwich-Bauteils
DE102017205224A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum vorlochfreien Fügen mindestens eines Kunststoff-Bauteils mit einem Metallbauteil, Bauteilverbund und Stanznietwerkzeug
MX2019013336A (es) * 2017-05-09 2020-07-27 Penn Eng & Mfg Corp Sujetador y metodo de instalacion para laminas muy delgadas.
CN107591928A (zh) * 2017-09-11 2018-01-16 珠海凯邦电机制造有限公司 电机
DE102020111696A1 (de) * 2020-04-29 2021-11-04 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Funktionselement
DE102020125460A1 (de) * 2020-09-29 2022-03-31 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Selbststanzendes Befestigungselement
CN116365327A (zh) * 2023-06-01 2023-06-30 天津航天机电设备研究所 大型柔性薄膜遮光罩接地工艺

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1581825A (en) * 1977-03-21 1980-12-31 Metal Box Co Ltd Rivetting
EP0351715A2 (de) * 1988-07-21 1990-01-24 HILTI Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden dünner Bauteile und Befestigungselement hierzu
EP0691900A1 (de) 1993-04-02 1996-01-17 Profil Verbindungstechnik Gmbh Einpresseinrichtung zum einpressen von fügeteilen
DE19701088A1 (de) 1997-01-15 1998-07-16 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Durchsetzfügen und/oder Setzen von Stanznieten
DE19728736A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Rivet Technology P Ltd Verfahren zum Herstellen von Befestigungselementen
EP0890397A1 (de) 1997-07-09 1999-01-13 Hahn, Ortwin, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum mechanischen Fügen von Blechen, Profilen und/oder Mehrblechverbindungen
DE19747267A1 (de) 1997-10-25 1999-05-06 Eckold Ag Verfahren zum Durchsetzfügen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
JP2002093489A (ja) * 2000-09-19 2002-03-29 Fukui Byora Co Ltd 極薄積層体の導通方法及びシート状電極
DE202005015713U1 (de) * 2005-10-06 2005-12-08 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Selbststanzender Befestiger und Vorrichtung zum Verbinden des selbststanzenden Befestigers mit einem Kunststoffteil
US7160047B2 (en) 2000-03-27 2007-01-09 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Functional element arrangement, functional element, auxiliary assembly element, assembled component and method for producing an assembled component
DE102007044635A1 (de) * 2007-09-19 2009-04-02 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Selbstlochendes Element
DE102009048398A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-07 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verbindung zwischen zwei Bauteilen aus verstärktem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012003972A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Einstanzelement, Vormontagebauteil, Zusammenbauteil und Verfahren

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555838A (en) 1983-03-28 1985-12-03 Multifastener Corp. Method of installing self-attaching fasteners
US4610072A (en) 1983-12-21 1986-09-09 Multifastener Corporation Method of installing a fastener to a panel
DE3003908C2 (de) 1980-02-02 1984-10-18 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co Kg, 6382 Friedrichsdorf Stehbolzen mit Stanz- und Nietverhalten
US4729163A (en) * 1983-12-21 1988-03-08 Multifastener Corporation Die set assembly for attaching a fastener
US5315667A (en) 1991-10-31 1994-05-24 International Business Machines Corporation On-line handwriting recognition using a prototype confusability dialog
DE19843834C2 (de) 1998-09-24 2001-05-03 Rudolf Mueller Fügevorrichtung und Durchsetzfügeverfahren
DE10119505A1 (de) 2001-04-20 2002-10-24 Profil Verbindungstechnik Gmbh Funktionselement zur Anbringung an ein Blechteil, aus diesen hergestelltes Zusammenbauteil sowie Verfahren zur Anbringung des Funktionselements an ein Bauteil
DE10147076A1 (de) 2001-09-25 2003-04-17 Profil Verbindungstechnik Gmbh Befestigungselement
DE10249030A1 (de) 2002-04-19 2003-11-06 Profil Verbindungstechnik Gmbh Funktionselement zur Anbringung an ein Blechteil, aus diesen hergestelltes Zusammenbauteil sowie Verfahren zur Anbringung des Funktionselements an ein Blechteil
JP2005069451A (ja) 2003-08-28 2005-03-17 Honda Motor Co Ltd 重ね合せられたfrp板の締結方法およびその締結構造
DE102005052360B4 (de) 2005-11-02 2008-07-24 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Stanzniet
DE102006007708A1 (de) 2006-02-12 2007-08-23 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schussniet
DE102009035338A1 (de) * 2009-07-22 2011-01-27 Arnold & Shinjo Gmbh & Co. Kg Befestigen von Nietelementen
DE102010008554A1 (de) * 2010-02-19 2011-08-25 PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co. KG, 61381 Nietelement, insbesondere zum Hydrostanznieten, und damit durchgeführtes Fügeverfahren sowie unter Verwendung des Nietelements hergestellte Gegenstände
DE102010009026A1 (de) 2010-02-24 2011-08-25 Audi Ag, 85057 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Stanznietverbindung sowie Stanznietverbindung, insbesondere für den Automobilbau

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1581825A (en) * 1977-03-21 1980-12-31 Metal Box Co Ltd Rivetting
EP0351715A2 (de) * 1988-07-21 1990-01-24 HILTI Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden dünner Bauteile und Befestigungselement hierzu
EP0691900A1 (de) 1993-04-02 1996-01-17 Profil Verbindungstechnik Gmbh Einpresseinrichtung zum einpressen von fügeteilen
EP0691900B1 (de) * 1993-04-02 1997-06-25 PROFIL-Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Einpresseinrichtung zum einpressen von fügeteilen
DE19701088C2 (de) * 1997-01-15 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Setzen von Stanznieten
DE19701088A1 (de) 1997-01-15 1998-07-16 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Durchsetzfügen und/oder Setzen von Stanznieten
DE19728736A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Rivet Technology P Ltd Verfahren zum Herstellen von Befestigungselementen
EP0890397A1 (de) 1997-07-09 1999-01-13 Hahn, Ortwin, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum mechanischen Fügen von Blechen, Profilen und/oder Mehrblechverbindungen
EP0890397B1 (de) * 1997-07-09 2003-03-26 Hahn, Ortwin, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum mechanischen Fügen von Blechen, Profilen oder Mehrblechverbindungen
DE19747267C2 (de) * 1997-10-25 1999-08-05 Eckold Ag Verfahren zum Durchsetzfügen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE19747267A1 (de) 1997-10-25 1999-05-06 Eckold Ag Verfahren zum Durchsetzfügen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
US7160047B2 (en) 2000-03-27 2007-01-09 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Functional element arrangement, functional element, auxiliary assembly element, assembled component and method for producing an assembled component
JP2002093489A (ja) * 2000-09-19 2002-03-29 Fukui Byora Co Ltd 極薄積層体の導通方法及びシート状電極
DE202005015713U1 (de) * 2005-10-06 2005-12-08 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Selbststanzender Befestiger und Vorrichtung zum Verbinden des selbststanzenden Befestigers mit einem Kunststoffteil
DE102007044635A1 (de) * 2007-09-19 2009-04-02 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Selbstlochendes Element
DE102009048398A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-07 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verbindung zwischen zwei Bauteilen aus verstärktem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012003972A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Einstanzelement, Vormontagebauteil, Zusammenbauteil und Verfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 1654

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110791A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Elringklinger Ag Verfahren zum Herstellen eines Abschirmteils aufweisend zumindest eine metallische Abschirmlage und eine textile Dämmlage sowie ein Abschirmteil
DE102020118262A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Funktionselement
US11608847B2 (en) 2020-07-10 2023-03-21 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Self-punching fastener

Also Published As

Publication number Publication date
EP2846050A1 (de) 2015-03-11
CA2862070C (en) 2019-08-06
US20150059153A1 (en) 2015-03-05
RU2014135996A (ru) 2016-03-27
IN2014DE02480A (de) 2015-06-26
CA2862070A1 (en) 2015-03-04
CN104421288B (zh) 2018-07-17
CN104421288A (zh) 2015-03-18
US9700933B2 (en) 2017-07-11
EP2846050B1 (de) 2019-05-29
TR201908235T4 (tr) 2019-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217633A1 (de) Stanzniet und Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist
DE3003908C2 (de) Stehbolzen mit Stanz- und Nietverhalten
DE102013217632A1 (de) Stanzniet sowie Verfahren und Vorrichtungen zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist
DE602005005394T2 (de) Befestigungsvorrichtung für selbststanzende Niete mit verbesserter Matrize
DE102013217640A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück, Kombination einer Scheibe mit einer Matrize sowie Matrize
DE102010000500B4 (de) Verfahren und zugehöriger Schließring zum mechanischen Fügen von mindestens einem unteren und einem oberen Formteil mittels eines Stanzniets
EP1165283B1 (de) Funktionsträgeranordnung
EP2412991B1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
DE19913695A1 (de) Verfahren, Werkzeug und Stempel zum Verbinden von Bauteilen mit einer Platte
EP3309414B1 (de) Funktionselement zur fluiddichten anbringung an ein blechteil, zusammenbauteil und verfahren
DE102009042336A1 (de) Selbststanzendes hohles Einpresselement, Zusammenbauteil bestehend aus einem Einpresselement und einem Blechteil sowie ein Verfahren zur Herstellung einer selbststanzenden Einpressmutter sowie zur Anbringung einer selbststanzenden Einpressmutter
EP1705385A1 (de) Durchzugsanordnung und Verfahren dazu
DE10119505A1 (de) Funktionselement zur Anbringung an ein Blechteil, aus diesen hergestelltes Zusammenbauteil sowie Verfahren zur Anbringung des Funktionselements an ein Bauteil
EP2834528A1 (de) Stanzniet mit einem vorgelochten flächigen element, herstellungsverfahren sowie fügeverfahren dafür
DE102009035338A1 (de) Befestigen von Nietelementen
DE102006021843A1 (de) Abstandsniet, Nietverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013218548A1 (de) Lochstempel sowie Verfahren zum Durchstanzen eines Werkstücks, das als Schaummaterial und/oder als Sandwichmaterial vorliegt, sowie Verfahren zur Herstellung des Lochstempels
DE102014211651B4 (de) Bauteilverbindung
DE918090C (de) Verbinden von mindestens zum Teil geradlinig verlaufenden Teilen
WO2018019467A1 (de) Verfahren zum unlösbaren einbringen von fügehilfselementen in ein bauteil, bauteil mit fügehilfselementen und bauteilverbund
DE102008053346A1 (de) Abstandselement für die Anbringung an einem Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10033152A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Funktionselementes; Matrize; Funktionselement; Zusammenbauteil und Stempelanordnung
EP3157692B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bauteilverbindung
DE102014104571A1 (de) Selbststanzendes Funktionselement und ein Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil
DE102012000979A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Verbinden eines Befestigungselements

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination