DE102013202323A1 - Hydraulikaggregat - Google Patents

Hydraulikaggregat Download PDF

Info

Publication number
DE102013202323A1
DE102013202323A1 DE201310202323 DE102013202323A DE102013202323A1 DE 102013202323 A1 DE102013202323 A1 DE 102013202323A1 DE 201310202323 DE201310202323 DE 201310202323 DE 102013202323 A DE102013202323 A DE 102013202323A DE 102013202323 A1 DE102013202323 A1 DE 102013202323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
receiving body
bore
hydraulic unit
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310202323
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Hinz
Mark Thomson
Cosmin Stoica
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE201310202323 priority Critical patent/DE102013202323A1/de
Publication of DE102013202323A1 publication Critical patent/DE102013202323A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • B60T8/3685Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders characterised by the mounting of the modulator unit onto the vehicle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat für eine Kraftfahrzeugbremsanlage, mit einem blockförmigen Aufnahmekörper (9), der in einer Pumpenbohrung (1) eine Pumpe aufnimmt, mit einem an einer Stirnfläche (11) des Aufnahmekörpers (9) angeflanschten Elektromotor (8) zum Antrieb der Pumpe und mit wenigstens einer rechtwinklig zur Stirnfläche (11) ausgerichteten Flanschfläche (4) zur Anordnung eines Aggregathalters (5), sowie mit wenigstens einem in den Aufnahmekörper (9) einmündenden Bremsdruckgeberanschluss (3), der entfernt von der Flanschfläche (4) angeordnet ist, wobei die Pumpenbohrung (1) von einer Durchgangsbohrung (2) durchquert ist, die sich vom Bremsdruckgeberanschluss (3) bis zur Flanschfläche (4) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat für eine Kraftfahrzeugbremsanlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Hydraulikaggregat für eine Kraftfahrzeugbremsanlage der angegebenen Art ist aus WO 02/10610 A1 bekannt. Das Hydraulikaggregat besteht aus einem blockförmigen Aufnahmekörper, der mehrere Funktionselemente wie beispielsweise eine Pumpe aufnimmt, die von einem an der Seitenfläche des Aufnahmekörpers angeflanschten Elektromotor angetrieben wird, wobei die Pumpe mit am Aufnahmekörper angeordneten Druckanschlüssen hydraulisch verbunden ist. Zur Befestigung des Hydraulikaggregats an einer Fahrzeugkarosserie sind beiderseits des Elektromotors an der Seitenfläche des Aufnahmekörpers zwei Haltebolzen sowie lotrecht dazu an einer Bodenfläche des Aufnahmekörpers ein weiterer Haltebolzen angebracht, die über mehrere Gummilager mit einem an der Fahrzeugkarosserie verschraubten Aggregathalter in Eingriff stehen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Hydraulikaggregat der angegebenen Art dahingehend zu verbessern, dass mit möglichst geringem konstruktivem als auch funktionellem Aufwand eine besonders einfache hydraulische Verbindung mit wenigstens einem am Aufnahmekörper angeordneten Druckanschluss gewährleistet ist, wobei mittels der hydraulischen Verbindung gute Voraussetzungen für eine präzise Ausrichtung und Verbindung des Aufnahmekörpers mit dem Aggregathalter geschaffen werden sollen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für ein Hydraulikaggregat der genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind den einzelnen Patentansprüchen als auch aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand zweier Zeichnungen zu entnehmen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines mit den erfindungswesentlichen Merkmalen versehenen Hydraulikaggregats in Verbindung mit einem Aggregathalter,
  • 2 die Anordnung sowie Verteilung mehrerer Aufnahmebohrungen und Durchgangsbohrungen im Aufnahmekörper des in 1 abgebildeten Hydraulikaggregats.
  • Im Einzelnen zeigt die 1 das für eine zweikreisige Kraftfahrzeugbremsanlage konzipierten Hydraulikaggregat, im Wesentlichen bestehend aus einem blockförmigen Aufnahmekörper 9, der in einer den Aufnahmekörper 9 vollständig durchdringenden Pumpenbohrung 1 zwei Kolben einer Radialkolbenpumpe aufnimmt, mit einem an einer Stirnfläche 11 des Aufnahmekörpers 9 angeflanschten Elektromotor zum Antrieb der Pumpe und mit wenigstens einer rechtwinklig zur Stirnfläche 11 ausgerichteten Flanschfläche 4 zur Anordnung eines Aggregathalters 5, wobei in einer Zusammenschau mit den in 2 abgebildeten Einzelheiten in den Aufnahmekörper 9 ein Bremsdruckgeberanschluss 3 einmündet, der für jeden Bremskreis entfernt von der Flanschfläche 4 und entsprechend der Detaildarstellung nach 2 unmittelbar neben mehreren Radbremsanschlüssen 17 angeordnet ist.
  • Ferner ist aus der in 1 gewählten Perspektivdarstellung ersichtlich, dass die Flanschfläche 4 im Übergang zur Stirnfläche 11 eine Dichtrippe 12 aufweist, die sich zur vollständigen Anlage des Elektromotors 8 bündig bis zur Ebene der Stirnfläche 11 erstreckt. Hierdurch ist bei relativ geringem Materialbedarf für den Aufnahmekörpers 9 entlang dem Außendurchmesser des Elektromotors 8 eine präzise Anlage und Abdichtung des Elektromotors 8 an der Stirnfläche 11 gewährleistet. Zwecks kompakter Anordnung des aus einem Blech gebogenen Aggregathalters 5 am Aufnahmekörper 9 weist die Dichtrippe 12 im Übergang zur Flanschfläche 4 zusätzlich die Kontur einer Hohlkehle auf, die an den Biegeradius des Aggregathalters 5 angepasst ist.
  • Damit mit möglichst geringem konstruktivem als auch funktionellem Aufwand für jeden Bremskreis eine besonders einfache hydraulische Verbindung der Pumpenbohrung 1 mit jeweils einem der beiden Bremsdruckgeberanschlüsse 3 möglich ist und über die gewählte hydraulische Verbindung hinaus auch gute Voraussetzungen für eine präzise Ausrichtung und mechanische Verbindung des Aufnahmekörpers 9 mit dem Aggregathalter 5 geschaffen werden, sieht die Erfindung vor, dass die Pumpenbohrung 1 jeweils von einer geradlinigen, besonders einfach herzustellenden Durchgangsbohrung 2 durchquert ist, die sich vom Bremsdruckgeberanschluss 3 bis zur Flanschfläche 4 erstreckt.
  • Gemäß der 2 münden beide Bremsdruckgeberanschlüsse 3 in Querlage zu den Radbremsanschlüssen 17 neben dem Elektromotor 8 in die Stirnfläche 11 ein, wobei anstelle des abgebildeten Winkelanschlusses zur Durchgangsbohrung 2 jeweils auch eine Anordnung der beiden Bremsdruckgeberanschlüsse 3 in der Flucht zur Durchgangsbohrung 2 denkbar ist, was zu einer gemeinsamen Parallelanordnung beider Bremsdruckgeberanschlüsse 3 mit den vier Radbremsanschlüssen 17 in einer diametral zur Flanschfläche 4 ausgerichteten Seitenfläche des Aufnahmekörpers 9 führen würde.
  • Wie bei genauer Betrachtung der 2 zu erkennen ist, untergliedert sich jede Durchgangsbohrung 2 in zwei Abschnitte, wonach die Durchgangsbohrung 2 einen ersten Abschnitt 2‘ aufweist, der ausschließlich eine direkte hydraulische Verbindung der Pumpenbohrung 1 mit dem Bremsdruckgeberanschluss 3 herstellt, während in den zweiten Abschnitt 2“ zur Unterbrechung der hydraulischen Verbindung in Richtung der Flanschfläche 4 ein bis kurz vor die Pumpenbohrung 1 in der Durchgangsbohrung 2 möglichst tief eingepresster Verschlusskörper 16 eingesetzt ist. Folglich weist der zweite Abschnitt 2“ zwischen dem Verschlusskörper 16 und der Flanschfläche 4 einen entsprechend langen, zylindrischen Hohlraum zur Aufnahme eines am Aggregathalter 5 vorgesehenen Vorsprungs 6 auf, wodurch sich der Aggregathalter 5 präzise an der Flanschfläche 4 ausrichten lässt. Der Vorsprung 6 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel nach 1 mit einem Werkzeug noppenförmig in das Blech des Aggregathalters 5 eingedrückt.
  • Infolge der bereits erläuterten großzügigen Gestaltung des zweiten Abschnitts 2“, begünstigt der zweite Abschnitt 2“ das Hindurchführen einer in 1 teilweise ersichtlichen Halteschraube 13 in einer der beiden Durchgangsbohrungen 2, wozu der zweite Abschnitt 2“ zwischen dem Verschlusskörper 16 und der Flanschfläche 4 von einer in 2 abgebildeten Querbohrung 7 durchdrungen ist. Die Halteschraube 13 ist besonders vorteilhaft als eine gewindeschneidende oder gewindefurchende Schraube ausgeführt, die während ihres Eindrehvorgangs in den zweiten Abschnitt 2“ auf einfache Weise ein Gewinde in der Querbohrung 7 selbsttätig herstellt, um gemäß der 1 entweder den Elektromotor 8 und/oder ein Steuergerät 14 am Aufnahmekörper 9 zu fixieren, das vorzugsweise diametral zum Elektromotor 8 am Aufnahmekörper 9 angeordnet ist.
  • Weiterhin zeigt die 2 im Einzelnen die räumliche Anordnung sowie Verteilung sämtlicher für eine Zweikreisbremsanlage eines Kraftfahrzeugs erforderlichen Aufnahmebohrungen und Durchgangsbohrungen im Aufnahmekörper 9 des in 1 abgebildeten Hydraulikaggregats. Dazu gehören zwei Ventilreihen mit jeweils vier Ventilaufnahmebohrungen 20 zur Aufnahme von vier Einlassventilen in der ersten Ventilreihe und vier Auslassventilen in der zweiten Ventilreihe, wobei die zweite Ventilreihe Y neben zwei in die Flanschfläche 4 einmündenden Niederdruckspeicherbohrungen 15 in eine diametral zur Stirnfläche 11 angeordnete weitere Stirnfläche des Aufnahmekörpers 9 einmündet, während die erste Ventilreihe X in Parallelanordnung zur zweiten Ventilreihe Y neben den vier Radbremsanschlüssen 17 in der diametral zur Stirnfläche 11 angeordneten weiteren Stirnfläche 21 angeordnet ist, auf der nach 1 das Steuergerät 14 fixiert ist. Zwischen den beiden Ventilreihen verläuft die an den diametralen Außenflächen des Aufnahmekörpers 9 verschlossene Pumpenbohrung 1, die jeweils an den Enden der Ventilreihen bis zu den Bremsdruckgeberanschlüssen 3 von den Durchgangsbohrungen 2 quer durchdrungen ist.
  • Ferner mündet zwischen den zwei Niederdruckspeicherbohrungen 15 in die Flanschfläche 4 eine Sackbohrung 10 zur Befestigung einer Schraube ein, um den Aggregathalter 5 an der Flanschfläche 4 in der Mitte zu fixieren.
  • Jeder der vier Radbremsanschlüsse 17 steht zur Modulation des Radbremsdrucks über einen parallel zu den Durchgangsbohrungen 2 ausgerichteten Druckkanal 18 mit den in der ersten und zweiten Ventilreihe näherungsweise fluchtend ausgerichteten beiden Ventilaufnahmebohrungen 20 in Verbindung, wobei zur Zwischenspeicherung des von den Auslassventilen in der zweiten Ventilreihe abzulassenden Druckmittels die Ventilaufnahmebohrung 20 der zweiten Ventilreihe mit den Niederdruckspeicherbohrungen 15 hydraulisch verbunden sind. Zwischen den beiden Niederdruckspeichern und der Pumpenbohrung 1 sind zwei weitere Kanäle 19 angeordnet, die während des Saugvorgangs der Pumpe jeweils eine Entleerung der Niederdruckspeicherbohrungen 15 sowie eine Förderung des Druckmittels über die Pumpendruckseite innerhalb der Pumpenbohrung 1 in die hydraulischen (ersten) Abschnitte 2‘ der Durchgangsbohrungen 2 gewährleisten.
  • Der Aufnahmekörper 9 besteht vorteilhaft aus einem Leichtmetall, vorzugsweise aus einer Aluminiumknetlegierung und die Halteschraube 13 ist aus einem Stahl, vorzugsweise einem Automatenstahl hergestellt, sodass der Aufnahmekörper 9 zur unproblematischen Ausbildung des selbstfurchenden Innengewindes ein gegenüber dem Aufnahmekörper 9 weicheres Werkstoffgefüge aufweist.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen eignet sich ebenso ein faserverstärkter Kunststoff zur Herstellung des blockförmigen Aufnahmekörpers 9, der vorzugsweise mit im Kunststoff eingespritzten Metalleinlagen versehen ist, um die Arbeitsdrücke als auch Arbeitsspiele der Pumpe verschleißfrei und damit dauerhaft aufnehmen zu können. Ebenso ist in der Regel das Gehäuse des Steuergeräts 14 aus einem Kunststoff hergestellt, sodass nach dem Aufsetzen des Steuergeräts 14 auf den Aufnahmekörper 9 die Halteschraube 13 im Anschluss an die Ausbildung des selbstfurchenden Gewindes im Aufnahmekörper 9 in einem Arbeitsgang auch im Steuergerät 14 das Gewinde unmittelbar herzustellen vermag.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pumpenbohrung
    2
    Durchgangsbohrung
    3
    Bremsdruckgeberanschluss
    4
    Flanschfläche
    5
    Aggregathalter
    6
    Vorsprung
    7
    Querbohrung
    8
    Elektromotor
    9
    Aufnahmekörper
    10
    Sackbohrung
    11
    Stirnfläche
    12
    Dichtrippe
    13
    Halteschraube
    14
    Steuergerät
    15
    Niederdruckspeicherbohrung
    16
    Verschlusskörper
    17
    Radbremsanschlüsse
    18
    Druckkanal
    19
    Kanal
    20
    Ventilaufnahmebohrung
    21
    Stirnfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 02/10610 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Hydraulikaggregat für eine Kraftfahrzeugbremsanlage, mit einem blockförmigen Aufnahmekörper, der in einer Pumpenbohrung eine Pumpe aufnimmt, mit einem an einer Stirnfläche des Aufnahmekörpers angeflanschten Elektromotor zum Antrieb der Pumpe und mit wenigstens einer rechtwinklig zur Stirnfläche ausgerichteten Flanschfläche zur Anordnung eines Aggregathalters, sowie mit wenigstens einem in den Aufnahmekörper einmündenden Bremsdruckgeberanschluss, der entfernt von der Flanschfläche angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenbohrung (1) von einer Durchgangsbohrung (2) durchquert ist, die sich vom Bremsdruckgeberanschluss (3) bis zur Flanschfläche (4) erstreckt.
  2. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (2) einen ersten Abschnitt (2‘) aufweist, der eine hydraulische Verbindung der Pumpenbohrung (1) mit dem Bremsdruckgeberanschluss (3) herstellt.
  3. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (2) einen zweiten Abschnitt (2“) aufweist, in den zur Unterbrechung der hydraulischen Verbindung in Richtung der Flanschfläche (4) ein Verschlusskörper eingesetzt ist.
  4. Hydraulikaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (2“) zwischen dem Verschlusskörper und der Flanschfläche (4) einen Hohlraum zur Aufnahme eines am Aggregathalter (5) vorgesehenen Vorsprungs (6) aufweist.
  5. Hydraulikaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (2“) zwischen dem Verschlusskörper und der Flanschfläche (4) zum Hindurchführen einer Halteschraube (13) von einer Querbohrung (7) durchdrungen ist.
  6. Hydraulikaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschraube (13) als eine gewindeschneidende oder gewindefurchende Schraube ausgeführt ist, die während ihres Eindrehvorgangs in den zweiten Abschnitt (2“) ein Gewinde in der Querbohrung (7) herstellt.
  7. Hydraulikaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschraube (13) entweder den Elektromotor (8) und/oder ein Steuergerät (14) am Aufnahmekörper (9) fixiert.
  8. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Durchgangsbohrung (2) in die Flanschfläche (4) eine Sackbohrung (10) zur Befestigung einer Schraube einmündet, welche den Aggregathalter (5) an der Flanschfläche (4) fixiert.
  9. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschfläche (4) im Übergang zur Stirnfläche (11) eine Dichtrippe (12) aufweist, die sich zur vollständigen Anlage des Elektromotors (8) bündig bis zur Ebene der Stirnfläche (11) erstreckt.
  10. Hydraulikaggregat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtrippe (12) im Übergang zur Flanschfläche (4) die Kontur einer Hohlkehle aufweist, die an den Biegeradius des aus einem Blech gebogenen Aggregathalters (5) angepasst ist.
DE201310202323 2013-02-13 2013-02-13 Hydraulikaggregat Withdrawn DE102013202323A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310202323 DE102013202323A1 (de) 2013-02-13 2013-02-13 Hydraulikaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310202323 DE102013202323A1 (de) 2013-02-13 2013-02-13 Hydraulikaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013202323A1 true DE102013202323A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=51226286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310202323 Withdrawn DE102013202323A1 (de) 2013-02-13 2013-02-13 Hydraulikaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013202323A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213354A1 (de) 2015-12-14 2017-06-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Steueraggregat

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958194A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikaggregat
DE10059200A1 (de) * 2000-05-23 2002-01-17 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikaggregat
WO2002010610A1 (de) 2000-07-27 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur elastischen lagerung eines hydraulischen aggregats einer fahrzeugbremsanlage in einem fahrzeug
DE102004046290A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat für eine elektrohydraulische Bremsanlage eines Fahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958194A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikaggregat
DE10059200A1 (de) * 2000-05-23 2002-01-17 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikaggregat
WO2002010610A1 (de) 2000-07-27 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur elastischen lagerung eines hydraulischen aggregats einer fahrzeugbremsanlage in einem fahrzeug
DE102004046290A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat für eine elektrohydraulische Bremsanlage eines Fahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213354A1 (de) 2015-12-14 2017-06-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Steueraggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029536A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102014207549A1 (de) Pumpengehäuseanordnung eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage
DE102005024979A1 (de) Hydraulikaggregat
EP1194321B1 (de) Hydraulikaggregat
DE20212237U1 (de) Hydraulikaggregat für eine Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung
WO2018046540A1 (de) Hydraulikblock für ein hydraulikaggregat einer schlupfregelung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE102020216113A1 (de) Hydraulikblock für ein Hydraulikaggregat einer Bremsdruckregelung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
EP3558776B1 (de) Hydraulikblock für ein hydraulikaggregat einer schlupfregelung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
WO2012072319A1 (de) Pumpengehäuse für kraftfahrzeug-hydroaggregate und deren verwendung
DE102009019721A1 (de) Hydraulisches System
DE102006020890A1 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE102015008837A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102013202323A1 (de) Hydraulikaggregat
EP1673267B1 (de) Hydraulikaggregat
DE102015221318A1 (de) Hydropumpe für eine Kompaktachse, Motor-Pumpen-Einheit mit der Hydropumpe und hydraulische Steuereinheit mit der Motor-Pumpen-Einheit
DE102009019802B4 (de) Bremsaggregat
EP4182195A1 (de) Hydraulikblock für ein hydraulikaggregat für eine schlupfregelung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE102007047202A1 (de) Hydraulikaggregat und elektrohydraulisches Aggregat
DE102005010743A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102012222169A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102005046619B4 (de) Hydraulikblock für eine eine Schlupfregelung aufweisende, hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE10320045B4 (de) Hydraulikaggregat
EP2158113B1 (de) Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte bremsanlagen
DE102016216971A1 (de) Hydraulikblock für ein Hydraulikaggregat einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
WO2014072266A1 (de) Hydraulikaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination