DE102013112348B4 - Lotauftragsstempel und Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil - Google Patents

Lotauftragsstempel und Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102013112348B4
DE102013112348B4 DE102013112348.1A DE102013112348A DE102013112348B4 DE 102013112348 B4 DE102013112348 B4 DE 102013112348B4 DE 102013112348 A DE102013112348 A DE 102013112348A DE 102013112348 B4 DE102013112348 B4 DE 102013112348B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
solder
stamp
solder application
application stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013112348.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013112348A1 (de
Inventor
Christoph Hippin
Jenny Schöne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to DE102013112348.1A priority Critical patent/DE102013112348B4/de
Priority to CN201480061728.3A priority patent/CN105830545B/zh
Priority to PCT/EP2014/070938 priority patent/WO2015067413A1/de
Priority to CH00607/16A priority patent/CH710588B1/de
Priority to US15/035,536 priority patent/US10237982B2/en
Publication of DE102013112348A1 publication Critical patent/DE102013112348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013112348B4 publication Critical patent/DE102013112348B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/225Correcting or repairing of printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0016Brazing of electronic components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0607Solder feeding devices
    • B23K3/0638Solder feeding devices for viscous material feeding, e.g. solder paste feeding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0015Orientation; Alignment; Positioning
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0061Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards
    • H05K13/0069Holders for printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3485Applying solder paste, slurry or powder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0195Tool for a process not provided for in H05K3/00, e.g. tool for handling objects using suction, for deforming objects, for applying local pressure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/03Metal processing
    • H05K2203/0338Transferring metal or conductive material other than a circuit pattern, e.g. bump, solder, printed component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/176Removing, replacing or disconnecting component; Easily removable component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1275Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by other printing techniques, e.g. letterpress printing, intaglio printing, lithographic printing, offset printing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3431Leadless components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53174Means to fasten electrical component to wiring board, base, or substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Lotauftragsstempel (5) zum Übertragen von Lotpaste (4) aus einem Reservoir (6) auf eine Kontaktstelle (3) einer Leiterplatte (1), wobei der Lotauftragsstempel (5) umfasst:- Grundkörper (8) mit einer Stirnfläche (As);- zumindest ein Vorsprung (9), der aus der Stirnfläche (As) hervorsteht und eine Vorsprungsfläche (Av) aufweist, wobei der Vorsprung (9) im Längsschnitt eine zumindest abschnittsweise konkave Kontur (10) zwischen der Stirnfläche (As) und der Vorsprungsfläche (Av) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil, einen Lotauftragsstempel, eine Verwendung des Lotauftragsstempels und eine Automatisierungsanlage.
  • Aus der Leiterplattenfertigung sind verschiedene Verfahren zur Bestückung der Leiterplatten bekannt. Beispielsweise werden so genannten SMD-Bauteile (Surface Mounted Device) auf Kontaktflächen auf der Vorderseite der Leiterplatte montiert. THT-Bauteile (Through-Hole-Technology) hingegen besitzen Anschlussdrähte, welche durch eine Öffnung in der Leiterplatte gesteckt und auf der gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte befestigt werden. Hierbei ist auch eine Mischbestückung mit SMD und THT Bauteilen möglich. Das Löten von SMD-Bauteilen erfolgt in der Regel in einem Reflowverfahren. Zur Vorbereitung hierzu wird die Leiterplatte an den zu bestückenden Stellen mit Lotpaste versehen, welche ein Lotpastendepot bildet. Anschließend wird das Bauteil auf dem entsprechenden Lotdepot positioniert. Die so bestückte Leiterplatte wird einer Wärmequelle ausgesetzt, beispielsweise auf eine Heizplatte aufgelegt oder einem Lötofen zugeführt, wobei die Lotpaste aufgeschmolzen und hierdurch eine Verbindung des Bauteils mit der Leiterplatte hergestellt wird.
  • Es kann vorkommen, dass Bauteile fehlerhaft sind oder im Laufe des Betriebes ausfallen. Insbesondere bei kostenintensiven Bauteilen oder bei Baugruppen mit einer Vielzahl an Bauteilen wird in einem solchen Fall nicht die komplette Baugruppe entsorgt, sondern das fehlerhafte oder defekte Bauteil ausgetauscht. Beim Entfernen des Bauteils bleibt in der Regel Lot zurück, welches jedoch nicht als Lotpastendepot für die Befestigung des Ersatzbauteils ausreicht. Hierdurch ist ein nachträgliches Aufbringen einer individuell zu bestimmenden Lotmenge auf die Leiterplatte bzw. den Träger oder das Bauteil erforderlich. Da die Flächen bzw. die Kontaktstellen, auf welche die Lotpaste aufzubringen ist, oftmals sehr klein sind, ist ein Aufbringen der Lotpaste nach einem der herkömmlichen Verfahren, wie bspw. Schablonendruck bzw. Lotpastendruck nicht mehr möglich. Da die für diese Verfahren benötigten Öffnungen in der Schablone deutlich zu klein sind, kann keine Lotpaste bzw. nicht genügend Lotpaste aus den Öffnungen der Schablone ausgelöst und somit auf das Pad bzw. die Kontaktstelle übertragen werden. So ist es nicht möglich Kontaktstellen die bspw. eine Abmessung von 470 µm auf 160 µm haben, mit einer herkömmlichen Lotpaste der Klasse Typ 3 oder auch Typ 4 zu bedrucken, da die Kugelgröße der Lotpaste dieser Klassen zu groß sind.
  • Eine zum Schablonendruck bzw. Lotpastendruck alternative Methode stellt die Dispensiertechnik mittels bspw. einer Spritze bzw. Kartusche dar, wobei diese Methode bei diesen Kugelgrößen ebenfalls an ihre Grenzen stößt. Typischerweise liegen die Durchmesser der Lotpastendots die mit dieser Methode dispensiert werden bei ca. 300 bis 500 µm.
  • Ferner ist es bekannt, Lotpastendots mittels Jetprinting berührungslos auf die Kontaktstellen zu printen. Hierbei können Lotpastendepots mit einem minimalen Durchmesser von ca. 300 µm erzeugt werden. Kleinere Durchmesser sind mit dieser Technologie ebenfalls schwer zu realisieren.
  • Ebenfalls aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass man Bauteile bzw. deren Kontaktstellen, die auf eine Leiterplatte gebracht werden sollen, in eine mit Flussmittel und/oder Lotpaste gefüllte Wanne mit entsprechender Tiefe taucht, um so die Kontaktstellen mit Flussmittel und/oder Lotpaste zu benetzen. Nach dem Rausziehen des Bauteils aus der Wanne weisen die Kontaktstellen somit Flussmittel und/oder Lotpaste für den Lötprozess auf. Diese Methode funktioniert allerdings nur bei Bauteilen, die hervorstehende bzw. überstehende Kontaktstellen, bspw. in Form von Balls, Pins, etc., haben.
  • Aus der DE 199 10 173 A1 ist ein Verfahren zum Entfernen von Lotresten auf einer Leiterplatte bekannt geworden. Die Schriften US 5 909 839 A , US 6 193 143 B1 , JP H03- 167 891 A , US 5 676 305 A und EP 0 145 075 A2 beschreiben Methoden und Vorrichtungen zum Auftragen von Lotpasten oder viskoser Flüssigkeiten. Aus der US 2011/0016687 A1 ist eine Methode zur Reparatur eines Motherboard bekannt geworden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Löten von Bauteilen zu ermöglichen, die keine hervorstehenden bzw. überstehenden Kontaktstellen aufweisen und die Kontaktstellen zusätzlich noch sehr geringe Ausmaße besitzen.
  • Die Aufgabe wird durch einen Lotauftragsstempel, eine Verwendung des Lotauftragsstempels, eine Automatisierungsanlage und ein Verfahren gelöst.
  • Hinsichtlich des Lotauftragsstempels wird die Aufgabe durch einen Lotauftragsstempel zum Übertragen von Lotpaste aus einem Reservoir auf eine Kontaktstelle einer Leiterplatte gelöst, wobei der Lotauftragsstempel umfasst:
    • - Grundkörper mit einer Stirnfläche;
    • - zumindest ein Vorsprung, der aus der Stirnfläche hervorsteht und eine Vorsprungsfläche aufweist, wobei der Vorsprung im Längsschnitt eine zumindest abschnittsweise konkave Kontur zwischen der Stirnfläche und der Vorsprungsfläche aufweist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Lotauftragsstempels sieht vor, dass die Vorsprungsfläche im Wesentlichen parallel zur Stirnfläche des Grundkörpers verläuft.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Lotauftragsstempels sieht vor, dass die Vorsprungsfläche so ausgebildet ist, dass das Verhältnis der Stirnfläche zu der Vorsprungsfläche maximal einem Faktor 10, bevorzugt einem Faktor 7,5, besonders bevorzugt einem Faktor 5, entspricht.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Lotauftragsstempels sieht vor, dass der maximale Abstand zwischen der Stirnfläche und der Vorsprungsfläche und somit die Höhe des Vorsprungs im Bereich von 50-250 µm, bevorzugt im Bereich von 80-150 µm, liegt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Lotauftragsstempels sieht vor, dass die Vorsprungsfläche einen Durchmesser im Bereich von 300-180 µm, bevorzugt im Bereich von 180-130 µm, besonders bevorzugt im Bereich von 130-50 µm aufweist.
  • Hinsichtlich der Verwendung wird die Aufgabe durch eine Verwendung des Lotauftragsstempels nach einer der vorherigen Ausgestaltungen zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil gelöst.
  • Hinsichtlich der Automatisierungsanlage wird die Aufgabe durch eine Automatisierungsanlage zur Reparatur einer Leiterplatte die zumindest ein defektes Bauteil aufweist, gelöst, wobei die Automatisierungsanlage zumindest umfasst:
    • - einen Lotauftragsstempel wie er in einer der vorherigen Ausgestaltungen beschrieben ist;
    • - eine automatische Positioniereinheit, an die der Lotauftragsstempel angebracht ist, um so ein automatisches Positionieren bzw. Verfahren des Lotauftragsstempels zu ermöglichen;
    • - eine Leiterplattenaufnahmeeinheit, die in Bezug auf die Positioniereinheit ein automatisches Positionieren einer in der Leiterplattenaufnahmeeinheit eingebrachten Leiterplatte ermöglicht.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Automatisierungsanlage sieht vor, dass die Positioniereinheit ein kraftgesteuertes Verfahren, insbesondere ein kraftgesteuertes Absetzen des an der Positioniereinheit befestigten Lotauftragsstempel, ermöglicht.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil gelöst, wobei das defekte Bauteil über zumindest eine leiterplattenseitige Kontaktstelle mechanisch und/oder elektrisch mit der Leiterplatte verbunden ist, wobei ein Lotauftragsstempel nach zumindest einer der vorherigen Ausgestaltungen eingesetzt wird, wobei das Verfahren zumindest folgende Schritte umfasst:
    • - Entfernen des defekten Bauteils von der Leiterplatte;
    • - Reinigen der mindestens einen leiterplattenseitigen Kontaktstelle;
    • - Aufbringen einer Lotpaste auf die mindestens eine gereinigte leiterplattenseitige Kontaktstelle mittels eines Lotauftragsstempels, wobei der Lotauftragsstempel zuerst in einem Benetzungsschritt zur Benetzung mit der Lotpaste in ein Reservoir mit Lotpaste zumindest teilweise abgesetzt wird und anschließend der benetzte Lotauftragsstempel in einem Übertragungsschritt auf der gewünschten leiterplattenseitigen Kontaktstelle abgesetzt wird, so dass ein Aufbringen bzw. Übertragen der Lotpaste auf die mindestens eine leiterplattenseitige Kontaktstelle ermöglicht wird;
    • - Bestücken der Leiterplatte mit einem für das defekte Bauteil vorhergesehenen Ersatzbauteil;
    • - Anlöten des Ersatzbauteils.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe also dadurch gelöst, dass zum Aufbringen der Lotpaste ein speziell ausgestalteter Lotauftragsstempel verwendet wird, über den die Lotpaste auf die Kontaktstellen der Leiterplatte transferiert wird, um so Lotpastendots von 10µm bis 300µm Durchmesser generieren zu können.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass es ebenfalls möglich ist, Lotpaste in Lotdepots, also Kavitäten, die die Leiterplatte aufweist, zu bringen. Dies ist mit den herkömmlichen Verfahren, wie bspw. dem Schablonendruck nur sehr bedingt möglich.
  • Ferner bietet das Verfahren eine erhöhte Flexibilität, da es nicht wie beim Schablonendruck an die Herstellung einer für die spezifische Leiterplatte notwendigen Schablone gebunden ist. Darüber hinaus können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kleinere Abstände zwischen zwei mit Lotpaste zu benetzenden Kontaktstellen realisiert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sieht das Verfahren vor, dass der Benetzungsschritt kraftgesteuert ausgeführt wird, so dass der Lotauftragsstempel nur bis zu einer vordefinierten ersten Kraft in das Reservoir abgesetzt wird.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sieht das Verfahren vor, dass der Übertragungsschritt kraftgesteuert ausgeführt wird, so dass der benetzte Lotauftragsstempel nur bis zu einer vordefinierten zweiten Kraft auf der mindestens einen leiterplattenseitigen Kontaktstelle abgesetzt wird.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sieht das Verfahren vor, dass das Reinigen der leiterplattenseitigen Kontaktstellen berührungslos durchgeführt wird.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • 1: ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • 2: eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung des Verfahrensablaufes,
    • 3: eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Lotauftragsstempels, und
    • 4: eine schematische Darstellung der Untersicht des erfindungsgemäßen Lotauftragsstem pels.
  • 1 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Im ersten Schritt wird das defekte Bauteil 2, welches über Kontaktstellen 3 mechanisch und/oder elektrisch auf der Leiterplatte 1 befestigt ist, entfernt. Hierzu wird die Leiterplatte 1 in eine Automatisierungsanlage eingespannt, die eine Leiterplattenaufnahmeeinheit aufweist. Vorzugsweise umfasst die Leiterplattenaufnahmeeinheit eine Unterheizung, die eine Vorwärmung der gesamten Leiterplatte 1 ermöglicht. Zum Entfernen des noch an der Leiterplatte 1 angelöteten defekten Bauteils 2 wird die Automatisierungsanlage mit einer Mehrkanal-Ringdüse bestückt. Die Mehrkanal-Ringdüse ist dabei derartig ausgestaltet, dass sie zum einen Heißluft abgeben und zum anderen Vakuum bzw. Luft ziehen kann. Auf diese Weise lässt sich mittels der Heißluft das Lot zwischen den Kontaktstellen 3 des defekten Bauteils 2 und den Kontaktstellen 3 der Leiterplatte 1 aufschmelzen. Die Größe der Mehrkanal-Ringdüse ist dabei abhängig von der Bauteilgröße und so gewählt, dass eine im Wesentlichen vollständige Erhitzung des defekten Bauteils 2 bzw. der Kontaktstellen 3 erfolgt. Nachdem das Lot aufgeschmolzen ist, wird mittels der Vakuumfunktion der Mehrkanal-Ringdüse das defekte Bauteil 2 angesaugt und das Bauteil 2 aus der Leiterplatte 1 herausgelöst.
  • Vorzugsweise ist in einem Zwischenschritt vorgesehen, dass vor dem weiteren bearbeiten der Leiterplatte 1 gewartet wird, bis die Automatisierungsanlage und somit auch die Leiterplatte 1 abgekühlt ist. Alternativ kann die Leiterplatte 1 in einer bereits abgekühlten zweiten Automatisierungsanlage weiter bearbeitet werden.
  • Im zweiten Schritt werden sämtliche leiterplattenseitigen Kontaktstellen 3, die zur Anbindung des defekten Bauteils 2 an die Leiterplatte 1 gedient haben, gereinigt. Vorzugsweise findet diese Reinigung berührungslos satt. Hierzu wird die Automatisierungsanlage mit einer Mehrkanal-Reinigungsdüse bestückt. Die Mehrkanal-Reinigungsdüse ist wiederum derartig ausgebildet, dass sie zum einen Heißluft abgeben und zum anderen ein Vakuum bzw. Luft ziehen kann, wobei die angesaugte Luft durch einen Bypass über ein Filter geführt wird. Mittels der Mehrkanal-Reinigungsdüse werden die Kontaktstellen 3 abgefahren, wobei durch die Heißluft das restliche Lot, welches nach dem Entfernen des defekten Bauteils 2 noch vorahnden ist, erhitz wird, um es anschließend entfernen zu können.
  • Im dritten Schritt wird eine Lotpaste 4 auf den gereinigten leiterplattenseitigen Kontaktstellen 3 aufgebracht. Hierzu wird die Automatisierungsanlage mit einem Lotauftragsstempel 5 bestückt, der zum Übertrag bzw. Transfer von der Lotpaste 4 aus einem Reservoir 6 auf die Kontaktstelle 3 dient. Anschließend wird der Lotauftragsstempel 5 von einer Positioniereinheit der Automatisierungsanlage über das Reservoir 6 gefahren und in dem Reservoir 6 zumindest teilweise abgesetzt, so dass eine Benetzung des Lotauftragsstempels 5 erfolgt. Hierbei wird der Lotauftragsstempel 5 nur bis zu einer vordefinierten ersten Kraft, bspw. 1 N, in das Reservoir 6 abgesetzt.
    Im Anschluss daran, wird der mit Lotpaste 4 benetzte Lotauftragsstempel 5 wieder aus dem Reservoir 6 zu einer zuvor festgelegten Position auf der Leiterplatte 1, an der das Ersatzbauteil 7 vorgesehen ist, gefahren. An der festgelegten bzw. vordefinierten Position wird der Lotauftragsstempel 5 auf der leiterplattenseitigen Kontaktstelle 3, bspw. einem Kupferpad, abgesetzt, so dass ein Aufbringen bzw. Übertragen der Lotpaste 4 auf die Kontaktstelle 3 erfolgt. Hierbei wird der Lotauftragsstempel 5 mit einer vordefinierten zweiten Kraft, bspw. 0,7N auf der Kontaktstelle 3 abgesetzt. Die Positioniereinheit der Automatisierungsanlage verfährt den Lotauftragsstempel 5 kraftgesteuert, d.h. die beim Aufsetzen bzw. Aufpressen des Lotauftragsstempels 5 auf die Kontaktstelle 3 wirkende Kraft wird von der Positioniereinheit kontrolliert und in dem Fall, dass die wirkende Kraft eine vordefinierte (erste und/oder zweite) Kraft überschreitet, wird der Absetzvorgang angehalten bzw. gestoppt.
  • Als Reservoir 6 kann bspw. eine Dipwanne dienen, die eine definierte Tiefe aufweist. In die Dipwanne 6 wird die Lotpaste 4 eingebracht und anschließend die überflüssige Lotpaste 4 mittels eines Rakels entfernt. Auf diese Weise lässt sich eine sehr reproduzierbare Menge an Lotpaste 4 in dem Reservoir 6 bzw. der Dipwanne realisieren. Zusätzlich kann das Reservoir bzw. die Dipwanne 6 eine Nanobeschichtung aufweisen, um so ein einfacheres Herauslösen der Lotpaste 4 zu ermöglichen.
  • In dem Fall, dass mehrere Kontaktstellen 3 mit Lotpaste 4 versehen werden sollen, wird der dritte Schritt entsprechend mehrfach wiederholt oder es wird ein Lotauftragsstempel 5 verwendet, der mehrere Kontaktstellen 3 gleichzeitig benetzen kann.
  • Im vierten Schritt wird die Leiterplatte 1 mit einem für das defekte Bauteil 2 vorgesehenen Ersatzbauteil 7 bestückt. Dabei wird die bereits im ersten Schritt verwendete Mehrkanal-Ringdüse verwendet, um das Ersatzbauteil 7 aus einem Bauteil-Gurt herauszulösen und an die gewünschte Position auf der Leiterplatte 1 zu befördern.
  • Im fünften Schritt wird das zuvor auf der Leiterplatte 1 platzierte Ersatzbauteil 7 angelötet. Dabei wird das auf der vorgewärmten Leiterplatte 1 platzierte Ersatzbauteil 7 mittels der Heißluftfunktion der Mehrkanal-Ringdüse an der Leiterplatte 1 angelötet.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung des Verfahrensablaufes. Dabei ist in 2 a) exemplarisch eine Leiterplatte 1 mit drei Bauteilen dargestellt, wobei das linke Bauteil 2 defekt ist. Dieses defekte Bauteil 2 wird gemäß dem oben beschriebenen ersten Schritt entfernt. 2 b) zeigt die Leiterplatte 1, bei der das defekte Bauteil 2 entfernt ist und die leiterplattenseitigen Kontaktstellen 3 gereinigt sind. 2 c) zeigt die Leiterplatte 1, bei der die Lotpaste 4 auf die Kontaktstellen 3 aufgebracht ist. 2 d) zeigt die Leiterplatte 1 mit dem angelöteten Ersatzbauteil 7.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Lotauftragsstempels 5. Dieser weist einen Grundkörper 8 mit einer Stirnfläche As auf. Aus der Stirnfläche As steht ein Vorsprung 9 hervor, der eine Vorsprungsfläche Av aufweist, die vorzugsweise im Wesentlich parallel zur Stirnfläche As des Grundkörpers 8 verläuft. Der Vorsprung 9 ist derartig ausgebildet, dass dieser im Längsschnitt eine zumindest abschnittsweise konkave Kontur 10 zwischen der Stirnfläche As und der Vorsprungsfläche Av aufweist. Über die konkave Kontur 10 nimmt der Lotauftragsstempel 5, wenn er in ein Reservoir 6 abgesetzt bzw. gebracht wird, die Lotpaste 4 auf.
  • Der maximale Abstand D der Vorsprungsfläche Av des Vorsprungs 9 zu der Stirnfläche As des Grundkörpers 8 liegt im Bereich von 50-250µm, bevorzugt im Bereich von 80-150µm.
  • Der maximale Abstand D ist dabei derartig gewählt, dass sich die Stirnfläche As des Grundkörpers 8 mit Lotpaste 4 benetzt, wenn der Lotauftragsstempel 5 so in dem Reservoir 6 abgesetzt wird, dass die Vorsprungsfläche Av den Boden des Reservoirs 6 berührt. Als Reservoir 6 kann, wie bereits erwähnt, bspw. eine Dipwanne dienen, die bspw. eine Tiefe im Bereich von 700µm bis 400 µm, bevorzugt im Bereich von 400µm bis 200µm, besonders bevorzugt im Bereich von 200µm bis 40 µm aufweist.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung der Untersicht des erfindungsgemäßen Lotauftragsstempels 5. Die Stirnfläche As ist dabei quadratisch ausgebildet. Denkbar sind aber auch andere geometrische Formen, wie bspw. ein runder Querschnitt. Der Vorsprung 9 und somit auch die Vorsprungsfläche Av sind derartig ausgebildet, dass diese einen runden Querschnitt aufweisen. Die Querschnittsfläche des Vorsprungs 9 nimmt dabei von der Stirnfläche As, hin zur Vorsprungsfläche Av, stetig ab. Neben einem runden Querschnitt sind aber auch andere geometrische Formen, insbesondere rechteckige oder quadratische Querschnittsformen denkbar. Die Querschnittsfläche des im Wesentlichen quadratischen Grundkörpers 8 weist eine Fläche auf, die im Bereich von 0,16 mm2 bis 0,64 mm2, bevorzugt im Bereich von 0,64 mm2 bis 1 mm2, besonders bevorzugt im Bereich von 1 mm2 bis 2,25 mm2 liegt.
    Der Durchmesser der Vorsprungsfläche Av liegt, in Abhängigkeit der zu benetzenden Kontaktstelle, im Bereich von 300-180 µm, bevorzugt im Bereich von 180-130 µm, besonders bevorzugt im Bereich von 130-50 µm.
  • Ein derartig ausgebildeter Lotauftragsstempel 5 lässt sich bei der Reparatur einer Leiterplatte 1 mit zumindest einem defekten Bauteil 2 verwenden, wobei das Bauteil 2 zumindest eine Kontaktfläche 3 mit einer maximalen Abmessung von 500µm auf 200µm, bevorzugt einer maximalen Abmessung von 470 µm auf 160µm aufweist. In vorteilhafter Weise lässt sich der Lotauftragsstempel 5 bei der Reparatur einer Leiterplatte 1 mit zumindest einem defekten Bauteil 2 verwenden, bei dem das Bauteil 2 zumindest zwei Kontaktflächen aufweist, wobei die Kontaktstellen 3 einen Abstand zueinander von 175µm, bevorzugt 150µm, besonders bevorzugt von 125µm aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leiterplatte
    2
    Defektes Bauteil
    3
    Leiterplattenseitige Kontaktstelle
    4
    Lotpaste
    5
    Lotauftragsstempel
    6
    Reservoir
    7
    Ersatzbauteil
    8
    Grundkörper
    9
    Vorsprung
    10
    Konkave Kontur
    AS
    Stirnfläche
    AV
    Vorsprungsfläche
    D
    Maximaler Abstand

Claims (12)

  1. Lotauftragsstempel (5) zum Übertragen von Lotpaste (4) aus einem Reservoir (6) auf eine Kontaktstelle (3) einer Leiterplatte (1), wobei der Lotauftragsstempel (5) umfasst: - Grundkörper (8) mit einer Stirnfläche (As); - zumindest ein Vorsprung (9), der aus der Stirnfläche (As) hervorsteht und eine Vorsprungsfläche (Av) aufweist, wobei der Vorsprung (9) im Längsschnitt eine zumindest abschnittsweise konkave Kontur (10) zwischen der Stirnfläche (As) und der Vorsprungsfläche (Av) aufweist.
  2. Lotauftragsstempel (5) nach Anspruch 1, wobei die Vorsprungsfläche (Av) im Wesentlichen parallel zur Stirnfläche (As) des Grundkörpers (8) verläuft.
  3. Lotauftragsstempel (5) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Vorsprungsfläche (Av) so ausgebildet ist, dass das Verhältnis der Stirnfläche (As) zu der Vorsprungsfläche (Av) maximal einem Faktor 10, bevorzugt einem Faktor 7,5, besonders bevorzugt einem Faktor 5, entspricht.
  4. Lotauftragsstempel (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein maximaler Abstand (D) zwischen der Stirnfläche (As) und der Vorsprungsfläche (Av) und somit eine Höhe des Vorsprungs (9) im Bereich von 50-250 µm, bevorzugt im Bereich von 80-150 µm, liegt.
  5. Lotauftragsstempel (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Vorsprungsfläche (Av) einen Durchmesser im Bereich von 300-180 µm, bevorzugt im Bereich von 180-130 µm, besonders bevorzugt im Bereich von 130-50 µm aufweist.
  6. Verwendung eines Lotauftragsstempels (5) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5 in einer Automatisierungsanlage zur Reparatur einer Leiterplatte (1), die zumindest ein defektes Bauteil (2) aufweist.
  7. Automatisierungsanlage zur Reparatur einer Leiterplatte (1) die zumindest ein defektes Bauteil (2) aufweist, mit: - einem Lotauftragsstempel (5) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5; - einer automatischen Positioniereinheit, an die der Lotauftragsstempel (5) angebracht ist, um so ein automatisches Positionieren bzw. Verfahren des Lotauftragsstempels (5) zu ermöglichen; - einer Leiterplattenaufnahmeeinheit, die in Bezug auf die Positioniereinheit ein automatisches Positionieren einer in der Leiterplattenaufnahmeeinheit eingebrachten Leiterplatte (1) ermöglicht.
  8. Automatisierungsanlage nach Anspruch 7, wobei die Positioniereinheit ein kraftgesteuertes Verfahren, insbesondere ein kraftgesteuertes Absetzen des an der Positioniereinheit befestigten Lotauftragsstempel (5), ermöglicht.
  9. Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte (1) mit zumindest einem defekten Bauteil (2), welches über zumindest eine leiterplattenseitige Kontaktstelle (3) mechanisch und/oder elektrisch mit der Leiterplatte (1) verbunden ist, wobei ein Lotauftragsstempel (5) nach zumindest einem der Ansprüche 1-5 eingesetzt wird, wobei das Verfahren zumindest folgende Schritte umfasst: - Entfernen des zumindest einen defekten Bauteils (2) von der Leiterplatte (1); - Reinigen der mindestens einen leiterplattenseitigen Kontaktstelle (3); - Aufbringen einer Lotpaste (4) auf die mindestens eine gereinigte leiterplattenseitige Kontaktstelle (3) mittels des Lotauftragsstempels (5), wobei der Lotauftragsstempel (5) zuerst in einem Benetzungsschritt zur Benetzung mit der Lotpaste (4) in ein Reservoir (6) mit Lotpaste (4) zumindest teilweise abgesetzt wird und anschließend der benetzte Lotauftragsstempel (5) in einem Übertragungsschritt auf der mindestens einen gewünschten leiterplattenseitigen Kontaktstelle (3) abgesetzt wird, so dass ein Aufbringen der Lotpaste (4) auf die mindestens eine leiterplattenseitige Kontaktstelle (3) ermöglicht wird; - Bestücken der Leiterplatte (1) mit einem für das defekte Bauteil (2) vorhergesehenen Ersatzbauteil (7); - Anlöten des Ersatzbauteils (7).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Benetzungsschritt kraftgesteuert ausgeführt wird, so dass der Lotauftragsstempel (5) nur bis zu einer vordefinierten ersten Kraft in das Reservoir (6) abgesetzt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Übertragungsschritt kraftgesteuert ausgeführt wird, so dass der benetzte Lotauftragsstempel (5) nur bis zu einer vordefinierten zweiten Kraft auf der mindestens einen leiterplattenseitigen Kontaktstelle (3) abgesetzt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das Reinigen der mindestens einen leiterplattenseitigen Kontaktstellen (3) berührungslos durchgeführt wird.
DE102013112348.1A 2013-11-11 2013-11-11 Lotauftragsstempel und Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil Active DE102013112348B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112348.1A DE102013112348B4 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Lotauftragsstempel und Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil
CN201480061728.3A CN105830545B (zh) 2013-11-11 2014-09-30 用于修复具有至少一个缺陷部件的电路板的方法
PCT/EP2014/070938 WO2015067413A1 (de) 2013-11-11 2014-09-30 Verfahren zur reparatur einer leiterplatte mit zumindest einem defekten bauteil
CH00607/16A CH710588B1 (de) 2013-11-11 2014-09-30 Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil.
US15/035,536 US10237982B2 (en) 2013-11-11 2014-09-30 Solder application stamp for applying solder on contact locations possessing small dimensions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112348.1A DE102013112348B4 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Lotauftragsstempel und Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013112348A1 DE102013112348A1 (de) 2015-05-13
DE102013112348B4 true DE102013112348B4 (de) 2024-05-08

Family

ID=52990814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013112348.1A Active DE102013112348B4 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Lotauftragsstempel und Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10237982B2 (de)
CN (1) CN105830545B (de)
CH (1) CH710588B1 (de)
DE (1) DE102013112348B4 (de)
WO (1) WO2015067413A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107567200B (zh) * 2017-09-22 2019-09-06 广州兴森快捷电路科技有限公司 电路板焊盘修复方法
US10881007B2 (en) 2017-10-04 2020-12-29 International Business Machines Corporation Recondition process for BGA using flux
US10780515B2 (en) 2018-04-26 2020-09-22 Raytheon Technologies Corporation Auto-adaptive braze dispensing systems and methods
DE102019118573A1 (de) 2019-07-09 2021-01-14 Endress+Hauser SE+Co. KG Verfahren zum Entfernen eines auf einer Leiterplatte aufgebrachten Bauteils
DE102019118574A1 (de) 2019-07-09 2021-01-14 Endress+Hauser SE+Co. KG Stift zum Übertragen von Lotpaste aus einem Reservoir auf eine Kontaktstelle einer Leiterplatte

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145075A2 (de) 1983-12-06 1985-06-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Stempel und Einrichtung zum Aufbringen von Tropfen einer klebrigen Flüssigkeit auf ein Substrat
JPH03167891A (ja) 1989-11-28 1991-07-19 Fujitsu Ltd ペースト供給方法
US5676305A (en) 1996-04-18 1997-10-14 Motorola, Inc. Method to achieve regulated force contact in pin transfer deposition of liquidus substances
US5909839A (en) 1997-05-15 1999-06-08 Ford Motor Company Method for dispensing solder paste on a non-planar substrate using an array of ultrasonically agitated pins
DE19910173A1 (de) 1999-02-24 2000-09-21 Siemens Ag Verfahren zum Entfernen von Lotresten auf einer Leiterplatte
US6193143B1 (en) 1998-08-05 2001-02-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Solder bump forming method and mounting apparatus and mounting method of solder ball
US20110016687A1 (en) 2009-07-23 2011-01-27 Hong Fu Jin Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd. Method for repairing motherboard

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134195C3 (de) * 1971-07-09 1974-01-24 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Auftragen von Lötpaste auf Lötpunkte
DE19513366A1 (de) * 1995-04-08 1996-10-10 Werner Hermann Wera Werke Schraubendreher, Schraubendrehereinsatz oder dergleichen
US5951480A (en) * 1997-09-29 1999-09-14 Boston Scientific Corporation Ultrasound imaging guidewire with static central core and tip
DE102007013326A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Linde Ag Vorrichtung und Verfahren zur Vorbehandlung von elektronischen Bauelementen vor dem Löten
DE102007041960B3 (de) * 2007-09-03 2009-05-20 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen eines auf einem Träger mittels eines thermisch aufschmelzbaren Verbindungswerkstoffs befestigten Bauelements

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145075A2 (de) 1983-12-06 1985-06-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Stempel und Einrichtung zum Aufbringen von Tropfen einer klebrigen Flüssigkeit auf ein Substrat
JPH03167891A (ja) 1989-11-28 1991-07-19 Fujitsu Ltd ペースト供給方法
US5676305A (en) 1996-04-18 1997-10-14 Motorola, Inc. Method to achieve regulated force contact in pin transfer deposition of liquidus substances
US5909839A (en) 1997-05-15 1999-06-08 Ford Motor Company Method for dispensing solder paste on a non-planar substrate using an array of ultrasonically agitated pins
US6193143B1 (en) 1998-08-05 2001-02-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Solder bump forming method and mounting apparatus and mounting method of solder ball
DE19910173A1 (de) 1999-02-24 2000-09-21 Siemens Ag Verfahren zum Entfernen von Lotresten auf einer Leiterplatte
US20110016687A1 (en) 2009-07-23 2011-01-27 Hong Fu Jin Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd. Method for repairing motherboard

Also Published As

Publication number Publication date
US20160353583A1 (en) 2016-12-01
DE102013112348A1 (de) 2015-05-13
CH710588B1 (de) 2018-05-15
CN105830545A (zh) 2016-08-03
WO2015067413A1 (de) 2015-05-14
US10237982B2 (en) 2019-03-19
CN105830545B (zh) 2019-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112348B4 (de) Lotauftragsstempel und Verfahren zur Reparatur einer Leiterplatte mit zumindest einem defekten Bauteil
DE3784666T2 (de) Verfahren und uebertragungsplatte zum auftragen von loetmittel auf kontaktbeine von bauteilen.
DE2929314C2 (de) Montagegerät zum Montieren elektronischer Bauelemente auf Substraten
DE112005000375B4 (de) Vakuumraummodul für Schablonenrakelanordnung, Schablonendrucker und Verfahren zum Reinigen einer Schablone
DE102005013599A1 (de) Verfahren zum Reparaturlöten vielpoliger Miniatur-Steckverbinder
EP0487782A1 (de) Verfahren zum Beloten von Leiterplatten
WO2008012165A2 (de) Verfahren und wellenlötanlage zum löten von bauteilen auf ober- und unterseite einer leiterplatte
EP3648921B1 (de) Verfahren zum reinigen einer lötdüse einer lötanlage
EP3996862B1 (de) Verfahren zur reparatur einer leiterplatte unter verwendung eines stiftes zum übertragen von lotpaste aus einem reservoir auf eine kontaktstelle der leiterplatte
DE4402545A1 (de) Verfahren zum Ausbilden diskreter Lötstellen auf entsprechenden Kontaktanschlußflächen einer Leiterplatte
WO2021004751A1 (de) Verfahren zum entfernen eines auf einer leiterplatte aufgebrachten bauteils
DE102017218486A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Herstellen einer gecrimpten Verbindungsanordnung, Verbindungsanordnung
DE2935082A1 (de) Vorrichtung zum auftrag viskoser fluessigkeit auf einem flaechigen traegerkoerper
DE112004002603B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löten von Bauteilen auf Leiterplatten mittels Lotformteilen
DE102014118612A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Lötstelle
DE102021131687A1 (de) Verfahren zum Ersetzten eines auf einer Leiterplatte aufgebrachten Bauteils
DE102009054764A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schaltungsträgers und Schaltungsträger
DE10134379A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem Steckerelement und einer Leiterplatte
DE60317035T2 (de) Abschirmdeckel zur Abschirmung von elektronischen Bauteilen auf einer Leiterplatte
DE102015214941A1 (de) Reinigungsanlage für eine elektrische Baugruppe und Verfahren zum Reinigen einer elektrischen Baugruppe
DE3914462C2 (de) Verfahren zur Montage von elektronischen Bauelementen auf einer Leiterplatte
DE102019218158A1 (de) SMD-Bauelement sowie Verfahren zur Montage eines SMD-Bauelements
DE3223910A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur uebertragung von klebermengen fuer die bestueckung von leiterplatten mit chip-bauelementen
DE102015120185A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswählen einer Pastenschablone für einen Pastendruck sowie zum Auftragen von Paste auf ein Substrat mittels der ausgewählten Pastenschablone
DE102018132056A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENDRESS+HAUSER SE+CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ENDRESS + HAUSER GMBH + CO. KG, 79689 MAULBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HAHN, CHRISTIAN, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: LAUFER, MICHAEL, DIPL.-ING., DE