DE102013108730A1 - Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel - Google Patents

Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel Download PDF

Info

Publication number
DE102013108730A1
DE102013108730A1 DE102013108730.2A DE102013108730A DE102013108730A1 DE 102013108730 A1 DE102013108730 A1 DE 102013108730A1 DE 102013108730 A DE102013108730 A DE 102013108730A DE 102013108730 A1 DE102013108730 A1 DE 102013108730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear window
support lever
linkage
articulated
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013108730.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013108730B4 (de
Inventor
Franz Haberl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Edscha Cabrio GmbH
Original Assignee
Webasto Edscha Cabrio GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Edscha Cabrio GmbH filed Critical Webasto Edscha Cabrio GmbH
Priority to DE102013108730.2A priority Critical patent/DE102013108730B4/de
Publication of DE102013108730A1 publication Critical patent/DE102013108730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013108730B4 publication Critical patent/DE102013108730B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1807Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top
    • B60J1/1815Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top non-adjustably mounted in and moving with the soft-top cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Faltverdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs, umfassend einen faltbaren Verdeckbezug, der mittels eines Verdeckgestänges (10), das bezogen auf eine vertikale Längsmittelebene beidseits eine Gestängeanordnung (12) umfasst, zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum überspannenden Schließstellung und einer den Fahrzeuginnenraum nach oben freigebenden Ablagestellung verstellbar ist, und eine starre Heckscheibe (44), die von dem Verdeckbezug begrenzt und die beidseits über eine Heckscheibenlenkereinheit (46) mit der jeweiligen Gestängeanordnung (12) verbunden ist. Die Heckscheibenlenkereinheiten (46) stützen sich jeweils an einer Spannstange (28) für einen heckseitigen Spannbügel (26) des Verdeckgestänges (10) ab und sind jeweils mit einem Koppellenker (60) verbunden, der mit seinem der jeweiligen Heckscheibenlenkereinheit (46) abgewandten Ende an ein Steuerelement der jeweiligen Gestängeanordnung (12) angelenkt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Faltverdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
  • Ein derartiges Faltverdeck ist aus der Druckschrift EP 0 760 301 B1 bekannt und umfasst einen faltbaren Verdeckbezug, der mittels eines Verdeckgestänges zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum überspannenden Schließstellung und einer den Fahrzeuginnenraum nach oben freigebenden Ablagestellung verstellbar ist. Das Verdeckgestänge ist bezogen auf eine vertikale Fahrzeuglängsmittelebene im Wesentlichen spiegelsymmetrisch ausgebildet und umfasst beidseits eine Gestängeanordnung, die an einem Hauptlager, das fahrzeugfest montiert ist, verschwenkbar gelagert ist. Des Weiteren umfasst das Faltverdeck eine starre Heckscheibe, die von dem Verdeckbezug begrenzt ist und die sich über eine Heckscheibenlenkereinheit an der jeweiligen Gestängeanordnung bzw. an einem die beidseits angeordneten Gestängeanordnungen verbindenden, heckseitigen Spannbügel abstützt.
  • Bei dem bekannten Faltverdeck der einleitend genannten Art besteht das Problem, dass die Heckscheibe beim Verstellen des Verdecks in einen Kopfkreis des betreffenden Fahrzeuginnenraums eindringen kann, so dass das Risiko besteht, dass insbesondere im Fond des betreffenden Fahrzeugs sitzende Fahrzeuginsassen hinsichtlich ihrer Kopffreiheit eingeschränkt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Faltverdeck der einleitend genannten Gattung zu schaffen, bei dem die Kopffreiheit von Fahrzeuginsassen auch beim Verstellen des Verdecks hinreichend groß ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das Faltverdeck mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Der Kern der Erfindung liegt mithin darin, dass die Heckscheibenlenkereinheiten jeweils über einen Koppellenker, der an einem Steuerelement der jeweiligen Gestängeanordnung angelenkt ist, in einer bestimmten Position gehalten werden. Damit kann erreicht werden, dass ein Relativwinkel zwischen dem heckseitigen Spannbügel des Faltverdecks und der Heckscheibe bei einem Hochschwenken des Spannbügels zumindest weitgehend konstant bleibt. Hieraus resultiert wiederum eine Maximierung der Kopffreiheit für die Fahrzeuginsassen, da die Heckscheibe in einer Position gehalten werden kann, die außerhalb des Kopfkreises des betreffenden Fahrzeugs liegt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Faltverdecks nach der Erfindung umfassen die Heckscheibenlenkereinheiten jeweils einen ersten Stützhebel, der an die Spannstange angelenkt ist und verschwenkbar mit einem zweiten Stützhebel verbunden ist, der mit seinem dem ersten Stützhebel abgewandten Ende an die Heckscheibe angelenkt ist. Es liegen dann also zwei gegebenenfalls kurze Stützhebel vor, die hinsichtlich der Packagemöglichkeiten optimiert ausführbar sind und insbesondere bei einer Ausführung aus Kunststoff ein geringes Gewicht aufweisen können und kostengünstig herstellbar sind.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform des Faltverdecks nach der Erfindung ist der Koppellenker an den ersten Stützhebel angelenkt. Die Lage des ersten, an der Spannstange angelenkten Stützhebels ist damit durch die Stellung des Koppellenkers festgelegt. Damit kann ein vorderer Rand der Heckscheibe beim Anheben des Spannbügels gegenüber der Spannstange angehoben werden, jedoch nur bis zu einem Maximalwert, bei dem eine Überdehnung des Verdeckbezugs noch vermieden wird. Die beiden Stützhebel können also einen Höhenverlust ausgleichen.
  • Bei einer konstruktiv einfach realisierbaren Ausführungsform des Faltverdecks nach der Erfindung, bei der auf bestehende Faltverdeckelemente zurückgegriffen werden kann, ist das Steuerelement, an dem der Koppellenker mit seinem der Heckscheibenlenkereinheit abgewandten Ende angelenkt ist, eine zweite, mit der ersten Spannstange gelenkig verbundene Spannstange der jeweiligen Gestängeanordnung. Der Koppellenker, die beiden Spannstangen und der erste Stützhebel, der an die erste Spannstange angelenkt ist, bilden in diesem Falle ein Viergelenk, dessen Betätigung die Lage des Anlenkpunkts des zweiten Stützhebels an den ersten Stützhebel definiert.
  • Vorzugsweise stützt sich die Heckscheibenlenkereinheit an der Spannstange ab, die an dem Spannbügel angelenkt ist, d. h. bei einer Spannstangenanordnung mit zwei Spannstangen an der bezogen auf die Schließstellung des Verdecks hinten bzw. heckseitig angeordnete Spannstange.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • Eine Ausführungsform eines Faltverdecks nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
  • 1 eine seitliche Außenansicht eines Verdeckgestänges eines Faltverdecks nach der Erfindung in dessen Schließstellung;
  • 2 eine Innenansicht des Verdeckgestänges nach 1;
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs III in 2;
  • 4 eine 2 entsprechende Ansicht, jedoch bei teilweise angehobenem Spannbügel des Verdeckgestänges;
  • 5 das Verdeckgestänge bei vollständig angehobenem Spannbügel;
  • 6 das Verdeckgestänge mit abgesenktem Spannbügel in einer Zwischenstellung beim Öffnen; und
  • 7 das Verdeckgestänge in einem in einem Verdeckablagekasten abgelegten Zustand.
  • In der Zeichnung ist ein Verdeckgestänge 10 eines Faltverdecks dargestellt, das bei einem als Cabriolet ausgebildeten Kraftfahrzeug vorgesehen sein kann. Mittels des Verdeckgestänges 10 kann ein nicht näher dargestellter faltbarer Verdeckbezug zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum überspannenden, in den 1 bis 3 dargestellten Schließstellung und einer den Fahrzeuginnenraum nach oben freigebenden Ablagestellung verstellt werden. In der Ablagestellung, die in 7 dargestellt ist, ist das Verdeckgestänge 10 zusammen mit dem Verdeckbezug in einem heckseitigen Verdeckablagekasten des betreffenden Kraftfahrzeuges abgelegt.
  • Das Verdeckgestänge 10 umfasst bezogen auf eine vertikale Längsmittelebene beidseits jeweils eine Gestängeanordnung 12, die an einem im Bereich des Verdeckablagekastens angeordneten Hauptlager 14 schwenkbar gelagert ist. Die Gestängeanordnungen 12 weisen jeweils einen Hauptlenker 16 und eine Hauptsäule 18 auf, die über entsprechende Gelenke mit einem bugseitig angeordneten, ein mittleres Rahmenelement bildenden Zwischenlenker 20 verbunden sind, an den sich in der Schließstellung des Verdecks ein Buglenker 21 anschließt, der ein vorderes bzw. bugseitiges Rahmenelement des Faltverdecks bildet.
  • Die beidseits angeordneten Gestängeanordnungen 12 sind spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet, weswegen der Übersichtlichkeit halber nachfolgend im Wesentlichen nur auf die in Vorwärtsfahrtrichtung des betreffenden Fahrzeugs links angeordnete Gestängeanordnung 12 Bezug genommen wird. Die rechts angeordnete Gestängeanordnung ergibt sich in entsprechender Weise.
  • Zwischen den beidseits angeordneten Gestängeanordnungen 12 erstrecken sich ein Frontspriegel 22, mehrere Querspriegel 24 sowie ein Spannbügel 26, der in der in 1 dargestellten Schließstellung des Verdecks einen heckseitigen Rand des Verdecks bildet und auf einem heckseitigen Fahrzeugkarosserieabschnitt aufliegt. Der Spannbügel 26 gewährleistet, dass der Verdeckbezug in der Schließstellung in Verdecklängsrichtung eine hinreichende Spannung aufweist.
  • Zur Betätigung des Spannbügels 26 weisen die Gestängeanordnungen 12 jeweils eine Spannstangenanordnung auf, die eine erste, heckseitige bzw. hintere Spannstange 28, welche direkt an den Spannbügel 26 angelenkt ist, und eine über ein Gelenk 30 mit der ersten Spannstange 28 verbundene zweite, bugseitige bzw. vordere Spannstange 32 umfasst, die mit ihrem der ersten Spannstange 28 abgewandten Ende über ein Gelenk 34 an dem Zwischenlenker 20 angelenkt ist, der in der in den 1 bis 3 dargestellten Schließstellung bugseitig an die Hauptsäule 18 grenzt, die dann ein heckseitiges Rahmenelement des Faltverdecks bildet.
  • Die vordere Spannstange 32 weist an ihrem in Schließstellung des Verdecks heckseitigen Ende einen Vorsatz 36 auf, der über ein Gelenk 38 mit Antriebslenkern 40 verbunden ist, die zu einer an dem Hauptlager 14 angeordnete Antriebseinrichtung 42 führen. Eine Betätigung der ein Antriebsrad umfassende Antriebseinrichtung 42 führt dazu, dass die Antriebslenker 40 entsprechend den 4 und 5 eine nach unten wirkende Zugkraft auf die aus den beiden Spannstangen 28 und 32 bestehende Spannstangenanordnung ausüben, so dass die in Schließstellung zumindest weitgehend miteinander fluchtenden Spannstangen 28 und 32 aufeinander zugeklappt werden und einen Winkel von kleiner 180° aufspannen, wodurch der heckseitige Spannbügel 26 angehoben wird.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Faltverdeck weist des Weiteren eine Heckscheibe 44 auf, die umlaufend von dem nicht näher dargestellten Verdeckbezug begrenzt ist. Die Heckscheibe 44 ist bezogen auf die vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits mit einer Heckscheibenlenkereinheit 46 versehen, die sich mit ihrem der Heckscheibe 44 abgewandten Ende über ein Gelenk 48 an der heckseitigen Spannstange 28 abstützt, und zwar bezogen auf die Längserstreckung der Spannstange 28 in einem mittleren Abschnitt zwischen dem Spannbügel 26 und der vorderen Spannstange 32.
  • Die Heckscheibenlenkereinheit 46 umfasst einen ersten Stützhebel 50, der über das Gelenk 48 an die heckseitige Spannstange 28 angelenkt ist, und einen zweiten Stützhebel 52, der einerseits über ein Gelenk 54 an den ersten Stützhebel 50 angelenkt und andererseits über ein Gelenk 56 an die Heckscheibe 44 angelenkt ist.
  • Um die Schwenkstellung des ersten Stützhebels 50 gegenüber der hinteren Spannstange 28 festzulegen, ist dieser über ein Gelenk 58 mit einem Koppellenker 60 verbunden, der mit seinem dem Gelenk 58 abgewandten Ende über ein Gelenk 62 mit der zweiten, bugseitigen Spannstange 32 verbunden ist, die ein Steuerelement für den Koppellenker 60 darstellt.
  • Durch den Koppellenker 60 und die Spannung des Verdeckbezugs in der Schließstellung des Verdeckgestänges 10 spannen die beiden Stützhebel 50 und 52 in dieser Schließstellung einen Winkel auf, der kleiner als 180° ist. Die Schwenkstellung des ersten Stützhebels 50 bezüglich der Spannstange 28 ist, wie bereits oben erwähnt, durch den Koppellenker 60, der an die vordere Spannstange 32 angelenkt ist, festgelegt.
  • Bei einem Anheben des heckseitigen Spannbügels 26 in der oben beschriebenen Weise wird durch das Zusammenklappen der Spannstangen 28 und 32 und die daraus resultierende Verstellbewegung mittels des Koppellenkers 60 und aufgrund der Spannung des Verdeckbezugs bewirkt, dass die beiden Stützhebel 50 und 52 im Wesentlichen ihre gestreckte Stellung zueinander einnehmen, d. h. zumindest weitgehend miteinander fluchten. Dies bewirkt, dass, wie insbesondere 5 zu entnehmen ist, die Heckscheibe 44 an ihrem vorderen Rand gegenüber der Spannstange 28 angehoben wird und auch in der angehobenen Stellung des Spannbügels 26 außerhalb eines Kopfkreises K des betreffenden Fahrzeugs liegt.
  • Wenn dann zum Öffnen des Verdecks der Spannbügel wieder abgesenkt wird (6) und das Faltverdeck gemäß 7 in dem Verdeckablagekasten abgelegt wird, erfährt der erste Stützhebel 52 eine weitere Schwenkbewegung in Heckrichtung, so dass die beiden Stützhebel 50 und 52 aufeinander zu geschwenkt bzw. gegeneinander geklappt werden und die Heckscheibe 44 zusammen mit dem Verdeckgestänge 10 platzsparend in dem Verdeckablagekasten abgelegt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verdeckgestänge
    12
    Gestängeanordnung
    14
    Hauptlager
    16
    Hauptlenker
    18
    Hauptsäule
    20
    Zwischenlenker
    21
    Buglenker
    22
    Frontspriegel
    24
    Querspriegel
    26
    Spannbügel
    28
    Spannstange
    30
    Gelenk
    32
    Spannstange
    34
    Gelenk
    36
    Vorsatz
    38
    Gelenk
    40
    Antriebslenker
    42
    Antriebseinrichtung
    44
    Heckscheibe
    46
    Heckscheibenlenkereinheit
    48
    Gelenk
    50
    Stützhebel
    52
    Stützhebel
    54
    Gelenk
    56
    Gelenk
    58
    Gelenk
    60
    Koppellenker
    62
    Gelenk
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0760301 B1 [0002]

Claims (5)

  1. Faltverdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs, umfassend einen faltbaren Verdeckbezug, der mittels eines Verdeckgestänges (10), das bezogen auf eine vertikale Längsmittelebene beidseits eine Gestängeanordnung (12) umfasst, zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum überspannenden Schließstellung und einer den Fahrzeuginnenraum nach oben freigebenden Ablagestellung verstellbar ist, und eine starre Heckscheibe (44), die von dem Verdeckbezug begrenzt und die beidseits über eine Heckscheibenlenkereinheit (46) mit der jeweiligen Gestängeanordnung (12) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckscheibenlenkereinheiten (46) sich jeweils an einer Spannstange (28) für einen heckseitigen Spannbügel (26) des Verdeckgestänges (10) abstützen und mit einem Koppellenker (60) verbunden sind, der mit seinem der jeweiligen Heckscheibenlenkereinheit (46) abgewandten Ende an ein Steuerelement der jeweiligen Gestängeanordnung (12) angelenkt ist.
  2. Faltverdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckenscheibenlenkereinheiten (46) jeweils einen ersten Stützhebel (50), der an die Spannstange (28) angelenkt ist, und einen zweiten Stützhebel (52) umfassen, der gelenkig mit dem ersten Stützhebel (50) verbunden ist und der mit seinem dem ersten Stützhebel (50) abgewandten Ende an die Heckscheibe (44) angelenkt ist.
  3. Faltverdeck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppellenker (60) an den ersten Stützhebel (50) angelenkt ist.
  4. Faltverdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannstange (28) eine erste Spannstange ist und das Steuerelement, an das der Koppellenker (60) angelenkt ist, eine mit der ersten Spannstange (28) gelenkig verbundene zweite Spannstange (32) der jeweiligen Gestängeanordnung (12) ist.
  5. Faltverdeck nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Heckscheibenlenkereinheit (46) an der Spannstange (28) abstützt, die an dem Spannbügel (26) angelenkt ist.
DE102013108730.2A 2013-08-12 2013-08-12 Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel Active DE102013108730B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108730.2A DE102013108730B4 (de) 2013-08-12 2013-08-12 Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108730.2A DE102013108730B4 (de) 2013-08-12 2013-08-12 Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013108730A1 true DE102013108730A1 (de) 2015-02-12
DE102013108730B4 DE102013108730B4 (de) 2015-08-06

Family

ID=52388710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013108730.2A Active DE102013108730B4 (de) 2013-08-12 2013-08-12 Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013108730B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3181387A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-21 Magna Car Top Systems GmbH Faltverdeck für ein cabriolet-fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0760301B1 (de) 1995-08-24 1999-07-21 Wilhelm Karmann GmbH Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102007021490A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0760301B1 (de) 1995-08-24 1999-07-21 Wilhelm Karmann GmbH Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102007021490A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3181387A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-21 Magna Car Top Systems GmbH Faltverdeck für ein cabriolet-fahrzeug
US10189338B2 (en) 2015-12-11 2019-01-29 Magna Car Top Systems Gmbh Folding top for a cabriolet vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013108730B4 (de) 2015-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1992512A2 (de) Ablegbare Dachanordnung für ein Cabriolet
DE102013108731A1 (de) Antriebsradanordnung für zwei Schwenkbauteile eines Cabriolet-Verdecks
EP1897718B1 (de) Faltverdeck
DE102014017518A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017102598A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Flächenspriegeln
EP1897727B1 (de) Verdeck mit einem Spannbügel für ein Cabriolet
DE102013108730B4 (de) Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel
DE102007015705A1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug, mit einem faltbaren Dach
DE102012108531B4 (de) Cabriolet-Verdeck mit Verschlusseinheit
DE102017112209B3 (de) Trennvorrichtung für Stauraum eines Cabriolet-Fahrzeugs sowie Cabriolet-Fahrzeug mit derartiger Trennvorrichtung
DE102014106266A1 (de) Faltverdeck mit Absenkhebel für Spannbügel
DE102015106311B4 (de) Cabrioletverdeck mit Koppellenkereinheit
DE102013103420B4 (de) Cabriolet-Verdeck mit Antrieb für Verschlussanordnungen
DE102013103374B4 (de) Verdeck mit Querspriegel
DE102010013009A1 (de) Verdeckantrieb und Cabrioletfahrzeug
DE102007042525A1 (de) Ablegbare Dachanordnung für ein Cabriolet
DE102021111388A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit Querspriegel
DE102016104288A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Flächenspriegel
DE102020125715A1 (de) Faltverdeck mit Spannbügelabsenkhebeln
DE102014117168B4 (de) Verdeck mit Finnenelementen
DE102013012830B3 (de) Faltbares Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem höhenverstellbaren Dachspriegel sowie Cabriolet-Fahrzeug mit einem solchen faltbaren Verdeck
DE102014217097B4 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Fahrzeugdachs
EP1995100B1 (de) Ablegbares Dach für ein Cabriolet
DE102019100435A1 (de) Gestängeklappenanordnung und Cabriolet-Fahrzeug mit Gestängeklappenanordnung
DE202017101094U1 (de) Verdeckantrieb sowie Fahrzeug mit einem solchen Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final