DE102013105149A1 - Vergaser - Google Patents

Vergaser Download PDF

Info

Publication number
DE102013105149A1
DE102013105149A1 DE102013105149.9A DE102013105149A DE102013105149A1 DE 102013105149 A1 DE102013105149 A1 DE 102013105149A1 DE 102013105149 A DE102013105149 A DE 102013105149A DE 102013105149 A1 DE102013105149 A1 DE 102013105149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
reaction space
temperature
thermo wires
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013105149.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Werner
Domenico Pavone
Dobrin Toporov
Ralf Abraham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Industrial Solutions AG filed Critical ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority to DE102013105149.9A priority Critical patent/DE102013105149A1/de
Priority to TW103117372A priority patent/TW201502270A/zh
Priority to PCT/EP2014/001339 priority patent/WO2014187551A1/de
Publication of DE102013105149A1 publication Critical patent/DE102013105149A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/482Gasifiers with stationary fluidised bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/723Controlling or regulating the gasification process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/728Shut down
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Vergaser (1), insbesondere Wirbelschichtvergaser, dessen Reaktionsraum (2) von einer Ausmauerung umgeben ist und in dessen Reaktionsraum (2) kohlenstoffhaltige Medien mit Hilfe von Vergasungsmedien, wie Sauerstoff, Luft, Dampf, Kohlendioxid, Stickstoff oder Recyclegas, in einer Wirbelschicht, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 500°–1200°C, zu Synthesegas umgesetzt wird. Um eine wirtschaftliche und konstruktive einfache Lösung zur Erfassung der Temperatur, insbesondere an verschiedenen Düsenebenen des Vergasers (1) zu gewährleisten, schlägt die Erfindung vor, dass die Ausmauerung (3) mit mindestens zwei voneinander getrennten Thermodrähten (7, 8) ausgestattet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Vergaser, insbesondere einen Wirbelschichtvergaser, dessen Reaktionsraum von einer Ausmauerung umgeben ist und in dessen Reaktionsraum kohlenstoffhaltige Medien mit Hilfe von Vergasungsmedien, wie Sauerstoff, Luft, Dampf, Kohlendioxid, Stickstoff oder Recyclegas, in einer Wirbelschicht, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 500°–1200°C, zu Synthesegas umgesetzt werden.
  • Vergaser der eingangs genannten Art sind seit längerem aus dem Stand der Technik bekannt. Im Rahmen des Hochtemperatur-Winkler-Verfahrens, das eine Weiterentwicklung der ursprünglich betriebenen Winklerwirbelschichtvergasung darstellt, werden in einem ausgemauerten Reaktionsraum feste kohlenstoffhaltige Medien mit Hilfe von Vergasungsmedien und hier insbesondere von Sauerstoff, Dampf und Kohlendioxid, in einer Wirbelschicht zu Synthesegas umgesetzt. Die Zugabe von Sauerstoff erfolgt mit Hilfe von Düsen, die auf verschiedenen Ebenen in dem Vergaser angeordnet sind, wobei mehrere Sauerstoffdüsen auf einer Düsenebene entlang des Umfanges des Vergasers angeordnet sein können.
  • Um eine gleichbleibende Synthesequalität zu gewährleisten, ist die Vergasertemperatur unter anderem über diese Sauerstoffdüsen einzustellen. Bei einer Störung einer Sauerstoffdüsenebene, z.B. durch eine ungleichmäßige Verteilung von Sauerstoff, kann es zu lokalen Hot-Spots an der Ausmauerung des Vergasers kommen. Durch diese Hot-Spots kann die Ausmauerung wiederum beschädigt und zerstört werden. Zudem begünstigen die damit verbundenen hohen Temperaturen ein Aufschmelzen von Feststoffpartikeln in dem Vergaser, die an der Ausmauerung Anbackungen bilden und so den Vergaser blockieren können.
  • Um die Temperatur an den verschiedenen Düsenebenen zu erfassen, wird eine on-line-Temperaturmessung und -überwachung mit Hilfe von konventionellen lokalen Thermoelementen durchgeführt. Bisher wird dabei die Temperatur über lokale Thermoelemente erfasst. Die Thermoelemente sind dabei bevorzugt als PtRh-Pt-Elemente mit einer keramischen Schutzhülle ausgeführt, wobei im Bereich einer Düsenebene zwei bis drei Thermoelemente bevorzugt in einem Winkel von 180° bzw. 120° entlang des Umfanges des Vergasers eingebaut werden. Hierdurch wird jedoch nur der lokale Messwert im Bereich der Thermoelemente gemessen. Der größte Teil der Ausmauerungsfläche wird dagegen nicht überwacht. Dies bedeutet, dass bezogen auf einen Vergaserinnendurchmesser von beispielsweise 3 m und dem daraus resultierenden inneren Umfang von 9,4 m nur in einem Abstand von 4,7 bzw. 3,1 m eine punktuelle Aussage über die Temperatur getroffen werden kann. Eine detaillierte Überwachung der Temperaturverteilung kann lediglich durch den Einbau von zusätzlichen Thermoelementen erreicht werden, was allerdings sehr kostenintensiv ist, da die Anschaffung derartiger Thermoelemente und die damit verbundene Peripherie sowie der aufwändige Einbau der Thermoelemente in den Vergaser mit hohen Kosten verbunden sind. Zudem ist man häufiger mit der Problematik konfrontiert, die Thermoelemente bei einem Versagen der keramischen Schutzhülle des Vergasers, beispielsweise durch Temperaturspitzen oder durch Alterung in der Vergaseratmosphäre, regelmäßig auszutauschen.
  • Hier setzt die Erfindung an, deren Aufgabe darin besteht, eine wirtschaftliche und konstruktiv einfache Lösung zur Erfassung der Temperatur, insbesondere an verschiedenen Düsenebenen zu gewährleisten.
  • Mit einem Vergaser der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die Ausmauerung mit mindestens zwei voneinander getrennten Thermodrähten ausgestattet ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Es wird somit ein Vergaser zur Verfügung gestellt, in dem Hot-Spots entlang des gesamten Umfanges des Vergasers in gefährdeten Bereichen detektiert werden können, d.h. in dem eine flächendeckende Temperaturüberwachung erfolgt. Grundlegende Idee der Erfindung ist es, den temperaturabhängigen elektrischen Widerstand der Ausmauerung des Vergasers durch die in der Ausmauerung eingebauten getrennt voneinander verlaufenden Thermodrähte zu nutzen, und zwar vorzugsweise in einem Temperaturbereich zwischen 500° und 1200°C. Vorteilhafterweise kann hierdurch direkt der elektrische Widerstand und somit die Temperatur der Ausmauerung im Strahlungsbereich des Reaktionsraumes gemessen werden. Im Falle beispielsweise einer keramischen Ausmauerung wird durch den Wärmeübergang aus der Vergaserathmosphäre in das Ausmauerungsmaterial die Temperatur der keramischen Ausmauerung und somit auch deren elektrischer Widerstand verändert. Somit kann die entsprechende Temperatur der keramischen Ausmauerung ermittelt werden. Die Thermodrähte haben dabei einen näherungsweise konstanten elektrischen Widerstand über den Temperaturbereich. Der Vorteil der Erfindung ist insbesondere daran zu sehen, dass Hot-Spots entlang des gesamten Umfanges des Vergasers in den gefährdeten Bereichen detektiert werden können.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Thermodrähte innerhalb der Ausmauerung verlaufen. Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass die Thermodrähte entlang der dem Reaktionsraum zugewandten oder abgewandten Seite der Ausmauerung verlaufen.
  • Um festzustellen, in welchen Bereichen entlang des Umfanges des Reaktorraumes Hot Spots auftreten, sieht eine praktikable Variante der Erfindung vor, die Thermodrähte segmentweise anzuordnen. Die Thermodrähte können dabei durch eine spezielle Wicklung Flächen ober- und unterhalb von exponierten Bereichen, insbesondere von Düsenebenen, überwachen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sehen daher vor, dass die Thermodrähte, vorzugsweise im Wesentlichen parallel zueinander, in Gestalt einer Umwicklung um den Reaktionsraum, d.h. entlang des Umfanges des Reaktionsraumes, besonders bevorzugt in Gestalt einer spiralförmigen Umwicklung, verlaufen. Als besonders bevorzugte Ausführungsform hat sich dabei die mäanderförmige Wicklung um den Reaktionsraum erwiesen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung:
  • 1 in einer seitlichen Schnittansicht einen Teilausschnitt eines Vergasers gemäß der Erfindung,
  • 2 ein verwendetes Thermoelement und
  • 3a bis 3c in perspektivischer Ansicht verschiedene Anordnungen der Thermodrähte innerhalb der Ausmauerung des Vergasers aus 1.
  • 1 zeigt einen nur ausschnittsweise dargestellten Vergaser, der mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist. Angedeutet in 1 ist der Reaktionsraum 2, in dem, beispielsweise im Rahmen einer Hochtemperatur-Winkler-Vergasung feste kohlenstoffhaltige Medien mit Hilfe von Vergasungsmedien in einer Wirbelschicht zu Synthesegas umgesetzt werden. Der Reaktionsraum 2 ist unmittelbar von einer keramischen Ausmauerung 3, die in der in 1 dargestellten Ausführungsform aus Hochbrandstein gebildet ist, umgeben. Der Ausmauerung 3 schließt sich eine Isolierung 4 aus Feuerleichtstein an, die wiederum von der Behälterwand 5 umgeben ist. Der Vergaser 1 ist zudem mit einem äußeren Wassermantel 6 ausgestattet.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es nun wesentlich, dass die Ausmauerung 3 aus Keramik mit mindestens zwei voneinander getrennten, im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Thermodrähten 7, 8 ausgestattet ist. In der in 1 gezeigten Ausführungsform des Vergasers 1 verlaufen die Thermodrähte 7, 8 hinter der keramischen Ausmauerung 3, d.h. entlang der dem Reaktionsraum 2 abgewandten Seite der keramischen Ausmauerung 3. Die keramische Ausmauerung 3 stellt den Strahlungsbereich im Vergaser 1 dar, d.h. der temperaturabhängige elektrische Widerstand der keramischen Ausmauerung 3 in einem Temperaturbereich zwischen 500° und 1200°C und somit die Temperatur der keramischen Ausmauerung 3 im Strahlungsbereich des Reaktorraumes 2 kann direkt mit Hilfe der Thermodrähte 7, 8 gemessen werden. Mit dem Wärmeübergang aus der Atmosphäre des Reaktionsraumes 2 geht eine Änderung der Temperatur der keramischen Ausmauerung 3 und somit auch des elektrischen Widerstandes einher.
  • Die Erfassung der Temperatur an der keramischen Ausmauerung 3 basiert auf einem schon bekannten Messprinzip, das 2 veranschaulicht und auf einem Thermoelement basiert, das sich aus Thermodrähten und einer Isoliermasse zusammensetzt.
  • Die beiden Thermodrähte 7, 8 sind durch einen Teil der keramischen Ausmauerung 3, d.h. durch eine Isoliermasse, getrennt voneinander. Diese Isoliermasse in Gestalt der keramischen Ausmauerung 3 besitzt einen stark temperaturabhängigen elektrischen Widerstand. Bei Raumtemperatur wirkt die keramische Ausmauerung 3 als Isolator, bei steigender Temperatur nimmt der elektrische Widerstand der keramischen Ausmauerung 3 logarithmisch ab. Tritt nun im Bereich der keramischen Ausmauerung 3 eine Temperatur T1 an einer beliebigen Stelle auf, so wird der elektrische Widerstand R1 der keramischen Ausmauerung 3 zwischen den Thermodrähten 7, 8 an dieser Stelle verringert. Tritt an einer anderen Stelle der keramischen Ausmauerung 3 eine höhere Temperatur T2 auf, so wird der elektrische Widerstand R2 an dieser Stelle entsprechend der Temperaturabhängigkeit reduziert. An dieser Stelle ist der Widerstand R2 wiederum geringer und eine Thermospannung wird generiert. Hierdurch wird die jeweils höchste Temperatur entlang des Thermoelementes angezeigt.
  • In den 3a bis 3c sind verschiedene Anordnungen der Thermodrähte 7, 8 innerhalb der ausschnittsweise gezeigten keramischen Ausmauerung 3 des in 1 dargestellten Vergasers 1 gezeigt. Die Thermodrähte 7, 8 können dabei in Gestalt einer einfachen Umwicklung (3a) oder einer spiralförmigen Umwicklung (3b) an oder innerhalb der keramischen Ausmauerung 3 um den in 1 gezeigten Reaktionsraum 2 verlaufen. Im Unterschied zu den Ausführungsformen nach den 3a, 3b verlaufen die Thermodrähte 7, 8 in der in 3c gezeigten Ausführungsform segmentweise und/oder in Gestalt einer mäanderförmigen Wicklung an bzw. innerhalb der keramischen Ausmauerung 3 und beabstandet voneinander um den in 1 gezeigten Reaktionsraum 2.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne dass dadurch der Kern der Erfindung berührt wird. So können beispielsweise die Thermodrähte 7, 8 einen anderen als den in den 3a bis 3c gezeigten Verlauf nehmen. Auch kann die Isoliermasse, welche einen temperaturabhängigen elektrischen Widerstand besitzt, zwischen den Thermodrähten aus einem anderen Material als aus der keramischen Ausmauerung bestehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vergaser
    2
    Reaktionsraum
    3
    Ausmauerung
    4
    Isolierung
    5
    Behälterwand
    6
    Wassermantel
    7, 8
    Thermodrähte

Claims (10)

  1. Vergaser (1), insbesondere Wirbelschichtvergaser, dessen Reaktionsraum (2) von einer Ausmauerung umgeben ist und in dessen Reaktionsraum (2) kohlenstoffhaltige Medien mit Hilfe von Vergasungsmedien, wie Sauerstoff, Luft, Dampf, Kohlendioxid, Stickstoff oder Recyclegas, in einer Wirbelschicht, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 500°–1200°C, zu Synthesegas umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausmauerung (3) mit mindestens zwei voneinander getrennten Thermodrähten (7, 8) ausgestattet ist.
  2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ausmauerung (3) eine Isolierschicht (4), eine Behälterwand (5) und ein Wassermantel (6) anschließt.
  3. Vergaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierschicht (4) aus Feuerleichtstein ist.
  4. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermodrähte (7, 8) innerhalb der Ausmauerung (3) verlaufen.
  5. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermodrähte (7, 8) entlang der dem Reaktionsraum (2) zugewandten Seite der Ausmauerung (3) verlaufen.
  6. Vergaser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermodrähte (7, 8) entlang der dem Reaktionsraum (2) abgewandten Seite der Ausmauerung (3) verlaufen.
  7. Vergaser nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermodrähte (7, 8) entlang der der Isolierschicht (4) zugewandten Seite der Ausmauerung (3) verlaufen.
  8. Vergaser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermodrähte (7, 8) in Gestalt einer Umwicklung um den Reaktionsraum (2) verlaufen.
  9. Vergaser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermodrähte (7, 8) in Gestalt einer spiralförmigen Umwicklung um den Reaktionsraum (2) verlaufen.
  10. Vergaser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermodrähte (7, 8) segmentweise und/oder in Gestalt einer mäanderförmigen Wicklung um den Reaktionsraum (2) verlaufen.
DE102013105149.9A 2013-05-21 2013-05-21 Vergaser Ceased DE102013105149A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105149.9A DE102013105149A1 (de) 2013-05-21 2013-05-21 Vergaser
TW103117372A TW201502270A (zh) 2013-05-21 2014-05-16 氣化器
PCT/EP2014/001339 WO2014187551A1 (de) 2013-05-21 2014-05-19 Vergaser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105149.9A DE102013105149A1 (de) 2013-05-21 2013-05-21 Vergaser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013105149A1 true DE102013105149A1 (de) 2014-11-27

Family

ID=51210397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013105149.9A Ceased DE102013105149A1 (de) 2013-05-21 2013-05-21 Vergaser

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102013105149A1 (de)
TW (1) TW201502270A (de)
WO (1) WO2014187551A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710899A (en) * 1951-05-31 1955-06-14 Phillips Petrolcum Company Resistor unit for thermal noise thermometer
US4365229A (en) * 1981-01-29 1982-12-21 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy High temperature sensor
US4491822A (en) * 1981-11-02 1985-01-01 Xco International, Inc. Heat sensitive cable
DE3219168C2 (de) * 1982-05-21 1984-07-12 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Meßwiderstand für Rauschthermometer
WO2003027334A1 (en) * 2001-08-24 2003-04-03 John Usher Refractory material sensor
JP5462214B2 (ja) * 2011-03-31 2014-04-02 株式会社神鋼環境ソリューション 流動層炉
US20130078154A1 (en) * 2011-09-23 2013-03-28 General Electric Company System for refractory layer measurement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014187551A1 (de) 2014-11-27
TW201502270A (zh) 2015-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3387274B1 (de) Lagerbock zur aufnahme eines lagers für eine rolle
EP1970126A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Datenhaltung
DE1539304B2 (de) Thermoelektrische Vorrichtung
DE2611844C3 (de) Düse zur Zuführung von Gasen
DE102013105149A1 (de) Vergaser
DE60313367T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des heizwertes von gasen
DE2643310A1 (de) Unter hohen druecken und temperaturen betriebener brennstoffvergaser
DE202014103008U1 (de) Mantelthermometer mit mehreren längsversetzten Messstellen
DE3807264C2 (de)
EP3115757B1 (de) Messsonde zum erfassen mindestens einer messgrösse eines fluids
DE2801499A1 (de) Extruder zur behandlung hochtemperaturempfindlicher kunststoffe
DE3815989C2 (de)
DE2210900C3 (de) Hochtemperaturdruckmeßsonde
DE3044104A1 (de) Strahlungsfuehler zum messen von temperaturen von erhitzten schuettguetern, insbesondere von bituminoesem mischgut
DE2617803A1 (de) Verfahren zur messung von temperaturen an anlagen zur thermischen behandlung von koernigem und/oder stueckigem gut, insbesondere an anlagen zur zementherstellung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE592886C (de) Thermoelement
EP3058325B1 (de) Temperaturmessvorrichtung mit einem gehäuse, einer isolation und einem thermogenerator
EP0133502A2 (de) Sonde zur Feststellung von brennbaren Gasen
EP0148492A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Sauerstoffgehaltes und der Temperatur von Metallschmelzen während des Frischens in einem Konverter
DE1288337B (de) Temperaturmessfuehler
DE742153C (de) Gaserzeuger
DE1583455B2 (de) Elektrischer widerstandsofen fuer geschmolzene metalle
DE541608C (de) Vorrichtung zur synthetischen Herstellung von Ammoniak
DE202016007521U1 (de) Extraktor - Koks-Heißgasvorfilter für die Verbrennung und Vergasung von organischen Stoffen mit einer Koksschüttung
DE102015119696A1 (de) Flugstromreaktor zur Erzeugung von Synthesegas

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final