DE102013103694B4 - Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes - Google Patents

Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102013103694B4
DE102013103694B4 DE102013103694.5A DE102013103694A DE102013103694B4 DE 102013103694 B4 DE102013103694 B4 DE 102013103694B4 DE 102013103694 A DE102013103694 A DE 102013103694A DE 102013103694 B4 DE102013103694 B4 DE 102013103694B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
torsion bar
vehicle seat
motor vehicle
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013103694.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013103694A1 (de
Inventor
Meinhard Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE102013103694.5A priority Critical patent/DE102013103694B4/de
Priority to US14/250,858 priority patent/US9266449B2/en
Publication of DE102013103694A1 publication Critical patent/DE102013103694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013103694B4 publication Critical patent/DE102013103694B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4249Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/165Gear wheel driven mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/43Safety locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Stellritzel (14), welches im Crashfall einem aus der Struktur des Kraftfahrzeugsitzes wirkenden Drehmoment ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellritzel (14) starr mit einem in Verlängerung seiner Drehachse angeordneten Torsionsstab (20) verbunden ist, dessen freies Ende drehfest in einen Antrieb des Stellritzels (14) eingebunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • An Verstellantriebe von Kraftfahrzeugsitzen werden hohe Sicherheitsanforderungen gestellt, da auf diese im Crashfall sehr große Belastungen wirken, die zu unerwünschten Sitzverlagerungen führen können, wodurch das Verletzungsrisiko von Fahrzeuginsassen erhöht wird.
  • Um die bei einem Crash auf einen Kraftfahrzeugsitz wirkenden Energien abzubauen, ist es bekannt, gezielte Deformationen von Sitzstrukturen vorzusehen, z. B. durch Aufweiten von Langlöchern, wie es in der DE 10 2007 056 373 A1 beschrieben ist.
  • Des Weiteren ist es bekannt, durch elastische und/oder plastische Verformung eines Torsionsstabes einen Teil der bei einem Crash wirkenden mechanischen Stoßenergie aufzunehmen, wodurch die Wucht des Stoßes auf einen Sitzinsassen verringert wird. Eine derartige Lösung ist in der DE 196 48 974 A1 beschrieben. Hier ist der Torsionsstab konzentrisch in einer Hohlwelle angeordnet, die z. B. zwei Lenker einer Sitzhöhenverstellung miteinander verbindet. Dabei ist die Hohlwelle starr mit den Lenkern, z. B. durch Verschweißen, verbunden, während sie beidseitig in einem von einer Oberschiene einer Sitzlängsverstellung abragenden Flansch drehbar gelagert ist. Der Torsionsstab ist durch zwei Ringe, die jeweils in den Endbereichen der Hohlwelle angeordnet sind, konzentrisch in der Hohlwelle gelagert. Dabei ist der Ring an einem Ende sowohl mit der Hohlwelle als auch mit dem Torsionsstab verschweißt, während der Ring an dem anderen Ende mit der Hohlwelle, nicht aber mit dem Torsionsstab verschweißt ist. Die Verbindung zwischen dem Ring und dem Torsionsstab ist an diesem Ende der Hohlwelle durch eine Sollbruchstelle realisiert. An diesem Ende ist der Torsionsstab mit einer Höhenverstellpumpe verbunden. Im Normalbetrieb überträgt der Torsionsstab das aus der Höhenverstellpumpe auf ihn wirkende Drehmoment über die Ringe auf die Hohlwelle, so dass die Lenker verschwenkt werden und der Sitz dadurch auf die gewünschte Höhe eingestellt wird. Bei einem Crash sind die aus dem Sitz auf die Lenker wirkenden Kräfte so groß, dass die Sollbruchstelle zwischen dem Ring und dem Torsionsstab bricht, so dass der Torsionsstab an seinem der Höhenverstellpumpe zugewandten Ende nicht mehr mit der Hohlwelle verbunden ist. An seinem anderen Ende bleibt der starre Verbund mit der Hohlwelle erhalten. Der Torsionsstab wird dadurch aufgrund der aus den Lenkern auf die Hohlwelle wirkenden Kräfte elastisch und/oder plastisch verformt, so dass der aus dem Crash auf den Fahrzeugsitz wirkende Impuls verringert wird.
  • Eine ähnliche Lösung ist in der WO 01/64470 A1 beschrieben. Hier ist ein Torsionsstab konzentrisch in einer Hohlwelle angeordnet, die das Sitzteil eines Fahrzeugsitzes mit dessen Rückenlehne verbindet. Auf dem Torsionsstab sitzt drehfest eine Kopplungsnuss, die mit der Hohlwelle gekoppelt ist. Die Kopplungsnuss unterteilt den Torsionsstab in zwei Abschnitte auf, die mit ihren Enden in Lager eingreifen, die am Sitzteil ausgebildet sind. Dabei ist mindestens eines der Enden der Abschnitte axialfest und drehfest mit seinem Lager verbunden. Im Crashfall verformt sich der Torsionsstab, so dass die aus der Rückenlehne wirkende Kraft durch Ableitung in die Karosserie kompensiert wird. Diese Lösung macht es möglich, die obere Verankerung eines Sicherheitsgurtes an der Rückenlehne anzuordnen.
  • In der US 2006/0138817 A1 ist ein Energieabsorptionssystem für einen Kraftfahrzeugsitz beschrieben, welches ebenfalls einen Torsionsstab aufweist. Dieser Torsionsstab erstreckt sich zwischen einer ersten Einhausungsplatte und einer zweiten Einhausungsplatte, die zwischen sich Drehgelenkbeschläge der Rückenlehne und des Sitzteils des Kraftfahrzeugsitzes aufnehmen. Die erste Einhausungsplatte und die zweite Einhausungsplatte weisen koaxial zueinander angeordnete Langlöcher auf, die ein erstes und ein zweites Ende besitzen. Der Torsionsstab ist verschieblich in diesen Langlöchern angeordnet, wobei er durch eine Feder zu den jeweils ersten Enden der Langlöcher vorgespannt ist. Wenn im Crashfall eine Kraft auf den Torsionsstab einwirkt, verschiebt sich dieser zunächst gegen die Kraft der Feder zu den jeweils zweiten Enden der Langlöcher hin. Dadurch wird im Crashfall aus der Rückenlehne wirkende Energie abgebaut. Wenn der Torsionsstab an den jeweils zweiten Enden der Langlöcher der Einhausungsplatten anschlägt, verformt er sich, so dass weitere Energie abgebaut wird.
  • In der EP 0 806 319 B1 ist eine Höhenverstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes beschrieben. Diese weist wie üblich zwei vordere und zwei hintere Lenker auf, die an ihrem einen Ende jeweils drehgelenkig am Fahrzeugboden bzw. an einer Sitzlängsverstellung des Kraftfahrzeugsitzes befestigt sind und an ihrem anderen Ende drehgelenkig mit dem Sitzteil des Kraftfahrzeugsitzes verbunden sind. Der Antrieb der Höhenverstellung erfolgt über einen der Lenker. Dieser weist dazu einen verzahnten Ausschnitt mit einer Außenverzahnung auf. Mit dieser Verzahnung kämmt ein Ritzel, das manuell oder elektromotorisch über ein Untersetzungsgetriebe angetrieben wird. Das Festhalten des Sitzes in einer eingestellten Höhenposition wird durch eine die Rotation des Ritzels blockierende Einrichtung erreicht. Im Falle eines Crashes werden die dabei wirkenden Kräfte durch die Blockiereinrichtung des Ritzels aufgenommen. Diese Kräfte erzeugen ein Drehmoment auf das Ritzel. Um eine daraus resultierende ungewollte Drehung des Ritzels zu vermeiden, müssen die die Blockierung des Ritzels gewährleistenden Elemente im Vergleich mit den bei ihrem normalen Verbrauch wirkenden Kräften überdimensioniert werden. Daraus resultieren ein höheres Gewicht, ein höherer Bauraumbedarf und schließlich auch höhere Kosten.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, geht der Lösungsansatz gemäß der EP 0 806 319 B1 davon aus, die im Crash wirkenden Kräfte gar nicht erst auf die Blockiereinrichtung des Ritzels zu übertragen. Dadurch kann die Blockiereinrichtung für die im normalen Betrieb der Höhenverstellvorrichtung wirkenden Kräfte dimensioniert werden. Dazu wird vorgeschlagen, den angetriebenen Lenker zweiteilig auszuführen, wobei seine beiden Teile über eine Sollbruchstelle und eine Drehachse miteinander verbunden sind. Beide Teile besitzen einen verzahnten Ausschnitt mit einer Außenverzahnung, die als Hauptverzahnung ausgebildet ist, mit der das Ritzel kämmt. Parallel im Abstand von dieser Hauptverzahnung besitzen die Ausschnitte eine Nebenverzahnung, in die das Ritzel bei normalem Betrieb nicht eingreift.
  • Im normalen Betrieb liegen die Ausschnitte der beiden Teile des Lenkers deckungsgleich übereinander, d. h., das Ritzel kämmt gleichzeitig mit den Hauptverzahnungen beider Teile. Wird bei im Crashfall wirkenden Kräften ein bestimmter Schwellenwert überschritten, so reißt die Sollbruchstelle, und die beiden Teile des Lenkers können sich gegeneinander um die Drehachse verstellen. Aufgrund dieser Verstellung greift das Ritzel in die Hauptverzahnung des einen Teils des Lenkers und in die Nebenverzahnung des anderen Teils des Lenkers ein, d. h. das Ritzel wird durch den Eingriff in diese beiden sich diametral gegenüberliegenden Verzahnungen gegen Verdrehung blockiert, so dass die durch den Lenker aufgenommene Kraft über das Ritzel und die beiden Teile des Lenkers direkt an das Chassis abgegeben werden, ohne dass dabei ein Moment an die Blockiereinrichtung, d. h. an die Antriebseinrichtung des Ritzels übertragen wird. Diese Konstruktion ist aufwendig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln einen Überlastungsschutz für einen Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes gegen im Crashfall wirkende Kräfte zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verstellantrieb gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung erfolgt der Energieabbau infolge eines Crashes nicht nur in der tragenden Struktur des Kraftfahrzeugsitzes, sondern auch in dem Verstellantrieb. Wirkt aufgrund eines Crashes eine zu hohe Belastung auf die Struktur des Kraftfahrzeugsitzes, so kommt es zu einer Verdrehung des Stellritzels. Diese eingeleitete Energie wird in Verformungsenergie des mit dem Stellritzel verbundenen Torsionsstabes umgewandelt. Dabei lässt sich der Energieabbau gezielt über den Durchmesser des Torsionsstabes steuern.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich durch den Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
  • 1 einen perspektivischen Blick von schräg vorn auf die tragende Struktur eines Sitzteils eines Kraftfahrzeugsitzes,
  • 2 einen Blick in Richtung des Pfeils A gemäß 1 auf einen inneren Bereich des Sitzteils in vergrößerter Darstellung, und
  • 3 eine teilweise Schnittdarstellung des Stellritzels mit seiner Einbindung in die Abtriebsseite einer Höhenverstellpumpe.
  • Die Erfindung wird nachstehend am Ausführungsbeispiel einer Sitzhöhenverstellung beschrieben, ist aber keinesfalls auf einen derartigen Verstellantrieb beschränkt sondern auch auf andere Verstellantriebe eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Stellritzel anwendbar.
  • 1 zeigt die Tragstruktur eines Sitzteils 1 eines ansonsten nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeugsitzes. Das Sitzteil 1 besitzt einen umlaufenden Rahmen mit zwei Seitenteilen 2, 3, die über einen vorderen Holm 4 und einen hinteren Holm 5 miteinander verbunden sind. In den vorderen Holm 4 und den hinteren Holm 5 ist eine Federmatte 6 eingehängt, die der Auflage einer nicht dargestellten Polsterung dient.
  • Das Sitzteil 1 stützt sich beidseitig über vorderen Lenker 7 und hinteren Lenker 8 an einem Lagerflansch 9 ab. Der Lagerflansch 9 kann mit einer Oberschiene einer Sitzlängsverstellung oder aber in sonstiger Weise mit dem Fahrzeugboden verbunden sein.
  • Die beiden vorderen Lenker 7 und die beiden hinteren Lenker 8 gehören zu einer Sitzhöhenverstellung. Sie sind über untere Drehpunkte 10 drehgelenkig mit den Lagerflanschen 9 verbunden. Diese Gelenkanbindungen sind aufgrund der gewählten zeichnerischen Darstellung nur auf einer der Sitzteilseiten sichtbar. Desweiteren besitzen die vorderen Lenker 7 und hinteren Lenker 8 obere Drehpunkte 11 mit dem Sitzteil 1, von denen aufgrund der gewählten zeichnerischen Darstellung nur der obere Drehpunkt 11 des in Fahrtrichtung (1, Pfeil F) gesehen hinteren rechten Lenkers 8 sichtbar ist. Die Drehpunkte 11 ergeben sich dadurch, dass die hinteren Lenker 8 an ihrem oberen Ende jeweils drehgelenkig auf einem Querrohr 12 sitzen, welches sich zwischen den beiden Seitenteilen 2 und 3 des Sitzteils 1 erstreckt.
  • Der Antrieb der Sitzhöhenverstellung erfolgt über den in Fahrtrichtung (Pfeil F) gesehen hinteren Lenker 8 und wird nachstehend anhand der 2 und 3 näher erläutert. Der hier interessierende Bereich des Sitzteils 1 ist in 1 teilweise mit einem Lagerschild 13 abgedeckt, welches in der Darstellung gemäß 2 zum Sichtbarmachen der relevanten Bauteile weggelassen worden ist.
  • Für die Sitzhöhenverstellung ist eine Höhenverstellpumpe vorgesehen, die auf der Außenseite des Seitenteils 2 angeordnet und aus der zeichnerischen Darstellung nicht ersichtlich ist. Derartige Höhenverstellpumpen sind aus dem Stand der Technik bekannt und müssen daher für das Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht weiter erläutert werden. Ihr Antrieb erfolgt manuell oder elektromotorisch.
  • Mit der Abtriebsseite der Höhenverstellpumpe ist ein Stellritzel 14 verbunden. Von der Höhenverstellpumpe ist in 3 lediglich ein abtriebsseitiges Ritzel 15 dargestellt. Dieses besitzt einen zylindrischen Achsstumpf 16 mit einer zentrischen zylindrischen Bohrung 17, die in ein Vierkantloch 18 übergeht. Der Achsstumpf 16 des Ritzels 15 durchragt das Seitenteil 2 des Sitzteils 1 von außen nach innen, so dass sein Ende von der Innenseite des Seitenteils 2 etwas hervorsteht. Auf diesem vorstehenden Ende des Achsstumpfs 16 sitzt das Stellritzel 14 mit geringem radialen Spiel, welches dazu eine dem Außendurchmesser des Achsstumpfes 16 angepasste Aufbohrung 19 aufweist. Desweiteren besitzt das Stellritzel 14 einen Torsionsstab 20 in Form eines zentrischen Zapfens mit kreisrundem Querschnitt. Dieser Torsionsstab 20 hat einen Außendurchmesser, der etwas geringer ist als der Innendurchmesser der Bohrung 17 des Ritzels 15. Der Torsionsstab 20 endet in einem Vierkant 21.
  • Bei der Montages des Stellritzels 14 wird der Torsionsstab 20 in die Bohrung 17 des Ritzels 15 eingeschoben und dabei so gedreht, dass sein Vierkant 21 in das Vierkantloch 18 des Ritzels 15 eintauchen kann. Am Ende dieser Einschubbewegung sitzt das Stellritzel 14 mit seiner Ausbohrung 19 auf dem Achsstumpf 16, wie in 3 dargestellt. Aufgrund des Sitzes des Vierkantes 21 in der Vierkantbohrung 18 ist das Stellritzel 14 drehfest mit dem Ritzel 15 der Höhenverstellpumpe verbunden. Dieser verdrehsichere Verbund ist so ausgelegt, dass er den im normalen Betrieb der Höhenverstellvorrichtung wirkenden Kräften und Momenten standhält. Auf seiner in Einbaulage dem Ritzel 15 abgewandten Seite besitzt das Stellritzel 14 einen zylindrischen Lagerzapfen 22, der in dem Lagerschild 13 gelagert ist.
  • Zum Verstellantrieb gehört weiterhin ein Zahnsegment 23, welches drehfest mit dem Querrohr 12 verbunden ist. Das Zahnsegment 23 besitzt eine Außenverzahnung 24, die auf einem Kreisbogen um den Drehpunkt 11 angeordnet ist. Das Stellritzel 14 kämmt mit dieser Außenverzahnung 24. Zur Höhenverstellung des Sitzteils 1 wird das Stellritzel 14 in die eine oder andere Richtung angetrieben, so dass sich das Sitzteil 1 hebt oder senkt. Dabei werden die nicht angetriebenen vorderen Lenker 7 und der hintere rechte Lenker 8 über das biegesteife Sitzteil 1 mitgenommen. Um die Schwenkbewegung des Zahnsegments 23 in beiden Richtungen zu begrenzen, ist es mit einem Langloch 25 versehen, welches auf einem Kreisbogen um den Drehpunkt 11 angeordnet ist. Dieses Langloch 25 wird von einem starr mit dem Seitenteil 2 verbundenen Anschlagzapfen 26 durchragt, dessen Anlage an die Enden des Langloches 25 die Schwenkbewegung des Zahnsegments 23 begrenzt.
  • Wie schon oben dargelegt, bilden das abtriebsseitige Ritzel 15 der Höhenverstellpumpe und das Stellritzel 14 einen verdrehsicheren Verbund, der die bei der Höhenverstellung des Sitzteils 1 wirkenden Kräfte und Momente sicher überträgt. Im Crashfall wirken jedoch höhere Kräfte und Momente auf die tragende Struktur des Kraftfahrzeugsitzes, die über das Zahnsegment 23 auf das Stellritzel 14 übertragen werden. Diese verstärkte Beanspruchung wird dadurch kompensiert, dass sich das Stellritzel 14 auf dem Achsstumpf 16 des Ritzels 15 unter Tordierung seines Torsionsstabes 20 verdrehen kann. Durch die plastische und/oder elastische Verformung des Torsionsstabes 20 erfolgt ein Energieabbau, so dass andere Strukturen des Sitzes vor Verformung bzw. zu hoher Verformung geschützt sind.

Claims (4)

  1. Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Stellritzel (14), welches im Crashfall einem aus der Struktur des Kraftfahrzeugsitzes wirkenden Drehmoment ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellritzel (14) starr mit einem in Verlängerung seiner Drehachse angeordneten Torsionsstab (20) verbunden ist, dessen freies Ende drehfest in einen Antrieb des Stellritzels (14) eingebunden ist.
  2. Verstellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellritzel (14) mit einer Ausbohrung (19) mit geringem radialen Spiel auf einem Achsstumpf (16) eines abtriebsseitigen Ritzels (15) seines Antriebs sitzt.
  3. Verstellantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsstumpf (16) eine zentrische zylindrische Bohrung (17) aufweist, die in ein Vierkantloch (18) übergeht.
  4. Verstellantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionsstab (20) einen kreisrunden Querschnitt besitzt, der am freien Ende in einen Vierkant (21) übergeht, wobei der Torsionsstab (20) im montierten Zustand konzentrisch in der Bohrung (17) des Achsstumpfes (16) sitzt und mit seinem Vierkant (21) formschlüssig in das Vierkantloch (18) eingreift.
DE102013103694.5A 2013-04-12 2013-04-12 Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes Active DE102013103694B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103694.5A DE102013103694B4 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes
US14/250,858 US9266449B2 (en) 2013-04-12 2014-04-11 Adjustment drive of a motor vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103694.5A DE102013103694B4 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013103694A1 DE102013103694A1 (de) 2014-10-16
DE102013103694B4 true DE102013103694B4 (de) 2016-10-06

Family

ID=51618211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013103694.5A Active DE102013103694B4 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9266449B2 (de)
DE (1) DE102013103694B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014497B4 (de) 2012-07-23 2019-05-09 Faurecia Autositze Gmbh Verfahren zur Herstellung einer geteilten Fahrzeugsitz-Lehne
DE102015201649B4 (de) * 2014-11-13 2017-07-27 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Verbindungselement zur Höhenverstellung eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz
JP6224045B2 (ja) * 2015-10-02 2017-11-01 テイ・エス テック株式会社 シートフレーム
US11535138B2 (en) 2016-02-08 2022-12-27 Adient Us Llc Device for influencing a backward movement of a seat and seat
FR3056477B1 (fr) * 2016-09-29 2018-10-12 Faurecia Sieges D'automobile Systeme de rehausse pour siege de vehicule
JP6838492B2 (ja) * 2017-05-18 2021-03-03 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
US10723243B2 (en) 2018-11-21 2020-07-28 Lear Corporation Seat adjuster

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648974A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Faure Bertrand Equipements Sa Fahrzeugsitz mit einer Dissipationsvorrichtung für mechanische Energie
EP0806319B1 (de) * 1996-05-10 1998-09-23 Bertrand Faure Equipements S.A. Höhenverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
WO2001064470A1 (fr) * 2000-03-03 2001-09-07 Societe De Recherches D'etudes Et De Valorisation Siege de vehicule automobile adapte a recevoir une ceinture de securite
US20060138817A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 Gorman Patrick J Energy absorbing seat recliner assembly
DE102007056373A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Volkswagen Ag Energieabbau in einem Fahrzeugsitz

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747584A1 (de) * 1977-10-24 1979-04-26 Keiper Automobiltechnik Gmbh Traegheitssperreinrichtung fuer kraftfahrzeugsitze
US4294488A (en) * 1979-11-23 1981-10-13 Ferro Manufacturing Corporation Recliner and inertia latch
DE19944866B8 (de) * 1999-09-18 2008-05-29 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10249092B4 (de) 2002-10-21 2006-04-13 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
JP4379783B2 (ja) * 2003-09-19 2009-12-09 タカタ株式会社 シートベルトリトラクタおよびこれを備えたシートベルト装置
DE102004042040B3 (de) 2004-08-31 2005-12-22 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz
DE102004045988B3 (de) 2004-09-22 2005-12-01 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Anzeige zur Signalisierung der Nichtverriegelung einer klappbaren Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102004049191B3 (de) 2004-10-08 2005-12-01 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Sitzstruktur für einen Fahrzeugsitz
DE102004050152A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-20 Keiper Gmbh & Co.Kg Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102004056507B3 (de) 2004-11-24 2005-11-10 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz
DE102004062516B4 (de) 2004-12-24 2018-05-30 Faurecia Autositze Gmbh Lehnenholm für einen Fahrzeugsitz
DE102005003819B4 (de) 2005-01-27 2008-05-15 Faurecia Autositze Gmbh Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102005005485A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fondlehnenrahmen für ein Fondlehnenteil eines Fahrzeugsitzes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005012320A1 (de) 2005-03-17 2006-09-21 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz
DE102005013613B4 (de) 2005-03-24 2010-06-17 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE102005019946B4 (de) 2005-04-29 2007-01-04 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für die Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102005026658B3 (de) 2005-06-09 2006-11-02 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Neigungsverstellbeschlag für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102005032602B4 (de) 2005-07-13 2010-06-02 Faurecia Autositze Gmbh Sitzbank eines Kraftfahrzeuges
DE102005037385B4 (de) 2005-08-08 2011-05-26 Faurecia Autositze Gmbh Sitz einer hinteren Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE102005044555B3 (de) 2005-09-17 2007-02-01 Faurecia Autositze Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz
DE102005046876A1 (de) 2005-09-29 2007-04-05 Faurecia Autositze Gmbh Sitzreihe eines Kraftfahrzeugs mit einer zwischen zwei Außensitzen angeordneten Armlehne
DE102005048279A1 (de) 2005-10-08 2007-04-12 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitzanordnung mit einer elektrischen Verstellung
DE102005052781B3 (de) 2005-11-05 2006-12-14 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Neigungsverstellbeschlag für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102005058367C5 (de) 2005-12-06 2012-02-09 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102006013847B4 (de) 2006-03-25 2008-05-08 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE202007012685U1 (de) * 2007-09-11 2009-02-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Taumelgetriebe
IL195613A0 (en) * 2008-11-30 2009-09-01 S P F Productions Ltd Compact gear motor assembly
KR100956729B1 (ko) * 2009-12-11 2010-05-06 대원정밀공업(주) 자동차 시트쿠션용 펌핑 디바이스
DE102012008702B4 (de) * 2012-04-28 2018-12-06 Faurecia Autositze Gmbh Verstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102012010230B4 (de) 2012-05-24 2014-01-09 Faurecia Autositze Gmbh Montagevorrichtung zur Befestigung eines Gurtschlosses

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648974A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Faure Bertrand Equipements Sa Fahrzeugsitz mit einer Dissipationsvorrichtung für mechanische Energie
EP0806319B1 (de) * 1996-05-10 1998-09-23 Bertrand Faure Equipements S.A. Höhenverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
WO2001064470A1 (fr) * 2000-03-03 2001-09-07 Societe De Recherches D'etudes Et De Valorisation Siege de vehicule automobile adapte a recevoir une ceinture de securite
US20060138817A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 Gorman Patrick J Energy absorbing seat recliner assembly
DE102007056373A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Volkswagen Ag Energieabbau in einem Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
US9266449B2 (en) 2016-02-23
US20140339874A1 (en) 2014-11-20
DE102013103694A1 (de) 2014-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103694B4 (de) Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes
DE3723204C2 (de) Verstellvorrichtung für einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, zur Neigungseinstellung der Rückenlehne
EP3317142B1 (de) Höheneinstellbarer fahrzeugsitz mit crashsperreneinheit
DE102005043333B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem in der Höhe verstellbaren Sitzkissen und einem mit dem Sitzkissen verbundenen Befestigungspunkt für einen Sicherheitsgurt
DE102009025694A1 (de) Höhenverstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19944866B4 (de) Verstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
EP1535816B1 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
EP2547547B1 (de) Verstellvorrichtung, insbesondere höhen- oder längsverstellvorrichtung für kraftfahrzeugsitze
DE102016008378A1 (de) Vertikalschwingsystem für einen Fahrzeugsitz mit einem Abfanggurt
WO2011157324A1 (de) Klappmechanismus für rückenlehnen
DE102007014371B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellvorrichtung
DE1285701B (de)
DE102017108218B4 (de) Höhenverstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Höhenverstelleinrichtung
DE102007002576A1 (de) Entkoppelte Pedaleinheit in einem minengeschützten, insbesondere militärischen Fahrzeug
DE102006048094A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102014220131B4 (de) Verstellvorrichtung und Fahrzeugsitz mit Verstellvorrichtung
DE2161058B2 (de) Stabilisatoranordnung für Radachsen von Straßenfahrzeugen
DE202013102551U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102014221741B4 (de) Schwenkmodul einer Anhängerkupplung
WO2012031764A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer axial gesicherten welle
DE102020128446B4 (de) Verdrehsicherung für einen lehnenversteller eines fahrzeugsitzes, sowie lehnenversteller und fahrzeugsitz
DE10053048B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102007052962B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem aktiven oder passiven Höhenversteller und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102005030050B3 (de) Sicherung eines Kraftfahrzeugsitzbeschlages
DE102016220006A1 (de) Sitzuntergestell mit Gurtanbindungsbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE