DE102013101470A1 - Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Handtuchs mit einer Frotteestruktur unter Benutzung einer Bambusfaser und damit hergestelltes mehrschichtiges Handtuch - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Handtuchs mit einer Frotteestruktur unter Benutzung einer Bambusfaser und damit hergestelltes mehrschichtiges Handtuch Download PDF

Info

Publication number
DE102013101470A1
DE102013101470A1 DE201310101470 DE102013101470A DE102013101470A1 DE 102013101470 A1 DE102013101470 A1 DE 102013101470A1 DE 201310101470 DE201310101470 DE 201310101470 DE 102013101470 A DE102013101470 A DE 102013101470A DE 102013101470 A1 DE102013101470 A1 DE 102013101470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
fiber
towel
core yarn
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310101470
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013101470B4 (de
Inventor
Jong Seok Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSHIN TOWEL CO
HANSHIN TOWEL Co Ltd
Original Assignee
HANSHIN TOWEL CO
HANSHIN TOWEL Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANSHIN TOWEL CO, HANSHIN TOWEL Co Ltd filed Critical HANSHIN TOWEL CO
Priority to DE102013101470.4A priority Critical patent/DE102013101470B4/de
Publication of DE102013101470A1 publication Critical patent/DE102013101470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013101470B4 publication Critical patent/DE102013101470B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/36Cored or coated yarns or threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/26Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre with characteristics dependent on the amount or direction of twist
    • D02G3/28Doubled, plied, or cabled threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D13/00Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft
    • D03D13/008Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft characterised by weave density or surface weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/208Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based
    • D03D15/217Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based natural from plants, e.g. cotton
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/208Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based
    • D03D15/225Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based artificial, e.g. viscose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/41Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with specific twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/47Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads multicomponent, e.g. blended yarns or threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/573Tensile strength
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • D03D27/02Woven pile fabrics wherein the pile is formed by warp or weft
    • D03D27/06Warp pile fabrics
    • D03D27/08Terry fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/01Natural vegetable fibres
    • D10B2201/10Bamboo
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/20Cellulose-derived artificial fibres
    • D10B2201/22Cellulose-derived artificial fibres made from cellulose solutions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird ein Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs mit: a) einem Frotteegewebeherstellungsschritt des Bereitstellens einer Florkette, welche durch Verbinden oder Verdrillen von Kerngarn und Deckgarn oder durch Bedecken des Kerngarns mit dem Deckgarn hergestellt ist, zwischen die Schussfäden, um zur Zeit des Webens eines unteren Abschnitts einschließlich Grundkettfaden und Schussfaden eine Schlaufe zu bilden, b) einen primären Färbeschritt des Färbens der Florkette in dem Frotteegewebe, c) einen Bleich- und Spülungsschritt des Frotteegewebes aus Schritt b), und d) einen sekundären Färbeschritt des Färbens des unteren Abschnitts des Frotteegewebes, wobei die Schritte b) bis d) in dem gleichen Bad durchgeführt werden, und das Kerngarn und das Deckgarn voneinander beabstandet sind, um dadurch in dem primären Färbeschritt voneinander getrennt zu sein. Ein Handtuch gemäß der vorliegenden Erfindung, welches eine Mehrschichtstruktur unter Benutzung einer Florkette mit einer Kompositgarnstruktur aufweist, kann eine Absorptionsfähigkeit, welche in dem existierenden Handtuch unzureichend ist, erhöhen. Zusätzlich wird in der Florkette als das Kerngarn Mikrofaser benutzt, und eine natürliche Faser wie Bambusfaser oder dergleichen wird als das Deckgarn benutzt, was es ermöglicht, umweltfreundliche und menschenfreundliche Eigenschaften bereitzustellen, welche Vorteile von Naturfasern sind, während Festigkeit beibehalten wird, welche ein Vorteil von Kunstfaser ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die folgende Offenbarung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Handtuchs mit einer Frotteestruktur unter Benutzung einer Bambusfaser und auf ein damit hergestelltes mehrschichtiges Handtuch.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen wird ein Handtuch, welches benutzt wird, um Wasser oder Schweiß, welches/welcher nach dem Baden oder Training erzeugt wird, zu beseitigen, aus Baumwollfasern oder dergleichen hergestellt, um auf der Haut verbleibendes Wasser oder verbleibenden Schweiß schnell zu absorbieren, ohne die Haut zu reizen.
  • In dem Fall der Benutzung von 100% Baumwollfaser gibt es jedoch eine Einschränkung hinsichtlich der Absorptionsfähigkeit, und es gibt Nachteile dahingehend, dass die Hygroskopizität nach langfristiger Benutzung sich verringern kann, und das Handtuch steif wird, wodurch es zum Zeitpunkt des Kontakts mit der Haut als Fremdkörper gefühlt wird. Um diese Nachteile zu beheben, wurde ein Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs mit darin ausgebildetem Flor unter Benutzung eines Hanfgarns im koreanischen Patent Nr. 10-1203525 offenbart, aber es gab Nachteile dahingehend, dass die Elastizität unzureichend war, und aufgrund von Eigenschaften des Hanfgarns selbst eine Steifheit gefühlt wurde, und um diese Probleme zu beheben, war eine große Menge Weichspüler nötig.
  • Um die Nachteile wie oben beschrieben zu beheben, wurde ein Handtuch unter Benutzung einer Kunstfaser oder von Kunstfaser/Naturfaser-Mischgarnen ebenso wie von Naturfasern hergestellt. Ein Handtuchgewebe mit hoher Absorption mit in das Grundgewebe eingesetzten Florketten unter Benutzung einer Polyester/Nylon-geteilten Mikrofaser ist in der koreanischen Patentveröffentlichungspublikation Nr. 10-2004-0016620 offenbart. In dem Fall, in dem eine Schlaufe oder Locke unter Benutzung der Mikrofaser ausgebildet wird, neigt jedoch die Mikrofaser dazu, an Haut fest zu haften, so dass keine sanfte Berührung erhalten wurde. Zusätzlich kann es bei einem Frotteegewebe unter Benutzung der Kunstfaser schwierig sein, als Flor benutztes geteiltes Garn zum Zeitpunkt des Durchführens eines Färbeprozesses nach der Herstellung des Gewebes zu färben, und eine Farbechtheit kann verringert sein, wodurch starke Entfärbung verursacht werden kann.
  • Daher wurde die Entwicklung eines Frotteegewebes, welches eine sanfte Berührung und hohe Hygroskopizität beibehält und welches exzellente Färbeeigenschaften aufweist, gefordert.
  • [Dokument zur verwandten Technik]
  • [Patentdokument]
    • Koreanisches Patent Nr. 10-1203525 (15. November 2012)
    • Koreanische Patentveröffentlichungspublikation Nr. 10-2004-0016620 (25. Februar 2004)
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist darauf gerichtet, ein Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs mit einer Mehrschichtstruktur und ein mit diesem hergestelltes mehrschichtiges Handtuch bereitzustellen, und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs mit einer Mehrschichtstruktur, welches in der Lage ist, eine Farbechtheit von als Florgarn eines Handtuchs benutzten Mikrofasern zu verbessern und das Berührungsgefühl und die Hygroskopizität zum Zeitpunkt der Herstellung eines Handtuchs unter Benutzung der Mikrofaser zu verbessern, und ein unter Benutzung des Verfahrens hergestelltes Handtuch bereitzustellen.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist darauf gerichtet, ein Handtuch bereitzustellen, welches in der Lage ist, alle die vorteilhaften Effekte von Bambus aufzuweisen, unter Benutzung einer Bambusfaser als Deckgarn.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist darauf gerichtet, ein Handtuch bereitzustellen, welches in der Lage ist, antibiotische und deodorierende Funktionen aufzuweisen und eine Reizung der Haut zu minimieren, während es ein charakteristisches natürliches Aroma nach medizinischen Kräutern beibehält, indem eine Oberfläche der Faser mit einer Zusammensetzung medizinischer Kräuter beschichtet wird.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs mit einer Mehrschichtstruktur und ein unter Benutzung desselben hergestelltes mehrschichtiges Handtuch.
  • Bei einem allgemeinen Aspekt wird ein Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs unter Benutzung eines Frotteegewebes bereitgestellt, wobei das Verfahren aufweist:
    • a) einen Frotteegewebeherstellungsschritt des Bereitstellens einer Florkette, welche durch Zwirnen oder Verdrillen von Kerngarn und Deckgarn oder durch Bedecken des Kerngarns mit dem Deckgarn zwischen Schussfäden hergestellt ist, um während des Webens eines unteren Abschnitts einschließlich Grundkette und Schussfaden eine Schlaufe auszubilden;
    • b) einen primären Färbeschritt des Färbens der Florkette in dem Frotteegewebe mit einem Dispersionsfarbstoff,
    • c) einen Bleich- und Spülschritt des Frotteegewebes von Schritt b); und
    • d) einen sekundären Färbeschritt des Färbens des unteren Abschnitts in dem Frotteegewebe von Schritt c) mit einem reaktiven Farbstoff, wobei die Schritte b) bis d) in demselben Bad durchgeführt werden und das Kerngarn und das Deckgarn voneinander beabstandet sind, um dadurch in dem primären Färbeschritt voneinander getrennt zu sein.
  • In diesem Fall kann das Florgarn durch Zwirnen und Verdrillen des Kerngarns, welches aus einer Polyester/Polyamid-Kompositfaser gefertigt ist, und des Deckgarns, welches aus Bambusfaser oder einer viskosebasierten regenerativen Faser gefertigt ist, bei einem Volumenverhältnis von 1:1 erhalten werden.
  • Bei einem anderen allgemeinen Aspekt wird ein Handtuch bereitgestellt, umfassend Grundkettfäden und Schussfäden, und durch die Schussfäden hindurchgehende Florketten, um den Flor zu bilden, und welche gebildet sind, indem das Kerngarn und das Deckgarn gezwirnt werden und dann miteinander verdrillt werden, oder indem das Kerngarn mit dem Deckgarn bedeckt wird, wobei die Grundkettfäden und die Schussfäden eine Baumwollgarnnummer 20–40, das Kerngarn der Florkette eine Feinheit von 60–160 D/72 F und das Deckgarn eine Feinheit einer Baumwollgarnnummer 10–30 aufweisen kann.
  • Im Folgenden wird das Herstellungsverfahren eines Handtuchs mit einer Mehrschichtstruktur und das mehrschichtige Handtuch gemäß der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben.
  • Bei dem Herstellungsverfahren eines Handtuchs gemäß der vorliegenden Erfindung wird zunächst das Frotteegewebe hergestellt, indem eine Florkette zwischen Schussfäden bereitgestellt wird, um zum Zeitpunkt des Webens des unteren Abschnitts einschließlich Grundkettfaden und Schussfaden eine Schlaufe zu bilden, wie in Schritt a).
  • In der vorliegenden Beschreibung bedeutet der Begriff „Frotteegewebe”, welches als Florkettengewebe bezeichnet wird, ein Gewebe, welches erhalten wird, indem ein unterer Abschnitt (Grundgewebe) unter Benutzung einer Art von Kettfaden und Schussfaden gewebt wird und getrennt die Florkette angeordnet wird, um einen Flor oder eine Quaste auf der Gewebeoberfläche zu bilden. Detaillierter bedeutet das Frotteegewebe ein mehrschichtiges Florkettengewebe, in welchem Schlaufen oder Locken unter Benutzung eines speziellen Kettfadens, welcher als Frotteeflor bezeichnet wird, gebildet sind.
  • Als den in Schritt a) einem Webteil bereitgestellten Grundkettfaden und Schussfaden kann eine allgemein auf dem Gebiet der Technik benutzte Naturfaser bereitgestellt werden. Bevorzugt können alle der Baumwollfaser, der Hanffaser, der Wollfaser, der regenerierten Faser, welche durch Entflechtspinnen oder Schmelzspinnen hergestellt wird, und der zellulosebasierten Faser benutzt werden. Unter diesen kann die Baumwollfaser am bevorzugtesten sein, da die Baumwollfaser, welche eine Naturfaser ist, umweltfreundlich ist und keinen negativen Einfluss auf die Haut hat.
  • Es kann beim Herstellen eines Handtuchs vorteilhaft und zum Bereitstellen eines guten Berührempfindens des hergestellten Handtuchs bevorzugt sein, dass die Feinheit des Grundkettfadens und des Schussfadens eine Baumwollgarnnummer von 20 bis 40 ist.
  • Die Florkette, welche durch Zwirnen von Fasern, welche aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind, erhalten wird, kann das Kerngarn und das Deckgarn, welches in einer Spiralform um das Kerngarn gewickelt ist, enthalten, oder kann aus verdrilltem Garn gebildet sein, bei welchem das Kerngarn und das Deckgarn wie in 2 oder 3 gezeigt gemischt sind.
  • Als Verfahren zur Herstellung der Florkette kann ein allgemeines Zwirnverfahren oder Deckverfahren benutzt werden. Hinsichtlich der Zugfestigkeit zum Zeitpunkt des Webens kann es jedoch bevorzugt sein, dass das Kerngarn und das Deckgarn mit einem Volumenverhältnis von 1:1 gezwirnt und verdrillt werden.
  • Die Florketten gemäß der vorliegenden Erfindung können voneinander beabstandet sein, um hierdurch in dem primären Färbeschritt voneinander getrennt zu sein. Die Trennung wie oben beschrieben wird durch ein Schrumpfen der Florketten gemäß einer Temperatur einer primären Färbelösungszusammensetzung, welche in dem primären Färbeschritt verwendet wird, erzeugt. Der Grund ist, dass die in einem Webeprozess in einer Kettfarbenrichtung angewendete Spannung durch die Temperatur der primären Färbelösungszusammensetzung entfernt wird, um das Schrumpfen zu bewirken. Zudem sind die Materialien des Kerngarns und des Deckgarns, welche die Florketten bilden, zueinander unterschiedlich, so dass die Trennung erzeugt werden kann.
  • Das Kerngarn dient dazu, ein Volumen oder eine Form der Florketten beizubehalten, und die Art des Kerngarns ist nicht beschränkt, solange es allgemein in dem Bereich der Technik benutzt wird. Bevorzugt kann der Kern aus irgendeinem ausgewählt aus Polyester-, Polyolefin-, Polyamid- und Polyacryl-Material ausgewählt sein, oder eine Mischfaser daraus sein, und es ist am bevorzugtesten, dass das Kerngarn aus einer gemischten Faser von Polyamid und Polyester gefertigt ist, insbesondere einem Polyamid/Polyester-Kompositgarn (N/P-Kompositgarn), welcher mit dem gleichen Spinnprozess gesponnen wurde, da Färbemittel, welche in der Lage sind, den unteren Abschnitt und die Florketten zu färben, einander in einem einzigen Bad zu der Zeit des Durchführens des Färbeprozesses nicht beeinflussen.
  • In der vorliegenden Beschreibung ist der Begriff „N/P-Kompositgarn” eine Art von speziellem Garn und eine Faser, welche hergestellt wird, indem Nylon und Polyester durch die gleiche Spinndüse gesponnen werden. In diesem Fall kann eine Komponente aufgelöst werden oder in zu benutzende ultrafeine Filamente aufgeteilt werden, und das Kerngarn und das Deckgarn der Florketten gemäß der vorliegenden Erfindung können voneinander beabstandet sein, um hierdurch voneinander in dem primären Färbeschritt beabstandet zu sein. Der Grund ist, dass das das Kerngarn bildende N/P-Komositgarn einen höheren Wärmeschrumpfgrad aufweist als dasjenige der Bambusfaser, welche das Deckgarn bildet.
  • In dem Fall, in welchem das Kerngarn das N/P-Kompositgarn ist, kann das Kerngarn 70 bis 90 Gew.% Polyester und 30 bis 10 Gew.% Polyamid enthalten.
  • Zudem kann als Kerngarn irgendeines eines gesponnenen Garns und eines Filamentgarns benutzt werden. In dem Fall, in welchem das Kerngarn ein Filamentgarn ist, ist eine Form eines Querschnitts hiervon nicht beschränkt, aber es ist bevorzugt, dass der Querschnitt eine dreieckige Form (Δ) oder eine Form des Buchstabens Y ist, da Feuchtigkeit in diesem Fall schnell und effektiv durch ein Kapillarphänomen absorbiert und getrocknet werden kann.
  • Bevorzugt kann das Kerngarn eine Feinheit von 60 bis 160 D/72 F aufweisen. In dem Fall, in welchem die Feinheit kleiner ist als 60 D/72 F, wird zur Zeit der Herstellung eines Handtuchs ein Garnschneideverhältnis vergrößert, und in dem Fall, in dem die Feinheit größer ist als 160 D/72 F wird die Faser dick, so dass die Webeeigenschaften signifikant verringert werden.
  • Das Deckgarn dient dazu, Effekte der Florkette und des Handtuchs, welches herzustellen sein wird, aufzuweisen, und visuelle oder taktile Eindrücke des Deckgarns können nach außen als der gesamte Effekt des zusammengesetzten Garns aufgewiesen werden. Das Deckgarn kann aus zellulosebasierten Fasern wie Naturfasern, regenerierten Fasern oder dergleichen gefertigt sein, und bevorzugt irgendeine ausgewählt aus Modalfaser, Bambusfaser, Sisalfaser und regenerierter Faser, oder eine Mischfaser hiervon; am Bevorzugtesten kann die Bambusfaser oder viskosebasierte regenerierte Faser benutzt werden. Insbesondere weist die Bambusfaser einen permanenten Kühleindruck des Bambusbaums selbst, exzellente antibiotische und deodorierende Effekte und Effekte des Verbesserns der Blutzirkulation und metabolischer Prozesse (Fiber Technology and Industry, Vol. 7, Nr. 3, 2003, Seiten 359–363) auf.
  • Als die regenerierte Faser können Fasern, welche allgemein auf dem Gebiet der Technik benutzt werden, benutzt werden, beispielsweise Viskosefilamente, Kupferammoniumfilamente, Zelluloseacetatfilamente, Lyocell und dergleichen.
  • Die Feinheit des Deckgarns kann eine Baumwollgarnnummer von 10–30 sein. In dem Fall, in dem die Feinheit des Deckgarns kleiner ist als die Baumwollgarnnummer von 10, wird die Faser dick, so dass Webeigenschaften verschlechtert sein können, und in dem Fall, in dem die Feinheit größer als diejenige von Baumwollgarnnummer von 30 ist, kann die Zugfestigkeit verringert werden, so dass die Produktivität verringert wird.
  • Die Florketten können durch ein allgemeines Verfahren zur Herstellung eines gezwirnten/verdrillten Garns oder Deckgarns hergestellt werden. In diesem Fall kann die Florkette ein gezwirntes Garn mit einem Verdrillungsgrad von 6–10 Vpf (Verdrillungen pro Fuß) sein. Zudem kann ein Längenverhältnis des Deckgarns zu dem Kerngarn 1:1–1:5 sein, und es kann bevorzugter sein, dass das Längenverhältnis bei 1:2–1:3 gehalten wird. Der Grund ist, dass der Trennungseffekt zwischen dem Kerngarn und dem Deckgarn maximiert werden kann, wenn ein wärmebedingtes Schrumpfen der Florketten in dem primären Färbeschritt erzeugt wird, so dass das Berührungsempfinden des Handtuchs weiter weicher werden kann.
  • Das gewebte Frotteegewebe kann dem primären Färbeschritt des Färbens der Florketten wie in Schritt b) unterzogen werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der primäre Färbeschritt unter Benutzung des Dispersionsfarbstoffs durchgeführt werden, da eine Grundfaser gefertigt aus Polyester, Polyolephin, Polyamid, Polyacryl und dergleichen oder ein Kompositgarn hieraus bevorzugt als die Florkette benutzt werden kann.
  • Während der Benutzung des Dispersionsfarbstoffs in dem primären Färbeschritt kann im Voraus ein Vorbehandlungsschritt durchgeführt werden, um das Färben zu erleichtern, da der Dispersionsfarbstoff allgemein unlöslich oder schwer löslich ist. Bei dem Vorbehandlungsschritt kann eine Vorbehandlungslösung, in welcher ein Mittel enthaltend ein Spülungsmittel, einen Träger, ein Dispersionsmittel und ein Hemmmittel mit Wasser zum Färben gemischt werden, benutzt werden.
  • Das Wasser zum Färben, welches gereinigtes Wasser ist, kann eine Wasserhärte von 30 bis 100 ppm aufweisen, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Das Spülungsmittel wird benutzt, um verschiedene an der Oberfläche der Faser haftende Verunreinigungen zu entfernen, und ein anionischer oberflächenaktiver Stoff wie Polyoxyalkylenalkylether oder dergleichen oder eine Mischung des anionischen oberflächenaktiven Stoffs wie Alkylbenzensulfonate, Sulfonsäureestersalze von aliphatischem Alkohol oder dergleichen können bevorzugt als Spülungsmittel benutzt werden.
  • Das Dispersionsmittel ist ein Mittel zum Entfernen verschiedener an der Oberfläche der Faser haftender Verunreinigungen, und ein wässriges Dispersionsmittel wie Natriumnaphtalensulfonatformalin-Kondensate, Natriumalkylnaphtalensulfonate oder ein Kondensat hiervon mit Formalin, ein Kondensat von Natriumphenolsulfonat und Natriumnaphtolsulfonat mit Formalin, Natriumalkyldiphenyletherdisulfonat, Natriumligninsulfonat, nicht-ionischer oberflächenaktiver Stoff wie Polyoxyethylenalkyl(allyl)ether, eine Mischung nicht-ionischer oberflächenaktiver Stoffe und anionischer oberflächenaktiver Stoffe, sulfonierte nicht-ionische oberflächenaktive Stoffe, Natriumpolyacrylat, ein Olefin-Natriummaleatcopolymer, kondensiertes Phosphatsalz, Carboxymethylzellulose und dergleichen, und ein nicht-wässriges Dispersionsmittel wie Alkylbenzen(Naphtalen)Sulfatsalz, Natriumdioctylsulfonmaleat, partielle Amide oder partielle Ester eines Styrenmaleinanhydridcopolymers, ein Fettsäureamid, Polyoxyethylenalkylamin, ein Actetatsalz oder ein Fettsäuresalz von Alkylamin, sekundäres (tertiäres) Akylamin oder -amid, Alkylimidazolin und dergleichen können bevorzugt benutzt werden.
  • Der Träger dient zum Erhöhen der Wasserlöslichkeit der Faser durch einen Anschwellvorgang des Entspannens einer Struktur der Faser, welche das Kerngarn bildet. Zusätzlich ist zu der Zeit der Benutzung des allgemeinen Dispersionsfarbstoffs eine Temperatur einer Farbstoffflüssigkeit entsprechend der Faser unterschiedlich, aber kann 120°C oder mehr sein. Der Grund ist, dass bei der oben erwähnten Temperatur oder mehr eine Höhlung in der Faser ausgebildet wird, um einen Zustand zu erzeugen, in welchem der Farbstoff durchdringen kann. Wie bei der vorliegenden Erfindung kann jedoch im Falle der Benutzung des Trägers ein Färbeprozess effektiv durchgeführt werden, obwohl eine geringe Menge an Energie benutzt wird.
  • Als Träger, welcher in der Lage ist, bei der vorliegenden Erfindung benutzt zu werden, kann Trichlorbenzen, Orthophenylphenol, N,N-Dimethylsulfoxid, N-Methyl-2-Pyrrolidon und dergleichen bevorzugt benutzt werden.
  • Das Verzögerungsmittel ist ein Mittel, welches ein schnelles Färben unterdrückt, um ein Schmieren bei dem primären Färbeschritt zu verhindern, und Natriumsulfat, Natriumchlorid, Natriumcarbonat und dergleichen können bevorzugt benutzt werden.
  • Weiterhin kann die Vorbehandlungslösung weiter eine Säure enthalten, wobei die Säure dazu dient, den pH-Wert der Vorbehandlungslösung weiter zu verringern, um eine Chromatizität des Färbens zu erhöhen. Als Säure können allgemein auf dem Gebiet der Technik genutzte Säuren benutzt werden.
  • Die Vorbehandlungslösung kann 1 bis 2 Gew.% des Spülungsmittels, 0,1 bis 1 Gew.% des Trägers, 0,1 bis 1 Gew.% des Dispersionsmittels, 1 bis 2 Gew.% des Verzögerungsmittels und den Rest Wasser enthalten und kann weiter 0,01 bis 0,1 Gew.% der Säure enthalten.
  • Es ist bevorzugt, dass der Vorbehandlungsschritt durchgeführt wird, indem das Frotteegewebe in ein mit der Vorbehandlungslösung gefülltes Bad bei 90 bis 110°C getaucht wird, bevorzugt 95 bis 100°C für 10 bis 30 Minuten, da das Kerngarn geschrumpft werden kann und der Dispersionsfarbstoff in diesem Fall einfach durchdringen kann.
  • Als ein Färbeverfahren in dem primären Färbeschritt können alle die in der Technik bekannten existierenden Färbeverfahren benutzt werden, und die Erfindung ist nicht hierauf beschränkt.
  • Als Dispersionsfarbstoff, welcher ein Farbstoff ist, welcher ein oder eine Vielzahl von Multichromoporen aufweist, können Azo-Farbstoffe, Anthraquionon-Farbstoffe, Quinophatlon-Farbstoffe, Naphtalimid-Farbstoffe, Naphtoquinon-Farbstoffe, Nitro-Farbstoffe und dergleichen benutzt werden. Beispielsweise kann C. I. Dispersionsgelb 3, C. I. Dispersionsgelb 5, C. I. Dispersionsgelb 64, C. I. Dispersionsgelb 160, C. I. Dispersionsgelb 211, C. I. Dispersionsgelb 241, C. I. Dispersionsorange 29, C. I. Dispersionsorange 44, C. I. Dispersionsorange 56, C. I. Dispersionsrot 60, C. I. Dispersionsrot 72, C. I. Dispersionsrot 82, C. I. Dispersionsrot 388, C. I. Dispersionsblau 79, C. I. Dispersionsblau 165, C. I. Dispersionsblau 366, C. I. Dispersionsblau 148, C. I. Dispersionsviolett 28 und C. I. Dispersionsgrün 9 benutzt werden.
  • Zudem kann der Dispersionsfarbstoff aus einer geeigneten Datenbank (beispielsweise ⌈Color Index⌋) ausgewählt werden. Eine detaillierte Beschreibung anderer Beispiele der Dispersionsfarbstoffe ist in ⌈industrial dyes⌋ beschrieben (Hunger Kraus, Wiley-VCH, Weinheim, 2003, Seiten 133–158). Daher kann der Farbstoff unter Bezugnahme auf die Beispiele ausgewählt werden. Zudem kann eine Kombination von mindestens zwei Arten des Dispersionsfarbstoffs benutzt werden.
  • Weiterhin können in der primären Färbelösungszusammensetzung, um andere Funktionen bereitzustellen, Additive wie ein Anti-Oxidationsmittel, ein pH-Einstellmittel, ein Oberflächenspannungsverringerungsmittel, ein Verdickungsmittel, ein Befeuchtungsmittel, ein Farbverbesserungsmittel, ein antiseptisches Mittel, ein Anti-Pilzmittel, ein antistatisches Mittel, ein Metallionenblockierer, ein Anti-Reduziermittel und dergleichen zu dem Dispersionsfarbstoff hinzu benutzt werden. Diese Additive können zusammen mit dem Dispersionsfarbstoff zur Zeit des Färbens benutzt werden, um der Florkette gemäß der vorliegenden Erfindung andere Funktionen zu verleihen.
  • Die primäre Färbelösungszusammensetzung kann 1 bis 3 Gew.% des Dispersionsfarbstoffs, 1 bis 5 Gew.% des Additivs und den Rest Wasser enthalten.
  • Der primäre Färbeschritt kann bevorzugt bei 90 bis 110°C, bevorzugter bei 95 bis 100°C, am bevorzugtesten bei 96 bis 98°C durchgeführt werden. In diesem Fall kann das Kerngarn der Florkette geschrumpft werden, und der Träger kann einen amorphen Anteil des Filaments, welcher das Kerngarn bildet, ausdehnen, so dass das Färben problemlos durchgeführt werden kann, und eine Farbechtheit verbessert werden kann. Zudem ist es bevorzugt, dass der primäre Färbeschritt für 1 bis 2 Stunden durchgeführt wird, da das Färben in diesem Fall gleichmäßig durchgeführt wird.
  • Wenn der primäre Färbeschritt abgeschlossen ist, wird die Färbelösung aus dem Bad entfernt, und der Spülungs- und Bleichschritt wird in dem gleichen Bad durchgeführt. Der Spülungs- und Bleichschritt ist ein herkömmlicher Prozess für die Faser, welche den unteren Abschnitt bildet, und die Faser, welche die Florkette bildet, und Fremdmaterialien und nicht-reagierte Pigmente können entfernt werden, und eine Absorption kann durch diesen Prozess verbessert werden.
  • Als in dem Spülungs- und Bleichschritt benutztes Spülungsmittel kann ein allgemein auf dem Gebiet der Technik verwendetes anorganisches oder organisches Spülungsmittel verwendet werden. Beispielsweise kann Natriumhydroxid (NaOH), Natriumcarbonat (Na2CO3), Natriumdicarbonat (NaHCO3), Natriumsesquicarbonat (Na2CO3·NHCO3·2H2O), Natriumsilicat (xNa2Si4O9 + yNa2Si2O3 + ZH2O), Calciumoxid (CaO), Calciumhydroxid (Ca(OH)2) oder dergleichen benutzt werden.
  • Ein Bleichmittel, welches in dem Spülungs- und Bleichschritt benutzt wird, zersetzt Pigmente durch eine Oxidations-Reduktionsreaktion. Beispielsweise kann eine Chlorbleiche wie Bleichpulver (Ca(OCl)2), Natriumhypochlorit (NaClO), Natriumchlorit (NaClO2) oder dergleichen, eine Peroxid-basierende Bleiche wie Wasserstoffperoxid (H2O2), Natriumperoxid (Na2O2), Natriumperborat (NaBO3·4H2O), Kaliumpermanganat (KMnO4) und dergleichen, eine Schwefeloxid-basierte Bleiche wie Schwefeldioxid (SO2), Natriumbisulfit (NaHSO3), Natriumhydrosulfit (Na2S2O4) und dergleichen benutzt werden.
  • Zusätzlich kann in einer in dem Spülungs- und Bleichschritt benutzten Behandlungslösungszusammensetzung ein Chelatbildner wie Aminopolycarbonsäure (z. B. Ethylendiamintetraessigsäure; EDTA), Hydroxypolycarbonsäure (z. B. Zitronensäure), Aminomethylphosphonsäure (z. B. Ethylendiamintetramethylphosphonsäure; EDTMT), Polycarbonsäure (z. B. Oxalsäure), Natriumpolyphosphat (z. B. Natriumhexametaphosphat) oder dergleichen, oder ein Stabilisierungsmittel wie Polysilikate, Polyacrylate oder dergleichen weiter hinzugefügt werden.
  • Der Spülungs- und Bleichschritt kann bei 90 bis 98°C, bevorzugt bei 95 bis 98°C, am bevorzugtesten bei 96 bis 98°C durchgeführt werden. In dem Fall, in welchem die Temperatur außerhalb des Bereichs liegt, kann es passieren, dass die Fremdmaterialien, nicht-reagierter Farbstoff oder dergleichen nicht angemessen entfernt werden, und das in dem primären Färbeschritt gefärbte Kerngarn kann dann entfärbt werden.
  • Die Behandlungslösungszusammensetzung kann 1 bis 5 Gew.% des Spülungsmittels, 1 bis 5 Gew.% des Bleichmittels, 0,1 bis 5 Gew.% des Additivs und den Rest Wasser enthalten.
  • Nachdem der Spülungs- und Bleichprozess abgeschlossen ist, kann der sekundäre Färbeschritt durchgeführt werden. Der sekundäre Färbeschritt kann ebenso in dem gleichen Bad durchgeführt werden, nachdem nur die Behandlungslösung wie bei dem Spülungs- und Bleichschritt ausgetauscht wird. Insbesondere werden bei dem Verfahren der Herstellung eines Handtuchs gemäß der vorliegenden Erfindung, nachdem das N/P-Kompositgarn mit dem Dispersionsfarbstoff in dem primären Färbeschritt gefärbt wurde, Abfälle des Dispersionsfarbstoffs abgelassen, während sie dem Spülungsprozess unter Benutzung von Natronlauge unterworfen werden, ein Färbeprozess geeignet für die Zellulosefaser und eine Vielzahl von Nachbehandlungsprozessen, so dass die Farbechtheit des N/P-Kompositgarns vergrößert werden kann.
  • Der sekundäre Färbeschritt dient dazu, den unteren Abschnitt des Frotteegewebes in diesem Schritt zu färben, und ein Färbeverfahren und ein Farbstoff für Zellulosefaser kann bevorzugt benutzt werden. Beispielsweise kann einer oder mindestens zwei Farbstoffe ausgewählt aus Direktfarbstoffen, Sulfidfarbstoffen, Küpenfarbstoffen, Azo-Farbstoffen, Säurefarbstoffen, basischen Farbstoffen und reaktiven Farbstoffen benutzt werden. Insbesondere kann ein reaktiver Farbstoff bevorzugt sein, da die Farbechtheit exzellent sein kann, der sekundäre Färbeprozess kontinuierlich durchgeführt werden kann, ohne dass ein Waschprozess nach dem Spülungs- und Bleichprozess durchgeführt wird, und ein Färben in verschiedenen Farben durchgeführt werden kann. In dem Fall des reaktiven Farbstoffs ist es jedoch bevorzugt, dass der Farbstoff unter Berücksichtigung einer Fixierrate mit der Faser, welche den unteren Abschnitt bildet, ausgewählt wird, da eine große Menge ungefärbter Farbstoffe verbleiben kann, und ein Schmutzwassereinstrom 10 bis 15% des gesamten Farbstoffs erreichen kann.
  • Der reaktive Farbstoff kann angewendet werden, während eine Temperatur der Färbelösung gemäß dem Grad der Reaktivität eingestellt wird, und die Art des Farbstoffes nicht eingeschränkt, solange der Farbstoff unabhängig von dem Färbeverfahren wie einem chargenweisen Färbeverfahren, einem kontinuierlichen Färbeverfahren und dergleichen angewendet werden kann.
  • Der reaktive Farbstoff ist gebildet aus einem Chromogen und einer reaktive Gruppe. Da eine Absorptionsrate entsprechend der molekularen Struktur des Chromogens selbst in dem Fall, in welchem die gleiche reaktive Gruppe vorliegt, signifikant verändert werden kann, kann allgemein ein reaktiver Farbstoff, welcher erhalten wird, indem ein Chromogen mit Farbechtheit bezüglich einer spezifischen reaktiven Gruppe kombiniert wird, bevorzugt benutzt werden.
  • Es ist bevorzugt, dass die reaktive Gruppe eine Vinylsulfon-basierende oder Triacin-basierende reaktive Gruppe ist, da die Kosten billig sind, und das Färbeverfahren nicht eingeschränkt ist, die reaktive Gruppe stabil an die Faser gebunden wird und Farbechtheit und Ebenheit exzellent ist.
  • Beispiele des reaktiven Farbstoffs, welcher in der vorliegende Erfindung benutzt wird, können Lanasol CE, Yellow light, Orange light, Blue light, Navy light, Red light, Rose light, Lemon light, Sky light, Cibacron FN, Rot FN-3G, Rot FN-G und Cibacron IS (CIBA Spezialchemikalien); Blau P-NFB flüssig 50, Gelb P-N3R flüssig 33 und Rot P-4BN flüssig 25 (Nippon Kayaku); Sumifix HF Typ (Sumitomo Chemical Co., Ltd); Srius plus, Realan, Reanova CA (DyStar); Remazol RU-N (Mitsubishi Kasei Hoechst Co., Ltd); Procion CX (Zeneca); Optizal-basierte Farbstoffe (Clariant Co.), und dergleichen umfassen. Alle diese Farbstoffe weisen eine hohe Fixierrate von 80% oder mehr und exzellente Farbechtheit gegenüber Befeuchtung auf, sodass diese Farbstoffe für die vorliegende Erfindung geeignet sein können. Eine Kombination mindestens zweier Arten von reaktiven Farbstoffen kann benutzt werden.
  • Zudem kann die den reaktiven Farbstoff enthaltende sekundäre Färbelösungszusammensetzung weiterhin ein Beizmittel und ein Spülungsmittel umfassen.
  • Als das Beizmittel, welches dazu dient, ein Einfärben und Farbstofffixieren des Farbstoffs an der Faser zu fördern, können bevorzugt Aluminiumbeizmittel wie Alaun (Kaliumaluminiumsulfat, AlK(SO4)2·12H2O, Aluminiumacetat, Aluminiumchlorid und dergleichen, Kupferbeizmittel wie Kupferacetat, Kupfersulfat und dergleichen, Natriumbeizmittel wie Natriumsulfatanhydrat und dergleichen benutzt werden, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Jedes Beizmittel kann benutzt werden, solange es allgemein durch Fachleute benutzt wird.
  • Das Spülungsmittel dient dazu, Verunreinigungen zu entfernen, um es somit dem Farbstoff zu ermöglichen, gut in der Faser absorbiert zu werden, und eines ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Alkylsulfat, Alkylphosphat, Alkylsulfonat, Alkylpolyoxyethylenethersulfonat und Alkylpolyoxyethlyenetherphosphat oder einer Mischung hieraus kann bevorzugt benutzt werden, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt.
  • Die sekundäre Färbelösungszusammensetzung kann eingerichtet sein, 1 bis 3 Gew.% des Reaktivfarbstoffs, 1 bis 5 Gew.% der Beizmittel, 1 bis 5 Gew.% des Spülungsmittels und den Rest Wasser zu enthalten.
  • Der sekundäre Färbeschritt kann durch ein allgemein in der Technik benutztes Verfahren bei 40 bis 80°C für 1 bis 3 Stunden durchgeführt werden, aber die Temperatur und die Zeit kann gemäß dem Grad der Reaktivität geändert werden.
  • Zudem wird gemäß der vorliegenden Erfindung, nachdem der zweite Färbeschritt abgeschlossen ist, die sekundäre Färbelösungszusammensetzung aus dem Bad entfernt, und dann kann ein Seifenschritt weiter in dem gleichen Bad durchgeführt werden. Der Seifenprozess ist ein Prozess zum Entfernen unfixierten Farbstoffs, welcher nach dem Färben verbleibt, und kann bei 90 bis 110°C für 20 Minuten bis 1 Stunde durchgeführt werden.
  • Eine Seifenlösungszusammensetzung, welche in dem Seifenprozess benutzt wird, kann zubereitet werden, indem ein Seifenmittel in allgemeines Wasser bei der oben erwähnten Temperatur injiziert wird, und ein bevorzugtes Beispiel des Seifenmittels kann PROTEPON RSA, PROTEPON NRC (Protex Korea, Co.) oder dergleichen einschließen, aber ist nicht hierauf beschränkt. Zudem wird das Seifenmittel in einer Menge von 1 bis 5 g basierend auf ein Liter Wasser hinzugefügt, was im Hinblick auf das Verhindern eines erneuten Anhaftens der Verunreinigungen, während eine Blockierkraft von Metallionen, um eine Farbechtheit des Farbstoffs zu erhöhen, beibehalten wird, bevorzugt ist.
  • Nachdem der Seifenprozess abgeschlossen ist, wird die Seifenlösungszusammensetzung aus dem Bad entfernt, und eine Weichspülerbehandlung kann weiter in dem gleichen Bad durchgeführt werden. Die Weichspülerbehandlung, welche dazu dient, dem hergestellten Handtuch Rückprallelastizität, Sanftheit, eine voluminöse Eigenschaft, Sanftheit und ein weiches Gefühl zu verleihen, kann durch ein allgemein in der Technik verwendetes Verfahren durchgeführt werden. Zudem kann die Weichspülerbehandlung durch Behandeln des Handtuchs mit einer Weichspülerlösungszusammensetzung bei 20 bis 60° für 14 bis 60 Minuten durchgeführt werden.
  • Die Weichspülerlösungszusammensetzung kann eingerichtet sein, einen Weichspüler und Wasser zu enthalten, und irgendein Weichspüler kann benutzt werden, solang er allgemein in der Technik benutzt wird. Als Weichspüler kann beispielsweise CSE-920 (Chengsan Chem Tech Co, Ltd) benutzt werden, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt. Der Weichspüler kann in einer Menge von 1 bis 5% basierend auf dem Gewicht der Faser (gdf) hinzugefügt werden.
  • Nachdem die Weichspülerbehandlung abgeschlossen ist, wird die Behandlungslösung, Feuchtigkeit und dergleichen, welche in dem Frotteegewebe verbleibt, durch einen Wasch- und Trocknungsprozess entfernt werden, und das Frotteegewebe wird gemäß den Bedingungen für den Verkauf geschnitten, wodurch das Handtuch gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird.
  • Das Handtuch gemäß der vorliegenden Erfindung, welches durch das oben erwähnten Verfahren hergestellt wird, kann eingerichtet sein, den unteren Abschnitt umfassend Grundkettfaden und Schussfaden und Florketten, welche durch die Schussfäden hindurchgehen, um den Flor zu bilden, beinhalten. In diesem Fall können, wie bei dem Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs beschrieben, der Grundkettfaden und der Schussfaden eine Baumwollgarnnummer von 10 bis 16 aufweisen, Kerngarn der Florkette kann eine Feinheit von 60 bis 160 D/72 F aufweisen, und das Deckgarn kann eine Feinheit einer Baumwollgarnnummer von 10 bis 30 aufweisen.
  • Zusätzlich kann das Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs gemäß der vorliegenden Erfindung weiter ein Prozess des Anbringens von medizinischen Kräuterextrakten an Oberflächen des unteren Abschnitts und der Florkette umfassen. In diesem Falle kann der Anbringungsprozess durchgeführt werden, nachdem die Weichspülerbehandlung und der Wasch- und Trocknungsprozess abgeschlossen sind.
  • Die medizinischen Kräuterextrakte gemäß der vorliegenden Erfindung können erhalten werden von irgendeiner der Schizandra chinensis-Frucht, Coptis chinensis, Houttuynia Cordata Thunb, Anemarrhenae Rhizoma, Taraxaci Herba, Paeonia Lactiflora, Forsythia viridissima, Lonicera japonica oder einer Mischung hiervon. Diese medizinischen Kräuter können dem hergestellten Handtuch das charakteristische natürliche Aroma des medizinischen Krauts verleihen und Reizungen der Haut minimieren. Zusätzlich kann ein stärkerer antibiotischer Effekt zusammen mit dem antibiotischen Effekt der Bambusfaser erhalten werden.
  • Als ein Verfahren zum Extrahieren der medizinischen Kräuterextrakte kann ein allgemeines Extrahierungsverfahren, beispielsweise ein Verfahren des Erwärmens oder Benutzens eines Lösungsmittels, benutzt werden, und die medizinischen Kräuterextrakte können kondensiert werden, um wie benötigt benutzt zu werden.
  • Um die medizinischen Kräuterextrakte an der Oberfläche der Faser anzubringen, kann ein Bindemittel benutzt werden. Das Bindemittel ist nicht eingeschränkt, solange das Bindemittel hydrophil ist und die physikalischen Eigenschaften des herzustellenden Handtuchs nicht über Gebühr verschlechtert.
  • Als Bindemittel können bevorzugt Polycarbonsäuren wie aliphatische Polycarbonsäuren, alizyklische Polycarbonsäuren, aromatische Polycarbonsäuren, gesättigte aliphatische Dicarbonsäuren, ungesättigte aliphatische Dicarbonsäuren, aromatische Dicarbonsäuren, alizyklische Dicarbonsäuren oder dergleichen benutzt werden, und Glykolpolymere wie Polyethylenglykol, Polypropylenglykol oder dergleichen können benutzt werden.
  • Als ein Verfahren zum Anbringen des medizinischen Krauts kann ein allgemein in der Technik benutztes Verfahren, beispielsweise ein Eintauchverfahren, ein Sprühverfahren, ein Beschichtungsverfahren oder dergleichen benutzt werden, und unter diesen Verfahren kann das Eintauchverfahren bevorzugt sein.
  • Die medizinischen Kräuterextrakte und das Bindemittel können in einer ein Lösungsmittel enthaltenden flüssigen Phase angebracht werden. In diesem Fall, 1 bis 10% (gdf) der medizinischen Kräuterextrakte und 5 bis 20% (gdf) des Bindemittels hinzugefügt werden. Weiter kann als Lösungsmittel ein allgemeines Lösungsmittel, welches in der Lage ist, sowohl das Bindemittel und die medizinischen Kräuterextrakte aufzulösen, benutzt werden, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt.
  • VORTEILHAFTE EFFEKTE
  • Bei einem Handtuch gemäß der vorliegenden Erfindung, welches eine Mehrschichtstruktur unter Benutzung einer Florkette mit einer Kompositgarnstruktur aufweist, kann eine innere Schichtstruktur, in welcher eine Florlage der Mehrschichtstruktur getrennt ist, ein Wasserabsorptionsvermögen vergrößern, was ein Vorteil des N/P-Kompositgarns ist, und eine äußere Struktur kann eine Weichheit durch eine Viskose-basierte regenerierte Faser ebenso wie die Bambusfaser verbessern, sodass eine exzellentere Absorptionsfähigkeit und Weichheit verglichen mit dem existierenden Handtuch erhalten werden kann.
  • Zudem kann, da die Verarbeitungs- und Färbeschritte in dem gleichen Bad durchgeführt werden, ein Färben in verschiedenen Farben in dem gleichen Prozess ohne gegenseitiges Stören zwischen Farbstoffen durchgeführt werden, sodass Energieverbrauch und Herstellungskosten verringert werden können, und der Nachbehandlungsprozess vereinfacht werden kann.
  • Weiterhin werden die medizinischen Kräuterextrakte an der Faser angebracht, sodass durch Benutzung des Handtuchs verursachte Bakterienvermehrung unterdrückt werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht, welche einen Prozess eines Webens eines Frotteegewebes bei einem Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 und 3 sind Ansichten zum Beschreiben einer Struktur einer Florkette gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 und 5 sind Ansichten zum Beschreiben einer Anordnung eines Frotteegewebes unter Verwendung der Florkette gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, welches ein bevorzugtes Beispiel des Verfahrens zur Herstellung eines Handtuchs gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Im Folgenden werden Beispiele und Vergleichsbeispiele von einem Handtuch gemäß der vorliegenden Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Beschreibungen der Zeichnungen und Beispiele und Vergleichsbeispiele dienen dazu, die vorliegende Erfindung spezifisch zu beschreiben, und ein Bereich der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Weiter werden die folgenden Terminologien im Hinblick auf die Funktionen in der vorliegenden Erfindung definiert und können durch die Absicht von Benutzern und Betreibern auf verschiedene Weise ausgelegt werden. Daher sollten die Definitionen von in der vorliegenden Beschreibung benutzten Begriffen durch die Beschreibung hindurch basierend auf den Inhalten ausgelegt werden. Zudem wird zu der Zeit des Beschreibens der Zeichnungen eine Beschreibung einer in der Technik allgemein benutzten Einrichtung weggelassen, um die vorliegende Erfindung klar zu beschreiben.
  • 1 ist eine Ansicht, welche schematisch eine Webmaschine zum Weben des Frotteegewebes gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Allgemein ist eine Einrichtung zum Weben eines Handtuchs eingerichtet, einen Webteil 100, welcher in transversaler Richtung in einem mittleren Abschnitt von dieser bereitgestellt ist, einen Kettfadenzuführteil 200, welcher an der Rückseite des Webteils bereitgestellt ist, um Kettfaden in einer Vielzahl von Spalten zuzuführen, und ein Schussfadenzuführteil 300, welches an einer Seite des Webteils bereitgestellt ist, um den Schussfaden bereitzustellen, zu enthalten.
  • Insbesondere kann der Kettfadenzuführteil 200 eingerichtet sein, ein Grundkettfadenzuführteil 210, welches aus einer Vielzahl von Spulen B gebildet ist, welche an einem unteren Abschnitt der Rückseite des Webteils bereitgestellt ist, um Grundkettfaden in einer Vielzahl von Spalten zuzuführen, welcher Bodenkettfaden ist, und ein Florkettenzuführteil 220, welcher aus einer Vielzahl von Spulen B gebildet ist, welche an einem oberen Abschnitt des Grundkettfadenzuführteils bereitgestellt sind, um Kettfaden 3, welcher Schlaufen bildet, in einer Vielzahl von Zeilen zuzuführen, zu enthalten.
  • Der Schussfadenzuführteil 300 kann aus einer Vielzahl von Spulen B, welche Schussfaden 2 zuführen, und einem Weberschiffchen b, welches wiederholt den von der Spule zugeführten Schussfaden an einem oberen Abschnitt des Webteils in transversaler Richtung bewegt, gebildet sein.
  • Spezifische Einrichtungen und Betriebsvorgänge des Grundkettfadenzuführteils und des Florkettenzuführteils, welche das Kettfadenzuführteil bilden, des Schussfadenzuführteils und des Webteils sind allgemein bekannt, und eine detaillierte Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • Die 2 und 3 sind Ansichten, welche schematisch die Florkette 3 gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen. Die Florkette in 2 wird in einer Form hergestellt, in welcher Garne gezwirnt sind, während die Verdrillung unter Benutzung eines Doppelverdrillers verringert wird. Zudem ist die Florkette in 3 ein Kompositgarn, in welchem ein Deckgarn 32 um ein Kerngarn 31 gewickelt ist und wie in 2 aus dem Kerngarn 31 und dem Deckgarn 32 gebildet ist.
  • Bei dem Florgarn mit einer Kompositgarnstruktur wie oben beschrieben kann, da Materialien des Kerngarns und des Deckgarns unterschiedlich sind, um somit zu dem Zeitpunkt des Durchführens eines Färbeprozesses verschieden gefärbt zu werden, Färben in verschiedenen Farben durchgeführt werden, und ein gegenseitiges Stören zwischen Farbstoffen zum Färben jeweils des Kerngarns und des Deckgarns können nicht erzeugt werden, indem Färbeumstände eingestellt werden, selbst in dem Fall, in dem das gleiche Bad benutzt wird.
  • 4 und 5 sind Ansichten, welche ein Handtuch zeigen, welches gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. Bei einem von einer allgemeinen Handtuchwebmaschine hergestellten Handtuch wird ein unterer Abschnitt gewebt, indem wiederholt Schussfaden 2 in der transversalen Richtung bezüglich des Grundkettfadens 1 in einer Vielzahl von Spalten, welche einem Webteil der Webmaschine zugeführt werden, zugeführt wird. In diesem Fall wird eine Florkette 3, welche durch die Schussfäden 2 hindurchgeht, um einen Flor zu bilden, während eines Prozesses des Webens des unteren Abschnitts zugeführt, sodass ein Handtuch mit einer Mehrschichtstruktur gewebt werden kann.
  • 4 zeigt schematisch ein Handtuch, welches durch Zuführen der in 2 dargestellten Florkette gewoben ist. In diesem Fall wird, wenn in der Florkette durch einen primären Färbeprozess ein Schrumpfen durch Erwärmung erzeugt wird, da das Kerngarn 31 einen höheren Wärmeschrumpfgrad aufweist als derjenige des Deckgarns 32, eine Verdrillung in Abschnitten, an welchen das Flor gebildet wird, entdrillt, sodass das Deckgarn einen Flor, welcher höher ist als derjenige des Kerngarns wie in 2 gezeigt, bildet, was es ermöglicht, das Handtuch mit einer Mehrschichtstruktur herzustellen.
  • Zusätzlich zeigt 5 schematisch ein Handtuch, welches durch Zuführen der in 3 gezeigten Florkette gewoben ist.
  • Im Folgenden wird das Handtuch gemäß der vorliegenden Erfindung detaillierter durch Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben. Physikalische Eigenschaften und antibiotische Eigenschaften von in Beispielen und Vergleichsbeispielen hergestellten Handtüchern wurden gemessen.
  • (Berührung)
  • Eine sensorische Analyse zum Auswerten der Berührung wurde durch 20 trainierte Personen für die sensorische Analyse durchgeführt, und die Berührung wurde basierend auf einer 5-Punkte-Skala gemäß der Bevorzugung bewertet, und ein Durchschnittswert der bewerteten Ergebnisse wurde aufgezeichnet.
  • (Farbechtheit)
    • (1) Farbechtheit gegenüber Licht: Die Handtücher wurden mit einer Kohlenbogenlampe für Standardverblassungsstunden von 20 Stunden unter Benutzung eines Fade-O-Meters beleuchtet (Testverfahren für Farbechtheit gegenüber Licht: Kohlenbogenverfahren, USA) basierend auf KS K 0700 beleuchtet. Ein Grad des Verblassens in einer Probe (40 mm × 100 mm), nachdem das Beleuchten abgeschlossen war, wurde mit KS K 0911 für das Verblassen eines mit Standardblau gefärbten Gewebes (200 g von einfach gewebtem Gewebe pro 1 m2 gefärbt mit einem Farbstoff) verglichen und auf einer Skala bewertet. Die Farbechtheit gegenüber Licht wurde auf einer Skala von 1 bis 5 gemessen.
    • (2) Farbechtheit gegenüber Waschen: Launder-O-Meter (Modell: M228AA, SDL Atlas, USA) wurde basierend auf KS K ISO 105-006-2007 benutzt. Um einen Reibungseffekt zu erhalten, wurden rostfreie Kügelchen benutzt, und 4 g eines Standardwaschmittels wurden in 1 Liter Wasser gelöst, und ein Spülen wurde zweimal unter Benutzung von 100 ml Wasser bei 40°C für eine Minute durchgeführt. Verblassen von Farben und sechs Arten von Verfärbung benachbarter Gewebe wurden schließlich unter Benutzung einer Grauskala ausgewertet.
    • (3) Farbechtheit gegenüber Schweiß: Ein AATCC Perspirationstester (PR-1, Atlas Electric Devices Co., USA) wurde basierend auf KS K ISO 105 E04-2005 benutzt. Ein alkalischer Schweiß wurde durch Hinzufügen von 0,5 g L-Histidinhydrochloridsalz, 5 g Natriumchlorid und 5 g Natriumphosphat zu einem Liter Lösung und ein Einstellen des pH-Wertes auf 8 (Lösungsverhältnis 50:1) unter Benutzung von Natriumhydroxid (0,1 mol/l) präpariert, und saurer Schweiß wurde durch Hinzufügen von 0,5 g L-Histidinhydrochloridsalz, 5 g Natriumchlorid und 2,2 Dinatriumhydrogenphosphat in einem Liter Lösung und Einstellen des pH-Wertes auf 5,5 unter Benutzung von Natriumhydroxid (0,1 mol/l) hergestellt.
  • Die Proben für den sauren und den basischen Schweiß wurden auf einer Schüssel mit einem flachen Boden bereitgestellt, und die Lösung wurde in die Schüssel gegossen, um die Probe vollständig nass zu machen, und dann für 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann wurden die Proben jeweils in zwei Glasplatten eingesetzt, um in einen Tester eingesetzt zu werden. Als nächstes wurden die Proben für 4 Stunden unter Benutzung eines Trockners bei 37°C getrocknet. Ein Verblassungsgrad jeder der Proben und ein Verfärbungsgrad benachbarter Gewebe wurden mit einer Grauskala zum Bewerten der Verfärbung einer Grauskala zum Bewerten einer Veränderung der Farbe verglichen, um die Farbechtheit auf einer Skala von 1 bis 5 zu bewerten.
  • (Medizinische Kräuterextrakte)
  • Schizandra chinensis-Frucht, Coptis chinensis, Houttuynia Cordata Thunb, Anemarrhenae Rhizoma, Taraxaci Herba, Paeonia Lactiflora, Forsythia viridissima und Lonicera japonica wurden hinreichend getrocknet jeweils auf Maschenweite 50 zerrieben. 200 ml Ethanol wurden hierzu jeweils hinzugefügt und für 24 Stunden bei Raumtemperatur umgerührt, gefolgt von einer Extraktion. Nachdem eine Zentrifugierung mit der extrahierten Lösung bei 3000 U/min für 30 Minuten durchgeführt wurde, wurde der Überstand zurückgewonnen und in einem Gefrierer bei –20°C gelagert, bevor er benutzt wurde.
  • [Beispiel 1]
  • Als Erstes wurde Baumwollfaser mit einer Baumwollgarnnummer von 50 einer Webmaschine als Grundkettfaden und Schussfaden zugeführt, und getrennte Florkette wurde zugeführt, wodurch ein Handtuch gewebt wurde. In diesem Fall wies das die Florkette bildende Kerngarn eine Feinheit von 60 D/72 F auf und wurde aus Kompositgarn gefertigt, in welchem Polyethylenterephthalat und Nylon 6.6 in einem Verhältnis von 70:30 wie in 2 gezeigt gemischt wurden. Zusätzlich war eine Feinheit von Deckgarn eine Baumwollgarnnummer 10 und ein Material hiervon war Bambusfaser.
  • Das gewebte Frotteegewebe wurde in ein mit einer primären Färbelösungszusammensetzung, welche aus 1 Gew.% eines Dispersionsfarbstoffs (C. I. Dispersionsrot 60, LG Chem. Ltd.), 1 Gew.% eines Trägers (Trichlorbenzol) und 98 Gew.% Wasser gebildet wurde, gefüllten Bad eingebracht, und eine Färbezeit war 1 Stunde.
  • Die primäre Färbelösungszusammensetzung wurde von dem Bad abgelassen, und ein Spülungs- und Bleichschritt wurde direkt mit dem primär gefärbten Frotteegewebe ohne Waschen durchgeführt. Zu dieser Zeit war eine Temperatur einer Behandlungslösung 98°C, eine Behandlungszeit war 30 Minuten, und die Behandlungslösung wurde aus 1 Gew.% eines Spülungsmittels (Natriumhydroxid), 1 Gew.% eines Bleichmittels (Natriumhypochlorit), und 98 Gew.% Wasser gebildet.
  • Nachdem der Spülungs- und Bleichschritt abgeschlossen war, wurde die Behandlungslösung aus dem Bad abgelassen, und eine sekundäre Färbelösungszusammensetzung wurde in das Bad eingebracht, um einen sekundären Färbeschritt durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt war eine Temperatur der sekundären Färbelösungszusammensetzung 60°C, eine Behandlungszeit war 1 Stunde, und die sekundäre Färbelösungszusammensetzung wurde aus 1 Gew.% eines reaktiven Farbstoffs (Lanasol CE, CIBA Speciality Chemicals) und 99 Gew.% Wasser gebildet. Wenn der Färbeprozess abgeschlossen war, wurde die sekundäre Färbelösungszusammensetzung aus dem Bad entfernt, und eine Seifenlösung enthaltend 1 Gew.% darin hinzugefügtes Seifenmittel (PROTEPON RSA, Protex Korea, Co.) wurde in das gleiche Bad eingebracht, um einen Seifenprozess bei 98°C für 30 Minuten durchzuführen.
  • Nachdem der Seifenprozess abgeschlossen war, wurde die Seifenlösung aus dem Bad entfernt, und eine Weichspülerlösung enthaltend 1% (gdf) eines darin hinzugefügten Weichspülers (CSE-920, Chengsan Chem Tech Co, Ltd.) wurde in das gleiche Bad eingefügt, um einen Weichspülerprozess bei 40°C für 30 Minuten durchzuführen.
  • Nachdem der Weichspülerprozess abgeschlossen war, wurde das Frotteegewebe hinreichend gewaschen und getrocknet, um eine Probe herzustellen, und die Berührung und Farbechtheit der Probe wurden gemessen. Die erhaltenen Resultate sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • [Beispiel 2]
  • Eine Probe wurde durch das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme, dass die Feinheit des Kerngarns, welcher die Florkette bildet, auf 100 D/72 F geändert wurde, und die Feinheit des Deckgarns auf Baumwollgarnnummer 20 geändert wurde. Die Berührung und Farbechtheit der Probe wurden gemessen, und die erhaltenen Resultate sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • [Beispiel 3]
  • Eine Probe wurde durch das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme, dass die Feinheit des Kerngarns, welcher die Florkette bildet, auf 160 D/72 F geändert wurde, und die Feinheit des Deckgarns auf Baumwollgarnnummer 30 geändert wurde. Die Berührung und Farbechtheit der Probe wurden gemessen, und die erhaltenen Resultate sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Eine Probe wurde durch das gleiche Verfahren wie in Beispiel 2 hergestellt mit der Ausnahme, dass ein primärer Färbeschritt in einem Zustand durchgeführt wurde, in welchem die Temperatur der primären Färbelösung 85°C war. Die Berührung und die Farbechtheit der Probe wurden gemessen, und die erhaltenen Resultate sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • (Vergleichsbeispiel 2)
  • Eine Probe wurde durch das gleiche Verfahren wie in Beispiel 2 hergestellt mit der Ausnahme, dass die Feinheit des Deckgarns auf Baumwollgarnnummer 5 geändert wurde. Die Berührung und die Farbechtheit der Probe wurden gemessen, und die erhaltenen Resultate sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • (Vergleichsbeispiel 3)
  • Eine Probe wurde durch das gleiche Verfahren wie in Beispiel 2 hergestellt mit der Ausnahme, dass die Feinheit des Kerngarns auf 200 D/72 F geändert wurde. Die Berührung und die Farbechtheit der Probe wurden gemessen, und die erhaltenen Resultate sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt. [Tabelle 1]
    Beispiel/Vergleichsbeispiel Berührung Farbechtheit
    Licht Waschen Schweiß
    Beispiel 1 4 5 5 5
    Beispiel 2 5 5 5 5
    Beispiel 3 4 5 5 5
    Vergleichsbeispiel 1 5 3 1 2
    Vergleichsbeispiel 2 3 4 4 4
    Vergleichsbeispiel 3 2 3 4 3
    * Beurteilungsskala
  • 5:
    Sehr gut
    4:
    Gut
    3:
    Ausreichend
    2:
    Schlecht
    1:
    Sehr schlecht
  • Wie in Tabelle 1 dargestellt, ist zu bemerken, dass die gesamte Farbechtheit der Probe im Vergleichsbeispiel 1, in welchem die Temperatur in dem primären Färbeschritt niedrig gesetzt wurde, verglichen mit derjenigen der Beispiele schlecht war. Weiter war bei den Vergleichsbeispielen 2 und 3, bei welchen die Feinheiten des Kerngarns und des Deckgarns, welche die Florkette bilden, unterschiedlich war, die Farbechtheit ähnlich derjenigen in den Beispielen, aber in der sensorischen Analyse wurden keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten.
  • [Beispiel 4]
  • Nachdem die in Beispiel 2 hergestellte Probe gewaschen und getrocknet wurde, wurde auf eine Oberfläche der Probe eine Behandlungslösung bestehend aus medizinischen Kräuterextrakten beschichtet. In diesem Fall wurden als die medizinischen Kräuterextrakte 3% (gdf) von Schizandra chinensis-Frucht, Coptis chinensis, Houttuynia Cordata Thunb, Anemarrhenae Rhizoma, Taraxaci Herba, Paeonia Lactiflora, Forsythia viridissima und Lonicera japonica extrahiert und jeweils hinzugefügt. 10% (gdf) von 1,2,3-Propantricarbonsäure (Aldrich) als Bindemittel und 3% (gdf) aus Natriumhydrophosphit (Aldrich) als Katalysator wurden hierzu hinzugefügt, was die Behandlungslösung bildete.
  • Die Probe wurde in ein Bad gefüllt mit der medizinischen Kräuterbehandlungslösung getaucht, um dadurch mit der medizinischen Kräuterbehandlungslösung beschicht zu werden. Zu dieser Zeit war eine Temperatur der Behandlungslösung 50°C, und eine Eintauchzeit war 5 Minuten. Nachdem das Eintauchen abgeschlossen war, wurde die Probe hinreichend gewaschen, und um Carbongruppen von unreagierter 1,2,3-Propantricarbonsäure in Carboxylat zu wandeln, wurde die Probe in wässriger 0.1 m NaOH-Lösung bei Raumtemperatur für 5 Minuten behandelt. Ein antibiotischer Effekt der Probe wurde gemessen.
  • Als Ergebnis wurden in dem Beispiel 4 Staphylococcus aureus, Pneumococcus und Katzen-Calicivirus um 99,9% verringert, bei welchem die Oberfläche der Probe mit dem medizinischen Kräuterextrakten behandelt wurde. Daher ist zu bemerken, dass der antibiotische Effekt exzellent war. Zusätzlich wurde eine sensorische Analyse zum Beurteilen von Aroma, Berührung und dergleichen durch dieselben Personen für die sensorische Analyse durchgeführt. Als Ergebnis wurde die Berührung mit 5 bewertet, was der gleiche Wert wie derjenige in den anderen Beispielen war, und die gesamte Bevorzugung einschließlich des Aromas wurde mit durchschnittlich 4,8 bewertet, was exzellenter war als bei den Vergleichsbeispielen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Webteil
    200
    Kettfadenzuführteil
    210
    Grundkettfadenzuführteil
    220
    Florkettenzuführteil
    300
    Schussfadenzuführteil
    1
    Grundkettfaden
    2
    Schussfaden
    3
    Florkette
    31
    Kerngarn
    32
    Deckgarn
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-1203525 [0003, 0006]
    • KR 10-2004-0016620 [0004, 0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Fiber Technology and Industry, Vol. 7, Nr. 3, 2003, Seiten 359–363 [0027]
    • Hunger Kraus, Wiley-VCH, Weinheim, 2003, Seiten 133–158 [0044]
    • KS K ISO 105-006-2007 [0096]
    • KS K ISO 105 E04-2005 [0096]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs, umfassend: a) ein Frotteegewebeherstellungsschritt des Bereitstellens einer Florkette, welche durch Zwirnen oder Verdrillen von Kerngarn und Deckgarn oder Bedecken des Kerngarns mit dem Deckgarn hergestellt ist, zwischen die Schussfäden, um eine Schlaufe zur Zeit des Webens eines unteren Abschnitts enthaltend Grundkettfaden und Schussfaden zu bilden, b) ein primärer Färbeschritt des Färbens der Florkette in dem Frotteegewebe, c) ein Bleich- und Spülungsschritt des Frotteegewebes aus Schritt b), und d) ein sekundärer Färbeschritt des Färbens des unteren Abschnitts in dem Frotteegewebe, wobei die Schritte b)–d) in dem gleichen Bad durchgeführt werden, und wobei das Kerngarn und das Deckgarn voneinander beabstandet sind, um hierdurch voneinander in dem primären Färbeschritt getrennt zu sein.
  2. Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs nach Anspruch 1, wobei die Florkette durch Zwirnen und Verdrillen von aus Kompositfaser aus Polyester und Polyamid gefertigtem Kerngarn und aus Bambusfaser oder Viskose-basierter regenerierter Faser gebildeten Deckgarn in einem Volumenverhältnis von 1:1 gebildet wird.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs nach Anspruch 1, wobei der primäre Färbeschritt bei 90 bis 98°C unter Benutzung eines Dispersionsfarbstoffs und eines Trägers durchgeführt wird.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Handtuchs nach Anspruch 1, wobei der sekundäre Färbeschritt bei 60 bis 90°C unter Benutzung eines reaktiven Farbstoffs durchgeführt wird.
  5. Handtuch umfassend einen unteren Abschnitt enthaltend Grundkettfaden und Schussfaden und Florketten, welche zwischen den Schussfäden hindurchgeht, um einen Flor zu bilden, und welche durch Zwirnen oder Verdrillen von Kerngarn und Deckgarn oder durch Bedecken des Kerngarns mit dem Deckgarn gebildet ist.
  6. Handtuch nach Anspruch 5, wobei der Grundkettfaden und der Schussfaden gefertigt sind aus irgendeinem ausgewählt aus Baumwollfaser, Hanffaser, Wollfaser und regenerierter Faser, welche eine Baumwollgarnnummer von 20 bis 40 aufweisen, oder einer Mischfaser hieraus.
  7. Handtuch nach Anspruch 5, wobei eine Feinheit des Kerngarns 60 bis 160 D ist, und eine Feinheit des Deckgarns Baumwollgarnnummer 10 bis 30 ist.
DE102013101470.4A 2013-02-14 2013-02-14 Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Handtuchs mit einer Frotteestruktur unter Benutzung einer Bambusfaser und damit hergestelltes mehrschichtiges Handtuch Active DE102013101470B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101470.4A DE102013101470B4 (de) 2013-02-14 2013-02-14 Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Handtuchs mit einer Frotteestruktur unter Benutzung einer Bambusfaser und damit hergestelltes mehrschichtiges Handtuch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101470.4A DE102013101470B4 (de) 2013-02-14 2013-02-14 Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Handtuchs mit einer Frotteestruktur unter Benutzung einer Bambusfaser und damit hergestelltes mehrschichtiges Handtuch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013101470A1 true DE102013101470A1 (de) 2014-08-14
DE102013101470B4 DE102013101470B4 (de) 2019-09-26

Family

ID=51226199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013101470.4A Active DE102013101470B4 (de) 2013-02-14 2013-02-14 Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Handtuchs mit einer Frotteestruktur unter Benutzung einer Bambusfaser und damit hergestelltes mehrschichtiges Handtuch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013101470B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014012492A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Carl Freudenberg Kg Linienförmiges textiles Gebilde
WO2018182567A1 (en) * 2017-03-27 2018-10-04 Sysco Guest Supply, Llc Terry towels comprising core spun yarns and associated methods for manufacture
EP3530786A1 (de) * 2018-02-21 2019-08-28 Welspun India Limited Artikel aus weichem gezwirntem frottee
CN110747569A (zh) * 2019-10-30 2020-02-04 段宏伟 一种无捻纱毛圈面料及其生产方法
US10988868B2 (en) 2015-03-20 2021-04-27 Sysco Guest Supply, Llc Textile structures comprising core spun yarns and associated methods for manufacture
CN114934340A (zh) * 2022-06-30 2022-08-23 孚日集团股份有限公司 一种具有两面不同外观和立体效果的棋格组织面料的织造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB893766A (en) * 1959-06-15 1962-04-11 Deering Milliken Res Corp Improved uncut pile fabrics
KR20040016620A (ko) 2002-08-19 2004-02-25 (주)무한타올 고흡수성 타월 직물
EP1496144A1 (de) * 2002-04-12 2005-01-12 N.I.Teijin Shoji Co.,Ltd. Reinigungstuch mit velour
KR101203525B1 (ko) 2010-05-31 2012-11-21 한미타올 주식회사 마사(麻絲)를 이용한 타월의 제조방법

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB893766A (en) * 1959-06-15 1962-04-11 Deering Milliken Res Corp Improved uncut pile fabrics
EP1496144A1 (de) * 2002-04-12 2005-01-12 N.I.Teijin Shoji Co.,Ltd. Reinigungstuch mit velour
KR20040016620A (ko) 2002-08-19 2004-02-25 (주)무한타올 고흡수성 타월 직물
KR101203525B1 (ko) 2010-05-31 2012-11-21 한미타올 주식회사 마사(麻絲)를 이용한 타월의 제조방법

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fiber Technology and Industry, Vol. 7, Nr. 3, 2003, Seiten 359-363
Hunger Kraus, Wiley-VCH, Weinheim, 2003, Seiten 133-158
KS K ISO 105 E04-2005
KS K ISO 105-006-2007

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014012492A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Carl Freudenberg Kg Linienförmiges textiles Gebilde
US10697093B2 (en) 2014-08-27 2020-06-30 Carl Freudenberg Kg Linear textile structure
US10988868B2 (en) 2015-03-20 2021-04-27 Sysco Guest Supply, Llc Textile structures comprising core spun yarns and associated methods for manufacture
WO2018182567A1 (en) * 2017-03-27 2018-10-04 Sysco Guest Supply, Llc Terry towels comprising core spun yarns and associated methods for manufacture
US11965273B2 (en) 2017-03-27 2024-04-23 Sysco Guest Supply, Inc. Terry towels comprising core spun yarns and associated methods for manufacture
EP3530786A1 (de) * 2018-02-21 2019-08-28 Welspun India Limited Artikel aus weichem gezwirntem frottee
CN110747569A (zh) * 2019-10-30 2020-02-04 段宏伟 一种无捻纱毛圈面料及其生产方法
CN114934340A (zh) * 2022-06-30 2022-08-23 孚日集团股份有限公司 一种具有两面不同外观和立体效果的棋格组织面料的织造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013101470B4 (de) 2019-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101470B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Handtuchs mit einer Frotteestruktur unter Benutzung einer Bambusfaser und damit hergestelltes mehrschichtiges Handtuch
DE602004008326T2 (de) Geschlichtete verbundgarne und verfahren zu deren herstellung
DE60028092T2 (de) Schuss-strickware
CN103654002A (zh) 一种月亮弯交织毛毯制造工艺
AT513426A1 (de) Spinngefärbte Modalfaser, deren Verwendung sowie Verfahren zu deren Herstellung
CN101603235A (zh) 大豆纤维针织鱼鳞布及其生产工艺
KR101946409B1 (ko) 냉감 원단의 제조방법 및 그 방법에 의한 냉감 원단
KR101595874B1 (ko) 대나무섬유를 이용한 테리구조를 가지는 다층 타월의 제조방법 및 이로부터 제조되는 다층 타월
AT409144B (de) Verfahren zur behandlung von cellulosefasern und von gebilden aus diesen fasern
CN101956325B (zh) 一种竹/棉混纺针织面料染整工艺
DE1296737B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden und Fasern aus Regeneratcellulose
JP7045412B2 (ja) パイル地及びその製造方法
CN102758285B (zh) 混有丝光纤维色纺纱的制成方法
CN103966864A (zh) 一种竹纤维筒子纱的染色工艺
KR100848469B1 (ko) 나일론과 폴리 분할사의 선 염색 방법
CN110438629A (zh) 一种多孔弹力呢及其制备方法
DE69925988T2 (de) Verfahren zur behandlung von kulierware
CN109208144A (zh) 一种基于烂花印花法的棉涤双层织物
CN114164672A (zh) 一种新型面料及其制备工艺
DE2317132C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von trockengesponnenem Fasergut aus Acrylnitrilpolymerisaten
JP2005179860A (ja) 交撚糸及びその製造方法、並びに、該交撚糸を用いた編織物の製造方法
KR100249927B1 (ko) 견섬유의 정련 염색 방법
DE60307292T2 (de) Kleidungsstück mit streckeigenschaften und verfahren zu dessen herstellung
JP2008150728A (ja) 吸水速乾性織編物
DE102022115132A1 (de) Bademantel mit hervorragendem wärmeschutz und waschbeständigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final