DE102013002307A1 - Frontpartie für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Frontpartie für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013002307A1
DE102013002307A1 DE201310002307 DE102013002307A DE102013002307A1 DE 102013002307 A1 DE102013002307 A1 DE 102013002307A1 DE 201310002307 DE201310002307 DE 201310002307 DE 102013002307 A DE102013002307 A DE 102013002307A DE 102013002307 A1 DE102013002307 A1 DE 102013002307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
front part
part according
collision
supporting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310002307
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Nickel
Matthias Erzgräber
Theobald HOCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201310002307 priority Critical patent/DE102013002307A1/de
Priority to CN201410145774.3A priority patent/CN103963735A/zh
Priority to US14/174,177 priority patent/US9132793B2/en
Publication of DE102013002307A1 publication Critical patent/DE102013002307A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • B60R19/12Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement vertically spaced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • B60R2019/1873Cellular materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Frontpartie für ein Kraftfahrzeug umfasst eine Stoßfängerverkleidung (8) und eine sich in Fahrzeuglängsrichtung zwischen der Stoßfängerverkleidung und einem tragenden Karosserieteil (4) erstreckende Stütze (10). Die Stütze (10) ist elastisch knickbar, wobei ihre Knicklast niedriger ist als die Belastbarkeit einer Verbindung der Stütze (10) mit dem tragenden Karosserieteil (4).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Frontpartie für ein Kraftfahrzeug, die im Hinblick auf den Fußgängerschutz bei Kollisionsunfällen optimiert ist.
  • Aus DE 10 2009 017 350 B4 ist eine Kraftfahrzeug-Frontpartie mit einer Stoßfängerverkleidung und einem Unterboden-Flächenelement bekannt, das sich zwischen der Stoßfängerverkleidung und einem tragenden Karosserieteil erstreckt. Um das tragende Karosserieteil bei einer Kollision mit einem festen Hindernis wie einer Wand vor Verformung zu schützen, muss das Unterboden-Flächenelement, während es verformt wird, möglichst viel Kollisionsenergie aufzehren. Dazu ist das Unterboden-Flächenelement an dem tragenden Karosserieteil über Sollbruchverbindungen befestigt, die beim Wandaufprall abreißen.
  • Bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger sind die Stoßfängerverkleidung und das Unterboden-Flächenelement wesentlich geringeren Belastungen ausgesetzt als bei einem Wandaufprall, und außerdem wirken diese Belastungen nur auf einen geringen Teil der Frontpartie. Daher bleiben die Sollbruchverbindungen bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger intakt, und die Kollision ist relativ hart mit allenfalls geringen Verformungen der Fahrzeug-Frontpartie. DE 10 2009 017 350 B4 verweist auf Untersuchungen, denen zufolge das Verletzungsrisiko eines Fußgängers bei einer solchen harten Kollision geringer sein soll als bei einer weichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Frontpartie für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, bei der das Verletzungsrisiko für einen Fußgänger weiter verringert ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einer Frontpartie für ein Kraftfahrzeug mit einer Stoßfängerverkleidung und einer sich in Fahrzeuglängsrichtung zwischen der Stoßfängerverkleidung und einem tragenden Karosserieteil erstreckenden Stütze die Stütze elastisch knickbar ist.
  • Wenn ein Körper sich unter einer äußeren Last verformt, wächst im Allgemeinen die Rückstellkraft mit der Verformung an. Bei einem Knickvorgang wächst die Rückstellkraft jedoch nur bis zu einem Maximum, um danach wieder abzunehmen. Wenn die äußere Last unabhängig von der Verformung ist, etwa wenn ein Träger sich unter einem darauf ruhenden Gewicht verbiegt, dann führt die Überwindung des Maximums meist zum Zusammenbruch: Da der Körper jenseits des Maximums erst recht nicht in der Lage ist, der Last standzuhalten, gibt er so weit nach, bis seine Form völlig verändert und dabei meist auch seine Elastizitätsgrenze überschritten ist. Der Körper kann dann auch nach Wegfall der Last nicht in seine ursprüngliche Gestalt zurückkehren. Bei einer Kollision hingegen nimmt die Last mit zunehmender Verformung ab und fällt ganz weg, sobald die Geschwindigkeiten der Kollisionspartner einander angeglichen sind. Daher kann bei einer Kollision die Verformung der Stütze durchaus jenseits des Maximums ihrer Rückstellkraft zum Stillstand kommen und die Stütze von dort elastisch in ihre Ursprungsform zurückkehren. Beiderseits des Maximums jedoch existiert ein Bereich, in dem sich die Rückstellkraft nur wenig mit der Verformung ändert, und dieser Bereich kann genutzt werden, um bei einem Zusammenstoß die Beine eines Fußgängers auf einer langen Strecke kontinuierlich und schonend zu beschleunigen.
  • Ein elastisches Einknicken der Stütze schließt die herkömmlicherweise als notwendig angesehene harte Kollision zwischen Kraftfahrzeug-Frontpartie und Fußgänger aus und lässt daher bei vordergründiger Betrachtung ein höheres Verletzungsrisiko erwarten. Dass durch die elastische Knickung eine Verringerung des Risikos erreichbar ist, erschließt sich erst bei genauerer Betrachtung des Ablaufs einer Fußgängerkollision. In einer ersten Phase erfasst die Frontpartie des Fahrzeugs die Beine des Fußgängers und beschleunigt diese in Fahrtrichtung. Der Rumpf des Fußgängers hat in dieser Phase noch keinen Kontakt mit Fahrzeug und wird über die mitgerissenen Beine zunächst lediglich geschwenkt. Die Beine müssen, um nicht zu brechen, der Schwenkbewegung folgen. Wenn ein bewegter schwerer starrer Körper auf einen ruhenden leichten trifft, dann ergibt sich aus den Gesetzen von Impuls- und Energieerhaltung, dass der schwere Körper geringfügig verlangsamt wird, während der angestoßene leichtere sich mit hoher Geschwindigkeit entfernt. Wenn dieses Modell auf den Fall des Fußgängerzusammenstoßes anwendbar wäre, würde es bedeuten, dass die im Vergleich zum Fahrzeug leichten Beine, nachdem sie angestoßen worden sind, den Kontakt mit der Fahrzeugfrontpartie verlieren und daraufhin mit geringem Trägheitsmoment in Drehung versetzbar sind. Wenn hingegen die Fahrzeugfront inelastisch nachgibt, werden die Beine nicht fortgestoßen, sondern bleiben in Kontakt mit der Fahrzeugfront und können nicht frei schwenken. Die dabei zwischen den Beinen und dem Rumpf auftretenden Biegemomente können zu Verletzungen führen.
  • Entscheidend für die Frage, ob die Beine beim Zusammenstoß so stark nach vorn geschleudert werden, dass sie mit dem Rumpf schwenken können, ist jedoch nicht die Härte des Zusammenstoßes, sondern der Grad der Elastizität. Ist der Stoß hinreichend elastisch, dann werden die Beine so stark vom Fahrzeug weggeschleudert, dass sie schwenken können; die „Härte” des Zusammenstoßes hat im Wesentlichen nur Einfluss auf die Beschleunigungen, denen die Beine des Fußgängers bis dahin ausgesetzt sind, und um diese Beschleunigungen und das mit ihnen zusammenhängende Verletzungsrisiko gering zu halten, ist es durchaus hilfreich, die Frontpartie nachgiebig zu machen.
  • Die Knicklast der Stütze sollte niedriger sein als die Belastbarkeit einer Verbindung mit der Stoßfängerverkleidung und dem tragenden Karosserieteil, damit die Verbindung beim Knicken nicht beschädigt wird und die Stütze auch dann, wenn sie sich nach einer Kollision wieder ausstreckt und dabei das Bein nach vorn stößt, an dem tragenden Karosserieteil abgestützt ist.
  • Der Verformungswiderstand der Stütze darf nicht zu gering sein, damit die Beine des Fußgängers nicht schon bei niedrigen Kollisionsgeschwindigkeiten auf starre Teile der Kraftfahrzeugkarosserie durchschlagen. Um einen hohen Verformungswiderstand bei geringem Gewicht der Stütze zu erreichen, sollte die Stütze auf Seiten der Stoßfängerverkleidung oder Seiten des tragenden Karosserieteils, vorzugsweise auf beiden Seiten, entsprechend dem dritten oder vorzugsweise vierten Fall des bekannten Eulerschen Knickstabes, drehfest fixiert sein.
  • Die Richtung, in die die Stütze beim Knicken ausweicht, ist vorzugweise die Vertikale.
  • Eine vertikal ausweichende Stütze kann plattenförmig ausgebildet sein und so die Stoßfängerverkleidung über die gesamte Breite der Frontpartie hinweg gleichmäßig abstützen.
  • Die Biegesteifigkeit einer solchen Platte kann durch sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Rippen erhöht sein.
  • Um ein reproduzierbares Deformationsverhalten zu gewährleisten, ist eine solche plattenförmige Stütze vorzugsweise bereits im unbelasteten Zustand im Längsschnitt gekrümmt. Eine nach oben gewandte Konkavität der Stütze gewährleistet, dass diese, wenn sie bei einer Kollision belastet wird, nach unten ausknickt. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Stütze sich unter einem Motorraum bzw. zumindest einem vorderen Teil des Motorraums eines Fahrzeugs erstreckt und zwischen ihr und der Fahrbahn ein freier Raum vorhanden ist, in den sie ungehindert ausweichen kann.
  • Die Stütze sollte in Fahrtrichtung wenigstens weit genug unter das Fahrzeug reichen, um einen üblicherweise im Motorraum untergebrachten Kühler zu unterqueren. Insbesondere kann ein solcher Kühler platzsparend in die nach oben gewandte Konkavität der Stütze eingreifen.
  • Um den Platzbedarf der Stütze zu begrenzen, ist die Höhe ihrer Rippen unterhalb des Kühlers vorzugweise geringer als in anderen Bereichen.
  • Die Stütze kann zweckmäßigerweise aus einem mit Fasern verstärkten Kunststoff gefertigt sein. Für die gewünschte Elastizität der Stütze sind die Fasern besonders wirksam, wenn sie wenigstens überwiegend in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet sind. Alternativ kommt auch eine Stütze aus Metall in Betracht. Diese kann, insbesondere an einem Geländefahrzeug oder SUV, auch die Funktion eines Unterfahrschutzes wahrnehmen.
  • Oberhalb der elastischen Stütze kann die Stoßfängerverkleidung mit einem unter Belastung plastisch verformbaren Puffer hinterlegt sein. Indem die Stütze nach einer Stauchung in Kontakt mit den Beinen des Fußgängers sich bereits wieder elastisch zu strecken beginnt, während der Puffer in Kontakt mit den Beinen noch gestaucht wird, können beide zusammenwirken, um schonend ein die oben angesprochene Schwenkbewegung der Beine förderndes Drehmoment auszuüben.
  • Als tragendes Karosserieteil kommt vorzugsweise ein einen Motor tragender Hilfsrahmen in Betracht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Aus dieser Beschreibung und den Figuren gehen auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt. Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine Frontpartie eines Kraftfahrzeugs gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 2 einen zu 1 analogen Längsschnitt gemäß einer zweiten Ausgestaltung;
  • 3 einen zu 1 analogen Längsschnitt gemäß einer dritten Ausgestaltung;
  • 4 die Frontpartie aus 3 im elastisch verformten Zustand;
  • 5 die Frontpartie aus 3 nach einer elastischen Verformung;
  • 6 einen schematischen Querschnitt der Stütze; und
  • 7 einen alternativen schematischen Querschnitt der Stütze.
  • 1 zeigt eine Frontpartie eines Kraftfahrzeugs in einem schematischen Längschnitt. Im Motorraum des Fahrzeugs befinden sich in üblicher Weise ein Motor 1 und ein Kühler 2. Der Motorraum ist beiderseits flankiert von Längsträgern 3, die untereinander zu einem starren Rahmen verbunden sind. An diesen Rahmen ist auch ein den Motor 1 tragender Hilfsrahmen 4 gedämpft beweglich befestigt.
  • Die Längsträger 3 sind an ihren vorderen Enden mit Flanschen 5 versehen, an denen über Crashboxen 6 ein oberer Stoßfängerquerträger 7 befestigt ist. Ein Zwischenraum zwischen der Vorderseite des Stoßfängerquerträgers 7 und einer Stoßfängerverkleidung 8 ist durch einen Pufferkörper 9 aus Schaumstoff ausgefüllt. Eine plattenförmige Stütze 10 verlängert die Stoßfängerverkleidung 8 einteilig unter einem vorderen Bereich des Motorraums einschließlich des Kühlers 2 her bis zu einem vorderen Querträger 11 des Hilfsrahmens 4, an dem ein hinterer Rand der Stütze 10 durch Verschraubung drehfest eingespannt ist.
  • Die Stütze 10 ist aus einem elastischen Kunststoff oder Gummi geformt. Sie kann zur Erhöhung ihrer Knicklast eine Einlage aus Fasermaterial, insbesondere Kohlenstoff- oder Aramidfasern aufweisen. Die Einlage kann eine oder mehrere Schichten Vlies umfassen, wobei in wenigstens einer der Schichten die Fasern in der Schnittebene des Längsschnitts ausgerichtet sein sollten. Die Einlage kann auch ein Gewebe umfassen, wobei dann eine Gruppe von Fäden des Gewebes, Kett- oder Schussfäden, in der Schnittebene ausgerichtet sein sollte. Alternativ können metallische Werkstoffe eingesetzt werden, um die Funktion des Fußgängerschutzes mit der Funktion eines Unterfahrschutzes zu kombinieren.
  • Bei der Ausgestaltung der 2 sind Stoßfängerverkleidung 8 und Stütze 10 zweiteilig ausgeführt. An einer Innenseite der Stoßfängerverkleidung 8 unterhalb des Stoßfängerquerträgers 7 begrenzen zwei Rippen 12 eine Nut 13, in der ein vorderer Rand der Stütze 10 durch Klemmung, Klebung oder dergleichen drehfest gehalten ist.
  • In der Ausgestaltung der 3 ist an den Flanschen 5 unterhalb des oberen Stoßfängerquerträgers 7 ein unterer Stoßfängerquerträger 14 befestigt. In einem sich vor dem Kühler 2 erstreckenden mittleren Bereich ist der Stoßfängerquerträger 14 gegen eine von vorn einwirkende Kollisionskraft durch die Stütze 10 unterstützt. Der Stoßfängerquerträger 14 ist von oben gesehen in etwa •-förmig mit an den Flanschen befestigten Enden und einem nach vorn gewandten Bogen. Der vordere Rand der Stütze 10 ist hier in eine Nut 13 an der Rückseite des Bogens des Stoßfängerquerträgers 14 eingreifend dargestellt; alternativ kann der vordere Rand der Stütze 10 am Stoßfängerquerträger 14 verschraubt sein, wie für den hinteren Rand am Querträger 11 gezeigt, oder er könnte zwischen dem Stoßfängerquerträger 14 und anderen Teilen der Fahrzeugfront wie etwa einem sich zwischen den Stoßfängerquerträgern 14, 7 erstreckenden Kühlergrill, geklemmt sein.
  • Stellvertretend auch für die Ausgestaltungen der 1 und 2 zeigt 4 die Frontpartie aus 3 in einem verformten Zustand während der Kollision mit einem Fußgänger. Der Pufferkörper 9 ist gestaucht, und der Stoßfängerquerträger 14 ist zurückgedrängt, so dass der Abstand zwischen ihm und dem Hilfsrahmen 4 verringert ist und die Stütze 10 gezwungen ist, ihrer bereits in entspanntem Zustand der 3 vorhandenen Krümmung folgend nach unten auszuweichen. Während die Stauchung des Pufferkörpers 9 noch nicht völlig abgeschlossen ist, hat die Stütze 10 hier das Maximum ihrer elastischen Verformung erreicht und beginnt, sich wieder nach vorn auszustrecken. Während sich Oberschenkel und Knie des Fußgängers somit noch weiter in die Stoßfängerverkleidung 8 eindrücken können, wird der Unterschenkel bereits wieder fortgestoßen, und es wird eine Schwenkbewegung der Beine des Fußgängers angetrieben, die die Belastung von Knien und Beinknochen des Fußgängers beim Aufschlagen auf die Motorhaube deutlich verringert.
  • 5 zeigt die Frontpartie mit bereits wieder in die Ausgangsstellung vorgerücktem Stoßfängerquerträger 14. Der Pufferkörper 9 ist plastisch verformt und noch nicht wieder expandiert. Der Pufferkörper 9 kann aus einem Hartschaum bestehen, der sich zwar bei kleinen Verformungen elastisch verhält, aber durch die bei einem Fußgängerzusammenstoss auftretenden Lasten irreversibel verformt wird. Bevorzugt ist allerdings ein Schaumstoff höherer Elastizität, etwa ein EPP-Schaum, der auch nach starken Verformungen, wie sie bei einem Fußgängerzusammenstoß auftreten können, wieder in seine Ursprungsform zurückkehren kann, der dies aber langsam tut, so dass er zumindest während des Zusammenstoßes, im Gegensatz zur Stütze 10, kein nennenswertes Rückstellverhalten aufweist.
  • Die Stoßfängerverkleidung 8 ist als Ganzes geringfügig geschwenkt, was aber auf die Orientierung des drehfest am Querträger 14 gehaltenen vorderen Randes der Stütze 10 keinen Einfluss hat.
  • Es ist leicht vorzustellen, dass eine Verformung wie in 5 gezeigt bei den Ausgestaltungen der 1 und 2 auch zu einer geringfügigen Drehung des vorderen Randes der Stütze 10 führen würde. D. h., während die Stütze 10 in der Ausgestaltung der 3 entsprechend dem vierten Fall des Eulerschen Knickstabs an beiden Enden drehfest gelagert ist und somit bei gegebener Materialstärke ein Höchstmaß an Knicklast erreicht wird, stellen die erste und zweite Ausgestaltung jeweils eine Zwischenlösung zwischen dem dritten und dem vierten Fall des Eulerschen Knickstabs dar und erreichen daher keine so hohe Knicklast.
  • Die Knicklast der Platte 10 kann durch geeignete Materialauswahl und Querschnittsstruktur optimiert sein. Zu einer hohen Knicklast trägt insbesondere bei, wenn die Stütze 10 mit sich in Wirkrichtung der Knicklast erstreckenden Rippen 15 versehen ist, wie in 6 gezeigt. Die Rippen 15 können auf einer oder, wie gezeigt, auf zwei Seiten einer Grundplatte 16 der Stütze 10 angeordnet sein.
  • Während in einem mittleren Bereich 17 der Stütze 10 die Höhe der Rippen 15 durch die Nachbarschaft zum Kühler 2 begrenzt sein kann, steht in einem seitlichen Bereich 18, rechts und links vom Kühler 2, mehr Platz zur Verfügung, so dass die Rippen 15 hier deutlich höher sein können. Eine daraus resultierende höhere Steifigkeit der Stütze 10 im seitlichen Bereich 18 ist durchaus erwünscht, um ein über die Breite der Fahrzeugfront hinweg einheitliches Deformationsverhalten zu erzielen, da die aus einem mittigen Zusammenstoß resultierende Verformung sich in der Stütze 10 zu zwei Seiten hin verteilen kann, bei einem seitlichen Zusammenstoß jedoch nur über eine Seite, und die bei der Verformung der Stütze 10 aufgenommene Energie in beiden Fällen im Wesentlichen dieselbe sein sollte. Wirksam ist auch eine Stütze 10 mit hohlen Rippen 15, wie in 7 gezeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motor
    2
    Kühler
    3
    Längsträger
    4
    Hilfsrahmen
    5
    Flansch
    6
    Crashbox
    7
    oberer Stoßfängerquerträger
    8
    Stoßfängerverkleidung
    9
    Pufferkörper
    10
    Stütze
    11
    Querträger
    12
    Rippen
    13
    Nut
    14
    unterer Stoßfängerquerträger
    15
    Rippe
    16
    Grundplatte
    17
    mittlerer Bereich
    18
    seitlicher Bereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009017350 B4 [0002, 0003]

Claims (14)

  1. Frontpartie für ein Kraftfahrzeug mit einer Stoßfängerverkleidung (8) und einer sich in Fahrzeuglängsrichtung zwischen der Stoßfängerverkleidung und einem tragenden Karosserieteil (4) erstreckenden Stütze (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (10) elastisch knickbar ist.
  2. Frontpartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Knicklast der Stütze (10) niedriger ist als die Belastbarkeit einer Verbindung der Stütze (10) mit dem tragenden Karosserieteil (4).
  3. Frontpartie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (10) auf Seiten der Stoßfängerverkleidung (8) und/oder auf Seiten des tragenden Karosserieteils (4) drehfest fixiert ist.
  4. Frontpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslenkungsrichtung der Stütze (10) die Vertikale ist.
  5. Frontpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (10) plattenförmig ist
  6. Frontpartie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (10) sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Rippen (15) aufweist.
  7. Frontpartie nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (10) im Längsschnitt gekrümmt mit einer nach oben gewandten Konkavität ist.
  8. Frontpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (10) zumindest einen vorderen Teil eines Motorraums unterquert.
  9. Frontpartie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der unterquerte vordere Teil einen Kühler (2) enthält.
  10. Frontpartie nach Anspruch 9, soweit auf Anspruch 6 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Rippen (15) in einem Bereich (17) unterhalb des Kühlers (2) geringer als in anderen Bereichen (18) der Stütze (10) ist.
  11. Frontpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (10) aus einem mit Fasern verstärkten Kunststoff oder aus Metall gefertigt ist.
  12. Frontpartie nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern wenigstens überwiegend in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet sind.
  13. Frontpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfängerverkleidung (8) oberhalb der Stütze (10) mit einem unter Belastung verformbaren Puffer (9) hinterlegt ist.
  14. Frontpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das tragende Karosserieteil (4) ein einen Motor (1) tragender Hilfsrahmen (4) ist.
DE201310002307 2013-02-06 2013-02-06 Frontpartie für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102013002307A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310002307 DE102013002307A1 (de) 2013-02-06 2013-02-06 Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
CN201410145774.3A CN103963735A (zh) 2013-02-06 2014-01-30 用于汽车的汽车前部
US14/174,177 US9132793B2 (en) 2013-02-06 2014-02-06 Front end for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310002307 DE102013002307A1 (de) 2013-02-06 2013-02-06 Frontpartie für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013002307A1 true DE102013002307A1 (de) 2014-08-07

Family

ID=51205909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310002307 Withdrawn DE102013002307A1 (de) 2013-02-06 2013-02-06 Frontpartie für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9132793B2 (de)
CN (1) CN103963735A (de)
DE (1) DE102013002307A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220703A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung im Bereich eines Montageträgers im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102014016044A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Frontpartie eines Kraftfahrzeugs und Stoßfängeraussteifung dazu
DE202016107500U1 (de) * 2016-12-30 2018-04-05 Rehau Ag + Co Fußgängerschutzvorrichtung für einen unteren Stoßbereich einer Kraftfahrzeug-Frontstoßfängerverkleidung
DE102018123487A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-26 Röchling Automotive SE & Co. KG Aktiv verlagerbarer Radspoiler mit Überlastschutz durch Knickelement

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5924308B2 (ja) * 2013-06-03 2016-05-25 トヨタ自動車株式会社 車体前部構造
DE102013019124A1 (de) 2013-11-15 2015-05-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Stoßfängerabstützung für ein Fahrzeug
DE102015004416A1 (de) * 2015-04-02 2016-10-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
CN106608241B (zh) * 2015-10-22 2019-02-26 北汽福田汽车股份有限公司 车辆的行人保护装置以及具有其的车辆
CN106740646B (zh) * 2016-12-28 2020-03-10 北京新能源汽车股份有限公司 车辆
CN111845604B (zh) * 2019-04-30 2022-09-13 长城汽车股份有限公司 前保险杠安装组件及汽车
WO2023224772A1 (en) * 2022-05-17 2023-11-23 Apple Inc. Controlled panel deformation

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60107570T2 (de) * 2001-09-28 2005-12-15 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kraftfahrzeug nit Stossstangenanordnung zum Fussgängerschutz
DE60017697T2 (de) * 1999-12-15 2005-12-29 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Stossfängersystem für ein Kraftfahrzeug
US20070085356A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-19 Kojima Press Industry Co., Ltd. Pedestrian protection apparatus, and method of tuning load characteristic of the apparatus
DE102005059447A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009017350B4 (de) * 2009-04-14 2011-07-28 Audi Ag, 85057 Fußgängerschutzeinrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE102010056390A1 (de) * 2010-12-28 2012-06-28 GM Global Technology Operations LLC Frontbereich eines Fahrzeugs und Fahrzeug

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1065108B1 (de) * 1999-06-28 2004-04-21 Mazda Motor Corporation Kraftfahrzeug- Vorderwagenaufbau
DE60106603T2 (de) * 2000-05-16 2006-02-02 Decoma E.S.E. Inc., Aurora Fussgängerschutzeinrichtung
JP2002264741A (ja) * 2001-03-08 2002-09-18 Fuji Heavy Ind Ltd バンパー構造
JP2002274430A (ja) * 2001-03-15 2002-09-25 Fuji Heavy Ind Ltd 車体の前部構造
DE102004035434A1 (de) * 2004-07-21 2006-03-16 Adam Opel Ag Verstärkungselement für einen unteren Bereich eines Frontstoßfängers, sowie damit ausgerüsteter Frontstoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE102004035435A1 (de) * 2004-07-21 2006-03-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verstärkungselement für einen unteren Bereich eines Frontstoßfängers, sowie damit augerüsteter Frontstoßfänger für ein Kraftfahrzeug
JP4458001B2 (ja) * 2005-08-25 2010-04-28 株式会社デンソー 車両用衝突物体判別装置
JP2007055543A (ja) * 2005-08-26 2007-03-08 Kojima Press Co Ltd 車両用歩行者保護装置
US7517006B2 (en) * 2006-01-31 2009-04-14 Mazda Motor Corporation Front structure of automotive vehicle
JP4317203B2 (ja) * 2006-06-13 2009-08-19 小島プレス工業株式会社 車両用歩行者保護装置
US7441828B2 (en) * 2006-06-14 2008-10-28 Kojima Press Industry Co., Ltd. Pedestrian protection apparatus for vehicle
JP4908239B2 (ja) * 2007-01-12 2012-04-04 小島プレス工業株式会社 車両用歩行者保護装置
US8042847B2 (en) * 2007-12-19 2011-10-25 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Tray energy absorber and bumper system
JP5112160B2 (ja) * 2008-04-25 2013-01-09 小島プレス工業株式会社 車両用歩行者保護装置
CN201405816Y (zh) * 2009-01-05 2010-02-17 比亚迪股份有限公司 车辆行人保护装置
JP5585260B2 (ja) * 2010-07-20 2014-09-10 マツダ株式会社 車両の前部車体構造
US8449021B2 (en) * 2010-12-17 2013-05-28 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Vehicle lower-leg protection device and method of making and using the same
JP5801122B2 (ja) * 2011-07-11 2015-10-28 小島プレス工業株式会社 車両用歩行者保護装置
JP5499056B2 (ja) * 2012-01-06 2014-05-21 富士重工業株式会社 車両用バンパ構造
JP5527828B2 (ja) * 2012-07-27 2014-06-25 富士重工業株式会社 車両前部構造

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60017697T2 (de) * 1999-12-15 2005-12-29 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Stossfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE60107570T2 (de) * 2001-09-28 2005-12-15 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kraftfahrzeug nit Stossstangenanordnung zum Fussgängerschutz
US20070085356A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-19 Kojima Press Industry Co., Ltd. Pedestrian protection apparatus, and method of tuning load characteristic of the apparatus
DE102005059447A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009017350B4 (de) * 2009-04-14 2011-07-28 Audi Ag, 85057 Fußgängerschutzeinrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE102010056390A1 (de) * 2010-12-28 2012-06-28 GM Global Technology Operations LLC Frontbereich eines Fahrzeugs und Fahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220703A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung im Bereich eines Montageträgers im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102014220703B4 (de) * 2014-10-13 2021-01-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung im Bereich eines Montageträgers im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102014016044A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Frontpartie eines Kraftfahrzeugs und Stoßfängeraussteifung dazu
DE202016107500U1 (de) * 2016-12-30 2018-04-05 Rehau Ag + Co Fußgängerschutzvorrichtung für einen unteren Stoßbereich einer Kraftfahrzeug-Frontstoßfängerverkleidung
DE102018123487A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-26 Röchling Automotive SE & Co. KG Aktiv verlagerbarer Radspoiler mit Überlastschutz durch Knickelement

Also Published As

Publication number Publication date
US9132793B2 (en) 2015-09-15
CN103963735A (zh) 2014-08-06
US20140217758A1 (en) 2014-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013002307A1 (de) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
DE102017118515B3 (de) Fahrzeuglängsträgeranordnung
DE102014017469B4 (de) Vordere Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs, Fußgängeraufprallschutz und Verfahren zum Schützen eines Fußgängers
DE10304784A1 (de) Stoßfängeranordnung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102009053138A1 (de) Energieabsorbiervorrichtung
DE102014216478A1 (de) Karosserieanordnung für ein Kraftfahrzeug, die insbesondere für eine Kollision mit geringer Überdeckung ausgebildet ist
EP1451041A1 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE202010002511U1 (de) Fronteinheit eines Automobilfahrzeugs mit einem vorderen Stoßfänger-Schutzschild
EP2447101B1 (de) Frontmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102010014638A1 (de) Luftfahrzeug mit einer integrierten energieaufnehmenden Verformungsstruktur und Luftfahrzeug mit einem derartigen Rumpf
DE102013102501A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016004577B4 (de) Tragrahmenstruktur zum Befestigen wenigstens eines Energiespeichers an einem Kraftfahrzeugrohbau
WO2017157886A1 (de) Deformationsstruktur und fussgängerschutzvorrichtung mit einer deformationsstruktur
DE102016200983A1 (de) Stoßfängeranordnung mit einem Stoßfängerquerträger für ein Kraftfahrzeug
EP3197751B1 (de) Karosserieanordnung für einen vorderwagen eines kraftfahrzeugs, die für eine frontalkollision mit geringer überdeckung ausgebildet ist
DE102014206674A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
EP2996908B1 (de) Fahrzeug mit einem knickelement zwischen der grundkarosserie und einem aussenkarosserieteil
DE102015004416A1 (de) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
DE102016013877A1 (de) Stützanordnung für einen Stoßfänger eines Kraftwagens
DE102014203512A1 (de) Stoßfängereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102018005874A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE102014017628A1 (de) Kraftwagen mit einer Komponentenanordnung
DE102009035775A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Deformationsbauteil
DE102010018689A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Insassenschutzes in einem Fahrzeug
DE202013002033U1 (de) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee