DE102013002111B4 - Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge - Google Patents

Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102013002111B4
DE102013002111B4 DE102013002111.1A DE102013002111A DE102013002111B4 DE 102013002111 B4 DE102013002111 B4 DE 102013002111B4 DE 102013002111 A DE102013002111 A DE 102013002111A DE 102013002111 B4 DE102013002111 B4 DE 102013002111B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
field
view
vision system
digital image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013002111.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013002111A1 (de
Inventor
Werner Lang
Manuel Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mekra Lang GmbH and Co KG
Original Assignee
Mekra Lang GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mekra Lang GmbH and Co KG filed Critical Mekra Lang GmbH and Co KG
Priority to DE102013002111.1A priority Critical patent/DE102013002111B4/de
Priority to CN201410031247.XA priority patent/CN103978934B/zh
Priority to ES14153988.2T priority patent/ES2637173T3/es
Priority to EP14153988.2A priority patent/EP2765031B1/de
Priority to KR1020140013755A priority patent/KR101533911B1/ko
Priority to US14/173,859 priority patent/US9667922B2/en
Priority to JP2014022732A priority patent/JP5816311B2/ja
Priority to BR102014002974-5A priority patent/BR102014002974B1/pt
Publication of DE102013002111A1 publication Critical patent/DE102013002111A1/de
Priority to US15/849,942 priority patent/USRE48017E1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013002111B4 publication Critical patent/DE102013002111B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/25Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the sides of the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Sichtsystem (10) für ein Fahrzeug (50), insbesondere Nutzfahrzeug, mit:einer Bildaufnahmeeinheit (30), einer mit der Bildaufnahmeeinheit (30) in Verbindung stehenden Berechnungseinheit (20) und einer mit der Berechnungseinheit (20) in Verbindung stehenden Wiedergabeeinheit (40),wobei die Bildaufnahmeeinheit (30) ein Objektiv (34) mit einer optischen Achse (32) und eine digitale Bilderfassungseinheit (36) umfasst und dazu ausgebildet ist, derart an dem Fahrzeug (50) angebracht zu werden, dass ein Sichtbereich (60) mit zumindest einem Teil eines ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (62) und zumindest einem Teil eines zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (64) auf der Seite des Fahrzeugs (50) erfasst wird, undwobei das Objektiv (34) derart bezüglich der digitalen Bilderfassungseinheit (36) angeordnet ist, dass die optische Achse (32) durch den auf der digitalen Bilderfassungseinheit (36) abgebildeten Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (62) verläuft.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, und insbesondere ein Sichtsystem mit einer Bildaufnahmeeinheit zur Verwendung an Nutzfahrzeugen. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, das mit einem hierin offenbarten Sichtsystem ausgestattet ist.
  • Bei Kraftfahrzeugen sind abhängig vom Typ des Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise Krafträdern, Kraftfahrzeugen zur Personenbeförderung, Kraftfahrzeugen zur Güterbeförderung, usw. sogenannte Sichtfelder gesetzlich vorgegeben, welche durch eine Einrichtung für indirekte Sicht, in herkömmlicher Weise durch Spiegel, abgebildet werden müssen und durch den auf einem Fahrersitz sitzenden Fahrer dauerhaft und zuverlässig jederzeit über die Einrichtung für indirekte Sicht einsehbar sein müssen. Für den europäischen Raum gelten die in der ECE Richtlinie R 46 gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelder für Rückspiegel, die durch den Fahrer dauerhaft und zuverlässig einsehbar sein müssen.
  • So ist für Nutzfahrzeuge, wie beispielsweise LKWs oder Lieferwägen, derzeit beispielsweise als Einrichtung zur indirekten Sicht ein Hauptspiegel auf jeweils der Fahrerseite und der Beifahrerseite vorgesehen, mit welchem der Fahrzeugführer einen ebenen und horizontalen Teil der Fahrbahn von bestimmter Breite einsehen kann, der sich ab einer festgelegten Entfernung hinter den Augenpunkten des Fahrzeugsführers bis zum Horizont erstreckt. Ein Streifen geringerer Breite ist ebenfalls mittels dieser Spiegel für den Fahrzeugführer einsehbar, der jedoch bereits in kürzerer Entfernung hinter den Augenpunkten des Fahrers beginnt. Solche gesetzlich vorgeschriebenen Bereiche, die jederzeit und dauerhaft vom Fahrer unter Verwendung der Einrichtungen zur indirekten Sicht einsehbar sein müssen, werden als Sichtfelder bezeichnet. Der durch den Hauptspiegel eingesehene, gesetzlich als einsehbar vorgeschriebene Bereich in der Nähe des Fahrzeugs wird im Folgenden entsprechend als Sichtfeld des Hauptspiegels bezeichnet und ist gemäß der ECE Richtlinie R 46 auch als Sichtfeld II definiert.
  • Neben diesen Hauptspiegeln sind beidseitig des Nutzfahrzeugs Sichtfelder als einzusehen verlangt, die durch Weitwinkelspiegel abgebildet werden. Mit den Weitwinkelspiegeln ist jeweils ein Bereich hinter den Augenpunkten des Fahrers in einer bestimmten Erstreckung in Längsrichtung des Fahrzeugs eingesehen, welcher breiter als der durch den Hauptspiegel einsehbare Bereich ist, sich jedoch nur eine bestimmte Länge entlang des Fahrzeugs erstreckt. Dieser Bereich wird gemäß der ECE Richtlinie R 46 als Sichtfeld IV definiert.
  • Trotz dieser vorgeschriebenen Spiegel bzw. Einrichtungen für indirekte Sicht ist es jedoch für einen Fahrzeugführer kaum möglich bzw. sehr schwierig, die unfallkritischen Bereiche rund um ein Nutzfahrzeug jederzeit vollständig und ausreichend im Auge zu behalten. Zudem ist aufgrund der Vielzahl der Spiegel die Anforderung an den Fahrzeugführer erhöht, diese Spiegel nahezu gleichzeitig im Auge zu behalten. Die Abbildung der Sichtfelder mittels Spiegel hat zudem eine Einflussnahme der Spiegel auf die Umströmung des Fahrzeugs zur Folge.
  • Gerade bei Nutzfahrzeugen wie LKWs, Bussen etc. ist die Einsehbarkeit auf den Fahrerseiten kritisch. Hindernisse und andere Verkehrsteilnehmer werden schlecht erkannt, da die Bereiche der toten Winkel trotz der Vorgaben hinsichtlich der gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelder verhältnismäßig groß sind und somit Hindernisse oder andere Verkehrsteilnehmer in der Einrichtung zur indirekten Sicht nicht erkennbar sind. Auch ist die Orientierung für den Fahrer auf den verhältnismäßig zahlreichen Einrichtungen für indirekte Sicht schwierig, so dass die Gefahr besteht, dass gerade bei Abbiege- oder Rangiervorgängen Hindernisse übersehen werden, obwohl sie in der Einrichtung für indirekte Sicht abgebildet sind. So werden häufig Unfälle aufgrund dessen verursacht, dass der Fahrer des Nutzfahrzeugs nicht ausreichenden Einblick in seitliche Bereiche des Fahrzeugs besitzt, insbesondere in den toten Winkel, der einen seitlichen Bereich neben dem Fahrzeug darstellt, der durch den Fahrer trotz der oben beschriebenen Außenspiegel kaum bzw. nicht einsehbar ist.
  • In letzter Zeit ist es zunehmend angedacht, neben herkömmlichen Spiegeln als Einrichtungen zur indirekten Sicht entweder in Ergänzung oder als Ersatz für die Spiegel Kamerasysteme bzw. Bildaufnahmesysteme als Einrichtungen zur indirekten Sicht einzusetzen, bei denen eine Bildaufnahmeeinheit ein Bild kontinuierlich erfasst, diese von der Bildaufnahmeeinheit erfassten (Video-)Daten, beispielsweise mittels einer Berechnungseinheit und, gegebenenfalls nach Weiterbearbeitung, an eine im Fahrerhaus befindliche Wiedergabeeinrichtung geliefert werden, welche für den Fahrer dauerhaft und jederzeit einsehbar das entsprechend gesetzlich geforderte Sichtfeld oder mehrere Sichtfelder und ggf. ergänzende Information, wie z. B. Kollisionshinweise, Abstände und Ähnliches, für den Bereich rund um das Fahrzeug darstellt.
  • Ferner offenbart die DE 10 2011 010 624 A1 eine Anzeigevorrichtung für gesetzlich vorgeschriebene Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs in einem Fahrerhaus des Nutzfahrzeugs, die mindestens eine Anzeigeeinheit aufweist, die dazu angepasst ist, mindestens zwei der gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelder dauerhaft und in Echtzeit auf der Anzeigeeinheit im Fahrerhaus anzuzeigen.
  • Aus der DE 10 2004 043 257 B4 ist eine Kameraeinheit und Vorrichtung zur Überwachung der Fahrzeugumgebung offenbart, bei der eine Änderung der Bildhöhe bezüglich einer Änderung des Bildwinkels in einem Randbereich des Bildes größer als in einem mittleren Bereich des Bildes ist.
  • Ferner ist es bekannt, die gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs jeweils mit einer separaten Bildaufnahmeeinheit zu erfassen. Dabei sind die jeweiligen Bildaufnahmeeinheiten derart ausgerichtet, dass die optischen Achsen im Wesentlichen mittig durch die erfassten Sichtfelder verlaufen. Der Bereich des von der Bildaufnahmeeinheit erfassten Bilds weist auf der optischen Achse die hochwertigste Abbildungsqualität auf und die Verzeichnung, d. h. die optische Verzerrung, vergrößert sich mit zunehmendem Abstand zur optischen Achse.
  • Dabei werden an die Bildaufnahmeeinheiten zum Erfassen unterschiedlicher gesetzlich vorgeschriebener Sichtfelder auch unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich der Verzeichnung gestellt. Beispielsweise darf ein erstes Sichtfeld nur geringe Verzeichnung aufweisen, wohingegen die Verzeichnung eines zweiten Sichtfelds weniger kritisch ist und somit verzerrter sein kann.
  • Außerdem ist es bekannt, mit nur einer Bildaufnahmeeinheit mehr als ein gesetzlich vorgeschriebenes Sichtfeld zu erfassen. In diesem Fall verläuft die optische Achse zentral durch den von der Bildaufnahmeeinheit erfassten Sichtbereich, was zu einer Verzeichnung in den jeweiligen miterfassten Sichtfeldern führen kann, da diese nicht unbedingt im zentralen Bereich liegen.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung ein einfaches Sichtsystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, bereitzustellen, das eine optimale Sicht auf sich seitlich neben dem Fahrzeug befindliche Bereiche gibt, das die Sichtfelder hinsichtlich ihrer optischen Verzerrungen mit einer gewünschten Abbildungsqualität darstellen kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • In der Beschreibung dieser Erfindung beziehen sich Richtungsangaben auf ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, bei normaler Vorwärtsfahrt. In seitlicher Richtung bedeutet somit diejenige Richtung, die entlang der Senkrechten zu einem Vorwärtsfahrtrichtungsvektor des Kraftfahrzeugs ist und der Links-Rechts-Richtung entspricht. Ferner beschreibt der Begriff „Sichtbereich“ einen Bereich, der von einer Bildaufnahmeeinheit, beispielsweise einer Kamera, maximal erfasst werden kann. Davon unterscheidet sich der Begriff eines „Sichtfelds“, das einen Bereich angibt, der gesetzlich vorgeschrieben vom Fahrer eingesehen werden muss. Deshalb beschreibt ein Sichtbereich zumeist einen Bereich, der größer als ein gesetzlich vorgeschriebenes Sichtfeld ist.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, ein Sichtsystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, vorzusehen, das eine Bildaufnahmeeinheit, eine mit der Bildaufnahmeeinheit in Verbindung stehende Berechnungseinheit und eine mit der Berechnungseinheit in Verbindung stehende Wiedergabeeinheit umfasst. Dabei ist anzumerken, dass die Bildaufnahmeeinheit, die Berechnungseinheit und die Wiedergabeeinheit in kommunikativer Weise miteinander in Verbindung stehen, und dass die Bildaufnahmeeinheit, die Berechnungseinheit und die Wiedergabeeinheit nicht zwangsweise voneinander getrennte Einheiten sind. Beispielsweise kann die Berechnungseinheit in der Bildaufnahmeeinheit oder in der Wiedergabeeinheit integriert sein. Des Weiteren ist unter dem Begriff Bildaufnahmeeinheit jede fototechnische Vorrichtung zum Erfassen von statischen oder bewegten Bildern zu verstehen, beispielsweise eine Kamera oder Weitwinkelkamera. Die Bildaufnahmeeinheit umfasst ein Objektiv mit einer optischen Achse und eine digitale Bilderfassungseinheit und ist dazu ausgebildet, derart an dem Fahrzeug angebracht zu werden, dass ein Sichtbereich mit zumindest einem Teil eines ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds und zumindest einem Teil eines zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds auf der Seite des Fahrzeugs erfasst wird. Dementsprechend kann die Bildaufnahmeeinheit beispielsweise an einem vorderen Bereich einer Beifahrerseite des Fahrzeugs angebracht sein, um das beschriebene erste und zweite gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld zu erfassen. Das Objektiv ist bezüglich der digitalen Bilderfassungseinheit derart angeordnet, dass die optische Achse durch den auf der digitalen Bilderfassungseinheit abgebildeten Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds verläuft. Dies bedeutet, dass die optische Achse in der Regel nicht in der Bildmitte des auf der Bildererfassungseinheit erfassten Bildes liegt, sondern vielmehr in Richtung des Fahrzeugs und/oder ggf. zum Fahrerhaus des Fahrzeugs hin (nach vorne; entspricht oben auf dem Bild) verschoben ist.
  • Der Erfindung liegt außerdem der Gedanke zu Grunde, dass nur eine einzige Bildaufnahmeeinheit verwendet wird, um zwei sich seitlich neben dem Fahrzeug befindende, gesetzlich vorgeschriebene Sichtfelder zu erfassen und dennoch die Verzeichnung in den kritischen Bereichen des Aufnahmebilds so gering wie möglich zuhalten. Dazu wird die optische Achse derart verschoben, dass die optische Achse in den kritischen Bereich fällt, d. h. dass die optische Achse nicht in der Mitte des erfassten und dargestellten Aufnahmebilds liegt. Als kritischer Bereich kann beispielsweise das in der ECE Richtlinie R 46 definierte Sichtfeld II (Hauptaußenspiegelsichtfeld) genannt werden, das sich seitlich in unmittelbare Nähe des Fahrzeugs befindet. Es ist gewünscht, dass das dargestellte Sichtfeld II eine kleinstmögliche Verzeichnung aufweist. Um dies zu erreichen wird die optische Achse derart in Richtung des Fahrzeugs verschoben, dass die optische Achse durch das gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld II verläuft.
  • Ferner liegt der Erfindung die Idee zu Grunde, dass die Verwendung einer einzigen Bildaufnahmeeinheit, die zum Erfassen der beiden seitlichen Sichtfelder II und IV ausgebildet ist, auf einer Fahrzeugseite zu einem vereinfachten Sichtsystem führt. So muss die Berechnungseinheit eine geringere Menge an (Video-)Daten verarbeiten und kann deshalb z. B. die Echtzeitdarstellung des Aufnahmebildes verbessern. Ebenfalls sind weniger Datenverbindungen am Fahrzeug nötig, da pro Fahrzeugseite nur noch eine Bildaufnahmeeinheit bereitgestellt wird, die mit der Berechnungseinheit kommunikativ verbunden wird.
  • Vorzugsweise ist die Bildaufnahmeeinheit mit der Berechnungseinheit über eine erste Verbindung verbunden, beispielsweise ein geeignetes Datenkabel zur digitalen Übertragung der von der Bildaufnahmeeinheit erfassten Bilder. Die Berechnungseinheit ist ferner mit der Wiedergabeeinheit über eine zweite Verbindung verbunden, beispielsweise ein geeignetes Datenkabel zur digitalen Übertragung von Bildern. Alternativ kann eine oder beide der oben genannten Verbindungen auch drahtlos ausgeführt werden, beispielsweise über Bluetooth, WLAN oder eine Infrarotverbindung.
  • Das hierin offenbarte Sichtsystem kann einen Sichtbereich mit zumindest Teilen eines ersten und zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds mit einer einzigen Bildaufnahmeeinheit erfassen, bei dem die Verzeichnung in den erfassten Teilen des ersten und zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds vorgegebenen Anforderungen hinsichtlich der Abbildungsqualität entspricht, da die optische Achse durch den auf der digitalen Bildaufnahmeeinheit abgebildeten Teil desjenigen Sichtfelds verläuft, der kritischer hinsichtlich der Verzeichnung ist und demzufolge eine geringe Verzeichnung aufweisen darf. Insgesamt enthält vorzugsweise der von der Bildaufnahmeeinheit erfasste Sichtbereich das gesamte erste und zweite gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld.
  • Das von der Bildaufnahmeeinheit erfasste Bild ist im Allgemeinen ein zweidimensionales Bild, das im Wesentlichen der Form der digitalen Bilderfassungseinheit entspricht. Die digitale Bilderfassungseinheit wird im Folgenden als ein Objekt mit vernachlässigbarer Dickenausbreitung betrachtet, d. h. dass die digitale Bilderfassungseinheit als zweidimensionales Objekt betrachtet werden kann.
  • Im Wesentlichen verläuft die optische Achse orthogonal durch der digitalen Bilderfassungseinheit, damit ein hinsichtlich der Auflösung ein qualitativ hochwertiges Aufnahmebild erfasst werden kann. Vorzugsweise verläuft die optische Achse bezüglich des geometrischen Schwerpunkts der digitalen Bilderfassungseinheit exzentrisch, d. h. dass die optische Achse nicht durch den geometrischen Schwerpunkt der digitalen Bilderfassungseinheit verläuft. Als zweidimensionales Objekt weist somit die digitale Bilderfassungseinheit einen Flächenschwerpunkt auf, der von der optischen Achse bevorzugt nicht durchlaufen wird.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass die digitale Bilderfassungseinheit eine im Wesentlichen symmetrische Form besitzt und demzufolge wenigstens eine Symmetrieachse aufweist, die in der von der digitalen Bilderfassungseinheit aufgespannten Ebene verläuft. Unter dem Begriff einer im Wesentlichen symmetrischen Form sind beispielsweise reguläre Polygone, wie beispielsweise Rechtecke und Quadrate, Kreise, Ellipsen, etc. zu verstehen, die wenigstens eine Symmetrieachse aufweisen. Außerdem sollen durch den Begriff einer „im Wesentlichen symmetrischen Form“ auch solche Formen umfasst sein, die von einer symmetrischen Form leicht abweichen. Beispielsweise soll ein Rechteck mit z. B. einer oder mehreren schräg abgeschnittenen Ecken unter dem Begriff einer „im Wesentlichen symmetrischen Form“ umfasst sein.
  • Vorzugsweise ist die optische Achse bezüglich wenigstens einer der Symmetrieachsen der digitalen Bilderfassungseinheit windschief, d. h. dass die optische Achse mindestens eine Symmetrieachse der digitalen Bilderfassungseinheit nicht schneidet.
  • Bei weiteren Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass die optische Achse durch die vertikale Mitte, einer Hoch-Tief-Richtung, des auf der digitalen Bilderfassungseinheit abgebildeten Teils des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds verläuft. Dies führt bei dem von der digitalen Bilderfassungseinheit abgebildeten Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds zu einer gleichmäßig geringen Verzeichnung in horizontaler Richtung. Außerdem ist es bevorzugt, dass die optische Achse durch die horizontale Mitte, also einer Mitte in Rechts-Links-Richtung, des auf der digitalen Bilderfassungseinheit abgebildeten Teils des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds verläuft. Dies führt auf dem von der digitalen Bilderfassungseinheit abgebildeten Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds zu einer gleichmäßig geringen Verzeichnung in vertikaler Richtung, insbesondere im vorzugsweise nahezu Verzeichnungsfrei darzustellenden Teil eines Bildes. Ferner ist es bevorzugt, dass die optische Achse durch das Flächenzentrum des auf der digitalen Bilderfassungseinheit abgebildeten Teils des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds verläuft. Dies führt auf dem von der digitalen Bilderfassungseinheit abgebildeten Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds zu einer gleichmäßig geringen Verzeichnung in vertikaler und horizontaler Richtung im möglichst verzerrungsfrei darzustellenden Teil des Bildes.
  • Das erste gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld entspricht vorzugsweise dem in der ECE Richtlinie R 46 definierten Sichtfeld II für Hauptaußenspiegel und das zweite gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld entspricht vorzugsweise dem in der ECE Richtlinie R 46 definierten Sichtfeld IV für Weitwinkel-Außenspiegel. Dabei ist es bevorzugt, dass das Hauptaußenspiegelsichtfeld II nur wenig Verzeichnung aufweisen soll, wohingegen die Verzeichnung in dem Weitwinkel-Außenspiegelsichtfeld IV weniger kritisch ist. Da die optische Achse durch den auf der digitalen Bilderfassungseinheit abgebildeten Teil des Hauptaußenspiegelsichtfelds II verläuft, ist die Verzeichnung in diesem am geringsten und kann dem Fahrer des Fahrzeugs in gewünschter Qualität bereitgestellt werden. Zwar ist dadurch die Verzeichnung in dem Weitwinkel-Außenspiegelsichtfeld IV größer, aber aufgrund der oben beschriebenen Tatsache, dass diese Verzeichnung weniger kritisch ist, ist die geringere Abbildungsqualität des Weitwinkel-Außenspiegelsichtfeld IV akzeptierbar.
  • Vorzugsweise ist die Berechnungseinheit dazu ausgebildet, ein von der Bildaufnahmeeinheit erfasstes Bild zu empfangen und zu einem Wiedergabebild derart zu modifizieren, dass der von der Bildaufnahmeeinheit erfasste Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds und der erfasste Teil des zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds im Wiedergabebild enthalten ist. Die Wiedergabeeinheit ist dazu ausgebildet, im Inneren des Fahrzeugs durch den Fahrer einsehbar angeordnet zu sein und das von der Berechnungseinheit empfangene Wiedergabebild darzustellen. Die Berechnungseinheit kann mit einer der Bildaufnahmeeinheiten, der Wiedergabeeinheit oder dem Steuergerät des Fahrzeugs integral ausgeführt werden. Des Weiteren kann die Berechnungseinheit als separate Einheit im oder am Fahrzeug angebracht werden, z. B. integral mit einem Bordcomputer. Die Wiedergabeeinheit kann eine Einheit sein, die in geeigneter Weise das von der Berechnungseinheit bereitgestellte Wiedergabebild für den Fahrer des Fahrzeugs einsehbar darstellt. Beispielsweise kann die Wiedergabeeinheit ein separates Gerät, beispielsweise ein LCD, ein LED, ein Projektor oder ähnliches sein. Außerdem kann die Wiedergabeeinheit mit dem sogenannten Central Information Display, das sich bereits standardmäßig im Fahrzeug befinden kann, integral ausgeführt sein.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass die Wiedergabeeinheit dazu ausgebildet ist, das empfangene Wiedergabebild dauerhaft darzustellen. Dauerhaft bedeutet hier, dass die Darstellung der Sichtfelder nicht durch andere Angaben (zeitlich) unterbrochen wird, so dass der Fahrer jederzeit bei einem Blick auf die Wiedergabeeinheit das erste und zweite gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld einsehen kann. Dauerhaft bedeutet aber auch, dass die Darstellung der Sichtfelder wenigstens im Fahrbetrieb des Nutzfahrzeugs durchgängig vorhanden ist. Der Zustand, der mit dauerhaft beschrieben und davon umfasst werden soll, kann auch optional auf den Zündzustand des Fahrzeugs oder beispielsweise einen Zustand, in dem sich ein Fahrer im Fahrzeug befinden kann, z. B. abhängig vom Erfassen einer sich in der Nähe des Fahrzeugs bzw. im Fahrzeug befindenden Schlüsseleinrichtung, ausgeweitet werden.
  • Vorzugsweise weist die Bildaufnahmeeinheit ein Gehäuse auf, in dem die digitale Bilderfassungseinheit und eine Haltevorrichtung für die digitale Bilderfassungseinheit angeordnet und im Inneren des Gehäuses befestigt ist, wobei das Objektiv, das beispielsweise ein panamorphes Objektiv sein kann, an dem Gehäuse angebracht ist. Die digitale Bilderfassungseinheit ist vorzugsweise an der Haltevorrichtung mittels Kleben, Schweißen, Löten, etc. befestigt. Das Objektiv ist z. B. an dem Gehäuse vorzugsweise über ein Gewinde befestigt. Im hier verwendeten Sinn umfasst das Objektiv ein Linsenssystem mit wenigstens einer Linse zum Fokussieren des zu erfassenden Bildes und in manchen Ausführungsformen eine Blende zum Ablichten. Die Blende weist vorzugsweise eine Öffnung auf, durch deren Mitte die optische Achse verläuft. Dabei ist anzumerken, dass der Verlauf der optischen Achse auch durch eine spezielle Anordnung der wenigstens einen Linse und, wie oben beschrieben, der Blende, wenn vorhanden, beeinflusst werden kann. Außerdem kann durch ein Verdrehen des Objektivs in dem Gewinde der axiale Abstand zwischen dem Objektiv und der digitalen Bilderfassungseinheit derart eingestellt werden, dass die Fokussierung des zu erfassenden Bildes optimal ist. Dies geschieht jedoch zumeist werkseitig und damit einmalig bei der Befestigung des Objektivs.
  • Um zu erreichen, dass die optische Achse durch den auf der digitalen Bilderfassungseinheit abgebildeten Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds verläuft, kann beispielsweise die digitale Bilderfassungseinheit zentrisch auf der Haltevorrichtung befestigt sein, wobei das Objektiv derart am Gehäuse befestigt ist, dass es bezüglich der Haltevorrichtung und dementsprechend auch bezüglich der digitalen Bilderfassungseinheit exzentrisch angeordnet ist. Hierbei kann das Objektiv über einen Obj ektivhalter am Gehäuse befestigt sein, der ein bezüglich der digitalen Bilderfassungseinheit exzentrisch angeordnetes Gewinde umfasst, das das Objektiv schraubbar aufnehmen kann. Alternativ kann das Objektiv am Objektivhalter durch Kleben, Klemmen oder Schauben oder ähnliches befestigt sein, wobei vorzugsweise die Verbindung zwischen Objektiv und Objektivhalter so ist, dass sie zumindest werkseitig einmalig einstellbar und justierbar ist. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die Haltevorrichtung und das Objektiv zueinander konzentrisch ausgerichtet und die digitale Bilderfassungseinheit ist auf der Haltevorrichtung exzentrisch dazu befestigt, d. h. dass der Flächenschwerpunkt der Befestigungsfläche der Haltevorrichtung bezüglich des Flächenschwerpunkts der digitalen Bilderfassungseinheit exzentrisch ist.
  • Die digitale Bilderfassungseinheit ist vorzugsweise ein CMOS-Sensor, der lichtempfindliche elektronische Bauelemente enthält, die auf dem inneren Photoeffekt beruhen. Der CMOS-Sensor kann eine vernachlässigbare Dicke aufweisen, so dass der CMOS-Sensor als zweidimensionale digitale Bilderfassungseinheit betrachtet werden kann, die auf der Haltevorrichtung befestigt ist. Vorzugsweise weist die digitale Bilderfassungseinheit eine Auflösung von mindestens zwei Megapixeln auf.
  • Das offenbarte Sichtsystem ist bevorzugt an einem Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, angebracht, wobei die digitale Bildaufnahmeeinheit derart an dem Fahrzeug befestigt ist, dass sie einen Sichtbereich mit zumindest einem Teil eines ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds und zumindest einem Teil eines zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds auf einer Seite des Fahrzeugs erfassen kann. Vorzugsweise erfasst die Bildaufnahmeeinheit den Sichtbereich mit den Teilen des ersten und zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds aus einer Vogelperspektive, d. h. dass ein sich in dem Sichtbereich befindlicher Gegenstand von einem schräg darüber gelegenen Augenpunkt aus betrachtet wird. Mit Hilfe der Erfassung des Sichtbereichs aus der Vogelperspektive kann der Fahrer des Fahrzeugs in das erste und zweite gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld verbessert einsehen und, aufgrund der verbesserten Abbildungsqualität in dem abgebildeten Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeld, Verkehrshindernisse wie beispielsweise Passanten und andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig erkennen.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass die Bildaufnahmeeinheit derart am Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, angebracht ist, dass der Sichtbereich in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs von vorne nach hinten erfasst wird. Ein Erfassen eines Sichtbereichs von vorne nach hinten bedeutet eine Sichtbereichserfassung in einer Richtung, die im Wesentlichen parallel zu einer Längsrichtung des Fahrzeugs bzw. einer Rückwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs ist.
  • Das offenbarte Sichtsystem weist bevorzugt eine Bildaufnahmeeinheit mit einer einzigen digitalen Bilderfassungseinheit auf, die zum Erfassen von wenigstens einem Teil eines ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds und wenigstens einem Teils eines zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds ausgebildet ist. Die Bildaufnahmeeinheit weist somit nicht zwei digitale Bilderfassungseinheiten auf, die jeweils zum separaten Erfassen der Teile des ersten und zweiten Sichtfelds ausgebildet sind.
  • Ferner kann es vorteilhaft sein, dass das Sichtsystem eine weitere Bildaufnahmeeinheit aufweist, die ebenfalls ein Objektiv mit einer optischen Achse und eine einzige digitale Bilderfassungseinheit umfasst. In diesem Fall ist die weitere Bildaufnahmeeinheit dazu ausgebildet, einen Sichtbereich mit zumindest einem Teil eines ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds und wenigstens einen Teil eines zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds auf der Seite des Fahrzeugs zu erfassen, die der Seite der ersten Bildaufnahmeeinheit gegenüberliegt. Hierbei kann die Wiedergabeeinheit ferner dazu ausgebildet sein, die beiden erfassten Sichtbereiche im Inneren des Fahrzeugs durch den Fahrer einsehbar im Split-Screen-Verfahren darzustellen. Dabei wird bevorzugt der erfasste Sichtbereich der Fahrerseite fahrerseitig auf der Wiedergabeeinheit dargestellt und der erfasste Sichtbereich der Beifahrerseite beifahrerseitig auf der Wiedergabeeinheit dargestellt. So kann der Fahrer durch einen Blick auf die Wiedergabeeinheit in beide Sichtbereiche seitlich des Fahrzeugs einsehen. Alternativ können die beidseitig erfassten Sichtbereiche getrennt voneinander auf zwei Wiedergabeeinheiten dargestellt werden.
  • Mit dem hierin offenbarten Sichtsystem ist es möglich, ein erstes gesetzlich vorgeschriebenes Sichtfeld und ein zweites gesetzlich vorgeschriebenes Sichtfeld, beispielsweise die in der ECE Richtlinie R 46 definierten Sichtfelder II und IV, mit nur einer digitalen Bilderfassungseinheit, beispielsweise einem CMOS-Sensor, zu erfassen, die den Anforderungen der jeweiligen Abbildungsgüte entsprechen. Durch die Verwendung von nur einer digitalen Bilderfassungseinheit ist somit ein kostengünstiges Sichtsystem offenbart, das ferner auch geringere technische Umsetzungskosten verursacht, da die exzentrische Anordnung der oben erläuterten Elemente der Bildaufnahmeeinheit bereits in der Entwicklung einfließen können. Außerdem ist die Umstellung für den Fahrer von einem Weitwinkelspiegel auf das hierin offenbarte Sichtsystem unkritisch, da er das Weitwinkelsichtfeld mit gewohnter Verzeichnung dargestellt bekommt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben, in denen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Sichtsystems zeigt;
    • 2 eine schematische Darstellung eines an einem Nutzfahrzeug angebrachten Sichtsystems und der gesetzlichen Sichtfelder zeigt;
    • 3 eine schematische Darstellung einer Bildaufnahmeeinheit des Sichtsystems zeigt; und
    • 4 eine schematische Darstellung eines von der Bildaufnahmeeinheit der 3 erfassten Sichtbereichs zeigt.
  • Die 1 zeigt schematisch ein Sichtsystem 10. Das Sichtsystem 10, das beispielsweise an einem Nutzfahrzeug wie einem Lastkraftwagen verwendet werden kann, umfasst wenigstens eine Bildaufnahmeeinheit 30, eine Berechnungseinheit 20 und eine Wiedergabeeinheit 40. Der von der Aufnahmeeinheit 30 erfasste Sichtbereich wird einer Berechnungseinheit 20 über eine erste Verbindung 21, beispielsweise ein geeignetes Datenkabel zur digitalen Übertragung der von der Bildaufnahmeeinheit 30 erfassten Bilder, bereitgestellt. Die Berechnungseinheit 20 kann dazu ausgebildet sein, die erfassten Bilder zu einem Wiedergabebild in einer gewünschten Weise zu modifizieren. Beispielsweise kann die Berechnungseinheit 20 ein von der Bildaufnahmeeinheit 30 empfangenes Bild dahingehend bearbeiten, dass bestimmte Verkehrsobjekte in dem Bild erkannt und gekennzeichnet werden. Das von der Berechnungseinheit 20 modifizierte Wiedergabebild wird dann der Wiedergabeeinheit 40 über eine zweite Verbindung 31, beispielsweise ein geeignetes Datenkabel zur digitalen Übertragung von Bildern, bereitgestellt. Die Wiedergabeeinheit 40 ist dazu angepasst, das Wiedergabebild einem Fahrer des Nutzfahrzeugs 50 einsehbar fotorealistisch darzustellen.
  • Die Berechnungseinheit 20 muss nicht zwingend eine Bearbeitung des von der Bildaufnahmeeinheit 30 erfassten Bildes durchführen. In manchen Ausführungsformen ist die Berechnungseinheit 20 dazu ausgebildet, das von der Bildaufnahmeeinheit 30 erfasste Bild unverändert als Wiedergabebild der Wiedergabeeinheit 40 bereitzustellen.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 ist ein Nutzfahrzeug 50 dargestellt, das eine Längsachse 52 aufweist, die sich im Wesentlichen parallel zu der Vorwärtsfahrtrichtung erstreckt, die durch einen Pfeil 54 dargestellt ist. Wie in der 2 dargestellt ist, befindet sich die Bildaufnahmeeinheit 30 auf der Beifahrerseite des Nutzfahrzeugs 50. Das in der 2 dargestellte Nutzfahrzeug 50 ist ein linksgelenktes Fahrzeug. Das Nutzfahrzeug 50 kann aber auch ein rechtsgelenktes Fahrzeug sein. Außerdem ist aus Gründen der Vereinfachung nur eine Bildaufnahmeeinheit 30 gezeigt. Das offenbarte Sichtsystem 10 kann aber auch auf der Fahrerseite des Nutzfahrzeugs 50 eine weitere Bildaufnahmeeinheit umfassen, die eine ähnliche Konfiguration wie die der beschriebenen Bildaufnahmeeinheit 30 der Beifahrerseite aufweist.
  • Die in der 2 dargestellte Bildaufnahmeeinheit 30 ist derart am Nutzfahrzeug 50 befestigt, dass sie einen Sichtbereich 60 erfassen kann, der sich seitlich neben dem Nutzfahrzeug 50 befindet und sich im Wesentlichen von vorne nach hinten bis zum Horizont erstreckt. Die Bildaufnahmeeinheit 30 ist dabei derart ausgebildet, dass der Sichtbereich 60 wenigstens einen Teil eines erstes gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds 62, das beispielsweise dem in der ECE Richtlinie R 46 definierten Sichtfeld II für Hauptaußenspiegel entspricht, und wenigstens einen Teil eines zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds 64, das beispielsweise dem in der ECE Richtlinie R 46 definierten Sichtfeld IV für Weitwinkel-Außenspiegel entspricht, enthält. Wie in der 2 gezeigt, enthält der von der Bildaufnahmeeinheit 30 erfasste Sichtbereich 60 das erste und zweite gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld 62, 64 vollständig.
  • Ferner umfasst die Bildaufnahmeeinheit 30 eine optische Achse 32, die sich im Wesentlichen parallel zu der Längsachse 52 des Nutzfahrzeugs 50 erstreckt. Wie in der 2 dargstellt, verläuft die optische Achse 32 durch das erste gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld 62 und muss demzufolge nicht zwangsweise zentrisch durch den Sichtbereich 60 verlaufen. Da die optische Achse 32 durch das erste gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld 62 verläuft, weist der von der Wiedergabeeinheit 40 dem Fahrer des Nutzfahrzeugs 50 dargestellte Bereich des erfassten Teils des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds 62 eine geringere Verzeichnung und höhere Abbildungsqualität auf als der Bereich des erfassten Teils des zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds 64.
  • Mit Bezug auf die 3 ist beispielhaft die Bildaufnahmeeinheit 30 mit ihren Einzelkomponenten dargestellt. Die Bildaufnahmeeinheit 30 umfasst ein Objektiv 34, eine digitale Bilderfassungseinheit 36, eine Haltevorrichtung 38 und ein Gehäuse 39, in dem die digitale Bilderfassungseinheit 36 und die Haltevorrichtung 38 angeordnet sind. Das Objektiv 34 enthält ein Linsen- und Blendensystem 35, die im Wesentlichen den Verlauf der optischen Achse 32 definieren und durch deren Anordnung beeinflussen können. Das Objektiv 34 ist an dem Gehäuse 39 beispielsweise über ein Gewinde (nicht dargestellt) angebracht. Wie in der 3 gezeigt, ist die digitale Bilderfassungseinheit 36 an der Haltevorrichtung 38 befestigt, die wiederum an einer Innenseite des Gehäuses 39 angebracht ist, um die digitale Bilderfassungseinheit 36 definiert zu halten. Die in der 3 gezeigte digitale Bilderfassungseinheit 36 ist auf der Haltevorrichtung 38 exzentrisch befestigt, so dass die digitale Bilderfassungseinheit 36 auch bezüglich des Objektivs 34 exzentrisch befestigt ist. Dabei zeigt die gestrichelte Linie 33 eine zu der digitalen Bilderfassungseinheit 36 orthogonale Achse an, die durch den Flächenschwerpunkt der digitalen Bilderfassungseinheit verläuft und zu der optischen Achse 32 beabstandet ist.
  • Die 4 zeigt exemplarisch einen von der Bildaufnahmeeinheit 20 erfassten Sichtbereich 60, der das erste gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld 62 und das zweite gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld 64 vollständig umfasst. Der Sichtbereich 60 kann von der Berechnungseinheit 20 modifiziert oder, wie in der 4 dargestellt, unverändert auf der Wiedergabeeinheit 40 als Wiedergabebild dargestellt werden. In der 4 ist ebenfalls der Horizont 66 und noch ein Teilbereich des Nutzfahrzeugs 50 gezeigt, der von der Bildaufnahmeeinheit 30 miterfasst wird, damit sich der Fahrer des Nutzfahrzeugs 50 schnell und leicht auf dem Wiedergabebild orientieren kann.
  • In der 4 wird außerdem ersichtlich, dass die optische Achse 32 aus dem Zentrum 68 des Sichtbereichs 60 um eine Exzentrizität 69 verschoben ist. Das Zentrum 68 liegt zwar innerhalb des zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds 64, jedoch außerhalb des ersten gesetzlich vorgeschrieben Sichtfelds 62, welches das kritische Sichtfeld ist. Wie bereits erwähnt soll die optische Achse 32 derart aus dem Zentrum 68 des Sichtbereichs 60 verschoben sein, dass die optische Achse 32 durch das bzgl. Verzerrung des Bilds kritische erste gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeld 62 verläuft. Gemäß der 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, in der die optische Achse 32 nahezu in der horizontalen Mitte des gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds 62 liegt. Demzufolge ist die optische Verzerrung des auf dem Wiedergabebild dargestellten ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeld 62 gering und die Darstellung des ersten gesetzlich vorgeschriebenen und kritischen Sichtfelds 62 besser. Bevorzugt wird die optische Achse 32 jedoch soweit verschoben, dass sie durch das Zentrum, gebildet durch den Flächenschwerpunkt, des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds 62 verläuft.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sichtsystem
    20
    Berechnungseinheit
    21
    erste Verbindung
    20
    Berechnungseinheit
    31
    zweite Verbindung
    32
    optische Achse
    33
    Achse der digitalen Bilderfassungseinheit
    34
    Objektiv
    35
    Linsen- und Blendensystem
    36
    digitale Bilderfassungseinheit
    38
    Haltevorrichtung
    39
    Gehäuse
    40
    Wiedergabeeinheit
    50
    Nutzfahrzeug
    52
    Längsachse des Nutzfahrzeugs
    54
    Vorwärtsfahrtrichtung
    60
    Sichtbereich
    62
    erstes gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld
    64
    zweites gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld
    66
    Horizont
    68
    Zentrum des Sichtbereichs
    69
    Exzentrizität

Claims (17)

  1. Sichtsystem (10) für ein Fahrzeug (50), insbesondere Nutzfahrzeug, mit: einer Bildaufnahmeeinheit (30), einer mit der Bildaufnahmeeinheit (30) in Verbindung stehenden Berechnungseinheit (20) und einer mit der Berechnungseinheit (20) in Verbindung stehenden Wiedergabeeinheit (40), wobei die Bildaufnahmeeinheit (30) ein Objektiv (34) mit einer optischen Achse (32) und eine digitale Bilderfassungseinheit (36) umfasst und dazu ausgebildet ist, derart an dem Fahrzeug (50) angebracht zu werden, dass ein Sichtbereich (60) mit zumindest einem Teil eines ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (62) und zumindest einem Teil eines zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (64) auf der Seite des Fahrzeugs (50) erfasst wird, und wobei das Objektiv (34) derart bezüglich der digitalen Bilderfassungseinheit (36) angeordnet ist, dass die optische Achse (32) durch den auf der digitalen Bilderfassungseinheit (36) abgebildeten Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (62) verläuft.
  2. Sichtsystem (10) nach Anspruch 1, wobei die optische Achse (32) bezüglich des geometrischen Schwerpunkts der digitalen Bilderfassungseinheit (36) exzentrisch verläuft.
  3. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die digitale Bilderfassungseinheit (36) im Wesentlichen symmetrisch ist und wenigstens eine Symmetrieachse aufweist.
  4. Sichtsystem (10) nach Anspruch 3, wobei die optische Achse (32) bezüglich wenigstens einer der Symmetrieachsen der digitalen Bilderfassungseinheit (36) windschief verläuft.
  5. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Achse (32) durch die vertikale Mitte des auf der digitalen Bilderfassungseinheit (36) abgebildeten Teils des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (62) verläuft.
  6. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Achse (32) durch die horizontale Mitte des auf der digitalen Bilderfassungseinheit (36) abgebildeten Teils des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (62) verläuft.
  7. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Achse (32) durch das Flächenzentrum des auf der digitalen Bilderfassungseinheit (36) abgebildeten Teils des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (62) verläuft.
  8. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld (62) dem in der ECE Richtlinie R 46 definierten Sichtfeld II für Hauptaußenrückspiegel entspricht, und das zweite gesetzlich vorgeschriebene Sichtfeld (64) dem in der ECE Richtlinie R 46 definierten Sichtfeld IV für Weitwinkel-Außenspiegel entspricht.
  9. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Berechnungseinheit (20) dazu ausgebildet ist, ein von der Bildaufnahmeeinheit (30) erfasstes Bild zu empfangen und zu einem Wiedergabebild derart zu modifizieren, dass der von der Bildaufnahmeeinheit (30) erfasste Teil des ersten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (62) und der erfasste Teil des zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (64) im Wiedergabebild enthalten sind, und die Wiedergabeeinheit (40) dazu ausgebildet ist, im Inneren des Fahrzeugs (50) durch den Fahrer einsehbar angeordnet zu sein und das von der Berechnungseinheit (20) empfangene Wiedergabebild darzustellen.
  10. Sichtsystem (10) nach Anspruche 9, wobei die Wiedergabeeinheit (40) dazu ausgebildet ist, das von der Berechnungseinheit (20) empfangene Wiedergabebild dauerhaft darzustellen.
  11. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildaufnahmeeinheit (30) ferner ein Gehäuse (39) aufweist, in dem die digitale Bilderfassungseinheit (36) und eine Haltevorrichtung (38) für die digitale Bilderfassungseinheit (36) angeordnet sind, und wobei das Objektiv (34) an dem Gehäuse (39) befestigt ist.
  12. Sichtsystem (10) nach Anspruch 11, wobei das Objektiv (34) bezüglich der Haltevorrichtung (38) und der digitalen Bilderfassungseinheit (30) exzentrisch angeordnet ist.
  13. Sichtsystem (10) nach Anspruch 11, wobei die digitale Bilderfassungseinheit (36) bezüglich der Haltevorrichtung (38) und dem Objektiv (34) exzentrisch angeordnet ist.
  14. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die digitale Bilderfassungseinheit (36) ein CMOS oder CCD-Sensor ist.
  15. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildaufnahmeeinheit (30) ferner dazu ausgebildet ist, den Sichtbereich (60) aus einer Vogelperspektive zu erfassen.
  16. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildaufnahmeeinheit (30) derart an einer Seite des Fahrzeugs (50) angebracht ist, dass der Sichtbereich (60) in Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs (50) von vorne nach hinten erfasst wird.
  17. Sichtsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildaufnahmeeinheit (30) eine einzige digitale Bilderfassungseinheit (36) zum Erfassen der Teile des ersten und zweiten gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfelds (62, 64) umfasst.
DE102013002111.1A 2013-02-08 2013-02-08 Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge Active DE102013002111B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013002111.1A DE102013002111B4 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
CN201410031247.XA CN103978934B (zh) 2013-02-08 2014-01-23 用于车辆尤其是商业用车的观察***
EP14153988.2A EP2765031B1 (de) 2013-02-08 2014-02-05 Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
ES14153988.2T ES2637173T3 (es) 2013-02-08 2014-02-05 Sistema de visión para vehículos, en particular vehículos comerciales
KR1020140013755A KR101533911B1 (ko) 2013-02-08 2014-02-06 차량, 특히 상용 차량을 위한 가시 시스템
US14/173,859 US9667922B2 (en) 2013-02-08 2014-02-06 Viewing system for vehicles, in particular commercial vehicles
JP2014022732A JP5816311B2 (ja) 2013-02-08 2014-02-07 車両用の視認システム
BR102014002974-5A BR102014002974B1 (pt) 2013-02-08 2014-02-07 Veículo, em particular um veículo comercial, equipado com um sistema de visualização
US15/849,942 USRE48017E1 (en) 2013-02-08 2017-12-21 Viewing system for vehicles, in particular commercial vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013002111.1A DE102013002111B4 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013002111A1 DE102013002111A1 (de) 2014-08-14
DE102013002111B4 true DE102013002111B4 (de) 2021-11-18

Family

ID=50070370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013002111.1A Active DE102013002111B4 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (2) US9667922B2 (de)
EP (1) EP2765031B1 (de)
JP (1) JP5816311B2 (de)
KR (1) KR101533911B1 (de)
CN (1) CN103978934B (de)
BR (1) BR102014002974B1 (de)
DE (1) DE102013002111B4 (de)
ES (1) ES2637173T3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11256931B2 (en) * 2010-04-19 2022-02-22 SMR Patent S.à.r.l Rearview device simulation
DE102012015398B3 (de) 2012-08-03 2013-10-24 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Spiegelersatzsystem für ein Fahrzeug
DE102014014662A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 Mekra Lang North America, Llc Anzeigeeinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE102014018040A1 (de) * 2014-12-05 2016-06-09 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sichtsystem
DE102015202330A1 (de) * 2015-02-10 2016-08-11 Continental Automotive Gmbh Fahrerassistenzsystem
DE102015202743A1 (de) * 2015-02-16 2016-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stirnflächenneutrale Positionierung einer Kamera an einem Fahrzeug
WO2017192144A1 (en) * 2016-05-05 2017-11-09 Harman International Industries, Incorporated Systems and methods for driver assistance
FR3069657A1 (fr) * 2017-07-31 2019-02-01 Valeo Comfort And Driving Assistance Dispositif optique pour l'observation d'un habitacle de vehicule
DE102017125101B4 (de) 2017-10-26 2021-03-25 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Haltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kamera-Monitor-System
JP7106859B2 (ja) * 2017-12-27 2022-07-27 トヨタ自動車株式会社 画像表示装置
CN113330731A (zh) * 2019-01-23 2021-08-31 索尼半导体解决方案公司 车载相机
CN113498527A (zh) 2019-02-19 2021-10-12 奥拉科产品有限责任公司 具有动态拼接的镜更换***
DE102020107789A1 (de) * 2020-03-20 2021-09-23 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sichtsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Umschalten zwischen von dem Sichtsystem dargestellten Bildbereichen
EP3905655A1 (de) 2020-04-30 2021-11-03 Motherson Innovations Company Ltd. Verfahren zur ausrichtung einer kamera eines fahrzeugkameraüberwachungssystems und fahrzeug
CN113491106B (zh) * 2021-03-24 2022-11-18 华为技术有限公司 一种摄像头模组的安装方法及移动平台
WO2023006832A1 (en) * 2021-07-28 2023-02-02 Motherson Innovations Company Ltd. Camera monitor system, vehicle therewith and method for adjusting the same
US11958419B2 (en) 2022-02-24 2024-04-16 Stoneridge, Inc. Collapsible vehicle camera arm assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900498A1 (de) 1999-01-08 2000-07-13 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Einsichtnahme des rückwärtigen Beobachtungsraumes bei Kraftfahrzeugen
DE102004043257B4 (de) 2003-09-08 2009-02-12 AUTONETWORKS Technologies, LTD., Yokkaichi Kameraeinheit und Vorrichtung zur Überwachung der Fahrzeugumgebung
EP2484558A1 (de) 2011-02-08 2012-08-08 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Anzeigeeinrichtung für Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs

Family Cites Families (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0396938U (de) 1990-01-24 1991-10-04
JPH0471939A (ja) 1990-07-10 1992-03-06 Nec Home Electron Ltd 車両後方確認システム
JPH0675932U (ja) 1993-04-07 1994-10-25 株式会社村上開明堂 結露防止ヒータ装置
ES1028357Y (es) 1994-06-03 1995-06-16 Cortes Luis Leon Lamata Dispositivo receptor para pantalla retrovisora.
JPH0884277A (ja) 1994-09-09 1996-03-26 Mitsubishi Electric Corp 車載用カメラ
US6891563B2 (en) 1996-05-22 2005-05-10 Donnelly Corporation Vehicular vision system
DE19539642A1 (de) 1995-10-25 1996-11-14 Daimler Benz Ag Verfahren zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes insbesondere bei einem Fahrzeug, und Vorrichtung zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes
US6172613B1 (en) 1998-02-18 2001-01-09 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly incorporating vehicle information display
US6693524B1 (en) 1998-06-02 2004-02-17 George R. Payne Vehicle backup monitoring and alarm system
DE60009976T2 (de) * 1999-03-01 2004-09-02 Yazaki Corp. Rück- und Seitenblickmonitor mit Kamera für Fahrzeug
GB2351055A (en) 1999-06-16 2000-12-20 Albert Franks Vehicle reversing aid
US7176960B1 (en) * 1999-09-20 2007-02-13 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York System and methods for generating spherical mosaic images
JP2001114048A (ja) 1999-10-20 2001-04-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車載運転支援情報表示装置
US8818647B2 (en) 1999-12-15 2014-08-26 American Vehicular Sciences Llc Vehicular heads-up display system
AU2001243285A1 (en) 2000-03-02 2001-09-12 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
US6657176B2 (en) * 2000-04-12 2003-12-02 Autonetworks Technologies, Ltd. On-vehicle image pick-up apparatus and method of setting image pick-up direction
JP4479070B2 (ja) 2000-07-04 2010-06-09 株式会社ニコン 画像データ収集装置
DE10043099A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des rückwärtigen Bereichs eines Kraftfahrzeugs
JP3803021B2 (ja) 2000-10-02 2006-08-02 松下電器産業株式会社 運転支援装置
JP2002252797A (ja) 2001-02-26 2002-09-06 Sony Corp 固体撮像装置
DE20106977U1 (de) 2001-04-23 2002-08-29 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Warneinrichtung in Kraftfahrzeugen
JP4520661B2 (ja) 2001-04-24 2010-08-11 ヴイストン株式会社 車両用周辺監視装置
JP3960092B2 (ja) * 2001-07-12 2007-08-15 日産自動車株式会社 車両用画像処理装置
CN1568618A (zh) * 2001-10-10 2005-01-19 松下电器产业株式会社 图像处理装置
JP2003123196A (ja) * 2001-10-10 2003-04-25 Denso Corp 車両の周辺監視装置及びプログラム
KR100866450B1 (ko) 2001-10-15 2008-10-31 파나소닉 주식회사 차량 주위 감시 장치 및 그 조정 방법
US7253833B2 (en) * 2001-11-16 2007-08-07 Autonetworks Technologies, Ltd. Vehicle periphery visual recognition system, camera and vehicle periphery monitoring apparatus and vehicle periphery monitoring system
JP3860039B2 (ja) 2002-01-18 2006-12-20 株式会社オートネットワーク技術研究所 撮像カメラ
JP2003320911A (ja) 2002-04-26 2003-11-11 Sumitomo Electric Ind Ltd 車載制御システム、制御装置、及び中継装置
JP4088100B2 (ja) 2002-05-14 2008-05-21 株式会社村上開明堂 カメラ内蔵型バックミラー装置
US20040036768A1 (en) 2002-06-19 2004-02-26 Green L. Derek System and method for electronically viewing behind a vehicle
KR20040003216A (ko) 2002-07-02 2004-01-13 기아자동차주식회사 차량의 전방필러에 의한 운전사각 모니터장치
DE10254035B4 (de) 2002-11-20 2004-12-09 Kurt Scharfenberger Lastkraftwagen
US20060203085A1 (en) * 2002-11-28 2006-09-14 Seijiro Tomita There dimensional image signal producing circuit and three-dimensional image display apparatus
JP3996498B2 (ja) 2002-12-02 2007-10-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 カメラ装置及び車両周辺視認装置
CN1261787C (zh) 2003-03-10 2006-06-28 京瓷株式会社 摄像装置
JP4766841B2 (ja) 2003-09-08 2011-09-07 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両に搭載されるカメラ装置及び車両周辺監視装置
JP5036891B2 (ja) 2003-09-08 2012-09-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両に搭載されるカメラ装置及び車両周辺監視装置
US7308341B2 (en) 2003-10-14 2007-12-11 Donnelly Corporation Vehicle communication system
KR100588170B1 (ko) * 2003-11-20 2006-06-08 엘지전자 주식회사 감시용 카메라에서의 프라이버시 마스킹 설정방법
JP3765422B2 (ja) 2004-04-28 2006-04-12 コナミ株式会社 画像生成装置、加速度表示方法、および、プログラム
DE102004045974A1 (de) 2004-09-22 2006-03-23 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg System zur Übertragung von Signalen in einem Kraftfahrzeug
DE202004014778U1 (de) 2004-09-22 2006-02-09 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Nutzfahrzeuge mit Kameraeinrichtung sowie Kameraeinrichtung hierfür
DE202005004675U1 (de) 2005-03-22 2006-08-03 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Kamera für den Außenbereich
US8130269B2 (en) 2005-03-23 2012-03-06 Aisin Aw Co., Ltd. Visual recognition apparatus, methods, and programs for vehicles
DE102005028144B4 (de) 2005-06-17 2022-01-13 Robert Bosch Gmbh Kameraanordnung mit Bildsensorabdichtung gegen Umwelteinflüsse
JP2007091186A (ja) * 2005-09-28 2007-04-12 Yasuharu Kawabata 車両周囲状況の撮影表示方法および撮影表示システム
JP2007110572A (ja) 2005-10-14 2007-04-26 Alpine Electronics Inc 複数カメラ画像合成表示装置
JP2007112368A (ja) 2005-10-24 2007-05-10 Tgal:Kk 車両用後側方確認カメラ装置
EP1813959B1 (de) 2006-01-31 2009-01-28 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Rückspiegel für Fahrzeuge mit einer elektronischen Display zur Anzeige von Objektion in einem überwachten Bereich zur Kollisionsvermeidung
AU2007313487B2 (en) 2006-04-04 2011-11-03 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Method and apparatus for protecting troops
JP2007282098A (ja) 2006-04-11 2007-10-25 Denso Corp 画像処理装置及び画像処理プログラム
DE102006020511A1 (de) 2006-05-03 2007-11-08 Efkon Mobility Gmbh Einrichtung und Verfahren zum Übertragen von Videosignalen bei Kraftfahrzeugen
JP2007320359A (ja) 2006-05-30 2007-12-13 Mitsubishi Electric Corp ドライブレコーダシステムおよび車載装置
JP5117003B2 (ja) * 2006-07-11 2013-01-09 本田技研工業株式会社 運転支援装置
EP1927876A1 (de) 2006-08-10 2008-06-04 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Weitwinkelobjektiv und Weitwinkelkamera
JP2008054030A (ja) * 2006-08-24 2008-03-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車両周辺監視装置
US8004394B2 (en) 2006-11-07 2011-08-23 Rosco Inc. Camera system for large vehicles
US8199975B2 (en) * 2006-12-12 2012-06-12 Cognex Corporation System and method for side vision detection of obstacles for vehicles
JP2008149764A (ja) 2006-12-14 2008-07-03 Alpine Electronics Inc 車両周辺監視装置
US10168179B2 (en) 2007-01-26 2019-01-01 Honeywell International Inc. Vehicle display system and method with enhanced vision system and synthetic vision system image display
JP4793307B2 (ja) 2007-04-03 2011-10-12 株式会社デンソー 車両周辺監視装置
JP4924896B2 (ja) 2007-07-05 2012-04-25 アイシン精機株式会社 車両の周辺監視装置
JP5084480B2 (ja) 2007-12-10 2012-11-28 キヤノン株式会社 光電変換素子ユニット及び撮像装置
ES2368463T3 (es) 2008-02-19 2011-11-17 Saab Ab Pantalla de visualización frontal con control de brillo.
DE102008034606A1 (de) 2008-07-25 2010-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Darstellung der Umgebung eines Fahrzeugs auf einer mobilen Einheit
US8284258B1 (en) * 2008-09-18 2012-10-09 Grandeye, Ltd. Unusual event detection in wide-angle video (based on moving object trajectories)
JP2010089362A (ja) 2008-10-07 2010-04-22 Canon Inc 情報処理装置、方法及びプログラム
KR101003746B1 (ko) 2009-02-03 2010-12-24 (주)다위실업정공 멀티 사이드 미러
US9041806B2 (en) 2009-09-01 2015-05-26 Magna Electronics Inc. Imaging and display system for vehicle
JP2011095321A (ja) 2009-10-27 2011-05-12 Toshiba Alpine Automotive Technology Corp 車両用画像表示装置
US20110115913A1 (en) 2009-11-17 2011-05-19 Werner Lang Automated vehicle surrounding area monitor and display system
JP5619873B2 (ja) * 2010-03-26 2014-11-05 本田技研工業株式会社 車両の運転を支援するための装置
JP2012010026A (ja) 2010-06-23 2012-01-12 Seiko Epson Corp 撮像装置及び撮像制御回路
US20120013742A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Delphi Technologies, Inc. Vision system and method for displaying a field of view dependent upon detecting an object
EP2431226B1 (de) 2010-09-17 2016-07-27 SMR Patents S.à.r.l. Rückblickeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP2012177676A (ja) * 2011-01-31 2012-09-13 Sony Corp 画像処理装置および方法、並びにプログラム
DE102011011048B9 (de) 2011-02-11 2021-10-07 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Überwachung des Nahbereichs rund um ein Nutzfahrzeug
JP2012244600A (ja) * 2011-05-24 2012-12-10 Fujitsu Ten Ltd 画像表示システム、画像処理装置、及び、画像表示方法
DE102012015398B3 (de) 2012-08-03 2013-10-24 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Spiegelersatzsystem für ein Fahrzeug
US20140114534A1 (en) * 2012-10-19 2014-04-24 GM Global Technology Operations LLC Dynamic rearview mirror display features

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900498A1 (de) 1999-01-08 2000-07-13 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Einsichtnahme des rückwärtigen Beobachtungsraumes bei Kraftfahrzeugen
DE102004043257B4 (de) 2003-09-08 2009-02-12 AUTONETWORKS Technologies, LTD., Yokkaichi Kameraeinheit und Vorrichtung zur Überwachung der Fahrzeugumgebung
EP2484558A1 (de) 2011-02-08 2012-08-08 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Anzeigeeinrichtung für Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs
DE102011010624A1 (de) 2011-02-08 2012-08-09 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Anzeigevorrichtung für Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014151911A (ja) 2014-08-25
BR102014002974B1 (pt) 2021-06-22
US9667922B2 (en) 2017-05-30
KR101533911B1 (ko) 2015-07-03
BR102014002974A2 (pt) 2014-12-02
US20140226008A1 (en) 2014-08-14
EP2765031A1 (de) 2014-08-13
CN103978934B (zh) 2016-05-25
USRE48017E1 (en) 2020-05-26
CN103978934A (zh) 2014-08-13
KR20140101308A (ko) 2014-08-19
DE102013002111A1 (de) 2014-08-14
JP5816311B2 (ja) 2015-11-18
ES2637173T3 (es) 2017-10-11
EP2765031B1 (de) 2017-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013002111B4 (de) Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
EP2623374B1 (de) Sichtsystem für Nutzfahrzeuge zur Darstellung von gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeldern eines Hauptspiegels und eines Weitwinkelspiegels
DE102017108569B4 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug, Spiegelersatzsystem mit einem solchen Kamerasystem und Fahrassistenzsystem mit einem solchen System
DE19923964C2 (de) Umgebungs-Überwachungsgerät für ein Fahrzeug
DE102017130566A1 (de) Sichtsystem zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung
EP3109096B1 (de) Anzeigeeinrichtung für fahrzeuge, insbesondere nutzfahrzeuge
DE102006003538B3 (de) Verfahren zum Zusammenfügen mehrerer Bildaufnahmen zu einem Gesamtbild in der Vogelperspektive
DE102012025322B4 (de) Kraftfahrzeug mit Kamera-Monitor-System
DE102010035772B4 (de) System und Verfahren zum Liefern von Leitinformation für einen Fahrer eines Fahrzeugs
DE102007059735A1 (de) Stereo-Sichtsystem für Fahrzeuge zur Erkennung seitlich liegender Hindernisse
DE102008031784A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verzerrungskorrektur und Bildverbesserung eines Fahrzeugrückblicksystems
EP1846794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sichtbarmachung der umgebung eines fahrzeugs durch fusion eines infrarot- und eines visuell-abbilds
EP3730346B1 (de) Sichtsystem für ein fahrzeug
EP3882080A1 (de) Sichtsystem für ein fahrzeug und verfahren zum umschalten zwischen von dem sichtsystem dargestellten bildbereichen
EP3607740A1 (de) Kameravorrichtung und verfahren zur erfassung eines umgebungsbereichs eines fahrzeugs
DE102007025147A1 (de) System zur Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion
DE102013214369B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102015006571A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Verwindung einer Karosserie und/oder eines Fahrgestells
EP3106349B1 (de) Sichtsystem für ein nutzfahrzeug zur darstellung von gesetzlich vorgeschriebenen sichtfeldern eines hauptspiegels und eines weitwinkelspiegels
DE102013220022B4 (de) Fahrzeugkamera zur Erfassung von Bildern aus einem Umgebungsbereich eines Fahrzeugs und Fahrzeug
WO2020030406A1 (de) Kameraüberwachungssystem
DE102021127820B4 (de) System und Verfahren zur Verbesserung der rückwärtigen und bodennahen Sicht bei einem Fahrzeug in einem Anhängerbetriebsmodus
DE102014001496A1 (de) Verfahren zur bildlichen Darstellung eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs mit einem Birdview-System
DE102022114245B3 (de) Kamera-Monitor-System für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines solchen Kamera-Monitor-Systems
DE102014220558A1 (de) Bilderfassungsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, DE

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0001100000

Ipc: B60R0001000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: ALPSPITZ IP ALLGAYER UND PARTNER PATENTANWAELT, DE