DE102012214379A1 - Method for manufacturing substrate coating, involves providing one layer and applying sensor layer on former layer, where another layer is applied to sensor layer - Google Patents

Method for manufacturing substrate coating, involves providing one layer and applying sensor layer on former layer, where another layer is applied to sensor layer Download PDF

Info

Publication number
DE102012214379A1
DE102012214379A1 DE201210214379 DE102012214379A DE102012214379A1 DE 102012214379 A1 DE102012214379 A1 DE 102012214379A1 DE 201210214379 DE201210214379 DE 201210214379 DE 102012214379 A DE102012214379 A DE 102012214379A DE 102012214379 A1 DE102012214379 A1 DE 102012214379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sensor
substrate
covering
sensor layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210214379
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012214379B4 (en
Inventor
Nicola Weitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEITZER HOLDING GmbH
Original Assignee
WEITZER HOLDING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEITZER HOLDING GmbH filed Critical WEITZER HOLDING GmbH
Priority to DE102012214379.3A priority Critical patent/DE102012214379B4/en
Publication of DE102012214379A1 publication Critical patent/DE102012214379A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012214379B4 publication Critical patent/DE102012214379B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/105Ceramic fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
    • G01N27/121Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid for determining moisture content, e.g. humidity, of the fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Abstract

The method involves providing one layer (7) and applying a sensor layer on the former layer. Another layer is applied to the sensor layer, where a sensor film (8) is applied as the sensor layer to the former layer. The sensor layer is printed on the former layer. The sensor layer comprises a pressure sensor, a noise sensor, a humidity sensor, a temperature sensor, a magnetic sensor and a light sensor. An independent claim is included for a substrate coating.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Untergrundbelags und einen Untergrundbelag.The present invention relates to a process for the production of a subsoil and a subsoil.

In Gebäuden wird aus optischen und Komfortgründen in der Regel ein Untergrundbelag in Form eines Bodenbelags auf einen Untergrund, insbesondere einen Boden, d. h. den Estrich oder Treppenstufen, aufgebracht. Auch sich an Gebäude anschließende Terrassen oder Balkone werden häufig mit einem Bodenbelag ausgestattet.In buildings, for visual and comfort reasons usually a subsoil in the form of a floor covering on a substrate, especially a floor, d. H. the screed or steps, applied. Even terraces adjacent to buildings or balconies are often equipped with a floor covering.

Es besteht das Bedürfnis, den Energie- und/oder Personalbedarf beim Betreiben von Gebäuden durch einen höheren Automatisierungsgrad zu verringern. Dazu werden Gebäude zunehmend mit Sensoren, Aktoren sowie Bedienelementen versehen und diese Sensoren, Aktoren sowie Bedienelemente in der Regel durch ein Steuergerät miteinander vernetzt. Der mit dem Anbringen der einzelnen Sensoren verbundene Aufwand kann erheblich sein und die eigentlich beabsichtigte Kosteneinsparung konterkarieren.There is a need to reduce the energy and / or personnel requirements when operating buildings by a higher degree of automation. For this purpose, buildings are increasingly provided with sensors, actuators and controls and these sensors, actuators and controls usually networked together by a controller. The effort associated with attaching the individual sensors can be significant and counteract the actual cost savings.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit anzugeben, den Aufwand beim Anbringen von Sensoren in bzw. an Gebäuden zu verringern und eine gleichbleibende Funktionalität zu gewährleisten.Proceeding from this, the present invention is based on the object to provide a way to reduce the cost of attaching sensors in or on buildings and to ensure a consistent functionality.

Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den auf die unabhängigen Patentansprüche rückbezogenen abhängigen Patentansprüchen angeführt.This object is achieved with the subject matter of the independent claims. Advantageous embodiments of the invention are set forth in the dependent claims dependent on the independent claims.

Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird die oben genannte Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Untergrundbelags gelöst, wobei eine erste Schicht bereitgestellt wird, wobei eine Sensorschicht auf die erste Schicht aufgebracht wird, und wobei eine zweite Schicht auf die Sensorschicht aufgebracht wird.According to a first aspect of the invention, the above-mentioned object is achieved by a method for producing a substrate, wherein a first layer is provided, wherein a sensor layer is applied to the first layer, and wherein a second layer is applied to the sensor layer.

Unter einem Untergrundbelag kann vorliegend jedweder Belag verstanden werden, der auf einen Untergrund aufgebracht wird, beispielsweise ein Bodenbelag. Bei dem Untergrund kann es sich insbesondere um den Untergrund eines Gebäudes, z. B. einen Gebäudeboden, eine Gebäudewand oder eine Gebäudedecke, aber auch um die horizontalen und/oder vertikalen Flächen einer auch als Stiege bezeichneten Treppe handeln. Grundsätzlich kann ein Untergrundbelag auch auf einem anderen Untergrundbelag aufgebracht werden.In the present case, a subfloor covering can be understood as meaning any covering which is applied to a substrate, for example a floor covering. The substrate may in particular be the subsurface of a building, eg. As a building floor, a building wall or a building ceiling, but also act on the horizontal and / or vertical surfaces of a staircase also known as stairs. In principle, a subsoil can also be applied to another subfloor.

Es gibt sowohl textile Bodenbeläge, die landläufig auch als Teppich bezeichnet werden, als auch nicht textile Bodenbeläge. Beispiele für nicht textile Bodenbeläge sind unter anderem Parkett, Laminat, Naturstein und Fliesen.There are both textile floor coverings, which are commonly referred to as carpet, as well as non-textile floor coverings. Examples of non-textile floor coverings include parquet, laminate, natural stone and tiles.

Parkett ist ein Bodenbelag aus Holz und/oder einer Kombination von Holz mit Holzwerkstoffen, insbesondere für Räume in geschlossenen Gebäuden. Als Parkett wird typischerweise ein Bodenbelag mit in kleine Stücke gesägtem Holz – in der Regel Hartholz von Laubbäumen aber ggf. auch Weichholz (z. B. Lärche, Zirbe, etc.) – bezeichnet, welche nach bestimmten Mustern wieder zusammengesetzt werden. Vorliegend wird unter Parkett jedoch auch ein Bodenbelag aus Holz und/oder einer Kombination von Holz mit Holzwerkstoffen in Dielenformaten verstanden. Parkett kann insbesondere aus Holz der in Mitteleuropa wachsenden Bäume Eiche, Buche, Ahorn, Birke, Nussbaum, Kirsche, Esche, Olive, Robinie, Ulme, Apfelbaum und Birnbaum gefertigt werden. Grundsätzlich denkbar ist jedoch ebenso auch die Verwendung der Tropenhölzer Merbau, Wenge, Teak, Mahagoni, die eine hohe Resistenz gegen Schädlinge aufweisen können.Parquet is a floor covering made of wood and / or a combination of wood with wood-based materials, especially for rooms in enclosed buildings. As a parquet is typically a floor covering with sawn into small pieces of wood - usually hardwood from deciduous trees but possibly also softwood (eg larch, stone pine, etc.) - referred to, which are reassembled according to specific patterns. In the present case, however, parquet is also understood to mean a floor covering made of wood and / or a combination of wood with wood-based materials in board formats. Parquet can be made in particular of wood from the trees growing in Central Europe oak, beech, maple, birch, walnut, cherry, ash, olive, robinia, elm, apple tree and pear. In principle, however, it is also conceivable to use the tropical woods Merbau, Wenge, Teak, Mahogany, which may have a high resistance to pests.

Bei der ersten Schicht kann es sich beispielsweise um eine Trittschalldämmung und/oder einen Niveauausgleich handeln, d. h. beispielsweise um eine Matte aus Kunststoff, z. B. aus PU oder PVC, oder Kork. Die Matte kann insbesondere auch mit Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung beschichtet sein. Ebenso kann die erste Schicht aus einem Karton gebildet sein. Bei der ersten Schicht kann es sich insbesondere um eine solche handeln, die unmittelbar auf dem Estrich aufgebracht ist. Die erste Schicht kann insbesondere schwimmend auf dem Boden verlegt sein. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, eine auf den Boden geklebte erste Schicht vorzusehen.The first layer may be, for example, a footfall sound insulation and / or a level compensation, i. H. for example, a plastic mat, z. As of PU or PVC, or cork. The mat can in particular also be coated with aluminum or an aluminum alloy. Likewise, the first layer may be formed from a cardboard. The first layer may in particular be one that is applied directly to the screed. The first layer may in particular be laid floating on the floor. In principle, however, it is also conceivable to provide a first layer glued to the floor.

Bei der zweiten Schicht kann es sich beispielsweise um Parkett, insbesondere Mehrschichtparkett handeln, welches schwimmend auf der ersten Schicht und der Sensorschicht verlegt wird. Mehrschichtparkett kann beispielsweise einen dreischichtigen Aufbau aus einer Gegenzugfurnierschicht, einer Stabilitätsschicht und einer Nutzschicht aufweisen. Eine schwimmend verlegte zweite Schicht kann verhältnismäßig leicht wieder aufgenommen werden, so dass ein einfacher Zugang zur Sensorschicht gewährleistet werden kann. Alternativ kann die zweite Schicht auch mit der Sensorschicht verklebt werden. Eine Verklebung kann insbesondere die Stabilität des Untergrundbelags erhöhen.The second layer can be, for example, parquet, in particular multi-layer parquet, which is laid floating on the first layer and the sensor layer. Multilayered parquet may, for example, have a three-layer structure comprising a counterfoam veneer layer, a stability layer and a wear layer. A floating second layer can be resumed relatively easily, so that easy access to the sensor layer can be ensured. Alternatively, the second layer can also be bonded to the sensor layer. An adhesive bond can in particular increase the stability of the subfloor.

Eine erste Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass als Sensorschicht eine Sensorfolie auf die erste Schicht aufgebracht wird.A first embodiment of the method provides that a sensor film is applied to the first layer as the sensor layer.

Die Sensorfolie kann beispielsweise als Rollenware zur Verfügung gestellt werden und auf der ersten Schicht abgerollt werden. Auf diese Weise können auch große Flächen schnell mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet werden. Bei den Sensoren kann es sich sowohl um aktive als auch um passive Sensoren handeln. Aktive Sensoren können Energie für ihren Betrieb benötigen. Bei der Sensorfolie kann es sich insbesondere um eine Folie handeln, die aus einem Kunststoff gefertigt ist. Ebenso ist es denkbar, eine aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigte Sensorfolie vorzusehen.The sensor film can be provided, for example, as a roll product and unrolled on the first layer. In this way Even large areas can be quickly equipped with a variety of sensors. The sensors can be active as well as passive sensors. Active sensors may need energy for their operation. The sensor film may in particular be a film which is made of a plastic. Likewise, it is conceivable to provide a sensor film made of renewable raw materials.

Es ist ebenfalls denkbar die erste Schicht und die Sensorfolie in Form einer Verbundfolie zur Verfügung zu stellen, wodurch der Aufwand zum Aufbringen bzw. Anbringen von Sensoren weiter verringert werden kann.It is also conceivable to provide the first layer and the sensor film in the form of a composite film, as a result of which the outlay for applying or attaching sensors can be further reduced.

Nach einer anderen Weiterbildung des Verfahrens wird die Sensorschicht auf die erste Schicht aufgedruckt. Beispielsweise können kapazitive Element zur energieautarken Erkennung von Druckänderungen mit Hilfe des piezoelektrischen Effekts sowie von Temperaturänderungen mit Hilfe des pyroelektrischen Effekts auf die erste Schicht aufgedruckt werden. Als Materialbasis können dabei insbesondere ferroelektrische Polymere, insbesondere solche aus der PVDF-Klasse (Polyvinylidenfluorid), verwendet werden. Ferroelektrische Polymere können nach einer elektrischen Polung starke piezo- und pyroelektrische Aktivität zeigen. Ferroelektrische Polymere aus der PVDF-Klasse können ausgesprochen stabil sein, d. h. eine hohe chemische Robustheit aufweisen, sehr UV-beständig und witterungsfest und/oder schwer entflammbar sein.According to another development of the method, the sensor layer is printed on the first layer. For example, capacitive elements for self-sufficient detection of pressure changes by means of the piezoelectric effect as well as temperature changes by means of the pyroelectric effect can be printed on the first layer. In particular, ferroelectric polymers, in particular those of the PVDF class (polyvinylidene fluoride), may be used as the material base. Ferroelectric polymers can show strong piezoelectric and pyroelectric activity after electrical poling. PVDF grade ferroelectric polymers can be extremely stable, i. H. have a high chemical robustness, be very UV-resistant and weatherproof and / or flame retardant.

Durch das Aufdrucken der Sensorschicht kann ein sehr kostengünstiges Verfahren für die Herstellung großflächiger Sensoren auf flexiblen und/oder beschichteten Oberflächen bereitgestellt werden.By printing the sensor layer, a very cost-effective method for the production of large-area sensors on flexible and / or coated surfaces can be provided.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens weist die Sensorschicht mindestens einen Drucksensor auf. Mit einem Drucksensor kann beispielsweise festgestellt werden, ob sich eine Person in einem Raum befindet und in Abhängigkeit davon die Raumbeleuchtung an- bzw. abgeschaltet werden. Auf diese Weise können Räume energiesparend nur dann beleuchtet werden, wenn sich Personen darin aufhalten.According to a further embodiment of the method, the sensor layer has at least one pressure sensor. With a pressure sensor can be determined, for example, whether a person is in a room and depending on the room lighting on or off. In this way, rooms can be energy-saving illuminated only when people are in it.

Weiter umfasst die Sensorschicht gemäß einer anderen Ausgestaltung des Verfahrens einen Schallsensor. Mit einem Schallsensor kann beispielsweise das Zerspringen von Glas im Fall eines Einbruchs detektiert werden und ein Sicherheitsdienst alarmiert werden.Furthermore, according to another embodiment of the method, the sensor layer comprises a sound sensor. With a sound sensor, for example, the shattering of glass in the event of a break-in can be detected and a security service can be alerted.

Eine andere Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass die Sensorschicht mindestens einen Feuchtesensor umfasst. Mittels eines Feuchtesensors, insbesondere eines Holzfeuchtigkeitssensors, kann beispielsweise ein Wasserschaden schnell detektiert werden. In dem betreffenden Bereich liegende wasserführende Leitungen können somit ggf. schnell abgesperrt und das Ausmaß der Folgeschäden reduziert werden.Another development of the method provides that the sensor layer comprises at least one moisture sensor. By means of a humidity sensor, in particular a wood moisture sensor, for example, a water damage can be detected quickly. In the area in question lying water pipes can thus possibly quickly shut off and the extent of consequential damage can be reduced.

Weiter kann die Sensorschicht gemäß einer anderen Ausgestaltung des Verfahrens mindestens einen Temperatursensor aufweisen. In Abhängigkeit von den Daten, die der Temperatursensor liefert, kann beispielsweise eine Heizung geregelt werden. Weiter können bei steigender Temperatur Räume abgedunkelt werden, indem beispielsweise Jalousien vor die Glasflächen gefahren werden. Ebenso ist es denkbar, einen Temperatursensor mit einem Feuchtesensor, insbesondere einem Luftfeuchtigkeitssensor, zu kombinieren, so dass in Abhängigkeit der gemessenen Temperatur und Luftfeuchtigkeit Fenster geöffnet bzw. geschlossen sowie eine Lüftungsanlage geregelt werden kann.Furthermore, according to another embodiment of the method, the sensor layer may have at least one temperature sensor. Depending on the data supplied by the temperature sensor, for example, a heater can be regulated. Furthermore, rooms can be darkened as the temperature rises, for example, by moving blinds in front of the glass surfaces. Likewise, it is conceivable to combine a temperature sensor with a humidity sensor, in particular a humidity sensor, so that depending on the measured temperature and humidity windows can be opened or closed and a ventilation system can be controlled.

Ferner kann eine Weiterbildung des Verfahrens vorsehen, dass die Sensorschicht zusätzlich zu einem Temperatursensor mindestens ein Heizelement umfasst. Der Untergrundbelag kann in diesem Fall als eine Art Fußbodenheizung dienen, wobei die Temperatur präzise kontrolliert werden kann.Furthermore, a further development of the method can provide that the sensor layer comprises at least one heating element in addition to a temperature sensor. The subfloor can serve as a kind of floor heating in this case, whereby the temperature can be precisely controlled.

Darüber hinaus kann gemäß einer Ausgestaltung des Verfahrens die Sensorschicht mindestens einen Magnetsensor aufweisen. Auf diese Weise kann ein verdecktes Bedienelement gebildet werden, welches mit einem Magneten angesteuert werden kann.In addition, according to an embodiment of the method, the sensor layer may comprise at least one magnetic sensor. In this way, a hidden control element can be formed, which can be controlled by a magnet.

Weiter kann eine Ausgestaltung des Verfahrens vorsehen, dass die Sensorschicht Chemo- und/oder Biosensoren aufweist. Damit kann ein kompaktes analytisches System zur kontinuierlichen Erfassung chemischer (beispielsweise Sauerstoff oder Kohlendioxid) oder biologischer Stoffe für die Energie- und Sicherheitstechnik, die Umweltüberwachung, im Sanitärbereich sowie in der Human- und Veterinärmedizin bereitgestellt werden.Furthermore, an embodiment of the method can provide that the sensor layer has chemo- and / or biosensors. Thus, a compact analytical system for the continuous detection of chemical (for example oxygen or carbon dioxide) or biological substances for energy and safety technology, environmental monitoring, sanitary and human and veterinary medicine can be provided.

Schließlich ist grundsätzlich eine Ausgestaltung des Verfahrens denkbar, bei dem die Sensorschicht einen Lichtsensor aufweist und bei dem die zweite Schicht, eine transluzente, d. h. eine lichtdurchlässige Schicht ist. In diesem Fall kann mittels des Untergrundbelags ggf. die Raumbeleuchtung geregelt werden. So können beispielsweise bei hereinbrechender Dämmerung die Rollläden eines Gebäudes heruntergelassen werden.Finally, in principle, an embodiment of the method is conceivable in which the sensor layer has a light sensor and in which the second layer, a translucent, d. H. a translucent layer. In this case, if necessary, the room lighting can be regulated by means of the underlying surface. For example, when dawn falls, the shutters of a building can be lowered.

Die Sensorschicht kann insbesondere eine Mehrzahl der genannten Sensoren aufweisen. Dabei können die Sensoren vom gleichen Typ sein. Ebenso ist es aber denkbar, eine Sensorschicht zu verwenden, bei der unterschiedliche Sensoren kombiniert sind.The sensor layer may in particular comprise a plurality of said sensors. The sensors can be of the same type. However, it is also conceivable to use a sensor layer use, in which different sensors are combined.

Die Kombination unterschiedlicher Sensoren in einer einzigen Sensorschicht kann es insbesondere ermöglichen, auf besonders einfache Weise unterschiedliche Umwelteinflüsse zu berücksichtigen.The combination of different sensors in a single sensor layer can in particular make it possible to take account of different environmental influences in a particularly simple manner.

Mit dem Verfahren zur Herstellung eines Untergrundbelags können insbesondere auch private Wohnhäuser und Wohnheime, z. B. Seniorenwohnheime oder Pflegeheime, im Rahmen von Hausautomation bzw. Heimautomation an die speziellen Bedürfnisse seiner Bewohner ausgerichtet werden. Insbesondere kann der Wohnkomfort erhöht werden und ein höheres Sicherheitsniveau erzielt werden. Darüber hinaus kann auch der Energieverbrauch von öffentlichen Gebäuden, insbesondere Amts- oder Gerichtsgebäuden, Schulen, etc., weiter verbessert werden. Zudem kann beispielsweise in Kliniken und Reha-Zentren durch eine patientenoptimierte Gebäudeautomation die Genesungswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit erhöht werden Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die oben genannte Aufgabe durch einen Untergrundbelag gelöst, der eine erste Schicht, eine auf die erste Schicht aufgebrachte Sensorschicht und eine auf die Sensorschicht aufgebrachte zweite Schicht aufweist.With the method for producing a subterranean flooring, in particular private homes and dormitories, z. As homes for senior citizens or nursing homes, in the context of home automation or home automation to the special needs of its residents. In particular, the living comfort can be increased and a higher level of security can be achieved. In addition, the energy consumption of public buildings, especially administrative or court buildings, schools, etc., can be further improved. In addition, for example, in clinics and rehab centers by a patient-optimized building automation, the recovery rate and speed can be increased According to a second aspect of the invention, the above object is achieved by a subfloor, comprising a first layer, applied to the first layer sensor layer and a Having on the sensor layer applied second layer.

Nach einer ersten Ausgestaltung des Untergrundbelags kann die Sensorschicht einen Drucksensor, einen Feuchtigkeitssensor, einen Temperatursensor, einen Magnetsensor und/oder einen Lichtsensor aufweisen.According to a first refinement of the substrate covering, the sensor layer may comprise a pressure sensor, a moisture sensor, a temperature sensor, a magnetic sensor and / or a light sensor.

Hinsichtlich der mit einem solchen Untergrundbelag einhergehenden Vorteile wird insbesondere auf obige Ausführungen verwiesen.With regard to the advantages associated with such a subfloor lining, reference is made in particular to the above statements.

Ein Untergrundbelag, dessen Sensorschicht einen Drucksensor aufweist, kann weiter ein unerlaubtes Betreten eines Raumes detektieren und mithin eine Alarmanlage auslösen.An underlay, whose sensor layer has a pressure sensor, can continue to detect an unauthorized entry of a room and thus trigger an alarm system.

Der mit einer Sensorschicht versehene Untergrundbelag kann insbesondere im Rahmen vom umgebungsunterstützten Leben (Ambient Assisted Living, AAL) Anwendung finden. Unter ”umgebungsunterstützen Leben” werden Methoden, Konzepte, (elektronische) Systeme, Produkte sowie Dienstleistungen, welche das alltägliche Leben älterer und benachteiligter Menschen situationsabhängig und unaufdringlich unterstützen, verstanden. Die verwendeten Techniken und Technologien sind nutzerzentriert, also auf den Menschen ausgerichtet und integrieren sich in dessen direktes Lebensumfeld. Die Gruppe der Anwender solcher Technik umfasst sowohl gesunde und aktive Ältere, die hauptsächlich Lifestyle-Funktionen zur Steigerung der Lebensqualität verwenden, als auch multimorbide Menschen, denen ein längeres selbstständiges Leben im häuslichen Umfeld ermöglicht werden soll. Hierbei beschränkt sich die Unterstützung nicht auf die direkt Betroffenen, sondern bezieht explizit Pflegepersonal, Ärzte und Familienmitglieder beispielsweise durch erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten mit ein.The background coating provided with a sensor layer can be used in particular in the context of ambient assisted living (AAL). Environmentally Supported Living refers to methods, concepts, (electronic) systems, products and services that support the everyday life of older and disadvantaged people in a situation-dependent and unobtrusive manner. The techniques and technologies used are user-centered, that is geared towards humans and integrate into their direct living environment. The group of users of such technology includes both healthy and active older people who mainly use lifestyle functions to improve the quality of life, as well as multimorbid people who are to be allowed a longer independent life in the home environment. Here, the support is not limited to those directly affected, but explicitly includes nursing staff, doctors and family members through, for example, extended communication options.

So kann mittels eines Untergrundbelags, der eine Sensorschicht mit Drucksensoren aufweist, beispielsweise festgestellt werden, dass eine Person gefallen ist. Sofern nachfolgend kein Aufstehen registriert wird, kann beispielsweise automatisch ein Notruf ausgelöst werden.Thus, for example, it can be determined by means of a substrate covering which has a sensor layer with pressure sensors that a person has fallen. Unless subsequently no getting up is registered, for example, an emergency call can be automatically triggered.

Weiter kann durch den Feuchtigkeitssensor ggf. mittelbar auch die Luftfeuchtigkeit im Raum detektiert werden. Sofern sehr trockene Luft festgestellt wird, kann dann ggf. zur Verbesserung des Raumklimas über eine Lüftungsanlage die Raumluft, z. B. zum Schutz der Einrichtung vor Schäden und aus Gründen des persönlichen Wohlbefindens, angefeuchtet werden.Further, if necessary, the humidity in the room can also indirectly be detected by the humidity sensor. If very dry air is detected, then possibly to improve the indoor climate via a ventilation system, the room air, z. B. to protect the device from damage and for the sake of personal wellbeing, be moistened.

Nach einer anderen Weiterbildung des Untergrundbelags weist der Untergrundbelag ein Interface zum Austauschen von Daten und/oder Energie aus. Das Interface kann dazu dienen, die Sensoren des Untergrundbelags mit Aktoren, z. B. Jalousiemotoren, Rolladenmotoren, Heizungsventile, Lüftungsklappen, und/oder Kontrolleinrichtungen zu verbinden. Mittels des Interfaces kann es ebenso ermöglicht werden, die Energie für aktive Sensoren einer Sensorschicht zur Verfügung zu stellen. Bei dem Interface kann es sich sowohl um ein solches handeln, welches eine elektrische Verbindung über einen mechanischen Kontakt herstellt. Ebenso kann die Verbindung aber auch auf optischem Weg, beispielsweise mit Leucht- oder Laserdioden und Photodioden, oder mittels Mikrowellen wie bei RFID-Etiketten oder Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC), erzeugt werden. Das Interface kann insbesondere auch dazu dienen, Daten und/oder Energie mit einem anderen, insbesondere benachbarten Untergrundbelag auszutauschen.According to another development of the subgrade, the subsoil has an interface for exchanging data and / or energy. The interface can serve the sensors of the ground covering with actuators, z. As blind motors, shutter motors, heating valves, ventilation flaps, and / or control devices to connect. By means of the interface it can also be made possible to provide the energy for active sensors of a sensor layer. The interface may be one which makes an electrical connection via a mechanical contact. Likewise, however, the connection can also be generated by optical means, for example with light-emitting diodes or laser diodes and photodiodes, or by means of microwaves, such as RFID tags or Near Field Communication (NFC). In particular, the interface can also serve to exchange data and / or energy with another, in particular adjacent, subfloor.

Weiter sieht eine Ausgestaltung des Untergrundbelags vor, dass der Untergrundbelag als Mehrschichtparkett ausgebildet ist. Ein Mehrschichtparkett umfasst typischerweise eine sichtbare Nutzschicht, insbesondere aus einem der oben genannten Hölzer, eine darunter liegende Stabilitätsschicht, die aus einem besonders preisgünstigen Holz und/oder Holzwerkstoffen gefertigt sein kann. Das Mehrschichtparkett kann darüber hinaus eine Gegenzugfurnierschicht aufweisen, die auf der Nutzschicht gegenüberliegenden Seite als Stabilitätsschicht angeordnet ist.Next provides an embodiment of the subgrade that the subsoil is designed as a multi-layer parquet. A multi-layer parquet typically comprises a visible wear layer, in particular of one of the above-mentioned woods, an underlying stability layer, which may be made of a particularly inexpensive wood and / or wood-based materials. The multi-layer parquet can also have a Gegenzugfurnierschicht, which is arranged on the opposite side of the wear layer as a stability layer.

Die Sensorschicht kann dabei beispielsweise zwischen der Nutzschicht und der Stabilitätsschicht oder zwischen der Stabilitätsschicht und der Gegenzugfurnierschicht vorgesehen sein. Es ist ebenfalls denkbar an beiden Positionen eine Sensorschicht vorzusehen, die sich ggf. durch die mit ihnen zur Verfügung gestellten Sensoren unterscheiden.The sensor layer can, for example, between the wear layer and the stability layer or between the stability layer and the Gegenzugfurnierschicht be provided. It is also conceivable to provide a sensor layer at both positions, which possibly differ by the sensors provided with them.

Ferner kann gemäß einer anderen Weiterbildung vorgesehen sein, dass der Untergrundbelag eine Schalldämmstruktur und/oder einen Niveauausgleich aufweist. Mittels einer Schalldämmstruktur kann beispielsweise der beim Betreten des Untergrundbelags erzeugte Trittschall und/oder Raumschall verringert werden. Die Schalldämmstruktur kann insbesondere als Schalldämmschicht in ein Mehrschichtparkett eingearbeitet sein. Ein Niveauausgleich kann dazu dienen, Unregelmäßigkeiten des Untergrundes auszugleichen.Furthermore, according to another development, it can be provided that the substrate covering has a sound insulation structure and / or leveling. By means of a sound-absorbing structure, for example, the impact sound and / or room sound generated when entering the ground covering can be reduced. The sound insulation structure can be incorporated in particular as a sound insulation layer in a multi-layer parquet. A level compensation can be used to compensate for irregularities in the subsurface.

Darüber hinaus kann nach einer weiteren Ausgestaltung des Untergrundbelags der Untergrundbelag ein Verriegelungssystem zum Verbinden des Untergrundbelags mit einem gleichartigen Untergrundbelag aufweisen. Das Verriegelungssystem kann beispielsweise als Klick-System ausgestaltet werden, wie es in der EP 1 518 031 B1 oder in der EP 1 513 994 B1 beschrieben worden ist. Mittels des Verriegelungssystems können mehrere Untergrundbeläge einfach miteinander verbunden werden und großflächig Untergründe bedeckt werden. Das Verriegelungssystem kann insbesondere so ausgestaltet werden, dass es ein oben spezifiziertes Interface umfasst. In diesem Fall kann auf einfachste Weise zeitgleich mit der Herstellung der mechanischen Verbindung zweier Untergrundbeläge eine Daten- und/oder Energieverbindung hergestellt werden.In addition, according to a further refinement of the subfloor covering, the subfloor covering may have a locking system for connecting the subfloor covering to a similar subfloor covering. The locking system can be configured, for example, as a click system, as in the EP 1 518 031 B1 or in the EP 1 513 994 B1 has been described. By means of the locking system several underground coverings can be easily connected to each other and large surfaces can be covered. In particular, the locking system may be configured to include an interface specified above. In this case, a data and / or energy connection can be produced in the simplest way at the same time as the production of the mechanical connection of two subfloor coverings.

Schließlich kann eine Ausgestaltung des Untergrundbelags vorsehen, dass der Untergrundbelag eine Verbindungsstruktur zur Herstellung einer lösbaren Verbindung aufweist.Finally, an embodiment of the substrate covering may provide that the substrate coating has a connection structure for producing a detachable connection.

Unter einem ”lösbaren Verbinden” wird vorliegend insbesondere verstanden, dass nach dem Ausbilden einer solchen Verbindung diese durch Aufwenden einer Lösekraft wieder reversibel und zerstörungsfrei lösbar ist. Die Lösbarkeit kann ein Wiederverwenden der miteinander verbundenen Teile des Untergrundbelags ermöglichen. Eine solche Verbindungsstruktur zum lösbaren Verbinden kann insbesondere mindestens zehn oder mindestens hundert Mal wiederverwendet werden, ohne dass die Verbindungsfunktion darunter leidet oder beeinträchtigt wird. Zudem können Untergrundbeläge mit einer solchen Verbindungsstruktur auf einfache Weise ausgetauscht werden und somit einem sich ggf. ändernden Geschmack der den Raum nutzenden Personen angepasst werden.In the present case, a "detachable connection" is understood in particular to mean that, after the formation of such a connection, it can be reversibly and non-destructively released by applying a detaching force. The solubility may allow reuse of the interconnected parts of the subfloor. In particular, such a connection structure for releasable connection can be reused at least ten or at least a hundred times without the connecting function suffering or being impaired. In addition, substrate coverings can be exchanged with such a connection structure in a simple manner and thus be adapted to a possibly changing taste of the people using the room.

Das Lösen der Verbindung kann durch einen Benutzer durchgeführt werden. Für ein solches Lösen kann das Aufwenden einer Lösekraft von weniger als 200 N ausreichend sein. Für das Lösen ohne Einsatz eines Werkzeugs kann sich eine Lösekraft von weniger als 100 N als zweckmäßig erweisen. Insbesondere bei einer Lösekraft von weniger als 50 N kann das regelmäßige Lösen der Verbindung ohne größere Anstrengungen durchgeführt werden.The connection can be released by a user. For such a release, applying a release force of less than 200N may be sufficient. For loosening without the use of a tool, a release force of less than 100 N may prove useful. In particular, at a release force of less than 50 N, the regular release of the compound can be carried out without much effort.

Um ein unerwünschtes Lösen eines Teils des Untergrundbelages zu vermeiden, sollte die Lösekraft mindestens 10 N betragen. Eine Lösekraft von mehr als 20 N kann sich als wünschenswert erweisen, wenn regelmäßig schwere Gegenstände mit dem Untergrundbelag in Kontakt kommen. Einer stärkeren mechanischen Beanspruchung des Untergrundbelages kann man insbesondere bei einer Lösekraft von mehr als 30 N gerecht werden.In order to avoid unwanted loosening of a part of the subfloor, the dissolving force should be at least 10 N. A release force of more than 20 N may prove desirable if regularly heavy objects come into contact with the subfloor. A stronger mechanical stress of the subfloor can be justified especially at a release force of more than 30 N.

Ferner kann ein Ausführungsbeispiel des Untergrundbelages vorsehen, dass die Verbindungsstruktur wenigstens teilweise aus einem magnetischen Werkstoff, einem ferromagnetischen Werkstoff, einem elektrostatisch geladenen Werkstoff, einem Klettverschluss, einer lösbaren Klebeschicht und/oder einer Anordnung von Saugnäpfen gefertigt ist.Furthermore, an exemplary embodiment of the substrate cover may provide that the connection structure is made at least partially from a magnetic material, a ferromagnetic material, an electrostatically charged material, a hook-and-loop fastener, a releasable adhesive layer and / or an arrangement of suction cups.

In Betracht kommen sowohl Klettverschlüsse, bei denen beide Verbindungspartner aus Kunststoff gefertigt sind, als auch solche, bei denen die beiden Verbindungspartner aus Metall, insbesondere Stahl, gefertigt sind. Es ist auch denkbar Klettverschlüsse vorzusehen, bei denen sich das Material der jeweiligen Verbindungspartner unterscheidet. So können beispielsweise textile Verbindungspartner mit metallischen Verbindungspartnern kombiniert werden. Klettverschlüsse, bei denen wenigstens einer der beiden Verbindungspartner aus Metall besteht, sind beispielsweise aus der DE 10 2004 048 464 A1 , DE 10 2006 015 100 B4 , DE 10 2006 015 145 A1 , DE 10 2006 015 148 A1 sowie der DE 10 2008 031 251 B3 bekannt.Both Velcro closures, in which both connection partners are made of plastic, as well as those in which the two connection partners are made of metal, in particular steel, are considered. It is also conceivable to provide hook-and-loop fasteners in which the material of the respective connection partner differs. For example, textile connection partners can be combined with metallic connection partners. Velcro fasteners in which at least one of the two connection partners is made of metal, for example, from DE 10 2004 048 464 A1 . DE 10 2006 015 100 B4 . DE 10 2006 015 145 A1 . DE 10 2006 015 148 A1 as well as the DE 10 2008 031 251 B3 known.

Klettverschlüsse mit wenigstens einem metallischen Verbindungspartner können sich durch eine hohe Beständigkeit auszeichnen. Weiter kann sich bei metallischen Klettverschlüssen die Lösekräfte gut einstellen lassen. Ferner können sich metallische Klettverschlüsse als besonders hitzebeständig erweisen. Bei der Verwendung von metallischen Klettverschlüssen kann der Brandschutz erhöht sein. Weiter können sich metallische Verbindungspartner besonders einfach, beispielsweise durch Schweißen oder Löten, mit metallischen zweiten Bauteilen verbinden lassen.Velcro closures with at least one metallic connection partner can be characterized by a high resistance. Furthermore, with metallic hook-and-loop fasteners, the release forces can be set well. Furthermore, metallic hook-and-loop fasteners can prove to be particularly heat-resistant. When using metallic Velcro closures fire protection can be increased. Furthermore, metallic connection partners can be connected in a particularly simple manner, for example by welding or soldering, with metallic second components.

Die Kombination eines metallischen mit einem textilen Verbindungspartner zur Bildung eines Klettverschlusses kann besonders gute Schalldämpfungseigenschaften gewährleisten.The combination of a metallic and a textile connection partner to form a hook and loop fastener can ensure particularly good sound damping properties.

Besonders preisgünstig kann es sein, einen textilen Verbindungpartner mit einem Verbindungspartner aus Kunststoff zu einem Klettverschluss zu kombinieren. It may be particularly inexpensive to combine a textile connection partner with a plastic connection partner to a Velcro.

Die Verbindungsstruktur kann aus einer ersten und einer zweiten Verbindungsschicht gebildet sein, die zusammen die Verbindungsstruktur bilden. So kann die erste Verbindungsschicht magnetisch sein und eine Anziehungskraft auf die zweite, metallische Verbindungsschicht ausüben. Die erste und/oder zweite Verbindungsschicht kann vollflächig oder teilflächig ausgebildet sein.The connection structure can be formed from a first and a second connection layer, which together form the connection structure. Thus, the first tie layer may be magnetic and exert an attractive force on the second metallic tie layer. The first and / or second connection layer may be formed over the whole area or part of the area.

Schließlich kann eine Weiterbildung des Untergrundbelags vorsehen, dass der Untergrundbelag eine aus faserverstärktem Kunststoff gebildete Schicht aufweist. Die Schicht aus faserverstärktem Kunststoff kann es ermöglichen, die Steifigkeit des Untergrundes zu verbessern. Durch die Verwendung von Glasfasern im Verbund mit einer passenden Kunststoffmatrix kann eine hohe Bruchdehnung und eine hohe elastische Energieaufnahme erzielt werden. Der Einsatz von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen kann sich anbieten, wenn eine Schicht mit besonders hoher Steifigkeit gewünscht ist.Finally, a refinement of the subfloor covering can provide that the subfloor covering has a layer formed from fiber-reinforced plastic. The layer of fiber reinforced plastic can make it possible to improve the rigidity of the substrate. By using glass fibers in combination with a suitable plastic matrix, a high elongation at break and a high elastic energy absorption can be achieved. The use of carbon fiber reinforced plastics can be useful if a layer with particularly high rigidity is desired.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 einen Raum mit einem Untergrundbelag gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 a room with a sub floor covering according to a first embodiment;

2 einen Ausschnitt einer gemäß einem Ausführungsbeispiel zu verwendenden Sensorschicht; 2 a section of a sensor according to an embodiment to be used sensor layer;

3 einen Untergrundbelag gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel; 3 a sub floor covering according to a second embodiment;

4 einen Untergrundbelag gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel; 4 a sub floor covering according to a third embodiment;

5 einen Untergrundbelag gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel; 5 a sub floor covering according to a fourth embodiment;

6 einen Untergrundbelag gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel; 6 a sub floor covering according to a fifth embodiment;

7 einen Untergrundbelag gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel; 7 a sub floor covering according to a sixth embodiment;

8 einen Untergrundbelag gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel; 8th a sub floor covering according to a seventh embodiment;

9 einen Untergrundbelag gemäß einem achten Ausführungsbeispiel; 9 a sub floor covering according to an eighth embodiment;

10 einen Untergrundbelag gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel; 10 a subsoil according to a ninth embodiment;

11 einen Untergrundbelag gemäß einem zehntem Ausführungsbeispiel; 11 a sub floor covering according to a tenth embodiment;

12 einen Untergrundbelag gemäß einem elften Ausführungsbeispiel; 12 a sub floor covering according to an eleventh embodiment;

13 einen Untergrundbelag gemäß einem zwölften Ausführungsbeispiel; 13 a subsoil according to a twelfth embodiment;

14 einen Untergrundbelag gemäß einem 13. Ausführungsbeispiel; 14 a sub floor covering according to a 13th embodiment;

15 einen Untergrundbelag gemäß einem 14. Ausführungsbeispiel; 15 a sub floor covering according to a 14th embodiment;

16 einen Untergrundbelag gemäß einem 15. Ausführungsbeispiel; 16 a sub floor covering according to a 15th embodiment;

17 einen Untergrundbelag gemäß einem 16. Ausführungsbeispiel; 17 a sub floor covering according to a 16th embodiment;

18 einen Untergrundbelag gemäß einem 17. Ausführungsbeispiel; 18 a sub floor covering according to a 17th embodiment;

19 einen Untergrundbelag gemäß einem 18. Ausführungsbeispiel; 19 a sub floor covering according to an 18th embodiment;

20 einen Untergrundbelag gemäß einem 19. Ausführungsbeispiel; 20 a sub floor covering according to a 19th embodiment;

21 einen Untergrundbelag gemäß einem 20. Ausführungsbeispiel; 21 a sub floor covering according to a 20th embodiment;

22 einen Untergrundbelag gemäß einem 21. Ausführungsbeispiel; 22 a sub floor covering according to a 21st embodiment;

23 einen Untergrundbelag gemäß einem 22. Ausführungsbeispiel. 23 a subsoil according to a 22nd embodiment.

Die 1 zeigt einen Raum 1 eines Gebäudes. Der Raum 1 weist ein Fenster 2, eine Jalousie 3, eine Deckenlampe 4 und einen Heizkörper 5 auf, die automatisiert ansteuerbar sind. So kann das Fenster 2 beispielsweise über einen Elektromotor geöffnet und geschlossen werden, die Jalousie 3 über einen Motor abgesenkt und angehoben werden, die Helligkeit der Lampe 4 über einen Dimmer verringert oder erhöht werden sowie die Wärmeleistung der Heizung 5 mittels eines Ventils geregelt werden.The 1 shows a room 1 a building. The space 1 has a window 2 , a blind 3 , a ceiling lamp 4 and a radiator 5 on, which are controlled automatically. So can the window 2 be opened and closed for example via an electric motor, the blind 3 lowered and lowered by a motor, the brightness of the lamp 4 be reduced or increased by a dimmer and the heat output of the heater 5 be controlled by a valve.

Auf dem Estrich 6 des Raumes wird zunächst eine erste Schicht 7 bereitgestellt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die erste Schicht 7 eine Korkmatte zur Trittschalldämmung und wird ausgerollt. Alternativ kann die erste Schicht 7 auch aus einer kostengünstigeren PU- oder PVC-Matte, aus einem Karton und/oder aus einem Verbundwerkstoff gebildet sein. Auf diese erste Schicht 7 wird eine Sensorfolie 8 aufgebracht.On the screed 6 The room is first a first layer 7 provided. In the embodiment shown, the first layer is 7 a cork mat for impact sound insulation and is rolled out. Alternatively, the first layer 7 also be formed from a less expensive PU or PVC mat, a cardboard and / or a composite material. On this first layer 7 becomes a sensor film 8th applied.

Die Sensorfolie 8 weist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen Drucksensor, einen Schallsensor, einen Feuchtigkeitssensor und einen Temperatursensor auf. Sie ist ausrollbar, so dass auf einfache Weise eine große Anzahl an Sensoren über eine große Fläche zur Verfügung gestellt werden können. The sensor foil 8th has in the embodiment shown a pressure sensor, a sound sensor, a humidity sensor and a temperature sensor. It can be rolled out, so that a large number of sensors can be made available over a large area in a simple manner.

Auf die Sensorfolie 8 wird eine zweite Schicht 11 aufgebracht. Die zweite Schicht 11 wird dabei durch Mehrschichtparkettpaneele 9, 10 gebildet. Die Mehrschichtparkettpaneele 9, 10 sind mit einem Verriegelungssystem ausgebildet und können, wie in der 1 durch einen Pfeil angedeutet, durch Einwinkeln miteinander verbunden werden. Die Mehrschichtparkettpaneele 9, 10 werden somit schwimmend verlegt. Es kann möglich sein, die Mehrschichtparkettpaneele 9, 10 zusätzlich auch zu verkleben. Die zweite Schicht 11 kann alternativ auch aus einem Laminatbelag oder klassischem verklebten Parkett gebildet werden.On the sensor foil 8th becomes a second layer 11 applied. The second layer 11 is doing by multilayer parquet panels 9 . 10 educated. The multi-layer parquet panels 9 . 10 are formed with a locking system and can, as in the 1 indicated by an arrow, be connected by angle. The multi-layer parquet panels 9 . 10 are thus laid floating. It may be possible the multilayer parquet panels 9 . 10 additionally to glue. The second layer 11 Alternatively, it can be formed from a laminate flooring or classic glued parquet.

Durch den Drucksensor der Sensorfolie 8 kann festgestellt werden, ob sich eine Person in dem Raum 1 befindet und dementsprechend die Deckenlampe 4 an- oder abgeschaltet werden. Mittels des Feuchtigkeitssensors können Undichtigkeiten des Heizkörpers 5 detektiert werden und durch Schließen eines Ventils ein größerer Heizungswasseraustritt unterbunden werden. Weiter ist es möglich, mit dem Schallsensor ein Einschlagen des Fensters 2 zu bemerken, so dass ein Einbruchsalarm ausgelöst werden kann. Wenn mit Hilfe des Temperatursensors der Sensorfolie 8 eine Erwärmung des Raumes 1 festgestellt wird, kann beispielsweise die Jalousie 3 herabgelassen werden und die Sonneneinstrahlung in den Raum 1 verringert werden.Through the pressure sensor of the sensor film 8th It can be determined if a person is in the room 1 and accordingly the ceiling lamp 4 be switched on or off. By means of the moisture sensor can leak the radiator 5 be detected and a larger heating water outlet can be prevented by closing a valve. It is also possible with the sound sensor a knocking of the window 2 to notice, so that a burglar alarm can be triggered. If with the help of the temperature sensor of the sensor film 8th a warming of the room 1 is determined, for example, the blind 3 be lowered and the sunlight in the room 1 be reduced.

In der 2 ist ein Ausschnitt einer Sensorschicht 12 gezeigt, wie sie gemäß einem Ausführungsbeispiel zur Anwendung gelangen kann. Die Sensorschicht 12 ist dabei aus einem Trägermaterial aus Kunststoff gefertigt. Die Sensorschicht 12 umfasst einen Drucksensor 13, einen Schallsensor 14, einen Feuchtigkeitssensor 15, einen Temperatursensor 16, einen Magnetsensor 17 sowie einen Lichtsensor 18. Zudem ist ein Heizelement 19 vorgesehen. Je nach Anwendungsfall kann die Sensorschicht 12 auch nur einen Sensortyp aufweisen. Darüber hinaus können die Sensoren 13, 14, 15, 16, 17, 18 und das Heizelement 19 regelmäßig aber auch unregelmäßig über die Sensorschicht 12 verteilt sein. Ebenso können die Sensoren in der Aufsicht rund, eckig, insbesondere quadratisch oder hexagonal, ausgebildet sein.In the 2 is a section of a sensor layer 12 shown how it can be used according to one embodiment. The sensor layer 12 is made of a carrier material made of plastic. The sensor layer 12 includes a pressure sensor 13 , a sound sensor 14 , a humidity sensor 15 , a temperature sensor 16 , a magnetic sensor 17 and a light sensor 18 , There is also a heating element 19 intended. Depending on the application, the sensor layer 12 have only one sensor type. In addition, the sensors can 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 and the heating element 19 regularly but also irregularly over the sensor layer 12 be distributed. Likewise, the sensors can be round, angular, in particular square or hexagonal, in plan view.

3 zeigt einen Untergrundbelag 20 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Bei dem dargestellten Untergrundbelag 20 handelt es sich um einen Mehrschichtparkett. An der Oberseite des Untergrundbelags 20 ist eine Nutzschicht 21 aus beispielsweise Hartholz vorgesehen. Beim Betreten der Nutzschicht entsteht typischerweise Tritt-/Raumschall. Dieser kann mittels einer Sensorschicht 22, welche einen Schallsensor aufweist, detektiert und ein mit dem Untergrundbelag 20 versehener Raum auf unbefugtes Betreten überwacht werden. 3 shows a background surface 20 according to a second embodiment. In the illustrated subgrade 20 it is a multi-layered parquet. At the top of the subgrade 20 is a wear layer 21 made of hardwood, for example. When entering the wear layer typically occurs Tritt- / Raumschall. This can be done by means of a sensor layer 22 , which has a sound sensor, detected and a with the substrate surface 20 be monitored for unauthorized entry.

Die Sensorschicht 22 wurde auf eine Schalldämmstruktur in Form einer Schalldämmschicht 23 aufgedruckt. Mit der Schalldämmschicht 23 kann der Anteil des an der Nutzschicht 21 erzeugten Tritt-/Raumschalls, der an den Untergrund bzw. an den Raum abgegeben wird, verringert werden, so dass Benutzer von benachbarten Räumen davon wenig gestört werden.The sensor layer 22 was based on a sound insulation structure in the form of a sound insulation layer 23 printed. With the sound insulation layer 23 can the proportion of the wear layer 21 generated kick / room sound, which is delivered to the ground or to the room, can be reduced, so that users from neighboring rooms are little disturbed.

Eine weitere Sensorfolie 24 kann unter der Schalldämmschicht 23 vorgesehen sein. Die Sensorfolie 24 weist einen Temperatursensor und ein Heizelement auf. Aufgrund des im Vergleich zur Sensorschicht 22 größeren Abstands zur Oberfläche der Nutzschicht 21 kann eine besonders gleichförmige Erwärmung des Untergrundbelags 20 erzielt werden, wobei die Temperatur mittels des Temperatursensors besonders genau eingestellt werden kann.Another sensor foil 24 can be under the soundproofing layer 23 be provided. The sensor foil 24 has a temperature sensor and a heating element. Because of compared to the sensor layer 22 greater distance to the surface of the wear layer 21 can be a particularly uniform heating of the substrate 20 be achieved, the temperature can be adjusted very accurately by means of the temperature sensor.

Unterhalb der Sensorfolie 24 schließt sich eine Stabilitätsschicht 25 an. Diese bildet die tragende Struktur des Untergrunds. Sie ist im verlegten Zustand des Untergrundbelags 20 nicht sichtbar und kann demzufolge aus preisgünstig verfügbarem Fichtenholz und/oder einem Holzwerkstoff gefertigt sein. In der Stabilitätsschicht 25 ist ein nicht dargestelltes Verriegelungssystem zum Verbinden des Untergrundbelags 20 mit weiteren, gleichartigen Untergrundbelägen ausgebildet. Ebenso weist die Stabilitätsschicht ein Interface zum Austauschen von Daten und/oder Energie mit anderen, gleichartigen Untergrundbelägen auf.Below the sensor film 24 closes a stability layer 25 at. This forms the supporting structure of the underground. It is in the laid condition of the underground covering 20 not visible and can therefore be made from reasonably priced spruce wood and / or a wood-based material. In the stability layer 25 is an unillustrated locking system for connecting the substrate 20 formed with other, similar underground coverings. Likewise, the stability layer has an interface for exchanging data and / or energy with other, similar subterranean coverings.

Auf der Rückseite der Stabilitätsschicht 25 kann eine weitere Sensorfolie 26 vorgesehen sein. Die Sensorfolie 26 weist einen Drucksensor auf. Mit dem Drucksensor kann beispielsweise festgestellt werden, dass eine Person, die gefallen ist, nicht mehr aufstehen kann. Schließlich ist als unterste Schicht 27 eine Gegenzugfurnierschicht vorgesehen. Diese Schicht 27 kann einerseits die Sensorfolie 26 vor Beschädigung schützen. Andererseits kann sie einer Wölbung des Mehrschichtparkett durch das unterschiedliche Ausdehnungsverhalten der anderen Schichten bei Temperatur oder Feuchtigkeitsänderungen entgegenwirken.On the back of the stability layer 25 can another sensor film 26 be provided. The sensor foil 26 has a pressure sensor. For example, it can be determined with the pressure sensor that a person who has fallen can no longer get up. Finally, as the lowest layer 27 a Gegenzugfurnierschicht provided. This layer 27 On the one hand, the sensor foil 26 protect against damage. On the other hand, it can counteract a curvature of the multi-layer parquet by the different expansion behavior of the other layers with temperature or humidity changes.

In dem in der 3 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel sind die Sensoren auf verschiedene Sensorschichten 22, 24, 26 aufgeteilt. Es ist jedoch auch möglich, die Sensoren in einer einzigen Sensorschicht vorzusehen, so dass auf die weiteren Sensorschichten ggf. verzichtet werden kann. Die einzige Sensorschicht kann dabei sowohl an der Stelle, an der die Sensorschicht 22 angeordnet ist, als auch an derjenigen der Sensorfolie 24, als auch an derjenigen der Sensorfolie 26 vorgesehen sein.In the in the 3 the second embodiment shown are the sensors on different sensor layers 22 . 24 . 26 divided up. However, it is also possible to provide the sensors in a single sensor layer, so that it is possible to dispense with the further sensor layers if necessary. The only Sensor layer can both at the point where the sensor layer 22 is arranged, as well as on that of the sensor film 24 , as well as those of the sensor film 26 be provided.

4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Untergrundbelages 28, der mittels einer Verklebung 29 an einem Untergrund 30 befestigt ist. Durch die Verklebung 29 kann die Stabilität des Untergrundbelags 28 erhöht werden. 4 shows a third embodiment of a substrate 28 by means of a bond 29 on a surface 30 is attached. By the bonding 29 can the stability of the subgrade 28 increase.

In dem Untergrund 30 sind Rohre 31 vorgesehen, mit denen sich der Untergrund temperieren lässt. Bei den Rohren 31 kann es sich also um Rohre einer im Estrich verlegten Fußbodenheizung handeln.In the underground 30 are pipes 31 provided, with which the ground can be tempered. At the pipes 31 So it may be pipes of floor heating installed in the screed.

Der Untergrundbelag 28 weist eine Stabilitätsschicht 32, eine Sensorschicht 33 und eine Nutzschicht 34 auf. Gegenüber dem in der 3 gezeigten Ausführungsbeispiel weist der in der 4 dargestellte Untergrundbelag eine geringere Anzahl von Schichten auf, so dass der Aufwand bei der Herstellung des Untergrundbelags 28 verringert sein kann.The underground surface 28 has a stability layer 32 , a sensor layer 33 and a wear layer 34 on. Opposite in the 3 the embodiment shown in the 4 Substrate covering shown on a smaller number of layers, so that the effort in the production of the substrate surface 28 can be reduced.

Die Nutzschicht 34 ist aus Holz und die Stabilitätsschicht 32 aus einem Holzwerkstoff gefertigt. Die Verwendung eines Holzwerkstoffes für die Stabilitätsschicht 32 kann gegenüber einer Stabilitätsschicht aus Holz die Kosten für den Untergrundbelag gegebenenfalls reduzieren. Zudem kann die Sensorschicht 33 einen Temperatursensor aufweisen. Auf der Grundlage der mittels des Temperatursensors erhaltenen Daten kann beispielsweise die Temperatur des durch die Rohre 31 fließenden Fluids geregelt werden. Die Sensorfolie 33 selbst weist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel kein Heizelement auf. Durch den Verzicht auf ein Heizelement kann das Risiko einer lokalen Überhitzung und somit lokalen Defekten der Sensorschicht 33 reduziert werden.The wear layer 34 is made of wood and the stability layer 32 made of a wooden material. The use of a wood material for the stability layer 32 may reduce the cost of the subfloor covering, as compared to a wood stability layer. In addition, the sensor layer 33 have a temperature sensor. On the basis of the data obtained by means of the temperature sensor, for example, the temperature of the through the pipes 31 be regulated flowing fluid. The sensor foil 33 itself has no heating element in the embodiment shown. By eliminating a heating element, the risk of local overheating and thus local defects of the sensor layer 33 be reduced.

Zur Herstellung des Untergrundbelages 28 kann die Nutzschicht 34 als erste Schicht bereitgestellt werden. Auf die beschichtete Rückseite der Nutzschicht 34 kann die Sensorschicht 33 aufgedruckt werden. Als Materialbasis für die Sensorschicht 33 können dabei insbesondere ferroelektrische Polymere aus der PVDF-Klasse verwendet werden. Auf die Sensorschicht 33 wird dann die Stabilitätsschicht 32 als zweite Schicht aufgebracht.For the production of the underground covering 28 can the wear layer 34 be provided as the first layer. On the coated back of the wear layer 34 can the sensor layer 33 be printed. As a material basis for the sensor layer 33 In particular, ferroelectric polymers of the PVDF class can be used. On the sensor layer 33 then becomes the stability layer 32 applied as a second layer.

5 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines Untergrundbelags 35 und eines Verfahrens zur Herstellung eines Untergrundbelags 35. Zunächst wird eine erste Schicht 36 in Form einer Klebeschicht bereitgestellt. Auf diese Klebeschicht 36 wird eine Sensorfolie 37 und eine zweite Schicht 38 aufgebracht. Die zweite Schicht umfasst eine Stabilitätsschicht 39 und eine Nutzschicht 40. Die Sensorfolie 37 und die zweite Schicht 38 werden dabei gemeinsam auf die Klebeschicht 36 aufgebracht, um den Untergrundbelag herzustellen. Die Sensorfolie 37 und die zweite Schicht 38 können dazu beispielsweise in einem Herstellungsbetrieb vorab miteinander verbunden werden. Die Sensorfolie 37 kann aus einem Trägermaterials aus nachwachsendem Rohstoff gefertigt sein, um die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu steigern. Auf diese Weise kann die Zeit, die beim Herstellen des Untergrundbelags 38 auf der eigentlichen Baustelle benötigt wird, reduziert werden. Bei der Verbindung der zweiten Schicht 38 mit der Sensorfolie 37 in einem Herstellungsbetrieb können gegebenenfalls auch die Umgebungsbedingungen, z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Anpressdruck, etc., besonders gut kontrolliert werden. 5 shows a fourth embodiment of a subgrade 35 and a method of making a subfloor 35 , First, a first layer 36 provided in the form of an adhesive layer. On this adhesive layer 36 becomes a sensor film 37 and a second layer 38 applied. The second layer comprises a stability layer 39 and a wear layer 40 , The sensor foil 37 and the second layer 38 are doing together on the adhesive layer 36 applied to produce the substrate surface. The sensor foil 37 and the second layer 38 For example, they can be connected in advance in a manufacturing company. The sensor foil 37 can be made from a substrate made from renewable raw materials to increase sustainability in the construction industry. In this way, the time spent in making the subfloor 38 on the actual construction site is required to be reduced. When connecting the second layer 38 with the sensor foil 37 in a manufacturing company, the environmental conditions, eg. As temperature, humidity, contact pressure, etc., are particularly well controlled.

Der Untergrundbelag 35 wird mittels der Klebeschicht 36 mit dem Untergrund 41 verbunden. Der Untergrund 41 weist Rohre 42 einer Fußbodenheizung auf, mit denen der zum Untergrund 41 gehörige Raum beheizt werden kann.The underground surface 35 is by means of the adhesive layer 36 with the underground 41 connected. The underground 41 has pipes 42 a floor heating, with which the underground 41 belonging room can be heated.

In den 6, 7 und 8 sind ein fünftes, sechstes und siebtes Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Untergrundbeläge 43, 44, 45 weisen jeweils eine Nutzschicht 46, 47, 48 auf. Unter der Nutzschicht 46, 47, 48 ist jeweils eine Sensorschicht 49, 50, 51 vorgesehen. Auf die Sensorschicht 49, 50, 51 folgt als nächste Schichte eine aus Holz oder einem Holzwerkstoff gefertigte Stabilitätsschicht 52, 53, 54, an die sich eine Gegenzugfurnierschicht 55, 56, 57 anschließt.In the 6 . 7 and 8th are shown a fifth, sixth and seventh embodiments. The underground coverings 43 . 44 . 45 each have a wear layer 46 . 47 . 48 on. Under the wear layer 46 . 47 . 48 each is a sensor layer 49 . 50 . 51 intended. On the sensor layer 49 . 50 . 51 The next layer is a stability layer made of wood or wood-based material 52 . 53 . 54 , to which a Gegenzugfurnierschicht 55 . 56 . 57 followed.

Die Untergrundbeläge 43, 44 und 45 unterscheiden sich im Hinblick darauf, wie sie auf dem Untergrund 61, 62, 60 aufgebracht sind. Der Untergrundbelag 43 ist mittels einer Klebeschicht 58 vollflächig mit dem Untergrund 61 verklebt. Demgegenüber ist der Untergrundbelag 44 unter Verwendung eines Niveauausgleichs in Form einer Matte schwimmend auf dem Untergrund 62 verlegt. Der Untergrundbelag 45 ist schließlich direkt schwimmend auf dem Untergrund 60 verlegt.The underground coverings 43 . 44 and 45 differ in terms of how they are on the ground 61 . 62 . 60 are applied. The underground surface 43 is by means of an adhesive layer 58 full surface with the substrate 61 bonded. In contrast, the subsoil is 44 using a leveling device in the form of a mat floating on the ground 62 laid. The underground surface 45 is finally floating directly on the ground 60 laid.

Die 9, 10, 11 und 12 zeigen ein achtes, neuntes und zehntes Ausführungsbeispiel. Die Untergrundbeläge 63, 64, 65, 66 weisen jeweils eine Nutzschicht 67, 68, 69, 70 auf. Die Nutzschicht ist 67, 68, 69, 70 ist an ihrer jeweiligen Rückseite mit einer Schicht aus einem faserverstärkten Kunststoff 71, 72, 73, 74 verstärkt. Die Schicht aus faserverstärktem Kunststoff 71, 72, 73, 74 kann beispielsweise unter der Verwendung einer Fasermatte gebildet sein. Durch die Verwendung von Glasfasern im Verbund mit einer passenden Kunststoffmatrix kann eine hohe Bruchdehnung und eine hohe elastische Energieaufnahme erzielt werden. Der Einsatz von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen kann sich anbieten, wenn eine Schicht mit besonders hoher Steifigkeit gewünscht ist.The 9 . 10 . 11 and 12 show an eighth, ninth and tenth embodiments. The underground coverings 63 . 64 . 65 . 66 each have a wear layer 67 . 68 . 69 . 70 on. The wear layer is 67 . 68 . 69 . 70 is at its respective back with a layer of a fiber reinforced plastic 71 . 72 . 73 . 74 strengthened. The layer of fiber reinforced plastic 71 . 72 . 73 . 74 may for example be formed using a fiber mat. By using glass fibers in combination with a suitable plastic matrix, a high elongation at break and a high elastic energy absorption can be achieved. The use of carbon fiber reinforced plastics can be useful if a layer with particularly high rigidity is desired.

Bei den in den 9 und 10 gezeigten Ausführungsbeispielen ist auf die Schicht aus einem faserverstärkten Kunststoff 71, 72 folgend eine Sensorschicht 75, 76 vorgesehen. An die jeweilige Sensorschicht 75, 76 schließt sich eine Schalldämmstruktur 79, 80 in Form einer elastischen Matte an. Mit der Schalldämmstruktur kann insbesondere Trittschall, der beim Betreten der Nutzschicht 67, 68 entsteht, wirksam reduziert werden. Durch die Anordnung der Sensorschicht 75, 76 oberhalb der Schalldämmstruktur 79, 80 können die raumbezogenen Messwerte mit einer geringeren Dämpfung gemessen werden. In the in the 9 and 10 shown embodiments is on the layer of a fiber-reinforced plastic 71 . 72 following a sensor layer 75 . 76 intended. To the respective sensor layer 75 . 76 closes a sound insulation structure 79 . 80 in the form of an elastic mat. With the sound insulation structure, in particular impact sound, when entering the wear layer 67 . 68 arises, effectively reduced. By the arrangement of the sensor layer 75 . 76 above the sound insulation structure 79 . 80 For example, the spatial measurements can be measured with less damping.

Unterhalb der Schalldämmstruktur 79, 80 ist eine Stabilitätsschicht 83, 84 aus Holz oder einem Holzwerkstoff vorgesehen. An deren Rückseite ist eine Gegenzugfurnierschicht 87, 88 angebracht. Mit der Gegenzugfurnierschicht kann einer Wölbung des Untergrundbelages bei wechselnder Umgebungstemperatur und/oder -feuchtigkeit aufgrund eines unterschiedlichen Ausdehnungs- und Schwindverhalten der darüber liegenden Schichten entgegengewirkt werden.Below the sound insulation structure 79 . 80 is a stability layer 83 . 84 made of wood or wood-based material. At the back is a Gegenzugfurnierschicht 87 . 88 appropriate. With the Gegenzugfurnierschicht a curvature of the substrate coating with changing ambient temperature and / or humidity due to a different expansion and shrinkage behavior of the overlying layers can be counteracted.

Der in der 9 dargestellte Untergrundbelag 63 ist mittels einer Matte 91 zum Niveauausgleich schwimmend auf dem Untergrund 95 verlegt. Demgegenüber ist der in der 10 gezeigte Untergrundbelag 64 vollflächig mit dem Untergrund verklebt. Die Klebeschicht 92 übernimmt dabei gleichzeitig eine niveauausgleichende Funktion.The Indian 9 illustrated subsoil 63 is by means of a mat 91 for leveling floating on the ground 95 laid. In contrast, in the 10 shown subsoil 64 glued over the entire surface with the substrate. The adhesive layer 92 at the same time assumes a level-balancing function.

Die Ausführungsbeispiele gemäß den 11 und 12 weisen nach der Schicht aus faserverstärktem Kunststoff 73, 74 eine Schalldämmstruktur 77, 78 in Form einer elastischen Matte auf. Trittschall durch das Betreten der Nutzschicht 69, 70 kann so nah am Ort der Entstehung gedämpft werden.The embodiments according to the 11 and 12 point towards the layer of fiber-reinforced plastic 73 . 74 a sound insulation structure 77 . 78 in the form of an elastic mat. Impact sound by entering the wear layer 69 . 70 can be subdued so close to the place of origin.

Eine Sensorschicht 77, 78 ist unterhalb der Schalldämmstruktur 73, 74 vorgesehen. An die Sensorschicht 77, 78 schließt sich eine Stabilitätsschicht 85, 86, die aus einem Holz oder Holzwerkstoff gefertigt sein kann, an. Die Anordnung der Sensorschicht 77, 78 an der der Stabilitätsschicht 85, 86 zugewandten Seite der Schalldämmstruktur 73, 74 kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn eher bodenbezogene Werte, z. B. die Holzfeuchtigkeit der Stabiltätsschicht 85, 86, gemessen werden soll.A sensor layer 77 . 78 is below the sound insulation structure 73 . 74 intended. To the sensor layer 77 . 78 closes a stability layer 85 . 86 , which can be made of a wood or wood-based material, on. The arrangement of the sensor layer 77 . 78 at the stability layer 85 . 86 facing side of the sound insulation structure 73 . 74 may prove advantageous when more soil-related values, e.g. B. the wood moisture of Stabiltätsschicht 85 . 86 , to be measured.

Unter der Stabilitätsschicht 85, 86 ist eine Gegenzugfurnierschicht 89, 90 vorgesehen, mit der die Tendenz des Untergrundbelags, sich aufzuwölben, reduziert werden kann.Under the stability layer 85 . 86 is a reverse veneer layer 89 . 90 provided, with which the tendency of the subgrade to bulge, can be reduced.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß 11 ist eine Matte 93 zum Niveauausgleich vorgesehen, mit welcher der Untergrundbelag 65 schwimmend auf dem Untergrund 97 verlegt wird. Das Ausführungsbeispiel gemäß 12 sieht vor, den Untergrundbelag 66 über eine Klebeschicht 94 vollflächig mit dem Untergrund 98 zu verkleben.In the embodiment according to 11 is a mat 93 provided for leveling, with which the subsoil 65 floating on the ground 97 is relocated. The embodiment according to 12 provides the subsoil surface 66 over an adhesive layer 94 full surface with the substrate 98 to stick together.

Die in den 13, 14, 15, 16, 17, 18 gezeigten Ausführungsbeispiele eines Untergrundbelags 99, 100, 101, 102, 103, 104 weisen jeweils eine Nutzschicht 105, 106, 107, 108, 109, 110, eine faserverstärkte Schicht 111, 112, 113, 114, 115, 116, eine Sensorschicht 117, 124, 131, 126, 133, 140, eine Stabilitätsschicht 135, 136, 137, 144, 145, 146 sowie eine Gegenzugfurnierschicht 141, 142, 143, 150, 151, 152 auf. Die Ausführungsbeispiele gemäß der 16, 17, 18 weisen zudem eine Schalldämmstruktur 120, 121, 122 auf. Hinsichtlich der Funktion der einzelnen Schichten wird auf die Ausführungen zu den Ausführungsbeispielen gemäß der 1 bis 12 verwiesen.The in the 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 shown embodiments of a substrate 99 . 100 . 101 . 102 . 103 . 104 each have a wear layer 105 . 106 . 107 . 108 . 109 . 110 , a fiber reinforced layer 111 . 112 . 113 . 114 . 115 . 116 , a sensor layer 117 . 124 . 131 . 126 . 133 . 140 , a stability layer 135 . 136 . 137 . 144 . 145 . 146 and a reverse veneer layer 141 . 142 . 143 . 150 . 151 . 152 on. The embodiments according to the 16 . 17 . 18 also have a sound insulation structure 120 . 121 . 122 on. With regard to the function of the individual layers, reference is made to the statements relating to the exemplary embodiments according to FIG 1 to 12 directed.

Die in den 13, 14, 15, 16, 17, 18 gezeigten Ausführungsbeispiele weisen darüber hinaus eine erste Verbindungsschicht 123, 118, 119, 132, 127, 128 und ein zweite Verbindungsschicht 129, 130, 125, 138, 139, 134 auf. Diese erste und zweite Verbindungsschicht kann es ermöglichen, einen oberen und einen unteren Teil eines Untergrundbelags lösbar miteinander zu verbinden.The in the 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 Furthermore, embodiments shown have a first connection layer 123 . 118 . 119 . 132 . 127 . 128 and a second connection layer 129 . 130 . 125 . 138 . 139 . 134 on. This first and second bonding layer may enable a top and a bottom part of a subfloor to be detachably connected to each other.

Gemäß den in den 13 und 16 gezeigten Ausführungsbeispielen eines Untergrundbelags ist die Sensorschicht 117, 126 oberhalb der durch die Verbindungsschichten 123 und 129 bzw. 132 und 138 gebildeten Verbindungsstruktur angeordnet. Dies kann es erlauben den oberen Teil des Untergrundbelags 99, 102 inklusive der Sensorschicht 117, 126 leicht auszutauschen. Dies kann vorteilhaft sein, wenn im Zuge einer fortschreitenden Automatisierung eine Sensorschicht 117, 126 mit weiteren oder anderen Sensoren gewünscht wird.According to the in the 13 and 16 shown embodiments of a substrate surface is the sensor layer 117 . 126 above the through the connecting layers 123 and 129 respectively. 132 and 138 arranged connecting structure arranged. This may allow the upper part of the subgrade 99 . 102 including the sensor layer 117 . 126 easy to exchange. This can be advantageous if, in the course of a progressive automation, a sensor layer 117 . 126 with other or other sensors is desired.

Die Ausführungsbeispiele, die in den 14 und 17 gezeigt sind, sehen vor, die Sensorschicht 124, 133 zwischen der ersten Verbindungsschicht 118 bzw. 127 und der zweiten Verbindungsschicht 130, 139 anzuordnen. Auf diese Weise kann die Sensorschicht 124, 133 leicht zugänglich sein, so dass beispielsweise die Verkabelung und/oder die Fehlersuche vereinfacht sein kann.The embodiments that are in the 14 and 17 are shown, the sensor layer 124 . 133 between the first connection layer 118 respectively. 127 and the second connection layer 130 . 139 to arrange. In this way, the sensor layer 124 . 133 be easily accessible, so that, for example, the wiring and / or troubleshooting can be simplified.

In den 15 und 18 sind Ausführungsbeispiele eines Untergrundbelags 103, 104, bei denen die Sensorschicht 131, 140 unterhalb der durch die Verbindungsschichten 119 und 125 bzw. 128 und 134 gebildeten Verbindungsstruktur angeordnet ist. Diese Anordnung kann es ermöglichen, den oberen Teil des Untergrundbelags 101, 104 – beispielsweise bei starker Abnutzung der Nutzschicht oder wenn eine andere Optik gewünscht wird – auszutauschen, ohne dass eine Neuinstallation der Sensorschicht 131, 140 notwendig ist.In the 15 and 18 are exemplary embodiments of a subfloor 103 . 104 in which the sensor layer 131 . 140 below through the tie layers 119 and 125 respectively. 128 and 134 formed connecting structure is arranged. This arrangement may allow the upper part of the subgrade 101 . 104 - For example, in heavy wear of the wear layer or if a different look is desired - exchange without a reinstallation of the sensor layer 131 . 140 necessary is.

Die Untergrundbeläge 99, 100, 101, 102, 103, 104 sind mittels einer Klebeschicht 147, 148, 149, 156, 157, 158 mit dem Untergrund 153, 154, 155, 159, 160, 161 verbunden. Grundsätzlich ist es aber ebenfalls denkbar, die Untergrundbeläge 99, 100, 101, 102, 103, 104 schwimmend, z. B. unter Verwendung einer Matte zum Niveauausgleich auf dem Untergrund 153, 154, 155, 159, 160, 161 zu verlegen. The underground coverings 99 . 100 . 101 . 102 . 103 . 104 are by means of an adhesive layer 147 . 148 . 149 . 156 . 157 . 158 with the underground 153 . 154 . 155 . 159 . 160 . 161 connected. Basically, it is also conceivable, the substrate coverings 99 . 100 . 101 . 102 . 103 . 104 floating, z. B. using a mat for leveling on the ground 153 . 154 . 155 . 159 . 160 . 161 relocate.

In der 19 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Untergrundbelags 162 gezeigt. Der Untergrundbelag 162 weist eine Nutzschicht 167, eine Stabilitätsschicht 172 sowie eine Sensorschicht 177 auf und ist mittels eines Niveauausgleichs 182 schwimmend auf einem Untergrund 187 verlegt.In the 19 is another embodiment of a Untergrundbelags 162 shown. The underground surface 162 has a wear layer 167 , a stability layer 172 and a sensor layer 177 on and is by means of a leveling 182 floating on a surface 187 laid.

Der in der 20 skizzierte Untergrundbelag 153 umfasst eine Nutzschicht 168, eine Stabilitätsschicht 173, eine Gegenzugfurnierschicht 178 sowie eine Sensorschicht 183 auf. Mittels eines Niveauausgleichs 188 ist der Untergrundbelag 163 schwimmend auf dem Untergrundbelag 192 befestigt.The Indian 20 sketched underground surface 153 includes a wear layer 168 , a stability layer 173 , a reverse veneer layer 178 and a sensor layer 183 on. By means of a level compensation 188 is the subsoil 163 floating on the surface 192 attached.

Die 21, 22 und 23 zeigen drei weitere Untergrundbeläge 164, 165, 166. Diese weisen jeweils eine Nutzschicht 169, 170, 171, eine faserverstärkte Schicht 174, 175, 176, eine Sensorschicht 179, 185, 191, eine erste Verbindungsschicht 184, 180, 181 sowie eine zweite Verbindungsschicht 189, 190, 191 auf und sind mittels einer Klebeschicht 193, 194, 195 mit dem Untergrund 196, 197, 198 verbunden. Es ist jedoch ebenfalls denkbar, die Untergrundbeläge 164, 165, 166 schwimmend auf dem Untergrund 196, 197, 198 zu verlegen.The 21 . 22 and 23 show three more undergrounds 164 . 165 . 166 , These each have a wear layer 169 . 170 . 171 , a fiber reinforced layer 174 . 175 . 176 , a sensor layer 179 . 185 . 191 , a first connection layer 184 . 180 . 181 and a second connection layer 189 . 190 . 191 on and are by means of an adhesive layer 193 . 194 . 195 with the underground 196 . 197 . 198 connected. However, it is also conceivable, the substrate coverings 164 . 165 . 166 floating on the ground 196 . 197 . 198 relocate.

Gegenüber den in den 13 bis 18 beschriebenen Untergrundbelägen 99, 100, 101, 102, 103, 104 zeichnen sich die Untergrundbeläge 162, 163, 164, 165 und 166 durch eine geringere Anzahl an Schichten aus, so dass deren Herstellung kostengünstiger sein kann.Opposite in the 13 to 18 described underground coverings 99 . 100 . 101 . 102 . 103 . 104 distinguish the underground coverings 162 . 163 . 164 . 165 and 166 by a smaller number of layers, so that their production can be cheaper.

Die 24 zeigt einen weiteren Untergrundbelag 199. Von dem Untergrundbelag 199 sind nur die oberen beiden Schichten 200 und 201 dargestellt. Bei der Schicht 200 handelt es sich dabei um die Nutzschicht 200 und bei der Schicht 201 um die Sensorschicht 201. Der Untergrundbelag 199 kann jedoch wie die voranstehend beschriebenen Untergrundbeläge weitere Schichten, insbesondere weitere Sensorschichten, Stabilitätsschichten, Gegenzugfurnierschichten, etc., aufweisen.The 24 shows another underground surface 199 , From the underground surface 199 are only the top two layers 200 and 201 shown. At the shift 200 this is the wear layer 200 and at the shift 201 around the sensor layer 201 , The underground surface 199 However, like the above-described underlayings, it can have further layers, in particular further sensor layers, stability layers, counter-veneer layers, etc.

Die Sensorschicht 201 wurde auf die Nutzschicht 200 aufgedruckt. Ebenso ist es allerdings denkbar, die Sensorschicht 201 in Form einer Sensorfolie zur Verfügung zu stellen und diese auf die Nutzschicht 200 aufzukleben. Hinsichtlich der Vorteile der jeweiligen Vorgehensweisen wird auf obige Ausführungen verwiesen. Indem die Sensorschicht 201 oberhalb der Nutzschicht 200 zur Verfügung gestellt wird, kann ein besonders gutes Ansprechverhalten auf insbesondere Temperatur-, Feuchtigkeits- und Druckänderungen erzielt werden. Ebenso können durch diese Anordnung bereits auf dem Markt zur Verfügung Untergrundbeläge mit einer Sensorschicht versehen werden.The sensor layer 201 was on the wear layer 200 printed. However, it is also conceivable, the sensor layer 201 in the form of a sensor film to provide and this on the wear layer 200 to stick. With regard to the advantages of the respective procedures, reference is made to the above statements. By the sensor layer 201 above the wear layer 200 is made available, a particularly good response to particular temperature, humidity and pressure changes can be achieved. Likewise, by means of this arrangement, underground coverings already available on the market can be provided with a sensor layer.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass mit dem gezeigten Verfahren zur Herstellung eines Untergrundbelags sowie dem gezeigten Untergrundbelag der Aufwand beim Anbringen von Sensoren in bzw. an Gebäuden verringert werden kann.In summary, it can be stated that with the method shown for the production of a subfloor covering as well as the subfloor lining shown, the expense of attaching sensors in or on buildings can be reduced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1518031 B1 [0038] EP 1518031 B1 [0038]
  • EP 1513994 B1 [0038] EP 1513994 B1 [0038]
  • DE 102004048464 A1 [0044] DE 102004048464 A1 [0044]
  • DE 102006015100 B4 [0044] DE 102006015100 B4 [0044]
  • DE 102006015145 A1 [0044] DE 102006015145 A1 [0044]
  • DE 102006015148 A1 [0044] DE 102006015148 A1 [0044]
  • DE 102008031251 B3 [0044] DE 102008031251 B3 [0044]

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung eines Untergrundbelags, wobei eine erste Schicht (7) bereitgestellt wird, wobei eine Sensorschicht (8) auf die erste Schicht (7) aufgebracht wird, und wobei eine zweite Schicht (11) auf die Sensorschicht (8) aufgebracht wird.Method for the production of a subfloor covering, wherein a first layer ( 7 ), wherein a sensor layer ( 8th ) on the first layer ( 7 ), and wherein a second layer ( 11 ) on the sensor layer ( 8th ) is applied. Verfahren nach Patentanspruch 1, wobei als Sensorschicht (8) eine Sensorfolie auf die erste Schicht (7) aufgebracht wird.Method according to claim 1, wherein as sensor layer ( 8th ) a sensor film on the first layer ( 7 ) is applied. Verfahren nach Patentanspruch 1, wobei die Sensorschicht auf die erste Schicht aufgedruckt wird.The method of claim 1, wherein the sensor layer is printed on the first layer. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei die Sensorschicht (8) einen Drucksensor, einen Schallsensor, einen Feuchtigkeitssensor, einen Temperatursensor, einen Magnetsensor und/oder einen Lichtsensor aufweist.Method according to one of the claims 1 to 3, wherein the sensor layer ( 8th ) comprises a pressure sensor, a sound sensor, a humidity sensor, a temperature sensor, a magnetic sensor and / or a light sensor. Untergrundbelag (20), insbesondere hergestellt mit einem Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 4, wobei der Untergrundbelag (20) eine erste Schicht (23), eine auf die erste Schicht aufgebrachte Sensorschicht (22) und eine auf die Sensorschicht aufgebrachte zweite Schicht (21) aufweist.Substrate covering ( 20 ), in particular produced by a method according to one of the preceding claims 1 to 4, wherein the substrate covering ( 20 ) a first layer ( 23 ), a sensor layer applied to the first layer ( 22 ) and a second layer applied to the sensor layer ( 21 ) having. Untergrundbelag (20) nach Patentanspruch 5, wobei die Sensorschicht (22) einen Drucksensor, einen Schallsensor, einen Feuchtigkeitssensor, einen Temperatursensor, einen Magnetsensor und/oder einen Lichtsensor aufweist.Substrate covering ( 20 ) according to claim 5, wherein the sensor layer ( 22 ) comprises a pressure sensor, a sound sensor, a humidity sensor, a temperature sensor, a magnetic sensor and / or a light sensor. Untergrundbelag (20) nach einem der voranstehenden Patentansprüche 5 oder 6, wobei der Untergrundbelag (20) ein Interface zum Austauschen von Daten und/oder Energie, insbesondere mit einem anderen, gleichartigen Untergrundbelag (20), aufweist.Substrate covering ( 20 ) according to one of the preceding claims 5 or 6, the subsoil ( 20 ) an interface for exchanging data and / or energy, in particular with another, similar subfloor ( 20 ), having. Untergrundbelag (20) nach einem der voranstehenden Patentansprüche 5 bis 7, wobei der Untergrundbelag als Mehrschichtparkett ausgebildet ist.Substrate covering ( 20 ) according to one of the preceding claims 5 to 7, wherein the substrate is designed as a multi-layer parquet. Untergrundbelag (20) nach einem der voranstehenden Patentansprüche 5 bis 8, wobei der Untergrundbelag (20) eine Schalldämmstruktur und/oder einen Niveauausgleich aufweist.Substrate covering ( 20 ) according to one of the preceding claims 5 to 8, the subsoil ( 20 ) has a sound insulation structure and / or leveling. Untergrundbelag (20) nach einem der voranstehenden Patentansprüche 5 bis 9, wobei der Untergrundbelag (20) ein Verriegelungssystem zum Verbinden des Untergrundbelags (20) mit einem gleichartigen Untergrundbelag (20) aufweist.Substrate covering ( 20 ) according to one of the preceding claims 5 to 9, the subsoil ( 20 ) a locking system for connecting the substrate ( 20 ) with a similar subsoil ( 20 ) having. Untergrundbelag (20) nach einem der voranstehenden Patentansprüche 5 bis 10, wobei der Untergrundbelag eine, insbesondere eine erste Verbindungsschicht und eine zweite Verbindungschicht aufweisende, Verbindungsstruktur zur Herstellung einer lösbaren Verbindung aufweist.Substrate covering ( 20 ) according to one of the preceding claims 5 to 10, wherein the substrate has a, in particular a first connection layer and a second connection layer having, connecting structure for producing a detachable connection. Untergrundbelag (20) nach einem der voranstehenden Patentansprüche 5 bis 11, wobei der Untergrundbelag eine aus faserverstärktem Kunststoff gebildete Schicht aufweist.Substrate covering ( 20 ) according to one of the preceding claims 5 to 11, wherein the substrate has a layer formed of fiber reinforced plastic.
DE102012214379.3A 2012-08-13 2012-08-13 Underground surface with integrated sensor device Active DE102012214379B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012214379.3A DE102012214379B4 (en) 2012-08-13 2012-08-13 Underground surface with integrated sensor device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012214379.3A DE102012214379B4 (en) 2012-08-13 2012-08-13 Underground surface with integrated sensor device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012214379A1 true DE102012214379A1 (en) 2014-02-13
DE102012214379B4 DE102012214379B4 (en) 2021-10-21

Family

ID=49999234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012214379.3A Active DE102012214379B4 (en) 2012-08-13 2012-08-13 Underground surface with integrated sensor device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012214379B4 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107336A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 Iryna Krause Mobile floor module
DE202015007999U1 (en) 2015-11-17 2017-02-20 Parador Gmbh plate body
EP3511482A1 (en) * 2018-01-15 2019-07-17 Parador GmbH Lining element and system with at least one lining element
EP3599460A2 (en) 2018-07-27 2020-01-29 Karlsruher Institut für Technologie Device and method for detecting at least one property of an insulating layer
DE102018103790B4 (en) 2018-02-20 2022-03-31 Ardex Gmbh Sensor mat for a surface sensor system, surface sensor system and method for producing a sensor mat
DE102018103793B4 (en) 2018-02-20 2022-03-31 Ardex Gmbh Method for detecting an event in a room and area sensors

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048464A1 (en) 2004-10-05 2006-04-13 Reinz-Dichtungs-Gmbh Multi-purpose holder with metal base plate has several projections formed by cutting in several hooked shapes which are then bent round
EP1518031B1 (en) 2002-07-02 2007-08-29 Weitzer Parkett GmbH & Co. KG Panel, in particular parquet floorboard or laminate floorboard
EP1513994B1 (en) 2002-06-19 2007-08-29 Weitzer Parkett GmbH & Co. KG Panel, in particular parquet floorboard or laminate floorboard
DE102006015148A1 (en) 2006-03-31 2007-10-11 Reinz-Dichtungs-Gmbh mounting device
DE102006015145A1 (en) 2006-03-31 2007-10-11 Reinz-Dichtungs-Gmbh Production of a holder for fixing components and devices e.g. in the building industry comprises cutting blank molds of fixing elements leaving a connecting edge for each mold in the surface of a base plate and further processing
DE102006027213A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 Future-Shape Gmbh Textile layer arrangement, textile layer array and method for producing a textile layer arrangement
DE102006015100B4 (en) 2006-03-31 2008-04-30 Reinz-Dichtungs-Gmbh mounting device
DE102008031251B3 (en) 2008-07-02 2010-04-15 Hölzel Stanz- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG mounting device
DE102009022717A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Iryna Krause Floor system for supplying sensors or radio units in lifts, shopping centers, office complexes, gyms, nightclubs, town halls, pedestrian zones, apartments and houses, has floor surface and under surface
DE202011105283U1 (en) * 2011-09-02 2012-02-02 Perschl & Perschl Lichttechnik Gmbh & Co. Kg Installation kit for flush mounting of technical devices

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206015A1 (en) 2002-02-14 2003-08-28 Clariant Gmbh Use of oxidized polyolefin waxes for textile finishing
DE10349790A1 (en) 2003-10-24 2005-05-25 Petec S.A. Component for the production of floor or wall coverings
DE102008010530A1 (en) 2008-02-22 2009-08-27 Future-Shape Gmbh A method of making a flooring pad and method of making a flooring layer for a flooring pad having at least one electronic component integrated therein
DE202011102241U1 (en) 2011-06-07 2011-08-30 Jürgen Jolly Heatable decoupling layer

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1513994B1 (en) 2002-06-19 2007-08-29 Weitzer Parkett GmbH & Co. KG Panel, in particular parquet floorboard or laminate floorboard
EP1518031B1 (en) 2002-07-02 2007-08-29 Weitzer Parkett GmbH & Co. KG Panel, in particular parquet floorboard or laminate floorboard
DE102004048464A1 (en) 2004-10-05 2006-04-13 Reinz-Dichtungs-Gmbh Multi-purpose holder with metal base plate has several projections formed by cutting in several hooked shapes which are then bent round
DE102006015148A1 (en) 2006-03-31 2007-10-11 Reinz-Dichtungs-Gmbh mounting device
DE102006015145A1 (en) 2006-03-31 2007-10-11 Reinz-Dichtungs-Gmbh Production of a holder for fixing components and devices e.g. in the building industry comprises cutting blank molds of fixing elements leaving a connecting edge for each mold in the surface of a base plate and further processing
DE102006015100B4 (en) 2006-03-31 2008-04-30 Reinz-Dichtungs-Gmbh mounting device
DE102006027213A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 Future-Shape Gmbh Textile layer arrangement, textile layer array and method for producing a textile layer arrangement
DE102008031251B3 (en) 2008-07-02 2010-04-15 Hölzel Stanz- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG mounting device
DE102009022717A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Iryna Krause Floor system for supplying sensors or radio units in lifts, shopping centers, office complexes, gyms, nightclubs, town halls, pedestrian zones, apartments and houses, has floor surface and under surface
DE202011105283U1 (en) * 2011-09-02 2012-02-02 Perschl & Perschl Lichttechnik Gmbh & Co. Kg Installation kit for flush mounting of technical devices

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107336A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 Iryna Krause Mobile floor module
DE202015007999U1 (en) 2015-11-17 2017-02-20 Parador Gmbh plate body
WO2017084759A1 (en) 2015-11-17 2017-05-26 Parador Gmbh Panel element
EP3511482A1 (en) * 2018-01-15 2019-07-17 Parador GmbH Lining element and system with at least one lining element
DE102018103790B4 (en) 2018-02-20 2022-03-31 Ardex Gmbh Sensor mat for a surface sensor system, surface sensor system and method for producing a sensor mat
DE102018103793B4 (en) 2018-02-20 2022-03-31 Ardex Gmbh Method for detecting an event in a room and area sensors
EP3599460A2 (en) 2018-07-27 2020-01-29 Karlsruher Institut für Technologie Device and method for detecting at least one property of an insulating layer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012214379B4 (en) 2021-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012214379B4 (en) Underground surface with integrated sensor device
DE102006058655B4 (en) floor panel
EP1898025A3 (en) Panel with impact noise and ambient noise insulation, covering consisting of panels, noise reducing coating, method for its manufacture and device therefor
DE202012013538U1 (en) Floor and wall covering system with sound-absorbing laying units
WO2014173405A2 (en) Room system
DE202010008578U1 (en) Decorative panel with weather-resistant cover plate
DE202014001573U1 (en) Building board with vapor-retarding or vapor-barrier properties
EP2230364B1 (en) Flooring panel with stone surface
DE102004028227A1 (en) Arrangement for attaching vacuum insulation plates to building wall includes a layer of glass fiber fabric or fleece or polyester fleece attached to the inner and outer sides of such plates
DE102014011649A1 (en) Apparatus for laying out a predetermined area and method for laying out a predetermined area
DE102004003880B3 (en) Cladding panels for outer walls of buildings and other constructions comprise electronic circuit boards
DE102009004364A1 (en) Wall or ceiling covering
EP3910429B1 (en) Control system for paving elements of a building
DE10139864C1 (en) Oriented strand board, for general-purpose building industry applications such as loft insulation, has top surface random lines of anti-slip plastic
AT502826B1 (en) PROCESS FOR THE RESTORATION OF WATER DAMAGE, PESTICATION OR THE LIKE IN BUILDINGS
DE202014105346U1 (en) Air chamber plate
DE202013005546U1 (en) Dämmelementanordnung
DE102012111421A1 (en) Thermal insulation system for use in insulation of exterior wall of building, has insulation layer that consists of groove that is formed as mat or sheet insulation layer, and carrier layer that is formed on insulation layer
CN207553875U (en) A kind of biparting glass door of full bamboo
DE102012203406A1 (en) Covering e.g. wallpaper, for e.g. preventing growth of fungus in wall of space of house, has controller unit integrated in covering and converting sensor signals of temperature sensor into control signals for heatable face portions
DE4200461C2 (en) Plate-like element such as door, window, flap
DE102022113036A1 (en) Ventilation system for drying out damp components, and method for drying a damp component using the ventilation system
DE20304528U1 (en) Blind with slats, has uninterrupted image formed on one side when slats are closed
WO2017017144A1 (en) Wall construction and mounting method
DE102010026477A1 (en) Connection profile element for use in installation system for installation of window or door in building, particularly low-energy building, is made of thermoplastic plastic foam on basis of polystyrene

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final