DE102006015145A1 - Production of a holder for fixing components and devices e.g. in the building industry comprises cutting blank molds of fixing elements leaving a connecting edge for each mold in the surface of a base plate and further processing - Google Patents

Production of a holder for fixing components and devices e.g. in the building industry comprises cutting blank molds of fixing elements leaving a connecting edge for each mold in the surface of a base plate and further processing Download PDF

Info

Publication number
DE102006015145A1
DE102006015145A1 DE102006015145A DE102006015145A DE102006015145A1 DE 102006015145 A1 DE102006015145 A1 DE 102006015145A1 DE 102006015145 A DE102006015145 A DE 102006015145A DE 102006015145 A DE102006015145 A DE 102006015145A DE 102006015145 A1 DE102006015145 A1 DE 102006015145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
mounting device
edge
area
preforms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006015145A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006015145B4 (en
Inventor
Matthias Dr. Laske
Kurt Höhe
Bernd Ruess
Christoph Hein
Hyunwoo So
Matthias Dr.-Ing. Golle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinz Dichtungs GmbH
Original Assignee
Reinz Dichtungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006015145A priority Critical patent/DE102006015145B4/en
Application filed by Reinz Dichtungs GmbH filed Critical Reinz Dichtungs GmbH
Priority to MX2008012546A priority patent/MX2008012546A/en
Priority to EP07723847A priority patent/EP2004002A1/en
Priority to CA002647675A priority patent/CA2647675A1/en
Priority to US12/225,548 priority patent/US8297581B2/en
Priority to PCT/EP2007/002906 priority patent/WO2007112987A1/en
Priority to JP2009501969A priority patent/JP2009531618A/en
Publication of DE102006015145A1 publication Critical patent/DE102006015145A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006015145B4 publication Critical patent/DE102006015145B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Abstract

Production of a holder (1) comprises cutting a number of blank molds of fixing elements (3) leaving a connecting edge (5) for each blank mold in the surface of a base plate (2) and bending a partial region of the molds around a bending edge in the base region (6). The blank molds are structured so that they each have a bar-like base region with a connecting edge on one end and a head region (7) connected to the base region. The head region protrudes laterally to one side of a neighboring base region. An independent claim is also included for a holder produced by the above process.

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterungsvorrichtung mit einer metallischen Grundplatte, an der eine Vielzahl von Befestigungselementen vorgesehen ist, von denen jeweils mindestens ein Teilbereich von der Grundplatte vorsteht, und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Halterungsvorrichtung.The The invention relates to a holding device with a metallic Base plate on which provided a plurality of fasteners is, of which at least a portion of the base plate projecting, and a method for producing such a holding device.

In vielen industriellen und sonstigen Bereichen (z. B. Bauwesen, Automobilbau, Haushalt, etc.) ist es regelmäßig erforderlich, metallische Bauteile oder Werkstücke zu fixieren oder mit anderen Bauteilen zu verbinden. Hierbei ist es häufig wünschenswert, die Halterungen bzw. die Verbindungen auf einfache und schnell ausführbare Weise herzustellen, ohne dass zur Fixierung der Befestigungsmittel spezielle Werkzeuge, wie Schweiß- oder Schraubwerkzeuge, benötigt werden. Im Bereich von Kunststoffbauteilen wird eine solche Halterung beispielsweise durch Verwendung von Klettverschlüssen als Befestigungsmittel erreicht. Diese Kunststoff-Klettverschlüsse sind jedoch für eine Vielzahl von Verwendungen nicht einsetzbar, da sie nicht die nötige Haltbarkeit und Temperaturstabilität aufweisen bzw. nicht elektrisch leitfähig sind.In many industrial and other fields (eg construction, automotive, Household, etc.) it is regularly required metallic components or workpieces to fix or to connect with other components. Here is it often desirable, the brackets or connections in a simple and quickly executable manner manufacture, without that for fixing the fastener special Tools, such as welding or screwing tools needed become. In the field of plastic components is such a holder for example, by using Velcro fasteners as fasteners reached. However, these plastic Velcro closures are for a variety of uses can not be used because they do not have the necessary durability and temperature stability have or are not electrically conductive.

Ein Verfahren zur Herstellung einer metallischen Halterungsvorrichtung ist bereits aus der WO 2004/028731 A1 bekannt. Es wird vorgeschlagen, mittels eines Elektrodenstrahls eine Vielzahl von länglichen Bereichen auf der Oberfläche eines Werkstücks zum Schmelzen zu bringen, das geschmolzene Material entlang der Längsachse zu verschieben und dann wieder erstarren zu lassen, so dass jeweils ein Loch und ein von der Oberfläche vorstehender Bereich entsteht. Um eine hinreichende Länge der Vorsprünge zu erreichen, muss das Verfahren mehrfach wiederholt werden. Durch die so entstandene Strukturierung der Oberfläche soll das Werkstück mit anderen Werkstücken verbunden werden können, wobei Verbindungen von Werkstücken aus Metall und Faserverbundmaterial bevorzugt genannt sind. Für dieses Verfahren werden eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Elektrodenstrahls und eine Steuervorrichtung zur Steuerung des Strahls benötigt. Das Verfahren muss zudem mehrfach wiederholt werden, um hinreichend große Strukturen zu erhalten. Die Strukturierung der Oberfläche gemäß diesem Verfahren ist daher relativ schwierig und aufwändig. Auch ist eine hohe Präzision bei der Herstellung vonnöten. Des Weiteren ist es mit Hilfe des Verfahrens nicht möglich, spezifische Formen für die Ausbildung der Vorsprünge vorzugeben, was für eine Anpassung der Hafteigenschaften der strukturierten Oberfläche des Werkstückes an die Materialstruktur des zu verbindenden Werkstücks wünschenswert wäre.One Method for producing a metallic holding device is already known from WO 2004/028731 A1. It is suggested, by means of an electrode beam, a plurality of elongated areas on the surface a workpiece to melt the molten material along the longitudinal axis to postpone and then freeze again, so that respectively a hole and a surface projecting area arises. To a sufficient length of projections To achieve this, the procedure must be repeated several times. By the resulting structuring of the surface should be the workpiece with others workpieces can be connected being compounds of workpieces Metal and fiber composite material are preferably mentioned. For this Methods become a device for generating an electron beam and a control device is needed to control the jet. The procedure must also be repeated several times to sufficiently large structures to obtain. The structuring of the surface according to this method is therefore relatively difficult and expensive. Also is a high precision needed in the production. Furthermore, it is not possible with the help of the method, specific Shapes for the formation of the projections pretend what an adaptation of the adhesive properties of the structured surface of the workpiece desirable to the material structure of the workpiece to be joined would.

Aufgrund des hohen Kosten- und Zeitdrucks in der Produktion bei Industriebetrieben, insbesondere in der Automobilindustrie, besteht, wie bereits oben erwähnt, ein Bedarf an Halterungsvorrichtungen, durch die insbesondere metallische Bauteile und Geräte schnell und einfach fixiert bzw. befestigt werden können, ohne dass zusätzliche Werkzeuge oder aufwändige Herstellungsverfahren vonnöten sind. Die Halterungsvorrichtung sollte zudem haltbar und temperaturstabil sein. Aufgabe der Erfindung ist es entsprechend, eine derartige Halterungsvorrichtung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung anzugeben, die trotz einer relativ einfachen Herstellung eine sichere Halterung von Bauteilen gewährleistet, ohne dass zusätzliche Werkzeuge zur Befestigung benötigt werden und die temperaturstabil ist.by virtue of the high cost and time pressure in industrial production, especially in the automotive industry, consists, as already above mentioned, a need for mounting devices, by the particular metallic Components and devices can be quickly and easily fixed or attached without additional Tools or elaborate Need manufacturing process are. The mounting device should also be durable and temperature stable be. The object of the invention is accordingly, such a mounting device and to provide a method of making the same, which despite a Relatively simple production a secure mounting of components guaranteed without that extra Tools needed for attachment and the temperature is stable.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit der Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 und dem Verfahren gemäß Anspruch 23. Weiterbildungen und Verfahrensvarianten sind in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung der Halterungsvorrichtungen gemäß Ansprüchen 28 und 29.The solution This object is achieved with the mounting device according to claim 1 and the method according to claim 23. Further developments and process variants are in the respective Subclaims described. The invention further relates to the use of the support devices according to claims 28 and 29th

Die Erfindung betrifft also eine Halterungsvorrichtung mit einer metallischen Grundplatte, an der eine Vielzahl von Befestigungselementen vorgesehen ist, von denen jeweils mindestens ein Teilbereich über die Grundplatte vorsteht, die dadurch erhältlich ist, dass in die Oberfläche der metallischen Grundplatte Befestigungselementvorformen, unter Belassung einer Verbindungskante je Vorform, eingeschnitten werden. Die Vorformen sind dabei so vorgegeben, dass sie jeweils einen stegförmigen Fußbereich, der an seinem einen Ende die Verbindungskante umfasst, und einen an den Fußbereich anschließenden Kopfbereich aufweisen. Der Kopfbereich steht zu mindestens einer Seite des benachbarten Fußbereichs seitlich über diesen über. Zumindest ein Teilbereich der Vorformen wird um wenigstens eine im Fußbereich befindliche Biegekante aus der Grundplatte herausgebogen. Der an den Fußbereich angrenzende auskragende Rand des Kopfbereichs verläuft nach dem Herausbiegen der Befestigungselemente aus der Grundplatte in einem Winkel zwischen 0° und 70° in Bezug auf die Ebene der Grundplatte. Die gegenüber den angrenzenden stegförmigen Fußbereichen verbreiterten Kopfbereiche der Befestigungsvorsprünge können sich in geeigneten Gegenstücken einklemmen und so die Halterungsvorrichtung am Gegenstück befestigen.The The invention thus relates to a holding device with a metallic Base plate on which provided a plurality of fasteners is, of which in each case at least a portion of the base plate which is available through it is that in the surface the metallic base plate fastener preforming, under Leaving a connecting edge per preform, be cut. The preforms are predetermined so that they each have a web-shaped foot area, which includes at one end the connecting edge, and a to the foot area subsequent Head area have. The header is at least one Side of the adjacent footer laterally over this over. At least a portion of the preforms will be at least one in the foot area located bending edge bent out of the base plate. The on the foot area adjacent cantilever edge of the head area runs to the bending out of the fasteners from the base plate in an angle between 0 ° and 70 ° in relation to the plane of the base plate. The widened compared to the adjacent web-shaped foot areas Head portions of the attachment protrusions may pinch in appropriate counterparts and thus attach the bracket to the counterpart.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht demnach darin, eine Vielzahl von Konturen, durch welche die Vorformen erzeugt werden, in die metallische Grundplatte einzuschneiden, um hierdurch, in einem weiteren Schritt durch Biegen eine Vielzahl von Befestigungselementen zu erzeugen, von denen jeweils wenigstens ein Teilbereich über die metallische Grundplatte vorspringt. Hierbei ist darauf zu achten, dass die in die Grundplatte eingeschnittenen Konturen nicht in sich geschlossen ausgebildet werden und eine Verbindungskante belassen wird. Unter Einschneiden von Konturen in die Grundplatte ist zu verstehen, dass die Grundplatte im Bereich der Konturen komplett durchtrennt wird. Durch das Einschneiden der Konturen der Vorformen können auf einfache Weise in Form und Größe definierte und reproduzierbare Befestigungselemente erzeugt werden.The basic idea of the invention therefore consists in a multiplicity of contours, by means of which the preforms are made to cut into the metallic base plate to thereby produce, in a further step by bending, a plurality of fasteners, each of which projects at least a portion over the metallic base plate. It is important to ensure that the contours cut into the base plate are not formed self-contained and a connecting edge is left. By cutting contours in the base plate, it is to be understood that the base plate is completely severed in the area of the contours. By cutting in the contours of the preforms can be generated in a simple manner in shape and size defined and reproducible fasteners.

Durch den einfachen Aufbau der erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung ist diese relativ unkompliziert und schnell durch simple Metallbearbeitungstechniken wie Stanzen, Schneiden und Biegen herzustellen. Weiterhin ist es durch die gezielte Ausbildung der vorstehenden Kopfbereiche, im Gegensatz zu den im Wesentlichen unspezifisch ausgebildeten Vorsprüngen der WO 2004/028731 A1, möglich, die Haltekraft, mit der sich die Halterungsvorrichtung in einem Werkstück oder Bauteil verklemmt, nach Wunsch einzustellen.By the simple structure of the mounting device according to the invention is These are relatively straightforward and fast through simple metalworking techniques such as punching, cutting and bending. It continues through the targeted formation of the protruding head areas, in Contrary to the essentially nonspecifically formed projections of the WO 2004/028731 A1, possible the holding force with which the mounting device in a workpiece or component stuck, adjust as desired.

Es wird eine vollständig aus Metall bestehende Halterungsvorrichtung erhalten, die als "metallischer Klettverschluss" eingesetzt werden kann. Sie kann mit hohen Zugkräften belastet werden und besitzt eine sehr gute Stabilität selbst bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen. Die Halterungsvorrichtung kann mit einem Werkstück oder Bauteil verbunden werden, ohne dass weitere Schritte, wie Verschweißen oder Verschrauben, unternommen werden müssen. Allerdings ist es trotzdem möglich, solche zusätzlichen Befestigungsschritte mit der erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung zu kombinieren (z.B. Vormontage von Bauteilen mittels der erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung und anschließende, endgültige Befestigung durch Verschweißen oder Verschrauben).It will be a complete one Metal retaining device obtained, which are used as a "metallic hook and loop fastener" can. It can with high tensile forces be loaded and has a very good stability itself at very high or very low temperatures. The mounting device can work with a workpiece or component to be connected without further steps, such as welding or Screwing, must be done. However, it is still possible, such additional Attachment steps with the mounting device according to the invention combine (e.g., pre-assembly of components by means of the fixture of the invention and subsequent, final Attachment by welding or screwing).

Die erfindungsgemäße Halterungsvorrichtung kann grundsätzlich mit verschiedensten Gegenstücken eingesetzt werden. Besonders geeignet ist sie jedoch zur Verwendung mit einem Gewebe als Gegenstück. Zweckmäßig ist die Halterungsvorrichtung dabei so ausgebildet, dass ein Befestigungselement jeweils in eine Gewebemasche, im folgenden vereinfachend als Masche bezeichnet, eingreift und sich der Kopfbereich in der Masche verklemmt. Dies geschieht üblicher weise derart, dass sich die Masche beim Einschieben des Kopfes des Befestigungselements aufweitet und sich anschließend nach dem Durchschieben des Kopfes hinter diesem wieder zusammenzieht. Die die Masche bildenden Fäden des Gewebes kommen dabei hinter den auskragenden Rändern des Kopfbereiches zu liegen und klemmen den Kopf auf diese Weise ein.The Mounting device according to the invention can basically used with various counterparts become. However, it is particularly suitable for use with a Tissue as a counterpart. Is appropriate the mounting device is designed so that a fastener each in a fabric mesh, in the following simplifying as a mesh denotes, engages and jammed the head area in the mesh. This usually happens such that the stitch when inserting the head of the fastener expands and then after pushing the head behind this again contracts. The stitch forming threads of the fabric come behind the cantilever edges of the fabric Head area to lie and clamp the head in this way.

Die Erfindung nützt also die dem Gewebe innewohnende Rückstellkraft zur Herstellung der Verbindung zwischen Befestigungselementen und Gegenstück. Besonders geeignet hierfür sind vor allem Gewebe aus Metall, die zudem den Vorteil haben, dass ein metallischer Gesamtverbund aus Halterungsvorrichtung und Gegenstück entsteht, der eine hohe mechanische Stabilität und Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen besitzt, was nicht nur den Einsatz unter extremen Bedingungen ermöglicht, sondern auch spezielle Anwendungsschritte erlaubt, wie zum Beispiel eine Weiterverarbeitung mittels für metallische Werkstoffe üblicher Verfahren oder eine Sterilisation durch Hitze oder Bestrahlung. Als Weiterverarbeitungsverfahren können hier beispielhaft Schweißen, Löten, Bördeln, Nieten, Clinchen, Verschrauben genannt werden. Weiterhin kann der metallische Gesamtverbund elektrische Leitfähigkeit oder magnetische Eigenschaften besitzen. Geeignete Gegenstücke bestehen zum Beispiel aus korrosions- oder säurebeständigem Stahl, insbesondere Edelstahl, bevorzugt austenitischem Edelstahl oder austenitischem Molybdän(edel)stahl, sowie Federstahl. Auch Hochtemperaturlegierungen wie beispielsweise Nickellegierungen können eingesetzt werden. Geeignet sind grundsätzlich auch Gewebe aus Kunststoff, hier bevorzugt solche mit hinreichender mechanischer Festigkeit, Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit.The Invention benefits So the inherent in the tissue restoring force for the production the connection between fasteners and counterpart. Especially suitable for this are mainly made of metal, which also have the advantage that a metallic overall composite of holding device and counterpart arises, the high mechanical stability and resistance to high and low Temperatures, which is not only the use in extreme conditions allows but also allows special application steps, such as a further processing by means of metallic materials usual Procedure or sterilization by heat or radiation. Welding, soldering, flanging, riveting, Clinching, screwing are called. Furthermore, the metallic Overall composite electrical conductivity or possess magnetic properties. Suitable counterparts exist For example, made of corrosion or acid-resistant steel, in particular Stainless steel, preferably austenitic stainless steel or austenitic steel molybdenum (noble) as well as spring steel. Also high temperature alloys such as Nickel alloys can be used. In principle, plastic fabrics are also suitable. here preferred are those with sufficient mechanical strength, Chemical and temperature resistance.

Größe und Form der Maschen richten sich zweckmäßig nach den zu haltenden Befestigungselementen. Bevorzugt sind die Maschen rechteckig, quadratisch oder weisen die Form eines Parallelogramms auf. Um das Einführen der Befestigungselemente der Halterungsvorrichtung in das Gewebe zu erleichtern, besitzt letzteres bevorzugt eine offene Siebfläche von 25 bis 75 %. Besonders bevorzugt ist eine offene Siebfläche von 40 bis 70 % und insbesondere 50 bis 65 %. Für die Maschengröße sind vor allem die Abmessungen der Kopfbereiche der Befestigungselemente zu beachten. Lediglisch beispielhaft seien bevorzugte Maschenweiten von 0,3 bis 18 mm, bevorzugt 0,3 mm bis 10 mm und insbesondere von 0,3 bis 3 mm genannt.Size and shape The stitches are adjusted appropriately the fasteners to be held. The stitches are preferred rectangular, square or have the shape of a parallelogram on. To introduce the fasteners of the mounting device in the tissue to facilitate, the latter preferably has an open screen surface of 25 to 75%. Particularly preferred is an open screen surface of 40 to 70% and especially 50 to 65%. For the mesh size are especially the dimensions of the head portions of the fasteners to be observed. Lediglisch example are preferred mesh sizes from 0.3 to 18 mm, preferably 0.3 mm to 10 mm and in particular of Called 0.3 to 3 mm.

Bei der Abstimmung von Form und Größe der Befestigungselemente auf das zu befestigende Gewebe-Gegenstück spielt auch eine Rolle, ob die Befestigung lösbar oder unlösbar erfolgen soll. Beides ist im Rahmen der Erfindung grundsätzlich möglich. Im Allgemeinen gilt hier, dass die Verbindung umso leichter lösbar ist, je stumpfer der Winkel zwischen der Ebene der Grundplatte und dem an den Fußbereich angrenzenden Rand des auskragenden Kopfbereichs ist und je kürzer der Auskragungsabschnitt. Beispielsweise ist also ein parallel zur Grundplattenebene vorspringender unterer Kopfabschnitt schwerer aus einem Verbund von Gewebe und Halterungsvorrichtung zu lösen als ein gleichlanger Kopfabschnitt, der in einem Winkel von zum Beispiel 30° zur Grundplattenebene verläuft. Besonders eignet sich die Erfindung zum Herstellen lösbarer Verbindungen zwischen der Halterungsvorrichtung und einem Gewebe. Vor allem für derartige Anwendungen beträgt der Winkel zwischen der Grundplattenebene und dem auskragenden, nach dem Herausbiegen aus der Grundplatte unteren Rand des Kopfbereichs zweckmäßig 10° bis 60° und besonders bevorzugt 15 bis 45°.When matching the shape and size of the fasteners on the tissue counterpart to be attached also plays a role, whether the attachment is to be solvable or insoluble. Both are basically possible within the scope of the invention. In general, it is here that the blunt the angle between the plane of the base plate and the edge of the projecting head region adjoining the foot region is the more easily detachable, and the shorter the protruding section. So for example, one is parallel to the base plate plane projecting lower head portion heavier from a composite of tissue and support device to solve as an equally long head portion which extends at an angle of, for example, 30 ° to the base plate plane. The invention is particularly suitable for producing detachable connections between the holding device and a fabric. Especially for such applications, the angle between the base plate plane and the projecting, after bending out of the base plate lower edge of the head portion is expediently 10 ° to 60 ° and particularly preferably 15 to 45 °.

Die Winkelangabe zur Bestimmung des Verlaufs der auskragenden unteren Abschnitte des Kopfbereiches bezüglich der Grundplattenebene bedeutet nicht, dass der auskragende Rand zwangläufig linear verläuft. Er kann vielmehr auch gekrümmt verlaufen. Die Neigung zur Grundplatte bestimmt sich dann durch den Winkel zwischen der Grundplattenebene und einer an den gekrümmten Rand des auskragenden Kopfbereichs angelegten Tangente. Ist die Krümmung des auskragenden unteren Kopfbereiches nicht konstant, verlaufen alle über die gesamte Längenerstreckung des auskragenden Abschnitts angelegten Tangenten in einem Winkel, der mindestens 0° und höchstens 70° beträgt. Der auskragende untere Rand des Kopfes kann auch aus mehreren geraden Randabschnitten mit unterschiedlicher Neigung zusammengesetzt sein. Auch hier gilt, dass dann der Winkel eines jeden Randabschnitts im beanspruchten Bereich liegt. Bei sich ändernder Neigung des auskragenden Randabschnittes ist der Winkelverlauf bevorzugt so, dass die Neigung in einem Abschnitt näher zum Fußbereich hin geringer ist – also näher an 0° – und steiler – näher an 70° – in weiter auskragenden Abschnitten. Für alle vorstehenden Varianten gilt, dass bei der Festlegung der Neigung die extremen Enden des auskragenden unteren Randes des Kopfbereiches nicht mit zu berücksichtigen sind, d.h. hier können Winkel außerhalb des angegebenen Bereiches existieren. Dies betrifft also die Übergangsbereiche zwischen Auskragungsabschnitt und Fußbereich einerseits und zwischen Auskragungsabschnitt und freiem, oberen Endbereich des Kopfes andererseits. In diesen Übergangsbereichen soll ein kontinuierlicher Übergang der verschiedenen Abschnitte des Befestigungselements ineinander möglich sein.The Angle specification to determine the course of the projecting lower Sections of the head area with respect to the baseplate level does not mean that the cantilever edge positively linear. He can also be curved run. The inclination to the base plate is then determined by the angle between the base plane and one at the curved edge of the cantilevered head area. Is the curvature of the cantilevered lower head area not constant, all run over the entire length extension of the cantilevered portion at an angle which at least 0 ° and at the most 70 °. Of the cantilevered lower edge of the head can also be made of several straight Edge sections are composed with different inclination. Again, then that is the angle of each edge section is in the claimed range. With changing inclination of the cantilever Randabschnittes the angle is preferably such that the inclination in a section closer to footer is less - so closer to 0 ° - and steeper - closer to 70 ° - in further cantilevered sections. For All the above variants apply that when determining the inclination the extreme ends of the projecting lower edge of the head area not to be taken into account are, i. here we can Angle outside of the specified range exist. This concerns the transition areas between cantilever section and foot area on the one hand and between Projection portion and free upper end portion of the head on the other. In these transition areas should be a continuous transition the various sections of the fastener into each other possible be.

Die Befestigungselemente müssen nicht symmetrisch ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein auskragender Kopfbereich nur zu einer Seite des Fußbereiches vorspringen. Bevorzugt ist es aber, wenn auskragende Bereiche zu beiden Seiten des Fußbereiches vorhanden sind, da sich so die Stabilität der Befestigung im Gegenstück erhöht. Im Falle beidseitiger Auskragungen sind die Befestigungselemente bzw. die in die Grundplatte eingeschnittenen Vorformen bezüglich ihrer Längsmittelachse bevorzugt im Wesentlichen spiegelsymmetrisch, obgleich auch dies nicht zwingend erforderlich ist. Geeignete Formen des Kopfbereiches ähneln zum Beispiel denen einer Pfeilspitze mit eckigen oder gerundeten, dem Fußbereich benachbarten und seitlich über diesen vorstehenden Unterkanten. Anstelle eines sich spitz zu seinem freien Ende hin verjüngenden Kopfbereiches kann dieser Bereich auch gerundet sein, sodass sich ein im Wesentlichen pilzkappenförmiger Kopf ergibt. Eine längliche, eher tropfenförmige Ausführungsform ist ebenfalls denkbar. In jedem Fall ist es bevorzugt, dass sich der Kopfbereich zu seinem freien Ende hin verschmälert, da dies das Einführen in die Befestigungsöffnung des Gegenstücks erleichtert. Insgesamt ist das Befestigungselement bevorzugt pfeilförmig oder pilzförmig ausgebildet oder weist – im Falle nur einseitiger Auskragungen – eine entsprechende, in Längsrichtung halbierte Form auf.The Fasteners need not be formed symmetrically. For example, a cantilevered Head area project only to one side of the foot area. Prefers but it is when cantilevered areas on either side of the foot area are present, since this increases the stability of the attachment in the counterpart. In the event of bilateral projections are the fasteners or the in the base plate incised preforms with respect to their Longitudinal central axis preferably substantially mirror-symmetric, although this too is not mandatory. Suitable forms of the head area are similar to Example of an arrowhead with square or rounded, the footer adjacent and laterally over these above lower edges. Instead of a pointy to his free end rejuvenating head area This area can also be rounded, so that is essentially a mushroom cap shaped head results. An elongated, rather teardrop-shaped embodiment is also possible. In any case, it is preferable that yourself the head area narrows towards its free end, there this is the introduction in the mounting hole the counterpart facilitated. Overall, the fastener is preferably arrow-shaped or mushroom trained or instructed - in Trap only one-sided projections - a corresponding, in the longitudinal direction halved form.

Die Verjüngung des freien Endes des Kopfbereiches ist, wie erwähnt, besonders bevorzugt, da sich der Kopf so leichter in eine Öffnung des zu befestigenden Gegenstückes einfügen lässt. Bei der erfindungsgemäß bevorzugten Verwendung eines Gewebes als Gegenstück lassen sich die Fäden bzw. Metalldrähte mit einem sich verjüngenden Kopf leichter auseinander schieben, sodass ein geringerer Kraftaufwand erforderlich ist. Außerdem wird mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit eine Masche getroffen als ohne Verjüngung des Kopfes, wodurch die Anzahl "eingefädelter" Befestigungselemente pro Gewebefläche steigt. Umgekehrt ist eine weniger exakte Abstimmung der Abmessungen von Halterungsvorrichtung und Gegenstück aufeinander notwendig, um eine hinreichende Anzahl von Befestigungsstellen zu erzielen.The rejuvenation the free end of the head region is, as mentioned, particularly preferred since the head so easier in an opening of the fastened counterpart insert leaves. In the preferred according to the invention Using a fabric as a counterpart, the threads or metal wires with a rejuvenating Move the head slightly apart, resulting in less effort is required. Furthermore will be much higher Probability hit a stitch as without rejuvenation of the head, whereby the number of "threaded" fasteners per tissue area increases. Conversely, a less precise coordination of the dimensions from fixture and counterpart to each other necessary to to achieve a sufficient number of attachment points.

Bevorzugt ist die Verjüngung des Kopfendes so ausgeführt, dass die auf das freie Ende des Kopfbereiches zulaufende obere Seitenkante einen Winkel von 5° bis 85°, bevorzugt 15° bis 60° und insbesondere 25° bis 45°, bezüglich einer senkrecht zur Grundplatte durch die Spitze des Kopfes verlaufenden Gerade bildet. Beide oberen Seitenkanten können dabei im gleichen Winkel zur beschriebenen Geraden stehen. Es ist aber auch möglich, dass sich die Winkel unterscheiden und ein asymmetrischer Kopf gebildet wird. Dies kann zum Beispiel dann von Vorteil sein, wenn die Fügerichtung, in der die Befestigungselemente in das Gegenstück eingeschoben werden, nicht senkrecht zur Ebene der Grundplatte verläuft. Um das Fügen in eine vorgegebene Richtung zu erleichtern, kann beispielsweise die erste Seitenkante des Befestigungselements länger und weniger steil ausgebildet sein als die andere Seitenkante des Kopfes. Zweckmäßig entspricht die Neigung der ersten Seitenkante im Wesentlichen der Fügerichtung.Prefers is the rejuvenation of the head end so executed that on the free end of the head area tapered upper side edge an angle of 5 ° to 85 °, preferably 15 ° to 60 ° and in particular 25 ° to 45 °, with respect to one perpendicular to the base plate extending through the top of the head Just makes. Both upper side edges can be at the same angle stand for the described straight line. But it is also possible that the angles differ and an asymmetrical head is formed becomes. This may be advantageous, for example, if the joining direction, in which the fasteners are inserted into the counterpart, not perpendicular to the plane of the base plate. To join in one For example, the first direction can be facilitated by the given direction Side edge of the fastener longer and less steep be as the other side edge of the head. Suitably corresponds the inclination of the first side edge substantially the joining direction.

Um überhaupt eine ausreichende Befestigung der Halterungsvorrichtung am Gewebe-Gegenstück zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, dass die Breite, mit welcher der Kopfbereich seitlich über den angrenzenden Fußbereich übersteht, mindestens dem 0,3-Fachen, bevorzugt mindestens dem 0,5-Fachen, des Durchmessers der Gewebefäden entspricht. Bei einer geringeren Breite besteht die Gefahr, dass der Kopf des Befestigungselements sich nicht ausreichend hinter den Gewebefäden verklemmen kann und unbeabsichtigt aus der Masche herausrutscht. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Fußbereich ausreichend lang ist, damit der Kopfbereich des Befestigungselements hinter den Gewebefäden zu liegen kommen kann. Zweckmäßig beträgt daher die Länge, mit welcher der stegförmige Fußbereich über die Grundplatte vorsteht, mindestens das 1,4-Fache, bevorzugt im Wesentlichen das Doppelte, des Fadendurchmessers.At all to allow sufficient attachment of the holding device to the tissue counterpart, it is appropriate that the width with which the head area laterally over the survives adjacent foot area, at least 0.3 times, preferably at least 0.5 times, the diameter of the fabric threads equivalent. With a smaller width there is a risk that the head of the fastener is not sufficiently behind the fabric threads can jam and accidentally slip out of the loop. Furthermore make sure that the foot area is sufficiently long, thus the head portion of the fastener to lie behind the fabric threads can come. Appropriately, therefore the length, with which the bar-shaped Foot area over the Base plate projects, at least 1.4 times, preferably substantially the double, the thread diameter.

Geeignet als Gegenstücke der Erfindung sind beispielsweise Gewebe aus Fäden mit einem Durchmesser von 0,1 mm bis 3 mm und bevorzugt von 0,2 mm bis 2 mm. Besonders geeignete Fadendurchmesser liegen im Bereich von 0,3 bis 1 mm. Durch Variation der Fadenstärke kann die Rückstellkraft und somit die strukturelle Elastizität des Gegenstücks gezielt beeinflusst werden. Je dünner der Faden, desto elastischer wird der Verbund. Die Fäden können im gesamten Gewebe eine gleich bleibende Fadenstärke besitzen. Möglich ist es aber auch, die Fadenstärke im Gewebe zu variieren und zum Beispiel Kett- und Schussfäden unterschiedlichen Durchmessers zu verwenden, um Gewebe mit anisotropen Eigenschaften zu erhalten. Hinsichtlich der vorstehend beschriebenen Abstimmung der Form und Abmessungen der Befestigungselemente auf die Fadendurchmesser sind entsprechend die Durchmesser derjenigen Fäden zu berücksichtigen, die sich in der Nachbarschaft der Befestigungselemente befinden und von diesen hintergriffen werden.Suitable as counterparts The invention, for example, fabric of threads with a diameter of 0.1 mm to 3 mm and preferably from 0.2 mm to 2 mm. Particularly suitable Thread diameters are in the range of 0.3 to 1 mm. By variation the thread thickness can the restoring force and thus the structural elasticity of the counterpart targeted to be influenced. The thinner the thread, the more elastic the composite becomes. The threads can in entire fabric have a consistent thread thickness. Is possible but it also, the thread strength to vary in the fabric and, for example, warp and weft threads different Diameter to use to fabric with anisotropic properties to obtain. With regard to the vote described above the shape and dimensions of the fasteners on the thread diameter Accordingly, the diameters of those threads are to be considered, which are in the Are located adjacent to the fasteners and behind them become.

Maßgebend für die Wahl des Faden- bzw. Drahtdurchmessers ist neben der zu erwartenden Zug- und Schubbeanspruchung unter anderem die zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Klettverbindung nötige strukturelle Elastizität des Gewebes. Die Fäden müssen sich ohne allzu großen Kraftaufwand beim Einschieben der Befestigungselemente seitwärts gegeneinander verschieben lassen und sich danach mit ausreichender Kraft wieder zurückstellen, um eine Verbindung mit der gewünschten Haltekraft zu ergeben. Aus Kostengründen und im Hinblick auf eine Gewichtseinsparung sollten die Durchmesser nicht unnötig groß gewählt werden. Bevorzugt sind zudem Fäden bzw. Drähte mit rundem Querschnitt, da an diesen die Befestigungselemente leichter vorbei gleiten können und sich bei lösbaren Verbindungen die Reversibilität verbessert.authoritative for the Choice of thread or wire diameter is in addition to the expected Tensile and shear stress among others for the production and Maintaining the Velcro connection necessary structural elasticity of the fabric. The strings have to without too much Force when inserting the fasteners sideways against each other move and then with sufficient strength again Reset, to connect with the desired To give holding power. For cost reasons and with regard to a Weight savings, the diameter should not be unnecessarily large. Also preferred are threads or wires with a round cross-section, since the fasteners easier on this can slip past and become soluble Compounds the reversibility improved.

Hinter welchen Fäden der Kopfbereich des Befestigungselements zu liegen kommt, ist grundsätzlich beliebig und hängt unter anderem von der Orientierung des Kopfbereiches zum Gewebe ab. Beispielsweise kann der auskragende Abschnitt des Kopfes zwei benachbarte Kettfäden oder zwei benachbarte Schussfäden des Gewebes hintergreifen. Bei schräger Lage des Kopfbereiches zur Gewebestruktur kann aber auch ein Schussfaden auf der einen Seite und ein diesen kreuzender Kettfaden auf der anderen Seite des Kopfes von den auskragenden Abschnitten hintergriffen werden.Behind which threads The head portion of the fastener comes to rest is basically arbitrary and hang among other things, from the orientation of the head area to the tissue from. For example, the cantilevered portion of the head may be two adjacent warp threads or two adjacent wefts of the Tissue behind. At an angle Location of the head area to the fabric structure can also be a weft on one side and a crossing warp thread on the one side behind the head from the projecting sections become.

Für eine besonders sichere Befestigung der Halterungsvorrichtung am Gegenstück ist es bevorzugt, wenn die Befestigungselemente auf der Grundplatte unterschiedlich ausgerichtet sind. Damit ergibt sich auch eine unterschiedliche Ausrichtung der Befestigungselemente und ihrer auskragenden Kopfbereiche zur Gewebestruktur des Gegenstücks, was wiederum bewirkt, dass die Befestigungselemente mit größerer Spannung im Gewebe verankert werden. Die Ausrichtung der Befestigungselemente kann bi- oder multidirektional sein. Bei einer bidirektionalen Anordnung der Befestigungselemente auf der Grundplatte ist es bevorzugt, wenn die Flächen der Kopfbereiche der ersten Gruppe von Befestigungselementen in einem Winkel von 90° gegenüber den Flächen der Kopfbereiche der zweiten Gruppe der Befestigungselemente gedreht sind. Zweckmäßig sind die einzelnen Befestigungselemente der beiden Gruppen jeweils gleichmäßig über die Grundplatte verteilt, um eine möglichst gleichmäßige Spannungsverteilung und eine gleichmäßige Haltekraft im Verbund aus Halterungsvorrichtung und Gegenstück zu erhalten. Es sind jedoch auch andere Winkelanordnungen und andere Verteilungen der Befestigungselemente denkbar, zum Beispiel, um gezielt über die Fläche der Halterungsvorrichtung variierende Haltekräfte zu erzielen.For a special secure attachment of the mounting device on the counterpart is preferred if the fasteners on the base plate different are aligned. This results in a different Alignment of the fasteners and their projecting head areas to the fabric structure of the counterpart, which in turn causes the fasteners with greater tension in the Fabric anchored. The orientation of the fasteners can be bi-directional or multi-directional. In a bidirectional arrangement the fasteners on the base plate, it is preferred if the surfaces the head regions of the first group of fasteners in an angle of 90 ° to the surfaces the head portions of the second group of fasteners rotated are. Appropriately, the each fastening elements of the two groups each uniformly over the Base plate distributed to one as possible even stress distribution and a uniform holding force to get in the composite of mounting device and counterpart. It is, however also other angular arrangements and other distributions of the fasteners conceivable, for example, to target over the surface of the mounting device varying holding forces to achieve.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist der stegartige Fußbereich der Befestigungselemente streifenartig ausgebildet. Die Verbindungskante wird bei dieser Ausführungsform zweckmäßigerweise durch eine der kurzen Seitenkanten des streifenartigen Stegs gebildet. Die Stegbreite muss nicht über die gesamte Länge des Fußbereiches einheitlich sein. Aus Gründen der Stabilität kann es beispielsweise sinnvoll sein, den Bereich, an dem das Befestigungselement an der Grundplatte befestigt ist, zu verstärken und entsprechend die Stegbreite im Bereich der Verbindungskante am größten zu machen. Zur Vereinfachung der Fertigung ist der stegartige Fußbereich im Wesentlichen rechteckig.In A preferred variant of the invention is the web-like foot area the fasteners formed strip-like. The connecting edge is in this embodiment expediently formed by one of the short side edges of the strip-like web. The bridge width does not have to be over the entire length of the foot area to be consistent. For reasons stability For example, it may be useful to the area where the fastener is attached to the base plate to reinforce and correspondingly the web width To make the largest in the area of the connecting edge. For simplification In manufacturing, the web-like foot area is essentially rectangular.

Erfindungsgemäß sind die Befestigungselemente um wenigstens eine im Fußbereich befindliche Biegekante herum aus der Grundplatte herausgebogen und stehen über diese vor. Bevorzugt erfolgt das Herausbiegen um lediglich eine einzige Biegekante herum. Diese ist dabei zweckmäßig mit der Verbindungskante identisch, an der das Befestigungselement an der Grundplatte hängt. Diese Variante zeichnet sich dadurch aus, dass die Befestigungselemente quasi keine Elastizität aufweisen und die Elastizität eines Verbundes ausschließlich aus dem Gegenstück, insbesondere einem Gewebe mit verschiebbaren Fäden, resultiert. In einer anderen Variante fällt die Biegekante nicht mit der Verbindungskante zusammen, sondern liegt in einem Bereich zwischen Verbindungskante und Kopfbereich. Damit steht lediglich ein Teil des Fußbereichs über die Grundplatte vor, während ein anderer Teil des Fußbereichs in der Grundplattenebene liegen bleibt. In dieser Konstellation kann der nicht herausgebogene Teil des Fußbereichs in Orthogonalrichtung zur Ebene der Grundplatte als Feder für das Befestigungselement wirken, indem er in dieser Richtung auf das Befestigungselement einwirkende Kräfte durch Biegung um die Verbindungskante aufnimmt. Es ist auch möglich, den federnden Fußbereich bereits bei der Herstellung der Halterungsvorrichtung aus der Grundplattenebene zu biegen. In diesem Fall sind im stegförmigen Fußbereich eine Biegekante im Bereich der Verbindungskante und eine quer zu seiner Längserstreckungsrichtung verlaufende Biegekante im Bereich zwischen Verbindungskante und Kopfbereich vorhanden.According to the invention, the fastening elements are at least one bend located in the foot region bent around out of the base plate and stand over this before. The bending out preferably takes place around only a single bending edge. This is expedient identical to the connecting edge to which the fastener depends on the base plate. This variant is characterized by the fact that the fastening elements have virtually no elasticity and the elasticity of a composite results exclusively from the counterpart, in particular a fabric with displaceable threads. In another variant, the bending edge does not coincide with the connecting edge, but lies in an area between the connecting edge and the head area. Thus, only part of the foot area projects beyond the base plate while another part of the foot area remains in the base plate plane. In this constellation, the non-bent portion of the foot portion can act in the orthogonal direction to the plane of the base plate as a spring for the fastener by receiving in this direction forces acting on the fastener by bending around the connecting edge. It is also possible to bend the resilient foot region already in the manufacture of the holding device from the base plate plane. In this case, a bending edge in the region of the connecting edge and a transversely extending to its longitudinal extension direction bending edge in the region between the connecting edge and the head area are present in the web-shaped foot area.

In einer anderen Ausführungsform ist der Fußbereich in der Vorform, d.h. vor dem Herausbiegen aus der Grundplattenebene, gekrümmt. Insbesondere ist der Fußbereich im Wesentlichen L-förmig gekrümmt ausgebildet, wobei der Krümmungswinkel zwischen 70° und 110°, bevorzugt im Wesentlichen 90°, beträgt. Das Herausbiegen aus der Grundplatte erfolgt dann zweckmäßig so, dass die Biegekante im gekrümmten Bereich des Fußbereichs liegt. Insbesondere liegt die Biegekante in Verlängerung einer Seitenkante des Fußbereichs. Wie schon in der vorstehend beschriebenen Variante ergibt sich auf diese Weise ein Fußbereichsteil, der bei entsprechender Materialauswahl federnde Eigenschaften aufweisen kann, an den anschließend dann der restliche Teil des Fußbereichs über die Grundplattenebene vorsteht. Auch hier kann gegebenenfalls eine weitere Biegekante durch die Verbindungskante gebildet werden, sodass auch der federnde Fußbereichsteil aus der Grundplattenebene angehoben ist. Die Ausführungsform mit L-förmig gekrümmtem Fußbereich lässt sich besonders vorteilhaft mit der asymmetrischen Kopfgestaltung kombinieren.In another embodiment is the foot area in the preform, i. before bending out of the base plate plane, curved. In particular, the foot area essentially L-shaped bent formed, wherein the angle of curvature between 70 ° and 110 °, preferably essentially 90 °, is. The bending out of the base plate is then appropriately so that the bending edge in the curved Area of the foot area lies. In particular, the bending edge is in extension of a side edge of the Foot area. As even in the variant described above arises on this Way a footer part, have resilient properties with appropriate material selection can, then then the rest of the foot area over the Base plate level protrudes. Again, if necessary, another bending edge be formed by the connecting edge, so that the resilient Fußbereichsteil is raised from the base plate level. The embodiment with L-shaped curved foot area let yourself combine particularly advantageous with the asymmetric head design.

Zweckmäßigerweise sind Fuß- und Kopfbereich der Befestigungselemente jeweils im Wesentlichen eben. Dies bedeutet, dass die Herstellung der Befestigungselemente allein durch Ausschneiden von ebenen Flächen aus der Grundplatte und Biegen dieser Flächen aus der Grundplattenebene heraus erreicht werden kann. Hierdurch wird die Herstellung der Halterungsvorrichtung vereinfacht, da weitere, komplexe Herstellungsschritte nicht vonnöten sind.Conveniently, are foot- and head portion of the fasteners each substantially flat. This means that the production of fasteners alone by cutting out flat surfaces from the base plate and bending these surfaces out of the baseplate plane can be reached out. As a result, the production of Mounting device simplified because more complex manufacturing steps not needed are.

Es ist aber auch grundsätzlich möglich, wenn auch gegenwärtig weniger bevorzugt, aus der durch die Grundplattenebene vorgegebenen Ebene des Kopfbereichs vorspringende Bereiche vorzusehen. Dies erhöht allerdings den Fertigungsaufwand und erscheint auch nur dann sinnvoll, wenn eine irreversible Befestigung der Halterungsvorrichtung am Gegenstück beabsichtigt ist. Die aus der Kopfebene vorspringenden Bereiche können beispielsweise erzeugt werden, indem ein Randabschnitt des Kopfbereichs aus der Kopfebene heraus abgekröpft wird. Der abgekröpfte Randabschnitt kann zum Beispiel die sich verschmälernde Spitze des Kopfbereichs sein.It but it is also basically possible, though present less preferably, from the predetermined by the base plate plane Plan the head region projecting areas. However, this increases the manufacturing effort and only makes sense if intended an irreversible attachment of the mounting device on the counterpart is. The protruding from the head plane areas, for example be generated by a peripheral portion of the header from the Head plane bent out becomes. The cranked Edge portion may, for example, the narrowing tip of the head area be.

Um zu gewährleisten, dass sich die überwiegende Mehrzahl der Befestigungselemente zur Befestigung der Halterungsvorrichtung in einem Gegenstück verklemmt, ist es zweckmäßig, diese unter einem Winkel von 75° bis 115°, bevorzugt von 80° bis 100° und besonders bevorzugt von im Wesentlichen 90°, aus der Grundplatte herauszubiegen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kopfbereich eines Befestigungselements sich in einem Gegenstück verklemmen kann, erhöht. Für solche Befestigungselemente mit mehr als einer Biegekante im Fußbereich bezieht sich der angegebene Biegewinkel auf den jenseits der weiter zum freien Ende des Befestigungselements hin liegenden Biegekante orientierten freien Endabschnitt des Befestigungselements, der den Kopfbereich umfasst. Nicht gemeint ist dagegen der Winkel, mit dem eventuell der über die Verbindungskante an der Grundplatte hängende federnde Fußbereichsteil aus der Grundplatte gebogen ist.Around to ensure, that is the vast one Plurality of fasteners for securing the fixture in a counterpart jammed, it is appropriate, this at an angle of 75 ° to 115 °, preferably from 80 ° to 100 ° and more preferably of substantially 90 °, herauszubiegen from the base plate. This will increase the likelihood of having a header of a Fastener can jam in a counterpart increases. For such Fasteners with more than one bending edge in the foot area the specified bending angle refers to the beyond to the free end of the fastener lying out bending edge oriented free end portion of the fastener, the Head area includes. Not meant, however, is the angle with which possibly the over the connecting edge to the base plate hanging resilient foot area part is bent out of the base plate.

Die Kopfbereiche können an beiden Seiten der metallischen Grundplatte aus dieser herausgebogen sein. Dadurch kann die Halterungsvorrichtung zu beiden Seiten der metallischen Grundplatte Werkstücke aufnehmen. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Kopfbereiche nur zu einer Seite der Grundplatte herausgebogen, wodurch die Anzahl an Befestigungselementen pro Flächeneinheit und somit die Haltekraft erhöht wird. Außerdem vereinfacht sich die Herstellung. Die Anzahl der Befestigungselemente richtet sich, abhängig auch von deren Größe und Stabilität, nach den Anforderungen an die Haltbarkeit der zu erzielenden Verbindung sowie dem zu befestigenden Gegenstück. Üblicherweise wird mehr als ein einzelner Befestigungsvorsprünge pro Grundplatte vorhanden sein, beispielsweise sind 2 bis 36, bevorzugt 4 bis 18, Befestigungsvorsprünge pro Quadratzentimeter Grundplattenfläche vorhanden, wobei diese Dichte ggf. nur in den Bereichen der Grundplatte, die überhaupt Befestigungsvorsprünge aufweisen, vorhanden ist.The head areas can be bent out of this on both sides of the metallic base plate. As a result, the mounting device can receive workpieces on both sides of the metallic base plate. In a preferred embodiment, the head portions are bent out only to one side of the base plate, whereby the number of fasteners per unit area and thus the holding force is increased. In addition, the production is simplified. The number of fasteners depends, depending on their size and stability, according to the requirements of the durability of the connection to be achieved and the counterpart to be fastened. Usually, more than a single attachment projections per base plate be present, for example, 2 to 36, preferably 4 to 18, mounting projections per square centimeter base plate surface available, this density, if necessary, only in the areas of the base plate having ever mounting projections exists.

Zur Vermeidung hohen Fertigungsaufwands und zur Vergleichmäßigung der Haltekraft sind die Befestigungselemente bevorzugt im Wesentlichen einheitlich ausgebildet und im Wesentlichen gleichmäßig auf der Oberfläche der Grundplatte verteilt. Dies schließt die bereits erwähnte Möglichkeit nicht aus, an sich gleichartige Befestigungselemente in unterschiedlicher Ausrichtung zur Struktur des Gegenstücks auf der Grundplatte zu verteilen.to Avoidance of high production costs and to equalize the Holding force, the fasteners are preferably substantially uniformly formed and substantially evenly the surface the base plate distributed. This closes the already mentioned possibility not from, in itself similar fasteners in different Alignment to the structure of the counterpart on the base plate too to distribute.

Form und Größe der Befestigungselemente richten sich nach der Art der beabsichtigten Verwendung. Die Dicke der metallischen Grundplatte – und damit die Dicke der Befestigungselemente – bemisst sich zweckmäßig an der zu erwartenden Schub- und Zugbeanspruchung bei und nach dem Verbinden mit dem zu befestigenden Gegenstück. Gleiches gilt für die sonstigen Abmessungen der Befestigungselemente. Bevorzugt wird die metallische Grundplatte als dünnes Metallblech, vorzugsweise aus Edelstahl, ausgebildet. Im Falle federnder Fußbereiche wird als Material für die Grundplatte zweckmäßig Federstahl verwendet. Bevorzugte Blechdicken liegen beispielsweise bei 0,1 bis 10 mm, besonders bevorzugt 0,1 bis 5 mm und insbesondere 0,1 bis 2 mm. Diese Ausbildungsform eignet sich besonders gut zum Einschneiden von Vorformen bzw. zum Biegen derselben. Grundsätzlich kann auch nur ein Teilbereich eines Metallblechs oder einer Metallfolie als Grundplatte ausgebildet sein. Zur Automatisierung der Herstellung wird das Metallblech zweckmäßig in Bandform eingesetzt. In dem Band werden dann mehrere hintereinander angeordnete Grundplatten mit teilweise vorstehenden Befestigungselementen eingeformt, und gleich danach oder erst kurz vor der Verwendung werden die einzelnen Halterungsvorrichtungen aus dem Band herausgetrennt. Das Metallband wird bevorzugt als Endlosband ausgeführt.shape and size of the fasteners depend on the type of intended use. The fat the metallic base plate - and Thus, the thickness of the fasteners - measures appropriate to the expected shear and tensile stress during and after joining with the counterpart to be fastened. The same applies to the other dimensions of the fasteners. Preferably, the metallic base plate as thin Sheet metal, preferably made of stainless steel, formed. In the case of resilient footers is used as material for the base plate appropriate spring steel used. Preferred sheet thicknesses are for example 0.1 to 10 mm, more preferably 0.1 to 5 mm and especially 0.1 up to 2 mm. This form of training is particularly suitable for cutting of preforms or for bending the same. Basically, only a subarea can a metal sheet or a metal foil formed as a base plate be. To automate the production of the metal sheet is useful in strip form used. In the band then several consecutively arranged Molded base plates with partially protruding fastening elements, and immediately after or just before use, the individual Holding devices separated from the tape. The metal band is preferably carried out as an endless belt.

Um zu gewährleisten, dass die Halterungsvorrichtung und das Gegenstück vor dem eigentlichen Verklemmen der Befestigungselemente am Gegenstück in vorher definierten Positionen zueinander angeordnet sind, können die Halterungsvorrichtungen und das Gegenstück miteinander korrespondierende Vorfixierelemente aufweisen. Die Vorfixierelemente sind so aufeinander abgestimmt, dass die angestrebte Positionierung des Gegenstücks und der Halterungsvorrichtung zueinander erreicht wird. Bevorzugt sind die Vorfixierelemente so ausgebildet, dass sie formschlüssig ineinander eingreifen.Around to ensure, that the holding device and the counterpart before the actual jamming the fasteners on the counterpart in previously defined positions can be arranged to each other the holding devices and the counterpart corresponding to each other Have pre-fixing. The Vorfixierelemente are on each other agreed that the desired positioning of the counterpart and the mounting device is achieved to each other. Preferred are the Vorfixierelemente designed so that they form fit into each other intervention.

Die Grundplatte kann entweder als separates Teil vorliegen oder aber integraler Bestandteil in einem größeren Bauteil sein. Beispielsweise kann die Grundplatte ein Randabschnitt eines flachen metallischen Bauteils sein. In einer anderen Variante wird die separate Halterungsvorrichtung mit ihrer Grundplatte an einem Trägerbauteil angebracht. Bevorzugt ist das Trägerbauteil aus Metall ausgebildet, und die Halterungsvorrichtung wird in geeigneter Weise, zum Beispiel mittels Laserschweißens oder eines sonst üblichen Schweißverfahrens, am Trägerbauteil befestigt. Zweckmäßig sind an der Grundplatte der Halterungsvorrichtung nur an einer Seite teilweise vorstehende Befestigungselemente ausgebildet, und die Grundplatte liegt mit der ebenen Seite an dem Trägerbauteil an. Zusätzlich kann auch das Gegenstück an einem weiteren Trägerbauteil angebracht oder in dieses integriert sein.The Base plate can either be present as a separate part or be an integral part of a larger component. For example The base plate may have a border section of a flat metallic one Be component. In another variant, the separate mounting device attached with its base plate to a support member. Prefers is the carrier component made of metal, and the mounting device is suitable in Way, for example by means of laser welding or a usual Welding process, on the carrier component attached. Are useful on the base plate of the mounting device only on one side partially protruding fasteners formed, and the Base plate rests with the flat side of the support member. In addition, can also the counterpart on a further carrier component attached or integrated into this.

Weiterhin wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung gelöst, bei welchem eine Vielzahl von Befestigungselementvorformen, unter Belassung einer Verbindungskante je Vorform, in eine metallische Grundplatte eingeschnitten werden. Die Vorformen sind dabei so vorgegeben, dass sie jeweils einen stegförmigen Fußbereich, der an seinem einen Ende die Verbindungskante umfasst, und einen an den Fußbereich anschließenden Kopfbereich aufweisen. Der Kopfbereich steht zu mindestens einer Seite des benachbarten Fußbereichs seitlich über diesen über. Zumindest ein Teilbereich dieser Vorformen wird um wenigstens eine im Fußbereich befindliche Biegekante aus der Grundplatte herausgebogen. Der an den Fußbereich angrenzende auskragende Rand des Kopfbereichs verläuft nach dem Herausbiegen in einem Winkel zwischen 0° und 70° zur Ebene der Grundplatte.Farther the object underlying the invention by the method solved for the preparation of the mounting device according to the invention, in which a plurality of fastener preforms, leaving a connecting edge per preform, in a metallic base plate be cut. The preforms are predetermined so that they each have a bar-shaped foot area, which includes at one end the connecting edge, and a to the foot area subsequent Head area have. The header is at least one Side of the adjacent footer laterally over this over. At least a portion of these preforms will be at least one in the foot area located bending edge bent out of the base plate. The on the foot area adjacent cantilever edge of the head area runs to bending out at an angle between 0 ° and 70 ° to the plane of the base plate.

Die in die Grundplatte eingeschnittenen Vorformen werden zweckmäßig mittels eines Laserstrahls oder durch Stanzen hergestellt. Durch die Verwendung eines Laserstrahls ist es möglich, auch relativ kleine Vorformen präzise in die metallische Grundplatte einzuschneiden und so eine möglichst uniforme Ausbildung der Vorformen zu erzielen. Das Stanzen als relativ simple Metallbearbeitungstechnik vereinfacht und beschleunigt den Herstellungsvorgang, da mehrere Vorformen zur selben Zeit ausgestanzt werden können. Vor allem in letzterem Fall ist es dabei aus fertigungstechnischer Sicht bevorzugt, wenn beim Einschneiden der Vorformen um diese herum ein Freischnitt erzeugt wird. Die Breite des Freischnitts liegt bevorzugt beim Ein- bis Dreifachen der Dicke der Grundplatte, bevorzugt beim bis zu 2,5-Fachen. Die die Befestigungsvorsprünge – abgesehen vom Verbindungsabschnitt – umgebenden Freischnitte erleichtern zum Beispiel das Herausbiegen der Vorformen aus der Grundplatte. Hierfür kann ein rollierender Schneidprozess im Durchlaufverfahren oder ein Verfahren mittels Folgewerkzeug ausgeführt werden. Das Erzeugen von Abkröpfungen kann auf diese Weise mit erledigt werden. Hierdurch ist es möglich, die verschiedenen Schritte des Verfahrens in einem Arbeitsgang bzw. durch ein Werkzeug auszufüh ren und somit das gesamte Herstellungsverfahren weiter zu optimieren. Anstelle von schmalen Freischnitten, die prinzipiell für eine größere Stabilität vorteilhaft sind, kann bei einigen Anwendungen auch mit größeren Ausschnitten gearbeitet werden.The preforms cut into the base plate are expediently produced by means of a laser beam or by punching. By using a laser beam, it is possible to cut even relatively small preforms precisely in the metallic base plate and thus to achieve the most uniform possible formation of the preforms. Stamping as a relatively simple metalworking technique simplifies and speeds up the manufacturing process because multiple preforms can be punched out at the same time. Especially in the latter case, it is preferred from a manufacturing point of view, when cutting the preforms around this around a free cut is generated. The width of the cutout is preferably one to three times the thickness of the base plate, preferably up to 2.5 times. The fastening projections - abge see the connection section - surrounding free cuts facilitate, for example, bending the preforms out of the base plate. For this purpose, a rolling cutting process in a continuous process or a method using follow-up tool can be performed. The generation of offsets can be done in this way with. This makes it possible, the various steps of the process in a single operation or by a tool auszufüh ren and thus to further optimize the entire manufacturing process. Instead of narrow cutouts, which are in principle advantageous for greater stability, it is also possible to work with larger cutouts in some applications.

Zum Biegen der Befestigungsvorsprünge kann neben mechanischem Biegen auch Laserstrahlung eingesetzt werden, die Befestigungsvorsprünge können auch mittels thermischen Biegens erzeugt werden. Sowohl das Laserbiegen als auch das thermische Biegen eignen sich besonders, wenn lediglich geringe Stückzahlen hergestellt werden sollen.To the Bending the fastening projections In addition to mechanical bending, laser radiation can also be used, the fastening projections can also be produced by means of thermal bending. Both the laser bending as well as the thermal bending are particularly suitable if only small quantities to be produced.

Eine Möglichkeit für die Herstellung von Befestigungsvorsprüngen besteht darin, diese als sich im Wesentlichen gegenüber liegende Paare anzuordnen. Die Vorformen derartiger Befestigungsvorsprünge werden dann so erzeugt, dass zwischen den freigetrennten Vorformen ein von den Verbindungsabschnitten begrenzter Steg verbleibt und die Vorformen aufeinander zu aus der Grundplatte herausgebogen werden. Der Steg hat zweckmäßig eine Breite, d.h. einen Abstand zwischen den Verbindungsabschnitten der Befestigungsvorsprünge, von 0,2 bis 2 mm, bevorzugt 0,5 bis 1 mm. Alternativ ist es auch möglich, das Material für die Vorformen nicht vom Äußeren der Vorformen her zu nehmen, sondern aus dem Zwischenraum zwischen dem Paar. Dann wird beispielsweise ein Paar sich im Wesentlichen gegenüberliegender Befestigungsvorsprünge derart erzeugt, dass die Vorformen mit voneinander abgewandten Verbindungsabschnitten in der Grundplatte angeordnet und voneinander weg aus der Grundplatte herausgebogen werden. Auch eine Kombination beider Varianten ist grundsätzlich möglich. Alternativ sind aber auch Reihen oder Reihenabschnitte von einzelnen Befestigungsvorsprüngen oder andere, an einem Raster orientierte Anordnungen denkbar.A possibility for the Manufacture of fastening projections consists in this as essentially opposite to arrange lying pairs. The preforms of such attachment projections then become so generated that between the freed preforms one of the Connecting sections limited ridge remains and the preforms towards each other to be bent out of the base plate. The jetty has a functional one Width, i. a distance between the connecting portions of Attachment projections, from 0.2 to 2 mm, preferably 0.5 to 1 mm. Alternatively it is possible, the material for the preforms not from the exterior of the Preforms to take, but from the space between the Pair. Then, for example, a pair becomes substantially more opposite attachment projections produced such that the preforms with facing away from each other connecting portions arranged in the base plate and away from each other from the base plate be bent out. Also a combination of both variants is in principle possible. Alternatively, however, rows or rows of individual attachment projections or other raster-oriented arrangements are conceivable.

Bevorzugte Anwendungsbereiche der beschriebenen erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung sind die Befestigung und die Halterung von Bauteilen und Geräten im Bauwesen, in der Medizintechnik, im Haushalt und im Metallbau. Besonders bevorzugt sind im Metallbau die Halterung und Befestigung von Metallteilen im Automobilsektor. Dort wird die erfindungsgemäße Halterungsvorrichtung insbesondere zur Befestigung von Hitzeschilden, Schalldämmungen und Motorkapselungen und zur Vibrationsdämpfung von metallischen Verbindungen verwendet.preferred Areas of application of the described holding device according to the invention are the mounting and mounting of building components and equipment, in medical technology, in the household and metal construction. Especially preferred Are in metal construction, the holder and attachment of metal parts in The automotive sector. There is the mounting device according to the invention in particular for fixing heat shields, sound insulation and motor encapsulations and for vibration damping used by metallic compounds.

Weiterhin kann die erfindungsgemäße Halterungsvorrichtung zur Befestigung von Bauteilen an Heizungen und Herden und zur Befestigung der Ummantelung von Rohren verwendet werden. Dadurch, dass die erfindungsgemäße Halterungsvorrichtung aus Metall ausgebildet ist, ist sie auch besonders geeignet, um im Bereich von Bauteilhalterungen und Bauteilverbindungen bei Hochtemperatur- oder bei Niedrigsttemperaturanwendungen sowie für die Leitung elektrischen Stroms verwendet zu werden.Farther can the mounting device according to the invention for fastening components to heaters and stoves and for fastening the sheath of pipes are used. Characterized in that the mounting device according to the invention Made of metal, it is also particularly suitable to in the field of component mounts and component joints in high-temperature or at low temperature applications as well as for conducting electrical Electricity to be used.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele weiter beschrieben. Diese Beispiele sind jedoch lediglich zur Erläuterung gedacht. Die Erfindung ist nicht auf sie beschränkt. Es zeigen schematisch:following the invention is based on embodiments shown in the drawings further described. However, these examples are for explanation only thought. The invention is not limited to them. They show schematically:

1 eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung, teilweise an einem Gegenstück aus Drahtgewebe befestigt; 1 a partial perspective view of a holding device according to the invention, partially attached to a counterpart of wire mesh;

2 eine Teildraufsicht auf eine Vorstufe einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung; 2 a partial plan view of a preliminary stage of a holding device according to the invention;

3 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung, aus der Vorstufe gemäß 2 gefertigt; 3 a side view of a holding device according to the invention, from the precursor according to 2 made;

4(a) bis 4(c) den Vorgang der Befestigung einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung an einem Gewebe-Gegenstück; 4 (a) to 4 (c) the process of attaching a mounting device according to the invention to a tissue counterpart;

5 ein Befestigungselement einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung in Draufsicht auf eine seiner Seitenflächen; 5 a fastener of a mounting device according to the invention in plan view of one of its side surfaces;

6 das Befestigungselement aus 5 in Ansicht auf eine seiner Seitenkanten; 6 from the fastener 5 in view on one of its side edges;

7 eine Draufsicht eines Teilausschnitts einer Vorstufe einer weiteren Halterungsvorrichtung mit ausgestanztem, aber noch nicht gebogenen Befestigungselement, und 7 a plan view of a partial section of a preliminary stage of another mounting device with punched, but not yet bent fastener, and

8 eine Seitenansicht des Befestigungselements aus 7, wobei ein Teil des dargestellten Befestigungselements aus der Grundplattenebene herausgebogen ist, und 8th a side view of the fastener 7 wherein a part of the illustrated fastener is bent out of the base plate plane, and

9 eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung mit einer von 1 abweichenden Anordnung der Befestigungselemente. 9 a partial perspective view of a holding device according to the invention with one of 1 deviating arrangement of the fasteners.

Bei den in den Figuren dargestellten, verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind gleiche Bestandteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.at the illustrated in the figures, various embodiments of the present invention are the same components with the same Provided with reference numerals.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung 1 in Teildraufsicht. Die erfindungsgemäße Halterungsvorrichtung 1 besteht aus einer Grundplatte 2, die beispielsweise aus Edelstahl bestehen kann. Über die eine Oberfläche der Grundplatte 2 stehen mehrere Befestigungselemente 3 im Wesentlichen senkrecht zur Ebene der Grund platte 2 vor. Die Befestigungselemente 3 sind in zwei parallelen Doppelreihen auf der Oberfläche der Grundplatte 2 verteilt. Alle Befestigungselemente 3 sind im Wesentlichen einheitlich ausgebildet und besitzen Pfeilform. Anschließend an eine Verbindungskante 5, über welche die Befestigungselemente 3 mit der Grundplatte 2 in Verbindung stehen, schließt sich ein stegförmiger Fußbereich 6 an, der im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist. An den Fußbereich 6 grenzt ein Kopfbereich 7. Die unteren, an die Seitenkanten 61 des Fußbereichs 6 angrenzenden Unterkanten 71 des Kopfbereichs 7 stehen zu beiden Seiten über dem Fußbereich 6 vor. Anschließend verjüngt sich der Kopfbereich 7 in Richtung auf dessen Spitze 73 hin. 1 shows a first embodiment of a mounting device according to the invention 1 in partial top view. The mounting device according to the invention 1 consists of a base plate 2 , which can be made of stainless steel, for example. Over one surface of the base plate 2 There are several fasteners 3 essentially perpendicular to the plane of the base plate 2 in front. The fasteners 3 are in two parallel double rows on the surface of the base plate 2 distributed. All fasteners 3 are essentially uniform and have an arrow shape. Then to a connecting edge 5 over which the fasteners 3 with the base plate 2 communicate, a ridge-shaped foot area closes 6 on, which is formed substantially rectangular. At the foot area 6 borders a head area 7 , The lower, to the side edges 61 of the foot area 6 adjacent lower edges 71 of the head area 7 stand on both sides above the foot area 6 in front. Subsequently, the head area tapers 7 towards the top 73 out.

Der untere Bereich der 1 zeigt die erfindungsgemäße Halterungsvorrichtung 1 mit einem Gegenstück 9 verbunden. Bei dem Gegenstück 9 handelt es sich um ein Metallgewebe, das von Schussfäden 91 und Kettfäden 92 aus Edelstahl gebildet wird. Kett- und Schussfäden begrenzen im Wesentlichen quadratische Maschen 94, die zur Aufnahme der Befestigungselemente 3 der erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung 1 dienen. Wie erkennbar, ist dabei nicht für jede Masche 94 ein Befestigungselement 3 vorgesehen. In denjenigen Maschen 94, die ein Befestigungselement 3 aufgenommen haben, steht jeweils der Kopfbereich 7 über das Gewebe 9 vor. Dabei kommen jeweils zwei benachbarte Schussfäden 91 an den gegenüberliegenden Seitenkanten 61 des Fußbereichs 6 eines Befestigungselementes 3 zu liegen. Die auskragenden Unterkanten 71 des Kopfbereiches 7 liegen jeweils oberhalb eines Schussfadens 91 und verklemmen so den Kopfbereich 7 hinter dem Gewebe 9.The lower area of the 1 shows the mounting device according to the invention 1 with a counterpart 9 connected. At the counterpart 9 It is a metal mesh made of weft threads 91 and warp threads 92 made of stainless steel. Warp and weft threads essentially define square stitches 94 used to hold the fasteners 3 the mounting device according to the invention 1 serve. As can be seen, this is not for every stitch 94 a fastener 3 intended. In those stitches 94 that is a fastener 3 have recorded, respectively, the head area 7 about the tissue 9 in front. In each case two adjacent weft threads come 91 on the opposite side edges 61 of the foot area 6 a fastener 3 to lie. The cantilevered lower edges 71 of the head area 7 each lie above a weft thread 91 and thus jam the head area 7 behind the fabric 9 ,

2 verdeutlicht die Herstellung einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung 1. Die gezeigte Vorstufe könnte beispielsweise zur Herstellung einer der in 1 gezeigten Doppelreihen der Befestigungselemente 3 dienen. Die Vorstufe besteht aus einem Endlosband, beispielsweise aus Edelstahl, welches der Grundplatte 2 entspricht. In die Grundplatte 2 sind zwei Reihen im Wesentlichen spiegelverkehrter Vorformen 4 eingestanzt, deren Außenkontur derjenigen der späteren Befestigungselemente 3 entspricht. Um die Vorformen 4 herum ist jeweils ein größerer Ausschnitt 10 freigestanzt. Entlang der Verbindungskanten 5 sind die Vorformen 4 mit der Grundplatte 2 verbunden, wobei gegenüberliegende Vorformen 4 jeweils durch einen Steg 11 voneinander getrennt sind. Die Vorformen 4 weisen, wie die Befestigungselemente 3 der 1, einen streifenförmigen, im Wesentlichen rechteckigen Fußbereich 6 auf, über den zu beiden Seiten in einem stumpfen Winkel vorspringend sich die unteren auskragenden Kanten 71 des Kopfbereiches anschließen. Das freie Ende des Kopfes mit den Seitenkanten 72 ist im Wesentlichen dreieckig ausgebildet und verjüngt sich zur gerundeten Spitze 73 hin. Alle Vorformen 4 sind bezüglich ihrer Längsmittelachsen (Linie A-A) symmetrisch. Die mit 12 bezeichneten Öffnungen sind Halterungs- und Transportöffnungen für das Fertigungswerkzeug, die in der fertig gestellten Halterungsvorrichtung entfernt werden können. 2 illustrates the production of a mounting device according to the invention 1 , For example, the precursor shown could be used to make one of the in 1 shown double rows of fasteners 3 serve. The precursor consists of an endless belt, for example made of stainless steel, which is the base plate 2 equivalent. In the base plate 2 are two rows of essentially mirrored preforms 4 punched, whose outer contour of that of the later fasteners 3 equivalent. To the preforms 4 around is a larger section 10 punched. Along the connecting edges 5 are the preforms 4 with the base plate 2 connected, with opposite preforms 4 each by a bridge 11 are separated from each other. The preforms 4 Show how the fasteners 3 of the 1 , a strip-shaped, substantially rectangular foot area 6 on, over which on both sides at an obtuse angle the lower projecting edges project 71 of the head area. The free end of the head with the side edges 72 is essentially triangular in shape and tapers to the rounded tip 73 out. All preforms 4 are symmetrical with respect to their longitudinal central axes (line AA). With 12 designated openings are holding and transport openings for the production tool, which can be removed in the finished mounting device.

Nach dem Freitrennen der Vorformen 4 aus der Grundplatte 2 werden diese durch Biegen um die Verbindungskanten 5 herum aus der Ebene der Grundplatte 2 ausgestellt. 3 zeigt das Ergebnis in einer Ansicht auf die Seitenkanten der Befestigungselemente 3, welche aus den Vorstufen 4 entstanden sind. Wie in dieser Figur gezeigt, wurden die Vorstufen 4 im Wesentlichen um 90° aus der Ebene der Grundplatte 2 herausgebogen, so dass die Befestigungselemente 3 mit ihrem Fußbereich 6 und ihrem Kopfbereich 7 im Wesentlich senkrecht zur Grundplatte 2 stehen. An den Stellen, in welchen sich zuvor die Vorstufen 4 in der Grundplatte 2 befanden, sind nun Öffnungen 13 vorhanden.After the freewheeling of the preforms 4 from the base plate 2 These are made by bending around the joint edges 5 around out of the plane of the base plate 2 issued. 3 shows the result in a view of the side edges of the fasteners 3 , which from the preliminary stages 4 have arisen. As shown in this figure, the precursors were 4 essentially at 90 ° from the plane of the base plate 2 bent out so that the fasteners 3 with her foot area 6 and her head area 7 essentially perpendicular to the base plate 2 stand. In the places, where previously the preliminary stages 4 in the base plate 2 were now openings 13 available.

4(a) bis 4(c) verdeutlichen, in welcher Weise eine 1 entsprechende Verbindung von Halterungsvorrichtung 1 und dem Gewebe 9 als Gegenstück der Halterungsvorrichtung hergestellt wird. Die untere Reihe der Figuren zeigt dabei jeweils einen Querschnitt durch die Ebene eines Befestigungselementes 3 und zwei benachbarte Schussfäden 91. Die obere Figurenreihe zeigt jeweils eine Draufsicht auf die Spitze des Kopfes 7 des jeweiligen Verbundes. 4 (a) to 4 (c) clarify in what way a 1 corresponding connection of mounting device 1 and the tissue 9 is manufactured as a counterpart of the mounting device. The lower row of the figures shows in each case a cross section through the plane of a fastening element 3 and two adjacent weft threads 91 , The upper row of figures shows a plan view of the top of the head 7 of the respective association.

Beim Befestigungsvorgang wird zunächst die Halterungsvorrichtung 1 mit den Kopfbereichen 7 der Befestigungselemente 3 voran dem zu befestigenden Gewebe 9 und damit auch den Schussfäden 91 angenähert. Die sich verjüngenden Spitzen der Kopfbereiche 7 dirigieren die Befestigungselemente 3 dabei so, dass sie jeweils mit ihren Kopfbereichen 7 zwischen zwei benachbarten Schussfäden 91 zu liegen kommen. Beim Vorschieben der Befestigungselemente 3 rutschen die Kopfbereiche 7 immer weiter zwischen die Schussfäden 91. Dabei schieben die schräg voneinander weg verlaufenden Seitenkanten 72 der Köpfe 7 die benachbarten Schussfäden 91 immer weiter auseinander, bis die Schussfäden 91 die breitesten Bereiche des Kopfes 7 erreichen, wie dies in 4(b) dargestellt ist. Beim noch weiteren Vorschieben in die Endposition, die in 4(c) dargestellt ist, kommen die Schussfäden 91 schließlich seitlich am Fußbereich 6 zu liegen und damit unterhalb der auskragenden Unterkanten 71 des Kopfbereiches 7. Durch die Elastizität des Gewebes 9 ziehen sich also die Schussfäden 91 hinter den vorspringenden Kanten 71 am Fuß 6 des Befestigungselementes 3 zusammen und sorgen so dafür, dass sich die Befestigungselemente 3 der Halterungsvorrichtung 1 im Gewebe 9 verklemmen.During the fastening process, first the mounting device 1 with the head areas 7 the fasteners 3 ahead of the tissue to be fastened 9 and thus also the weft threads 91 approximated. The tapered tips of the head areas 7 conduct the fasteners 3 doing so so that they each with their head areas 7 between two adjacent weft threads 91 to come to rest. When advancing the fasteners 3 slip the head areas 7 ever further between the weft threads 91 , At the same time, the side edges running diagonally away from each other push 72 the heads 7 the adjacent weft threads 91 getting farther apart until the weft threads 91 the widest areas of the head 7 reach like this in 4 (b) is shown. When advancing even further into the end position, the in 4 (c) is shown, the weft threads come 91 finally at the side of the foot area 6 to lie and thus below the projecting lower edges 71 of the head area 7 , Due to the elasticity of the fabric 9 so pull the weft threads 91 behind the projecting edges 71 at the foot 6 of the fastening element 3 together and thus ensure that the fasteners 3 the mounting device 1 in the tissue 9 jam.

Ob die Befestigung der Halterungsvorrichtung 1 im Gewebe 9 lösbar oder nicht lösbar erfolgt, hängt neben der Ausgestaltung des Gewebes 9 hauptsächlich von der Ausbildung der Befestigungsvorsprünge 3 ab. Grundsätzlich gilt dabei, dass die Verbindung zwischen den Befesti gungsvorsprüngen und dem Gewebe umso schwieriger lösbar ist, je kleiner der Winkel ist, in dem die auskragenden Randabschnitte 71 zur Ebene der Grundplatte 2 verlaufen. Zusätzlich gilt, dass die Verbindung umso schlechter lösbar ist, größer die Breite der auskragenden Abschnitte 71 ist.Whether the attachment of the mounting device 1 in the tissue 9 detachable or non-detachable, hangs next to the design of the fabric 9 mainly from the formation of the fastening projections 3 from. Basically, it applies that the connection between the fastening supply projections and the tissue is the more difficult to solve, the smaller the angle, in which the cantilever edge portions 71 to the plane of the base plate 2 run. In addition, the greater the width of the cantilevered sections, the less solvable the connection 71 is.

5 und 6 dienen der Erläuterung bevorzugter Abmessungen und Winkel der Befestigungselemente 3 einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung 1. 5 zeigt dabei eine Ansicht auf eine der Seitenflächen eines Befestigungselementes 3, 6 eine Ansicht auf die in 5 rechte Seitenkante des Befestigungselementes 3. Die bevorzugten Abmessungen sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt. 5 and 6 serve to explain preferred dimensions and angles of the fasteners 3 a holding device according to the invention 1 , 5 shows a view of one of the side surfaces of a fastener 3 . 6 a view on the in 5 Right side edge of the fastener 3 , The preferred dimensions are summarized in Table 1 below.

Tabelle 1

Figure 00170001
Table 1
Figure 00170001

7 und 8 zeigen eine alternative Ausgestaltung eines Befestigungselementes 3 bzw. dessen Vorform. Im Unterschied zu den vorangegangen Ausführungsformen ist der Fußbereich 6 der in 7 dargestellten Vorform 4 L-förmig gekrümmt. Dabei ist der waagerechte Schenkel 64 im Bereich der Verbindungskante 5 noch mit der Grundplatte 2 verbunden. Alle übrigen Seitenkanten sowie die Seitenkanten des senkrechten Schenkels 63 und des Kopfes 7 sind aus der Grundplatte 2 freigetrennt. Anders als in den vorangegangenen Figuren dargestellt, wird die Vor form 4 der 7 nicht um die Verbindungskante 5 aus der Grundplatte 2 herausgebogen, sondern um die in Verlängerung der Seitenkante 62 liegende Biegekante 8 herum. Dies führt zu dem in 8 dargestellten Befestigungselement 3, das lediglich über die Verbindungskante 5 mit der Grundplatte 2 verbunden ist. Der waagerechte Schenkel 64 des Fußbereiches 6 kann auf diese Weise als Feder in Richtung senkrecht zur Grundplattenebene wirken, wie dies durch die beiden Pfeile in 8 angedeutet ist. Abgesehen von der so gewonnenen zusätzlichen Elastizität besteht kein wesentlicher Unterschied zu den Befestigungselementen, die in den vorangegangenen Figuren beschrieben wurden. 7 and 8th show an alternative embodiment of a fastener 3 or its Preform. Unlike the previous embodiments, the foot area 6 the in 7 represented preform 4 Curved in an L shape. Here is the horizontal leg 64 in the area of the connecting edge 5 still with the base plate 2 connected. All other side edges and the side edges of the vertical leg 63 and the head 7 are from the base plate 2 Free separately. Unlike shown in the previous figures, the form before 4 of the 7 not around the connecting edge 5 from the base plate 2 bent out, but around the extension of the side edge 62 lying bending edge 8th around. This leads to the in 8th illustrated fastener 3 that only over the connecting edge 5 with the base plate 2 connected is. The horizontal thigh 64 of the foot area 6 In this way, it can act as a spring in the direction perpendicular to the baseplate plane, as indicated by the two arrows in FIG 8th is indicated. Apart from the additional elasticity thus obtained, there is no significant difference to the fasteners described in the previous figures.

9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung 1 in Teildraufsicht. Während die Befestigungsvorsprünge 3 in 1 als Reihen einander gegenüberliegender Paare angeordnet sind, bei denen die Seitenkanten 61 der Befestigungsvorsprünge alle in dieselbe Richtung bzw. dieser entgegengerichtet sind, besteht die Anordnung hier aus Reihen einzelner Befestigungsvorsprünge 3, die anders als in 2 auch keine Stege 11 aufweisen. Dabei zeigen die Seitenkanten 61 der Befestigungsvorsprünge 3 von Reihe zu Reihe alternierend in Richtung A oder Richtung B, wobei im dargestellten Beispiel die Richtungen A und B zueinander rechtwinklig angeordnet sind. Neben der unidirektionalen Anordnung der Befestigungsvorsprünge wie in 1 und der bidirektionalen Anordnung vergleichbar mit 9 sind auch multidirektionale Anordnungen möglich; Bi- und unidirektionale Anordnungen sind gegenüber unidirektionalen Anordnungen meist bevorzugt, da sie zu stabileren Verbindungen mit den Gegenstücken führen. 9 shows a further embodiment of a mounting device according to the invention 1 in partial top view. While the attachment protrusions 3 in 1 are arranged as a series of opposing pairs, in which the side edges 61 The fastening projections are all in the same direction or this opposite, the arrangement here consists of rows of individual mounting projections 3 that is different than in 2 also no webs 11 exhibit. The side edges show 61 the fastening projections 3 from row to row alternating in the direction A or direction B, wherein in the example shown the directions A and B are arranged at right angles to each other. In addition to the unidirectional arrangement of the fastening projections as in 1 and the bidirectional arrangement comparable to 9 also multidirectional arrangements are possible; Bi- and unidirectional arrangements are most preferred over unidirectional arrangements because they result in more stable connections with the counterparts.

Claims (30)

Halterungsvorrichtung (1) mit einer metallischen Grundplatte (2), an der eine Vielzahl von Befestigungselementen (3) vorgesehen ist, von denen jeweils mindestens ein Teilbereich über die Grundplatte (2) vorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass sie erhältlich ist durch: a) Einschneiden einer Vielzahl von Vorformen (4) der Befestigungselemente (3) unter Belassung einer Verbindungskante (5) je Vorform (4) in die Oberfläche der Grundplatte (2) und b) Biegen zumindest eines Teilbereichs der Vorformen (4) um wenigstens eine im Fußbereich (6) befindliche Biegekante (8) aus der Grundplatte (2) heraus, wobei die Vorformen (4) derart ausgebildet sind, dass sie jeweils einen stegförmigen Fußbereich (6), der an seinem einen Ende die Verbindungskante (5) umfasst, und einen an den Fußbereich 6) anschließenden Kopfbereich (7) aufweisen, wobei der Kopfbereich (7) zu mindestens einer Seite des benachbarten Fußbereichs (6) seitlich über diesen übersteht und der an den Fußbereich (6) angrenzende auskragende Rand (71) des Kopfbereichs (7) nach dem Herausbiegen der Befestigungselemente (3) aus der Grundplatte (2) in einem Winkel (β) zwischen 0° und 70° in Bezug auf die Ebene der Grundplatte (2) verläuft.Mounting device ( 1 ) with a metallic base plate ( 2 ) to which a plurality of fasteners ( 3 ) is provided, each of which at least a portion of the base plate ( 2 ), characterized in that it is obtainable by: a) cutting a plurality of preforms ( 4 ) of the fastening elements ( 3 ) while leaving a connecting edge ( 5 ) per preform ( 4 ) in the surface of the base plate ( 2 ) and b) bending at least a portion of the preforms ( 4 ) around at least one in the foot area ( 6 ) located bending edge ( 8th ) from the base plate ( 2 ), whereby the preforms ( 4 ) are formed such that they each have a web-shaped foot area ( 6 ), which at one end of the connecting edge ( 5 ), and one to the foot area 6 ) subsequent header ( 7 ), wherein the head region ( 7 ) to at least one side of the adjacent foot area ( 6 ) protrudes laterally beyond this and the at the foot area ( 6 ) adjacent cantilevered edge ( 71 ) of the header area ( 7 ) after bending out the fastening elements ( 3 ) from the base plate ( 2 ) at an angle (β) between 0 ° and 70 ° with respect to the plane of the base plate ( 2 ) runs. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (β) zwischen dem auskragenden Rand (71) des Kopfbereiches (7) und der Ebene der Grundplatte (2) 10° bis 60° und besonders 15° bis 45° beträgt.Mounting device according to claim 1, characterized in that the angle (β) between the projecting edge ( 71 ) of the head area ( 7 ) and the plane of the base plate ( 2 ) Is 10 ° to 60 ° and especially 15 ° to 45 °. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußbereich (6) streifenartig und im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist.Mounting device according to claim 1 or 2, characterized in that the foot area ( 6 ) is strip-shaped and substantially rectangular. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegbreite im Bereich der Verbindungskante (5) am größten ist.Mounting device according to claim 3, characterized in that the web width in the region of the connecting edge ( 5 ) is the largest. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der stegförmige Fußbereich (6) eine Biegekante im Bereich der Verbindungskante (5) und/oder eine quer zu seiner Längserstreckungsrichtung verlaufende Biegekante (8) im Bereich zwischen Verbindungskante (5) und Kopfbereich (7) aufweist.Mounting device according to one of the preceding claims, characterized in that the web-shaped foot region ( 6 ) a bending edge in the region of the connecting edge ( 5 ) and / or a transverse to its longitudinal direction extending bending edge ( 8th ) in the region between connecting edge ( 5 ) and header ( 7 ) having. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußbereich (6) der Vorform (4) gekrümmt und insbesondere im Wesentlichen L-förmig gekrümmt ausgebildet ist, wobei der Krümmungswinkel zwischen 70° und 110°, bevorzugt im Wesentlichen 90°, beträgt.Mounting device according to claim 1 or 2, characterized in that the foot area ( 6 ) of the preform ( 4 ) is curved and in particular substantially L-shaped curved, wherein the angle of curvature between 70 ° and 110 °, preferably substantially 90 °. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegekante (8) im gekrümmten Bereich des Fußbereichs (6) liegt, insbesondere in Verlängerung einer Seitenkante (62) des Fußbereichs (6), und gegebenenfalls eine weitere Biegekante (8) durch die Verbindungskante (5) gebildet wird.Mounting device according to claim 6, characterized in that the bending edge ( 8th ) in ge curved area of the foot area ( 6 ), in particular in extension of a side edge ( 62 ) of the footer ( 6 ), and optionally a further bending edge ( 8th ) through the connecting edge ( 5 ) is formed. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfbereich (7) und zumindest der an diesen angrenzende Teil des Fußbereiches (6) in einem Winkel (δ) von 70 bis 110°, insbesondere von 85 bis 95° und bevorzugt im Wesentlichen rechtwinklig, bezüglich der Ebene der Grundplatte (2) herausgebogen sind.Mounting device according to one of the preceding claims, characterized in that the head region ( 7 ) and at least the adjacent to this part of the foot area ( 6 ) at an angle (δ) of 70 to 110 °, in particular of 85 to 95 ° and preferably substantially at right angles, with respect to the plane of the base plate ( 2 ) are bent out. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfbereich (7) sich zu seinem freien Ende hin verschmälert.Mounting device according to one of the preceding claims, characterized in that the head region ( 7 ) narrows to its free end. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das freie Ende des Kopfbereiches (7) zulaufende obere Seitenkante (72) einen Winkel (α, α') von 5° bis 85°, bevorzugt 15° bis 60° und insbesondere 25° bis 45°, bezüglich einer senkrecht zur Grundplatte (2) durch die Spitze (73) des Kopfes (7) verlaufenden Gerade bildet.Retaining device according to claim 9, characterized in that on the free end of the head area ( 7 ) tapered upper side edge ( 72 ) an angle (α, α ') of 5 ° to 85 °, preferably 15 ° to 60 ° and in particular 25 ° to 45 °, with respect to a perpendicular to the base plate ( 2 ) through the top ( 73 ) Of the head ( 7 ) forming a straight line. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Grundplatte (2) eingeschnittenen Vorformen (4) zu beiden Seiten des Fußbereiches überstehende Kopfbereiche (7) aufweisen und bevorzugt bezüglich ihrer Längsmittelachse im Wesentlichen spiegelsymmetrisch und insbesondere pfeilförmig oder pilzförmig ausgebildet sind.Mounting device according to one of the preceding claims, characterized in that in the base plate ( 2 ) incised preforms ( 4 ) on both sides of the foot region projecting head regions ( 7 ) and are preferably formed with respect to their longitudinal central axis substantially mirror-symmetrical and in particular arrow-shaped or mushroom-shaped. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (3) in unterschiedlicher Ausrichtung über die Grundplatte (2) vorstehen.Mounting device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening elements ( 3 ) in different orientation over the base plate ( 2 ) protrude. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (3) im Wesentlichen einheitlich ausgebildet und im Wesentlichen gleichmäßig auf der Oberfläche der Grundplatte (2) verteilt sind.Mounting device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening elements ( 3 ) substantially uniformly and substantially uniformly on the surface of the base plate ( 2 ) are distributed. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (3) zum Eingriff in ein Gegenstück (9) ausgebildet sind.Mounting device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening elements ( 3 ) for engaging in a counterpart ( 9 ) are formed. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (9) als Gewebe, insbesondere als Metallgewebe, bevorzugt aus Edelstahl, insbesondere austenitischem Edelstahl oder austenitischem Molybdänstahl, oder einer Hochtemperatur-Legierung, bevorzugt einer Nickel-Legierung, ausgebildet ist.Mounting device according to claim 14, characterized in that the counterpart ( 9 ) as a fabric, in particular as a metal fabric, preferably made of stainless steel, in particular austenitic stainless steel or austenitic molybdenum steel, or a high-temperature alloy, preferably a nickel alloy, is formed. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe eine offene Siebfläche von 25 bis 75 %, bevorzugt 40 bis 70 % und insbesondere 50 bis 65 %, aufweist und insbesondere eine Maschenweite von 0,3 mm bis 18 mm, bevorzugt 0,3 mm bis 10 mm und besonders bevorzugt 0,3 mm bis 3 mm, besitzt.Mounting device according to claim 15, characterized in that that the fabric has an open screen area of 25 to 75%, preferred 40 to 70% and in particular 50 to 65%, and in particular one Mesh size of 0.3 mm to 18 mm, preferably 0.3 mm to 10 mm and particularly preferably 0.3 mm to 3 mm. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe aus Fäden mit einem Durchmesser von 0,1 mm bis 3 mm, bevorzugt 0,2 mm bis 2 mm und insbesondere 0,3 mm bis 1 mm, gebildet wird.Mounting device according to claim 13 or 14, characterized characterized in that the fabric consists of threads with a diameter of 0.1 mm to 3 mm, preferably 0.2 mm to 2 mm and in particular 0.3 mm to 1 mm, is formed. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (l), mit welcher der stegförmige Fußbereich (6) über die Grundplatte (2) vorsteht, mindestens dem 1,5-Fachen, bevorzugt im Wesentlichen dem Doppelten, des Fadendurchmessers entspricht.Mounting device according to claim 17, characterized in that the length (l), with which the web-shaped foot area ( 6 ) over the base plate ( 2 ), at least 1.5 times, preferably substantially equal to twice the thread diameter. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (Ƃ =(B – b)/2), mit welcher der Kopfbereich (7) seitlich über den angrenzenden Fußbereich (6) übersteht, mindestens dem 0,3-Fachen, bevorzugt mindestens dem 0,5-Fachen, des Fadendurchmessers entspricht.Mounting device according to claim 17 or 18, characterized in that the width (Ƃ = (B - b) / 2), with which the head region ( 7 ) laterally over the adjacent foot area ( 6 ), at least 0.3 times, preferably at least 0.5 times, corresponds to the thread diameter. Halterungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungselement (3) zwischen zwei benachbarten Kett- oder Schussfäden (91, 92) eingeklemmt ist.Mounting device according to one of claims 13 to 17, characterized in that a fastening element ( 3 ) between two adjacent warp or weft threads ( 91 . 92 ) is trapped. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung (1) an einem Trägerbauteil angebracht ist.Mounting device according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting device ( 1 ) is attached to a support member. Halterungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung (1) in ein Trägerbauteil integriert ist.Mounting device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the Hal conference device ( 1 ) is integrated in a carrier component. Verfahren zur Herstellung einer Halterungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Einschneiden einer Vielzahl von Vorformen (4) der Befestigungselemente (3) unter Belassung einer Verbindungskante (5) je Vorform (4) in die Oberfläche der Grundplatte (2) und b) Biegen zumindest eines Teilbereichs der Vorformen (4) um wenigstens eine im Fußbereich (6) befindliche Biegekante (8) aus der Grundplatte (2) heraus, wobei die Vorformen (4) derart ausgebildet sind, dass sie jeweils einen stegförmigen Fußbereich (6), der an seinem einen Ende die Verbindungskante (5) umfasst, und einen an den Fußbereich (6) anschließenden Kopfbereich (7) aufweisen, wobei der Kopfbereich (7) zu mindestens einer Seite des benachbarten Fußbereichs (6) seitlich über diesen übersteht und der an den Fußbereich (6) angrenzende auskragende Rand (71) des Kopfbereichs (7) nach dem Herausbiegen der Befestigungselemente (3) aus der Grundplatte (2) in einem Winkel (β) zwischen 0° und 70° in Bezug auf die Ebene der Grundplatte (2) verläuft.Method for producing a holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by the following steps: a) cutting in a multiplicity of preforms ( 4 ) of the fastening elements ( 3 ) while leaving a connecting edge ( 5 ) per preform ( 4 ) in the surface of the base plate ( 2 ) and b) bending at least a portion of the preforms ( 4 ) around at least one in the foot area ( 6 ) located bending edge ( 8th ) from the base plate ( 2 ), whereby the preforms ( 4 ) are formed such that they each have a web-shaped foot area ( 6 ), which at one end of the connecting edge ( 5 ) and one to the foot area ( 6 ) subsequent header ( 7 ), wherein the head region ( 7 ) to at least one side of the adjacent foot area ( 6 ) protrudes laterally beyond this and the at the foot area ( 6 ) adjacent cantilevered edge ( 71 ) of the header area ( 7 ) after bending out the fastening elements ( 3 ) from the base plate ( 2 ) at an angle (β) between 0 ° and 70 ° with respect to the plane of the base plate ( 2 ) runs. Verfahren gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Grundplatte (2) eingeschnittenen Vorformen (4) mittels eines Laserstrahls oder durch Stanzen hergestellt werden.A method according to claim 23, characterized in that in the base plate ( 2 ) incised preforms ( 4 ) are produced by means of a laser beam or by punching. Verfahren gemäß Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einschneiden der Vorformen (4) um diese herum ein Freischnitt (10) erzeugt wird.Method according to claim 23 or 24, characterized in that during the cutting of the preforms ( 4 ) around this a free cut ( 10 ) is produced. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Paar sich im Wesentlichen gegenüberliegender Befestigungsvorsprünge (3) derart erzeugt wird, dass zwischen den freigetrennten Vorformen (4) ein von den Verbindungskanten (5) begrenzter Steg (11) verbleibt und die Vorformen aufeinander zu aus der Grundplatte (2) herausgebogen werden.Method according to one of claims 23 to 25, characterized in that at least one pair of substantially opposite fastening projections ( 3 ) is generated such that between the separated preforms ( 4 ) one of the connecting edges ( 5 ) limited footbridge ( 11 ) and the preforms face each other out of the base plate ( 2 ) are bent out. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Befestigungsvorsprünge (3) an einem Raster orientieren, wobei sich auch die Richtung der Biegewinkel (γ) an einem Raster orientiert.Method according to one of claims 23 to 25, characterized in that the fastening projections ( 3 ) oriented on a grid, wherein the direction of the bending angle (γ) is oriented to a grid. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte a) und b) mittels Folgewerkzeug oder als rollierendes Durchlaufverfahren ausgeführt werden.Method according to one the claims 23 to 26, characterized in that the steps a) and b) by means of Follow-up tool or be executed as a rolling pass-through method. Verwendung einer Halterungsvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22 zur Befestigung von Bauteilen und Geräten im Bauwesen, in der Medizintechnik, im Haushalt und im Metallbau, insbesondere zur Befestigung von Bauteilen für den Automobilbau und zur Vibrationsdämpfung.Use of a holding device ( 1 ) according to one of claims 1 to 22 for the attachment of components and devices in construction, in medical technology, in the household and in metal construction, in particular for the attachment of components for the automotive industry and for vibration damping. Verwendung gemäß Anspruch 28 zur Befestigung von Bauteilen, insbesondere metallischen Bauteilen, im Bereich von Verbrennungsmotoren, insbesondere zur Befestigung von Hitzeschilden, Schalldämmungen und Motorkapselungen.Use according to claim 28 for attachment of components, in particular metallic components, in Range of internal combustion engines, in particular for the attachment of Heat shields, sound insulation and Engine encapsulation.
DE102006015145A 2006-03-31 2006-03-31 mounting device Expired - Fee Related DE102006015145B4 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015145A DE102006015145B4 (en) 2006-03-31 2006-03-31 mounting device
EP07723847A EP2004002A1 (en) 2006-03-31 2007-03-30 Mounting device and method for producing
CA002647675A CA2647675A1 (en) 2006-03-31 2007-03-30 Mounting device and method for producing
US12/225,548 US8297581B2 (en) 2006-03-31 2007-03-30 Mounting device and method for producing
MX2008012546A MX2008012546A (en) 2006-03-31 2007-03-30 Mounting device and method for producing.
PCT/EP2007/002906 WO2007112987A1 (en) 2006-03-31 2007-03-30 Mounting device and method for producing
JP2009501969A JP2009531618A (en) 2006-03-31 2007-03-30 Mounting apparatus and manufacturing method thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015145A DE102006015145B4 (en) 2006-03-31 2006-03-31 mounting device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006015145A1 true DE102006015145A1 (en) 2007-10-11
DE102006015145B4 DE102006015145B4 (en) 2008-04-30

Family

ID=38513206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006015145A Expired - Fee Related DE102006015145B4 (en) 2006-03-31 2006-03-31 mounting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006015145B4 (en)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017135A1 (en) 2007-07-18 2009-01-21 Reinz-Dichtungs-Gmbh Heat shield
DE102007062650B3 (en) * 2007-12-24 2009-04-09 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Fixing system, in particular for metallic components
WO2009089881A1 (en) * 2008-01-19 2009-07-23 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Method for producing closure elements for metal touch-and-close fasteners and closure element produced according to the method
DE102008008104A1 (en) 2008-02-08 2009-08-13 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Fastener part
DE102008013890A1 (en) 2008-03-12 2009-09-17 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Method for producing a fixed object, in particular in the form of a heat-resistant adhesive closure part
DE102008031251B3 (en) * 2008-07-02 2010-04-15 Hölzel Stanz- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG mounting device
US8387229B2 (en) 2009-03-25 2013-03-05 Airbus Operations Limited Profile of interfacing projections
DE102012210607A1 (en) 2011-10-18 2013-04-18 Weitzer Holding Gmbh Lath for stairway, has strake having resilient plastic component whose edge is displaced by displacing strake in horizontal direction to wall, such that joint-free end is formed towards wall at the time of assembly
DE102012214379A1 (en) 2012-08-13 2014-02-13 Weitzer Holding Gmbh Method for manufacturing substrate coating, involves providing one layer and applying sensor layer on former layer, where another layer is applied to sensor layer
US8690472B2 (en) 2009-03-25 2014-04-08 Airbus Operations Limited Orientation of interfacing projections
US9254634B2 (en) 2012-06-18 2016-02-09 R. A. Investment Management S.A.R.L. Process for making a laminated sheet
US9259899B1 (en) 2015-01-09 2016-02-16 R.A. Investment Management S.A.R.L. Thin layer laminate
US9273741B1 (en) 2014-09-26 2016-03-01 R.A. Investment Management S.A.R.L. Composite disc brake backing plate
US9291225B2 (en) 2012-12-07 2016-03-22 R.A. Investment Management S.A.R.L. Composite disc brake backing plate
US9388872B1 (en) 2015-03-26 2016-07-12 Nucap Industries Inc. Friction fusion fastening system
US9463502B2 (en) 2012-05-29 2016-10-11 R.A. Investment Management S.A.R.L. Bulk textured material sheeting
EP3092977A1 (en) 2015-05-13 2016-11-16 Heraeus Medical GmbH Planar bone replacement material and method for producing a porous body
DE102015107600A1 (en) 2015-05-13 2016-11-17 Heraeus Medical Gmbh A particulate alloplastic bone substitute material and method of making a free formed porous body
EP3108762A1 (en) 2015-06-25 2016-12-28 Heraeus Medical GmbH Kit for building a cage for spondylodesis and method therefor
US9689450B2 (en) 2014-09-26 2017-06-27 R.A. Investment Management S.A.R.L. Composite disc brake backing plate
US9856938B2 (en) 2014-09-26 2018-01-02 R.A. Investment Management S.A.R.L. Material with variable height barbs
EP3125716A4 (en) * 2014-03-31 2018-01-03 Gerald Rocha Deployable touch fastener
US9950495B2 (en) 2014-07-24 2018-04-24 Nugripmetal S.A.R.L. System and method for additive manufacturing of a three-dimensional object
US10010923B1 (en) 2017-09-13 2018-07-03 Nugripmetal S.A.R.L. Textured sheet metal
US10315382B2 (en) 2016-12-22 2019-06-11 Gripmetal Limited Process for manufacturing textured laminate sheet
US11059267B2 (en) 2013-07-26 2021-07-13 Gripmetal Limited Metal and graphite laminate

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9360067B1 (en) 2015-02-05 2016-06-07 R. A. Investment Management S.A.R.L. Hybrid laminate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011226A (en) * 1960-11-23 1961-12-05 Troy Steel Corp Gusset plates
JP4407515B2 (en) * 2002-09-30 2010-02-03 ザ ウェルディング インスティテュート Changing the structure of the workpiece

Cited By (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017135A1 (en) 2007-07-18 2009-01-21 Reinz-Dichtungs-Gmbh Heat shield
DE102007062650B3 (en) * 2007-12-24 2009-04-09 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Fixing system, in particular for metallic components
EP2075476A2 (en) 2007-12-24 2009-07-01 Gottlieb Binder GmbH & Co. KG Fixing system, especially for metallic components
EP2075476A3 (en) * 2007-12-24 2010-11-24 Gottlieb Binder GmbH & Co. KG Fixing system, especially for metallic components
DE102008005178B4 (en) * 2008-01-19 2010-09-02 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Process for producing closure elements for metallic adhesive closures and closure element produced by the process
WO2009089881A1 (en) * 2008-01-19 2009-07-23 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Method for producing closure elements for metal touch-and-close fasteners and closure element produced according to the method
DE102008005178A1 (en) 2008-01-19 2009-07-23 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Process for producing closure elements for metallic adhesive closures and closure element produced by the process
US8683840B2 (en) 2008-01-19 2014-04-01 Gottlieb Binder GmbH & Co.. KG Method for producing closure elements for metal touch-and-close fasteners according to the method
CN101938923B (en) * 2008-02-08 2012-06-13 戈特利布捆扎机械有限及两合公司 Touch-and-close fastener part
US8683664B2 (en) 2008-02-08 2014-04-01 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Touch-and-close fastener part
WO2009097965A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Touch-and-close fastener part
DE102008008104A1 (en) 2008-02-08 2009-08-13 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Fastener part
WO2009112133A1 (en) 2008-03-12 2009-09-17 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Method for producing a securing object, particularly in the form of a heat-resistant adhesive closure
DE102008013890A1 (en) 2008-03-12 2009-09-17 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Method for producing a fixed object, in particular in the form of a heat-resistant adhesive closure part
DE102008031251B3 (en) * 2008-07-02 2010-04-15 Hölzel Stanz- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG mounting device
US8898867B2 (en) 2008-07-02 2014-12-02 Hoelzel Stanz-Und Feinwerktechnik Gmbh & Co. Kg Mounting device
US8690472B2 (en) 2009-03-25 2014-04-08 Airbus Operations Limited Orientation of interfacing projections
US9144961B2 (en) 2009-03-25 2015-09-29 Airbus Operations Limited Orientation of interfacing projections
US8387229B2 (en) 2009-03-25 2013-03-05 Airbus Operations Limited Profile of interfacing projections
DE102012210607A1 (en) 2011-10-18 2013-04-18 Weitzer Holding Gmbh Lath for stairway, has strake having resilient plastic component whose edge is displaced by displacing strake in horizontal direction to wall, such that joint-free end is formed towards wall at the time of assembly
US10335847B2 (en) 2012-05-29 2019-07-02 Gripmetal Limited Bulk textured material sheeting
US11858025B2 (en) 2012-05-29 2024-01-02 Gripmetal Limited Bulk textured material sheeting
US11198170B2 (en) 2012-05-29 2021-12-14 Gripmetal Limited Bulk textured material sheeting
US9463502B2 (en) 2012-05-29 2016-10-11 R.A. Investment Management S.A.R.L. Bulk textured material sheeting
US9707733B2 (en) 2012-06-18 2017-07-18 R.A. Investment Management S.A.R.L. Process for making a laminated sheet
US9254634B2 (en) 2012-06-18 2016-02-09 R. A. Investment Management S.A.R.L. Process for making a laminated sheet
DE102012214379A1 (en) 2012-08-13 2014-02-13 Weitzer Holding Gmbh Method for manufacturing substrate coating, involves providing one layer and applying sensor layer on former layer, where another layer is applied to sensor layer
DE102012214379B4 (en) 2012-08-13 2021-10-21 Weitzer Holding Gmbh Underground surface with integrated sensor device
US9291225B2 (en) 2012-12-07 2016-03-22 R.A. Investment Management S.A.R.L. Composite disc brake backing plate
US10316911B2 (en) 2012-12-07 2019-06-11 Gripmetal Limited Composite disc brake backing plate
US9670976B2 (en) 2012-12-07 2017-06-06 R.A. Investment Management S.A.R.L. Composite disc brake backing plate
US11059267B2 (en) 2013-07-26 2021-07-13 Gripmetal Limited Metal and graphite laminate
US10159313B2 (en) 2014-03-31 2018-12-25 Gerald F. Rocha Deployable touch fastener
EP3125716A4 (en) * 2014-03-31 2018-01-03 Gerald Rocha Deployable touch fastener
US11267219B2 (en) 2014-07-24 2022-03-08 Gripmetal Limited System and method for additive manufacturing of a three-dimensional object
US9950495B2 (en) 2014-07-24 2018-04-24 Nugripmetal S.A.R.L. System and method for additive manufacturing of a three-dimensional object
US10088004B2 (en) 2014-09-26 2018-10-02 Nugripmetal S.A.R.L. Composite disc brake backing plate
US9856938B2 (en) 2014-09-26 2018-01-02 R.A. Investment Management S.A.R.L. Material with variable height barbs
US9689450B2 (en) 2014-09-26 2017-06-27 R.A. Investment Management S.A.R.L. Composite disc brake backing plate
US9273741B1 (en) 2014-09-26 2016-03-01 R.A. Investment Management S.A.R.L. Composite disc brake backing plate
US9259899B1 (en) 2015-01-09 2016-02-16 R.A. Investment Management S.A.R.L. Thin layer laminate
US9388872B1 (en) 2015-03-26 2016-07-12 Nucap Industries Inc. Friction fusion fastening system
US9861483B2 (en) 2015-05-13 2018-01-09 Heraeus Medical Gmbh Planar bone replacement material and method for producing a porous body
DE102015107599A1 (en) 2015-05-13 2016-11-17 Heraeus Medical Gmbh Flat bone substitute material and method of making a porous body
US11259930B2 (en) 2015-05-13 2022-03-01 Heraeus Medical Gmbh Particulate alloplastic bone replacement material, and method for producing a free-formed porous body
DE102015107600A1 (en) 2015-05-13 2016-11-17 Heraeus Medical Gmbh A particulate alloplastic bone substitute material and method of making a free formed porous body
EP3092977A1 (en) 2015-05-13 2016-11-16 Heraeus Medical GmbH Planar bone replacement material and method for producing a porous body
EP3108762A1 (en) 2015-06-25 2016-12-28 Heraeus Medical GmbH Kit for building a cage for spondylodesis and method therefor
US10588755B2 (en) 2015-06-25 2020-03-17 Heraeus Medical Gmbh Kit for building a cage for spondylodesis and method therefor
US11214039B2 (en) 2016-12-22 2022-01-04 Gripmetal Limited Process for manufacturing textured laminate sheet
US10315382B2 (en) 2016-12-22 2019-06-11 Gripmetal Limited Process for manufacturing textured laminate sheet
US11045860B2 (en) 2017-09-13 2021-06-29 Gripmetal Limited Textured sheet metal, and process and apparatus for producing textured sheet metal
US10010923B1 (en) 2017-09-13 2018-07-03 Nugripmetal S.A.R.L. Textured sheet metal

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006015145B4 (en) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015145B4 (en) mounting device
DE102004048464B4 (en) Mounting device, method for producing and using such a mounting device
DE102006015100B4 (en) mounting device
DE102006015148A1 (en) mounting device
DE102008031251B3 (en) mounting device
DE3814145C2 (en) Device for supplying or removing heat
DE2054212A1 (en) Spring clip
EP3012465A1 (en) Attachment device
DE2241197B2 (en) Connection element for connecting strip conductors
EP2276367B1 (en) Method for producing a securing object, particularly in the form of a heat-resistant adhesive closure
EP3470742A1 (en) Tacker needle, tacker needle assembly and corresponding method and use
EP3425095A1 (en) Reed and method for its production
CH650108A5 (en) CONTACT ORGAN.
EP3694368B1 (en) Adhesive closure system
EP2827043B1 (en) Method for producing a twin rail and twin rail
DE3201135C2 (en)
DE102006018063B3 (en) Producing flat electric heating element, especially for automobile seats, from flexible textile support, electric contact leads and heating leads in mold with two pairs of jaws
DE3323453A1 (en) IMPROVEMENTS ON CONNECTING LADDERS FOR CONNECTING VEHICLE LIGHTS
EP3354393B1 (en) Welding element and welding method for connecting a welding element with a workpiece
DE2541222A1 (en) Contact assembly with linear support member - has insulator with through sockets aligned with support member apertures
WO2009059599A2 (en) Mounting element, mounting arrangement and tool for machining a mounting element
DE1760491C3 (en) Closing link for a zipper with individual closing links
EP3540212A1 (en) Attachment for a wind energy assembly rotor blade
DE19830512A1 (en) Heat sink device for semiconductor elements or electric motor has extruded lightweight metal base profile provided with projecting spaced cooling ribs
EP2177807A2 (en) Belt clamp

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee