DE102012213389B4 - Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012213389B4
DE102012213389B4 DE201210213389 DE102012213389A DE102012213389B4 DE 102012213389 B4 DE102012213389 B4 DE 102012213389B4 DE 201210213389 DE201210213389 DE 201210213389 DE 102012213389 A DE102012213389 A DE 102012213389A DE 102012213389 B4 DE102012213389 B4 DE 102012213389B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
lambda
lam
observer
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210213389
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012213389A1 (de
Inventor
Gerhard Eser
Ganizani Master
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE201210213389 priority Critical patent/DE102012213389B4/de
Publication of DE102012213389A1 publication Critical patent/DE102012213389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012213389B4 publication Critical patent/DE102012213389B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0085Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/36Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an exhaust flap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1415Controller structures or design using a state feedback or a state space representation
    • F02D2041/1416Observer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/143Controller structures or design the control loop including a non-linear model or compensator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1431Controller structures or design the system including an input-output delay
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern (Z1 bis Z4), denen jeweils ein Einspritzventil (18) zugeordnet ist, einem Abgastrakt (4), der einen Abgaskatalysator (21), eine stromaufwärts oder in dem Abgaskatalysator (21) angeordnete Lambdasonde (42) und eine stromabwärts des Abgaskatalysators (21) angeordnete Abgasklappe (24) umfasst, wobei – eine Zuordnungseinheit vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, abhängig von dem Messsignal (MS1) der Lambdasonde (42) zylinderindividuelle Lambdasignale (LAM_I) zu ermitteln und abhängig von den zylinderindividuellen Lambdasignalen (LAM_I) Lambdaabweichungssignale (D_LAM_I) für die jeweiligen Zylinder (Z1 bis Z4) zu ermitteln, bezogen auf ein über die zylinderindividuellen Lambdasignale (LAM_I) gemitteltes Lambdasignal (LAM_MW), – ein Beobachter vorgesehen ist, der ein Sensormodell der Lambdasonde (42) umfasst, das in einem Rückkopplungszweig des Beobachters angeordnet ist, wobei der Beobachter so ausgebildet ist, dass ihm die zylinderindividuellen Lambdaabweichungssignale (D_LAM_I) eingangsseitig zugeführt werden und davon abhängig auf den jeweiligen Zylinder (Z1 bis Z4) bezogene Beobachter-Ausgangsgrößen (OBS_I) ermittelt werden, die repräsentativ sind für Abweichungen einer Gemischcharakteristik des jeweiligen Zylinders (Z1 bis Z4) von einer vorgegebenen Gemischcharakteristik, wobei die Zuordnungseinheit und/oder der Beobachter dazu ausgebildet sind, eine Signalabtastung (SAMP) auszuführen, die abhängt von einer angesteuerten Stellung der Abgasklappe, – eine Diagnoseeinheit vorgesehen ist, die zum Erkennen eines möglichen Fehlers im Bereich der Abgasklappe dazu ausgebildet ist, zeitlich korrelierend zu einer angesteuerten Veränderung der Stellung der Abgasklappe zu prüfen, ob sich eine oder mehrere der Beobachter-Ausgangsgrößen (OBS_I) oder eine oder mehrere von ihr beziehungsweise ihnen abhängige Kenngrößen um mehr als einen vorgegebenen Schwellenwert (THD) verändern und zwar innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer (TD) und abhängig von der Prüfung einen Diagnosewert (DIAG) zu ermitteln.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, denen jeweils ein Einspritzventil zugeordnet ist. Ferner umfasst die Brennkraftmaschine einen Abgastrakt, der einen Abgaskatalysator und eine stromaufwärts oder in dem Abgaskatalysator angeordnete Lambdasonde umfasst. In dem Abgastrakt ist ferner stromabwärts des Abgaskatalysators eine Abgasklappe angeordnet.
  • Im Hinblick auf zunehmend strengere gesetzliche Vorschriften bezüglich zulässiger Schallemissionen von Kraftfahrzeugen, in denen Brennkraftmaschinen angeordnet sind, ist es erforderlich, entsprechende Maßnahmen vorzusehen, die dies gewährleisten. So kann beispielsweise diesbezüglich ein Beitrag geleistet werden durch eine geeignete Konstruktion der Brennkraftmaschine. Unterstützend werden zu diesem Zweck auch so genannte Abgasklappen eingesetzt. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise die Abgasklappe in eine Schließstellung gebracht, insbesondere bei kleineren Drehzahlen, um einen Durchlassquerschnitt des Abgastrakts zu verringern. Dadurch kann ein niederfrequentes Dröhnen bei kleinen Drehzahlen verhindert werden. Bei höheren Drehzahlen wirkt sich der kleine Durchlassquerschnitt jedoch negativ auf das Motorverhalten aus, da der Abgasdruck mit zunehmendem Abgasmassenstrom ansteigt.
  • Aus der DE 101 44 674 A1 ist ein Überprüfen einer Funktion einer Abgasklappe beschrieben. Um deren Funktion überprüfen zu können, wird die bei geöffneter Drosselklappe eingesaugte Luft gemessen und mit einem Modellwert verglichen. Für die Fehlerdiagnose an der Abgasklappe wird die Messung bei hoher Drehzahl durchgeführt.
  • Aus der DE 10 2008 058 008 B3 ist eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern bekannt, die eine Zuordnungseinheit aufweist, die dazu ausgebildet ist abhängig von dem Messsignal einer Lambdasonde zylinderindividuelle Lambdasignale zu ermitteln und abhängig von den zylinderindividuellen Lambdasignalen Lambdaabweichungssignale für die jeweiligen Zylinder zu ermitteln. Ferner ist ein Beobachter vorgesehen, der ein Sensormodell der Lambdasonde umfasst, der so ausgebildet ist, dass ihm die zylinderindividuellen Lambdaabweichungssignale eingangsseitig zugeführt werden und auf den jeweiligen Zylinder bezogene Beobachter-Ausgangsgrößen repräsentativ sind für Abweichungen der Einspritzcharakteristik des Einspritzventils des jeweiligen Zylinders von einer vorgegebenen Charakteristik. Ferner ist eine Parameterdetektionseinheit vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, ein vorgegebenes Störmuster aus zylinderindividuellen Gemischabweichungen aufzuprägen und in Reaktion darauf einen Detektionsparameter zu ermitteln, und abhängig von dem Detektionsparameter zu ermitteln, ob die Lambdasonde fehlerfrei oder fehlerhaft ist.
  • In der DE 101 34 555 A1 ist zum genauen Schätzen eines Luft/Kraftstoff-Verhältnisses in jedem Zylinder einer Brennkraftmaschine für einen gewählten Betriebsmodus ein System beschrieben umfassend ein Abtastdaten-Wählmodul mit einem Modell, das ein Verhalten eines Abgaskrümmers beschreibt wobei das Abtastdaten-Wählmodul abgetastete Datenwerte eines Luft/Kraftstoff-Sensors auf Basis zumindest einer Motordrehzahl, der Motorlast und des gewählten Betriebsmodus auswählt und das Luft/Kraftstoff-Verhältnis jedes Zylinders aus der gewählten Abtastung auf der Basis des Modells und des Beobachters für den jeweiligen Betriebsmodus des Motors schätzt.
  • Aus der DE 102 36 318 A1 ist eine Abgasklappe bekannt zum Verschließen eines Abgaskanals mit einer vom Abgasstrom unmittelbar angeströmten Verschlussplatte mit einem Strömungsumkehrelement am Schließbereich der Verschlussplatte.
  • Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, ist, eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine zu schaffen, die einen Beitrag leistet zu einer einfachen Diagnose einer Abgasklappe.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung zeichnet sich aus durch eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, denen jeweils ein Einspritzventil zugeordnet ist. Die Brennkraftmaschine hat ferner einen Abgastrakt, der einen Abgaskatalysator, eine stromaufwärts oder in dem Abgaskatalysator angeordnete Lambdasonde und eine stromabwärts des Abgaskatalysators angeordnete Abgasklappe umfasst. Eine Zuordnungseinheit ist vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, abhängig von dem Messsignal der Lambdasonde zylinderindividuelle Lambdasignale zu ermitteln und abhängig von den zylinderindividuellen Lambdasignalen Lambdaabweichungssignale für die jeweiligen Zylinder zu ermitteln bezogen auf ein über die zylinderindividuellen Lambdasignale gemitteltes Lambdasignal. Ferner ist ein Beobachter vorgesehen, der ein Sensormodell der Lambdasonde umfasst, das in einem Rückkopplungszweig des Beobachters angeordnet ist, wobei der Beobachter so ausgebildet ist, dass ihm die zylinderindividuellen Lambdaabweichungssignale eingangsseitig zugeführt werden und davon abhängig auf den jeweilige Zylinder bezogene Beobachterausgangsgrößen ermittelt werden, die repräsentativ sind für die Abweichungen einer Gemischcharakteristik des jeweiligen Zylinders von einer vorgegebenen Gemischcharakteristik. Die Gemischcharakteristik des jeweiligen Zylinders ist beispielsweise eine Einspritzcharakteristik des Einspritzventils des jeweiligen Zylinders. Sie kann alternativ oder zusätzlich beispielsweise auch eine Luftcharakteristik des jeweiligen Zylinders sein. Die Zuordnungseinheit und/oder der Beobachter sind dazu ausgebildet, eine Signalabtastung auszuführen, die abhängt von einer angesteuerten Stellung der Abgasklappe. Dabei kann beispielsweise ein Bezugspunkt, wie ein vorgegebener Kurbelwellenwinkel und/oder eine dazu korrelierend ermittelte Größe und/oder ein Abtastintervall abhängen von der angesteuerten Stellung der Abgasklappe.
  • Ferner ist eine Diagnoseeinheit vorgesehen, die zum Erkennen eines möglichen Fehlers im Bereich der Abgasklappe dazu ausgebildet ist, zeitlich korrelierend zu einer angesteuerten Veränderung der Stellung der Abgasklappe zu prüfen, ob sich eine oder mehrere der Beobachter-Ausgangsgrößen oder eine oder mehrere von ihr beziehungsweise ihnen abhängige Kenngrößen um mehr als einen vorgegebenen Schwellenwert verändern und zwar innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer und abhängig von der Prüfung dann einen Diagnosewert zu ermitteln.
  • Auf diese Weise kann einfach ein Beitrag geleistet werden, einen möglichen Fehler im Bereich der Abgasklappe zu erkennen, insbesondere ohne dass eine Lagerückmeldung durch beispielsweise einen entsprechenden Lagesensor von der Abgasklappe erforderlich ist. Darüber hinaus können so auch bereits vorhandene Komponenten beziehungsweise regelmäßig vorhandene Funktionalität im Rahmen einer Lambdaregelung und insbesondere einer zylinderindividuellen Lambdaregelung eingesetzt werden und so mit einfachen Mitteln eine Fehlererkennung durchgeführt werden.
  • So wird in diesem Zusammenhang insbesondere die Erkenntnis genutzt, dass im Falle einer fehlerhaften Abgasklappe, was auch ihre Ansteuerung oder ihren Antrieb umfasst, durch die Abhängigkeit des Abtastintervalls von der angesteuerten Stellung der Abgasklappe eine unerwartete Änderung einer oder mehrerer der Beobachter-Ausgangsgrößen oder einer oder mehrerer von ihr abhängenden Kenngrößen auftritt und dies somit als Fehlerindikator genutzt werden kann. Dabei ist die vorgegebene Zeitdauer und der vorgegebene Schwellenwert geeignet vorgegeben und kann beispielsweise durch Versuche ermittelt werden. Er kann insbesondere so vorgegeben werden, dass eine im Wesentlichen sprunghafte Veränderung der genannten Größen zuverlässig detektiert werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Diagnoseeinheit dazu ausgebildet, im Falle eines Erkennens eines Fehlerverdachts im Rahmen der Prüfung zeitlich korrelierend zu der angesteuerten Veränderung der Abgasklappe ein weiteres Ansteuern zum Verändern der Abgasklappe zu unterbinden und dann in einem vorgegebenen Betriebsbereich der Brennkraftmaschine zusätzlich zu prüfen, ob sich eine oder mehrere der Beobachter-Ausgangsgrößen oder eine oder mehrere von ihr beziehungsweise ihnen abhängige Kenngrößen um mehr als der vorgegebenen Schwellenwert verändern und zwar innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer und danach abhängig von der zusätzlichen Prüfung den Diagnosewert zu ermitteln.
  • Auf diese Weise kann der Diagnosewert besonders zuverlässig ermittelt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Diagnoseeinheit dazu ausgebildet, ein vorgegebenes Störmuster aus zylinderindividuellen Gemischabweichungen aufzuprägen und unter Berücksichtigung des vorgegebenen Störmusters die Prüfung beziehungsweise die zusätzliche Prüfung durchzuführen. Auf diese Weise kann auch in einem Fall, in dem das tatsächliche Verhalten der Einspritzventile komplett gleichgestellt ist, ein Fehler der Abgasklappe besonders zuverlässig erkannt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Brennkraftmaschine mit einer Steuervorrichtung,
  • 2 ein erstes Blockschaltbild eines ersten Teils der Steuervorrichtung,
  • 3 ein zweites Blockschaltbild eines zweiten Teils der Steuervorrichtung und
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Programms.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Eine Brennkraftmaschine (1) umfasst einen Ansaugtrakt 1, einen Motorblock 2, einen Zylinderkopf 3 und einen Abgastrakt 4. Der Ansaugtrakt 1 umfasst vorzugsweise eine Drosselklappe 5, ferner einen Sammler 6 und je Zylinder Z1 bis Z4 ein Ansaugrohr 7, das hin zu dem jeweiligen Zylinder Z1 bis Z4 über einen Einlasskanal in den Motorblock 2 geführt ist. Der Motorblock 2 umfasst ferner eine Kurbelwelle 8, welche über eine Pleuelstange 10 mit dem Kolben 11 des Zylinders Z1 gekoppelt ist.
  • Der Zylinderkopf 3 umfasst einen Ventiltrieb mit einem Gaseinlassventil 12 und einem Gasauslassventil 13. Der Zylinderkopf 3 umfasst ferner ein Einspritzventil 18, das als Direkt-Einspritzventil angeordnet ist, und eine Zündkerze 19, die dem jeweiligen Zylinder Z1 zugeordnet sind. Zusätzlich kann jeweils ein Indirekt-Einspritzventil in dem Ansaugrohr 7 angeordnet sein. Im Falle des Vorhandenseins sowohl eines Direkt-Einspritzventils als auch eines Indirekt-Einspritzventils kann je nach Betriebsmodus der Brennkraftmaschine entweder nur mittels des Direkt-Einspritzventils oder nur mittels des Indirekt-Einspritzventils oder mittels einer Kombination aus beiden Kraftstoff für die jeweilige Verbrennung in dem jeweiligen Zylinder Z1 bis Z4 der Brennkraftmaschine zugemessen werden.
  • In dem Abgastrakt 4 ist ein Abgaskatalysator 21 angeordnet, der als Dreiwegekatalysator ausgebildet ist. Ferner ist in dem Abgastrakt 4 beispielsweise ein weiterer Abgaskatalysator 23 angeordnet, der beispielsweise als NOX-Katalysator ausgebildet sein kann.
  • Ferner ist eine Abgasklappe 24 vorgesehen, die stromabwärts des Abgaskatalysators 21 und des weiteren Abgaskatalysators 23 angeordnet ist und die derart angesteuert wird, dass Schallemissionen geeignet begrenzt werden.
  • Eine Steuervorrichtung 25 ist vorgesehen, der Sensoren zugeordnet sind, die verschiedene Messgrößen erfassen und jeweils den Wert der Messgröße ermitteln. Die Steuervorrichtung 25 ist dazu ausgebildet, abhängig von mindestens einer der Messgrößen Stellgrößen zu ermitteln, die dann in ein oder mehrere Stellsignale zum Steuern der Stellglieder mittels entsprechender Stellantriebe umgesetzt werden. Die Steuervorrichtung 25 kann auch als Vorrichtung zum Betreiben der Brennkraftmaschine bezeichnet werden.
  • Die Sensoren sind ein Pedalstellungsgeber 26, welcher eine Fahrpedalstellung eines Fahrpedals 27 erfasst, ein Luftmassensensor 28, welcher einen Luftmassenstrom stromaufwärts der Drosselklappe 5 erfasst, ein erster Temperatursensor 32, welcher eine Ansauglufttemperatur erfasst, ein Saugrohrdruck-Sensor 34, welcher einen Saugrohrdruck in dem Sammler 6 erfasst, ein Kurbelwellenwinkelsensor 36, welcher einen Kurbelwellenwinkel erfasst, dem dann eine Drehzahl N zugeordnet wird. Ferner ist ein zweiter Temperatursensor 38 vorgesehen, welcher eine Kühlmitteltemperatur TCO erfasst.
  • Ferner ist eine Lambdasonde 42 vorgesehen, die stromaufwärts des Abgaskatalysators 21 oder in dem Abgaskatalysator 21 angeordnet ist und die einen Restsauerstoffgehalt des Abgases erfasst und deren Messsignal MS1 charakteristisch ist für das Luft-/Kraftstoff-Verhältnis in dem Brennraum des Zylinders und stromaufwärts der Lambdasonde 42 vor der Oxidation des Kraftstoffs, im Folgenden bezeichnet als das Luft-/Kraftstoff-Verhältnis in dem Zylinder Z1. Die Lambdasonde 42 kann so in dem Abgaskatalysator angeordnet sein, dass sich ein Teil des Katalysatorvolumens stromaufwärts der Lambdasonde 42 befindet. Die Lambdasonde 42 ist insbesondere als Breitbandsonde ausgebildet, die auch als lineare Lambdasonde bezeichnet wird. Grundsätzlich kann die Lambdasonde 42 auch als Sprungsonde ausgebildet sein, die auch als binäre Lambdasonde bezeichnet wird.
  • Ferner kann auch eine weitere Lambdasonde 43 vorgesehen sein, die stromabwärts des Abgaskatalysators 21 angeordnet ist und die einen Restsauerstoffgehalt des Abgases erfasst und deren Messsignal MS2 charakteristisch ist für das Luft-/Kraftstoff-Verhältnis in dem Brennraum des Zylinders Z1 und stromaufwärts der zweiten Abgassonde 43 vor der Oxidation des Kraftstoffs, im Folgenden bezeichnet als das Luft-/Kraftstoff-Verhältnis stromabwärts des Abgaskatalysators 21. Die weitere Lambdasonde ist bevorzugt eine Sprungsonde.
  • Je nach Ausgestaltung kann eine beliebige Untermenge der genannten Sensoren vorhanden sein oder es können auch zusätzlich Sensoren vorhanden sein.
  • Die Stellglieder sind beispielsweise die Drosselklappe 5, die Gaseinlass- und Gasauslassventile 12, 13, das Direkt-Einspritzventil 18, das Indirekt-Einspritzventil oder die Zündkerze 19 oder die Abgasklappe 24.
  • Neben dem Zylinder Z1 sind auch noch weitere Zylinder Z2 bis Z4 vorgesehen, denen dann auch entsprechende Stellglieder und gegebenenfalls Sensoren zugeordnet sind. So können beispielsweise drei, vier, sechs oder acht Zylinder vorhanden sein.
  • Anhand des Blockschaltbilds der 2 ist ein erster relevanter Teil der Steuervorrichtung 25 mit Blöcken dargestellt.
  • Eine Zuordnungseinheit umfasst Blöcke B1 und B3. Dem Block B1 wird das von der Lambdasonde 42 abgegebene Messsignal MS1 zugeleitet. Der Block B1 ist dazu ausgebildet, eine Signalabtastung des Messsignals MS1 durchzuführen. Die Signalabtastung erfolgt insbesondere in Korrelation zu der Drehzahl N der Kurbelwelle 8 und abhängig von einer angesteuerten Stellung der Abgasklappe 24. Darüber hinaus kann auch ein Abgasmassenstrom hierbei berücksichtigt werden. Dabei erfolgt die Signalabtastung derart, dass möglichst genau eine erwartete Gaslaufzeit des jeweiligen Abgaspaketes, das einem jeweiligen Zylinder Z1 bis Z4 zuzuordnen ist, berücksichtigt wird. Durch die tatsächliche Stellung der Abgasklappe 24 wird insbesondere ein Abgasgegendruck beeinflusst, der sich wiederum auf die Gaslaufzeit auswirkt.
  • Ferner erfolgt in dem Block B1 im Rahmen der Signalabtastung SAMP eine Zuordnung des in dem jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Messsignals MS1 der Lambdasonde 42 zu einem jeweiligen zylinderindividuellen Lambdasignal LAM_I. In diesem Zusammenhang bezeichnet ”I” jeweils einen Platzhalter für den jeweiligen Zylinder Z1 bis Z4. Dies gilt generell auch bei noch nachfolgend eingeführten Bezugszeichen. In dem Block B3 wird ein gemitteltes Lambdasignal LAM_MW mittels Mittelwertbildung aller zylinderindividuellen Lambdasignale LAM_I ermittelt. Ferner wird abhängig von dem jeweiligen zylinderindividuellen Lambdasignal LAM_I und dem gemittelten Lambdasignal LAM_MW ein jeweiliges zylinderindividuelles Lambdaabweichungssignal D_LAM_I ermittelt.
  • Die Blöcke B1 und B3 bilden so eine Zuordnungseinheit.
  • Das jeweils aktuelle ermittelte zylinderindividuelle Lambdaabweichungssignal D_LAM_I wird einem Block B5 zugeführt, der einen Beobachter umfasst, wobei das Zuführen zu einer Subtrahierstelle SUB1 erfolgt. In der Subtrahierstelle SUB1 wird eine Differenz zu einem Modell-Lambdaabweichungssignal D_LAM_MOD ermittelt, das das Ausgangssignal eines Sensormodells ist. Diese Differenz wird dann in einem Verstärker K verstärkt und anschließend einem Block B7 zugeführt, der ebenfalls einen Umschalter umfasst und der insbesondere synchron zu dem des Blocks B1 umgeschaltet wird und somit eine Signalabtastung SAMP repräsentiert. Ausgangsseitig des Blocks B7 ist dieser je nach seiner Schaltstellung mit einem Block B9, einem Block B11 oder einem Block B13 gekoppelt. Die Blöcke B9, B11 und B13 umfassen jeweils ein I-Glied, das heißt ein integrierendes Glied, das die an seinem Eingang anliegenden Signale integriert. Die Ausgangsgröße des jeweiligen Blocks B9, B11, B13 ist repräsentativ für eine Abweichung einer Gemischcharakteristik des jeweiligen Zylinders Z1 bis Z4 von einer vorgegebenen Gemischcharakteristik und stellt eine Beobachterausgangsgröße OBS_I dar, die repräsentativ ist für die Abweichung der Gemischcharakteristik des Zylinders Z1 bis Z4 von der vorgegebenen Gemischcharakteristik. Die Ausgangsgröße des jeweiligen Blocks B9, B11, B13 ist so beispielsweise repräsentativ für eine Abweichung der Einspritzcharakteristik des Einspritzventils 18 des jeweiligen Zylinders Z1 bis Z4 von einer vorgegebenen Einspritzcharakteristik und stellt die Beobachterausgangsgröße OBS_I dar, die repräsentativ ist für die Abweichung der Einspritzcharakteristik des Einspritzventils des Zylinders Z1 bis Z4 von einer vorgegebenen Einspritzcharakteristik. Beispielsweise kann die vorgegebene Einspritzcharakteristik eine mittlere Einspritzcharakteristik aller Einspritzventile 18 der Zylinder Z1 bis Z4 sein.
  • Darüber hinaus kann die Gemischcharakteristik auch alternativ oder zusätzlich eine Luftcharakteristik sein, so z. B. ein Luftmassenwert. Abweichungen können in diesem Zusammenhang hervorgerufen sein durch Störungen im Luftpfad und/oder der Abgasklappe.
  • In der 2 sind Pfade in Bezug auf jeweils drei verschiedene Zylinder Z1 bis Z4 dargestellt. Dies ist jedoch als lediglich exemplarisch zu verstehen und kann auch mehr oder weniger sein je nachdem wie viele Zylinder Z1 bis Z4 der jeweiligen Lambdasonde 42 zugeordnet sind.
  • Darüber hinaus ist in einem Block B15 ein weiterer Umschalter vorgesehen, dem die Beobachter-Ausgangsgrößen OBS_I eingangsseitig zugeführt sind und dessen Umschalter synchron zu denjenigen der Blöcke B1 und B7 umgeschaltet wird und dessen Ausgangssignal Eingangsgröße eines Blocks B17 ist.
  • Der Block B17 umfasst ein Sensormodell der Lambdasonde 42. Dieses Sensormodell ist beispielsweise in Form eines PT1-Gliedes realisiert, kann jedoch auch noch weitere Elemente umfassen. Es umfasst als Parameter beispielsweise einen Verstärkungsfaktor und einen Anstiegszeitparameter. Ausgangsseitig des Blocks B17 wird dann als Ausgang des Sensormodells das Modell-Lambdaabweichungssignal D_LAM_MOD erzeugt.
  • Die jeweiligen Beobachter-Ausgangsgrößen OBS_I sind zylinderindividuellen Lambdareglern zugeführt, die jeweils in einem Block B19, B21, B23 ausgebildet sind. Die zylinderindividuellen Lambdaregler können beispielsweise einen Integralanteil aufweisen. Die Ausgangssignale der jeweiligen zylinderindividuellen Lambdaregler in den Blöcken B19, B21, B23 sind zylinderindividuelle Reglerstellsignale RW_I. Ferner können auch abhängig von den jeweiligen zylinderindividuellen Reglerstellsignalen RW_I auch entsprechende zylinderindividuelle Adaptionswerte AD_I ermittelt werden, wie dies anhand der schematisch angedeuteten weiteren Blöcke im Anschluss an die Blöcke B19, B21 beziehungsweise B23 dargestellt ist. In entsprechenden Summierstellen werden jeweilige zylinderindividuelle Korrekturwerte LAM_FAC_I abhängig von den jeweiligen zylinderindividuellen Reglerstellsignalen RW_I und zylinderindividuellen Adaptionswerten AD_I ermittelt.
  • In dem Blockschaltbild gemäß der 3 ist ein zweiter Teil der Steuervorrichtung 25 dargestellt. In einem Block B27 ist ein Lambdaregler vorgesehen, dessen Führungsgröße ein für alle Zylinder Z1 bis Z4 der Brennkraftmaschine vorgegebenes Luft-/Kraftstoff-Verhältnis ist, das als Sollwert LAM_SP des Luft-/Kraftstoff-Verhältnisses bezeichnet wird. Die Regelgröße des Lambdareglers ist insbesondere das gemittelte Lambdasignal LAM_MW. Die Stellgröße des Lambdareglers ist ein Lambdaregelfaktor LAM_FAC_ALL. Der Lambdaregler hat somit die Aufgabe, dass betrachtet über alle Zylinder Z1 bis Z4 der Brennkraftmaschine das vorgegebene Luft-/Kraftstoff-Verhältnis eingestellt wird.
  • In einem Block B29 wird eine zuzumessende Kraftstoffmasse MFF abhängig von einem Luftmassenstrom MAF in den jeweiligen Zylinder Z1 bis Z4 und gegebenenfalls abhängig von der Drehzahl N und dem für alle Zylinder vorgegebenen Sollwert LAM_SP des Luft-/Kraftstoff-Verhältnisses ermittelt. In einer Multiplizierstelle M1 wird eine korrigierte zuzumessende Kraftstoffmasse MFF_COR durch Multiplizieren der zuzumessenden Kraftstoffmasse MFF, des Lambdaregelfaktors LAM_FAC_ALL und des jeweiligen zylinderindividuellen Korrekturwertes LAM_FAC_I ermittelt und zwar bezogen auf den jeweiligen Zylinder Z1 bis Z4 und das jeweilige Einspritzventil 18.
  • In einem Block B31 wird abhängig von der jeweiligen korrigierten zuzumessenden Kraftstoffmasse MFF_COR ein jeweiliges Stellsignal S_SIG für das jeweilige Einspritzventil 18 ermittelt und dieses dann mit diesem angesteuert. Neben der in dem Blockschaltbild der 3 dargestellten Struktur sind für jeden weiteren Zylinder Z1 bis Z4 entsprechende Strukturen BZ2 bis BZ4 vorgesehen. Eine Stellsignaleinheit umfasst insbesondere die Blöcke B19 bis B31.
  • Ein Block B33 repräsentiert die Brennkraftmaschine.
  • Ein Block B35 repräsentiert eine Diagnoseeinheit. Die Diagnoseeinheit ist dazu ausgebildet, zeitlich korrelierend zu einer angesteuerten Veränderung der Stellung der Abgasklappe zu prüfen, ob sich eine oder mehrere der Beobachter-Ausgangsgrößen OBS_I oder eine oder mehrere von ihr beziehungsweise ihnen abhängige Kenngrößen um mehr als einen vorgegebenen Schwellenwert THD verändern und zwar innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer TD und abhängig von der Prüfung einen Diagnosewert DIAG zu ermitteln. Die Kenngrößen umfassen so neben den eigentlichen Beobachter-Ausgangsgrößen OBS_I auch die jeweiligen zylinderindividuellen Reglerstellsignale RB_I und/oder die jeweiligen zylinderindividuellen Adaptionswerte AD_I und/oder die jeweiligen zylinderindividuellen Korrekturwerte LAM_FAC_I. Die Diagnoseeinheit wird im Folgenden anhand des Ablaufdiagramms eines Programms gemäß der 4 noch näher erläutert.
  • Das Programm wird in einem Schritt S1 gestartet, in dem gegebenenfalls Variablen initialisiert werden können.
  • In einem Schritt S3 wird geprüft, ob eine angesteuerte Veränderung AN_AK der Stellung der Abgasklappe vorhanden ist. Ist die Bedingung des Schrittes S3 nicht erfüllt, so wird die Bearbeitung in dem Schritt S3 erneut, gegebenenfalls nach einer vorgegebenen Wartezeit fortgesetzt. Ist die Bedingung des Schrittes S3 hingegen erfüllt, so wird in einem Schritt S5 geprüft, ob sich eine oder mehrere der Beobachter-Ausgangsgrößen OBS_I um mehr als den vorgegebenen Schwellenwert THD verändert haben und zwar innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer TD. Dabei können in dem Block D1 auch alternativ oder zusätzlich die oben genannten abhängigen Kenngrößen herangezogen werden.
  • Ist die Bedingung des Schrittes S5 nicht erfüllt, so wird die Bearbeitung, gegebenenfalls nach der vorgegebenen Wartezeitdauer, erneut in dem Schritt S3 fortgesetzt.
  • Ist die Bedingung des Schrittes S5 hingegen erfüllt, so wird in einem Schritt S7 ein weiteres Ansteuern zum Verändern der Abgasklappe 7 unterbunden. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise ein Desaktivierungsmerker DEAK gesetzt. Es wird anschließend in einem Schritt S9 und zwar insbesondere in einem vorgegebenen Betriebsbereich der Brennkraftmaschine, zusätzlich geprüft, ob sich eine oder mehrere der Beobachter-Ausgangsgrößen OBS_I oder eine oder mehrere von ihr beziehungsweise ihnen abhängige Kenngrößen um mehr als den vorgegebenen Schwellenwert THD verändern und zwar innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer TD. Der vorgegebene Betriebsbereich ist bevorzugt so gewählt, dass in diesem ohne das Unterbinden ein Ansteuern der Abgasklappe und zwar für eine angesteuerte Veränderung AN_AK der Stellung der Abgasklappe 24 erfolgt. Ist die Bedingung des Schrittes S9 erfüllt, so wird in einem Schritt S13 ein Diagnosewert DIAG mit einem Fehlerwert ERR belegt.
  • Falls die Bedingung in dem Schritt S5 erfüllt ist, kann in einer alternativen Ausgestaltung auch die Bearbeitung direkt in dem Schritt S13 fortgesetzt werden.
  • Ist die Bedingung des Schrittes S9 hingegen nicht erfüllt, so wird die Bearbeitung in einem Schritt S11 fortgesetzt, in dem auf eine sonstige Fehlerursache überprüft wird, wie beispielsweise einem Fehler der Lambdasonde 42 oder im Bereich des jeweiligen Einspritzventils 18.
  • Optional kann bei der Bearbeitung der Schritte S3 bis S9, gegebenenfalls nach Erfüllung einer vorgegebenen Bedingung, ein vorgegebenes Störmuster PAT aus zylinderindividuellen Gemischabweichungen aufgeprägt werden.
  • Das Vorgehen kann grundsätzlich auch im Rahmen eines Bandendetests oder eines Tests in einer Serviceeinrichtung, wie einer Werkstatt, eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ansaugtrakt
    2
    Motorblock
    3
    Zylinderkopf
    4
    Abgastrakt
    5
    Drosselklappe
    6
    Sammler
    7
    Saugrohr
    8
    Kurbelwelle
    10
    Pleuelstange
    11
    Kolben
    12
    Gaseinlassventil
    13
    Gasauslassventil
    18
    Einspritzventil
    19
    Zündkerze
    21
    Abgaskatalysator
    23
    weiterer Abgaskatalysator
    24
    Abgasklappe
    25
    Steuervorrichtung
    26
    Pedalstellungsgeber
    27
    Fahrpedal
    28
    Luftmassensensor
    30
    Drosselklappenstellungssensor
    32
    erster Temperatursensor
    34
    Saugrohrdrucksensor
    36
    Kurbelwellenwinkelsensor
    38
    zweiter Temperatursensor
    42
    Lambdasonde
    43
    weitere Lambdasonde
    B1–B35
    Block
    K
    Verstärker
    SUB1
    Subtrahierstelle
    M1
    Multiplizierstelle
    MS1
    Messsignal Lambdasonde
    MS2
    Messsignal weitere Lambdasonde
    LAM_MW
    gemitteltes Lambdasignal
    LAM_I
    zylinderindividuelle Lambdasignale
    D_LAM_I
    zylinderindividuelle Lambdaabweichungssignale
    D_LAM_MOD
    Modell-Lambdaabweichungssignal
    OBS_I
    Beobachter-Ausgangsgröße, die bezogen ist auf den jeweiligen Zylinder
    RW_I
    zylinderindividuelles Reglerstellsignal
    AD_I
    zylinderindividueller Adaptionswert
    S_SIG
    Stellsignal
    LAM_FAC_I
    zylinderindividueller Korrekturwert
    LAM_FAC_ALL
    Lambdaregelfaktor
    SAMP
    Signalabtastung
    LAM_SP
    Sollwert des L/K-Verhältnisses
    MAF
    Luftmassenstrom in den jeweiligen Zylinder
    N
    Drehzahl
    MFF
    Zuzumessende Kraftstoffmasse
    MFF_COR
    Korrigierte zuzumessende Kraftstoffmasse
    PAT
    Störmuster
    AN_AK
    angesteuerte Veränderung der Stellung der Abgasklappe
    DIAG
    Diagnosewert
    ERR
    Fehlerwert
    THD
    Schwellenwert
    TD
    Zeitdauer

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern (Z1 bis Z4), denen jeweils ein Einspritzventil (18) zugeordnet ist, einem Abgastrakt (4), der einen Abgaskatalysator (21), eine stromaufwärts oder in dem Abgaskatalysator (21) angeordnete Lambdasonde (42) und eine stromabwärts des Abgaskatalysators (21) angeordnete Abgasklappe (24) umfasst, wobei – eine Zuordnungseinheit vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, abhängig von dem Messsignal (MS1) der Lambdasonde (42) zylinderindividuelle Lambdasignale (LAM_I) zu ermitteln und abhängig von den zylinderindividuellen Lambdasignalen (LAM_I) Lambdaabweichungssignale (D_LAM_I) für die jeweiligen Zylinder (Z1 bis Z4) zu ermitteln, bezogen auf ein über die zylinderindividuellen Lambdasignale (LAM_I) gemitteltes Lambdasignal (LAM_MW), – ein Beobachter vorgesehen ist, der ein Sensormodell der Lambdasonde (42) umfasst, das in einem Rückkopplungszweig des Beobachters angeordnet ist, wobei der Beobachter so ausgebildet ist, dass ihm die zylinderindividuellen Lambdaabweichungssignale (D_LAM_I) eingangsseitig zugeführt werden und davon abhängig auf den jeweiligen Zylinder (Z1 bis Z4) bezogene Beobachter-Ausgangsgrößen (OBS_I) ermittelt werden, die repräsentativ sind für Abweichungen einer Gemischcharakteristik des jeweiligen Zylinders (Z1 bis Z4) von einer vorgegebenen Gemischcharakteristik, wobei die Zuordnungseinheit und/oder der Beobachter dazu ausgebildet sind, eine Signalabtastung (SAMP) auszuführen, die abhängt von einer angesteuerten Stellung der Abgasklappe, – eine Diagnoseeinheit vorgesehen ist, die zum Erkennen eines möglichen Fehlers im Bereich der Abgasklappe dazu ausgebildet ist, zeitlich korrelierend zu einer angesteuerten Veränderung der Stellung der Abgasklappe zu prüfen, ob sich eine oder mehrere der Beobachter-Ausgangsgrößen (OBS_I) oder eine oder mehrere von ihr beziehungsweise ihnen abhängige Kenngrößen um mehr als einen vorgegebenen Schwellenwert (THD) verändern und zwar innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer (TD) und abhängig von der Prüfung einen Diagnosewert (DIAG) zu ermitteln.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Diagnoseeinheit dazu ausgebildet ist, im Falle eines Erkennens eines Fehlerverdachts im Rahmen der Prüfung zeitlich korrelierend zu der angesteuerten Veränderung der Stellung der Abgasklappe (24), ein weiteres Ansteuern zum Verändern der Stellung der Abgasklappe (24) zu unterbinden und in einem vorgegebenen Betriebsbereich der Brennkraftmaschine zusätzlich zu prüfen, ob sich eine oder mehrere der Beobachter-Ausgangsgrößen (OBS_I) oder eine oder mehrere von ihr beziehungsweise ihnen abhängige Kenngrößen um mehr als den vorgegebenen Schwellenwert (THD) verändern und zwar innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer (TD) und abhängig von der zusätzlichen Prüfung den Diagnosewert (DIAG) zu ermitteln.
  3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Diagnoseeinheit dazu ausgebildet ist, ein vorgegebenes Störmuster (PAT) aus zylinderindividuellen Gemischabweichungen aufzuprägen und unter Berücksichtigung des vorgegebenen Störmusters die Prüfung beziehungsweise die zusätzliche Prüfung durchzuführen.
DE201210213389 2012-07-31 2012-07-31 Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Active DE102012213389B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213389 DE102012213389B4 (de) 2012-07-31 2012-07-31 Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213389 DE102012213389B4 (de) 2012-07-31 2012-07-31 Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012213389A1 DE102012213389A1 (de) 2014-02-06
DE102012213389B4 true DE102012213389B4 (de) 2014-07-10

Family

ID=49943928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210213389 Active DE102012213389B4 (de) 2012-07-31 2012-07-31 Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012213389B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134555A1 (de) * 2000-07-17 2002-02-28 Honda Motor Co Ltd Zylinder-Luft/Kraftstoffverhältnis-Schätzsystem eines Verbrennungsmotors
DE10144674A1 (de) * 2001-09-11 2003-04-03 Siemens Ag Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion an einer Abgasklappeneinrichtung und/oder einer Saugrohrumschalteinrichtung
DE10236318A1 (de) * 2002-08-08 2004-03-04 Faurecia Abgastechnik Abgasklappe
DE102008058008B3 (de) * 2008-11-19 2010-02-18 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134555A1 (de) * 2000-07-17 2002-02-28 Honda Motor Co Ltd Zylinder-Luft/Kraftstoffverhältnis-Schätzsystem eines Verbrennungsmotors
DE10144674A1 (de) * 2001-09-11 2003-04-03 Siemens Ag Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion an einer Abgasklappeneinrichtung und/oder einer Saugrohrumschalteinrichtung
DE10236318A1 (de) * 2002-08-08 2004-03-04 Faurecia Abgastechnik Abgasklappe
DE102008058008B3 (de) * 2008-11-19 2010-02-18 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012213389A1 (de) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058008B3 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008001569B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption eines Dynamikmodells einer Abgassonde
EP1749149B1 (de) Verfahren zum erfassen eines zylinderindividuellen luft/kraftstoff-verhältnisses bei einer brennkraftmaschine
DE102011083781B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009047648B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Abweichungen bei einer Einzelzylinder-Lambdaregelung
DE102006051465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE102014220815B4 (de) Verfahren zum Überwachen des Sekundärluftsystems in einer Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102005046953B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Verbrennungsaussetzers
DE102005045888B3 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009045376A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Dynamik eines Abgassensors
DE102007044614B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2007012542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anpassen des erfassens eines messsignals einer abgassonde
DE102011087310B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer linearen Lambdasonde
DE102013220117B3 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10358988B3 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
EP3042062B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102004062408A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Sauerstoffspeicherkapazität des Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine und Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Dynamik-Zeitdauer für Abgassonden einer Brennkraftmaschine
DE102011081634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Fehlers in einem Abgasrückführungssystem
DE102012204332B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102012213389B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006043679B4 (de) Verfahren zur Einzelzylinderregelung bei einer Brennkraftmaschine
DE102005046956B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Verbrennungsaussetzers
DE102015118462A1 (de) Überwachungsprogramm für das Zylinderungleichgewicht hinter dem Katalysator
DE102019121935A1 (de) Verfahren zur Zylindergleichstellung einer lambdageregelten Brennkraftmaschine, Steuergerät und Brennkraftmaschine
DE102013214541B4 (de) Verfahren zur diagnose eines defekts in einem sauerstoffsensor auf grundlage einer motordrehzahl

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE