DE102012204279A1 - Schlingfederfreilauf - Google Patents

Schlingfederfreilauf Download PDF

Info

Publication number
DE102012204279A1
DE102012204279A1 DE201210204279 DE102012204279A DE102012204279A1 DE 102012204279 A1 DE102012204279 A1 DE 102012204279A1 DE 201210204279 DE201210204279 DE 201210204279 DE 102012204279 A DE102012204279 A DE 102012204279A DE 102012204279 A1 DE102012204279 A1 DE 102012204279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
wrap spring
wrap
clamp
freewheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210204279
Other languages
English (en)
Inventor
Meinhard SCHMIDT
Jochen Rosenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210204279 priority Critical patent/DE102012204279A1/de
Publication of DE102012204279A1 publication Critical patent/DE102012204279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/20Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band
    • F16D41/206Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band having axially adjacent coils, e.g. helical wrap-springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Schlingfederfreilauf, mit einem Reibelement (2) und mit einer Schlingfeder (3), wobei die Schlingfeder (3) in reibschlüssige Anlage mit dem Reibelement (2) bringbar ist, und wobei die Schlingfeder (3) entlang einer Achse (1a) gerichtet ist und zwei Federschenkelenden (5, 6) aufweist, wobei die Federschenkelenden (5, 6) in einem Abstützelement (7, 8) aufgenommen sind und das ein Öffnerelement (9) und ein Schließelement (10) an dem Abstützelement (7, 8) angreifen, wobei das Abstützelement (7, 8) zweiteilig ausgeführt ist, wobei dass Abstützelement (7, 8) einen Grundkörper (11) und eine Klemme (12) aufweist, wobei die Klemme (12) eine Aufnahme (15) für ein Federschenkelende (5, 6) aufweist und wobei das Federschenkelende (5, 6) fest in der Aufnahme (15) der Klemme (12) fixiert ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Schlingfederfreilauf, beispielsweise zur Anwendung in Aktuatoren.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aus der DE 10 2010 022 891 A1 ist ein Schlingfederfreilauf bekannt. Der Schlingfederfreilauf ermöglicht in einer Richtung eine Übertragung eines Drehmomentes von einem Antriebselement auf ein Abtriebselement und sperrt in der entgegengesetzten Richtung eine Übertragung eines Drehmomentes von dem Abtriebselement auf das Antriebselement.
  • Der Schlingfederfreilauf umfasst eine Schlingfeder und ein ihr zugeordnetes Reibelement, welches als Hülse ausgebildet ist. Die Schlingfeder weist zwei abgewinkelte Federschenkelenden auf, welche jeweils in einem „schuhartigen„ Abstützelement aufgenommen sind. Die Schlingfeder wird zum Sperren einer Drehbewegung des Abtriebselementes in reibschlüssige Anlage mit einer Reibfläche der Hülse gebracht. Dazu greift ein Schließer, welcher mit dem Abtriebselement gekoppelt ist, an einer Seite des Abstützelementes an, wodurch die Schlingfeder unter Durchmesseränderung sich reibschlüssig an die Reibfläche der Hülse anlegt.
  • Ein mit einem Antriebselement gekoppelter Öffner bewirkt das Loslösen der Schlingfeder von der Hülse. D. h. die Reibschlüssige Verbindung zwischen Schlingfeder und Hülse wird gelöst. Folglich kann ein Drehmoment von dem Antriebselement auf das Abtriebselement übertragen werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Schlingfederfreilauf bereitzustellen, der ein geringes Schaltspiel aufweist. Weitere Aufgabe der Erfindung ist die Aufgabe eines Verfahrens, zur Montage eines Schlingfederfreilaufs.
  • Erfindungsgemäß wird die auf einen Schlingfederfreilauf gerichtete Aufgabe gelöst durch einen Schlingfederfreilauf mit einem Reibelement und mit einer Schlingfeder, wobei die Schlingfeder in reibschlüssige Anlage mit dem Reibelement bringbar ist und wobei die Schlingfeder entlang einer Achse gerichtet ist und zwei Federschenkelenden aufweist, wobei die Federschenkelenden in einem Abstützelement aufgenommen sind und das ein Öffnerelement und ein Schließelement an dem Abstützelement angreifen, wobei das Abstützelement zweiteilig ausgeführt ist, wobei das Abstützelement einen Grundkörper und eine Klemme aufweist, wobei die Klemme eine Aufnahme für ein Federschenkelende aufweist und wobei das Federschenkelende fest in der Klemme fixiert ist.
  • Erfindungsgemäß wird die auf ein Verfahren gerichtete Aufgabe zur Montage eines Schlingfederfreilaufs gelöst durch einen Schlingfederfreilauf, bei dem ein Federschenkelende der Schlingfeder in der Aufnahme der Klemme fixiert wird, darauffolgend die Schlingfeder in einer Vorrichtung positioniert wird, wodurch die Lage der Federschenkelenden ausgerichtet wird und darauf folgend die Klemme mit dem Grundkörper verbunden wird.
  • Zur Betätigung der Schlingfederfreiläufe greifen an den Federschenkelenden der Schlingfeder Öffner- und Schließelemente an. Fertigungsbedingt ist meist ein Federschenkelwinkel vorgegeben. Der Federschenkelwinkel wird durch die Federschenkelenden in Bezug auf die Achse der Schlingfeder gebildet. Der Federschenkelwinkel gibt ein Schaltspiel für das Öffner- und Schließelement vor, Der durch die Fertigung bedingte Federschenkelwinkel hat zur Folge, dass es sowohl an dem Schließelement als auch an dem Öffnerelement zu erhöhten Schaltspielen kommen kann, welches bei Betrieb zu einer erhöhten Geräuschentwicklung führen kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schlingfederfreilauf wird das Schaltspiel mittels des zweiteiligen Abstützelementes eingestellt. Üblicherweise ist man bestrebt, mehrteilige Bauteilausführungen zu vermeiden, um die anfallenden Kosten und den Montageaufwand möglichst gering zu halten. Nach Erkenntnis der Erfindung jedoch lohnt es sich in gegenteiliger Weise vorzugehen und ein zweiteiliges Abstützelement vorzusehen. Das zweiteilig ausgeführte Abstützelement ermöglicht, dass zuerst die Federschenkelenden fest in der Aufnahme der Klemme fixiert werden können. Die Federschenkelenden können zum Beispiel durch Verstemmen oder Einpressen in der Aufnahme fixiert werden. Dabei ist für jedes Federschenkelende eine Klemme vorgesehen. Die Schlingfeder kann nun so ausgerichtet werden, dass die Lage der Federschenkelenden zueinander verändert wird, d. h. der Federschenkelwinkel verändert sich. Bevorzugt verkleinert sich der Federschenkelwinkel, wodurch auch das Schaltspiel reduziert wird. Der Grundkörper kann nun lageorientiert mit der Klemme verbunden werden. Aufgrund des geringen Bauraums ist das Abstützelement klein und kompakt ausgeführt.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass das Öffnerelement und das Schließelement nicht direkt an den Federschenkelenden angreifen. Somit kann eine plastische Verformung der Federschenkelenden, des Öffnerelementes und des Schließelementes durch hohe Momente vermieden werden.
  • In einer bevorzugten Ausbildung werden der Grundkörper und die Klemme nach Ausrichtung der Klemme stoffschlüssig miteinander verbunden. Der Grundkörper und die Klemme können verschweißt oder miteinander verlötet werden. Es sind auch form- oder kraftschlüssige Verbindungen, wie beispielsweise schrauben oder nieten, möglich.
  • Vorzugsweise ist die Klemme aus einem dünnwandigen Blechwerkstoff hergestellt. Dadurch kann ein besonders leichtes Bauteil erzielt werden. Einstückig mit der Klemme ist die Aufnahme für das Federschenkelende der Schlingfeder ausgebildet. Die Aufnahme kann z. B. durch einen Umformprozess ausgebildet werden. Es ist jedoch auch möglich die Aufnahme als separates Bauteil zu fertigen und dieses durch Kraft-, Form- oder Stoffschluss mit der Klemme zu verbinden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Grundkörper an der Seite, an dem das Schließelement und das Öffnerelement angreifen, ein Dämpferelement auf. Über dieses Dämpferelement kann bei jedem Angriff des Schließelementes als auch des Öffnerelementes eine Dämpfung erreicht werden, wodurch unerwünschte Schaltgeräusche minimiert werden können. Das Dämpferelement kann einstückig mit dem Abstützelement oder als separates Bauteil ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise besteht das Dämpferelement aus einem Elastomer und ist an dem Grundkörper anvulkanisiert. Das Dämpferelement kann auch angeklebt oder durch eine formschlüssige Verbindung mit dem Abstützelement befestigt werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Außenkontur des Abstützelementes an einen Windungsabschnitt der Schlingfeder angepasst. Zudem kann auch die Innenkontur des Abstützelementes an eine Kontur eines benachbarten Bauteils, wie etwa dem Schließelement oder dem Öffnerelement, angepasst sein. Auf diese Weise kann eine optimale Integration des Abtstützelementes in den geringen Bauraum erreicht werden. Zudem wird erreicht, dass sich das Abstützelement und die benachbarten Bauteile nicht gegenseitig blockieren.
  • Vorzugsweise kann der Schlingfederfreilauf in Aktuatoren zur Spur- oder Sturzverstellung oder zur Verstellung des Fahrzeugniveaus in Fahrwerken von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden. Solche Aktuatoren übernehmen sicherheitsrelevante Aufgaben. So soll sichergestellt werden, dass externe Lasten, die über das Fahrwerk in den Aktuator rückwärts eingeleitet werden, sicher aufgefangen werden, ohne dass der Aktuator unerwünschte Stellbewegungen durchführt. Der Aktuator weist einen Antriebsmotor und einen Gewindetrieb auf. Der Schlingfederfreilauf ist um den Gewindetrieb angeordnet und beide weisen eine gemeinsame Drehachse auf. Der Gewindetrieb weist eine Spindelmutter und eine Gewindespindel auf. Der Schlingfederfreilauf dient dazu, mittels des Antriebsmotors eine Rotation der Spindelmutter zu bewirken. Durch die Rotation der Spindelmutter findet eine axiale Verschiebung der Gewindespindel statt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von fünf Figuren dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht durch einen teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Schlingfederfreilauf,
  • 2 eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Schlingfederfreilaufs,
  • 3 eine Ansicht eines Abstützelementes des erfindungsgemäßen Schlingfederfreilaufs,
  • 4 eine Explosionsdarstellung des Abstützelementes gemäß 3, und
  • 5 eine Draufsicht einer Schlingfeder des erfindungsgemäßen Schlingfederfreilaufs.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 und 2 zeigen einen teilweise dargestellten Schlingfederfreilauf 1, welcher auf einer gemeinsamen Achse 1a ein Reibelement 2 sowie eine in dem Reibelement 2 angeordnete Schlingfeder 3 aufweist. Das Reibelement 2 ist zylindrisch und hohl ausgebildet.
  • Die Schlingfeder 3 besteht aus einem Windungsabschnitt 4, von dem nach innen radial zwei Federschenkelenden 5, 6 abstehen. Die Federschenkelenden 5, 6 sind jeweils in einem Abstützelement 7, 8 aufgenommen. An den Abstützelement 7, 8 greift jeweils ein Öffnerelement 9 und ein Schließelement 10 an. Mittels des Schließelementes 10 wird die Schlingfeder 3 in reibschlüssige Anlage mit dem Reibelement 2 gebracht.
  • Die 3 und 4 zeigen den Aufbau des Abstützelementes 7, 8. Wie daraus ersichtlich ist, ist das Abstützelement 7, 8 mehrteilig aufgebaut. Das Abstützelement 7, 8 besteht aus einem Grundkörper 11 und einer Klemme 12.
  • Die Form des Grundkörpers 11 ist dabei leicht gebogen, wobei die Außenkontur- und die Innenkontur der benachbart angeordneten Bauteile, wie beispielsweise der Schlingfeder 3, entspricht. Ferner weist der Grundkörper 11 eine Ausnehmung 13 auf, die der Größe der Klemme 12 entspricht. Wie weiter ersichtlich ist, ist an beiden Seiten des Grundkörpers 11 ein Dämpferelement 14 vorgesehen, das beispielsweise aus einem Elastomer besteht. Das jeweilige Dämpfungselement kann anvulkanisiert oder angeklebt sein oder auch mechanisch fixiert werden.
  • Die Klemme 12 ist aus einem dünnwandigen Blechwerkstoff hergestellt. Ferner weist die Klemme 12 eine Aufnahme 15 auf, welche durch einen Umformprozess des Blechwerkstoffes hergestellt wird. Die Form der Aufnahme 15 ist jeweils an das Federschenkelende 5, 6 angepasst. Die Aufnahme 15 dient zur Aufnahme und zur festen Fixierung der Federschenkelenden 5, 6.
  • Das Abstützelement 7, 8 wird wie folgt an der Schlingfeder montiert:
    Zuerst wird das Federschenkelende 5, 6 fest in der Aufnahme 15 der Klemme 12 fixiert. Dies kann beispielsweise mittels Einpressen oder Verstemmen erfolgen. Darauffolgend wird die Schlingfeder 3 in einer Vorrichtung positioniert bzw. eingelegt, in der dann der Grundkörper 11 positioniert wird. Der Grundkörper 11 wird lageorientiert mit der Klemme 12 verbunden. Dazu wird die Klemme 12 in der Ausnehmung 13 positioniert und mit dem Grundkörper 11 mittels schweißen, schrauben oder nieten fest verbunden.
  • 5 dient zur Erläuterung des Schaltspiels. Das Schaltspiel wird durch einen Federschenkelwinkel α definiert. Das bedeutet, dass gedachte Linien von den Federschenkelenden 5, 6 zur Achse 1a in einer Projektion entlang der Achse laden Federschenkelwinkel α ausbilden. Je größer der Federschenkelwinkel α ist, desto größer ist das Schaltspiel. Anhand des erfindungsgemäßen Schlingfederfreilaufs kann das fertigungsbedingte und somit vorgegebene Schaltspiel minimiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1a
    Achse
    1
    Schlingfederfreilauf
    2
    Reibelement
    3
    Schlingfeder
    4
    Windungsabschnitt
    5
    Federschenkelende
    6
    Federschenkelende
    7
    Abstützelement
    8
    Abstützelement
    9
    Öffnerelement
    10
    Schließelement
    11
    Grundkörper
    12
    Klemme
    13
    Ausnehmung
    14
    Dämpferelement
    15
    Aufnahme
    α
    Federschenkelwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010022891 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Schlingfederfreilauf, mit einem Reibelement (2) und mit einer Schlingfeder (3), wobei die Schlingfeder (3) in reibschlüssige Anlage mit dem Reibelement (2) bringbar ist, und wobei die Schlingfeder (3) entlang einer Achse (1a) gerichtet ist und zwei Federschenkelenden (5, 6) aufweist, wobei die Federschenkelenden (5, 6) in einem Abstützelement (7, 8) aufgenommen sind und das ein Öffnerelement (9) und ein Schließelement (10) an dem Abstützelement (7, 8) angreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (7, 8) zweiteilig ausgeführt ist, wobei dass Abstützelement (7, 8) einen Grundkörper (11) und eine Klemme (12) aufweist, wobei die Klemme (12) eine Aufnahme (15) für ein Federschenkelende (5, 6) aufweist und wobei das Federschenkelende (5, 6) fest in der Aufnahme (15) der Klemme (12) fixiert ist.
  2. Schlingfederfreilauf nach Anspruch 1, wobei der Grundkörper (11) und die Klemme (12) stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  3. Schlingfederfreilauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Klemme (12) aus einem dünnwandigen Blechwerkstoff hergestellt ist.
  4. Schlingfederfreilauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper (11) an der Seite an dem das Schließelement (10) und das Öffnerelement (9) angreifen ein Dämpferelement (14) aufweist.
  5. Schlingfederfreilauf nach Anspruch 4, wobei das Dämpferelement (14) aus einem Elastomer besteht und an dem Grundkörper anvulkanisiert ist.
  6. Schlingfederfreilauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Außenkontur des Abstützelements (7, 8) an einen Windungsabschnitt (4) der Schlingfeder (3) angepasst ist.
  7. Aktuator mit einem Schlingfederfreilauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aktuator einen Antriebsmotor und einen Gewindetrieb aufweist und wobei der Schlingfederfreilauf um den Gewindetrieb angeordnet ist.
  8. Aktuator mit einem Schlingfederfreilauf nach Anspruch 8, wobei der Aktuator in Fahrwerken von Kraftfahrzeugen zur Verstellung der Spur oder des Sturzes oder zur Verstellung des Fahrzeugniveaus vorgesehen ist.
  9. Verfahren zur Montage eines Schlingfederfreilaufs, wobei der Schlingfederfreilauf ein Reibelement (2) und eine Schlingfeder (3) aufweist, wobei die Schlingfeder (3) in reibschlüssige Anlage mit dem Reibelement (2) bringbar ist, und wobei die Schlingfeder (3) entlang einer Achse (1a) gerichtet ist und zwei Federschenkelenden (5, 6) aufweist, wobei die Federschenkelenden (5, 6) in einem Abstützelement (7, 8) aufgenommen sind und das ein Öffnerelement (9) und ein Schließelement (10) an dem Abstützelement (7, 8) angreifen, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Fixieren des Federschenkelendes (5, 6) in der Aufnahme (15) der Klemme (12), – Positionieren der Schlingfeder (3), wodurch die Lage der Federschenkelenden (5, 6) zueinander ausgerichtet wird, und – Verbinden der Klemme (12) mit dem Grundkörper (11).
DE201210204279 2012-03-19 2012-03-19 Schlingfederfreilauf Withdrawn DE102012204279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204279 DE102012204279A1 (de) 2012-03-19 2012-03-19 Schlingfederfreilauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204279 DE102012204279A1 (de) 2012-03-19 2012-03-19 Schlingfederfreilauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012204279A1 true DE102012204279A1 (de) 2013-09-19

Family

ID=49044004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210204279 Withdrawn DE102012204279A1 (de) 2012-03-19 2012-03-19 Schlingfederfreilauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012204279A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109210132A (zh) * 2017-06-29 2019-01-15 舍弗勒技术股份两合公司 减振装置
CN112211974A (zh) * 2020-09-25 2021-01-12 兰州万里航空机电有限责任公司 一种航空电作动器逆止器
DE102022121851A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit schaltbarem Freilauf, Linearaktuator und Verfahren zum Betrieb eines Linearaktuators

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022891A1 (de) 2010-06-07 2011-12-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schlingfedermechanismus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022891A1 (de) 2010-06-07 2011-12-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schlingfedermechanismus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109210132A (zh) * 2017-06-29 2019-01-15 舍弗勒技术股份两合公司 减振装置
CN112211974A (zh) * 2020-09-25 2021-01-12 兰州万里航空机电有限责任公司 一种航空电作动器逆止器
DE102022121851A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit schaltbarem Freilauf, Linearaktuator und Verfahren zum Betrieb eines Linearaktuators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013102562B4 (de) Verwendung einer Feder in einer Riemenspannvorrichtung, Riemenspannvorrichtung und Aggregatanordnung
DE102016000023A1 (de) Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung
EP1931534A1 (de) Getriebe-antriebseinheit mit einem aufnahmemodul, insbesondere zum verstellen eines beweglichen teils im kraftfahrzeug
DE102016204784A1 (de) Wellgetriebe
DE102007051475A1 (de) Verbindung eines Achsversatzausgleichselements und eines Innenrings eines Wälzlagers
WO2006032587A1 (de) Elektrische maschine
DE102012204279A1 (de) Schlingfederfreilauf
EP3449551B1 (de) Stellantrieb mit sicherungsmittel gegen radiale demontage eines sicherungselements, wie z.b. einer sicherungsscheibe, eines sicherungsstifts, usw.
WO2018091017A1 (de) Ausgleichskupplung
DE102009028133A1 (de) Lagereinrichtung
DE102013020882B3 (de) Fixieranordnung für die vorübergehende Fixierung einer Seitenscheibe während des Einbaus in eine Fahrzeugkarosserie, sowie Seitenscheibe mit wenigstens einer solchen Fixieranordnung
WO2014161545A1 (de) Flanschanordnung, fahrwerksaktuator und verfahren zur herstellung der flanschanordnung
DE102007042003A1 (de) Schwingungstilger für eine Kraftfahrzeugkomponente
EP3759374B1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit gewellter federscheibe; kupplungsscheibe sowie antriebsstrang
DE102013223650A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Montage einer derartigen Nachstelleinrichtung
DE202012102832U1 (de) Lagerverbindung
DE102015209528A1 (de) Getriebeantriebseinrichtung und Verfahren zur Fertigung einer Getriebeantriebseinrichtung
DE102020105410A1 (de) Getriebegehäuseeinheit mit Spannschraube für axialen Spielausgleich
DE19739842A1 (de) Wischeranlage
DE112020000951T5 (de) Stoßdämpfer
DE102009036820A1 (de) Befestigungsmittel zur Vormontage eines Verbindungsmittels an einem Bauteil
EP3297890B1 (de) Arretiervorrichtungen
DE102005062794B3 (de) Befestigungselement für eine Bowdenzughülle
DE102009023341A1 (de) Elastische Verbindungseinheit
DE102012217418A1 (de) Schwingungsentkoppelnde Befestigungsbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination