DE102012200439A1 - Zweiteiliges Abschlussprofil - Google Patents

Zweiteiliges Abschlussprofil Download PDF

Info

Publication number
DE102012200439A1
DE102012200439A1 DE201210200439 DE102012200439A DE102012200439A1 DE 102012200439 A1 DE102012200439 A1 DE 102012200439A1 DE 201210200439 DE201210200439 DE 201210200439 DE 102012200439 A DE102012200439 A DE 102012200439A DE 102012200439 A1 DE102012200439 A1 DE 102012200439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative strip
decorative
support part
carrier part
end profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210200439
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hahn
Matthias Lewark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LaminatePark GmbH and Co KG
Original Assignee
LaminatePark GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LaminatePark GmbH and Co KG filed Critical LaminatePark GmbH and Co KG
Priority to DE201210200439 priority Critical patent/DE102012200439A1/de
Publication of DE102012200439A1 publication Critical patent/DE102012200439A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0481Skirtings or crown mouldings with a separate cladding strip
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0409Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abschlussprofil (1) für im Winkel zueinanderstehende Flächen, aufweisend ein eine horizontale Auflagefläche (5) und eine damit einen Winkel von wenigstens 90 Grad einschließende aufrechte Anlagefläche (4) aufweisendes, längliches Trägerteil (2), an dessen den Flächen (4, 5) abgewandter Innenseite (11) eine Dekorleiste (3) mit einer dem Trägerteil (2) abgewandten Dekorfläche (9) befestigt ist, wobei das Trägerteil (2) aus einem Holzwerkstoff und die Dekorleiste (3) aus einem Holzwerkstoff hergestellt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abschlussprofil für im Winkel zueinanderstehende Flächen, mit einem eine horizontale Auflagefläche und eine damit einen Winkel von wenigstens 90 Grad einschließende aufrechte Anlagefläche aufweisenden, längliches Trägerteil, an dessen den Flächen abgewandter Innenseite eine Dekorleiste befestigt ist, ein Herstellungsverfahren sowie ein Verlegeverfahren. Solche Abschlussprofile werden als Fußbodenleisten – oft auch kurz als Fußleisten oder Scheuerleisten bezeichnet –, also ein den Fußbodenbelag hin zur Wand abschließendes Profil, aber auch als Wandanschlussleisten bei Kücheneinrichtungen verwendet, um einen optischen Abschluss herzustellen aber auch um das Eindringen von Verunreinigungen in den zwischen einer horizontalen Fläche und einer Wand unvermeidlich vorhandenen Spalt zu verhindern. Weitere Anwendungsgebiete ergeben sich als Abschlussleiste am Übergang zwischen vertikalen, zueinander im Winkel stehenden Flächen beliebiger Gegenstände, wie Möbel.
  • Fußbodenleisten werden heute hergestellt, indem entweder Kunststoff oder Aluminium als Profil extrudiert wird oder indem aus MDF ein Leistenprofil gefräst und anschließend mit dekorativem Papier oder Folie ummantelt wird. Das Dekor der nach der Anbringung noch sichtbaren Fläche der Leiste kann somit dem Dekor des angrenzenden Fußbodenbelags entsprechen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ist diese Übereinstimmung in der Regel nicht vollkommen. Es ist auch möglich, eine Oberflächenstruktur, beispielsweise mittels Strukturwalze, in die Dekorfläche einzubringen, aufgrund der geringen Nachgiebigkeit des Papiers bzw. der Folie, ist der dadurch erreichbare Effekt gering.
  • Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Abschlussprofil der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass dieses in optischer Hinsicht und/oder betreffend die Herstellungsökonomie verbesser ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Abschlussprofil gemäß Patentanspruch 1 sowie das beanspruchte Herstellungsverfahren gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die jeweiligen Unteransprüche.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Die Erfindung betrifft ein Abschlussprofil für im Winkel zueinanderstehende Flächen. Das erfindungsgemäße Abschlussprofil weist ein längliches Trägerteil mit einer Auflagefläche beispielsweise zum Auflegen auf einen horizontalen Fußbodenbelag und einer mit der Auflagefläche einen Winkel von wenigstens 90 Grad einschließende aufrechte Anlagefläche zum Anlegen an eine Wandfläche auf. Bevorzugt beträgt der Winkel 90°. An der der Anlage- bzw. Auflagefläche abgewandten Innenseite ist eine Dekorleiste mit einer dem Trägerteil abgewandten Dekorfläche befestigt. Die Dekorleiste und/oder das Trägerteil weisen bevorzugt eine über ihren Längsverlauf konstante Querschnittsgestaltung und Bemaßung auf. Die Auflagefläche kann unter Ausbildung einer gemeinsamen Kante auf die Anlagefläche „stoßen“. Es sind aber Querschnittskonfigurationen des Trägerteils denkbar, indem der Trägerteilquerschnitt gegenüber der Winkelfläche zwischen Anlagefläche und Auflagefläche zurückgesetzt ist und diese nicht ausfüllt, um ein Hohlvolumen für einen Kabelkanal oder Dergleichen zu definieren.
  • Erfindungsgemäß kann eine Klebeverbindung zwischen Trägerteil und Dekorleiste hergestellt sein. Bevorzugt ist eine lösbare Verbindung zwischen Trägerteil und Dekorleiste vorgesehen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Trägerteil aus Holz und/ oder einem Holzwerkstoff und die Dekorleiste aus Holz und/ oder einem Holzwerkstoff hergestellt sind. Dadurch, dass zumindest die wesentlichen Komponenten aus Holz oder einem Holzwerkstoff hergestellt sind, kann die Herstellung preiswerter erfolgen ferner ist diese betreffend die Nachhaltigkeit verbessert. Ferner hat die Bereitstellung einer separaten Dekorleiste den Vorteil, dass diese ausschließlich entsprechend des Dekors des Fußbodenbelags angepasst werden muss bzw. gegebenenfalls ausgetauscht werden kann. Da im Wesentlichen nur die Dekorleiste zur optischen Anpassung an den Fußbodenbelag durch Aufbringung einer entsprechenden optischen Struktur und/oder Prägung herangezogen wird, ist die Herstellung vereinfacht. Die Verwendung eines Holzwerkstoffs für die Dekorleiste bietet so den Vorteil der erleichterten Aufbringung einer Prägestruktur und insbesondere den Vorteil, dass tiefere Strukturen geprägt werden können.
  • Der Begriff Holzwerkstoff ist weit auszulegen und umfasst Vollholz sowie Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden. Die Holzpartikel sind im Allgemeinen mittels Bindemittel miteinander verbunden sein. Beispielsweise handelt es sich um Furnierwerkstoffe, Holzspanwerkstoffe. Als Vollholzwerkstoffe bzw. Werkstoffe auf Vollholzbasis werden alle Holzwerkstoffe zusammengefasst, die auf Massivholzelementen, vor allem Bretter oder Stäbchen, basieren. Der erfindungsgemäße Begriff Holzwerkstoff umfasst auch Werkstoffe auf Furnierholzbasis aus dünnen Schälfurnieren.
  • Bevorzugt ist das Trägerteil aus einem Holzfaserwerkstoff, bevorzugt HDF-(einem hochdichten Holzfaserwerkstoff) oder MDF-(einem mitteldichten Holzfaserwerkstoff)-Werkstoff hergestellt. Insbesondere HDF- und MDF-Werkstoffe weisen eine hohe Haltbarkeit und Formstabilität auf. Dies verringert die Gefahr einer Beschädigung des Teils bei und nach der Anbringung des Trägerteils an einer Wand, beispielsweise mittels Schraubbefestigung.
  • Zur Verbesserung des optischen Eindrucks ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Holzwerkstoff der Dekorleiste und/oder des Trägerteils eingefärbt.
  • Die Dekorleiste kann ohne Dekorfolie und Dekorpapier hergestellt. „Ohne Dekorfolie und ohne Dekorpapier“ meint den Wegfall einer zumindest eine optische Struktur wiedergebende Beschichtung auf der Dekorfläche der Dekorleiste. Bevorzugt ist die Dekorleiste wenigstens im Dekorflächenbereich mit einer Dekorfolie oder einem Dekorpapier versehen.
  • Die Dekorleiste kann aus einem zugeschnittenen Vollholz hergestellt sein. Somit wirkt die Dekorfläche durch die optische Erscheinung ihrer natürlichen Maserung gegebenenfalls auch durch die optische Erscheinung, die sich durch die mechanische Bearbeitung nach dem Zuschnitt ergibt.
  • Bevorzugt ist die Dekorleiste aus einem hochdichten oder mitteldichten Faserwerkstoff hergestellt.
  • Bevorzugt weist die Dekorleiste in der zur Dekorfläche senkrechten Richtung eine maximale Dicke aus dem Bereich von 0,5 mm bis 15 mm, bevorzugter von 3 mm bis 12 mm, noch bevorzugter von 8 mm bis 10 mm auf. Bevorzugt ist deren Querschnitt rechteckig.
  • Bevorzugt ist die Dekorleiste formschlüssig oder kraftschlüssig in dem Trägerteil aufgenommen, wobei die Dekorfläche sichtbar bleibt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist eine Schnappverbindung, auch Klickverbindung genannt, zwischen Dekorleiste und Trägerteil vorgesehen. Beispielsweise weist das Trägerteil zwei die Dekorleiste übergreifende Ausleger auf, von denen wenigstens einer, bevorzugt beide, elastisch nachgebend ist. Beispielsweise wird die Dekorleiste unter Anwinklung in Anlage an einen der beiden Ausleger gebracht und durch Verschwenken unter den anderen der beiden Ausleger verschwenkt. Bevorzugt weisen die Ausleger jeweils eine Rastnase auf.
  • Bevorzugt weist das Trägerteil einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, wobei die Ausleger durch die freien Enden des U gebildet werden.
  • Bevorzugt ist die Dekorfläche parallel zur Anlagefläche.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Abschlussprofils in einer der zuvor beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltung. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Trägerteil aus einem Holzwerkstoff, bevorzugt aus einem Holzfaserwerkstoff, und eine an dem Trägerteil zu befestigende Dekorleiste aus einem Holzwerkstoff, bevorzugt aus einem HDF- oder MDF-Werkstoff hergestellt.
  • Bevorzugt wird die Dekorleiste aus einem Paneel mit Nut-Feder-Verbindung, beispielsweise mit einer Nut an einer der Längskante und einer Feder an der gegenüberliegenden Längskante zugeschnitten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der folgenden Beschreibung nicht einschränkend zu verstehender Ausführungsbeispiele der Erfindung, die im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert wird. In dieser Zeichnung zeigen:
  • 1: eine Schnittansicht senkrecht zur Längsachse des erfindungsgemäßen Abschlussprofils vor der Montage der Dekorleiste an dem zugehörigen Trägerteil;
  • 2, 3: die weiteren Montageschritte;
  • 4: den Endzustand nach dem Abschluss der Schnappbefestigung der Dekorleiste an dem Trägerteil.
  • Wie 1 zeigt, weist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abschlussprofils 1 ein Trägerteil 2 aus einem Holzfaserwerkstoff sowie eine Dekorleiste 3 aus einem HDF-Holzwerkstoff auf. Das Trägerteil 2 weist über seine senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Längsrichtung einen U-förmigen Querschnitt auf. Die Dekorleiste 3 weist über ihre senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Längsrichtung einen rechteckigen Querschnitt auf. Die Abmessung des Trägerteils 2 in Längsrichtung entspricht zumindest in etwa der der Dekorleiste in der Längsrichtung. Das Trägerteil 2 definiert mit dem unteren, einen Ausleger 6 bildenden Schenkel des liegenden U-Querschnitts eine Auflagefläche 5 zur Auflage auf einem nicht dargestellten Fußbodenbelag. Rechtwinklig dazu definiert das Trägerteil 2 eine Anlagefläche 4 zur Anlage an eine Wand oder dergleichen. In der gezeigten Ausführungsform stößt die Anlagefläche 4 unter Ausbildung einer gemeinsamen Kante auf die Auflagefläche 5. Es ist aber erfindungsgemäß denkbar, dass das Trägerteil 2 nach Anlegen und Auflegen an die Wand bzw. Fußbodenfläche ein Hohlvolumen für einen Kabelkanal definiert, weil beispielsweise der Trägerteilquerschnitt gegenüber der Winkelfläche zwischen Anlagefläche und Auflagefläche zurückgesetzt ist und diese nicht ausfüllt, um ein Hohlvolumen für einen Kabelkanal oder Dergleichen zu definieren.
  • Die Befestigung des Trägerteils 2 an der Wand kann durch übliche Befestigungsmittel erfolgen, beispielsweise durch Kleb- oder Schraubverbindungsmittel. Folglich kann das Trägerteil 2 mit zugehörigen Mitteln, wie beispielsweise Durchbohrungen, versehen sein. Der obere Schenkel des liegenden U-Querschnitts bildet einen Ausleger 7. Die Ausnehmung zwischen den Auslegern 6 und 7 bzw. Schenkeln des liegenden U-Querschnitts definieren eine den Flächen 4, 5 abgewandte Innenseite 11. Die Ausnehmung mit der Innenseite 11 dient der Aufnahme und Befestigung der Dekorleiste 3 am Trägerteil 2. Wie die 2 bis 4 zeigen, wird die Dekorleiste 3 in schräger Stellung so in die Ausnehmung 11 eingebracht, dass deren obere Schmalseite vom Ausleger 7 übergriffen und von der am äußersten Ende des Auslegers 7 vorgesehenen Haltekante 8 hintergriffen wird. Wie die 3 zeigt, wird die Dekorleiste 3 in Richtung Trägerteil 2 verschwenkt, wobei der untere Ausleger 6 elastisch nachgebend ausgelenkt wird. Mit Erreichen der in 4 gezeigten Endstellung verrastet die Rastkante 10 am unteren Ausleger 6 hinter der Dekorleiste 3, so dass der Ausleger 6 elastisch vorgespannt an der unteren Schmalseite der Dekorleiste 3 zur Anlage kommt. Damit ist die Dekorleiste 3 form- und kraftschlüssig in der Ausnehmung 11 aufgenommen und wird durch die Halte- 8 und Rastkante 10 als lösbare Schnappverbindung gehalten. Zuvor wurde eine Schnappverbindung bei elastischer Auslenkung des unteren Auslegers 6 beschrieben, es soll erfindungsgemäß die alternative Vorgehensweise, bei der lediglich der obere Ausleger 7 elastisch ausgelenkt wird, sowie das gleichzeitige elastische Auslenken des oberen 7 und unteren Auslegers 6 umfasst sein.

Claims (13)

  1. Abschlussprofil (1) für im Winkel zueinanderstehende Flächen, aufweisend ein eine Auflagefläche (5) und eine damit einen Winkel von wenigstens 90 Grad einschließende aufrechte Anlagefläche (4) aufweisendes, längliches Trägerteil (2), an dessen den Flächen (4, 5) abgewandter Innenseite (11) eine Dekorleiste (3) mit einer dem Trägerteil (2) abgewandten Dekorfläche (9) befestigt ist, wobei das Trägerteil (2) aus einem Holzwerkstoff und die Dekorleiste (3) aus einem Holzwerkstoff hergestellt sind.
  2. Abschlussprofil (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Trägerteil (2) aus einem Holzfaserwerkstoff, bevorzugt einem HDF- oder MDF-Werkstoff, hergestellt ist.
  3. Abschlussprofil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Holzwerkstoff der Dekorleiste (3) und/oder des Trägerteils (2) eingefärbt ist.
  4. Abschlussprofil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens die Dekorleiste (3) mit einer Dekorfolie oder einem Dekorpapier versehen ist.
  5. Abschlussprofil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dekorleiste (3) aus einem MDF- oder HDF-Werkstoff hergestellt ist.
  6. Abschlussprofil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dekorleiste (3) in der zur Dekorfläche (9) senkrechten Richtung eine maximale Dicke aus dem Bereich von 0,5 mm bis 15 mm, bevorzugter 3 mm bis 12 mm, noch bevorzugter 8 mm bis 10 mm aufweist.
  7. Abschlussprofil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dekorleiste (3) formschlüssig und/oder kraftschlüssig in dem Trägerteil (2) aufgenommen ist.
  8. Abschlussprofil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Schnappverbindung (8, 10) zwischen Dekorleiste (3) und Trägerteil (2) vorgesehen ist.
  9. Abschlussprofil (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Trägerteil (2) zwei die Dekorleiste (3), bevorzugt jeweils deren Schmalseite, übergreifende Ausleger (6, 7) aufweist, von denen wenigstens einer (6) elastisch nachgebend ist.
  10. Abschlussprofil (1) einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trägerteil (2) einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist.
  11. Abschlussprofil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dekorfläche (9) parallel zur Anlagefläche (4) ist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Abschlussprofils (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Trägerteil (2) aus einem Holzwerkstoff, bevorzugt aus einem Holzfaserwerkstoff, und eine an dem Trägerteil (2) zu befestigende Dekorleiste (3) aus einem Holzwerkstoff, bevorzugt aus einem HDF- oder MDF-Werkstoff, hergestellt werden.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Abschlussprofils (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Dekorleiste (3) aus einem Paneel mit Nut-Feder-Verbindung zugeschnitten wird.
DE201210200439 2012-01-12 2012-01-12 Zweiteiliges Abschlussprofil Ceased DE102012200439A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210200439 DE102012200439A1 (de) 2012-01-12 2012-01-12 Zweiteiliges Abschlussprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210200439 DE102012200439A1 (de) 2012-01-12 2012-01-12 Zweiteiliges Abschlussprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012200439A1 true DE102012200439A1 (de) 2013-07-18

Family

ID=48693195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210200439 Ceased DE102012200439A1 (de) 2012-01-12 2012-01-12 Zweiteiliges Abschlussprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012200439A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100783A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Oliver Carlino Kantenschutzschiene

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH471954A (de) * 1968-06-26 1969-04-30 Haaga Walter Sockelleiste
DE4141288A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Steeb Heidi Abschlussleiste fuer eine wand oder eine decke
DE20302031U1 (de) * 2003-02-09 2003-08-14 Kirschbaum Germann Fußboden-Sockelleiste zur unsichtbaren und sauberen Wandbefestigung
DE102004060839A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-21 Pergo (Europe) Ab Ein Formteil
DE102005011439A1 (de) * 2005-03-12 2006-09-14 Rehau Ag + Co. Dekorprofilkörper mit Dichtfunktion

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH471954A (de) * 1968-06-26 1969-04-30 Haaga Walter Sockelleiste
DE4141288A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Steeb Heidi Abschlussleiste fuer eine wand oder eine decke
DE20302031U1 (de) * 2003-02-09 2003-08-14 Kirschbaum Germann Fußboden-Sockelleiste zur unsichtbaren und sauberen Wandbefestigung
DE102004060839A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-21 Pergo (Europe) Ab Ein Formteil
DE102005011439A1 (de) * 2005-03-12 2006-09-14 Rehau Ag + Co. Dekorprofilkörper mit Dichtfunktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100783A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Oliver Carlino Kantenschutzschiene
DE102014100783B4 (de) * 2014-01-23 2018-12-06 Oliver Carlino Kantenschutzschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120481T2 (de) Furnierte platten mit angehobenen zonen und herstellungsverfahren dafür
DE10233731A1 (de) Anordnung von Bauteilen mit Verbindungselementen
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
EP3112545B1 (de) Akustikpaneel
EP3321441A1 (de) Klammersystem für paneele
EP1683929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere Fussbodenpaneels, und Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE102015119148A1 (de) Leistenanordnung mit Verbindungselementen
AT509896B1 (de) Schichtplatte
EP2357367A1 (de) Montagesysteme für Platten und Rohre
EP2664730A1 (de) Paneel für eine flächige Verlegung als Verkleidung oder Belag mit verbesserter Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit
DE102012200439A1 (de) Zweiteiliges Abschlussprofil
EP1709887B1 (de) Eckverbinder für eine Leisteneckverkleidung
WO2009006926A1 (de) Wandpaneelkonzept 45°
EP3754128A1 (de) Akustikpaneel mit versetzten nuten
AT11538U1 (de) Verfahren zur herstellung eines parkettelementes für den kantenbereich eines untergrundes, insbesondere einer treppenstufe
EP2653069B1 (de) Möbelkonstruktion
EP0307552A1 (de) Arbeitsplatteneinheit
DE102010026602A1 (de) Lochplatten auf Basis von Gips sowie Verfahren zum Verlegen derselben
DE202015009133U1 (de) Set zur Herstellung einer Verkleidung einer Innenraumecke
WO2023139211A1 (de) Leistenförmige lamelle
EP3670783A1 (de) Montageclip zur schwimmenden lagerung von wand- und deckenpaneelen
DE102020003996A1 (de) Wandsystem, Wandelement und Träger bzw. Verbinder
AT10945U1 (de) Eine profilleiste aus einem holzwerkstoff
DE202014003266U1 (de) Eckverbindung zum Verbinden von auf Gehrung geschnittenen Rahmenprofilen
CH719119A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Türzarge für eine Gebäudetür und eine Türzarge.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130601