DE102012022485A1 - Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102012022485A1
DE102012022485A1 DE201210022485 DE102012022485A DE102012022485A1 DE 102012022485 A1 DE102012022485 A1 DE 102012022485A1 DE 201210022485 DE201210022485 DE 201210022485 DE 102012022485 A DE102012022485 A DE 102012022485A DE 102012022485 A1 DE102012022485 A1 DE 102012022485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
speed
detected
images
changed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210022485
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Reker
Christoph Rößing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210022485 priority Critical patent/DE102012022485A1/de
Publication of DE102012022485A1 publication Critical patent/DE102012022485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/26Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the rear of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/176Camera images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/302Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing combining image information with GPS information or vehicle data, e.g. vehicle speed, gyro, steering angle data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens, bei welchem mittels wenigstens einer Kamera Bilder (10) zumindest eines Teilbereichs (12) der Umgebung des Kraftwagens in einem Rohzustand erfasst, zur Erkennung eines Fahrzeugs (24) in dem erfassten Teilbereich (12) einer Bildverarbeitung unterzogen, gegenüber dem Rohzustand verändert und in ihrem veränderten Zustand mittels einer Anzeige angezeigt werden, und bei welchem eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrzeugs (24) ermittelt wird, wobei die Bilder (10) gegenüber ihrem Rohzustand in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit mit wenigstens einer die erfasste Geschwindigkeit visualisierenden Veränderung (44, 50, 52) mittels der Anzeige angezeigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Fahrerassistenzsysteme sowie Verfahren zum Betreiben solcher Fahrerassistenzsysteme sind aus dem Serienbau von Kraftwagen und insbesondere von Personenkraftwagen hinlänglich bekannt. Fahrerassistenzsysteme haben insbesondere die Aufgabe, den Fahrer des Kraftwagens zu unterstützen und dadurch beim Auftreten von gefährlichen Fahrsituationen die Gefahr von Unfällen zu verringern oder bereits das Auftreten von gefährlichen Fahrsituationen zu vermeiden.
  • Ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems ist beispielsweise der DE 10 2006 059 068 A1 als bekannt zu entnehmen. Bei diesem Verfahren werden mittels wenigstens einer Kamera Bilder zumindest eines Teilbereichs der Umgebung des Kraftwagens erfasst, wobei die Bilder in einem Rohzustand erfasst werden. Die Bilder werden zur Erkennung eines Fahrzeugs in dem erfassten Teilbereich einer Bildverarbeitung unterzogen, gegenüber dem Rohzustand verändert und in ihrem veränderten Zustand mittels einer Anzeige angezeigt. Im Rahmen dieser Veränderung werden die Bilder gegenüber ihrem Rohzustand beispielsweise mit einem Pfeil versehen, um dadurch einen Wechsel des erkannten Fahrzeugs von einer ersten Fahrspur auf eine zweite Fahrspur zu visualisieren.
  • Dabei werden in der Umgebung des Kraftwagens Fahrspuren und Objekte erfasst, die Fahrspuren und die Objekte einander zugeordnet und es wird eine Relevanz der Fahrspuren und Objekte in Bezug auf den Kraftwagen bestimmt. Ferner ist es vorgesehen, dass für die Bestimmung der Relevanz der einzelnen Objekte eine tatsächliche Veränderung oder eine wahrscheinliche Veränderung der Zuordnung des Objektes zu einer bestimmten Fahrspur berücksichtigt wird. Darüber hinaus kann eine Geschwindigkeit des Objektes relativ zu der bestimmten Fahrspur berücksichtigt werden. Dies bedeutet, dass auch eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrzeugs ermittelt wird.
  • Es hat sich gezeigt, dass es im Straßenverkehr auch daher zu gefährlichen Fahrsituationen kommen kann, da die Geschwindigkeiten anderer Fahrzeuge von dem Fahrer des Kraftwagens fehlerhaft eingeschätzt werden. Infolge dieser Fehleinschätzungen kann es auch dann zu gefährlichen Fahrsituationen kommen, wenn die anderen Verkehrsteilnehmer ihre Fahrspur nicht wechseln.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchem der Fahrer bei der Einschätzung der Geschwindigkeit anderer Verkehrsteilnehmer besonders gut unterstützt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, mittels welchem der Fahrer bei der Einschätzung der Geschwindigkeit anderer Verkehrsteilnehmer besonders gut unterstützt werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Bilder gegenüber ihrem Rohzustand in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit des vom Kraftwagen unterschiedlichen Fahrzeugs mit wenigstens einer die erfasste Geschwindigkeit visualisierenden Veränderung mittels der Anzeige angezeigt werden. Insbesondere werden die Bilder im Rahmen des Verfahrens in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit des vom Kraftwagen unterschiedlichen Fahrzeugs mit der wenigstens einen die erfasste Geschwindigkeit visualisierenden Veränderung versehen. Dies bedeutet, dass die Bilder im Vergleich zu ihrem Rohzustand in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des anderen, vom Kraftwagen unterschiedlichen Fahrzeugs verändert werden. Infolge dieser Veränderung, d. h. der Visualisierung der erfassten Geschwindigkeit des anderen Fahrzeugs kann dem Fahrer des Kraftwagens ein besonders deutlicher, optischer Eindruck über die Geschwindigkeit des anderen Fahrzeugs vermittelt werden.
  • Weist das andere Fahrzeug beispielsweise eine größere Geschwindigkeit als der Kraftwagen auf und nähert sich das andere Fahrzeug dem Kraftwagen von hinten, so kann dem Fahrer des Kraftwagens vermittelt werden, von einem Wechsel einer Fahrspur des Kraftwagens auf eine weitere Fahrspur des anderen Fahrzeugs abzusehen, um so die Entstehung einer gefährlichen Fahrsituation zu vermeiden.
  • Bei der wenigstens einen die erfasste Geschwindigkeit visualisierenden Veränderung handelt es sich vorteilhafterweise um wenigstens eine Markierung. Dies bedeutet, dass die Bilder bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung verändert werden, indem sie in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit wenigstens einer Markierung versehen werden. Bei dieser Markierung handelt es sich beispielweise um Symbole oder geometrische Formen wie beispielsweise Linien oder Ellipsen, welche eine Haupterstreckungsrichtung in Fahrzeuglängsrichtung des erkannten Fahrzeugs aufweisen.
  • Um die Geschwindigkeit des erkannten Fahrzeugs besonders gut zu visualisieren, ist es vorteilhafterweise vorgesehen, dass eine Erstreckung der Markierung in deren Haupterstreckungsrichtung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs eingestellt wird. Die Erstreckung in Haupterstreckungsrichtung ist vorzugsweise umso länger, je größer die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, beispielsweise die Geschwindigkeit des Fahrzeugs relativ zum Kraftwagen, ist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann es sich bei der wenigstens einen die Geschwindigkeit visualisierenden Veränderung auch um eine Bildnachbearbeitung in Form einer gezielt und zumindest in einem Teilbereich der jeweiligen Bilder durchgeführten Weichzeichnung oder Unschärfe im Vergleich zum Rohzustand und/oder im Vergleich zu einem weiteren Teilbereich des jeweiligen Bilds handeln, um so die Geschwindigkeit des erkannten Fahrzeugs zu visualisieren. Vorzugsweise steigt der Grad der Weichzeichnung oder der Unschärfe mit steigender Geschwindigkeit des Fahrzeugs, insbesondere mit steigender Relativgeschwindigkeit des Fahrzeugs zum Kraftwagen.
  • Im Rahmen des Verfahrens wird somit wenigstens eine Bewegungsinformation in Form der Geschwindigkeit des erkannten Fahrzeugs erfasst und in den Bildern visualisiert, indem die Bilder im Vergleich zu ihrem Rohzustand mit der wenigstens einen Veränderung versehen werden. Ferner ist es möglich, einen Abstand, eine Position und/oder eine Objektgröße des erkannten Fahrzeugs durch wenigstens eine entsprechende Veränderung der jeweiligen Bilder zu visualisieren und somit dem Fahrer des Kraftwagens besonders gut zu kommunizieren. Der Abstand, die Position und/oder die Geschwindigkeit können dabei Absolut- und/oder sich auf den Kraftwagen beziehende Relativwerte sein.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine schematische Darstellung eines im Rahmen eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Personenkraftwagens mittels einer Kamera erfassten Bilds eines Teilbereichs der Umgebung des Personenkraftwagens, wobei das Bild im Rahmen des Verfahrens gegenüber einem Rohzustand des Bilds in Abhängigkeit von einer erfassten Geschwindigkeit eines in dem erfassten Teilbereich erkannten Fahrzeugs mit wenigstens einer die erfasste Geschwindigkeit visualisierenden Veränderung mittels einer Anzeige angezeigt wird;
  • 2 eine schematische Darstellung des mit der wenigstens einen die erfasste Geschwindigkeit visualisierenden Veränderung versehenen Bilds, wobei es sich bei der Veränderung um ein sogenanntes Überschärfen eines ersten Teilbereichs des Bilds gegenüber einem zweiten Teilbereich des Bilds handelt;
  • 3 eine schematische Darstellung des gegenüber dem Rohzustand mit der Veränderung versehen Bilds, wobei es sich bei der Veränderung um Markierungen handelt;
  • 4 eine weitere schematische Darstellung des gegenüber dem Rohzustand veränderten Bilds, wobei es sich bei der Veränderung um eine weitere Markierung handelt;
  • 5 eine weitere schematische Darstellung des mit der wenigstens einen Veränderung versehenen Bilds, wobei es sich bei der Veränderung um eine Unschärfe handelt; und
  • 6 eine weitere schematische Darstellung des mit der wenigstens einen Veränderung versehenen Bilds, wobei es sich bei der Veränderung um eine sogenannte Bewegungsunschärfe handelt.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 bis 6 dienen zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens, welcher ein Personenkraftwagen ist. Das Fahrerassistenzsystem umfasst dabei wenigstens eine Kamera, mittels welcher Bilder eines Teilbereichs der Umgebung des Personenkraftwagens erfassbar sind. Bei diesem Teilbereich handelt es sich vorliegend um einen in Fahrzeuglängsrichtung hinter dem Personenkraftwagen liegenden Teilbereich der Umgebung.
  • Das Fahrerassistenzsystem umfasst auch wenigstens eine Anzeige beispielsweise in Form eines Flüssigkeitskristallbildschirms, wobei die Anzeige im Cockpit des Personenkraftwagens angeordnet ist. Dabei ist die Anzeige mit der Kamera gekoppelt, so dass die von der Kamera erfassten Bilder des Teilbereichs mittels der Anzeige angezeigt und so beispielsweise dem Fahrer des Personenkraftwagens kommuniziert werden können. Mittels der Anzeige ist es dabei möglich, eine sogenannte mittels der Kamera erfasste Laufbildaufnahme, welche üblicherweise auch als Video oder bewegte Bilder bezeichnet wird, des hinteren Teilbereichs anzuzeigen. Mit anderen Worten werden mittels der Anzeige bewegte Bilder des hinteren Teilbereichs angezeigt, welche mittels der Kamera erfasst werden. Dadurch kann der Fahrer ein Geschehen, beispielsweise Bewegungen von Objekten, hinter seinem Personenkraftwagen auf der Anzeige betrachten, ohne seinen Kopf nach hinten drehen zu müssen.
  • 1 zeigt nun in einer schematischen Darstellung ein mit 10 bezeichnetes dieser mittels der Kamera erfassten Bilder (Bewegtbilder), welches mittels der Anzeige angezeigt wird. Der erfasste und auf dem Bild 10 zu erkennende Teilbereich der Umgebung ist dabei im Ganzen mit 12 bezeichnet. Auf dem Bild 10 ist eine im Ganzen mit 14 bezeichnete Fahrbahn zu erkennen, welche zwei Fahrspuren 16, 18 umfasst, die durch einen Trennstreifen 20 voneinander getrennt sind. Auf dem Bild 10 ist auch ein erstes, sich auf der Fahrspur 16 bewegendes Fahrzeug 22 sowie ein zweites, sich auf der Fahrspur 18 bewegendes Fahrzeug 24 zu erkennen. Das Verfahren wird nun am Beispiel des Fahrzeugs 24 beschrieben und beispielsweise mittels einer mit der Kamera und mit der Anzeige gekoppelten Recheneinheit, insbesondere eines Steuergeräts, durchgeführt.
  • Das in einem Rohzustand erfasste Bild 10 wird zur Erkennung des Fahrzeugs 24 in dem erfassten Teilbereich 12 mittels der Recheneinheit einer Bildverarbeitung unterzogen. Im Rahmen dieser Bildverarbeitung wird eine Außenkontur 26 des Fahrzeugs 24 ermittelt. Bei dem Fahrzeug 24 handelt es sich um einen weiteren Personenkraftwagen, welcher in Bezug auf den Personenkraftwagen, bei welchem das Verfahren durchgeführt wird, einen anderen Verkehrsteilnehmer darstellt.
  • Eine sogenannte Hauptachse der Kamera ist bei dem Bild 10 bekannt. Die Hauptachse wird üblicherweise auch als Fluchtpunkt des Bilds 10 bezeichnet, wobei der Fluchtpunkt in 1 mit 28 bezeichnet wird. Die Hauptachse bzw. der Fluchtpunkt 28 in einer perspektivischen Abbildung wie in dem Bild 10 zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Abbildungen aller Geraden, die tatsächlich zueinander parallel verlaufen, auf dem Bild 10 in dem gemeinsamen Fluchtpunkt 28 schneiden. Somit kann ein Aktionsraum für an dem Bild 10 gegenüber seinem Rohzustand durchzuführende Veränderungen auf ein Dreieck 30 bezogen oder festgelegt werden. Das Dreieck 30 weist als Eckpunkte den Fluchtpunkt 28, einen bezogen auf die Bildebene von 1 rechts oberen Punkt 32 der Außenkontur 26 und einen bezogen auf die Bildebene von 1 links unteren Punkt 34 der Außenkontur 26 auf. Eine die Punkte 32, 34 miteinander verbindende Seite des Dreiecks 30 verläuft dabei durch den Mittelpunkt 36 der Außenkontur 26. Geometrisch bedingt ist das Dreieck 30 ein Bereich, in dem das Fahrzeug 24 vorher positioniert war.
  • Um das Bild 10 gegenüber seinem Rohzustand zu verändern, kann es vorteilhaft sein, einen sogenannten Aktionswinkel φ mittels der Bildverarbeitung zu ermitteln. Der Aktionswinkel φ wird dabei von einer Geraden 35 durch den Fluchtpunkt 28 und den Mittelpunkt 36 und die Horizontale 37 eingeschlossen und ist somit die Steigung der Geraden 35 bezogen auf die Horizontale 37. Der Aktionswinkel φ lässt sich über ein Steigungsdreieck 38 auf folgende Weise berechnen: Φ = arctan ( Δx / Δy), wobei Δx den Abstand des Fluchtpunkts 28 vom Mittelpunkt 36 und Δy die Strecke vom Mittelpunkt 36 zum Fluchtpunkt 28 bezeichnet.
  • 1 zeigt dabei das Bild 10 – vom Dreieck 30 und dem Steigungsdreieck 38, dem Steigungswinkel φ, den Punkten 32, 34, dem Mittelpunkt 36 und dem Fluchtpunkt 28 abgesehen – in seinem Rohzustand, d. h. in einem unveränderten Zustand, in dem es noch nicht mit einer Veränderung versehen ist.
  • Auf Basis des im Zusammenhang mit 1 geschilderten Vorgehens kann das Bild 10 nun gegenüber seinem Rohzustand verändert und in seinem veränderten Zustand mittels der Anzeige angezeigt werden. Um dies zu realisieren, wird zudem eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrzeugs 24 ermittelt. Bei dieser Geschwindigkeit handelt es sich vorliegend um eine Längsgeschwindigkeit des Fahrzeugs 24, d. h. um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs 24 in seiner Fahrzeuglängsrichtung. Wie im Folgenden beschrieben ist, wird das Bild 10 gegenüber seinem Rohzustand in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit mit wenigstens einer die erfasste Geschwindigkeit visualisierenden Veränderung mittels der Anzeige angezeigt und gegebenenfalls mit der Veränderung versehen. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 24 kann dabei ebenfalls im Rahmen der Bildverarbeitung erfasst werden.
  • 2 zeigt das Bild 10, welches nun gegenüber seinem Rohzustand mit einer solchen Veränderung versehen ist. Bei dieser Veränderung handelt es sich gemäß 2 um ein sogenanntes Überschärfen. Im Rahmen dieses Überschärfens wird ein von der Außenkontur 26 des Fahrzeugs 24 eingeschlossener, erster Teilbereich 40 schärfer, d. h. mit einer höheren Bildschärfe mittels der Anzeige dargestellt als ein vom ersten Teilbereich 40 unterschiedlicher, übriger zweiter Teilbereich 42 des Bilds 10. In Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit des Fahrzeugs 24 wird eine Frequenz eingestellt, mit welcher das Bild 10 in seinem veränderten Zustand gemäß 2 und das Bild 10 in einem Rohzustand gemäß 1 abwechselnd mittels der Anzeige angezeigt werden. Mit anderen Worten wird mittels der Anzeige mit der eingestellten Frequenz abwechselnd das Bild 10 in seinem Rohzustand und das überschärfte Bild 10 gemäß 2 dargestellt, wodurch dem Fahrer die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 24 visualisiert und dadurch sehr gut vermittelt werden kann. Dadurch kann der Fahrer des Personenkraftwagens sehr gut erkennen, dass sich das Fahrzeug 24 dem eigenen Personenkraftwagen nähert. Da der Fahrer den Personenkraftwagen auf der Fahrspur 16 bewegt und das Fahrzeug 24 auf der Fahrspur 18 fährt, kann der Fahrer dann von einem Wechsel von der Fahrspur 16 auf die Fahrspur 18 absehen, um so das sich annähernde und schnellere Fahrzeug 24 nicht zu behindern.
  • 3 zeigt eine Möglichkeit, das Bild 10 gegenüber seinem Rohzustand zu verändern. Wie durch 3 veranschaulicht ist, wird das Bild 10 verändert, indem es in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit mit Markierungen in Form von Beschleunigungsstreifen 44 versehen wird. Die Beschleunigungsstreifen 44 erstrecken sich von Markierungen 46, welche unterhalb von Scheinwerfern 48 angeordnet werden, über eine vorgebbare Strecke in Richtung des Fluchtpunkts 28. Die Strecke, d. h. die Länge der Beschleunigungsstreifen 44 vom den Markierungen 46 in Richtung des Fluchtpunkts 28, wird dabei in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit des Fahrzeugs 24 eingestellt. Je schneller das Fahrzeug 24 fährt, desto länger werden die Beschleunigungsstreifen 44.
  • Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 24 wird beispielsweise mittels der Bildverarbeitung erfasst. Verändert sich über einen vorgebbaren Zeitraum die Größe des Fahrzeugs 24 bzw. der Flächeninhalt seiner Außenkontur 26, so kann dadurch auf eine vom Personenkraftwagen unterschiedliche Geschwindigkeit rückgeschlossen werden. Unter Bezugnahme auf die bekannte Geschwindigkeit des Personenkraftwagens kann so die Absolutgeschwindigkeit des Fahrzeugs 24 ermittelt werden. Ferner kann auch dadurch die Relativgeschwindigkeit des Fahrzeugs 24 zum Personenkraftwagen ermittelt werden. Bleibt die Größe des Fahrzeugs 24 über den vorgebbaren Zeitraum konstant, so ist die Relativgeschwindigkeit des Fahrzeugs 24 zum Personenkraftwagen Null. Somit weist das Fahrzeug 24 die gleiche Absolutgeschwindigkeit wie der Personenkraftwagen auf.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass je nach Geschwindigkeit sowie Distanz des Fahrzeugs 24 vom Personenkraftwagen die Beschleunigungsstreifen 44 ausgehend von den Markierungen 46 in Richtung des Fluchtpunkts 28 sukzessive abgeschwächt, d. h. ausgeblendet werden, was als Fadeout bezeichnet wird.
  • Wie aus 4 erkennbar ist, wird das Bild 10 im Rahmen der Veränderung mit einer Markierung in Form eines sogenannten Nachbrennerschweifs 50 (Rocket Blast) versehen. Dabei ist der Mittelpunkt 36 der Außenkontur 26 der Mittelpunkt einer Ellipse mit Längsausdehnung in Richtung des Fluchtpunkts 28. Die Querausdehnung der Ellipse ist so breit wie die Diagonale der Außenkontur 26, wobei sich die Diagonale zwischen den Punkten 32, 34 erstreckt. Der Flächeninhalt der Ellipse wird mit einer Farbe gefüllt, wobei die Ellipse durch das Fahrzeug 24 teilweise überdeckt wird. Die gefüllte Fläche wird anschließend Mittelwert-gefiltert, um schwache bzw. transparente Konturen am Rande der Ellipse zu erzeugen und diese entsprechend sukzessive auszublenden. Dadurch entsteht der Effekt des Nachbrennerschweifs 50, welcher sich vom Heck des Fahrzeugs 24 in Richtung des Fluchtpunkts 28 erstreckt und sozusagen vom Fahrzeug 24 gezogen wird. Um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 24 zu visualisieren, wird die Längsausdehnung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 24 eingestellt. Die Längsausdehnung wird dabei umso größer, je schneller das Fahrzeug 24 fährt. Ferner kann vorgesehen sein, die Längsausdehnung auch in Abhängigkeit von der Distanz des Fahrzeugs 24 vom Personenkraftwagen einzustellen.
  • Gemäß 5 wird das Bild 10 einer Bildnachbearbeitung unterzogen, um es zu verändern. Dabei wird eine sogenannte Bewegungsunschärfe als Veränderung erzeugt. Das Fahrzeug 24 bzw. seine Außenkontur 26 ist das Zentrum, von dem Bildunschärfe ausgeht. Mit anderen Worten wird das Bild 10 derart nachbearbeitet, dass der zweite Teilbereich 42 eine wesentlich größere Bildunschärfe aufweist als der erste Teilbereich 40 des Bilds 10. Dabei weist der zweite Teilbereich 42 gegenüber dem Rohzustand eine wesentlich geringere Bildschärfe, d. h. eine höhere Bildunschärfe auf. Dadurch kann ein sogenannter Zoom-Blur erzeugt werden, wobei dieser Effekt bei der Aufnahme von Fotografien von sich bewegen Objekten zu beobachten ist. Das sich bewegende Objekt ist dabei zumindest im Wesentlichen scharf, während der Rest der Fotografie, zu welchem sich das Objekt relativ bewegt, unscharf ist.
  • Durch Überblenden des Bilds 10 in seinem Rohzustand mit mehreren, unterschiedlichen Vergrößerungen des Bilds 10 in seinem gemäß 5 veränderten Zustand entsteht der Effekt des Zoomens auf das Fahrzeug 24. Mittels dieses Effekts kann die Aufmerksamkeit des Fahrers auf das sich im Zentrum der Unschärfe befindende Objekt in Form des Fahrzeugs gelenkt werden. Der Grad der Unschärfe des zweiten Teilbereichs 42 wird dabei in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit des Fahrzeugs 24 eingestellt.
  • Gemäß 6 wird das Bild verändert, indem im Bild 10 jeweils zusätzlich zum erkannten Fahrzeug 24 in seiner aktuellen Position in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit mehrere Abbildungen 52 zumindest eines Teils des erkannten Fahrzeugs 24 in jeweiligen, der aktuellen Position zeitlich vorhergehenden Positionen angezeigt werden. Vorliegend wird – wie aus 6 erkennbar ist – durch die Abbildungen 52 das Heck des Fahrzeugs 24 in den vorhergehenden Positionen gezeigt, wobei das Heck in den vorhergehenden Positionen eine wesentlich größere Unschärfe aufweist als das Fahrzeug 24 in der aktuellen Position. Alternativ oder zusätzlich zu der höheren Unschärfe der Abbildungen 52 der vorhergehenden Positionen können die Abbildungen 52 der vorhergehenden Positionen gegenüber der Abbildung der aktuellen Position auch abgeschwächt, d. h. transparent sein.
  • Dadurch kann ein sogenannter Motion-Blur erzeugt werden. Dieser basiert auf dem Einblenden des Fahrzeugs 24 an seiner aktuellen Position und in abgeschwächter, d. h. ausgeblendeter Form und zumindest teilweise in den vorhergehenden Positionen. Das Fahrzeug 24 bzw. die Abbildungen 52 werden verschoben und entsprechend verkleinert, so dass sie noch in das Dreieck 30, welches auch als Spurdreieck bezeichnet wird, passen. Dabei wird die Anzahl der Abbildungen 52 der vorhergehenden Positionen in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit eingestellt. Eine alternative Variante besteht hierbei in der Nutzung des Zoom-Blurs. Das Zentrum des Zoom-Blurs wird auf die Hauptachse gelegt, wodurch alle Linien des Zoom-Blurs dort zusammenlaufen. Anschließend wird nur ein Teilbereich hinter dem Fahrzeug 24 aus dem mit dem Zoom-Blur bearbeiteten Bild 10 verwendet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bild
    12
    Teilbereich
    14
    Fahrbahn
    16
    Fahrspur
    18
    Fahrspur
    20
    Trennstreifen
    22
    erstes Fahrzeug
    24
    zweites Fahrzeug
    26
    Außenkontur
    28
    Fluchtpunkt
    30
    Dreieck
    32
    Punkt
    34
    Punkt
    35
    Gerade
    36
    Mittelpunkt
    37
    Horizontale
    38
    Steigungsdreieck
    40
    erster Teilbereich
    42
    zweiter Teilbereich
    44
    Beschleunigungsstreifen
    46
    Markierung
    48
    Scheinwerfer
    50
    Nachbrennerschweif
    52
    Abbildungen
    φ
    Steigungswinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006059068 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens, bei welchem mittels wenigstens einer Kamera Bilder (10) zumindest eines Teilbereichs (12) der Umgebung des Kraftwagens in einem Rohzustand erfasst, zur Erkennung eines Fahrzeugs (24) in dem erfassten Teilbereich (12) einer Bildverarbeitung unterzogen, gegenüber dem Rohzustand verändert und in ihrem veränderten Zustand mittels einer Anzeige angezeigt werden, und bei welchem eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrzeugs (24) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilder (10) gegenüber ihrem Rohzustand in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit mit wenigstens einer die erfasste Geschwindigkeit visualisierenden Veränderung (44, 50, 52) mittels der Anzeige angezeigt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilder (10) verändert werden, indem sie in Abhängigkeit von der erfassten Geschwindigkeit mit wenigstens einer Markierung (44, 50, 52) versehen werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger von einer Außenkontur (26) des erkannten Fahrzeugs (24) umgebener erster Teilbereich (40) der Bilder (10) ermittelt wird, wobei ein jeweiliger vom ersten Teilbereich (40) unterschiedlicher zweiter Teilbereich (42) der Bilder (10) in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, insbesondere hinsichtlich seiner Bildschärfe, verändert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich (42) mittels einer Bildnachbearbeitung gegenüber dem Rohzustand in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit mit einer Bildunschärfe versehen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überblenden eines der mit der Unschärfe versehenen Bilder (10) mit wenigstens einem weiteren der mit der Unschärfe versehenen Bilder (10) durchgeführt wird, wobei diese Bilder (10) voneinander unterschiedliche Bildvergrößerungen aufweisen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilder (10) verändert werden, indem in den Bildern (10) jeweils zusätzlich zum erkannten Fahrzeug (24) in seiner aktuellen Position in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit wenigstens eine Abbildung (52) zumindest eines Teils des erkannten Fahrzeugs (24) in wenigstens einer, der aktuellen Position zeitlich vorhergehenden Position gezeigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung (52) des Fahrzeugs (24) in dessen zeitlich vorhergehenden Position gegenüber dem Fahrzeug (24) in dessen aktuellen Position mit einer Unschärfe versehen und/oder in seiner Größe verändert und/oder in seiner Transparenz verändert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung der Bilder (10) auf einen jeweiligen Fluchtpunkt (28) der Bilder (10) bezogen wird.
DE201210022485 2012-11-19 2012-11-19 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems Withdrawn DE102012022485A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210022485 DE102012022485A1 (de) 2012-11-19 2012-11-19 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210022485 DE102012022485A1 (de) 2012-11-19 2012-11-19 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012022485A1 true DE102012022485A1 (de) 2013-08-01

Family

ID=48783587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210022485 Withdrawn DE102012022485A1 (de) 2012-11-19 2012-11-19 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012022485A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203905A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Automotive Safety Technologies Gmbh Verfahren zur Visualisierung einer ein vorausfahrendes Kraftfahrzeug betreffenden, aktuellen oder voraussichtlichen Verkehrssituation für ein nachfolgendes Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059068A1 (de) 2006-12-14 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem und Fahrerassistenzsystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059068A1 (de) 2006-12-14 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem und Fahrerassistenzsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203905A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Automotive Safety Technologies Gmbh Verfahren zur Visualisierung einer ein vorausfahrendes Kraftfahrzeug betreffenden, aktuellen oder voraussichtlichen Verkehrssituation für ein nachfolgendes Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012002149B3 (de) Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug
EP2641057B1 (de) Verfahren zur ausgabe von navigationshinweisen
DE102012022486A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens
DE102014018040A1 (de) Sichtsystem
DE112017001410B4 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
EP1642770B1 (de) Verfahren zur Lenkung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeugs auf Objekte in einem Bild
DE102013205882A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Fahrzeugs im Umfeld eines Objekts
DE102013010818A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Einblendung von Texturen in eine Abbildung eines sich vor einem Fahrzeug befindlichen Straßenverlaufs und/oder in ein Sichtfeld eines Fahrers eines Fahrzeugs
WO2009132617A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen und anzeigen des rückwärtigen und/oder seitlichen umfeldes eines kraftfahrzeugs
DE102014014833A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Umgebungsinformationen
DE102008035428B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges
DE102006037600B4 (de) Verfahren zur auflösungsabhängigen Darstellung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
EP3327698A1 (de) Verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim abstellen des kraftfahrzeugs auf einer parkfläche, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102018002239A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Warnhinweises
EP1944212B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln potentiell gefährdender Objekte für ein Fahrzeug
DE102013225459B4 (de) Verfahren zum automatisierten Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zum Ausführen des Verfahrens
EP2756490B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung einer verkehrszeicheninformation
DE102017202380A1 (de) Automatisierte Aktivierung eines Sichtunterstützungssystems
DE102012022485A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems
DE102018007662A1 (de) Verfahren zum Vermeiden von Artefakten bei der Bilderkennung
WO2018233960A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerprogramm zur bedienung eines fahrzeugbediensystems
DE102008002567A1 (de) Bilddatenverarbeitungsverfahren
DE102011005368A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug mit einem angereicherten Videobild in einem Anzeigemittel
DE102020006720A1 (de) Verfahren zur Lokalisierung einer Silhouette eines Fahrzeuggespanns in von einer Fahrzeugaußenkamera erzeugten Kamerabildern und Fahrzeug
DE102014113512A1 (de) Gerät zum gleichzeitigen Anzeigen von Navigations- und Fahrsicherheitsinformationen

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee