DE102012012267B4 - Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012012267B4
DE102012012267B4 DE102012012267.5A DE102012012267A DE102012012267B4 DE 102012012267 B4 DE102012012267 B4 DE 102012012267B4 DE 102012012267 A DE102012012267 A DE 102012012267A DE 102012012267 B4 DE102012012267 B4 DE 102012012267B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
motor vehicle
engine mount
vibration
sensor unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012012267.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012012267A1 (de
Inventor
Stephan Römling
Stefan Vollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102012012267.5A priority Critical patent/DE102012012267B4/de
Publication of DE102012012267A1 publication Critical patent/DE102012012267A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012012267B4 publication Critical patent/DE102012012267B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug (10) mit- einem Motorlager (14) zum Lagern eines Antriebsaggregats (12) gegenüber einem Stützelement (16),- einer Sensoreinrichtung (18) zum Ausgeben eines Sensorsignals,- einer Stelleinrichtung des Motorlagers (14) zum Erzeugen einer Schwingung im Motorlager (14) und- einer Steuereinrichtung (28) zum Ansteuern der Stelleinrichtung in Abhängigkeit von dem Sensorsignal, wobei- die Sensoreinrichtung (18) zumindest eine Schwingungssensoreinheit (20) zum Erfassen zumindest einer Eigenfrequenz des Antriebsaggregats (12) umfasst und- die Steuereinrichtung (28) dazu ausgebildet ist, eine Gegenschwingung zu der zumindest einen erfassten Eigenfrequenz zu erzeugen,dadurch gekennzeichnet, dass- die Sensoreinrichtung (18) zumindest eine Fahrwerkssensoreinheit (22) umfasst, die eine Bewegung einer Karosserie des Kraftfahrzeugs (10) bezüglich einer Fahrbahnoberfläche erfasst und- die Sensoreinrichtung (18) zumindest eine Innenraumsensoreinheit (24) zum Erfassen einer Schwingung in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs (10) umfasst, wobei die zumindest eine Innenraumsensoreinheit (24) dazu ausgebildet ist, akustische Signale im Innenraum des Kraftfahrzeugs (10) zu erfassen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug. Überdies betrifft die vorliegende Erfindung ein Kraftfahrzeug.
  • Motorlager dienen zur Befestigung bzw. Abstützung eines Antriebsaggregats eines Kraftfahrzeugs an der Karosserie. Motorlager umfassen üblicherweise eine Arbeitskammer, die mit einem Fluid befüllt ist. Diese Arbeitskammer ist zumindest bereichsweise mit einem elastischen Material, beispielsweise einem entsprechenden Gummi, umgeben. Des Weiteren umfasst das Motorlager eine Ausgleichskammer, die über ein entsprechendes Ausgleichselement mit der Arbeitskammer verbunden ist. Bei unterschiedlichen Schwingungen des Antriebsaggregats und der Karosserie entstehen in der Arbeitskammer und der Ausgleichskammer unterschiedliche Drücke, die über das Ausgleichselement entsprechend ausgeglichen werden. Auf diese Weise können die Schwingungen zwischen dem Antriebsaggregat und der Karosserie gedämpft werden.
  • Des Weiteren sind aktive Motorlager mit integrierter Schwingungsaktorik bekannt, welche in Kombination mit einem entsprechend ausgelegten Steuer- oder Regelalgorithmus eingesetzt werden, um unerwünschte Schwingungen durch gezielte Überlagerung mit einer Gegenschwingung auszulöschen. Hierbei werden insbesondere Schwingungen mit Frequenzen über 20 Hz ausgelöscht. Die aktiven Motorlager werden aktuell eingesetzt, um bestimmte unerwünschte akustische Effekte, die beispielsweise infolge einer Zylinderabschaltung, bei Hybridantrieben oder durch Leerlaufunruhen entstehen, zu beseitigen.
  • Des Weiteren sind passive hydraulische Motorlager bekannt, bei denen die Hydraulikeinheit auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt ist, um in diesem Frequenzbereich fahrbahnerregte Bewegungen des Aggregats, die auch als Stuckern bezeichnet werden, zu dämpfen.
  • Die DE 10 2007 014 242 A1 beschreibt ein aktives, hydraulisch dämpfendes Motorlager, bei dem ein zwischen den Lagerkammern angeordnetes Ausgleichselement nach Maßgabe der Motorschwingung mittels eines elektrischen Antriebs so auslenkbar ist, dass die das Ausgleichselement über die Lagerflüssigkeit beaufschlagenden Motorschwingungen kompensiert werden. Dabei kann das Ausgleichselement als piezoelektrischer Flächenaktor oder als elektroaktives Polymer ausgebildet sein.
  • Die US 8 047 512 B2 beschreibt eine Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen einer Schwingungsquelle, insbesondere eines Motors. Die Vorrichtung umfasst einen magnetischen Aktor. Zum Erfassen der Schwingungen kann ein Beschleunigungssensor verwendet werden. Zudem kann die Drehzahl des Motors erfasst werden.
  • Die US 2005/0 184 214 A1 beschreibt ein Verfahren zum aktiven Dämpfen von Schwingungen eines Motors. Die Schwingungen können anhand des Signals eines Beschleunigungssensors und anhand der Drehzahl des Motors erfasst werden.
  • Aus der US 6 186 485 A ist eine Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen eines Motors eines Kraftfahrzeugs bekannt. Die Schwingung des Motors kann beispielsweise mit einem Lastsensor bestimmt werden.
  • Des Weiteren offenbart die US 6 018 689 A eine Vorrichtung zum aktiven Reduzieren einer Schwingung eines Motors. Dabei können die Schwingungen des Motors mit Hilfe eines Lastsensors erfasst werden. Zudem kann das Signal eines im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordneten Beschleunigungssensors berücksichtigt werden.
  • Darüber hinaus ist aus der US 5 730 429 A ein aktives Motorlager bekannt. Hierbei kann zur Erfassung der Schwingungen des Motors ein Kraftsensor, ein Beschleunigungssensor, ein Wegsensor oder ein Geschwindigkeitssensor verwendet werden.
  • Zudem beschreibt die DE 195 47 314 A1 ein aktives Motorlager zum Halten eines Motors an einem Fahrzeugkörper. In dem Fahrzeug ist ein Sensor angeordnet, mit dem ein Zustand einer Fahrbahnoberfläche laufend erfasst werden kann. Das Ausgangssignal des Sensors wird einer prädikativen Regeleinrichtung zugeführt.
  • Aus der JP 2002 155 985 A ist ein Verfahren zum Dämpfen von Schwingungen eines Motors bekannt. Zum Bestimmen der Schwingungen des Motors kann ein Signal eines Sensors zum Erfassen der Straße berücksichtigt werden.
  • Außerdem beschreibt die US 5 651 072 A ein Verfahren zum Dämpfen von Schwingungen eines Motors eines Kraftfahrzeugs. Dabei ist es auch vorgesehen, dass die Schwingungen im Innenraum des Kraftfahrzeugs mit einer Mehrzahl von Mikrofonen erfasst werden.
  • Aus der DE 10 2010 013 339 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung eines Motorlagers für ein Fahrzeug bekannt. Hierbei werden Betriebsparameter des Motorlagers in Abhängigkeit von einem Zustand einer Fahrbahnoberfläche eingestellt. Dabei werden Bilder der vor dem Fahrzeug befindlichen Fahrbahnoberfläche erfasst, wobei aus den Bildern eine relative vertikale Bewegung einer Fahrzeugkarosserie zur Fahrbahnoberfläche ermittelt werden kann.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Einsatzbereich eines aktiven Motorlagers der eingangs genannten Art auf einfache Weise zu erweitern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein aktives Motorlagersystem gemäß Patentanspruch 1 und durch ein Kraftfahrzeug gemäß Patentanspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße aktive Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug umfasst ein Motorlager zum Lagern eines Antriebsaggregats gegenüber einem Stützelement, eine Sensoreinrichtung zum Ausgeben eines Sensorsignals, eine Stelleinrichtung des Motorlagers zum Erzeugen einer Schwingung im Motorlager und eine Steuereinrichtung zum Ansteuern der Stelleinrichtung in Abhängigkeit von dem Sensorsignal, wobei die Sensoreinrichtung zumindest eine Schwingungssensoreinheit zum Erfassen zumindest einer Eigenfrequenz des Antriebsaggregats umfasst und die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, eine Gegenschwingung zu der zumindest einen erfassten Eigenfrequenz zu erzeugen. Zudem umfasst diese Sensoreinrichtung zumindest eine Fahrwerkssensoreinheit, die eine Bewegung der Karosserie des Kraftfahrzeugs bezüglich einer Fahrbahnoberfläche erfasst.
  • Das aktive Motorlagersystem bzw. die aktive Motorlageranordnung umfasst ein Motorlager, das als aktives Motorlager ausgebildet ist. Mit dem Motorlager wird das Antriebsaggregat, das als Verbrennungsmotor, Elektromotor oder Brennstoffzellenantrieb ausgebildet sein kann, gegenüber einem Stützelement des Kraftfahrzeugs abgestützt. Beispielsweise kann das Antriebsaggregat mittels des Motorlagers gegenüber einer Karosserie des Kraftfahrzeugs gelagert sein. Dabei kann das Antriebsaggregat auch mit mehreren Motorlagern an dem Stützelement abgestützt sein. Die Steuereinrichtung kann in Abhängigkeit von dem Sensorsignal einer Sensoreinrichtung und einem entsprechenden Regel- bzw. Steueralgorithmus die Stelleinrichtung des Motorlagers ansteuern. Damit kann die Dämpfung und/oder Steifigkeit des Motorlagers eingestellt werden. Vorliegend umfasst die Sensoreinrichtung zumindest eine Schwingungssensoreinheit, mit der eine Eigenfrequenz bzw. Eigenschwingung des Antriebsaggregats erfasst werden kann. Durch die Erfassung der Eigenfrequenzen des Antriebsaggregats kann diesen effektiv entgegengewirkt werden. Dazu wird mit dem Motorlager eine Gegenschwingung erzeugt, die gezielt die fremderregten Eigenschwingungen des Antriebsaggregats minimiert bzw. reduziert. Des Weiteren können die bekannten guten akustischen Eigenschaften eines aktiven Motorlagers genutzt werden. Gleichzeitig wird die Möglichkeit geboten, den Schwingungskomfort zu verbessern. Darüber hinaus bedarf es keiner aufwändigen Bestimmung der Eigenfrequenzen des Antriebsaggregats.
  • Ferner umfasst die Sensoreinrichtung zumindest eine Innenraumsensoreinheit zum Erfassen einer Schwingung in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs. Die Innenraumsensoreinheit kann als Beschleunigungs- oder Vibrationssensor ausgebildet sein, die in dem Fahrgastraum angeordnet ist. Beispielsweise kann die Innenraumsensoreinheit an einem Fahrzeugsitz angeordnet sein. Ebenso ist es denkbar, dass die Innenraumsensoreinheit in einem Fußbereich des Innenraums des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Damit können Schwingungen im Innenraum des Kraftfahrzeugs genau erfasst werden und durch eine entsprechende Ansteuerung der Stelleinrichtung des Motorlagers gedämpft werden.
  • Dabei ist die zumindest eine Innenräumsensoreinheit dazu ausgebildet, ein akustisches Signal im Innenraum des Kraftfahrzeugs zu erfassen. Die Innenraumsensoreinheit kann nach Art eines Mikrofons bzw. eines Drucksensors ausgebildet sein. Damit können akustische Störgeräusche im Innenraum des Kraftfahrzeugs ermittelt werden. Durch eine entsprechende Ansteuerung des Motorlagers können diese akustischen Störungen unterdrückt werden.
  • Bevorzugt ist die zumindest eine Schwingungssensoreinheit an einer Außenfläche des Antriebsaggregats angeordnet. Die Schwingungssensoreinheit kann beispielsweise als Beschleunigungssensor, Vibrationssensor oder Dehnmessstreifen ausgebildet sein. Die Schwingungssensoreinheit kann ein piezoelektrisches Element umfassen. Dabei ist es auch denkbar, dass mehrere Schwingungssensoreinheiten an der Außenfläche des Antriebsaggregats angeordnet sind. Dabei können die Schwingungssensoreinheiten an den Positionen der Außenfläche des Antriebsaggregats angeordnet sein, an denen große Schwingungsamplituden auftreten. Damit wird es ermöglicht, dass die Eigenschwingungen des Antriebsaggregats besonders zuverlässig erfasst werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann die Schwingungssensoreinheit beabstandet zu dem Antriebsaggregat angeordnet sein. In dieser Ausgestaltung kann die Schwingungssensoreinheit eine optische Erfassungseinrichtung umfassen. Damit können die Eigenfrequenzen des Antriebsaggregats optisch besonders zuverlässig und genau erfasst werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Schwingungssensoreinheit dazu ausgebildet, Eigenfrequenzen des Antriebsaggregats in einem Frequenzbereich unterhalb von 20 Hz, insbesondere in einem Frequenzbereich zwischen 5 Hz und 15 Hz, zu erfassen. In diesem Frequenzbereich tritt üblicherweise ein Stuckern des Kraftfahrzeugs auf. Stuckern entsteht infolge von Fahrzeugschwingungen, die durch Fahrbahnunebenheiten angeregt und durch die Eigenschwingungen des Antriebsaggregats verstärkt werden. Durch die Schwingungssensoreinheit können die Eigenfrequenzen des Antriebsaggregats, die ein Stuckern bewirken können, besonders einfach und zuverlässig erfasst werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, die Stelleinrichtung zum Dämpfen der zumindest einen Eigenfrequenz anzusteuern. Mit der Schwingungssensoreinheit können die Eigenfrequenzen des Antriebsaggregats besonders genau erfasst werden. Diese werden als Sensorsignal an die Steuereinrichtung übertragen, die in Abhängigkeit von einem Regel- oder Steueralgorithmus ein entsprechendes Stellsignal an die Stelleinrichtung des Motorlagers ausgibt. Die Stelleinrichtung kann einen Aktor umfassen, mit dem entsprechende Gegenschwingungen erzeugt werden können, um die durch die Eigenfrequenzen erzeugten Schwingungen des Antriebsaggregats zu dämpfen. Bei einer derartigen Ausgestaltung des Motorlagersystems kann beispielsweise ein Motorlager verwendet werden, bei dem auf einen Hydraulikkanal verzichtet wird. Damit kann ein einfacheres und kostengünstigeres Bauteil verwendet werden. Somit kann das Motorlager bauraumsparender ausgestaltet werden.
  • Bevorzugt ist die zumindest eine Fahrwerkssensoreinheitdazu ausgebildet ist, eine Bewegung des Antriebsaggregats in Bezug zu einer Karosserie des Kraftfahrzeugs zu erfassen. Die Fahrwerkssensoreinheit kann beispielsweise als Beschleunigungssensor oder optischer Sensor ausgebildet sein, der durch eine Laufzeitmessung den Abstand zwischen dem Antriebsaggregat und zumindest einem Bereich der Karosserie mit einer entsprechenden zeitlichen Auflösung erfassen kann. Auf diese Weise kann eine Schwingung des Antriebsaggregats besonders zuverlässig erfasst werden und durch eine Ansteuerung der Stelleinrichtung des Motorlagers gedämpft werden. Somit wird es ermöglicht, die Schwingungen der Karosserie besonders genau zu erfassen und gegebenenfalls zu dämpfen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung umfasst die Sensoreinrichtung zumindest eine Umfeldsensoreinheit, die dazu ausgebildet ist, ein Umfeld des Kraftfahrzeugs zu erfassen. Beispielsweise kann die Umfeldsensoreinheit eine Kamera oder einen optischen Sensor umfassen, mit der eine Fahrbahnoberfläche im Umfeld des Kraftfahrzeugs erfasst werden kann. Insbesondere kann mit der Umfeldsensoreinheit ein Bereich in Fahrtrichtung vor dem Kraftfahrzeug erfasst werden. Damit können Fahrbahnunebenheiten zuverlässig erfasst werden. Bei einer zusätzlichen Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit kann der Steuer- oder Regelalgorithmus zur Ansteuerung der Stelleinrichtung des Motorlagers entsprechend angepasst werden.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst ein zuvor beschriebenes Motorlagersystem. Die vorliegend in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Motorlagersystem beschriebenen Vorteile und Weiterbildungen können in gleicher Weise auf das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug übertragen werden.
  • Bevorzugt umfasst das Kraftfahrzeug zumindest eine einstellbare Fahrwerkseinrichtung, wobei die Fahrwerkseinrichtung in Abhängigkeit von dem Sensorsignal der Sensoreinrichtung ansteuerbar ist. Damit kann das Motorlagersystem mit dem aktiven Motorlager mit anderen Fahrwerksregelsystemen, wie beispielsweise mit der Dämpferregelung oder entsprechenden Luftfedern, vernetzt werden. Damit können die Auswirkungen von Lastwechselphänomenen und -schwingungen reduziert werden. Darüber hinaus kann ein Anfahrrattern, das durch einen Radschlupf entsteht, durch gezielte Reduzierung der Aggregatsbewegung während des Anfahrens reduziert werden. Dies vereinfacht zusätzlich die Regelung von Fahrerassistenzsystemen, wie beispielsweise ESP oder ASR.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs in einer Draufsicht.
  • Das nachfolgend näher geschilderte Ausführungsbeispiel stellt eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Die Figur zeigt ein Kraftfahrzeug 10 in einer Draufsicht. Das Kraftfahrzeug 10 umfasst ein Antriebsaggregat 12, das vorliegend nur schematisch dargestellt ist. Das Antriebsaggregat 12 kann als Verbrennungsmotor, als Elektromotor oder als Brennstoffzellenantrieb ausgebildet sein. Das Antriebsaggregat 12 ist mittels eines Motorlagers 14 an einem Stützelement 16 des Kraftfahrzeugs 10 abgestützt. Des Weiteren umfasst das Kraftfahrzeug 10 eine Sensoreinrichtung 18, die vorliegend mehrere Sensoreinheiten umfasst. Die Sensoreinrichtung 18 ist dazu ausgebildet, in Abhängigkeit von den mit ihr erfassten Messgrößen ein Sensorsignal auszugeben. Darüber hinaus umfasst das Kraftfahrzeug 10 eine Steuereinrichtung 28, mit welcher eine hier nicht dargestellte Stelleinrichtung des Motorlagers 14 angesteuert werden kann. Die Steuereinrichtung 28 kann als Recheneinrichtung ausgebildet sein, auf der beispielsweise ein entsprechendes Steuer- oder Regelprogramm hinterlegt ist. In Abhängigkeit von diesem Steuer- oder Regelprogramm und des Sensorsignals der Sensoreinrichtung 18 kann die Stelleinrichtung des Motorlagers 14 entsprechend angesteuert werden, sodass aktive Gegenschwingungen gegen die Bewegung des Antriebsaggregats 12 erzeugt werden.
  • Die Sensoreinrichtung 18 umfasst eine Schwingungssensoreinheit 20. Die Schwingungssensoreinheit 20 ist dazu ausgebildet, eine Eigenfrequenz bzw. eine Eigenschwingung des Antriebsaggregats 12 zu erfassen. Die Schwingungssensoreinheit 20 kann als optischer Sensor ausgebildet sein, der beabstandet zu dem Antriebsaggregat 12 angeordnet ist und mit dem eine Eigenschwingung des Antriebsaggregats 14 erfasst werden kann. Bevorzugt ist die Schwingungssensoreinheit 20 an einer Außenfläche des Antriebsaggregats 12 angeordnet. Dabei können auch mehrere Schwingungsserisoreinheiten 20 an der Außenfläche des Antriebsaggregats 12 angeordnet sein. Zu diesem Zweck kann die Schwingungssensoreinheit 20 als Beschleunigungssensor, Vibrationssensor oder Dehnmessstreifen ausgebildet sein.
  • Bevorzugt können mit der Schwingungssensoreinheit 20 Frequenzen unterhalb von 20 Hz, insbesondere in einem Frequenzbereich zwischen 5 Hz und 15 Hz erfasst werden. Damit können die Eigenschwingungen des Antriebsaggregats 12 besonders präzise erfasst werden. In Abhängigkeit von den Sensorsignalen der Schwingungssensoreinheit 20 kann mittels der Steuereinrichtung 28 die Stelleinrichtung des Motorlagers 14 entsprechend angesteuert werden. Bevorzugt wird eine entsprechende Gegenschwingung erzeugt, um die Eigenschwingungen des Motors bzw. des Antriebsaggregats 12 zu dämpfen. Damit kann auch ein Stuckern des Kraftfahrzeugs 10 verhindert werden, das infolge von Fahrbahnunebenheiten entsteht, die durch Eigenschwingungen des Antriebsaggregats 12 verstärkt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform umfasst das Kraftfahrzeug 10 eine Fahrwerkssensoreinheit 22. Mit der Fahrwerkssensoreinheit 22 kann beispielsweise eine Bewegung zwischen dem Antriebsaggregat und einer Karosserie des Kraftfahrzeugs 10 ermittelt werden. Dazu kann die Fahrwerkssensoreinheit 22 als optischer Sensor ausgebildet sein. Ebenso kann die Fahrwerkssensoreinheit 22 dazu ausgebildet sein, eine Bewegung bzw. eine Schwingung der Karosserie in Bezug zu einer Fahrbahnoberfläche zu erfassen. Zu diesem Zweck kann die Fahrwerkssensoreinheit 22 auch mit einer Fahrwerkseinrichtung des Kraftfahrzeugs 10 gekoppelt sein. Mit der Fahrwerkssensoreinheit 22 können Schwingungen des Antriebsaggregats 12 und/oder Schwingungen der Karosserie besonders zuverlässig erfasst werden. Durch das von der Fahrwerkssensoreinheit 22 erzeugte Sensorsignal kann mittels der Steuereinrichtung 28 die Stelleinrichtung des Motorlagers 14 entsprechend angesteuert werden, um diese Schwingungen zu dämpfen.
  • Darüber hinaus umfasst das Kraftfahrzeug 10 eine Innenraumsensoreinheit 24. Die Innenraumsensoreinheit 24 kann dazu ausgebildet sein, Schwingungen und/oder akustische Signale im Innenraum des Kraftfahrzeugs 10 zu erfassen. Auch von der Innenraumsensoreinheit 24 kann ein entsprechendes Sensorsignal an die Steuereinrichtung 28 ausgegeben werden.
  • Schließlich umfasst die Sensoreinrichtung 18 eine Umfeldsensoreinheit 26, die dazu ausgebildet ist, ein Umfeld des Kraftfahrzeugs 10 zu erfassen. Die Umfeldsensoreinheit 26 kann beispielsweise als Kamera ausgebildet sein, mit der die Oberfläche der Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug 10 abgetastet werden kann. Werden mit der Umfeldsensoreinheit 26 entsprechende Unebenheiten der Fahrbahn erfasst, kann mit der Umfeldsensoreinheit 26 ein entsprechendes Sensorsignal an die Steuereinrichtung 18 ausgegeben werden und damit die Stelleinrichtung des Motorlagers 14 entsprechend angesteuert werden.
  • Zusätzlich kann das Kraftfahrzeug 10 eine hier nicht dargestellte einstellbare Fahrwerkseinrichtung umfassen, die in Abhängigkeit von dem Sensorsignal der Sensoreinrichtung 18 angesteuert werden kann. Damit können die Auswirkungen von Lastwechselphänomenen und Schwingungen reduziert werden. Damit können Fahrwerkregelsysteme, wie die Regelung der Dämpfer, entsprechend mit dem Sensorsignal angesteuert werden. Zusätzlich wird dadurch die Regelung von Fahrerassistenzsystemen vereinfacht.

Claims (8)

  1. Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug (10) mit - einem Motorlager (14) zum Lagern eines Antriebsaggregats (12) gegenüber einem Stützelement (16), - einer Sensoreinrichtung (18) zum Ausgeben eines Sensorsignals, - einer Stelleinrichtung des Motorlagers (14) zum Erzeugen einer Schwingung im Motorlager (14) und - einer Steuereinrichtung (28) zum Ansteuern der Stelleinrichtung in Abhängigkeit von dem Sensorsignal, wobei - die Sensoreinrichtung (18) zumindest eine Schwingungssensoreinheit (20) zum Erfassen zumindest einer Eigenfrequenz des Antriebsaggregats (12) umfasst und - die Steuereinrichtung (28) dazu ausgebildet ist, eine Gegenschwingung zu der zumindest einen erfassten Eigenfrequenz zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass - die Sensoreinrichtung (18) zumindest eine Fahrwerkssensoreinheit (22) umfasst, die eine Bewegung einer Karosserie des Kraftfahrzeugs (10) bezüglich einer Fahrbahnoberfläche erfasst und - die Sensoreinrichtung (18) zumindest eine Innenraumsensoreinheit (24) zum Erfassen einer Schwingung in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs (10) umfasst, wobei die zumindest eine Innenraumsensoreinheit (24) dazu ausgebildet ist, akustische Signale im Innenraum des Kraftfahrzeugs (10) zu erfassen.
  2. Aktives Motorlagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schwingungssensoreinheit (20) an einer Außenfläche des Antriebsaggregats (12) angeordnet ist.
  3. Aktives Motorlagersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungssensoreinheit (20) dazu ausgebildet ist, Eigenfrequenzen des Antriebsaggregats (12) in einem Frequenzbereich zwischen 5 und 15 Hz zu erfassen.
  4. Aktives Motorlagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (28) dazu ausgebildet ist, die Stelleinrichtung zum Dämpfen der zumindest einen Eigenfrequenz anzusteuern.
  5. Aktives Motorlagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Fahrwerkssensoreinheit (22) dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des Antriebsaggregats (12) in Bezug zu der Karosserie des Kraftfahrzeugs (10) zu erfassen.
  6. Aktives Motorlagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (18) zumindest eine Umfeldsensoreinheit (26) umfasst, die dazu ausgebildet ist, ein Umfeld des Kraftfahrzeugs (10) zu erfassen.
  7. Kraftfahrzeug (10) mit einem aktiven Motorlagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (10) zumindest eine einstellbare Fahrwerkseinrichtung umfasst, wobei die Fahrwerkseinrichtung in Abhängigkeit von dem Sensorsignal der Sensoreinrichtung (18) ansteuerbar ist.
DE102012012267.5A 2012-06-20 2012-06-20 Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug Active DE102012012267B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012012267.5A DE102012012267B4 (de) 2012-06-20 2012-06-20 Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012012267.5A DE102012012267B4 (de) 2012-06-20 2012-06-20 Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012012267A1 DE102012012267A1 (de) 2013-12-24
DE102012012267B4 true DE102012012267B4 (de) 2019-06-19

Family

ID=49713555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012012267.5A Active DE102012012267B4 (de) 2012-06-20 2012-06-20 Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012012267B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113783A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern einer Eigenschaft eines Lagers eines Aggregatelagers
DE102015122078A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Aggregatelagers
DE102021131579A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines ansteuerbaren Lagers eines Fahrzeugs

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547314A1 (de) 1994-12-27 1996-07-11 Honda Motor Co Ltd Aktives Motorlagersystem zur Steuerung von Vertikalbewegung einer Fahrzeugkarosserie
US5651072A (en) 1992-07-06 1997-07-22 Mazda Motor Corporation Vibration damping system for vehicle
US5730429A (en) 1993-10-29 1998-03-24 Lord Corporation Decouplers for active devices
US6018689A (en) 1996-11-08 2000-01-25 Nissan Motor Co., Ltd. Active vibration reducing apparatus and method for identifying transfer function in active vibration reducing apparatus
US6186485B1 (en) 1998-02-06 2001-02-13 Nissan Motor Co., Ltd. Vibration insulating apparatus and method
JP2002155985A (ja) 2000-11-17 2002-05-31 Tokai Rubber Ind Ltd 能動型防振装置
US20050184214A1 (en) 2004-02-20 2005-08-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Method of setting control data in an active vibration isolation control system and a control method thereof
DE102007014242A1 (de) 2007-03-24 2008-09-25 Contitech Vibration Control Gmbh Aktives, hydraulisch dämpfendes Motorlager
DE102010013339A1 (de) 2010-03-30 2011-01-05 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Motorlagers für ein Fahrzeug
US8047512B2 (en) 2006-04-14 2011-11-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vibration damping apparatus

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5651072A (en) 1992-07-06 1997-07-22 Mazda Motor Corporation Vibration damping system for vehicle
US5730429A (en) 1993-10-29 1998-03-24 Lord Corporation Decouplers for active devices
DE19547314A1 (de) 1994-12-27 1996-07-11 Honda Motor Co Ltd Aktives Motorlagersystem zur Steuerung von Vertikalbewegung einer Fahrzeugkarosserie
US6018689A (en) 1996-11-08 2000-01-25 Nissan Motor Co., Ltd. Active vibration reducing apparatus and method for identifying transfer function in active vibration reducing apparatus
US6186485B1 (en) 1998-02-06 2001-02-13 Nissan Motor Co., Ltd. Vibration insulating apparatus and method
JP2002155985A (ja) 2000-11-17 2002-05-31 Tokai Rubber Ind Ltd 能動型防振装置
US20050184214A1 (en) 2004-02-20 2005-08-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Method of setting control data in an active vibration isolation control system and a control method thereof
US8047512B2 (en) 2006-04-14 2011-11-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vibration damping apparatus
DE102007014242A1 (de) 2007-03-24 2008-09-25 Contitech Vibration Control Gmbh Aktives, hydraulisch dämpfendes Motorlager
DE102010013339A1 (de) 2010-03-30 2011-01-05 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Motorlagers für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012012267A1 (de) 2013-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014013585B4 (de) Verfahren zum Kontrollieren eines Verhaltens eines Fahrzeugs
DE112012002158B4 (de) Aktivgeräuschbeseitigungsvorrichtung
EP1657471A2 (de) Verfahren zur Dämpfung der Schwingungen in einem Federsystem sowie Federsystem
DE102005029234A1 (de) System zum dämpfenden und/oder kompensierenden Lagern eines Aggregats und Verfahren zum dämpfenden und/oder kompensierenden Lagern
US20100305837A1 (en) System and Method for Damping Vibrations in a Motor Vehicle
DE102012012267B4 (de) Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014118609A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Aufhängungsdämpfung mit einer negativen Steifigkeit
EP1241084A1 (de) Instrumententräger
DE102012113038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geräuschoptimierung
DE112013004693B4 (de) Aktive Geräuschreduzierungsvorrichtung
EP3049263B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektromechanischen stellers in einem kraftfahrzeug
DE102005055849A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von auf das Spiegelglas eines Kraftfahrzeugrückspiegels übertragener Schwingungen sowie Kraftfahrzeugrückspiegel dazu
DE102009015166A1 (de) Adaptive Aggregatelagerung
EP3799034A1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsfahrzeug mit einer kabine
DE10360732A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kippverhinderung für ein Fahrzeug
DE102012103659A1 (de) Steuerungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102012113035A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschoptimierung
DE102009034678A1 (de) Verfahren zur Verbesserung einer Dynamikregelung für ein Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung sowie Dynamikregelsystem und Fahrzeug
DE102017120175A1 (de) Verfahren für die aktive Bedämpfung eines Radträgers und/oder Achsträgers einer Achse
DE102016223707A1 (de) Lageranordnung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung einer solchen Lageranordnung
DE102016216653A1 (de) Aktives Fahrzeugsitzsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines aktiven Fahrzeugsitzsystems
DE102015122043A1 (de) Situationsabhängige Wankstabilisierung
DE102013004651B4 (de) Lenkung und Anordnung für ein Fahrzeug sowie entsprechendes Fahrzeug
DE102015203120B4 (de) Dynamische Anpassung von Spur und Sturz mittels einer piezoelektrischen Einrichtung
DE102012009162B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Motorlagers für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0005120000

Ipc: F16F0015020000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16F0015020000

Ipc: F16F0015030000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0005120000

Ipc: F16F0015030000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final