DE102012002123A1 - Gassack - Google Patents

Gassack Download PDF

Info

Publication number
DE102012002123A1
DE102012002123A1 DE201210002123 DE102012002123A DE102012002123A1 DE 102012002123 A1 DE102012002123 A1 DE 102012002123A1 DE 201210002123 DE201210002123 DE 201210002123 DE 102012002123 A DE102012002123 A DE 102012002123A DE 102012002123 A1 DE102012002123 A1 DE 102012002123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
gas bag
airbag
tubular
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210002123
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Adolph
Raimund Nebel
Marc Schock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE201210002123 priority Critical patent/DE102012002123A1/de
Publication of DE102012002123A1 publication Critical patent/DE102012002123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • B60R21/206Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards in the lower part of dashboards, e.g. for protecting the knees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23169Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for knee protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23308Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other the individual compartments defining the external shape of the bag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gassack für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise einen Gassack zum Schutz der Knie eines Fahrzeuginsassen, der im Ruhezustand in einem Gehäuse aufgenommen ist und der bei Aktivierung zwischen einem unteren Abschnitt eines Armaturenbretts und dem zu schützenden Insassen aufgeblasen wird. Erfindungsgemäß ist der Gassack zumindest zweiteilig aufgebaut und aus einem kissenförmigen Auffangbereich und zumindest einem schlauchförmigen Zuführbereich gebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gassack für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise einen Gassack zum Schutz der Knie eines Fahrzeuginsassen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßer Kniegassack ist beispielsweise bereits aus der US 6,217,059 bekannt. Hier befindet sich das den Kniegassack aufnehmende Gehäuse auf der Innenseite eines unteren Abschnitts des Armaturenbretts eines Kraftfahrzeugs und Ist mit diesem starr verbunden. Die Aufsatzöffnung des Gehäuses für den Gassack liegt hier gegenüber dem Knie-/Schienbeinbereich des zu schützenden Insassen, also des Fahrers oder Beifahrers, und ist im Wesentlichen parallel zur Oberfläche der Instrumententafel. Bei Betätigung wird der Kniegassack zwischen Instrumententafel und dem Knie-/Schienbeinbereich des zu schützenden Insassen aufgeblasen. Der Kniegassack dient in erster Linie dazu, bei einem Frontalzusammenstoß die Vorverlagerung des Beckens eines Insassen, insbesondere eines nicht angegurteten Insassen, zu verhindern.
  • Aus der DE 10 2006 040 177 A1 ist es bereits bekannt, einen entsprechenden Kniegassack in einer im Wesentlichen aus einem Gehäuse bestehenden Gesamtbaugruppe zu integrieren, die in einen sich an dem unteren Abschnitt des Armaturenbretts anschließenden Formteil angeordnet ist. Die Anordnung der Kniegassack-Baugruppe in einem sich an den unteren Abschnitt des Armaturenbrett anschließenden Formteils führt gleichzeitig zu mehreren Vorteilen. Zunächst liegt die Verschlußkappe für den Gassack nicht im Blickbereich des Fahrzeuginsassen. Weiterhin ist keine Integration der Baugruppe in das Armaturenbrett notwendig. Hierdurch kann als weiterer Vorteil insbesondere im Beifahrerbereich ein wesentlich größeres Handschuhfach realisiert werden, da dieser Bauraum nicht für den Airbag benötigt wird.
  • Die Anordnung unterhalb und meist auch hinter dem Armaturenbrett führt zu einem großen Inhaltsvolumen des Gassacks, da der gesamte Raum zwischen dem Gehäuse bis hin zu den Knie-/Schienbeinbereich des zu schützenden Insassen ausgefüllt werden muß. Das große Volumen des Gassacks führt dazu, daß vergleichsweise große Gaserzeuger zur schnellen Erzeugung eines großen Gasvolumens eingesetzt werden müssen und daß insbesondere die Aufblaszeit für den Airbag vergleichsweise verlängert wird. Gerade eine längere Aufblaszeit ist im Falle eines Unfalls als kritisch anzusehen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen gattungsgemäßen Gassack derart weiterzubilden, daß dieser im Falle eines Fahrzeugaufpralls auch dann schnell und sicher vollständig aufgeblasen werden kann, wenn er vergleichsweise weit von dem zu schützenden Insassen entfernt im Fahrzeug integriert ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Kombination der Merkmale gemäß Anspruch 1 gelöst. Demnach ist ein Gassack für ein Kraftfahrzeug vorgesehen, der im Ruhezustand in einem Gehäuse aufgenommen ist und der bei Aktivierung zwischen einem unteren Abschnitt eines Armaturenbretts und dem zu schützenden Insassen aufgeblasen wird. Der Gassack ist zumindest zweiteilig aufgebaut und besteht erfindungsgemäß aus einem kissenförmigen Auffangbereich für den Insassen und zumindest einem schlauchförmigen Zuführbereich. Erfindungsgemäß wird also das Gesamtvolumen des Gassacks reduziert. Dabei erfolgt die Volumenreduzierung des Gassacks in dem Bereich, in dem er im aufgeblasenen Zustand keine Schutzfunktion in Form des Auffangs bzw. Rückhaltens des Fahrzeuginsassen übernehmen muß. Das bedeutet, daß der Auffangbereich des Gassacks verändert ist, während der Überbrückungsbereich zwischen dem Gassackgehäuse mit den Gaserzeugern einerseits und dem Auffangbereich für den Insassen andererseits volumenminimiert ist. Der hier vorgesehene Schlauch weist dabei einen Durchmesser auf, der einen hinreichend großen Volumenstrom des erzeugten Gases in den aufzublasenden kissenförmigen Auffangbereich leitet. Vorteilhaft braucht das Gehäusevolumen, das den gefalteten Gassack vor seinem Einsatz aufnimmt gegenüber einer Version, die unmittelbar im Armaturenbrett angeordnet ist, so nicht vergrößert werden, da das Textilvolumen, das den Gassack bildet trotz der größeren zu überbrückenden Strecke nicht zunimmt.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • Demnach kann der schlauchförmige Zuführbereich, soweit es sich hier nur um einen Zuführschlauch handelt, mittig am kissenförmigen Auffangbereich angesetzt sein.
  • Zur Stabilisierung des aufgeblasenen Gassacks sind an beiden Seiten des kissenförmigen Auffangbereichs Halteseile oder Haltebänder, die beispielsweise aus von dem Gassackzuschnitt übrig gebliebenen Gewebeststücken bestehen können, angeordnet, die zur Ausrichtung des entfalteten Gassacks dienen. Die Halteseile sind an der anderen Seite beispielsweise am Gehäuse, in dem der Gassack im zusammengefalteten Zustand angeordnet ist, befestigt. Sie können aber auch an jeder anderen geeigneten Stelle im Bereich des Armaturenbretts oder unterhalb des Armaturenbretts befestigt sein.
  • Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind zwei schlauchförmige Zuführbereiche am kissenförmigen Auffangbereich angesetzt. In diesem Bereich sind die vorgenannten Halteseile nicht unbedingt notwendig, da durch die parallel aufgeblasenen schlauchförmigen Zuführbereiche eine räumliche Anordnung des kissenförmigen Auffangbereichs sichergestellt ist.
  • Vorteilhaft kann der Gassack noch als zusätzlichen Teil einen Aufblasbereich aufweisen, der unmittelbar die gesamte Öffnung des Gehäuses abdeckt und das durch den mindestens einen Gaserzeuger erzeugte Aufblasgas auffängt und in den angesetzten schlauchförmigen Zuführbereich leitet.
  • Der schlauchförmige Zuführbereich des Gassacks ist im aufgeblasenen Zustand vorzugsweise gekrümmt ausgebildet. Besonders vorteilhaft entspricht die Krümmung genau der Krümmung des Armaturenbretts, sodaß der Gassack parallel zum Armaturenbrett entfaltet wird und so insbesondere den Knie-/Schienbeinbereich des zu schützenden Insassen zuverlässig schützt.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Gassack aus einem zweidimensionalen Textilzuschnitt genäht. Dabei kann der zweidimensionale Textilzuschnitt einteilig sein und mit wenigen Nähten, beispielsweise drei Nähten, kann aus dem zweidimensionalen Textilzuschnitt der mehrteilige Gassack genäht werden. Dabei kann der schlauchförmige Zuführbereich im zweidimensionalen Zuschnitt als gekrümmter Bereich ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft entspricht die Krümmung des den schlauchförmigen Zuführbereich bildenden zweidimensionalen Zuschnitts genau der Krümmung des Armaturenbretts bzw. der Krümmung, die sich zwischen dem den Gassack umschließenden Gehäuse und dem vertikalen Bereich des Armaturenbretts ergibt.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
  • 1: einen Längsschnitt durch einen vorderen Bereich einer Insassenkabine eines Kraftfahrzeugs in schematischer Darstellung,
  • 2: ein schematisches Detail gemäß 1 mit aufgeblasenem Gassack entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 3 bis 5: unterschiedliche Formen entsprechend verschiedener Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Gassacks,
  • 6: ein zweidimensionales Layout eines Textilzuschnitts zur Herstellung eines Gassacks entsprechend der Ausführungsvariante gemäß 3 oder 4 und
  • 7: ein zweidimensionales Layout für einen Textilzuschnitt zur Bildung eines Gassacks entsprechend 5 in zwei Varianten.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der vorderen Beifahrerseite eines Kraftfahrzeugs 10. Vor einem Fahrzeugsitz 12 ist das Armaturenbrett 14 angeordnet, unter welchem sich der Fußraum 16 befindet. Bei normaler Sitzposition befindet sich der Knie-/Schienbeinbereich 18 eines Fahrzeuginsassen 20 vor einem unteren Abschnitt des Armaturenbretts 14. Der Knie-/Schienbeinbereich 18 ist hierbei vom Armaturenbrett 14 beabstanden, wie aus der 1 ersichtlich.
  • Unterhalb des Armaturenbretts 14 ist an oder in einem hier nicht mehr dargestellten Formteil ein Gehäuse 22 angeordnet, welches sich vom unteren Abschnitt des Armaturenbretts 14 in Richtung der Fahrzeugfront erstreckt und hierbei zumindest teilweise die Decke des Fußraums 16 bildet. Die Abdeckung des Gehäuses 22, welche in der Regel ein Spritzgußteil aus Kunststoff ist, liegt hierbei im Wesentlichen waagerecht. An dem Gehäuse 22 sitzt ein Gasgenerator 24, der zum Aufblasen des entsprechend 1 noch im Gehäuse 22 angeordneten Gassacks dient.
  • In 2 ist eine schematisch nochmals vereinfachte Darstellung entsprechend 1 (hier um 180° gedreht) mit aufgeblasenem Gassack 26 dargestellt. Aus 2 wird deutlich, daß der Gassack 26 in drei Funktionsabschnitte unterteilt ist, nämlich einem kissenförmigen Auffangbereich 28, einem Aufblasbereich 30, der am Gehäuse 22 ansetzt und vom Gasgenerator 24 im Aufprallfall des Fahrzeuges mit dem erzeugten Gas beaufschlagt wird, und einem schlauchförmigen Zuführbereich 32, der den Aufblasbereich 30 mit dem kissenförmigen Auffangbereich 28 verbindet. Wie aus der 2 ersichtlich ist der kissenförmige Auffangbereich in den Zwischenbereich zwischen dem Armaturenbrett 14 und dem in der 2 nicht nochmals dargestellten Knie-/Schienbeinbereich 18 des Insassen 20 angeordnet.
  • Den 3 bis 5 sind einige Beispiele für die Formgebung des erfindungsgemäßen Gassacks 26 zu entnehmen. In den Ausführungsbeispielen gemäß der 3 und 4 weist der Gassack 26 jeweils einen kissenförmigen Auffangbereich 28 auf, an den mittig der schlauchförmige Zuführbereich 32 ansetzt. Dieser geht, wie die 3 zeigt, in den Aufblasbereich 30 des Gassacks über, der wiederum an dem Gehäuse 22 ansetzt. Bei der Ausgestaltung gemäß der 3 und 4 weist der Gassack jeweils seitlich an den unteren Ecken. des kissenförmigen Auffangbereichs 28 angeordnete Halteseile 34 auf, die in hier nicht näher dargestellter Art und Weise ebenfalls am Gehäuse 22 angebunden sein können. Diese Halteseile dienen zur korrekten Ausrichtung des kissenförmigen Auffangbereichs währens des Entfaltens. Während des Entfaltens sollen sie zur exakten symmetrischen Positionierung des Auffangbereichs in den Zwischenraum zwischen dem zu schützenden Knie-/Schienbeinbereich des Insassen 20 und dem Armaturenbrett 14 dienen.
  • In 5 ist eine Ausführungsvariante für einen Gassack 26 gezeigt, bei dem der kissenförmige Auffangbereich 28 über zwei parallel angesetzte schlauchförmige Zuführbereiche 32 mit dem Auffangbereich 30 verbunden sind. Bei dieser Ausführungsvariante ist ein gleichmäßiges und symmetrisches Aufblasen und Positionieren des kissenförmigen Auffangbereichs 28 in den Zwischenbereich zwischen dem Knie-/Schienbeinbereich 18 und dem Armaturenbrett 14 gewährleistet, ohne daß hier zusätzliche Halteseile 34 vorgesehen werden müßten.
  • In 6 ist ein Layout für einen zweidimensionalen Textilzuschnitt 36 dargestellt, der in sehr einfacher Weise durch Bildung von drei Nähten zu einem Gassack 26, wie er in 3 dargestellt ist, zusammengenäht werden kann. In dem Zuschnitt 36 gemäß 6 ist mit 28 der Bereich bezeichnet, der später den kissenförmigen Auffangbereich 28 des Gassacks 26 bildet, mit 30 der Bereich, der zur Aufnahme des Gasgenerators dient, und mit 32 der Bereich, der später den schlauchförmigen Zuführbereich des Gassacks 26 bildet. Wie der Darstellung gemäß 6 zu entnehmen ist, ist der den schlauchförmigen Zuführbereich 32 bildende Bereich entsprechend einer Krümmung A gekrümmt, die der Krümmung des Armaturenbretts 14 in 1 oder 2 entspricht.
  • Mit a, b und c sind die Saumbereiche bezeichnet, entlang derer der kissenförmige Auffangbereich 28 zusammengenäht werden muß. Diese Saumbereiche sind beim zusammengenähten Gassack 26 in 3 mit entsprechenden Buchstaben bezeichnet.
  • In 7 sind zwei alternative Layouts für Zuschnitte 36 für einen Gassack entsprechend 5 gezeigt, bei dem zwei schlauchförmige Zuführbereiche 32 vorhanden sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6217059 [0002]
    • DE 102006040177 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Gassack für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise Gassack zum Schutz der Knie eines Fahrzeuginsassen, der im Ruhezustand in einem Gehäuse aufgenommen ist und der bei Aktivierung zwischen einem unteren Abschnitt eines Armaturenbrettes und dem zu schützenden Insassen aufgeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack zumindest zweiteilig aufgebaut ist und aus einem kissenförmigen Auffangbereich und zumindest einem schlauchförmigen Zuführbereich besteht.
  2. Gassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauchförmige Zuführbereich mittig am kissenförmigen Auffangbereich angesetzt ist.
  3. Gassack nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des schlauchförmigen Zuführbereichs Halteseile oder -bänder angeordnet sind, die zur Ausrichtung des entfalteten Gassacks dienen.
  4. Gassack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei schlauchförmige Zuführbereiche am kissenförmigen Auffangbereich angesetzt sind.
  5. Gassack nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzlicher Teil des Gassackes ein Aufblasbereich unmittelbar die gesamte Öffnung des Gehäuses abdeckt, wobei an dem Aufblasbereich der zumindest eine schlauchförmige Zuführbereich angesetzt ist.
  6. Gassack nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine schlauchförmige Zuführbereich im aufgeblasenen Zustand gekrümmt ausgebildet ist.
  7. Gassack nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack aus einem zweidimensionalen Textilzuschnitt genäht wird.
  8. Gassack nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweidimensionale Textilzuschnitt einteilig ist.
  9. Gassack nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauchförmige Zuführbereich im zweidimensionalen Zuschnitts als gekrümmter Bereich ausgebildet ist.
  10. Gassack nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmung des den schlauchförmigen Zuführbereich bildenden zweidimensionalen Zuschnitts der Krümmung des Armaturenbretts entspricht.
DE201210002123 2012-02-03 2012-02-03 Gassack Withdrawn DE102012002123A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210002123 DE102012002123A1 (de) 2012-02-03 2012-02-03 Gassack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210002123 DE102012002123A1 (de) 2012-02-03 2012-02-03 Gassack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012002123A1 true DE102012002123A1 (de) 2013-08-08

Family

ID=48794409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210002123 Withdrawn DE102012002123A1 (de) 2012-02-03 2012-02-03 Gassack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012002123A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406500A1 (de) * 1973-02-12 1974-08-14 Inventing Ab Verfahren und materialzuschnitt zur herstellung von den aufprall daempfenden sicherheitsvorrichtungen fuer fahrzeuginsassen
US6217059B1 (en) 1999-08-16 2001-04-17 Trw Inc. Apparatus for helping to protect a vehicle occupant's legs
EP1431132B1 (de) * 2002-12-16 2006-08-16 Takata Corporation Insassenbeinschutzvorrichtung
DE102006051218A1 (de) * 2006-04-24 2007-11-08 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung mit Gassack
DE102006040177A1 (de) 2006-08-26 2008-02-28 Autoliv Development Ab Baugruppe mit einer Instrumententafel für Kraftfahrzeuge und einem Kniegassack
DE102010030194A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Knieairbaganordnung für Fahrzeuge
DE102010026932A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 Autoliv Development Ab Gassack mit einem außen liegenden Zugelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406500A1 (de) * 1973-02-12 1974-08-14 Inventing Ab Verfahren und materialzuschnitt zur herstellung von den aufprall daempfenden sicherheitsvorrichtungen fuer fahrzeuginsassen
US6217059B1 (en) 1999-08-16 2001-04-17 Trw Inc. Apparatus for helping to protect a vehicle occupant's legs
EP1431132B1 (de) * 2002-12-16 2006-08-16 Takata Corporation Insassenbeinschutzvorrichtung
DE102006051218A1 (de) * 2006-04-24 2007-11-08 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung mit Gassack
DE102006040177A1 (de) 2006-08-26 2008-02-28 Autoliv Development Ab Baugruppe mit einer Instrumententafel für Kraftfahrzeuge und einem Kniegassack
DE102010030194A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Knieairbaganordnung für Fahrzeuge
DE102010026932A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 Autoliv Development Ab Gassack mit einem außen liegenden Zugelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059197B4 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme mit einem in einem Fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren Gassack
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
EP1086860A2 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE102018114771A1 (de) Rückhaltevorrichtung zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärts- als auch Vorwärtsbewegung eines Insassen
DE102014201474A1 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfairbag
DE102009052691A1 (de) Fahrzeugkabine mit Airbagsystem
DE102011076702A1 (de) Kindersitz für ein Kraftfahrzeug
DE102014004185A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102008030380A1 (de) Rückhaltesystem für Insassen eines Fahrzeugs
DE10258245A1 (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere zum Schutz von Kindern in einem Kraftfahrzeug
DE102012211753A1 (de) Side Air Bag Assembly for Vehicle Seat Having External Rigid Deflector Sleeve
EP1412232B1 (de) Insassenrückhaltesystem im fondbereich eines kraftfahrzeugs
DE60125745T2 (de) Selbstzentrierender luftsack und herstellungsverfahren
DE102015001198B4 (de) Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
DE102014222658B4 (de) Seitenvorhang-airbag für fahrzeug mit aufblasbarer erweiterung
DE102013015312B4 (de) Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102017131121A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Entfalten eines Gassacks
DE19745872A1 (de) Airbageinrichtung
DE102017209417A1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen
DE102011105461A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014017841B4 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102015016347A1 (de) Airbagvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Airbagkissen für eine Airbagvorrichtung
DE102007003863A1 (de) Seitengassackanordnung
DE102009016800B4 (de) Seitenairbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102011122175A1 (de) Beifahrerairbaganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee