DE102011121379A1 - Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils sowie Profilbauteil - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils sowie Profilbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102011121379A1
DE102011121379A1 DE102011121379A DE102011121379A DE102011121379A1 DE 102011121379 A1 DE102011121379 A1 DE 102011121379A1 DE 102011121379 A DE102011121379 A DE 102011121379A DE 102011121379 A DE102011121379 A DE 102011121379A DE 102011121379 A1 DE102011121379 A1 DE 102011121379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
sub
edges
legs
formations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011121379A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Diehm
Thomas Überreiter
Guido Fleckenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldaschaff Automotive GmbH
Original Assignee
Waldaschaff Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldaschaff Automotive GmbH filed Critical Waldaschaff Automotive GmbH
Priority to DE102011121379A priority Critical patent/DE102011121379A1/de
Publication of DE102011121379A1 publication Critical patent/DE102011121379A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1806Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing
    • B60R2019/1813Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing made of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils bestimmter Länge für eine Kraftfahrzeugkarosserie, wobei das fertige Profilbauteil ein langgestrecktes, bogenförmig verlaufendes Hohlprofil (1) ist, das eine konvex verlaufende Außenseite und eine konkav verlaufende Innenseite aufweist und mit seinem Verlauf eine Längsrichtung definiert, und wobei das Hohlprofil (1) aus zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Teilprofilen (4, 5) besteht, die auf einander zu gerichtet miteinander zusammengefügt und fest miteinander verbunden sind. Gegenstand der Erfindung ist auch ein entsprechendes Profilbauteil als solches.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 sowie ein Profilbauteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 5.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Profilbauteile bestimmter Länge für eine Kraftfahrzeugkarosserie und insbesondere deren Herstellung.
  • Profilbauteile der in Rede stehenden Art werden in Kraftfahrzeugkarosserien an verschiedenen Stellen verwendet, z. B. als Querträger oder Längsträger. Ein besonderer Einsatzort sind Positionen eines Crash Management Systems (CMS), also beispielsweise Stoßfängerquerträger, Seitenaufprallschutz, Schachtleiste einer Seitentür, Instrumententafelträger, Schwellerprofile, etc.
  • In der vorliegenden Patentanmeldung diskutieren wir ein Profilbauteil am Beispiel eines Aufprallquerträgers für eine Kraftfahrzeugkarosserie in Form eines Stoßfängerquerträgers. Das ist aber nur eine beispielhafte Beschreibung. Die Lehre der Erfindung ist für alle Arten von gebauten Profilbauteilen in einer Kraftfahrzeugkarosserie anwendbar.
  • Bei einem bekannten Aufprallquerträger ( EP 1 914 096 A1 ) ist vorgesehen, dass dieser die Form eines langgestreckten, durchlaufenden, leicht gebogenen Hohlprofils aufweist, das eine konvex verlaufende Außenseite (im Einbauzustand vom Inneren der Karosserie aus gesehen nach Außen gerichtet) und eine konkav verlaufende Innenseite aufweist. Bei dem bekannten Aufprallquerträger besteht das Hohlprofil aus zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Teilprofilen, die auf einander zu gerichtet miteinander zusammengefügt und fest miteinander verbunden sind. Die beiden Teilprofile sind im Querschnitt im Wesentlichen U-förmig ausgeführt, an den U-Schenkeln überlappend angeordnet und dort durch Schweißen fest miteinander verbunden.
  • Ein in ähnlicher Weise wie zuvor beschrieben aus zwei Teilprofilen zusammengebauter Aufprallquerträger ( WO 2006/012223 A2 ) weist ein erstes Teilprofil als Hut-förmiges Teilprofil mit einem die konvex verlaufende Außenseite bildenden Hut-Steg auf, das im Rollformverfahren aus Stahl-Flachbandmaterial hergestellt wird. Optional kann dieses Teilprofil eine über die Länge nicht gleichförmige Krümmung aufweisen. An der Innenseite dieses ersten Teilprofils befindet sich ein zweites Teilprofil, das im Grundsatz ebenfalls, wie das erste Teilprofil, konvex verläuft und gleichzeitig aber auch die konkav verlaufende Innenseite des Aufprallquerträgers insgesamt bildet. Dieses zweite Teilprofil ist ebenfalls jedenfalls überwiegend Hut-förmig ausgeführt. Die Hut-Schenkel beider Teilprofile bilden Anschlussflansche, liegen flach aufeinander und sind miteinander verschweißt oder werden zur Verbindung der beiden Teilprofile eingerollt. Das zweite Teilprofil ist ein Stanzprofil, das aus einem anderen Stahl als das erste Teilprofil hergestellt ist.
  • Bekannt ist es im Übrigen auch seit längerem, dass man im Rollformverfahren kastenförmige oder U-förmige Profile aus Metall-Flachbandmaterial, insbesondere aus Stahl, mit einer über die Länge nicht gleichförmigen Krümmung herstellen kann ( EP 2 050 520 A2 , WO 2006/138179 A2 , WO 2009/126677 A2 ).
  • Der Lehre liegt nun das Problem zugrunde, die Herstellung eines wie zuvor beschrieben aus zwei Teilprofilen gebauten Profilbauteils zu optimieren.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils, bei dem die zuvor aufgezeigte Problemstellung gelöst ist, wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 definiert.
  • Zunächst wird erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Ränder der Schenkel des ersten Teilprofils mit der Innenseite der Anschlussflansche des zweiten Teilprofils fest verbunden werden. Die Verbindung erfolgt also nicht, wie in dem den Ausgangspunkt bildenden Stand der Technik, über flächig aneinander anliegende Schenkel der beiden U-Profile oder Hut-Profile, sondern auf Stoß. Das hat z. B. bei einem Aufprall wesentliche Vorteile.
  • Wesentlich ist nun für die Lehre ferner, dass die Ränder der Schenkel des ersten Teilprofils mit der Innenseite der Anschlussflansche des zweiten Teilprofils nicht, wie im Stand der Technik üblicherweise realisiert, durch Schweißen fest verbunden werden, sondern durch Kleben.
  • Den Begriff ”Kleben” wird man in diesem Zusammenhang primär als stoffschlüssiges Verbinden mittels Kunststoff-basierter Kleber verstehen. Grundsätzlich ist es auch denkbar, diesen Begriff auf Metall-basierte Kleber zu erweitern. Im weiteren Sinne kann man also unter ”Kleben” im Sinne der Lehre dieser Erfindung auch das Löten mit Lötzinn oder anderen Lötmitteln verstehen.
  • Erfindungsgemäß stoßen die Ränder der Schenkel des ersten Teilprofils stumpf oder, bei einem Hut-Profil mit den Hut-Rändern streifenartig, auf die Innenseite des zweiten Teilprofils. Die dortigen Verbindungsstellen werden im Ernstfall erheblichen Scherkräften ausgesetzt. Damit diese von den Klebeverbindungen aufgenommen werden können, ist vorgesehen, dass das zweite Teilprofil dort, wo es anschließend mit den Rändern der Schenkel des ersten Teilprofils verbunden wird, an den Anschlussflanschen zuvor mit in Längsrichtung verlaufenden Ausformungen versehen wird, die derart zu den Rändern der Schenkel des ersten Teilprofils passen, dass bei zusammengefügten Teilprofilen die Ränder der Schenkel des ersten Teilprofils am zweiten Teilprofil gegen seitlichen Verschieben formschlüssig gesichert sind.
  • Die Klebeverbindungen werden also dort angebracht, wo die Ausformungen sich befinden, insbesondere in den von den Ausformungen am zweiten Teilprofil vorgegebenen Bereichen. Die bei einem Aufprall auftretenden erheblichen Schwerkräfte werden hier also durch die Ausformungen des zweiten Teilprofils formschlüssig aufgenommen, die Klebeverbindungen selbst werden praktisch nicht auf Scherung beansprucht. Das zweite Teilprofil bleibt im Ergebnis mit dem ersten Teilprofil auch bei einem Aufprall fest verbunden.
  • Im letztgenannten Fall, also bei Bildung der Ausformungen im zweiten Teilprofil empfiehlt es sich, dass das zweite Teilprofil mitsamt den Ausformungen als Strangpressprofil aus Aluminium hergestellt wird oder dass das zweite Teilprofil mitsamt den Ausformungen im Rollformverfahren aus Aluminium-Flachbandmaterial hergestellt wird oder dass das zweite Teilprofil mitsamt den Ausformungen im Rollformverfahren aus Stahl-Flachbandmaterial hergestellt wird oder dass das zweite Teilprofil mitsamt den Ausformungen als Strangpressprofil aus einem passenden Kunststoff hergestellt wird. Die Materialien der beiden Teilprofile und dem folgend die Herstellungsweise des zweiten Teilprofils mit den Ausformungen werden passend aufeinander abgestimmt. Dabei erlaubt die Klebeverbindung eine große Anzahl von unterschiedlichen Materialpaarungen.
  • Für das erste Teilprofil empfiehlt sich ebenfalls durchaus eine Herstellung im Rollformverfahren aus Metall-Flachbandmaterial, insbesondere aus Aluminium-Flachbandmaterial oder Stahl-Flachbandmaterial. Es kann aber auch als Strangpressprofil aus Aluminium oder auch aus Kunststoff hergestellt sein. Für die Besonderheit der Lehre der Erfindung kommen auch die letztgenannten Teilprofile in Frage.
  • Weiter ist es ohne weiteres möglich, dass das erste Teilprofil und/oder das zweite Teilprofil mit in Längsrichtung verlaufenden Sicken und/oder mit lokalen Verprägungen oder Ausschnitten versehen wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist, wie eingangs erläutert, auch ein Profilbauteil bestimmter Länge für eine Kraftfahrzeugkarosserie, das in seinem fertigen Zustand ein langgestrecktes Hohlprofil ist, das mit seinem Verlauf eine Längsrichtung definiert und aus zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Teilprofilen besteht, die auf einander zu gerichtet miteinander zusammengefügt und fest miteinander verbunden sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Profilbauteil ist, wie bereits bekannt, das erste Teilprofil als U-förmiges oder Hut-förmiges Teilprofil ausgeführt. Das zweite Teilprofil ist mit flachen Anschlussflanschen ausgeführt, kann ansonsten aber jede beliebige Formgebung aufweisen.
  • Erfindungsgemäß ist entsprechend Anspruch 5 wesentlich, dass das zweite Teilprofil dort, wo es mit den Rändern der Schenkel des ersten Teilprofils verbunden ist, an den Anschlussflanschen in Längsrichtung verlaufende Ausformungen aufweist, die derart zu den Rändern der Schenkel des ersten Teilprofils passen, dass die Ränder der Schenkel des ersten Teilprofils am zweiten Teilprofil gegen seitliches Verschieben formschlüssig gesichert sind, und dass die Ränder der Schenkel des ersten Teilprofils mit der Innenseite des zweiten Teilprofils durch Kleben verbunden sind.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Profilbauteils ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Im Übrigen darf auf die Erläuterungen zum erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren zur Ergänzung verwiesen werden.
  • Vorteile und Besonderheiten der Lehre der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
  • 1 in perspektivischer Ansicht, stark schematisiert, ein Profilbauteil gemäß der Erfindung am Beispiel eines Stoßfängerquerträgers einer Kraftfahrzeugkarosserie,
  • 2 in einer Stirnansicht Ausführungsbeispiele eines entsprechend aus zwei Teilprofilen zusammengesetzten Profilbauteils gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt den kompletten Aufbau eines erfindungsgemäßen Profilbauteils bestimmter Länge, hier dargestellt anhand eines Stoßfängerquerträgers für eine Kraftfahrzeugkarosserie. Insgesamt darf zu der Erläuterung des Hintergrundes von Profilbauteilen der in Rede stehenden Art und zu deren Einsatzorten in der Kraftfahrzeugkarosserie auf den einleitenden Teil der vorliegenden Beschreibung verwiesen werden.
  • Das in 1 im Grundsatz dargestellte Profilbauteil bestimmter Länge in Form eines Stoßfängerquerträgers bildet hier ein langgestrecktes, bogenförmig verlaufendes Hohlprofil 1. Das Hohlprofil 1 definiert mit seiner Erstreckung von links nach rechts in 1 seine ”Längsrichtung”. In der Tiefe in 1 wird die ”Querrichtung” definiert und in der Zeichenebene in 1 liegt die ”Höhenrichtung” des Profilbauteils.
  • Das Hohlprofil 1 hat eine konvex verlaufende Außenseite 2 und eine konkav verlaufende Innenseite 3. Dieses Hohlprofil 1 besteht aus zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Teilprofilen 4, 5. Diese sind auf einander zu gerichtet miteinander zusammengefügt und fest miteinander verbunden.
  • Das erste, die konkav verlaufende Innenseite 3 bildende Teilprofil 4 ist in 1 im Einbauzustand in der Kraftfahrzeugkarosserie dargestellt. Es ist mittels Verschraubungen 6 an in Längsrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie verlaufenden Crashboxen 7 angebracht, die ihrerseits an Stirnplatten 8 von Karosserie-Längsträgern (die hier nicht dargestellt sind) der Kraftfahrzeugkarosserie angebracht sind. Die Crashboxen 7 zusammen mit dem das Profilbauteil bildenden Hohlprofil 1 bilden ein Crash Management System (CMS).
  • Dargestellt ist, dass das erste Teilprofil 4 als U-förmiges Teilprofil im Rollformverfahren aus Metall-Flachbandmaterial hergestellt wird. Alternativ, jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt, kann auch ein Hut-förmiges Teilprofil 4 eingesetzt werden. Es unterscheidet sich vom U-förmigen Teilprofil durch die an den Rändern wiederum nach außen abgewinkelten Schenkel (siehe z. B. die WO 2006/012223 A2 ).
  • Das erste Teilprofil 4 hat hier eine über die Länge nicht gleichförmige Krümmung mit einem die konkav verlaufende Innenseite 3 bildenden U-Steg (bzw. Hut-Steg). Die Herstellungsverfahren für derartige Profile mit einer über die Länge nicht gleichförmigen Krümmung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Quellen sind in der Beschreibungseinleitung beispielhaft angesprochen worden.
  • In einem optionalen weiteren Verfahrensschritt kann man dann die Ränder der Schenkel 9 des ersten Teilprofils 4 auf ein gewünschtes Endmaß beschneiden. Ist der Verlauf der Ränder der Schenkel 9 des Teilprofils 4 schon wunschgemäß, so kann dieser Verfahrensschritt entfallen. Will man aber eine besondere Kontur der Ränder der Schenkel 9 des ersten Teilprofils 4 erreichen, insbesondere einen anderen Verlauf als am die Innenseite 3 bildenden Steg des ersten Teilprofils 4, so ist ein solcher Beschnitt eine zweckmäßige Maßnahme.
  • In 1 kann man bereits erkennen, dass das zweite Teilprofil 5, bei ansonsten an sich beliebiger Formgebung, jedenfalls mit flachen Anschlussflanschen 10 hergestellt worden ist. Diese Anschlussflansche 10 sieht man besonders gut in 2. So ist es möglich, dass die Ränder der Schenkel 9 des ersten Teilprofils 4 stumpf mit der Innenseite der Anschlussflansche 10 des zweiten Teilprofils 5 fest verbunden werden.
  • Die stumpfe Anbindung, also das Abstützen des zweiten Teilprofils 5 durch die Ränder der Schenkel 9 des ersten Teilprofils 4, ist im Crashfall besonders zweckmäßig. Die Verbindungsstellen der beiden Teilprofile 4, 5 werden dabei vergleichsweise wenig auf Scherung beansprucht.
  • In 1 ist das zweite Teilprofil 5 als flaches Bauteil dargestellt. Für das zweite Teilprofil 5 gilt aber, dass es ohne weiteres auch mit in Längsrichtung verlaufenden Sicken 11 und/oder mit lokalen Verprägungen 12 oder Ausschnitten versehen werden kann. Ersteres erkennt man besonders gut in 2, letzteres in 1. Im Grunde ist die Form des zweiten Teilprofils 5 im Querschnitt weitgehend beliebig, sofern es die ebenen Anschlussflansche 10 für die Ränder des ersten Teilprofils 4 ausbildet.
  • Die Lehre der Erfindung zeigt 2. Diese hat zur Voraussetzung, dass die Ränder der Schenkel 9 des ersten Teilprofils 4 mit der Innenseite der Anschlussflansche 10 des zweiten Teilprofils 5 durch Kleben fest verbunden sind. Alternativ zum Kleben im engeren Sinne kann man hier auch ein Kleben im weiteren Sinne, einschließlich des Herstellens einer metallbasierten Verbindung durch Löten vorsehen.
  • Wesentlich ist die in 2 dargestellte Voraussetzung, dass das zweite Teilprofil 5 dort, wo es anschließend mit den Rändern der Schenkel 9 des ersten Teilprofils 4 verbunden wird, also an den Anschlussflanschen 10, zuvor mit in Längsrichtung verlaufenden Ausformungen 13 versehen wird, die derart zu den Rändern der Schenkel 9 des ersten Teilprofils 4 passen, dass bei zusammengefügten Teilprofilen 4, 5 die Ränder der Schenkel 9 des ersten Teilprofils 4 am zweiten Teilprofil 5 gegen seitliches Verschieben formschlüssig gesichert sind.
  • Bei dem in 2a dargestellten Ausführungsbeispiel ist das zweite Teilprofil 5 mit einer Sicke 11 in der Mitte als Strangpressprofil aus Aluminium hergestellt worden. Hier sind die Ausformungen 13 jeweils als Rippenpaare rechts und links ausgebildet, die einen schmalen Einsteckkanal zwischen sich bilden. In die Einsteckkanäle an den Ausformungen 13 ist ein passendes Klebemittel 14 eingebracht worden. Unmittelbar danach oder nach der notwendigen Standzeit des Klebemittels 14 ist das erste Teilprofil 4 mit den Rändern seiner Schenkel 5 in die Einsteckkanäle zwischen den Ausformungen 13 eingesteckt und dadurch mit dem zweiten Teilprofil 5 zusammengefügt worden.
  • In entsprechender Weise sähe der Querschnitt aus, wenn das zweite Teilprofil 5 als Strangpressprofil aus Kunststoff hergestellt worden wäre.
  • Die 2b und 2c zeigen die entsprechenden Varianten des zweiten Teilprofils 5 bei Herstellung im Rollformverfahren aus Stahl-Flachbandmaterial (2b) oder aus Aluminium-Flachbandmaterial (größere Wandstärken, größere Radien; 2c).
  • Den drei Ausführungsformen von 2 ist gemeinsam, dass die Verbindungsstellen mit dem Klebemittel 14 im Crashfall von seitlichen Scherkräften im Wesentlichen frei gehalten werden. Die Ausformungen 13 schützen die Ränder der Schenkel 9 des ersten Teilprofils 4 am zweiten Teilprofil 5 durch den hier bestehenden Formschluss gegen seitliches Verschieben. Der Verbund aus erstem und zweitem Teilprofil 4, 5 bleibt auch im Crashfall oder ansonsten unter entsprechend hohen Belastungen erhalten.
  • Gegenstand der Erfindung ist sowohl das Herstellungsverfahren für das Hohlprofil 1, das hier das Profilbauteil bildet, als auch das Profilbauteil selbst in seinem Endzustand.
  • Es darf abschließend nochmals darauf hingewiesen werden, dass das Profilbauteil gemäß der Lehre der Erfindung an ganz unterschiedlichen Stellen in einer Kraftfahrzeugkarosserie genutzt werden kann. Besonders bevorzugt ist allerdings die Realisierung von Profilbauteilen der in Rede stehenden Art als Aufprallquerträger o. dgl.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1914096 A1 [0005]
    • WO 2006/012223 A2 [0006, 0030]
    • EP 2050520 A2 [0007]
    • WO 2006/138179 A2 [0007]
    • WO 2009/126677 A2 [0007]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils bestimmter Länge für eine Kraftfahrzeugkarosserie, wobei das fertige Profilbauteil ein langgestrecktes Hohlprofil ist, das mit seinem Verlauf eine Längsrichtung definiert und das aus zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Teilprofilen besteht, die auf einander zu gerichtet miteinander zusammengefügt und fest miteinander verbunden sind, wobei das erste Teilprofil als U-förmiges oder Hut-förmiges Teilprofil hergestellt wird und wobei das zweite Teilprofil mit flachen Anschlussflanschen hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Schenkel des ersten Teilprofils mit der Innenseite der Anschlussflansche des zweiten Teilprofils durch Kleben fest verbunden werden und dass das zweite Teilprofil dort, wo es anschließend mit den Rändern der Schenkel des ersten Teilprofils verbunden wird, an den Anschlussflanschen zuvor mit in Längsrichtung verlaufenden Ausformungen versehen wird, die derart zu den Rändern der Schenkel des ersten Teilprofils passen, dass bei zusammengefügten Teilprofilen die Ränder der Schenkel des ersten Teilprofils am zweiten Teilprofil gegen seitliches Verschieben formschlüssig gesichert sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilprofil und/oder das zweite Teilprofil im Rollformverfahren aus Metall-Flachbandmaterial, insbesondere aus Aluminium-Flachbandmaterial oder aus Stahl-Flachbandmaterial, hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilprofil und/oder das zweite Teilprofil mit in Längsrichtung verlaufenden Sicken und/oder mit lokalen Verprägungen oder Ausschnitten versehen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teilprofil mitsamt den Ausformungen als Strangpressprofil aus Aluminium hergestellt wird oder dass das zweite Teilprofil mitsamt den Ausformungen im Rollformverfahren aus Aluminium-Flachbandmaterial hergestellt wird oder dass das zweite Teilprofil mitsamt den Ausformungen im Rollformverfahren aus Stahl-Flachbandmaterial hergestellt wird oder dass das zweite Teilprofil mitsamt den Ausformungen als Strangpressprofil aus Kunststoff hergestellt wird.
  5. Profilbauteil bestimmter Länge für eine Kraftfahrzeugkarosserie in Form eines langgestreckten Hohlprofils, das mit seinem Verlauf eine Längsrichtung definiert und aus zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Teilprofilen (4, 5) besteht, die auf einander zu gerichtet miteinander zusammengefügt und fest miteinander verbunden sind, wobei das erste Teilprofil (4) ein U-förmiges oder Hut-förmiges Teilprofil ist und wobei das zweite Teilprofil (5) flache Anschlussflansche (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teilprofil (5) dort, wo es mit den Rändern der Schenkel (9) des ersten Teilprofils (4) verbunden ist, an den Anschlussflanschen (10) in Längsrichtung verlaufende Ausformungen (13) aufweist, die derart zu den Rändern der Schenkel (9) des ersten Teilprofils (4) passen, dass die Ränder der Schenkel (9) des ersten Teilprofils (4) am zweiten Teilprofil (5) gegen seitliches Verschieben formschlüssig gesichert sind, und dass die Ränder der Schenkel (9) des ersten Teilprofils (4) mit der Innenseite des zweiten Teilprofils (5) durch Kleben verbunden sind.
  6. Profilbauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformungen (13) an den Anschlussflanschen (10) des zweiten Teilprofils (5) Einsteckkanäle für die Ränder der Schenkel (9) des ersten Teilprofils (4) bilden, in denen sich das Klebemittel (14) zum Verkleben befindet.
  7. Profilbauteil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilprofil (4) und/oder das zweite Teilprofil (5) ein im Rollformverfahren aus Metall-Flachbandmaterial, insbesondere aus Aluminium-Flachbandmaterial oder aus Stahl-Flachbandmaterial, hergestelltes Bauteil ist.
  8. Profilbauteil nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teilprofil (5) mit in Längsrichtung verlaufenden Sicken (11) und/oder mit lokalen Verprägungen (12) oder Ausschnitten versehen ist.
  9. Profilbauteil nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teilprofil (5) mitsamt den Ausformungen (13) als Strangpressprofil aus Aluminium hergestellt wird oder dass das zweite Teilprofil (5) mitsamt den Ausformungen (13) im Rollformverfahren aus Aluminium-Flachbandmaterial hergestellt wird oder dass das zweite Teilprofil (5) mitsamt den Ausformungen (13) im Rollformverfahren aus Stahl-Flachbandmaterial hergestellt wird oder dass das zweite Teilprofil (5) mitsamt den Ausformungen (13) als Strangpressprofil aus Kunststoff hergestellt ist.
DE102011121379A 2011-12-19 2011-12-19 Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils sowie Profilbauteil Withdrawn DE102011121379A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121379A DE102011121379A1 (de) 2011-12-19 2011-12-19 Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils sowie Profilbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121379A DE102011121379A1 (de) 2011-12-19 2011-12-19 Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils sowie Profilbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011121379A1 true DE102011121379A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=48521996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011121379A Withdrawn DE102011121379A1 (de) 2011-12-19 2011-12-19 Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils sowie Profilbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011121379A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015053831A1 (en) * 2013-10-11 2015-04-16 Shape Corp. Beam with varied bending moment, apparatus, and method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6398275B1 (en) * 2000-10-19 2002-06-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Bumper arrangement
US6817652B2 (en) * 2003-03-07 2004-11-16 Trim Trends Co., Llc Epoxy bonded laminate door beam
WO2006012223A2 (en) 2004-06-25 2006-02-02 Shape Corporation Vehicle bumper beam
WO2006138179A2 (en) 2005-06-13 2006-12-28 Shape Corporation Roll-former apparatus with rapid-adjust sweep box
EP1914096A1 (de) 2006-10-16 2008-04-23 Wagon Automotive GmbH Aufprallquerträger für eine Kraftfahrzeugkarosserie
EP2050520A2 (de) 2007-10-17 2009-04-22 Shape Corporation Variable einstellbare Schervorrichtung für Profilwalzen
WO2009126677A2 (en) 2008-04-09 2009-10-15 Shape Corp. Multi-directionally swept beam, roll former, and method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6398275B1 (en) * 2000-10-19 2002-06-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Bumper arrangement
US6817652B2 (en) * 2003-03-07 2004-11-16 Trim Trends Co., Llc Epoxy bonded laminate door beam
WO2006012223A2 (en) 2004-06-25 2006-02-02 Shape Corporation Vehicle bumper beam
WO2006138179A2 (en) 2005-06-13 2006-12-28 Shape Corporation Roll-former apparatus with rapid-adjust sweep box
EP1914096A1 (de) 2006-10-16 2008-04-23 Wagon Automotive GmbH Aufprallquerträger für eine Kraftfahrzeugkarosserie
EP2050520A2 (de) 2007-10-17 2009-04-22 Shape Corporation Variable einstellbare Schervorrichtung für Profilwalzen
WO2009126677A2 (en) 2008-04-09 2009-10-15 Shape Corp. Multi-directionally swept beam, roll former, and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015053831A1 (en) * 2013-10-11 2015-04-16 Shape Corp. Beam with varied bending moment, apparatus, and method
US9211858B2 (en) 2013-10-11 2015-12-15 Shape Corp. Beam with varied bending moment, apparatus, and method
CN105705383A (zh) * 2013-10-11 2016-06-22 沙普公司 具有变化的弯曲力矩的梁、装置、和方法
US9527465B2 (en) 2013-10-11 2016-12-27 Shape Corp. Bumper reinforcement beam with varied bending moment
CN105705383B (zh) * 2013-10-11 2018-01-19 沙普公司 具有变化的弯曲力矩的梁、装置、和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011121381B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufprallquerträgers sowie Aufprallquerträger
DE102007035483A1 (de) Crasheinrichtung
DE4300398A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013107173B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lamelle mit einem Dekorelement sowie Lamelle mit Dekorelement
DE102015205402A1 (de) Karosseriestruktur mit einstückigen und als bogenförmige Rohre ausgebildeten B-Säulenverstärkungen, sowie entsprechend ausgebildete B-Säulenverstärkung
DE102014211534B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugkarosserien
DE102012213469B3 (de) Dachwandanordnung, insbesondere für ein weggebundenes Fahrzeug, und Verfahren zum Herstellen einer solchen Dachwandanordnung
DE102008013832A1 (de) Energie absorbierendes Verbindungselement
DE102010044603A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dachrahmenlängsträgers eines Fahrzeugs sowie Dachrahmenlängsträger
DE202007001369U1 (de) Aufprallquerträger für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE3806091A1 (de) Aus zwei oder mehreren, vorzugsweise aus metallischem werkstoff bestehenden profilleisten zusammengesetzter baukoerper, insbesondere fuer die verwendung im fahrzeugbau
DE102010054689A1 (de) Dichtungsprofil für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Fahrzeugs, Fahrzeugbauteil und Verfahren zur Anbringung einer Dichtung an einer verschließbaren Karosserieöffnung eines Fahrzeugs
DE102011121379A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils sowie Profilbauteil
DE102013002306A1 (de) Fahrzeugsäule, insbesondere B-Säule eines Kraftfahrzeuges
DE7837319U1 (de) Profilstab fuer fensterrahmen u.dgl.
DE102007057724A1 (de) Tragkonstruktion und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102005034520A1 (de) Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10336589B3 (de) Verfahren zur Reparatur von aus Profilteilen bestehenden Tragstrukturen, insbesondere Rahmenkonstruktionen von Kraftfahrzeug-Karosserien
DE102014101757A1 (de) Hohlprofilbauteil mit Flansch
DE102015201221B4 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
DE10124804C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallprofilteils mit wenigstens zwei Metalllagen sowie Metallprofilteil hergestellt nach diesem Verfahren
DE102012004465A1 (de) Rahmen für einen Fahrzeugsitz
DE102015218405A1 (de) Verbundbauteil zur Führung und Abdichtung von Strukturelementen im Bereich einer Fahrzeugtür
EP3472019B1 (de) Fahrzeug mit einem türportal und einem portaldichtrahmen
EP1837095A2 (de) Metallprofil für Rahmenkonstruktionen von Fenster-, Tür- oder Fassadenelementen sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned