DE102011118332A1 - Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011118332A1
DE102011118332A1 DE102011118332A DE102011118332A DE102011118332A1 DE 102011118332 A1 DE102011118332 A1 DE 102011118332A1 DE 102011118332 A DE102011118332 A DE 102011118332A DE 102011118332 A DE102011118332 A DE 102011118332A DE 102011118332 A1 DE102011118332 A1 DE 102011118332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
color
lighting device
light
lighting fixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011118332A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank LANGKABEL
Ingolf Schneider
Philipp Roeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102011118332A priority Critical patent/DE102011118332A1/de
Priority to GB1219104.5A priority patent/GB2496490A/en
Priority to CN201210442425.9A priority patent/CN103101474B/zh
Priority to US13/671,790 priority patent/US9566898B2/en
Publication of DE102011118332A1 publication Critical patent/DE102011118332A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/125Coloured light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/47Direct command from other road users, i.e. the command for switching or changing the beam is sent by other vehicles or road devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/20Multi-color single source or LED matrix, e.g. yellow blinker and red brake lamp generated by single lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Es wird eine Beleuchtungsvorrichtung (1) eines Fahrzeugs (2) beschrieben. Die Beleuchtungsvorrichtung (1) weist einen Beleuchtungskörper (3) auf, der eine erste und eine zweite Lichtquelle (4, 5) mit unterschiedlichen Farborten aufweist. Ferner hat die Beleuchtungsvorrichtung (1) ein erstes Erfassungsmodul (6), das den Istwert des Farbortes des Beleuchtungskörpers (3) erfasst. Außerdem umfasst die Beleuchtungsvorrichtung (1) ein Sollwertgebermodul (7), das einen Sollwert für den Farbort des Beleuchtungskörpers (3) vorgibt, sowie ein Regelmodul (8), das die Differenz zwischen Soll- und Istwert mittels eines Aktuatormoduls (9) vermindert. Dabei ist der Sollwert des Farborts des Beleuchtungskörpers von einer Fahrsituation des Fahrzeugs (2) oder einer personalisierten Fahreinstellung abhängig.

Description

  • Es wird eine Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs beschrieben. Die Beleuchtungsvorrichtung weist einen Beleuchtungskörper auf, der eine erste und eine zweite Lichtquelle mit unterschiedlichen Farborten aufweist. Ferner hat die Beleuchtungsvorrichtung ein erstes Erfassungsmodul, das den Istwert des Farbortes des Beleuchtungskörpers erfasst. Außerdem umfasst die Beleuchtungsvorrichtung ein Sollwertgebermodul, das einen Sollwert für den Farbort des Beleuchtungskörpers vorgibt, sowie ein Regelmodul, das die Differenz zwischen Soll- und Istwert vermindert.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2004 045 515 A1 ist ein Beleuchtungssystem mit mindestens zwei Lichtquellen und ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Beleuchtungssystems bekannt. In dem bekannten Beleuchtungssystem ist mindestens eine Lichtquelle, eine lichtemittierende Diode, die mittels einer Treibervorrichtung mit einem Gleichstromsignal betrieben wird. Ferner gehört zu dem Beleuchtungssystem eine Sensorvorrichtung, die mindestens ein Merkmal des von dem Beleuchtungssystem abgegebenen Lichtes ermittelt und als Istwert speichert. Außerdem wird in dem bekannten Beleuchtungssystem eine Sollwertvorgabevorrichtung vorgesehen, die einen Sollwert einer Regelvorrichtung vorgibt, welche den Istwert dem Sollwert annähert.
  • Das bekannte Beleuchtungssystem ist derart ausgelegt, dass die Heiligkeit variiert werden kann, ohne dass sich jedoch der Farbort ändert, sondern weitgehend konstant bleibt und weder Störungen des Beleuchtungsbetriebs noch hohe Schaltverluste auftreten. Dazu wird für das bekannte Beleuchtungssystem ein Verfahren angegeben, mit dem eine Farbortverschiebung, die beim Dimmen von Lichtquellen auftreten kann und gleichzeitig die Wellenlänge und damit die Farbe des emittierten Lichts ändert, unterbunden wird.
  • In diesem Zusammenhang wird unter Farbort in einem Normvalenzsystem eine Farbe als Summe dreier Mischwerte eines Farbdreiecks, den so genannten Normfarbwerten X, Y und Z bzw. rot, gelb und blau verstanden. In einem derartigen Farbdreieck mit Farborten ergeben sich neben roten Bereichen, warm-gelbe Bereiche und kalt-blaue Bereiche. Eine optische Mischung zwischen warm-gelben Bereichen und kalt-blauen Bereichen ergibt eine tageslichtähnliche kalt-weiße Beleuchtung.
  • Während im bekannten Stand der Technik das Beleuchtungssystem mit mindestens zwei Lichtquellen derart geregelt wird, dass der Farbort eines Beleuchtungskörpers weitgehend konstant bleibt, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs zu schaffen, die mindestens einen Beleuchtungskörper aufweist, dessen Farbort nicht konstant bleibt, sondern weitgehend variabel ist.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich mit den abhängigen Ansprüchen.
  • Mit einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird eine Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs offenbart. Die Beleuchtungsvorrichtung weist einen Beleuchtungskörper auf, der eine erste und eine zweite Lichtquelle mit unterschiedlichen Farborten aufweist. Ferner hat die Beleuchtungsvorrichtung ein erstes Erfassungsmodul, das den Istwert des Farbortes des Beleuchtungskörpers erfasst. Außerdem umfasst die Beleuchtungsvorrichtung ein Sollwertgebermodul, das einen Sollwert für den Farbort des Beleuchtungskörpers vorgibt, sowie ein Regelmodul, das die Differenz zwischen Soll- und Istwert mittels eines Aktuatormoduls vermindert. Dabei ist der Sollwert des Farborts des Beleuchtungskörpers von einer Fahrsituation des Fahrzeugs oder einer personalisierten Fahreinstellung abhängig.
  • Diese Beleuchtungsvorrichtung hat den Vorteil, dass die Lichtfarbe im Rahmen der Anforderungen durch den Gesetzgeber von einem gelblichen, angenehmen Farbton, wie er heute in LED-Vollscheinwerfern bereits realisiert ist, hin zu einem ins tageslichtähnliche Weiß verschobenen Farbton gezielt geändert werden kann. Diese Änderung kann automatisch in Abhängigkeit von der jeweiligen Fahrsituation, Verkehrssituation oder Tages- bzw. Nachzeitsituation automatisch oder personalisiert wählbar in vorteilhafter Weise angepasst werden.
  • Viele der nachfolgenden funktionalen Einheiten, die in dieser Spezifikation beschrieben werden, sind als Module bezeichnet, um besonders ihre Ausführungsunabhängigkeit hervorzuheben. Module können Hardware-Schaltkreise mit einem oder mehreren Prozessoren mit Speicher, Höchst-Integrations-Schaltkreise (VLSI), Gate Arrays, programmierbare Logik- und/oder diskrete Komponenten einschließen. Die Hardware-Schaltungen können Logikfunktionen durchführen, computerlesbare Programme, die auf fassbaren Speichergeräten gespeichert sind, durchführen und/oder programmierte Funktionen ausführen. Module können auch ein computerlesbares Speichermedium einschließen, das ein computerlesbares Programm umfasst, welches auf einem fassbaren Speichergerät gespeichert ist, das eine Funktion durchführt, wenn es durch eine Hardware-Schaltung wie einem Prozessor, Mikroprozessor oder dergleichen ausgeführt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die personalisierten Fahreinstellungen willkürlich von einem Fahrzeugführer als Sollwerte im Rahmen der gesetzlich einzuhaltenden Grenzen über einen Farbortwählmodul vorgebbar sind. Damit hat der Fahrer in vorteilhafter Weise die Möglichkeit bei Nachtfahrten außerhalb geschlossener Ortschaften den Farbort des Beleuchtungskörpers stärker in den kaltweißen Bereich zu verschieben, um eine verbesserte Ausleuchtung der Fahrbahn zu erreichen. Innerhalb geschlossener Ortschaften mit Straßenbeleuchtungen kann es von Vorteil sein, den Farbort des Beleuchtungskörpers willkürlich zurück in einen warm-gelben Bereich zu stellen. Bei Tageslichtfahrten hat der Fahrer außerdem die Möglichkeit, einen tageslichtähnlichen kalt-weißen Bereich zu wählen, der sich aus der Mischung eines Farbortes im kalt-blauen Bereich und warm-gelben Bereich ergibt.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass das Sollwertgebermodul mit einem zweiten Erfassungsmodul zusammenwirkt, das automatisch die Fahrsituation erfasst, wobei verfügbare Navigationsinformationen eines Navigationsmoduls, Verkehrsführungsinformationen und Car-to-Car-Verkehrsinformationen eines Verkehrsinformationsmoduls, Abstandsinformationen eines Abstandsmoduls oder Fahrgeschwindigkeitsinformationen eines Fahrgeschwindigkeitsmoduls erfassbar sind. Damit ist der Vorteil verbunden, dass im Zusammenwirken mit dem Navigationsmodul unterschiedliche Farborte des Beleuchtungskörpers für Fahrten innerhalb geschlossener Ortschaften und außerhalb geschlossener Ortschaften unter Berücksichtigung der Tag- und Nachtsituationen als Sollwert vorgegeben werden können.
  • Mit dem Verkehrsinformationsmodul kann der Beleuchtungskörper automatisch auf unterschiedliche Warn- und Verbotszeichen reagieren, die über die Verkehrsführungsinformationen erfasst werden. Außerdem kann auf Car-to-Car-Verkehrsinformationen reagiert werden, wobei beispielsweise beim Annähern an einen Stau automatisch der Farbort des Beleuchtungskörpers in Richtung eines kalt-blauen Bereichs oder in Richtung eines kaltweißen tageslichtähnlichen Bereichs verschoben werden kann. In ähnlicher Form können in die Verschiebung des Farbortes Abstandsinformationen über das Abstandsmodul eingehen, wobei mit zunehmender Verkürzung des Abstandes der Sollwert des Farbortes in Richtung des kalt-blauen Bereichs verschoben werden kann. In ähnlicher Form kann automatisch für das Fahrgeschwindigkeitsmodul der Sollwert von einem warm-gelben Bereich bei angepasster ortsüblicher Geschwindigkeit zu einem kalt-blauen oder tageslichtähnlichen kalt-weißen Bereich bei Fahrten auf der Autobahn oder außerhalb geschlossener Ortschaften übergehen.
  • Der jeweilige Istwert des Farbortes kann in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mittels verfügbarer Daten des Aktuatormoduls über Einstellungsoptionen des Farbortes erfassbar sein. Dazu wird eine Rückkopplung zwischen Aktuatormodul und Lichtquellenerfassungsmodul vorgesehen, so dass der aktuelle Istwert, der sich aus den Einstelloptionen des Aktuators ergibt, für das Istwertmodul dem Eingang des Regelmoduls zur Verfügung gestellt wird, wobei am Eingang des Regelmoduls gleichzeitig der Sollwert des Sollwertgebermoduls ansteht.
  • Dabei können die Einstellungsoptionen des Aktuators eine Variation eines Versorgungsstroms der Lichtquellen mittels eines Pulsweitenmodulationsmoduls umfassen oder eine Möglichkeit Farbkombinationen von Farbfiltern eines Farbfiltermoduls einzusetzen. Darüber hinaus ist es möglich, mittels Drehwinkeleinstellungen von Polarisationsfiltern eines Polarisationsfiltermoduls eine Farbortverschiebung durch das Aktuatormodul ausführen zu lassen, wobei die Einstellungsoptionen der Polarisationsfilter für eine Istwert-Erfassung zu dem Istwert-Erfassungsmodul rückgekoppelt werden können.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Beleuchtungsvorrichtung als erste Lichtquelle eine erste lichtemittierende Diode mit einem dominanten Farbort in einem warm-gelben Bereich und als zweite Lichtquelle eine zweite lichtemittierende Diode mit einem dominanten Farbort in einem kalt-blauen Bereich aufweist. Dabei ermöglicht eine Regelung der Lichtintensität der lichtemittierenden ersten und zweiten lichtemittierenden Diode eine Verschiebung des gemeinsamen Farbortes des Beleuchtungskörpers. Eine derartige Beleuchtungsvorrichtung hat den Vorteil, dass sie als Lichtquellen ausschließlich lichtemittierende Dioden mit unterschiedlich dominantem Farbort aufweist und dennoch einen Vollscheinwerfer bilden kann, der sowohl den Lichteindruck eines konventionellen Halogenscheinwerfers als auch den deutlich grelleren Lichteindruck eines Xenon-Scheinwerfers nachbilden kann.
  • Dies wird durch Überlagerung von mindestens zwei lichtemittierenden Dioden mit unterschiedlich dominantem Farbton erreicht, indem in dieser Ausführungsform der Erfindung die Verwendung von gelben und blauen, lichtemittierenden Dioden unter vollständiger Überlagerung zu einem warm-weißen Licht führt oder indem durch Erhöhung des Blauanteils durch ein pulsweitenmoduliertes Dimmen der gelben lichtemittierenden Diode ein erhöhter Blauanteil in Richtung kalt-weißem Licht auf der Straße erscheint.
  • Neben dem Verschieben des Farbortes und damit des Arbeitspunktes einer gelben lichtemittierenden Diode kann auch der Arbeitspunkt einer kalt-blauen lichtemittierenden Diode verschoben werden, um eine Steigerung des Blauanteils und der Ausleuchtung auf der Straße zu erreichen. Dazu weist das Aktuatormodul ein Pulsweitenmodulationsmodul auf, das ausgebildet ist, zur Verschiebung eines Farbortes zu einem kalt-blauen Farbort eines Beleuchtungskörpers, wobei ein Dimmen mindestens der ersten lichtemittierenden Diode mit dem dominanten warm-gelben Farbort ausgeführt wird.
  • Das Aktuatormodul kann nicht nur eine vergrößerte Strompulsweite für die erste lichtemittierende Diode mit dem dominanten Farbort in dem warm-gelben Bereich durchführen, sondern auch für die zweite lichtemittierende Diode mit dem Farbort in dem kalt-blauen Bereich zur Verschiebung in Richtung des kalt-blauen Bereichs unter Ausbildung eines dem Tageslicht entsprechenden kalt-weißen dominanten gemeinsamen Farbort des Beleuchtungskörpers vorsehen.
  • Wie oben bereits kurz erwähnt, kann das Aktuatormodul ein Polarisationsfiltermodul aufweisen, das mindestens zwei Polarisationsfilter aufweist, die gegeneinander verdrehbar sind und abhängig von einer Drehwinkeldifferenz zwischen 0° und 90° die Strahlungsintensität von 100% auf Null regelt. Dabei kann eine Farbortverschiebung in Richtung auf einen kurzwelligeren, kalt-blauen Farbort aufgrund einer Abschwächung des langwelligeren warm-gelben Farbanteils bei zunehmender Drehwinkeldifferenz auftreten, wenn zusätzlich ein weiterer Polarisationsfilter in dem Polarisationsfiltermodul angeordnet wird.
  • Darüber hinaus ist es auch vorgesehen, dass der Beleuchtungskörper mehrere monochromatische LED's aufweist, deren Überlagerungen einen vorgegebenen Sollwert-Farbort je nach Fahrsituation oder personalisierten Fahreinstellungen ausbilden können. Hierbei können so genannte RGB-lichtemittierenden Dioden (Rot-Gelb-Blau LED's) zur gezielten Einstellung des Farbortes beitragen. Dabei folgt das Prinzip dieser lichtemittierenden Dioden dem Prinzip der additiven Farbmischung, wobei die Überlagerung mehrerer monochromatischer lichtemittierender Dioden den gewünschten Farbort ergibt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug, das eine wie oben erörterte Beleuchtungsvorrichtung als Vollscheinwerfer aufweist. Der Vollscheinwerfer weist mindestens einen Beleuchtungskörper auf, der eine erste und eine zweite Lichtquelle mit unterschiedlichen Farborten besitzt. Ferner ist in der Beleuchtungsvorrichtung ein erstes Erfassungsmodul vorgesehen, das den Istwert des Farbortes des Beleuchtungskörpers erfasst. Ferner wird mit einem Sollwertgebermodul ein Sollwert für den Farbort des Beleuchtungskörpers vorgegeben und ein Regelmodul vermindert die Differenz zwischen Soll- und Istwert über ein Aktuatormodul. Dabei ist der Sollwert des Farborts des Beleuchtungskörpers von einer Fahrsituation des Fahrzeugs oder einer personalisierten Fahreinstellung abhängig.
  • Neben einem ersten Erfassungsmodul für den Istwert des Farbortes der beiden Lichtquellen weist das Fahrzeug weiterhin ein zweites Erfassungsmodul auf, das ausgebildet ist zum Erfassen mindestens eines eine aktuelle Verkehrssituation kennzeichnenden Parameters mittels verfügbarer Navigationsinformationen, Verkehrsführungsinformationen, Car-to-Car-Verkehrsinformationen, Abstandsinformationen oder Fahrgeschwindigkeitsinformationen. Dazu weist das zweite Erfassungsmodul ein Modul ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Navigationsmodul, einem Verkehrsinformationsmodul, eifern Abstandsmodul oder einem Fahrgeschwindigkeitsmodul, auf. In diesem Zusammenhang weist das Verkehrsinformationsmodul eine Kamera mit einer Auswerteeinheit sowie eine Car-to-Car-Kommunikationsschnittstelle auf. Das Abstandsmodul weist mindestens einen Lidarsensor oder mindestens einen Radarsensor oder mindestens einen Ultraschallsensor mit Auswerteeinheit auf.
  • Ausführungsformen werden nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs mit Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild der in dem Fahrzeug gemäß 1 eingesetzten Beleuchtungsvorrichtung;
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer additiven Überlappung zweier Farbstrahlen;
  • 4 zeigt mit den 4A, 4B und 4C die Wirkungen von gegeneinander verdrehbaren Polarisationsfiltern.
  • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs 2 mit einer Beleuchtungsvorrichtung, die Vollscheinwerfer 30 des Fahrzeugs 2 bildet, wobei jeder Vollscheinwerfer 30 mindestens einen Beleuchtungskörper 3 aufweist, der ein Scheinwerferlicht aufweist, das in seinem Farbort verschiebbar ist, wobei die Verschiebung durch ein Sollwertgebermodul veranlasst und durch ein Aktuatormodul ausgeführt wird.
  • Dazu zeigt die nachfolgende 2 ein Blockschaltbild der in dem Fahrzeug 2 gemäß 1 eingesetzten Beleuchtungsvorrichtung 1. Die Beleuchtungsvorrichtung 1 weist den Beleuchtungskörper 3 auf, dessen Farbort im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Grenzen zwischen einem warm-gelben Bereich bis zu einem kalt-blauen Bereich dadurch verschoben werden kann, dass mindestens eine erste lichtemittierende Diode 28 mit einem dominanten Farbort in einem warm-gelben Bereich und eine zweite lichtemittierende Diode 29 mit einem dominanten Farbort in einem kalt-blauen Bereich vorgesehen ist, die auch als erste und zweite Lichtquelle 4 und 5 eines Vollscheinwerfers dienen können. Diese Lichtquellen 4 und 5 in dem Beleuchtungskörper 3 werden von dem Aktuatormodul 9 über eine Steuerleitung 32 gesteuert.
  • Das Aktuatormodul 9 hat unterschiedliche Einstellungsoptionen und kann dazu ein Pulsweitenmodulationsmodul 15, ein Farbfiltermodul 16 oder ein Polarisationsfiltermodul 17 aufweisen. Eine aktuelle Einstellung des Aktuatormoduls 9 wirkt über die Steuerleitung 32 mit den Lichtquellen 4 und 5 zusammen. Diese aktuelle Einstellung wird zusätzlich über eine Rückkopplungs-Signalleitung 33 an ein erstes Erfassungsmodul 6 zur Erfassung eines Istwertes zurückgekoppelt. Das erste Erfassungsmodul 6 liefert die aktuellen Einstellwerte des Aktuators 9 als Istwerte an einen Eingang eines Regelmoduls 8 über die Istwert-Signalleitung 35.
  • Anstelle der Rückkopplung der Einstellungsoptionen des Aktuatormoduls 9 über die Rückkopplungs-Signalleitung 33 kann auch eine Rückkopplung über einen faseroptischen Lichtwellenleiter 34 zwischen dem Beleuchtungskörper 3 und dem ersten Erfassungsmodul 6 erfolgen. Das Erfassungsmodul 6 weist dazu einen entsprechenden Farbortsensor 21 auf, der mit dem Lichtwellenleiter 34 zusammenwirkt und den Istwert des Farbortes erfasst. Der von dem Sensor 21 erfasste Istwert wird über die Istwert-Signalleitung 35 an den Eingang des Regelmoduls 8 gelegt.
  • An den Eingang des Regelmoduls 8 ist außerdem ein Sollwert über die Sollwert-Signalleitung 36 des Sollwertgebermoduls 7 angeschlossen, der einen einzustellenden Sollwert für den Farbort des Beleuchtungskörpers 3 vorgibt. Das Regelmodul 8 ist ausgebildet, um die Differenz zwischen Sollwert und Istwert in Zusammenwirken mit dem Aktuatormodul über die Signalleitung 40 zu vermindern.
  • In der Beleuchtungsvorrichtung 1 ist neben dem ersten Erfassungsmodul 6 für den Istwert ein zweites Erfassungsmodul 10 für den Sollwert vorgesehen, das automatisch eine Fahrsituation erfasst und über eine Sollwert-Signalleitung 37 dem Sollwertgebermodul 7 zuführt, Neben dem Erfassungsmodul 10, das automatisch eine Fahrsituation erfasst, kann dem Sollwertgebermodul 7 ein Sollwert auch über die Sollwert-Signalleitung 38 von einem Farbortwählmodul 25 vorgegeben werden. Das Farbortwählmodul 25 ist für die Eingabe eines Sollwertes einer personalisierten Fahreinstellung vorgesehen.
  • Zur Vorgabe eines Sollwertes einer automatisch ermittelten Fahrsituation über die Sollwert-Signalleitung 37 können dem zweiten Erfassungsmodul 10 eine Mehrzahl von Informationsquellen zur Verfügung stehen. In der in dem Blockschaltbild gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das zweite Erfassungsmodul 10 zur Vorgabe eines Sollwertes für einen Farbort ein Verkehrsinformationsmodul 11 aufweist. Das Verkehrsinformationsmodul 11 zur Erfassung von Verkehrsführungsinformationen kann eine nicht gezeigte Kamera und eine Auswerteeinheit aufweisen. Ferner kann das Verkehrsinformationsmodul 11 Verkehrsinformationen über eine Car-to-Car-Kommunikationsschnittstelle erhalten, so dass der Sollwert des Farbortes, wie oben beschrieben, der jeweiligen Verkehrs- und Fahrsituation angepasst werden kann.
  • Das zweite Erfassungsmodul 10 zur automatischen Vorgabe eines Sollwertes eines Farbortes über die Sollwert-Signalleitung 37 an das Sollwertgebermodul 7 kann ein Abstandsmodul 12 aufweisen, das mindestens über einen Lidarsensor 22 oder einen Radarsensor 23 oder über einen Ultraschallsensor 24 verfügt. Das Abstandsmodul 12 kann den Sollwert für den Farbort wie oben beschrieben in der Weise ändern, dass bei ausreichendem Abstand zwischen den Fahrzeugen die Beleuchtungseinrichtung mit dem Beleuchtungskörper 3 einen dominanten Farbort im warm-gelben Bereich aufweist und mit zunehmender Verkürzung des Abstandes den Sollwert für den Farbort in den kalt-blauen Bereich verschiebt.
  • In ähnlicher Weise kann das zweite Erfassungsmodul 10 mit einem Fahrgeschwindigkeitsmodul 13 zusammenwirken und über die Sollwert-Signalleitung 37 einen Sollwert an das Sollwertgebermodul 7 übermitteln, der bei zunehmender Fahrgeschwindigkeit den Sollwert des Farbortes von einem warm-gelben Bereich zu einem kalt-blauen Bereich variiert.
  • Weiterhin kann das zweite Erfassungsmodul 10 mit einem Navigationsmodul 14 zusammenwirken und einen Sollwert über die Sollwert-Signalleitung 37 an das Sollwertgebermodul 7 vorgeben, wobei der Sollwert für den Farbort abhängig von dem Verkehr innerhalb geschlossener Ortschaften und außerhalb geschlossener Ortschaften sein kann. Üblicher Weise sind Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften nicht beleuchtet, weshalb ein Farbort automatisch im kalt-weißen tageslichtähnlichen Bereich als Sollwert vorgegeben wird. Innerhalb geschlossener Ortschaften, die üblicherweise beleuchtete Straßenzüge aufweisen, kann ein Sollwert des Farbortes in einem warm-gelben Bereich als Farbton des Beleuchtungskörpers 3 dominieren. Ein derartiger Farbort kann automatisch in Abhängigkeit von einem Navigationsmodul 14 als Sollwert über die Sollwert-Signalleitung 37 dem Sollwertgebermodul 7 vorgegeben werden.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer additiven Überlappung zweier Farbstrahlen, wobei ein erster Farbstrahl einen warm-gelben Bereich 26 abdeckt und ein zweiter Farbstrahl einen kalt-blauen Bereich 27 aufweist. In dem Überlappungsbereich der beiden Strahlabbildungen ergibt sich ein kalt-weiß dominanter Farbort 31, der einer Strahlung des Tageslichtes entspricht. 3 zeigt damit die Variationsmöglichkeiten eines Farbortes von zwei lichtemittierenden Dioden, wobei eine erste lichtemittierende Diode 28, wie sie in 2 gezeigt wird, den warm-gelben Bereich abdecken kann und eine zweite lichtemittierende Diode 29, wie sie in 2 gezeigt wird, den kalt-blauen Bereich ausleuchtet. Bei nicht gezeigter vollständiger Überlappung der beiden Strahlenabbildungen durch Farbaddition wird ein kalt-weiß dominanter Farbort 31 für das Licht eines derartigen Beleuchtungskörpers erreicht.
  • 4 zeigt eine weitere Möglichkeit von Einstellungsoptionen eines Aktuatormoduls mithilfe eines Polarisationsfiltermoduls 17. In 4A sind zwei gegeneinander verdrehbare Polarisationsfilter 18 und 19 schematisch dargestellt, die einen Drehwinkel von 0° gegeneinander aufweisen, so dass das im Polarisationsfilter 18 polarisierte Licht ungeschwächt durch den Polarisationsfilter 19 strahlen kann. 4B zeigt den Fall, wenn die beiden Polarisationsfilter 18 und 19 gegeneinander um 90° verdreht sind, so dass eine vollständige Auslöschung des Lichtes erfolgt. Mit Drehwinkeln zwischen 0 und 90° kann somit ein Dimmen einer Lichtquelle erreicht werden.
  • Die 4C zeigt demgegenüber eine Einstellungsoption, bei der zwischen den beiden um 90° verdrehten Polarisationsfiltern 18 und 19 ein weiterer Polarisationsfilter 39 angeordnet ist, der einen Drehwinkel aufweist, der eine teilweise Absorption des Lichtes unter Abschwächung des gelben Farbanteils bewirkt und dadurch im Verhältnis den blauen Spektralanteil erhöht.
  • Obwohl zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Die genannten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und nicht dazu vorgesehen, den Gültigkeitsbereich, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration in irgendeiner Weise zu beschränken. Vielmehr stellt die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann einen Plan zur Umsetzung zumindest einer beispielhaften Ausführungsform zur Verfügung, wobei zahlreiche Änderungen in der Funktion und der Anordnung von in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elementen gemacht werden können, ohne den Schutzbereich der angefügten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beleuchtungsvorrichtung
    2
    Fahrzeug
    3
    Beleuchtungskörper
    4
    erste Lichtquelle
    5
    zweite Lichtquelle
    6
    erstes Erfassungsmodul
    7
    Sollwertgebermodul
    8
    Regelmodul
    9
    Aktuatormodul
    10
    zweites Erfassungsmodul
    11
    Verkehrsinformationsmodul
    12
    Abstandsmodul
    13
    Fahrgeschwindigkeitsmodul
    14
    Navigationsmodul
    15
    Pulsweitenmodulationsmodul
    16
    Farbfiltermodul
    17
    Polarisationsfiltermodul
    18
    Polarisationsfilter
    19
    Polarisationsfilter
    21
    Farbortsensor
    22
    Lidarsensor
    23
    Radarsensor
    24
    Ultraschallsensor
    25
    Farbortwählmodul
    26
    warm-gelber Bereich
    27
    kalt-blauer Bereich
    28
    erste lichtemittierende Diode
    29
    zweite lichtemittierende Diode
    30
    Vollscheinwerfer
    31
    kalt-weißer dominanter Farbort
    32
    Steuerleitung
    33
    Rückkopplungssignalleitung
    34
    Lichtleiter
    35
    Istwert-Signalleitung
    36
    Sollwert-Signalleitung
    37
    Sollwert-Signalleitung
    38
    Sollwert-Signalleitung
    39
    Polarisationsfilter
    40
    Signalleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004045515 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs (2) aufweisend: – einen Beleuchtungskörper (3), der eine erste und eine zweite Lichtquelle (4, 5) mit unterschiedlichen dominanten Farborten aufweist; ein erstes Erfassungsmodul (6), das den Istwert des Farbortes des Beleuchtungskörpers (3) erfasst; – ein Sollwertgebermodul (7), das einen Sollwert für den Farbort des Beleuchtungskörpers (3) vorgibt; – ein Regelmodul (8), das die Differenz zwischen Soll- und Istwert über ein Aktuatormodul (9) vermindert; wobei der Sollwert des Farborts des Beleuchtungskörpers (3) von einer Fahrsituation des Fahrzeugs (2) oder einer personalisierten Fahreinstellung abhängig ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die personalisierten Fahreinstellungen willkürlich von einem Fahrzeugführer als Sollwerte im Rahmen der gesetzlich einzuhaltenden Grenzen über ein Farbortwählmodul (25) vorgebbar sind.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Sollwertgebermodul (7) mit einem zweiten Erfassungsmodul (10) zusammenwirkt, das die Fahrsituation erfasst.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fahrsituation mittels verfügbarer Navigationsinformationen eines Navigationsmoduls (14), Verkehrsführungsinformationen und Car-to-Car-Verkehrsinformationen eines Verkehrsinformationsmoduls (11), Abstandsinformationen eines Abstandsmoduls (12) oder Fahrgeschwindigkeitsinformationen eines Fahrgeschwindigkeitsmoduls (13) erfassbar ist.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Istwert des Farbortes mittels verfügbarer Daten des Aktuatormoduls (9) über Einstellungsoptionen des Farbortes der Lichtquellen (4, 5) erfassbar ist.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Einstellungsoptionen eine Variation eines Versorgungsstroms der Lichtquellen (4, 5) mittels eines Pulsweitenmodulationsmoduls (15) oder mittels Farbkombinationen von Farbfiltern eines Farbfiltermoduls (16) oder mittels Drehwinkeleinstellungen von Polarisationsfiltern eines Polarisationsfiltermoduls (17) aufweisen.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beleuchtungsvorrichtung (1) als erste Lichtquelle (4) eine erste lichtemittierende Diode (28) mit einem dominanten Farbort in einem warm-gelben Bereich (26) und als zweite Lichtquelle eine zweite lichtemittierende Diode (29) mit einem dominanten Farbort in einem kalt-blauen Bereich (27) aufweist, und wobei eine Regelung der Lichtintensität der lichtemittierenden ersten und zweiten lichtemittierende Dioden (28, 29) eine Verschiebung des gemeinsamen Farbortes des Beleuchtungskörpers (3) ermöglicht.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aktuatormodul (9) das Pulsweitenmodulationsmodul (15) aufweist, das ausgebildet ist, zur Verschiebung eines Farbortes zu einem kalt-blauen Farbort (27) eines Beleuchtungskörpers (3) ein Dimmen mindestens der ersten lichtemittierenden Diode (28) mit einem dominanten warm-gelben Farbort (26) auszuführen.
  9. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Aktuatormodul (9) vergrößerte Strompulsweiten für die erste lichtemittierende Diode (28) mit dem dominanten Farbort in dem warm-gelben Bereich (26) als auch für die zweite lichtemittierende Diode (29) mit dem Farbort in dem kalt-blauen Bereich (27) zur Verschiebung in Richtung des kalt-blauen Bereichs (27) unter Ausbildung eines dem Tageslicht entsprechenden kalt-weißen dominanten gemeinsamen Farbortes (31) vorsieht.
  10. Beleuchtungsvorrichtung nach 7, wobei das Aktuatormodul (9) ein Polarisationsfiltermodul (17) aufweist, das mindestens zwei Polarisationsfilter (18, 19) aufweist, die gegeneinander verdrehbar sind und abhängig von einer Drehwinkeldifferenz (α) zwischen 0° und 90° die Strahlungsintensität von 100% auf Null regelt, wobei eine Farbortverschiebung in Richtung auf einen kurzwelligeren, kalt-blauen Farbort aufgrund einer Abschwächung des langwelligeren warm-gelben Farbanteils bei zunehmender Drehwinkeldifferenz (α) auftritt.
  11. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Beleuchtungskörper (3) mehrere monochromatische LED's aufweist, deren Überlagerungen einen vorgegebenen Sollwert-Farbort ausbilden.
  12. Fahrzeug aufweisend eine Beleuchtungsvorrichtung als Vollscheinwerfer (30) mit – einem Beleuchtungskörper (3) eine erste und eine zweite Lichtquelle (4, 5) mit unterschiedlichen Farborten aufweist; – einem ersten Erfassungsmodul (6), das den Istwert des Farbortes des Beleuchtungskörpers (8) erfasst; – einem Sollwertgebermodul (7), das einen Sollwert für den Farbort des Beleuchtungskörpers (3) vorgibt; – einem Regelmodul (8), das die Differenz zwischen Soll- und Istwert über ein Aktuatormodul (9) vermindert; wobei der Sollwert des Farborts des Beleuchtungskörpers von einer Fahrsituation des Fahrzeugs (2) oder einer personalisierten Fahreinstellung abhängig ist.
  13. Fahrzeug nach Anspruch 12, wobei das Fahrzeug (2) weiterhin ein zweites Erfassungsmodul (10) aufweist, ausgebildet zum Erfassen mindestens eines eine aktuelle Verkehrssituation kennzeichnenden Parameters mittels verfügbarer Navigationsinformationen, Verkehrsführungsinformationen, Car-to-Car-Verkehrsinformationen, Abstandsinformationen oder Fahrgeschwindigkeitsinformationen.
  14. Fahrzeug nach Anspruch 13, wobei das zweite Erfassungsmodul (10) ein Modul ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Navigationsmodul (14), einem Verkehrsinformationsmodul (11), einem Abstandsmodul (12) oder einem Fahrgeschwindigkeitsmodul (13), aufweist.
  15. Fahrzeug nach Anspruch 14, wobei das Verkehrsinformationsmodul (11) eine Kamera mit einer Auswerteeinheit sowie eine Car-to-Car-Kommunikationsschnittstelle und das Abstandsmodul (12) mindestens einen Lidarsensor (22) oder mindestens einen Radarsensor (23) oder mindestens einen Ultraschallsensor (24) mit Auswerteeinheit aufweist.
DE102011118332A 2011-11-11 2011-11-11 Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs Withdrawn DE102011118332A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118332A DE102011118332A1 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs
GB1219104.5A GB2496490A (en) 2011-11-11 2012-10-24 Lighting device of a vehicle
CN201210442425.9A CN103101474B (zh) 2011-11-11 2012-11-08 汽车照明设备
US13/671,790 US9566898B2 (en) 2011-11-11 2012-11-08 Lighting device of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118332A DE102011118332A1 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011118332A1 true DE102011118332A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=47359397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011118332A Withdrawn DE102011118332A1 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9566898B2 (de)
CN (1) CN103101474B (de)
DE (1) DE102011118332A1 (de)
GB (1) GB2496490A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130719A1 (de) 2022-11-21 2024-05-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge und Fertigungsverfahren

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6377400B2 (ja) * 2014-05-08 2018-08-22 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US20160318437A1 (en) * 2015-05-02 2016-11-03 Nxp B.V. Adaptive lighting apparatus
US9855887B1 (en) * 2015-07-28 2018-01-02 Apple Inc. Dynamic control of projected light relative to a scene
DE102015013191A1 (de) * 2015-10-10 2017-04-13 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Leuchteinheit und Leuchteinheit
FR3056500B1 (fr) * 2016-09-28 2020-09-04 Valeo Vision Systeme d'eclairage interieur pour vehicule automobile autonome
JP2018122649A (ja) * 2017-01-30 2018-08-09 パナソニックIpマネジメント株式会社 車両用前照灯
KR102466677B1 (ko) * 2017-08-22 2022-11-14 삼성전자주식회사 라이다 및 그 동작방법
FR3070924B1 (fr) * 2017-09-12 2020-09-04 Valeo Vision Personnalisation d'une fonction de marquage au sol
US10816649B1 (en) 2017-09-14 2020-10-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Temporally multiplexed LADAR polarimeter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207470A1 (de) * 2002-02-21 2003-12-18 Volkswagen Ag Leuchte und Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer Leuchte eines Kraftfahrzeuges
DE102004045515A1 (de) 2004-09-20 2006-03-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungssystem mit mindestens zwei Lichtquellen und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Beleuchtungssystems
DE102009010508A1 (de) * 2009-02-25 2009-10-01 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8538636B2 (en) * 1995-06-07 2013-09-17 American Vehicular Sciences, LLC System and method for controlling vehicle headlights
KR0135320B1 (ko) * 1995-11-06 1998-04-22 전성원 색조정이 가능한 자동차용 등화장치
TW493054B (en) * 1999-06-25 2002-07-01 Koninkl Philips Electronics Nv Vehicle headlamp and a vehicle
US20030179586A1 (en) * 2002-03-19 2003-09-25 Chi-Shiang Pan Color-changeable vehicle frog lamp
ES2934308T3 (es) * 2003-05-05 2023-02-21 Signify North America Corp Unidad de iluminación
DE10343479A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug
US20080055896A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 David Charles Feldmeier Systems, devices, components and methods for controllably configuring the color of light emitted by an automotive LED illumination system
JP2009107543A (ja) * 2007-10-31 2009-05-21 Panasonic Corp 車両用照明装置
DE102007059131A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Anordnung zur Einstellung eines Farborts sowie Leuchtsystem
DE102008034594B4 (de) * 2008-07-25 2021-06-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren sowie Informationssystem zur Information eines Insassen eines Fahrzeuges
TW201202076A (en) * 2010-07-13 2012-01-16 Foxsemicon Integrated Tech Inc Vehicle headlamp system
US8972147B2 (en) * 2011-01-10 2015-03-03 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc ACC and AM braking range variable based on internal and external factors
KR101358423B1 (ko) * 2012-08-31 2014-02-04 주식회사 에스엘 서봉 차량용 헤드램프 제어 시스템 및 제어 방법
JP5697646B2 (ja) * 2012-11-05 2015-04-08 本田技研工業株式会社 車両周辺監視装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207470A1 (de) * 2002-02-21 2003-12-18 Volkswagen Ag Leuchte und Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer Leuchte eines Kraftfahrzeuges
DE102004045515A1 (de) 2004-09-20 2006-03-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungssystem mit mindestens zwei Lichtquellen und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Beleuchtungssystems
DE102009010508A1 (de) * 2009-02-25 2009-10-01 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130719A1 (de) 2022-11-21 2024-05-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge und Fertigungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB201219104D0 (en) 2012-12-05
CN103101474B (zh) 2017-07-07
CN103101474A (zh) 2013-05-15
US9566898B2 (en) 2017-02-14
US20130127341A1 (en) 2013-05-23
GB2496490A (en) 2013-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011118332A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102007040042B4 (de) System zum Erzeugen eines Lichtbündels im Vorfeld eines Kraftfahrzeuges
AT518343B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015224161A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
DE112015000723T5 (de) Scheinwerfersteuervorrichtung
DE102011001865B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102017115957A1 (de) Pixellicht-frontscheinwerfer für ein fahrzeug
WO2007115706A1 (de) Farbtemperatur- und farbortsteuerung für eine leuchte
DE102014216545A1 (de) Scheinwerfervorrichtung mit rechts und links unterschiedlichen Fernlichtmodulen
EP3033248A1 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und scheinwerferanordnung
DE102017223441B4 (de) Lichtsteuerungsvorrichtung zur Einteilung einer Lichtverteilung
WO2017134109A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10011843A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP3274216A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeugscheinwerfer
DE102016210147A1 (de) Steuern eines eine steuerbare Lichtquelle und eine Optikeinheit aufweisenden Scheinwerfers
DE102015115240A1 (de) Fahrzeug mit Lichtprojektionssystem und Verfahren zur Erzeugung einer Sicherheitsmarkierung auf einer Bodenoberfläche
DE112019003916T5 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102013001259A1 (de) Leuchtensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008034166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Emitteln einer geeigneten Lichtverteilung des durch mindestens einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs abgestrahlten Lichts
DE102013016276A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102015200132A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Lichtverteilung für ein erstes Fahrzeug
WO2017134107A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010043171A1 (de) Geschwindigkeitsabhängige Farbtemperatur
DE102021106570A1 (de) System und Verfahren betreffend einen adaptiven Fahrzeugscheinwerfer
WO2021224004A1 (de) Simulationsverfahren für ein pixelscheinwerfersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee