DE102011118323A1 - Wasserkasten und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Wasserkasten und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102011118323A1
DE102011118323A1 DE102011118323A DE102011118323A DE102011118323A1 DE 102011118323 A1 DE102011118323 A1 DE 102011118323A1 DE 102011118323 A DE102011118323 A DE 102011118323A DE 102011118323 A DE102011118323 A DE 102011118323A DE 102011118323 A1 DE102011118323 A1 DE 102011118323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
water box
wall
box according
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011118323A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Vollhardt
Marc Jüttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102011118323A priority Critical patent/DE102011118323A1/de
Priority to GB1219098.9A priority patent/GB2496487A/en
Priority to US13/671,840 priority patent/US8857900B2/en
Priority to CN201210597605.4A priority patent/CN103101506B/zh
Publication of DE102011118323A1 publication Critical patent/DE102011118323A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/081Cowls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wasserkasten, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, der eine Rückwand (5), die von einer Unterseite bis zu unterhalb eines Vorderscheibenrahmens ragt und sich von dort als eine Abdeckung (6) fortsetzt, deren Längsrichtung quer zu einer Fahrtrichtung angeordnet ist, um einen Aufprallschutz zu schaffen, und eine Vorderwand (7) aufweist, die sich von der Unterseite in Richtung eines Motorraums erstreckt, wobei die Rückwand (5), die Abdeckung (6) und die Vorderwand (7) einstückig ausgeführt sind. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Wasserkastens.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wasserkasten, insbesondere für ein Kraftfahrzeug. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Wasserkastens.
  • Ein gattungsgemäßer Wasserkasten für Kraftfahrzeuge ist im einschlägigen Stand der Technik bekannt.
  • In der DE 10 2004 049 034 A1 wird ein Wasserkasten für ein Personenkraftfahrzeug beschrieben, der unterhalb des unteren Randes des Frontfensterrahmens und unter dem hinteren Rand einer Fronthaube angeordnet ist und nach vorne von einer Vorderwand begrenzt ist, deren Längsrichtung sich quer zur Fahrzeuglängsrichtung erstreckt. Um den Wasserkasten bezüglich eines Fußgängerschutzes zu verbessern, gibt die Vorderwand in ihrem mittleren bis gesamten Bereich ihrer Länge bei einer durch einen Kopfaufschlag hervorgerufenen von oben wirksamen Belastung, die einen vorgegebenen Sicherheitswert übersteigt, wenigstens in ihrem oberen Bereich nach unten nach.
  • Eine der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Wasserkasten zu schaffen, der einfach herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 10 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche. Diese können in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.
  • Ein erfindungsgemäßer Wasserkasten weist folglich eine Rückwand, die von einer Unterseite bis zu unterhalb eines Vorderscheibenrahmens ragt und sich von dort als eine Abdeckung fortsetzt, deren Längsrichtung quer zu einer Fahrtrichtung angeordnet ist, um einen Aufprallschutz zu schaffen, und eine Vorderwand auf, die sich von der Unterseite in Richtung eines Motorraums erstreckt, wobei die Rückwand, die Abdeckung und die Vorderwand einstückig ausgeführt sind.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Wasserkasten geschaffen, der aufgrund der einstückigen Ausführung zu einer Reduzierung der in einem Kraftfahrzeug zu verbauenden Teile führt. Folglich müssen weniger Teile bei der Produktion vorgehalten werden, was eine weitere Kostensenkung bewirkt. Da der Wasserkasten als ein einziges Teil gefertigt wird und kein Zusammenbau vorgenommen werden muss, können auch die erreichbaren Fertigungstoleranzen gesenkt werden. Aufgrund des einfachen Aufbaus kann auch das Gewicht des Wasserkastens gesenkt werden, was wiederum zu einer Einsparung beim Fahrzeugbetrieb führt oder führen kann. Des Weiteren ist der Wasserkasten auch mit einem Aufprallschutz als passives Sicherheitsmerkmal versehen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein unteres Teilelement an die Unterseite der Rückwand anbringbar.
  • Wasserkästen werden oftmals als zumindest zweiteilige Anordnung bereitgestellt, bei der ein oberes Teilelement umfassend die Rückwand, die Abdeckung und die Vorderwand mit dem unteren Teilelement verbunden werden. Bei dem unteren Teilelement handelt es sich beispielsweise um eine Spundwand, die zwischen einem Fahrzeugmotor und einem Innenraum einer Fahrgastzelle angeordnet werden kann. Gemäß dieser Ausführungsform kann die Erfindung vielfältige Anwendungsgebiete abdecken.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Abdeckung wenigstens eine Sollbruchstelle, die im Falle einer Kraftbeaufschlagung bricht.
  • Die Abdeckung ist in einem Kraftfahrzeug derjenige Teil des Wasserkastens, der zwischen einer Vorderscheibenrahmen und einer Motorhaube von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar ist, so dass auf die Abdeckung auch Kräfte von außen einwirken können. Dabei kann beispielsweise eine Kraftbeaufschlagung stattfinden, die von einem Aufprall herrührt. Um das auftreffende Element, das beispielsweise ein Fußgänger sein kann, vor Verletzungen zu schützen, umfasst die Abdeckung eine Sollbruchstelle, die im Falle der Kraftbeaufschlagung bricht, um so eine Dämpfung des Aufpralls zu bewirken.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Abdeckung wenigstens eine Aufprallzone, in der eine Wandstärke so reduziert ist, dass die Aufprallzone im Falle einer Kraftbeaufschlagung nachgibt.
  • Die Aufprallzone ist in der Abdeckung so angeordnet, dass sie von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar ist, so dass auf die Abdeckung auch Kräfte von außen einwirken können. Im Falle einer Kraftbeaufschlagung, die beispielsweise von einem Aufprall mit einem Fußgänger herrühren kann, bewirkt die reduzierte Wandstärke eine Dämpfung des Aufpralls. Die Dämpfung des Aufpralls bewirkt eine Steigerung der passiven Sicherheit eines Kraftfahrzeuges.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Rückwand, die Abdeckung oder die Vorderwand wenigstens ein Verstärkungsmittel.
  • Der Wasserkasten weist oftmals ausladende Elemente auf, die dennoch ohne Bauteilverzug angeordnet sein müssen. Des Weiteren kann es vorgesehen sein, weitere Bauteile mit hohem Eigengewicht an dem Wasserkasten zu befestigen. Gemäß der Erfindung kann ein Verstärkungsmittel eingesetzt werden, das in diesen beiden Fällen der höheren Belastung standhält und für eine verzugsfreie Montage in einem Kraftfahrzeug sorgt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Verstärkungsmittel durch Einbringen eines Verstärkungsmaterials mit größerer Belastbarkeit gebildet.
  • Dazu kann es beispielsweise vorgesehen sein, das Verstärkungsmittel als Verstärkungsmaterial mit größerer Belastbarkeit in Form länglicher oder flächiger Elemente, wie Streben, Bleche oder ähnliches, an ausgewählten Stellen in das Material des Wasserkasten einzubringen. Folglich wird ein Hybridmaterial eingesetzt, um die mechanische Stabilität auf einfache Weise zu steigern.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Verstärkungsmittel durch Verstärkung einer Wandstärke des Wasserkastens gebildet.
  • Dazu kann es beispielsweise vorgesehen sein, das Verstärkungsmittel durch Verstärkung der Wandstärke in Form länglicher oder flächiger Elemente an ausgewählten Stellen zu bilden. Demgemäß wird der Wasserkasten aus einem einzigen Material bereitgestellt, um die mechanische Stabilität auf einfache Weise zu steigern.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Rückwand, die Abdeckung und die Vorderwand mittels eines Spritzgussverfahrens oder eines Hybridspritzgussverfahrens herstellbar.
  • Beide Herstellungsverfahren ermöglichen die Herstellung des Wasserkastens auf einfache und kostengünstige Weise, wobei je nach Wahl des Verstärkungsmittels entweder das Spritzgussverfahren oder das Hybridspritzgussverfahren ausgewählt werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist zwischen der Rückwand und der Abdeckung ein Verbindungselement in Form einer wenigsten teilweisen Diagonalverstrebung einstückig angebracht.
  • Demgemäß wird eine weitere Verbesserung der Stabilität des Wasserkastens ermöglicht. Das Verbindungselement kann dabei in Form einer Diagonalverstrebung ausgeführt sein, die je nach Anwendung entweder an einzelnen Stellen oder über die gesamte Länge des Wasserkastens ausgeführt wird. Aufgrund des einstückigen Aufbaus kann das Verbindungselement ebenfalls bei der Herstellung mittels Spritzguss oder Hybridspritzguss gebildet werden.
  • In einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Wasserkastens, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, werden folgende Schritte ausgeführt:
    • – Bereitstellen einer Spritzgussform; und
    • – Spritzgiesen des Wasserkastens, der eine Rückwand, die von einer Unterseite bis zu unterhalb eines Vorderscheibenrahmens ragt und sich von dort als eine Abdeckung fortsetzt, deren Längsrichtung quer zu einer Fahrtrichtung angeordnet wird, um einen Aufprallschutz zu schaffen, und eine Vorderwand aufweist, die sich von der Unterseite in Richtung eines Motorraums erstreckt, wobei die Rückwand, die Abdeckung und die Vorderwand einstückig ausgeführt werden.
  • Gemäß der Erfindung wird die Herstellung eines Wasserkastens in einer einstückigen Ausführung angegeben. Demgemäß werden die in einem Kraftfahrzeug zu verbauenden Teile reduziert, sodass weniger Teile bei der Produktion vorgehalten werden müssen. Aufgrund des fehlenden Schrittes des Zusammenbaus können auch die erreichbaren Fertigungstoleranzen gesenkt werden. Der Wasserkasten weist nur ein geringes Gewicht auf und stellt dazu einen Aufprallschutz als passives Sicherheitsmerkmal zur Verfügung, der entsprechend den Anforderungen durch Bruchstellen oder spezielle Aufprallschutzzonen noch weiter ausgestaltet werden kann.
  • Des Weiteren wird gemäß der Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten angegeben.
  • Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: ein Wasserkasten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht,
  • 2: ein Schnitt durch den Wasserkasten aus 1,
  • 3: eine Detailansicht eines Wasserkastens gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 4: eine Detailansicht eines Wasserkastens gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 5: ein Flussdiagramm zur Verdeutlichung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, und
  • 6: ein Schnitt durch einen Wasserkasten gemäß einem Vergleichsbeispiel.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktional gleichwirkende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird im Folgenden ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wasserkastens 1 näher erläutert. In 1 ist der Wasserkasten 1 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt, wobei die Blickrichtung seitlich in Fahrtrichtung bei Einbau in ein Kraftfahrzeug erfolgt.
  • Wie 1 zu entnehmen ist, umfasst der Wasserkasten 1 ein oberes Teilelement 2 und ein unteres Teilelement 3. Das obere Teilelement 2 und das untere Teilelement 3 sind an einer Verbindungsstelle miteinander verbunden. Das obere Teilelement 2 und das untere Teilelement 3 erstrecken sich in Längsrichtung über die gesamte Breite eines Fahrzeugs.
  • Der Wasserkasten 1 befindet sich im eingebauten Zustand unterhalb eines Vorderscheibenrahmens (nicht in 1 gezeigt) sowie zwischen einem Fahrgastinnenraum (nicht in 1 gezeigt) und einem Motorraum (nicht in 1 gezeigt). Der Wasserkasten 1 weist im oberen Teilelement 2 eine Rückwand 5 auf, die sich von einer Unterseite 4 auf der Höhe der Verbindungsstelle bis unterhalb des Vorderscheibenrahmens ragt. Von dort setzt sich der Wasserkasten 1 als Abdeckung 6 fort, die in Längsrichtung quer zu einer Fahrtrichtung angeordnet ist, um einen Aufprallschutz zu schaffen. Des Weiteren weist der Wasserkasten 1 eine Vorderwand 7 auf, die sich von der Unterseite in Richtung des Motorraums erstreckt. Der in 1 gezeigte Wasserkasten weist als besonderes Merkmal auf, dass die Rückwand 5, die Abdeckung 6 und die Vorderwand 7 einstückig ausgeführt sind.
  • Dabei kann das obere Teilelement 2 umfassend die Rückwand 5, die Abdeckung 6 und die Vorderwand 7 mittels eines Spritzgussverfahrens oder eines Hybridspritzgussverfahrens hergestellt werden.
  • Die Abdeckung 6 fungiert als Aufprallschutz, um ein zusätzliches Element zur passiven Sicherheit eines Kraftfahrzeuges zu schaffen. Dazu kann es insbesondere vorgesehen sein, dass die Abdeckung 6 wenigstens eine Sollbruchstelle umfasst, die im Falle eines Aufschlags bricht. Die Sollbruchstelle kann beispielsweise mittels einer Ausnehmung im Material der Abdeckung 6 gebildet werden, wobei die verbleibende Wandstärke der Abdeckung 6 zur Voreinstellung derjenigen Kraft herangezogen werden kann, bei der die Sollbruchstelle bricht.
  • In 2 ist eine Detailansicht des Wasserkastens 1 gezeigt, um das Bilden der Sollbruchstelle näher zu erläutern. 2 zeigt einen Schnitt durch einen Teil der Abdeckung 6, wobei die Sollbruchstelle 9 dadurch gebildet wird, dass eine Ausnehmung 10 während oder nach der Herstellung des Wasserkastens 1 geschaffen wird, die im gezeigten Beispiel ritzenförmig ausgeführt ist. Die Ausnehmung 10 kann dabei teilweise durchgängig ausgeführt sein oder über ihre gesamte Länge eine gewisse Restdicke ihres Bodens aufweisen, wie in 2 anhand einer im Vergleich zur Wandstärke 18 im Bereich der Abdeckung 6 reduzierten Wandstärke 18' gezeigt ist. Des Weiteren kann die Sollbruchstelle 9 auch durch Ausnehmungen 10 gebildet werden, die auf beiden Seiten der Abdeckung 6 angeordnet sind. Die Sollbruchstelle 9 ist so ausgeführt, dass bei einer Beaufschlagung der Abdeckung 6 mit einer Kraft die Ausnehmung teilweise oder vollständig durchbrechen würde.
  • Des Weiteren kann es vorgesehen sein, dass die Abdeckung 6 wenigstens eine Aufprallzone umfasst, in der die Wandstärke der Abdeckung 6 so reduziert ist, dass die Aufprallzone im Falle eines Aufschlags nachgibt. Demgemäß wird eine Aufprallzone geschaffen, die aufgrund ihres Nachgebens im Falle einer Kraftbeaufschlagung eine verbesserte Eigenschaft bezüglich Fußgängerschutzes aufweist.
  • Die Reduzierung der Wandstärke in der Abdeckung 6 kann dabei ähnlich dem Bilden der unter Bezug auf 2 erläuterten Ausnehmung 10 erfolgen, wobei die Form bzw. Tiefe der Ausnehmung 10 durch Wahl der reduzierten Wandstärke 18' entsprechend gewählt werden kann, um das oben erläuterte Nachgeben zu erreichen.
  • Wie 1 zu entnehmen ist, weist der Wasserkasten 1 teilweise weit ausladende Bauteile auf. Um eventuelle strukturelle Schwächen zu beheben, ist es vorgesehen, dass die Rückwand, die Abdeckung 6 oder die Vorderwand 7 ein Verstärkungsmittel umfassen kann.
  • Ausführungsformen des Verstärkungsmittels 19 werden unter Bezugnahme auf 3 nachfolgend näher erläutert.
  • Das Verstärkungsmittel 19 kann beispielsweise durch Einbringen eines zusätzlichen Materials 20 mit größerer Belastbarkeit gebildet werden, wie in 3 auf der linken Seite der Darstellung gezeigt ist. Es ist aber auch vorgesehen, dass das Verstärkungsmittel 19 durch gezielte Verstärkung der Wandstärke 18'' des Wasserkastens 1 gebildet wird, wie in 3 auf der rechten Seite der Darstellung gezeigt ist.
  • Während bei der ersten Alternative ein Hybridspritzgussverfahren zur Herstellung eingesetzt wird, kann gemäß der zweiten Alternative ein einfacheres Spritzgussverfahren verwendet werden, um den oberen Teil 2 des Wasserkastens 1 als ein einziges Werkstück herzustellen.
  • Zwar stellt die Verwendung eines Spritzgussverfahrens bezüglich der realisierbaren Spritzgussformen eine gewisse Einschränkung dar, es ist aber dennoch möglich, den Wasserkasten 1 bezüglich des Einbaus von Scheibenwischern, die sich ebenfalls im Bereich des Wasserkasten 1 befinden, sowie den Ablauf von Wasser und der Verbindung zum Vorderscheibenrahmen zu optimieren. Der erfindungsgemäße Wasserkasten 1 weist nur ein geringes Gewicht auf und führt darüber hinaus zu einer Verringerung der Zahl der Bauteile bei Fertigung eines Kraftfahrzeugs. Dies reduziert zum einen die Lagerhaltungskosten aber auch die aufzuwenden Mittel für die Entwicklung von Teilen. Des Weiteren erweist sich die einstückige Fertigung als vorteilhaft bezüglich der zu realisierenden Bauteiltoleranzen.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des Wasserkastens 1 wird nachfolgend unter Bezug auf 4 näher erläutert.
  • In einem ersten Schritt 21 erfolgt das Bereitstellen einer geeigneten Spritzgussform. Anschließen wird in Schritt 22 ein Spritzgießen des Wasserkastens 1 durchgeführt. Der Wasserkasten 1 weist dann die Rückwand 5, die von der Unterseite 4 bis zu unterhalb eines Vorderscheibenrahmens ragt und sich von dort als eine Abdeckung 6 fortsetzt, deren Längsrichtung quer zu einer Fahrtrichtung angeordnet wird, um den Aufprallschutz zu schaffen, und die Vorderwand 7 auf, die sich von der Unterseite 4 in Richtung eines Motorraums erstreckt, wobei die Rückwand 5, die Abdeckung 6 und die Vorderwand 7 einstückig ausgeführt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 5 wird im Folgenden eine Querschnittsansicht durch den erfindungsgemäßen Wasserkasten 1 erläutert. Der Querschnitt in 2 folgt dabei der Linie A-A', wie in 1 angedeutet ist.
  • Der Wasserkasten 1 umfasst das obere Teilelement 2 und das untere Teilelement 3, die an einem Verbindungspunkt nahe der Unterseite 4 miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Kleben. In Richtung des Motorraums erstreckt sich die Vorderwand 7. Vom Verbindungspunkt 4 bis zur Unterseite des Vorderscheibenrahmens erstreckt sich die Rückwand 5, die unterhalb des Vorderscheibenrahmens in die Abdeckung 6 übergeht. Es kann zur Verbesserung der Stabilität vorteilhaft sein, zwischen der Rückwand 5 und der Abdeckung 6 ein Verbindungselement 8 als Diagonalstrebe anzubringen, die die Abdeckung 6 in ihrer Position unterstützt. Auch das Verbindungselement 8 wird in dem einstückigen Herstellungsprozess erzeugt.
  • Im Vergleich dazu ist in 6 ein konventioneller Wasserkasten 11 gezeigt, der einem firmeninternen Vergleichsbeispiel entnommen wurde. Man erkennt, dass der Wasserkasten 11 ebenfalls einen oberen Teil 12 und einen unteren Teil 13 aufweist. Der obere Teil 12 umfasst eine konventionelle Rückwand 15, eine konventionelle Abdeckung 16 sowie eine Verstärkung 14. Des Weiteren umfasst der konventionelle Wasserkasten 11 eine konventionelle Vorderwand 17. Diese Elemente werden beim konventionellen Wasserkasten 11 als Einzelstücke hergestellt und durch Klemmen oder Schrauben miteinander verbunden.
  • Der erfindungsgemäße Wasserkasten weist aufgrund seiner einstückigen Ausführung eine Vereinfachung der Herstellung auf. Außerdem werden die in einem Kraftfahrzeug zu verbauenden Teile reduziert, sodass weniger Teile bei der Produktion vorgehalten werden müssen. Aufgrund des fehlenden Schrittes des Zusammenbaus können auch die erreichbaren Fertigungstoleranzen gesenkt werden. Der Wasserkasten 1 weist nur ein geringes Gewicht auf und stellt dazu einen Aufprallschutz als passives Sicherheitsmerkmal zur Verfügung, der entsprechend den Anforderungen durch Bruchstellen oder spezielle Aufprallschutzzonen noch weiter ausgestaltet werden kann.
  • Gleichwohl in der vorangegangenen Beschreibung einige mögliche Ausführungen der Erfindung offenbart wurden, versteht es sich, dass zahlreiche weitere Varianten von Ausführungen durch Kombinationsmöglichkeiten aller genannten und ferner aller dem Fachmann nahe liegenden technischen Merkmale und Ausführungsformen existieren. Es versteht sich ferner, dass die Ausführungsbeispiele lediglich als Beispiele zu verstehen sind, die den Schutzbereich, die Anwendbarkeit und die Konfiguration in keiner Weise beschränken. Vielmehr möchte die vorangegangene Beschreibung dem Fachmann einen geeigneten Weg aufzeigen, um zumindest eine beispielhafte Ausführungsform zu realisieren. Es versteht sich, dass bei einer beispielhaften Ausführungsform zahlreiche Änderungen bezüglich Funktion und Anordnung der Elemente vorgenommen werden können, ohne den in den Ansprüchen offenbarten Schutzbereich und dessen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wasserkasten
    2
    oberes Teilelement
    3
    unteres Teilelement
    4
    Verbindungspunkt
    5
    Rückwand
    6
    Abdeckung
    7
    Vorderwand
    8
    Verbindungselement
    9
    Sollbruchstelle
    10
    Ausnehmung
    11
    konventioneller Wasserkasten
    12
    oberer Teil
    13
    unterer Teil
    14
    Verstärkung
    15
    konventionelle Rückwand
    16
    konventionelle Abdeckung
    17
    konventionelle Vorderwand
    18
    Wandstärke
    18'
    reduzierte Wandstärke
    18''
    erhöhte Wandstärke
    19
    Verstärkungsmittel
    20
    Verstärkungsmaterial
    21
    erster Schritt
    22
    zweiter Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004049034 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Wasserkasten, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei der Wasserkasten aufweist: – eine Rückwand (5), welche von einer Unterseite (4) bis zu unterhalb eines Vorderscheibenrahmens ragt, – eine Abdeckung (6), welche sich von der Rückwand (5) aus fortsetzt, wobei eine Längsrichtung der Abdeckung (6) quer zu einer Fahrtrichtung angeordnet ist, um einen Aufprallschutz zu schaffen, und – eine Vorderwand (7), welche sich von der Unterseite (4) in Richtung eines Motorraums erstreckt, wobei die Rückwand (5), die Abdeckung (6) und die Vorderwand (7) einstückig ausgeführt sind.
  2. Wasserkasten nach Anspruch 1, bei dem ein unteres Teilelement (3) an die Unterseite (4) der Rückwand (5) anbringbar ist.
  3. Wasserkasten nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Abdeckung (6) wenigstens eine Sollbruchstelle (9) umfasst, die im Falle einer Kraftbeaufschlagung bricht.
  4. Wasserkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Abdeckung (6) wenigstens eine Aufprallzone umfasst, in der eine Wandstärke (18') so reduziert Ist, dass die Aufprallzone im Falle einer Kraftbeaufschlagung nachgibt.
  5. Wasserkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Rückwand (5), die Abdeckung (6) oder die Vorderwand (7) wenigstens ein Verstärkungsmittel (19) umfasst.
  6. Wasserkasten nach Anspruch 5, bei dem das Verstärkungsmittel (19) durch Einbringen eines Verstärkungsmaterials (20) mit größerer Belastbarkeit gebildet ist.
  7. Wasserkasten nach Anspruch 5, bei dem das Verstärkungsmittel (19) durch Verstärkung einer Wandstärke (15) des Wasserkastens (1) gebildet ist.
  8. Wasserkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Rückwand (5), die Abdeckung (6) und die Vorderwand (7) mittels eines Spritzgussverfahrens oder eines Hybridspritzgussverfahrens herstellbar sind.
  9. Wasserkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem zwischen der Rückwand (5) und der Abdeckung (6) ein Verbindungselement (8) in Form einer wenigstens teilweisen Diagonalverstrebung einstückig angebracht ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Wasserkastens (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bei dem folgende Schritte ausgeführt werden: – Bereitstellen einer Spritzgussform; und – Spritzgießen des Wasserkastens (1), der eine Rückwand (5), die von einer Unterseite (4) bis zu unterhalb eines Vorderscheibenrahmens ragt und sich von dort als eine Abdeckung (6) fortsetzt, deren Längsrichtung quer zu einer Fahrtrichtung angeordnet wird, um einen Aufprallschutz zu schaffen, und eine Vorderwand (7) aufweist, die sich von der Unterseite (4) in Richtung eines Motorraums erstreckt, wobei die Rückwand (5), die Abdeckung (6) und die Vorderwand (7) einstückig ausgeführt werden.
  11. Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102011118323A 2011-11-11 2011-11-11 Wasserkasten und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE102011118323A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118323A DE102011118323A1 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Wasserkasten und Verfahren zu seiner Herstellung
GB1219098.9A GB2496487A (en) 2011-11-11 2012-10-24 Vehicle water box arranged below front window frame
US13/671,840 US8857900B2 (en) 2011-11-11 2012-11-08 Water box and method for production
CN201210597605.4A CN103101506B (zh) 2011-11-11 2012-11-12 水箱及其制造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118323A DE102011118323A1 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Wasserkasten und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011118323A1 true DE102011118323A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=47359391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011118323A Withdrawn DE102011118323A1 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Wasserkasten und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8857900B2 (de)
CN (1) CN103101506B (de)
DE (1) DE102011118323A1 (de)
GB (1) GB2496487A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005680A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-09 Audi Ag Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug
DE102015000455A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-21 Audi Ag Fahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003002241A (ja) * 2001-06-21 2003-01-08 Kikuchi Co Ltd 車両のカウルトップ及びその組付方法
GB2417012A (en) * 2004-07-27 2006-02-15 Nihon Plast Company Ltd A cowl cover for a vehicle
DE102004041269A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-09 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einem unterhalb einer Frontscheibe angeordenten Wasserkasten
DE102004049034A1 (de) 2004-10-08 2006-04-20 Audi Ag Wasserkasten für einen Personenkraftwagen
EP1800998A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-27 Mécaplast Wasserkasten
US20080284208A1 (en) * 2007-01-22 2008-11-20 Nissan Motor Co., Ltd. Cowl structure of a motor vehicle
JP2009149165A (ja) * 2007-12-19 2009-07-09 Mazda Motor Corp 車両のカウルグリル構造
JP2010083326A (ja) * 2008-09-30 2010-04-15 Toyota Motor Corp 車両用ルーバ構造

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695608B1 (fr) * 1992-09-15 1994-12-02 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif pour le lavage et l'essuyage d'un pare-brise de véhicule.
JP4415692B2 (ja) * 2004-02-13 2010-02-17 日産自動車株式会社 車両のカウル構造
JP4407476B2 (ja) * 2004-03-05 2010-02-03 トヨタ自動車株式会社 車両のカウル構造
US7219953B2 (en) * 2005-03-11 2007-05-22 Nissan Technical Center North America, Inc. Cowl cover with integrated washer fluid passageway
JP4757589B2 (ja) 2005-09-27 2011-08-24 住友重機械工業株式会社 組込み制御方法、管理装置、組込み制御装置、及び組込み制御システム
US20080093891A1 (en) * 2006-06-14 2008-04-24 Guido Benvenuto Motor vehicle component and method
JP4962167B2 (ja) * 2007-06-25 2012-06-27 トヨタ車体株式会社 自動車のカウルルーバ
JP2009090787A (ja) * 2007-10-05 2009-04-30 Kanto Auto Works Ltd カウル構造
JP4613985B2 (ja) * 2008-07-15 2011-01-19 三菱自動車工業株式会社 車両のカウルトップ構造
JP5147668B2 (ja) * 2008-12-11 2013-02-20 アイシン化工株式会社 車両用カウルルーバ及びその製造方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003002241A (ja) * 2001-06-21 2003-01-08 Kikuchi Co Ltd 車両のカウルトップ及びその組付方法
GB2417012A (en) * 2004-07-27 2006-02-15 Nihon Plast Company Ltd A cowl cover for a vehicle
DE102004041269A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-09 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einem unterhalb einer Frontscheibe angeordenten Wasserkasten
DE102004049034A1 (de) 2004-10-08 2006-04-20 Audi Ag Wasserkasten für einen Personenkraftwagen
EP1800998A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-27 Mécaplast Wasserkasten
US20080284208A1 (en) * 2007-01-22 2008-11-20 Nissan Motor Co., Ltd. Cowl structure of a motor vehicle
JP2009149165A (ja) * 2007-12-19 2009-07-09 Mazda Motor Corp 車両のカウルグリル構造
JP2010083326A (ja) * 2008-09-30 2010-04-15 Toyota Motor Corp 車両用ルーバ構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005680A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-09 Audi Ag Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug
DE102015000455A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-21 Audi Ag Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB201219098D0 (de) 2012-12-05
CN103101506A (zh) 2013-05-15
US8857900B2 (en) 2014-10-14
CN103101506B (zh) 2017-04-12
GB2496487A (en) 2013-05-15
US20130127207A1 (en) 2013-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041771A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
EP1390238B1 (de) Stossabsorbierendes verkleidungsteil für den innenraum von kraftfahrzeugen
DE102013213995B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP1985508A2 (de) Energieabsorbierendes Deformationselement für ein Fahrzeug
DE102014118122B4 (de) Außenpaneele für ein Fahrzeug, mit einer Struktur zum Verhindern, dass Wasserverbleibt
DE102005050617A1 (de) Baugruppe für Fahrzeuge und ein Verfahren zum Herstellen derselben
DE102018118084B4 (de) Seitliche fahrzeugkarosseriestruktur
WO2012028605A1 (de) Türinnenverkleidung für fahrzeugtüren
DE102016200676A1 (de) Stoßfänger für ein Fahrzeug
DE102017210504A1 (de) Fahrzeugvorderrahmenanordnung und Verwendungs- und Herstellungsverfahren dafür
DE102006052355A1 (de) Sitzbefestigung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102012022899A1 (de) Verbindungselement zur Abstützung eines Stoßfängers eines Kraftfahrzeuges gegenüber einem Montageträger, Baueinheit mit einem solchen Verbindungselement sowie Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements
DE102011118323A1 (de) Wasserkasten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007045001A1 (de) Anordnung einer Halterung an einem Stoßfänger eines Personenkraftwagens
DE202006002070U1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102011011934A1 (de) Hilfsrahmen für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102018008832B3 (de) Aggregateträger für eine Vorbaustrukturanordnung eines Kraftwagenrohbaus sowie Kraftwagen mit einem Aggregateträger
DE102020202883A1 (de) Unterbaustruktur für ein Fahrzeug
DE102012113219A1 (de) Frontsäule eines Fahrzeuges
DE102008059322A1 (de) Stoßfängeranordnung
DE102012004824A1 (de) Sitzbefestigungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer zweiten Sitzreihe
DE102013107179B4 (de) Stoßabsorptionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009004884A1 (de) Aufpralldämpfendes Bauelement
DE102015111041B4 (de) Stützstruktur eines Fahrzeugkörpers
DE4028327C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee