DE102011116236A1 - Motor mit einer Nockenwelle mit Teilnocken - Google Patents

Motor mit einer Nockenwelle mit Teilnocken Download PDF

Info

Publication number
DE102011116236A1
DE102011116236A1 DE102011116236A DE102011116236A DE102011116236A1 DE 102011116236 A1 DE102011116236 A1 DE 102011116236A1 DE 102011116236 A DE102011116236 A DE 102011116236A DE 102011116236 A DE102011116236 A DE 102011116236A DE 102011116236 A1 DE102011116236 A1 DE 102011116236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
shaft
sub
camshaft
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011116236A
Other languages
English (en)
Inventor
Glenn E. Clever
Rodney K. Elnick
Ronald Jay Pierik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011116236A1 publication Critical patent/DE102011116236A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L13/0047Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction the movement of the valves resulting from the sum of the simultaneous actions of at least two cams, the cams being independently variable in phase in respect of each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Eine Motorbaugruppe kann eine Nockenwelle aufweisen, die an einer Motorstruktur drehbar gelagert ist. Die Nockenwelle kann eine erste Welle, eine zweite Welle, die in der ersten Welle angeordnet und relativ zu dieser drehbar ist, und einen Teilnocken aufweisen, der an der ersten Welle angeordnet ist. Der Teilnocken kann einen Bereich mit Kuppe aufweisen, und er kann eine Teilbohrung definieren. Ein radialer Abstand, der durch die Teilbohrung zwischen einem ersten und einem zweiten Umfangsende der Teilbohrung definiert ist, kann größer als eine radiale Breite der ersten Welle oder gleich dieser sein. Der Teilnocken kann eine erste Aussparung definieren, die sich in einer radialen Richtung durch die Teilbohrung und in den Teilnocken erstreckt. Die Nockenwelle kann eine Hülse aufweisen, die in einem radialen Durchgang angeordnet ist, der durch die zweite Welle und die Aussparung in dem Teilnocken definiert ist, und den Teilnocken relativ zu der zweiten Welle radial positioniert.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Motor-Nockenwellenbaugruppen.
  • HINTERGRUND
  • Dieser Abschnitt liefert auf die vorliegende Offenbarung bezogene Hintergrundinformation, die nicht notwendigerweise Stand der Technik darstellt.
  • Motoren weisen typischerweise eine oder mehrere Nockenwellen auf, um Einlass- und Auslassventile zu betätigen. Die Nockenwelle kann in der Form einer konzentrischen Nockenwelle vorliegen, die für eine relative Drehung zwischen Nocken auf der Nockenwelle sorgt. Spezieller kann die Nockenwelle feststehende Nocken aufweisen, wobei drehbare Nocken zwischen den feststehenden Nocken angeordnet sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Motorbaugruppe kann eine Motorstruktur und eine Nockenwelle aufweisen, die an der Motorstruktur drehbar gelagert ist. Die Nockenwelle kann eine erste Welle, die eine axiale Bohrung definiert, eine zweite Welle, die in der axialen Bohrung angeordnet ist, und einen ersten Teilnocken aufweisen, der an der ersten Welle angeordnet ist. Die zweite Welle kann relativ zu der ersten Welle drehbar sein, und sie kann einen radialen Durchgang definieren. Der erste Teilnocken kann einen ersten Bereich mit Kuppe aufweisen, und er kann eine Teilbohrung definieren, die eine Umfangsausdehnung von einem ersten Umfangsende des ersten Teilnockens bis zu einem zweiten Umfangsende des ersten Teilnockens aufweist. Ein radialer Abstand, der durch die Teilbohrung zwischen dem ersten und dem zweiten Umfangsende definiert ist, kann größer als eine radiale Breite der ersten Welle oder gleich dieser sein. Der erste Teilnocken kann zusätzlich eine erste Aussparung definieren, die sich in einer radialen Richtung durch die Teilbohrung und in den ersten Teilnocken erstreckt. Die Nockenwelle kann eine erste Hülse aufweisen, die in dem radialen Durchgang und in der ersten Aussparung angeordnet ist und den ersten Teilnocken relativ zu der zweiten Welle radial positioniert.
  • Weitere Anwendungsgebiete werden anhand der hierin vorgesehenen Beschreibung offensichtlich werden. Die Beschreibung und die speziellen Beispiele in dieser Zusammenfassung sind nur zu Darstellungszwecken gedacht und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Darstellungszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.
  • 1 ist eine fragmentarische Schnittansicht einer Motorbaugruppe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist eine Schnittansicht der Nockenwellenbaugruppe, die in Motorbaugruppe von 1 gezeigt ist;
  • 3 ist eine Schnittansicht der Nockenwellenbaugruppe von 2; und
  • 4 ist eine Schnittansicht einer alternativen Nockenwellenbaugruppe gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • Entsprechende Bezugszeichen geben überall in den verschiedenen Zeichnungsansichten entsprechende Teile an.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Beispiele der vorliegenden Offenbarung werden nun unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen vollständiger beschrieben. Die nachfolgende Beschreibung ist nur beispielhafter Natur und soll die vorliegende Offenbarung, Anwendungsmöglichkeit oder Verwendungen nicht einschränken.
  • Beispielhafte Ausführungsformen sind vorgesehen, sodass diese Offenbarung sorgfältig sein wird und Fachleuten den Umfang vollständig übermitteln wird. Es werden zahlreiche spezielle Details dargelegt, wie etwa Beispiele spezieller Komponenten, Einrichtungen und Verfahren, um für ein genaues Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu sorgen. Fachleute werden einsehen, dass spezielle Details nicht verwendet werden müssen, dass die beispielhaften Ausführungsformen in vielen unterschiedlichen Formen verkörpert werden können und dass keine von diesen derart ausgelegt werden soll, dass sie den Umfang der Offenbarung einschränkt. Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen werden wohlbekannte Prozesse, wohlbekannte Einrichtungsstrukturen und wohlbekannte Technologien nicht im Detail beschrieben.
  • Wenn ein Element oder eine Lage als ”auf”, ”in Eingriff mit”, ”verbunden mit” oder ”gekoppelt mit” einem anderen Element oder einer anderen Lage bezeichnet wird, kann sich dieses bzw. diese direkt auf dem anderen Element oder der anderen Lage befinden, mit dem anderen Element oder der anderen Lage in Eingriff stehen, verbunden oder gekoppelt sein, oder es können dazwischen liegende Elemente oder Lagen vorhanden sein. Wenn ein Element im Gegensatz dazu als ”direkt auf”, ”direkt in Eingriff mit”, ”direkt verbunden mit” oder ”direkt gekoppelt mit” einem anderen Element oder einer anderen Lage bezeichnet wird, können keine dazwischen liegende Elemente oder Schichten vorhanden sein. Andere Formulierungen, die verwendet werden, um die Beziehung zwischen Elementen zu beschreiben, sollten auf eine ähnliche Weise interpretiert werden (z. B. ”zwischen” gegenüber ”direkt zwischen”, ”benachbart” gegenüber ”direkt benachbart”, usw.). Wie hierin verwendet, umfasst der Ausdruck ”und/oder eine beliebige oder alle Kombinationen eines oder mehrerer der dazugehörigen aufgelisteten Gegenstände.
  • Obwohl die Ausdrücke erster, zweiter, dritter, usw. hierin verwendet werden können, um verschiedene Elemente, Komponenten, Bereiche, Lagen und/oder Abschnitte zu beschreiben, sollten diese Elemente, Komponenten, Bereiche, Lagen und/oder Abschnitte nicht durch diese Ausdrücke beschränkt sein. Diese Ausdrücke können lediglich verwendet werden, um ein Element, eine Komponente, einen Bereich, eine Lage oder einen Abschnitt von einem anderen Bereich, einer anderen Lage oder einem anderen Abschnitt zu unterscheiden. Ausdrücke wie beispielsweise ”erster”, ”zweiter” und andere numerische Ausdrücke implizieren keine Sequenz oder Reihenfolge, wenn sie hierin verwendet werden, wenn dies nicht klar durch den Zusammenhang angegeben wird. Daher könnte ein erstes Element, eine erste Komponente, ein erster Bereich, eine erste Lage oder ein erster Abschnitt, die nachstehend diskutiert werden, als ein zweites Element, eine zweite Komponente, ein zweiter Bereich, eine zweite Lage oder ein zweiter Abschnitt bezeichnet werden, ohne von den Lehren der beispielhaften Ausführungsformen abzuweichen.
  • Eine beispielhafte Motorbaugruppe 10 ist in 1 schematisch dargestellt, und sie kann eine Motorstruktur 12, eine Nockenwelle 14, die an der Motorstruktur 12 drehbar gelagert ist, einen Nockenphasensteller 16 (2), der mit der Nockenwelle 14 gekoppelt ist, ein Motorventil 18 und einen ersten Ventilhubmechanismus 20a aufweisen, der mit der Nockenwelle 14 und dem Motorventil 18 in Eingriff steht. Gemäß dem vorliegenden nicht einschränkenden Beispiel ist die Motorbaugruppe 10 als ein Motor mit obenliegender Nockenwelle dargestellt, wobei die Motorstruktur 12 ein Zylinderkopf ist. Es versteht sich jedoch, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf Anordnungen mit obenliegender Nockenwelle beschränkt ist und für eine Vielzahl anderer Motorausbildungen gleichermaßen gilt, wie beispielsweise für Motoren mit Nocken im Block (oder mit Schubstange). Es versteht sich auch, dass das Motorventil 18 ein Auslassventil oder ein Einlassventil sein kann.
  • Unter zusätzlicher Bezugnahme auf 2 kann die Nockenwelle 14 eine erste und eine zweite Welle 22, 24, erste Nocken 26, zweite Nocken 28, dritte Nocken 30 und Befestigungselemente 32 aufweisen. Gemäß dem vorliegenden nicht einschränkenden Beispiel sind die ersten, zweiten und dritten Nocken 26, 28, 30 alle entweder Einlassnocken oder Auslassnocken. Es versteht sich jedoch, dass die vorliegende Offenbarung gleichermaßen für Anordnungen gilt, bei denen die ersten, zweiten und dritten Nocken 26, 28, 30 eine Kombination sowohl von Einlass- als auch von Auslassnocken umfassen. Anordnungen, die sowohl Einlass- als auch Auslassnocken aufweisen, können verwendet werden, wenn die vorliegende Offenbarung beispielsweise auf Motoren mit Nocken im Block angewendet wird.
  • Die erste Welle 22 kann eine ringförmige Wand 36 aufweisen, die eine axiale Bohrung 38 definiert. Die ringförmige Wand 36 kann einen ersten und einen zweiten sich in Umfangsrichtung erstreckenden Schlitz 40, 42 aufweisen. Die zweite Welle 24 kann in der axialen Bohrung 38 angeordnet sein und relativ zu der ersten Welle 22 drehbar sein. Die zweite Welle 24 kann eine feste Welle sein, die einen festen Zentralbereich definiert, und sie kann radiale Durchgänge 43 definieren, die mit dem ersten und dem zweiten sich in Umfangsrichtung erstreckenden Schlitz 40, 42 bezüglich der Drehung ausgerichtet sind.
  • Der Nockenphasensteller 16 kann einen Stator 44, der mit der ersten Welle 22 gekoppelt ist, und einen Rotor 46 aufweisen, der mit der zweiten Welle 24 gekoppelt ist. Der Rotor 46 kann die zweite Welle 24 relativ zu der ersten Welle 22 drehen. Die ersten Nocken 26 können zur Drehung mit der zweiten Welle 24 fixiert sein, und die zweiten und die dritten Nocken 28, 30 können zur Drehung mit der ersten Welle 22 fixiert sein. Der Einfachheit halber wird ein erster Satz der ersten, zweiten und dritten Nocken 26, 28, 30 nachstehend mit dem Verständnis diskutiert, dass die Beschreibung gleichermaßen für die zusätzlichen Sätze von ersten, zweiten und dritten Nocken 26, 28, 30 gilt, die mit dem zweiten, dem dritten und dem vierten Ventilhubmechanismus 20b, 20c, 20d in Eingriff stehen. Der erste, der zweite, der dritte und der vierte Ventilhubmechanismus 20a, 20b, 20c, 20d können jeweils zusätzliche Hubmechanismen bilden.
  • Unter zusätzlicher Bezugnahme auf 3 kann der erste Nocken 26 einen ersten Teilnocken 48 und einen ersten Basisnockenabschnitt 50 aufweisen. Der erste Teilnocken 48 kann einen ersten Bereich 51 mit Kuppe aufweisen. Der erste Teilnocken 48 kann eine Teilbohrung 52 definieren, die eine Umfangsausdehnung von einem ersten Umfangsende 54 des ersten Teilnockens 48 bis zu einem zweiten Umfangsende 56 des ersten Teilnockens 48 aufweist. Ein radialer Abstand (DR), der durch die Teilbohrung 52 zwischen dem ersten Umfangsende 54 und dem zweiten Umfangsende 56 definiert ist, kann größer als eine radiale Breite (Rw) der ersten Welle 22 oder gleich dieser sein. Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel kann die radiale Breite (RW) der ersten Welle 22 der Durchmesser der ersten Welle 22 sein, und der radiale Abstand (DR), der durch die Teilbohrung 52 definiert ist, kann ein Durchmesser der Teilbohrung 52 sein.
  • Der erste Basisnockenabschnitt 50 kann an der ersten Welle 22 angeordnet sein und mit dem ersten Teilnocken 48 axial ausgerichtet sowie mit diesem gekoppelt sein. Der erste Basisnockenabschnitt 50 kann einen Grundkreisbereich (d. h. einen Bereich ohne Kuppe) des ersten Nockens 26 bilden. Der erste Teilnocken 48 kann eine erste Aussparung 53 definieren, und der erste Basisnockenabschnitt 50 kann eine zweite Aussparung 55 definieren. Die erste Aussparung 53 kann mit einem Gewinde versehen sein. Die erste Aussparung 53 kann sich in einer radialen Richtung durch die Teilbohrung 52 und teilweise in den ersten Teilnocken 48 erstrecken. Die zweite Aussparung 55 kann sich in einer radialen Richtung vollständig durch den ersten Basisnockenabschnitt 50 erstrecken.
  • Das Befestigungselement 32 kann den ersten Teilnocken 48 und den ersten Basisnockenabschnitt 50 miteinander und mit der zweiten Welle 24 fixieren. Das Befestigungselement 32 kann sich radial durch den ersten Basisnockenabschnitt 50, die erste Welle 22, die zweite Welle 24 und in den ersten Teilnocken 48 erstrecken. Spezieller kann sich das Befestigungselement 32 durch die zweite Aussparung 55 des ersten Basisnockenabschnitts 50, durch den ersten sich in Umfangsrichtung erstreckenden Schlitz 40 in der ersten Welle 22, durch den radialen Durchgang 43 in der zweiten Welle 24, durch den zweiten sich in Umfangsrichtung erstreckenden Schlitz 42 in der ersten Welle 22 und in die Aussparung 53 in dem ersten Teilnocken 48 erstrecken.
  • Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel kann das Befestigungselement 32 einen Gewindeschaft 58 aufweisen, der sich von einem Kopf 60 erstreckt. Eine erste und eine zweite Hülse 64, 66 können an dem Gewindeschaft 58 angeordnet sein. Das Befestigungselement 32 kann mit dem ersten Bereich 51 mit Kuppe des ersten Teilnockens 48 axial ausgerichtet sein. Die erste Hülse 64 kann in der ersten Aussparung 53 des ersten Teilnockens 48, in dem zweiten Umfangsschlitz 42 in der ersten Welle 22 und in dem radialen Durchgang 43 in der zweiten Welle 24 angeordnet sein. Die erste Hülse 64 kann den ersten Teilnocken 48 relativ zu der zweiten Welle 24 radial positionieren. Die zweite Hülse 66 kann in der zweiten Aussparung 55 des ersten Basisnockenabschnitts 50, in dem ersten Umfangsschlitz 40 in der ersten Welle 22 und in dem radialen Durchgang 43 in der zweiten Welle 24 angeordnet sein.
  • Das Befestigungselement 32 kann sich durch den radialen Durchgang 43 in der zweiten Welle 24 und durch die erste Hülse 64 sowie in die erste Aussparung 53 in dem ersten Teilnocken 48 erstrecken, wobei der Kopf 60 an einer Außenfläche des ersten Basisnockenabschnitts 50 anliegt. Der radiale Durchgang 43 kann eine Bohrung ohne Gewinde definieren. Das Befestigungselement 32 kann den ersten Teilnocken 48 und den ersten Basisnockenabschnitt 50 aneinander und mit der zweiten Welle 24 für eine Drehung mit der zweiten Welle 24 befestigen. Es versteht sich jedoch, dass eine Vielzahl anderer Befestigungsanordnungen verwendet werden kann, die ein Befestigungselement mit Presspassung in der ersten Aussparung 53 umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Der zweite Nocken 28 kann an der ersten Welle 22 angeordnet und zur Drehung mit dieser fixiert sein, und er kann einen zweiten Bereich 68 mit Kuppe sowie einen zweiten Grundkreisbereich 70 aufweisen. Der dritte Nocken 30 kann an der ersten Welle 22 angeordnet und zur Drehung mit dieser fixiert sein, und er kann einen dritten Bereich 72 mit Kuppe sowie einen dritten Grundkreisbereich 74 aufweisen. Der zweite und der dritte Nocken 28, 30 können an der ersten Welle 22 drehbar fixiert sein, wobei der erste Teilnocken 48 und der erste Basisnockenabschnitt 50 axial zwischen dem zweiten und dem dritten Nocken 28, 30 angeordnet sind.
  • Der erste Teilnocken 48 und der erste Basisnockenabschnitt 50 können relativ zu der ersten Welle 22, dem zweiten Nocken 28 und dem dritten Nocken 30 drehbar sein. Der erste Teilnocken 48, der zweite Nocken 28 und der dritte Nocken 30 können jeweils mit dem ersten Ventilhubmechanismus 20a in Eingriff stehen. Obgleich diese derart erläutert werden, dass sowohl der zweite als auch der dritte Nocken 28, 30 umfasst sind, versteht es sich, dass alternative Anordnungen den zweiten oder den dritten Nocken 28, 30 aufweisen können.
  • Ein äußerer Umfangsbereich 76 der Nockenwelle 14, der mit dem ersten Bereich 51 mit Kuppe des ersten Teilnockens 48 ausgerichtet ist und diesem radial gegenüberliegt, kann bezüglich des ersten Ventilhubmechanismus 20a radial versetzt sein, wenn der zweite Nocken 28 mit dem ersten Ventilhubmechanismus 20a in Eingriff steht, und spezieller, wenn der zweite Bereich 68 mit Kuppe mit dem ersten Ventilhubmechanismus 20a in Eingriff steht. Der äußere Umfangsbereich 76 an der Nockenwelle 14 kann der Lage des ersten Basisnockenabschnitts 50 entsprechen. Der erste Bereich 51 mit Kuppe des ersten Teilnockens 48 kann bezüglich des zweiten Bereichs 68 mit Kuppe des zweiten Nockens 28 und bezüglich des dritten Bereichs 72 mit Kuppe des dritten Nockens 30 drehversetzt sein. Der zweite und der dritte Bereich 68, 72 mit Kuppe können die radiale Versetzung zwischen dem äußeren Umfangsbereich 76 der Nockenwelle 14 und dem ersten Ventilhubmechanismus 20a liefern.
  • Wie vorstehend diskutiert wurde, kann der erste Teilnocken 48 relativ zu der zweiten Welle 24 durch die erste Hülse 64 radial positioniert sein. Die erste Aussparung 53 kann einen ersten gestuften Bereich 78 definieren, und der radiale Durchgang 43 kann einen zweiten gestuften Bereich 80 definieren. Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel kann die erste Aussparung 53 einen ersten Abschnitt 82, der eine Gewindebohrung in Eingriff mit dem Befestigungselement 32 bildet, und einen zweiten Abschnitt 84 definieren, der radial zwischen dem ersten Abschnitt 82 und der Teilbohrung 52 angeordnet ist. Der zweite Abschnitt 84 kann einen Durchmesser größer als ein Durchmesser des ersten Abschnitts 82 definieren, um den ersten gestuften Bereich 78 zu bilden.
  • Die erste Hülse 64 kann an dem ersten gestuften Bereich 78 und dem zweiten gestuften Bereich 80 anliegen, um den ersten Teilnocken 48 relativ zu der zweiten Welle 24 radial zu positionieren. Da die erste Welle 22 an der zweiten Welle 24 angeordnet ist, kann die erste Hülse 64 ebenso den ersten Teilnocken 48 relativ zu der ersten Welle 22 radial positionieren. Die erste Hülse 64 kann eine vorbestimmte (oder kontrollierte) radiale Beabstandung zwischen dem Außenumfang der zweiten Welle 24 und der Teilbohrung 52 liefern. Diese kontrollierte Beabstandung kann daher ein kontrolliertes radiales Spiel zwischen der zweiten Bohrung 52 und dem Außenumfang der ersten Welle 22 liefern.
  • Bei einer anderen Anordnung, die in 4 zu sehen ist, kann der erste Nocken 126 der Nockenwelle 114 den ersten Teilnocken 148 umfassen (ohne den zusätzlichen ersten Basisnockenabschnitt 50, der in 3 zu sehen ist). Die Nockenwelle 114 kann der Nockenwelle 14 im Wesentlichen ähnlich sein, wobei die Ausnahmen nachstehend angegeben sind. Bei der Anordnung von 4 kann sich das Befestigungselement 132 radial durch die erste Welle 122 und in den ersten Teilnocken 148 erstrecken.
  • Die Nockenwelle 114 von 4 kann auch einen äußeren Umfangsbereich 176 aufweisen, der mit dem ersten Bereich 151 mit Kuppe des ersten Teilnockens 148 axial ausgerichtet ist und diesem radial gegenüberliegt. Der äußere Umfangsabschnitt 176 kann bezüglich des ersten Ventilhubmechanismus (nicht gezeigt) radial versetzt sein, wenn der zweite Nocken (nicht gezeigt) mit dem ersten Ventilhubmechanismus in Eingriff steht. Der äußere Umfangsbereich 176 an der Nockenwelle 114 kann an der ersten Welle 122 definiert sein.
  • Ähnlich der vorstehend bezüglich 2 beschriebenen Anordnung kann der erste Teilnocken 148 von 4 durch die erste Hülse 164 relativ zu der zweiten Welle 124 radial positioniert sein. Die erste Aussparung 153 kann einen ersten gestuften Bereich 178 definieren, und der radiale Durchgang 143 kann einen zweiten gestuften Bereich 180 definieren. Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel kann die erste Aussparung 153 einen ersten Abschnitt 182, der eine Gewindebohrung in Eingriff mit dem Befestigungselement 132 bildet, und einen zweiten Abschnitt 184 definieren, der radial zwischen dem ersten Abschnitt 182 und der Teilbohrung 152 angeordnet ist. Der zweite Abschnitt 184 kann einen Durchmesser größer als ein Durchmesser des ersten Abschnitts 182 definieren, um den ersten gestuften Bereich 178 zu bilden.
  • Die erste Hülse 164 kann an dem ersten gestuften Bereich 178 und an dem zweiten gestuften Bereich 180 anliegen, um den ersten Teilnocken 148 relativ zu der zweiten Welle 124 radial zu positionieren. Da die erste Welle 122 an der zweiten Welle 124 angeordnet ist, kann die erste Hülse 164 den ersten Teilnocken 148 auch relativ zu der ersten Welle 122 radial positionieren. Die erste Hülse 164 kann eine vorbestimmte (oder kontrollierte) radiale Beabstandung zwischen dem Außenumfang der zweiten Welle 124 und der Teilbohrung 152 liefern. Diese kontrollierte Beabstandung kann daher ein kontrolliertes radiales Spiel zwischen der Teilbohrung 152 und dem Außenumfang der ersten Welle 122 liefern.
  • Während der Montage kann der erste Nocken 26, 126 nach dem zweiten und dem dritten Nocken 28, 30 an der Nockenwelle 14, 114 befestigt werden. Spezieller kann die Nockenwelle 14, 114 nach der Montage des zweiten und des dritten Nockens 28, 30 und vor der Montage des ersten Nockens 26, 126 maschinell bearbeitet werden.

Claims (10)

  1. Motorbaugruppe, die umfasst: eine Motorstruktur; und eine Nockenwelle, die an der Motorstruktur drehbar gelagert ist und aufweist: eine erste Welle, die eine axiale Bohrung definiert; eine zweite Welle, die in der axialen Bohrung angeordnet ist, relativ zu der ersten Welle drehbar ist und einen radialen Durchgang definiert; einen ersten Teilnocken, der an der ersten Welle angeordnet ist und einen ersten Bereich mit Kuppe aufweist, wobei der erste Teilnocken eine Teilbohrung und eine erste Aussparung definiert, die sich in einer radialen Richtung durch die Teilbohrung und in den ersten Teilnocken erstreckt, wobei die Teilbohrung eine Umfangsausdehnung von einem ersten Umfangsende des ersten Teilnockens bis zu einem zweiten Umfangsende des ersten Teilnockens aufweist, wobei ein radialer Abstand, der durch die Teilbohrung zwischen dem ersten Umfangsende und dem zweiten Umfangsende definiert ist, größer als eine radiale Breite der ersten Welle oder gleich dieser ist; und eine erste Hülse, die in dem radialen Durchgang und in der ersten Aussparung angeordnet ist und den ersten Teilnocken relativ zu der ersten Welle radial positioniert.
  2. Motorbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Nockenwelle einen zweiten Nocken aufweist, der an der ersten Welle angeordnet und zur Drehung mit dieser fixiert ist, wobei der erste Teilnocken relativ zu der ersten Welle und dem zweiten Nocken drehbar ist.
  3. Motorbaugruppe nach Anspruch 2, die ferner einen ersten Ventilhubmechanismus umfasst, der mit einem Motorventil in Eingriff steht, wobei der erste Teilnocken und der zweite Nocken beide mit dem ersten Ventilhubmechanismus in Eingriff stehen.
  4. Motorbaugruppe nach Anspruch 3, wobei ein äußerer Umfangsbereich der Nockenwelle, der mit dem ersten Bereich mit Kuppe des ersten Teilnockens axial ausgerichtet ist und diesem radial gegenüberliegt, bezüglich des ersten Ventilhubmechanismus radial versetzt ist, wenn der zweite Nocken mit dem ersten Ventilhubmechanismus in Eingriff steht.
  5. Motorbaugruppe nach Anspruch 3, wobei der erste Bereich mit Kuppe des ersten Teilnockens bezüglich des ersten Bereichs mit Kuppe des zweiten Nockens drehversetzt ist.
  6. Motorbaugruppe nach Anspruch 2, die ferner einen mit der Nockenwelle gekoppelten Nockenphasensteller umfasst, wobei die Nockenwelle eine zweite Welle, die in der ersten Welle angeordnet und relativ zu dieser drehbar ist, und ein Befestigungselement aufweist, das sich radial durch die zweite Welle, durch die erste Hülse, durch einen sich in Umfangsrichtung erstreckenden Schlitz in der ersten Welle und in den ersten Teilnocken erstreckt, um den ersten Teilnocken zur Drehung mit der zweiten Welle zu fixieren, während eine relative Drehung zwischen dem ersten Teilnocken und der ersten Welle ermöglicht wird.
  7. Motorbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Nockenwelle einen ersten Basisnockenabschnitt, der an der ersten Welle angeordnet und mit dem ersten Teilnocken axial ausgerichtet sowie mit diesem gekoppelt ist, und ein Befestigungselement aufweist, das sich radial durch den ersten Basisnockenabschnitt und die erste Welle und in den ersten Teilnocken erstreckt.
  8. Motorbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die zweite Welle einen festen Zentralbereich definiert.
  9. Motorbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der radiale Durchgang einen ersten gestuften Bereich definiert und die erste Aussparung und einen zweiten gestuften Bereich definiert, wobei die erste Hülse an dem ersten gestuften Bereich und dem zweiten gestuften Bereich anliegt, um den ersten Teilnocken relativ zu der zweiten Welle radial zu positionieren.
  10. Motorbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Nockenwelle ein Befestigungselement aufweist, das einen Gewindeschaft aufweist, der sich durch den radialen Durchgang und die erste Hülse und in die erste Aussparung erstreckt, wobei die erste Aussparung einen ersten Abschnitt, der eine Gewindebohrung in Eingriff mit dem Befestigungselement bildet, und einen zweiten Abschnitt definiert, der radial zwischen dem ersten Abschnitt und der Teilbohrung angeordnet ist und einen Durchmesser größer als ein Durchmesser des ersten Abschnitts definiert, um den zweiten gestuften Bereich zu bilden.
DE102011116236A 2010-10-20 2011-10-17 Motor mit einer Nockenwelle mit Teilnocken Withdrawn DE102011116236A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/908,345 2010-10-20
US12/908,345 US8448617B2 (en) 2010-10-20 2010-10-20 Engine including camshaft with partial lobe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011116236A1 true DE102011116236A1 (de) 2012-05-03

Family

ID=45935914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011116236A Withdrawn DE102011116236A1 (de) 2010-10-20 2011-10-17 Motor mit einer Nockenwelle mit Teilnocken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8448617B2 (de)
CN (1) CN102454443B (de)
DE (1) DE102011116236A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215292A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-16 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Vorrichtung zur Montage einer verstellbaren Nockenwelle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210003A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-04 Mahle International Gmbh Brennkraftmaschine mit einer verstellbaren Nockenwelle
CN108026792B (zh) * 2015-09-30 2020-03-27 本田技研工业株式会社 凸轮轴

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933923A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Ingelheim Peter Graf Von Verstellbare nockenwelle
GB9018558D0 (en) * 1990-08-23 1990-10-10 Ricardo Group Plc Valve gear for internal combustion engines
JPH07102914A (ja) 1993-03-03 1995-04-18 Peter Amborn 相互に位置決めされる軸要素を備えたカム軸構体およびその製造方法
US5809954A (en) 1996-12-24 1998-09-22 Timing Systems, Inc. Fuel injection timing system for unit injectors
AUPP139598A0 (en) * 1998-01-19 1998-02-05 D.A.R.U.T. Pty Ltd Cam and cam followers for engines
GB2369175A (en) 2000-11-18 2002-05-22 Mechadyne Plc Variable phase coupling
GB2375583B (en) 2001-05-15 2004-09-01 Mechadyne Internat Plc Variable camshaft assembly
DE10257705A1 (de) * 2002-12-11 2004-06-24 Ina-Schaeffler Kg Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102004056191B4 (de) 2004-11-20 2008-08-28 Mahle Ventiltrieb Gmbh Nockenwelle für insbesondere Kraftfahrzeugmotoren
DE202005021715U1 (de) 2005-02-03 2009-07-02 Mahle International Gmbh Nockenwelle mit gegeneinander verdrehbaren Nocken für insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102005004976A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Mahle International Gmbh Nockenwelle mit gegeneinander verdrehbaren Nocken für insbesondere Kraftfahrzeugmotoren
GB2423565A (en) 2005-02-23 2006-08-30 Mechadyne Plc Inner camshaft of SCP assembly receives drive via sleeve on outer tube
GB2424256A (en) 2005-03-16 2006-09-20 Mechadyne Ltd SCP assembly with spring mounted on camshaft rather than within phaser housing
GB0505497D0 (en) 2005-03-18 2005-04-20 Mechadyne Plc Camshaft to phaser coupling
GB2424257A (en) 2005-03-18 2006-09-20 Mechadyne Plc Single cam phaser camshaft with adjustable connections between the inner shaft and associated cam lobes
GB2432645B (en) 2005-11-28 2010-12-29 Mechadyne Plc Variable phase drive coupling
DE102005062208B4 (de) 2005-12-24 2015-08-06 Mahle International Gmbh Nockenwelle
US20080060594A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-13 Cline Michael R Engine tubular camshaft assembly with multi-lift cam sets and method
US20100012060A1 (en) 2008-07-21 2010-01-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Split Lobe Design of Concentric Camshaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215292A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-16 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Vorrichtung zur Montage einer verstellbaren Nockenwelle

Also Published As

Publication number Publication date
CN102454443B (zh) 2014-08-13
US20120097120A1 (en) 2012-04-26
CN102454443A (zh) 2012-05-16
US8448617B2 (en) 2013-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012203025A1 (de) Kipphebelbaugruppe mit spieleinstellarm und zusammenbauverfahren
DE102012203023A1 (de) Motorbaugruppe mit einem hilfsstift einernockenphasenstellerbaugruppe
DE102010033101A1 (de) Motoranordnung mit verspannten Zahnrädern
DE102012200756A1 (de) Gebauter Kunststoffrotor mit integrierter Patrone und Federeinhängung
DE102012207536A1 (de) Kraftmaschinenanordnung mit Nockenwellenaktuator
DE102009016794A1 (de) Konzentrische Nockenwelle mit variierender Wandgeometrie und Zusammenbauverfahren
DE112016000836T5 (de) Nockenwellenphasenversteller
DE102015120513A1 (de) Kontinuierlich-Variable-Ventildauer-Vorrichtung und damit ausgestatteter Verbrennungsmotor
DE102009051636A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nockenwellenmoduls, Nockenwellenmodul sowie gebauten Nockenwelle
DE102009012144A1 (de) Konzentrische Nockenwelle mit verbessertem Drehmomentwiderstand
DE102011116236A1 (de) Motor mit einer Nockenwelle mit Teilnocken
DE102010036145A1 (de) Nockenwelle mit einem abgeglichenen Massendämpfer
DE102010008883A1 (de) Konzentrische Nockenwelle und Montageverfahren
DE102009012143A1 (de) Konzentrische Nockenwelle mit Lagerhülse und Verfahren zum Entfernen von Rückständen
DE102016213797A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102010009040B4 (de) Konzentrische Nockenwelle und damit ausgestattete Motorbaugruppe
DE102015120548A1 (de) Kontinuierlich-Variable-Ventildauer-Vorrichtung und damit ausgestatteter Verbrennungsmotor
EP3176391A1 (de) Verstellbare nockenwelle
DE112015005262T5 (de) Abstützbolzen zur Führung einer Feder in einem Nockenwellenversteller
DE102010009281B4 (de) Nockenwellen-Dämpfungsmechanismus und Montageverfahren
DE112020000339T5 (de) Phasenversteller für variable Nockenwellensteuerung eines Motor mit Planetenradsatz
DE102011119886B4 (de) Motorbaugruppe mit einer Nockenwelle mit unabhängiger Nockenphaseneinstellung
DE102010046304A1 (de) Motorbaugruppe mit einer Nockenwelle mit nichtmagnetischem Wellenlager
DE102012203020B4 (de) Motorbaugruppe mit einer kurbelwelle für eine v4-anordnung
DE102012002989B4 (de) Motoranordnung mit einer Kurbelwelle für eine V8-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee