DE102011088060A1 - Pumpeneinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb - Google Patents

Pumpeneinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102011088060A1
DE102011088060A1 DE102011088060A DE102011088060A DE102011088060A1 DE 102011088060 A1 DE102011088060 A1 DE 102011088060A1 DE 102011088060 A DE102011088060 A DE 102011088060A DE 102011088060 A DE102011088060 A DE 102011088060A DE 102011088060 A1 DE102011088060 A1 DE 102011088060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
electric motor
planetary gear
gear set
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011088060A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011088060B4 (de
Inventor
Gernot Rieger
Raphael Zwick
Mario HARSCHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102011088060.7A priority Critical patent/DE102011088060B4/de
Priority to US13/692,198 priority patent/US8876644B2/en
Publication of DE102011088060A1 publication Critical patent/DE102011088060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011088060B4 publication Critical patent/DE102011088060B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/065Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with a plurality of driving or driven shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0436Pumps
    • F16H57/0439Pumps using multiple pumps with different power sources or a single pump with different power sources, e.g. one and the same pump may selectively be driven by either the engine or an electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • F16H61/0028Supply of control fluid; Pumps therefore using a single pump driven by different power sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0806Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts
    • F16H37/0826Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one output shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Pumpeinheit (1) hat eine Pumpe (2) und einen Hybridantrieb (3). Die Pumpe (2) weist ein Pumpengehäuse (4) sowie eine Pumpenwelle (5) auf. Der Hybridantrieb (3) weist einen Elektromotor (10) sowie einen Antriebswellenanschluss (11) an eine Antriebswelle (12) auf. Der Elektromotor (10) und der Antriebswellenanschluss (11) stehen mittels eines Planetenradsatzes (13) mit der Pumpenwelle (5) in einer die Pumpenwelle (5) jeweils antreibenden mechanischen Wirkverbindung. Ein Stator (15) des Elektromotors (10) ist zumindest teilweise in das Pumpengehäuse (4) integriert. Ein Rotor (14) des Elektromotors (10) ist mechanisch fest mit einem Sonnenrad (23) des Planetenradsatzes (13) verbunden. Der Antriebswellenanschluss (11) ist mechanisch fest mit einem Hohlrad (24) des Planetenradsatzes (13) verbunden. Die Pumpenwelle (5) ist mechanisch fest mit einem Planetenträger (25) des Planetenradsatzes (13) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpeinheit, insbesondere eines Fahrzeuggetriebes, mit einer Pumpe und mit einem Hybridantrieb, wobei die Pumpe ein Pumpengehäuse sowie eine Pumpenwelle aufweist und der Hybridantrieb einen Elektromotor sowie einen Antriebswellenanschluss an eine Antriebswelle aufweist.
  • Eine derartige Pumpeinheit wird beispielsweise in einem Kfz-Automatikgetriebe zur Hydraulikölversorgung eingesetzt. Sie wird insbesondere vom Verbrennungsmotor angetrieben, wobei die Menge an gefördertem Hydrauliköl an die Drehzahl des Verbrennungsmotors gekoppelt ist. Das geometrische Pumpenvolumen wird üblicherweise auf die Leerlaufdrehzahl ausgelegt. Da das Fördervolumen mit der Drehzahl zunimmt, fördert eine solche Pumpe im oberen Drehzahlbereich des Verbrennungsmotors oft zuviel Ölvolumen. Dies ist einerseits mit unnötigem Energieeinsatz verbunden und kann andererseits auch zu Kavitationsproblemen, wie z. B. Beschädigungen und Geräuschentwicklungen, führen. Außerdem kann eine ausschließlich mittels des Kfz-Verbrennungsmotors angetriebene Pumpe bei stehendem Verbrennungsmotor kein Öl liefern, so dass öldruckbetätigbare Elemente dann zumindest nicht mehr voll funktionsfähig sind. Ein stillstehender Verbrennungsmotor kann beispielsweise im Rahmen des Start-Stopp-Betriebs, bei dem die Brennkraftmaschine zur Schonung der Umwelt betriebssituationsgerecht kurzzeitig abgeschaltet wird, oder beim Fahren mit abgeschalteter Brennkraftmaschine (= „Segeln“) oder beim elektrisch angetriebenen Fahren vorkommen.
  • Um in diesen Betriebssituationen die Pumpeinheit dennoch betreiben zu können, werden zusätzlich elektrisch angetriebene Pumpen verwendet. Solche Elektropumpen haben einen verglichen mit einer verbrennungsmotorisch angetriebenen Pumpe niedrigeren Wirkungsgrad. Außerdem benötigen sie zusätzlichen Bauraum.
  • In der DE 102 14 637 A1 wird eine Pumpeinheit mit einem hybriden Antrieb beschrieben. Letzterer enthält neben dem Anschluss an den Verbrennungsmotor auch einen Elektromotor. Sowohl der verbrennungsmotorische Antrieb als auch der elektromotorische Antrieb werden mittels eines Planetenradsatzes zum Betrieb der Pumpe verwendet. Der Hybridantrieb ist der eigentlichen Pumpe vorgeschaltet, wodurch der benötigte Bauraum ansteigt.
  • Eine ähnliche Pumpeinheit ist in der DE 103 29 215 A1 beschrieben, bei der ebenfalls ein hybrider Antrieb mit einem Summationsgetriebe in Form einen Planetenradsatzes zur Kopplung eines verbrennungsmotorisch angetriebenen ersten Leistungsstrangs und eines elektromotorisch angetriebenen zweiten Leistungsstrangs auf die Pumpenwelle vorgesehen ist. Der auch bei diesem Ausführungsbeispiel dem Pumpengehäuse vorgeschaltete Hybridantrieb erhöht wiederum den Bauraumbedarf.
  • In der DE 10 2004 005 430 A1 wird eine weitere Pumpeinheit beschrieben, die neben dem verbrennungsmotorischen Antrieb auch einen zusätzlichen Elektromotor umfasst. Der Rotor des Elektromotors ist in das Pumpengehäuse integriert. Dementsprechend ist das Pumpengehäuse drehbar gelagert. Dadurch erhöht sich der Umsetzungsaufwand, insbesondere auch derjenige zur Abdichtung innerhalb der Pumpe. Außerdem ist diese Lösung ausschließlich auf Innenzahnradpumpen anwendbar.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Pumpeinheit der eingangs bezeichneten Art anzugeben, die eine bedarfsorientierte Versorgung mit dem zu fördernden Medium ermöglicht und die sich einfach und kompakt realisieren lässt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Pumpeinheit entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 1 angegeben. Bei der Pumpeinheit stehen der Elektromotor und der Antriebswellenanschluss mittels eines Planetenradsatzes mit der Pumpenwelle in einer die Pumpenwelle jeweils antreibenden mechanischen Wirkverbindung. Weiterhin ist ein Stator des Elektromotors zumindest teilweise in das Pumpengehäuse integriert und ein Rotor des Elektromotors ist mechanisch fest mit einem Sonnenrad des Planetenradsatzes verbunden. Außerdem ist der Antriebswellenanschluss mechanisch fest mit einem Hohlrad des Planetenradsatzes verbunden. Darüber hinaus ist die Pumpenwelle mechanisch fest mit einem Planetenträger des Planetenradsatzes verbunden.
  • Die Pumpeneinheit wird bevorzugt in einem Fahrzeuggetriebe, insbesondere einem Fahrzeug-Automatikgetriebe, eingesetzt. Beispielsweise dient hier die Pumpeneinheit zur Erzeugung eines Hydraulikdruckes mittels dessen in an sich bekannter Weise Schaltelemente zum Ändern einer Übersetzung des Fahrzeuggetriebes (Einlegen von Gängen) betätigt werden können, und/ oder mittels des Hydraulikdruckes wird das Fahrzeuggetriebe in an sich bekannter Weise geschmiert und/oder gekühlt. Die Anwendung der Pumpeneinheit ist jedoch nicht auf diese Anwendungen beschränkt, vielmehr sind eine Vielzahl andere Anwendungsbereiche denkbar. So kann sie beispielsweise in einer stationären Hydraulikanlage zur Erzeugung eines Hydraulikdruckes eingesetzt werden oder anderweitig zur Förderung von Flüssigkeiten.
  • Diese Pumpeinheit lässt sich mit einfachen Mitteln und zugleich in sehr kompakter Bauweise realisieren. Es handelt sich um eine integrierte Bauweise, bei der insbesondere der Elektromotor sehr platzsparend zumindest teilweise in das vorzugsweise feststehende Pumpengehäuse eingebettet ist. Dadurch wird für den Elektromotor nur wenig zusätzlicher Bauraum benötigt. Der Platzbedarf der Pumpeinheit insgesamt ist somit sehr niedrig.
  • Der Planetenradsatz ist insbesondere ein Summiergetriebe, bei dem mittels des Sonnenrads und mittels des Hohlrads Antriebsleistung einspeisbar und mittels des Planetenträgers Abtriebsleistung an die Pumpenwelle abgebbar ist. Das Sonnenrad, das Hohlrad und der Planetenträger sind dabei insbesondere jeweils drehbar gelagert.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Pumpeinheit ist eine bedarfsorientierte Versorgung mit dem durch die Pumpe zu fördernden Medium (z. B. Öl, Kühlmittel oder dgl.) problemlos möglich. So ist über den Antriebswellenanschluss und die daran angeschlossene Antriebswelle eine insbesondere drehfeste Verbindung z. B. mit einem Verbrennungsmotor möglich. Damit kann der gute Wirkungsgrad eines verbrennungsmotorischen Antriebs zumindest in einem gewissen Drehzahlbereich ausgenützt werden. Außerhalb dieses Drehzahlbereichs kann das Fördervolumen mittels zusätzlicher Einspeisung der elektromotorischen Antriebsleistung an die jeweiligen Anforderungen dynamisch angepasst werden. Die Antriebsleistung des Elektromotors ist insbesondere gezielt zu- und abschaltbar sowie in ihrem Umfang steuerbar. Gegebenenfalls ist außerdem die Rotordrehrichtung des Elektromotors umschaltbar.
  • Dem Planetenradsatz ist bevorzugt eine zusätzliche, ins Langsame übersetzende Übersetzungsstufe, insbesondere bestehend aus einer Stirnradstufe oder einem Kettentrieb, antriebstechnisch vorgeschaltet. Diese Übersetzungsstufe reduziert somit die über die Antriebswelle eingeleitete Drehzahl zum Antrieb des Planetenradsatzes. Die zusätzliche Übersetzungsstufe ist zur Reduzierung des benötigten Bauraumes der Pumpeinheit bevorzugt in den Planetenradsatz integriert, beispielsweise in ein Hohlrad des Planetenradsatzes, oder zu dem Planetenradsatz unmittelbar benachbart angeordnet. Über diese zusätzliche Übersetzungsstufe können der bauraumbedarf der Pumpeinheit, die Pumpendynamik (Bereitschaftszeit für den bereitgestellten Pumpendruck) und Kavitationseinflüsse in der Pumpe weiter optimiert werden. Durch die Übersetzung ins Langsame kann die Pumpe der Pumpeinheit insbesondere mit einem größeren geometrischen Verdrängungsvolumen ausgeführt werden, was dynamische Vorteile mit sich bringt. Beispielsweise spricht eine größere Pumpe schneller auf Drehzahländerungen an. Durch eine Erhöhung des Verdrängungsvolumens bei einer gleichzeitigen Reduzierung der Pumpendrehzahl können des weiteren störende Kavitationserscheinungen, wie Pumpenverschleiß, Geräusche etc., deutlich reduziert werden. Andererseits ermöglichen hohe Drehzahlen in gewissem Maße einen wirkungsgradbesseren Betrieb des Elektromotors.
  • Aufgrund des Übersetzungsverhältnisses des Planetenradsatzes und gegebenenfalls der zusätzlichen Übersetzungsstufe kann der Elektromotor bei solchen, insbesondere bei höheren Drehzahlen betrieben werden, bei denen er einen günstigeren Wirkungsgrad aufweist. Ein solcher günstiger Drehzahlbereich des Elektromotors liegt beispielsweise zwischen 3000–8000 1/min. Weiterhin kann der Elektromotor aufgrund der im Planetenradsatz hervorgerufenen Momentenerhöhung insbesondere kleiner ausgeführt werden. Dies trägt ebenfalls zur Reduzierung des benötigten Bauraums bei.
  • Für eine praktische Anwendung mit einem besonders guten Verhältnis aus Bauraumbedarf, Wirkungsgrad und Kavitationseigenschaften, welche sich besonders zum Einsatz in einem Fahrzeuggetriebe, insbesondere einem Fahrzeug-Automatikgetriebe eignet, hat sich eine Übersetzung iP des Planetenradsatzes von iP = 2 bis iP = 6 als vorteilhaft erwiesen. Des Weiteren hat sich hierbei als vorteilhaft erwiese, wenn die Übersetzung iÜ der zusätzlichen Übersetzungsstufe iÜ > 1 bis iÜ = 2 beträgt. Die Pumpe der Pumpeinheit ist dann bevorzugt so ausgeführt, dass deren geometrisches Verdrängungsvolumen Vg = 5 bis Vg = 20 cm3 beträgt. Hierdurch kann die Drehzahl des Elektromotors auf die genannten, vorteilhaften 3000–8000 1/min eingestellt werden. Mit einer derart ausgeführten Pumpeneinheit in einem wird eine hervorragende Pumpendynamik erzielt, bei einer gleichzeitigen deutlichen Reduzierung der genannten Kavitationserscheinungen und mit einem relativ niedrigen Bauraumbedarf.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung der Pumpeinheit, insbesondere für ein Fahrzeuggetriebe, bevorzugt ein Fahrzeug-Automatikgetriebe, beträgt die Übersetzung des Planetenradsatzes iP = 4 und die Übersetzung der zusätzlichen Übersetzungsstufe iÜ = 2. Das geometrische Verdrängungsvolumen der Pumpeinheit beträgt dann insbesondere im Bereich von Vg = 20 cm3. Hierdurch kann die Drehzahl des Elektromotors im Betrieb der Pumpeinheit auf einen wirkungsgradoptimalen Wert von ca. 6000 1/min eingestellt werden. Zudem können Kavitationserscheinungen in der Pumpe auf ein unmerkliches Maß reduziert werden. Es kann dabei auch ein niedriger Bauraumbedarf erzielt werden.
  • Die erfindungsgemäße Pumpeinheit hat also aufgrund der teilweisen Integration des Elektromotors in das Pumpengehäuse einen vergleichsweise kleinen Platzbedarf. Sie lässt sich bedarfsorientiert und vor allem sehr effizient, d. h. mit einem hohen Wirkungsgrad, betreiben und kann mit einfachen Mitteln realisiert werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Pumpeinheit ergeben sich aus den Merkmalen der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.
  • Günstig ist eine Ausgestaltung, bei der Magnetkomponenten, insbesondere Permanentmagnete, des Rotors des Elektromotors an einer Innenumfangsfläche eines das Pumpengehäuse umgebenden, und insbesondere auf einer Pumpenwelle drehbar gelagerten, hohlzylindrischen Rotor-Bauteils angeordnet sind. Dadurch lässt sich ein sehr kompakter Gesamtaufbau realisieren. Die vom Elektromotor hervorgerufene Drehbewegung erfolgt insbesondere an dem hohlzylindrischen Rotor-Bauteil, wohingegen das Pumpengehäuse vorteilhafterweise feststehend ausgebildet ist. Letzteres vermeidet den ansonsten erforderlichen Zusatzaufwand für eine drehbare Lagerung des Pumpengehäuses und für eine dadurch mit bedingte kompliziertere Abdichtung innerhalb der Pumpe.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist das hohlzylindrische Rotor-Bauteil stirnseitig mit einer Rotor-Stirnabdeckung versehen, in deren Zentrum das Sonnenrad des Planetenradsatzes angeordnet ist. Dadurch wird eine sehr platzsparende feste mechanische Verbindung zwischen dem mittels elektromagnetischer Kräfte in eine Drehbewegung versetzbaren hohlzylindrischen Rotor-Bauteil und dem Sonnenrad geschaffen. Grundsätzlich kann die Rotor-Stirnabdeckung als vollflächiges Scheibenelement oder als Strebenelement nach Art eines Speichenrads ausgeführt sein.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung umfasst das Hohlrad des Planetenradsatzes ein hohlzylindrisches Hohlrad-Bauteil, das stirnseitig mit einer Hohlrad-Stirnabdeckung versehen ist, in deren Zentrum der Antriebswellenanschluss angeordnet ist. Auch dadurch lässt sich der benötigte Bauraum reduzieren. Die Hohlrad-Stirnabdeckung ermöglicht eine effiziente und einfach zu realisierende feste mechanische Verbindung beispielsweise einer im Antriebswellenanschluss drehfest platzierten Antriebswelle eines Verbrennungsmotors mit dem Hohlrad des Planetenradsatzes. Außerdem kann auch die Hohlrad-Stirnabdeckung entweder ein vollflächiges Scheibenelement oder ein Stegelement sein. Zwischen dem Antriebswellenanschluss und der Antriebswelle ist bevorzugt die zusätzliche Übersetzungsstufe, wie eine Stirnradstufe oder ein Kettentrieb, antriebstechnisch zwischengeschaltet. Diese bewirkt eine Reduzierung der Drehzahl der Antriebswelle.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung grenzt das hohlzylindrische Hohlrad-Bauteil an seiner von der Hohlrad-Stirnabdeckung abgewandten Stirnseite an die Rotor-Stirnabdeckung an, insbesondere berührungslos, d. h. ohne die Rotor-Stirnabdeckung unmittelbar mechanisch zu kontaktieren, da zwischen beiden Komponenten eine relative Drehbewegung auftreten kann. Die eng benachbarte Anordnung des Hohlrad-Bauteils an der Rotor-Stirnabdeckung wirkt sich ebenfalls günstig auf den Platzbedarf aus.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung bilden das hohlzylindrische Hohlrad-Bauteil und die Hohlrad-Stirnabdeckung ein Gehäuse für den Planetenradsatz. Insofern kann vorteilhafterweise ein gesondertes Gehäuse entfallen, wodurch der Herstellungsaufwand und der Platzbedarf sinken.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist der Elektromotor ein Synchronmotor. Ein Synchronmotor lässt sich besonders einfach abbremsen, indem insbesondere Spulenwicklungen eines im Stator angeordneten Spulensystems kurzgeschlossen werden. Bei kurzgeschlossenen Spulenwicklungen im Stator erzeugt der Synchronmotor ein Bremsmoment, sodass die Drehzahl der Pumpenwelle insbesondere einer Drehzahl einer an den Antriebswellenanschluss drehfest angeschlossenen Antriebswelle im Übersetzungsverhältnis des Planetenradsatzes vom Hohlrad auf den Planetenträger und abzüglich eines sich im Elektromotor einstellenden Schlupfes entspricht.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung sind Spulenwicklungen des Stators des Elektromotors mittels einer Steuereinheit kurzschließbar, wobei die Steuereinheit zur strombeaufschlagungsfreien Beeinflussung einer Drehzahl der Pumpenwelle ausgelegt ist. Die Steuereinheit steuert insbesondere die Strombeaufschlagung eines die Spulenwicklungen umfassenden Stator-Spulensystems. Sie ist insbesondere auch dazu ausgelegt, die Spulenwicklungen kurzzuschließen, um die Drehzahl der Pumpenwelle zu beeinflussen, insbesondere zu reduzieren, ohne die Spulenwicklungen mit Strom zu beaufschlagen. Damit lässt sich die Pumpeinheit so dimensionieren, dass die meisten Betriebszustände, d. h. Anforderungen an den zu fördernden Volumenstrom und/oder an den im zu fördernden Medium herrschenden Druck, ohne Bestromung der Stator-Spulenwicklungen des Elektromotors abgedeckt werden können. Dies ist insofern günstig, da der Gesamtwirkungsgrad der Hybrideinheit bei Einspeisung einer elektromotorisch erzeugten Antriebs(teil)leistung sinkt. Der Gesamtwirkungsgrad liegt erheblich höher, wenn die Antriebsleistung über den Antriebswellenanschluss, und dort insbesondere über eine drehfest angeschlossene Antriebswelle vorzugsweise eines Verbrennungsmotors, eingespeist wird.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist die Steuereinheit dazu ausgelegt, die Spulenwicklungen pulsweitenmoduliert kurzzuschließen. Dadurch lässt sich die Zeitspanne, innerhalb derer die Spulenwicklungen kurzgeschlossen sind und innerhalb derer ein Bremsmoment erzeugt wird, insbesondere bedarfsorientiert beeinflussen. Über das pulsweitenmodulierte Kurzschließen der Stator-Spulenwicklungen ist der zeitliche Mittelwert des Bremsmoments gezielt einstellbar. Die Drehzahl der Pumpenwelle und damit der geförderte Volumenstrom der Pumpe lassen sich auf diese Weise zumindest innerhalb eines bestimmten Drehzahlbereichs sehr einfach und vorzugsweise kontinuierlich beeinflussen, insbesondere reduzieren. So lassen sich insbesondere sehr niedrige Drehzahlen der Pumpenwelle und geringe Förder-Volumenströme realisieren – und dies unabhängig von einer Beeinflussung der am Antriebswellenanschluss beispielsweise eingespeisten verbrennungsmotorischen Antriebsleistung und insbesondere ohne Strombeaufschlagung des Elektromotors. Eine bedarfsgerechte Versorgung mit dem zu fördernden Medium ist also sehr einfach und mit einem guten Wirkungsgrad (da ohne Bestromung des Elektromotors) möglich. Dies gilt insbesondere auch bei Verwendung einer Konstantpumpe.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist die Pumpe eine Kontaktpumpe oder eine Feststellpumpe. Die Pumpeinheit ist in ihren Einsatzmöglichkeiten sehr flexibel. Insbesondere ist sie nicht auf die Verwendung eines bestimmten Pumpentyps festgelegt. So ist eine Konstantpumpe beispielsweise relativ günstig im Anschaffungspreis, wohingegen bei einer Verstellpumpe das Fördervolumen zusätzlich mechanisch einstellbar ist. Beispiele für eine Konstantpumpe sind eine Zahnradpumpe oder eine Flügelzellenpumpe. Beispiele für eine Verstellpumpe sind eine Pendelschieberpumpe oder eine verstellbare Flügelzellenpumpe.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist die Pumpe eine Getriebeölpumpe, eine Kühlmittelpumpe oder eine Motorölpumpe. Diese Anwendungsfälle sind allerdings nur beispielhaft zu verstehen. Die Pumpeinheit kann auch für andere, außerhalb des Kfz-Bereichs gelegene Anwendungsfälle mit Vorteil zum Einsatz gelangen. Die Vorteile der hohen Integration, also des geringen Platzbedarfs, der einfachen Realisierung und des hohen Gesamtwirkungsgrads sind jeweils gegeben.
  • Sowohl die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale als auch die in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Kupplungseinheit angegebenen Merkmale sind jeweils für sich alleine oder in Kombination miteinander geeignet, den erfindungsgemäßen Gegenstand weiterzubilden. Die jeweiligen Merkmalskombinationen stellen hinsichtlich der Weiterbildung des Erfindungsgegenstands keine Einschränkung dar, sondern weisen im Wesentlichen lediglich beispielhaften Charakter auf.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Die einzige Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel einer hybrid angetriebenen Pumpeneinheit in einer auf eine Pumpenwellenachse bezogenen Längsschnittdarstellung.
  • Auch Einzelheiten der im Folgenden näher erläuterten Ausführungsbeispiele können für sich genommen eine Erfindung darstellen oder Teil eines Erfindungsgegenstands sein.
  • Das in der Figur dargestellte Ausführungsbeispiel einer Pumpeinheit 1 ist eine insbesondere hoch integrierte Hybridpumpe zur bedarfsorientierten Ölversorgung eines Kfz-Automatikgetriebes. Die Pumpeinheit 1 umfasst als Hauptkomponente eine Pumpe in Form einer Hydraulikpumpe 2 sowie einen Hybridantrieb 3.
  • Die Hydraulikpumpe 2 hat ein feststehendes Pumpengehäuse 4, in dem eine Pumpenwelle 5 drehbar um eine Drehachse 6 gelagert ist. In dem Pumpengehäuse 4 ist ein Pumpenrad 7 aufgenommen, das mittels der Pumpenwelle 5 in eine Drehbewegung versetzt werden kann. Außerdem umfasst die Hydraulikpumpe 2 ein Pumpen-Hohlrad 8 sowie eine Sichel 9. Bei einer Rotation des Pumpenrads 7 wird Öl mit einem Öl-Volumenstrom in einen nicht dargestellten abführenden Kanal eingespeist, von wo aus das Öl in das Getriebe weitergeleitet wird. Die Hydraulikpumpe 2 ist eine Konstantpumpe. Die das Öl fördernden Komponenten sind in an sich bekannter Weise aufgebaut.
  • Grundsätzlich kann anstelle der im Ausführungsbeispiel der Figur gezeigten Hydraulikpumpe 2 auch eine andere Pumpe oder ein anderer Pumpentyp, beispielsweise eine Verstellpumpe, verwendet werden. Ebenso ist ein anderer Einsatzzweck, beispielsweise als Kühlmittelpumpe oder als Motorölpumpe, denkbar.
  • Der Hybridantrieb 3 umfasst einen Elektromotor 10 sowie einen Anschluss 11 für eine Antriebswelle 12, die von einem nicht näher gezeigten Verbrennungsmotor angetrieben ist. Außerdem hat der Hybridantrieb 3 einen Planetenradsatz 13, der den ersten über die Antriebswelle 12 verbrennungsmotorisch gespeisten Antriebsstrang und den zweiten über den Elektromotor 10 gespeisten Antriebsstrang mechanisch auf die Pumpenwelle 5 koppelt.
  • Antriebstechnisch zwischen der Antriebswelle 12 und dem Anschluss 11 ist bevorzugt, jedoch nicht zwingend, eine zusätzliche, hier allerdings nicht gezeigte Übersetzungsstufe angeordnet, welche die Drehzahl der Antriebswelle 12 für den Planetenradsatz 13 herabsetzt. Die zusätzliche Übersetzungsstufe kann bevorzugterweise in den Anschluss 11 integriert sein oder unmittelbar benachbart dazu angeordnet sein.
  • Der Elektromotor 10 hat einen drehantreibbar um die Drehachse 6 gelagerten Rotor 14 und einen feststehenden Stator 15, welcher als integrierter Bestandteil des Pumpengehäuses 4 ausgebildet ist. Der Stator 15 umfasst ein Spulensystem, das mit Strom beaufschlagt werden kann, um den Rotor 14 in eine Drehbewegung zu versetzen. Das Spulensystem setzt sich aus einer Vielzahl von Statorwicklungen 16 zusammen, die an einer Außenumfangsfläche 17 des Pumpengehäuses 4 in entsprechende, nicht näher gezeigte Ausnehmungen am Pumpengehäuse 4 eingebettet sind. Der Rotor 14 ist als hohlzylindrisches Bauteil ausgeführt, das das Pumpengehäuse 4 umgibt und das mit einer Innenumfangsfläche 18 benachbart zu der Außenumfangsfläche 17 des Pumpengehäuses 4 angeordnet ist. Zwischen der Außenumfangsfläche 17 und der Innenumfangsfläche 18 ist ein Luftspalt 19 vorgesehen. An der Innenumfangsfläche 18 des Rotors 14 sind Permanentmagnete 20 platziert.
  • Der Elektromotor 10 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Synchronmotor ausgeführt. Die Strombeaufschlagung der Statorwicklungen 16 ist mittels einer Steuereinheit 21 einstellbar. Außerdem ist die Steuereinheit 21 so an das Spulensystem des Stators 15 angeschlossen, um bei Bedarf die Statorwicklungen 16 kurzzuschließen. Die Steuereinheit 21 ist also so ausgelegt, die zum Kurzschluss der Statorwicklungen 16 erforderlichen Schalthandlungen zu veranlassen. Insbesondere kann die Steuereinheit 21 auch ein pulsweitenmoduliertes Kurzschließen der Statorwicklungen 16 veranlassen.
  • Der Planetenradsatz 13 umfasst ein mittels eines Lagers 22 drehbar auf der Pumpenwelle 5 gelagertes Sonnenrad 23, ein Hohlrad 24 sowie einen mit Planetenrädern 25 versehenen Planetenträger 26. Das Sonnenrad 23 ist fest mit einer Rotor-Stirnabdeckung 27 verbunden. Insbesondere erstreckt sich das Sonnenrad 23 mit einem entsprechenden Fortsatz bis in eine korrespondierende konzentrisch zur Drehachse 6 angeordnete zentrale Ausnehmung in der Rotor-Stirnabdeckung 27, wobei eine drehfeste mechanische Verbindung zwischen dem Sonnenrad 23 und der Rotor-Stirnabdeckung 27 gebildet ist. In ihrem radialen Randbereich ist die Rotor-Stirnabdeckung 27 mechanisch fest an einer axialen Stirnwand 28 des hohlzylindrischen Bauteils des Rotors 14 angebracht, sodass insgesamt eine mechanisch feste Verbindung zwischen dem Rotor 14 und dem Sonnenrad 23 gegeben ist. Dabei können das hohlzylindrische Bauteil des Rotors 14, die Rotor-Stirnabdeckung 27 und das Sonnenrad 23 jeweils als gesonderte Komponenten ausgeführt sein. Alternativ kann auch eine einstückige Ausführung aller drei Komponenten oder zumindest von zweien dieser drei Komponenten vorgesehen sein.
  • Das Sonnenrad 23 steht mit seiner Außenverzahnung in einer kämmenden Wirkverbindung mit einer korrespondierenden Außenverzahnung der drehbar auf dem Planetenträger 26 gelagerten Planetenräder 25. Die Planetenräder 25 haben außerdem mit ihrer Außenverzahnung eine kämmende Wirkverbindung mit einer an einer Innenumfangsfläche des Hohlrads 24 vorgesehenen Innenverzahnung. Der Planetenträger 26 ist drehfest auf der Pumpenwelle 5 montiert. Das Hohlrad 24 umfasst neben dem eigentlichen hohlzylindrischen Bauteil eine Hohlrad-Stirnabdeckung 29, in deren Zentrum der Anschluss 11 angeordnet ist, und die drehfest mit der Antriebswelle 22 verbunden ist. Die Antriebswelle 22 ist drehbar um die Drehachse 6 gelagert, wobei die Pumpenwelle 5 und die Antriebswelle 12 keine unmittelbare Verbindung haben. Beide Wellen 5 und 12 können mit unterschiedlicher Drehzahl rotieren. Das hohlzylindrische Bauteil des Hohlrads 24 und die Hohlrad-Stirnabdeckung 29 können wiederum entweder als zwei getrennte, mechanisch fest verbundene Komponenten oder als einstückiges Bauteil ausgeführt sein.
  • Den Planetenradsatz 13 können zwei Räder (gesondert oder gemeinsam) antreiben, nämlich das Sonnenrad 23 und das Hohlrad 24. Der Abtrieb erfolgt über eine Komponente, nämlich den fest mit der Pumpenwelle 5 verbundenen Planetenträger 26.
  • Bei dem Hybridantrieb 3 ist also eine verbrennungsmotorische über die Antriebswelle 12 bzw. den Anschluss 11 einspeisbare Antriebsleistung mit einer vom Elektromotor 10 erzeugten elektromotorischen Antriebsleistung weitestgehend beliebig kombinierbar und auf die Pumpenwelle 5 koppelbar. Der Hybridantrieb 3 stellt also zwei Antriebsquellen zur Verfügung, deren Anteil zum Antrieb der Pumpenwelle 5 bedarfsgerecht und unter dem Gesichtspunkt eines jeweils bestmöglichen Gesamtwirkungsgrads eingestellt werden kann.
  • Aufgrund der Einbettung des Stators 15 in das Pumpengehäuse 4 hat die Pumpeinheit 1 ein äußerst niedriges Bauvolumen. Vorteilhafterweise dient das Hohlrad 24 zusammen mit der Hohlrad-Stirnabdeckung 29 als Gehäuse für den Planetenradsatz 13, wodurch der Platzbedarf ebenfalls klein gehalten wird.
  • Der Elektromotor 10 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Synchronmotor ausgeführt, sodass ein Kurzschließen der Statorwicklungen 16 ein Bremsmoment erzeugt. Die Höhe des zeitlich gemittelten Bremsmoments kann in gewissen Grenzen durch die pulsweitengesteuerte Modulation des Kurzschlusses eingestellt werden. Dadurch lässt sich die Drehzahl der Pumpenwelle beeinflussen, ohne dass das Stator-Spulensystem mit Strom beaufschlagt werden muss.
  • Insgesamt ist die Pumpeinheit 1 also ein sehr kompaktes Bauteil, das zugleich mit einfachen Mitteln realisiert ist und trotzdem eine sehr effiziente und vor allem bedarfsorientierte Ölförderung ermöglicht. Außerdem kann der benötigte Ölvolumenstrom auch bei einem Stillstand oder bei einer zu niedrigen Drehzahl der Antriebswelle 12 sicher zur Verfügung gestellt werden, da dann die (zusätzlich) erforderliche Antriebsleistung ohne Weiteres von dem Elektromotor 10 geliefert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pumpeinheit
    2
    Hydraulikpumpe
    3
    Hybridantrieb
    4
    Pumpengehäuse
    5
    Pumpenwelle
    6
    Drehachse
    7
    Pumpenrad
    8
    Pumpen-Hohlrad
    9
    Sichel
    10
    Elektromotor
    11
    Anschluss
    12
    Antriebswelle
    13
    Planetenradsatz
    14
    Rotor
    15
    Stator
    16
    Statorwicklungen
    17
    Außenumfangsfläche des Pumpengehäuses
    18
    Innenumfangsfläche des hohlzylindrischen Rotor-Bauteils
    19
    Luftspalt
    20
    Permanentmagnete
    21
    Steuereinheit
    22
    Lager
    23
    Sonnenrad
    24
    Hohlrad
    25
    Planetenräder
    26
    Planetenträger
    27
    Rotor-Stirnabdeckung
    28
    axiale Stirnwand
    29
    Hohlrad-Stirnabdeckung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10214637 A1 [0004]
    • DE 10329215 A1 [0005]
    • DE 102004005430 A1 [0006]

Claims (11)

  1. Pumpeinheit, insbesondere eines Fahrzeuggetriebes, mit einer Pumpe (2) und mit einem Hybridantrieb (3), wobei • die Pumpe (2) ein Pumpengehäuse (4) sowie eine Pumpenwelle (5) aufweist, • der Hybridantrieb (3) einen Elektromotor (10) sowie einen Antriebswellenanschluss (11) an eine Antriebswelle (12) aufweist, • der Elektromotor (10) und der Antriebswellenanschluss (11) mittels eines Planetenradsatzes (13) mit der Pumpenwelle (5) in einer die Pumpenwelle (5) jeweils antreibenden mechanischen Wirkverbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, dass • ein Stator (15) des Elektromotors (10) zumindest teilweise in das Pumpengehäuse (4) integriert ist und ein Rotor (14) des Elektromotors (10) mechanisch fest mit einem Sonnenrad (23) des Planetenradsatzes (13) verbunden ist, • der Antriebswellenanschluss (11) mechanisch fest mit einem Hohlrad (24) des Planetenradsatzes (13) verbunden ist, und • die Pumpenwelle (5) mechanisch fest mit einem Planetenträger (25) des Planetenradsatzes (13) verbunden ist.
  2. Pumpeinheit nach Anspruch 1, bei der Magnetkomponenten (20) des Rotors (14) des Elektromotors (10) an einer Innenumfangsfläche (18) eines das Pumpengehäuse (4) umgebenden hohlzylindrischen Rotor-Bauteils angeordnet sind.
  3. Pumpeinheit nach Anspruch 2, bei der das hohlzylindrische Rotor-Bauteil stirnseitig mit einer Rotor-Stirnabdeckung (27) versehen ist, in deren Zentrum das Sonnenrad (23) des Planetenradsatzes (13) angeordnet ist.
  4. Pumpeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Hohlrad (24) des Planetenradsatzes (13) ein hohlzylindrisches Hohlrad-Bauteil umfasst, das stirnseitig mit einer Hohlrad-Stirnabdeckung (29) versehen ist, in deren Zentrum der Antriebswellenanschluss (11) angeordnet ist.
  5. Pumpeinheit nach Anspruch 3 und 4, bei der das hohlzylindrische Hohlrad-Bauteil an seiner von der Hohlrad-Stirnabdeckung (29) abgewandten Stirnseite an die Rotor-Stirnabdeckung (27) angrenzt.
  6. Pumpeinheit nach Anspruch 4 oder 5, bei der das hohlzylindrische Hohlrad-Bauteil und die Hohlrad-Stirnabdeckung (29) ein Gehäuse für den Planetenradsatz (13) bilden.
  7. Pumpeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der Spulenwicklungen (16) des Stators (15) des Elektromotors (10) mittels einer Steuereinheit (21) kurzschließbar sind, wobei die Steuereinheit (21) zur strombeaufschlagungsfreien Beeinflussung einer Drehzahl der Pumpenwelle (5) ausgelegt ist.
  8. Pumpeinheit nach Anspruch 7, bei der die Steuereinheit (21) dazu ausgelegt ist, die Spulenwicklungen (16) pulsweitenmoduliert kurzzuschließen.
  9. Pumpeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Pumpe (2) eine Konstantpumpe oder eine Verstellpumpe ist.
  10. Pumpeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der dem Planetenradsatz (13) eine zusätzliche, ins Langsame übersetzende Übersetzungsstufe, insbesondere eine Stirnradstufe oder ein Kettentrieb, antriebstechnisch vorgeschaltet ist.
  11. Pumpeinheit nach Anspruch 10, bei der • der Planetenradsatzes (13) eine Übersetzung iP von iP = 2 bis iP = 6, insbesondere iP = 4, aufweist, und • die zusätzlichen Übersetzungsstufe eine Übersetzung iÜ von iÜ > 1 bis iÜ = 2, insbesondere iÜ = 2, aufweist und • die Pumpe (2) so ausgeführt ist, dass deren geometrisches Verdrängungsvolumen Vg = 5 bis Vg = 20 cm3, insbesondere im Bereich von Vg = 20 cm3, beträgt.
DE102011088060.7A 2011-12-09 2011-12-09 Pumpeinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb Expired - Fee Related DE102011088060B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088060.7A DE102011088060B4 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Pumpeinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb
US13/692,198 US8876644B2 (en) 2011-12-09 2012-12-03 Pump unit with a pump and a hybrid drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088060.7A DE102011088060B4 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Pumpeinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011088060A1 true DE102011088060A1 (de) 2013-06-13
DE102011088060B4 DE102011088060B4 (de) 2021-09-30

Family

ID=48464350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088060.7A Expired - Fee Related DE102011088060B4 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Pumpeinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8876644B2 (de)
DE (1) DE102011088060B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200328A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpenantrieb für eine achsparallel zur Getriebeeingangswelle angeordnete Ölpumpe eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102016209430A1 (de) * 2016-05-31 2017-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung für einen Ölpumpenantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102016223386A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Zf Friedrichshafen Ag Pumpensystem, Automatikgetriebe und Kraftfahrzeug
DE102017213412A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpenantriebsvorrichtung
DE102017213413A1 (de) 2017-08-02 2019-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpenantrieb
DE102018219354A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-14 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpenantriebsvorrichtung und Getriebe mit einer solchen Vorrichtung
DE102018221182A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbare Pumpeneinheit eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102020104183A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einseitig gelagerter Planetenradsatz für eine leistungsverzweigte Ölpumpe
DE102020203459A1 (de) 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Getriebeölfiltermodul

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107076019A (zh) * 2014-09-29 2017-08-18 舍弗勒技术股份两合公司 轴驱动式发动机附件
DE102015204734A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hybrid-Ölpumpe
WO2017147033A1 (en) * 2016-02-25 2017-08-31 Borgwarner Inc. Motor-driven pump for hydraulic control system
US11255359B2 (en) 2017-01-23 2022-02-22 Danfoss Power Solutions Ii Technology A/S Pump/motor with integrated variator for use in hydraulic systems
CA3072693A1 (en) * 2018-02-14 2019-08-22 Stackpole International Engineered Products, Ltd. Gerotor with spindle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214637A1 (de) 2002-04-02 2003-10-23 Woco Franz Josef Wolf & Co Gmbh Hybridantrieb und diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10329215A1 (de) 2003-06-28 2005-01-13 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsvorrichtung für eine Getriebe-Ölpumpe und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102004005430A1 (de) 2004-02-04 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpe für Kraftfahrzeug-Automatgetriebe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6048179A (en) * 1997-07-30 2000-04-11 Linde Aktiengesellschaft Module with an electric generator and a pump unit
JP2000130323A (ja) 1998-10-29 2000-05-12 Zexel Corp ハイブリッドコンプレッサ
JP4700163B2 (ja) 2000-04-05 2011-06-15 富士重工業株式会社 自動車用自動変速装置
US6644939B2 (en) 2001-08-17 2003-11-11 Borgwarner, Inc. Method and apparatus for providing a hydraulic transmission pump assembly having a differential actuation
US6685437B2 (en) 2001-09-21 2004-02-03 Borgwarner, Inc. Hydraulic transmission pump assembly having a differential actuation and integrated line pressure control
US6742350B2 (en) 2001-11-03 2004-06-01 Nippon Soken, Inc. Hybrid compressor device
JP4145727B2 (ja) 2002-07-04 2008-09-03 株式会社日本自動車部品総合研究所 ハイブリッド駆動補機システムの制御装置
DE102006041687A1 (de) 2006-09-06 2008-03-27 Audi Ag Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214637A1 (de) 2002-04-02 2003-10-23 Woco Franz Josef Wolf & Co Gmbh Hybridantrieb und diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10329215A1 (de) 2003-06-28 2005-01-13 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsvorrichtung für eine Getriebe-Ölpumpe und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102004005430A1 (de) 2004-02-04 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpe für Kraftfahrzeug-Automatgetriebe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200328A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpenantrieb für eine achsparallel zur Getriebeeingangswelle angeordnete Ölpumpe eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102016209430A1 (de) * 2016-05-31 2017-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung für einen Ölpumpenantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102016223386A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Zf Friedrichshafen Ag Pumpensystem, Automatikgetriebe und Kraftfahrzeug
DE102017213412A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpenantriebsvorrichtung
DE102017213413A1 (de) 2017-08-02 2019-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpenantrieb
DE102017213412B4 (de) * 2017-08-02 2019-04-04 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpenantriebsvorrichtung
US11371585B2 (en) 2017-08-02 2022-06-28 Zf Friedrichshafen Ag Oil pump drive device
DE102018219354A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-14 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpenantriebsvorrichtung und Getriebe mit einer solchen Vorrichtung
DE102018221182A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbare Pumpeneinheit eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102020104183A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einseitig gelagerter Planetenradsatz für eine leistungsverzweigte Ölpumpe
DE102020203459A1 (de) 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Getriebeölfiltermodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011088060B4 (de) 2021-09-30
US20130150199A1 (en) 2013-06-13
US8876644B2 (en) 2014-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011088060B4 (de) Pumpeinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb
EP2284414B1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE102006008430A1 (de) Antriebseinrichtung für die Ölpumpe eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102013211225A1 (de) Hybridantriebsanordnung
DE102010040889A1 (de) Pumpenaggregat
DE102014207470A1 (de) E-Maschine mit einem gekühlten Rotor
DE10251042A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsvorrichtung
DE102015219771A1 (de) Fördereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014218933A1 (de) Antriebseinheit für ein Hybridfahrzeug
DE10203778A1 (de) Elektrisch angetriebene Pumpe
DE3422043A1 (de) Planetengetriebe
DE102014220309A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit integrierter Getriebeölpumpe
DE102012216337A1 (de) Primärbaugruppe für eine Flüssigkeitsreibungskupplung, Flüssigkeitsreibungskupplung, Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern einer Flüssigkeitsreibungskupplung
DE102013211813A1 (de) Zusatzantrieb für ein Nebenaggregat und Verfahren zum Betrieb des Zusatzantriebs
DE202006014565U1 (de) Antriebseinrichtung für die Ölpumpe eines Kraftfahrzeuggetriebes
WO2020161044A1 (de) Antrieb eines nebenaggregats
DE102020200821A1 (de) Wellenerdungsvorrichtung und elektrische Antriebseinheit mit einer solchen Vorrichtung
DE102013209202A1 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere Stelleinrichtung in einem Fahrzeug
DE102014209301A1 (de) Antriebsstrang für mobile Anwendungen
EP2607691A1 (de) Windenergieanlage mit einer Hydropumpe
DE10251041A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsvorrichtung
DE102016209430A1 (de) Lageranordnung für einen Ölpumpenantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102005035292A1 (de) Antriebseinheit
DE102016209432A1 (de) Getriebe für einen Ölpumpenantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102011006127A1 (de) Kühlmittelpumpe eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0006220000

Ipc: F16H0057040000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0006220000

Ipc: F16H0057040000

Effective date: 20140225

R163 Identified publications notified

Effective date: 20140227

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee