DE102011085770A1 - Verbesserungen bei Verbundstoffen - Google Patents

Verbesserungen bei Verbundstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE102011085770A1
DE102011085770A1 DE201110085770 DE102011085770A DE102011085770A1 DE 102011085770 A1 DE102011085770 A1 DE 102011085770A1 DE 201110085770 DE201110085770 DE 201110085770 DE 102011085770 A DE102011085770 A DE 102011085770A DE 102011085770 A1 DE102011085770 A1 DE 102011085770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
resin
laminate
curable
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110085770
Other languages
English (en)
Inventor
John Ellis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hexcel Composites Ltd
Original Assignee
Hexcel Composites Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hexcel Composites Ltd filed Critical Hexcel Composites Ltd
Publication of DE102011085770A1 publication Critical patent/DE102011085770A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B15/00Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
    • B29B15/08Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of reinforcements or fillers
    • B29B15/10Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step
    • B29B15/12Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • B29C70/386Automated tape laying [ATL]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/546Measures for feeding or distributing the matrix material in the reinforcing structure
    • B29C70/547Measures for feeding or distributing the matrix material in the reinforcing structure using channels or porous distribution layers incorporated in or associated with the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/04Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/026Knitted fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B15/00Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
    • B29B15/08Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of reinforcements or fillers
    • B29B15/10Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/08Blades for rotors, stators, fans, turbines or the like, e.g. screw propellers
    • B29L2031/082Blades, e.g. for helicopters
    • B29L2031/085Wind turbine blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24132Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in different layers or components parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Härtbares Prepreg- oder Semipreg-Material, welches eine Schicht aus Fasern und ein im Wesentlichen nicht fließfähiges, härtbares Harz umfasst und eine Schicht aus porösem, bogenförmigen Material auf einer äußeren Oberfläche aufweist; das Material erlaubt automatisches Auflegen von Prepregs oder Semipregpregs mit hohem Fasergehalt, die typischerweise in gewerblichen Anwendungen wie Rotorblättern von Windturbinen eingesetzt werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbundstoffe, insbesondere härtbare Prepregs und Semipregs und insbesondere solche, die Verwendung in gewerblichen Anwendungen, insbesondere in Windenergieanwendungen wie Rotorblätter von Windturbinen finden. Insbesondere betrifft die Erfindung die Bereitstellung von Prepregs und Semipregs mit hohem Faser-Flächengewicht, die in Maschinen für automatische Verarbeitung verarbeitet werden können und die kein Auflegen per Hand erfordern, wenn sie geformt und gehärtet werden. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung solcher härtbarer Prepregs und Semipregs und auf Verfahren für die Herstellung von Gegenständen daraus und die hergestellten Gegenstände, insbesondere Gegenstände mit einer hohen Faserbeladung.
  • Hintergrund
  • Verbundstoffe haben gut dokumentierte Vorteile gegenüber traditionellen Werkstoffen; insbesondere gewährleisten sie ausgezeichnete mechanische Eigenschaften bei sehr niedrigen Materialdichten. Das hat dazu geführt, dass sich die Verwendung derartiger Materialien zunehmend weiter verbreitet und ihre Anwendungsgebiete von „industriell” und „Sport und Freizeit” bis zu Raumfahrtkomponenten für hohe Anforderungen reichen. Faserverstärkte gehärtete Harze sind Beispiele derartiger Materialien, wobei Natur und Typ der Faser, die Menge an Fasern und die Natur des Harzes entsprechend der Anwendung gewählt werden. Industrielle Anwendungen erfordern hohe Festigkeit und können hohe Faserbeladungen erfordern, was die Verarbeitung in Maschinen für automatische Verarbeitung schwierig, wenn nicht gar unmöglich machen kann.
  • Pregpregs, welche eine Faseranordnung umfassen, die mit einem Harz wie einem Epoxyharz imprägniert worden ist, werden weitverbreitet bei der Erzeugung derartiger Verbundstoffe verwendet. Typischerweise wird eine Anzahl von Lagen solcher Prepregs wie gewünscht in eine Form „eingelegt” bzw. „aufgelegt”, und der resultierende Stapel von Pregregs wird gehärtet, wobei er typischerweise erhöhten Temperaturen ausgesetzt wird, um ein gehärtetes Verbundlaminat herzustellen. Automatisierte Verfahren für das Auflegen und Härten solcher Prepregs sind verfügbar.
  • Ein besonderer Typ von Prepreg ist das sogenannte Semipreg, welches eine Faseranordnung beinhaltet, die nur teilweise mit Harz imprägniert worden ist, so dass ein Teil der Faseranordnung in einem „trockenen” Zustand belassen wird.
  • Semipregs können zu geringerer Porosität in dem endgültigen gehärteten Verbundstoff führen, da die trockenen Regionen einen Durchgang bilden, durch den eingeschlossene Luft aus dem Laminat entkommen kann. Das ist besonders wichtig bei Windenergie-Anwendungen, bei denen Kostenbeschränkungen im Allgemeinen verlangen, dass das Formen und Härten außerhalb eines Autoklaven und bei geringeren Drucken stattfindet.
  • In typischen, automatisierten Auflege-Maschinen, die Prepregs oder Semipregs auflegen, werden die Prepregs oder Semipregs automatisch einer Stelle zugeführt, an der sie in einem Stapel angeordnet und durch die Anwendung von Hitze und Druck kondensiert werden. Damit der Stapel unter automatisierten Verarbeitungsbedingungen adequat geformt wird, ist es wichtig, dass die Prepregs oder Semipregs nicht an der Zuführvorrichtung haften, und dass sie keine Ablagerungen von faserförmigen Bruchstücken auf der Zuführvorrichtung bilden. Gleichzeitig müssen die Prepregs oder Semipregs ausreichend Harz enthalten, um das Imprägnieren der Fasern während des Härtens zu erlauben, und auch ausreichend Fasern bereitstellen, um die benötigte Festigkeit in dem fertigen gehärteten Gegenstand zu gewährleisten. Bis heute ist das schwierig im Allgemeinen und besonders schwierig bei der Verarbeitung von Semipregs und Prepregs mit hohem Fasergehalt für die Herstellung von Industriematerialien mit hoher Festigkeit wie Strukturen von Windturbinen wie beispielsweise Rotorblätter und Holme derselben.
  • Eine übliche Semipreg-Anordnung besteht darin, dass man eine Schicht aus härtbarem Harz in Kontakt mit einer oder zwei benachbarten Schichten aus Fasern hat, die im Wesentlichen trocken bleiben, wobei nur sehr wenig Harz in die benachbarten Fasern wandert. Derartige Semipregs finden insbesondere Anwendung als Schichten für die Formung von Teilen von großen lasttragenden Strukturen, beispielsweise Holmen für Windturbinenrotorblätter. Eine andere übliche Anordnung besteht darin, dass das härtbare Harz in Kontakt mit einer benachbarten Schicht von im Wesentlichen trockenen Fasern und einer weiteren benachbarten Schicht von harzimprägnierten Fasern ist. Bei hohen Faserbeladungen ist es in der industriellen Verarbeitung notwendig gewesen, die Schichten von Hand aufzulegen.
  • Eine übliche Faseranordnung ist gewebt, biaxial oder triaxial, da eine solche Überlappung und Interaktion der Fasern hilft, die Integrität des Semipreg zu erhalten. Bei Windenergieanwendungen ist es üblich, dass die Faserschichten ein hohes Gewicht aufweisen, beispielsweise 600 g/m2 Schicht oder typischer von 600 g/m2 bis 1500 g/m2. Derartige Semipregs werden jedoch typischerweise per Hand aufgelegt, da sie in bekannten Typen von automatisierten Auflegeapparaten schwer zu verarbeiten sind. Das ist so, weil sich solche Anlagen darauf stützen, dass ein gewisser Grad an Haftung zwischen den Lagen in dem Stapel vorhanden ist, so dass das gerade verarbeitete Material abgelegt werden kann und an der darunterliegenden Oberfläche haftet. Semipregs sind außen trocken, und so scheinen sie nicht in der Lage zu sein, durch bekannte Verfahren automatisch aufgelegt zu werden, da ihnen die notwendige Oberflächenklebrigkeit fehlt. Wenn andererseits Prepregs oder Semipregs mit ausreichender Oberflächenklebrigkeit verwendet werden, können sie an der Vorrichtung für die automatische Verarbeitung haften und darauf Ablagerungen bilden.
  • Weiterhin neigen solche Semipregs, insbesondere die Varianten mit hohem Gewicht (diejenigen mit hohem Fasergehalt), die in industriellen Anwendungen wie Strukturen für Windturbinen verwendet werden, dazu, in hohem Maße Fussel aus zerbrochenen Fasern zu bilden, die sich in jedem automatisierten Apparat ansammeln können, und die Verarbeitungsprobleme und Defekte im Endprodukt verursachen können. Das ist insbesondere bei gewebten oder anderen überlappenden Faseranordnungen der Fall.
  • Es ist deshalb hochgradig erwünscht, ein Verfahren zum automatischen Ablegen von Semipregs zu entwickeln, insbesondere der Varianten mit hohem Gewicht, die in industriellen Anwendungen wie Strukturen für die Windenergie verwendet werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft daher eine Struktur oder ein Laminat, das für automatisches Auflegen geeignet ist und eine Kernschicht umfasst, die eine faserförmige Verstärkungsschicht und ein härtbares Harz umfasst, wobei die Schicht auf mindestens einer Oberfläche mit einer äußeren Schicht versehen ist, die im Wesentlichen frei von härtbarem Harz (d. h. im Wesentlichen nicht harzimprägniert) ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die faserförmige Verstärkungsschicht auf beiden Oberflächen mit einer Schicht versehen, die im Wesentlichen frei von härtbarem Material ist.
  • Der Begriff „geeignet für automatisches Auflegen” bedeutet, dass die Struktur oder das Laminat ein Zwischenprodukt ist, welches anschließend in einer automatisierten Anlage für die Herstellung von faserverstärkten Gegenständen verarbeitet werden kann. Die Struktur oder das Laminat ist besonders geeignet für automatisches Stapeln der Strukturen oder Laminate und Härten des Stapels, um den gewünschten faserverstärkten Gegenstand herzustellen. Daher betrifft die Erfindung die Herstellung einer Struktur oder eines Laminats, das die Probleme vermeidet, die mit der automatischen Verarbeitung von faserförmigen Strukturen, insbesondere von Prepregs und Semipregs mit hoher Faserbeladung, verbunden sind.
  • Für die automatische Auflegung kann die Struktur oder das Laminat in Abschnitte von gewünschter Größe geschnitten und automatisch gestapelt und gehärtet werden.
  • Gemäß einem bevorzugten Gesichtspunkt der Erfindung sind die äußere Schicht oder Schichten, die im Wesentlichen frei von härtbarem Harz sind, poröse Schichten, und in einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind sie faserförmige Schichten, die gewebt oder nicht gewebt sein können.
  • Gemäß einem anderen bevorzugten Gesichtspunkt der Erfindung sind die Fasern in der faserförmigen Verstärkungsschicht der Struktur oder des Laminats gemäß der Erfindung unidirektional, obwohl die Erfindung auch mit anderen Faserorientierungen verwendet werden kann.
  • Gemäß einem ersten Gesichtspunkt bezieht sich die Erfindung auf ein härtbares Semipreg-Material, das eine Schicht aus im Wesentlichen nicht fließfähigen härtbaren Harz und eine Schicht aus im Wesentlichen nicht mit Harz imprägnierten unidirektionalen Fasern umfasst, wobei das Prepreg auf einer äußeren Oberfläche eine Schicht aus porösem, bogenförmigen Material aufweist.
  • Ein solches Semipreg kann erfolgreich unter Verwendung bekannter automatisierter Auflegemethoden und Apparate, wie sie für Prepregs verwendet werden, automatisch aufgelegt werden. Die Verwendung von unidirektionalen Fasern ist bevorzugt, da diese weniger die Tendenz haben, Fusseln zu erzeugen. Weil die Fasern nicht überlappen, hat die Anwesenheit der äußeren Schicht, die vorzugsweise eine poröse Schicht ist, den zusätzlichen Vorteil, dass sie hilft, die Orientierung der Fasern und die Integrität des Semipregs zu erhalten.
  • Obwohl das Semipreg an seiner Außenseite trocken ist, wenn es dem automatisierten Auflege-Apparat zugeführt wird, hat sich herausgestellt, dass, wenn es zum Kopf des automatisierten Auflegeapparats geleitet wird, die Anwendung von Wärme verwendet werden kann, um das Harz zu veranlassen, fließfähig zu werden und durch eine oder beide der äußeren Oberflächenschichten zu wandern und dadurch die notwendige Klebrigkeit zum Zeitpunkt des Auflegens des Semipregs einzuführen, um automatisches Bearbeiten zu erlauben.
  • Der Begriff „im Wesentlichen nicht fließfähig” bedeutet, dass das Harz bei Raumtemperatur im Wesentlichen an seinem Platz bleibt, und es nicht wesentlich in die benachbarten Fasern hineinwandert. Der Begriff „im Wesentlichen nicht mit Harz imprägniert” bedeutet, dass die Fasern mit Ausnahme derjenigen, die in direktem Kontakt mit der Harzschicht sind, im Wesentlichen harzfrei mit sehr wenig Harz-Imprägnierung sind.
  • Innerhalb der faserförmigen Verstärkungsschicht wird es typischerweise einen gewissen Grad an Harzimprägnierung geben, obwohl es bevorzugt ist, dass nicht mit Harz imprägnierte Fasern in Kontakt mit der äußeren Schicht sind, die vorzugsweise ein poröses bogenförmiges Material ist.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines härtbaren Semipreg- oder Prepreg-Materials, wobei das Verfahren die Stufe des Herstellens eines Bogens auf porösem Material mit daraufgelegten Fasern, vorzugsweise unidirektionalen Fasern, und das Bereitstellen einer Schicht von im Wesentlichen nicht fließendem härtbaren Harz, wobei das poröse Material auf einer äußeren Oberfläche ist, und das Zusammenpressen der Schichten, um ein härtbares Semipreg zu bilden, umfasst. In dem härtbaren Prepreg oder Semipreg bleibt nach dem Pressvorgang das poröse Material nicht mit Harz imprägniert.
  • Die Fasern, vorzugsweise die unidirektionalen Fasern, können eine kontinuierliche Schicht bilden, die viele Fasern tief ist und im Wesentlichen die gesamte äußere Schicht, beispielsweise ein poröses Material, bedeckt. In einer bevorzugten Anordnung sind jedoch die unidirektionalen Fasern, beispielsweise auf dem porösen Material, als eine Vielzahl von Längsstreifen angeordnet, die voneinander durch einzelne Lücken getrennt sind.
  • Dementsprechend betrifft die Erfindung gemäß einem dritten Gesichtspunkt einen Bogen aus porösem Material mit einer daraufgelegten Vielzahl von Streifen aus unidirektionalen Fasern.
  • Unidirektionale Fasern werden typischerweise als Seil von mehreren tausend Fasern bereitgestellt und können für einfache Handhabung auf eine Spule aufgewickelt sein. Das Seil kann zum Beispiel 12000 Filamente oder Fasern umfassen und einen annähernd rechteckigen Querschnitt haben. Wenn das Seil auf eine Spule aufgewickelt ist, sind viele tausend Meter Länge möglich.
  • Bei einem besonders zweckmäßigen Verfahren werden die Streifen aus unidirektionalen Fasern bereitgestellt, indem man eine Vielzahl von Seilen aus unidirektionalen Fasern auf einer Oberfläche der äußeren Schicht, beispielsweise eines porösen Materials, ablegt.
  • Die Streifen aus unidirektionalen Fasern haben typischerweise dieselbe Breite, und die Breite ist vorzugsweise nicht größer als 60 mm, insbesondere nicht größer als 30 mm und am meisten bevorzugt nicht größer als 15 mm.
  • Das erfindungsgemäße Semipreg umfasst vorzugsweise eine zweite Schicht aus Fasern, vorzugsweise unidirektionalen Fasern. Bei dieser Ausführungsform sind die Fasern in den zwei Schichten vorzugsweise so ausgerichtet, dass sie in derselben Richtung unidirektional sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die zweite Schicht aus Fasern im Wesentlichen nicht mit Harz imprägniert und steht typischerweise in Kontakt mit einer zweiten äußeren Schicht, beispielsweise einem zweiten porösen Bogenmaterial, das auf der anderen äußeren Oberfläche des Semipregs angeordnet ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die zweite Schicht aus Fasern mit Harz imprägniert sein.
  • Vorzugsweise werden sowohl die erste als auch die zweite Schicht aus Fasern als eine Vielzahl von Längsstreifen bereitgestellt, die voneinander durch eine diskrete Lücke getrennt sind. Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass die Streifen in jeder Schicht übereinstimmend mit einem entsprechenden Streifen in der anderen Schicht ausgerichtet sind, so dass das gebildete Semipreg gegenüberliegende Streifen von übereinstimmend ausgerichteten Fasern und diskrete Lücken zwischen den benachbarten Streifen von Fasern aufweist.
  • Die Schicht aus im Wesentlichem nicht fließendem härtbaren Harz kann mit der Schicht oder den Schichten aus faserförmigem Verstärkungsmaterial auf verschiedene Weisen in Kontakt gebracht werden. Seine nicht fließende Natur bei Raumtemperatur kann jedoch Schwierigkeiten bei der Verarbeitung verursachen. Bei einem bevorzugten Verfahren wird das im Wesentlichen nicht fließende, härtbare Harz auf eine Temperatur erhitzt, bei der es fließfähig wird, und es wird dann auf den Bogen oder die Bögen aus faserförmigem Verstärkungsmaterial in konventioneller Weise aufgebracht, beispielsweise durch Übertragung von Walzen.
  • Bei einem bevorzugten Verfahren wird das erhitzte Harz jedoch zu gekühlten Walzen geleitet, durch welche mindestens ein Bogen, der faserförmige Verstärkung umfasst, und die äußere Schicht geleitet wird. Das Harz fließt also auf den Bogen, aber es wird gleichzeitig auf eine Temperatur gekühlt, bei der es im Wesentlichen nicht fließend ist. Dies begrenzt die Imprägnierung jeglicher Fasern auf dem Bogen oder den Bögen in der faserförmigen Verstärkungsschicht auf das Maß, das notwendig ist, um das Harz an die Fasern zu binden und vermeidet übermäßige Imprägnierung der äußeren Schicht oder Schichten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die äußere Schicht, beispielsweise ein Bogen aus porösem Material mit daraufgelegten Fasern, und das im Wesentlichen nicht fließende Harz gleichzeitig durch ein Paar von Walzen geleitet. Diese Walzen können auch den Druck liefern, der benötigt wird, um ein erfindungsgemäßes zusammenhängendes Semipreg herzustellen. Die Bedingungen auf den Walzen können derart sein, dass das Harz die Fasern imprägniert, aber die äußere Schicht, beispielsweise das poröse Material, im Wesentlichen nicht mit Harz imprägniert belässt.
  • Bei der Ausführungsform, bei der das Semipreg zwei äußere Bögen aus porösem Material umfasst, werden vorzugsweise beide Bögen, das faserförmige Material und das im Wesentlichen nicht fließende Harz gleichzeitig durch das Walzenpaar geleitet. Das Harz kann an einer Stelle zwischen den Bögen unter Bedingungen zugeführt werden, dass es das faserförmige Material ohne signifikanten Kontakt mit den äußeren Schichten kontaktiert.
  • Wenn das erfindungsgemäße Semipreg hergestellt worden ist, kann es auf einen Kern gerollt werden, um ein lagerstabiles Semipreg zu bilden, das als Einsatzmaterial in einen automatischen Auflegeapparat eingesetzt werden kann, wie beispielsweise denjenigen, die üblicherweise für automatisches Auflegen von Prepregs verwendet werden.
  • Oft ist es jedoch erwünscht, viel schmalere Bögen des Materials zu haben. Wenn beispielsweise eine Struktur aufgebaut wird, die einen hohen Grad an Krümmung aufweist, können sich breite Bögen des Materials bei dem Versuch, es an solche Bereiche starker Krümmung anzupassen, kräuseln und Falten werfen. Schmalere Streifen des Materials können sich Bereichen mit starker Krümmung anpassen, ohne unter solchen Schwierigkeiten zu leiden.
  • Wenn das erfindungsgemäße Semipreg oder Prepreg hergestellt worden ist, kann es demgemäß in eine Vielzahl von Streifen geschnitten werden, bei denen die Fasern unidirektional sind, und die Schnitte übereinstimmend mit der Richtung der Ausrichtung der Fasern ausgerichtet sind.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das Semipreg unidirektionale Fasern, die in einer Vielzahl von Streifen (mit entweder einer oder zwei Schichten) angeordnet sind, und die Schnitte sind so positioniert, dass sie in Übereinstimmung mit den Kanten von jedem Streifen aus Fasern ausgerichtet sind. Dies erzeugt eine Vielzahl von Streifen des Semipreg, und das Material in den Lücken zwischen den Streifen kann als Abfall verworfen werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat das erfindungsgemäße Semipreg einen rechteckigen Querschnitt mit einer gut definierten Breite und Dicke. Weil solch ein Semipreg durch Abschneiden von einem breiteren Bogen hergestellt worden ist, hat jede Schicht in dem Prepreg dieselbe Breite, wodurch der rechteckige Querschnitt geliefert wird.
  • Typischerweise ist die Breite nicht größer als 60 mm, vorzugsweise nicht größer als 30 mm, insbesondere nicht größer als 15 mm, vorzugsweise von 10 mm bis 60 mm.
  • Wenn die schmalen Streifen des Semipregs hergestellt worden sind, können sie auf ein Kernmaterial gewickelt werden, beispielsweise durch Aufwickeln, und die trockene Beschaffenheit des Äußeren verhindert, dass benachbarte Schichten zusammenhaften.
  • Wie oben angesprochen, hilft das äußere Material, welches vorzugsweise ein Bogen aus porösem Materialbögen ist, die Integrität des Semipregs aufrecht zu erhalten, indem es eine kontinuierliche Oberfläche auf Außenseiten des Semipregs bereitstellt.
  • Wenn die äußere Schicht ein poröses Material ist, sind die Bögen aus porösem Material typischerweise ein zusammenhängender Bogen, der durch miteinander verbundene und/oder überlappende Fasern zusammengehalten wird. Solche Fasern können gewebt, gestrickt oder zufällig verteilt, zum Beispiel wasserstrahlverfestigtes Fleece- oder Garngelege, obwohl nicht gewebt, z. B. zufällig verteilt bevorzugt ist. Solch ein Bogen wird im Stand der Technik oft als Schleier bezeichnet.
  • Solch ein poröser Bogen kann durch den Grad der Offenheit des Bogens gekennzeichnet werden, d. h. durch den Prozentsatz eines durchschnittlichen Oberflächenbereichs des Bogens, der aus offenen Löchern in dem Bogen besteht. Die porösen Bögen der vorliegenden Erfindung haben typischerweise einen Grad der Offenheit von 10% bis 70%, vorzugsweise von 20% bis 80%, insbesondere von 30% bis 70%. Dies hilft dabei, einen Leichtgewichtsbogen beizubehalten und erlaubt den freien Durchgang des Harzes.
  • Das Material des porösen Materials kann aus einem großen Bereich von Materialien ausgewählt werden, beispielsweise Polyamiden (PA: PA6, PA12, PA11, PA6,6, PA6,10, PA6,12 usw.), Copolyamiden (CoPA), Ether- oder Ester-Blockpolyamiden (PEBAX, PEBA), Polyphthalamid (PPA), Polyestern (Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT)), Copolyestern (CoPE), thermoplastischen Polyurethanen (TPU), Polyacetalen (Polyoxymethylen, POM), Polyolefinen (Polypropylen (PP), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), lineares Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE)), Polyethersulfonen (PES), Polysulfonen (PSU), Polyphenylensulfonen (PPSU), Polyetherketonen (PEEK), Polyetherketonketonen (PEKK), Poly(phenylensulfaten) (PPS) oder Polyetherimiden (PEI), thermoplastischen Polyimiden, flüssigkristallinen Polymeren (LCP), Phenoxy-Harzen, Blockcopolymeren wie Styrol-Butadienmethylmethacrylat-Copolymeren (SBM), Methylmethacrylat-Acrylat- oder Butylmethylmethacrylat-Copolymeren (MAM), oder eine Mischung aus Fasern, die aus diesen thermoplastischen Materialien zusammengesetzt ist.
  • Es ist nicht beabsichtigt, dass die Bögen aus porösem Material von dem Semipreg entfernt werden, und sie bleiben somit am Ort während des Auflegens und Härtens, wobei sie Teil der am Ende erhaltenen Verbundstruktur werden.
  • Die erfindungsgemäßen Semipregs sind für viele verschiedene Anwendungen geeignet, und sie können je nachdem ziemlich schwer oder leicht sein. Die Erfindung ist jedoch besonders geeignet für schwere Anwendungen, beispielsweise für Semipregs, die für die Herstellung von Strukturen für die Windenergie geeignet sind, die dazu neigen, schwerer zu sein, und die vorzugsweise ein Gewicht von 400 bis 1800 g/m2, insbesondere von 800 bis 1500 g/m2 haben.
  • Die unidirektionalen Fasern können gerissene (d. h. durch Strecken gebrochene), selektiv diskontinuierliche oder kontinuierliche Fasern umfassen, obwohl diese vorzugsweise kontinuierlich sind.
  • Die Strukturfasern können aus vielen verschiedenen Materialien gemacht werden, beispielsweise aus Kohlenstoff, Graphit, Glas, metallisierten Polymeren, Aramid und Mischungen derselben. Kohlenstoff- und Glasfasern sind bevorzugt.
  • Das härtbare Harz kann z. B. ausgewählt sein aus Epoxy-, Isocyanat- und Säureanhydrid-Harzen. Vorzugsweise ist das härtbare Harz ein Epoxyharz.
  • Geeignete Epoxyharze können monofunktionelle, difunktionelle, trifunktionelle und/oder tetrafunktionelle Epoxyharze umfassen.
  • Geeignete difunktionelle Epoxyharze schließen beispielsweise diejenigen ein, die basieren auf: Diglycidyl Ether von Bisphenol F, Diglycidylether von Bisphenol A (ggf. bromiert), Phenol- und Cresol-Epoxynovolaken, Glycidylethern von Phenol-Aldehyd-Addukten, Glycidylethern von aliphatischen Diolen, Diglycidylether, Diethylenglycol-Diglycidylether, aromatischen Epoxyharzen, aliphatischen Polyglycidylethern, epoxidierten Olefinen, bromierten Harzen, aromatischen Glycidylaminen, heterocyclischen Glycidylimidinen und -amiden, Glycidylethern, fluorierten Epoxyharzen, Glycidylestern und jegliche Kombinationen derselben.
  • Difunktionelle Epoxyharze können vorzugsweise ausgewählt sein aus Diglycidylether von Bisphenol F, Diglycidylether von Bispenol A, Diglycidyldihydroxynaphthalin oder jeglichen Kombinationen derselben.
  • Geeignete trifunktionelle Epoxyharze schließen z. B. diejenigen ein, die basieren auf Phenol- und Kresol-Epoxy-Novolaken, Glycidylethern von Phenol-Aldehyd-Addukten, aromatischen Epoxyharzen, aliphatischen Triglycidylethern, dialiphatischen Triglycidylethern, aliphatischen Polyglycidylethern, epoxidierten Olefinen, bromierten Harzen, Triglycidylaminophenylen, aromatischen Glycidylaminen, heterocyclischen Glycidyliminen und -amiden, Glycidylethern, fluorierten Epoxyharzen oder jeglichen Kombinationen derselben.
  • Geeignete tetrafunktionelle Epoxyharze schließen ein N,N, N'N'-Tetraglycidyl-m-xyloldiamin (im Handel erhältlich von Mitsubishi Gas Chemical Company unter dem Namen Tetrat-X und als Erisys GA-240 von CVC Chemicals) und N,N, N',N'-Tetraglycidylmethylendianilin (z. B. MY721 von Huntsman Advanced Materials).
  • Das härtbare Harz kann auch ein oder mehrere Härtungsmittel umfassen. Geeignete Härtungsmittel schließen ein Anhydride, insbesondere polycarboxylische Anhydride; Amine, insbesondere aromatische Amine, z. B. 1,3-Diaminobenzol, 4,4'-Diaminodiphenylmethan und insbesondere die Sulphone, z. B. 4,4'-Diaminodiphenylsulphon (4,4'-DDS) und 3,3'-Diaminodiphenylsulphon (3,3'-DDS) und die Phenol-Formaldehydharze. Bevorzugte Härtungsmittel sind die Aminosulphone, insbesondere 4,4'-DDS und 3,3'-DDS.
  • Wie oben angesprochen, sind die Semipregs der vorliegenden Erfindung geeignet, mit einem automatisierten Legeapparat abgelegt zu werden.
  • Gemäß einem vierten Gesichtspunkt betrifft die Erfindung daher ein Verfahren zum Ablegen von einer kontinuierlichen Länge von Semipreg wie hier definiert auf einem Substrat mittels eines automatisierten Legeapparats.
  • Wie oben angesprochen, sind die Semipregs der vorliegenden Erfindung insbesondere zur Bildung von Strukturkomponenten einer Windturbine geeignet. Vorzugsweise wird das Semipreg niedergelegt, um eine Strukturkomponente einer Windturbine zu formen.
  • Die geformten Strukturen werden typischerweise dadurch gehärtet, dass sie erhöhter Temperatur ausgesetzt werden. Eine geeignete Härtungsmethode beinhaltet die sogenannte Vakuumbeutel-Technik. Diese beinhaltet, dass die Komponente in einem luftdichten Beutel platziert und ein Vakuum gezogen wird, um eine Kompressionskraft von bis zu Atmosphärendruck zu induzieren.
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft und unter Bezug auf die folgenden Figuren erläutert, in denen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist;
  • 2 eine schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Verfahrens ist;
  • 3 eine perspektivische repräsentative Ansicht eines Teils eines Bogens aus porösem Material mit einer daraufgelegten Vielzahl von Streifen von unidirektionalen Fasern gemäß der Erfindung ist;
  • 4 eine perspektivische repräsentative Ansicht eines erfindungsgemäßen, härtbaren Semipreg-Materials ist.
  • Wir wenden uns den Figuren zu; 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Verfahren. Eine Vielzahl von Kohlefaserseilen (10) werden von einem (nicht gezeigten) Spulengestell zugeführt, welches eine Vielzahl von (nicht gezeigten) Spulen umfasst, von denen jede jeweils ein Seil (10) trägt. Ein kontinuierlicher Bogen aus porösem Material (12) wird mit den Seilen (10) so in Kontakt gebracht, dass diese auf dem porösen Bogen parallel zueinander und gleich voneinander beabstandet niedergelegt werden. Die zwei porösen Bögen 12 mit den daraufgelegten unidirektionalen Fasern werden dann gleichzeitig zu einem Paar von Walzen (16) geleitet. Es wird sorgfältig darauf geachtet zu gewährleisten, dass die Streifen aus Fasern auf jedem der porösen Bögen in Übereinstimmung mit einem gegenüberliegenden Streifen aus Fasern ausgerichtet sind.
  • Es wird auch eine Zufuhr von erhitztem, härtbaren Harz (18) bereitgestellt, welches den Walzen (16) gleichzeitig mit den porösen Bögen zugeführt wird. Die Walzen (16) werden auf unter Raumtemperatur gekühlt, so dass das erhitzte härtbare Harz (18) beginnt sich abzukühlen, sobald es auf die Bögen aus porösem Material trifft. Dieses Abkühlen bewirkt, dass das Harz im Wesentlichen nicht fließfähig wird und gemäß einer Sandwich-Struktur in der Mitte zwischen den beiden Bögen bleibt. Bevor es den im Wesentlichen nicht fließfähigen Zustand erreicht, imprägniert ein wenig Harz die Fasern, die dem Harz am nächsten sind, wodurch eine Bindung zwischen dem Harz und den Fasern entsteht.
  • Die Bögen (14) und das Harz (18) werden durch die Walzen (16) leicht zusammengedrückt, um ein erfindungsgemäßes Semipreg herzustellen.
  • Dann wird das Semipreg zu einer Abschneidstelle (20) geleitet, wo Abschneider angeordnet sind, um das Semipreg entlang der Kanten von jedem Streifen aus Fasern abzuschneiden.
  • Dadurch wird erfindungsgemäß eine Vielzahl von dünneren Streifen aus Semipreg 22 hergestellt. Die Bereiche aus porösem Material und Harz, die sich zwischen den parallelen Streifen aus Fasern befinden, werden als Abfall verworfen.
  • 2 zeigt ein Verfahren, das dem in 1 gezeigten ähnlich ist. Dieselben Bezugszeichen sind verwendet worden, wenn dieselben Verfahrensmerkmale eingesetzt werden.
  • Bei diesem Verfahren wird nur ein poröses Material (12) verwendet, wobei das andere durch ein konventionelles Abdeckpapier (24) mit einem darauf beschichteten härtbaren Harz ersetzt wird. Wenn das Harz mit der Vielzahl von Seilen (10) aus Fasern in Kontakt kommt, werden diese mit dem Harz imprägniert, um einen Bogen aus Abdeckpapapier mit einer Vielzahl von Harz-imprägnierten Streifen aus unidirektionalen Fasern (26) zu bilden.
  • Die Bögen (14) und (26) werden zu gekühlten Walzen (16) geleitet, und Harz (18) wird, wie oben, zwischen die Bögen eingeführt. Nach den Walzen wird das Papier (28) unter Zurücklassen einer klebrigen Harzoberfläche entfernt. Das so hergestellte Semipreg hat also eine trockene Oberfläche, die durch das poröse Material geliefert wird, und eine klebrige Oberfläche, die durch die Harz-Oberfläche gebildet wird. Das asymmetrische Semipreg wird dann zu der Abschneidstelle (20) geleitet, um, wie oben, eine Vielzahl von Streifen aus Semipreg (30) herzustellen.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Bogens aus porösem Material (14) mit einer daraufgelegten Vielzahl von Streifen aus unidirektionalen Fasern. Wie ersichtlich, hat das poröse Material (32) eine daraufgelegte Vielzahl von Streifen aus unidirektionalen Fasern (34), die parallel zueinander angeordnet sind und jeweils dieselbe Breite haben, beispielsweise 1,5 mm, 6,35 mm, 12,7 mm, 25,4 mm, 75 mm, 150 mm, 300 mm, 600 mm oder 1200 mm. Die Fasern sind so angeordnet, dass sie parallel zur Länge des Streifens (34) sind. Wie ersichtlich, sind die Streifen (34) durch gleichmäßig beabstandete Lücken getrennt.
  • 4 ist eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Streifens aus Semipreg (22), wie er durch das in 1 gezeigte Verfahren hergestellt werden kann.
  • Der Streifen (22) hat einen gut definierten rechteckigen Querschnitt, obwohl er aus einer Anzahl Schichten aufgebaut ist. Der Querschnitt kann beispielsweise eine Breite von 1,5 mm, 6,35 mm, 12,7 mm, 25,4 mm, 75 mm, 150 mm, 300 mm, 600 mm oder 1200 mm haben. Der Streifen (22) umfasst zwei äußere Bögen (36) aus porösem Material, zwei Schichten aus im Wesentlichen nicht mit Harz imprägnierten unidirektionalen Fasern (38) und eine zentrale Schicht aus im Wesentlichen nicht fließfähigem, härtbaren Harz (40).
  • Eine Länge des Streifens (22) kann auf eine Spule zu einer aufgewickelten Anordnung aufgewickelt werden. Die Rolle kann dann in eine automatisierte Legemaschine eingesetzt werden, die mit einer Heizvorrichtung nahe des Kopfes ausgestattet ist. Während des automatisierten Auflegens verursacht die Heizvorrichtung, dass das Harz fließfähig wird, so dass es die Klebrigkeit liefert, welche für erfolgreiche Haftung des Semipregs auf dem Substrat nötig ist.

Claims (37)

  1. Struktur oder Laminat, geeignet für automatisches Einlegen in eine Form, die bzw. das eine Kernschicht, die eine faserförmige Verstärkung umfasst, und eine härtbare Schicht umfasst und mit einer äußeren Schicht versehen ist, die frei von härtbarem Harz ist.
  2. Struktur oder Laminat gemäß Anspruch 1, wobei die äußere Schicht eine faserförmige Schicht ist.
  3. Struktur oder Laminat gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei äußere Schichten auf gegenüberliegenden Seiten der Kernschicht angeordnet sind.
  4. Struktur oder Laminat gemäß Anspruch 2 oder Anspruch 3, wobei die äußere Schicht ein poröses Material umfasst.
  5. Struktur oder Laminat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die äußere Schicht für das Ablegen der Struktur oder des Laminats in einer Form klebrig gemacht worden ist.
  6. Struktur oder Laminat gemäß Anspruch 5, wobei das härtbare Harz die äußere Schicht klebrig macht.
  7. Struktur oder Laminat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fasern in der faserförmigen Verstärkung unidirektional sind.
  8. Struktur oder Laminat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Struktur oder das Laminat in Form eines Streifens oder Bandes mit einer Breite im Bereich von 10 mm bis 60 mm vorliegt.
  9. Struktur oder Laminat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die faserförmige Verstärkungsschicht so angepasst ist, dass sie die mechanischen Eigenschaften einer Laminatstruktur verbessert, die aus der Struktur oder dem Laminat gebildet wird.
  10. Struktur oder Laminat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Material der äußeren Schicht ausgewählt ist aus der Gruppe von Materialien bestehend aus Polyamiden (PA: PA6, PA12, PA11, PA6,6, PA 6,10, PA6,12 etc.), Copolyamiden (CoPA), Ether- oder Ester-Blockpolyamiden (PEBAX, PEBA), Polyphthalamiden (PPA), Polyestern (Polyethylenterephthalat – PET –, Polybutylenterephthalat – PBT – ...), Copolyestern (CoPE), thermoplastischen Polyurethanen (TPU), Polyacetalen (POM ...), Polyolefinen (PP, HDPE, LDPE, LLDPE ...), Polyethersulfonen (PES), Polysulfonen (PSU ...), Polyphenylensulfonen (PPSU ...), Polyetheretherketonen (PEEK), Polyetherketonketonen (PEKK), Poly(phenylensulfaten) (PPS), oder Polyetherimiden (PET), thermoplastischen Polyimiden, flüssigkristallinen Polymeren (LCP), Phenoxy-Harzen, Blockcopolymeren wie Styrol-Butadien-Methylmethacrylatcopolymeren (SBM), Methylmethacrylat-Acrylat- oder Butyl-Methylmethacrylatcopolymeren (MAM) oder einer Mischung derselben.
  11. Struktur oder Laminat umfassend ein härtbares Semipreg, welches eine Schicht aus im Wesentlichen nicht fließfähigem, härtbaren Harz und eine Schicht aus im Wesentlichen nicht mit Harz imprägnierten, unidirektionalen Fasern umfasst, wobei das Semipreg auf einer äußeren Oberfläche eine Schicht aus einem porösen, bogenförmigen Material aufweist.
  12. Härtbares Semipreg gemäß Anspruch 11, bei dem die nicht mit Harz imprägnierten Fasern in Kontakt mit dem porösen, bogenförmigen Material stehen.
  13. Härtbares Semipreg gemäß Anspruch 11 oder Anspruch 12, das eine zweite Schicht aus unidirektionalen Fasern umfasst, wobei die Fasern in den zwei Schichten so ausgerichtet sind, dass sie in derselben Richtung unidirektional sind.
  14. Härtbares Semipreg gemäß Anspruch 13, bei dem die zweite Schicht aus unidirektionalen Fasern im Wesentlichen nicht mit Harz imprägniert ist und in Kontakt mit einem zweiten porösen, bogenförmigen Material steht, das auf der anderen Oberfläche des Semipregs angeordnet ist.
  15. Härtbares Semipreg gemäß Anspruch 14, bei dem die zweite Schicht aus unidirektionalen Fasern mit härtbarem Harz imprägniert ist.
  16. Härtbares Semipreg gemäß einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem die unidirektionalen Fasern als Vielzahl von Längsstreifen angeordnet sind, die voneinander durch jeweils eine diskrete Lücke getrennt sind.
  17. Härtbares Semipreg oder Struktur oder Laminat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Streifen aus unidirektionalen Fasern von derselben Breite sind, und die Breite nicht größer als 60 mm, insbesondere nicht größer als 30 mm und am meisten bevorzugt nicht größer als 15 mm ist.
  18. Härtbares Semipreg oder Struktur oder Laminat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sowohl die erste als auch die zweite Schicht aus faserförmiger Verstärkung als Vielzahl von Längsstreifen bereitgestellt werden, die voneinander durch jeweils eine diskrete Lücke getrennt sind.
  19. Härtbares Semipreg oder Struktur oder Laminat gemäß Anspruch 18, wobei die Streifen in jeder Schicht in Übereinstimmung mit einem jeweiligen gegenüberliegenden Streifen in der anderen Schicht ausgerichtet sind.
  20. Härtbares Semipreg oder Struktur oder Laminat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, das bzw. die einen rechtwinkligen Querschnitt aufweist.
  21. Härtbares Semipreg oder Struktur oder Laminat gemäß Anspruch 20, wobei die Breite nicht größer als 60 mm, vorzugsweise nicht größer als 30 mm, insbesondere nicht größer als 15 mm ist.
  22. Härtbares Semipreg gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das poröse bogenförmige Material ein zusammenhängender Bogen ist, der durch miteinander verbundene und/oder überlappende Fasern zusammengehalten wird.
  23. Härtbares Semipreg oder poröses Material gemäß Anspruch 22, bei dem das poröse Material einen Grad der Offenheit von 10% bis 70%, vorzugsweise von 20% bis 80% und insbesondere von 30% bis 70% hat.
  24. Faserverstärkte Struktur umfassend eine oder mehrere Strukturen oder Laminate gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Harz gehärtet ist.
  25. Windturbinen-Struktur, hergestellt aus einer faserverstärkten Struktur gemäß Anspruch 24.
  26. Verfahren zur Herstellung eines härtbaren Semipreg-Materials, umfassend die Stufe der Herstellung eines Bogens aus porösem Material mit daraufgelegten unidirektionalen Fasern, und das Bereitstellen einer Schicht aus im Wesentlichen nicht fließendem härtbaren Harz, wobei sich das poröse Material auf einer äußeren Oberfläche befindet, und das Zusammenpressen der Schichten zur Bildung eines härtbaren Semipregs, bei dem die äußere Oberfläche aus dem porösen Material nach dem Pressen im Wesentlichen nicht mit Harz imprägniert ist.
  27. Verfahren gemäß Anspruch 26, bei dem das im Wesentlichen nicht fließende, härtbare Harz auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der es fließfähig wird, und es dann auf den Bogen oder die Bögen aufgebracht wird.
  28. Verfahren gemäß Anspruch 27, bei dem das erhitzte Harz und der Bogen oder die Bögen zu gekühlten Walzen geleitet werden, wodurch das Harz gekühlt und im Wesentlichen nicht fließfähig wird.
  29. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 26 bis 28, bei dem der Bogen aus porösem Material mit darauf gelegten unidirektionalen Fasern und das im Wesentlichen nicht fließende Harz gleichzeitig durch ein Paar von Walzen geleitet werden.
  30. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 26 bis 29, bei dem das Semipreg, sobald es hergestellt worden ist, automatisch in eine Vielzahl von Streifen geschnitten wird, wobei die Abschnitte in Übereinstimmung mit der Richtung der Ausrichtung der Fasern ausgerichtet sind.
  31. Verfahren gemäß Anspruch 30, bei dem das Semipreg unidirektionale Fasern umfasst, die in einer Vielzahl von Streifen (mit einer oder zwei Schichten) angeordnet sind, und die Schnitte so positioniert sind, dass sie in Übereinstimmung mit den Kanten von jedem Streifen aus Fasern ausgerichtet sind.
  32. Verfahren gemäß Anspruch 31, bei dem die Streifen aus unidirektionalen Fasern auf einem Bogen aus porösem Material von einem aufgewickelten Vorrat von Streifen aus unidirektionalen Fasern abgesetzt worden sind.
  33. Verfahren umfassend das Ablegen einer kontinuierlichen Länge von Semipreg oder Struktur oder Laminat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 24 auf einem Substrat mittels eines automatisierten Auflege-Apparats.
  34. Automatisches Verfahren, bei dem eine Struktur oder ein Laminat umfassend eine Kernstruktur, die eine faserförmige Verstärkung und ein härtbares Harz umfasst, mit einer äußeren Schicht versehen wird, die frei von härtbarem Harz ist, wobei die Struktur oder das Laminat automatisch in eine Form eingelegt wird und vor oder während des Absetzens der Struktur oder des Laminats in der Form zusammengedrückt wird, um die äußere Oberfläche klebrig zu machen.
  35. Verfahren gemäß Anspruch 34, bei dem mehrere Schichten der Struktur oder des Laminats automatisch als Stapel in der Form abgesetzt werden.
  36. Verfahren gemäß Anspruch 34 oder Anspruch 35, bei dem die Struktur oder das Laminat erhitzt wird, um zu veranlassen, dass das Harz die äußere Oberfläche klebrig macht.
  37. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 26 bis 33, bei dem das Semipreg abgelegt wird, um eine Strukturkomponente einer Windturbine zu bilden.
DE201110085770 2010-11-05 2011-11-04 Verbesserungen bei Verbundstoffen Pending DE102011085770A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1018706.0 2010-11-05
GB201018706A GB201018706D0 (en) 2010-11-05 2010-11-05 Improvements in composite materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011085770A1 true DE102011085770A1 (de) 2012-05-10

Family

ID=43414412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110085770 Pending DE102011085770A1 (de) 2010-11-05 2011-11-04 Verbesserungen bei Verbundstoffen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8940381B2 (de)
DE (1) DE102011085770A1 (de)
FR (1) FR2967087B1 (de)
GB (2) GB201018706D0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012774A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faserverstärkten kunststoffbauteilen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4105214B1 (ja) * 2007-04-02 2008-06-25 日立マクセル株式会社 メッキ膜の形成方法並びにポリマー部材及びその製造方法
FR2954356B1 (fr) 2009-12-22 2012-01-13 Hexcel Reinforcements Nouveaux materiaux intermediaires realises par entrecroisement avec entrelacement de fils voiles
AU2013361142B2 (en) * 2012-12-21 2017-04-20 Cytec Industries Inc. Curable prepregs with surface openings
CN104419196A (zh) * 2013-09-05 2015-03-18 苏州翰普高分子材料有限公司 基于聚酰胺组合物的管接头
US10260174B2 (en) * 2013-11-08 2019-04-16 Goodrich Corporation Systems and methods for controlling carbon tow width
US10919259B2 (en) * 2013-12-06 2021-02-16 Mitsubishi Chemical Corporation Laminated substrate using fiber-reinforced thermoplastic plastic, and molded product manufacturing method using same
US20170021596A1 (en) * 2015-05-05 2017-01-26 Sunrez Corp. Fiber Reinforced Core
GB201509292D0 (en) * 2015-05-29 2015-07-15 Cytec Ind Inc Process for preparing moulded articles from fibre-reinforced composite materials - II
US20160377049A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 General Electric Company Structural support members with different areal weight fiber reinforcing layers for wind turbine rotor blades
US9897065B2 (en) 2015-06-29 2018-02-20 General Electric Company Modular wind turbine rotor blades and methods of assembling same
US10337490B2 (en) 2015-06-29 2019-07-02 General Electric Company Structural component for a modular rotor blade
EP3390020B1 (de) * 2015-12-14 2022-11-23 Magna Exteriors Inc. Imprägnierte schleier
US11642860B2 (en) * 2017-02-13 2023-05-09 The Boeing Company Method of making thermoplastic composite structures and prepreg tape used therein
CA3084576A1 (en) 2017-12-04 2019-06-13 Annexair Inc. Composite panel, composite material, impregnator and method for manufacturing a composite panel
WO2019111036A1 (en) 2017-12-04 2019-06-13 Annexair Inc. Composite panel, composite material, impregnator and method for manufacturing a composite panel
WO2019111037A1 (en) 2017-12-04 2019-06-13 Annexair Inc. Composite panel, composite material, impregnator and method for manufacturing a composite panel
US11511512B2 (en) * 2019-06-28 2022-11-29 The Boeing Company Layup and fabrication of tows of braided fiber for hybrid composite parts
US11383407B2 (en) 2019-06-28 2022-07-12 The Boeing Company Layup and fabrication of tows of braided fiber for hybrid composite parts
GB2619916A (en) * 2022-06-14 2023-12-27 Anemoi Marine Tech Limited A sail body for forming part of a wind assisted propulsion device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1128958B2 (de) 1998-11-06 2011-08-03 Gurit (UK) Limited Formmassen
WO2001003478A1 (fr) 1999-07-05 2001-01-11 Nippon Pillar Packing Co., Ltd. Circuit imprimé et son pré-imprégné
JP4991985B2 (ja) * 1999-12-28 2012-08-08 ミリケン・アンド・カンパニー 繊維強化複合コアおよびパネル
ATE270185T1 (de) 2001-12-20 2004-07-15 Epo Gmbh Prepreg
GB0203823D0 (en) 2002-02-19 2002-04-03 Hexcel Composites Ltd Moulding materials
GB0613834D0 (en) 2006-07-12 2006-08-23 Hexcel Composites Ltd Composite material assembly
DE102006035847B4 (de) 2006-08-01 2009-11-19 Airbus Deutschland Gmbh Strukturanordnung sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteils für die Luft-und Raumfahrt
GB2450196B (en) * 2008-03-27 2009-08-26 Gurit Composite materials
US8206823B2 (en) 2008-04-14 2012-06-26 The Boeing Company System and method for fabrication of integrated lightning strike protection material
ES2621866T3 (es) 2010-07-20 2017-07-05 Hexcel Composites Limited Mejoras en materiales compuestos

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012774A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faserverstärkten kunststoffbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
US8940381B2 (en) 2015-01-27
FR2967087A1 (fr) 2012-05-11
GB2485453A (en) 2012-05-16
US20120114899A1 (en) 2012-05-10
GB201018706D0 (en) 2010-12-22
GB201119131D0 (en) 2011-12-21
GB2485453B (en) 2016-07-20
FR2967087B1 (fr) 2019-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011085770A1 (de) Verbesserungen bei Verbundstoffen
DE69926527T2 (de) Formmassen
DE602004004371T2 (de) Prepregs zum Gebrauch im Aufbau von Schichten von Verbundwerkstoffen und Verfahren zu deren Aufbereitung
US8101106B2 (en) Moulding material
DE69723965T2 (de) Kohlefaserprepregs und verfahren zu seiner herstellung
US20220347940A1 (en) Hybrid veil as interlayer in composite materials
US3737352A (en) Reinforced plastics materials
DE602005005714T2 (de) Kontinuierliches pultrusionsverfahren zur herstellung von hochleistungs-strukturprofilen
US20150017853A1 (en) Laminates
CN104903390A (zh) 具有表面开孔的可固化预浸材
EP2607411A1 (de) Verbesserungen bei oder in Zusammenhang mit faserverstärkten Materialien
WO2005095080A1 (de) Durch epoxidharz imprägniertes garn und seine verwendung zur herstellung eines vorformlings
DE102011081263A1 (de) Verfestigte Faserbündel
DE102010042349A1 (de) Textiles Halbzeug, insbesondere Prepreg, auf Basis von aus Recyclingfasern zusammengesetztem Carbonfaservlies
DE112015005737T5 (de) Formungsmaterialien mit verbesserter Oberflächengüte
KR101913494B1 (ko) 탄소 섬유 시트 몰딩 컴파운드의 제조 방법 및 제조 장치
DE60303593T2 (de) Bindemittel für endlos-vliesbahnen
DE102015000947A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Polymer-Formteils mit einer Mehrzahl an Verstärkungsfaserlagen und Vorformling eines solchen Polymer-Formteils
EP1851038B1 (de) Verfahren zur herstellung von schichtstoffen nach dem harzinjektionsverfahren und verarbeitungshilfsmittel dafür
EP1988068B1 (de) Verfahren zur herstellung von mit fasern verstärkten formkörpern
DE102022110684A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prepreg-Lage, Prepreg-Lagen und deren Verwendung
EP4137543A1 (de) Zusammensetzung zur herstellung eines flächigen halbzeugs
DE112021000908T5 (de) Harzzusammensetzung, harzfilmelement, leiterplatte und verfahren zur herstellung der leiterplatte
JP2005232224A (ja) 強化繊維プリプレグ製造用樹脂フィルム、強化繊維プリプレグおよび強化繊維プリプレグ製造用樹脂フィルムの製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication