DE102011084673A1 - Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät und Rundfunkempfangsgerät hierzu - Google Patents

Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät und Rundfunkempfangsgerät hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102011084673A1
DE102011084673A1 DE201110084673 DE102011084673A DE102011084673A1 DE 102011084673 A1 DE102011084673 A1 DE 102011084673A1 DE 201110084673 DE201110084673 DE 201110084673 DE 102011084673 A DE102011084673 A DE 102011084673A DE 102011084673 A1 DE102011084673 A1 DE 102011084673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
messages
radio receiver
location information
prioritization
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110084673
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Gerlings
Ansgar Ellert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201110084673 priority Critical patent/DE102011084673A1/de
Publication of DE102011084673A1 publication Critical patent/DE102011084673A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/53Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
    • H04H20/55Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for traffic information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/53Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
    • H04H20/59Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for emergency or urgency
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/49Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations
    • H04H60/51Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations of receiving stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/61Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54
    • H04H60/65Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54 for using the result on users' side
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/68Systems specially adapted for using specific information, e.g. geographical or meteorological information
    • H04H60/71Systems specially adapted for using specific information, e.g. geographical or meteorological information using meteorological information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/68Systems specially adapted for using specific information, e.g. geographical or meteorological information
    • H04H60/72Systems specially adapted for using specific information, e.g. geographical or meteorological information using electronic programme guides [EPG]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) durch ein Rundfunkempfangsgerät (1), die auf Zusatzdiensten basieren, die zusätzlich zu einem Sendeprogramm eines Rundfunksenders (S) an das Rundfunkempfangsgerät (1) übermittelt und von diesem empfangen werden, wobei ein Mittel (2) vorgesehen ist, durch das eine Ortsinformation (2) an das Rundfunkempfangsgerät (1) übermittelt wird, wobei die Priorisierung der Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) in Abhängigkeit der Ortsinformation (3) erfolgt. Außerdem betrifft die Erfindung ein Rundfunkempfangsgerät (1) zur Priorisierung von Mitteilungen(M1, M2, M3, M4, M5), die auf Zusatzdiensten basieren, die zusätzlich zu einem Sendeprogramm eines Rundfunksenders (S) von diesem empfangbar sind, wobei das Rundfunkempfangsgerät (1) dazu ausgebildet ist, bei der Priorisierung der Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) eine Ortsinformation (3) zu berücksichtigen, die von einem Mittel (2) an das Rundfunkempfangsgerät (1) bereitstellbar ist, sowie ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät. Ferner betrifft die Erfindung ein Rundfunkempfangsgerät, ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt hierzu.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 197 30 452 A1 ist ein Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät offenbart, die auf Zusatzdiensten basieren. Diese Mitteilungsdienste betreffen Verkehrsmitteilungen, die nach dem sogenannten TMC-Standard mit dem Sendeprogramm des Rundfunksenders mitgesendet werden. Die Verkehrsmeldungen können dabei selektiv wiedergegeben werden. Dazu wird zunächst eine Route von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt festgelegt und die Verkehrsmeldungen werden aus einer Vielzahl von Verkehrsmeldungen selektiert, die sich auf der Strecke zwischen dem Startpunkt und dem Zielpunkt befinden. Damit wird erreicht, dass nur diejenigen Verkehrsmeldungen dem Fahrer des Fahrzeugs angegeben werden, die diesen auch tatsächlich interessieren. Darüber hinaus erstreckt sich die Selektion der Verkehrs-meldungen ebenfalls auf Alternativrouten, die als Flächenkorridore entlang der Routen bezeichnet werden, um beispielsweise auch Verkehrsmeldungen für eine Alternativroute anzugeben, wenn eine geplante Fahrroute umfahren werden soll.
  • Die Selektion beschränkt sich dabei auf die zusätzlich zum Sendeprogramm übermittelten und vom Radioempfangsgerät wiedergegebenen Zusatzdienste und deren Mitteilungen auf Verkehrsmeldungen.
  • Insbesondere im digitalen DAB-Rundfunk sind verschiedene Arten von Mitteilungen definiert wie Alarm, lokales Wetter, Sportberichte, Verkehrsmeldungen wie Staus und dergleichen. Für diese Mitteilungen ist vorgesehen, dass diese bei der Ausgabe beispielsweise das aktuelle Audioprogramm und/oder das Signal einer sonstigen Audioquelle des Rundfunkempfangsgerätes wie einen CD-Spieler oder dergleichen überlagern oder unterbrechen, um sicherzustellen, dass der Fahrer auf die Mitteilung aufmerksam wird. Dies kann zu einer häufigen Unterbrechung des laufenden Rundfunkprogramms führen, und es ergibt sich nachteilhafterweise eine zusätzliche Ablenkung des Fahrers des Fahrzeugs.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Aufgabe, ein verbessertes Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät zu schaffen, durch die die Wiedergabe der Mitteilungen an einen Nutzer vorteilhaft begrenzt wird.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Verfahrens nach Patentanspruch 1 gelöst. Ein entsprechendes Rundfunkempfangsgerät ist im Patentanspruch 9 angegeben, weiterhin ist ein Computerprogramm mit Programmcodemitteln in Patentanspruch 12 und ein Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln ist in Patentanspruch 13 beansprucht.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist nach Anspruch 1 ein Mittel vorgesehen, durch das eine Ortsinformation an das Rundfunkempfangsgerät übermittelt wird, wobei die Priorisierung der Mitteilungen in Abhängigkeit der Ortsinformation erfolgt.
  • Die Erfindung geht dabei von dem Gedanken aus, bei der Priorisierung der Mitteilungen, die an den Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes ausgegeben oder wiedergegeben werden, den aktuellen Standort des Rundfunkempfangsgerätes zu berücksichtigen. Diese Berücksichtigung findet durch eine Priorisierung der Mitteilungen statt, und die Mitteilungen, die für den aktuellen Standort des Rundfunkempfangsgerätes von hoher Priorität sind, werden entsprechend mit einer höheren Priorität belegt als die Mitteilungen, die für den aktuellen Standort von geringerer Priorität sind. Die Priorität der Mitteilungen wird nachfolgend bei der Ausgabe oder Wiedergabe der Mitteilungen an den Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes berücksichtigt. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass dem Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes keine Mitteilungen wiedergegeben werden, die ihn für den aktuellen Standort nicht interessieren. Beispielsweise interessiert einen Fahrer eines Fahrzeugs mit dem Rundfunkempfangsgerät, der sich im Süddeutschen Raum befindet, keine Unwetterwarnung, die für den Norddeutschen Raum ausgegeben wird. Weiterhin interessieren Informationen über lokale Veranstaltungen, die nicht den Ort des Aufenthaltes des Fahrers mit seinem Rundfunkempfangsgerät betreffen, den Fahrer erwartungsgemäß ebenfalls nicht. Durch die erfindungsgemäße Priorisierung der Mitteilungen in Abhängigkeit der Ortsinformationen wird folglich vermieden, dass dem Fahrer Informationen übermittelt werden, die diesen abhängig von seinem aktuellen Aufenthaltsort nicht interessieren bzw. nicht sinnvollerweise an ihn übermittelt werden. Jedoch kann bei der Priorisierung berücksichtigt bleiben, dass allgemeine Informationen, beispielsweise politische, gesellschaftliche, kulturelle oder sonstige ortsrelevante Inhalte wahlweise weiterhin an den Nutzer ausgegeben werden können.
  • Der Rundfunksender kann einen Übertragungsstandard nach Art des Digital Audio Broadcasting (DAB) und/oder nach Art des terrestrischen Digital Multimedia Broadcasting (T-DMB) an das Rundfunkempfangsgerät übertragen. Neben der reinen Audioübertragung werden damit weitere Datendienste ermöglicht, die neben aktuellen Verkehrsmeldungen beispielsweise Mitteilungen wie Alarmmitteilungen, Verkehrsmitteilungen, Transportmitteilungen, Gefahrenwarnmitteilungen, überregionale und/oder regionale Nachrichten, lokale Wettermitteilungen, Veranstaltungsmitteilungen, Programminformationen, Sportmitteilungen und/oder beispielsweise Finanzmitteilungen umfassen, die zusätzlich zum Sendeprogramm vom Rundfunksender an das Rundfunkempfangsgerät übertragen werden.
  • Die DAB- und/oder die T-DMB-Dienste eröffnen somit Möglichkeiten eines schnellen Datenkanals, auf dem neben TMC-Daten (Traffic Message Channel) wesentlich größere Datenmengen vom Rundfunksender an das Rundfunkempfangsgerät übertragen werden können. Um den Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes, insbesondere den Fahrer eines Fahrzeugs, nicht mit Informationen abzulenken oder sogar mit diesen zu überlasten, und insbesondere um den Fahrer nicht unnötig vom Straßenverkehr abzulenken, bietet die erfindungsgemäße Priorisierung der Mitteilungen den Vorteil, dass Mitteilungen, die den Fahrer nicht interessieren, auch nicht ausgegeben werden.
  • Die Priorisierung der Mitteilungen erfolgt erfindungsgemäß durch das Rundfunkempfangsgerät, und durch die genannten Dienste wie DAB und/oder T-DMB werden sämtliche Mitteilungen an das Rundfunkempfangsgerät übermittelt, und erst das Rundfunkempfangsgerät selektiert durch die Priorisierung der Mitteilungen die Ausgabe und/oder die Wiedergabe der Mitteilungen an den Fahrer des Fahrzeugs.
  • Nach der Priorisierung der Mitteilungen in Abhängigkeit der Ortsinformation kann eine Auswahl der Mitteilungen getroffen werden, die durch das Rundfunkempfangsgerät wiedergegeben werden. Durch die Priorisierung der Mitteilungen kann eine Mitteilungsliste erstellt werden, und die Wiedergabe einer höher priorisierten Mitteilung kann der Wiedergabe einer niedriger priorisierten Mitteilung vorgezogen werden. Wird entweder durch den Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes oder durch die automatische Priorisierung der Mitteilungen entschieden, dass eine Mitteilung wiedergegeben wird, wird das Sendeprogramm des Rundfunksenders in der Wiedergabe unterbrochen, wobei im Ergebnis das Sendeprogramm nur durch diejenigen Mitteilungen unterbrochen wird, die für die lokale Position des Rundfunkempfangsgerätes relevant und/oder für den Nutzer lokal von Interesse ist.
  • Der Priorisierung der Mitteilungen in Abhängigkeit der Ortsinformation kann eine Vorpriorisierung der Mitteilungen vorgelagert werden, womit insbesondere gefahrenrelevante Mitteilungen den unterhaltungs- oder sonstigen informationsbezogenen Mitteilungen vorgezogen werden.
  • Die Mitteilungsliste, die durch die Priorisierung der Mitteilungen automatisch erstellt wird, kann dem Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes beispielsweise angezeigt werden. Dabei kann der Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes auswählen, bis zu welcher Prioritätsstufe innerhalb der Mitteilungsliste die Wiedergabe der Mitteilungen an den Nutzer gewünscht ist. Als Standard- und/oder Voreinstellung der Priorisierung der Mitteilungen und der davon abhängigen Wiedergabe der Mitteilungen an den Nutzer kann beispielweise vorgesehen sein, nicht ortsrelevante Mitteilungen grundsätzlich nicht wiederzugeben.
  • Um die Priorisierung der Mitteilungen zu ermöglichen, können diese durch den Rundfunksender mit einer Ortsrelevanz versehen werden, sodass die Mitteilungen eine lokale Spezifikation erhalten. Erst dann kann durch das Rundfunkempfangsgerät die Priorisierung der Mitteilungen vorgenommen werden, und ein Abgleich der Ortsinformation, die das Rundfunkempfangsgerät vorzugsweise durch ein Navigationssystem erhält, mit der lokalen Spezifikation der Mitteilung kann die Priorisierung der Mitteilung zu einer hohen Priorität oder zu einer niedrigen Priorität ermöglichen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird ferner gelöst durch ein Rundfunkempfangsgerät zur Priorisierung von Mitteilungen nach Anspruch 9, die auf Zusatzdiensten basieren, die zusätzlich zu einem Sendeprogramm eines Rundfunksenders von diesem empfangbar sind, wobei das Rundfunkempfangsgerät erfindungsgemäß dazu ausgebildet ist, bei der Priorisierung der Mitteilungen eine Ortsinformation zu berücksichtigen, die von einem Mittel an das Rundfunkempfangsgerät bereitstellbar sind.
  • Das Rundfunkempfangsgerät kann in einem Fahrzeug angeordnet und zum Empfang einer Ortsinformation des Rundfunkempfangsgerätes von einem Navigationssystem ausgebildet sein, welches das Mittel zur Bereitstellung der Ortsinformation bildet.
  • Das vorstehend angegebene Rundfunkempfangsgerät ist typischerweise zum Einbau insbesondere serienmäßig oder als Nachrüstkomponente, in einem Fahrzeug ausgeführt. Außerdem kann das Rundfunkempfangsgerät zur Durchführung sämtlicher Schritte des beschriebenen Verfahrens ausgebildet sein.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte des vorstehend beschriebenen Verfahrens durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einem Rundfunksempfangsgerät, ausgeführt wird.
  • Schließlich umfasst die Erfindung ein Computerprogramm mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, das zum Durchführen aller Schritte des vorstehend beschriebenen Verfahrens geeignet ist, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einem vorstehend beschriebenen Rundfunkempfangsgerät, ausgeführt wird.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der zugehörigen Figur.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den jeweils angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der 1 schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 1 ausführlich beschrieben.
  • In 1 ist eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels zur Ausführung eines Verfahrens zur Priorisierung von Mitteilungen M1, M2, M3, M4 und/oder M5 durch ein Rundfunkempfangsgerät 1 gezeigt. Die Mitteilungen M1, M2, M3, M4 und/oder M5 basieren auf Zusatzdiensten, die zusätzlich zu einem Sendeprogramm eines Rundfunksenders S an das Rundfunkempfangsgerät 1 übermittelt und von diesem empfangen werden. Das Sendeprogramm entspricht gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel einem DAB-Standard, der ein Digital Audio Broadcasting betrifft, welches als digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio bekannt ist.
  • Der Rundfunksender S sendet mit dem Sendeprogramm mehrere Mitteilungen M1, M2, M3, M4 und M5 an das Rundfunkempfangsgerät 1, die von diesem empfangen werden. Weiterhin ist das Rundfunkempfangsgerät 1 mit einem Mittel 2 verbunden, das als Navigationssystem 2 ausgeführt ist, und eine Ortsinformation über einen Satelliten 7 empfängt, und das basierend auf einem GPS-System. Vom Navigationssystem 2 erhält das Rundfunkempfangs-gerät 1 eine Ortsinformation 3.
  • Die Mitteilungen M1, M2, M3, M4 und M5 entsprechen verschiedenen Arten von Mitteilungen, und die Mitteilungen können Alarmmitteilungen, Verkehrsmitteilungen, Transportmitteilungen, Gefahrenwarnmitteilungen, überregionale und/oder regionale Nachrichten, lokale Wettermitteilungen, Veranstaltungsmitteilungen, Programminformationen, Sportmitteilungen und/oder Finanzmitteilungen umfassen. Regionale Mitteilungen M1, M2, M3, M4 oder M5 können durch den Rundfunksender S als solche entsprechend gekennzeichnet werden, sodass die Mitteilungen M1, M2, M3, M4 und M5 durch lokale Spezifikationen gekennzeichnet sind. Damit kann durch das Rundfunkempfangsgerät 1 zwischen einer allgemeinen Mitteilung und einer ortsspezifischen Mitteilung unterschieden werden.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Mitteilungen M1, M2, M3, M4 und/oder M5 priorisiert, und die Priorisierung erfolgt auf Basis der Ortsinformation 3, die das Rundfunkempfangsgerät 1 durch das Navigationssystem 2 empfängt. Dabei können Mitteilungen, die nicht ortsrelevant sind, eine niedrige Priorität erhalten, und Mitteilungen, die ortsrelevant sind, insbesondere die verkehrsrelevant und/oder wetterrelevant sind, können eine hohe Priorität enthalten. Ferner kann der Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes 1 nach einer weiteren Ausführungsform entscheiden, welche Arten von Mitteilungen entsprechend hoch priorisiert werden sollen.
  • Die Mitteilungen M1, M2, M3, M4 und M5 können über ein Wiedergabemittel 4, beispielsweise einen Lautsprecher in einem Fahrzeug, für den Nutzer hörbar wiedergegeben werden. Dabei überlagert die Wiedergabe der Mitteilung das laufende Sendeprogramm des Rundfunksenders 1.
  • Weiterhin gezeigt ist ein Anzeigemittel 6, das Bestandteil des Rundfunkempfangsgerätes 1 sein kann, oder das Anzeigemittel 6 ist als HMI-Schnittstelle im Fahrzeug angeordnet und für den Nutzer sichtbar. Auf dem Anzeigemittel 6 kann eine Prioritätenliste 5 angezeigt werden, die auf Basis der Mitteilungsliste erstellt wird. Dabei sind verschiedene Prioritäten P1, P2, P3, P4 und P5 gezeigt, der jeweils verschiedene Mitteilungen M1, M2, M3, M4 und M5 zugeordnet sind. Dabei ist die erste Priorität P1 höher priorisiert als die zweite Priorität P2 und so weiter. Daraus folgt, dass die erste Priorität P1, beispielsweise die Mitteilung M2, die Verkehrswarnungen auf eigener Strecke beinhaltet, aus Gründen der Sicherheit als besonders relevant eingestuft ist. Sofern der Nutzer das Rundfunkempfangsgerät 1 nicht abschaltet, kann beispielsweise automatisch eingestellt werden, dass die Mitteilung M2 grundsätzlich wiedergegeben wird. Dabei betrifft die Mitteilung M2 Verkehrswarnungen auf eigener Strecke, wobei weitere Mitteilungen an das Rundfunkempfangsgerät 1 übermittelt werden können, die weitere Verkehrswarnungen an anderen Orten beinhalten. Diese werden allerdings nicht hoch priorisiert und sind beispielhaft auch nicht in der Prioritätenliste 5 aufgeführt, da diese für den Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes 1 nicht relevant sind.
  • Als Beispiel ist mit einer zweiten Priorität P2 eine Mitteilung M4 gezeigt, die lokale Wetterwarnungen beinhaltet. Diese ebenfalls sicherheitsrelevante Mitteilung M4 kann der Verkehrswarnung M2 unmittelbar folgen, um sicherzustellen, dass die Mitteilung M4 mit einer entsprechend hohen Priorität wiedergegeben wird. Dabei betrifft die Mitteilung M4 lokale Wetterwarnungen, wobei weitere Wetterwarnungen, die beispielsweise nicht das Gebiet betreffen, in dem sich der Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes 1 aufhält, zwar vom Rundfunkempfangsgerät 1 empfangen werden aber erfindungsgemäß in der Prioritätenliste 5 nicht aufgeführt sind.
  • Als dritte Priorität P3 ist beispielhaft eine Mitteilung M3 über eine lokale Eventinformation aufgeführt, die an den Fahrer ausgegeben werden kann, wobei durch entsprechende Filterung nicht lokale Eventinformationen nicht ausgegeben werden. Die Priorität P4 ist durch eine Mitteilung M5 belegt, die Sportmitteilungen umfassen kann. Diese können beispielsweise vom Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes 1 voreingestellt sein, beispielsweise können dies Sportmitteilungen sein, die den Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes 1 besonders interessieren.
  • Als fünfte Priorität P5 ist eine Mitteilung M1 aufgeführt, die überregionale Nachrichten betreffen kann. Diese unterliegen keiner regionalen Spezifikation, und können den Nutzer eines Rundfunkempfangsgerätes 1 an jedem Ort interessieren. Diese kann in der Prioritätenliste 5 mit einer niedrigen Priorität behaftet sein, um sicherzustellen, dass lokalrelevante Mitteilungen vorzugsweise wiedergegeben werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen M1, M2, M3, M4 und M5 durch ein Rundfunkempfangsgerät 1 wird eine Filterung von Mitteilungen geschaffen, die für den Nutzer des Rundfunkempfangsgerätes 1 nicht interessante oder für seine aktuelle Situation nicht relevante Mitteilungen aus einer Vielzahl von Mitteilungen, die von einem Rundfunksender S übersandt werden, herausfiltert. Die Filterfunktion basiert dabei auf einer Ortsinformation 3, die von einem Navigationssystem 2 an das Rundfunkempfangsgerät 1 übermittelt wird. Das Navigationssystem 2 kann Bestandteil des Rundfunkempfangsgerätes 1 sein oder das Navigationssystem 2 kann in einem Fahrzeug eingebaut sein und die Ortsinformation 3 an das Rundfunkempfangsgerät 1 übermitteln.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19730452 A1 [0002]

Claims (13)

  1. Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) durch ein Rundfunkempfangsgerät (1), die auf Zusatzdiensten basieren, die zusätzlich zu einem Sendeprogramm eines Rundfunksenders (S) an das Rundfunkempfangsgerät (1) übermittelt und von diesem empfangen werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel (2) vorgesehen ist, durch das eine Ortsinformation (3) an das Rundfunkempfangsgerät (1) übermittelt wird, wobei die Priorisierung der Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) in Abhängigkeit der Ortsinformation (3) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Rundfunksender (S) einen Übertragungsstandard (DAB) nach Art des Digital Audio Broadcasting (DAB) und/oder nach Art des terrestrischen Digital Multimedia Broadcasting (T-DMB) an das Rundfunkempfangsgerät (1) überträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) Alarmmitteilungen, Verkehrsmitteilungen, Transportmitteilungen, Gefahrenwarnmitteilungen, überregionale und/oder regionale Nachrichten, lokale Wettermitteilungen, Veranstaltungsmitteilungen, Programminformationen, Sportmitteilungen und/oder Finanzmitteilungen umfassen, die zusätzlich zum Sendeprogramm vom Rundfunksender (S) an das Rundfunkempfangsgerät (1) übermittelt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei nach der Priorisierung der Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) in Abhängigkeit der Ortsinformation (3) eine Auswahl der Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) getroffen wird, die durch das Rundfunkempfangsgerät (1) wiedergegeben werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei durch die Priorisierung der Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) eine Mitteilungsliste als Prioritätenliste (5) erstellt wird, und wobei insbesondere die Wiedergabe einer höher priorisierten Mitteilung (P1) der Wiedergabe einer niedriger priorisierten Mitteilung (P2, P3, P4, P5) vorgezogen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Sendeprogramm des Rundfunksenders (S) bei Wiedergabe der Mitteilung (M1, M2, M3, M4, M5) unterbrochen wird, und wobei das Sendeprogramm insbesondere nur durch diejenigen Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) unterbrochen wird, die für die lokale Position des Rundfunkempfangsgerätes (1) relevant und/oder für den Nutzer lokal von Interesse sind.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) durch den Rundfunksender (S) mit einer Ortsrelevanz versehen werden, sodass die Mitteilungen eine lokale Spezifikation erhalten.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Priorisierung der Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) in Abhängigkeit der Ortsinformation (3) eine Vorpriorisierung der Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) vorgelagert wird, womit insbesondere gefahrenrelevante Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) unterhaltungs- oder sonstigen informationsbezogenen Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) vorgezogen werden.
  9. Rundfunkempfangsgerät (1) zur Priorisierung von Mitteilungen(M1, M2, M3, M4, M5), die auf Zusatzdiensten basieren, die zusätzlich zu einem Sendeprogramm eines Rundfunksenders (S) von diesem empfangbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Rundfunkempfangsgerät (1) dazu ausgebildet ist, bei der Priorisierung der Mitteilungen (M1, M2, M3, M4, M5) eine Ortsinformation (3) zu berücksichtigen, die von einem Mittel (2) an das Rundfunkempfangsgerät (1) bereitstellbar ist.
  10. Rundfunkempfangsgerät (1) nach Anspruch 9, wobei das Rundfunkempfangsgerät (1) in einem Fahrzeug anordbar ist und wobei das Rundfunkempfangsgerät (1) zum Empfang einer Ortsinformation (3) des Rundfunkempfangsgerätes (1) von einem Navigationssystem (2) ausgebildet ist, das das Mittel (2) bildet.
  11. Rundfunkempfangsgerät (1) nach Anspruch 9 oder 10, das zum Betrieb eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
  12. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einem Rundfunkempfangsgerät (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, ausgeführt wird.
  13. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um die Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einem Rundfunkempfangsgerät (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, ausgeführt wird.
DE201110084673 2011-10-18 2011-10-18 Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät und Rundfunkempfangsgerät hierzu Pending DE102011084673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110084673 DE102011084673A1 (de) 2011-10-18 2011-10-18 Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät und Rundfunkempfangsgerät hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110084673 DE102011084673A1 (de) 2011-10-18 2011-10-18 Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät und Rundfunkempfangsgerät hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011084673A1 true DE102011084673A1 (de) 2013-04-18

Family

ID=47990596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110084673 Pending DE102011084673A1 (de) 2011-10-18 2011-10-18 Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät und Rundfunkempfangsgerät hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011084673A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730452A1 (de) 1997-07-16 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Selektion von digitalen Verkehrsmeldungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730452A1 (de) 1997-07-16 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Selektion von digitalen Verkehrsmeldungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0769180B1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und ausgabe von informationen für einen fahrzeugführer
DE10031981A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen durch einen Rundfunksender, Verfahren zum Empfang von durch einen Rundfunksender ausgestrahlten Informationen, Verfahren zur Steuerung eines Rundfunkempfängers und Rundfunkempfänger
DE10060599A1 (de) System und Verfahren zum Übertragen von Verkehrsinformationen
DE102015007020A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102013006125B4 (de) Kraftwagen mit einer Empfangseinrichtung für Radio- und/oder Video-Signale
DE19503420A1 (de) Rundfunkempfänger zum Empfang und zur Wiedergabe von digital codierten Verkehrsmeldungen
EP1338867B1 (de) Verkehrsdaten-Informationssystem
EP1045537B1 (de) Verfahren zum Vorführen von Informationen, die in einem Computer gespeichert sind, insbesondere für Anwendung in einem bewegten Fahrzeug, wobei Zusatzinformationen über den digitalen Rundfunk übertragen werden
EP2034641A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von anzeigbaren RDS-Informationen
EP0900432B1 (de) Verfahren und empfänger zur geographischen selektion von digital codierten meldungen
DE102010011041A1 (de) Verfahren sowie einer Vorrichtung zur Verarbeitung von verkehrsbezogenen Daten
DE102011112628A1 (de) Verfahren zur Konfiguration eines Infotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs sowie Vorrichtung und Softwareprogramm zu dessen Ausführung
DE10011702A1 (de) Verfahren zur standortbezogenen Information von Verkehrsteilnehmern
DE102011084673A1 (de) Verfahren zur Priorisierung von Mitteilungen durch ein Rundfunkempfangsgerät und Rundfunkempfangsgerät hierzu
DE102008000002A1 (de) Positionsabhängiges Werbe- und Verkehrswarnsystem
DE102019211160B4 (de) Verfahren zum Zuordnen einer Internetradiostation zu einer Rundfunkradiostation eines Radiosenders sowie Empfängergerät und Kraftfahrzeug
DE102010007883A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Empfang und zur Wiedergabe von Informationen in einem Fahrzeug
DE102005039507A1 (de) Programmdiversity
DE102006017169B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug
DE19855638B4 (de) Verfahren, Empfänger und Sender zur Übertragung von digital codierten Verkehrsinformationen
WO2017133866A1 (de) Verfahren zum vorschlagen alternativer radiosender
DE10238239A1 (de) Verfahren und System zum Auswählen von durch Anbieter von Rundfunkprogrammen ausgestrahlten Inhalten
DE10108994A1 (de) Verfahren zum Selektieren von Informationen, insbesondere von Verkehrsinformationen
EP0790719B1 (de) Verfahren und Empfänger zum Empfang und zur Wiedergabe von digital codierten Verkehrsmeldungen
DE102011084668A1 (de) Verfahren zur Auswahl wenigstens eines Rundfunkprogramms und Rundfunkempfangsgerät hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed