DE102011084410A1 - Selbstreinigendes Dampfbügeleisen - Google Patents

Selbstreinigendes Dampfbügeleisen Download PDF

Info

Publication number
DE102011084410A1
DE102011084410A1 DE102011084410A DE102011084410A DE102011084410A1 DE 102011084410 A1 DE102011084410 A1 DE 102011084410A1 DE 102011084410 A DE102011084410 A DE 102011084410A DE 102011084410 A DE102011084410 A DE 102011084410A DE 102011084410 A1 DE102011084410 A1 DE 102011084410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water inlet
steam chamber
channel
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011084410A
Other languages
English (en)
Inventor
Jose Luis Gamarra mayor Martínez
Miguel Angel Larrañaga Cano
Jose Luis Tejada Blanco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of DE102011084410A1 publication Critical patent/DE102011084410A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bügeleisen (1) mit einem Gehäuse (3), einer durch mindestens eine Heizeinrichtung (14, 14’) beheizbaren Bügelsohle (2), einer auf der dem Gehäuse (3) zugewandten Flächenseite der Bügelsohle (2) angeordneten Dampfkammer (12), einem Wassertank (5) sowie einem ersten Wassereinlass in die Dampfkammer (12) zur Einspeisung von Wasser zur Erzeugung des Betriebdampfes und einem hierzu beanstandeten zweiten Wassereinlass zur Einspeisung von Wasser zur Reinigung der Dampfkammer (12), wobei im Bereich der Dampfkammer (12) ein Kanal (16) vorgesehen ist, welcher vom zweiten Wassereinlass näherungsweise in Richtung des ersten Wassereinlasses führt. Dabei ist bevorzugt, dass der Kanal (16) gegenüber der Dampfkammer (12) durch mindestens eine vom Grund der Bügelsohle (2) nach oben ragende Rippe (17) ausgebildet ist. Durch diese Ausbildung wird mit einfachen konstruktiven Mitteln im Bereich des ersten Wassereinlasses ein Wasser/Dampfgemisch mit einem Druck erzeugt, welcher zur zuverlässigen Entfernung von Ablagerungen geeignet ist. Darüber hinaus sind die Bauraumforderungen dieser Konstruktion sehr gering.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Bügeleisen mit einem Gehäuse, einer durch mindestens eine Heizeinrichtung beheizbaren Bügelsohle, einer auf der dem Gehäuse zugewandten Flächenseite der Bügelsohle angeordneten Dampfkammer, einem Wassertank sowie einem ersten Wassereinlass in die Dampfkammer zur Einspeisung von Wasser zur Erzeugung des Betriebdampfes und einem hierzu beanstandeten zweiten Wassereinlass zur Einspeisung von Wasser zur Reinigung der Dampfkammer.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Der Einsatz von Bügeleisen zum Glätten von Textilien oder dergleichen Flächengebilden im privaten und kommerziellen Bereich ist gängige Praxis. Bei der Benutzung des Bügeleisens wird eine ebene, glatte Oberfläche in Form der Bügelsohle erhitzt und auf das zu glättende Flächengebilde aufgesetzt. Durch Druck und Bewegung des Bügeleisens relativ zu dem Flächengebilde werden, häufig unterstützt durch eine gleichzeitige Zufuhr von Dampf, Falten aus dem Flächengebilde entfernt. Dabei wird die Temperatur der Bügelsohle zum Erreichen eines guten Glätteffekts üblicherweise so gewählt, dass das Flächengebilde bei einem kurzzeitigen Kontakt mit der Bügelsohle gerade nicht geschädigt wird.
  • Ein mit einem Dampferzeuger ausgestattetes Bügeleisen ist aus der europäischen Patentschrift EP 1 045 932 B1 bekannt. Das dort beschriebene Bügeleisen besteht aus einem Gehäuse, welches mit seiner Unterseite die beheizbare Sohlenplatte des Bügeleisens aufnimmt. Die Temperatur der Sohlenplatte ist über einen Temperaturwähler einstellbar und wird mittels eines auf der Sohlenplatte aufliegenden Temperatursensors gemessen. Eine Steuereinheit vergleicht Soll- und Ist-Wert der Temperatur und regelt diese auf den eingestellten Wert. Im Gehäuse ist ferner ein Wassertank angeordnet, aus welchem bei Bedarf mittels einer Pumpe Wasser entnommen und durch eine Schlauchverbindung in einen Dampferzeuger eingespeist werden kann. Der Dampferzeuger besteht aus einer oberhalb der Sohlenplatte befindlichen Kammer, welche durch die Sohlenplatte erhitzt wird. Das Wasser verdampft in dem Dampferzeuger und entweicht durch Dampfaustrittöffnungen in der Sohlenplatte nach unten in Richtung des Bügelguts.
  • Durch das Verdampfen des Wassers lagert sich in der Dampfkammer und den Dampfaustrittsöffnungen gewöhnlich Kalk ab, der in Abhängigkeit vom Ablagerungsgrad zu Funktionsstörungen in der Dampferzeugung führen kann. Durch Verwendung destillierten oder gereinigten Wassers, das keinen oder nur einen sehr geringen Gehalt an ablagerungsfähigen Bestandteilen aufweist, kann dieses Problem bereits grundsätzlich vermieden werden. Aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen wird jedoch häufig der Einsatz von Leitungswasser bevorzugt, welches einen regional sehr unterschiedlichen Kalkgehalt aufweisen kann.
  • In der Offenlegungsschrift DE 32 08 603 A1 wird eine Vorrichtung zum Dampfbügeln beschrieben, bei der das Bügeleisen auf eine beheizbare Tankstation aufgelegt und von dieser mit Wasserdampf gespeist wird. Der Wasserdampf kondensiert in einem mit flüssigkeitsansaugenden Fasern gefüllten Hohlraum des Bügeleisens. Das Kondenswasser wird nachfolgend innerhalb des Bügeleisens erneut verdampft und gelangt durch die Dampfaustrittöffnungen zum Bügelgut. Das Bügeleisen kann also deshalb nicht verkalken, weil es seinen Wasserdampf aus zuvor destilliertem Wasser erzeugt.
  • Diese Ausbildung kann jedoch apparativ sehr aufwändig sein und ist deshalb zur Verwendung im Haushalt gewöhnlicherweise nicht bevorzugt. Darüber hinaus muss das Bügeleisen zur Übertragung des Wasserdampfs stets auf die beheizbare Tankstation aufgesetzt werden. Die Kondensation des übertragenen Wasserdampfes kann ferner einen nicht unerheblichen Zeitaufwand erfordern, um eine nennenswerte Menge destillierten Wassers im Bügeleisen zu bevorraten.
  • Aus der Praxis ist bekannt, Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten durch Säuren oder andere chemische Reinigungsmittel aufzulösen und auszuspülen. Dieses Vorgehen kann relativ lange dauern und in Abhängigkeit vom verwendeten Reinigungsmittel für den Benutzer unangenehm sein. Ferner besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass durch das Reinigungsmittel Korrosionsschäden oder andere zumindest optische Beeinträchtigungen an Komponenten des Haushaltsgeräts auftreten.
  • Aus der Praxis, nämlich durch Anbieten eines gattungsgemäßen Bügeleisens mit der Bezeichnung TB76 durch die Patentanmelderin, ist ferner bereits bekannt, zu Reinigungszwecken größere Mengen Wasser in die Dampfkammer einzuleiten, so dass diese sich spontan zusammenzieht. Dieser thermische Schock löst anhaftende Kalkablagerungen, die nachfolgend über die Dampfauslassöffnungen abgeführt werden. Die Dampfkammer ist auf der dem Gehäuse zugewandten Flächenseite der beheizbaren Bügelsohle durch vom Sohlengrund aufragende, rippenartige Kragen ausgeformt und weist einen ersten Ort auf, an welchem das Wasser zur Erzeugung des Betriebsdampfes durch einen ersten, zentral angeordneten Wassereinlass von oben aus dem Wassertank in die Dampfkammer eingespeist wird. An diesem Ort sind bei der Verwendung kalkhaltigen Wasser in besonderem Maße Kalkablagerungen zu erwarten. Dazu beanstandet ist nahe der die Dampfkammer seitlich begrenzenden Rippen ein zweiter Wassereinlass vorgesehen, an welchem das Wasser zu Reinigungszwecken von oben in die Dampfkammer eingelassen wird.
  • Ein weiteres derartiges Dampfbügeleisen wird in der Offenlegungsschrift DE 10 2007 062 013 A1 offenbart. Dort ist der Wassertank mit einem ersten Wassereinlass mit einem Tropfventil und einem Wasserregulator sowie, dazu seitlich beabstandet, mit einem zweiten Wassereinlass mit einem Ventil ausgestattet, das einen großen Strömungsquerschnitt freigeben kann und mittels einer Feder in Richtung seiner Schließstellung vorgespannt ist. Der Ventilschaft tritt nach oben aus dem Wassertank aus und ist mit einem von außen zu betätigenden Stellrad verbunden, das den Ventilkörper bei Betätigung anhebt und den Strömungsquerschnitt freigibt. Durch Betätigung des Stellrads kann somit eine Wassermenge in den Dampferzeuger eingeleitet werden, welche die maximale Verdampfungsmenge deutlich übersteigt und hierdurch nicht nur ein thermisch bedingtes Ablösen des Kalks verursacht, sondern die abgesprengten Kalkreste und andere Verunreinigungen auch noch zuverlässig aus dem Dampferzeuger und den Dampfaustrittöffnungen ausspült.
  • Dieses Konstruktionsprinzip ermöglicht eine komfortable Reinigung des Bügeleisens von Kalkablagerungen und hat sich in der Praxis bewährt. Der räumliche Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Wassereinlass ist mit Bezug auf Bauraum und Anordnung der Bedienelemente vorteilhaft, allerdings kann in Abhängigkeit von der Intensität der Zufuhr des Reinigungswassers nicht ausgeschlossen, dass noch Reste von Kalkablagerungen im Bereich des ersten Wassereinlasses verbleiben.
  • Es ist aus der europäischen Patentschrift EP 1 045 932 B1 ein weiteres Bügeleisen bekannt, bei welchem die Ablagerungen durch einen thermischen Schock beseitigt werden können. Der Reinigungsvorgang muss vom Benutzer vorsätzlich eingeleitet werden. Das vorbekannte Bügeleisen weist Mittel zur Messung der akkumulierten Dampfererzeugungszeit auf und meldet dem Benutzer den Zeitpunkt, an welchem eine Reinigung erforderlich ist. Zu diesem Zweck wird das Bügeleisen erhitzt und vom Stromnetz getrennt. Anschließend wird der Wassertank mit kaltem Wasser gefüllt, das mittels der durch einen Druckknopf betätigten Wasserpumpe über eine Schlauchleitung in die Dampfkammer an dem Ort eingespeist wird, an dem auch die Wasserzufuhr zur Betriebsdampferzeugung erfolgt. Hierdurch ziehen sich die Wandungen der Dampfkammer und der Dampfaustrittsöffnungen schockartig zusammen und sprengen den Kalkbelag ab.
  • In der europäischen Patentschrift EP 1 007 777 B1 wird ein Dampfbügeleisen mit einer beheizbaren Sohle, einem Wassertank und einer Dampfkammer beschrieben, die über eine Passage mit dem Wassertank verbunden ist. Das Bügeleisen weist Steuerungsmittel in Form eines Tropfventils und eines Wasserflussregulators auf. Das Tropfventil öffnet und schließt temperaturabhängig und soll verhindern, dass Wasser in die Dampfkammer gelangt, wenn diese ihre Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat. Über den Wasserflussregulator wird die in die Dampfkammer eingespeiste Wassermenge zur Erzeugung des Betriebsdampfs eingestellt. Ferner ist ein Bypass vorgesehen, durch welchen größere Wassermengen unter Umgehung des Tropfventils zu Reinigungszwecken direkt in die Dampfkammer eingeführt werden können. Der Bypass und die Zuführung des Wasser für die Erzeugung des Betriebsdampfs münden dabei ungefähr an der gleichen Stelle von oben in die Dampfkammer ein.
  • Bei dieser Anordnung kann zwar unter Umständen eine gute Reinigung im Bereich der Wasserzufuhr zur Erzeugung des Betriebswasser herbeigeführt werden, der konstruktive Aufwand für die Wasserleitung und Steuerung der Wasserzufuhr sowie der hierfür erforderliche Bauraum sind jedoch erheblich.
  • Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Bügeleisen dahingehend weiterzuentwickeln, dass die Reinigungswirkung im Bereich des ersten Wassereinlasses für die Betriebsdampferzeugung weiter verbessert wird. Die Lösung soll möglichst geringe Konstruktionsänderungen erfordern und in der Konstruktion preiswert sein. Außerdem soll das Bügeleisen vom Benutzer einfach handhabbar sein.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Die Bezugszeichen in sämtlichen Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch ein Bügeleisen mit einem Gehäuse, einer durch mindestens eine Heizeinrichtung beheizbaren Bügelsohle, einer auf der dem Gehäuse zugewandten Flächenseite der Bügelsohle angeordneten Dampfkammer, einem Wassertank sowie einem ersten Wassereinlass in die Dampfkammer zur Einspeisung von Wasser zur Erzeugung des Betriebdampfes und einem hierzu beanstandeten zweiten Wassereinlass zur Einspeisung von Wasser zur Reinigung der Dampfkammer, wobei im Bereich der Dampfkammer ein Kanal vorgesehen ist, welcher vom zweiten Wassereinlass näherungsweise in Richtung des ersten Wassereinlasses führt. Durch diese Ausbildung wird mit einfachen konstruktiven Mitteln im Bereich des ersten Wassereinlasses ein Wasser/Dampfgemisch mit einem Druck erzeugt, welcher zur zuverlässigen Entfernung von Ablagerungen geeignet ist. Durch diese Konstruktion ist auf vergleichsweise einfache Weise eine verbesserte Reinigung insbesondere im Bereich des ersten Wassereinlasses erreichbar.
  • Darüber hinaus sind die Bauraumforderungen dieser Konstruktion sehr gering. Letzteres ermöglicht eine kompakte Konstruktion, die sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand in bestehede Konstruktionen integrieren lässt.
  • Bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung
  • Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Mit Vorteil ist bei einem erfindungsgemäßen Bügeleisen vorgesehen, dass der Kanal gegenüber der Dampfkammer durch mindestens eine vom Grund der Bügelsohle nach oben ragende Rippe ausgebildet ist. Da zur Umrandung der Bügelsohle in der Regel ohnehin rippenartige Kragen in Richtung des Gehäuses des Bügeleisens weisen, kann diese zusätzliche Rippe ohne besonderen Aufwand hinsichtlich Fertigungswerkzeug und -verfahren im Bereich der Dampfkammer anordnet werden. Zur Ausbildung des Kanals sind vorteilhafterweise keine zusätzlichen Bauteile und nur eine sehr geringe zusätzliche Werkstoffmenge erforderlich.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass der Kanal im Bereich des zweiten Wassereinlasses mit einer Erweiterung versehen ist. Durch diese Ausbildung kann spontan eine relativ große Menge an Reinigungswasser in den Kanal eingespeist werden. Besonders Vorteilhaft ist dabei eine im Wesentlichen halbkreisförmige Gestalt der Erweiterung, insbesondere in Richtung der Dampfkammer. Besonders vorzugsweise weist die Erweiterung in Flussrichtung keine Hinterschneidungen auf. Auch weist sie vorzugsweise keine Nischen auf, in denen sich im Wesentlichen strömungsfreie Toträume bilden können. Durch das Vermeiden solcher zur Ablagerungen und Anheftungen neigender Hinterschneidungen oder Toträume einem Verkalken weiter entgegengewirkt werden.
  • Vorteilhafterweise ist ferner vorgesehen, dass der Kanal zu dem ersten Wassereinlass beabstandet verläuft und an seinem dem ersten Wassereinlass zugewandten Ende mit einer Umlenkung in Richtung des ersten Wassereinlasses versehen ist. Der bevorzugte Kanal kann in dieser Ausführung insbesondere in wesentlichen Teilen tangential zur Dampfkammer verlaufen. Dadurch kann vorteilhafterweise vermieden werden, dass er die Funktion der Dampfkammer stört. Dennoch kann durch die Umlenkung eine ausreichend kraftvolle Wirkung des Reinigungswassers im Bereich des ersten Wassereinlasses sichergestellt werden. Der Winkel der Umlenkung beträgt vorzugsweise 45° oder mehr (bezogen auf einen Vollkreis von 360°), besonders vorzugsweise 60° oder mehr. Der Winkel der Umlenkung beträgt vorzugsweise 135° oder weniger, besonders vorzugsweise mehr als 120° oder weniger. Die oben genannten Vorzüge sind besonders ausgeprägt, wenn die Umlenkung einen Winkel von näherungsweise 90° aufweist.
  • Bevorzugt ist weiterhin, dass die Ausmündung des Kanals vorzugsweise geringfügig in Richtung der Spitze der Bügelsohle versetzt ausmündet. Hierdurch können im Bereich des ersten Wassereinlasses vorteilhafterweise Wirbel im Wasser/Dampf-Gemisch erzeugt werden, welche den Effekt der Reinigung weiter steigern.
  • Ferner ist bevorzugt, dass nicht nur die Dampfkammer, sonder auch der Kanal selbst beheizbar ist. Mit dieser Ausführung der Erfindung ist erreichbar, dass das Reinigungswasser nicht erst im Bereich der Kanalausmündung, sondern bereits im Kanal zumindest teilweise verdampft und dadurch beschleunigt wird. Besonders einfach lässt sich dieser Vorzug dadurch bewirken, dass der Kanal durch mindestens eine Heizeinrichtung der Bügelsohle beheizbar ist.
  • Weiterhin ist mit Vorteil vorgesehen, dass in der Rippe mindestens eine Aufnahme für Befestigungsmittel zur Befestigung des Gehäuses des Bügeleisens vorgesehen ist. Durch diese Ausbildung wird der über das ohnehin Erforderliche hinausgehende Werkstoffaufwand zur Durchführung der Erfindung weiter gemindert. Außerdem kann diese Ausführung hinsichtlich der Einleitung von Kräften aus der Bügelsohle in das Gehäuse sowie der Abdichtung der Dampfkammer besonders günstig sein.
  • Insgesamt lässt sich mit der Erfindung bei vergleichsweise geringem Konstruktionsaufwand die Reinigungswirkung insbesondere im Bereich des ersten Wassereinlasses für die Betriebsdampferzeugung verbessern.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.
  • Es zeigen schematisch:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Bügeleisens
    und
  • 2 eine perspektivische Aufsicht auf die gehäuseseitige Flächenseite der im Bügeleisen nach 1 verwendeten Bügelsohle.
  • Ausführliche Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
  • Das in 1 dargestellte, zur manuellen Bedienung vorgesehene Bügeleisen 1 besteht aus einer aus Aluminium gefertigten, planen und glatten Grundplatte 2, welche zum Glätten eines Textils oder dergleichen auf dieses aufgesetzt wird und von seiner Oberseite her elektrisch beheizt wird. Die Bügelsohle 2 ist thermisch isoliert an einem aus Kunststoff spritzgegossenen Gehäuse 3 angeordnet. Das Gehäuse 3 weist oberseitig ein Griffstück 4 auf, welches während des Bügelvorgangs von der Hand der Bedienperson umgriffen wird. Ferner weist das Gehäuse 3 einen Wassertank 5 zur Bereitstellung von Wasser für die Dampferzeugung und eine Spritzdüse 6 auf, deren Pumpe durch einen im Bereich des Griffstücks 4 angeordneten Druckknopf 7 betätigt wird. Das Gehäuse 3 ist außerdem mit Bedieneinrichtungen 8, 9 für die Einstellung der Dampferzeugung und der durch einen Thermostaten geregelten Bügeltemperatur versehen. Ein in das Gehäuse 3 einmündendes Netzkabel 10 kann über einen nicht gezeigten Stecker mit der Steckdose eines üblichen z.B. 230V Wechselspannungsnetzes verbunden werden, welches die Mittel zum Beheizen und andere elektrische Komponenten des Bügeleisens mit elektrischer Energie speist. Innerhalb des Gehäuses 3 ist ferner eine elektronische Steuerung angeordnet.
  • Wie aus 2 ersichtlich, ist die Bügelsohle 2 auf ihrer dem Gehäuse 3 zugewandten Flächenseite mit zwei umlaufenden, zueinander beabstandeten und rippenartig nach oben ragenden Kragen 11, 11’ versehen, welche eine Dampfkammer 12 zur Erzeugung des Betriebsdampfes umgeben und gegenüber dem Gehäuse 3 abdichten. Die Einspeisung des Wassers zur Erzeugung des Betriebsdampfes erfolgt über einen ersten Wassereinlass, der oberhalb des Tropfpunktes 13 anordnet ist. Die Steuerung der Zufuhr des Wassers durch den ersten Wassereinlass erfolgt dem Stand der Technik entsprechend durch einen Wasserregulator und ein Tropfventil. In die Bügelsohle 2 sind ferner seitlich stabförmige Heizeinrichtungen 14, 14’ eingelassen, über welche die Bügelsohle 2 elektrisch auf Betriebstemperatur beheizbar ist.
  • Zu dem ersten Wassereinlass und dem Tropfpunkt 13 seitlich beabstandet, aber noch innerhalb des von den Kragen umfangenen Bereichs, ist ein zweiter Wassereinlass vorgesehen, durch welchen das Wasser zur Reinigung des Bügeleisens 1 im Bereich einer halbkreisförmigen Erweiterung 15 in einen Kanal 16 eingespeist wird. Der Kanal 16 ist durch eine nach oben ragende Rippe 17 von der Dampfkammer 12 separiert, weist jedoch an seinem der Erweiterung 15 gegenüber liegenden Ende eine Ausmündung 18 in die Dampfkammer 12 auf. Durch das sich entlang des Kanals 16 erstreckende Heizelement 14 ist der Kanal 16 gemeinsam mit der Dampfkammer 12 und der Bügelsohle 2 insgesamt beheizbar.
  • Der Kanal 16 verläuft vom zweiten Wassereinlass näherungsweise parallel zu den Kragen 11, 11’ in Richtung des ersten Wassereinlasses und weist, zum ersten Wassereinlass und dem Tropfpunkt 13 beabstandet, eine rechtwinklige Umlenkung 19 in Richtung des ersten Wassereinlasses auf. Die Ausmündung 18 ist gegenüber dem ersten Wassereinlass und dem Tropfpunkt 13 geringfügig in Richtung der Spitze 20 der Bügelsohle 2 versetzt und erzeugt eine die Reinigung fördernde Verwirbelung des aus dem Kanal 16 austretenden Wasser/Dampf-Gemisches. Der zweite Wassereinlass ist im Ausführungsbeispiel fernab der Spitze 20 der Bügelsohle 2 vorgesehen.
  • In der Rippe 17 sind ferner zueinander beabstandet mehrere Aufnahmen 21 für nicht dargestellte Befestigungsmittel in Form von Schrauben vorgesehen, mittels derer das Gehäuse 3 des Bügeleisens 1 thermisch getrennt mit der Bügelsohle 2 verbunden ist. Weitere Aufnahmen 22 für Befestigungsmittel sind an anderen Stellen der Bügelsohle 2 angeordnet.
  • Beim normalen Betrieb des Bügeleisens 1 wird die Bügelsohle 2 zunächst durch die elektrischen Heizeinrichtungen 14, 14’ bei geschlossenem Tropfventil auf die eingestellte Betriebstemperatur erwärmt. Nach dem Öffnen des Tropfventils wird fortlaufend eine der Einstellung des Wasserregulators entsprechende Menge Wasser zur Erzeugung des Betriebsdampfes im Bereich des Tropfpunkts 13 in die Dampfkammer 12 eingeführt. Dort verdampft das Wasser und tritt durch nicht gezeigte Dampfaustrittsöffnungen in der Bügelsohle 2 aus der Dampfkammer 12 in Richtung des zu behandelnden Textils aus. Unter der Wirkung des Dampfes und des Drucks der erhitzten Bügelsohle 2 werden Falten im Gewebe geglättet.
  • Sich infolge Verdampfung kalkhaltigen Wassers insbesondere (aber nicht ausschließlich) im Bereich des Tropfpunkts 13 in der Dampfkammer 12 bildende Ablagerungen können dadurch gelöst werden, dass spontan größere Mengen Wasser durch den zweiten Wassereinlass im Bereich der Erweiterung 15 in den Kanal 16 eingespeist werden, dort teilweise verdampfen und das so gebildete Wasser/Dampfgemisch mit Kraft durch die Ausmündung 18 im Bereich des ersten Wassereinlasses und den Tropfpunkts 13 in die Dampfkammer 12 eingebracht werden. Dies führt zu einem thermischen Schock der erhitzten Bügelsohle 2 und zu einer spontanen Kontraktion der Dampfkammer 12, wodurch Ablagerungen auch im Bereich des Tropfpunkts 13 gelöst und mit dem Dampf über die Dampfaustrittsöffnungen abgeführt werden.
  • Die Erfindung ermöglicht mit einfachen konstruktiven Mitteln und bei geringen Bauraumanforderungen ein zuverlässiges Entfernen von Kalkablagerungen. Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bügeleisen
    2
    Bügelsohle
    3
    Gehäuse
    4
    Griffstück
    5
    Wassertank
    6
    Spritzdüse
    7
    Druckknopf
    8
    Bedieneinrichtung
    9
    Bedieneinrichtung
    10
    Netzkabel
    11, 11’
    Kragen
    12
    Dampfkammer
    13
    Tropfpunkt
    14, 14’
    Heizeinrichtung
    15
    Erweiterung
    16
    Kanal
    17
    Rippe
    18
    Ausmündung
    19
    Umlenkung
    20
    Spitze (der Bügelsohle)
    21
    Aufnahme
    22
    Aufnahmen für Befestigungsmittel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1045932 B1 [0003, 0011]
    • DE 3208603 A1 [0005]
    • DE 102007062013 A1 [0009]
    • EP 1007777 B1 [0012]

Claims (10)

  1. Bügeleisen (1) mit einem Gehäuse (3), einer durch mindestens eine Heizeinrichtung (14, 14’) beheizbaren Bügelsohle (2), einer auf der dem Gehäuse (3) zugewandten Flächenseite der Bügelsohle (2) angeordneten Dampfkammer (12), einem Wassertank (5) sowie einem ersten Wassereinlass in die Dampfkammer (12) zur Einspeisung von Wasser zur Erzeugung des Betriebdampfes und einem hierzu beanstandeten zweiten Wassereinlass zur Einspeisung von Wasser zur Reinigung der Dampfkammer (12), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Dampfkammer (12) ein Kanal (16) vorgesehen ist, welcher vom zweiten Wassereinlass näherungsweise in Richtung des ersten Wassereinlasses führt.
  2. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (16) gegenüber der Dampfkammer (12) durch mindestens eine vom Grund der Bügelsohle (2) nach oben ragende Rippe (17) ausgebildet ist.
  3. Bügeleisen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (16) im Bereich des zweiten Wassereinlasses mit einer Erweiterung (15) versehen ist.
  4. Bügeleisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erweiterung (15) eine halbkreisförmige Gestalt aufweist.
  5. Bügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (16) zu dem ersten Wassereinlass beabstandet verläuft und an seinem dem ersten Wassereinlass zugewandten Ende mit einer Umlenkung (19) in Richtung des ersten Wassereinlasses versehen ist.
  6. Bügeleisen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkung (19) einen Winkel von näherungsweise 90° aufweist.
  7. Bügeleisen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausmündung (18) des Kanals (16) vorzugsweise geringfügig in Richtung der Spitze (20) der Bügelsohle (2) versetzt ausmündet.
  8. Bügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (16) beheizbar ist.
  9. Bügeleisen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (16) durch mindestens eine Heizeinrichtung (14) der Bügelsohle (2) beheizbar ist.
  10. Bügeleisen einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rippe (17) mindestens eine Aufnahme (21) für Befestigungsmittel zur Befestigung des Gehäuses (3) des Bügeleisens (1) vorgesehen ist.
DE102011084410A 2011-08-23 2011-10-13 Selbstreinigendes Dampfbügeleisen Ceased DE102011084410A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201131412A ES2402545B1 (es) 2011-08-23 2011-08-23 Plancha a vapor con sistema de autolimpieza
ES201131412 2011-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011084410A1 true DE102011084410A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=47665019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011084410A Ceased DE102011084410A1 (de) 2011-08-23 2011-10-13 Selbstreinigendes Dampfbügeleisen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011084410A1 (de)
ES (1) ES2402545B1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3711972A (en) * 1971-11-05 1973-01-23 Westinghouse Electric Corp Steam iron
US3872613A (en) * 1974-05-14 1975-03-25 Gen Electric Self-cleaning surge iron
US4180928A (en) * 1978-07-17 1980-01-01 General Electric Company Self-clean steam iron
DE3208603A1 (de) 1982-03-10 1983-12-08 Gaberszik, Vinzenz, 7148 Remseck Elektro-trocken und dampfreglerbuegeleisen
EP1045932B1 (de) 1998-09-22 2003-08-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Dampfbügeleisen mit verkalkungsindikator
EP1007777B1 (de) 1998-03-04 2003-12-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zum bügeln von wäsche
DE102007062013A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Bügeln

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3711972A (en) * 1971-11-05 1973-01-23 Westinghouse Electric Corp Steam iron
US3872613A (en) * 1974-05-14 1975-03-25 Gen Electric Self-cleaning surge iron
US4180928A (en) * 1978-07-17 1980-01-01 General Electric Company Self-clean steam iron
DE3208603A1 (de) 1982-03-10 1983-12-08 Gaberszik, Vinzenz, 7148 Remseck Elektro-trocken und dampfreglerbuegeleisen
EP1007777B1 (de) 1998-03-04 2003-12-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zum bügeln von wäsche
EP1045932B1 (de) 1998-09-22 2003-08-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Dampfbügeleisen mit verkalkungsindikator
DE102007062013A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Bügeln

Also Published As

Publication number Publication date
ES2402545B1 (es) 2014-04-28
ES2402545A2 (es) 2013-05-06
ES2402545R1 (es) 2013-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202274T2 (de) Vorrichtung für dämpfer
DE60006296T2 (de) Dampferzeuger für Reinigungsmaschinen, Bügeleisen, Kaffemaschinen und ähnliche Maschinen
DE102009053687A1 (de) Ein Dampfbügeleisen
DE69913472T2 (de) Vorrichtung zum bügeln von wäsche
DE102009055144A1 (de) Dampferzeugungseinheit für ein Haushaltsgerät und Verfahren zum Erzeugen von Wasserdampf
DE102010062939A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Dampfbügeleisen
DE60109273T2 (de) Dampfbügeleisen mit hochdruckheisswassernachfüllung
DE2551732A1 (de) Tragbarer, von hand fuehrbarer daempfer, insbesondere zum abloesen von tapeten
DE102007062013B4 (de) Vorrichtung zum Bügeln
EP3258005B1 (de) Elektrisches dampfbügeleisen
DE102011084410A1 (de) Selbstreinigendes Dampfbügeleisen
DE102010029491B4 (de) Baugruppe und Haushaltswäschetrockner mit dieser Baugruppe
DE102006040330A1 (de) Boiler, insbesondere für eine Kaffeemaschine
EP0595292A1 (de) Kombinierbarer Dampferzeuger
EP2067537A2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Dampf in einer Wäschebehandlungsmaschine und Wäschebehandlungsmaschine
EP2578744A1 (de) Dampferzeugendes Haushaltsgerät, insbesondere Dampfbügelstation
DE10044466B4 (de) Beschwadungsvorrichtung
EP2751328A1 (de) Dampferzeugendes haushaltsgerät mit nassdampffunktion
WO2003057974A1 (de) Dampfbügeleisen
DE202012103881U1 (de) Stoffbehandlungsvorrichtung
DE19907049A1 (de) Dampfgargerät mit Dampfmengenregelung
DE10358940B3 (de) Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mittels elektrischer Beheizung
WO1994023111A1 (de) Elektrisches bügeleisen
DE3827562C2 (de)
DE102021103489A1 (de) Reinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final