DE102011079233A1 - Baffle wall for furnace, particularly baking oven, has air inlet opening and air outlet opening that is arranged as Coanda air outlet opening, where baffle wall is convexly shaped at Coanda air outlet opening that is vertically oriented - Google Patents

Baffle wall for furnace, particularly baking oven, has air inlet opening and air outlet opening that is arranged as Coanda air outlet opening, where baffle wall is convexly shaped at Coanda air outlet opening that is vertically oriented Download PDF

Info

Publication number
DE102011079233A1
DE102011079233A1 DE201110079233 DE102011079233A DE102011079233A1 DE 102011079233 A1 DE102011079233 A1 DE 102011079233A1 DE 201110079233 DE201110079233 DE 201110079233 DE 102011079233 A DE102011079233 A DE 102011079233A DE 102011079233 A1 DE102011079233 A1 DE 102011079233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
outlet opening
air
coandă
baffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110079233
Other languages
German (de)
Inventor
Margit Andreas
Konrad Bleier
Holger Eich
Manfred Hintermayer
Peter Mallinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201110079233 priority Critical patent/DE102011079233A1/en
Publication of DE102011079233A1 publication Critical patent/DE102011079233A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

The baffle wall (4) has an air inlet opening (7) and an air outlet opening, where the air outlet opening is arranged as a Coanda air outlet opening (16). The baffle wall is convexly shaped at the Coanda air outlet opening that is vertically oriented. The Coanda air outlet opening of the deflector is formed through the edges, particularly folded edges. An air baffle plate is provided at the back side of the Coanda air outlet opening to divert an air flow through the Coanda air outlet opening. Independent claims are included for the following: (1) a furnace with a furnace wall; and (2) a method for ventilating a furnace chamber.

Description

Die Erfindung betrifft eine Prallwand für einen Ofen mit mindestens einer Lufteinlassöffnung und mindestens einer Luftauslassöffnung. Die Erfindung betrifft ferner einen Ofen mit einer solchen Prallwand, insbesondere einen Backofen. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Belüften eines Ofenraums.The invention relates to a baffle for an oven with at least one air inlet opening and at least one air outlet opening. The invention further relates to a furnace with such a baffle, in particular an oven. The invention also relates to a method for ventilating a furnace space.

Eine Prallwand ist typischerweise an einer Rückwand eines Ofenraums eines Ofens (z.B. eines Backofens, eines Mikrowellenofens usw.) angeordnet und überdeckt einen Ventilator. Die Prallwand weist mittig Lufteinlassöffnungen und seitlich (z.B. links, rechts, oben und unten) Luftauslassöffnungen auf. Die Prallwand arbeitet mit dem Ventilator so zusammen, dass der Ventilator Luft mittig durch die Lufteinlassöffnungen der Prallwand ansaugt und seitlich durch die Luftauslassöffnungen wieder ausbläst. Dadurch wird in dem Ofenraum ein umlaufender Luftstrom erzeugt (Umluftbetrieb). Der Ventilator kann auch mit einer Heizung zusammenarbeiten, so dass die durch die Luftauslassöffnungen ausgeblasene Luft aufgeheizt ist (Heißluftbetrieb). Insbesondere bei dem Heißluftbetrieb tritt das Problem auf, dass die aus der Prallwand auftretende heiße Luft eine oder mehrere hauptsächliche Heißluftströme aufweist, die eine hohe Garwirkung zeigen, außerhalb eines Heißluftstroms jedoch eine weit geringere Garwirkung. Um eine gleichmäßigere räumlich Garwirkung in dem Ofenraum zu erzielen, ist es bekannt, eine bestimmte Einschubebene in dem Ofenraum als eine bevorzugte Ebene auszuweisen, so dass die Heißluftströme auf diese Einschubebene konzentriert werden können. Nachteilig dabei ist, dass ein Großteil des Ofenraum für einen Heißluftbetrieb praktisch nicht nutzbar ist. Auch ist es dazu bekannt, vielfache Luftauslassöffnungen vorzusehen, welche die durch sie hindurchlaufenden Heißluftströme in unterschiedliche Richtungen in den Ofenraum richten. Jedoch weist eine solche Prallwand eine nachteilige Anmutung auf und weist immer noch, wenn auch weniger ausgeprägte, lokalisierte Heißluftströme auf.A baffle is typically disposed on a back wall of a furnace chamber of a furnace (e.g., a baking oven, a microwave oven, etc.) and covers a fan. The baffle has air inlet openings in the center and air outlet openings on the sides (e.g., left, right, top and bottom). The baffle works together with the fan so that the fan sucks air centrally through the air inlet openings of the baffle and laterally blows out through the air outlet. As a result, a circulating air flow is generated in the furnace chamber (recirculation mode). The fan may also cooperate with a heater so that the air blown out through the air outlet openings is heated (hot air operation). In particular, in the hot air operation, the problem arises that the hot air emerging from the baffle wall has one or more main hot air flows, which show a high cooking effect, but outside a hot air flow, a far lower cooking effect. In order to achieve a more uniform spatially cooking effect in the oven cavity, it is known to designate a particular shelf level in the oven cavity as a preferred level so that the hot air streams can be concentrated to this shelf level. The disadvantage here is that a large part of the furnace space for a hot air operation is practically unusable. It is also known to provide multiple air outlet openings, which direct the hot air flows passing through them in different directions in the furnace chamber. However, such a baffle has an adverse appearance and still has, albeit less pronounced, localized hot air flows.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere eine verbesserte Luftströmung für einen Umluftbetrieb, insbesondere Heißluftbetrieb, in einen Ofenraum eines Ofens bereitzustellen. It is the object of the present invention to overcome the disadvantages of the prior art, at least in part, and in particular to provide an improved air flow for a recirculating air operation, in particular hot air operation, in a furnace chamber of a furnace.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.This object is achieved according to the features of the independent claims. Preferred embodiments are in particular the dependent claims.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Prallwand für einen Ofen mit mindestens einer Lufteinlassöffnung und mindestens einer Luftauslassöffnung, wobei mindestens eine Luftauslassöffnung als eine Coandă-Luftauslassöffnung ausgestaltet ist.The object is achieved by a baffle wall for an oven having at least one air inlet opening and at least one air outlet opening, wherein at least one air outlet opening is designed as a Coandă air outlet opening.

Die Coandă-Luftauslassöffnung dient zur Erzeugung einer dem Coandă-Effekt unterworfenen Luftströmung an der oder aus der Coandă-Luftauslassöffnung. Mit dem Begriff Coandă-Effekt werden verschiedene Phänomene bezeichnet, die eine Tendenz eines Gasstrahls nahelegen, an einer insbesondere konvexen Oberfläche entlangzulaufen, anstatt sich abzulösen und sich in der ursprünglichen Fließrichtung weiterzubewegen. Die Luftströmung verlässt die Coandă-Luftauslassöffnung aufgrund der Mitnahme bzw. Umlenkung an der Oberfläche der Coandă-Luftauslassöffnung vergleichsweise großwinklig, so dass ein größerer Raumanteil des Ofenraum als bisher gleichmäßig mit Luft, insbesondere Heißluft, gleichmäßiger beströmt werden kann. Folglich kann eine eingeschränkte Nutzung des Umluft- oder Heißluftbetriebs auf nur einer Einschubebene vermieden werden. Auf die Verwendung mehrerer herkömmlicher Luftauslassöffnungen zur Beströmung eines großen Raumanteils kann ebenfalls verzichtet werden. The Coandă air outlet serves to create a Coandă effect air flow on or off the Coandă air outlet. The term Coandă effect refers to various phenomena that suggest a tendency of a jet of gas to run along a particularly convex surface, rather than peeling off and moving in the original flow direction. The air flow leaves the Coandă air outlet due to the entrainment or deflection at the surface of the Coandă air outlet relatively high angle, so that a larger proportion of space of the furnace chamber can be evenly compared with air, especially hot air, flowed evenly. Consequently, a limited use of the recirculation or hot air operation can be avoided on only one rack level. The use of several conventional air outlet openings for the flow of a large amount of space can also be dispensed with.

Es ist eine Ausgestaltung, dass die Prallwand an der mindestens einen Coandă-Luftauslassöffnung konvex geformt ist. Dies unterstützt die Ausbildung des Coandă-Effekts.It is an embodiment that the baffle is convexly formed on the at least one Coandă air outlet opening. This supports the formation of the Coandă effect.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass mindestens eine Coandă-Luftauslassöffnung im Wesentlichen senkrecht ausgerichtet ist. Dadurch kann auf einfache Weise eine großwinklig aufgefächerte Luftströmung über eine Breite des Ofenraums erzeugt werden. Eine senkrecht ausgerichtete Coandă-Luftauslassöffnung kann beispielsweise linksseitig und/oder rechtsseitig an und/oder in der Prallwand vorhanden sein.It is yet another embodiment that at least one Coandă air outlet opening is oriented substantially vertically. As a result, a large-area fanned air flow over a width of the furnace chamber can be generated in a simple manner. A vertically oriented Coandă air outlet opening can be present, for example, on the left side and / or on the right side and / or in the baffle wall.

Es ist auch eine Ausgestaltung, dass mindestens eine Coandă-Luftauslassöffnung im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist. Dadurch kann auf einfache Weise eine großwinklig aufgefächerte Luftströmung oder Coandă-Luftströmung über eine Höhe des Ofenraums erzeugt werden. Eine horizontal ausgerichtete Coandă-Luftauslassöffnung kann beispielsweise oben und/oder unten an und/oder in der Prallwand vorhanden sein. Unter einer Coandă-Luftströmung kann insbesondere eine Luftströmung verstanden werden, welche dem Coandă-Effekt unterworden war oder ist.It is also an embodiment that at least one Coandă air outlet opening is oriented substantially horizontally. As a result, a large-angle fanned air flow or Coandă air flow over a height of the furnace chamber can be generated in a simple manner. A horizontally oriented Coandă air outlet opening may, for example, be present at the top and / or at the bottom and / or in the baffle wall. A Coanda air flow may, in particular, be understood to mean an air flow which was or is subject to the Coandă effect.

Es ist eine Weiterbildung, dass die Prallwand aus Blech gefertigt ist. Eine solche Prallwand ist preiswert herstellbar, leicht und mit einfachen Mitteln präzise formbar. Alternativ kann die Prallwand auch aus Keramik oder Kunststoff bestehen.It is a development that the baffle is made of sheet metal. Such a baffle is inexpensive to produce, easy and precisely shaped with simple means. Alternatively, the baffle can also be made of ceramic or plastic.

Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass mindestens eine Coandă-Luftauslassöffnung mittels einer Kante der Prallwand gebildet ist. Eine Kante der Prallwand ist besonders einfach formbar und ermöglicht auf eine einfache Weise eine großwinklig aufgefächerte Luftströmung in den Ofenraum hinein. Die Coandă-Luftauslassöffnung kann insbesondere teilweise mittels der Kante und teilweise mittels einer Ofenwand gebildet werden. Eine durch diese Coandă-Luftauslassöffnung austretende Luftströmung oder Coandă-Strömung kann insbesondere an der Kante durch den Coandă-Effekt weiter in den Ofenraum umgelenkt und aufgefächert werden. It is also an embodiment that at least one Coandă air outlet opening is formed by means of an edge of the baffle wall. One edge of the baffle is particularly easy to shape and allows in a simple way a large-angle fanned air flow into the furnace chamber inside. The Coandă air outlet opening can in particular be formed partly by means of the edge and partly by means of a furnace wall. An air flow or Coandă flow exiting through this Coandă air outlet opening can be diverted further and fanned out, in particular at the edge, by the Coandă effect.

Insbesondere falls die Prallwand ein Blechteil ist, kann die Kante umgeschlagen sein. Dadurch kann mittels einer einfachen und präzisen Materialumformung, insbesondere Blechbiegung oder Tiefziehens, eine (insbesondere im Querschnitt konvexe) Oberfläche zur Erzeugung des Coandă-Effekts gebildet werden. Die genaue Richtung und Form der so erzeugbaren Coandă-Strömung kann beispielsweise durch den Krümmungsradius der Kante und eine Spaltbreite der Coandă-Luftauslassöffnung eingestellt werden.In particular, if the baffle is a sheet metal part, the edge may be turned over. As a result, by means of a simple and precise material transformation, in particular sheet metal bending or deep drawing, a surface (in particular convex in cross-section) for producing the Coandă effect can be formed. The exact direction and shape of the Coandă flow that can be generated in this way can be set, for example, by the radius of curvature of the edge and a gap width of the Coandă air outlet opening.

Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass mindestens eine Coandă-Luftauslassöffnung in der Prallwand gebildet ist. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten einer Belüftung des Ofenraums und ermöglicht räumlich noch gleichmäßigere Garergebnisse.It is yet another embodiment that at least one Coandă air outlet opening is formed in the baffle wall. This opens up a variety of possibilities for ventilation of the furnace chamber and allows spatially even cooking results.

Es ist außerdem eine Ausgestaltung, dass hinter der Coandă-Luftauslassöffnung ein Luftleitblech vorhanden ist, das zur Umleitung einer Luftströmung durch die Coandă-Luftauslassöffnung ausgestaltet ist. So kann ein Strömungsvolumen durch diese Coandă-Luftauslassöffnung eingestellt werden.It is also an embodiment that behind the Coandă air outlet opening an air guide plate is provided, which is designed to divert an air flow through the Coandă air outlet opening. Thus, a flow volume can be adjusted through this Coandă air outlet.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch einen Ofen mit einer Prallwand, wobei die Prallwand eine Prallwand wie oben beschrieben ist. Ein solcher Ofen weist die gleichen Vorteile auf wie die Prallwand und kann auch entsprechend ausgestaltet werden.The object is also achieved by a furnace with a baffle wall, wherein the baffle wall is a baffle as described above. Such an oven has the same advantages as the baffle and can also be designed accordingly.

Die Prallwand kann insbesondere an einer rückwärtigen Ofenwand eines Ofenraums des Ofens angeordnet sein. Die Prallwand kann insbesondere einen Ventilator, insbesondere eine Ventilator/Heizungs-Kombination, überdecken.The baffle can in particular be arranged on a rear wall of a furnace furnace furnace chamber. The baffle can in particular cover a fan, in particular a fan / heater combination.

Es ist eine Ausgestaltung insbesondere für eine Prallwand, bei der mindestens eine Coandă-Luftauslassöffnung mittels einer Kante gebildet wird, dass die Coandă-Luftauslassöffnung mittels der Kante der Prallwand und einer Ofenwand gebildet wird.It is a configuration, in particular for a baffle, in which at least one Coandă air outlet opening is formed by means of an edge, that the Coandă air outlet opening is formed by means of the edge of the baffle wall and a furnace wall.

Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Belüften eines Ofenraums, wobei der Ofenraum mittels mindestens einer Coandă-Luftströmung belüftet wird. Unter einer Coandă-Luftströmung kann insbesondere eine Luftströmung verstanden werden, welche dem Coandă-Effekt unterworden war oder ist. Ein solches Verfahren weist die gleichen Vorteile auf wie die Prallwand und der Ofen und kann auch analog ausgestaltet werden.The object is further achieved by a method for ventilating a furnace chamber, wherein the furnace chamber is ventilated by means of at least one Coandă air flow. A Coanda air flow may, in particular, be understood to mean an air flow which was or is subject to the Coandă effect. Such a method has the same advantages as the baffle and the furnace and can also be configured in an analogous manner.

In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.In the following figures, the invention will be described schematically with reference to an embodiment schematically. In this case, the same or equivalent elements may be provided with the same reference numerals for clarity.

1 zeigt in Frontansicht einen geöffneten Ofenraum eines Backofens mit einer darin vorhandenen Prallwand gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 shows a front view of an open oven chamber of a baking oven with an existing baffle wall according to a first embodiment;

2 zeigt als Schnittdarstellung in Draufsicht einen Ausschnitt aus dem Ofen im Bereich der Prallwand gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel; 2 shows a sectional view in plan view of a section of the furnace in the baffle wall according to the first embodiment;

3 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen weiteren Ausschnitt aus dem Ofen im Bereich der Prallwand gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel; 3 shows a sectional view in side view of another section of the furnace in the baffle wall according to the first embodiment;

4 zeigt in Frontansicht einen geöffneten Ofenraum eines Backofens mit einer darin vorhandenen Prallwand gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel; 4 shows a front view of an open oven chamber of a baking oven with an existing baffle wall according to a second embodiment;

5 zeigt als Schnittdarstellung in Draufsicht einen Ausschnitt aus dem Ofen im Bereich der Prallwand gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel; und 5 shows a sectional view in plan view of a section of the furnace in the baffle wall according to the second embodiment; and

6 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen weiteren Ausschnitt aus dem Ofen im Bereich der Prallwand gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. 6 shows a sectional view in side view of another section of the oven in the baffle wall according to the second embodiment.

1 zeigt in Frontansicht einen geöffneten Ofenraum 1 eines Backofens 2 mit einer darin an einer rückwärtigen Ofenwand 3 befestigten Prallwand 4. 2 zeigt als Schnittdarstellung in Draufsicht einen Ausschnitt aus dem Backofen 2 im Bereich der Prallwand 4. 3 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen weiteren Ausschnitt aus dem Backofen 2 im Bereich der Prallwand 4. 1 shows in front view an open oven room 1 an oven 2 with one inside a rear wall of the oven 3 attached baffle wall 4 , 2 shows a section in plan view a section of the oven 2 in the area of the baffle wall 4 , 3 shows a sectional view in side view another section of the oven 2 in the area of the baffle wall 4 ,

Die Prallwand 4 überdeckt einen Ventilator 5 und einen Ringheizkörper (o.Abb.). Die Prallwand 4 weist einen Grundkörper aus einem Metallblech auf und mag z.B. beschichtet, z.B. emailliert sein. The baffle 4 covers a fan 5 and a ring heater (o.Fig.). The baffle 4 has a base made of a metal sheet and may, for example, coated, for example, be enameled.

Die Prallwand 4 weist einen im Wesentlichen kreisrunden Zentralbereich 6 mit mehreren Lufteinlassöffnungen 7 auf.The baffle 4 has a substantially circular central area 6 with several air inlets 7 on.

Linksseitig von dem Zentralbereich 6 geht horizontal ein breiter Arm 8 der Prallwand 4 ab, wobei der Arm 8 bis zu einer linksseitigen Seitenwand 9 des Ofenraums 3 reicht (wie auch in 2 gezeigt). Analog geht rechtsseitig von dem Zentralbereich 6 horizontal ein breiter Arm 10 der Prallwand 4 ab, wobei der Arm 10 bis zu einer rechtsseitigen Seitenwand 11 des Ofenraums 3 reicht. Nach oben geht senkrecht ein Arm 12 ab, der bis zu einer Decke 14 des Ofenraums 3 reicht (wie auch in 3 gezeigt). Nach unten geht analog senkrecht ein Arm 13 ab, der bis zu einem Boden 15 des Ofenraums 3 reicht. An den stirnseitigen Enden der Arme 8, 10, 12, 13 sind Luftauslassöffnungen in Form von schlitzförmigen Coandă-Luftauslassöffnungen 16, 17, 18 bzw. 19 vorhanden. Die Coandă-Luftauslassöffnungen 16 bis 19 werden durch einen Rand 20 der Prallwand 4 sowie durch die Wände 9, 11, 14 bzw. 15 gebildet. Left side of the central area 6 a wide arm goes horizontally 8th the baffle 4 off, with the arm 8th up to a left side wall 9 of the oven room 3 enough (as well as in 2 shown). Analog goes to the right side of the central area 6 horizontally a broad arm 10 the baffle 4 off, with the arm 10 up to a right side wall 11 of the oven room 3 enough. Upwards goes an arm vertically 12 off, up to a blanket 14 of the oven room 3 enough (as well as in 3 shown). Downwards is analogous to an arm vertically 13 down to a floor 15 of the oven room 3 enough. At the front ends of the arms 8th . 10 . 12 . 13 are air outlet openings in the form of slot-shaped Coandă air outlet openings 16 . 17 . 18 respectively. 19 available. The Coandă air vents 16 to 19 be through an edge 20 the baffle 4 as well as through the walls 9 . 11 . 14 respectively. 15 educated.

Während die Coandă-Luftauslassöffnungen 16 und 17 des linksseitigen Arms 8 bzw. des rechtsseitigen Arms 10 im Wesentlichen senkrecht ausgerichtet sind, sind die Coandă-Luftauslassöffnungen 18 und 19 des oberen Arms 12 bzw. des unteren Arms 13 im Wesentlichen horizontal ausgerichtet.While the Coandă air vents 16 and 17 of the left-sided arm 8th or the right-hand arm 10 are oriented substantially vertically, are the Coandă air outlet 18 and 19 of the upper arm 12 or the lower arm 13 oriented substantially horizontally.

Die Prallwand 4 liegt mit ihrem restlichen Rand 20 (außerhalb der Coandă-Luftauslassöffnungen 16 bis 19) auf der rückwärtigen Ofenwand 3 auf und ist ansonsten davon beabstandet. Folglich wird zwischen der rückwärtigen Ofenwand 3 und der Prallwand 4 ein Strömungsraum 21 zum Lufttransport gebildet. The baffle 4 lies with her remaining edge 20 (outside the Coandă air vents 16 to 19 ) on the back wall of the stove 3 on and is otherwise spaced therefrom. Consequently, between the rear furnace wall 3 and the baffle 4 a flow space 21 formed for air transport.

Bei einem Betrieb des Ventilators 5 saugt dieser Luft L aus dem Ofenraum 1 durch die Lufteinlassöffnungen 7 an und bläst die Luft L (ggf. durch den Ringheizkörper aufgeheizt) seitlich im Bereich der Arme 8, 10, 12, 13 durch den Strömungsraum 21 und weiter durch die Luftauslassöffnungen 16 bis 19 in den Ofenraum 1 zurück. So wird eine Luftzirkulation in dem Ofenraum 1 erzeugt, und zwar z.B. als Umluftbetrieb oder als Heißluftbetrieb.During operation of the fan 5 sucks this air L from the oven room 1 through the air inlet openings 7 and blows the air L (possibly heated by the ring heater) laterally in the arms 8th . 10 . 12 . 13 through the flow space 21 and continue through the air outlet openings 16 to 19 in the oven room 1 back. This creates an air circulation in the oven room 1 generated, for example, as recirculation mode or as a hot air operation.

Kurz vor einem Austritt der Luft L aus den Coandă-Luftauslassöffnungen 16 bis 19 wird die Luft L an dem Übergang zwischen der rückwärtigen Ofenwand 3 und der Wand 9, 11, 14 bzw. 15 um ca. 90° nach vorne in Richtung des Ofenraums 1 umgelenkt. An den Coandă-Luftauslassöffnungen 16 bis 19 ist der Rand 20 jeweils so umgeschlagen, dass er dort eine (im Querschnitt) konvexe Form bildet. Die durch die Coandă-Luftauslassöffnungen 16 bis 19 strömende Luft erfährt im Bereich des konvexen Rands 20 den Coandă-Effekt und wird folglich von dem konvexen Rand 20 mitgeführt. Dadurch wird die Luft L stärker in Richtung einer Mitte des Ofenraums 1 umgelenkt. Je näher sich die Luft L an dem Rand 20 befindet, desto stärker wirkt der Coandă-Effekt und desto stärker ist die Umlenkung. Die aus den Coandă-Luftauslassöffnungen 16 bis 19 austretende Luft L ist folglich vergleichsweise großwinklig und kontinuierlich aufgefächert. Dies bewirkt, dass ein besonders großer Raumanteil des Ofenraums 1 gleichmäßig mit Luft L, insbesondere Heißluft, beströmt werden kann.Just before the air L exits the Coandă air vents 16 to 19 the air L is at the transition between the rear furnace wall 3 and the wall 9 . 11 . 14 respectively. 15 about 90 ° forward in the direction of the oven room 1 diverted. At the Coandă air vents 16 to 19 is the edge 20 each turned over in such a way that it forms a (in cross-section) convex form there. The through the Coandă air vents 16 to 19 flowing air experiences in the area of the convex edge 20 the Coandă effect, and thus becomes from the convex edge 20 carried. As a result, the air L becomes stronger toward a center of the furnace room 1 diverted. The closer the air L is to the edge 20 the stronger the Coandă effect and the stronger the diversion. The from the Coandă air vents 16 to 19 leaking air L is therefore comparatively large-angle and continuously fanned out. This causes a particularly large amount of space of the oven space 1 evenly with air L, in particular hot air, can be flowed.

2 zeigt, dass die durch die im Wesentlichen senkrecht ausgerichteten Coandă-Luftauslassöffnungen 16 und 17 ausströmende Luft L den Ofenraum 1 über dessen Breitenerstreckung durchstreicht oder eine großwinklig aufgefächerte Luftströmung über eine Breite des Ofenraums 1 erzeugt werden. Dadurch kann Gargut über eine große Breite innerhalb des Ofenraums 1 platziert werden und dabei im Wesentlichen gleichmäßig von der Luft L überstrichen werden. 2 shows that the through the substantially vertically oriented Coandă air vents 16 and 17 outflowing air L the furnace room 1 sweeps over the width extension or a large-angle fanned air flow over a width of the furnace chamber 1 be generated. This allows food to be cooked over a large width within the oven space 1 be placed over it while substantially uniformly swept by the air L.

Analog zeigt 3, dass die durch die im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Coandă-Luftauslassöffnungen 18 und 19 ausströmende Luft L den Ofenraum 1 über dessen Hö- henerstreckung durchstreicht oder eine großwinklig aufgefächerte Luftströmung über eine Höhe des Ofenraums 1 erzeugt werden. Dadurch ist eine Platzierung des Garguts auf einer einzigen vorbestimmten Einschubebene zur Erlangung einer gleichmäßigen Luftüberströmung und damit eines gleichmäßigen Garergebnisses nicht mehr nötig.Analog shows 3 in that the through the substantially horizontally oriented Coandă air vents 18 and 19 outflowing air L the furnace room 1 passes through its height extension or a large-angle fanned air flow over a height of the furnace chamber 1 be generated. As a result, a placement of the food on a single predetermined shelf level to obtain a uniform air flow and thus a uniform cooking result is no longer necessary.

4 zeigt in Frontansicht einen geöffneten Ofenraum 1 eines Backofens 22 mit einer darin an einer rückwärtigen Ofenwand 3 befestigten Prallwand 24. 2 zeigt als Schnittdarstellung in Draufsicht einen Ausschnitt aus dem Backofen 22 im Bereich der Prallwand 24. 3 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen weiteren Ausschnitt aus dem Backofen 22 im Bereich der Prallwand 24. 4 shows in front view an open oven room 1 an oven 22 with one inside a rear wall of the oven 3 attached baffle wall 24 , 2 shows a section in plan view a section of the oven 22 in the area of the baffle wall 24 , 3 shows a sectional view in side view another section of the oven 22 in the area of the baffle wall 24 ,

Die Prallwand 24 unterscheidet sich von der Prallwand 4 dadurch, dass die Arme 28, 30, 32, 33 (die im Wesentlichen funktional analog zu den Armen 8, 10, 12, 13 sind) nicht mehr bis zu den Wänden 9, 11, 14 bzw. 15 reichen und die Coandă-Luftauslassöffnungen 36, 37, 38, 39 (die im Wesentlichen funktional analog zu den Coandă-Luftauslassöffnungen 16, 17, 18 bzw. 19 sind) jeweils in oder vollständig von der Prallwand 24 gebildet sind. Dazu sind die Luftauslassöffnungen 36 bis 39 innerhalb der Arme 28, 30, 32 bzw. 33 angeordnet. So kann insbesondere ein mittiger Bereich des Ofenraums 1 besser gleichmäßig mit der Luft L beströmt werden. Die Coandă-Luftauslassöffnungen 36 bis 39 sind dazu an einer Längsseite konvex ungeschlagen, und zwar analog zu den Coandă-Luftauslassöffnungen 36 bis 39.The baffle 24 is different from the baffle 4 in that the arms 28 . 30 . 32 . 33 (which is essentially functional analogous to the poor 8th . 10 . 12 . 13 are not) anymore up to the walls 9 . 11 . 14 respectively. 15 Range and the Coandă air vents 36 . 37 . 38 . 39 (which are essentially functional analogous to the Coandă air vents 16 . 17 . 18 respectively. 19 respectively) in or completely from the baffle wall 24 are formed. These are the air outlet openings 36 to 39 inside the arms 28 . 30 . 32 respectively. 33 arranged. Thus, in particular a central region of the furnace chamber 1 be flown evenly with the air L. The Coandă air vents 36 to 39 are on a long side convex unbeaten, and similar to the Coandă air outlet 36 to 39 ,

Um ein ausreichendes und definiertes Strömungsvolumen durch die Coandă-Luftauslassöffnungen 36 bis 39 zu ermöglichen, ist hinter jeder der Coandă-Luftauslassöffnungen 36 bis 39 ein Luftleitblech 40 vorhanden, das zur Umleitung einer Luftströmung in dem Strömungsraum 21 durch die zugehörige Coandă-Luftauslassöffnung 36 bis 39 ausgestaltet ist.To get a sufficient and defined flow volume through the Coandă air vents 36 to 39 it is behind each of the Coandă air vents 36 to 39 an air baffle 40 existing, that for the diversion of an air flow in the flow space 21 through the associated Coandă air outlet 36 to 39 is designed.

Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.Of course, the present invention is not limited to the embodiments shown.

So kann anstelle eines Backofens auch ein Mikrowellenofen verwendet werden, z.B. mit einer Prallwand aus Kunststoff.Thus, instead of a baking oven, a microwave oven may also be used, e.g. with a baffle made of plastic.

Auch mag die Prallwand sowohl randseitige Coandă-Luftauslassöffnungen aufweisen als auch in der Prallwand gebildete Coandă-Luftauslassöffnungen aufweisen, um einen besonders großen Raum oder Anteil des Ofenraums gleichmäßig mit Luft überstreichen zu können.Also, the baffle may have both edge-side Coandă air outlet openings and Coandă air outlet openings formed in the baffle wall in order to be able to uniformly cover air with a particularly large space or proportion of the oven space.

Darüber hinaus mag die Prallwand Luftauslassöffnungen aufweisen, die keine Coandă-Luftauslassöffnungen sind.In addition, the baffle may have air outlets that are not Coandă air outlets.

Unter einem Ofen kann insbesondere ein Backofen, ein Mikrowellenofen usw. als auch jedes andere Gargerät verstanden werden.Under a furnace can be understood in particular an oven, a microwave oven, etc. as well as any other cooking appliance.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Ofenraumfurnace
22
Backofenoven
33
Ofenwandfurnace wall
44
Prallwandbaffle wall
55
Ventilatorfan
66
ZentralbereichCentral area
77
LufteinlassöffnungAir inlet opening
88th
Armpoor
99
linksseitige Seitenwandleft side wall
1010
rechtsseitiger Armright-sided arm
1111
rechtsseitige Seitenwandright side wall
1212
oberer Armupper arm
1313
unterer Armlower arm
1414
Deckeblanket
1515
Bodenground
1616
Luftauslassöffnungair outlet
1717
Luftauslassöffnungair outlet
1818
Luftauslassöffnungair outlet
1919
Luftauslassöffnungair outlet
2020
Randedge
2121
Strömungsraumflow chamber
2222
Backofenoven
2424
Prallwandbaffle wall
2828
Armpoor
3030
Armpoor
3232
Armpoor
3333
Armpoor
3636
Luftauslassöffnungair outlet
3737
Luftauslassöffnungair outlet
3838
Luftauslassöffnungair outlet
3939
Luftauslassöffnungair outlet
4040
LuftleitblechAir baffle
LL
Luftair

Claims (10)

Prallwand (4; 24) für einen Ofen (2; 22) mit mindestens einer Lufteinlassöffnung (7) und mindestens einer Luftauslassöffnung (1619; 3639), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Luftauslassöffnung (1619; 3639), als eine Coandă-Luftauslassöffnung ausgestaltet ist.Baffle wall ( 4 ; 24 ) for a furnace ( 2 ; 22 ) with at least one air inlet opening ( 7 ) and at least one air outlet opening ( 16 - 19 ; 36 - 39 ), characterized in that at least one air outlet opening ( 16 - 19 ; 36 - 39 ), as a Coandă air outlet is designed. Prallwand (4; 24) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallwand (4; 24) an der mindestens einen Coandă-Luftauslassöffnung (1619; 3639) konvex geformt ist.Baffle wall ( 4 ; 24 ) according to claim 1, characterized in that the baffle wall ( 4 ; 24 ) at the at least one Coandă air outlet ( 16 - 19 ; 36 - 39 ) is convex. Prallwand (4; 24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Coandă-Luftauslassöffnung (18, 19; 38, 39) im Wesentlichen senkrecht ausgerichtet ist.Baffle wall ( 4 ; 24 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one Coandă air outlet opening ( 18 . 19 ; 38 . 39 ) is oriented substantially vertically. Prallwand (4; 24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Coandă-Luftauslassöffnung (16, 17; 36, 37) im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist.Baffle wall ( 4 ; 24 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one Coandă air outlet opening ( 16 . 17 ; 36 . 37 ) is oriented substantially horizontally. Prallwand (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Coandă-Luftauslassöffnung (1619) mittels eines Rands (10), insbesondere umgeschlagenen Rands, der Prallwand (4) gebildet ist.Baffle wall ( 4 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one Coandă air outlet opening ( 16 - 19 ) by means of an edge ( 10 ), in particular folded-over edge, the baffle wall ( 4 ) is formed. Prallwand (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Coandă-Luftauslassöffnung (3639) in der Prallwand (24) gebildet ist.Baffle wall ( 24 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one Coandă air outlet opening ( 36 - 39 ) in the baffle wall ( 24 ) is formed. Prallwand (24) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Coandă-Luftauslassöffnung (3639) ein Luftleitblech (40) vorhanden ist, das zur Umleitung einer Luftströmung durch die Coandă-Luftauslassöffnung (3639) ausgestaltet ist. Baffle wall ( 24 ) according to claim 6, characterized in that behind the Coandă air outlet ( 36 - 39 ) an air baffle ( 40 ), which is used to divert an air flow through the Coandă air outlet ( 36 - 39 ) is configured. Ofen (2; 22) mit einer Prallwand (4; 24), dadurch gekennzeichnet, dass die Prallwand (4; 24) eine Prallwand (4; 24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ist.Oven ( 2 ; 22 ) with a baffle wall ( 4 ; 24 ), characterized in that the baffle wall ( 4 ; 24 ) a baffle ( 4 ; 24 ) according to any one of the preceding claims. Ofen (2) nach Anspruch 8 mit einer Prallwand (4) nach Anspruch 5, wobei die Coandă-Luftauslassöffnung (1619) mittels der Kante (20) der Prallwand (4) und einer Ofenwand (3, 9, 11, 14, 15) gebildet wird.Oven ( 2 ) according to claim 8 with a baffle wall ( 4 ) according to claim 5, wherein the Coandă air outlet ( 16 - 19 ) by means of the edge ( 20 ) the baffle wall ( 4 ) and a furnace wall ( 3 . 9 . 11 . 14 . 15 ) is formed. Verfahren zum Belüften eines Ofenraums (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Ofenraum (1) mittels mindestens einer Coandă-Luftströmung belüftet wird. Method for ventilating a furnace space ( 1 ), characterized in that the furnace space ( 1 ) is aerated by means of at least one Coandă air flow.
DE201110079233 2011-07-15 2011-07-15 Baffle wall for furnace, particularly baking oven, has air inlet opening and air outlet opening that is arranged as Coanda air outlet opening, where baffle wall is convexly shaped at Coanda air outlet opening that is vertically oriented Withdrawn DE102011079233A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110079233 DE102011079233A1 (en) 2011-07-15 2011-07-15 Baffle wall for furnace, particularly baking oven, has air inlet opening and air outlet opening that is arranged as Coanda air outlet opening, where baffle wall is convexly shaped at Coanda air outlet opening that is vertically oriented

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110079233 DE102011079233A1 (en) 2011-07-15 2011-07-15 Baffle wall for furnace, particularly baking oven, has air inlet opening and air outlet opening that is arranged as Coanda air outlet opening, where baffle wall is convexly shaped at Coanda air outlet opening that is vertically oriented

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011079233A1 true DE102011079233A1 (en) 2013-01-17

Family

ID=47425497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110079233 Withdrawn DE102011079233A1 (en) 2011-07-15 2011-07-15 Baffle wall for furnace, particularly baking oven, has air inlet opening and air outlet opening that is arranged as Coanda air outlet opening, where baffle wall is convexly shaped at Coanda air outlet opening that is vertically oriented

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011079233A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529582A (en) * 1968-12-09 1970-09-22 Gen Electric Self-cleaning forced convection oven
DE2103827A1 (en) * 1970-02-02 1971-08-19 Capic Ets Caillarec, Caillarec sen , Francois, Quimper (Frankreich) Device for heat treatment by forced gaseous convection, in the form of a bakery, pastry shop, butcher's oven or the like
US5468935A (en) * 1994-12-10 1995-11-21 Wang; Ching-Hsiang L-electric conventional roaster oven with whirlpool air circulation
US20040200831A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Heating cooker
DE202004016446U1 (en) * 2004-10-23 2006-03-23 Wss Gmbh Heat exchanger unit for gas-heated devices for heat treatment of foodstuffs has partitions in combustion chamber to form unsealed communicating chambers to correspond to heat exchanger tubes connected to combustion chamber
DE60121245T2 (en) * 2000-04-20 2007-06-28 Fujimak Corp. Steam generating mechanism in the field of cooking vessels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529582A (en) * 1968-12-09 1970-09-22 Gen Electric Self-cleaning forced convection oven
DE2103827A1 (en) * 1970-02-02 1971-08-19 Capic Ets Caillarec, Caillarec sen , Francois, Quimper (Frankreich) Device for heat treatment by forced gaseous convection, in the form of a bakery, pastry shop, butcher's oven or the like
US5468935A (en) * 1994-12-10 1995-11-21 Wang; Ching-Hsiang L-electric conventional roaster oven with whirlpool air circulation
DE60121245T2 (en) * 2000-04-20 2007-06-28 Fujimak Corp. Steam generating mechanism in the field of cooking vessels
US20040200831A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Heating cooker
DE202004016446U1 (en) * 2004-10-23 2006-03-23 Wss Gmbh Heat exchanger unit for gas-heated devices for heat treatment of foodstuffs has partitions in combustion chamber to form unsealed communicating chambers to correspond to heat exchanger tubes connected to combustion chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304262C2 (en) Circulating air extractor hood
DE1604901C3 (en) Drying oven for coated wires or similar goods
DE4332050A1 (en) Ventilation device and ventilation method
CH703729A2 (en) Hot air oven has air conveyor that is provided in thermal contact with heater to convey the hot air from lateral ventilation opening through channel which is arranged below muffle
DE10313916A1 (en) Oven with internal air recirculation fan includes air inlet openings associated with angled ducts which deflect airflows entering oven chamber
DE102006050368B4 (en) Cooking appliance for cooking food using steam
DE2851046A1 (en) Ventilation outlet for air conditioning system - with main and secondary air currents at reduced and increased pressure and selective direction control
DE102011079233A1 (en) Baffle wall for furnace, particularly baking oven, has air inlet opening and air outlet opening that is arranged as Coanda air outlet opening, where baffle wall is convexly shaped at Coanda air outlet opening that is vertically oriented
EP2573475B1 (en) Ventilation device in the form of an induction device and method for operating the device
DE2328186C2 (en) Induction device
WO2011047944A1 (en) Filter element for an oven
DE1679192B2 (en) GAS HEATED AIR REVOLUTION FURNACE
EP3702684B1 (en) Air conditioning of rooms with source air supply and temperature control
DE102004047993A1 (en) Baking-oven furnace with an ofenmuffel and a ofentuer, in which a hot air blower arranged in a blower chamber, comprises a air guidance elements are assigned to an air outlet openings in a muffle back side and a cheek furnace
DE202016107354U1 (en) Extractor hood with round inflow area in inclined guide surface
DE2163690C2 (en) Sauna vent with discharge shaft - has outlet spout fitted to outlet in prefabricated wall plate
DE20314818U1 (en) Baking/cooking oven with air guide has blower with air guide having several blower apertures to even out air flows within oven esp. on different levels, fro more even cooking
DE10003997C2 (en) Ventilated oven door
EP3587943A2 (en) Device for ventilating and controlling the temperature of a room of a building
EP0216328B1 (en) Supply air outlet system for space ventilation
DE19545993A1 (en) Fan-assisted oven provides uniform browning on all levels
DE1604159C3 (en) Device for shielding a room, in particular a car wash
DE1679474C (en) Device for supplying a room with air
DE102012107542A1 (en) Device for dividing air stream in drying unit used for drying biomass, has control elements that are assigned to respective air inlet portions for controlling volumetric flow of air stream into air duct through flow area
DE1105587B (en) Air duct for ventilation systems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination