DE102011015268A1 - Kegelscheibenumschlingungsgetriebe - Google Patents

Kegelscheibenumschlingungsgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102011015268A1
DE102011015268A1 DE102011015268A DE102011015268A DE102011015268A1 DE 102011015268 A1 DE102011015268 A1 DE 102011015268A1 DE 102011015268 A DE102011015268 A DE 102011015268A DE 102011015268 A DE102011015268 A DE 102011015268A DE 102011015268 A1 DE102011015268 A1 DE 102011015268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
electric machine
belt transmission
torque sensor
pulley belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011015268A
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011015268A priority Critical patent/DE102011015268A1/de
Publication of DE102011015268A1 publication Critical patent/DE102011015268A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/543Transmission for changing ratio the transmission being a continuously variable transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66272Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members characterised by means for controlling the torque transmitting capability of the gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/10Temporary overload
    • B60L2260/14Temporary overload of transmissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/107Infinitely variable gearings with endless flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/52Pulleys or friction discs of adjustable construction
    • F16H55/56Pulleys or friction discs of adjustable construction of which the bearing parts are relatively axially adjustable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit einem ersten und einem zweiten Kegelscheibensatz, die jeweils einer Welle zugeordnet und durch ein Umschlingungsmittel antriebsmäßig so miteinander verbunden sind, dass die Übersetzung stufenlos verstellbar ist, mit einem dem ersten Kegelscheibensatz zugeordneten Eingangselement, mit einer Anfahrkupplung mit einem Eingangsteil und einem Ausgangsteil und mit einer Elektromaschine mit einem Stator und einem Rotor. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Anfahrkupplung und die Elektromaschine direkt an dem Eingangselement angebunden sind. Ein Erfindung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass dem ersten Kegelscheibensatz ein Drehmomentenfühler zugeordnet ist und dass das Eingangselement ein Eingangsteil des Drehmomentenfühlers ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 57 708 A1 ist ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit einer Anfahrkupplung bekannt, die als hydrodynamischer Drehmomentwandler ausgeführt und über zwei Stirnräder an eine Getriebewelle des ersten Kegelscheibensatzes angebunden ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2005 027 614 A1 ist ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit einem Drehmomentenfühler und einer als Lamellenkupplung ausgeführten Anfahrkupplung bekannt, die einen Kupplungskorb mit einem Zylinderbereich umfasst, in den Außenlamellen der Anfahrkupplung eingehängt sind. Ein Fühlglied des Drehmomentenfühlers ist, indirekt über eine Axialverzahnung, mit der Umfangsfläche des Zylinderbereichs drehfest, aber axial verschiebbar verbunden. Axial bedeutet in Richtung oder parallel zur Drehachse eines der Scheibensätze.
  • In den letzten Jahren wurde ein sogenanntes Hybridfahrzeug entwickelt, welches eine Kombination eines Verbrennungsmotors und einer Elektromaschine ist, um die Umwelt zu schützen und um den Kraftstoffverbrauch zu verbessern. Die Elektromaschine kann dabei als Generator und/oder als Elektromotor betrieben werden. Entsprechenderweise wurde eine Kombination dieses Hybridfahrzeugs und eines stufenlosen Keilriemengetriebes vorgeschlagen.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 13 504 A1 ist eine Steuervorrichtung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe bekannt, bei dem eine Ausgangswelle eines Verbrennungsmotors mit einem Ende eines Rotors eines Elektromotors über eine elektromagnetische Kupplung verbunden ist. Ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, das aus zwei variablen Kegelscheibensätzen (einem primären Kegelscheibesatz und einem sekundären Kegelscheibensatz) und einem Keilriemen oder einer Kette besteht, ist zwischen dem anderen Ende des Rotors des Elektromotors und einer Ausgangswelle vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe für ein Hybridfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, das einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist. Insbesondere soll das erfindungsgemäße Kegelscheibenumschlingungsgetriebe in axialer Richtung weniger Bauraum benötigen als herkömmliche Kegelscheibenumschlingungsgetriebe.
  • Die Aufgabe ist bei einem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit einem ersten und einem zweiten Kegelscheibensatz, die jeweils einer Welle zugeordnet und durch ein Umschlingungsmittel antriebsmäßig so miteinander verbunden sind, dass die Übersetzung stufenlos verstellbar ist, mit einem dem ersten Kegelscheibensatz zugeordneten Eingangselement, mit einer Anfahrkupplung mit einem Eingangsteil und einem Ausgangsteil und mit einer Elektromaschine mit einem Stator und einem Rotor, dadurch gelöst, dass die Anfahrkupplung und die Elektromaschine direkt an dem Eingangselement angebunden sind. Das Eingangselement kann ein Abschnitt der Eingangswelle des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes, eine Nabe oder ein weiteres an der Eingangswelle angebundenes Bauelement sein. Die Anfahrkupplung ist vorzugsweise als nasslaufende Lamellenkupplung ausgeführt und kann als besonders bauraumsparende Komponente vormontiert werden. Die Anfahrkupplung und die Elektromaschine können im gleichen axialen Abschnitt des Getriebes angeordnet sein. Die Elektromaschine kann radial innerhalb oder radial außerhalb der Anfahrkupplung vorgesehen sein. Das liefert den Vorteil, dass kein zusätzlicher axialer Bauraum benötigt wird
  • Ein Ausführungsbeispiel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes zeichnet sich dadurch aus, dass dem ersten Kegelscheibensatz ein Drehmomentenfühler zugeordnet ist und dass das Eingangselement ein Eingangsteil des Drehmomentenfühlers ist. Dem ersten Kegelscheibensatz ist also ein Drehmomentenfühler mit einem Bauteil vorgeschaltet, welches als Eingangselement dient.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangsteil der Anfahrkupplung und ein Eingangsteil des Drehmomentenfühlers in einem einzigen Blechteil zusammengefasst sind. Das Blechteil hat zum einen die Funktion eines Rampenblechs oder Fühlerblechs des Drehmomentenfühlers. Darüber hinaus übt das Blechteil zum Beispiel die Funktion eines Innenlamellenträgers der als nasslaufende Lamellenkupplung ausgeführten Anfahrkupplung aus.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes zeichnet sich dadurch aus, dass der Rotor der Elektromaschine an dem Eingangsteil des Drehmomentenfühlers angebunden ist.
  • Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ist der Stator der Elektromaschine an einem Gehäuse des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes angebunden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anfahrkupplung und die Elektromaschine radial außerhalb des Drehmomentenfühlers angeordnet sind. Das liefert den Vorteil, dass für die Anfahrkupplung kein zusätzlicher axialer Bauraum benötigt wird bzw. der zusätzliche axiale Bauraum für die Elektromaschine sehr gering ist. Anfahrkupplung, Elektromaschine und Drehmomentenfühler sind also ineinander verschachtelt angeordnet.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anfahrkupplung im gleichen axialen Abschnitt wie der Drehmomentenfühler angeordnet ist. Auch die Elektromaschine kann im gleichen axialen Abschnitt angeordnet sein, und zwar radial innerhalb oder radial außerhalb der Anfahrkupplung. Das liefert den Vorteil, dass kein zusätzlicher axialer Bauraum benötigt wird.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ist die Elektromaschine im Nassraum des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes angeordnet.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anfahrkupplung als Lamellenkupplung mit einem Innenlamellenträger ausgeführt ist, der ein Rampenblech oder Fühlerblech des Drehmomentenfühlers darstellt. Das liefert neben der Bauraumeinsparung den Vorteil, dass mindestens ein Teil, insbesondere Blechteil, eingespart wird.
  • Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes zeichnet sich dadurch aus, dass dem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe eine Drehrichtungsumkehreinrichtung mit einem Vorwärtsgang und einem Rückwärtsgang nachgeschaltet ist, wobei die Drehrichtungsumkehreinrichtung eine Synchronisiereinrichtung und eine Neutralstellung aufweist.
  • Die Elektromaschine ist hinter der nassen Anfahrkupplung direkt in den Kraftfluss an den Drehmomentenfühler angebunden. Dabei kann die Elektromaschine als vormontierte, bauraumsparende Komponente ausgebildet sein. Auf diese Weise kann die Gesamtlänge des Getriebes in axialer Richtung verringert werden. Damit ist das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe für den Einbau in Front-Quer-Richtung besonders geeignet ist, da die Elektromaschine nur wenig zusätzlichen axialen Bauraum beansprucht. Weiterhin kann ist die Anfahrkupplung vorteilhaft mit dem Drehmomentenfühler verschachtelt angeordnet sein, wobei die Elektromaschine direkt in eine Eingangskomponente des Drehmomentenfühlers eingreift. Die Aufnahme des Rotors kann mittels einer Blechteilkonstruktion realisiert sein, welche zusätzlich noch die Weitergabe des Moments der Elektromaschine ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine leichte Vormontage des Unterzusammenbaus der Elektromaschine in das Getriebegehäuse möglich ist. Diese Anordnung baut nicht nur besonders kurz, sondern weist gegenüber den Getrieben nach dem Stand der Technik ein geringeres Gewicht auf. Die bekannten Getriebe benötigen häufig eine zusätzliche Kupplung zum Trennen der Elektromaschine von dem Verbrennungsmotor. Bei Verwendung eines Drehmomentenfühlers können dessen bekannte Vorzüge wie relativ genaue Vorgabe des für einen sicheren Betrieb benötigten Anpressdrucks ohne erhöhte Überanpressung der Kegelscheiben weiterhin und zusätzlich auch im rein elektrischen Betrieb genutzt werden.
  • Durch das Öffnen der vorgeschalteten Anfahrkupplung ist ein rein elektrisches Fahren möglich. Zusätzlich kann durch das Öffnen der Kupplung beim Bremsen auch ein Bremsmoment rein elektrisch erzeugt werden. Deshalb entsteht kein Verlust durch das Schubmoment des Verbrennungsmotors. Auf diese Weise ist eine besonders effektive Rekuperation im Schubbetrieb möglicht, wenn die Elektromaschine als Generator wirkt. Wenn dem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe ein synchronisiertes Umschaltgetriebe für die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt mit einem Leerlauf nachgeschaltet ist, kann eine Rekuperierung nur durch den Motor im Leerlauf erfolgen, beispielweise bei einem Ampelstopp und relativ stark geleerter Batterie.
  • Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit Elektromaschine kann in folgenden Betriebsarten betrieben werden:
    Bei geschlossener Kupplung kann ein Fahrzeug rein mit dem Verbrennungsmotor betrieben werden, während der Rotor der Elektromaschine mitdreht, die Elektromaschine selbst aber im Leerlauf ist. Wenn die Elektromaschine als Generator betrieben wird, ist das Laden eines elektrischen Energiespeichers oder der Betrieb elektrischer Verbraucher möglich. Weiterhin kann die Elektromaschine als Elektromotor betrieben werden und den Verbrennungsmotor im Betrieb unterstützen oder boosten. Falls hinter dem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe ein Schaltaltgetriebe (z. B. für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt) mit Leerlauf vorgesehen ist, kann in der Leerlaufstellung bei Stillstand des Fahrzeugs ein Generatorbetrieb mit Laden der Batterie erfolgen. Umgekehrt ist das Starten des Verbrennungsmotors in der Leerlaufstellung möglich, wenn die Elektromaschine als Motor arbeitet.
  • Bei geöffneter Kupplung ist ein rein elektrisches Fahren möglich, es kann aber auch Brems- oder Schubenergie in elektrische Energie gewandelt werden, wobei das Schubmoment des Verbrennungsmotors keine Verluste hervorruft. Dadurch ist ein effektiver Rekuperationsbetrieb möglich, ohne dass eine zweite Trennkupplung oder ein Freilauf zwischen dem Verbrennungsmotor und der Elektromaschine vorgesehen werden muss.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist.
  • Die einzige beiliegende Figur zeigt einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Kegelscheibenumschlingungsgetriebes im Längsschnitt.
  • In 1 ist ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe 1 ausschnittsweise im Längsschnitt dargestellt. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe 1 umfasst zwei (nicht dargestellte) Kegelscheibensätze, die durch ein Umschlingungsmittel, wie eine Kette, zur Drehmomentübertragung miteinander verbunden sind. Derartige Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe werden auch als CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) bezeichnet. Jeder Kegelscheibensatz umfasst eine axial feste Kegelscheibe und eine axial verlagerbare Kegelscheibe, die auch als Wegscheibe bezeichnet wird.
  • Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe 1 umfasst eine Anfahrkupplung 5 und einen Drehmomentenfühler 8. Der Drehmomentenfühler 8 ist auf einer Getriebewelle 11 angeordnet, die dem ersten Kegelscheibensatz des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes 1 zugeordnet ist. Ein Ende der Getriebewelle 11 ist in einer, zumindest teilweise, als Hohlwelle ausgeführten angetriebenen Welle 12 angeordnet.
  • Radial außen an die angetriebene Welle 12 ist ein Eingangsteil 14 der Anfahrkupplung 5 angeschweißt. Das Eingangsteil 14 ist als Blechteil ausgeführt, das sich von der angetriebenen Welle 12 in Stufen und Schrägen radial nach außen erstreckt und in einen hohlzylindrischen Abschnitt 18 übergeht. In den hohlzylindrischen Abschnitt 18 des Eingangsteils 14 sind Außenlamellen 21 eingehängt. Somit stellt das Eingangsteil 14 der Anfahrkupplung 5 einen Außenlamellenträger 16 dar, mit dem die Außenlamellen 21 drehfest, aber in axialer Richtung begrenzt verlagerbar, verbunden sind.
  • An dem hohlzylindrischen Abschnitt 18 des Außenlamellenträgers 16 ist ein axialer Anschlag 24 befestigt. Die Außenlamellen 21 wirken zur Darstellung einer nasslaufenden Lamellenkupplung mit Innenlamellen 25 zusammen, die drehfest, aber in axialer Richtung begrenzt verlagerbar, mit einem Innenlamellenträger 28 verbunden sind. Der Innenlamellenträger 28 umfasst innerhalb des hohlzylindrischen Abschnitts 18 einen weiteren hohlzylindrischen Abschnitt 29, in den die Innenlamellen 25 eingehängt sind.
  • Der Innenlamellenträger 28 ist als Blechteil 30 ausgeführt, das einstückig mit dem hohlzylindrischen Abschnitt 29 verbunden ist. Von dem hohlzylindrischen Abschnitt 29 erstreckt sich das Blechteil 30 mit Schrägen und Rundungen radial nach innen. Gemäß einem Aspekt der Erfindung stellt das Blechteil 30 gleichzeitig das Eingangsteil des Drehmomentenfühlers 8 dar und ist zu diesem Zweck mit Rampenelementen oder Spreizelementen versehen, die unter Zwischenschaltung von Kugeln 31 mit weiteren Rampenelementen und Spreizelementen zusammenwirken, die an einem Fühlerblech 32 des Drehmomentenfühlers 8 vorgesehen sind. Das Blechteil 30 ist gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung nicht nur Eingangsteil des Drehmomentenfühlers 8 sondern gleichzeitig auch ein Eingangselement des ersten Kegelscheibensatzes. Das Blechteil 30 ist also ein integrales Bauteil. Mit dem Einganselement ist weiterhin mit seinem einen Ende ein mehrstückiges Verbindungsteil 37 verbunden, dessen anderes Ende mit einem Lagerblech 38 in Wirkverbindung steht. Das Lagerblech 38 ist einerseits mit einem Rotor 3 einer Elektromaschine 2 verbunden, um die Übertragung von Drehmoment zwischen der Elektromaschine 2 und dem Eingangselement 30 des ersten Kegelscheibensatzes und umgekehrt zu ermöglichen, und stellt andererseits die Lagerung des Rotors 3 mittels eines Lagers 35 in einem Getriebegehäuse 39 sicher. Ein weiteres Lager 36 ist zur Lagerung der Welle 12 im Getriebegehäuse 39 vorgesehen. Die Elektromaschine 2 umfasst neben dem Rotor 3 einen fest am Getriebegehäuse 39 angeordneten Stator 4.
  • Über die Anfahrkupplung 5 wird im geschlossenen Zustand, das heißt wenn die Innenlamellen 25 reibschlüssig mit den Außenlamellen 21 verbunden sind, ein Drehmoment in das Blechteil 30 eingeleitet. Das eingeleitete Drehmoment wird über den Drehmomentenfühler 8 in die Getriebewelle 11 eingeleitet. Dabei wirkt das Blechteil 30 über die Kugeln 31 so mit dem Fühlerblech 32 des Drehmomentenfühlers 8 zusammen, dass Drehmomentstöße eine axiale Verschiebung eines Fühlerkolbens 33 bewirken, wodurch der Anpressdruck auf die zugehörige Wegscheibe erhöht wird. Mit Hilfe des Drehmomentenfühlers 8 kann ein in einem Anpresszylinder wirkender Druck proportional zum anliegenden Drehmoment eingestellt werden.
  • Im geschlossenen Zustand der Anfahrkupplung 5 kann ein Fahrzeug rein mit dem über die Welle 12 eingeleiteten Drehmoment betrieben werden, während der Rotor 3 der Elektromaschine 2 ohne Last mitdreht, die Elektromaschine 2 selbst also im Leerlauf ist. Die Elektromaschine 2 könnte aber auch als Generator betrieben werden, um das Laden eines elektrischen Energiespeichers oder den Betrieb elektrischer Verbraucher zu ermöglichen. Weiterhin kann bei geschlossener Kupplung 5 die Elektromaschine 2 als Elektromotor betrieben werden und das über die Welle 12 zugeführte Moment unterstützen oder boosten. Falls hinter dem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe 1 ein Schaltaltgetriebe (z. B. für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt) mit Leerlauf vorgesehen ist, kann in der Leerlaufstellung bei Stillstand eines mittels des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes betriebenes Fahrzeugs ein Generatorbetrieb mit Laden einer Batterie erfolgen. Umgekehrt ist das Starten eines mit der Welle 12 verbundenen Verbrennungsmotors in der Leerlaufstellung möglich, wenn die Elektromaschine 2 als Motor arbeitet.
  • Bei geöffneter Kupplung 5 ist ein rein elektrisches Fahren möglich, es kann aber auch Brems- oder Schubenergie in elektrische Energie gewandelt werden, wobei das Schubmoment des Verbrennungsmotors kein Bremsmoment an der Elektromaschine 2 erzeugt, also keine Verluste hervorruft. Dadurch ist ein effektiver Rekuperationsbetrieb möglich, ohne dass eine zweite Trennkupplung oder ein Freilauf zwischen dem Verbrennungsmotor und der Elektromaschine 2 vorgesehen werden muss.
  • Die Anfahrkupplung 5 wird über einen Betätigungskolben 40 betätigt, der in axialer Richtung hin und her bewegbar auf einem dem Drehmomentenfühler 8 zugewandten Ende der angetriebenen Welle 12 geführt ist. Der Betätigungskolben 40 erstreckt sich in Stufen und Rundungen im Wesentlichen radial nach außen zu dem Lamellenpaket der Anfahrkupplung 5. In einem gestuften Bereich liegt der Betätigungskolben 40 unter Zwischenschaltung von mindestens einer Dichtung 42 an dem Außenlamellenträger 16 an, um einen Betätigungsdruckraum 44 zu begrenzen.
  • In den Betätigungsdruckraum 44 mündet ein Fluiddurchgangsloch 45, das sich im Wesentlichen quer durch die angetriebene Welle 12 erstreckt. Das Fluiddurchgangsloch 45 verbindet den Betätigungsdruckraum 44 mit einem Ringspalt 48, der in radialer Richtung zwischen der Getriebewelle 11 und der angetriebenen Welle 12 ausgebildet ist. In dem Ringspalt oder Ringraum 48 ist ein Radiallager 50 angeordnet, das zum Beispiel als Nadellager ausgeführt ist. Der Ringspalt 48 dient dazu, ein Betätigungsfluid, insbesondere Hydraulikmedium, über das Fluiddurchgangsloch 45 bedarfsabhängig in den Betätigungsdruckraum 44 zu leiten.
  • Das Betätigungsfluid wird durch eine Pumpe, insbesondere eine Hydraulikpumpe, bereitgestellt, die durch ein nicht dargestelltes Kopplungselement angetrieben ist. Der Betätigungskolben 40 ist durch eine vorzugsweise als Tellerfeder ausgeführte Feder 52 in axialer Richtung gegen den Außenlamellenträger 16 vorgespannt. Die Feder 52 stützt sich an dem Blechteil 30 ab, das den Innenlamellenträger 28 darstellt. Wenn der Druck in dem Betätigungsdruckraum 44 die Vorspannkraft der Feder 52 überwindet, dann bewegt sich der Betätigungskolben 40 so gegen das Lamellenpaket der Anfahrkupplung 5, dass die Innenlamellen 25 reibschlüssig mit den Außenlamellen 21 verbunden werden. Durch diesen Reibschluss wird die Anfahrkupplung 5 geschlossen.
  • Das Blechteil 30 ist radial innen in axialer Richtung an einem Axiallager 54 abgestützt, das sich wiederum an einem Anschlagring 55 abstützt, der teilweise in einer Ringnut der Getriebewelle 11 angeordnet ist. Durch das Axiallager 54 wird eine axiale Bewegung des Blechteils 30 in 1 nach links, das heißt zur angetriebenen Welle 12 hin, verhindert.
  • Selbstverständlich kann das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit Elektromaschine auch ohne Drehmomentenfühler eingesetzt werden. In diesem Fall sind das Ausgangsteil der Anfahrkupplung und das Verbindungsteil bzw. das Lagerblech direkt mit der Eingangswelle des Getriebes oder einer zwischengeschalteten Nabe verbunden. Eine radiale Schachtelung, also Anordnung im gleichen axialen Abschnitt von Anfahrkupplung und Elektromaschine ist möglich und bevorzugt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
    2
    Elektromaschine
    3
    Rotor
    4
    Stator
    5
    Anfahrkupplung
    8
    Drehmomentenfühler
    11
    Getriebewelle
    12
    angetriebene Welle
    14
    Eingangsteil
    16
    Außenlamellenträger
    18
    hohlzylindrischer Abschnitt
    21
    Außenlamelle
    24
    axialer Anschlag
    25
    Innenlamelle
    28
    Innenlamellenträger
    29
    hohlzylindrischer Abschnitt
    30
    Blechteil
    31
    Kugeln
    32
    Fühlerblech
    33
    Fühlerkolben
    34
    Nassraum
    35
    Lager
    36
    Lager
    37
    Verbindungsteil
    38
    Lagerblech
    39
    Getriebegehäuse
    40
    Betätigungskolben
    42
    Dichtung
    44
    Betätigungsdruckraum
    45
    Fluiddurchgangsloch
    48
    Ringspalt
    50
    Radiallager
    52
    Feder
    54
    Axiallager
    55
    Anschlagring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19857708 A1 [0002]
    • DE 102005027614 A1 [0002]
    • DE 10113504 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) mit einem ersten und einem zweiten Kegelscheibensatz, die jeweils einer Welle zugeordnet und durch ein Umschlingungsmittel antriebsmäßig so miteinander verbunden sind, dass die Übersetzung stufenlos verstellbar ist, mit einem dem ersten Kegelscheibensatz zugeordneten Eingangselement (30), mit einer Anfahrkupplung (5) mit einem Eingangsteil (14) und einem Ausgangsteil und mit einer Elektromaschine (2) mit einem Stator (4) und einem Rotor (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Anfahrkupplung (5) und die Elektromaschine (2) direkt an dem Eingangselement (30) angebunden sind.
  2. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Kegelscheibensatz ein Drehmomentenfühler (8) zugeordnet ist und dass das Eingangselement (30) ein Eingangsteil des Drehmomentenfühlers (8) ist.
  3. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangsteil der Anfahrkupplung (5) und das Eingangsteil des Momentsfühlers (8) in einem einzigen Blechteil (30) zusammengefasst sind.
  4. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der Ansprüche 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (3) der Elektromaschine (2) an dem Eingangsteil des Drehmomentenfühlers (8) angebunden ist.
  5. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (4) der Elektromaschine (2) an einem Gehäuse (39) des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes (1) angebunden ist.
  6. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfahrkupplung (5) und die Elektromaschine (2) radial außerhalb des Drehmomentenfühlers (8) angeordnet sind.
  7. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfahrkupplung (5) und/oder die Elektromaschine im gleichen axialen Abschnitt wie der Drehmomentenfühler (8) angeordnet sind.
  8. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfahrkupplung (5) als Lamellenkupplung mit einem Innenlamellenträger (28) ausgeführt ist, der ein Rampenblech oder Fühlerblech des Drehmomentenfühlers (8) darstellt.
  9. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (2) im Nassraum (34) des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes (1) angeordnet ist.
  10. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe (1) eine Drehrichtungsumkehreinrichtung mit einem Vorwärtsgang und einem Rückwärtsgang nachgeschaltet ist, wobei die Drehrichtungsumkehreinrichtung eine Synchronisiereinrichtung und eine Neutralstellung aufweist.
DE102011015268A 2010-04-12 2011-03-28 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe Withdrawn DE102011015268A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015268A DE102011015268A1 (de) 2010-04-12 2011-03-28 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014717 2010-04-12
DE102010014717.6 2010-04-12
DE102011015268A DE102011015268A1 (de) 2010-04-12 2011-03-28 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015268A1 true DE102011015268A1 (de) 2011-10-13

Family

ID=44263213

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011101285T Withdrawn DE112011101285A5 (de) 2010-04-12 2011-03-28 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE102011015268A Withdrawn DE102011015268A1 (de) 2010-04-12 2011-03-28 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011101285T Withdrawn DE112011101285A5 (de) 2010-04-12 2011-03-28 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6021801B2 (de)
CN (1) CN102869529B (de)
DE (2) DE112011101285A5 (de)
WO (1) WO2011127892A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100709A1 (de) * 2016-01-18 2017-07-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aktuierung eines 2-Gang-Getriebes
WO2018028738A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cvt-antriebsstrang
DE102019106332A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul
DE102019109863A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul für einen Hybrid-Antriebsstrang, Anpress-Regelverfahren für einen Getriebedruck in einem Umschlingungsgetriebe, sowie Anlassverfahren und Zündverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Hybridmodul
WO2021027990A1 (de) 2019-08-15 2021-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Beschleunigungsverfahren für einen hybrid-antriebsstrang

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017505258A (ja) 2014-01-21 2017-02-16 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG Cvtパワートレーン及びcvtパワートレーンを運転する方法
WO2016165701A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungssystem
DE102015215447A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsmodul für einen Antriebsstrang eines Hybridfahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857708A1 (de) 1997-12-22 1999-06-24 Luk Getriebe Systeme Gmbh Getriebe
DE10113504A1 (de) 2000-03-21 2001-10-11 Jatco Transtechnology Ltd Steuervorrichtung eines stufenlosen Getriebes
DE102005027614A1 (de) 2004-06-25 2006-01-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Festscheibenbaugruppe mit Anfahrkupplung und Drehmomentfühleinrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538884A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-21 Ford Werke Ag Stufenlos regelbares getriebeaggregat fuer kraftfahrzeuge
DE3603401A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-20 Ford Werke Ag Planetenraeder-umschaltgetriebe, insbesondere fuer ein stufenlos regelbares umschlingungsgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE3813516A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Bayerische Motoren Werke Ag Getriebeaggregat fuer kraftfahrzeuge
DE3816357C1 (de) * 1988-05-13 1989-05-24 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De
BE1008501A3 (nl) * 1994-07-13 1996-05-07 Vcst Nv Transmissie-eenheid voor motorvoertuigen.
JPH11107798A (ja) * 1997-10-08 1999-04-20 Aisin Aw Co Ltd ハイブリッド駆動装置
JP2000023313A (ja) * 1998-07-06 2000-01-21 Suzuki Motor Corp ハイブリッド車用駆動装置
JP3625170B2 (ja) * 2000-03-22 2005-03-02 ジヤトコ株式会社 ハイブリッド車両の変速機ユニット
JP3536798B2 (ja) * 2000-09-06 2004-06-14 日産自動車株式会社 車両用内燃機関の制御装置
DE10160466C1 (de) * 2001-12-08 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug-Antriebseinrichtung
FR2871205B1 (fr) * 2004-06-03 2007-10-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Element de transmission a embrayages humides pour chaine de traction de vehicule automobile, et vehicule automobile equipe d'un tel element
EP1610034A3 (de) * 2004-06-25 2008-09-10 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Festscheibenbaugruppe mit Anfahrkupplung und Drehmomentfühleinrichtung
AT8336U1 (de) * 2004-09-27 2006-06-15 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag Antriebseinheit für kraftfahrzeug mit hybridantrieb in längsanordnung
JP2007050860A (ja) * 2005-08-19 2007-03-01 Exedy Corp トルク伝達装置、その制御装置およびその制御方法
JP4900693B2 (ja) * 2006-11-27 2012-03-21 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
JP4862643B2 (ja) * 2006-12-15 2012-01-25 トヨタ自動車株式会社 ベルト式無段変速機

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857708A1 (de) 1997-12-22 1999-06-24 Luk Getriebe Systeme Gmbh Getriebe
DE10113504A1 (de) 2000-03-21 2001-10-11 Jatco Transtechnology Ltd Steuervorrichtung eines stufenlosen Getriebes
DE102005027614A1 (de) 2004-06-25 2006-01-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Festscheibenbaugruppe mit Anfahrkupplung und Drehmomentfühleinrichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100709A1 (de) * 2016-01-18 2017-07-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aktuierung eines 2-Gang-Getriebes
DE102016100709B4 (de) 2016-01-18 2023-06-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aktuierung eines 2-Gang-Getriebes
WO2018028738A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cvt-antriebsstrang
DE102016214816A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG CVT-Antriebsstrang
DE102019106332A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul
WO2020182249A1 (de) 2019-03-13 2020-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul
DE102019109863A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul für einen Hybrid-Antriebsstrang, Anpress-Regelverfahren für einen Getriebedruck in einem Umschlingungsgetriebe, sowie Anlassverfahren und Zündverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Hybridmodul
WO2020187350A1 (de) 2019-03-21 2020-09-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul für einen hybrid-antriebsstrang, anpress-regelverfahren für einen getriebedruck in einem umschlingungsgetriebe, sowie anlassverfahren und zündverfahren für eine verbrennungskraftmaschine mit einem hybridmodul
DE102019109863B4 (de) 2019-03-21 2024-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul für einen Hybrid-Antriebsstrang sowie Anlassverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Hybridmodul
WO2021027990A1 (de) 2019-08-15 2021-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Beschleunigungsverfahren für einen hybrid-antriebsstrang
US11731610B2 (en) 2019-08-15 2023-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Acceleration method for a hybrid drivetrain

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011101285A5 (de) 2013-01-24
CN102869529B (zh) 2015-11-25
JP2013527069A (ja) 2013-06-27
JP6021801B2 (ja) 2016-11-09
CN102869529A (zh) 2013-01-09
WO2011127892A1 (de) 2011-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3516250B1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und hybridmodul für ein kraftfahrzeug
DE102011015268A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
EP2718132B1 (de) Hybridmodul für einen triebstrang eines fahrzeuges
DE112011100113B4 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung mit einer elektrischen maschine und einer brennkraftmaschine
DE112010003293B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3559494A1 (de) Hybridmodul und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE112010003465T5 (de) Antriebsvorrichtung eines fahrzeugs
DE102012015863A1 (de) Stufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2018157879A1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und hybridmodul für ein kraftfahrzeug
DE102014221573A1 (de) Mehrfachkupplung, insbesondere Doppelkupplung, Kupplungsdruckraum sowie Pendelmassenträger-Turbine-Kopplung
DE102009019585A1 (de) Antriebsstrang
DE102016206278A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybrid-Kraftfahrzeug
DE102016212209A1 (de) Nebenabtriebsanordnung
DE102016002908A1 (de) Antriebsstang für ein Hybridfahrzeug
WO2018091036A1 (de) Cvt-antriebsstrang
DE102005044225A1 (de) Elektromotorisches Antriebsmodul
DE102012206680A1 (de) Hybridmodul für einen Triebstrang eines Fahrzeuges
DE112011102089B4 (de) Pumpenanordnung
DE102009006422B4 (de) Doppelkupplungsanordnung für Kraftfahrzeuge und Betätigungsverfahren hierfür
DE102007027490A1 (de) Antriebsvorrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102010041417A1 (de) Vorrichtung zur Druckölversorgung eines Getriebes eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges
DE102009042826B4 (de) Nasskupplung mit Drehschwingungsdämpfer
WO2014177147A1 (de) Vorrichtung zur antriebsanbindung eines nebenaggregatetriebs eines fahrzeugs
DE102022102433B3 (de) Hybridantriebsstrang und Hybridmodul für diesen
DE102017210658A1 (de) Reibeinrichtung zur Übertragung eines Drehmoments von einer Schwungmasse auf eine Antriebseinrichtung und entsprechendes Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001