DE102011013250A1 - Bicycle with at least one tool-less removable pedal - Google Patents

Bicycle with at least one tool-less removable pedal Download PDF

Info

Publication number
DE102011013250A1
DE102011013250A1 DE102011013250A DE102011013250A DE102011013250A1 DE 102011013250 A1 DE102011013250 A1 DE 102011013250A1 DE 102011013250 A DE102011013250 A DE 102011013250A DE 102011013250 A DE102011013250 A DE 102011013250A DE 102011013250 A1 DE102011013250 A1 DE 102011013250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
theft
pedal
bicycle
bracket
bicycle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011013250A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Helmig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Point- Helmig De GmbH
Original Assignee
Hans Helmig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Helmig GmbH filed Critical Hans Helmig GmbH
Priority to DE102011013250A priority Critical patent/DE102011013250A1/en
Priority to EP12711752.1A priority patent/EP2683597A2/en
Priority to PCT/EP2012/000908 priority patent/WO2012119730A2/en
Publication of DE102011013250A1 publication Critical patent/DE102011013250A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/08Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing the drive
    • B62H5/10Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing the drive acting on a pedal crank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrrad mit mindestens einem werkzeuglos abnehmbaren Pedal 10, das an einer an dem Fahrrad angeordneten Diebstahlsicherungshalterung 1 befestigbar ist. Erfindungsgemäß wird ein Fahrrad mit zumindest einem werkzeuglos abnehmbaren Pedal 10 bereitgestellt, das zuverlässig und störungssicher mit einer an dem Fahrrad angeordneten Diebstahlsicherungshalterung 1 verbindbar ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Diebstahlsicherungshalterung 1 ein Schloss 3. 3a aufweist, das mit einer Achse 15 des Pedals 10 verriegelbar ist.The invention relates to a bicycle with at least one pedal 10 which can be removed without tools and which can be fastened to an anti-theft device holder 1 arranged on the bicycle. According to the invention, a bicycle is provided with at least one pedal 10 which can be removed without tools and which can be connected reliably and fail-safe to an anti-theft device holder 1 arranged on the bicycle. This is achieved in that the anti-theft device holder 1 has a lock 3, 3 a, which can be locked with an axis 15 of the pedal 10.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrrad mit mindestens einem werkzeuglos abnehmbaren Pedal, das an einer an dem Fahrrad angeordneten Diebstahlsicherungshalterung befestigbar ist.The invention relates to a bicycle with at least one tool-free removable pedal, which is fastened to a arranged on the bicycle anti-theft bracket.

Ein derartiges Fahrrad ist aus der DE 196 14 494 C1 bekannt. Dieses Fahrrad weist eine Tretkurbel mit zwei Kurbeln auf, an denen jeweils ein Pedal befestigt ist. Dazu ist in jede Kurbel ein Adapter eingeschraubt, der eine Vielzahl von Befestigungsriegeln aufweist. Auf diesen Adapter ist das Pedal mit einem mit einer Achse des Regals verbundenen Adaptergegenstück aufsteckbar. Im Adaptergegenstück ist eine Verriegelungseinrichtung integriert, die im gesperrten Zustand mit den Befestigungsriegeln des Adapters zusammenwirkt. Weiterhin ist an dem Rahmen des Fahrrads eine Diebstahlsicherungshalterung angebracht, die dem Adapter entsprechende Befestigungsriegel aufweist. Die Verriegelungseinrichtung ist beispielsweise als Schloss ausgebildet und das Schloss ist beispielsweise mit einem Schlüssel gegenüber dem Adapter entsperrbar. Im entsperrten Zustand kann das Pedal von dem Adapter abgenommen werden und auf die Diebstahlsicherungshalterung aufgesteckt und mit dieser verriegelt werden. Im normalen Betrieb des Fahrrads mit an den Tretarmen der Tretkurbel angeordneten Pedalen kann die Verriegelungseinrichtung und das Schloss leicht verschmutzen und darüber hinaus durch eindringende Feuchtigkeit hinsichtlich ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Zudem bewirkt die Verriegelungseinrichtung ein nicht unerhebliches Mehrgewicht des normalerweise in Leichtbauweise ausgeführten Pedals.Such a bike is out of the DE 196 14 494 C1 known. This bicycle has a crank with two cranks, to each of which a pedal is attached. For this purpose, an adapter is screwed into each crank, which has a plurality of fastening bolts. On this adapter, the pedal with a connected to an axis of the rack adapter counterpart is attachable. In the adapter counterpart a locking device is integrated, which cooperates in the locked state with the fastening bolts of the adapter. Furthermore, an anti-theft mounting bracket is attached to the frame of the bicycle, which has the adapter corresponding fastening bolt. The locking device is designed for example as a lock and the lock is unlocked, for example, with a key relative to the adapter. In the unlocked state, the pedal can be removed from the adapter and attached to the anti-theft bracket and locked with this. During normal operation of the bicycle with pedals arranged on the pedal arms of the crank, the locking device and the lock can be easily contaminated and, moreover, be impaired by penetration of moisture in terms of their function. In addition, the locking device causes a significant additional weight of the normally executed in lightweight construction pedal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrrad mit zumindest einem werkzeuglos abnehmbaren Pedal bereitzustellen, das zuverlässig und störungssicher mit einer an dem Fahrrad angeordneten Diebstahlsicherungshalterung verbindbar ist.The invention has for its object to provide a bicycle with at least one tool-free removable pedal, which is reliable and interference-proof connected to a arranged on the bicycle anti-theft holder.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Diebstahlsicherungshalterung ein Schloss aufweist, das mit der Achse des Pedals verriegelbar ist. Dabei ist die Diebstahlsicherungshalterung bevorzugt so an dem Fahrrad angeordnet, dass diese problemlos erreichbar und somit leicht handhabbar ist. Weiterhin ist das Schloss an der Diebstahlsicherungshalterung so angeordnet, dass es in jedem Falle besser gegen einen dringenden Schmutz und Feuchtigkeit geschützt ist, als dies an einer Tretkurbel der Fall sein kann. Zudem braucht nur ein Schloss an der Diebstahlsicherungshalterung angeordnet sein. Dadurch kann das Pedal wie ein herkömmliches Pedal in Leichtbauweise ausgebildet sein und insbesondere bei einem Austausch des Pedals infolge eines Defekts oder anderer Anforderungen an ein Pedal ist somit ein kostengünstiger Austausch möglich.This object is achieved in that the anti-theft bracket has a lock which is lockable with the axis of the pedal. In this case, the anti-theft holder is preferably arranged on the bicycle so that it is easily accessible and thus easy to handle. Furthermore, the lock on the anti-theft bracket is arranged so that it is better protected in each case against an urgent dirt and moisture, as may be the case on a pedal crank. In addition, only one lock needs to be arranged on the anti-theft bracket. As a result, the pedal can be designed as a conventional pedal in lightweight construction and thus in particular when replacing the pedal due to a defect or other requirements for a pedal, a cost-effective replacement is possible.

In Weiterbildung der Erfindung weist die Achse des Pedals an einem freien Ende einen Führungsabschnitt und einen Halteabschnitt auf. Mit dem Führungsabschnitt wird die Achse des Pedals entweder in einen mit der Tretkurbel verbundenen Adapter oder in eine Aufnahmevorrichtung der Diebstahlsicherungshalterung eingesetzt und lagefixiert. Dazu weist der Führungsabschnitt beispielsweise einen Sechskant auf, der in den Adapter beziehungsweise die Aufnahmevorrichtung der Diebstahlsicherungshalterung einsetzbar ist. Insbesondere bei einer Anbringung an dem Adapter ist dadurch gewährleistet, dass die Achse des Pedals verdrehgesichert fixiert ist und damit während einer Tretbewegung zur Fortbewegung des Fahrrads in jedem Falle eine Drehbewegung zwischen dem kugelgelagerten Pedal und der Achse erfolgt. Diese Verdrehsicherung ist aber bei einer Anbringung an der Diebstahlsicherungshalterung nicht erforderlich. Der von dem Führungsabschnitt unabhängige Halteabschnitt wirkt mit einer einfach zu handhabbaren Verriegelungseinrichtung an dem Adapter beziehungsweise mit dem Schloss zusammen. Diese Ausgestaltung ist hinsichtlich einer funktionssicheren Handhabung besonders vorteilhaft.In a further development of the invention, the axis of the pedal at a free end on a guide portion and a holding portion. With the guide portion, the axis of the pedal is either inserted into an adapter connected to the crank or in a receiving device of the anti-theft holder and fixed in position. For this purpose, the guide section, for example, a hexagon, which is insertable into the adapter or the receiving device of the anti-theft holder. In particular, when mounted on the adapter is ensured by the fact that the axis of the pedal is fixed against rotation and thus takes place during a pedaling movement of the bicycle in each case a rotational movement between the ball-bearing pedal and the axle. However, this anti-rotation is not required when attached to the anti-theft bracket. The independent of the guide portion holding portion cooperates with an easy-to-handle locking device on the adapter or with the lock together. This embodiment is particularly advantageous in terms of a functionally reliable handling.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Halteabschnitt von einer umlaufenden Ringnut gebildet. In diese Ringnut greift entweder die Verriegelungseinrichtung oder das Schloss in geeigneter Weise ein. Bevorzugt weist in einer weiteren Ausgestaltung das Schloss der Diebstahlsicherungshalterung einen Riegel auf, der im gesperrten Zustand in die Ringnut eingreift. Damit ist unabhängig davon, in welcher Drehstellung der Führungsabschnitt in die Diebstahlsicherungshalterung eingeführt worden ist, eine zuverlässige und problemlose Verriegelung möglich.In a further embodiment of the invention, the holding portion is formed by a circumferential annular groove. In this annular groove, either the locking device or the lock engages in a suitable manner. Preferably, in a further embodiment, the lock of the anti-theft holder on a bolt which engages in the locked state in the annular groove. Thus, regardless of the position in which the guide portion has been inserted into the anti-theft holder, a reliable and trouble-free locking is possible.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Diebstahlsicherungshalterung an einem Rahmen und/oder einer Gabel des Fahrrads montiert. Dabei ist die Diebstahlsicherungshalterung so angeordnet, dass das Pedal beispielsweise durch eine Felge hindurch in die Aufnahmevorrichtung der Diebstahlsicherungshalterung eingesetzt wird. Dadurch ist die Felge an einer Drehung gehindert und die Felge kann zudem auch nicht von dem Fahrrad demontiert werden. Im Rahmen der Erfindung ist er es auch möglich, die Diebstahlsicherungshalterung so anzuordnen, dass bei eingesetztem Pedal gleichzeitig oder alternativ eine Tretkurbel an einer Drehbewegung gehindert ist.In a further development of the invention, the anti-theft holder is mounted on a frame and / or a fork of the bicycle. In this case, the anti-theft holder is arranged so that the pedal is inserted, for example, through a rim into the receiving device of the anti-theft holder. As a result, the rim is prevented from rotating and also the rim can not be disassembled from the bicycle. In the context of the invention, it is also possible to arrange the anti-theft holder so that when pedal is used simultaneously or alternatively a pedal crank is prevented from rotating.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Diebstahlsicherungshalterung ein Gehäuse und/oder eine Halteplatte auf, das/die mit dem Rahmen und/oder einer Gabel verschweißt oder verlötet ist. Das Gehäuse oder die Halteplatte wird bevorzugt bei dem Fahrradhersteller während des Produktionsvorgangs ohne nennenswerten Mehraufwand mit dem Rahmen und/oder einer Gabel verbunden. Die Gabel kann im Übrigen die Vorderradgabel sein oder aber auch eine gegenüber dem Rahmen des Fahrrads eigenständige Hinterradgabel, die beispielsweise bei einer hinterradgefederten Ausführung des Fahrrads verbaut wird. An einem solchermaßen vorbereiteten Fahrrad kann die erfindungsgemäße Diebstahlsicherungseinrichtung auch problemlos nachgerüstet werden. In das Gehäuse wird das Schloss bevorzugt so eingesetzt, dass dies im normalen Betrieb nicht entfernbar ist. Für eine Reparatur kann das Schloss aber von einer berechtigten Person beispielsweise unter Einsatz eines entsprechenden Werkzeugschlüssels demontierbar sein. Aus Sicherheitsaspekten ist das Schloss aber bei eingesetztem Pedal nicht demontierbar. An der Halteplatte ist insbesondere bei einer Nachrüstung das Gehäuse für das Schloss so befestigbar, dass das Gehäuse bei eingesetztem Schloss nicht von der Halteplatte demontiert werden kann. Hierzu kann das Gehäuse beispielsweise Halterungen beispielsweise in Form von Schraubverbindungen aufweisen, die bei eingesetztem Schloss nicht zugänglich sind.In a further embodiment of the invention, the anti-theft holder on a housing and / or a holding plate, which is welded or soldered to the frame and / or a fork. The housing or the holding plate is preferably connected to the bicycle manufacturer during the production process without significant additional effort to the frame and / or a fork. The fork Incidentally, the front fork can be or else a separate rear fork, which is installed, for example, in a rear-wheel-sprung version of the bicycle, relative to the frame of the bicycle. On a bicycle thus prepared, the anti-theft device according to the invention can also be easily retrofitted. In the housing, the lock is preferably used so that this is not removable in normal operation. For a repair, the lock but can be disassembled by an authorized person, for example, using a corresponding tool wrench. For safety reasons, however, the lock is not removable when the pedal is inserted. On the retaining plate, the housing for the lock can be fastened so that the housing can not be disassembled from the retaining plate when the lock is inserted, in particular when retrofitting. For this purpose, the housing, for example, have holders, for example in the form of screw, which are not accessible when the lock is inserted.

In Weiterbildung der Erfindung weist die Diebstahlsicherungseinrichtung ein Gehäuse auf, das mit dem Rahmen und/oder einer Gabel verschraubt, vernietet oder verklemmt ist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass keine Modifizierung an dem Rahmen oder einer Gabel notwendig ist. Daher eignet sich diese Ausführung ganz besonders für eine Nachrüstung eines beliebigen Fahrrads. Im Rahmen dieser Ausgestaltung kann das Gehäuse direkt oder unter Zwischenverfügung eines Halteteils an dem Fahrrad befestigt werden. Hierbei ist insbesondere auch vorgesehen, vorhandene Befestigungseinrichtungen an dem Fahrrad einzubeziehen. So ist es beispielsweise üblich, für die Befestigung einer Bremse für das Vorderrad und/oder das Hinterrad an dem Rahmen beziehungsweise einer Gabel Aufnahmebolzen(sogenannte Pivots) vorzusehen, auf die die Bremse aufgesetzt und befestigt wird. Hierbei kann zur Stabilisierung des Rahmens beziehungsweise einer Gabel ein U-förmiger Bügel verbaut werden, der eine Aufweitung des Rahmens beziehungsweise einer Gabel auch bei einem heftigen Bremsvorgang verhindert. Ein solcher Bügel kann beispielsweise als Austauschteil mit einer Halteplatte oder einem Haltewinkel versehen sein, mit der das Gehäuse nachträglich verbindbar ist. Auch bei dieser Ausgestaltung ist die Verbindung selbstverständlich so ausgebildet, dass diese bei eingesetztem Schloss nicht lösbar ist. Im Rahmen der Erfindung ist es aber auch vorgesehen, den Bügel beziehungsweise die Halteplatte oder den Haltewinkel einstückig direkt mit dem Gehäuse auszubilden. Je nach Anbaulage der Aufnahmebolzen ist selbst bei einer denkbaren Entfernung der Befestigungen für den Bügel ein Entfernen der Diebstahlsicherungshalterung mit dem eingesetzten Pedal durch andere Rahmenteile nicht möglich. Beispielsweise beim Verbau an einer Vorderradgabel kann der Bügel so ausgebildet sein, dass dieser auf der einen Seite der Vorderradgabel und die Diebstahlsicherungseinrichtung auf der anderen Seite der Vorderradgabel so angeordnet sind, dass bei eingesetzten Pedal auch bei einer versuchten Demontage des Vorderrats der Bügel mit der Diebstahlsicherungseinrichtung nicht von der Vorderradgabel abgestreift werden kann. Die Diebstahlsicherungseinrichtung mit dem eingesetzten Pedal ist im Ergebnis unlösbar mit dem Fahrrad verklemmt.In a further development of the invention, the anti-theft device to a housing which is bolted to the frame and / or a fork, riveted or jammed. This embodiment has the advantage that no modification to the frame or a fork is necessary. Therefore, this version is particularly suitable for retrofitting any bicycle. In the context of this embodiment, the housing can be attached directly or with the interim disposal of a holding part of the bicycle. In this case, it is also provided in particular to include existing fastening devices on the bicycle. Thus, for example, it is customary to provide for the attachment of a brake for the front wheel and / or the rear wheel on the frame or a fork receiving bolts (so-called pivots) on which the brake is placed and fastened. Here, a U-shaped bracket can be installed to stabilize the frame or a fork, which prevents expansion of the frame or a fork even with a violent braking operation. Such a bracket may for example be provided as a replacement part with a holding plate or a bracket with which the housing is subsequently connectable. In this embodiment, the connection is of course designed so that it is not solvable when inserted lock. In the context of the invention, however, it is also provided to form the bracket or the holding plate or the bracket integrally directly with the housing. Depending on the mounting position of the locating bolt, it is not possible to remove the anti-theft mounting bracket with the pedal used by other frame parts, even at a conceivable distance of the fasteners for the bracket. For example, when installed on a front fork, the bracket may be formed so that it is arranged on one side of the front fork and the anti-theft device on the other side of the front fork so that when inserted pedal even with an attempted dismantling of the front seat of the bracket with the anti-theft device can not be stripped off the front fork. The anti-theft device with the pedal used is inseparably jammed with the bike as a result.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Diebstahlsicherungseinrichtungen an dem Fahrrad verbaut. Hierbei ist insbesondere vorgesehen, eine Diebstahlsicherungseinrichtung an dem Rahmen und eine Diebstahlsicherungseinrichtung an der Vorderradgabel vorzusehen. Beide Diebstahlsicherungseinrichtungen sind vorzugsweise mit einem gemeinsamen Schlüssel betätigbar.In a further embodiment of the invention, two anti-theft devices are installed on the bicycle. In this case, provision is made in particular to provide an anti-theft device on the frame and an anti-theft device on the front fork. Both anti-theft devices are preferably operable with a common key.

Weiterbildung der Erfindung ist die Diebstahlsicherungshalterung mit einer Sicherungseinrichtung, beispielsweise in Form einer Sicherungskette, einem Sicherungsseil oder einem Sicherungsbügel verbindbar beziehungsweise kombinierbar. Die Sicherungseinrichtung kann um ein ortsfestes Bauteil, wie beispielsweise eine Straßenlaterne, geschlungen werden und an dem Fahrrad unter Einsatz der Diebstahlsicherungshalterung festgelegt werden. Hierzu weist die Sicherungseinrichtung beispielsweise zwei Ösen auf, die auf die Achse des Pedals vor dem Einsteckvorgang in die Aufnahmevorrichtung aufgesteckt werden. Nachdem das Pedal an der Diebstahlsicherungshalterung befestigt ist, sind die Ösen zwischen der Diebstahlsicherungshalterung und dem Pedal unlösbar eingeklemmt. Dadurch, dass für diese Sicherungseinrichtung kein separates Schloss benötigt wird, ist diese kostengünstig bereitstellbar und besonders leicht verstaubar. Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, die Sicherungseinrichtung an einem Ende mit einem Führungsabschnitt und einem Halteabschnitt zu versehen und an dem gegenüberliegenden Ende mit einer über die Sicherungseinrichtung überstreifbaren Öse zu versehen. Dabei wird dann die Sicherungseinrichtung, die wiederum eine Sicherungskette oder ein Sicherungsseil sein kann, um ein ortsfestes Bauteil gegebenenfalls unter dem weiteren Einbezug eines Fahrradteils geschlungen und dann mit dem Führungsabschnitt und dem Halteabschnitt durch die Öse hindurchgeführt. Abschließend wird der Halteabschnitt in die Aufnahmevorrichtung der Diebstahlsicherungshalterung eingesetzt. Diese Sicherungsform stellt eine Alternative oder bei zumindest zwei an dem Fahrrad verbauten Diebstahlsicherungshalterungen eine Ergänzung zu der Sicherungsform mit einem Pedal dar.Further development of the invention, the anti-theft holder with a securing device, for example in the form of a security chain, a safety rope or a safety bar can be connected or combined. The securing device may be looped around a stationary component, such as a street lamp, and secured to the bicycle using the anti-theft bracket. For this purpose, the securing device, for example, two eyelets, which are plugged onto the axis of the pedal before the insertion into the receiving device. After the pedal is attached to the theft deterrent bracket, the eyelets between the anti-theft bracket and the pedal are permanently clamped. The fact that no separate lock is required for this backup device, this is inexpensive to deploy and very easy to stow. It is within the scope of the invention also possible to provide the securing device at one end with a guide portion and a holding portion and to provide at the opposite end with an over the securing device überstreifbaren eyelet. In this case, then the securing device, which in turn may be a safety chain or a safety rope, looped around a stationary component, where appropriate, under the further inclusion of a bicycle part and then passed with the guide portion and the holding portion through the eyelet. Finally, the holding section is inserted into the receiving device of the anti-theft holder. This safety form is an alternative or at least two built-in anti-theft mounting brackets to complement the safety form with a pedal.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der ein in den Figuren dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben ist.Further advantageous embodiments of the invention are the drawings description refer, in which an illustrated in the figures embodiment of the invention is described in detail.

Es zeigen:Show it:

1 eine nachrüstbare Diebstahlsicherungshalterung mit einem Pedal in einer Einführstellung, 1 a retrofittable antitheft mount with a pedal in an insertion position,

2 eine nachrüstbare Diebstahlsicherungshalterung mit einem eingesetzten Pedal, 2 a retrofittable antitheft holder with an inserted pedal,

3 eine nachrüstbare und an einem Rahmen eines Fahrrads montierte Diebstahlsicherungshalterung mit einem Pedal in einer Einführstellung, 3 a retrofittable and mounted on a frame of a bicycle anti-theft bracket with a pedal in an insertion position,

4 eine nachrüstbare an einem Rahmen eines Fahrrads montierte Diebstahlsicherungshalterung mit einem eingesetzten Pedal, 4 a retrofittable anti-theft bracket mounted on a frame of a bicycle with an inserted pedal,

5 eine an einem Rahmen eines Fahrrads anzuschweißende Halteplatte, auf der eine Diebstahlsicherungshalterung mit einem eingesetzten Pedal montiert ist und 5 a to be welded to a frame of a bicycle mounting plate on which an anti-theft bracket is mounted with an inserted pedal and

6 ein an einer Vorderradgabel montierter U-förmiger Bügel mit einem Haltewinkel, an dem eine Diebstahlsicherungshalterung mit einem eingesetzten Pedal montiert ist. 6 a front fork mounted U-shaped bracket with a bracket to which an anti-theft bracket with an inserted pedal is mounted.

1 zeigt eine nachrüstbare Diebstahlsicherungshalterung 1, die ein ein Schloss 3 aufnehmendes Gehäuse 2 aufweist. Das Gehäuse 2 weist eine seitliche Aufnahmevorrichtung 4 auf, in die ein Führungsabschnitt 5 und ein Halteabschnitt 6 eines Pedals 10 einsetzbar ist. Die Aufnahmevorrichtung 4 und somit de vollständige Diebstahlsicherungshalterung 1 ist unlösbar mit einer Schelle 7 verbunden, die an einem Rahmen 8 und/oder einer Gabel (3) eines Fahrrads befestigbar ist. Dabei erfolgt die Befestigung derart, dass die Diebstahlsicherungshalterung 1 nach der erfolgten Montage nachträglich nicht abmontiert beziehungsweise entfernt werden kann. Die Montage kann beispielsweise in der Form erfolgen, dass die Schelle 7 an dem Rahmen 8 mittels einer nicht lösbaren Schraubverbindung (dargestellt durch die Mittellinie 9) befestigt wird. Die nicht lösbare Schraubverbindung kann beispielsweise durch einen nur in eine Richtung drehbaren Schraubenkopf oder durch einen sich bei dem Andrehvorgang abdrehenden beziehungsweise abscherenden Schraubenkopf realisiert sein. Das Schloss 3 ist mittels eines Schlüssels 11 betätigbar, wobei die Einschiebeöffnung für den Schlüssel 11 in das Schloss 3 von einer verschiebbaren Abdeckkappe 12 bei abgezogenem Schlüssel 11 verschließbar ist. Dadurch ist die Einschiebeöffnung zuverlässig gegen eindringenden Schmutz oder gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt. 1 shows a retrofittable anti-theft bracket 1 a castle 3 receiving housing 2 having. The housing 2 has a lateral receiving device 4 on, in which a leadership section 5 and a holding section 6 a pedal 10 can be used. The cradle 4 and thus the complete anti-theft bracket 1 is insoluble with a clamp 7 connected to a frame 8th and / or a fork ( 3 ) of a bicycle is attachable. In this case, the attachment is such that the anti-theft holder 1 can not be dismantled or removed after the successful installation. The assembly can be done, for example, in the form that the clamp 7 on the frame 8th by means of a non-detachable screw connection (represented by the center line 9 ) is attached. The non-releasable screw connection can be realized, for example, by a screw head which can only be rotated in one direction or by a screw head which turns off or shears off during the starting operation. The castle 3 is by means of a key 11 operable, with the insertion opening for the key 11 in the castle 3 from a sliding cap 12 with the key removed 11 is closable. As a result, the insertion opening is reliably protected against penetrating dirt or against ingress of moisture.

Das Pedal 10, das normalerweise an einem Adapter, der mit einem Tretarm einer Tretkurbel verschraubt ist, des Fahrrads befestigt und mittels einer von Hand lösbaren Verriegelungseinrichtung festgelegt ist, weist einen Tretkörper 13 auf, dessen Aufbau und Ausgestaltungen sich insbesondere aus den 3 und 4 ergibt. Der Tretkörper 13 weist unter anderem einen mittigen Achskörper 14 (3) auf, in dem eine Achse 15 drehbar (kugel)gelagert ist. Endseitig weist die Achse 15 auf dem aus dem Trittkörper 13 herausragenden Bereich den Halteabschnitt 6 und den Führungsabschnitt 5 auf. Der Halteabschnitt 6 ist von einer umlaufenden Ringnut gebildet, in die gesperrten Zustand des Schlosses 3 ein federbelasteter Riegel, der durch eine Drehung des Schlüssels 11 in eine entsperrte Stellung zurückfahrbar ist, eingreift. Der Führungsabschnitt 5 weist ein Sechskantprofil auf, das im Falle eines Zusammenwirkens mit einem mit der Tretkurbel verschraubten Adapter gewährleistet, dass die Achse verdrehgesichert in der Tretkurbel fixiert ist. Dadurch ist sichergestellt, dass bei einer Tretbewegung der Fahrradkurbel durch einen Fahrradfahrer ausschließlich der (kugelgelagerte) Tretkörper 13 eine Drehbewegung gegenüber der Achse ausführt.The pedal 10 , which is normally attached to an adapter which is bolted to a pedal arm of a crank of the bicycle and fixed by means of a manually releasable locking device, has a pedal body 13 auf, whose structure and configurations, in particular from the 3 and 4 results. The pedal body 13 has, inter alia, a central axle body 14 ( 3 ), in which an axis 15 is rotatably mounted (ball). End faces the axis 15 on the off the kick body 13 outstanding area the holding section 6 and the guide section 5 on. The holding section 6 is formed by a circumferential annular groove, in the locked state of the lock 3 a spring-loaded latch, which by turning the key 11 can be moved back to an unlocked position, engages. The guide section 5 has a hexagonal profile, which, in the event of interaction with an adapter bolted to the crank, ensures that the axle is secured in the crank without rotation. This ensures that in a pedaling the bicycle crank by a cyclist only the (ball-bearing) pedal body 13 performs a rotational movement relative to the axis.

2 zeigt die in 1 dargestellten Bauteile, wobei das Pedal 10 mit dem Führungsabschnitt 5 und dem Halteabschnitt 6 in die Aufnahmevorrichtung 4 der Diebstahlsicherungshalterung 1 eingeführt und verriegelt ist. Das Pedal 10 ist somit fest mit der Diebstahlsicherungshalterung 1 verbunden und kann nur durch eine Entriegelung des Schlosses 3 wieder gelöst und aus der Aufnahmevorrichtung 4 entnommen werden. 2 shows the in 1 shown components, wherein the pedal 10 with the guide section 5 and the holding section 6 in the cradle 4 the anti-theft bracket 1 inserted and locked. The pedal 10 is thus fixed to the anti-theft bracket 1 connected and can only by unlocking the lock 3 released again and out of the cradle 4 be removed.

3 zeigt die an einem Rahmen 8 und/oder einer Gabel montierte Diebstahlsicherungshalterung 1. In dem Rahmen 8 ist eine teilweise dargestellte Felge 16 mit einem Felgenkranz 17 und Speichen 18, drehbar gelagert. An dem Rahmen 8 ist weiterhin ein Aufnahmebolzen 19 angeschweißt, an dem ein ebenfalls nur teilweise dargestellter Bremshebel 20 mit einem Auge befestigt ist. Um ein Aufweiten des Rahmens 8 bei einem Bremsvorgang sicher zu vermeiden, kann ein U-förmiger Bügel auf den Rahmen 8 die Felge 16 umfassend aufgesetzt und auf die beiden Aufnahmebolzen 19, die an den beiden die Felge 16 umfassenden Rahmenrohren oder Gabelrohren angeordnet sind, aufgesteckt und befestigt sein. 3 shows the on a frame 8th and / or a fork mounted anti-theft bracket 1 , In the frame 8th is a partially illustrated rim 16 with a rim 17 and spokes 18 , rotatably mounted. At the frame 8th is still a pickup bolt 19 welded, on which also a partially shown brake lever 20 attached with one eye. To widen the frame 8th To safely avoid a braking operation, a U-shaped bracket on the frame 8th the rim 16 fully fitted and on the two locating bolts 19 , which at the two the rim 16 comprehensive frame tubes or fork tubes are arranged, plugged and fastened.

4 zeigt analog zu 2 das an in die Aufnahmevorrichtung 4 der Diebstahlsicherungshalterung 1 eingesetzte und verriegelte Pedal 10. Dadurch ist die Felge 16 an einer Drehbewegung gehindert und kann darüber hinaus auch nicht demontiert und aus dem Rahmen 8 entfernt werden. 4 shows analogously to 2 the on in the cradle 4 the anti-theft bracket 1 inserted and locked pedal 10 , This is the rim 16 prevented from rotating and beyond that can not be dismantled and out of the frame 8th be removed.

Zusätzlich kann während beziehungsweise vor dem Einsetzvorgang des Pedals 10 in die Aufnahmevorrichtung 4 eine ein ortsfestes Bauteil wie beispielsweise eine Laterne umschlingende Kette (oder ein entsprechendes Stahlseil) mit zwei endseitigen Ösen auf die Achse 15 des Pedals 10 aufgesetzt werden. Im verriegelten Zustand des Pedals 10 ist die Kette mit dem Ösen zwischen dem Gehäuse 2 der Diebstahlsicherungshalterung 1 und dem Pedalkörper 13 des Pedals 10 gehalten. Durch eine solche Kette ist das Fahrrad zusätzlich ortsfest gesichert. Da für die Anbringung der Kette ohne ein eigenes Schloss ist ein weiterer Gewichtsvorteil gegeben und die Kette kann bei Nichtbenutzung problemlos verstaut werden.In addition, during or before the insertion of the pedal 10 in the cradle 4 a a stationary component such as a lantern looping chain (or a corresponding steel cable) with two end eyelets on the axis 15 of the pedal 10 be put on. In the locked state of the pedal 10 is the chain with the eyelet between the housing 2 the anti-theft bracket 1 and the pedal body 13 of the pedal 10 held. By such a chain, the bike is additionally secured in place. As for the attachment of the chain without a lock of its own there is a further weight advantage and the chain can be easily stowed when not in use.

5 zeigt eine an einem Rahmen eines Fahrrads anzuschweißende Halteplatte 21, auf der eine Diebstahlsicherungshalterung 1 mit einem eingesetzten Pedal 10 montiert ist. Die Halteplatte 21 wird bei der Produktion eines Fahrrads an den (hier nicht dargestellten) Rahmen 8 und/oder eine Gabel angeschweißt (oder angelötet) und zusammen mit den anderen Teilen lackiert. Auf dieser Halteplatte 21 wird das Gehäuse 2a der Diebstahlsicherungshalterung 1 bei der Produktion des Fahrrads oder auch nachträglich befestigt, beispielsweise festgeschraubt, wobei eine oder mehrere Befestigungsschrauben durch eine Aufnahmeöffnung 28 für das Schloss 3a in entsprechende Bohrungen in dem Gehäuse 2a eingeführt werden und mit der Halteplatte 21 verschraubt werden. Beispielsweise können die Befestigungsschrauben als Imbusschrauben ausgebildet sein, die durch die Aufnahmeöffnung 28 mit einem abgewickelten Imbusschlüssel zugänglich sind. Nach diesem Montagevorgang wird das Schloss 3a in die Aufnahmeöffnung 28 eingesetzt. Dabei kann dieser Montagevorgang so erfolgen, dass das Schloss 3a bei dem Einsteckvorgang in geeigneter Weise in die Aufnahmeöffnung 28 einrastet und nur mit einem speziellen Werkstattschlüssel beispielsweise in einem Reparaturfall wieder aus der Aufnahmeöffnung 28 entfernbar ist. Während des normalen Betriebs ist das Schloss 3a mit einem Schlüssel 11a zu bedienen. 5 shows a to be welded to a frame of a bicycle mounting plate 21 on which an anti-theft bracket 1 with a pedal inserted 10 is mounted. The holding plate 21 becomes in the production of a bicycle to the (not shown here) frame 8th and / or a fork welded (or soldered) and painted together with the other parts. On this plate 21 becomes the case 2a the anti-theft bracket 1 attached in the production of the bicycle or subsequently, for example, screwed, with one or more mounting screws through a receiving opening 28 for the castle 3a in corresponding holes in the housing 2a be inserted and with the retaining plate 21 be screwed. For example, the fastening screws may be formed as Allen screws through the receiving opening 28 accessible with a unwound Allen key. After this assembly process, the lock 3a in the receiving opening 28 used. This assembly process can be done so that the lock 3a in the insertion in a suitable manner in the receiving opening 28 engages and only with a special workshop key, for example, in a repair case again from the receiving opening 28 is removable. During normal operation is the lock 3a with a key 11a to use.

6 zeigt einen an einer Vorderradgabel 22 eines Fahrrads montierten U-förmigen Bügel 23 mit einem Haltewinkel 24, an dem eine Diebstahlsicherungshalterung 1 mit einem eingesetzten Pedal 10 montiert ist. Der U-förmige Bügel 23 wird auf die an beiden Gabelrohren angeordneten Aufnahmebolzen 19, die zur Halterung von den Bremshebeln 20 vorgesehen sind, zusätzlich aufgesteckt und mit jeweils einer Befestigungsschraube, die in der 6 auf der dargestellten Gabelseite von dem Gehäuse 2a verdeckt und folglich nicht sichtbar ist, mit dem Aufnahmebolzen 19 verschraubt. Durch das montierte Gehäuse 2a ist die Befestigungsschraube nicht zugänglich und somit auch der U-förmige Bügel 23 nicht demontierbar. 6 shows one on a front fork 22 a bicycle mounted U-shaped bracket 23 with a bracket 24 where an anti-theft bracket is attached 1 with a pedal inserted 10 is mounted. The U-shaped bracket 23 is on the arranged on two fork tubes receiving bolts 19 used to hold the brake levers 20 are provided, in addition plugged and with in each case a fastening screw, which in the 6 on the illustrated fork side of the housing 2a hidden and therefore not visible, with the locating bolt 19 screwed. Through the assembled housing 2a the fixing screw is not accessible and thus also the U-shaped bracket 23 not removable.

Eine Fixierschraube 25 ist in Höhe des Aufnahmebolzen 19 In den Haltewinkel 24 eingeschraubt und dient zur Ausrichtung des U-förmigen Bügels 23 in Bezug zu der Vorderradgabel 22 beziehungsweise deren beiden Gabelrohren. Mit einer (oder mehreren) Halteschraube 26 das Gehäuse 2a an dem Haltewinkel 24 festgeschraubt. Die Halteschraube 26 wirkt so mit dem nachträglich in die Aufnahmeöffnung 28 des Gehäuses 2a einzusetzenden Schloss 3a zusammen, dass die Halteschraube 27 bei eingesetzten Schloss 3 nicht zur Lösung des Gehäuses 2a bewegt beziehungsweise gedreht werden kann. Oberhalb der Halteschraube 27 ist eine Öffnung 27 in den Haltewinkel 24 eingelassen, in die der Führungsabschnitt 5 des Pedals 10 hineinragt. Dadurch ist sichergestellt, dass auch bei nur einer verbauten Halteschraube 26 ein Abhebeln des Gehäuses 2a nicht möglich ist. Die Öffnung 28 kann von einer Abdeckkappe abgedeckt oder aber auch als nicht erkennbare Sacklochbohrung ausgebildet sein. Auch bei dieser Ausführung ist das montierte Schloss 3a nur mit einem speziellen Werkstattschlüssel wieder aus dem Gehäuse 2a entfernbar.A fixing screw 25 is equal to the locating bolt 19 In the bracket 24 screwed in and used to align the U-shaped bracket 23 in relation to the front fork 22 or their two fork tubes. With one (or more) retaining screw 26 the housing 2a on the bracket 24 screwed. The retaining screw 26 acts with the belated in the receiving opening 28 of the housing 2a to be used lock 3a together, that the retaining screw 27 with inserted lock 3 not for the solution of the housing 2a can be moved or rotated. Above the retaining screw 27 is an opening 27 in the bracket 24 let in, in which the guide section 5 of the pedal 10 protrudes. This ensures that even with only one built-in retaining screw 26 a levering of the housing 2a not possible. The opening 28 can be covered by a cap or even formed as unrecognizable blind hole. Also in this version is the mounted lock 3a only out of the case with a special workshop key 2a removable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DiebstahlsicherungshalterungAnti-theft bracket
2, 2a2, 2a
Gehäusecasing
3, 3a3, 3a
Schlosslock
44
Aufnahmevorrichtungcradle
55
Führungsabschnittguide section
66
Halteabschnittholding section
77
Schelleclamp
88th
Rahmenframe
99
Mittelliniecenter line
1010
Pedalpedal
11, 11a11, 11a
Schlüsselkey
1212
Abdeckkappecap
1313
TretkörperTretkörper
1414
Achskörperaxle body
1515
Achseaxis
1616
Felgerim
1717
Felgenkranzrim
1818
Speichespoke
1919
Aufnahmebolzenlocating pin
2020
Bremshebelbrake lever
2121
HalteplatteRetaining plate
2222
Vorderradgabelfront fork
2323
U-förmige BügelU-shaped hangers
2424
Haltewinkelbracket
2525
Fixierschraubefixing screw
2626
Halteschrauberetention screw
2727
Öffnungopening
2828
Aufnahmeöffnungreceiving opening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19614494 C1 [0002] DE 19614494 C1 [0002]

Claims (11)

Fahrrad mit mindestens einem werkzeuglos abnehmbaren Pedal (10), das an einer an dem Fahrrad angeordneten Diebstahlsicherungshalterung (1) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Diebstahlsicherungshalterung (1) ein Schloss (3, 3a) aufweist, das mit einer Achse (15) des Pedals (10) verriegelbar ist.Bicycle with at least one tool-less removable pedal ( 10 ) mounted on a bicycle anti-theft bracket ( 1 ), characterized in that the anti-theft holder ( 1 ) a castle ( 3 . 3a ) having an axis ( 15 ) of the pedal ( 10 ) is lockable. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (15) des Pedals (10) an einem freien Ende einen Führungsabschnitt (5) und einen Halteabschnitt (6) aufweist.Bicycle according to claim 1, characterized in that the axis ( 15 ) of the pedal ( 10 ) at a free end a guide section ( 5 ) and a holding section ( 6 ) having. Fahrrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (6) von einer umlaufenden Ringnut gebildet ist.Bicycle according to claim 2, characterized in that the holding section ( 6 ) is formed by a circumferential annular groove. Fahrrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (3, 3a) der Diebstahlsicherungshalterung (1) einen Riegel aufweist, der im gesperrten Zustand in die Ringnut eingreift.Bicycle according to claim 3, characterized in that the lock ( 3 . 3a ) the anti-theft bracket ( 1 ) has a latch which engages in the locked state in the annular groove. Fahrrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Diebstahlsicherungshalterung (1) mit einem Rahmen (8) und/oder einer Gabel des Fahrrads zusammenwirkt.Bicycle according to one of the preceding claims, characterized in that the anti-theft holder ( 1 ) with a frame ( 8th ) and / or a fork of the bicycle interacts. Fahrrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Diebstahlsicherungshalterung (1) ein Gehäuse (2, 2a) oder eine Halteplatte (21) aufweist, das/die mit dem Rahmen (8) und/oder einer Gabel verschweißt oder verlötet ist.Bicycle according to claim 5, characterized in that the anti-theft holder ( 1 ) a housing ( 2 . 2a ) or a holding plate ( 21 ) which is connected to the frame ( 8th ) and / or a fork is welded or soldered. Fahrrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Diebstahlsicherungshalterung (1) ein Gehäuse (2, 2a) aufweist, dass mit dem Rahmen (8) und/oder einer Gabel verschraubt, vernietet oder verklemmt ist.Bicycle according to claim 5, characterized in that the anti-theft holder ( 1 ) a housing ( 2 . 2a ), that with the frame ( 8th ) and / or a fork screwed, riveted or jammed. Fahrrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (3, 3a) nach der Montage der Diebstahlsicherungshalterung (1) die Befestigungen des Gehäuses (2, 2a) verdeckend in das Gehäuse (2, 2a) einsetzbar ist.Bicycle according to claim 7, characterized in that the lock ( 3 . 3a ) after mounting the anti-theft bracket ( 1 ) the fastenings of the housing ( 2 . 2a ) concealing in the housing ( 2 . 2a ) can be used. Fahrrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Diebstahlsicherungshalterung (1) mit dem eingesetzten Pedal (10) unlösbar mit dem Fahrrad verklemmt ist.Bicycle according to claim 7, characterized in that the anti-theft holder ( 1 ) with the inserted pedal ( 10 ) is unsolvable jammed with the bike. Fahrrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Diebstahlsicherungshalterungen (1) in an dem Fahrrad verbaut sind.Bicycle according to one of the preceding claims, characterized in that two anti-theft mounting brackets ( 1 ) are installed in the bike. Fahrrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Diebstahlsicherungshalterung (1) mit einer Sicherungseinrichtung, insbesondere einer Sicherungskette, einem Sicherungsseil oder einem Sicherungsbügel verbindbar ist.Bicycle according to one of the preceding claims, characterized in that the anti-theft holder ( 1 ) is connectable to a security device, in particular a security chain, a safety rope or a safety bar.
DE102011013250A 2011-03-07 2011-03-07 Bicycle with at least one tool-less removable pedal Withdrawn DE102011013250A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013250A DE102011013250A1 (en) 2011-03-07 2011-03-07 Bicycle with at least one tool-less removable pedal
EP12711752.1A EP2683597A2 (en) 2011-03-07 2012-03-02 Bicycle having at least one pedal which can be detached without using a tool
PCT/EP2012/000908 WO2012119730A2 (en) 2011-03-07 2012-03-02 Bicycle having at least one pedal which can be detached without using a tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013250A DE102011013250A1 (en) 2011-03-07 2011-03-07 Bicycle with at least one tool-less removable pedal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011013250A1 true DE102011013250A1 (en) 2012-09-13

Family

ID=45928790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011013250A Withdrawn DE102011013250A1 (en) 2011-03-07 2011-03-07 Bicycle with at least one tool-less removable pedal

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2683597A2 (en)
DE (1) DE102011013250A1 (en)
WO (1) WO2012119730A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140144286A1 (en) * 2012-11-28 2014-05-29 Shu-Te University Bicycle pedals with locking function
CN106553716A (en) * 2016-10-24 2017-04-05 浙江理工大学 A kind of bicycle pedal lock

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2519053B (en) * 2013-07-01 2017-02-08 John Blanks Steven Anti-theft security system for bicycles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE351258C (en) * 1919-10-27 1922-04-04 Bastiaan Pennings Security device against theft of bicycles etc. like
DE19614494C1 (en) 1995-08-25 1996-12-12 Lucas Stephan Theft-proofing equipment for bicycle
US20030205103A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-06 Vaughn Michael Joseph Quick release bicycle pedal mounting connector
WO2011009871A1 (en) * 2009-07-22 2011-01-27 Trasatti, Claudio Pedal-crank assembly for bicycles

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE411621C (en) * 1925-03-28 Bonifaz Josef Brendel Fuse for bicycles u. like
FR668993A (en) * 1928-12-29 1929-11-08 Fontenay Sous Bois Soc De Fab Anti-theft device for cycles and removable parts in general
US3009348A (en) * 1957-11-12 1961-11-21 Lawrence L Colbert Combined bicycle pedal and lock
GB2129747B (en) * 1982-05-06 1985-12-11 Basta Laasefab As Bicycle lock
FR2610277B1 (en) * 1987-01-30 1989-05-05 Agl ANTI-THEFT DEVICE FOR TWO-WHEELED VEHICLE
US5628214A (en) * 1995-01-06 1997-05-13 Bolt Security Products, Inc. Bicycle lock
DE29602090U1 (en) * 1996-02-07 1996-03-21 Handyway Co Anti-theft device for bicycles
CN1370713A (en) * 2001-02-25 2002-09-25 徐晟� All-functional anti-theft vehicle lock
ITMC20110010A1 (en) * 2011-02-07 2012-08-08 Raniero Giudici ANTI-THEFT DEVICE FOR BICYCLES.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE351258C (en) * 1919-10-27 1922-04-04 Bastiaan Pennings Security device against theft of bicycles etc. like
DE19614494C1 (en) 1995-08-25 1996-12-12 Lucas Stephan Theft-proofing equipment for bicycle
US20030205103A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-06 Vaughn Michael Joseph Quick release bicycle pedal mounting connector
WO2011009871A1 (en) * 2009-07-22 2011-01-27 Trasatti, Claudio Pedal-crank assembly for bicycles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140144286A1 (en) * 2012-11-28 2014-05-29 Shu-Te University Bicycle pedals with locking function
US9010217B2 (en) * 2012-11-28 2015-04-21 Shu-Te University Bicycle pedals with locking function
CN106553716A (en) * 2016-10-24 2017-04-05 浙江理工大学 A kind of bicycle pedal lock

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012119730A3 (en) 2012-12-06
EP2683597A2 (en) 2014-01-15
WO2012119730A2 (en) 2012-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3590814B1 (en) Bicycle with battery-activated auxiliary drive and corresponding bicycle frame
EP2987713B1 (en) Quick tensioning device
DE102005000940B4 (en) Anti-theft device for wheels, in particular for light-alloy wheels of motor vehicles
WO2008101593A1 (en) Quick-release axle
EP3162677A1 (en) Sicherungseinrichtung
DE102011004464A1 (en) Safety system for bicycle, particularly for pedelec or electric bicycle, has electric or mechanical locking device, where semi-automatic activation of locking device by bicycle user takes place after outputting request signal
EP0541736B1 (en) Quick-fit hub for bicycles
DE102011013250A1 (en) Bicycle with at least one tool-less removable pedal
DE102016103080A1 (en) Quick clamping device
DE19614494C1 (en) Theft-proofing equipment for bicycle
EP1292487B1 (en) Anti-theft device for cycles
DE3100905A1 (en) Anti-theft securing device for vehicles, in particular bicycles
EP0853034A2 (en) Anti-theft device for bicycles
DE4310590A1 (en) Locking device for locking at least part of a bicycle
DE102013002196A1 (en) Frame lock for two-wheelers
DE102018107703A1 (en) Quick clamping device
DE102015115412A1 (en) Multipurpose bike lock
DE102021110963B3 (en) Disc brake system with parking brake module for a vehicle and vehicle with the disc brake system
DE4142507A1 (en) QUICK RELEASE FOR BICYCLES
DE102022122303A1 (en) Anti-theft system for a two-wheeler
DE19643015C1 (en) Anti-theft bicycle lock
DE102012211697A1 (en) Holder for vehicle instrument with locking pin
DE102021115686A1 (en) Porter and bicycle with a porter
EP0967140A1 (en) Antitheft device for two or three wheeled vehicles
DE4332926C1 (en) Quick-clamping hub for the wheel of a bicycle

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62M0003080000

Ipc: B62H0005000000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: STARKE, GUENTER, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POINT- HELMIG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANS HELMIG GMBH, 51491 OVERATH, DE

Effective date: 20150112

R082 Change of representative

Representative=s name: STARKE, GUENTER, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20150112

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee