DE102011011726A1 - Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten - Google Patents

Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten Download PDF

Info

Publication number
DE102011011726A1
DE102011011726A1 DE102011011726A DE102011011726A DE102011011726A1 DE 102011011726 A1 DE102011011726 A1 DE 102011011726A1 DE 102011011726 A DE102011011726 A DE 102011011726A DE 102011011726 A DE102011011726 A DE 102011011726A DE 102011011726 A1 DE102011011726 A1 DE 102011011726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
unit
conveyor
circle
rotary body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011011726A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Envipco Holding NV
Original Assignee
Envipco Holding NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Envipco Holding NV filed Critical Envipco Holding NV
Priority to DE102011011726A priority Critical patent/DE102011011726A1/de
Priority to PCT/DE2012/000149 priority patent/WO2012110028A1/de
Priority to EP12718568.4A priority patent/EP2676251A1/de
Priority to US13/985,962 priority patent/US20140048391A1/en
Publication of DE102011011726A1 publication Critical patent/DE102011011726A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • B07C5/122Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten, mit einem endlosen Fördermittel (2) zum Longitudinalantrieb eines Behälters (12) in Richtung seiner Längsachse, mit zwei beidseitig des Fördermittels (2) angeordneten Drehkörpern (4, 5), wobei der Behälter (12) bei in einer Transportfunktion befindlicher Einheit (1) zu seinem Longitudinalantrieb auf dem Fördermittel (2) aufliegt und bei in einer Identifizierungsfunktion befindlicher Einheit (1) zu seinem Drehantrieb auf den Drehkörpern (4, 5) aufliegt. Aufgabe der Erfindung ist es, eine weitere derartige Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten zur Verfügung zu stellen, die unter Beibehaltung der vollen Funktionalität einfach aufgebaut ist. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Drehkörper (4, 5) quer zu ihrer Längsachse (6, 7) den Querschnitt eines um einen Kreisabschnitt reduzierten Kreises mit einer einer Kreislinie folgenden gewölbten Fläche (10) und einer abgeflachten Fläche (11) haben, wobei der Behälter (12) bei in Transportfunktion befindlicher Einheit (1) an mindestens einer der abgeflachten Flächen (11) der Drehkörper (4, 5) anliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Einheiten sind aus der DE 100 55 206 A1 , der DE 10 2004 054 284 B4 und der DE 10 2009 016 999 B3 bekannt.
  • Die in der DE 100 55 206 A1 offenbarte Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten weist eine Fördervorrichtung in Form eines schmalen, endlosen Förderbandes zum Longitudinalantrieb der Behälter auf. Auf beiden Seiten des Förderbandes erstreckt sich in dessen Längsrichtung je eine drehantreibbare Walze. Die Walzen sind an ihren beiden Enden an Hebeln drehbar gelagert, welche schwenkbar am Gehäuse der Einheit angelenkt sind. Mittels eines auf die Hebel einwirkenden Schwenkantriebs sind die Walzen jeweils auf einer Kreisbahn auf das Förderband zu bzw. von diesem wegbewegbar. Bei in einer Transportfunktion arbeitender Einheit liegt ein Behälter auf dem Förderband, seitlich durch die Walzen gestützt, auf. Oberhalb des Förderbandes ist eine Erkennungseinheit angeordnet, mit der unter anderem auf den Behälter angeordnete, spezifische Daten, z. B. in Form eines Barcodes, Sicherheitskennzeichens etc. erkannt werden sollen. Liegen diese zu erfassenden Daten des auf dem Förderband liegenden Behälters im Blickfeld der Erkennungseinheit, werden die Daten erfasst und der Behälter durch Antrieb des Förderbandes zur Weiterbehandlung in den Automaten eingezogen, oder aber es wird ein Signal erzeugt, dass der Behälter dem Automaten entnommen werden soll, wenn dieser Behälter als nicht zum jeweiligen Pfandsystem gehörig erkannt worden ist.
  • Wenn die zu erfassenden Daten eines Behälters nach seiner Eingabe nicht im Blickfeld der Erkennungseinheit liegen, wird die Einheit in ihre Identifizierungsfunktion überführt. Dazu werden die beiden Walzen aufeinander zugeschwenkt, wodurch der Behälter vom Förderband abgehoben wird. Gleichzeitig werden die Walzen und damit der auf Ihnen aufliegende Behälter in Drehung versetzt, so dass die zu erfassenden Daten des Behälters in das Blickfeld der Erkennungseinheit gelangen. Nach Erfassung der Daten werden die Walzen in ihre alte Position zurückgeschwenkt, so dass der Behälter wieder auf dem Förderband aufliegt. Es wird dann, wie oben beschrieben, weiter verfahren.
  • Die in der DE 10 2004 054 284 B4 beschriebene Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten weist ebenfalls ein endloses Fördermittel auf, auf dessen beiden Längsseiten jeweils eine drehantreibbare Walze angeordnet ist. Allerdings sind diese Walzen im Gegensatz zu der im Zusammenhang mit der DE 100 55 206 A1 beschriebene Lösung ortsfest. Bei in Transportfunktion befindlicher Einheit liegt ein Behälter auf dem Fördermittel, seitlich gestützt durch die Walzen, auf. Zur Erreichung der Identifizierungsfunktion wird das Fördermittel insgesamt nach unten weggeschwenkt, so dass der Behälter auf den beiden Walzen zu liegen kommt. Durch Drehantrieb der Walzen wird der Behälter um seine Längsachse gedreht, so dass ein auf seinem Umfang angebrachter Barcode etc. detektiert werden kann.
  • Nachteilig an den oben beschriebenen Einheiten für die Behälter-Rücknahmeautoamten ist, dass zur Realisierung der Transportfunktion bzw. der Identifizierungsfunktion Teile der Einheit verschwenkt werden müssen. Die dazu erforderlichen Mechanismen komplizieren den Aufbau der Einheit.
  • Die oben beschriebenen Nachteile werden mit der in der DE 10 2009 016 999 B3 offenbarten Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten beseitigt. Diese Einheit kommt ohne Schwenk- oder Hebemechanismen für die Walzen bzw. das Fördermittel aus. Zum Wechsel aus der Identifizierungsfunktion in die Transportfunktion und umgekehrt wird der ohnehin vorhandene Antrieb des Fördermittels genutzt. Dieses ist in seiner Längsrichtung gesehen in zwei Abschnitte aufgeteilt, einen ersten Abschnitt geringere Stärke und einen zweiten Abschnitt größerer Stärke. Bei in Identifizierungsfunktion befindlicher Einheit ist der erste Abschnitt des Fördermittels, also der dünnere, unterhalb des Behälters berührungsfrei, d. h. im Abstand von diesem angeordnet. Das Fördermittel ist dabei nicht angetrieben. Der Behälter kann in dieser Situation, ungestört vom Fördermittel, auf den und durch die Walzen in Drehantrieb versetzt werden. Aus dieser Identifizierungsfunktion wird die Transportfunktion ganz einfach dadurch erreicht, dass das Fördermittel eingeschaltet wird. Dadurch gelangt der zweite Abschnitt des Fördermittels in den Bereich unter dem Behälter. Da der zweite Abschnitt starker ist als der erste, hebt sich durch die Antriebsbewegung des Fördermittels dessen Förderebene. Der Stärkeunterschied zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt des Fördermittels ist dabei so gewählt, dass der Behälter durch den Kontakt mit dem zweiten Abschnitt etwas von den Walzen abgehoben wird und somit, seitlich durch die Walzen gestützt, longitudinal angetrieben wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine weitere gattungsgemäße Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten zur Verfügung zu stellen, die unter Beibehaltung der vollen Funktionalität einfach aufgebaut ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten kommt ohne Schwenk- oder Hebemechanismen für die Drehkörper bzw. das Fördermittel aus. Zum Wechsel aus der Identifizierungsfunktion in die Transportfunktion und umgekehrt werden die ohnehin vorhandenen Drehkörper genutzt. Diese haben die Form eines längs abgeflachten Zylinders, d. h. quer zu ihrer Längsachse gesehen haben sie den Querschnitt eines um einen Kreisabschnitt reduzierten Kreises.
  • Ein zu behandelnder Behälter liegt bei in Transportfunktion befindlicher Einheit auf dem Fördermittel auf und an mindesten einer der abgeflachten Flächen der Drehkörper an. Bei eingeschaltetem Drehantrieb der Drehkörper wird der Behälter von dem Fördermittel abgehoben, sobald er von den abgeflachten Flächen der Drehkörper frei kommt und bleibt von diesem beabstandet, solange er bei der Drehbewegung der Drehkörper Kontakt mit deren gewölbten Flächen hat. Gelangt der Behälter bei der Drehbewegung der Drehkörper wieder in Kontakt mit den abgeflachten Flächen, wird er kurzzeitig wieder auf das Fördermittel abgesenkt, um dann wieder von diesem abgehoben zu werden.
  • Die Drehkörper werden gleichsinnig angetrieben, so dass sie einen in gleicher Drehrichtung wirkendes Drehmoment auf den Behälter übertragen, der dadurch ebenfalls rotiert. Aufgrund dieser Rotationsbewegung gelangen auf dem Behälter befindliche Daten, z. B. ein Barcode, in das Blickfeld einer Erkennungseinheit. Nach dem Erfassen der Daten durch die Erkennungseinheit wird der Drehantrieb der Drehkörper gestoppt und zwar so, dass der Behälter wiederum an den bzw. einer der abgeflachten Flächen der beiden Drehkörper anliegt, wobei er gleichzeitig durch das Fördermittel gestützt wird. Die abgeflachten Flächen der Drehkörper haben bei in Transportfunktion befindlicher Einheit nur eine stabilisierende Wirkung, damit der Behälter nicht vom Fördermittel seitlich herunterfallen kann. Nun wird der Antrieb des Fördermittels eingeschaltet, so dass der Behälter in Richtung seiner Längsachse weiter transportiert wird.
  • Für die Übertragung eines ausreichenden Drehmoments von den Drehkörpern auf den Behälter ist es von Vorteil, wenn die gewölbten Flächen der Drehkörper aus einem Material bzw. einer Beschichtung bestehen, das bzw. die einen großen Reibungsquotienten aufweist. Das kann z. B. durch eine Gummierung erreicht werden.
  • Um einem Behälter bei seinem Longitudinaltransport durch das Fördermittel möglichst wenig Widerstand entgegen zu setzen, ist es sinnvoll, die abgeflachten Flächen der Drehkörper so auszuführen, dass sie einen kleinen Reibungsquotienten haben. Das kann z. B. durch eine Teflon-Beschichtung erreicht werden.
  • Schließlich ist das Fördermittel in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als Rundriemen ausgebildet. Diese Querschnittsform des Fördermittels gewährleistet bei dem Longitudinaltransport eines Behälters, dass dieser stabilisierend an den bzw. einer der abgeflachten Flächen der Drehkörper anliegt, und beim Drehantrieb des Behälters, dass das Fördermittel der Drehbewegung des Behälters möglichst wenig Widerstand entgegensetzt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der dazu gehörigen Zeichnung zeigt in schematischer Weise:
  • 1 einen perspektivischen Blick von vorn auf eine in Transportfunktion befindliche Einheit,
  • 2 eine Vorderansicht der Darstellung gemäß 1 im verkleinerten Maßstab,
  • 3 eine Darstellung gemäß 2 bei in Identifizierungsfunktion befindlicher Einheit.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Einheit 1 ist in einem ansonsten nicht weiter dargestellten Rücknahmeautomaten für leere Getränkebehälter angeordnet. Sie erfüllt sowohl eine Transportfunktion als auch eine Identifizierungsfunktion, wie weiter unten noch erläutert werden wird.
  • Die Einheit weist ein als Rundriemen 2 ausgebildetes Fördermittel auf. Der Rundriemen 2 ist über eine vordere Umlenkrolle 3, eine hintere, nicht dargestellte Umlenkrolle, die gleichzeitig als Antriebsrolle fungiert, sowie eine ebenfalls nicht dargestellte Spannrolle geführt. Das Obertrum des Rundriemens 2 verläuft zwischen zwei beidseitig angeordneten Drehkörpern 4 und 5. Diese Drehkörper 4 und 5 können über nicht dargestellte Antriebe in Rotationsbewegung um ihre Längsachsen 6 und 7 versetzt werden, und zwar in gleichsinniger Umlaufrichtung, wie durch die Pfeile 8 und 9 angedeutet ist.
  • Die Drehkörper 4, 5 sind als längs abgeflachte Zylinder ausgeführt, d. h., quer zu ihrer Längsachse gesehen haben sie den Querschnitt eines um einen Kreisabschnitt reduzierten Kreises. Dadurch besitzt jeder Drehkörper 4, 5 eine einer Kreislinie folgende gewölbte Fläche 10 und eine abgeflachte Fläche 11.
  • Die Einheit 1 arbeitet wie folgt:
    Ein Getränkebehälter, z. B. wie dargestellt eine Dose 12, wird bei in Transportfunktion (1 und 2) befindlicher Einheit 1 durch eine Eingabeöffnung in den Rücknahmeautomaten eingegeben und auf den Drehkörpern 4 und 5 sowie den Rundriemen 2 abgelegt. Die Drehkörper 4 und 5 sind zumindest zunächst nicht angetrieben und der Rundriemen 2 steht ebenfalls still. Oberhalb der Dose 12 ist eine Erkennungseinheit 13 (in 1 nicht dargestellt), z. B. ein Barcodescanner angeordnet, mit dem ein auf der Dose 12 angeordneter Barcode erfasst werden soll.
  • Hinsichtlich der Arbeitsweise der Einheit 1 sind zwei Szenarien zu unterscheiden:
    Im ersten Szenarium wird die Dose 12 von einem Kunden so eingegeben, dass sich der Barcode im Blickfeld 14 der Erkennungseinheit 13 befindet. Der Barcode kann dann von der Erkennungseinheit 13 sofort erfasst und die erkannten Daten einer Auswerteeinheit zugeführt werden. Die Dose 12 wird dann anschließend durch Einschalten des Antriebs des Rundriemens 2 in den Rücknahmeautomaten gefördert.
  • Im zweiten Szenarium befindet sich der Barcode der eingegebenen Dose 12 nicht im Blickfeld 14 der Erkennungseinheit 13, wodurch es erforderlich wird, die Dose 12 zu drehen. Dazu wird der Antrieb der Drehkörper 4 und 5 eingeschaltet, so dass die Dose 12 durch Reibschluss mit den Drehkörpern 4 und 5 um ihre Längsachse rotiert. Bei dieser Drehbewegung wird die Dose 12 alternierend vom Rundriemen 2 abgehoben und wieder auf diesen abgesenkt. Die oben beschriebene Identifizierungsfunktion der Einheit 1 ist in 3, so zu sagen in einer Momentaufnahme, dargestellt. Aufgrund der Rotationsbewegung der Dose 12 gelangt der Barcode in das Blickfeld 14 der Erkennungseinheit 10, so dass er erfasst werden kann.
  • Nach der Erfassung des auf der Dose 13 angeordneten Barcodes, nimmt die Einheit 1 wieder ihre Transportfunktion ein, (1 und 2). In dieser Situation liegt die Dose 12 auf den Rundriemen 2 auf und wird auf beiden Seiten oder einer der Seiten durch die abgeflachte Fläche 11 der Drehkörper 4 und 5 gestützt. Nun wird der Antrieb für den Rundriemen 2 aktiviert. Der Reibschluss zwischen dem Rundriemen 2 und der Dose 12 ist dabei wesentlich größer als der Reibschluss der Dose 12 mit den abgeflachten Flächen 11 der Drehkörper 4 und 5. Die Dose 12 wird daher durch den Rundriemen 2 zur Weiterbehandlung in den Rücknahmeautomaten gefördert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10055206 A1 [0002, 0003, 0005]
    • DE 102004054284 B4 [0002, 0005]
    • DE 102009016999 B3 [0002, 0007]

Claims (5)

  1. Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten, mit einem endlosen Fördermittel zum Longitudinalantrieb eines Behälters in Richtung seiner Längsachse, mit zwei beidseitig des Fördermittels angeordneten Drehkörpern, wobei der Behälter bei in einer Transportfunktion befindlicher Einheit zu seinem Longitudinalantrieb auf dem Fördermittel aufliegt und bei in einer Identifizierungsfunktion befindlicher Einheit zu seinem Drehantrieb auf den Drehkörpern aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehkörper (4, 5) quer zu ihrer Längsachse (6, 7) den Querschnitt eines um einen Kreisabschnitt reduzierten Kreises mit einer einer Kreislinie folgenden gewölbten Fläche (10) und einer abgeflachten Fläche (11) haben, wobei der Behälter (12) bei in Transportfunktion befindlicher Einheit (1) an mindestens einer der abgeflachten Flächen (11) der Drehkörper (4, 5) anliegt.
  2. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Kreisabschnitts etwa einem Drittel des Durchmessers des Kreises entspricht.
  3. Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gewölbten Flächen (10) der Drehkörper (4, 5) aus einem Material bzw. einer Beschichtung bestehen, das bzw. die einen großen Reibungskoeffizienten aufweist.
  4. Einheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die abgeflachten Flächen (11) der Drehkörper (4, 5) einen kleinen Reibungskoeffizienten aufweisen.
  5. Einheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel ein Rundriemen (2) ist.
DE102011011726A 2011-02-18 2011-02-18 Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten Ceased DE102011011726A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011726A DE102011011726A1 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
PCT/DE2012/000149 WO2012110028A1 (de) 2011-02-18 2012-02-17 Einheit für behälter-rücknahmeautomaten
EP12718568.4A EP2676251A1 (de) 2011-02-18 2012-02-17 Einheit für behälter-rücknahmeautomaten
US13/985,962 US20140048391A1 (en) 2011-02-18 2012-02-17 Unit for container return machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011726A DE102011011726A1 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011011726A1 true DE102011011726A1 (de) 2012-08-23

Family

ID=46026580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011726A Ceased DE102011011726A1 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140048391A1 (de)
EP (1) EP2676251A1 (de)
DE (1) DE102011011726A1 (de)
WO (1) WO2012110028A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052330A1 (de) 2008-10-20 2010-06-17 Envipco Holding N.V. Verfahren und Transporteinrichtung zur Rücknahme von Leergut, insbesondere von Flaschen und Dosen
DE102011015239B3 (de) 2011-03-26 2012-06-06 Envipco Holding N.V. Verfahren und Transporteinrichtung zur Rücknahme von Leergut
EP2727860A1 (de) * 2012-10-30 2014-05-07 Tomra Systems ASA Fördermodulandockungssystem für einen umgekehrten Rücknahmeautomaten
US9729832B2 (en) 2014-11-14 2017-08-08 Envipco Holding N.V. Device for measuring the length and diameter of a container using structured lighting, and method of use
EP3159856B1 (de) * 2015-10-21 2022-01-26 Wincor Nixdorf International GmbH Eingabeeinheit für einen leergutrücknahmeautomaten und leergutrücknahmeautomat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055206A1 (de) 2000-11-07 2002-05-08 Prokent Ag Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
DE102004054284B4 (de) * 2004-11-10 2008-09-25 Sielaff Gmbh & Co. Kg Automatenbau Fördereinheit für Behälter
DE102009016999B3 (de) * 2009-04-09 2010-09-02 Envipco Holding N.V. Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5461072A (en) * 1990-08-02 1995-10-24 Burroughs Wellcome Co. Use of aryl hydroxyurea compounds for the treatment of atherosclerosis
FI97202C (fi) * 1993-02-18 1996-11-11 Halton System Oy Menetelmä ja laite palautuspakkausten, kuten pullojen ja tölkkien käsittelyssä
US5434428A (en) * 1993-12-09 1995-07-18 Paladini; Rene P. Length measurement system along UV-shaped conveyor using data from object sensors
US6149376A (en) * 1998-12-02 2000-11-21 Amsted Industries Incorporated Pipe moving method, apparatus and system
FI109895B (fi) * 2000-06-16 2002-10-31 Bevesys Oy Kuljetinlaitteisto
NO319334B1 (no) * 2000-08-04 2005-07-18 Tomra Systems Asa Fremgangsmate og anordning for handtering av vaeskebeholdere
EP1360656B1 (de) * 2000-11-07 2007-04-11 Wincor Nixdorf International GmbH Einheit für behälter-rücknahmeautomaten
DK1531433T3 (da) * 2003-11-14 2007-01-02 Wincor Nixdorf Int Gmbh Beholderreturautomat
DE10358203A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-21 Wincor Nixdorf International Gmbh Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
DE102008020464A1 (de) * 2008-04-23 2010-06-10 Espera-Werke Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Produkten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055206A1 (de) 2000-11-07 2002-05-08 Prokent Ag Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
DE102004054284B4 (de) * 2004-11-10 2008-09-25 Sielaff Gmbh & Co. Kg Automatenbau Fördereinheit für Behälter
DE102009016999B3 (de) * 2009-04-09 2010-09-02 Envipco Holding N.V. Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2676251A1 (de) 2013-12-25
WO2012110028A1 (de) 2012-08-23
US20140048391A1 (en) 2014-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114622B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Klebeetiketten auf Gegenstände
EP1536386B1 (de) Behaelter-Ruecknahmeautomat
DE102011011726A1 (de) Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
DE2310353A1 (de) Foerderer
DE2029893A1 (de) Fordervorrichtung zum Fordern von Be legen nacl· Art von Bankschecks o dgl
DE102007013204B3 (de) Transporteinrichtung für Getränkebehältnisse
DE102007028088A1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Transportrichtung von Stückgut
DE10353537B4 (de) Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
DE2748569C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beschicken einer Vereinzelungsvorrichtung
DE102010048839B4 (de) Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
DE102009016999B3 (de) Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
DE10055206A1 (de) Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
EP0283790B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Drehen von Gegenständen
DE202017105655U1 (de) Vorrichtung zur automatischen Korrektur der Positionsabweichung von Förderbändern
DE2952264C2 (de)
DE202007001682U1 (de) Leergutrücknahmeautomat
DE102018104748A1 (de) Vorrichtung zum Fördern, Drehen und Verschieben von Stückgut
DE1278939B (de) Eckenfoerderer fuer Foerderbahnen, insbesondere Rollenbahnen
DE2055534A1 (de) Ubergabewalze zur Aufnahme von Etiketten, die nach der Leimung ab gegeben werden
DE1939765C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Festigkeit des Verbandes von Reifenwülsten
EP2996092A1 (de) Vorrichtung zur Rücknahme von Leergut
DE202006018119U1 (de) Annahmeeinrichtung für Rücknahmeautomaten für zumindest nahezu achssymmetrische Rotationskörper
DE3131863A1 (de) Vorrichtung zum abtasten von leerzellen in flaschenreinigungsmaschinen
DD253797A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von kleinteilen
DE205339C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150221