DE102010062501A1 - Verfahren zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, aktiv beheizbarer Gargutträger und Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers - Google Patents

Verfahren zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, aktiv beheizbarer Gargutträger und Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers Download PDF

Info

Publication number
DE102010062501A1
DE102010062501A1 DE201010062501 DE102010062501A DE102010062501A1 DE 102010062501 A1 DE102010062501 A1 DE 102010062501A1 DE 201010062501 DE201010062501 DE 201010062501 DE 102010062501 A DE102010062501 A DE 102010062501A DE 102010062501 A1 DE102010062501 A1 DE 102010062501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
oven
actively heated
support
grilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201010062501
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Bally
Alexander Dinkel
Wolfgang Fuchs
Claudia Leitmeyr
Angelika Namberger
Michael Reindl
Klemens Roch
Wolfgang Schnell
Matthias Sorg
Günter Zschau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010062501 priority Critical patent/DE102010062501A1/de
Publication of DE102010062501A1 publication Critical patent/DE102010062501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/166Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with integrated heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/085Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Das Verfahren (S1–S4) dient zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, wobei sich Gargut auf einem aktiv beheizbaren Gargutträger befindet (S1) und der aktiv beheizbare Gargutträger zum Anbraten und/oder Grillen des Garguts aktiviert wird (S3). Der aktiv beheizbare Gargutträger weist eine Auflagefläche für Gargut auf, auf welche ein Einsatzelement mit einer gewellten Oberfläche aufsetzbar ist. Der Backofen ist zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers eingerichtet und mit einer Programmautomatik ausgerüstet, wobei die Programmautomatik zur Durchführung eines Anbratens und/oder Grillens mittels Aktivierens des aktiv beheizbaren Gargutträgers eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln von Gargut in einem Backofen. Die Erfindung betrifft ferner einen aktiv beheizbaren Gargutträger. Die Erfindung betrifft zudem einen Backofen, wobei der Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers eingerichtet ist und insbesondere mit einer Programmautomatik ausgerüstet sein kann.
  • Bisher ist zum Grillen von Gargut, insbesondere Fleisch, in einem Backofen die Betriebsart ”Flachgrillen” bekannt, bei welcher das Gargut auf ein Zubehör gelegt, auf einer möglichst hohen Einschubebene positioniert wird und dann eine Oberhitze (d. h., ein oder mehrere Oberhitzeheizkörper) auf meist maximaler Leistung betrieben werden. Dadurch kann eine Oberseite des Garguts grillähnlich gegart werden. Um auch eine Unterseite zu grillen, muss das Gargut gewendet werden, da eine Unterhitze (d. h., ein oder mehrere Unterhitzeheizkörper) zu weit entfernt von dem Zubehör ist, um dieses ausreichend durch Strahlungswärme aufzuheizen. Auf einer niedrigeren Einschubhöhe, z. B. einer Backofenmitte, wäre die Strahlungswärme von je der Ober- und Unterhitze zu gering um ein grillähnliches Garergebnis zu erzielen.
  • Für ein Anbraten und ggf. folgendes Fortgaren muss bisher zunächst ein Gargut in einer Pfanne angebraten und dann in dem Backofen fortgegart werden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Möglichkeit zum Behandeln von Gargut in einem Backofen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, wobei sich Gargut auf einem aktiv beheizbaren Gargutträger befindet und der aktiv beheizbare Gargutträger zum Anbraten und/oder Grillen des Garguts von unten aktiviert wird. In anderen Worten kann der aktiv beheizbare Gargutträger zum Anbraten und/oder Grillen des Garguts von unten betrieben werden.
  • Durch dieses Verfahren ergibt sich der Vorteil, dass auch eine Unterseite des Garguts mit einem hohen Wärmeeintrag gegrillt werden kann, da das Gargut direkt mittels Kontaktwärme von dem aktiv beheizbaren Gargutträger beheizbar ist. So werden ein Anbraten und/oder ein Grillen ohne Wenden des Garguts ermöglicht. Es kann ein häufiges Öffnen des Backofens entfallen, was Energie einspart und zudem eine Verbrennungsgefahr für einen Nutzer verringert. Durch den Verzicht auf das Wenden beim Grillen kann zudem eine Gelingsicherheit erhöht werden, da Nutzerfehler ausgeschlossen werden. Auch das Anbraten und Fortgaren kann ausschließlich in dem Backofen durchgeführt werden, was ein gesondertes Anbraten in einer Pfanne überflüssig macht und Energie, Garzeit und Reinigungsaufwand einspart. Zudem können, insbesondere im Vergleich zu einem Anbraten in der Pfanne, große Mengen an Gargut gleichzeitig gebraten oder gerillt werden. Eine Zubereitungszeit kann sowohl bei dem Grillen als auch bei dem Anbraten nahezu halbiert werden.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass der aktiv beheizbare Gargutträger zum Anbraten und/oder Grillen des Garguts (von unten) zusammen mit einer Oberhitze des Backofens zum Anbraten oder Grillen des Garguts (von oben) aktiviert wird. Dies ermöglicht das Grillen ohne Wenden.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass der aktiv beheizbare Gargutträger gleichzeitig mit der Oberhitze des Backofens aktiviert wird.
  • Es ist eine alternative Ausgestaltung, dass der aktiv beheizbare Gargutträger zeitversetzt (vorher oder nachher) zu der Oberhitze aktiviert wird. Es ist eine dazu spezielle Ausgestaltung, dass ein Zeitversatz in Abhängigkeit von einer Art einer Zubereitung, einer Art des Garguts, einem Gewicht des Garguts und/oder einer Kalibergröße (Form des Garguts, z. B. ganzes Geflügel oder vorliegend als Nuggets) des Garguts eingestellt wird. Dadurch können vielseitige Zubereitungen und/oder eine erhöhte Gelingsicherheit erreicht werden. Das Einstellen des Zeitversatzes kann durch den Backofen automatisch durchgeführt werden, z. B. mittels einer Programmautomatik oder einer dedizierten Betriebsart. Alternativ ist eine manuelle Eingabe des Zeitversatzes durch einen Nutzer möglich.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass ein Verhältnis eines Leistungseintrags und/oder eine absolute Höhe des Leistungseintrags in die Oberhitze und in den aktiv beheizbaren Gargutträger in Abhängigkeit von einer Einschubebene, einer Art des Garguts, einem Gewicht des Garguts und/oder einer Kalibergröße des Garguts eingestellt wird, und zwar insbesondere sowohl für einen gleichzeitigen Betrieb als auch für einen zeitversetzten Betrieb. Dies erhöht eine Gelingsicherheit weiter. Das Einstellen kann insbesondere von dem Backofen automatisiert oder teilautomatisiert durchgeführt werden.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass der aktiv beheizbare Gargutträger mit einer Leistung in einem Bereich zwischen 300 Watt und 3700 Watt, insbesondere zwischen 1300 und 1700 Watt, betrieben wird. Für das unterseitige Grillen oder Anbraten braucht also meist eine nur erheblich geringere als die maximale Heizleistung verwendet zu werden, da ein sehr guter Wärmeübertrag durch die Kontaktwärme stattfindet. Das unterseitige Grillen oder Anbraten ist somit besonders energiesparend durchführbar.
  • Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass das Gargut nach einem Anbraten fortgegart wird, insbesondere unmittelbar anschließend fortgegart wird. So kann auf ein Öffnen des Backofens verzichtet werden, was Energie spart und einen Nutzer entlastet. Ein Wechsel von Geschirr und Gargerät (Kochfeld anbraten, Backofen fortgaren) entfällt, wodurch auch der Reinigungsaufwand der Speisenzubereitung deutlich reduziert wird.
  • Ganz allgemein kann das Verfahren (insbesondere nach einem Eingeben von Eingangsangaben durch einen Nutzer) von dem Backofen automatisiert oder teilautomatisiert durchgeführt werden, insbesondere mittels einer Programmautomatik.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch einen aktiv beheizbaren Gargutträger, wobei der aktiv beheizbare Gargutträger eine Auflagefläche für Gargut aufweist, auf welche ein Einsatzelement mit einer Grillstruktur aufsetzbar ist. Die Grillstruktur kann insbesondere eine gewellte Oberfläche, z. B. mehrere erhobene Grillrippen oder ein erhobenes Grillgitter, aufweisen.
  • Der aktiv beheizbare Gargutträger kann ein beheiztes Zubehör, insbesondere Backblech, sein. Der aktiv beheizbare Gargutträger kann ein mit einer Auflagefläche für Gargut versehener Garraumteiler sein. Der aktiv beheizbare Gargutträger kann ein oder mehrere Heizungen, insbesondere Flächenheizungen, aufweisen, vorzugsweise unterhalb der Auflagefläche für das Gargut.
  • Die Aufgabe wird folglich auch gelöst durch ein Einsatzelement mit einer gewellten Oberfläche zum Aufsetzen auf eine Auflagefläche für Gargut eines aktiv beheizbaren Gargutträgers. Das Einsatzelement kann insbesondere eine Grillstruktur, z. B. mehrere erhobene Grillrippen oder ein erhobenes Grillgitter, aufweisen. Die Grillstruktur kann z. B. einen entsprechenden Rahmen aufweisen. Die Grillstruktur kann z. B. einen offenen oder einen geschlossenen Boden aufweisen.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch einen Backofen, wobei der Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers eingerichtet ist und mit einer Programmautomatik ausgerüstet sein kann. Die Programmautomatik ist zur Durchführung eines Anbratens und/oder Grillens mittels eines Aktivierens des aktiv beheizbaren Gargutträgers des Backofens eingerichtet. Dies ergibt die gleichen Vorteile wie sie bereits bei dem Verfahren beschrieben worden sind. Der Backofen ist insbesondere zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens eingerichtet.
  • Insbesondere können mittels der Programmautomatik automatisch ein Grillvorgang und/oder ein Anbratvorgang, insbesondere mit folgendem Fortgaren, beendet werden, falls eine vorbestimmte Garzeit erreicht oder überschritten ist, so dass ein Anbrennen oder Verbrennen des Garguts auch ohne einen Nutzereingriff verhindert werden kann.
  • Der Backofen kann allgemein dazu eingerichtet sein, an ein Anbraten des Garguts ein Fortgaren dieses Garguts anzuschließen.
  • Die Programmautomatik kann insbesondere zur Durchführung eines beidseitigen Anbratens oder Grillens mittels eines gleichzeitigen und/oder zeitversetzten Aktivierens des aktiv beheizbaren Gargutträgers und einer Oberhitze des Backofens eingerichtet sein.
  • Der Backofen kann dazu insbesondere eine Steuereinheit aufweisen. Der Backofen weist typischerweise eine Ofenmuffel auf, welche einen Garraum begrenzt. Der Backofen kann auch eine Mikrowellenfunktionalität aufweisen.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass der Backofen mit einer automatischen Zubehörerkennung ausgestattet ist und dazu eingerichtet ist, die Programmautomatik zur Durchführung eines Anbratens und/oder, insbesondere beidseitigen, Grillens nur durchzuführen, wenn der aktiv beheizbare Gargutträger sich auf einer in Abhängigkeit von einer Art des Garguts, einem Gewicht des Garguts und/oder einer Kalibergröße des Garguts bestimmten obersten Einschubebene befindet. So wird eine hohe Gelingsicherheit erreicht, da ein optimaler Abstand des Garguts von der Oberhitze bestimmbar ist, was insbesondere für ein Grillen vorteilhaft ist. Beispielsweise kann der aktiv beheizbare Gargutträger auf einer höheren Einschubebene positioniert werden, wenn als das Gargut Truthahnfilets zu grillen sind, als wenn ein ganzer Truthahn zu grillen ist (Einfluss der Kalibergröße).
  • In der folgenden Figur wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein. Die Figur zeigt ein Ablaufdiagramm für ein erfindungsgemäßes Garprogramm zum Anbraten mit folgendem Fortgaren.
  • Die Fig. zeigt dazu einen beispielhaften Garablauf mit mehreren Schritten S1 bis S4.
  • In einem ersten Schritt S1 wird ein Gargut auf einen aktiv beheizbaren Gargutträger aufgelegt, und der aktiv beheizbare Gargutträger wird auf einer dadurch festgelegten Einschubhöhe in einen Garraum eines Backofens geschoben. Der Garraum wird dann durch Schließen einer Garraumtür verschlossen. Das Gargerät erkennt die Art und die Einschubhöhe des aktiv beheizbaren Gargutträgers automatisch.
  • In einem zweiten Schritt S2 wird von einem Nutzer an dem Gargerät mittels einer Programmautomatik oder Betriebsartenauswahl ein Garprogramm (z. B. 'Grillen') ausgewählt. Außer dieser ersten Auswahl gibt der Nutzer gegebenenfalls auch mehrere Garparameter an oder ein, z. B. eine Art des Garguts (z. B. 'Rindersteak'), ein Gewicht (z. B. '200 g' pro Stück) und eine Art einer Zubereitung (z. B. 'medium').
  • In einem dritten Schritt S3 steuert das Gargerät den aktiv beheizbaren Gargutträger sowie eine Oberhitze gemäß dem ausgewählten Garprogramm oder Betriebsart, der ausgewählten Garparameter, der Art und der Einschubhöhe des aktiv beheizbaren Gargutträgers zum Erlangen des gewünschten Garergebnisses an, und zwar gleichzeitig oder zeitversetzt. Das Garergebnis kann ohne Wenden des Garguts (z. B. der Steaks) erreicht werden, so dass der Nutzer keine Aktion während des Garablaufs durchzuführen braucht, was eine Nutzerfreundlichkeit stark erhöht.
  • In einem vierten Schritt S4 werden mit einer Beendigung des Garprogramms nach einem Erreichen des gewünschten Garergebnisses der aktiv beheizbare Gargutträger sowie die Oberhitze ausgeschaltet oder deaktiviert, um ein Anbrennen zu vermeiden. Mit der Beendigung des Garprogramms wird ein akustisches Signal zur Benachrichtigung des Nutzers ausgegeben.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
    • S1
      erster Schritt eines Garablaufs
      S2
      zweiter Schritt eines Garablaufs
      S3
      dritter Schritt eines Garablaufs
      S4
      vierter Schritt eines Garablaufs

Claims (11)

  1. Verfahren (S1–S4) zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, dadurch gekennzeichnet, dass sich Gargut auf einem aktiv beheizbaren Gargutträger befindet (S1) und der aktiv beheizbare Gargutträger zum Anbraten und/oder Grillen des Garguts aktiviert wird (S3).
  2. Verfahren (S1–S4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aktiv beheizbare Gargutträger zum Anbraten oder Grillen des Garguts zusammen mit einer Oberhitze des Backofens zum Anbraten oder Grillen des Garguts aktiviert wird.
  3. Verfahren (S1–S4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktiv beheizbare Gargutträger gleichzeitig und/oder zeitversetzt mit der Oberhitze des Backofens aktiviert wird.
  4. Verfahren (S1–S4) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei einem zeitversetzten Aktivieren ein Zeitversatz in Abhängigkeit von einer Art einer Zubereitung, einer Art des Garguts, einem Gewicht des Garguts und/oder einer Kalibergröße des Garguts eingestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verhältnis eines Leistungseintrags in die Oberhitze und in den aktiv beheizbaren Gargutträger in Abhängigkeit von einer Einschubebene, einer Art des Garguts, einem Gewicht des Garguts und/oder einer Kalibergröße des Garguts eingestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aktiv beheizbare Gargutträger mit einer Leistung in einem Bereich zwischen 300 Watt und 3700 Watt, insbesondere zwischen 1300 und 1700 Watt, betrieben wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren von dem Backofen automatisiert oder teilautomatisiert durchgeführt wird.
  8. Aktiv beheizbarer Gargutträger, dadurch gekennzeichnet, dass der aktiv beheizbare Gargutträger eine Auflagefläche für Gargut aufweist, auf welche ein Einsatzelement mit einer Grillstruktur, insbesondere gewellten Oberfläche, aufsetzbar ist.
  9. Backofen, wobei der Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers eingerichtet ist und mit einer Programmautomatik ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Programmautomatik zur Durchführung eines Anbratens und/oder Grillens mittels eines Aktivierens des aktiv beheizbaren Gargutträgers eingerichtet ist.
  10. Backofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Backofen mit einer automatischen Zubehörerkennung ausgestattet ist und dazu eingerichtet ist, die Programmautomatik zur Durchführung des Anbratens oder Grillens nur durchzuführen, wenn der aktiv beheizbare Gargutträger sich auf einer in Abhängigkeit von einer Art des Garguts, einem Gewicht des Garguts und/oder einer Kalibergröße des Garguts bestimmten obersten Einschubebene befindet.
  11. Backofen nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Backofen dazu eingerichtet ist, an ein Anbraten des Garguts ein Fortgaren dieses Garguts anzuschließen.
DE201010062501 2010-12-07 2010-12-07 Verfahren zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, aktiv beheizbarer Gargutträger und Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers Pending DE102010062501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062501 DE102010062501A1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Verfahren zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, aktiv beheizbarer Gargutträger und Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062501 DE102010062501A1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Verfahren zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, aktiv beheizbarer Gargutträger und Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062501A1 true DE102010062501A1 (de) 2012-06-14

Family

ID=46144495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010062501 Pending DE102010062501A1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Verfahren zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, aktiv beheizbarer Gargutträger und Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010062501A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989978B1 (de) Verfahren zum Führen zumindest eines Garvorgangs
DE69725986T2 (de) Steuereinheit fur ein instant-kochgerät
DE69433794T2 (de) Verfahren zum kochen bei unterdruck
DE102019125683B4 (de) Dunstabzugssystem und Dunstabzug
EP2431667A1 (de) Beheizbarer Einschub-Garraumteiler und Gargerät
DE102019107558A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kochstelle eines Kochfelds, vorzugsweise eines Induktionskochfelds, mit einem Kochgeschirr
EP1394472A3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts
EP0628772B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrobackofens
CH697854B1 (de) Gargerät mit Bodenheizung sowie Verfahren zum Behandeln von Gargut.
DE102010062501A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Gargut in einem Backofen, aktiv beheizbarer Gargutträger und Backofen zum Betrieb eines aktiv beheizbaren Gargutträgers
EP3708043B1 (de) Grillgerät
EP3345519B1 (de) Elektrisches grillgerät
EP3266280A1 (de) Gerät zur zubereitung von lebensmitteln
DE102008039316B4 (de) Verfahren zum Reduzieren einer Rauchentstehung beim Garen und Gargerät hierfür
DE29618202U1 (de) Raclette-Tischkochgerät
DE2751483C2 (de) Elektrisch beheizter Bratofen mit Unter- und Oberbeheizung und mit integrierter Mikrowellenheizeinrichtung
DE2718292C3 (de) Gerät zur Wärmebehandlung von Speisen
DE69917525T2 (de) Verfahren zum Kochen von Nahrungsmitteln in einem Garofen
DE10313595A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Garvorgangs und Gareinrichtung
DE102014107895A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Gargeräts
EP3900584B1 (de) Grillgerät
WO2009026877A4 (de) Produkt- und sprachenunabhängige, graphische anzeige- und bedieneinrichtung eines gargeräts und gargerät hierfür
DE102008041184B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Kochstelle eines Kochfeldes
DE7332678U (de) Haushaltsgerät mit elektrischer Heizeinrichtung zum Erhitzen und Garen von Speisen und Getränken durch deren Beaufschlagen mit Heißluft
DE102023210853A1 (de) Gargerätevorrichtung, Gargerät und Verfahren zum Betrieb einer Gargerätevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication